Sandel und Gewerbe. den 11. August 1926.
Bertin
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada.... Saß n. Kairo Konstantinopel London
Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. — Helsingfors .. Itglie⸗ Jugoslawien. .
1Pap. Pes. 1 kanad. ðᷣ 19Jen
é äagvpt. Pf. l türk. E 14
15
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 160 finnl. . A 100 Lire
100 Dinar
Kopenhagen .. Lissabon und
Sy ort Oslo... Paris.. Prag . Schweiz . Sofia
—
100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva
Spanien .... Stockholm und
Budapest ...
100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
Ausländische Gel
Geld 1,3598 4, 197 1,998 20, 924 2, 332 20 355 4, 95 0, 48 4,185
168 4 274
11,ꝓ57 81,36 10523 1400 7402 111,34
21,40 91,93 11,62 1242 81,11
304 64,02
11229 59 345 5, 87
II. August Brief
Geld
1,ů 702 1, 698
4,207 2, 002 20976 2.342 20, 447 4,205 0.550 4,195
168,80 476
11,51 81.56
16.553
14,04
7, 422
111562
21, 45 98217 II, 656 12165 5131
3.605 64 18
112,57 59, 485 5, 89
sorten und
4, 197 1, 998 20, 924 2,535 20 397 4, 95 0,546 4, 185
168,12 171
11,66 Sl, 28 10, 954 1408 7, 4 111,28
21,40 gi. 8 113685 12412 511
3035 ba. 2 11226
59 32 5867
Banknoten.
10. August
Brief 1,702 1207 26602
20 976 2,345
20, 449 4,205 0,648 4, 195
168,84 476
11,70 Si 15 I 5nd 14 12 745 11156
21,45 92, 12 11,92 1246 81.31
3,045 64,43
112,54 59,46 5, 837
Sovereigns. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 009 — 5 Toll. 2 und 1 Doll. Argen inische Brasilianische. Canadische ... Englische: große Ku. darunter Turtische . . .. Belgische Bulgarische .. Dänmiche. Dan iger Finnische . . .. Französische .. Holländische .. Itaienische: über 10 Lire Juagoslawische. Norwegische .. Rumänische: L060 Lei und neue 500 Lei n ler 500 Lei Schwedische .
Schweizer . . . 100 Fres. Svanische ... 100 Peseten
Tschecho⸗flow. 50M Kr.
Oesterreichische Ungarische .
Nach dem Bericht der Rheinisch⸗Westfälischen Textil Berussgenossenschaft, während des
1925 waren
versichert.
1924.
im Jahre 1924.
sicherung zurückzuf
London, 10. August. (W. T. B.) Die Bank von Eng land taufte Barrengold im Werte von 225 600 Pfund Sterling, dagegen gelangten 000 Sovereigns zum Export nach Spanien.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 28 183 Wagen. —
00 Kr.
100 Kr. 1000 Rr. u. dar. 100 Kr.
100 Schilling I100 000 Kr.
türk. Pfd. 100 Fres. 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 00 finnl. . A 00 Fres. 100 Gulden
(00 Lire 100 Dinar 100 Kr.
100 Lei 100 Uei
Geld 2055
423
4,175 4, IH 2 1,6577 0653
4, 177
20 36
20 35 2517 1J,5
11,05 51, 16 10.56 11.65
168.02
143 ig 9is6̃
1,91
II 2, 00 S1, 20 63, 74
12387 124
59, 45
5,83
11. August
Brief 20 6h
425
4,195 4, 182 1697 O, 6h
4, 197
20,46
20,45 2. 357
11,73
111,61 81,50 10,56 11491
168, 86
1446 132
92, 13
ühren.
M. Gladbach, . Jahres 1925 2195 (2219 einer durchschnittlichen Arbeiterzabl von insgesamt 144 072 (134 429) Gegen das Voriahr ist die Zahl der Betriebe um 24 zu— rückgegangen, dagegen die der Arbeiter um 9643 gestiegen. An Arbeits— löhnen wurden von den Genossenschaftsmitgliedern für 1922 ins gelsamt 215 663 522 RM nachgewiesen gegen 154 939 7320 RM für Die Zahl der wuklichen Betriebsunfälle war 2350 (1661; davon wurden 205 (233) entschädigungepflichtig. ist die Zabl der gemeldeten Unlälle um 696 und die der entschädigungs⸗ pflichtigen um 20 gestiegen. Todesfälle waren 18 (13) zu verzeichnen. Im Jahre 1925 wurden entschädigt Unsälle aus Vorjahren Summe 3274 (2943), erstmalig im Jahre 1925 241 (206), zusammen 3515 56149). Die Steigerung der Unfälle ist darauf zurückzuführen, daß bei einer erheblichen Anahl von nichtzulageberechtigten Rentenfällen während des Jahres 1924 die Rentenzahlung wegen Geringfügigkeit ruhte und diese Fälle infolge der allgemeinen Umwertung der Renten im Jahre 1925 wieder aufgegriffen wurden. An Unjallentschädigungen (Renten, Rentenzulagen, Kosten des Heilverfahrens usw.) wurden im Jahre 1925 insgesamt 792 936,31 RM gezahlt, gegen 53 i 332.32 RM Jah . Die Steigerung ist vornehmlich auf das unterm 14. Juli 1925 ergangene Gesetz über Aenderungen in der Unfallver—
Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolyntkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolytkupfernotiz siellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 10. August auf 136 75 AÆ (am 9. August auf 136,56 4)
für 100 kg.
