—
ᷣ
2
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 10. August 1926. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires . Canada .... K k Konstantinopel gamen. New Vork. .. Rio de Janeiro Uruguay .. .. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen . Brüssel u. Ant⸗ werpen .. w Helsingfors .. ., Jugoslawien. Kopenhagen . Lissabon und
Oporto. ,,, ,,, .
Schweiz. Sofia .. Spanien .... Stockholm und
Gothenburg. ,,, Budapest ...
*
1 Pap. ⸗Pes. I kanad. d 19Jen
1 aͤgvpt. Pf. türk. E 14
18
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. . A 100 Lire
100 Dinar
100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
l00 Fres.
100 Leva 100 Peseten loo Kr.
100 Schilling 166 6566 Kr.
Geld 1,698 4157 1,998
20,924 27335 20,397 455 0646 4, 185
168,42 4,74
11,66 Sl, 28 10,554 14.08 740 111,28
21,40 di 85 11,88 12412 81311 3 oh 61627
112ů26 55 32 5, 867
10. August
112354 og A 5, 58?
9. August
Geld 1696 4, 199 2666 20, 924 23657 20 395 4,156 66d 4,165
168.38 174
11510 8135 16. 5h 141
A6
111.28
21,40 gl, 84 1251 124118 81,10 304 63 92
112,28 59, 34 5, 87
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Brief 1,700
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianische . Canadische ... Englische: . Lu. darunter Türktische . . . . Belgische ... Bulgarische .. Dänische ... Dan ziger. ... Finnische . .. Franz fiche 23 Dolländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue hob Lei unter 500 Lei
2
ap. - Pes. ir. nad. J
—
— —— — — — — — — * —— 88
th Hh
türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . A 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Lei 100 Lei
Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. e ,, 1000 Kr. u. dar. Oesterreichische
100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr.
100 Kr.
100 Schilling 100 000 Kr.
Geld 2050
4229
4176 416 1,676 063 4177
20,369
0 6d 2395
11577
1102 Sl, 65 10651 1704
165, 10
1441 635 91 5!
1,91 111,92 81, 20 64, 09
12,385 17426 v5. 46
Ungarische ...
5, 83
10. August
Brief 20, 60
.
4,196 4185 I, 6h 9. 6h 14197
20, 469
6 46 2355
11 35
111,58 S1 aj 16057 12, 10
168. 91
14,49 745 92 65
1, 9ð 12 45 51, 66 4.41
12,445
12. 185
5570 5. 5
9. August
Geld 20 56
Iö72
20, 36
20 35 2335
11575
1 6
17,1435 hö 15 5 83
Brief 20,66
4,25
14196 118 L652
2046
26 45 2365
1151
11158 S118 1657 12573
163.87
1464 743 92 03
1,B98
119,48 SJ 55 z, Il
12,145
15,456
59 73 5. 87
Kurse der Federal Relerve Bank, New Pork, vom 26. Juli 1926: 18 — RM 420681 1— W RM 20,428 g92 1ẽPfre — RM C0, 103 782
16M — 16M Pfre GM — R
8 O 2380
g 64h
— HBfre 8379
160 go9
GM 20,410
C L= L
x= = .
Pfre Bfre RM
= = C L l I I 1
GM Sich = Pfre
Bfre RM
x = = = =
GN GM GM GM G6 er
Pfre Bfre
RM
GP 6M 83 6ch*⸗ 15
Pfre Bfre
RM
184 ᷣ 16M Pfre 16M — Bfre 16M — RM
SM 20,413
13fre —
RM Glos 723
1ẽ Lira, it. — RM C0138 655 vom 27. Juli 1926: 15 — RM 4199916
14— RM 20,419 992 1Ppfre — RM CO103318
1Bfre — RM CGuo5 318
1ẽ2Rira, it. — NM 0133 557 vom 28. Juli 1926:
18 — 14 —
1 Pfre
1 fre 12h,
RM 4201681 i 26G, 431 002
— RM 0,00 840
vom 29. Juli 1926: 15 — RM 4,199 916 14— RM 20,123 352 1ẽPfre — RM O, 009 9658
5 O, 2381
106009 d, 606 Oh 483
GM 20,413
18fre — RM O04 1658
1ẽRra, it. NM H. 137 337
vom 30. Juli 1926: 18 — RM 4199916
14 — RM 30,1185 312 1 Pfre — RM OMlol 2s
= 3502385
9,884 5,416 L000 488
GM 20408
1fre —
1 Lira, it. —
vom 31. Juli 1926: 185 — W RM 4,199 916
8 O, 2381
9,803 9,379 I, 000 488
GM 20408
Wochendurchschnittskure für die Woche, endend am s O 238 os?
