1926 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

J. Konkurse und Geschäftsaufficht.

KBęredorr. 1

Ueber das Vermögen der Ehefrau Rosa Angelika Alice Schmidt, geb. Johannssen, in Neuengamme N. 59 ist heute, vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr C. ,, in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1926. Anmeldefrist his zum 15. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 7. September 1926, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 12. Oktober 1926, mittags 12 Uhr.

Bergedorf, den 9. ie , Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hurgsti dt. 547661 Ueber das Vermögen der Firma Görner, Boenecke 8 Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stein⸗Chemnitzthal, wird heute, am 5. August 1926, vormittags sr Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Prinz, hier. Anmeldefrist bis zum 530. August 1926. Wahl, und Prüfungs⸗ termin am 6. September 1926, nach⸗ mittags 27 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1926. Burgstädt, den 6. August 1926. Amtsgericht.

Ferst, Lausitz. 54767

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Kuba, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma. Berliner Bazar B. Glaß in Forst (Lausitz), ist heute, am 7. August 126, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (ELausitz Konkursforderungen sind bis zum 17. Sep⸗ tember 1926 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. August 1926, vormittags 955 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1926, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 23. August 1926.

Forst (Lausitzt, den 7. August 1926.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 54768

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schröder, alleinigen Inhabers der Firma Herold und Schröder (Damen⸗ und Herrenhüte) in Halle 9. S., Gr. Stein⸗ straße 35, ist heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle a. S, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1225 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. September 126. Erste Glaäubigerversammlung am 9. September 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr Poststraße 13, Zimmer Nr. . ö

Halle a. S., den 6. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. .

Hamburg. 547701 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wilhelm Hans Lüning, Hamburg, Iseftraße 28/1, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Lüning, früher „Kauf⸗ mannshaus“, Zimmer 376, ist heute nach⸗ mittags 122 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. W. Herwig, Kaiser⸗Wil⸗ helm Straße 23/31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 1. September d. J., vormittags 11,15 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 3. November d. J., vormittags 10 Uhr. Hamburg, 5. August 1926. Das Amtsgericht.

112 mb urtz; . 64 769

Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisa— beth Alma Lissy Fresselt, geb. Ziegler, Eppendorfer Weg 175 Hptr., 2. der minderjährigen Emma Clara Mathilde Ziegler, vertreten durch ihren Vormund Kaufmann Herrmann Wilhelm Ludwig Walbaum, Hamburger Straße 97/1, und 3. des minderjährigen Johann Friedrich Bernhard Ziegler, vertreten durch seinen Vormund Kunsthändler Carl Schneider Grindelallee 78, Laden, sämtlich in. nich eingetragener Handelsbezeichnung Friedrich Ziegler Witwe, Stahlwarenhandlung, u Schleiferei, Grindelallee 79, Laden, ist heute, nachmittags 1,59 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: H. Hartung, Gr. Thea—⸗ terstraße 37. Offener Arrest mit Anzige⸗ frift bis zum 30. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch. J. September d. J., vorm. 11M Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 3. Nobember d. J., vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 6. August 1925.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 54771

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Amandus Schoon, in nicht ein⸗ etragener Handelsbezeichnung Theodor choon, Humboldtstraße 107 pt. T., Schneiderbedarfsartikel, ist heute, nach⸗ mittags 12334 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengie ßer. wall 8. Offener Arrest mit Aazeigefrist bis zum 6. September d. J. einschließ⸗ lich. n h i bis zum 7. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: Mittwoch, 3. September d. Jr vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 3. November d. J., vorm. 10,15 Uhr. Hamburg, 7. August 1926. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. 654772

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Barton in Zaborze, Kronprinzen⸗ straße 142, ist am 5. August 1926, vor⸗ mittags 19,39 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Viktor Kornath in Hindenburg, O. S., Schechestraße 10. Anmeldefrist bis zum 9. September 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sep⸗ tember 1926, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. August 1926, vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 72. 1 N 81/26. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hindenburg, O. S. 54773

