1926 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Schillerstr, 122124, spätestens bis zum] knappschaften unker Beifü . P 2 z : 7 F 1 M ; lago gung der Wahl - vorstand bei der Verwaltung der J 1. w . . Ha Ken , , , ,, n, , , , , , , , w. 1. al dernent det Cen wbt Tung als Berkreler oder alt Erfak= Muster ( Muster I) einzureichen ö Vorschlagslisten den Die Feststellung der e, ,, barkeit nicht inzwischen . ndr * . . . en n, , mn, , . wenn von ihm oder . ae , . 5 . . Börsen * Beilage ga für ungült * 2

Vorschlagslisten. berechti di ä z ste tigten die Zahl der zu wählenden tung der Bezirksknappschaft zu erfolgen. ö gh nin ,

; 57 Vertreter mit und fordert sie zur Wahl i U n S 2 at Für jede Gruppe von. Vertretern gemäß 15 ff. auf. Hierbei ist auf di Verteilung der Stellen Techtzwidrig zu Vergl. insbeson dere zuberufenden rdentli n an ig ĩ

a ier er t ö ie Arbeiter, Jusammengehörigkeil verkun auf die auf die Vorschlagslisten durch den 107 bi 2 1 * 2 23 d ; ĩ ö , 2 2. , n n. . . ᷣ— verkundener Listen ,, 5* J n nnen, Hen n enfahn n zum⸗ E E e 361 er un re ! E E E , . Wahl ohne Stimmabgabe. Nachdem von den einzelnen Wahl⸗ 86 peer; . a , n,, n. 3 M ö

. . 5 . . . 3 ö e, e. Oer n nn n, 1 Fh . ö . ist. es , das endgültige x 180 U Berliner Börse vom 4 August 192 Vorschlagslisten sind von den wetrtschaft 3 nur eine Vorschlagsliste ein⸗ Wahlergebnis mitgeteilt wurde, ver⸗ ergebnis nicht änd ö Were mn ü ülti . ö . lichen Vereinigungen ein zugeichen *. ir e , fe, ö une ö. 24 . n einem vom Hauptwahl. konnte j 6 le ö 34. 6 9. . ö * Amt 1 ;

. , en, g, de,, . hlags. vorsteher? zu bestt 1 ; o. Sbald ein neue ahkver⸗ S 184 des RKG. sind wirtschaftliche Ver- liste gültig bezeichneten Bewerber in ber spätestens g —— finde en fe Die Anfechtund . Gültigkeit der nn,, i h, . . lich D . ig erklärt, so gi

einigungen von Arbeitneh Rei Lif ve, 34 i t w n Arbeitnehmern solche Reihenfolge der Liste als gewählt. Sitze der Vertreter unter die Vorschlags⸗ Wahl in den auße rordentlichenb Bezirts! die Vorschrist des 2 ö. festgestellte Kurse.

e ·

nent Boriger nent vorige lentiger goriger Heutiger ] Voriger a ö 1 2 Kurs ͤ Lurs

Preußische Rentenbriele eln lor aun , n. Deutsche Pfandbriefe , ,, Getündigte und ungekündigte Stüce, do. 1896 56 d Die * 9 ö Pfandbriefe sind nach do. 1855 in verloste und unverloste Stücke. 9. 1595 ben von den Tandschaften gemachten Mitteilungen do. 1899 in 4

z ) 14 als vor dem 1. Januar 1918 auLgegeben anzusehen) do. St-⸗R. 041.4

die einem Gesamtverbande Die Verwaltungen der Bezirksk is ftr , , ,, magen. Bezirksknapp- listen nach dem Verhältnis der i s 3 , . . 2 ö ** 2 . zugefallenen . und n g. r e n arge , . ei fis t , ̃ lau igen Reichswirtschaftsrat an, Hete dem Bemerken, daß eine der Reihenfolge de ĩ 6 8 , ,, . ; en, , nde erkannt ist. Jede Vorschlagsliste soll Wahlhandlung nicht ö B . henfolge der nach der Größe ge⸗ beim Bezirksvorstand i §5 31. ; ) Wahlhe zt stattfindet. one ; 2 . stand statt, in weiterer e 8 ö ĩ doppelt so viel Nümen enthalten, als Ver- 11 . 1 * , ,,,, die sich bei der und letzter Instanz beim Vorstand der Die Akten über die Wahlhandlungen I Gld. Ssterr. 6. —= 110 4. ,, do. fpäter ausgegeben! z treter zu wählen sind. Enthält eine Vor— 33 n ng, . en Rechnung ergeben: Reichsknappschaft. und, die Ermittelung des Wahlergeb⸗ ch , ,, en Genen,, r lere , n e, m, Gawelb eib? schlagsliste weniger als die dorgeschrichene Form der Stimmabgabe. Die den einzelnen Porschlagslisten zu⸗ Di An ,, nisses sowie die Stimmzettel sind bis 43 pwäter aukgege ben Berl. Stadtsynode go, * galenberg. Zred. Ser D. q gwen. 4 3. 1 Zahl von Bewerbern, so wird fie dadurch Gewã 3185. . Stimmzahlen sind in eine Weh? nr, , der Gültigkeit der zur nächsten Wahl der Vertreter in der ee m . par e e . 1. 6 n . 82 2 e eien g ap nicht ungültig. ; J , ewählt wird in den. Bezirksversamm⸗ x eihe ne heneinander zu stellen und alle . 2 Wahl, . Hauptversammlung von der Verwaltung P 4. 883; do. später außgegeben. * . Vonn 191 X. 151 . . Ang nm enk. . Türk. dm. An. , b, gereler fa gie far be, den, f,, lünen h, , ,,, dne be dee se, ele n,, e , g,, ,,,. a ,, , g, e , . en müssen, in un⸗ mittelten Teilzahlen find nacheinander gen. (t beim Berlin -Charlottenburg, Schillerstraße Dinar = 8. 10 A. en S n i A. g Bomm. anggest. . I io ö E hartotten het sỹ. . n , n g , sr * m,,