9, 823 g. Hh
1666 629
GM 20411 Monatsdurchschnittskur 3 0238035
5566 536 1606 7563
16 — GM 20,416
1 5 1ẽPfre — 1Bfre —
— RM G10 261 it. — RM C34 8(*4
NM Gloß 258 RM 0135 237
R Do, ils 312 RM 0, Io? Gs RM 60,106 678
1ẽ Lira, it — RM 0, 35 657
13 12 —
3ls. Juli 1926: Re 200 bor di ö 425 a
1ẽPfre — RM Glol 862
13fre —
iin . idr 733
1 Lira, it. — RM C135 886
RM 4,201 070
e — RM 0, 103 589
re — RM Lira, it. — R
. 161 747 P 6 140 752
für den Monat Juli 1926:
Der Jahresbericht des Vereins für die bergbaulichen Interessen Kiederschlesiens (6. V.) über das Jahr 1925. das sünfzigste seines Bestehens, bringt über die Entwicklung des niederschlestjchen Bergbaues in den Jahren 1876 bis 1926 binsichtlich seiner Förderung und der Zahl der in ihm beschästigten Arbeiter folgende Daten:
Es beirug die Förderung Zahl der beschäftigten
t Arbeiter (Vollarbeiter) 1876. .... 2 150 637 10557 1886. .. 2G 36 13 790 1896. . 4065749 18 404 1906. 5403 056 25 098 1916. 4874 343 23 894 1921. 4951 0990 36419 1925... 6 438 829 28 409.
— Die Vereinigte Fabriken photographischer Papiere, Dresden, . in ihrem Bericht über das Ge⸗ ,, g. vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925 u. a. mit: Nach⸗
em in der außerordentlichen Generalbersammlung vom 19. März
1925 beschlossen wurde, die gesamte Fabrikanlage nebst Marken⸗ rechten, Verfahren und Vorräten an die Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schexing) rückwirkend ab 1. Januar 1926 zu veräußern, ging der Fabrikationsbetrieb während des ganzen Jahres für Rechnung der Käuferin. Infolge Aufgabe des Fabri⸗ kationsbetriebes für eigene Rechnung war es unter Verwendung des bei der Dreverhoff G. m. b. H. — dessen gesamtes Kapital im Besitz der Gesellschaft ist — erzielten Reingewinnes möglich, im Berichtsjahre den Verlustvortrag aus 1924 in Höhe von 385 M6 RM auf 7Ji9i RM herabzumindern. Auf den beschlagnahmten ameri⸗ kanischen Besitz wurden Zahlungen auf Grund der sogenannten „Winslow Bill“ geleistet. Ob und wann eine Freigabe des Besitzes erfolgen wird, lasse sich zurzeit nicht übersehen.
— Ueber die dag des Zuckermarktes enthält der Jahres⸗ bericht über den eschäftsgang von Handel, Industrie und Schiffahrt im Jahre 1985 in den Bezirken der Industrie⸗ und Handelskammern Magdeburg und Halberstadt, herausgegeben vom Zweckberband der Industrie⸗ und Handelskammern Magtzeburg und Halberstadt, u. 4. folgendes: Die Rübenverarbeitung ging in diesem 2am glatt. Die Ausbeute war befriedigend. Die hohen Rübenpreife ließen indessen bei den seit November andauernd sinkenden Zuckerpreisen beine genügende Rente. Die Zucker⸗ raffinerien litten unter dem Mangel an Rohmaterial. Die Anfang Mai 1925 wiedereröffneten Zuckerterminbörsen in Magdeburg und Hamburg konnten sich wegen Mangel an verfügbarem Material uͤnd Kapital bisher nicht derartig entwickeln, um der Zuckrindustrie und dem Handel die vor dem Kriege üblich gewesene Versicherungs⸗ möglichkeit gegen Marktschwankungen zu bieten.
London, 9. August. (W. T. B) Die Bank von Eng⸗ land kaufte Barrengold im Werte bon 267 000 Pfund Sterling, außerdem erhielt sie aus Südafrika bo0 000 Sovereigns.
Wien, JT. August. (W. T. B Wochenaus weis der Oesterreichischen Nationalbank, vom 31 Juli lin Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 23. Julh'. In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 559 959 (Zun. D588), Wechsel, Warrants und Effekten 35 175 (Zun. 14 382) Darlehen gegen Handpfand 199 (Abn. 10), Darlehenschuld des Bundes 181 857 (Abn. 200), Gebäude samt Einrichtung 10 931 unverändert), andere Aktiva 353 168 (Abn. 12 5227). — Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (unverandert), Reservefonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf S885 Ol (Zun. 89 200), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 48 349 (Abn. 66 589), sonstige Passiva 316 346 (Abn. 12 522).
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. August 1936: Ruhrrevier; Gestellt 20 207 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrol ; ttupfernotjerung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . am 9. August auf 136,50 A (am 7. August auf 136, 15 M) ür g.
