1926 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

lö4751] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Johanna. Oberthür, geb. Moritz, in Berlin, Borsigstraße 30, , . Rechtsanwalt eodor Liebknecht in Berlin, Chaussee⸗ straße 121, klagt gegen den Kaufmann Hermann Oberthür, früher in Berlin, Bandelstraße 33 bei Hermes, auf Grund ber Behauptung, daß der Beklagte die der Klägerin gehörige Gastwirtschaft in Berlin, Liesenstraße 11, an einen Herrn Robert Klo verkauft und übereignet habe und sich weigert, den Verkaufspreis in voller Höhe an die Klägerin ab⸗ zuführen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2969 Reichsmark nebst 12 3. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 37. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 19121, II. Stock, auf den 26. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbeboll mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 6. August 196. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1, Berlin.

547583 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma O. Vidal, Hamburg, Levantehaus, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. W. Kiesselbach, Siemers, ihn und Bollmann, klagt gegen den

aufmann Carl Foerster, Hamburg, Frauenthal 16, jetzt unbekannten . enthalts, aus Warenlieferung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen an Klägerin öl s. Rwe nebst 10 4. Zinsen seit dem 18. März 1926 zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil, so⸗ weit erforderlich gegen Sicherheits— leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in . Kammer 4 für Handelsfachen Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 3. November 1926, vormittags 9a Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 4. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2

545121 Oeffentliche Zu ste llung. öh. r 8. , Köln 8 Rhein, Johannisstraßhe ; Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Re. Dr. ef. in Köln, klagt gegen den Kaufmann Karl Florak, ohne feste Wohnung in Köln, gif. Grund der Behauptung, .. der Beklagte für Logis usw. im Hotel Baseler Hof in Köln am Rhein, Johannis- straße 39 Ml, den eingeklagten Betrag von de s0 RM schulde. Die Forderung sei an den Kläger abgetreten worden, da die ser die Schuldsumme an das Hotel vertrags⸗ . habe zahlen müssen. Der Beklagte

e die Forderung des Klägers auch schriftlich, urch Schreiben vom. 15. 5. 196, anerkannt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den. Kläger 8a 80 RM zweiundachtzig Reichsmark 809 8 nebst 9 3. Zinsen seit dem 15. 5. 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig. vollstreckkar zu erklären., Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Reichensperger⸗ platz . Zimmer 14, auf Montag, den 4. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, geladen.

Köln, den 23. Juli 1926. Wnterschrift), Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

öcöls] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte J⸗R. Siebert, Dr. Kluth, Dr. Blaß in Köln-Mülheim, vertreten durch sich selbst, klagen gegen den Architekten Wilhelm Engels, früher in Köln, Schillingstr. 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund dar Behauptung, daß der Veklagte ihnen gemäß erteilter Rechnung an Anwalts⸗ kosten in der Prozeßsache Caspari noch 1506,39 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, an die Kläger 150630 RM nebst 12 Zinsen seit dem 11. März 1936ÿ s zu zahlen. Nachdem Beklagter gegen den erlassenen, ihm am 11. März 1926 zugestellten Zahlungsbefehl Wider⸗ spruch erhoben hat, wird er zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Köln, Reichens— pergerplatz l, Zimmer Nr. 145, auf den 20. Oktober 1926, vormittags Z Uhr, geladen.

Köln, den 4. August 1926.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[ ää14] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Faillard C Gehring in Köln, Industriehof, Krebsgasse, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: R. Anw. Dr. Theisen in Köln, klagt gegen den unter der Firma S. Lichtmann han⸗ delnden Kaufmann S. Lichtmann, früher in Köln, Eigelstein 26, jetzt un⸗ kannten Wohn⸗ und Äufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den Klagebetrag aus Warenlieferung ver⸗ schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 194,0 RM nebst 10 3 Zinsen ab 15. 4. 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

E26. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, Saal 152, geladen. Köln, den 5. August 1926. Amtsgericht. Abt. 56. Koch, Gerichtöschreiber des Amtsgerichts.

vid is]

Der Justizinspektor Fritz Böhle in Königswinter, als Zwangsverwalter des Hauses Honnef, Hauptftraße 93, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfleging in Honnef, klagt gegen die Ehefrau Theo Hergarten, früher in Köln, Severinstraße 206, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß diese eigenmächtig von drei im Unterhause Honnef, Hauptstr. 93, gelegenen Räumen sowie Pferdestall Besitz ergriffen habe, mit dem Antrag auf sofortige Räumung und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Drachenfels⸗ straße 7, Zimmer Nr. 4, auf den 14. September 1926, vormittags 16 Uhr, geladen.