1 L onst 6 enn⸗ ) i ö is d . 2 s ö 1 * 1 f it i U 1 6 8 s s . V. 12.1 d . 1902, gek. 2. 1. 24 . m. eckungsb sch. bis 31.12.17 - u u .

barer Reihenfolge aufzuführ . h c f ren und nach Grund der Berhäftnis inn Rei ü ie Teil 3 . 5 Grun säͤtzen der Verhältniswahl. Beginn ? eihe aufzuführen. Die Teilung ist fort⸗ ichs arbestsrmim 6 .

ö nr, , ,n ut und Int der Abstimmung werden von affen, bis anzunehmen ist, daß hier. Reichs arbeitsminister. Der Vorstand des . 6 irn, d n n Nummern oder Serien . do, sbätet aus gegeben Hhblenz. .. 13 Rr. 1 164 830 ,. la do gollodl i &. , , . 3 ken Vartan in ür zr te nl hen, als Taubletnenfrhere lb Ned Die Anfechtung der Wahl hindert Reichsknappschasts vereins Kaserbar find. , , , . churn . ar e landtcha t. entre, . , Mit den Vorschlagsliften ist eine Er— bekanntgegeben. für die Zuweifung von Sitzen in Be- nicht die einstwöeilige Ausübung des! Dr. Weidtman. D Dei ö . Daz hinter etnem Köe'tzhapser be, r 38. bo. i eben x Cottbus oz z 1315 4 ve r K ung. Et KR. 13 lärung jedes darin uf eflltr kene Be. O8 § 17. tracht kommen, nicht mehr entstehen . en m a nn. . bedentei, daß eine amtliche Preisfestste lung gegen 3 Nh. n. Be stf. agst d 31.1.1! Darm sta pt. i e tis ge ine gg. 4 ge, .

* * 2 *. s. ; 8 , 2 8 . 85 . h . 1. 3 ; ; . nn, , i er Dich an dem der Wahlvorstand Sind, bei der Verteilung des letzten Muster L. Das P hinter einem Wertpapier bedeutet Æ für 4, 3 Sächsische, agst. b. 51. 12 1710 6b 6 Dessau 1g gi. i. j. 33 1 tz , , , do. St · R 119: Annahme der Wahl bereit ist latz nimmt, ist so aufzustellen, daß er Sitzes mehrere gleiche Zahlen vor⸗ Vorschlagsliste —— 1œNillion. , do. später aus gegeben = ; Deutsch Eyigu.. ix5] genen bid rr, r...... 18 46d do. Cron. Rente ; von allen Seiten zugänglich ist. handen, so entscheidet insoweit das vom) d . Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten , 3. Schlesische, agst, b. z. 13 1 io, sb 6e Dre; den ..... 1306 35 4, , s Pom nierscht .... . n , , . . J 5. J . ö . . In . 1 d, ö. beer be Ge⸗ Vahlleiter gezogene gos. 9 9 ; . 3 228 ö 2 9 2 * 8 2 9 2 6 e . ,, . are nr, , R . . . 5695 33 . . 6 ö eisernᷣ X. . 3 lichen . hlag lis en der wirtschaft. fäß zum Hineinlegen der Stimmzettel ge, Sind einer Vorschlagsliste mehr wirtschaftliche Vereinigung (bei Arbeitnehmern im Sinne des 8 184 , . 3 u , , er ö e. n . ö ö Simmern g, Stehlen zurn deiset as eth me; des Reichsknappschaftsgesetzes in der Fassung vom 1. Juli 1926) i, men so es das senige des vorletzten ; i e scaf 2 n, . ö . , , Bomm. Kein do. Grdentl.⸗ Sb. ] j on zer wirtschaft⸗ urne einen Spalt haben, der nicht werber vor lagen si ĩ z ; eschäfis jahrs. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. ] 9, e i en, Aulẽndi . , 6 den e . , n . 9. die Wahl der Arhetzgherre 1 i . Lipp. Zandes bt. h Hire nig ie· * *iheh ö. e we , aus ge⸗ 6 Autlandi

. = r z ; * owie für Lipp, des br. - 41. . de. ) e 5 81 i5. it.. . .. Bromberg 95, gel, eter der Arbeiterabteilung *) ad nm , n n , , , g, me d erde, v. Sipp. Lande zsp. u. . Dil sseldorf 1900, os, 11 4, 849, 83 Sächstsche ö

sonen unter An ĩ uf l 3 4 . ; ö e,,

s r Angahe ihres Berufs und durch den die Umschläge mit den Slimm- überzähligen Stellen werden unter Die 5 Angestelltenabtei I do. Do. unt. 26 t. i. 5. Ba egi