Berlin, 9. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen.“ Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,50 4A, Gersten⸗ grütze, losfe 19,50 bis 19, 6½, Haferflocken, lose 22,50 big 22, I5 M, Hafergrütze., lose 23,50 bis 265,00 AÆ, Roggenmehl 0 / 1 15,75 bis 16,50 M, Weizengrieß 26, 5 bis 27 50 M, Hartgrieß 26, 00 bis 276 M, 70 oo Weljenmehl 21,75 big 25, 00 . Weißen auszug= , Speiseerbsen, kleine 1850 bis 20, 00 A, Bohnen, weiße, Perl 14,00 bis 18,0 M, Langbohnen, handverlesen 19,00 bis 22, 5 A6, Linsen, kleine 15350 bis 20. 50 M, Linsen, mittel 26,00 bis 33,900 „A, Linsen, große 35,00 bis 41,900 M, Kartoffelmehl 17509 bis 19,“ M. Maklaroni, Hartgrießware 48,00 bis 62, 0 3, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 34.50 K, Eiernudeln 4600 bis 73 00 , Bruchreis 1900 bis 1975 M, Nangoon Reis 21,09 bis 21,50 M, glasierter Tafel⸗ reis 22650 bis 33,60 „6, Tafelreis, Java 35,069 bis 49, 00 A, Ringäpfel, amerikan. 66,09 bis S6, 09 „M, getr. Pflaumen 90/100 in Originglkisten 38,00 bis 39,90 A, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,79 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen go / 199 in Original; kisten und Packungen ooo bis ö, 69 , Kal Pflaumen 4060 in Originalkisten 61,00 bis 62,900 M, Rosinen Caraburnu * Kisten bo, 00 bis 68,00 M, Sultaninen Caraburnu 70, 90 bis 109, 99 4, Korinthen choice 44,00 bis l, 00 6, Mandeln, süße Bari 182, 00 bis 195,00 c, Mandeln, bittere Bari 19700 bis 215,90 M,. Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 MI, Kümmel, holl. 35, 00 bis 37,90 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 200,00 M, weißer Pfeffer Singapore 226,099 bis 245,09 , Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220, 00 A, Rohkaffee Zentralamerika 22000 bis 310,00 , Röstkaffee Brasil 4000 bis 29000 ., Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,09 4A, Röstgetreide, lose 19,90 bis 19,75 . 4M, Kakao, fettarm 50,09 bis go, 00 ., Kakag, leicht entölt 80, 00 bis 130,00 4A. Tee, Souchong, gepackt 366, 00 bis 405 00 6, Tee; indisch, gepackt 413,00 bis bo, 60 A, Inlandézucker Melis 34 06 bis 5,06 . Inlandszucker Raffinade 36,0 bis 37,00 A, Zucker, Würfel 33 00 bis 40,5 . Kunsthonig 35, b0 bis 33,00 4A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 26,75 bis 37,50 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,09 , Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 6, Pflaumen— mus in Eimern 37,0 bis 47,00 A, Steinsalz in Säcken 280 bis 30 A, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 450 bis 4,70 M, Siedesal; in Packungen 5.60 bis 7,59 „, Bratenschmalʒ in Tierces 90,0 bis 98200 M, Bratenschmalz in Kübeln gl, 50 bis 93,90 M, Purelard in Tierces 90, 50 bis gl h0 , Purelard in Kisten 9l, 90 bis 82,00 M, Speisetalg, gepackt 0,9) bis s3M,o0 M, Margarine, Handelsware 1 69,09 M, U 3,00 bis 66, 00 M, Margarsne, Spezialware 1, S200 hig S4, 069 M, 1 69,00 bis Lo „M, Molkereibutter La in Fässern 19306 bis, 201.09 M, Molkereibutter La in Packungen 198 00 bis 26800 S6, Molkerei⸗ butter La in Fässern 175,90 bis 188, 900 , Molkereibutter La in Packungen 185,60 bis 195,00 6, Auslandsbutter in Fässern 200, 00 bis 206, 00 M, Auslandsbutter in Packungen 207,00 bis 215,00 4, Corned beef 1216 1ß8. per Kiste b3z,.00 bis 5,90 „c, ausl. Speck, geräuchert, 8 10 - 12.14 93,00 bis 96,00 M, Allgäuer Romatour 6ä00 bis 82, 0 M6. Allgäuer Stangen 6,09 bis 66, 99 „, Tilsiter Käse, vollsett 100900 bis 11000 M. echter Edamer 40 00, η˖ 98,00 bis 103,00 4A, echter Emmenthaler 150,90 bis 16000 AÆ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,90 M, ausl. gez. Kondensmilch
.
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstele beim Deutischen Landwirtschaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Mark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg 7. August 5. u. 6. August Reichsmark
54 — 58
4753
40 - 46
3039
50-55
44 - 51 40 44
30-34
560-653
42– 47
2836
14 —24
Stuttgart ö. August
56-60 b1 -= 64 46 50
51 - 55 51 - 55 13 49
560M 63 56 53 15 13
35 —= 45 36 -= 45 21—32 14 —19
Ochsen
Bullen
Kühe und
—— 2 — — —
ne 2 2 * — — 2 *
Külber
Schafe
Schweine
60 = 68 65 165 75 = 55
16— 6 16 — 6 25677 5 - 16
.
. O E e — R O d O D Q c = e eä e er e Q G oe, ö — — — — — — — — —
2 .
Sauen.
9 9 9 9 9 0 9 9 9 9 9 9 0 9 9 2 2 9 9 0 9 9 0 9 9 9 90 9 9 9 2 2 88 2 9 9 2 9 9 9 9 9 9 9 9 468
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 9. August. (W. T. B.) Devwvisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56,80 G., 56,95 B. — Schecks: London 25,98 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jlotyv⸗Auszahlung 56,63 G., 6,77 B., Berlin 160 Reichsmark 122,756 G., 133, io4 B.
