er / / —— — —
K Q ———
— ———
ö 9 2
, /
Jö k 6 ö. ö . ö. ö Kö . . 64 ö kö ö ö 1 641 Hö ö . 4 ö . . 1 . 116 . ö. ;
e
mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation, Bonn: Die Liquidation ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
N raunschweig.
1936 bei der Firma Ernst
J. H
Sommer, hier, eingetragen: Dem Kauf⸗ ier, ist Pro⸗ raunschweig.
54610 Im Handelsregister ist am 5. August In
mann Friedrich Medler, kura erteilt. Amtsgericht
Rraunschweig.
1926 bei der Firma Diekmann C Kestner, hier, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. Nr. 56
eingetragen worden: Am 581. Juli 1926.
„Bremer Reederei ⸗Vereinigung ; In der Generalversammlung vom 27. Juli 1926
Aktiengesellschaft“, Bremen:
ist beschlossen, das 1995009 RM von 5000 RM auf 2000 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 1995, auf den Namen lautende Aktien, groß je 1000 RM zum Kurse von 100 gezeichnet worden sind. Am 3. August 1926.
J: W. Bastian Söhne mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. Juli 1925
Grundkapital um
ist das Stammkapital auf 777 000 Reichs⸗
mark herabgesetzt.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die an Julius Cohn, Arthur Meineke, Max Bath, Karl Kahle, Gustav Wiebach, Wilhelm Bloßfeldt, Ernst Kohn und Carl Bötticher erteilten Prokuren sind erloschen.
Joh. Fr. Arens, Bremen: An Otto Bobzin ist Prokura erteilt.
Cord Borchers, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Garage Herdentor Elisabeth Rust, Bremen: Inhaberin ist Wilhelm Rust Witwe, Elisabeth geb. Rathkamp, in Bremen, Herdentorssteinweg Nr. 395. Wilhelm Peter, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Heinrich Hermann Peter. Geschäfts⸗ zweig: Bau stoffe. Bahnhofstr. 611.
Sans F. S. Schmidt, Bremen: Hans Friedrich Hermann Schmidt Ehe⸗ frau, Elisabeth Marie Anna geb. Töpel, in Bremen hat das Geschäft durch Ver— trag erworben und führt es seit dem 15. Juli,. 1926 unter Uebernahme der Aktiven jedoch unter Ausschluß der Pas⸗ . und unter unveränderter Firma ort.
H. Thölken, Bremen: Der hiesige Architekt Heinrich Thölken hat das Ge⸗ schäft durch Vertrag am 1. Fanuar 1926 erworben und führt es seildem unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
Cammin, Pomm. 546121 In das Handelsregister A ist unter
Nr. 130 eingetragen die Firma Kurt
Defain mit dem Sitz in Cammin
i. Pomm. Inhaber ist der Kaufmann
Kurt Defain in Cammin i. Pomm. Cammin i. P., den 29. Juni 1926.
Das Amtsgericht.
Parmstadt. 54613 Einträge in das ndelsregister Ab⸗ teilung A: Am 31. Juli 1925 hinsicht⸗ lich der Firma Richard Jung, Darm— stadt: Ernst Jung, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Am 2. August 1926 hinsichtlich der Firma Brauerei Wilhelm Rummel, Darmstadt: Wilhelm Rummel sen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und , . ist Heinrich Rummel früher aufmann, jetzt Bierbrauereibesitzer in Darmstadt, in die Gesellschaft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten, mit dem sie fortgesetzt ist. Die Herrn, des Heinrich 5 Kauf⸗ mann in Darmstadt, ist erloschen. Wil⸗ helm Rummel sen., früher Bierbrauerei⸗ besitzer, jetzt Rentner in Darmstadt, ist zum Prokuristen bestellt. Am 3. August 19 5 hinsichtlich der Firma Ferdinand Wolff, Darmstadt: Die Prokura der Richard Wolff Ehefrau, Amalie — gen. Alice — geb. Fröhlich, in Darmstadt, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Am d. August 1925 hinsichtlich der Firma E. Merck, Darmstadt: Kaufmann Richard Hinrich Heitmann in Darmstadt ist zum Gesamtprokuristen bestellt derart, daß er mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Abteilung B: Am 31. Juli. 1926 hinsichtlich der Firma Darmstädter Werkstätten Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation, Darmstadt: Die Generalbersammlung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 200 000 Reichsmark und Aenderung des Gesellschaftsbertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital ist in 10 00 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark eingeteilt. Am 3. August 1925 hin⸗ sichtlich der Firma Süddeutsche Eisen⸗ bahn Gesellschaft, Darmstadt: Rechts⸗ anwalt Arthur Zweigert in Essen ist zum n bestellt in der Weise, daß er erechtigt ist, die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem 2 zu zeichnen. Die dem Be riebsdirektor Franz Riedel in Essen er— leilte Prokura wird dahin umgewandelt, daß er berechtigt ist, die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit rinem Prokuristen zu zeichnen.
Darmstadt, den 6. August 1926.
Hess. Amtsgericht I.
