— — — — — — — 8 2 2 —— . ö
PBiele tei dl.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 18. Juli 19266 bei Nr. 10838 16 Curt Welscher in Bielefeld): ie Firma ist erlosfchen.
Am 18. Juli igesz bei Nr. 1207 6 Fritz Siekmann in Bielefeld):
ie Firma ist erloschen.
Am 20. Juli 1925 bei Nr. 96 (Firma Moritz & Plocki in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.
Am 28. Juli 1966 bei Nr. 1118 9 Handelsgesellschaft Emil Levy n Vielefeld): Die Gesellschaft ist auf⸗ 1 Liquidator ist der Kaufmann
lbert Weinmann in Bielefeld.
Am 24. Juli 1926 bei Nr. S837 (Firma Chemische Fabrik Bielefeld Gebrüder Wächter in Brackwede): Die Firma ist erloschen.
Am 24. Juli 1926 unter Nr. 2059 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Aug. Goldbeck K Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bauunternehmer August Goldbeck in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 24. Juli 1926 unter Nr. 2060 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Wächter, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Artikel mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gefellschafter sind die Kauf⸗— leute Wilhelm Wächter in Bielefeld und Karl Wächter in Brackwede. Die Ge— sellschaft hat am 12. Juli 1926 begonnen.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 20. Juli 1926 bei Nr 102 (Firma Heinrich Meyer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Brack— wede); Die Liguidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Am 20. Juli 19265 bei Nr. 274 (Firma
U
Aurand K Co. Revisionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in Biele⸗ feld): Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Am 21. Juli 1926 bei Nr. 40 (Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Bielefeld, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer L Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Barmen): Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden. Daselbst ist am 29. Juli 1926 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Georg Schrewe in Bielefeld ist erloschen.
Am 21. Juli 1926 bei Nr. 67 (Firma Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesellschaft in Bielefeld): Der Kaufmann Konrad Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann Heinrich Buschmann in Bielefeld zum alleinigen Vorstand bestellt. Die Prokura des Heinrich Buschmann ist durch seine Bestellung zum Vorstand erloschen.
Am 22. Juli 1926 bei Nr. 139 (Firma Westfälische Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 80. April 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Wienecke in Bielefeld ist Liquidator.
Am 24. Juli 1926 bei Nr. 4601 (Firma Bielefelder Stickerei⸗Manufaktur, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Der Sitz der Gesellschaft ist von Bielefeld nach Mannheim verlegt.
Am 24. Juli 1926 unter Nr. 451 die Firma Lindemann K Lohmeyer Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Stieghorst. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ziegeleiprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 40 009 Reichsmark. Ge— schäftsführer sind: Hofbesitzer Heinrich Lindemann sen. und Landwirt Gustav Lindemann jun., beide in Stieghorst, Nr. 8, wohnhaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Mai 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Abtretung von Geschäftsanteilen, außer an Gesell⸗ schafter, bedarf der Genehmigung der Gesellschaft. Das Stammkapital von 40 000 RM ist in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter Heinrich Linde⸗ mann, Gustap Lindemann und Erich Lohmeher Gebäude, Maschinen und Ge⸗ räte im Werte von 30 000 RM und Hermann Mehyer⸗Johann ein Darlehen von 10000 RM in die Gesellschaft ein⸗ gebracht haben.
Amtsgericht Bielefeld.
Ih2649
HErandenburg, Havel,. 52650] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: ; Abt. A Nr. 665 bei der Firma „Fritz Wegener“ in Brandenburg (Haveh: Dem Kaufmann Fritz Wegener jun. in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 178 bei der Firma „Alfred Schwedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Branden— burg (Havel:; Dem Kaufmann i Schauwecker in Brandenburg (Haveh ist Prokura erteilt. — Brandenburg (Havel), den 27. Juli 1926. Amlksgericht. Hxaunschweig. h265] Im ar er ffer ist am 28. Juli 19285 bei der Firma Automobilwerke H. Büssing Aktiengesellschaft, hier, einge— tragen: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1925 hat Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 5000 099 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das
Grundkapital ist eingeteilt in 10 0900 au
den. Namen lautende Aktien zu je Reichsmark. 5 3 Abs. J und 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeänderi. Amts- gericht Braunschweig.
raunschweig. heb? ]
Im Hane sien fer ist am 28. Juli LHReaß bei der Firma Carl Kellner Tapeten. n ustye hier, eingetragen: Die Firma autet fortan nur: Carl Kellner. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Eraunschweig. 52655]
Im ere, fr ist am 28. Juli 1926 bei, der Firma Wilhelm von Gries hach hier, eingetragen; Die offene Handel zgesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst. Der bisherige Mitgefellschafter Ernst Blume setzt das Geschäft un ter der bisherigen Firma allein fort. Die Pro- kura des Bernhard Muth ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Fraunschweig. Im aer re fr ist am 29. Juli 1926 bei der Firma Scheyer & Regens⸗ burger, hier, eingetragen: Neuer Inhaber: Thefrau des Kaufmanns Walther Weber, Clarg geb. Donath, in Braunschweig. Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Schulden sind auf den neuen Inhaber . übergegangen. Amtsgericht Braun⸗ hweig.
oss]
Braunschweig. ö 26o 4]
Im Handelsregister ist am 29. Juli 1925 bei der Firma Hausbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, einge— tragen; An Selle des bisherigen Ge schaftsführers Otto Beckers ist der Dach— Reckermeister Friedrich Fricke, hier, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.
Cassel. Handelsregister. 52666] Am 9. Juli 1926 ist eingetragen: Zu H⸗R. B 3986, Thermidor⸗Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen.