Wien, 9. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,55, Berlin 168 00, Budapest 98,6, nn. 186,0, London 34337, New Jork 705,75, Paris 20 83, Zürich 1536,40, Marknoten 167,573, Lirenoten 2162. Jugoslawische Noten 12.47, Tschecho-Slowakische Noten 20,873, Polnische Noten 77,00, Dollarnoten 703,25, Ungarische Noten 8, 5, Schwedische Noten 187,650.
Prag, 9. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Bur h ch fi rf? Amsterdam 13,50, Berlin 8, 0ht, Zürich 6,543, Stzlo 741,50, Kopenhagen 897 006, London 164,16, Madrid 5I6 00, Mailand 114,25, New Jork 3335, Paris 109,99, Stockholm 8, O6, Wien 79,25, Marknoten 8. 0b, Poln. Noten 3,76.
Tondon, g. August. (W. T. B.. Devisenkurse, Paris 16726, New York 4, 8b, 25, Deutschland 20424, Belgien 174,75. . Spanien 31,78, Holland 12,11, 18, Italien 144 62, Schweiz 25, 143, Wien 34,40.
Paris, 9g. August. (W. T. B.]. . Devisenkurse, Deutschland 8,20, Bukarest 15,39, Prag J100,8o. Wien 48000, Amerika 34,34, Velgienß 6, Sh, Fägland 66. Holland 1356 05. Stalien 116,5, Schweiz 664, bh. Spanien 532,00, Warschau —— Kopenhagen 90g, ob, Osto ——, Stockholm 961, 00. . .
Am sterdam, 5§. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 12,14. Berlin bg. 314 fl. für 1 RM Paris 7398, Brüssel 6,94. Schweiz 48,17, Wien Osbez) für Schilling, Kopenhagen 66, 10, Stockholm 66,70. Oslo ba 60. — Inoffizielle Notkirungen) New Jork 2481/3, Madrid 38,07, Italien öh, Prag 73371, Helsingfors 627, Budavest 0,00 34*, Bukarest 1,15, Warschau G. 263.
Zürich, 9. August. (W. T. B.) Devisenkur e; New York be 17,30, London 26,154, Paris 15,25, Brüssel 14 55, Mailand 17,36, Maßrid 75, 1M, Holland dör so,. Stochrolm 138 56 Sglo 113,35. Kopenhagen 1373565, Prag jb, 323, Berlin 125,10, Wien 73,20, Budayest O00 72,409. Belgrad M23, Sofia 3,75, Bukarest 2,40, Warschau 57, hö, Helfingforsz 13,08, Konstantinopel 2, 92, Athen 5,90, Buenos Aires 209,0.
Kopenhagen 2. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,B52, New Jork 3.77 Berlin G89, 80, Paris 11,35, Antwerpen 10175, Zürich 73,06, Rom 12,90, Amsterdam 151,65. Stockholm 101,00. Oslo 82, 65, Helsingfors M52. Prag 11,20, Wien O, 53, 45.
Stockholm, 9. August. W. T. B.) Devisenkurse. London 18,17, Berlin 0, 89g, 00, Parts 11,25, Brüssel 10,75, Schweiz. Plätze 72,30, Amsterdam ib G O5, Kopenhagen S9 20, Osio 82. 00, Washington 36s ß, Helfingfors eä, Rm 13 Hö, Prag Tl, 10, Wien Höß oh.
Os lo, 9. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20,
amburg 168,76, Paris 14,00, New Hork 466, 90, Amsterdam 183.60, üärich 5, 0, Helsingfors 12265, Antwerpen 1326, Stockholm 122,26,
openhagen 151,35, Rom ih 60, Prag 13,60, Wien O, 64,6.
Lon don, 9. August. (W. T. B. Silber 2813, Silber auf Lieferung 2878.
Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 9. August. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7.20, Adlerwerke S5, 00, n,. Zellstoff 124,60, Lothringer Zement —— D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 161,60, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 80400, i,. Maschinen 10,00, Phil. Holzmann 90s /s, Holzverkohlungs⸗Industrie b6,bo, Wayß u. Freytag 116,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 84.00.
Ham burg, 9. August. (W. T. B.) . (Schlußkurse) Brasil⸗ bank Commerz⸗ u. Privatbank 146,00, Vereinsbank 125,25, Lübeck ⸗Büchen. 123,59, Schantungbahn 3,90. Deutsch Au straJ 143 B,
ambg.⸗ Amerika Paketf. 162, 00, Yamburg⸗Südamerika 13809, Nordd. loyd 16625, Verein. Elbschiffahrt b6 50. Calmon Asbest 43, 00 Harburg⸗Wiener Gummi 7ö,00, Ottensen Eisen 25,00, Alsen Zement 197, 00, Anglo Guano 4 bo. Merck Guano 67,50. Dynamit Nobel 140, 50, Hosstenbrauerei 174,00, Neu Guinea 5lb, 00, Otapi Minen — Freiverkehr. Sloman Salpeter 60, 00 RM. für
das Stück.
