Nummer des franzö⸗ sijchen Zolltariss
Bezeichnung der Waren
Zollbebandlung
tari/
Minimal⸗
Abschlage⸗ prozent⸗ satz
Kontingent für die Dauer
des Abkommens
Nummer des franzö⸗ sischen Zolltarif
Bezeichnung der Waren
——— — — — — —
Zoll behandlung
Kontingent
tarif
Minimal⸗
prozent⸗ atz
Abschlags⸗
für die Dauer des Abkommen
des franzõ⸗
Nummer
sischen
Zollbebandlung
Bezeichnung der Waren
Minimal⸗
tarif
Abschlags⸗
prozent⸗ satz
gontingent für die Dauer des Abkommens
Nummer des franzö⸗ sischen
Zolltarife
Zollbe handlung
Bezeichnung der Waren
Minimal⸗
tarif
Abschlags⸗ prozent- satz
2
gol latise —
rr
Gegenstände für Beleuchtungszwecke; 470 do Gläser oder Zylinder ür Beleuchtungszwecke Reflektoren, Lampenschirme, Glocken oder Glastulpen:
mebrfarbig, mit Gold oder anderswie verjiert... geschliffen oder graviert andere ö . . w . Brillen, und optische Gläser, flach oder gewölbt... Brillen- und optische Gläser, Koylos, oder Fensterglas auf einer Seite geschliffen und Kovlosgläser, auf einer Seite flach, auch poliert, auf der anderen konvex oder konkav Anmerkung zu Nr. 396. Bezüglich der Anwendung der Ausführungäbestimmungen wird vermerkt, daß Kovlos⸗ gläser, quad ratisch oder rechteckig, einjach, geschnitten, nach den Sätzen der Taris⸗Rr. 356 verzollt werden, und daß nur diesenigen Gläjser, die poliert und geschliffen sind, unter die Nr. 357 fallen. Brillengläser, poliert und geschliffen
Druch aachen aller Art, mit Ausnahme der voistehend auf— 1. , oder farbig: fropfen für Patronen oder Feuerwaffen, aus Pappe mit typographischem Firmenaufdruck .... 2 ö.
Zähler werden dem Elektrizltätsausschuß nach der Reihen- Folge der Anmeldungen zur Untersuchung überwiesen, obne daß in der . ein Unterschied zwischen in⸗ und ausländischen Erzeugnissen gemacht wird. . In Anbetracht der kurzen Dauer des Abkommens wird dem Elektrizitaͤigausschuß empfohlen werden, die Zäbler nicht länger als drei Monate aufzubalten. Dampsmaschaͤnen, feststehende und Schiffsmaschinen, immer von ihren Kesseln getrennt, Dampspumpen, feststebende, Lust⸗ und Gas kompressoren verschiedener Art; Motoren für Gas. Petroleum, Spiritus, Heißluft, Preßlust. und irgendwelche andere Gas. oder epvlosive Mischung sowie alle anderen nicht genannten Motoren, mit Kolben, im
efen, Kamine, Heizvorrichtungen, Küchenõ en. Bratapparate Deine n, aus Gußeilen, sowie einzelne Teile jar solche Apparate, ornamentiert oder nicht, weder voliert, noch verzinnt, noch durch Anwendung von Schmel oder Lack verziert . t Dieselben Gegenstãnde aus Gußeisen und Blech oder aus Blech, sowie einzelne Teile für jolche Apparate, auch Frnamentiert, weder poliert, noch verzinnt, noch durch An⸗ wendung von Schmelz oder Lack verziert ö ̃ Dieselben Gegenstände mit poliertem, verzinntem, lackiertem der durch Anwendung von Schmeltj in einer einzigen Farbe verzierten Teilen aus Gufeißen oder Blech Diejelben Gegenftände mit Teilen aus Gußeisen oder Blech, wenn diese mit Eindrücken oder Zeichnungen versehen oder mit Gold oder durch . von Schmelz in mehreren Farben verziert sind ; . 3 m 6 ng zu Nr. d57. Im Falle von Streitig⸗
83
— e, —ᷣ
Minimal ⸗ tarif nur für die Waren, die zu Re⸗ klame⸗ zwecken für deutsche Boden⸗ u. Gewerbe⸗ erzeugnisse dienen, sonst ...