Am 12. Juli 1926 ist eingetragen: Zu H.-R. B 331, ssische Handels- gesellschaft für Bau. und Indu strie⸗ bedarf m. b. H, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. April 1926 ist das Stamm kapital um 2200 RM auf 3200 RM erhöht. Am 13. Juli 1926 ist eingetragen: Zu HR. B. 643, Elite-Kraftwagen⸗ Ver kaufs⸗CGesellschaft mit. beschränkter Haftung, Cassel: Die Firma ist geändert in; „Krawag“ Kraftwagen⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Vertrieb von Kraftwagen, Motorfahr⸗ zeugen, Fahrrädern und ähnlichen Er— zeugnissen. Das Stammkapital ist um 10 909 Reichsmark erhöht.
H.R. A 2617. Ruf & Co. zu Cassel. Inhaber Kaufmann Johann Ruf zu CGassel. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem Tag der Eintragung in das Handelsregister begonnen.
Zu H.-R. B 628, Deutsche Kohlen⸗ handels G. m. b. H., Cassel: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Juli 1926 aufgelöst. Der hisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Bart Wilhelmus Horn—⸗ berg, früher zu Cassel, jetzt zu Wies⸗ baden wohnhaft, ist Liquidator.
Zu HR. B 645, Südwestdeutscher Rundfunkdienst, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Cassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1925 ist das Grundkapital um 88 200 RM, durch Beschluß vom 22. Oktober 1725 um 151 8090 RM erhöht. Beide Er⸗ höhunngen sind durchgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 300 000 RM. Zu H. R. A III. M. L. Elias & Co,, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Heinrich Wilhelm Schrader, Peter Brinkmann und Fritz Gagelmann, sämtlich in Cassel. Die Liquidatoren vertreten die Firma ge⸗ meinschaftlich. Zeichnungsberechtigt ist lediglich der Liquidator Schrader, während die Liquidatoren Brinkmann und Gagelmann nur als Vertreter zeichnen
können.
Zu S-R. A 503, Spangenberg & Vogt, Cassel: Alleiniger ö der Firma ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Würzberg, Fassel. Der Kaufmann Hans Bartholomäus in Cassel ist aus der Firma ausgeschieden. . offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Am 14 Juli 1925 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. A 8727, Fiorino & Schchel, Cassel: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1935. Die Kom⸗ manditistin ist mit dem 30. Juni 19826 aus der Firma ausge schieden
Zu Hä-R. A 2552. Heinrich Ranft & Eo. Atelier und Privatfachschu se für Damenschneiderei, Cassel; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ;
H.-R. A 2618. Kraftrad⸗Vertriebs Gesellschaft Ingenieur Schmitt & Co., Cassel, Wolfeschlucht 5. 8 der Vrma sind; 1 Ingenieur Hans⸗Werner Schmitt, Cassel, 2. Ingenieur Mar Krüger, Cassel, 3 Kaufmann Fritz Kreiß, Cassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 be- gonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein- schaftlich ermächtigt.
Zu H.-R. A 834, Chr. Reul, el, offene Sede ge n en, Die Siede˖ meister Jost Reul und Wolfram Reul sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1926 begonnen. Rr Vertretung der Gesellschaft ist jeder Be—⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem
Prokuristen ermächtigt.
Am 15 Juli 1925 ist eingetragen: 53 . B 23 e me,, Co., ellschaft mi ränkter tu dassel er ifm n m, , , nnn mit dem 30 Juni 1926 als Geschäfts-
fab e, gelle nh winet⸗ Juli ist eingetragen: Zu H.-R. B 196, Dortmunder Eisen⸗ gin, G. m. b. H., Niederlassi el: Raufmann Leopold Lentze ist ni mehr Geschäftsführer. Der bisherige tell vertretende Ge schaftsführer Kaufmann Waard Keltenich, früher in Köln, jetzt in ö ist . zum Geschafteführer Am 17 Juli 1926 ist eingetragen: ö HeR. A 1572. Albert Boedicken, Cassel: Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Boedicker, Cassel. Kauf mann Walter Boedicker ist mit dem . Juli 1926 als Gesellschafter aus der . , Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 23. Juli 1926 ist eingetragen: S- R. A 221, uard Kühne, Erfurt, Zweigniederlafsung Eassel; Bie Zreigniederlas fung, der Firma Eduard Kühne in Cassel ist erloschen. Am 24. Juli 1925 ist eingetragen: Zu H.-R. A B01, Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Cafsel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift
meh , , Ca, e. g u H -R. A S. Leister Nachf. g Die Gesellschaft ist a . Kaufmann Wilhelm Neufang ist mi dem 1 Juli 1926 gus der Firma aus— geschieden. Das Geschäft wird unter der galten Firma durch den Kaufmann Karl ö
m 29. f ist eingetragen: Zu H.-R. B 200, Schu tzerband der , , Mittel ⸗Deutschlands
m. b. H. Cassel: Durch Beschlu der. Gesellschafterbersgmmlung vom 8. März 1926 ist das Stamm kapi tal pon b0 Co auf 9 000 (neunzigtausend) Reicht erhöht worden. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel. Coburg. 52657 Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Mitteldeutsche Kalkstein⸗ werke John, Knauer & Heyder, Sitz Ludwigsftadt: Der Landwirt Wilhelm Heyder ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese wird von den übrigen vesellschaftern fortgeführt ohne Aen⸗ derung der Firma. Bei der Fa. Alfred Böhm in Oberlangenstadt, Ofr.: Sitz der Firma nach Nürnberg verlegt, hier deshalb erloschen. Bei der Fa. Ober⸗ fränkisches Korbmöbel Versandhaus Mathes Kahn, Sitz Kronach: Firma ist erloschen. Bei der Fa. Migra Werk Max Joh. Gerstner C Co., Sitz Lichtenfels: Firma geändert in „Migra“ Max Joh. Gerstner C Co. Kaufmann Karl Gerstner ist zum 31. 12. 1925 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Diese wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Coburg, 2. 8. 1926. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht.
