jeder bon ihnen gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter it einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
Amtsgericht Suhl, den 2. August 1925.
Tauberbisckofsheim. Handelsregister B O.⸗ einigte Schulmöbelfabriken G. m. b. H. Zweigniederlassung Tauberbischofsheim —: Der Geschäfts⸗ führer Konrad Stetter ist ausgeschieden. Tauberbischofsheim, 5. August 1926. Bad. Amtsgericht.
3. 2 — Ver⸗ in Stuttgart
Tauberbischofsheim. Handelsregister A Bd. 1 O.-3. 43 — erdinand Neckermann in Dittigheim —: ie Firma ist erloschen.
Tauberbischofsheim, 6. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Traunstein. Handelsregister. Feigenkaffeefabriken Sitz: Freilassing, A.⸗G. Laufen: Zeichnung der Firma sind Ferdinand Herrmann und Max Schwarz nur ge—
meinschaftlich berechtigt. Traunstein, den 5. August 1926. Registergericht.
Firma „Vereinigte
Traunstein.
Handelsregister. Firma „Bari Bahe⸗ rische Gerbstoffwerke Aktiengesellschaft“, Die Gen.⸗Vers. vom 30. Juni 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ des eingereichten Protokolls be⸗ Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt nunmehr 192 000 RM; es zerfällt in 9600 Aktien zum Nenn⸗ betrag von je 20 RM.
Traunstein, den 5. August 1926.
Registergericht.
Sitz: Mühldorf:
Txaunstein. Handelsregister.
Aktiengesellschaft
landwirtschaftlich
Firma „Baherische
chemische Fabrikate“, A.⸗G. Aibling: standsmitglied Heinrich Graßl gelöscht. stellbertretendes Vorstandsmit— Wirzmüller allein vertretungsberechtigtes Vorstands⸗ Prokurist Dr. jur. Karl Hal⸗ Gesamtprokura Wirzmüller. Traunstein, den 6. August 1926. Registergericht.
Traunstein. Handelsregister. Steiner“, Sitz: Uebersee, stein, erloschen. Traunstein, den 6. August 1926. Registergericht.
A.⸗G. Traun⸗
Treptow, Rega.
Handelsregister Abt. A Nr. 145, neue Firma, Ingenieur Hans Müller Rega⸗ Inhaber: Ingenieur Hans
Rundfunk.
a. Rega, 8. Aug. 1926. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister B wurde ein⸗
Am 15. ⁊. 19258 Nr. As die Firma „Union“ Biervertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier mit dem Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Bier, Eis, Kohlensäure und allen damit in Ver⸗ Geschäften. Stammkapital beträgt 260 000 M. schäftsführer sind die Brauereidirektoren Gugen Asprion in Koblenz und Karl Dem Kaufmann Nikolaus May in Trier ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Firma und Zeichnung derselben be⸗ ĩ Ge ell schafts vertrag 1926 errichtet. mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zusammen oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Be⸗ kanntmachungen folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Am 8. 7. 1926 Nr. 248 bei der Firma
Sitz in Trier.
Vertretung
Gesellschaft
r. Görgen ist ausgeschieden.
Am 28. 7. 1926 Nr. 10 bei der Firma Aktienbrauerei Union vorm. C. Ueberle & G. Charlier Thomas ist aus dem Vorstand aus⸗ Generalversamm⸗ kungsbeschluß vom 28. Juni 1926 ist die Gesellschaft Schmetzer, Syndikus zu Trier, ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht, 7a, Trier.
ü / ä.
geschieden.
.
ö . H H ö h 3 1
J 1 . . H z 1 1 ö ö . ö H H 3 K K ö . ö .
I. K
H . 1 . . . Hö . ö . H 1 . Hö ö 4 ö I 6 1 —
5 J
. 1
1 .
J K
. 6
. 6
3 1
. . . .
1 .
. . 1
.
H .
. Jöᷣ
J H
.
1
141
. ö
. ö!
H
ö 1
. 411 .
ö ö
H
4 61
; 1
ö 6 6 ö.
ö . 1 z
.
⸗ 6
14 1
1 .
. .
n 1
. 4
1 U
ö 11
. .
. 1 k
ö .
j .
. ö
J ( ö.
* . H
. . ö
H ] . * . 5 . ö. 1 . . k . 151
k
1
. . . ö . .
1. 1 . * 1 * ö . ö. 1 1 . ö . Kö f . ö
. k ö
ö H ö — ö. 5 1 . . ⸗ ö
. k — z ö H
ö
ö.
ö
ö
ö . .
ö . . 4 ö 4 4 1
1 4 .
J ö
! K ö
ö. 2. ) ö I 5 4 H 4 1 . 1 ö ; .
erding en, . 4 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Abteilung A Nr. 169 ein⸗ Albert Luß Uerdingen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Paul Luß in Uerdingen ist Einzelprokura erteilt. Uerdingen, den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht.
getragenen
Vaihingen, Enz.