—— ——— —— — 3 2
60 690 83 bo
—
im-. — * —
60
357 aus 76 Häute, bearbeitet, mittels pflanzlicher Gerbung bereltet oder
ähnliche):
m — — — — — —
— R — — — — 8 w 2 8 ——
. ö. 3 ö. 3 . ö 1 3 * —̃ ö .
rer. · / inn ; — . — 32 . . , , e mer, ne en,, e, = ., , , n 0 w / er ee 2
aus 358 359
Ih9 bis Ih ter
aus 361
362
380
381 bis
385
Z8h bis 428 bis
aus 435
aus 44
aus 459
aus 160 Sex ies
aus 461
461 bis
aus 462
464 464 his 464 ter
465
Glasgespinst, Kugeln und künstliche
Flaschen, Phiolen und Flakons, gewöhnliche, voll oder leer, mit einem Raumgehalt: von 1 Liter und mehr von weniger als 1 Liter
Dergleichen mit eingeriebenem Stöpsel ] ö Eleftrische Glüblampen mit Metallfäden, mit ihrer Aus— rüstung versehen, lustleer, im Gewichte von mehr als 15 9g das Stück . 2 Gegenstände aus Glas, anderweit nicht genannt: Trockenplatten für photographische Zwecke.... alle anderen Gegenstände . Seidengarne zum Nähen Sticken, zu Posamentierarbeiten, ür den Kurzwarenhandel oder andere ; Garne aus Kunstseide und Abfälle von Kunstseide gleichgestellten Stoffen. . . . . Wache leinwand und Linoleum leinschließlich des Linoleums auf Jute) . . . J ; Linoleum, eingelegt . ; Glühstrümpfe, mit Lösungen von Salzen gewisser Metalle (Thorium, Cerium usw.) getränkt, auch ausgeglüht, auch mit Kollodium überzogen ⸗ . . J Posamentierwaren aus Baumwolle, gemischt mit Seide, die Baumwolle dem Gewicht nach vorherrschend . . Anmerkung zu Nr. aus 435. Posamentierwaren, konteftioniert, gleiche Zollvergünstigungen wie für nicht⸗ konteftionierie, wenn gesondert eingeführt. Posamentierwaren und Bandwaren aus Wolle, gemischt mit Seide oder Florettseide, wobei die Wolle dem Gewicht nach voꝛherrscht: Posamentierwaren. Bandwaren .. ; w /., Anmerkung zu Nr. aus 444. Posamentier⸗ und Bandwaren, konfektioniert; gleiche Zollvergünstigungen wie für nichtkonsettionierte, wenn gesondert eingeführt. B. Gewebe aus Seide oder Florettseide, rein oder unter⸗ einander gemischt oder auch mit anderen Spinnstoffen eimschließlich Papier, Zellulose und Tertilose verbunden, wobei die Seide oder Florettseide im Gewicht vorherrscht: 3. Sammet und Plüsch (ausgenommen Bänder) .
.
oder dieser
G. Gewebe aus Kunstseide oder dieler gleichgestellten Stoffen, rein oder gemijcht mit Seide, Florettseide, Bourette oder anderen Spinnstoffen einschließlich Papier, Zellulose und Textilose, wobei die Kunstseide oder die ihr gleichgestellten Stoffe dem Gewichte nach vorherrschen:
3. Sammet und Plüsch (ausgenommen Bänder). Kinderspielseug und Christbaumschmuck, mit Geweben kon⸗ feftioniert
Papier oder Kartonpapier, mit Ausnahme von sogenanntem
Phantasiepapier:
Maschinenpapier. J
Papier und Kartonpapier, sogenanntes Phantasiepapier:
mit weißem Ueberzug, bestimmt zum Druck von Zeitungen, periodischen Zeitschriften und Büchem ;
mit weißem Ueberzug, anderes, auch mit farbigem Ueber zuge, marmoriert, mit Zeichnungen oder Mustern be— druckt, gaufriert, emailliert, gepießt, steariniert, parasfiniert, ausgeschlagen, mit Oel oder Essenz be⸗ handelt, zum Abziehen vorgerichtet, auf mechanischem Wege (im Diana⸗ oder einem ähnlichen Verfahren) überzogen, bunt gemacht oder marmoriert
ganz oter teilweise mit Blattmetall oder Metallpulver seder Art überzogen ; . Anmerkung zu Nr. aus 461. Falls über das
Gewicht eines am Zweisel bestehen, kann der Importeur
die Feststellung dieses Gewichts durch Messen und Wiegen
eines größeren Stücks verlangen.
