ö
. /
3 . — ——
Gunsten im Grundbuche von Köln⸗Nippes, Dzand 12 Blatt 475 zu löschen, und er somit auch den in seinem Besitz befind⸗ lichen Grundschuldbrief herauszugeben habe, auf kostenfällige und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbarer Verurteilung des Beklagten, den Grund⸗ schuldbrief über die zugunsten des Be- klagten im Grundbuch von Köln Nippes, Band 12 Blatt 475 eingetragene Grund⸗ schuld über 2000 4 herauszugeben. Die Klãgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Zimmer 267, auf Freitag. den 17. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Heidelmeier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
52917
Der Fahrradhändler Hermann Meyer in Tostedt i. Hann., Prozeßbevollmächtigter: Mandatar Ziemer, Sitten sen, Bez. Bremen, klagt gegen den Maler Brun Makowski, zuletzt wohnhaft gewesen in Lübeck, Marktlb, früher Hoopte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckhar zu verurteilen, an den Kläger 115 RM nebst S o/o Zinsen seit dem 15. Dezember 1925 zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 7a, Zimmer 22, auf den 14. September 1926, vormittags S uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 29. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung 7a.
b2918] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Freiherr von Wackerbarth zu Neuruppin klagt gegen die geschiedene Ehefrau Emmi Mackeprang, geborene Dahlmeyer, un— bekannten Aufenthaltsorts, früher zu Stern⸗ berg in Mecklenburg, Hotel Mackeprang, unter der Beauptung, daß die Beklagte dem Kläger für ihre Vertretung durch ihn in der Autzeinandersetzungssache Mackeprang gegen Weilemann noch den am 1. Februar 1926 sällig gewesenen Resthonorarbetrag von 23 Reichsmark schulde, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 28,99 Reichsmark nebft 120 Zinsen von 23 Reichsmark seit dem 1. Februar 1926 und von 5,99 Reichsmark Anwaltskosten für Bei—⸗ treibung diejer Restschuld seit dem Tage der Klagezustellung ab. Die Beklagte wird hierdurch zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Neuruppin auf den 25. November 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.
Neuruppin, den 17. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlofung ꝛ. von Wertyavieren.
(2 922] Barablösung der 5Fprozentigen und 9 prozentigen Inhaberanleihen der Stadt Breslau von 1923 zur Förderung des Wohnungsbaues. Gemäß § 32 der vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Ge⸗ meindeverbände und sonstigen öffent⸗ lich⸗ rechtlichen Körperschaften vom 10. 7. i926 (Pr. G. S. Nr. 28 S. 209 ff.) bieten wir den Inhabern von Teil⸗ schuldverschreibungen der obengenannten Markanleihen die Barabfindung an in Höhe von 12 75 des Goldwerts, der der Stadt aus der Begebung dieser Anleihen zugeflossen ist. Hiernach wird folgende Barabfindung gewährt: für 10 9000 ½ Nennwert des 5 prozentigen Typs ent⸗ sprechend einem Goldwert von rd. GM — rd. O, 70 RM,
—
9,00 für 10 000 M Nennwert des 9prozentigen Typs — ent⸗
sprechend einem Goldwert von rd.
0,50 GM . rd. 0, 08 RM.
Die Barablösung wird innerhalb einer Einlösungsfrist vom Tage dieser Bekanntmachung an bis 15. No⸗ vember 1926 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und Zins⸗ scheinbogen — beim H prozentigen Typ auch der GErneuerungsscheine — von der Einlösungsstelle, Stadthauptkasse Breslau, Blücherplatz 16, vorgenommen.
Den bar abzulösenden Teilschuldver⸗ schreibungen ist bei der Einreichung ein nach den Anleihen und Nummern
eordnetes, mit der Namens- und
ohnungsangabe des Einlieferers ver⸗ sehenes Verzeichnis beizufügen. Bei
Einsendung der Teilschuldverschrei⸗ bungen usw. durch die Post erfolgt die Zahlung des Gegenwerts auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Wird innerhalb der vorstehend fest— gesetzten Frist Barablösung nicht ge⸗ fordert, so erfolgt die Aufwertung dieser Anleihen als Neubesitz nach den Bestimmungen des Anleiheablösungs⸗ gesetzes (2M 3, des Goldwerts als AÄb⸗ lösungsanleihe).
Der Magistrat.
(o 93 ij
Die offene Handelsgesellschaft A. Borsig in Berlin hat die Spruch— stelle mit dem Antrag angerufen:
a) ihr gemäß Art. 37 der Durchf. Vo. zum Aufw.⸗Ges. die Barablösung ihrer 44 00igen Anleihe vom Jahre 1904 zum l. September 1926 zu gestatten,
b) gemãß 5 43 Ziff. ? des Aufw.⸗ Ges. zu entscheiden, daß eine Barabfindung, die sie an Stelle der auf die Anleihe entfallenden Genußrechte in Höhe von 35 RM gzür jedes Genußrecht gewähren will, dessen Zeimwert nicht unterschreitet.