Wien, 9. August. (W. T. B.) (In Tausenden. Völker⸗ bundanleihe 75.25, Mairente 43, Februarrente 7, oh Oesterreichische Goldrente 63,5, Oesterreichische Kronenrente 3, s, Türkenlose — — Wiener Bankverein 90,0. Bodenkreditanstalt 1630. Desterreichische Kreditanstalt 120 0, Ungarische Kreditbank 278,9, Effektentreuhandges. (Anglobank) 80, Niederösterreichische Eskomptege], 258,0, Länder⸗ bank 130,0, Oesterreichische Nationalbank 1989, Wiener Unionbank 103,1. Staatsbahn 324,0, Südbahn 126,9 Alpine Montan 304,5, Poldihütte 987,9), Prager Eisenindustrie 16,40. Rima⸗Muranyer 127,8, Skodawerke — —, Waffenfabrik 6,8, Trifailer 431,0, Leykam-⸗Josefsthal 1380. Anm st er da m, 9. August. W. T. B.) 6 0ͤ)0 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 10615, 44 oo Niederländische Staats anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1001,19, 3 , Niederländische Staats⸗ anleihe von 18961805 77, o). Too Niederl Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1001/9, 7 0½ο Deutsche Reichsanleihe 106.00, Reichsbank neue Aktien 160,00. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 154.00. Jurgens Margarine 161,25, Philips Glueilampen 343,00. Geconsol, Holl. Petroleum 180,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 375,00, Amsterdam Rubber 314.00, Holland⸗Amerika⸗ Dampfsch. 47, M,. Neyxerl. Scheep⸗ vart Unie 181,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 168,50, Handels—⸗ vereeniging Amsterdam 639,50, Beli Maatschappij 410,75, Senembah Maatschappij — —.
28,00 bis 30 75 M, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 76,00 A.
1, Nntersuchun
27. Aufgebote, * Fundsachen, Justellungen n. dergl.
ngen, Verdingungen
J. Verkãufe, Verpa apieren.
4. — 4 von Wertp b. Komman und Deutsche Kolonialgesellschaften.
me PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãftsftelle eingegangen sein.
r en, auf Aftien, Aktiengesellschaften
* Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
tz. Erwerbs. und Wirts ossenschaften J. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall. und Invaliditäts ꝛc. V 9. Bankausweis 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
e.
1. Untersuchungs⸗ sachen. bab37]
In den Alten 3 J. 464. 26 gegen, den nleroffizier Willi Birkholz, mit richtigem Ramen wohl Josef. Nabodh, zurzeit. un, hekannten Äufenthalts, wird gemäß 8s 437 Si. P. S. da er abwesend und gegen ihn die öffentliche ang. wegen Fahnenflucht erhoben ist, für ahnenflüchtig erklärt. Da der Angeklagte abwesend ist und gegen shn Verdachtsgründe vorliegen, die den Erlaß eines Haftbefehls rechtfertigen, so wird sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Berlin, den 16. Juni 1926. Der Generalstaats anwalt beim Landgerichtl.
2. Aufgebote, Per⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen n. dergl.
Iba 70] Aufgebot. Der Braumeister Wilhelm Kannegießer in Berlin⸗Wilmersdorf, Schrammstraße 2, at das Aufgebot folgender Wertpapiere Inhaberpapiere) beantragt: 1. 6000 PM o 19086: Wiesbadener Stadtanleihe
tember
a. Joseph Adler & Co., Frankfurt a. M., Hi 8, e , J 8 Sommerfeld, Wiesbaden, 3. ;
hundert — Mark, zahlba
1926, Aussteller: Fa. Adler & Co, Frankfurt a M
sße 5, Bezogener; S. Sommerf Wiesbaden. Die Firma Mechanische Weberei Otto Schenz ist Indossator der Wechsel. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, — in dem auf den 1. März 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Aufgebotzz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 5. 54480 Aufgebot.
1. Die Gewerkschaft Wettin“ in Gotha ist Eigentümerin des Grubenfeldes Eisenzeche V im Ruhlaer Forst; 2. die Gewerkschaft „Ottoshall“ in Gotha ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Bis⸗ marck X“; 3. die Gewerkschaft „Harzer Kaliwerk“ ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Eiserne Hand XVIII“ im Tabarzer Forst; 4. die Gewerkschaft „Rokensdorf ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Eiserne Hand XV“ im Friedrichrodaer Forst; 5. die Gewerk⸗ schaft „Hillerse⸗Sodheim“ ist Eigen⸗ tümerin der Grubenfelder „Vereinigte Paulszeche BV und XI“ am Mittelberg im Arlesberger Forst; 6. die Gewerk schaft Fürst Blücher“ in Gotha ist
. Ausgabe 111 F IV Nr. 4259161, Stück zu 2000 PM. 2. 2000 PM 40 19658 Wiesbadener Stadtanleihe F. /A. Bogen, Ausgabe 11. Buchst. F IV Rr. 3144, 1 zu 2000 PM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 1. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 100, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzu⸗— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Wertpapiere erfolgen wird.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 5.
b4 469 Aufgebot. .