1 den 3. August 1926.

nipp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

odd] Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma Peters Union A. G. in Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 195, vertreten durch Rechtsanwälte Schäfer und

Bauerg früher in Ludwigsburg, Stutt— garter Sti. 45, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, wegen Kaufs mit dem Antrage: Der Beklagte ist kostenfälli schuldig, an die Klägerin RM 233272 nebst 14 . Zinsen aus RM 2391,70 seit 10, 5. 26 sowie weitere 87, RM 70 Pf. nebst 8 9 seit 1. 7. 1926 zu be⸗ zahlen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, den 11. Oktober 1826, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 3. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. t

54505] Oeffentliche Zustellung. Emil. van der Bosch in Stuttgart, Neue Weinsteige 140, vertreten durch die Rechts- anwälte Ergth u. Elsas in Stuttgart, f klagt gegen Otto Stein, . in Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzer Str. 12a, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Schadensersatz mit dem Antrage; Es wolle durch ein gegen gesetzliche Sicherheits- leistung, zu welcher sich der Kläger er— bietet, für 6 vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil für Recht erkannt werden: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 660 RM nebst 83 Zinsen p. a. hieraus eit 12. März 1826 zu bezahlen; 2. der eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“; und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zibilkammer ?7 des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 8. Oktober E926, vormittags 9 Uhr, mit der se, e, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, g. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4 06 Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Heß u Becker, Verlag in Leipzig, Hospitalstr. 21, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Aram u. Beßler in Stuttgart, llagt gegen 1. Karl Mockler, Kaufmann in . ramstraße 46. 2. Robert Mockler, Kau mann, daselbst nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt, Beklagte, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, durch evtl. gegen Sicherheitsleistung e,. voll⸗ streckbgres Urteil für Recht zu erkennen: Die Beklagten sind als Gesamtschuldner kostenfällig schuldig, an die Klägerin den Betrag von 1170,50 nebst 11 33 Zinsen aus RM 332,95 seit 10. 1. 1926, aus RM 259, 20 seit 15. 1. 1926, aus RM 578.35 seit 15. 2. 1926 sowie an rotestkosten. Probision und Spesen

36419 zu zahlen und ladet den Be—⸗ klagten Ziffer 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stuttgart auf Mittwoch, den 190. Noö⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 6. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Stuttgart.

4. Perlofung 1c. bon Wertpapieren.

54760 Unter Hinweis auf § 29 der II. Ver⸗

ordnung fa Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gen enden vom Juli 1926 (Sächsisches Gesetzblatt 1926 Seite 136) bieten wir die Barablösun unserer 3 * Stadtanleihe von 1887 mi 123 deg Goldmarkbetrageg an. Wir sehen der Einsendung der Inhaberschuld⸗ verschreibungen mit Zinsscheinbogen bis zum I5. November 1926 an den Ra der Stadt Aue (Erzgeb), Stadtbuch⸗ halterei, enigegen. Wir vergüten für ein Stück von W Mark 25. RM. für ein Stück von 300 Mark 3750 RM und für ein Stück von 5900 Mark Se. 59 RM. Aue Eri b.) am W. Juli 1926. er Rat der Stadt.

bas Amtsgericht in Köln auf den

UMnterschrift.)

54585

anleihe

sind unter urkunden

stellen / an den Verbandsvorsteher des Schleswig ⸗Holsteinischen

(GS 5ff. der Preußischen vom 10.

B) 4 * Anleihe T von

6 Barablösung i n⸗Callnb anleihe ( Ziegeleianleihe) vom

ahre 1923.

8 ü der Ablös

or r ru ösun

der Hach e, der here ne un

Gemeindeberbände vom 7.

ekanntgem l. Die 8/18 3 3

Stadt Lichtenstein⸗

1923 wird big mit 9. November 1

ist . ür je 10 900 löfungsstelle ist die Stadt kasse Callnberg.

2. 53 Ablauf Einlösung nicht mehr

Lichte nstein⸗Callnberg, am 9. August

1926. Der Stadtrat.

Barablösung

der Inhaber⸗Anleihe III

des Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗ Verbandes.

Der Goldwert der dritten Inhaber⸗ Schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitäts Verbandes Anleihe III vom September 1922 ist für den aus⸗ gegebenen Betrag von 71 595 0090 Papier⸗ . auf 18 000 Reichsmark festgesetzt. treten durg iese öring in. Stuttgart, klagt gegen Eugen He

des

estsetzung ist von dem

Herrn

Der Goldwert für 1000 PM beträgt

0, 31 RM.

Um den Betrag von 500 Goldmark,

für die 12,50 Reichsmark Ablösungs⸗ anleihen zu geben wären, zu erreichen, müßten Anleihestücke anleihe 11 im Betrage von 1613 000 Papiermark vorgelegt werden.

dieser Inhaber⸗

Eine Verzinsung und Tilgung dieser

2 findet einstweilen bis zum Erlöschen

,, nicht statt. (Vergl. 5 1 Abs. 6). er 10. Juli 1956, Ges-⸗ S. S. 2660.

er Reparationsverpflich⸗ Preußischen

Verordnung vom Der Schleswig⸗Holsteinische Elektrizi⸗

äts⸗Verband bietet den Gläubigern

dieser seiner Inhaberanleihe III eine sofortige Barabfindung von und

in Höhe 12,5 3 des Goldwerts an, nd zwar aufgerundet: 0, 904 RM ür 1990 PM.

Die Einlösungsfrist für die Anleihe⸗

. bis zum 30. November

Die Anmeldungen der Anleihestücke Beifügung der Schuld⸗

durch die „Vermittelungs⸗ Elektrizitäts⸗ richten.

zerbandes * erordnung

in Rendsburg uli 1926. Rendstzurg, den 7. August 1926. Schleswig ⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗Verband. Der Verbandsvorsteher: Rogge.