Berlin,. 7. August 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
52925 Dem Provinzial verband der Provinz Schleswig⸗Holstein ist
6 der Minister des Innern und der Finanzen mit Urkunde vom 2. Juli 176, M. d. J. IVa III. 40585 1II. Fin. Min. I. E. 1. S199c., die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende, im Inland gufzulegende Schuldverschreibun⸗ gen im Gesamtbetrage von 5 00000, — Goldmark für Zwecke der Landesbank aus⸗ zugeben, wobei für jede Goldmark der Preis von N20. kg Feingold zu rechnen ist. . Die Anleihe wird mit 382 für das Jahr verzinst und, mit 2 3. , zu⸗ züglich ersparter Zinsen durch Ankauf oder gin slosung getilczt. Kiel, am 2. August 1926
Der Landeshauptmann.
52929) Bekanntmachung. Barablösung der 9 0 Soester Stadtanleihe von 1923.
Auf Grund der Vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mark— anleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich- rechtlichen Körper⸗ schaften vom 10. Juli 1926 (Pr. G.⸗S. Seite 200 Nr. 13115) wird folgendes bekanntgemacht:
Die oso Markanleihe der Stadt Soest vom 1. Mai 1923 wird vom 16. August bis 1. Dezember 1926 einschließlich mit 123 0½ des Goldwerts der Anleihe, das ist mit 25,75 Reichspfennigen für je 10000 Papiermark, eingelöst.
Danach beträgt die Barabfindung für eine Schuldverschreibung über
5000 P. Mark — 12,5575 Reichspfennige 10 000 . — 25,75 . 20 000 . — 510 ö 50 000 . — 128,75 ⸗
Einlösungsstellen sind die Stadthaupt⸗
kasse und die Städtische Sparkasse in Soest. Die Zahlung der Barabfindung erfolgt nur gegen Ruͤckgabe der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörenden Zins⸗ und Erneuerungsscheine. Anderer Ausweis ist nicht erforderlich. .
Nach Ablauf der Frist findet eine Ein⸗ lösung nicht mehr statt.
Soest, den 3. August 1926.
Der Magistrat. Dr. Kottenberg.
õ2593] Ablösung
von Schuldscheindarlehen der Landeshauptstadt Braunschweig. Auf Grund des 5 50 der Braun⸗ schweigischen Verordnung zur Durch⸗ führung des Anleiheablösungsgesetzes vom 7. Jul 1925 (Gu VS. Rr 35. S. 1395 bieten wir hiermit den Gläubigern von Schuldscheindarlehen der Stadt Braun⸗ schweig' eine Barablösung ohne Rück⸗ sicht auf die Größe des Besitzes an, und zwar in Höhe von. ö. I. 3 53,5 für nachgewiesenen Altbesitz
(G5 42 und 35 des Anleiheablösung?⸗ gesetzes vom 16. Juli 1926, R.-G.- Bl. Teil JL Seite 137).
Der Goldwert dieser Darlehen er⸗ rechnet sich nach den F§ 41 Abs. 1 und 31 Abs. 2 des Anleiheablösungs—⸗ gesetzes. .
II. a) 5 8 des nach den S5 41 Abs. 1 und 31 Abs. 2 des Anleiheablösungs⸗ esetzes berechneten Goldwertes der
Darlehen, die in der Zeit nach dem
30. Juni 1929 bis 36. Juni 1922
aufgenommen sind.
b 129 235 des nach den 5§ 341 Abs. 1 und 31 Abs. 2 des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes berechneten Gold⸗ wertes der Darlehen, die ausschließ lich in der Zeit nach dem 35. Funi 1922 bis zum Ende der Inflations⸗ zeit begründet sind.
Diejenigen Inhaber unserer Schuld⸗ scheine, welche das Angebot annehmen, werden aufgefordert, die Annahme inner⸗ halb der Einlösungsfrist der städtischen Aufwertungsfstelle (Rathaus, Zimmer Nr. 56 a) schriftlich unter Beifügung der einzulösenden Schuldscheine zu erklären.
ntsprechende Formulare 6 bei der städtischen Aufwertungsstelle (Rat⸗ haus, Zimmer 6 anzufordern.
Die Einlösungsfrist beginnt mit dem Tage dieser Bekanntmachung und endet am 15. November 1926.