Die Frau Theodor Rompf Ww. von Schönbach hat das Aufgebot folgender Wertpapiere beantragt: Schuldverschrei⸗ bungen der Nassauischen Landesbank: Ob 2007, Fb 5982, d 97, Ga 3518, d 664, Ka 1199, b 1525, La 1781, 2378, 2463, p 1704, 5ig5õ, e 1343, 2790, Mb 3780, ög44, Na 452, b 1860. c 2269, 27g, Qa bo, Thb 3614, 5oöd5,. Xe 4365, Ve 71073, 4 1628/9, Va 1777. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert., spä⸗ testens in dem auf den 1. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1990, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 5.
64472 . Der Versicherungsschein Nr. 202 685 auf das Leben von Otto Cohen ausgestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tage Ansprücht bei uns geltend gemacht werden. „Kronos“ Deutsche Lebensversicherungs Aktien Gesellschaft, Berlin W. st,
64473
Die von uns ausgestellten Lebensver⸗ sicherungsscheine Nr. 241 917, 241 9g18 und 21 919 des Herrn Carl Bodenheim, Kaufmann in Frankfurt a. M., über GM 5 000, — bzw. GM 25 000, — bzw. GM 25 000, - Versicherungssumme werden bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunden wind auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und die Versicherungsscheine widrigenfalls die letzteren hierdurch als ungültig erklärt werden.
Berlin, Friedrichstr. 31, den 7. August
1926.
Basle .
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
15d 474 Ausgebot.
Der von uns auf das Leben des kaufm.
Direktor Franz Hassenmüller in Köln ausge fertige Goldmarkversicherungsschutz Nr. 242 479 ist verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 7. August 1926. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs—⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.
5g 71 Aufgebot.
Die Firma Mechanische Weberei Otto Schenz in Lörrach (Baden) hat das Auf— gebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommener Wechsel beantragt: 1. Wechsel über 610 — sechshundertzehn — Mark, zahlbar am 12. September 1926, Aus⸗ steller: Fa. Josef Adler & Co., Frankfurt a. Main, Kaiserstr. 5, Begogener; S. Sommerfeld, Wiesbaden, 2. Wechsel über 700 — siebenhundert — Mark, zahl⸗
bar am 20. Sertember 1926, AÄusfteller:
vorzulegen,
Eigentümerin der Grubenfelder „Mutterglück XW und Xll“ bei Gräfen⸗ hain; 7. die Gewerkschaft „Wittekinds⸗ hall“ in Gotha als Eigentümerin des Grubenfeldes „Eiserne Hand VIII“ be⸗ findet sich seit 1969 in Liquidation; die seinerzeit gewählten Liquidatoren sind verstorben; 8. die Gewerkschaft „Frei⸗ heit“ in Gotha ist Eigentümerin des Grubenfeldes „Eisenzeche 2“ im Ruhlaer Forst; 9. die Gewerkschaft „Soltauer Kaliwerke“ in Gotha ist Eigentümerin der Grubenfelder „Mutterglück 21 und 2“ in der Flur Gräfenhain, A.-G. Bezirk Ohrdruf. Das Thür. Bergamt in Weimar hat nach § 5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 22. 12. 1923/9. 7. 1924 beantragt, im Wege des Aufgebots das Bergwerkseigentum an den genannten Grubenfeldern zu ent⸗
h vember 191
ziehen, weil die Grubenvorstände nicht zu ermitteln und weil seit Jahren die Grubenfeldabgaben im Rückstande sind. Die Eigentümer der genannten Gruben⸗ felder bzw. die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 11. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ melden, sonst wird ihnen das Berg— werkseigentum entzogen.
Weimar, den 84. Juli 1925.
Thür. Amtsgericht.
5644 76] Aufgebot.
Der Werftarbeiter Erich Schwaß in Schwanewede hat das Aufgebot des Brlefes über die im Grundbuch von Schwanewede Band VII Blatt 249 Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 3000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf den E6. September 1926, vormittags E90 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Irkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Blumenthal (Hann.),
den 4. Juni 1926.
54479 Aufgebnyt. Die verwitwete. Susie van Neß, geb. Lyon, in Berlin-Grünau, vertreten durch den Gastwirt Georg Ehrhardt in Berlin⸗ Grünau, Bahnhofstraße 1, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über oM M tes Grundbuchs von Grünau Band IV, Blatt Rr. 115 Abt. III Nr. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf 14. De⸗ zember 1626, mittags 1A Uühdr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cöpenick, den 16. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Flumenthal. 54475 Aufgebot. 3.