. Ufden elltenahtellung *) ee Etwaige Dructfehler in den heutigen glzenbg. saatl. Creb. 4 versch do. 1900 . . 31 , 6e 3 99 at. 6.34 d 131. 5353 Scleñ; l . o. s in. T. in.

ihrer Wohnung mit Vor⸗ und Zunamen zeitein hinei ö übrig. j . ö ö ĩ , , , , , ö 4Arbeitervertreter ) urs an gaben werden am nächsten Börsen⸗ bee, ö, unt si d Elbing os, h. zt. g. 3 475 ; z . , n , . . lohne Talon) 1 Budapest 14 m. T.

unterschrieben sein m Begi ; ̃ Ich *. . eginn der Abstimmun der setzung des i h ö. Vorschlagsliste muß mit einem Wahl vorstand . zu . 3 . . s. 1, 2 bestimmten Ver⸗ . Angestelltenvertreter ) tage in der Spaite Voriger urs“ ber do. wo. do. 1Irz, get. 1. j. 3 11. ahne a g mr, fn dhe fi ö nn. versehen sein, das zur deutlichen die Wahlurne leer ist. Von' da ab bis § 24. in der . 5 . . e, mn, . an ie , n 2b d (e g rene n is, ssb a ia nba (nnr, s Unterscheidung von anderen Vorschlags. zur Herausnahme der Umschläge mit den Verbundene Vorschlagsliste J auptve i . on! am Schnuß des Kurszettei, be Ce6g gandrbtai g. —— 6 e e, . , e . listen geeignet ist ö ; gslisten gelten ung er eichs nappschaft ö. * 9 f , 4, 38, 8 3 Schleswig- Holstein 5 2X An. 19 83 Stimmzetteln, nach Schluß der Ab gegenüber anderen als eine einzige. Die 9 ö ö . an r,, ; 2. iar In, gel. 103 Rene Les ,, m sbs seba e, mmn Auf j agli stimmung darf die Wahlurne nicht wieder auf sie entfallenden Sitze werden auf die a l ,,,, . Bankdiskont. ed gr, ,, d, , m aan et do. 1868 , 1991 2. Hr, s Schlez w. Solst - KRre,. . ar uf jeder Vorschla 6sliste soll Ver⸗ t g f. ct ; do. Mein. Ldkrd. geb. 1. . get. 1. 10. 23 39 1.4.10 *, 3 3 Westsälifche, aus⸗ . , . , e. 6. f ö stel . verbundenen Vorschlagslisten er. gon nf * 3 * . 69. do. do. fonv. , get. * Eschwege ...... ia ν t. zest iin dis . agr. o9as 9a ghthent. 960 ö ; . . dessen ist dur reitstellung einer Wahl nach dem im § 23 bestimm 4 iltni J Amsterdam 39 Brüsse . Helsnngforz x. Italien. Schwarz bg. : Rudosst Ein...... 16237 1.1. ; , , Weslsälisce. ... a . h 5 s ten Verfahren Verhältnis zur Bezirks⸗ . Kopenhagen 5. London 8. Madrid 5. Oslo 59. Sandkrebit. ...... 3. do. 16. A3. 15 (ag. 2M 4 12. . 3 * 26 greg ii e e, d. 1902

Stellve ann ; . ] rtreter benannt werden, die zur zelle, die nur durch das hllokal be⸗ verteilt. knappschaft⸗ e, n, rag s. Schweiz 36. Sioctholm . Bien . da 9 m. gn dul. e . *. ; * h Ser. C If m. Dectungs besch. de. Son ders. Land. gel. I. 1. 24 1 10 1 g326b 0 3280

Abgabe von Erklärungen gegenüber der fretbar u i it ö ö ; e nd unmittelbar, mit ihm ver— Zuweisung der St V ĩ ĩ z ( i Hen . ; e or⸗ und Zu (Bei Arbeitnehmern ist außer⸗ Staatsanleihen ,, ,, , , , . ger oe, war,, , ,,,, , ö , gilt der erste , , , . immze unbeob⸗ J 26, welcher Knappschaft zuletzt eee, ; Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. do. is 1 is. 6.1 e, F zept. Ken and. ö h , . n“ achtet in den Umschlag zu legen vermag. Die auf die einzelne Vorschlagsliste versichert.) nenn, Frier ve e , in ,, t n el g er ds 1

J . Y. get. 12. o. 1555 in 4

vertreter, der zweite als sein Stell— ; 1 entfallenden Gti de, e. inn . ö 36. Ser. 1, 2, 5, 1-10 4 versch. do. 1899, gek. 39 6, z, 35 ö do. 1895 in 4A I Dt wertbest Anlas do. bo. S. 3. 4. 6 M M do. . . ö gretesch ao S: ö 1

vertreter. Erklärt m di ĩ 15. der Unterzeichner 23. Le dsr a Der Wah vorsteher lestet die Wohl gerek hegenen Hzewerbern, necß Ker schriftlich, daß der Listenvertreter oder sein . ö & ain e , ,, e n . n ien r ee F. e , , ,, . ar nn nr , Dr s e , Stellvertreter deren immung fest. ; werber in der Liste aufgeführt sind. Die J . K,, 6 rie 1 ; J, r 8. , s, sr g Berliner alte, do. 6 erden . . 26 Sie Der Wähler, der seine Stimme abgeben folgenden Bewerber . fa hh Zahl . ,, ,, . n n,, , n w wenn eh gf. will, nimmt aus der Hand einer Person, sind die Ersatzmänner. Würde ein Be⸗ ulw. rn age, rr ö. 1 . , ö, , enlinzr nei. , 6r * Dt. Reichspost do. Kreditbr. b. S. 22, do. 1920 ukv. 1925 ausgestellt bis 31. 12. 1917. 10, 5b Mok. abg. S. ho do 18901 3 4. 3g, 83 Berliner neue.... 4 —— bis 33, soo mb.