Mit der Annahme des Angebots 3 Barabfindung . die . au Umtausch der uldscheine in Ab⸗ lösungsanleihen und auf Gewährung von .
Die Gläubiger, die von affen Angebot keinen Gebrauch machen, müssen sih mit der gesetzlichen Regelung der Ablösung begnügen.
se. Auszahlung der Ablösungsbeträge
geschieht durch die 9 Die Einlösungsbeträge werden auf volle 5 NReichspfennige ugch oben abgerundet.
Von, diesem Angebot werden die ö e g Slgatsbank und die Braun schweigische Landesversicherungs⸗
anstalt nicht betroffen. Braunschweig, den 2. r 1926. Der Rat der Stadt.
Meyer.
zahlung gekündigt.
bereits fällig gewordenen Zinsen. Auszahlung
Stellen einzureichen:
Deutsche Bank in Berlin, Dresdner Bank in Berlin,
Hardy u. Co. G. m. b. Bankhaus Hugo J. Herzfeld
Eisleben, den 2. August 1926.
sõꝛozo] Gewerkschaft Sachsen in Heeßen (Weftfalen).
Betr. 5 o ige Anleihe vom Jahre 1922.
Durch Bekanntmachung vom 30. April d. J. baben wir die im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe zum 1. September d. J. zur Rück= Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Dresden hat durch Beschluß vom 7. Juli d. J. als Barablösungebetrag RM. 1,92 für Nennwert sestgesetzt, und zwar aucsschließlich der für die Zeit ab 1. Januar 1925 Es gelangen somit für je nom. PM 10900 zur
zuzüglich der um die Kapitalertragsteuer gekürzten Zinsen ß 2
PM 10090
RM 1,92 QI0
zus. — RM 2,02
Wir erklären uns bereit, die Rückzahlung schon von dem Fälligkeitstage ab sofort ohne Kürzung vorzunehmen, und fordern die Inhaber der Teillchuldverschreibungen auf, zu diesem Zwecke die Mäntel und Bogen mit einem nach geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bei einer der nachstehenden
der Nummernfolge
Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin,
Banthaus Delbrück, Schickler C Co. in Berlin,
Darmstädter und Nationalbank K.-G. a. A. in Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
H. in Berlin,
in Berlin, ; Metallbank u. Metallurgische Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Gewerkschaft Sachsen in Heesßien (Westfalen). Der Repräsentant: Heinhold.
52927]
Die Inhaber unserer Markanleihe aus dem Jahre 1889 werden darauf auf— merksam gemacht, daß wir den Altbesitz mit 12 06, im übrigen mit 2430 zurück— kaufen.
Die Auszahlung der Aufwertungsbeträge erfolgt gegen Rückgabe der Anleihestücke nebst Zinsleiste in bar durch unsere Kämmereikasse in der Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1926 bis 31. Dezember 1926. Römhild, den 2. August 1926.
Die Stadtverwaltung.
52926 Ablösung der Markanleihen der . Stadt Mannheim.
Die Ansprüche aus den Markanleihen der Stadt Mannheim auf. Umtausch in Ablösungsanleihe und, soweit Altbesitz in Frage kommt, auf Gewährung von Aus— losungsrechten, müssen innerhalb der am 1. August 1926 beginnenden und am 31. Oktober 1926 endenden Ausschluß frist durch Anmeldung geltend gemacht werden.
Die Anmeldungen über Jnhaber⸗ schuldverschreibungen sind entweder bei Sparkassen, Banken, Kreditgenossen⸗ schaften und dergleichen oder unmittelbar bei der Stadtkasse Mannheim auf den vom deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ berband herausgegebenen Vordrucken ein⸗ zureichen.
Die Anmeldungen über Namensschuld⸗ urkunden, Schuldscheindarlehen und über unter Vorbehalt, der Rechte bereits ge⸗ tilgte Markanleihen sind nur an die Stadtkasse Mannheim zu richten.
Mannheim, den 31. Juli 196.
Der Oberbürgermeister.
531131 Bekanntmachung
über die Barabfindung der In⸗
haber von Schuldverschreibungen
der Stadt Gießen aus den Jahren 1922 und 1923.
Auf Grund des 8 30 der hessischen Ver—⸗ ordnung über die Durchführung der Ab— lösung der Markanleihen der Gemeinden usw., vom 6. Juli 1926, findet die Stadt Gießen die Ansprüche aus Stücken der Anleihen von 1922 und 1923 in bar ab. Zu diesem Zwecke wird folgendes bekannt⸗
gemacht: a) 5 9 Anleihe von 12922. Reihe XI, über 12000 000
Papiermark — Nennwert.