Frau Emilie Margarethe verw. Förster, geb. Grohmann, in Kötz schenbroda, Mathildenstr. 4, hat das Aufgebot zum Iwecke der Kraftloserklärung des ihr vom interzeichneten Amtsgericht am 20. Augus 1906 erteilten Teilhypothekenbriefs über 5000 M, eingetragen im Grundbuch für Heidenau Blatt 190, beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunde wird aufgefordert, spaäͤtestens in dem auf den 3. März I52z7, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserkläpung erfolgen wird
Amtsgericht Pit na, den 3. August 1926
64477 Aufgebot. Die Cauber Volksbank, e. G. m. b. H. in Caub hat das er. des verloren⸗ gegangenen ö riefes vom 24. No= über die für sie im Grund—⸗ buche bon Caub Blatt 1132 in Abt. Ill Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung von 300 4 beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufg ordert, spätestens in dem auf den L. Dezember KE9zæ, vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ vermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird, St. Goarshausen, 6. August 1926. Das Amtsgericht.
4478 Aufgebot.
Der 6. August Dorß ausMaaschen, vertreten durch Justizrat Erbe in Lyck, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der 5 dem Grundhuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Maaschen Bi. Rr. 21. Abt. Iii Nr. 10. für den Wirt Johann, Kierstein und sein. Che— frau Wilhelmine Nierstein, geb. Gerdey, zu Maaschen eingetragenen, zu 5 vy ver⸗ zinslichen Kaufgeldforderung von 1500 4 emäß § 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den S. November 1826, vormittags 99 Uhr, Zimmer 116, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, , ,, ihre Ausschließung mit ihrem Rechte ener n wird.
Lyck, den 5. August 1926.
Amtsgericht. 54481 Aufgebot.
Die 28 Jahre alte ledige Wilhelmine Meißner in Böer erden O.⸗A. Gail⸗ dorf, hat als Tochter und Erbin bean⸗ tragt, den verschollenen Matthias Wil— helm Meißner, geboren am 22. 4. 1853 zu Schüttberg, Gde. Westgartshausen, S.A. Erailsheim, zuletzt im Inland als Bierbrauer und Gastwirt in Wildenstein, OS.-A. Crailsheim wohnhaft, der Ende der 1890er Jahre nach Amerika aus⸗ gewandert sein f, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich , . in dem auf Montag, den 8. März 1927, vor⸗
54482 Ausgebot.
Der Landmann Fritz Cornelius An⸗ dresen in Chr. Albrechtskoog, vertreten durch den Rechtsanwalt Fedderfen in Niebüll, hat beantragt, den verschollenen Schneider Peter August Andresen, ge⸗ boren am 22. Dezember 1852, zuletzt wohnhaft in Reed Eity Michigan, Nord⸗ amerika, letzter inländischer Wohnsitz: Chr. Albrechtskoog, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ efordert, sich spätestens in dem auf den 29. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Niebüll, den 5. August 1926.
Das Amtsgericht.
54483 Aufgebot. Zimmermeistéer Karl Dettling in Pfullendorf mit Generalvollmacht des Karl Bosch, Schlosser in Madrid, hat beantragt, den verschollenen Müller Georg Bosch, geboren am 10. No⸗ vember 1884 in Pfullendorf und zuletzt daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich bis spätestens in dem auf Montag, den 7. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Pfullendorf, 8. 8. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ö 4491 . Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1936 sind die Gläubiger der folgenden, im Grundbuch von Alt Czymochen Blatt Nr. 12 eingetragenen Lasten: 1. in Abt. II unter Nr. 3: Ausgedinge des Martin Wilzewski, eingetragen auf Grund des Erbrezesses vom 24. Juli
mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späklestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Crailsheim, den 4. Augnst 1925. Amtsgericht.
54485 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Bruders des untenbezeichneten Ver⸗ schollenen, des Geschäftsführers Franz Jacob Holst in Hamburg, Sternstr. 117, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 28. Oktober 1869 zu Alten⸗ werder als Sohn der Eheleute Jo⸗ hann Holst und Gesa geb. Piehl ge⸗ borene Kaufmann Claudius Hein⸗ rich Holst, der im Jahre 1895 von Ham⸗ burg nach Südamerika ausgewandert ist, im Jahre 1898 aus Mexiko an seine Eltern zuletzt geschrieben hat und seit⸗ dem verschollen ist, wird hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei bes Amtsgerichts in Hamburg, Abtei⸗ lung für Aufgebotssachen, Sieveking⸗ platz, Ziviljustizgebäude, Zimmer 420, spälestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 18. Februar 1927, vormittags LEM üühr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Abteilung für Rufgebotssachen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 23. Juni 1926.
Der Gerichksschreiber des Amtsgerichts. 54484
e r
Ver
Aufgebot. Besitzer Wax Kowalzik aus Saborowen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zimmermann in Lyck, hat beantragt, den verschollenen Gefreiten Gustab Kowalzik aus Saborowen, geb. am 14. Oktober 1890 in Gr. Retzken, Kreis Oletzko, vermißt seit dem Gefecht bon Tahure vom 10. Januar 1916, für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 8. November E26, vormittags eä Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lyck, den 5. August 1926.
Amtsgericht.