. 54609 Im Handelsregister ist am 5. August
54611 In das Handelsregister ist
Deggendorf. 5 614] Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Bayerische Vereinsbank . Deggendorf“, weignieder⸗ ang: Deggendorf, aupinieder⸗ lassung München: Die Vertretungs⸗ befugnis des August Bauch und Alfons Christian ist beendet. Die Prokura des Heinrich Beck ist erloschen. Deggendorf, den 6. August 1926. Das Amtsgericht. Delmenhorst. . 54619 unser Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist heute zur Firma Delespa— Werke G. m. b. H. in Delmenhorst fol. gendes eingetragen: ajor 4 D. Kurt Otto Paul, von Lewinski. Delmenhorst ist als Geschäfts— führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1926 ist Ernst Wilhelm Weehlke in Bremen zum Geschäftsführer bestellt. Del menhorst, den 1 August 1926. Amtsgericht.
Delmenhorst.
In unser Handelsregister Abt. B r, 49 ist heute zur Firma. J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Delmenhorst in Delmen⸗ horst folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. Juni 1926 ist be⸗ n, . das Grundkapital (Kommandit⸗ apital) um einen Betrag von 2500 000 Reichsmark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist, durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt 12 500000 RM.
Delmenhorst, 1. August 1926 Amtsgericht.
54618
Delmenhorst. 54617 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist heute zur Firma Huder Privat⸗ Bank Filiale der Bremer Privatbank Aktiengesellschaft in Hude, folgendes ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Hude ist aufgehoben; ihre Firma ist erloschen. Delmenhorst, den 3. August 1926. Amtsgericht. Delmenhorst. 54616 In unser Handelsregister Abteilung B Vr. 48 ist heute zur Firma Oldenburger Fastagenfabrik, Ges. m. b. H. in Hoyken⸗ kamp, folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Otto Schramm in Stenum ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Delmenhorst, den 4. August 1926.
Delmenhorst. 54615 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zur Firma Delmenhorster Mühlenwerke Akt. Ges. Bremen, Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst, unter Nr. 37 folgendes eingetragen:
Der bisherige Prokurist Kaufmann Heinrich Wichmann in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Prokura ist erloschen.
22. Dezember 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 450 000 Reichsmark ist durchgeführt. Der Auf⸗ sichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in dieser Versammlung erteilten Ermächti⸗ gung den § 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital beträgt 450 000 Reichsmark und ist in 9000 Aktien über je 50 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Delmenhorst, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Delmenhorst. 54620 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist heute zur Firma Eisenwerk 2 Aktiengesellschaft, in Delmenhorst folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft bezweckt die Herstellung und den Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art, den Bau, Erwerb und Betrieb oder die Ver⸗ pachtung von solchen Fabriken oder damit zusammenhängenden Geschäfts⸗ zweigen sowie die Beteiligung in irgend⸗ welcher Form an anderen Geschäften oder Gesellschaften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats und des Vorstands die Interessen der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Die Satzungen der Gesellschaft sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1926 geändert und neu festgestellt. Zur Abgabe von Erklärungen, die für die Gesellschaft rechtsverbindlich sind, insbesondere zur Zeichnung der Firma sind befugt: 1. wenn der Vor⸗ stand nur aus einem Mitglied besteht, dieser allein oder -wei Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist, oder ein Vorstandsmit⸗ glied und der Stellvertreter eines Vor⸗ standsmitglieds, oder der Stellvertreter des Vorstandsmitglieds und ein Pro⸗ kurist, oder zwei Prokuristen, 3. der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Delmenhorst, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Pessan. 54621] Bei Nr. 954 Abt. A des Handels- registers, wo die Firmg Gebr. Bubbe & Knötzsch in Raguhn geführt wird, ist ein getragen: Durch das Ausscheiden der Ge⸗
Amtsgericht. begründeten Forderungen auf ihn über.
Kurt Aßmann in Dresden: Die
Dessen selbst eingetragenen Firma Malanstrich, ** Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Die in der Generalversammlung vom Süchteln, folgendes eingetragen worden:
die Gesellschaft ohne Liquidation aufgelöst. Der Wer . Carl Bubbe führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiter Dessau, den 29 Juli 1926. Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. 54622 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei, der unter Nr. 214 ein— getragenen Firma Enoch & Co. in Dt. Eylau eingetragen: Der Kaufmann Samuel, Enoch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Dt. Eylau, 4. August 1926.
Deutsch Exylau. 54623 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 294 ein—⸗ getragenen Firm Oskar Salewski in Dt. Eylau eingetragen: Die Firma ist grloschen.
Amtsgericht Dt. Eylau, 5. Augqust 126.
Dresden. 54624
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 11 661, betr. die Gesell⸗ schaft Friedrich Klotz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hellmut Wagner ist erloschen.
2. auf Blatt 11198, betr. die offene Handelsgesellschaft E. Nichter C Co. in Dresden: Der Gesellschafter Julius Kornblum ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Paul Richter in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Emma Louise jetzt verehel. Knoll, geb. Richter, ist nicht mehr per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin. Ein Kommanditist ist beteiligt
3. auf Blatt 11163, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Alsberg in Dresden: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten die Kauf⸗ leute Otto Fried, Siegfried Alsberg, Dr. Alfred Alsberg und Franz Gold⸗ mann, sämtlich in Köln. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden, die am 6. Mai 1926 begonnen hat.
4. auf Blatt 13 836, betr. die Firma Fleischhacker C Co. in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Bertha Klara Weder, geb. Büttner, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Johannes Weder in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe
5. auf Blatt 17045, betr. die Firma irma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 6. August 1926.