54759

Barablösung von Anleihen der Stadtgemeinde Stettin. I. Gemäß 8 382 der 4. Durchführungs⸗

verordnung zur Ablösung der Mark⸗ anleihen der 19. Juli 1926 (Preuß. Ges.-S. bieten wir den Inhabern der nach— stehend genannten Anleihen der Stadt Stettin Barablösung an.

Gemeinden usw. vom 200 ff)

Wir zahlen ohne Rücksicht auf die

. Höhe des Besitzes und ohne Unter⸗ scheidung der Erwerbszeit für: A) M X

Anleihe F von 1921 Ausgabe 1 -V Nr. 1— 225 Nr. 1 750 Nr. 1— 1500 Nr. 1— 1250 Nr. 1 1250 (ausgegeben Juni

11 II

200

O, 1 RM bar (entsprechend 10 * des uns zugeflossenen Gold⸗

wertes). .

1921 Ausgabe V —XXXV es fallen hierunter alle Nummern mit Aus⸗ nahme der vorstehend unter A ge⸗ nannten (ausgegeben Mitte 1923) für je 1 Million Mark Nenn⸗ wert O, 11 RM bar lentsprechend 12 2 des uns zugeflossenen Gold⸗ werts).

Anleihe L von 1923 für je E Million Mark Nennmert O, 17 RM bar (entsprechend 1255 * des uns zugeflossenen Gold⸗ werts).

Anleihe V von 1923 für je

I Million Mark Nennwert

2,50 RM bar lentsprechend

12 74 des uns zugeflossenen Gold⸗

werts). Bedürftige im Inland

II. und

wohnende Altbesitzer von Markanleihen der Stadt Stettin mit einem Goldwert von weniger gemäß § 40 Abs. 1 Satz 2 des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes ansprüche geltend machen können, er⸗ halten ohne Anerkennung eines Rechts⸗ anspruchs aus Billigkeitsgründen eine Barabfindung für ihre Altbesitzanleihen t in Höhe von 16 vom Hundert des Gold⸗ werts ihrer Anleihen bei einem nach⸗ gewiesenen mehr als 800 Reichsmark (8 1g An⸗ leiheablösungsgesetz) und in Höhe von 8 vom Hundert bei einem Jahresein⸗ kommen von nicht mehr als 1500 Reichs⸗ mark. solche Barabfindung nicht gewährt.

als 500 Reichsmark, die

keine Aufwertungs⸗

Jahreseinkommen von nicht

Für Spitzenbeträge wird eine

20 der mweiten Ver⸗

ñ Jul. 106 6 * S. 136) wird folgendes

Ziegeleianleihe der Unberg vom s. mi 125 des Goldwertes der Anleihe, das mit 25 Reichspfennigen Papiermark 2 . Ein⸗

ichtenstein⸗

der Frist findet eine tatt

beim ; Regierungspräsidenten in Schles⸗ wig bestellten Treuhänder als richtig an⸗ erkannt worden.

r Stadt⸗ in in der Zeit vom 16. August bis

bis November ha 1922) für je 100 t Nennwert bh

III. Die Anträge auf Barablösung

185. November 1926 unmittelbar bei der Kämmereikasse der Stadt Stettin unter gleichzeitiger Einsendung der Stücke nebst Zins⸗ und neuerungs⸗ scheinen einzureichen. Stettin, den 9. August 1926. Der Magistrat.

54762 Barabfindun

der Inhaber schuldverschreibungen

der Bezirksgemeinde Berneck i. Fi. vom Jahre 1919.

Gemäß § 32 der 3 des bayer. Gesamtministeriums vom 5. Juli 1965 über die Durchführung der S5 40 und 46 des Anleiheablösungsgesetzes St. Anz. 157) bietet die Bezirks⸗ gemeinde Berneck den Gläubigern der zu Beginn des Jahres 1926 aufge⸗ nommenen Papiermarkanleihe (In⸗ haberschuldverschreibungen d. d. 27. De⸗ zember 1919) eine Barabfindung an, und zwar in Höhe von 6 des Gold⸗ markwerts, d. i. dem 24 fachen Betrag der Ablösungsanleihe. Der Goldmark= wert ist berechnet nach dem Datum der Anleihe. Hiernach ergibt sich für 1000 Papiermark ein Goldmarkiwert von 109 6. Die Bezirksgemeinde bietet außerdem in Abweichung von der Vor⸗ schrift des 3 40 Abf. J Anl.—⸗Abl.⸗Ges. auch den Gläubigern die Barabfindung an, die Anspruch auf Ablösungsanleihe im Betrage von nur 2,50 RM haben. Hiernach kann auch derjenige Gläubiger eine Barablösung erhalten, der nur einen Gesamtbesitz von 1000 PM in In⸗ haberschuldverschreibungen der Bezirks⸗ gemeinde Berneck i. Fi. nachzuweisen vermag.

Die Einlösungsfrist läuft 8 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots im Bayerischen Staats⸗ anzeiger und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen, die . sind, an Stelle des auf Grund Altbesitz zustehenden Aus⸗ losungsrechts die angebotene Barab⸗ findung zu beantragen, werden auf⸗ efordert, unter genauer Angabe ihres tamens, Standes und Wohnorts, ge⸗ gebenenfalls auch des Bankkontos, die Mäntel nebst Finsscheinbogen einschl. Erneuerungsschein und Nachweis über Altbesitz unter Beigabe eines Nummern⸗ verzeichnisses bei der 2 Berneck i. Fi. einzureichen. Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwerts erfolgt durch die Bezirks⸗ kasse Berneck i. Fi.