Berlin, 10. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- den Zentner
mittel.
mitteleinzelhandels für gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,00 bis 22,50 AK, Gersten— 19,0 bis 19,75 AÆ, Haferflocken t lose 23,50 bis 25,00 C,. Roggenmehl O!
16,75 bis 16,50 A, Weizengrieß 26,75 bis 27,50 AM, Hartgrieß 26,00 /
packungen.
grütze, lose
22,75 A,. Hafergrütze
Notiert
durch
frei
Geld 2050
42239
4175 116 1675 063 4177
20 369
30 36? 22395
117
11,0 S1 63 1051 12601
16d. l⸗
1441 7,39 91,57
C — — D Or
C O C C0
& DS O Ct C 22
Gegen das Vorjahr
Haus
beeidete
lose
10. August
über das Betriebe mit
Driginal⸗
22,50 bis
Brief 20, 60
4249
4,195 4,18 1,695 0,55 4,197
20 469
111,58 81.43 1057 12106
16534
14,49 743 92,03
1,95 11248 81, 60 64,41
12.445
12485 59, 70 5, 87
Jahr
Berlin Sach⸗
bis N00 4, 70 o, Weizenmehl 21.75 bis 23.00 4. 9, mehl 25, 5 bis 30 60 *, Speiseerbsen, Viktoria 24, 60 bis 29, 75 A, Speiseerbsen, kleine 18.50 bis 20,00 4, Bohnen, weiße, Perl 14,06 bis 15,00 A, Langbohnen handverlesen 1900 bis 22 75 A, xinsen, kleine 15,50 bis 20.50 4A, Linsen, mittel 26.00 bis 33,00 A, Linsen, große 33,00 bis 41,00 4, Kartoffelmehl 17250 bis 19,77 4, Makfaroni, Hartgrießware 48.00 bis 62,50 M, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 34,50 AM, Eiernudeln 46,00 bis 73, 00 AÆ, Bruchreis 19, 00 bis 19,75 4Æ, Rangoon Reis 21,00 bis 21,50 4A, glasierter Tasel⸗ reis 2250 bis 33,00 Æ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,00 4, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86, 00 4A, getr. Pflaumen 90 / 100 in Driginalkisten 38,00 bis 39,00 „. getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 3475 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen 90 / 100 in DOriginal⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54.60 Æ. Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 A, Rosinen Caraburnu * Kisten 50,00 bis 68,00 M,. Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,00 A, Korinthen choice 44,00 bis 5,900 A4. Mandeln süße Bari 182,00 bis 195,00 Æ,. Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 AÆ, Zimt (Kassia) 100,90 bis 105,00 AÆ, Kümmel, holl. 35,00 bis 37,00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 Æ, weißer Pfeffer Singapore 225,00 bis 245,00 A4, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 220, 00 AÆ, Rohkaffee Zentralamerika 220,900 bis 310,00 , Häösttaffee Brasil Jab, Hh bis 256 00 . Möstfaffee Zentral= amerika 285,00 bis 415, 00 A, Röstgetreide, lose 19,90 bis 19,15 4 Kakao, fettarm 50,09 big 90,00 A4. Kakao, leicht entölt 8000 bis 12000 ,. Tee. Souchong, gepackt 365.00 bis 405. 90 A. Tee, indisch, gevackt 413,00 bis 560, 00 4. Inlandszucker Melis 34500 bis 35,00 A. Inlandszucker Raffinade 35,50 bis 37.00 M, Zucker, Würfel 35 00 bis 46,75 M, Kunsthonig 33,50 bis 35,00 M. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,60 4A, Speisesirup, dunkel, in Eimern — bis —— A. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,09 1. Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40. 00 M,. Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3440 4A. Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 A4, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 5.0 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces gö,50 bis g290 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 9150 bis 93,00 4A, Purelard in Tierces 90,50 bis 91,0 M, Purelard in Kisten 91,00 bis 92, 00 4A, Speisetalg, gepackt 50,00 bis S000 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 A, U 63, 00 bis 66,00 M, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 AÆ, HI 69,00 bis 7100 AÆ Molkereibutter Ia in Fässern 193,00 bis 201,00 4A, Molkereibutter La in Packungen 198,90 bis 208, 00 AÆ, Molkerei⸗ butter 1a in Fässern 175,00 bis 188,00 A, Molkereibutter La in Packungen 185,90 bis 195,00 46, Auslandsbutter in Fässern 200,00 bis 206,00 A, Auslandsbutter in Packungen 207.00 bis 215,00 4A, Corned bees 1236 1bB8. per Kiste 53,00 bis 54,90 A, ausl. Speck, geräuchert, 810 — 12'114 93,00 bis 96,00 „Æ. Allgäuer Romatour äh bis 82, 00 46. Allgäuer Stangen 56,09 bis 60, 00 A, Tilsiter Käse, vollsett 100,90 bis 11000 A. echter Edamer 40 00j 0 98,00 bis 103,00 A. echter Emmenthaler 120,00 bis 160,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,00 AÆ, ausl gez. Kondensmilch 28,00 bis 30,75 A, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 1060 Zloty 56,85 G., 57,00 B. — Schecks: London 25,074 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jlotyr⸗Auszahlung 56,65 G., 56,80 B., New Vork telegraphische Auszahlung 5. 14, 2 G., 5.16, 03 B., London telegraphijche Auszahlung 26,07] G., — — B., Berlin 100 Reichsmark 122,947 G., 122 853 B.