Ueber das rmögen der Firma J. Sprai's Nachf. Inhaber Max Hei⸗ mann Herrenartikel n. Hutgeschäft in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstr. 140, ist am 3. August 1926, nachmittags 12,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hindenburg, O. S., Doro⸗ theenstraße 45. Anmeldefrist bis zum 20. September 1926, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1926, erste Gläubige wersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 72. 1 N 7926. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Lit lh æcle. 54774

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Koch, alleinigen Inhabers der Firma Richard Koch, hier, rn eh. Nr. 31a, ist am 30. Juli 1926, na mittags 12,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. von Freidenfelt in Lübeck, Breite Straße Nr. 47. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 30. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 15. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Waldenburg, ScCoes. 54775

Ueber das Vermögen des Karussell⸗ besitzers Max Knobloch in Nieder Hermsdorf, Bezirk Breslau, Fell⸗ hammergrenze, ist heute, am 6. August 1926, nachmittags 1 Uhr 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Schwerin in Bad Salzbrunn, Sternallee. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Sep⸗ tember 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. September 1926, vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1926.

Waldenburg, Schles., 6. August 1926.

Das Amtsgericht.

Ang ermiimde. 54776

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Albert Thiel in Angermünde ist auf Antrag der Witwe Frau Adelheid Ammon in Angermünde neuer Prüfungstermin auf den 20. August 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Angermünde, den 22. Juli 1926. Das Amtsgericht. Bamberę. 54777 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 6. August 1926 das Kon⸗ kursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Inhabers eines Schuhwarengeschäfts Martin Lösel in Bamberg, Hornthalstraße 16a UI, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich

beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KRer lim. 547801 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Reich, Textil⸗ waren G. m. b. H., Berlin C. 54, Alte Schönhauser Str. 4 ist infolge Schluß⸗ berteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 3. 8. 1926.

Berlin. 54778 Das Konkursverfahren der Industra Company G. m. b. H. Spezialerzeug⸗ nisse für Elektrotechnik Kopp & Co. zu Berlin MW. 23, Flensburger Str. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 5. 8. 1926.

Berlin. 54779 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Bernstein in Berlin, Wallstr. 74/75 (Tuchhand⸗ lung), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. S1, den 6. 8. 1926.

Rerlin-Schäönehberg. 564751 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft für Edel⸗

stahl, Berlin W. 36, Flottwellstraße 3,

ist nach erfolgker Abhaltung des Schluß⸗ termins /

Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67, den 2. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Herlin- Schöneberg. 54782

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Halpern, alleinigen Inhabers der Firma Gra⸗ phische Kunst⸗ und Verlagsanstalt Max Halpern in Berlin⸗Schöneberg, Meraner Straße 3, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Berlin⸗Schöneberg, 6. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

r , Ankhalt. 54783 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des. Kaufmanns Stefan von Pradaynski in Coswig, Anh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coswig, Anh., den 4. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Forst, Lamsitæz. 54784 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchfabrikanten Emil Kopsch in Forft (ausitz, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Forst (Lausitz, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. 54785 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchhändlers Johannes Baier in Forst (Lausitz) ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Forst (Lausitz, den 31. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 54786

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Julia Leschinski in Halle a. S., Steinweg 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 11. September 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Post⸗ straße 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle a. S. den 5. August 1926. Der ß, des Amtsgerichts.

Halle, Saale. 54787

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Dietrich in Halle 4. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ technung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluswer—⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 10. September 1926, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45,

bestimmt. Halle a. S. den 5. August 19236. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. T.

Halle, Saale. 54789 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Eisenbau Heilbut⸗Hunscher in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 6. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. .

54788

über das Th. Polex,

Hannover.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Inhaber der Firma 2. W. Krüger, Papier⸗, Schreib- und Kurzwaren engros, Hannover, Nikolaistr. 12, wird das Kon⸗ kursberfahren infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 5. 8. 1926.

Havelberg. 54790 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Alfred Büttner in Havelberg, Lange Straße 6, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 23. Juni 19896 angenommene Zwangäsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 23. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Havelberg, den 31. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Herborn, Dilller. 54791 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Meier Levi zu Herborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Herborn, den 6. August 1926. Amtsgericht.