Bemerkt wird, daß eine Erhöhung des Einlösungsbetrags gem. 5 43 Anl. Abl.-⸗Ges. nicht gefordert werden kann,

Abs. 3 des Landessteuerges. v. 365. 3.

1929, 8 68 Abs. 3 des nn ,

v. 25. 6. 1923 für Rechnung des Reiches

aufgenommen ist.

Berneck i. Fi., den 7. August 1926. Bay. Bezirksamt. Leffer.

55164

Ablösung der Markanleihen der Stadt Erfurt. Gemäß 2 Abs. 2 der Zweiten Ver⸗ ordnung zur, Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Juli 1926 (R-⸗G.Bl. 1 S. 343) geben wir hierdurch bekannt, daß An⸗ Pbrüche auf Umtausch von Markanleihen alten Besitzes der Stadtgemeinde Erfurt in Ablösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung von Auslofungsrechten auf Grund des Gesetzes über die Äblösun . er Anleihen vom 16. Juli 19 R. ⸗G. . . 137) unz del er ierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Har ng he der Ge meinden usw. v. 19. Juli 1926 (G.-S. S. W ausschließlich durch Anmeldung inner. alb einer Ausschlußfrist vom 2. . is einschl. J. November 1926 bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen 63 Vermittlungsstellen sind nach § 5 bs. 2 der Verordnung vom 19. Juli 1996 im Deutschen Reiche die öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen oder unter Staatsaufsicht stehenden sowie die von der obersten Landesbehörde be⸗ Enders zur Vermittlung zugelassenen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Kaufleute, die Bankier⸗ geschäfte betreiben, die den Revisions⸗ verhänden des Deutschen Genossenschafts— verbandes angehörenden Kreditgenossen⸗ schaften, die Zentralkassen des Reichs— berbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften, die Raiffeisenbank A. G. Berlin, und ihre Zweigstellen oder Haupt⸗ geschäftsstellen. Vermittelungsstellen im Auslande sind die in der Anlage 1 zu dieser Verordnung aufgeführten guslän— dischen Bankanstalten. Ueber die Anträge auf Umtausch entscheidet vorbehaltlich des in der Verordnung vom 10. Juli 1926 bezeichneten Rechtsmittelweges er Magistrat der Stadt Erfurt. Die Be⸗ handlung der Anträge ist ebenfalls durch die Verordnung vom 10. Juli 1926 geregelt, Anträge auf Umtausch der in Namens⸗ schuldurkunden verbrieften Markanleihen und der Schuldscheindarlehen alten Be⸗ sitzes der Stadtgemeinde Erfurt in Ah⸗ nnn nie; und Anträge auf Gewäh⸗ rung, von Auslosungsrechten sind unter Beifügung der Schuldurkunden innerhalb der oben bezeichneten Ausschlußefrist un⸗ mittelbar beim Magistrat der Stadt Erfurt einzureichen. Erfurt, den 6. August 1926.

Der Magistrat.

nachdem die Anleihe auf Grund 59

lõd 763] Bekanntmachung. Gemäß 8 82 der 4. Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Ge— meindeverbände vom 10. Juli 19265 wird hiermit den Inhabern der 33 n . Osterburger Kreisanleihe⸗ eine vom 1. April 1887, soweit sie nicht bereits ausgelost sind, eine Bar⸗ , von 5 R des Nennwerts an⸗ geboten. Die Inhaber werden auf⸗ , m. Anlelhescheine nebst den dazugehörigen Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisung binnen 8 Monaten von ieser Bekanntmachung an bei der Kreiskommunalkasse, hier, 2

sterburg, den 6. August 1926. Der Kreisausschuß des Kreises Osterburg.

—ᷣ· ··ᷣ··

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließflich in Unier⸗ abteilung z.

54880

In dustrie⸗Baugesellschaft Centrum

am Bülotuplatz A.G., Berlin 6. 27, Solzmarktstrase 1.

Herr Theodor Manes, Berlin⸗Dahlem, Parkstr. 28, ist aus dem Aufsichtsrat aus- geschieden. Herr Max Manes, Nürnberg, Keßlerplatz 11, ist an seiner Stelle ein⸗ getreten.

Der Vorstand der Gesellschaft. Theodor Manes.

(54853 Die Unterzeichnete macht bekannt, daß Herr Rittergutsbesitzer Prätorius Freiherr von Richthofen, Boguslawitz bei Kattern i. Schlesien, mit dem 3. Juli 1926 aus ihrem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Berlin SW. 11, Dessauer Straße 26, den 10. August 1926. Reichs⸗Landbund⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neugebauer. i ffffff Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1926 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator wurde Herr Direktor Steinohrt in Bamberg bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Aschaffenburg, 2. August 1926. Fräntisch Hessische Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft i. Ligu. fffff

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 5. Juli 1926 ist die Liquidation beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Direktor Fritz Tenbruck, Hannover, Friedrichstraße 2, ernannt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗= sprüche geltend zu machen. Eduard Wilh. Meine A.⸗G.

Saunover.