Tapeten (mit Ausnahme von Linfrusta⸗Walton und ähn— lichen und Borten für Tapeten
Pappe in Bogen oder Tafeln, im Gewicht von mindestens 350 g au l qm, sogenannte Phantasiepappe oder vultanisiert
Pappe zu Schachteln zusammengesetzt, auch mit weißem oder sarbigem Papier beklebt ; .
Röhren, konische und zwlindrische, sogenannte Büsetten, ür Spinnerei und Weberei
Kartonnagen, verziert mit Malerei, Reliefs, Stoffen, Holz, Strohgeflecht, unedlen Metallen
Waren aus Pappe oder Zellulose, geformt, gepreßt oder gehärtet, auch mit Reliefverzierungen, Spulen und Röhrchen aus gehärteter Pappe für Spinnerei und Weberei . .
Waren aus Pappe oder Zellulose, lackiert oder mit gleich⸗
mäßigem Firnis überzogen .
Alben, einfach kartoniert, mit Bildern, Sammlungen oder
Jeichnungen in schwarz oder farbig
Stiche stichähnliche Drucke, Photogravüren, Lichtdrucke u. dgl.,
Gravierungen, Lithographien, Farbendrucke, Abziehdilder auf
Bogenpapier, Enketten und Zeichnungen aller Art, ein
schließlich der Kalender, Geschättsanzeigen und der Ein—
lagen für Photographie und Sammelalben sowie der An⸗ sichtepostkarten ...
dd
Korallen aut Glas ö
Dergleichen, mit einem mechanischen Verschluß verfehen w
Minimal.
Minimal⸗ tarif
Minimal⸗ tarif
Minimal⸗ tar i
Minimal⸗ tarif für den Zoll des Ge⸗ webes und den Kon⸗ fektions⸗ zuschlag
Minimal⸗ tarif nur sür die Waren, die zu Re⸗ klame⸗ zwecken für deutsche Boden. u. Gewerbe⸗ erzeugnisse dienen,
Gel amt⸗ kontingent von3s000dæ
aus 492 aus 493
491 491 bis
491 ter
494
496
496 bis bod bis
sonst
weiß gegerbt, zugerichtet:
matt gemacht. Häute, bearbeitet, mittels bloßen Alaungerbung, zugerichtet:
maroquiniert, geglänzt oder matt gemacht .
quiniert, geglänzt oder matt gemacht.. Häute, bearbeitet, lackiert: mittels pflanzlicher Gerbung bereitet mittels mineralischer Gerbung, außer der gerbung, bereitet:
gde,
Stiefel: mit genähten Ledersohlen
Stiefeletten oder Schnürstiefel:
aus wollenem, baumwollenem oder Hanfgewebe, auch mit Sohle aus Leder oder Haut. JJ
aus wollenem, baumwollenem oder Hanfgewebe, mit Besatz aus Leder irgendwelcher Art; aus Schafleder, schwarzem Ziegenleder, Rindspalte. .
aus farbigem . aus Zickelleder oder nach⸗ geahmtem Zickelleder; aus Maroquin, Füllenleder, weißgarem, gewichstem, natürlichem, lackiertem Kalb⸗ leder, Glacskalbleder oder aus irgendeinem anderen nicht besonders genannten Leder; aus reinem oder ge⸗ mischtem Seidengewebe .