Cohurg. 52658 Einträge im Handelsregister: Die Fa. Salli Silbermann, Sitz Coburg. Inhaber der Viehhändler Salli Silber⸗ mann in Coburg. (Viehhandlung.) Bei der Fa. Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft Zweigstelle Coburg: Gesamtprokura, unter der Beschränkung auf die Filiale Coburg, mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen erteilt den Kaufleuten Wilhelm Haak, Fritz Ramme, Kurt Dreßler in Meiningen, dem Kaufmann Heinrich Bartels in Sonneberg. Bei der Fa. Rudolph Weiß in Coburg: Aufgelöst durch das am 12. 7. 19236 erfolgte Ableben des Fabrikanten Heinrich Weiß. Geschäft mit unveränderter Firma von dem Fabrikanten Rudolf Weiß in Coburg als Einzelkaufmann fortgeführt. (Fabri⸗ kation von Zuckerwaren.) Bei der Fa. Renner C Otto, Sitz Sonnefeld: Aufgelöst durch das zum 1. 7. 1926 er⸗ folgte Ausscheiden des Kaufmanns Paul Renner. Geschäft mit unver⸗ änderter Firma von dem Kaufmann Philipp Otto in Coburg als Einzelkauf⸗ mann fortgeführt. Erloschen: Fa. An⸗ ton Herdan in Coburg. Coburg, 2. Aug. 1926. Amtsgericht. Reg.⸗Gericht. Crailsheim. Bvebbg] In das Einzelf,, wurde am 81. Juli 1926 bei der Firma J. Berthold Stein in Crailsheim eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Adam Breil und Wilhelm Thumm, beide in Crailsheim, ist erloschen. Amtsgericht Crailsheim.
Dessau. 52660] Bei Nr. 1 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1925 ist das Grundkapital von einhundertundfünfzig Millionen Papiermark Stammaktien auf sechzig Millionen Reichsmark und von zehn Millionen Papiermark Vor⸗ zugsaktien auf vierzigtausend Reichs⸗ mark umgestellt worden. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. Mai 1925 in Verbindung mit dem obigen Beschluß der Generalversammlung ist das Grundkapital von 60 040 000 Reichsmark eingeteilt in 50 000 Aktien zu je 120 RM, in 87 000 Aktien zu je 400 RM, in 8400 Aktien zu je 20900 Reichsmark, in 30 000 Aktien zu je 80 Reichsmark und in 40 000 Vorzugs⸗ aktien zu je 1 RM. Weiter ist der 86
Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ent-
Handelsregister, Abt. f. D
sprechend der Umstellung des Grund⸗ lapitals nach Maßgabe der Nieder⸗ schriften geändert. Ferner sind die ss Ga und 30 Streichung bezw. Aen⸗ derung der Angaben über die auf die Vorzugsaktien geleisteten Einzah⸗ lungen), 5 22 Abs. 3 (Stimmrecht der Aktien), 8 18 (Befugnis des Aufsichts⸗ rats), § 20 82 für den Auf⸗ sichts vat, § 22 Abs. G Hinterlegun von Aktien zur Heneralber ae mn nach Maßgabe der Niederschrift vom 28. März 1925 geändert. Gleiche Ein⸗ tragungen sind erfolgt in die Handels⸗ register der Amtsgerichte zu Frankfurt (Oder), Hagen, Luckenwalde und Nord⸗ hausen bezügl. der daselbst geführten Zweigniederlassungen. Dessau, 9. Juni 1935/ñ19. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Dessanu. 52661] Bei Nr. 1 Abt. B des ndels⸗ registers., wo die Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 22. Juni 1926 sind die 40 000 Reichsmark Vorzugsaktien eingezogen, so daß das rundkapital nunmehr 60 099 0600 RM beträgt. Durch Beschluß der Generalversammlüng vom 22. Juni 1926 sind die 85 6, 6a, 22 Abs. 3 und 300 —– d., veranlaßt durch die Einziehung der Vorzugsaktien, noch Maßgabe der Niederschrift vom 22. Juni 19265 ge⸗ ändert worden. Weiter sind geändert nach Maßgabe der Niederschrift vom 22. Juni 19236: §5 21 (Befugnis des Vor⸗ stands zur Bezeichnung von Hinter— legungsstellen) und § 22 Ginterlegung von Aktien zur Generalversammlung). Dessau, den 19. Juli 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Deutsch Eylan. 52662] Die im ndelsregister Abt. A Nr. 286 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma Stto Getzkow soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 15. No⸗ vember 1926 geltend zu machen. Amtsgericht Dt. Eylau, den 29. Juli 1926.
Deutsch Krone. lhebbd] In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. Juli 1926 bei Nr. 67 das Er⸗ löschen der Firma A. Preibisch Kramske eingetragen worden. Zugleich ist in Abt. B unter Nr. 13 als Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung die irma Mühlenwerke, Kramske, G. m. H. mit dem Sitz in Kramske, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1926 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die mühlen— mäßige Verarbeitung von Getreide und der Handel mit Getreide, Müllereierzeugnissen, Futter- und Düngemitteln. Das Stamm—⸗ apital beträgt 6000 Reichsmark. Alleiniger. Geschäftsführer ist der Kauf— mann Wilhelm Preibisch in Kramske.
Amtsgericht Di. Krone, den X. Juli 1926.
Presdd en. 52666 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
Lauf Blatt 17 206, betr. die Spara⸗ Maschinen Aktiengesellschaft in Dresden: Josef Hauß . mehr Vor⸗ stand. Die Prokura Georg Feustels ist erloschen. Zum Vorstand ist bestellt der Direktor Johgnn A. Popella in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Mai 1922 ist in §1 durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Juli 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Pirna verlegt worden. 2. auf Blatt 19 350, betr. die Gefell⸗ schaft Central⸗Garagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kraftwagenschlossermelster Qswald Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. um Geschäftsführer ist bestelll der pediteur Julius Siegmund in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 30. Juli 1926.