August 1926 Ernst von Neurath'sche Guts⸗ Kleinglattbach, in Kleinglatthach eingetragen: Firma ist erlosche
Württ. Amtsge
n. richt VBaihingen⸗Enz.
Valbenrt, Rheinl. 54714
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. August 1926 in Abteilung A unter Nr. 418 bei der Firma L. Weisen Söhne, Velbert: Der Kaufmann Os⸗ wald Weisen ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Am 4. August 1926 in Abteilung A unter Nr. 531 bei der . Glitten⸗ berg C Römer, Velbert: Witwe Christine Glittenberg, geborene Dörnen⸗ burg, ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Am 4. August 126 in Abteilung B unter Nr. 56 bei der Velberter Bank, Zweiganstalt des Barmer BankVer⸗ eins Hinsberg, Fischer S Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Velbert: Die Prokura des Rechtsanwalts Hubert Keil in Düsseldorf ist erloschen. Dr. Eduard Freiherr von der Heydt und Georg Rogalski sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1926 sind die Nummern 1 Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafter), G (Einlagen der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter), 16 (Ver⸗ gütung an den Lußsichts ratz abgeändert.
Velbert, den 4. August 1926.
Amtsgericht.
Vietz. 564715 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 471 eingetragenen Firma Offene Handelsgesellschaft R. Kraft, Söhne in Vietz am 6. August 1926 folgendes eingetragen worden:
Nummer der Eintragung: 2.
Spalte 6: Der Kaufmann Reinhold Kraft der jüngere ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Vietz, den 6. August 1926.
Das Amtsgericht.
Werder, Havel. 54716 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 128 sind bei der Firma ⸗ Sandow, Konditorei und Obstkonserven in Werder (Havel) der Ingenieur Oskar Felix Ketterer und der , ,. Otto Hugo Ketterer in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen worden. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt; am 15. Juli 1926 ist die Firma Max Ketterer, offene handele geh f fut in Leipzig, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
Der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ingenieur Oskar Feliz Ketterer und der Kaufmann Otto Hugo Ketterer in Leipzig ermächtigt.
Durch Pachtvertrag vom 3. August 1926 hat der Konditormeister Albert Sandow die Firma übernommen.
Amtsgericht Werder (Havel), den 6. August 1926.
Westerland. 547171 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 128 eingetragen die Firma Ludwig Maß und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ludwig Maß in Westerland. Westerland, den 4. August 1926. Das Amtsgericht.
Wiesloch. 54718 Handelsregister B Band 1 O3. 23: Die Firmg Zigarrenfabrik Karl Mor⸗ lock und Söhne 2stringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Walldorf ist von Amts wegen gelöscht am 5. August 1926. Bad. Amtsgericht Wiesloch. 54721] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. 42 folgendes eingetragen worden:
Firma: Gemeinnützige Wohnungsbau— Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberge. .
Gegenst and: 1. Schaffung ländlicher und flädtischer Wohnsiedlungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte, 2. Schaffung gesunder Klein⸗ und Mittelwohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte, 3. Unterstützung Minderbemittelter.
Grundkapital: 50M Reichsmark.
Geschaftsführer: Maurermeister Bern⸗ hard Borchert in Wittenberge.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1535 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinsam.
See bedürfen der Zustimmung der Ge— sellschafterversammlung zu allen Rechts⸗ geschäften und Rechtshandlungen, deren Gegenstandswert im einzelnen Falle den Betrag von 3000 Reichsmark übersteigt.
Die Geschäftsführer zeichnen für die Gefellschaft, indem sie ihre Namensunter⸗ schrift der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma bei⸗ sugen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Ge= sellschaft erfolgen in der Wittenberger Zeitung „Der Prignitzer
Wittenberge, den 29. Juli 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Worms. ⸗ . (54722 Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „van Baerle & Co.“ in Worms ein⸗ getragen: Die Firma ist in van Baerle & Co. Chemische Fabrik geandert. . Dem Kaufmann Dr. German Klein⸗
erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist,
in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten. Worms, den 6. t 1926 Hessisches Amtsgericht.
henz in Frankfurt a. Main ist Prokura
Worms. .
Bei der im Handel zregister des hi Gerichts unter der Firma S. 8 in Worms eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft wurde heute eingetragen:
Die Kaufleute Fritz Hirsch, Adam Weckerle und Dr. jur. Alfred Hirsch, sämtlich in Frankfurt a. in, sind in das Geschäft als bersönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Worms, den 9 August 1926.
Hessisches Amtsgericht.
— —
Zerbst. 54724 Betrifft die Firma. Schmirgelwerke A. W. Friedrich, Aktiengesellschaft in Veustädtel, Zweigniederlassung in Zerbst: Die Gsellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Gustav Götze in Schneeberg und Kauf⸗ mann Otto Wetzig in Neustädtel sind zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Zerbst, den 3. August 1926.