Es werden 5 vH des auf Grund der Umrechnungstabelle zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 16. Juli 1925 mit 164 400 GM ermittelten Gold⸗ markbetrags dieser Anleihe vergütet, d. s. H,35 RM für je 500 Pœϱr— Nennbetrag.
b) Sz oso Anleihe von 1922. Reihe XII, über 50 000 000 Papiermark — Nennwert.
Es werden 12 vH des auf Grund der Umrechnungtztabelle zum Auf⸗ wertungsgesetz mit 25 9066 GM er— mittelten Goldmarkbetrags dieser An⸗ leihe vergütet, d. s. (C, 35 RM für je 5000 PM — Nennbetrag.
o) 15 90½ Anleihe von 1923, Reihe XIII, über 200 000 000Papier⸗ mark — Nennwert.
Es werden 124 vH des auf Grund der Umrechnungstabelle zum Auf⸗ wertungsgesetz mit 22 287 GM er-
leihe vergütet, d. s. 0.30 RM für je 20 00 PM — Nennbetrag.
1. Die Einlösung hat in der Zeit vom h. August bis 15. November 1926 zu erfolgen.
2. Beträge unter 0 35 RM (Stücke unter 000 PM — Nennbetrag) für die 8 oo Markanleihe von 1922 und unter o,⸗50 RM (Stücke unter 20 000 pM — Nennbetrag) für die 159, Mark— anleihe von 1923 werden nicht ver⸗ gütet, jedoch ist die Zusammenlegung und . kleinerer Stücke für verschiedene Besitzer zulässig.
3. Einlösungsstelle ist die Stadt⸗ kasse Gießen, Gartenstraße 2.
4. Anfragen über die Ablösung und Anträge sind unmittelbar an den Sberbärgermeister der Stadt Gießen zu richten.
Gießen, den 3. August 1926.
Der Oberbürgermeister: Keller.
mittelten Goldmarkbetrags dieser An⸗ 3
(52923
Barablösung der Ehrenfrieders⸗
dorfer Stadtanleihe von 1886.
Gemäß § 29 der 2. Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mark⸗ anleihen der Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände soll den Gläubigern der Ehren⸗ friedersdorfer Stadtanleihe von 1886 an Stelle der Ablösungsanleihe eine Bar⸗ abfindung gewährt werden. Die Bar⸗ abfindung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Wir fordern die Gläubiger bez. In— haber der Ehrenfriedersdorfer Stadt⸗ anleihescheine von 1886 auf, die Einlösung der in ihrem Besitz befindlichen Mark— anleihen innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei unserer Stadthauptkasse zu bewirken.
Ehrenfriedersdorf, amz. August 1926.
Der Stadtrat. Dr. Dr. Löffler, Bürgermeister.
large]
Auf Grund des § 32 der Verordnung vom 10. 7. 1926 Pr. Ges.⸗Samml. S. 200 bieten wir den Inhabern des Restes unserer 5 igen Schuldver⸗ schreibungen vom 31. 8. 1922 (Städtische Ueberlandzentrale) an Stelle der Ab⸗ lösungsanleihe eine Barabfindung in der gesetzlichen Höhe an. Zur Abrundung zahlen wir jedoch für je 100. — 6 Nenmvert eine Goldmark. Die Aus⸗ zahlung erfolgt gegen Vorlage der Stücke durch die Kasse der Städt. Ueberland⸗ zentrale in Gronau (Hann.) während der Einlösungsfrist vom 15. August bis 15. Dezember 1926. ö
Gronau (Hannover), den 2. August 1926. Der Magistrat.
irrer /
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
õ2gg4] .
Wir kündigen hiermit die noch in Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer 45 0½ igen Anleihe vom Jahre 1920 auf den 1. Dezember 1926.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 werden wir bei der zuständigen Spruchstelle die Festsetzung des Ablösungsbetrags beantragen.
Ueber die Durchführung der MRückzahlung werden wir Näheres bekanntgeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Köln-Mülheim, den 3. August 1926.
Mülheimer Kleinbahnen Actiengesellschaft. Der Vorstand.
söls27] Wäschefabrik Höfgen Aktiengesellschaft, Oberlichtenau. Nachdem die he, , , , vom 6. März 1926 die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen hat, fordern wir gemäß 297 H.-G. B. unter Bezugnahme auf den abgeschlossenen Liguidatlonsvergleich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Oberlichtenau, den 28. Juli 1926. Die Liquidatoren: Wilhelm Klinsport. Erwin Höfgen.
ol839)
Die General versammlung vom 31.3.1926 hat beschlossen, das Kapital unserer Ge⸗ sellschaft im Verhältnis 8: 3 von bisher nom. RM 12 000 00 auf nom. Reichs⸗ mark 4 500 0909 herabzusetzen.