Dresden. . o2bbo] In Tas Handelsregister ist heute auf Blatt 19 978, betr. die „Union“ Inter⸗ nationale Transport ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, eingetragen worden: ie in der eralversammlung vom 8. Juni 1933 beschlessene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ . beträgt nunmehr fünfzig Millionen
ark und zerfällt in zehntausend auf den nhaber lautende Aktien zu je fünftausend ark. Der . bom 23. Februar 1923 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1926 in 8 1 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Aktiengesellschaft für Land⸗ und Ser⸗Transporte. Weiter wird noch bekanntgegeben; Der Kaufmann Paul Possest in. Dresden bringt auf das erhöhte Grundkapital die Aktiva und Passiva der in Liquidation be— findlichen Gesellschaften „Union“ Inter⸗ ngtiongle Trangsport⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden un „Union“ Internationale Traneport⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz zum Wert von 27 Millionen fünfhunderttausend Mark guf Grund der Bilanzen vom 7. Mai 1933 ein, die von der Gesellschaft gegen Gewährung von jungen Aktien in dieser Höhe über⸗
erfolgt zu 20 95. Anttsgericht Dresden, Abt. III am 30. Juli 1926.
d Elingra
nommen werden. Die Ausgabe der Aktien den
Dresden.
getragen worden:
L. auf Blatt 20 033, betr die Sed Werke Dresden der „Miag“ Mühlenbau und Indu trie Akttien⸗ esellschaft in Dresden ( Hauptnieder· assung in Frankfurt a. M): Die Gene. ralversammlung vom 29. Juni 1926 unter den im Beschluß angegebenen Be— stimmungen beschlossen, das Grundkapilal um bis zu dre! Millionen Reichs mar durch Ausgabe von bis zu dreißigtaufend auf den Inhaber lautenden Stammaktien . ie einhundert Reichsmark zu erhöhen.
1. Gesellschafts vertrag vom 2. ust n,,
eneralversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge= ändert worden.
2. auf Blatt 13 525, betr. die Firma Abraham Dürninger K Go.,
weigniederlassung Dresden in
resden, Zweigniederlassung der in Herrn= hut unter der Firma Abraham Dür⸗ ninger . Co. bestehenden, offenen ö, , Die bisherigen In— ber, Kaufleute Arthur David Christoph. Carl Alfred Beck und Ernst Wilhelm Spieseke, sind ausgeschieden. Inhaber der Firma ist die Abraham -Dürninger⸗ Stiftung in Herrnhut laut Satzung vom 20. Dezember 1925. Die Firma wird nach Maßgahe der . den Vorstand, bestehend aus drei Mitgliedern, vertreten. Die Erhöhung oder Ver⸗ minderung dieser Zahl ist Halli Jedes Vorstandsmitglied ist zur Vertretung der Stiftung und zur Zeichnung der r, . der von der Stiftung betriebenen e, ,, . berechtigt. Den 6 en orstand bilden die Direktoren 2. David Fhristeph, Carl Alfred Beck und ö ö Spieseke, sämtlich in trnhut. fa k 6. . 2 offene elsgesellschaft Blüher o. in Dresden: Wie een , ist beendet; die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 18272, betr. die offene Handelsgesellschaft Lindner . Wockatz in. Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 20 090 die Firma Walter Quaas in Dresden. r' Kaufmann rmann Walter Quaas in Dresden ist nhaber. (Großhandel mit Schokoladen und Süßwaren und Kaffee; Jahnstr. 3.) 6. auf Blatt 20 9 die Firma Welt⸗ Pit Verlag Anton Scheuch in resden. Der Schriftsteller Anton
in . in Stuttgart ist , . Pro⸗ i
kura erteilt dem Redakteur Eugen Baron von Saß in Dresden. (Dresden Weißer Hirsch. Bautzner Landstr. 115.)
7. auf Blatt 9792, betr. die Firma Sugo Meiling in Dresden: Der In⸗ haber Bruno go Meiling ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gertrud ledige Schmidt in Dresden ist als Pächterin In—⸗
aherin. 8. auf Blatt 14472, betr. die Firma Reinhard Wonke in Dresden: Der Inhaber Reinhard Wonke ist ausge⸗ chieden. Der J Hans Ernst ritz Sagan in Dresden ist Inhaber. Er aftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe, begründeten Forderungen nicht ö ihn über. ö 9. auf Blatt 18 783, betr. die Firma Jacob Bernstein Dresden, oll⸗ stoffe, Seidenstoffe in Dresden: Die der Kaufmannsehefrau Raja Bernstein, b. Reginbogin erteilte Prokura und die n ind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 31. Juli 1926.
Düssel dort. õ26 68] Im Handelsregister A wurde am X. Juli 1926 eingetragen; Nr. S382: , Hie Düren i, Heer arlstraße 74. Inhaber; Kaufmann osef Viethen, daselbst. , eig pirituosen, und Tabakwaren⸗Großhand⸗
lung.