Wien 10. August. (B T. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrale. Amsterdam 283,57, Berlin 168,00. Budapest 98,77, Kopenhagen 186,89 London 3433, New York 705,75, Paris 19,97), Zürich 136,47, Marknoten 167,75. Lirenoten 24.07, Jugoflawilche Noten 1247, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,87, Polnische Noten ., Dollarnoten 7063,25, Ungarische Noten 98,75, Schwedische Noten — —.
Prag, 10. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 13,804, Berlin S, 06, Zürich 6,544, Oslo 741,50, Kopenhagen 898 00, London 16475 Madrid 525, oo, Mailand 113686. New Jork 3336, Paris göö s, Stockholm 9g, 06 Wien 4.779, 15, Marknoten 8, 5 Poln. Noten 3, 86. London, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 171,25, New York 4,86, 25, Deutschland 20,423. Belgien 174,75, Spanien 31,64, Holland 12.11, 00, Italien 145. 00, Schweiz 25, 1443, Wien 34,40. Paris, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 58,38, Bukarest 16,10. Prag 104,00, Wien — —, Amerika 35,12, Belgien 97 823, England 1716090 Holland 1418,09, Italien 118,00, Schweiz 678, 09. Spanien 544,00, Warschau — — Kopenhagen 935,00, Oslo — —, Stockholm 947,00.
Am sterdam, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 124116, Berlin O59,29 fl. für 1 RM, daris 7o4, Brüssel 6,93 Schweiz 48,17. Wien O, 36,20 für 1 Schilling Kopenhagen 66,0, Stockbolm 66,70, Oslo b4 60. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249i /, Madrid 38,27, Italien S336, Prag 7,38. Helsingfors 6274, Budapest G00, 343, Bukarest 115,090, Warschau G. 263.
Zürich, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork Hel 7,00, London 25,144, Paris 14,77, Brüssel 14,40, Mailand 17.32, Piabrid F5 sh, Holland so sz. Sieghholm js 4d. Helo 11335, Kopenhagen 13720, Prag 15,523, Berlin 1425,20, Wien 73,15, Budapest 900, 72.30, Belgrad 124, Sofia J, 75, Bukarest 240, Warschau 57, 90, Helsingfors 13,02, Konstantinopel 2.92, Athen 5, 90, Buenos Aires 208,50.
Kopenhagen, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,B 2, New York 3,774. Berlin O, so, 80, Paris 1095, Antwerpen 10,75, Zürich 73,05, Rom 12,85, Amsterdam 151,65, Stockholm 101,00, Oslo 82,65. Helsingfors 9,52, Prag 11,20, Wien O63, 45. Stockholm, 106 August. (W. T. B.). Devisenkurse. London 18,17, Berlin O 89, 90, Paris 10,90, Brüssel 10 60, Schweiz. Plätze 2330. Amsterdam 150.10. Kopenhagen 9h20. Oslo 82. 00. Washington 3,73, 75, Helsingfors 9.42, Rom 12,70, Prag 11, 10, Wien O, 3, 00. Oslo, 10. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, — 108,75, Paris 13,50, New Jork 456, 50, Amsterdam 183,50, ürich 88, 90, Helsingfors 13,00, Antwerpen 13,25, Stockholm 122,265, Kopenhagen 121,25, Rom 15,60, Prag 13,60, Wien O 64,75.