64625 ndelsregister ist r. 120 bei der da⸗
Dülken. In das hiesige heute unter H.R. B
Die Gesellschaft ist gemäß 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. . Dülken, den 21. Juli 1926.
= Amtsgericht.
Eisenach. 54626 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
aj unter Nr. 1047 die Firma Zentral⸗ heizungsgesellschaft Seidel & Co, in Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen. Der Kaufmann Franz Seidel und der Schlosser Otto Seidel, beide in Eisenach, find persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Seidel ermächtigt. Otto Seidel ist von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
b) unter Nr. 654 bei der Firma Lambion & Förstermann in Eisenach: Der Ingenieur Heinrich Lambion in Eisenach hat die Befugnis, die Geschãfte der Gefellschaft zu führen, nicht mehr. c) unter Nr. 1014 bei der Firma U. T. Lichtspiele Clara Bumann in Eisenach: Die Firma ist erloschen.
d) unter Nr. 209 bei der Firma Ernst Kramer Nachf. in Eisenach: Der Frau Toni Kosmehl, geb. Drube, und
in Eisenach, ist je Einzelprokura erteilt worden. e) unter Nr. 774 bei der Firma Arthur Steinberg & Co. in Eisenach; Der Kaufmann Richard Mundhenke ist am 24. April 1926 aus der offenen Handelsgefellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst, alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Steinberg. Der Sitz des unter diefer Firma betriebenen Ge⸗ schäfts ist nach Berlin verlegt. . f unter Nr. 1048 die Firma Schwarze K Habersang, Kraftfahrzeuge, Motorrad ⸗ Spezialhaus in Eisenach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 126 begonnen. Der Kaufmann Ernst Schwarze und der Kaufmann Lothar Habersang, beide in Eisenach, sind persönlich haftende Gesellschafter. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur im Zusammenwirken miteinander be⸗ rechtigt. Eisenach, den 4. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
dem Kaufmann Walter Kosmehl, beide A.
Engen, Baden. 6öäMI62 em zum Handelsregister Abt. A bei O-⸗3. 155 — Firma Anton Bau⸗ mann in Immendingen —: Die Firma ist erloschen. Engen, den 16. Juli 1926. Amtsgericht.
Erfurt.
In unser le 63]
Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 691 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Ramann“, Erfurt, ein⸗ getragen worden; Kaufmann Otto Hoering ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Artur Sabisch in Erfurt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Erfurt, den 15. Juli 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. lob 28]
In unser Handelsregister A unter Nr. 2283 ist heute bei der ö „Os⸗ wald Lucke, Schuhfabrik Kommandit⸗ gesellschaft“ in Erfurt, folgendes einge⸗ tragen worden: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. Dem Kaufmann Hermann Hohmann in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.
Erfurt, den 2. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Er furt. ; 54630 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 269 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Er⸗ furter Maschinenfabrik Franz Beyer K Co.“ in Erfurt eingetragen worden, daß die dem Ingenieur Max Maus, hier, erteilte Gesamtprokura erloschen ist. Erfurt, den 4. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 54629 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2281 eingetragen worden, daß die Firma „Michael C Hartmann, Ma⸗ schinen und Geräte für Landwirtschaft und Industrie“ in Erfurt erloschen ist. Erfurt, den 4. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. ö5d6s3 ] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 214 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Mechanische Feilenhauerei und Gebr. Köhler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Er⸗ furt eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Paul Hildebrand von hier als Liguidator ausgeschieden und der Archi⸗ tekt Heinrich Herrling von hier statt seiner bestellt ist.
Erfurt, den 5. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14
Erfurt. . 54633 In unser Handelsregister A unter Nr. 1469 ist heute bei der Firma „Er⸗ furter Möbelindustrie Oswald Voigt“ in Erfurt eingetragen worden, daß die dem Geschäftsführer Hugo Mah von hier erteilte Prokura erloschen ist. Erfurt, den 6. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. 546351 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1950 am 3. August 1926: Firma und Sitz; Friedrich Johann⸗ sen, Flensburg. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Friedrich Johannsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 54636 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 165 am 3. August 1926 bei der Firma Baltische Reederei Aktien⸗ Gesellschaft, Flensburg: . Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 54634 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 1866 am 38. August 1926 bei der Flensburger Ostsee⸗AUktiengesell⸗ schaft in Flensburg:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand ist Liquidator.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 546537 Eintragung in das Handelsreglster B unter Rr. 2id am 3. August 1925 be der Firma Angler Samenzüchterei Georg Friedrichsen, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Flensburg; Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen. Im Handelsregister ist
worden: ; Am 7. Juli 1926.
1. auf Blatt 1190, die Firma Gurt Beyer & Co. in Freiberg betr.: Die Ein⸗ lage des Kommanditisten ist von Papier⸗ mark auf Reichsmark umgestellt worden.
Am 7. August 126: 2. auf Blatt 178, die Firma Johnel & Harlinghausen in Freiberg betr.. Die Prokura des Ingenieurs Eduard Marius August Römpler in Freiberg ist erloschen. 3. auf Blatt 1116, die Firma Sächsische Metallwerke Inh. Hans Malzoff und A. Heppenstiel in Freiberg betr.: Pro⸗ kura sst erteilt dem Kaufmann Ernst Paul Börner in Freiberg. ᷣ 4. auf Blatt 12065, die Firma Mulden⸗ talwerke Aktiengesellschaft in Freiberg betr. Zum Mitgliede des Vorstands ist beftellt der Kaufmann Dr. jur. Otto Schiller in Berlin.