. S383: Firmg Hafra⸗Film Wil⸗ helm Sammen, Sitz Düsseldorf, Stein straße 92. Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Hammen, hier. Nr. 8384: Firma Albert Leonard, Sitz 2 Charlottenstraße 8. In⸗ haber: Kaufmann Albert Leonard, da—2 , Dem Gustav Langen in Düssel— 7 ist Einzelprokura erteilt. 4 . 8385: offene Handels esellschaft in Firma Josef Therstappen. Sitz Düssel⸗ ,,,, 59. In das von dem Kaufmann Josef Therstappen in Düssel= dorf bisher unter der nicht eingetragenen Firma Josef Therstappen betriebene Ge= chäft ist der Kaufmann Leonhard Dinckels in Düsseldorf als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene . hat am 1. Juni 1926
gonnen und führt die bisherige Firma
fort. Nr. 8386: Kommanditgesellschaft in irma Naamlooze vennvotschap lingra Internationale Graan⸗ handel, Kommanditgesellschaft, J. Düsseldorf, Karlstr. 1091. Persönli haftender Gesellschafter ist die Gesellschaft in Firma Naamlooze vennootschap Internationale Graan⸗ handel in Rotterdam, 3 Kom⸗ manditisten. Beginn der sellschaft: 1. Juli 1926. Dem Heinrich Grünewald in Düsselderf und dem Hermann Rosen⸗ heim, daselbst, ist Einzelprokura erteilt. 2 ggf 91 . Sohn, hier: Das Geschäft ist mit der Firmg an Kaufmann 6 Hellmann in Düssel⸗ dorf veräußert, der es unter bisheriger
i tführt. dig hit ͤ 3 rdinand Diin g
Zweighaus Düsseldorf, bier:
52669 In das Handelsregister ist heute ein“
2 des Wilbelm Doerner ist er⸗ 9
er me , Gerräder Sauset, ier; Der Kommanditist ist ausge . gleichzeitig ist ein anderer Kom⸗
manditist eingetreten.
Bei Nr. 7429 Joh. C. Jelgersma * 3 hier⸗ id Firma ist erloschen. Bei Nr. S184 A. Turin & Sohn, 6. ** er . ist aufgelöst. Die 0 P frma ige e , Düsseldorf
Pũüsseld ort. . lõꝛbᷣbh]
In das Handelsregister B wurde am C2. Juli 1 eingetragen: Nr. 3804 die ic ge in Firma Friedrich Hecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. * sseldorf, Scheuen⸗ tra 50. esellschaftsvertrag vom 3 aa und 11. Juni 1926. Gegen⸗
and des Unternehmens: Agentur und Hin go, ef, der Lebensmittel⸗ branche. Die Firma kann sich an anderen gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 69000 RM. Geschäftsführer: Friedrich Hecht, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Die kannt⸗ machungen erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 1772 Ernst Müller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation der Gesellschaft, deren Firma gelöscht war, wird wieder fortgesetzt Durch Beschluß des Amts⸗ 6 Düsseldorf ist zum Liquidator
estellt Wilhelm Schulze, Bücherrevisor in Düsseldorf.
Bei Nr. 2581, Spezialmaschinen—⸗ fabrik Bollmann C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier; Johannes Rieve hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Pro⸗ kura des Hans Hamacher ist erloschen.
Bei Nr. 2803, Wirth W Fauck, Gesell⸗ schaft für Erzeugung und Vertrieb von Tiefbohrgeräten mit beschränk— ter Haftung, hier:; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1926 ist der Gesellscha tsvertrag geändert. Der nee. . Gesellschaft ist nach Erkelenz verlegt.
Bei Nr. 3555, Rheinisch⸗West⸗ 6 Gerbstoffgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 20. November 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Skto Spiegel⸗ berg ist Liquidator.
Bei Nr. 3725, Pereinigte Stahl⸗ werke Aktiengesellschaft, hier: Dem Dr-Ing. Walter Asthöwer in Dissel⸗ dorf, Wilhelm Janaschek, daselbst, Hugo Seiferth, daselbst. Emil Wentzel in Dortmund, Otto Pilz in Hamborn, August Wrede in Dinslaken, Dr.⸗Ing. Karl Bretz in Dortmund, Helmut von Stegmann und Stein, daselbst. Her— mann Bruch, daselbst, Paul Schönfeld in Bochum, Rudolf Arauner in Gelsen⸗ lirchen, Georg Gräf in Hamborn, Hans Wencker in Asseln bei Dortmund ist satzungsZsgemäße Prokura erteilt.
Bei Nr. 3750, Düsseldorfer Metall⸗ und Preßwerk Max Meyer, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1926 ist der Gesellschafts vertrag
ändert, Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Julius Nußbaum, Kaufmann in Köln. Julius Nußbaum und der Ge— schäftsführer Max Meyer sind jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Düsseldorf.
Pisse orf. 52672
Im Handelsregister A wurde am 21. Juli 19826 eingetragen: Nr. 8387 n. Adolf Perlhefter, Sitz Düssel⸗ orf. Brehmstraße 22. Inhaber: Kauf⸗ mann Adolf Pemnlhefter, dafelbst.
Nr. S588. Kommanditgesellschaft in en. Blechwarenfabrik Theodor zatscher Æ Co., Sitz Düsseldorf, Ichadowplatz 3/5. Persönlich haftender Fesellschafter ist Kaufmann Theodor Heilschei ö . . ommanditist. Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 1926. ö . Bei Nr. S29, Gebr. Blome, hier: Der, Firmeninhaber ist am 10. April 1996 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang auf Wiswe Hermann Blome, Leonore, geb. Storp, in Düffeldorf über gegangen und von ihr mit der Firma an den Kaufmann Peter Wennmacher in M. Gladbach fn der es unter bisheriger Firma fortführt. Der Ueher— Eang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Peter dennmacher ausgeschloffen. Die Pro— kura der Frau Blome ist erloschen.