de 6 ü ĩ 1 Dbal j 1 e früheren Listenvertreters, sobald die die der Wahlvorstand in der Nähe des werber weg en seiner Benennun auf i , n , . F N S ri Mosk. R. Fulda. ...... 190] 45 Brandenb. Stadtschaftsbriefe ost. 1000-100 4

Erklärung der Verwaltun ichs⸗ ; ; x . . g der Reichs. Zugangs zu der Wahlzelle, aufstellt. den mehreren Vorschlagslisten mehrfach gel Mentzer chr ift en: (Gemäß S. ? der Wahlordnung bon mindestens swei vom u drr die ln bo e e ö s, , , ; rück. 1. 8. 23 w gießen bi. op, ia. 11 do. 1808 Gotha ... ...... 1928

knappschaft zugegangen ist

,,,, , der Reichsknappschaft wählt sein, so gilt er auf derjenigen giste Vorstand der wirtschaftlichen Vereinigung bevollmächtigten Personen zu unterschreiben.) 3 da r img. )

; r en, , , , gen, . deer , e. ,

Dig Verwaltung ber Rei chetnappscheft nden immzettel ( luster III. Er Höchstzahl zufällt; bei gleichen Höchst⸗ Vor⸗ und Zuname Beruf Wohnung ,, os 2b 6 gen d e Tm e . dien isis .....

versieht die Vorschlagslisten getrennt für si sr Keen , , ene n, en,, , ,,,, ee, e rn nn, ,,, , , erer gos , . 1 . . 491 . 8 ö 2 2 . 1 1 1 a 4 . P

Arkeitgebervertreter der Arbeiterabteil ; 4 1 em ,, ten Kreis gezogene Los, Bei den anderen Listen rg rech hg. Schwe; J ; ö ,, lrbeizfrabtei ung, neben dem Kennwort, der Vorschlagsliste, wird an die Stelle des bereits als ge⸗ Staats sch, rz. Tas = 1. 56 y 18235 H 2 19 1662 a. ge ö der Angestellten⸗ die er wählen will, mit einem Kreuz, steckl wählt geltenden Bewerbers der nächst⸗ Sach. Staats schat e g. e-, . do. 1650 3 . ,, . eiterbertreter und An den Stimmzettel in den Wahlumschlag, benannte Bewerber gewählt wein . 3 ** e . J. ; . ge ten K mit den Cingangstag tritt an den Vorstandstisch, nennt seinen 93 Zur Abgabe von Erklärungen gegenüber dem Wahlleiter oder seinem . 1 Tir. G tagisnn; Kur n Neum . Schuldys HJ 1171 denen iel. ern . fortlaufend nach der Reihenfolge des Namen und Wohnort und übergibt, so⸗ Lehnen gewählte Vewerber die Wahl Beauftragten sind bevollmächtigt (5 8a der Wahlordnung). R v iF aus. ab 1.3 36 L.. 16 6 ginsf. = 183. T Sinsf. 8- 15. herford 1 gi. ructz. Sy] fene fe ö dne. 4 9 ö. 863 n ,, ben Nine r er gb ober scheiden ne währen rden en , . . ie r ger, ns. s a Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. in- ee mne , agblisten und, eilt Wähl rliste gefunden und abgezeichnet hat, dauer aus, so treten die Erfatzmänner Vor⸗ und Zuname Stand ö ü etwaige Mängel alsbald dem Listen⸗ den Wahlumschlag mi , , ,, . . die Ersatzmänner nd oder Beruf Wohnung Dergisch . Mack. Ser 3 s 141 ö . ing al der . 5 öslag mit dem Stimmzettel an ihre Stelle. Die Zahl d . Bei nachfolgenden Wertfapteren * ; ö 1520 unk. 30 , . mit. Zur Beseitigung der dem Wahlvorsteher oder defsfen ö. männer wird ergänzt a zin rh. Listenvertreter: ät die Berechnung der Stück infen fort. a e ge it m. , z . 1932 Mängel ist eine Frist von 4 Tagen zu vertreter, der ihn sofo öffnet in die de 8 j . che Wertbest. Anl. - Franzbahn ...... 88 1.1. Konstanz oꝛ, gel. 1.9.23 fetzen 5] , hn sofort uneröffnet in die der Bewerber ven derselben Vorschlags—⸗ J oll. fan. x 35 . 8. in g sidob . Cisend Frefeid. .. ig. 156 3 Wahlurne legt. liste, welche bisher noch nicht als ge⸗ Stellvertreter: 4 eff. ve lg ichn ann ;. r dr, me , rann ba gs ol gel. S0. e- . ‚— 8 19 wählt galten 9 ) Nichtzu ; ; fäl. 18. 13. 26 do. . ee, l do. 1915, get. go. 6. 24 Nicht zugelassen' sind Vorschlagslisten: Nach Schluß der Jistimm 5 l . . chtzutreffendes ist zu durchstreichen. BesJ. Do larans. R. e 1isn9, So, ss, Ss 5 s,; Tits . do. sg. on. M3, g. go. . 3 1J. die verspätet eingereicht i keine San fh h n, , ĩ r, de ,, . ; , , , , eee. n, in, 2. die nicht von wirtschaftlichen Ver- werden. J rn, ,,,, , . Tae n vis r , seig, J 6 3 n gungen eingereicht sind, Die Umschläge werden aus der Wahl— 27. nen e fe. ,, . Deutsche Provinzialanleihen. k . ies kein Kennwort tiagen, Urne genommen und uneröffnet gezählt. Ueber die Wa he dium e d di do - C Agio aus! t Mit Zins berechnung. 1 1. Ußt. uk, 3 uf denen Hie Bewerber nicht in er⸗ Zugleich wird die Rh der Abstimmungs⸗ Festftellung der 6 , de Reich can fz 6 Each. Pr. Reicht marl da. Start, psdhr,. Rr (ennbarer Reihenfolge aufgeführt sind, Permerke in der. Wählerliste festgeftellt. wohl von 6 Wahld ꝰᷣ al 166 so⸗ e- e, . uni. Ti Le. ps s bos r . . 5. . nicht die Unterschriften nach § ö Ergibt sich dabei auch nach wiederholter vom Denn, e fe 3 a g e mr ren ,, * Ohne Zinsberechnung. pa 1s Lit d. V. ui z) tragen. . Zählung eine Verschiedenheit, so ist dies schrift aufzunehmen, di . A ür 1. Milliarde Brandenb. Prov. os 11 do. 20 Fit. . unt. 36 in den Fällen 3, 4 und 5, wenn die im Wahlprotokoll anzugeben und m n. 3 en, die von den Mit⸗ f. 8. Zinsf. 8-153 Reihe 13 -= *5, 1012 Nannheim 1920 Mängel nicht innerhalb der Bericht är, ,,. 4 zugeben und, sowei gliedern des Wahlvorstands zu unter⸗ Deutsche Reichs anl.. Reihe 27 - 33, 1914 bo. 1814, gel. 1. 1. 24 ff . . y gungs⸗ moglich, zu er 3 ö i sie muß enthalten: Zeit und (. do. . 4 do. O. 44h . e 84 52 w