54638 eingetragen
Registergericht.)
fellschafter Leopold und Otto Knötzsch ist
Amtsgericht Freiberg, am 7. August 1926.
be⸗ Gäörlitꝝx.
II Friedberg, Hessen. .
In unferen. Hande lsregister , , , etterauer Papierhaus Bü ᷣ Co, Friedberg. 9
̃ r T , . 3 n iegmun! itwe, Beienheim Otto Hachenburger, daselbst. Konrad K Simon, Nieder Rosbach. Philipp Steinhäuser, Friedberg. Phil. Heß. Heldenbergen. , Versandhaus Philipp Diener, Kommanditgesellschaft, Friedberg (von Amts wegen gelöscht). —
Kö den 7. August 1926.
essisches Amtsgericht.
Gaildorf. 54640
Im Har . wurde heute die Firma l Roller, bautechnisches Büro, olz. und Baumaterialienhandlung in ildorf gel
Den J. 36 1926. Amtsgericht Gaildorf.
54641]
Gerbstedt, Mansf. Seeker.
Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Zuckerfabrik Helmsdorf mit beschränkter 8 vom 15. Januar 1926 ist das Eigenkapital der Gesellschaft auf 299 000 Goldmark umgestellt.
Gerbstedt, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
do =
.
Giessen. 54643 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft Stadtgut Hardthöfe in , . folgendes eingetragen: Durch Beschluß der , . vom 31. Mal 1926 ist 5 10 Abs. 2 der Satzungen ge⸗ ändert. Gießen, den 3. August 1925. Hessisches Amtsgericht.
Ci essen. . 54642] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: ᷣ⸗. Am 23. Juli 1926 bei, der Firma L. Katz in Gießen: Die Firma ist er⸗ losche
2. August 1926 die Firma Carl Hoos A. K. V. Allgemeiner Kraftfahr⸗ Eug⸗Vertrieb Gießen. ö ist der Kaufmann Carl Hoos in Gießen. Am 4. August 1925 bei der Firma Minna Brauer in Gießen: Der Sitz der Firma ist nach Offenbach a. M. verlegt. Am h. August 1926 bei der Firma Bruno Büttner Ciggrren- u. Tabakfabrik zu Gießen: Das Geschäft, nebst Firma ist guf den Kaufmann Heinrich Lich in Gießen übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiterführt. Haftung für Verbindlichkeiten der Firma oder deren Inhaber ist für den Uebernehmer ausgeschlossen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist erloschen. ;
Gießen, den 7. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Gifhorn. (6564644 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 265 eingetragen: Torf⸗ werke Niedersachsen, vorm. Staatliche Braunschweigische Torfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neudorf⸗ Platendorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Torf⸗ werkes sowie der Handel mit Torf⸗ produkten jeglicher Art. Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in irgendwelcher Form, Vertretung solcher Unternehmungen. Der Gefsell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Mai 1926 fest⸗ gestellt. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Wilhelm Everken, Kaufmann in Hannover, Albert Hillert, Kaufmann in Hannover, Otto Drachau, Direktor in Braunschweig, August Hein, Geschäftsführer in Han⸗ nover. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Gifhorn, 26. Juli 1926.
Glauchar. 54645 Auf dem für die Firma Robert Vetter⸗ lein in Glauchau geführten Blatt 839 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Ernst Herbert Nobis in Glauchau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Die Firma lautet künftig: Zementröhren—⸗ fabrik Robert Vetterlein.
Amtsgericht Glauchau, 5. August 1926.
54647 In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. August 1926 unter Nr. 2419 die offene Handelsgesellschaft in Firma Slitt Rostschutz Littmann (C Hoff⸗ mann mit dem Sitz in Görlitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oscar Littmann und Curt Hoffmann, beide in Görlitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Geschäftszweig: Ver⸗ chromung feiner Metallwaren.
Amtsgericht Görlitz.
Gr litꝝ. blblöl In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. August 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: . Bei Nr. 639, Kommanditgesellschaft in Firma Leopold Heymann in Görlitz: Die Prokura des Richard Vogel ist er⸗ loschen. ; Bei Nr. 1937, Handelsgesell⸗ schaft Schenker . Co. Berlin Zweigniederlassung Görlitz in Gör⸗ litz: Die Prokurg des Wilhelm Ulderup und des Georg Stephan ist erloschen. Unter Nr. 3520 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma von Kowalsky
offene
X Eo. Textilwaren mit dem Sitz in
görlitz und als persönlich haftende Ge⸗ * . die Kaufleute Konrad Schiedt und Theodor von Kowalsky, beide in
Görlitz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli
1926 begonnen. Amtsgericht Görlitz.
Greifswald. . 5d 9] In das r,, . A ist heute bei Nr. 194 (Firma Libner & Mettner, Greifswald) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Erich Mettner ist aus der Gesell⸗ schast ausgeschieden. Frau. Martha Libner, geb. Bentzien, in Greifswald ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.“ Amtsgericht Greifswald, 3 August 1926. x eifs wald. . . 54648 In das Handelsregister B ist heute eingetragen Nr. 44. „Alzak“,. Schuh⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stettin, Zweigniederlassung in Greifswald: Die Zweigniederlassung in Greifswald ist aufgehoben. Amtsgericht Greifswald, 5. August 1926.