Der Liquidator: Tenbruck. 5d 825

Friedr. Anton Köbke & Co.

Aktiengesellschaft,

Göppersdorf bei Burgstädt. Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden: Herr A. Robert Wieland, Auerbach i. Erzgeb. Göppersdorf, 7. August 1926.

Friedr. Anton Köbke & Co.

Aktiengesellschaft. Dr. Sturm.

r mf Cuxhauener Sochseefischerei . Attiengesell schaft. Die neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien Nr. 2201 33090 können gegen Einreichung der betreffenden Erneuerungs⸗ scheine bei der Vereinsbank in Hamburg während der üblichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Cuxhaven, im August 1926. Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

lö4 827]! Bekanntmachung.

Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1920 werden hiermit aufgefordert, die Mäntel Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelt aus— gefertigten Nummerperzeignisses bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 2324 bis zum 15. Ok⸗ tober d. J., werktags von 11—O4 Uhr Sonnabends ausgenommen zwecks Ab⸗ stempelung der Mäntel auf den Auf⸗ wert ungsbetrag von RM 16,37 für je nom. PM 1000 einzureichen.

Die Aushändigung der abgestempelten Mäntel der Teilschuldverschreibungen er⸗ solgt gegen Rückgabe der von unserer Kasse ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich. Die Abstempelung , kostenfrei. Die Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen werden eingezogen, da Zinsen und l eh n en erst bei Fällig⸗ keit des Kapitals zu entrichten sind. Die Uebersendung und Rücksendung der Teil⸗ schuldverschreibungen geschieht auf Kosten und Gefahr der Einreicher; Rückporto ist deshalb bei der Einsendung beizufügen. Zur Prüfung der Ligitimgtjon des Vor= zeigerß der Empfangsbescheinigung ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Berlin, den 2. August 1926.

Orensftein & Koppel

Attiengeselischaft.

mit

bal] . Die Attiengejellschaft für Hütten- betrieb in Duisburg⸗Meiderich bat die Spruchstelle gemaß Art. 37 der Durchf. V. zum Ausw—⸗Ges. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 400igen Anseihe vom Jabre 19806 über 5 Millionen Mark zum 1. September 1926 zu gestatten.

Berlin, 6. August 1926.

54824]

heutigen Tage der Dreher Fritz Faßhauer aus dem Betriebsrat und Aufsichtsrat aus.

das Richter. Als Ersatzmann für diesen wurde Schlosser Karl Kalbe gewählt.

Bekanntmachung.

Infolge Krankheit scheider mit dem

Neugewählt wurde in den Aussichtsrat ger rn nal Hobler Karl

Saalfeld (Saale), den 9. Aug. 1926. Auerbach X Scheibe Att. Ges.

2973) stabelwerk Barmen

Aktiengesellschaft, Bar men⸗R. Laut Generalvensjammlungsbeschluß vom 12. Juli 1926 besteht der Aussichtsrat nunmehr aus folgenden Herren: Bankdirektor Wen bold, Bremen, Regierungsassessor Dr. Heidkamp, Reck. linghausen, Kaufmann W. C. Duntz., Hannover. Der Vorstand. Dob bel mann.

Swpruchstelle beim Kammergericht.

loiðo ij Getreide Commijsion i. llschaft, Düsseldorf.

ralversammlungsbeschluß vom 6. ö. 1925 ist das Grund

ital der Gesellschaft von vier Millionen RM auf zwei hon d herabgesetzt worden, und zwar durch i,

54826)

Pflugbau⸗Werke Attien⸗Gesellschaft. sichisrat ausgeschieden. sammlung hat Herrn Erich Paulsen neu in den Aufsichtsrat gewählt.

den 19. Juni 1926.

Paulsen C Co. Maschinen⸗ und

Herr Ludwig Meyer ist aus dem Auf⸗ Die Generalver⸗

Berlin W. 10, Genthiner Str. 38/39,

Nennbeträge der Aktien von 500 R auf X30 5 Die , geschieht

Neichsmarkeröffnungsbilanz ver 31. Dezember 1923.

zu gußerordentlichen Abschreibungen. Auf Grund dieses Beschlusses fordert die unter eichnete Verwaltung die Aktionäre der Gesellschaft auf, ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaft selbst bis zum 15. September 1926 einzureichen. Das eine Nummern— verzeichnis wird quittiert zurückgegeben. Die eingereichten Aktien, welche durch den Herabsetzungsbeschluß im Nennbetrag 24 je 250 RM gemindert sind, werden au iesen Betrag umgestempelt und alsdann den Aktionären zurückgegeben. ö Gleichzeitig wird mitgeteilt, daß . denselben Generalversammlungsbeschlu den Aktionären das Recht eingeräumt ist, eine, freiwillige Zusammenlegung der Aktien in der Weise zu bewirten, daß auf je 4 alte auf RM 250 herab⸗

Kassen⸗ und Wechselbestand Eigene Wertpapiere... Schuldner CGinrlchtungg . 1 Grundbesitz

Avale Schuldner 585,23

Aktienkapital! Umstellungsreserve .. k Avale Gläubiger 585, 2

Aktiva. RM 44945 17 882

2904463

8

S0 000

30472933

Passiva. 50 000

9815 2 987 477

1 1 53 70

3 047 293 33 Bilanz per 31. Dezember 1924.

esetzte Aktien eine neue Aktie im Nenn⸗

trage von 10900. RM eingetguscht werden kann. Die Aktionäre der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. September 1926 dem unterzeichneten Vorstand der Gesellschaft mitzuteilen, für welche Aktien dieser Umtausch begnsprucht wird. Nach Ablauf dieser Frist findet ein Umhausch der Aktien nicht mehr statt.