Lübecle. U (54792

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hanseatische Kraft⸗ fahrzeug⸗Genossenschaft., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.

Lübeck, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Merseburg. 54794

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Mühl⸗ pfordt von hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ge⸗ mäß § 204 der Konkursordnung ein⸗

gestelll. Merseburg, den 6. August 1926. Das Amtsgericht.

Merseburg. 547931] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Merseburger Maschinen⸗ fabrik Steger C Co, offene Handels⸗ esellschaft, in Merseburg wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Merseburg, den J. August 19236. Das Amtsgericht.

Qu cedlinkurꝶ. 54797 Das Konkursverfahren über 8 . mögen der Firma Gebr. Ullrich, offene d , n. in Liquidation, in uedlinburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Quedlinburg, den B. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Q ia e cdllin bur. 54795

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Rudolf Ullrich in Quedlinburg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1926 bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Quedlinburg, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Cu galinkhirg. 547 96]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Ullrich in Quedlinburg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Juli 1923 angenommene Zwangsverglech durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1926 bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Quedlinburg, den 30. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Keiner, 54798 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Nowotny in Reinerz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 31. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, hierselbst Zimmer Nr. 6, bestimmt. 2 N. 7/25 a. Amtsgericht Reinerz, 5. August 1926.

Sora, X. L. 1654799 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schuster in Sorau, R. L., ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. August 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau anberaumt. Sorau, N. L., den N. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Werdau. ; 65045800ĩ

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Josef Theodor Götz in Werdau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den II. August 1926, vormittags 1037 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau bestimmt worden. .

Werdau, den 3. Augnst 1926.

Das Amtsgericht.

VWiüstegiersdorr. 54601 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Bankvereins e. G. m. b. H. Chärlottenbrunn wird an Stelle des Bankfilialdirektors a. D. Rudolf Glas⸗ neck in Rieder Salzbrunn der Kauf⸗ mann Max Neumann in Tannhausen zum Konkursverwalter ernannt. Wüstegiersdorf, den 7. August 1926. Das Amtsgericht. Kottmann.

Hamburg. ö 54802 Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Julius Ottsé Lauer, alleinigen Inhabers der Firma Otto Lauer, Weingroßhand⸗ lung, Hansaplatz 12.13. Aufsichtsperson: Johannes von Bargen, Esplanade 431. Hamburg. 9. August 1926. ö Das Amtsgericht. Hamhbung. 2. 54803] Die Geschäftsaufficht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hartwig Beseler, Curschmann⸗ traße 6, alleinigen Inhabers der Firma kz. B. Beseler, Bartelsstraße 65, etall⸗ waren. Aufsichtsperson: Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29. Das Amtsgericht Hamburg.

Hildesheim. Iö45h 4

Ueber die Firma Karl Veigel Nachf. zu Hildesheim, Inhaber Firma Erwin Barfsch und Wilhelm Eicke daselbst, wird heute, am 4. August 1926, vorm. 11,360 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der Bücherrevisor Eduard v. d. Kammer zu Hildesheim zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt.

Hildesheim, den 4. August 1926.

Das Amtsgericht.

bhecl—tcr. lIb645606

Ueber das Vermögen des Weißgerbers Georg Christian Franz Theodor Schütt, alleinigen Inhabers der Firma Franz Schütt vorm. Carl Rohde in Lübeck, Hundestraße Nr. 64, wird zur Abwen⸗ dung des Konkursverfahrens die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet und der be⸗ eidigte Bücherrevisor Otto Böttcher in

Lübeck, Fleischhauerstraße Nr. 25, als Auffichtsberson bestellt. Lübeck, den 5. August 1926. ö Das Amtsgerichk. Abteilung IL