Zwickau, Sachsen. 4725 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden auf Blatt 2194, betr. die Firma Kartoffelversorgung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Die ,, der Liquidatoren Friedrich Hermann Rotte und Reinhold Renz in Zwickau ist beendet. Amtsgericht Zwickau, den 6. August 1926.
4. Genossenschafts⸗ register.
Breslau. 54841
In unser Genossenschaftsregister Nr. 282 ist bei der Unterstützungskasse für Angestellte und Arbeiter der Firma Rabat & Guttmann, G. m. b. H. in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Breslau, den 13. Juli 1926.
Amtsgericht.
Cottbus. 54842 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 — Sachsendorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sachsendorf — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Cottbus, den 29. Juli 1926. Das Amtsgericht.
C uuttentag. hH4843 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Skrzidlowitz e. G. m. b. H. — Nr. 12 — am 9. Juni 1926 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1926 aufgelöst worden.
Amtsgericht Guttentag, O. S.
Leutenberg. 54844 Auf Blatt 15 und 16 des Genossen⸗ schaftsregisters ist eingetragen:
Der Weitisbergaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weitisberga ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1926 aufgelöst. Ligquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Land- wirt Richard Taut, Richard Michel und Albin Kühnholdt in Weitisberga. Leutenberg, den 5. August 1926. Thüringische Amtsgerichtsabteilung.
FR osenberg, O. S. o 48h]
In „unser Genossenschaftsregister Nr. 40 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Leschna e. G. m. b. H. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 18. Juli 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amts⸗ gericht Rosenberg, O. S., 21. Juli 1926.
Stendal. 54846 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 70, „Mühlenvereinigung des Kreises Stendal, e. G. m. b. H. zu Stendal“, eingetragen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendigt, die Firma gelöscht. Stendal, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.
Store orm. Mark. v8? Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 18 eingetragenen Kehrigker Spar- und Darlehns-⸗Kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kehrigk“, ift heute eingetragen: ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren. . . Storkow, Mark, den 2. August 1926. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rrandenburs, Havel. . In das Musterregister ist unter Nr. 322 eingetragen: Ernst Paul Lehmann Patent⸗ Werk, Brandenburg (Havel). Offener
Umschlag mit einem Schachteldeckelbild zu
Artikel Nr. I65. Flãchenerjeugnis Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 39 Jull Js, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht. Abt. 7.
Chemnitꝝ. hh 129]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6039. Körner & Lauterbach, Firma in Chemnitz, ein Paket, enthaltend 4 Mappen,. Reklamebilder, Mappe 1 Nr. 1001, Fabriknummern 1001 bis 1091, Mappe II. Nr. 1501, Fabriknummern 501. bis 1566, Mappe III Nr. 1567, Fabriknummern 1567 bis 1630, Mappe IV Ur. 1631, Fabriknummern 1631 bis 1662, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1926, vormittags 11,15 Uhr.
Nr. 6040. Maschinenbau⸗AUnstalt Moll Aktiengesellschaft in Chemnitz, eine Kopie, darstellend ein aus Blech ge— preßter Heizkörper, Fabriknummer 2485, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1926, vormittags 10 Uhr.
Nr. 6041. Solzwarenfabrik J. G. Leistner, Akt.Ges. in Chemnitz, 3 Photo— graphien, darstellend 1. ein Kinderklosett⸗ stuhl, Fabriknummer 7701, 2. ein Klosett⸗ papierhalter, Fabriknummer 43984, 3. ein Llosettpapierhalter, Tabriknummer 43989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1926, vormittags 12 Uhr.
Nr,. 6042. Lincke, Dr. Fritz Erwin, in Chemnitz, in offenem Umschlag über—⸗ reicht drei Zeichnungen für die Aus— schmückung eines Frauenstrumpfes, der Schmuck besteht in Arabesken, Nachbil⸗ dungen von Blumen, Tieren und mensch⸗ lichen Gestalten, die einzeln oder in Mehr— zahl zur Verzierung benutzt werden, die Ausschmückung des Strumpfes erfolgt in Kniehöhe, die Anbringung der Verzierung erfolgt durch Einweben, Aufsticken oder auch durch Aufdruck oder Handmalerei, Geschäftsnummern bis 3, Flächenerzeug⸗ nisse, ,. 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1926, nachmittags 3 Uhr.
Nr. 6043. Welsberg K Co., A., Firma in Chemnitz, ein Briefumschlag lunverschlossen überreicht), enthaltend 4 Muster für Strumpf⸗ und Textildruck, Fabriknummern 1313, 1401 bis 1403, lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1926, vormittags UI, 15 Uhr.