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir, um ben Vorsch fte des, 8 36 He-. Genüge zu leisten, unsere Gläubiger auf, etwaige Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 3. August 1926.
Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Eisenwerke Aktiengesellschaft.
Verlohr.
1
2980
Laut Generalversammlungsbeschluß be⸗ steht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
1. Diiektor Leopold Hamburger,
2. Direktor Max Salomon,
3. Obermeister Ernst Bever,
4. Stellvertr. Obermeister Arno Meusel,
5. Stadtbaurat Hermann Hahn,.
6. Rechtsanwalt Dr. Walter Munk,
7. Prokurist Carl Aldenhoven.
Berlin, den 24. Juli 1926.
Autoruf⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Kopsch. Walter Salomon.
Ioõ3 168)
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 27. August 1926, vormittags 11 Uhr, beim Notariat München 17, Karlsplatz 10/1, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien unter gleichzeitiger Einreichung eines Nummern-⸗ verzeichnisses bis spätestens 23. August 1926 bei der Gesellschaftskasse in München, Grünwalder Str. 70 II, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. München, den 3. August 1926. Immobiliengesellschaft München ·
Süd Aktiengesellschaft.
60971 Heilbronner Landbau⸗Maschinen⸗ Aktiengesellschaft, Sontheim a. N. Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Vermögen. AM 3 Liegenschaften, Gebäudeein⸗
, 194 523 79 , 455491 ,, 46 831 69 Warenbestände, Höhen⸗
J 13 82710 Warenvorrãte ..... 126 943 37 kö 344 411 76
3 00 Schulden. Aktienkapital , 200 000 2 I S8 000 — Verbindlichkeitenß ... 343 092 62 Rückstellung auf Waren,
Anlagen und Ausstände
wegen der beschlossenen
Ligůuidation.. .... 100 0090
731 092 62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
auf 31. Dezember 19235. Aufwand. 4 3 Gewinn⸗ u. Verlustvortrag b8 451 27 Allgemeine Unkosten .. 562 43166 Verlust, Höhenförderer .. 332445 Rückstellung auf Waren, Anlagen und Ausstände wegen der beschlossenen Liquidatlon s.... 100000 — n 8 Ertrag. . Betriebsüberschuß .... 379 79562 Berli . 34441176 724 20738
Sontheim a. N., den 8. Juni 1926. Der Vorstand. G. Emil Halder.
18172] 5 Laufener Holzindustrie Aktiengesellschaft.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
1. Grundstücke .... 2. Gebäude:
a) Säge . 40 000, —
b) Wohnhaus 5 000——
3. Einrichtung: ö
87 D D 2 l
a) Maschinen u. zeuge. . 26 680,
b) Fabrik u. Büro. 4500, — c) Fuhrpark 2200
4. Vorräte: ; a) Rundholz u. Schnitt⸗ material 36 864,37
b) Betriebs⸗
mittel 2 600, — ö . ö
32 380 -
39 46437 18 824 26 38504
141 8367
S*
Pasfsiva. Aktienkapital !.... Kreditoren. Rücklagen für Umsatz⸗ und Körperschaftssteuer, Grunderwerbssteuer so⸗ wie staatlichellmstellungs⸗
ebühr .. 4. ge rd efondẽ J
bo obo 7 553 67
83
1200 2000
141 053
Laufen, den 11. Dezember 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
3111
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla i,, , Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zenttal⸗Jandeltregister · Beilage
. . . *
Nr. 180.
1. Untersuchungs achen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. e, , auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
rlust· u. Fundlachen, Zustellungen . dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
SErste Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 5. August
1926
Sffentlicher
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
Anz
1,05 Reichsmark.
eiger.
— — — — 9
*
Erwerbs. und Wirtschaft Niederlassung 2c. von Re lt Unfall. und Invaliditäts. 26. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
e e.
tsanwälten.
Fer Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Attien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen ber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung TZ.
bꝛ953] .
Infolge Ablebens ist Frau Heinrich Querinjean aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Herr Heinrich Querinjean hat sein Amt als Vorstands— mitglied niedergelegt und ist in den Auf⸗ sichtsrat gewählt worden, dessen Vorssitz er übernimmt.
Aachen, den 6. Juli 1926.
Gebr. Querinjean Aktiengesellschaft.
o 2z286
An die Gläubiger Deutschen Tabakbank A.⸗G.
Hierdurch teilen wir mit, daß die Ge— sellichaft aufgelöst ist und liquidiert wird. Wir fordern hiermit gemäß S 297 H.-⸗G.⸗B. sämtliche Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Dentsche Tabakbank A.⸗G. in Liquidation. Dr. Maas.
der
sd ri In der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 wurde Herr Regierungsbaumeister a D. Arthur Przygode, Charlottenburg, neu in den Aussichtsrat der Gesellschaft gewählt. Herr Bankier Jean Laband, Berlin, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Wagagenfabrik Akftiengesellschaft in Berlin.