London, 10. August. (W. T. B.) Silber 2856, Silber auf Lieferung 2855/3.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 106. August. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 7 / , Adlerwerke 84 00 Aschaffenburger Zellstoff 126,00, Lothringer Zement —— D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 169, 7h, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 80 B, Hilpert Maschinen 40,0, Phil. Holzmann 98, 25, Holzverkohlungs⸗Industrie 57, 00, Wayß u. Freytag 114,B 75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 83, 00.
Oamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank . Commerz ⸗ u. Privatbank 138,00, Vereinsbank 124,00, Lübeck⸗Büchen —— Schantungbahn 3,90. Deutsch-Austral. 139, 00 Dambg. Amerika Paketf. 158, 9, e nn,, — — Nordd. Llovd 151 900, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 43. 00, Harburg⸗Wiener Gummi 73,00, Ottensen Eisen 25,00 Alsen Zement 192, 90, Anglo Guano 93,00 Merck Guano 67,50, Dynamit Nobel 138,00, Holstenbrauerei 182,50, Neu Guinea 5I0, 00, Otavi Minen — — Freiwverkehr. Sloman Salpeter 60,00 RM. für
das Stid Wien, 10. August. (W. T. B.) (In Tausenden. Völker⸗
Wiener Bankverein 91,5. Bodenkreditanstalt 1729 Denerreichische Kreditanstalt 123,70, Ungarische Kreditbank 279,0 Effektentreuhaudges. (Anglobank) 87.9 Niederösterreichijche Estompteges. 2570 Lander bank 130,0, Oesterreichische Nationalbant 1980, Wiener kHnionbank 103.4, Stagtebahn 3270, Südbahn 125,9 Alpine Monign 3070, Poldihütte 980,9 Prager Eisenindustrie 16,2 Vima⸗Muranver 128,5. Skodawerke 1315, , Waffenfabrik 56,8, Trifailer 4279, Ldeytam· Joseftztha 139 5.
Am sterdam, 10. August. (W T. B.). 6 C Niederländisch Staatsanleihe 1922 A u. B l0is/ig, 48 o Niederländische Staalt. anleihe von 1917 zu 1009 f 1001313 3 olo Niederländische Staats. anleihe von 1896/1908 76.75, 70/0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 000 fl. 100,75, 7c Deutsche Reichsanleihe 1065. 50, Meichsbank neue Attien 156,75. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. 1595.00 Jurgens Margarine 16150, Philips Glueilampven 34200, Geconsol. Holl. Petroleum 178,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 3758,59 Amsterdam Rubber 311,50. Holland ⸗Amerika⸗Dampfsch. 44. 25 Nederl. Scheep— vart Unie 1811sa, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 1631/s, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 639,25, Deli Maatschappij 413,0, Senembah Maatschappij 416 o.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Brad lord, 9. August. (W. T. B.!) Am Wollmarkt lagen feine Kammzüge sehr sest und auch für andere Sorten hat sich die Nachfrage gebessert.
Verkehr swesen.
Zu dem 1925 neu herausgegebenen Ortschaftsverzeichnis für die Rheinprovinz einschl. des Saargebiets und des oldenburgischen Landesteils Birkenfeld ist soeben der J. Nachtrag erschienen. Das Verzeichnis enthält sämtliche Orte der genannten Gebiete sowie die außerhalb der geschlossenen Orte ge— legenen Siedlungen, Häusergruppen, industriellen Werke, Gehöfte usw. mit Angabe des Kreises, des Amtsgerichtebezirks und der Zustell— postanstalt. Das Buch kann als wichtiges und zuverlässiges Nach— schlagewerk allen Behörden, Firmen, Vereinen usw. zur Anschaffung empfohlen werden. Seine Benutzung ermöglicht es ohne weiteres, den Bestimmungsort der Sendungen so genau zu bezeichnen, daß jeder Ungewißheit vorgebeugt und dadurch die wichtigste Voraussetzung für eine unverzögerte Ueberkunst der Sendungen erfüllt wird. Preis des Verzeichnisses einschl. des Nachtrags 6 RM 15 Pf. Bestellungen werden von allen Postanstalten entgegengenommen.