Nr. 60464. Saturn Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Plakat, Fabriknummer 2, 2 Kartondecken, Fabriknummer 6 und 9, 8 Bänder, Fabriknummern 1 bis 8, 5 Eti⸗ fetten, Fabriknummern 1, 2, 3, 6 und 8, 4 Anheftekärtchen, Fabriknummern 2, 3,
4 und 7, und 3 Anklebekärtchen, Fabrik-
nummern 1, 2 und 8, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli
1926, vormittags 10,15 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 2. August 1926.
Cxes eld. böl132 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:
r. 26565. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschaft in Crefeld, zwei ver⸗ schlossene Briefumschläge, enthaltend: 76 Muster für Krawattenstoffe, Fabhrik⸗ nummern P 1284 - 1290, P 1295 — 1306, PF 131, F 1id—- 1, ori, 10m, 1084, 1696, 1111, 1234, 1241, P 1291 bis 1294, 44893 — 44895, 44912 — 44918, 44972 — 44988, 44990 — 44995, P 465002 bis g5oo4, 45016, 45016, 45626, 45655 bis 45037, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. Juli 1926, nachmittags 12.15 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Crefeld, den 28. Juli 1926.
Amtsgericht.
Cxesfeld. . 55131 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: ;
Nr. 2566. Firma Eugen Vogelsang in Crefeld, zwei Herschlossene Umschläge, ent⸗ haltend 87 Muster für Krawattenstoffe, Fabriknummern: 200/16, 252/16, 584, 593, 594, 619, 624 — 626, 636 — 641, 645 —– 651, 656 — 662, 666, 668, 671 - 673, 684 - 692, 695, 697, 699, 701 - 704, 698, 705 — 728, 741, 769, 770, Sol = 8ð0, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Juli 1926, vormittags 1640 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
Erefeld, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.
PDũüsseld ort. Iob1351
Im Musterregister sind folgende Ein—⸗ tragungen erfolgt: .
. 1931. Pahl'sche Gummi- und Asbest⸗Gelellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Exemplar eines vier— sarbigen, auf rot abgestellten Fußboden plattenmusters aus Gummi, Fabrik- nummer 14, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Mai I926, mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. ;
Nr. I932. Wilhelm Lenders, Konditor⸗ meister in Düsseldorf, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend Muster eines als „Düsseldorfer Radschläger“ geformten keks⸗ artigen Gebäcks in der Größe kleiner Spekulatiusplätzchen, Geschãftsnummer Il, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Mai 1926, vorm. 1016, Uhr, Schutz⸗ srist 3 Jahre. j ͤ
Nr. I33.. Barty G Hesemann in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 2 Abbildungen von Waschbecken aus Kunststein oder dergl., Fabrik— nummern 75 und 140 a, vlastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 27. Mai 1926, vorm. 1016. Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1934. Jmmermann & Co. in
Důsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend
Brandenburg, Havel, den 31. Juli 1926.
Muster einer Darstellung der Steigeru
des Briefportos in der. Inflationszei Briefportodokument), Fabriknummer 1 Si ener ne ugniss angemeldet am 31. Mal do6, vorm. 11 Uhr, Schutzkrist 3 Jahre.
Nr. 1935. Ernst Neumärker in Dässel⸗ dorß ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Abbildungen von Särgen, Fabrik- nummern e, 7/308, 140, 139, Holz⸗ verbrenner Nr. 141, plaftische Erzeugnisse, angemeldet am 4. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1936. Heimendahl K Keller Aktien gesellschaft in Hilden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Abbildung eines Tafelgerats, Fabriknummer 2000 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 7 Jahre.
Nr. 1937. Sommer C Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent- haltend Abbildungen von 3 Modellen für Stühle, 2 Modellen für Halbsessel, 4 Mo⸗ dellen für Sessel, Fabriknummern 216, 317, 218, Bs s, 757i, g566, 6366 J. 65! und Modell O 1, plastische Erzeug⸗ nisse. angemeldet am 7. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1938. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 3 Modellen für Stühle und 2 ge denen für Sessel, Fabriknummern 26460, 2660, 2667, 2669, 2688, 2689, 2691, 2692, 2492, 2441, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. Juni 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 19390. Kaffee⸗Geschäft Gebr. Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abdruck einer Malzkaffeepackung, Geschäftsnummer 20, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. Juni 1926, vorm. II Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1940. Ernst Neumärker in Düssel⸗ dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbildungen von Särgen, Fabrik⸗ nummern 141, 142, 309, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. Juni 1926, vorm. 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1941. J. Sommer & Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent— haltend 3 Abbildungen von Modellen für Stühle, Fabriknummern 659 A, 659 B, 537 A, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Juni 1926, vorm. 106, Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1942. Zimmermann K Co. in Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag, ent—⸗ haltend Muster einer Darstellung der Steigerung des Briefportos in der In— flationszeit in bayerischen Marken (Brief— portodokument — Bayernausgabe —, Fabriknummer 2, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 1943. Brockmann K Co. in Düssel⸗ dorf, ein offener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Packung mit Reklame⸗ bild für Reklame, Drucksachen, Packungen usw., Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 22. Juli 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. ig44. Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend Muster einer Streu⸗ dose „BDompfaff Edel⸗Tanzsaal⸗Glätte“, Fabriknummer 40, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1926, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1945. Carl Götze, Hol;drahtweberei u. Rouleaur-Fabrik in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Muster von Rouleaux, Fabriknummern 21 —26, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. Juli 1925, vorm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Düsseldorf.