¶ « TOSs Umstadt. 54650 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Knöll in Klein Umstadt (Nr. 106 des Registers) am 6. August 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Groß Umstadt, den 6. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Hirschberg, Schlesien. 54653]
In unser Handelsregister B Nr. S5 ist heute bei der Firma Sanitätshaus Gotthardt Schröter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Hirschberg (Schles.) eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Er⸗ win Schröter zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Hirschberg, 20. Juli 1926.
IC ellinghusen. 54654 In das hiesige Handelsregister B Nr. 17 ist folgendes eingetragen worden: Wilhelm Reimers ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Kellinghusen, den 4. August 1926. Das Amtsgericht.
E slin. 4656 In das Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma Schuh⸗ und Lederhand⸗ lung Ernst Simon, Köslin, als In⸗ haberin die Kaufmannswitwe Martha Simon, geb. Lemke, in Köslin ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist durch Erbgang auf sie übergegangen. Amtsgericht Köslin, den 5. August 1926.
Lahr, Baden. 4657] Handelsregistereintrag Lahr B O.⸗3. 70 — Firma Hauser — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr —: Die Zweigniederlassung Kehl ist aufgehoben. Lahr, den 30. Juli 1926. Bad. Amtsgericht.
Landau, Pfalr. 54659]
J. Eingetragen wurde die Firma Louis Kiehl Gänseleberpasteten⸗ und Konserven⸗ fabrik' in Landau. Inhaber; Louis Kiehl, Kaufmann in Landau. Sitz der Firma war bisher in Heidelberg.
II. Gelöscht wurde die Firma C. Ad. Schultz, Landau.
III. Aenderungen;
l. Firma „Franziska Reinhard“, Kurz— u. Modewarengeschäft in Germersheim: Die Gesellschafkerin Johanna geb. Spatz, eb ie Ehefrau des Dentisten Karl Jo⸗ hann in Germersheim, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
2. Firma „Pflanzenschutz Heusaurum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Edenkoben: Durch Beschluß der Heseln schafterversammlung vom 3. Juli 1926 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Elisabeth Müller, geb. Groh, Ehefrau des Kaufmanns Hermann Müller in Edenkoben.
3. Firma Nagel & Co. Gesellschaft * it beschränkter . in Landau: Durch. Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 5. August 1926 wurde die Gesellschaft gaufgelöst. Liquidator ist Karl Nagel, Kaufmann in Landau.
Landau, Pfalz, 6. August 1926.
Amtsgericht.
Landshut. 54660 Eintrag im Gesellschaftsregister. Vereinigte Fabriken landwirtschaft⸗ licher Maschinen, vormals Epple und Buxbaum. Zweigniederlassung: Lands⸗ hut: An Oberingenieur Ludwig Hofer in Augsburg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen erteilt. Prokuren Ludwig Hans und Heinrich Gruber erloschen.
Landshut, 4. 8. 1926. Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. 564661 Die im Handelsregister A unter Nr. 111 eingetragene Firma . Gg. Piepenburg ist gelöscht. Lauenburg, Elbe, den 27. Juli 1926. Amtsgericht.
Lütjenburg. 2421
In unser Handelsregister Abt. A ist Leute unter Nr. S0 eingetragen die Firma Aeseculap⸗-Drogerie Erich Voß X Co, in Lütjenburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Geschäftsführer Gustay Voß jun. in Oldenburg i. H. un Drogist Erich Voß in Lütsenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1956 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist ein Gesell⸗ schafter nur in Hiaern fh ft mit dem andern befugt.
kö den 21. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Exe. oabb5
In das Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Lycker Zeitung Ges. m. b. H. in Lyck folgendes eingetragen:
Dr. Albert Scheffler ist neben dem
Rentier Hermann Reck zum stellver⸗
tretenden Geschäftsführer bestellt.
Lyck, den 2. August 1926. Amtsgericht.
Lxcels. ocbbch] In das Handelsregister B Nr. 51 ist eute bei der Firma „Städtische Werke yck, Ostpr., Ges. m. b. H.“ eingetragen: Karl Lasch ist als Geschäftsführer aus⸗ . und an seine Stelle Walter zackner zum Geschäftsführer bestellt. Lyck, den 3. August 1926. . Amtsgericht.
Marburg, Lahn. ; In das Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firmg Marburger Privat⸗Bank vormals Justus Wilh. Berdux, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Mar⸗ burg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1926 sind die Satzungen dahin ab⸗ geändert worden, daß die Kommanditistin Frau Else Berduz an Stelle der im §1 übernommenen Sacheinlage eine Bar⸗ 6 von 10000 Goldmark geleistet hat. Marburg, den 4. August 1926. Amtsgericht.
Męeusel⸗witꝝx. 54668 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist 5 bei der irma Allgemeine eutsche Credit⸗Anstalt Zhweigstelle Meuselwitz in. Meuselwitz Zweignieder⸗ lassung der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1926 ist der § 33 des Gesellschaftsvertrags vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 19. Juni 1922, n,. worden. Das Vorstandsmitglied ankdirektor Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg. Meuselwitz, den 22. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Mittweida. 54669 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Wilhelm Stache Kom— manditgesellschaft in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 428 des Handels⸗ registers A ist am 8. Juni 1926 einge⸗ tragen worden, daß die Einlagen sämt⸗ . Kommanditisten erhöht worden ind.