Bei Nr. 1081, Lambertz⸗Herken⸗ erg hier: Der Kaufmann Georg aierle in Düsseldorf ist in das Ge⸗ gi als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten, Die offene Handels gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 4. Juli 1926 begonnen und führt ie bisherige Firma fort. Die bisherige ne gbaber n Sidonie Heckenberg ist etzt Ehefrau Georg Bäuerfe—
Bei, Nr. 29635. Fritz Buhlmann, hier: Das Geschäft ift mit der Firnig an den Kaufmann Joachim Heinrich Buhlmann in Düsseldorf veräußert, der S unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch Joachim einrich Buhlmann ausgeschlossen. Die rokurg des Joachim Heinrich Buhl⸗ mann ist erloschen. Dem Fritz Buhl⸗ mann in Düsseldorf ist Einzelprokura 5 ;
ei Nr. 4498. Florozon⸗-Gesell⸗ schaft Grosser X Go., hier. Der
Firmeninhaber ist am 18. August 19825 gestorben. Das schäft ist durch Erb⸗ ö auf Witwe Karl Grosser in Essen,
uth und Ilse Grosser übergegangen und von ihnen mit der Firma an den Kaufmann Walter Kohrmann in Düsseldorf veräußert, der es unter der . , , Grosser & . Inhaber Walter Kohrmann, fort⸗ rt
Bei Nr. 8302 Schüler Co,, hier: Die Ehefrau Herbert Schüler ift aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleich⸗
itig ist der Kaufmann Isaak Glaser in zudwigsburg in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldort.
In das Handelstegister B wurde am 26. Juli 1926 eingetragen:
Nr. 3805 die sellschaft in Firma „Glückauf /, Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, itz Düsseldorf Helmholtzstr. 11. Gefell schaftsvertrag vom 30. Juni und 12. Juli 19266. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Fahrrädern der einge⸗ tragenen Marke „Glückauf. sowie mit Nähmaschinen, sonstigen Haushaltungs— gegenständen und die teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 600 Reichsmark. Geschäfts— führer; Ferdinand Hofmann und Fried= rich Werners, Kaufleute in Dusseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie nur gesamtyertretungsberechtigt. Ist 66. einer der Geschäftsführer auch
esellschafter, so ist er zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Ferdinand Hofmann ist allein ver— tretungsberechligt. Die , der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs—⸗
.
zei Nr. 697, Baube darf Reisholz, Gesellschaft mit beschränkter Sa s⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bel. Nr. Sd, R. Dolberg, Aktien⸗ en iche, ; hier: Die ZJweignieder⸗ an mn in Düsseldorf ist aufgehoben.
zi Nr. 1512, Martins Film⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschlu vom 15. Juli 192365 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind hestellt: der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Moonen und Kaufmann Martin Reinartz in Düsseldorf. Sie sind nur gemein— ö zur Vertretung der Gesellschaft
befugt.
Bei Nr. Ag7, Rheinhandel⸗ Konzern, Aktiengesellschaft, hier: Max Falk hat, sein Amt als Vorstand niedergelegt. Dig bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Mülstroh,
Fuchs und Karger sind jetzt ordentliche z
Vorltand smitglieder. Dem Stefan Fiset in Düsseldorf, dem Otto Werner, daselbst, ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von
ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor— J
standsmitglied oder Prokuristen die Ge—⸗ sellschaft vertreten kann. Am 24. Juli 1926:
Bei Nr. 45, Mannesmann röhren—⸗ werke, hier: Die Prokura des Ferdi⸗ nand Heck ist erloschen.
Bei Nr. 3510, Meurer C Döhmer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; Conrad Leo Döhmer ist als Geschäftsführer ausgeschisden. Dem Con- rad Leo Döhmer in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. .
Bei Nr. 3522, Organisations- und
Treuhandgesellschaft für Sandel und Ha
ndustrie Bockamp X Weber mit schränkter Haftung, hier: Titus Bockamp ist durch Tod als Geschäfts führer gusgeschieden. Wilhelm Jeich hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Düsseldorf.
PDũüsseld ort. 52671]
Im Handelsregister A wurde am 28. Juli 1926 eingetragen:
Nr. 8389. Firma Emil Sast, Sitz Düsseldorf, Münsterstraße 6. Inhaber: Kaufmann Emil Saß, hier. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Spezial⸗ J häft für Strümpfe, Wollwaren und Wäsche.
Nr. 8390. Offene , ,, in Firma „Haelf“⸗Präparate . Lieckfeld C Feibusch, Sitz: Düssel⸗ dorf, Herderstr. 61. Gesellschafter: Dr.⸗ Ing. Albert Lieckfeld, Ingenieur in Düsseldorf, Ludwig Feibusch, Ingenieur in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 12. Juli 1926.
Bei Nr. 4294, Fritz Wolf C Co., hier; Dem Gesellschafter Tannerbauer ist durch einstweilige Verfügung des Amtsgerichts Düsseldorf vom 27. Juli 1926 die , für die Ge⸗ sellschaft vorläufig entzogen.
Bei Nr. 4403, Walter Hellbach, hier; Die Gesamtprokura der Gerda Hellbach und des Hermann Müller ist erloschen. Der Gerda Hellbach in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 5797, A. Bornefeld „ Co., hier: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 6564, Karl Vielen C Co., hier: Die Gesellschafter haben die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen.
Bei Nr. 6589 W. Brocker X Co., hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7997 Willy Brocke E Co., ier: Die Firma und die Prokura der
lma Hahn sind erloschen.
Bei m ,, 2 hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Max Knettel übergegangen, der es unter der
odo / os f
Firma Max Knettel fortführt. Diese irma und Max Knettel als Inhaber 6 unter Nr. 8391 neu eingetragen. Amtsgericht Düsseldorf.