KRaxyrenth. 54895 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der . ns Eysser, R f, in Bayreuth, Inhaber ans Eysser in Bayreuth, Graserstr. 8, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt. Bayreuth, den 9. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Hax renth. 548071 Das Geschäftsaufsichtserfahren über das a, . der Firma D. Händel, Putz und Modewaren in Bayreuth, ist durch rechtskräftigen Zwangeverglei beendigt. Bayreuth, den 9. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kerlin. 54808 In Sachen der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Neuhof & Jonas Aktiengesellschaft zu Berlin, Post⸗ straße 6, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Jaffa, Dr. Goetzel und Dr. Fritz H. Strauß in Berlin C. 26, Dircksenstr. 26/27, wird die durch Be⸗2 schluß vom 5. Mai 1926 angeordnete und durch Beschluß vom 7. Juni 1926 berlängerte Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung gemäß s 66 Ziffer 2 Ge— schäftsaufsichtsverordnung aufgehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 215,

den 6. 8. 1926.

HBiütgn, Bz. Käslim. 54809 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Bütower Seifenfabrik Otto Kolter⸗ mann in Bütow ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 20. Juli 1926 beendet.

Amtsgericht Bütow, den 5. August 1926.

Celle. 564810 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Ehlers A⸗G. in Celle ist beendet, da der am 12. Juli 1926 geschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.

Amtsgericht Celle, den 6. August 1926.

Coswig, Azhalt. 545311

Die Geschäftsaufsicht über das Ber—

mögen des Kaufmanns Paul Grosse in

Coswig, Anhalt, ist beendet.

Coswig, Anhalt, den 4. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

LEIenmeklsnarꝶ, 54812 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kosmos Schokoladenwerke G. m. b. H. in Flensburg ist beendet, nachdem der Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 17. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt wurde, rechtskräftig geworden ist.

Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Fra nlefart, Main. 54813 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Flauaus & Stössel (Bauausführungen, Eisenbetonbauunter⸗ nehmen in Frankfurt a. M. und deren Inhaber Ingenieur Georg Alexander Stössel und Architekt Ernst Friedrich Flauaus in Frankfurt a. M. wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 19. Juli 1926 bestätigt worden ist.

Frankfurt am Main, 4. August 1926.

Anitsgericht. Abteilung 17.

Jiüterkheg, 54514 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Rietdorf in Jüterbog, Inhaber Albert Klein in Jüterbog, ist nach rechtskräftig stätigtem Zwangsvergleich beendet. Jüterbog, den 3. August 1926.

Das Amtsgericht.

Lieguitz. 564815 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma R. Scholz, Inhaber Fritz Krutsche in Liegnitz, wird, da die Bestätigung des Zwangs— vergleichs rechtskräftig geworden ist, das Geschäftsaufsichtsverfahren auf gehoben. ; !. Amtsgericht Liegnitz, 5. August 1926.

Lübeck. . 6d 816

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Paul Emil Fritz Karl Adelsberger in Lübeck, Fischstraße Nr. 2, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 16. Juli 1926 rechtskräftig bestätigt ist.

Lübeck, den 3. August 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Polk wit. ; 64817

Das Verfahren, betreffend die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Alfons Grundmann in Muͤsternick, ist beendet, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1926 bestätigt ist.

Polkwitz, den 5. August 1926.

Amtsgericht.

. ö be⸗

HR iesa, . 545 18

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kantinenpächterin und Warenhausbesitzerin Martha Richter, geb. Michaelis, in Zeithain-Lager C ist nach Rechtskraft des Bestatigungẽ⸗ beschlusses vom 22. Juli 1926 rechts⸗

kräftig beendet. Amtsgericht Riesa, den 6. August 1926.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich ,. Neichs mark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsver trieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichs mark.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petith 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarhk.

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Nr. 186. Neichsbankgirokonto. Berlin, Donnerstag, den I2. August, abends. Poftschecttonto: Berlin i821. 1926

GSinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Baden.

Preuszen. sitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Satzung der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer. ö Belanntmachung, betreffend die Bestellung eines Treuhänders für die Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger von Mark— anleihen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Betrag nnt iiach ung.

Der Stadt Baden ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministern der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 8 vH verzins⸗ lichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 2000000 RM Zwei Millionen Reichsmark sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden. Karlsruhe, den 3. August 1926. Der Minister des Innern. J. W, Leer.