Amtsgericht Mittweida, 7. August 1926.
Mosbach, Laden. 54670 Handelsregister A IL Nr. 22: Die Firma Moses Abendstern in Neudenau ist erloschen. Mosbach, 4. August 1926. Badisches Amtsgericht.
Muskau. 54672 In unser Handelsregister A ist am 26. Juli 1925 unter Nr. 276 die offene andelsgesellschaft in Firma Friese epstein, Kristallglasschleiferei in Berg bei Muskau eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Friese aus Karolinenhof bei Berlin und der. Glas⸗ chleifereibesitzer Gotthelf Kepstein in erg. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Vertretungs- und Zeichnungsberech⸗ tigt ist jeder Gesellschafter für sich mit Ausschluß von Wechseln und Verträgen, welche nur gemeinschaftlich gezeichnet werden dürfen. ; Amtsgericht Muskau.
Veustadt Schwarzwald. 54673]
Im Handelsregister Aà Band J O. -Z. 179 bei der Firma „Alois Pietsch, Bierniederlage in Neustadt, Schwar⸗ wald“, ist als Inhaber Frau Marie Pietsch Witwe, geb. Rehak, in Neustadt eingetragen worden.
Neustadt, Baden, den 5. August 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Vor dhausen. 54674 In das Handelsregister B ist am 3. August 1926 bei der Firma „Bau⸗ betrieb für Nordhausen und Umgegend, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Nordhausen (Nr. 152 d. Reg.) eingetragen, daß durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 18. Dezember 1924 das Stammkapital auf 506 Reichsmark ermäßigt, zugleich um 4500 Reichsmark auf 50090 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den S8 6 bis 8 (Zahl der Geschäfts⸗ führer, 101 Abs. I. und 2, 11 Abs. 4 (Aufsichtsrat und seine f ic n 11 unter II (Stimmrecht) und 18 (über⸗ nommene Stammanteile) geändert ist. Wilhelm Höhne und Paul Wiegand, beide zu Nordhausen, sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Stammeinlage des Stadtrats Otto Flagmeyer zu Nord⸗ hausen als Treuhänder für den allge⸗ meinen Deutschen Gewerkschaftsbund, Ortsausschuß Nordhausen, ist in Höhe von 11566,5 RM durch Aufrechnung gegen ein der Firma bereits in bar ge⸗ währtes Darlehen von 1156,l5 RM gestellt. ; Amtsgericht Nordhausen.
Offenbach, Main. ö4675
Handelsregistereintrag vom 3. Au 1st d 1926: B [448: „Firma ho Hefen nn
mit beschränkter . zur Her⸗ stellung und zum Vertrieb von Werk⸗ zeugen und technischen Bedarfsartikeln“ in Offenbach a. Main. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist vom 23. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugen und technischen Bedarfsartikeln aller Art sowie die Ausführung aller damit in Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reichs⸗
mark. Geschäftsführer: Curt Matthäi,
locss )] *
. in Offenbach a. M., und anfred Goldschmidt, Kaufmann in Frankfurt a. M. Beide sind alleinver⸗ kretungsberechtigt. Die. Gesellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Amtsgericht Gerd a. M.
Osterholz-Scharmbeck. 5d 76] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 17 , Firma C. E. Sumpleck Nachfolger, Scharmbech heute folgendes eingetragen worden: Nachdem der, bisherige Firmeninhaber Fabrikant 6 iets zu Scharmbeck ver⸗ orben ist wird das Geschäft von dem Kaufmann August Carl Ludwig Wilhelm iets in Scharmbeck und dem Kaufmann 6 Julius Niedrich Viets. da⸗ . fortgesetzt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1, März 1996.
Amtsgericht Osterholz. den 6. August 1926.
Otterndor rr. 54? 7] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Markus Köster in Otterndorf ein⸗ . worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Otterndorf den 3. August 1926. Amtsgericht.
Pæiskretscham. 468 Im Handelsregister A Nr. 62 ist am X. Jul! 1926 bei der Firma Hipolyt Bujara Peiskretscham eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Peiskretscham. Pirmasens. (Gb46860] Handelsregistereinträge.
I. Neuein tragungen
1. Firma Karl Fuchs, Schuhfabrik, Pirmasens, Goethestraße 3. Inhaber: Karl Fuchs, Schuhfabrikant in Pirmasens.
2. Firma Nikolaus Krämer, Leder— n Pirmasens, Schützen— nn ze 9. Inhaber: Nikolaus Krämer, Kaufmann in Pirmasens.
II. Veränderungen: .
3. Firma H. Metzger Nachfolger, Pirmasens, geändert in „Franz Kling“. Einzelprokurist: Otto Kling, Kaufmann in Pirmasens.
III. Löschungen:
4 Firma Krämer . Kahn, Leder— . Pirmasens: Die offene ö efellfschaft ist aufgelöft. Die Firma f erloschen. .
5. Firma Albert Haag, Schuhfabrik, Pirmasens.
tz. Firma Emil Ebinger, Konsum— geschäft, Pirmasens.
Pirmasens, den 2. August 1926.
Amtsgericht.
Firmasens. lõ467 9
Handelsregistereintrag Firma Gebr. . huhfabrik in Pirmasens Die offene Handel ssgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Pirmasens, den 5. August 1926. Amtsgericht. Plau, Meckhlb. 54681 Handel sregistereintrag vom 4. 8. 1926: 6 Lebensmittelhaus Schilling, In⸗ zaber Irene Schilling in Plau, ist er— loschen. Amtsgericht Plau.