Pu sseld or. 52667]
In das delsregister B wurde am 23. Juli 1936 eingetragen: Nr. 3806 die Gesellschaft in irma Rheinischer Schiefer erghau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Däffeldorf, ö. Straße 32 (bisher Frankfurt a. M.).
sellschaftspertrag vom 30. August 15616, abgeändert am 24 April 1924. Gegen stand des Unternehmens: Uebernahme und Fortbetrieb der bisher von Ober— steiger Klein, Dr. Alfred Kuhr und P. * Bonschong betriebenen rheinischen acchschiefergrube Nauheim bei Bacherach gwie Erwerb und Betrieb Schiefergruben und Handel mit Gruben
erzeugnissen. Stammkapital: 40 O00 Papiermark). Geschäftsführer: Direktor
ans Riedmaier in Düsseldorf. Hans
iedmaier ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs anze ger
Nr. 3807 die Gesellschaft in Firma Wm. S. Müller X Co.“ Erz- und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Duisburg⸗ Ruhrort und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, ß 2. Gesellschafts⸗ bertrag vom 29. Juni 1925. Gegenstand
des Unternehmens: Der Handel mit Erz z
und Kohle sowie sonstigen Mineralien und Metallen, der Betrieb der Schiffahrt, Um— schlag und Spedition sowie der Betrieb bon Handelsgeschäften aller Art. Stamm kapital: 40 600 Reichsmark. Geschäfts— führer: Anthony Annacker, Direktor in Duisburg. Arthur Hobrack, Direktor in Düsseldorf, Wilhelm Kober, Direktor zu zamburg. Dem Karl Boß in Duisburg— tuhrort, Heinrich Hattingen in Düffek— y. 0 9. J ö. i un 0 er in Hamburg ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß 96 ben ihnen die Gesellschaft nur gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer ver= treten kann. Wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind. 4. wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Nr. 3898 die Gesellschaft in Firma Orient⸗Handelsvertretungen, Ge—⸗ sell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Humboldtstraße 48. Ge— jelschaftobertrag vom 10. Juni 1926 und 27. Juli 1926. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Uebernahme von Agen— turen jeglicher Art indischer Firmen in Europa und dig Uebernahme bon Agen= turen jeglicher Art deutscher Firmen für n fernen Osten, insbesondere Indien. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder Form zu beteiligen, folche nternehmungen zu übernehmen ober neu i. errichten. Stammkapital: 5000
eichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Moonen, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. Januar 1931 ge— . rkel Keine Kündigung unker Wahrung einer Kündigungsfrist von fechs Monaten, dann säuft der Vertrag still= schweigend auf ein Jahr weiter. Auch wenn mehrere n,, . bestellt sind, ist ieder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1114. Opel⸗Automobil⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter
ftung, hier: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 14. Juni 1926 f der Ge⸗ sell hafte ertrag geändert.
Bei Nr. B7I0, Hammelrath Schwenzer, Pumpenfabrik, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1926 ist der Gesellschaftsbertrag geändert. Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. 52674
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma Verlagsdruckerei Johannes Müller, Iberia. heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtzyrokura der Buch⸗ halterin Zühlke ist erloschen. Der Buch— halterin Annemarie Zühlke in Eberswalde ist Prokura erteilt.
Eberswalde, den 29. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
KEꝑerswald e. ; 52673
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 34 ist bei der Firma Hubertus mühle Aftiengesellschah Schöpfurth, gn folgendes eingetragen worden: Durch eschluß der Generalbersammlung vom 6 Juli 1926 ist die Satzung wie folgt , . 12 der Satzungen erhält . Jusatz: Die . wird erner vertreten durch zwei mit Gesamt⸗ ,,, ausgestatteten Pro⸗ kuristen. 8 33 der Satzungen wird ge— strichen.
Eberswalde, den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Eibenstock. 62676 Im Handelsregister ist . auf Blatt 391 für den Landbezirk, die Firma Roßhaarzurichterei Curt Tittel in Ober⸗ e ,, betr., eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Curt Tittel, Stützengrün i. E. . Amtsgericht Eibenstock, am 30. Juli 1926.
Fihenstochk. . k
Im Handelsregister ist heute au Blatt 421 für den Stadtbezirk die . Ernst Scheiter, Metallwarenfabrik in Eibenstock i. Erzgeb, und weiter folgendes
weiterer ste
2 worden; Der Kaufmann Ernst eiter in EGibenstock ist Inhaber. An— ö Geschãfts y k von Massenartikel in Metall, Verschlüsse aller Art für Glas. und Pappemballagen usw. Amtsgericht Eibenstock, am 30. Juli 1925.
Fichstũ tt. 52677
Durch Gesellschaftsvertrag des Notariats Weißenburg i. G. -R. Nr. 361, wurde die Firma „Guß⸗ mann & Raab, chemisch-technische Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter gl tung‘ mit dem Sitze in Weißenburg i. B. und einem Stammkapital von 8000 Rwe errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkteé insbesondere die Her. tellung i e Seifen und Bremsensl. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er. werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so find nur zwei gemeinschaftlich zur Ver= tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht, indem der oder die Geschäftsführer der handschrift⸗ lich oder auf mechanischem Wege her—⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Dauer des Gesellschaftsverhältnisses wird zunächst auf lünf Jahre begrenzt., beginnend am I. Juli 1936 und endigend mit dem gleichen Tage nach Ablauf von fünf Jahren. Geschäftsführer ist Raab, Adolf. Kaufmann in Welßenburg i. B.
Eichstätt, 28. Juli 1926. Amtsgericht.
FEick;stâtt. 52678 Betreff:; Bayerische Vereinsbank, Filiale
Ingolstadt. Vorstandsmitglieder August
Bauch und Alfons Christian gelöscht. Eichstätt, 28. Juli 1926. Amtsgericht.