Ausgeschnittene Schuhe:
aus wollenem, baumwollenem oder Hanfgewebe, ohne Phantasiezutaten oder Stickerei, mit Sohle aus Leder oder Haut . .
aus wollenem, baumwollenem oder Hanfgewebe, mit Phantasiezutaten oder Stickereien; aus Schafleder, chwarzem Ziegenleder, Rindspalte . ;
aus farbigem Ziegenleder, aus Zickelleder; aus Maroquin, Füllenleder, weißgarem, gewichstem, natürlichem, lackiertem Kalbleder, Glacekalbleder oder aus irgend⸗ einem anderen nicht besonders genannten Leder; aus reinem oder ö. Seidengewebe
Schuhe, bis zum Knöchel reichend
Schuhwerk für Kinder, mit Sohlen aus Leder oder Haut, von weniger als 17 em Länge. Koffer:
aus Holz oder Pappe, mit Leder überzogen. ..... ganz aus Leder...
neee, , Deckel für Sammelalben, wie Photographie, Briefmarken, Postkarten⸗ usw. Alben, aus Leder, Holz, Zellstoff, glattem; und verziertem Papier und andere ; Sammelalben wie Photographie⸗, Briefmarken⸗, Postkarten⸗ usw. Alben. ; ö = Handkoffer, Handtaschen
Nicht besonders genanntes Pelzwerk, zugerichtet oder in zu—
sammengenähten Stücken
Pelzwerk, verarbeitet oder konfektioniert:
gemeines 1
anderes ; . . .
Waren, auf verschiedenem Wege vergoldet oder versilbert:
Bijouterie, doubliert mit Gold oder Silber, auf Silber, Kupfer, Neusilber oder Chrysokalk ;
plattierte Arbeit und versilberte Gold⸗ und Silberschmiede⸗ arbeiten und gleichartig vergoldete Waren....
Waren aus reinem Nickel.... ..
Waren, mit Nickel plattiert Unechte Bijouterie ; . Jö Groß und Pendeluhren aller Art, zum Aufstellen oder Auf⸗ hängen, gleichviel mit welcher Triebkraft, einschließlich der Großuhren aus Holz, im Stückgewicht von mehr als 500 g Weckeruhren, mit oder ohne Spielwerk, im Stückgewicht von mehr als 200 g. . — ; Nippuhren, Nachluhren und andere ähnliche kleine Pendel. uhren sowie Werke der genannten Pendeluhren, kleine Wecker und Werke dieser Wecker, auch mit Spielwerk oder Schlagwerk, im Stückgewicht von: 2D1 bis boo g ; w 250 g und weniger Tourenzähler, Zählwerke für Elektrizität, Wasser, Gas, Ge⸗ spinste und überhaupt alle Zählwerke und Vorrichtungen mit Uhrwerk kleine Zählwerke (im Stückgewicht bis zu 5 kg) und ein ganzes Zählwert bildende Teile Zählwerke im Stückgewicht von mehr als 5 kg Anmerkung zu Nr. aus Sob. Vorbehaltlich der . durch den Elektrizitätsausschuß unter den im Zulassungsheft vorgesehenen Bedingungen wiid die Fianzösische Regierung die Nationalität der Firma oder der Zähler nicht dazu benutzen, um der Einfuhr, der
Kuhhäute und andere große Häute in der Küpe oder mit der Bürste gefärbt oder geschwärzt, geglättet, ge⸗ narbt, kariert, gepreßt, maroquiniert, geglänzt oder
mineralischer Gerbung, außer der
Ziegen⸗, Zickel,, Schat⸗ und Lammfelle, gleichviel ob naturfarbig, in der Küpe oder mit der Bürste gefärbt oder geschwärzt, geglättet, genarbt, kariert, gepreßt,
Kalb⸗ und andere kleine Felle, gleichviel ob naturfarbig,
in der Küpe oder mit der Bünste gesärbt oder ge2— schwärzt, geglättet, genarbt, fariert, gepreßt, maro—
bloßen Alaun⸗
von Ziegen, Zickeln, Schasen und Lämmern ....
mit genagelten Ledersoblen oder mit Holzsohlen ....