Potsdam. 54682 Es sind von Amts wegen gelöscht worden die in unserem Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: Nr. 115, J. P. Denker, Nr. 296, Ludwig Pförtke, 348, Ernst Liehe, 440, C. F. Neubert, Nr. 495. M. Jon tofsohn,
691. Technikum, Ingenieur Kirchhoff,
637, Ernst Huckshold,
692 Oskar Denker,
789 Pen Fähndrich,
r. 838. Wilhelm, Redecker, Terrazzo⸗ und Cementbaugeschäft vorm. Giacomo de Michiel,
sämtlich in Potsdam,
Nr. 1037, Victor Geiger in Wannsee. Potsdam, den 4. August 1926. Amtsgericht. Abt. 8.
Prim. 54683
In das Handelsregister ist bei der Firma Franz Irsfeld in Schönecken. In⸗ haber Franz Irsfeld, Kaufmann, date dft heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma an das Kauffräulein Maria Irs- feld in Schönecken übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus—⸗ geschlossen worden.
Prüm, den 5. August 19265.
Amtsgericht.
gern. n 3 . Handelsregistereintrag zur Firma Jo⸗ hann Wessels. Schuhfahrik m. b. H. in Rastatt: Der bisherige , , r,, Liquidator. Die Gesellschaft ist gufgelöst. 3. August 1926. Amtsgericht Rastatt.
Itathenow. 54687 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 388 ist heute bei der Firma „Max Liepelt, Rathenow“ folgendes ein— getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Breitfeld ist erloschen.
Rathenow, den 6. g t 1926. Amtsgericht. Itathenow. 54686
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 664 ist heute bei der Firma „Karl Rhinow, Inhaber August Kirchhoff, Rathen om“ folgendes eingetragen wor— den: Die Firma ist erloschen.
Rathenow, den 6. August 1926. Amtsgericht.
Rathenom. õ4b85
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 72 ist heute bei der Firma „Ruh⸗
landwerk Aktiengesellschaft, weig⸗
niederlassung Rathenow“ folgendes
eingetragen worden: e
Die Prokura des Fräuleins Betty
Rosenberg ist erloschen.
Rathenow, den 6. August 1926. Amtsgericht.
Regensburg. lõ lbs] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: L. Bei der Firma „Osthafen⸗Aktien⸗ gesellschaft (Ostag)“ in Regensburg: Die Generalversammlung vom 15. Mai 1926 hat die Umstellung durch Ermäßi⸗ gung des Grundkapitals von 1050090009 Mark auf 5 005 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Il. Bei der Firma „Bayerischer Lloyd Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Franz Siebe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. III. Bei der Firma „Albertwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu.“ in Bergham⸗Nittenau: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet und die Firma erloschen. Regensburg, den 6. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Ronneburg. 54689 Die Firma Ronneburger Schloßkäserei Schmidt und Schickerling (Handels⸗ register A Nr. 92) ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Ronneburg, den 4. August 1926. Das Thür. Amtsgericht.
Ronneburg. 54690 Die Firma Sswin Sänger, Frankenau (Handelsregister A Nr. 107) ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Ronneburg, den 4. August 1926.
Das Thür. Amtsgericht.
It Oss wein. õ4692]
Auf Blatt 306 des Handelsregisters für Roßwein, die eingetragene Firma „August Winkler“ betreffend, ist ein— getragen worden:
In Abteilung II (Rechtsverhältnisse): Der unter Nr. 1a genannte Friedrich August Winkler ist durch Tod aus⸗ . Amalie Auguste verw, Winkler, geb. Bormann, in Marbach ist Inhaberin der Firma.
In Abteilung III (Vertreter): Die Prokura des Friedrich Willy Winkler ist erloschen. Prokura ist erteilt a) dem Zu fn Arthur Voigtländer, b) dem Geschäftsführer Friedrich Willy Winkler, beide in Marbach.
Roßwein, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
Rosswein. 54693 Auf Blatt 355 des Handelsregisters
für Roßwein, die Firma Oswald Wachs
betreffend, ist eingetragen worden:
In Abteilung 1 (Rechtsvvmrhältnisse): Der Baumeister Wilhelm Oswald Wachs ist unter dem 31. Dezember 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Roßwein, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht.
e oOsswein. 54691
Auf Blatt 392 des Handelsregisters für Roßwein, die Firma „Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Roß⸗ wein“ betreffend, ist eingetragen worden:
In Abteilung 11 (Rechtsverhältnisse): Im ö vom 20. De⸗ zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist der 5 33 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1926 gestrichen worden.
In Abteilung III Vertreter): Der unter Nr. 1 Eingetragene führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg.
Roßwein, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht. St. Blasien. 54694
Handelsregistereintrng B O. -3. 4. Firma Sanatorium Wehrawald Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Todt— moos: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1926 ist 8 10 des Gesellschafts⸗ vertrags über das Geschäftsjahr geändert. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1936 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Oktober 126 aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Otto Hüglin, Kommerzienrat in St. Blasien, Josef Schwoerer, Geh. Hofrat in Badenweiler, Otto Krafft, Fabrikant in St. Blasien, und Gottlob Kehrer, Direktor in Todtmoos, sind zu Liquidatoren bestellt.