Preussen.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels vom 21. Juli 1926 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Wilhelm Balk, Arbeiter, Wesel, Max Karsten, Bankheamter, Zinnowitz, Franz Klein, Arbeiter, Wesel, Gustav Krell, Regierungspraktikant, Breslau, Paul Rosenfeldt, Kaufmann, Berlin⸗-Cöpenick, Erwin Un frau, Drogist, Berlin-Bohnsdorf. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Johann Cholewa, Arbeiter, Neustadt O. S., . Gcker, Lagermeister . D., Oberspay, Kr. St. Goar, elmut Kurz, Schneidermeister, Finkenwalde, Kr. Randow, Wilhelm Mische, Former, Karnap, Kr. Essen, Friedrich Steer, Schoinstein segermeister, Hagen i. Westf.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 24. Juli 1926 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Emil Barnick, Schiffshaupter, Schönebeck a. E.

Adolf Köhn, Fregattenkapitän 4. D., Hamburg,

Karl Kretz schmar, Straßenbahnwagen führer, Chemnitz, Clemens Mülöler, Lehrer, Hamm i. Westf.,

Gustav Winter, Polijeihauptwachtmeister, Berlin⸗Schöneberg.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Lieselotte Gerlach, Frauenschülerin, Baumgarth, Kr. Stuhm, Hermann Siepmann, Konditor, Essen, Hans⸗Nobert Weigand, Bezirkszollinspektor, Eltville.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat den Landgerichts⸗ direktor Lang els aus Berlin zum Polizeipräsidenten in Düssel⸗ dorf ernannt.

Der Regierungsdirektor Commer in Oppeln ist zum Regierungsvizepräsidenten bei der Regierung in Wiesbaden, der kommissarische Landrat, Staatsminister a. D. Siering in Nauen, der kommissarische Landrat Kranold in Sprottau und der Regierungsassessor Dr. Ste in hoff in Zeitz sind zu Landräten ernannt worden.

Der Ministerialrat im Ministerium für Volkswohlfahrt, Geheime Oberregierungsrat Dr. Pauly ist au seinen Antrag vom 1. September 1926 ab von dem Nebenamt eines Mit—

gliedes der Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte entbunden worden. Der Ministerialrat im Ministerium des Innern Dr. Schütze ist endgültig zum Mitglied der Prüfungs— kommission für höhere Verwaltungsbeamte ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 15 der Satzung der Preußischen Haupt⸗ landwirtschaftskammer vom 12. Juli 1921 genehmige ich, daß auf Grund des Beschlusses der 9. Hauptversammlung der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer vom 1. Juli 1926 die obengenannte Satzung wie folgt geändert wird:

§ 3 erhält folgende Fassung: Die Hauptlandwirtschaftskammer hat den Zweck:

1. (wie bisher).

2. (wie bisher).

3. dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten als dessen regelmäßiger Beirat in der Förderung der Land—⸗ wirtschaft einschließlich der Forstwirtschaft, des Gartenbaues, des Weinbaues und der Fischerei zu dienen.

4. (wie bisher).

5. (wie bisher).

Neben der Abteilung für allgemeine landwirtschaftliche Angelegenheiten wird je eine Fachabteilung für Forstwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Fischerei gebildet.

Zu jeder Fachabteilung kann jede Landwirtschaftskammer einen Vertreter entsenden. Außerdem können in die

achabteilung für Weinbau die Landwirt-

chafts kammer für die Rheinprovinz weitere zwei Vertreter, die Landwirtschaftskammer für den Regterungsbezirk Wiesbaden einen weiteren Vertreter entsend en.

In die Fachabteilung für Fischerei können die Landwirtschaftskammern für die Pro— vinzen Ostpreußen, Schleswig⸗Holstein, Han⸗ nover und Pommern je einen weiteren Ver⸗ treter entsenden. Die Abteilungen können sich durch Zuwahl ergänzen. Die Zuwahlen bedürfen der Zustimmung der Hauptversammlung.

(Absatz 4 und 5h wie bisher.)

53 6Absatz 2 und 3 lauten künftig: .