Weiter wird mitgeteilt, daß durch den⸗ selben Generalbersammlu ae r vom b. August 1926 das auf zwei Millionen Reichsmark herabgesetzte Grundkapital um den Betrag von 4 Millionen RM mit der Maßgabe wieder erhöht ist, daß von den 1000 neuen Aktien über je 1600 RM, welche durch ein Konsortium zu 105 3 übernommen werden, 2000 neue Aktien zu je 19900 RM den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge angeboten werden, daß auf je bier alte herabgesetzte Aktien zu je 250 RM oder auf je eine alte um⸗ getauschte, Aktie zu je 19099 RM eine neue Aktie zu je 1000 RM zum Kurse von 195 9, zuzüglich etwaiger Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden kann. Die neuen Aktien sind ab 1. Oktober 1926 dividendenberechtigt und sind zu diesem Zeitpunkt bar einzuzahlen. Im Auftrage des übernehmenden Konsortiums macht die unterzeichnete Verwaltung den alten Aktionären diese Bezugsanbietung und fordert hierzu die Aktionäre auf, bei der Ginreichung ihrer Aktien gleichzeitig oder später bis zum 15. September 1926 mit- zuteilen, ob und inwieweit sie von dem Bezugsrecht Gebrauch machen wollen oder nicht. Erfolgt nach Ablauf von vier Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an keine Antwort, so gilt das Bezugsrecht als abgelehnt. ;

Düsseldorf, den 7. e n 1926. Der Vorsitzende des Aufsichts rats:

C. R. Poensgen. Der Vorstand.

Iba882) Bekanntmachung.

Die Kraftwerk Zukunft Aktien⸗ gesellschaft in Weisweiler bei Esch⸗ weiler hat beschlossen, den Altbesitzern ihrer Anleihe vom Juni 1914 an Stelle der Genußrechte eine Barabfindung in Höhe von 66 9 des Nennwerts der Ge— nußrechte zu gewähren. Sie hat beantragt zu entscheiden, daß diese Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet.

Köln, den 6. August 1926. Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

541161 Der Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Baugesellschaft A. G. in Leipzig in Liqu. setzt sich zusammen aus den Herren: Hofrat Max Krause, Bankier Dr. Wil⸗ helm Schomburgk, Bankier Adolf Mayer, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 3. August 1926. Gemeinnützige Baugesellschaft in Ligu. Otto Heidler, Liquidator. M65] . Ginladung zur 28. ordentlichen Heneralversanmmlung auf Montag, den 30. Anugust 1926, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Landshut. Tagesordnung. l. Vorlage der Jahresrechnung nebst Geschäͤftsbericht des Vorstands und e,, , des Aufsichtsrats. Henehmigung, der Bilanz und Be— schlußßassung über die Verwendung des Reingewinns. ö 3. Entlastung des Vorstands und des Uufsichtsrats⸗ 4. Wahl zum Aufsichtsrat. . Gemäß § 11 unserer Satzungen ist die Teilnahme gn der Generalversammlung und die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig daß der . der Aktien im Aktienbüch eingetragen ist oder dem Vor stand. unter Angabe der Nummern und Stückzahl wenigstens eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung glaub haft gemacht wird. Landshut, 9. August 1926. Der Uufsichtsrat der Landshuter

9

64

Wechselbestand .... Schuldner

Eigene Wertpapiere Beteiligungen... Mobilien... Immobilien. .. Verlust. Avale 52 000

Aktienkapital .. Gläubiger Delkrederefonds . Avale 52 000

zittiva. RM 3 doo *

136 3757 94 096 z6 6h = 86

; . 14165 ; 86 966 J . z aols z s

R

do oo d 0h 676 38 1 2b 6b

S7 rs

Passi va.

3d sss Ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkosten . Delkredere .. ;

Aktienkapstalkonto . ...

Soll. RM 306774 704 857 78

1250 000

261 58330

8 25

Ausfälle..

Saben. Bruttogewinne .. Verlust

23 331 16 26s 30 s

2 261 63201

Kreisbank Düsseldorf Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 152273 Köcher. Spickermann.

Brenneke.

52599

„Astra“ Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1925. RM

Vermögen. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto JL. . . 341 741,99 Abschreibunn d 20262. Grundstücks⸗ und Gebaude⸗ konto 11 . . 104 090,20 Abschreibung 211087 Grundstücks⸗ und Gebaͤude⸗ konto III. . 110000, 2 200.

336 539 101 979

Abschreibung 107 800

Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleich. . 307 232,50 Abschreibung 4606509

Einrichtungskonto 2 156,20 Abschreibung. 1994

Mobiliarkonto 70

Effektenkonto 1 775

302 624

Vortrag per 1. Januar ö,, 996, 90

Verlust 1925 11359153 12388

864 172

Schulden. 100 000

—— 466 8639 30 532

db 172

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

RM

996 10399 18613

1191 14283

4h 485

Gläubiger .. Hypotheken konto. ....