St. Blasien, den 3. August 1926.
Bad. Amtsgericht.
Scheibenberg. 54695 Auf Blatt 424 des Handelsregisters ist heute die Firma Willy Kraze & Co., Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Scheibenberg, eingetragen und weiter ver— lautbart worden: Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. Juni 196 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb des in Scheibenberg gelegenen, dem Rechts⸗ amvalt Dr. Fröhlich gehörigen Emaillier— werkes sowie die Herstellung und der Vertrieb von Emaillierwaren aller Art. Die Gesellschaft ist unkündbar bis zum 31. Dezember 1936. Das Stammkapital beträgt fünfundvierzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Martin Willv Kraze in Scheibenberg. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Mo Po Deutschen
Amtsgericht Scheibenberg, den 6. August 1926.
7I Schlitz.
unser Handelsregister A wurde heute bei der Firmg. Philipp Ihle, — eingetragen: Die Firma ist er⸗ n. Schlitz. den J. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Schmalkalden. lõl b] In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 416, Firma r. Ehr. Vogt in Seligenthal, offene andelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) die Witwe des Fabrikanten Gustav Adolf Vogt, Karoline geb. Vogt, in Seligenthal, b) der Fa⸗ brikant Hermann Vogt daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1926 be: gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Schmalkalden, den g. August 1926. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. 542141 In unser Handels register B Nr. 5 ist heute bei der Firma „Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vormals Sellier & Bellot in Schönebeck a. E. (Inhaberin: Oester⸗ reichische Waffenfabriksgesellschaft in Wien)“ folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt „Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik vorm. Sellier & Bellot in Schönebeck a. Elbe (Inhaberin: Steyr⸗Werke A.⸗G. in Wien)“. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Steyr— Werke A.-G. in Wien Die Prokura des Alfred Schich, Dr. Oskar Pollack, Dr. Max Garr und des Dre Hans Karabacek ist erloschen. Josef Duffek in Steyr und Dr. Max Wilhelm in Wien sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu bestellt sind: 1. Generaldirektor Alfred Schick. 2. Ge⸗ neraldirektorstellvertreter Dr Oskar Pollack 3. Direktor Dr. Max Garr, 4. Direktor Dr. Hans Karabacek, sämtlich in Wien, mit der Maßgabe, daß zwei ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen in Gemein—⸗ schaft mit einem Prokuristen der Gesell— schaft bzw. Zweigniederlassung die Zweig—⸗ niederlassung Schönebeck vertreten kann. Die Statuten sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1925 in Verbindung mit dem Beschlusse des Verwaltungsrats vom 21. November 1925 geändert worden.
Schönebeck g. E., den 7. Juli 1926.
Preußisches Amtsgericht
Schänlanllee. ö 4698] In unser Handelsregister ist heute hei der Firma Paul Braatz in Schönlanke, Inhaber Paul Braatz in Schönlanke, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗— loschen. Schönlanke, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Preußisches
Schorndorf. 642159
In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, wurde heute ein— getragen:
bei der Firma Chrifstian
Breuninger, Schorndorf: Die Pro— kura a) des Robert Lind, Dipl.⸗Ingenieurs in Stuttgart, b) des Hermann Lauppe, Kaufmanns in Schorndorf, ist erloschen.
2. bei der Firma Wilhelm Weiffenbach in Geradstetten: Die Einzelprokuren von Reinhold Weiffenbach jun.,, Kaufmann in Geradstetten, und Fritz Weiffenbach, Apo⸗ theker in Stuttgart, sind erloschen. Den⸗ selben Personen ist Gesamtprokura erteilt.
3. bei der Firma Friedrich Geiger, Weinhandlung, off. H.-⸗Ges., Schorndorf: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Schorndorf, den 5. August 1926.
Württembergisches Amtsgericht.
Seesen. 54699
Im Handelsregister B ist am 4. August 196 unter Nr. 35 die Firma „Blech⸗ warenfabrik Fritz Züchner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Seesen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der An- und Verkauf, die Lagerung und die Spedition von Blechwaren sowie von Artikeln, die damit in wirtschaftlichem Zusammenhange stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen aller Art zu betreiben oder sich an solchen zu be— teiligen. Sie kann Zweigniederlassungen im In- und Auslande errichten. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Fabrikant Fritz Züchner jun. in Seesen. Jeder Ge⸗— schäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Das Amtsgericht Seesen.
Sg el. 54700
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Fuhrwerkswaage Genossenschaft, Ge— sellschaft mit beschränkter Haft in Werlte, unter Nr. 3 Spalte 7 folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 7. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital be⸗ richtigend auf 6560 RM umgestellt. Amtsgericht Sögel, den 10. Juli
Steinach, Thür. 54701] In unser Handelsregister A ist beute die Firma Eduard Greiner ⸗Petter in Lauscha und als deren Inbaber Maurer— meister Eduard Greiner-Petter daselbst eingetragen worden. Steinach, Thür. Wald, 18. Mai 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Suhl.
In unser Handelsregiste e ist heute bei der unter Nr. 58 verzer neten Firma Direction Gesellschaft Zweigstelle getragen worden: Wilhelm Qaak Ramme, Kurt Dreßler in
Heinrich Bartels in Sonneberg
19265.
MSrIrr * rr 2 ö
ist Ge⸗
samtprokura dergestalt erteilt, daß ein
. . . , , .