Min mal. tarif
Minmal⸗ tari
Ninsmal. tarif
Minimal taris
Untersuchung sowie der Indienststellung, für die diele Untersuchung vorgejehen ist, Hindernisse zu bereiten. Die
83
Zoll der ausge⸗ schnittenen Schuhe, je nach der Art, mit einem Zu⸗ schlag, der einem Ab⸗ schlag von 78 9 entspricht.
83 80
Gesamt⸗ kon⸗ tingent für die Num⸗ mern 481, 482 und 483 175 000 Paar.
Gesamt⸗ kon⸗ tingent für die
Num⸗ nern 481, 482 und 483. 175 000 Paar.
3500 Stück 1000 Stück
k ö w ö
/
511 aus 512
aus 512 bis
aus 519 bis aus 520
aus 521
aus 521 ter
aus 523 aus 524
524 bis undd 25 aus 524 bis
aus 525
aus 525 bis 533
septies aus dd
bah
hh bis 545 ter
b46
ho0 bbb
bbh bis
andere k 33 .
Dampfmaschinen, halbfeststebende, einschließlich der Kessel
Straßenmaschinen und Walzen, für Dampf-, Petroleum⸗,
Benzin⸗, Spiritus⸗ ulw. Betrieb 4
Lokomotiven für Schmalspuren
Maschinen, hydraulische, mit
Turbinen
Pumpen:
Plungeryumpen ..
amber HMimpen /
Maschinen und mechanische Vorrichtungen jum Reinigen,
Brechen und Zubereiten von Flachs, Wolle, Baumwolle
und anderen Spinnstoffen sowie Maschinen zum Appretieren
und Fertigstellen der Gewebe im Stäcke:
Rund, und Flachstühle zum Kämmen von Spinnstoffen und Maschinen mit Gills“
andere.
t ktionieren,
,
Stüble jür Tüll, Spitzen und Gipüren: Stühle für schmale Besatzspitzen Maschinen zur Papierfabrikation, im Gewichte von als 500 Tonnen JJ Anmerkung zu Nr. aus b20. Diese Konzession betrifft zwei Maschinen dieser Art, die für eine in Frankreich im Bau befindliche Papierfabrik bestimmt sind; die Einfuhr unter der vorgesehenen Zoll vergünstigung kann selbst nach Ablauf des gegenwärtigen Abkommens stattfinden, jedoch nur unter der Bedingung, daß der Lieferungsvertrag vorher unterzeichnet worden ist. : Druckpressen und ⸗maschinen für Tvpographie, Lithographie, Phototypie, Kupserstich sowie für alle anderen Arten von Druck auf Pavier, Pappe, Holz, Metall, Zell horn, plastischen Stoffen, in Schwarz. und in Buntdruck und ebenem, ver⸗ tsestem oder erhabenem Druck, im Gewichte von weniger als ö 00 kg ; . Maschinen zum Liniieren, zum Durchlochen von Papier oder Pappe, zur Herstellung ven Briefumschlägen, Schachteln and Röhren, zum Beschneiden, Duichschneiden, Aue— schneiden, Stanzen; Weitbänke zum Zurichten und Be⸗ schneiden der Klijchees im Gewichte von 200 bis 26 000 Eg Maschinen sür landwirtschasftliche Zwecke (Moforen nicht he ge r . ilchzentrifugen. ö 4 Zusammengesetzte Mäh. und Dreschmaschinen, maschinen, Federzinkeneggen und Kultipatoren Pflüge aller Art, über 190 kg das Stück ... Säãmaschinen . alle anderen Maschinen . k 2 Nähmaschinen: . Maschinenoberteile 1
Gleltrische Bohrmaschinens..... .