Karlsruhe. 55134 Musterregistereinträge. 1. A. Braun K Co, Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1 Postkarte, Fabriknummer 5027, 2 Streifenplakate, Fabriknummern 5032, 5034, 1 Faltschachtel, Fabriknummer 5033, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 3. Juli 1926, vormittags 10 Uhr. 5.7. 1926.
2. Berthold Gutmann, Verlagzdirektor, Karlsruhe, offen das Muster imitiertes Tabakpapier zum Bekleben von Zigaretten schachteln und zum Verpacken von Tabak- fabrikaten mit Nr. 3, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 17. Juli 1926, vormittags 10 nir. J 7. 1. —
3. M. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1 Rückwand, Fabrik nummer 5004, 1 Bodenbeutel, Fabrik⸗ nummer 5036, 1 Faltschachtel, Fabrik⸗ nummer 5037, 1 Plakat, Fabriknummer 50359, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung 25. Juli 1826, vormittag 114 Uhr. 238. 7. 1996. . r
4. Elikann C Baer, Karlsruhe, Papier⸗ warenfabrik, versiegelt die Muster von 3 Faltenbeuteln Nr. 9652, 95h. 961, 1 Faltschachtel Nr. 953, 1. Prospekt Nr. Y5öA4, 1 Bodenbeutel Nr. 957, 2 Flach⸗ beuteln Nr. J58, 963, 1 Umschlag Nr. Ohh, 1 Rundscheibe Nr. 9662, 1. Streifband Nr. 64, 1 Plakat Nr. 965, Flächen erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre. Tag und Stunde der Anmeldung 27. Juli 1926, vormittags 111 Uhr. 27. 7. 1926.
Bad. Amtsgericht B 2, Karlsruhe.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.
Verlag der Geschäftestell. (J V. Me yen in Berlin.
Druck der e i geg Drudlerei⸗
und Verlags⸗ de fe nf ggg. Berlin, ilhelmstraße 32.
Mr. 186.
He Vefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mä
Sweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitlage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 12. August
5 Musterregifter.
Wei ß wasser.
In unser Musterregister sind Muster *ugetragen worden:
Für den Buchhalter Clemens Weiß waffer, O. L. Rr. 4. Ein Muster eines neuen Systems der doppelten Buchführung „Sachkonten⸗ Flächenerzeugnisse, 1 Jahr, angemeldet am 10. Juli 1926, mittags 12 Uhr. .
Für die Firma Vereinigte Lausitzer Giaswerke. Aktiengesellschaft. teilung Aktienhütte, Weiß wasser. O. C. Nr. 95. Ein Muster eines Trinkpokals Spessart“, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 1 1926, vormittags 10 Uhr. Muster einer Weinschankflaschengarnitur AUerzig“, plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. J 3 11.30 Uhr. Muster einer Weinschankflaschengarnitur Trarbach“, vlastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags 11.30 Uhr. Muster einer
Mohrbach
Rr. 96. Vin
vormittags
Weinschankflaschen⸗ garnitur Graach“, plastische Erzeugnisse, 1 angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags 11.30 Uhr. ö ö . ö ö aschengarnitur Königswinter“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 21. Juli 1926, vormittags Nr. 100. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur berg“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist emeldet am 21. Juli
Nr. 99. Ein
11.30 Uhr. Johannes⸗
3 Jahre, an
Muster einer, Weinschankflaschengarnitur Lorch“, plastische Erzeugnisse, Schu 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli vormittags 11.30 Uhr. Muster einer Weinschankflaschengarnitur Rüdesheim Erzeugnisse, it angemeldet 21. Juli 1926, vormittags 11.30 Uhr. Ein Muster einer Weinschank— flaschengarnitur „Rauenthal', Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1926, vormittags Nr. 104. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugniss. angemeldet am 21. 11.30 Uhr.
11.30 Uhr. „Zeltingen“, Schutzfrist 3 Jahre, uli 1926, vormittags Nr. 1065. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags Nr. 106. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags Nr. 107. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags Nr. 108. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, uli 1926, vormittags Nr. 109. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur / Geisenheim“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, uli 1926, vormittags . Nr. 110. Ein Muster einer Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 21. 1j. 36 ühr. Nr. II. Cin M Weinschankflaschengarnitur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,. am 21. Juli 1936, vormittags
Amtsgericht Weißwasser O. X, den 5. August 1926.