Di e ne, . ). . Ort der Verhandlung, di z z f ii Vo hl . und Ablehnung der Bei, der Prüfung des Abstimmungs— . und her hen en 23 öh Sou et. In ; ieee , . isten ist den betreffenden wirt. ergebnisses öffnet eln Beisttzer die Um, gaben über die Wahlhandkung, übe 6. , . r do Dr ger. sz , 1 36 , , bei Ablehnung schläge, nimmt die Stimmzeitel heraus Gesamtzahl der a r d n. rt . . r . . 8 unter Angabe der Gründe, bekanntzugeben. und Übergibt fie dem Wahld steher, der St . übe ; min, , 2 2

1 : Jahlvorsteher, der Stimmen, über die Stimmen, die Pr. Staatszsch. s. Lj. a ü do. Ser. 29 unt. 56 .

* . ssie laut vorlieft und nebst den Ümfchlägen jeder Vorschlagsliste und jeder Gruppe ö ,,, , i n , . 9 e, . Bewerber sind in einem anderen Beisitzer zur Aufbewahrung verbundener Her lag. ti , a da M bi i ; e . r . vin ih a usen 1 phj 1. Vorschlagslisten zu streichen: bis zum Ende der Wahlhandlung sind, sowie über die , der ee ia rr Tlair ! doerhessi ce ropin /; ulheim un on / Wahlumschlag do da. Em. 11, 13, ut 81. 350.

1499 0639 *. 16 413 Hannov. ausgst. E31. 12.1710, 95h . 1804, S. 139 14. * 8 r. . do. Groß Verb. 19319 4] 11. Gelündigte und ungeründigte Stücke, do. do. 18061. *

2 o E eo 2

27 ZTEBFTEErICETILTILADT * 0 20 . = 0 8 , d n io ze zo Re &

2 2

2 2

* 3 2 2 e e e e e , e, de de e o g 3 * do S

8

8

n = . = . = = . e . w 0

S882 3 3 0 3 3

wärtig nicht stattfindet. ; do. später ausgegeben do. 1913, 1919, 20 4

co , . . 22222 8 0

2

2

. 2 3 2 3 2

n = 64

/

c 2 2 . T . 3 .

*

r neee =,

146 8

.

.

v * , m 36

co Ce e = e . . m .

ö

e Oe = = . .