Der Vorstand. 2
62753
Thüringische Landeselektrizitäts⸗ versorgungs⸗A.⸗G. „Thüringenwerk“
Weimar.
In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind neu eingetreten:
Staatsminister i. W. August Frölich,
Weimar, Fabrikant Ernst Hoffmeister, Pößneck, Kaufmann Gustav Schaaf. Gera. Kyser. Schmiodt-Burgk.
3508]
Unter Hinweis auf die von der General⸗ versammlung am 19. Juli 1926 be, schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 500 000 Reichsmark werden die Gläu⸗ biger unserer Gesellschaft nach Eintragung des Beschlusses aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden.
Heilmittelversorgung deutscher
Krankenkassen Aktiengesellschaft.
O. Lehmann.
ff
Die Anglo⸗Indische Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W. 35, Potsdamer Straße 12220, ist durch Gen. Ver - Beschluß vom 12. Juni 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 5. August 1926. Anglo⸗Indische Handelsgesellschaft Attiengesellschaft.
Der Liquidator: Emil Klev.
b2219 Virkenfelder Holzinduftrie Aktien⸗ Gesellschaft Virkenfeld⸗Neubrücke.
Einladung.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schafst zu einer außerordentlichen Ge— neralversammlung für Samstag, den 28. August 1926, nachmittags 6 Uhr, nach Neunkirchen⸗ Saar, Wellesweiler Straße 69, ei
Tagesordnung:
1. Bericht über die Abwicklung der laufenden Geschäfte nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht.
2. Vorlage einer Zwischenbilan er
. n . ö. . Beschlußfassung über Auflösung der Ge selljchast. ;
4. Ernennung der Liquidatoren,
5. Genehmigung der Liquidationzger⸗ öffnungsbilanz.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Attionär berechtigt. der vätestens 3 Tage vor der Versammlung seine Aktien bei einem Notar oder bet der Felellschaftskasse in Neunkirchen, Saar, Wellesweiler Str. 69, hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinter⸗ legungsbescheinigung oder Eintrittskarte vor, weist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens 3 Tage vor der Versammlung anzuzeigen.
1nrtenfeit gr. N ihn cke, den 2. August
Der Vorsta nd.
52303] 3. Aufforderung.
Die Gläubiger der Heidelberger Farb= bandsabrik A. G. Ziegelhausen i. werden mit dem Hinweis, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Ziegelhausen, den 30. Juli 1926.
Der Liquidator: T2. Fürst.
X. Halberstadt ist
loꝛꝰ 49] = Herr Kaufmann Gustav Hänemörder in aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Oschersleben, den 5. Juli 1926. Germaniabrauerei Aktiengesellschaft Oschersleben (Bode). Der Vorstand.
H0Ob69] ;
Unsere Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom I7. Juli 1926 aufgelöst worden und in Liquidation getreten. ;
Unter Hinweis hierauf fordern wir gemäß S§ 297 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu— melden.
Zeitz, den 27. Juli 1926.
Verein Chemischer Fabriken Akttiengesellschaft in Liquidation. Die Liquidatoren: Rasmussen. Friedrich.
562942
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Siedlungsgesellschaft Eigen⸗ heim A.⸗G. in Liquidation zu Ein⸗ siedel werden die Aktionäre auf Sonn⸗ tag, den 12. September 1926, vorm. 11 Uhr, nach Chemnitz, Hotel „Sächsischer Hof', Waisenstr. Il, ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui-⸗ dationsschlußrechnung. 2. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Einsiedel / Leipzig, 1. August 1926. Der Liquidator: Emil Fuchs.
(52248
Gujddeusche Peter Trapp Akltien⸗Gesellschaft, München.
Einladung.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Samstag, den 28. August 1926, nachmittags 4 Uhr, Neunkirchen⸗-Saar, Wellesweiler Straße 69, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Abwicklung der laufenden Geschäfte nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht.
„Vorlage einer Zwischenbilanz 30. 6. 1926.
per
2 3. Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. 4. Ernennung der Liquidatoren. 5. Genehmigung der Liquidationseröff— nungsbilanz.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der spä—⸗ testens drei Tage vor der Versammlung seine Aktien bei einem Notar oder bei der Gesellschaftskasse in Neunkirchen⸗Saar, Wellesweiler Str. 69, hinterlegt hat und in der Generalversammlung eine von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Hinter legungsbescheinigung oder Eintrittekarte vorweist. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist sie spätestens drei Tage vor der Versammlung anzuzeigen.