„Dürkheim“,
Nierstein“, 11.30 Uhr. Dienheim“, angemeldet am 21. 11.30 Uhr.
angemeldet am 21. 11.30 Uhr.
Juli 1926, v Bernkastel“,
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
EBad Har „burg. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Karl Theodor Weigel in B ist heute, am 6. August 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erö Konkursverwalter: Steckel in Bad Harzburg, der Konkursforderungen bls 3. September 1926. Erste Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. September 1926, vor⸗ gs. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. September 1926. den 6. August 1925. erichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg.
Kaufmann Reinhold
mittags 10 Uhr. Bad Harzbur
Rad He einerꝶ. J wird heute, am das Vermögen des besitzers Friedrich Ehrenbauer in erz wird am 6. August 1926. nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinerz. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ lursforberung: 25. August 1926. Erste
läubigewersammlung und Prüfungs-
Verwalter:
termin am 2. September 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1936. — 2. N. 15. 26. Reinerz, den 6. August 1926. Amtsgericht.
Bad Reiner. 55045
Ueber das Vermögen der Frau Josefine Gottsmann in Reinerz wird am 6. August 1926, nachm. 6 ihr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Lehrer A. W. Voigt in Reinerz Frist ur Anmeldung der Konkursforderung: 5. August 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. September 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1926. K.
Reinerz, den 6. August 1826. Amtsgericht.
Beuthen, 9. S. 5036
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Manderla in Rokittnitz, Stollar⸗ zowitzer Straße, ist am J. August 1926, nachm. 1205 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann
Leo Guttmann in Beuthen, O. S. Ring 8.
AUnmeldefrist bis 5. September 1926, erste Gläubigerversammlung am 6. September 1926, vorm gn Uhr, Prüfungstermin am 27. September 1926, vorm, 10 Uhr. Zim⸗ mer 23, im ,, . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht Beuthen, O. S.
Burgdorf, Hann. bhß0 37] Ueber das Vermögen der Keramischen Hütte Aktiengesellschaft in Sehnde (ann.) ist heute, am 3. August 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schlu in Lehrte. Anmeldefrist: 4. Sep— tember 1926, Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 15. September 1925, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 6 Gericht. Offener Arrest mit
nzeigepflicht: 4. September 1926.
Amtsgericht Burgdorf i. H.
9. August 1926.
*
Darmstadt. (bh 038 Ueber das Vermögen der Firma Lauer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haft, pflicht in Liguidation in Darmstadt ist heute, am 5. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Amtsgerichtstaxator L. Raab in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er, nannt. Offener Arrest mit Anxzeigefrist und Forderungsanmeldefrist sind bis an 21. September 1926 bestimmt, erste Gläu⸗ bigerversammlung auf den gleichen Tag, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 228, und allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, den g. No—⸗ vember 1926, vormittags 9 Ühr, daselbst. Darmstadt, den 5. August 1926. Hessisches Amtsgericht JI.
Freren. ‚ bo 39] Ueber das Vermögen des Giergroß—⸗ händlers Gerhard Brinkhus in ,. ist am 9. 8. 1926, mittags 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor von der Becke in Freren. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis i 1. 9. 1926. Erste Gläubigerversamm! h und Prü⸗ fungstermin am 8. 9. 1926, vormittags n Uhr. Amtsgericht Freren.
Leipzig. . hb041] Ueber das Vermögen der Anna verehel. Rosenberg Kohs, in Leipzig, Lößhniger Straße 16, all. Inhaberin einer Tertihparenklelnhanblung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Anna . in Leipzig⸗Klein⸗ schocher, Dieskaustr. 18, wird nach Auf⸗ . der angeordneten Geschäftsaufsicht, heute. am 7. August 1926, vormittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stein⸗ müller, Leipzig, Grimmaischer Stein— weg 81. Anmeldefrist bis zum 3. Sep—⸗ tember 1926. Wahltermin am 65. Sep— tember 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 21. September 1926, vor,; mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2). August 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 7. August 1926.
Leipzig. 56040 Ueber gas Vermögen des Kaufmanns Max Grau in Leipzig, n n, 10, all. Inhabers eines Wöäschefabrikations- geschaͤfts und einer Textilhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firmg „Max Gwvau“, demi e, , n, . 27, 9. August 1926, nach
Aufhebung der Geschäftsaufsicht, nach⸗ mittags 1 Uhr, das onkursherfahren er öffnet. Konkursverwalter; Bücherrevisor n Johimann in Leipzig, Elisen⸗ ltraße 57. Anmeldefrist bis zum 10. Sep- teiber 1926 Wahltermin am 6. Seh tember 1926 vormittags 19 Uhr. Prü⸗— fungstermin am 24. September 1926,
vormittags 10 Uhr. i Arrest mit Ante en licht bis zum 23. August 1926. mtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 9. 53. 1926.