Soll. Verlustvortrag per 1. Januar 1925 . Allgemeine Unkosten. .... . . 1 5364 Äbschreibungen ...

Haben. e . erlust: Vortrag per 1. Januar 1926

Ig, dh Verlust 1925. 11391383

33 096

12 385 16 185

23 O07

Berlin, den 11. Mai 1926. „Astra“ Handels- Attiengesellschaft.

lo487 0 Aus unserm Aufsichtstat sind folgende Herren ausgetreten:

Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu der am 19. September d. J., nachmittags B Uhr, im Hotel Trapp, dahier, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

54855

Die Herren Aktionäre der Actien

Tagesordnung:

1. Gen . der Bilanz der Ge⸗ winn⸗ u erlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Friedberg, den 10. August 1926.

Der Vorstand.

Dr. Grüters, Bonn, durch Tod, ferner Kaufmann Emil Lippmann, Köln. Direktor G. Schmidt, Bonn, neu hinzugewählt. Vulnsplast Lakemeier A. G., Bonn. S310 ö Herr Generaldirektor Kurt Hiehle ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Berlin, den 15. Juli 1926. Niebe⸗Werk Attiengesellschaft. Der Vorstand.

wurde

51856 Duwalt, Korndoerfer K Co. A.⸗G., Köln.

Von den an Stelle der laut Bekaunt⸗ machung vom 16. Sept. 1925 und 20. Juli 1926 (Reichtanzeiger vom 22. 9. 1925 und 23. 7. 1926) für kraftlos erklärten Papiermarfaktien unserer Gesellschaft aus⸗ gegebenen Reichsmarkaklien werden nom. RM 2440 gemäß unserer Ankündigung im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. 4. 1925 Nummer 77 Vierte Beilage, am Freitag, den 20. August d. T, vormittags so Uhr, im Büro der vereidigten Kurg⸗ makler Höges und Koenen, Köln, Unter Sachsenhausen 2, im Gebäude der Rhein. Wests. Bodenbank, Eingang Stolkgasse, öffentlich versteigert. Die Versteigerung erfolgt nur in einem Posten und gegen sofortige Barzahlung. Der Erlös, abzüglich der entssehenden Kosten, wird gegen Einreichung der kraft⸗ los gewordenen Aktien einschl. Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Gomp., Köln, zur Verfügung gestellt. Köln, den 9. August 1926.

Der Vorstand.

lol drs) .

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Montag, den 6. September

1926, vormittags 10 Uhr, im

Sitzungssaale der Handwerkskammer,

München, Damenstiftstr. 5, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925; Genehmigung der Vorlagen; Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an dieser Generalver—

sammlung ist derjenige Aktionär berechtigt,

welcher syllestẽth am dritten Werktage vor dem Tage der General versammlung bel der Kassa der Gesellschaft seine

Aktien oder einen mit der Angabe der

Aktiennummern versehenen Hinterlegungs⸗

schein der Reichsbank oder eines deutschen

Notars hinterlegt hat. ö.

Beim Besitz von Aktien der Serie A

genügt die Bezugnahme auf das Aktienbuch.

„Drag“ Aktiengesellschast

für Schneidereibedarf. Die Direktion. Rindle. Hofmann.

f f . Rheinische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Einladung zu der am Samstag, den 11. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, D. 3. 15/16, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗

lung.

Tagesordnung:

1. Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1925.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung der Verwaltungsorgane.

4. Aenderungen des Gesellschaftsstatuts; a) des 5 8 (Fortfall der Höchstzahl

der Aufsichtsratsmitglieder). b) des § 15 Erleichterung der Jinterlegungzbestimmungen)

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Aktien sind gemäß § 15 Absatz 1

unseres Statuts bis spätestens 6. Sep⸗

tember 1926 . bei Gesellschaft

in Mannheim: selbst, bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ sellschaft . G. und deren sämt⸗ lichen Niederlassungen, in Berlin: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ K Privatbank, bei der Bank des Berliner Kassen— vereins (nur für Mitglieder des Giro Effekten Verkehrs), in Frankfurt a. M.: bei dem Bank hause E. Ladenburg, bei der Direction der Disconto Gesellschaft, in Karlsruhe: bei Straus & Co. bei der Siddeutschen sellschaft A. G. oder bei einem Notar zu hinterlegen Mannheim, den 4. August 1926 Der Barstand. Schöderl.

der

dem Vankhause

Disconto⸗Ge⸗

dsdr mj

Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein auf Sonnabend, 1926, vorm. 11 Uhr, nach dem Schloß⸗ hotel in Gotha.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

64877 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Grund Beschlusses der außerordentlichen Generalverlammlung vom 15. Mai 1926 wie folgt jusammen:

1. Peter Wittmann, Bankoberinspektor,

nchen, 2. Katharina . Großkauf⸗ ünchen, 3. Friedrich Sahner, München. München, den B. Immobilien⸗Verwaltung Klenzestr. 39 A. ⸗G. Der Vorstand.

mannswitwe,

ugust 1

676.

Sch aller.

Vödner & Vierschrodt Akt. Ges., Gotha.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer

539937

Furnier⸗ und Sperrholzwerk Attien⸗Gesellschaft,

eim 1. Wttbg.