Nr. 31 des Reichsgesundheitsblatts“ vom 4. August 1926 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personalnach— richten. — Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamt, LVII. Band, usw. (Ankündigung). — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefähr— lichen Krankheiten im In- und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.! Beitritt Ungarns zum Internationalen Abkommen, betr. Ver— wendung von weißem (gelbem) Phosphor zur Ansertigung von Zünd— hölzern. — Aenderung der Reichsversicherungsordnung und des An— gestelltenversicherungsgesetzes. — Preußen.) Preisseststellungsordnungen und Fütterungsvorschriften für größere Schlachtviehmärkte. — (Sachsen.) Bekämpfung der Bienenseuchen. — (Thüringen.) Tierärztekammer⸗ gesetz — (Mecklenburg⸗Schwerin. Bekämpfung der Pocken. — (Bremen.) Führung von Weinbüchern. — Tierseuchen im Auslande. — Desgleichen in Mexiko. — Desgleichen in Palästina. — Verhand—⸗ lungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen Kongressen usw. VIII. Deutsche Tagung für Säuglings- und Kleinkinderschutz. — 4. Tagung über Mychopathenfürsorge. — Vermischtes. (Deutsches Reich und Preußen.) Uebersicht über den Nährstoffgehalt und den Nährwert (Kalorien) der wichtigsten Nahrungsmittel (Ankündigung). — Kurierfreiheit (Wissenschaft und Okkultismus) (Ankündigung). — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Bogusat: Medizinische An— schauungen Kants im Lichte der modernen Wissenschast. — C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge⸗ burten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. — Geburts, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Nr. 30 des Reichsarbeitsblatts hat folgenden In— halt: Amtlicher Teil: J. Arbeitsvermittlung und Erwerhs— losenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über die Ge— währung von Darlehen zur Hebung der landwirtschaftlichen Erzeugung. Vom 22. Juni 1926. — Bescheide, Urteile: Voraussetzungen der Kurzarbeiterunterstützung. — II. Arbeitsvertrag, Taris⸗ und Einigungs⸗ wesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Aenderungen zur Uebersicht über die Arbeitsgerichte (Gewerbegerichte, Kaufmannsgerichte und arbeitsgerichtlichen Kammern der Schlichtungsausschüsse). — IV. Arbeit⸗ nehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durchsührungẽe—⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz über die Aufwertung der Guthaben bei Fabrik- und Werksparkassen sowie der Ansprüche an Betriebs— pensionskassen. Vom 8. Juli 1926. — Berichtigung. — V. Sozial⸗ versicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über Abänderung des Reichsknappschastsgesetzes. Vom 25. Juni 1926. — Bekannt⸗ machung der neuen Fassung des Reichsknappschaftsgesetzes. Vom 1. Juli 1926. — Verordnung über die Abkürzung der Wartezeit und den Einkauf von Beitragsmonaten in der Angestelltenversicherung. Vom 14. Juli 1926. — Anhang III: Bekanntmachungen über Tarif⸗ verträge. 1. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tariwerträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Verein barungen in das Tarifregister. — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarisregister. — Nichtamtlicher Teil. Arbeitsmarkt und Wirtschastelage. Monatsbericht vom 6. August 1926. — Die Verteilung der unter— stützten Erwerbslosen im Reich auf die Länder und preußischen Pro— vinzen. — Arbeitsbeschaffung und Wohnungsbau. Von Dr. jur. Otto Wölz, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. — Die Durchführung der Verordnung über den Achtstundentag und die mit ihr gemachten Erfahrungen. Nach den Berichten der deutschen Gewerbeaufsichtsbeamten über die Jahre 1923s24. Von Stiller, Oberregierungsrat in der Reichsarbeitsperwaltung. — Sozial— politisches aus dem Auslande: Die englische Hinterbliebenen- und Altersversicherung. Von Dr. Lippmann, Senatspräsidenten im Reichsversicherungsamt. Die Beschäftigung ausländischer Arbeiter in der französischen Landwirtschaft. Von Dr. Petersen, Regierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. — Mitteilungen. — Sozialpolitische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhel mstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
bundanleihe 75, 15, Mairente 42, Februarrente 6,97, Oesterreichische 1
Goldrente 63.5 DOesterreichische Kronenrente 3,55 Türfenlose 41,
Mr. 185.
1. Unter suchungs achen
2. Aufgebote,
4. Verlosung 24. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust· u. Fundlachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vetlin, Mittwoch, den 11. Auguft
1826
x
at a
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
195 Reichsmark.
10 Verschiedene
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛ4. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 34. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen
II., Privatanzeigen.
eg Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
54739] Zwangsversteigerung.
5m Wege der Zwangsvollstreckung soll am 9. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13.15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 11912, . werden das in Berlin, Rigaer Straße 165, be⸗ legene, im Grundbuch von Lichtenberg Band 33 Blatt Nr. 1046 (eingetragene Eigentümer am 24. Juni 19236, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Salomon Weininger und Frau Brucha Reich, geb. Reich, in Wien) je zur Hälfte einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel 1. Doppelquergebäude und vier Höfen, 2. Doppelquerwohngebäude., 3. Doppel⸗ querwohngebäude, Stall quer im vierten Hofe mit Lagerkeller, Gemarkung Ber⸗ lin, Kartenblatt 148, Parzelle 62, 17 a 33 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 473, Nutzungswert 17620 A6, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 473. — 865 BR. 116. 26.
Berlin, den 5. August 1926. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8ö.