„Zu der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer gehören ferner die Vorsitzenden der 4 Abteilungen für Forst— wirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Fischerei.

Für jedes Mitglied ist ein Stellvertreter zu wählen. Die Abteilungen für Forstwirtschaft, Gartenbau, We inbau und Fischerei haben aus ihrer Mitte den Stellvertreter ihres Vor— sitzenden zu wählen.“

Berlin, den 7. August 1926.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

Bekanntmachung.

Der Staatsfinanzrat und Geheime Seehandlungsrat Rugge in Berlin-Steglitz, Beymestraße 13, wird auf Grund des 9831 Abs. 2 der 4. Verordnung zur Durchführung der Ablöfung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften vom 10. Juli 1926 zum Treuhänder für die Wahrnehmung der Rechte der Gläubiger von Markanleihen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes bestellt.

Charlottenburg, den 10. August 1926.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin. Dr. Maier.

Bekannt machung

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 36 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 143 das Gesetz über die Bereitstellung von Staatsmitteln für Landgewinnungsarbeiten an der Nordseeküste in den Regierungs— bezirken Schleswig und Aurich, vom 3. August 1926, unter

Nr. 13 144 das Gesetz zur Aenderung des Schutzpolizeibeamten— gesetzes vom 16. August 1922, vom 6. August 1926, unter

Nr. 13 145 die Verordnung über Versorgungsbezüge der Schutz o polizeibeamten, vom 6. August 1926, unter

Nr. 13 116 die Vierte Verordnung zur Aenderung der Verord⸗ nung über die Verzinsung gestundeter Abgaben, vom 4. August 1926 und unter

Nr. 13 147 die Verordnung über die Abänderung der Zinssätze im Pfandleihgewerbe, vom 5. August 1926.

Umfang 1/ Bogen. Verkaufspreis

Berlin, den 10. August 1926.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

10 Reichspfennig.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Im Plenarsitzungssaale des Reichstags hat gestern mittags

in Gegenwart des Herrn Reichspräsidenten, sämtlicher in Berlin anwesender Reichs minister und preußischer Staatsminister sowie vieler Vertreter der Länder und zahlreicher geladenen Gäste

die Feier de

8

Verfassungstages stattgefunden, bei der der

Reichsminister des Innern Dr. Külz und der Reichskanzler

Dr. h. J. Marx Reden hielten.

Die Preußische Stgats⸗

regierung beging am Abend den Verfassungstag mit einer Feier

im Saale der Staatlichen Hochschule für Musik.

Hier hielt der

Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer die Festrede.

verlassen.

Der französische Botschafter de Margerie hat Berlin

Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat bevollmächtigter Minister de Laboulaye die Geschäfte der Botschaft.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. August 1926.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. August 1926 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile . ..

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—⸗

ländische

und zwar: Goldkassenbestand

Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet

das Pfund fein zu

.

. Golddepot (unbelastet) bei

ausländis

banken

.Bestand an deckungsfähigen Devisen ...

a) b)

Grundkapital: a) begeben

2

chen Zentralnoten⸗

7 RM 1232095000

27 606

260 435 000

(unverändert)

Reichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen. ....

Noten anderer Banken ...

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichoschatzwechsel w M

Göfekten. enn Mtibeen . Passiva.

1 n n ee ben

Reservefonds:

a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗

c) sonstige Rücklagen. ...

zahlung

Betrag der umlaufenden Noten

„Sonstige täglich fällige 5. Sonstige Passive

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten

Weqöe w unwer Wechseln RM (unveränd

2 8 Zu dem

Ausweis

w oche

Lombards und Gffekten abe

RMe

ö die

X36 * der

* .

Neid

111

* Heridon V orstebenden

76 *

.

9

(——

RM 177 212 000 (unverändert)

1492530000 * 27 000)

4186 896 000 7914000) (unverändert)

1127019 000 71 804 000) 111229 000

4 1555 6000 16122000 6 913 000)

7714 000 72 616 00) 89 494 000 (unverändert) 721 324 000

74 833 000)

.

J

122 788 000 (unverandert)

177 212 000