Elektrische und 6 Apparate, ohne Wickelungen von isoliertem Draht: ; elektrische Schweißmaschinen von 19 bis 200 KW-Leistung, im Gewichte von 1200 bis 12 000 kg.. Werkzeugmaschinen mit einem Gewicht: von 5H 000 bis 25 000 kg. von 1 000 bis 5H 000 kg. von 260 bis 1 000g. ö Pressen Kugeln für Kugellager und Kugellager
Werkzeuge, auch mit Heft, aus Gußeisen, 53 , an en ertzeuge für Handwerker: ö amerikanische Bohrer) und andere, Ge⸗ windebohrer, Schneidbacken für Kluppen, Stempel und Matrizen, Reibahlen und Fräser in einem Stũcke Klischees, Platien und Stempel zum Dꝛiuck auf Papier, außer Tapeten, auch mit Zeichnungen: im pbotomechanischen Verfahren bergestellt. . Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, mit einer Länge: k e von 5 cem und mehr ö . Nateln für Tüll, Spitzen ⸗ Trikot- usw. Stühle: Nadeln für 5 , a K zadeln für Trikot⸗, Wirk⸗ ulw. . j geformt, im Gewichte von mehr als 700 g auf das
Tausend . . . ; ö mit einer Gliederung, im Gewichte von
egliedert, . ; n ehr als 1.8 K auf das Tausend ; gegliedert, mit zwei Gliederungen, im Gewichte von mebr als 175 kg auf das Tausend . andere ö * Stricknadeln und andere ähnliche, nicht besonders genannte Gegenstände ö 66 , . äkelnadeln, Stricknadeln und Kne ; . . und Packnadeln zum Durchbohren von Papier, Ge⸗ weben usw. w .
teckna deln ; ; w . . aus Kupfer oder Messing, graviert oder nicht
„aeestande aus geformtem Gußeisen, weder abgedreht noch ö (mit Ausnahme der Maschinenteile), verzinnt, ver⸗ fupfert, bronziert, lackiert, emailliert oder unoxvdierbar . ĩ ar ü Kolben Ripvpenzylinder und Zylinder für Wasserkũblung. z , . Rohistutzen aus Gußeisen für Epplosions-⸗ ö
mehr
Hack
1
. h 6 1
Schmiedeelsen
Minimal tarif
Minimal⸗ tarif
— —
Minimal⸗· tarif
Minimal⸗ tarif
Minimal⸗ tarif
Minimal⸗ tari
Minimal⸗ tarif
3000 da
3800 Std
25 oc d 20 oc St. zbo Stũc
aut h66 bis
aus bb
b7l
b72bis h73
keiten über das Gewicht der getrennt zu ren ge. vernickelten Teile kann das Gewicht mit Hilfe gleich= leichartiger, dem Einfuhrzollamt überwiesener Muster estgestellt werden. .
Gegenstände aus geformtem Gußeisen: — Topfgeschirr und andere Gegenstände, die nicht vorstehenden Klassen gebören 1 Metallbaufsücke aus Schmiedeeilen oder Stabl: Teilstücke für feste oder bewegliche Brücken, für Balken⸗
werk zu Bauten oder anderes, für Schleusentore, für bewegliche Eisenbahnen und überhaupt alle Stücke, welche einen oder mehrere Besitandteile entbalten, die gebohrt oder adiustiert oder mit Nieten oder Bolzen aneinandergefägt find, mit Ausnahme der unter die vorhergehenden Artikel fallenden Stücke, jeder Bestandteil von wenigstens 5 kg Gewicht auf das laufende Meter . . ö Hakenbänder, auch mit Teilen aus Kupfer oder Messing oder ganz aus Kupfer oder Melsinggk- lech und Federn jür Kleidungsstücke, aus Stahl, . nicht überzogen . irmgestelle: Sch, aus Stahl, gerade, geriet, sogenannte Paragon⸗ stäbe, zur Derstellung solcher Gestelle ö Gestelle obne Griff oder Stock und ohne Beschläge, ein⸗ schließlich der metall ichen Einzelteile solcher Gestelle: aus runden Drahtstäben: roh, verniert poliert oder verzinnsntc...