54740) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am IZ. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerxichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/129, versteigert werden das in Berlin, Pappelallee 21, be⸗ legene, im Grundbuch vom Schönhauser Torbezirk Band 46 Blatt 1367 (einge⸗ tragener Eigentümer am 5. Juni 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Lederhändler Moritz Mehl in Kattowitz) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit Zwischenbau und Hof, rechts Seiten⸗ wohngebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 98, Parzelle 141, 3 a 66 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1882, Nutzungswert 6190 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1882. — S5 K. 196. 26.
Berlin, den 5. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö.
l54 742 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann Alfred Senff in Hamburg, Alsterdamm 17, vertreten durch den Kaufmann Paul Bochenek in Berlin, Großgörschenstr. 6, hat das Aufgebot be⸗ antragt zur Kraftloserklärung des am 1. März 1926 ausgstellten, vom Antrag⸗ steller mit seinem Namen Alfred Senff oder mit seiner Firma A. B. C. Senff akzeptierten, am 15. Mai 1926 in Ham⸗ burg fälligen Blankowechsels (ohne Unterschrift eines Ausstellers) über 2000 RM. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer 426, spätestens aber in dem daselbst. Zimmer 418. am Freitag, dem 18. März 1927, vormittags LIM Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 24. Juni 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
54741 Aufgebot.
Der Gastwirt Karl Görs in Neu⸗ strelitz, Luisenstraße, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller und Müller⸗ Crepon in Neustrelitz, hat das Aufgebot über nachstehenden Primawechsel be⸗ antragt: Kiel, den 1. Mai 1925, Reichs⸗ mark 300 an eigene Ordre, Aussteller: Wilhelm Nehls, Bezogener und Akzeptant: Arthur Kaiser, Kiel, Wall Nr. 724, ie, . Wilhelm Nehls, Karl Görs, Mecklenburgische Genossen⸗ schaftsbank e. G. m. b. H. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Februar 1927, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die 3 der Urkunde erfolgen wird.
Kiel, den 27. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 238. lo 743] Aufgebot, ;
Der e ., Wilhelm Diehle zu Barth, Volksgarten, vertreten durch den Nechtsanwalt und Notar Ernst Schu⸗ mann zu Bgrth, hat das n , des abhanden gekommenen Hypothe
über die für die , r . (
Barth auf seinem .
Band TVI Blatt Nr. 84 in Abteilung 1I1 Nr. L eingetragene Darlehnshypothek von 100090 „ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 20. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebottz kermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Barth, den 30. Juli 1926. Das Amtsgericht.
(54745 Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Ankrag der Schwester des untenbezeichneten Verschollenen, der Ehefrau Anna Lißmann. geb. lug in Neukölln, Saalestr. 9, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Der am 23. Juni 1867 u Frankfurt a. d. Oder als Sohn. der Fheleute Friedrich Wilhelm Emil Pfluge und Marie Louise Auguste, geb. Weinert, eboreng Kaufmann, spätere Trimmer Otto Emil Theodor Pfluge, der am 19. Mai 1900 in Hamburg von dem Dampfer „Essen“ abgemustert worden und seitdem verschollen ist, wird hierdurch auf. gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen. Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz. Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 18. Marz 1927, vor⸗ mittags 114 Uhr, stattfindenden Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Äbteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 24. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
564744 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt und Notar Erich Schröter aus Wünschelburg hat als Nach⸗ laßverwalter des am 28. Mai 1926 in Carlsberg unter der Heuscheuer verstor— benen Brauereidirektors Richard Guder das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Brauerei⸗ direktors Richard Guder spätestens in dem auf den s. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots— termine bei diesem Gexicht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 6 nach Befriedigung der nicht aus⸗
eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— 6 ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un—⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf— gebot nicht betroffen. .
Wünschelburg, den 6. August 1926.
Amtsgericht. Dr. Styra.
54748 Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. August 1926 ist der verlorengegangene Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Neumünster Band 13 Blatt 20 Abteilung 1 Nr. 12 für den Rentner Gottfried Möller in Neumünster eingetragene Darlehns⸗ hypothek über 19 00 M (alte Währung) für kraftlos erklärt.
Neumünster, den 7. August 1926.
Das Amtsgericht.
54749 Durch Ausschlußurteil vom 16. Juli
1926 ist der Hpothekenbrief über die auf
Nr. 14, Ueckermünde, in Abt. III unter
Nr. 5 eingetragene Hypothek von 1500
für kraftlos erklärt worden. lüeckermünde, den 17. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
54747
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts u Wismar vom 6. August 1926 sind auf Antrag des Bauunternehmers Johannes Schmidt in Wismar, Rabenstraße, die drei angeblich abhanden gekommenen Briefe über je 1000 „6 Grundschulden, die am 29. Oktober 1917 für den Antragsteller
quf' sein Grundstück Nr. 3409 an der Rabenstraße im Grundbuch von Wismar Blatt 3025 Fol. 10, 11 und 12 eingetragen sind. . kraftlos erklärt.