München, den 2. August 1926.
Der Vorstand.
53167 Mechanische Weberei A.⸗G. in Zittau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. September 1926, nachmittags 3 Uhr, in Zittau im Kontor der Direktion stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz 1926.26.
2. Bericht über die Prüfung der Jahres rechnung und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
Die Herren Aktionäre werden hierzu nach 5 24 der Satzung eingeladen und haben behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 26 der Satzung bis spätestens 3 Tage vor derselben ihre Aktien bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen-Vereins in Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank Filiale Leipzig, bei der Allg. Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, bei der Dresdner Bank Filiale Zittau, bei der Deutschen Bank Flliale Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei einem Notar oder bei der Direktion der Gesellschaft zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den vorstehend verzeich⸗ neten Banken gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinter legungsstelle bei einer anderen Bank.
Zittau, den 3. August 1926. Der Vorstand. Herm. Schneider.
52939
Aus dem Aussichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft sind die Herren Baron Michael Raulino in München, Kammerberr von Kniep in Wien, Direktor Dr. Hans Müller, Berlin W., Mohrenstr. 58 09, Rechtsanwalt F. W. Mantey, Berlin W. Behrenstr. 49, ausgeschieden.
Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Schaerer in Bern ist gestorben.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1926 sind in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:
Derr Anton Dukat in Berlin,
Herr Bruno Henius in Berlin und
Herr Direktor Hermann Bräuer in
Berlin.
Berlin, den 3. August 1926. „Fameda⸗Labag“ Fabrik medizinischer und Laboratoriums apparate A.-G.
Neustadt. (50572 Bilanz ver 31. Dezember 1925. Aktiva. 4 3 k 6000 Vassiva. Aktienkapitan? .. 6 000 —
Berlin, den 31. Dezember 1925. Der Vorstand der Pariser Platz Terrain und Bau Aktiengesellschaft. Schmidt.
52630 Actien⸗ Zuckerfabrik Bockenem. Bilanz am 31. Mai 1926.
Vermögen. 16 3 Fabrikanlage .... 378 181 17 Wertpapiere.... 3563 36 Schuldner 8 8 124569 21 1 90 751653 Kassenbestand ...... 103637
— 594907 53 Schulden. a napitä- 385 600 — Renee, . 29 281659 . 1010810 Gläubiger 2 22 168 045 04 Gewinn . 187280
594 907 63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Einnahmen. 38 Für Zucker u. Nebenprodukte 1000 62561
1009 6
Ausgaben. Ausgaben. . Für Rüben u. Verarbeitungs⸗ Steuern: unkosten .. .... 986 288 01 1. Grund⸗ und Hauszinssteuer Für Abschreibungen ... 21 464 86 ; 2 893,51 Mann,, . 187280 Törperschaftssteuer 26,60 7 Vermögenssteuer . 12650 311651
1 00962561 Für den Vorstand: S. Te g tm ever, Oekonomierat. Für den Aufsichtsrat: Frz. Rössy.
502 lo] Aktien⸗ Stärkefabrik Radenbeck.
Bilanz vom 31. Augu st 1925.
53170 Einladung.
Hierdurch laden wir die Verren Aktionäre
unserer Gejellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein auf Donners⸗ tag, den 26. Angust 1926, vor⸗ mittags 11“ Uhr, in die Geschäftsräume des Notars Herrn Geh. Justizrat Irmler, Berlin W. 8. Jägerstr. 20. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz Geschäftsjahr 1925.
für das
Entlastung von Vorstand sichtsrat.
Ergänzungswahl zum Aussichtsrat. Vorlage der Liquidationseröffnungẽ— bilanz.
Liquidation der Gesellschaft. „Bestellung eines Liquidators.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung. sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 24. August 1926 bei Herin Justizrat Irmler hinterlegt und den Hinterlegungs⸗ schein bei der Gesellschaft eingereicht haben.
W. A. Birgfeld Telefon⸗ und
und Auf⸗ .
Se . e, wo
Telegrafenbau Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kräcker. firm Bilanz per 31. Dezember 1925. Attiva. J Bank⸗ und Kassenbestand . 1691186 , 3115180 Debitoren d 97 610 42 n,, 230570 Warenkonto. .... 213 148 90413 Kapitalentwertung. 26 750 32 Verlust 1924 . 4591,94 Verlust 1925 . 34 915,72 39 507 66 A6 162 1 . Passiva. m 6 100 000 — Kreditoren ö 1516211 216 16211
Anglo⸗Indische Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Emil Kley.
52639 „Lido“ Grundstücke Aktiengesell⸗ schaft Berlin O., Raabestr. 4. Bilanzkonto ver 31. Dezember 1925.