Meerane, Sachsen. ösg 42]
Ueber das Vermögen der Firma Max Lorbeer, Sächsische Wollwaren⸗Manu⸗ faktur in Meerane, wird heute, am 9. August 1926, vormittags 114, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Grunert, hier. Anmeldefrist bis zum 1. 9. 1926 Wahl und Prüfungstermin am 10. 9 1926, vormittags 10954 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1926.
Meerane, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht.
München. 55043] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Brönner, Inh, der Firma Georg Brönner, Kurz⸗, . und Woll⸗ warengeschäft in München, Cornelius⸗ straße 20, wurde am 9. August 1926, nachmittags 5 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. M. Prager in München, Pfandhausstr. 3/1. Offener Arrest nach Kon⸗-Ordg. 5 118 mit An⸗ zeigefrist bis 2. September 1926 ist er⸗ fee r Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im , 783511IIl, Prinz⸗Ludwig⸗Straße g, bis 9. Sep⸗ tember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Kon.⸗Ordg. ö 182, 184, 137 bezeichneten Angelegen⸗ eiten: Donnerstag, 2. September 1926, vorm. 85 Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗ Ludwig⸗Straße Jg; allgemeiner Prüuͤ⸗ fungstermin: Donnerstag, 16. Sep⸗ tember 1926, vorm. 84 Uhr, Zimmer Nr,. 725 / Il. Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, Amtsgericht München. Konkursgericht.
Ribnitꝝ. 5b046
Ueber das Vermögen der Firma Rudolf Bradhering, Inhaber Erich Bradhering in Ribnitz, wird heute, am 8. August 1926 vor⸗ mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Burmeister in Rostock wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1926, vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. Ok— tober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. August 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Ribnitz.
Traben-Frarbach. 55047
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Rudolf Güldner in Traben⸗ Trarbach ist am 7. August 1926, vor⸗ mittags 955 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Weber in Traben -Trar⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1926. Ablauf der
Prüfungstermin am Montag, den 6. September 1926, vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 37.
Traben⸗Trarbach, den 7. August 1926. Amtsgericht.
55048 Wittenberge, Bz. Potsdam. Ueber das Vermögen des Pantinen⸗
fabrikanten Paul Donath in Witten⸗
Amorbach. Beim Amtsgericht Amorbach hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der 16 Else Dröll. Modegeschäft in Amor⸗ Inhaber: die Kaufmannzeheleute hiliyx Stork und Else. geb. Dröll, i morbach die Vornahme der Schluß verteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußtechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich nis, zur Hi uff fim] über etwaige . perwertbare Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung der . angemeldeten Forde⸗ ö. Schlußtermin auf Freitag, den 3. September 1925, vorm. 10 Uhr, vor dem . im Sitzungssaale an⸗ beraumt. ie Schlußrechnung nebst Be⸗ legen und das Schlußverzeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
n dem, vorbezeichneten Konkurg⸗ verfahren beträgt die verfügbare Masse 361628 RM. Zu berücksichtigen sind 144438 RM bevorrechtigte und 13 50434 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Konkursgläubiger, deren Forde⸗ rungen nicht festgestellt sind, werden auf⸗ gefordert, den ihnen nach der Konkurs- ordnung obliegenden Nachweis innerhalb einer Ausschlußfrist von zwei Wochen zu liefern. Der Konkursverwalter. Augsburg. Hb60h1]
Das Amtsgericht Augsburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Schwedes, Textil! und Rauch—= warenhandlung in Augsburg E 111, die Schlußverteilung genehmigt und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis, zur We chl lf un der Gläu⸗ biger über nicht verwertbare Vermögens— tücke und einen etwa verbleibenden
asserest Termin bestimmt auf Dienstag, den 7. September 196, . 10 Uhr, Sitzungssaal. 4 Justizgebäu Neubau, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗ er Dieser Termin wird zugleich be—⸗ timmt zur Prüfung nachträglich, an gemeldeter Forderungen. Die Vergütung des Konkursberwalters und der Gläubiger ausschußmitglieder werden fee ght. wie aus dem Beschluß vom 3. August 1926 ersichtlich ist.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hergen, Lügen. hhohꝛ]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Haß in Bergen a. Rg. wird neuer Prüfungs⸗ und Schlußtermin auf den 25. August 1926, vorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 17, an⸗ beraumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis sind zur Einsicht der Betei—⸗ ligten auf der Gerichtsschreiberei nieder- gelegt. Dem Konkursverwalter Gots sind an weiteren Auslagen noch 1228 Reichsmark zu erstatten.