Wismar, den 6. Augqust 1926.
enbriefes Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
54746
Durch Ausschlußurteil vom 390. Juli 1926 ist der am 1. Mai 1869 in Parchau bei. Burg geborene Tischler Friedrich Röber für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1908 fest⸗ gestellt. Burg b. M., den 30. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
54752] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Rosina Hochscheid, geb. Becker, Köln, Lintgasse 14, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Koye⸗ mann, Gabain, Benöhr, Gabain, klagt gegen ihren Ehemann Johann Hoch⸗ scheid, unbekannten Aufenthalts, ge⸗ mäß § 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 5 (Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz ,, auf den 3. November 1926, vormittags 9yz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 2. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54754 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda Gabbert, geb. Betge, in Fohrde, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Legeler in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Hermann Gabbert, früher in Wilhelmsdorf, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1567, 1568 B. G.-⸗B: auf Ehescheidung. — 3K. 124. 26. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 25. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 6. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54755] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikaufseher Karl ö in Strasburg, U. M., Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Behnisch in Prenzlau, klagt gegen seine Ehefrau Helene Liese, geschiedene Spange, ver⸗ witwete Carstens, geborene Zipfel, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stras⸗ burg, U. M., wegen Ehezerrüttung mit dem Antrag auf Ehescheidung ev. Her⸗ stellung des ehelichen Lebens. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge— richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schriftsatz bekanntgemacht. R. 134. 25.
Prenzlau, den 7. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5475656] Oeffentliche Zustellung.
Frau Wilhelmine Schmah, geb. Stach, in Eberswalde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Maurer Walter Schmah, unbekannten Aufenthalts, früher in Eberswalde, wegen böslicher Ver= lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 11. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gexicht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Schriftsatz bekanntgemacht. — R lie
Prenzlau, den 9. AuJugust 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 54757] Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Stto Schankin in Baldenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleischer in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehefrau Lina Schankin,
borene Schrey, früher in Bottrop in
Vestf,, Prosberstraße 230, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß die Beklagte mit anderen Männern Ehebruch getrieben und sich um den Haushalt nicht im geringsten ge— kümmert und dadurch eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver—⸗ schuldek habe, daß dem Kläger ein Zu— sammenleben mit der Beklagten nicht zu— gemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
Landgerichts in Schneidemühl auf den 10. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen sowie etwaige gegen die Behauptungen des K. vorzubringenden Einwendungen und weismittel unver⸗ sirlich durch den 16 bestellenden Anwalt em Gericht und dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten des Klägers mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 7. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
54758] Oeffentliche Zustellung. Das am 16. Juni 1926 geborene un eheliche Kind Gerda Schröder in Ohof, vertreten durch das Kreisjugendamt — Amtsvormund Suchomel — in ö klagt gegen den Dienstknecht Cwald Reifans, zuletzt wohnhaft in Seers⸗ hausen, Kr. Gifhorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gemäß z 1708 B. G.-B. verpflichtet sei, ihm standesgemäßen Unter⸗ halt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde z. Hd. des Kreisjugendamts Peine von seiner Geburt, d. i. vom 16. Juni 1926 ab, eine Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 16. September, 15. Dezember, 16. März und 16. Juni jeden Jahres zu . und das Urteil für vorläufig vollstreckcoar zu erklären. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Meinersen Auf Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1926, vor⸗ mittags 1090 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Amtsgericht Meinersen, 2. August 1926.
54517] Oeffentliche Zustellung.
Der am 26. Oktober 1926 geborene Reinhold Exner in Habelschwerdt, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Habel— schwerdt, Bevollmächtigter: Amtsvor⸗ mund Hinrich Scheruhn in Habel⸗ schwerdt, Prozeßbevollmächtigter: Städ⸗ tisches Jugendamt in Ratibor, klagt gegen den Arbeiter Ewald Wansner, früher in Ratibor, Langestraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der unehe⸗ liche Vater des von der unverehelichten Hausangestellten Hedwig Exner in Habelschwerdt am 26. Oktober 1925 ge⸗ borenen Klägers sei mit dem Antrage. auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 45 Reichsmark durch vor— läufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratibor auf den 8. Oktober 1926, vormittags Sz Uhr, geladen.
Ratibor, den 26. Juli 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schuck, Justizobersekretär.
54519
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Die ledige Fabrikarbeiterin Marie Achtle in Ettenheimmünster, Amts⸗ bezirk Lahr, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Strupp in Ettenheim, klagt im Armenrecht gegen den Elektromonteur Theodor Bappert in Söflingen, O.⸗A. Ulm, zurzeit mit unbekanntem Aufent— haltsort abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin die Summe von 240 RM für Unter⸗ haltsrenten sowie die Summe von 2850 Reichsmark nebst 12 9 Jahreszinsen hieraus seit dem 1. 4. 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte hier⸗ mit auf Mittwoch, den 22. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 3 Uhr, vor das Württ. Amtsgericht in Ulm, Olgastr. 56, Saal 65, J. Stock, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung ist bewilligt.