Aktiva. 6 3 Grundstüchkckc 10000 — Debitoren D bo6 =
(oed6 =
ᷣ Passiva. Aktienkapital 1110 eon Gewinn pro 1925 ..... h96 — 10 596 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
2. öffentliche Abgaben .. 526 36 k 451 35 4. Hausverwaltung u. Gehalte 1395385 b. diverse Ausgaben. .... 53678
Nö 3
Gewinn pro 1925 .... 596 82
n Einnahmen. Miete, Wassergebühren und w ö,, 6 623167 6 623 67
Berlin, 18. Juni 1926. Lido e ,. n Skall.
os los]
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. August 1926, mittags 12 Uhr, in den Ge— schäftsäumen der Gesellschaft, Berlin
Aktiva. 4ÆA 8 An Grundstückekonto .... 19000 — Ge bäudekonto ..... 2940 —– Brunnenkonto ..... 1800 — GSchuldner . 3217148 Kassenbestand .... 2461 27 042 09
Passiva. Per Aktienkapitalkonto ... 22 000 — Reservefondskonto ... 744 52 „Hwpothekenkonto . 3 500 —
„Grunderwerbssteuerrück⸗
lagekonto kJ 264 — Gewinn- u. Verlustkonto 533 37 27 042 09
Gewinn und Verlustkonto vom 31. August 1925.
Debet. 4 49 An Unkostenkonto ..... Abschreibungen .... Saldogewinn .....
176413
Kredit. . Per verschiedene Einnahmen 1564113, Rentenbankkonto.. . 220 = 176413
Der Vorstand. Bock. Steinlade. Rehfeldt.
zum 23. August, mittags 1 Uhr, bei der
lautende hat.
W. 62, Nettelbeckstr. 24, stattfindenden o. Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigun der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. Dezember 19265.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Zur Teilnahme ist berechtigt, wer bis
Gesellschaftskasse seine Aktien oder darüber Hinterlegungsscheine hinterlegt Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden und müssen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort bleiben.
Berlin, den 1. August 1926.
Handelsvereinigung für
1 (46858 Allgemeine Kunststeinwerke ; Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Attiva. R 3 Grundstücke und Gebäude 436 529 97 Abschreibung. .... 388108 T I ᷣ Beteiligungen.... 16000 — Verlust k 281776 4677755 BPassiva. Aktienkapital... 18 800 == , 18 000 - k 3656 85299 Gläubiger... 714848 Rückstellung .... 16 [1698 446 77755
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Soll. RM 3 Verwaltungskosten .... 36 3981 Zinsen . Kö 8 22631 Abschreibungen. .... 8 57018
DI
Saben. ö Mieteinnahmen... 50 933 02 Materialverkauf u. div. .. 34389 Verlustvortrag .... 251776
d I9alb
Berlin, im Juli 1926.
Der Vorstand. sol335 ö
Laut Beschluß der Generalversammlung
vom 27. Oktober 1925 wird das Aktien⸗
kapital der Gaswerk Worbis A.⸗G. von MS 9000 auf A 3000 herabgesetzt und die Zahl der Aktien von 90 auf 30 verringert.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneue⸗ rungsschein bis zum 1. September 1926 einzureichen und erhalten für je 3 Aktien eine . dem Gültigkeitsvermerk versehen zurũck.
Soweit eingereichte Aktien der Gesell⸗ schaft zur Verfügung gestellt werden und die zum Ersatz erforderliche Zahl nicht erreichen, werden von je 3 solchen Aktien 2 vernichtet und eine für gültig erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Die bis zur Ablauffrist nicht einge⸗ reichten Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden als krastlos erklärt. An Stelle für je 3 als kraftlos erklärte Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben, die durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Worbis, den 29. Juli 1926.
Gaswerk Worbis A.⸗G.
Mork.
531567 Astrawerke Aktiengesellschast, Chemnitz.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 25. September 1926, nachmittags 4 Uhr, nach Chemnitz, und zwar nach dem Sitzungs⸗ zimmer der Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G. Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, ein unter Bezugnahme auf die nachfolgende Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts über das Geschäfte⸗ jahr 1925126.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Er—⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat über das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktignäre berechtigt, welche
spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den Ver- sammlungstag nicht mitgerechnet, bei de
Gesellschaftskasse in Chemnitz oder bei de
T T
Commerz und Privat ⸗Bank A.-G., Filiale Chemnitz, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungẽscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der
Generaiversammlung daselbst belassen. Chemnitz, den 1. August 1926. Astrawerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. T eig ang. Der Vorstand.
Industriewerte Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
J. E. Greve. Rübberdt.
mi 6 6