Bergen a. Rg., den 7. August 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. Höh] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Jakob Robert in Berlin, Hoher Steinweg 8 — , ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 6. 8. 1926.
Bühl, Baden. 55095]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Reith, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhand⸗ lung in Bühl, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben.
Bühl, 6. August 1926.
Bad. Amtsgericht. II.
— ——
Hühl, Laden. 55055] Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alfred Weil in Bühl, Inhaber der Firma „Alfred Weil“ in Bühl, wurde nach rechtskräftiger Be— stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Bühl, den 35. August 1836.
Bad. Amtsgericht. II.
Or immitschan. lobohb]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Hermann Lillpopp in Crimmitschau, Leipziger Str. 5 (Korb⸗
berge wird heute, am 3. August i5Me6, und Spielwaren), ift nach Abhaltung des nachmittags 5 Uhr, das Konkursver- Schlußtermins aufgehoben worden.
fahren eröffnet. Konkursverwalter:
Bücherrevisor Martin Schröder in Wittenberge. Anmeldefrist bis zum 25. August 1926. Gläubigerversamm⸗
lung und allgemeiner Prüfungstermin:
2. September 1926, vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis,
25. August 1926. Das Amtsgericht in Wittenberge.
Aldenhoven. loöͤd og ts] Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen der Schleidener Krautfabrik Fritz Müller — Inhaber Joses Müller — zu Schleiden, Kreis Jülich, wird mangels Masse eingestellt. Aldenhoven, den 8. August 1926. Amtegericht.
Amtsgericht Crimmitschau, am 10. August 1926.
Dingelstädt. Fichsreld. bi]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johannes Webling in Wachstedt wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Dingesstadt⸗Cichsseld, 3. August 1928. Das Amtsgericht Düren., Rheinl. . In dem Konkursverfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Josef Lenards in Düren, Overstraße 48, ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin anf den 29. Septemder 1926, vormit mans
1926
5b050) 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Düren, Pletzergasse 22, J. Stock, Zimmer Nr. B, anberaumt. Düren, den 2. August 1926. Amtsgericht. Abt. 6.
IL ei wit.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Staub Firma David Staub) in Gleiwitz wird ierdurch aufgehoben, da der im Ter⸗
nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist Amtsgericht Gleiwitz, 6. August 1926.
¶C OIL dap.
Das Konkursverf mögen des Uhrma mund in Goldap wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
dap, den 7. August 1926. Amtsgericht.
ren über das Ver⸗ ers Bruno S
col dap. . ö s Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ahrs & Eldau in
mögen der Firma erfolgter Abhaltung
Goldap wird nach Schlußtermins
Goldap, den 7. August 1926. Amtsgericht.
Halle, Saale. .
In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Lingner in Halle a. S. ist zur Ab⸗ rechnung des Ver—
Vermögen nahme der Schlu
wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer 45, bestimmt. Halle a. S., den J. August 1926. Der . . Amtsgerichts. ht. 7.
Hamburg. ö Fonkursverfahren ü Vermögen des Fabrikanten Ernst Hilde⸗ in Elmshorn, Einzelfirma Hildebrandt & Co., erfolgen. Hierzu find etwa M 31 000, — verfügbar, abzüglich der dem Verwalter und dem Gläubigerausschuß für deren bewilligende
oll die Verteilung
Vergütung
setzenden Barauslagen des Verwalters. Nach dem auf der Gerichtsschreiherei Amtsgerichts l niedergelegten Schlußverzeichnis M S6 585,350 nicht bevorrechtigte Kon⸗ kursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg, den 9g. August 1926. Der Konkursverwalter. Heinrich Altrogge, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 19.
Helms ö
Das Konkürsverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Kaufmann Ludwig Teuscher und Agnes, geb. Bäume, Helmftedt, Schöninger Straße, ist durch ; Amtsgerichts Helmstedt vom 9. August 1926 mangels Masse aufgehoben.
Helmstedt, den 8. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Beschluß des
Hirschberg, Schles. 833 In der Konkurssache über das Ver Wollwaren⸗ geschäfts A. Krause S M. Pecina vor- mals Kleinwächter, Inhaberin Martha Pecina, in Bad Warmbrunn wird das Verfahren aufgehoben, da der gericht= Zwangsvergleich von
23. Juni 1936 rechtskräftig geworden ist Hirschberg i. Schl., 7. Das Amtsgericht.
lich bestätigte
Hirschberg. Schles. 63 In der Konkurssache über das V
Geschäft, Inhaberin Elisabeth Lebnier
in Hirschberg i. Schl, wird das Zwangs
vergleichsverfahren eröffnet un
zum Abschluß des Zwangs ichs en 2. August 1986. vormittags 91
anberaumt. : Hirschberg i. Schl. 3. August
in Hörde, a
Vr ec mann re; gen de Kanfme Wfred Brink
in dörde ward weaddem der n dem