in die
aus geriesten Drahtstäben, sogenannten Paragon⸗ täben: . ᷣ roh, verniert, voliert oder verzinsunttt perkupfert, vernickelt, opydiert, emailliert, ver⸗ silbert oder vergoldet Gestelle, zusammengesetzt, mit Griff oder Stock, auch mit . ; roh oder vernierQWrt «. J poliert oder verzinnt, verkupfert, vernickelt, orvdiert, emailliert, versilbert oder vergoldet ; . Griffe oder Stöcke, Federn, Schirmschieber, Glocken, Kronen, Ringe, Spitzen, Zwingen und andere Zu⸗ bebörstůcke Schrauben aus Schmiedeeisen oder Stabl, andere als Holy schrauben, Ring., Stütz-, Hakenbolzen, Bolzen, Niete, Muttern und alles nicht genannte Bolzen oder Schrauben. material, mit Schraubengewinde ver eben oder nicht, auch poliert, gefimißt oder mit irgendeinem Ueberzug, aber nicht auf der Drehbank oder Formdrehbank bearbeitet, mit einem Durchmesser von: 3 bis 12 mm... unter 3 mm . Dieselben Artikel, a bearbeitet, mit einem Du 3 bis 12 mm.. .
n ,, J 9 . ich aushaltungsgeräte und alle ni d Stahl oder S
aus Schmiedeeisen,
Büromöbel! .
Haushaltungsgeräte aus Schwarzblech: nicht bemalt, nicht poliert und nicht weiter bearbeitet bemalt, poliert, verbleit, verzinkt oder galvanisiert. lackiert, einfarbig emailliert, verzinnt. verkupsert, verzinnt und bemalt, verzinnt und lackiert
genannten Gegenstẽnde . .
verziert emailliert ohne Gold, marmoriert oder granit⸗ artig ohne Gold, bedruckt, ein, oder zweifarbig obne Gold — Jö — verziert emailliert mit Gold, marmoriert oder ranit⸗ artig mit Gold, bedruckt mit mehr als zwei Farben oder mit Gold J, nicht genannte Gegenstände aus Schwarz blech andere Gegenstände: nicht bemalt, nicht poliert und nicht weiter bearbeitet bemalt, poliert, verbleit, verzinnt oder galvanisiert lackiert, einfarbig emailliert, verzintt⸗... verkupysert, verzinnt und lackiert w verziert emailliert ohne Gold. marmoriert oder granit artig ohne Gold, bedruckt, ein oder zwelfarbig, obne Gold ; 4 ; ö verziert emailliert mit Gold, marmoriert oder granit artig mit Gold, bedruckt mit mehr als jwet arben oder mit Gold . . Kaffeemühlen mit Kasten aus Hol, Gußeisen oder Blech Haugwirtschaftsgeräte: Fleischpressen kJ andere
sen, schmiedbar k ./
Werkjeuge aus reinem oder mit Zink oder Zinn legiertem Kupfer, auch mit Heft. w Kunst, und Jiergegenstände (andere als Waren nach Art der Gold⸗ und Silberschmiedearbeiten) aus Kupfer oder Bronze, einschließlich der Nachahmungen (Zink und Blei, rein oder legiert) . w ö . Waren nach . ö. Gold⸗ und Silberschmiedearbeiten ellenschmelzarbeiten ; ö . u,, und Klempnerwaren, durch Vereinigung ver= schiedener Metalle mit reinem oder legiertem Kupfer ge⸗ jertigt, gebräunt, poliert, lackiert . K Andere nicht genannte Gegenstände aus reinem oder mit ink oder Zinn legiertem Kupfer, mit Ausnahme der gen n. ; ᷓ . ; Topfgeschirr sowie andere Waren aus reinem oder mit Zink, Antimon oder Blei legiertem Zinn.. Zintwaren aller Art: gewöhnliche, glatt oder gepreßt. andere 1 1 2 2 1
JJ ,
Min mal⸗
Minsmal. tarif
tarif
Minimal⸗ tarif
1
Minimal⸗ tarif
—
Minimal. tarif