ö 1111444

D, . , , , 2 11111111111

Vorkriegsstücke) 1 1b G do. E. 34, 5, 3s, 4 do. do. n . 9. bbb Rbl. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. bo. 1000-1090... 4 , ö! ; Müllhaus. i. C. 0Oß, Deutsche Pfandbrief⸗ o], 18 M, 1014 * Anst. Posen Ser. 1 Posen 1900, 06, o6 * bis 5 unk. 30 344 1.1. . . do. 1894, 63, gek. 8 Preuß. Zentralstadt⸗ Sofla Stadt... 8 schaftz⸗Pfandbriefe Stockh. (E. 83-84) NR. 3, 8 - 0, 12, 13 10 versch. 1880 in Æ * do. do. Reihe 11-164 19 1.1. do. 1885 in 46 * do. vo. R. I, 4. 1 48 1.4. do. iss 35 do. do. Reihe 2, 8s 4 1.1. Straßb. i. E. 1809 Westf. Pfandbriefamt (u. Ausg. 1011) 4 f. Saus grundstücke. M. 1L.1. do. 19135 4 6. 1900, 0609 4 6. 1895 8 Deutsche Zürich tadtsg iFỹ z

Augsburg. ] Guld.⸗L. p. i. K. 1. 10. 20, * S. 1 1. R. 1.1. 17, S. 2 1. t. 1.7. 1.

Rraunschw. 20 Tlr.⸗L. .; , , D Sonstige ausländische Anleihen. Oldenburg. 10 Tlr.⸗L. * Budap. Sptst Spar 4 6. Sachs Mein. 1d. x. E ? Thil. Hy. ch. G 12 6 8 435 6 Dän. mb. J. S. 4 d ganuleit ö , 110 ö Sländi S anleihen. o o. 35 Auslän ische Staat h gn selsßß e ar 83 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. Kr.⸗Ver S. 9 4 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: , * get n, . 1d. 1 8 19. 1 86 18 1, 19 . 35 861. 8 19 7 1.9. 13. *. 10. I9. * 18. i0. 15. Jütland. ddl. ar. 3 t ü. 18. 1 1. 12. 18. R 1. I. z. ü 1. 2. 20. do. Kr Ver. S3 4

is J. 3. 89. M 1. 6. 28. U 1. 9. 28. u 1. 10. 5. *.

ö 14 K , g. ñ Zür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Rörsen= , , , * do. 19 T zig. gł. 1.9.2! notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen ejamttbßio fr. .. 3.10 do. 19 *r, r. findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestste lung ve. n , abg. fr. R da. 920, gei. 1. 11. 2s nicht statt. Ard. f. Wit. Si 7 LI. 16 do. 1865, gel. 1. 1. 24 . Norweg. Syp. S 8 do. 1897, 95, gk. 1.1.24 40h . X. v. 868 fr. 3. 2. Pest. u. . B. S. 2.3 4 5

22

. . 11

*

83d D

2

. gg EEEETEEFEE 2. * * A * 82

58

2 X. *

8 3

H 2

II...... I.....44. 11min iiiiinimi

1144444444443. 111111111111111

2 *

3.7

D

2

.

111 1 1111111

—— w TCC eo de de

9

8 8 2 = 8 o d= = 3 . 1 * . 6 * 1 * 1 1 2

86

**

22 r r 8 2 31453444

ö .

ae d O D 0

Bern. Kt⸗A. 87 kv. 3 ö Bosn. Esbß. 142 85 ! do. Invest. 181 8 ;

- ma, n n .

ö

do. 19041, isos, get. 7 3 Poln. Pf. 3000 R. 4 do. do. 9 in 8. 45 do. 1900 100 R. 4 . 4 . n,, * 235er Nr. 21561 98, 01 m. T. 6 bis 246550 6 1.1. . do. 1898 m. T.

do. err. 121551 Raab⸗Gr. P.-⸗A. 2 bis 186860 6 1.1.7 do. Anrechtsch. fr. 5.

be re r ge, m, , 1er Ar. 1. 20900 6 nische st⸗ A. 97 8 Egyptischegar (.* 83 do. priv. 1. Frs. 89 do. 25000, 1250037 do. 2509, 500 Fr. Esls.⸗Lothr. Rente nnl. St.- Eisb. riech, 4 Mon.

do. 53 1881484 do. S) Pir.⸗Lar. 90 do. M Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8,

in di ;

Rerit An oh er eg g n Pfandbriefe und Schuldverschreib. n,. e, m. deutscher Sypothekenbanken.

; Fr Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. 6

do. Land. 9s i.. 49

4. 111111

8. Xr r id Sr

7 1

1 1 1 86

—— *

k

wenn ihre Persönlichkeit nicht fest⸗ übergibt. Stimmzahlen“ dem bei w steht Prüfun ĩ i ñ , , va. do de. bo. isi. ii da 1614 . ö ig der Stimm; wahlvorstand die bere = 24. 689 d 2. . ihre Zustimmungserklärung . *. 1 zahken, . Dr n , nt die . , . 2 n . ; . u j ; Ungültig sin Sli ? schlagslisten und di : da. os / -h. Iii ns i erich. Pommersche Prov. do. 1019 3. en, sie nachgewiesenermaßen nicht 1 g 2364 . gi ie Namen der Ge r die Wahl der Vertreter zur n 155 t En . n , d a adtas an. ni ibo lin . der Reichsknappschaft hergestellten . Die Niederschrift über die Wahlhand⸗ e ö . Munster os, gi. 1. Io. a6 . wa ng , ,. 5 . Wahlumschlag oder in einem mit , und die Ermittelung des Wahl⸗ ö de. 1666 3. 3. * men, ,. rid en,, e bezeichne einem Kennzei gergebnisses sowie die Stimm i ö * , , er., ö 3 . dd . Dann e, mm,, . , ö forderung zur Ergänzung der Be. 2. if denen keine Vorschlagslifte durch geben. a. gba l. Ie nten gMeheinprovin, 2 de ighs kichnung nicht innerhalb der Be— in K , . . ͤ ʒ lond. neue Stile a] do. iN oobob u go boo Offenbach g. M. 1826 richtigungsfrist nachgek i ein Kreuz in dem Kreis neben dem Benachrichtigung der Gewählten. ö greꝛnen 1h unł. b do. lleine e, , er nr, 1 nachgekommen ist. Kennwort als gewählt bezeichnet ist, 328. 14 r Sachsische e, n,. vile heim dl. or, 10, istenverbindung. 3. die eine Verwahrung oder einen! Spätestens am 14. Oktober 1926 be⸗ ne, n r,, . usg. 0 1912, iss