Der bezeichnete Ver⸗
1819 am 6. Februar 1851, 2. in Abt. III unter Nr. 2 b, e, d: väterliche Erb⸗ absindung der Jakob, Johann und Luise Wilzewstl, und zwar je 50 — fünfzig — Taler, ferner für Jakob und Johann je 1 Fohlen und 1 Kirchenanzug, für Luise Wilzewski bei erreichter Groß— jährigkeit J Sterke, 1 Oberbett, 1 Schaf, 1 Pelz, 2 wollene Laken, 1 Tischtuch und 4 Handtücher oder die Werte hierfür, mit ihren Rechten ausgeschlossen. Amtsgericht Lyck.
54492
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 31. Juli 1926 ist der Wechsel d. d. Essen, fällig am 10. Juni 1925, über 425 RM, der von der Firma Müller u. Co., Brotfabrik in Essen⸗ Frintrop, als Ausstellerin, auf Heinrich Pannebecker in Essen gezogen, von diesem angenommen und sodann durch Indossement an die Firma M. Heicks in Fanten gelangt ist, für kraftlos erklärt.
Essen, den 5. August 1926.
Das Amtsgericht.
54493
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wismar vom 980. Juli 1926 ist auf Antrag des Verwalters im Kon⸗ kurse über das Vermögen der Firma G. A. Köhler in Magdeburg, des Herrn W. Schumann, dortselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lansemann, Wis⸗ mar, der verlorengegangene Wechsel über 24120 Mark, den die Firma G. A. Köhler am 9. Juli 1925 als am 10. Oktober 1925 fällig an den Herrn Richard Rosenkranz in Wismar gezogen und den dieser angenommen hat, für kraftlos erklärt.
Wismar, den 30. Juli 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
54486 Durch
Bekanntmachung. Aus schlußurteil
in Abteilung II unter Nr. 7
Mark für Privatier Johann
klärt worden.
54487
Durch Ausschlußurteil des unterzeich neten Gerichts vom 3. August 1926 wird der verlorengegangene Teilhypotheken. brief vom 3. Dezember 1994 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks von Heide Artikel 22 in Abt. III Nr. 9 für den Weinhändler Ernst Mohr in Qlde eingetragene, zu 45 R seit dem 1. No= vember 1904 verzinsliche, Restkaufgeld⸗
hypothek von 3000 66 k kraftlos erklärt.
Heide, den 3. August 1926. Das Amtsgericht.
564490 .
Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Krollowolla Bl. Nr. A in Abt. Il unter Nr. 11 eingetragene Restkaufgeldhypothek von 1500 — ein⸗ tausendfünfhundert — Mark, einge⸗ tragen am 11. Mai 1910 für den Guts besitzer Karl Tregel aus Krollowolla, abgetreten auf Grund der Bewilligung vom 19. November 1913 und eingetragen am 4. Dezember 1918 auf den Namen des Landwirts Ludwig Kosziessa aus Abbau Lyck, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Lyck.
564488
Durch Ausschlußurteil vom 30. Juli 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Golste Band 1 Blatt 27 daselbst in Abteilung III unter Nr. I ein- getragene, zu 4 8 verzinsliche, Darlehns⸗ hypothek von 4000 „ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Medingen, 3. August 1926. 54489 .
Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1926 ist der über die im Grundbuch von Imionken Bl. Nr. J in Abt, III unter Nr. IS für die Bank der Ostpreußischen Landschaft in k 1. Pr. einge⸗ tragene, zu 5 vom Hundert berzinsliche Grundschuld von 4500 — viertausendfünß hundert — Mark gebildete Grundschuld ˖ brief für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Lyck.
54494 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberwerkmeister Ludwig Huber in Aachen, Franzstraße 49. Proze ßbevoll- mächtigte: Rec tsanwälte Dres Lauber . und II' in Aachen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Bertha geb. Keutgen, früher in Aachen, auf Grund des 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 6. November 1926. vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
des Amts⸗ gerichts in Bergedorf vom 24. Juli S 1926 ist der Hypothekenbrief über die echtsanwal des Des
Aachen, den 4. August 126. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54495] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Kaufmannsfrau Jo— hanna. Wroblewski, geb. Borchert, in Hamburg, Sievekingsallee 35, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kemsat in Allenstein, gegen den Kaufmann Erich Viktor Wroblewski, früher in Allen⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ehe, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 29. September 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 4. R. 58 / 26.
Allenstein, den 3. August 1926.
Pullwitt.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54498) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Kaufmann Erna Frank, geb. Konczalla, in Berlin Friedenau, Fehlerstraße 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt 3 helm Riesenfeld in Breslau, klagt gegen den Kaufmann . Frank, früher in Breslau, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Di Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Breslau auf den 3. De⸗ zember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Proʒepbedollnachtig der⸗ treten zu lassen. — 2. R. 315 26 Breslau, den 3. August 1926.
Landgericht.
54 e Zustellung. 60 rin Anna al
o 3 * . . w — 221
Grundbuchs von Bergedorf Blatt 5305
eingetragene Briefhypothek über 2600 ke *
Franz mit
Timpe in Bergedorf für kraftlos er⸗ Ehe
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
auf Donnerstag, den 1926, vorm. , w. 2. 2 C83
3
tretung zu bestellen 26. D. Niltrnderg, den d 17 ** Dv = * 2 J = 1 11 d 21