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

Solzh

den 11. September

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1835 es .

Genehmigung des Abschlusses für das Geschäftssahr 1925/26.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns aus 1925/26. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aussichtsrats für das Geschãftsjahr 1925/26.

5. Verschiedenes.

Gotha, den 10. August 1926.

Der Vorstand. H. Vierschrodt. Geiersbach.

Feli r Lieberknecht.

(54883 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Attiva. RM Grundstücke und Gebäude. 1 000000 4 Aufwertungshypothek 186 5886

11865886

Maschinen und Inventar hob 26g, gh Abschreibung 60 20.063 Fuhrpark.. 15 601, Abschreibung 15 600 1 Kasse und Wechsel .... 22 940 teten 515 439 Materialsteuer, unverbraucht 2 108 300 Fabrikations⸗ u. Warenkto. 2993983 7 427 294

600 000

Passiva. . Umstellungsreservekonto .. Mpothet ö Banderolen⸗ und Material⸗ steuern .. Kreditoren Akzepte. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 ol 6, 9s

13 288,39

2 000000 200 000 186588

3 9238 645 96 6ö9 149460

Reingewinn per 1 64 9g006ᷣ 7 427 254 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezemher 1925. RM

671 235

An Debet. Handlungsunkosten Steuern Abschreibungen: Maschinen und Inventar 50 209,95 15 600,

Fuhrpark . Reingewinn

inkl.

65 809 9

Bilanzkonto, 64 900 37 0

Sol 45 35

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1925. Warenkonto, Rohgewinn .

51 611 do 33 6 S0l 945 35 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankier Martin Cohn, Berlin, und

Rechtsanwalt Dr. Aschkanasy, Königsberg. Berlin, den 2. August 1926.

Mal⸗Kah Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. S. Lubliner. J .

Mal⸗Kah Zigarettenfahrik Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 14. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin W., Mark⸗ grafenstraße 36, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Aufsichtsratewablen.

2. Aenderung des § 15 der

(Hinterlegung von Aktien).

Zur Teilnabme an der Generalversamm. lung sind nur diejenigen Aktienäre be⸗ rechligt, ibre Aktien oder Hinter⸗ legungèscheine der Reichsbank oder eines

98

die

.

Maschinen

Neubaukonto ..

auszer⸗

Attiva. Grundstücke Gebäude. Zugang.

3 oo Abschr.

Zugang

100 / 0 Abschr.

.

Zugang..

10 050 Abschr.

Zugang

10 / Abschr.

Mobiliar... 10 oo Abschr.

a, Effekten .. Wechsel .. Debitoren Vorräte Messerfurniermaschi

Pasfiva. Aktienkapital

gene, Kreditoren .. Reservefonds. Gewinn.

9

IT d- 2 38 215, Gd d= 11 270. Fabrikeinrichtung 3577, Los

T. IJ

Werkzeug, Utensilien 1500

1700,96 15056

T d= 2002

Gewinn⸗ und

257.96

Ih. 6

nenkonto

33 763

384 969 Verlustkonto.

4 3

139 655

10790

1550

1800

317 4112 14 482 74 755 97 358 6 281 650

150 000 15 190 195 251 18 224 6394

Soll.

k 4114 Abschreibungen. Gewinn

Ha ben. Fabrikationskonto Effektenkonto ..

Der Vorstand.

Handlungsunkosten .

196 333

1 170 880 5460 13 598 6394

186 223 110 19

Ds IJ s

O. Kaufmann.

odd 38]

Furnier und Sperrholzwerk Attien⸗Gesellschaft, Holzheim i. Wttbg.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstücke Gebäude

3 0/0 Abschr. Maschinen .. 15 Zugang..

16

74 oo Abschr. 1 Zugang..

10 9/0 Abschr.

Zugang

1009 Abschr. Meobiliar.. Zugang

10 00 aJbschr.

Wechsel

Effekten

Debitoren Vorrãte. NMesserfurniermasch

Passiva. Aktien karital Kreditoren

Gewinnvortrag 192

Gewinn 1825.

6 25 72109

8 376, 069 0476,09

Fabrikeinrichtung 10 7890,

678989

enn, 1079.89 Werkzeug, Utensilien

1550, 497.51

20217551

14761

180

315.

T sd d

185,90

Kasse und Postscheckkonto.

inenkonio

24 6 38

.

ö C 75

* 18

*

2

199 .

4 7.

1. 8 * 2

1 4—

41

Gewinn. und Verla sttenre

Notarg spätestens am 10. Septemder 1826

bei der Gesellschaft eder dem Bankhaus Dardd A Ca G. m. d. G. WMarkgratenstraße 36, hinterlegt baben. Die Hmnterlehung ist auch dann ordnung gemäß erfolgt, wenn Attien mitt Je. stimmung ener Ointerlegungs tene Rr Fe bel anderen Bankfirmen bis zur en dẽ⸗˖ gung der Generalpersammlung in Sperr- devot gehalten werden.

Berlin, den 6 August 1926

Kunstmühle E. A. Meyer's P Nachfolger Mritenge sellschaft.

Der Vorstand. Friedrich Wilhelm Zehl.

Bührinmg. Nied Wiedermann.

Der Vorstand. S Endl iner.

Berlin W. 8s. G.

Der Vornand

m