. * 22

* 82

2253

*

do. 18 kündb. in. do. Hyp. abg. 16 do. Stadt.⸗Pf. 82 do. do. 03 U. 0d do. do. 1996 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, S6, s in 3. do. do. 1894 ing. ng. Tm. ⸗Bg. i. . do. Bod. Kr. Ef. do. do. 1. Kr. do. do. Neg. ⸗Pfbr. do. Spk.⸗Str. 1, 2

2

ö 7

=

; n

-E S 8 2 D

* g r r 1

22222225 r22 286

T* de OS = 2 ——

, 62

2 23 .I.. 2 —— 1111

. . C .

22 D D —*

CC

3

D 2 23

D de

n * 2 27 e r 2 e 2 2 = , = = r de 2 161 3

*

, . da. os, os, get. i. 15 12 Vorbehalt enthalten, nachrichtigt die Verwaltung der Reichs⸗ uster Mn ,, Tirmasens i 33. 3 a = . 86. C. ace. ai 1025

Zwei oder mehr Vorjchlagslisten können 4. die auf ander s di schaft di w ñ ö n n mn . dere als die zugelassenen knappschaft die Gewählten von der a w klauen os. gel ao ga in der Weise miteinander verbunden Vorschlagslisten lauten sie entfallenden ö unter . . 1 h 12 ö peo 9

* * n= = o

.

0. werden, daß sie gegenüber den a Befi , . f z ; do. do. Ausg. 15 u. 11 Pots dam 19 M, gk. 1.7.21 ; nderen efinden sich in einem Wahlumschlage darauf, daß die Wahl als angenomm . ; . en do. 1919 B kleine do. do. Ausg. 9 Auedlinburg 19038 M ö ; J Stimmzettel do. do. 16 oo big do. b. Aug.

Vorschlagslisten als eine einzige Vor. mehrere Stimmzettel, so wird, wenn sie gilt, wenn sie nicht binnen vier Tagen r,. e , ma e ien n ee, , d 8 do. ot h bo. do. do. do. Ausg. 6 u.]

schlagsliste gelten. In diesem J ändig übereinsti in Sti h A A . bo ** la , . Falle vollständig übereinstimmen, ein Stimm- abgelehnt wird D 3 2 5 5 * z . ! 365. h i . l ler fie, ' , n , , gi eie, Andern all argh Krgebnis der Wahlen ist den für die Wahl der Arbeitgebervertreter der Arbeiterabteilung zur . e er d of ; do. a6, gz. s, e g , ö * ö ; pe ö 2 ö e S mmze 2 Un 3 4 2 * 5 122 . D. 07, 08, 0 S 1 . . Ji . z 9 261 bis, zum 5. September 1523 ber Ver— . gültig k . Vereinigungen. die Sauptversammlung. 21 , nl. . 8 ea i . 3 nel waltung der Reschöknappschät e R Ermittelung gültige Listen eingereicht haben, sofort do. 1887, gl, 6, g5, 0 do. bo. 34 —ĩ 1891 einstimmende Erklärung abgeben a . der abgegebenen Stimmen. . und möglichst in der nächsten Hef . ĩ 2 . . i, n, nn, n , n,. X arun : daß 9 : 3 2 . ö ö 1 essen 3 f 584,03, . §5 22. tummer des „Kompaß“ sowie im Mor s lage te Wenn ort ;, 6 Jinaf. 6 x ? ö Kreisanleihen. 1 n r. 8 ö.

Vorschlagsli te inan ü h ; 3 . ;

. , , Die gültigen Stimmzettel sind den Deutschen Reichsanzeiger“ zu ver— da. do. gos, os, o 10

lber die Berk uam, , orklärung einzelnen Wahlvorschlägen zuzurechnen. öffentlichen. Vorschlagsliste Kennwort .... ...... .. 65 da 1a, ji. 19. ul a4. D 33*6b 1 n ,,. ö Der Wahlvorsteher ermittelt mit den Bei⸗ IV. , der Wahl. e ==. r , n bo. do Krenz cpanpan Mf. . nt

1 Bekanntma 17 r . ᷓd K ö Vorschlags⸗ ssitzern die den einzelnen Vorschlagslisten = Vorschlagsliste Kennwort ; gie e neg. t See en, , , , n. Stendal on get 11.2 zige all en Stimmen. Die Wahl kann von den vorschlags— . Merl. gandegank H . ĩ . do. 1896, ger n K m i ,n, , n, 19 2 9 2 9