Eisenach. 52680
In das Handelsregister B ist unter Nr. DZ die Firma Eisenacher Kohlen⸗ hof, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Eisenach, sowie folgendes heute eingetragen worden: Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb des bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft Duphorn K Herbft in Eise⸗ nach betriebenen Geschäfts, und zwar der bisherigen Abteilung Kohlen, sowie der An⸗ und Verkauf von Bergbau⸗ erzeugnissen, Feuerungsmaterial und dergleichen, endlich auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittel⸗ bar oder unmittelbar hiermit zu—⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 10200 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. April 1926 errichtet. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Fritz Herbst in Eisenach bestellt. Dem Kaufmann Willy Duphorn, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt, der Prokurist aber nur bei Verhinderung des Geschäftsführers. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre bestimmt. Die Gesellschafter bringen das ihnen von Christian Dup— horn und Wilhelm Herbst, den In— habern der offenen Handelsgesellschaft Duphorn K Herbst in Eisenach, ge⸗ schenkte Kohlengeschäft, bestehend aus dem Warenbestand nach dem Stand vom 1. Januar 1926 nebst Büroein—⸗ richtungen sowie dem gesamten lebenden und toten Inventar der Abteilung Kohlen in Anrechnung auf die Stamm⸗ einlagen ein, und zwar: Frau Ober⸗ förster Helene Lehmann, geb. Duphorn, in Erbenhausen sowie der Zahnarzt Dr. Fritz Duphorn in Salzungen und der Kaufmann Willy Duphorn in Eisenach zum Wert von je 1700 RM, ferer Frau Studienrat Hedwig Schlegel, geb. Herbst, in Marienburg in Westpreußen und der Kaufmann Dr. Fritz Herbst in Eisenach zum Wert von je 28550 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Eisenach, den 31. Juli 1926.
Thür. Amtsgericht.
Eisleben. ; 52679
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 53 eingetragen: Gustav Hilmer Nachfolger, 8 el jaft mit be⸗ k Haflung Schwittersdorf. Gegen⸗ tand des ůüͤnternehmens ist der Groß ⸗ und Kleinhandel mit Getreide, Futtermitteln, Düngemitteln, Sämereien und Landes- produkten. Das Stammkapital beträgt 6000 S6. Gesellschafter und Geschäfts⸗ fir sind der Kaufmann Max Rolle und er Kaufmann Otto Friedrich, beide in Schwittersdorf. Die Gesellschafter bringen die von ihnen betriebene n Handels gesellschaft Gustav Hilmer Nachfolger in Schwittersdorf in die Gesellschaft ein. Der Wert der Einlage beträgt 000 „.
Eisleben, den 19. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Emi erich. 52681
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Albersheim, Emmerich, mit Zweigniederlassung in Wesel folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Jacob genannt Julius Albersheim ist aus der Gesell⸗ schaft infolge Ablebens ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Dem Kaufmann Eugen Albersheim in Emmerich ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er allein die Firma zu ver⸗ treten berechtigt ist.
Emmerich, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
B. vom 15. Mai 1926,
Emmerich. 1
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute bei der Firma Carl Hanebeckl Goch, Zweigniederlassung Emmerich, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen, — 27 der Zweigniederlassung Emmeri ist ebenfalls erloschen.
Emmerich, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht
Frankfurt, Main. 52684 Handelsregister A 980, Friedrich Seip: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Merkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Frankfurt am Main, 26. Juli 1926. Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank fart, Main-. h2b83] dandelsregister.
B 3302. oland und Emge. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
B 2065. Rhein-Main ⸗Elektro⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Herbert Berliner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Johannes Schaer in Buchschlag ist zum Geschäftsführer
bestellt.
B 3595. Hugo Stinnes. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Frankfurt am Main:; Die Prokura des Friedrich Wallmichrath ist erloschen.
B 25. Chemische Fabrik Silieinm. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Dr. Hermann Kleinhenz in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
B 1593. Zweigniederlassung der Firma Danzas Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Max Eckstein ist erloschen.
B 4091. Grundftücksgesellschaft Corneliusstrasßte 28 mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma wurde heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Erwerb des Haus— grundstücks Corneliusstraße 28 zu Frankfurt am Main, wie Erwerb, Ver⸗ waltung und Veräußerung sonstiger Grundstücke. Das Stanimkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ift Direktor Carl Klotz in Frankfurt am Main. Werden zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind immer zwei der Geschäftsführer gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Deuͤt⸗ schen Reichsanzeiger.
B 40992. Guarnaceia Kehrer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der Gesellschafts— bertrag ist am 8. Juni 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Handel in Kommißfsionen mit Südfrüchten, Obst, Gemüsen, Landesprodukten aller Art sowie ein⸗ schlägiger Artikel. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts-— führer sind: Francesco Guarngecia, Kaufmann, Paris, Hans Kehrer, Kauf— mann, Frankfurt am Main, Adolf Humburg, Kaufmann, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sofern mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, müssen je zwei Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma oder ein Geschäftsführer gemeinfam mit einem Prokuristen zusammenwirken. Bekannt- machungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 4093. Hasselbach C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein— getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, zur Erreichung des Gesellschaftszwecks Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Kapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 900 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Kaufmann Julius Hirsch zu Frankfurt am Main, Kellermeister Anton Hassel⸗ bach in Cronberg i. Taunus. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die durch die Gesellschafterversammlung bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft in der Weise vertreten, daß immer mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver—⸗ treten. In diesem Falle wird ferner, falls neben den Geschäftsführern noch Proknristen bestellt sind, die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver—⸗ treten. Solange Julius Hirsch und Anton Hasselbach oder einer ven ihnen als Geschäftsführer fungieren, sind die—⸗ selben berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten Der Gesell schaftsvertrag ist am 22. Juli 1926 fest gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolden im Reichsanzeiger.
B 2301. Reinhardt, Cramer Fraenkel, Artiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung dom 17 Juli 19266 wurde das Grund kawtal um 250 000 Reichsmark auf B00
Reichsmark berabgesetzt.
83 . 26 2 e · , d e e ü , e e eee c 0 .