Ulm, den 6. August 1926.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
54507 Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute Maximilian Lotter und Emma geb. Sölter in Dornholzhausen, Prozeßbepollmächtigler: Rechtskonsulent D. C. Ludwig. Bad Domburg. klagen gegen den Obsthändler Friedrich Hauß, früber in Bad HVomburg v. d. H. ietzt unbekannten Aufenthalts, auf der Behauptung. daß der Beklagte zur Bewilligung der Löschung der nachgenann- ten Hppothek und Oerausgabe des & thekendriefes verpflichtet sei. da die
Grund we
findet. Die Rückzahlung der Hypothek nebst Zinsen ist am 1. August 1923 an den Beklagten ersolgt. Der Goldmarkwert beträgh nach dem 1 n r nach dem Verhältnis von 1000: 111 — Gold⸗ mark 333. — mit dem Antrage auf kosten⸗ . Verurteilung des Beklagten, die Löschung der im Grundbuche von Bad Homburg Band 50 Blatt 1835 in Abt. II unter Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 300 000, — 410p 6 Zinsen zu bewilligen und den über diese Hypothek gebildeten Hypothekenbrief an die. Kläger heraus⸗ zugeben auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H. auf den S. November 1926, vormittags 9 Uhr, geladen
Bad Homburg v. d. H., 30. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
54750] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Müller vorm. Carl Plaen, ver⸗ treten durch die Gesellschafter Carl und Richard Müller in Berlin N. 18, Waßmannstraße 26 s26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Langenbach in Berlin W. 8, Krausenstraße 12, klagt gegen 1. die Witzwe Clara Hagbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts. früher in Berlin, Kruppstraße 7, wohnhaft ge⸗ wesen, 2. den Kaufmann Kleinfeld in Berlin, Kruppstraße 7 auf Grund der Behauptung, daß sie an die Beklagte zu 1 eine Drehrolle Modell DK B Nr. 4 nebst Zubehör einschließlich Elektromotor unter Eigentumsvorbehalt bis zur voll- ständigen Bezahlung des Kaufpreises, und dem weiteren Vorbehalt, daß die Klägerin von dem Kaufvertrage zurücktreten kann, wenn die Beklagte zu 1 ihren Ver⸗ pflichtungen aus der Urkunde nicht nach⸗— komme, verkauft habe, daß die Beklagte zu 1 bereits drei fällig gewesene Raten nicht bezahlt habe, Klägerin von dem Vertrage zurückgetreten sei und die Her⸗ ausgabe der Rolle wiederholt verlangt habe, daß schließlich die Beklagte zu 1 die Drehrolle unberechtigterweise an den Be⸗ klagten zu 2 weiterverkauft habe und dieser die Herausgabe der Drehrolle ver⸗— weigere, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin eine Dreh⸗ rolle Modell DKB Größe Nr. 4 nebst Elektromotor herauszugeben, und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 29. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin. Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer Nr. 31 a, auf den 1. November 1926, vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelaslenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 12. Juli 196. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI. Zivilkammer 29.
545608] Oeffentliche Zustellung. Die Internationale Konzert⸗Betriebs-⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Grunewald, Bismarckallee 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Aufrecht, Berlin C. 1 Seydelstr. 31, klagt gegen Frau Elisabeth Rethberg⸗Domann, geb. Sättler, zur—⸗ eit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte nach dem Künstlervertrage vom 16. Juni 1921 für alle Honorare, die die Beklagte für öffent⸗ liches Auftreten in der Vertragszeit er⸗ zielt hat, provisionspflichtig sei und diese a Anfang September 192 weder Pro⸗ vision gezahlt noch über ihr Honorar⸗ einkommen Rechnung erteilt habe, daß auch das Amtsgericht Berlin-Mitte als zu ä eg vereinbart sei, und beantragt 1. die Beklagte zu verurteilen, der Klägerir Rechnung zu legen über ibre einnahmen für bffentliches Au der Zeit vom 1. September 31. August 1925. 2 den sich gebenden Provisionsbetrag von die Klägerin zu zahlen, und zwar mit Zinsen monatlich seit Fälligkeit. 3. an di Klägerin 1974 — RM — eintausendneun hundertvierundsiebenzig Reichsmark nebst 1 3 Zinsen monatlich 10. Juni 19825 zu zablen soweit erforderlich leistung
für vorla
zimmer 2M As 1926. —
e Sache R
vormittags 10 Upr,
6. — 2 — **
1
tober
meldung der Aufwertung, erfolgt ist und eine Aufwertung der Forderung und der
Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des
Vppothek kraft Rüchwirkung uicht fait. es
e e de, ee, r..