8 (13 ie jeder Vorschlagsliste zugefallenen berechtigten wirtschaftlichen de. Staatz. Anl. 1919 Cebun Kreis 1119; do. 1003. zei. 1. . 2 mänen 1903

86 18

do. 1904 4 abg. do, 12. g 1 Norw. St. 94 . ; deutsch. Hypoth.- Bt. sind gemäß Belanntm. v. 263. do. 1885 in E ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungssche Dest. St. Schatz 14 lieferbar. augem. St. n . (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld- do. am. Eb. ⸗A. * ö d, 4h verschreibungen sind nach den von den Gesellscha gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19

do. Goldrente 10006uld. Gd. ausgegeben anzusehen.)

do. do. 200,7 2 ö Bayerische Handelsbank Pfdbr. bo. granenr nen? l Ger. z io a P. S. C- 6a do. Hv. N. in C. ; bo. Hyp. u. Wechselbt. Pfdor, do. do. in 8. 6. z verlosb. u. unverlosb. M (81 M)” I, 26 do. Silb. in fl ; Berl. Hyp.⸗Vl. Pfdbr. Ser. 1-4 do. Papierr. in fl 2. ö ; J. 8, 13-18, 1-22, kv. S. 5, 6, 19,2

14144114444 1111111111111

—ᷣ

6 1 —— Q K

2

c 8 2

528 444 4444. 11111111

*

gZinsf. 89— 18 . do. g9 äus. i. M*

Nach. Prüfung und Zulgssung der Vor⸗ Stimmen sind mlt' der ; ö 16 ian sten, belt dis mn, r, n, n sind,mitz der am 1. Juli 1926 gungen als ungültig angefochten werden, Die gewählte Vorschlagsliste ist in dem Kreis mit einem zu bezeichnen, a do lonf. iss 1 Deu ö eich sk wschust Päiesten dt nr r g Ger, . Arbeiter wenn gegen wesentliche Vorschriften des Jede andere Kennzeichnung macht den Stimmiettel un un , 84, ; ; 89 . 3 , m , , eng bie lung zu . Gesetzes und der ,,, , . ' ; di me. da. n n. K* 65 j r in. i ö do. 161 in A3 1. 1 * 1 9 * . * do.

tember 1935 den Verwaltungen der Be⸗ zier Vei ? er Be⸗ zier V c 7 f 33 : 1 9 zieren. Bei der Ruhrknappschaft ist das und weder eine nachträgliche Ergänzung do. 1903, ger. 1. 1. 2] Altona .. ...... iJ23 9 1.17] do. 161g unt. so I.. do. i694 in Am 23 po 101i, 15s Viersen 1904, gk. 2.1.24 39 1.1. bo. do. m. Talon f. n, , un ava 4 r. Ser. d - ? 4 8, 86 3

ereini⸗ Zur Beachtung! . do. Th. Schuld 150 dhenbach Kreis ids 11. J Stettin ...... 192 do. 1 ulb. a4 n

—— ——

F

23

.. l 8

( 1

zirkskn s. aften die gültigen Vors hlags Produkt durch 2 zu i z j 1 i ; appsch Vorschlags⸗ h- zu teilen, Die erhaltene möglich noch nachgewiesen ist, d Desgleichen für: Arbeitgebervertreter der Angestellt i H 36 „daß durch ö 9 t ngeste enabteilung. . Sachsen St. A . A cha W 1 ; do. 18696 in ö. 1a a ten burg; . a6) dn, n, , . . do. do. m. Talonsf. do. do. o.

listen mit Zahl ist di .

j Zahl ist die „Stimmzahl“ der betreffen! den' Verstoß d ö Arbei 6 zahl t = as Wahlergeb rbeitervertreter.

den, Vorschlagslite, Sie e , . ,, r. , Angestelltenvertreter. n, . a tn, n 2 1 9 gabe, rück. 193, ö i696 in An.

r 2.19 do. 1920 1. Ausg., . do. m. Talon f.

§ 14. Spätestens am 16. e 9 ; j blen“ R ; ͤ September 1926 nung und die „Stimmzahlen“ sind vom Die Wahl eines Bewerbers kann als 4 e , ,, 666 21 2.9. get. 1. 10.1 konv. in ins 8 = 16 de in ag (ern ir ͤ too in 0

teilen die Verwaltungen der Bezirks⸗1W s ü do n der zirks ahlvorsteher sofort dem Hauptwahl-⸗M ungültig angefochten werden: 131 —* 1918 unt 39 bo. Reihe 35-4 4. da. bo. In un 3. II. zer 1. J. 26] LI. lob in AÆᷣ a. ...... ö do. 1822 Ausg. 114 1.4. Wilmertzd. Gin igi34 ] L.2.51 . idbio in Æ

8

ee r

do. do. Lomm.-Obl. v. 1923 2 Dts. e Far e, Pfdbr. S. 1, 4 24* 10 9b G do. do. do. Ser. 25 0, 7b do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1-8 6.36 do. do. do. Ser. 25 do. do. da. Ser. 5 ——

2 8

D —— Q 2 3 c 2 * cd

2 TTL Ek RL D 2 2