1926 / 187 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

,

w

C emnpten, Allg n. 54947] Handels registereinträge. ; Neueintrag: Silberfuchs⸗ u. Edel⸗ pelztierfarm Vorderburg, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Vorderburg. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist vom 15. Juli 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Züchtung von Silberfüchsen und Edelpelztieren und deren Verwertung, dann Erwerb oder die bachtung geeigneler Grundstücke und der del mit einschlägigen Erzeugnissen. tammkapilal: 29006) RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Drechsler, Landwirt in Vorderburg, allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen erfolgen im All— gäuer Tagblatt in Kempten. . Neue inkrag: „Jakob Oesterling“, Einzelfirma in Lindau. Inhaber: Jakob 2 Kaufmann in Lindau. Holz⸗ und Koh , , . t. „Kellerei un stverwertung Verloop u. Gierer Schönau⸗Lindau Sn n , in Liquidation“, Kom— manditgefellschaft in Schönau, Gde. . Firma nach Beendigung der iguidation erloschen. Amtsgericht Kempten, 7. Aug. 1926.

HL enzing en. 54948 Handelsregister A bei O. Z. 63 wurde eingetragen, 3 die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma Rudolf Naudascher &. Co, mechanische Kleider. C Wäschefahrik in Kenzingen, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unberänderter Firma von dem früheren Gesellschafter Hein ich Jakob Gerbig. Direktor a. D. in Tenzingen, en, . Kenzingen, den 25. Juli 1926. mtsgericht. HE iel. 4949

Eingetragen in das , Abt. B am 2. August 1926 bei den ö. Nr. 443, Chr. Saggau Nach⸗ olger, Zweigniederlassung der Mitteldeutschen Spritwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, Kiel, und Nr. 529, Dornbräu Georg Dorn, Zweigniederlassung der Mittel⸗ deutschen Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1926 geändert. Die Firmen lauten künftig: Chr. Saggau Nach olger Zweigniederlassung der Woldenar Schmidt Aktiengesell⸗ schaft in Dresden und Dornhräu Georg Dorn Zweigniederlasfsung der Woldemar Schmidt Aktiengesell⸗ schaft in Dresden. Es ist beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen von drei Mil: lionen sechzigtausend Reichsmark auf eine Million fünfhundertundsechzigtausend Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ bung des Grundkapitals ist erfolgt. Bei Nr. 443, Chr. Saggau Nachfolger Zwergniederlassung der Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft in Dresden, Kiel: Die Prokura des Max Dorn in Kiel ist erloschen. Bei Nr. 529, Dornbräu Georg Dorn Zweig⸗ niederlassung der Woldemar Schmidt Aktiengesellschaft in Dresden, Kiel: Dee Prokuren des Franz Bruckner und des Max Dorn, beide in Kiel, sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 564951 Eingetragen in das Handelsregister am 3. August 176 bei den Firmen: Abt. A Nr. 254, Gebr. Lon, Kiel: Die Pro— fura des Kaufmanns Otto August Heinrich Hammer in Kiel ö. erloschen. Dem ingenieur Christian Trulsen in Kiel ist 36 erteilt. Dem Kaufmann Otto lugust Heinrich Hammer und dem Ingenieur Georg Nissen in Kiel ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Nr. 236, Bohn Kähler, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ löst. Liquidatoren sind dig bisherigen S ischefthn Konsul Franz Bündgens in Kiel und Fabrikant Friedrich Bohn in Malente. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Unter Nr. 2474. Dancker Co,, Kiel. Offene Handelsgesell= chaft. Persönlich haftende Gesellschafter ind Kaufmann Friedrich Dancker und

itwe Hermine Ilöhren, b. Vollmer, beide in Kiel. Die Gesell 1. hat am 1. Juni 1924 begonnen. Abt. B bei Rr. 510, Bankhaus Wilhelm Tilsen Aktiengesellschaft, Kiel: Direktor Robert Burnus ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle sind die Kaufleute Wilhelm Tilsen junior und 8 Tilsen, beide in Kiel, gewählt. urch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß die beiden Vorstandsmitglieder nur gemeinschaftlich oder einer zusammen mit einem Proku⸗ visten zeichnungsberechtigt sind. Die Pro⸗ kura des Fräulein Henriette Lohmann ist erloschen. Nr. 616, Schleswig ⸗Hol⸗ steinische e,, dnnn, , ,. mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Rudolf Förthmann in Kiel ist einziger Liquidator. Nr. 508, Mox Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlassung in Kiel: Richard Grantz ist nicht mehr Ge, schäftsführer. Kaufmann Günther Jurk in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Unter Nr. 641, Norddeutsches Beton⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Februar 1265 fest⸗

tellt. Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung von Kunststeinen und.

die Ausführung von Kunststein⸗, Terrazzo⸗ und EGdelpu iten. Stammkapital: 5000 RM. schäftsfũührer: Frau Frieda

Urban und Kaufmann Friedrich Schriever, beide in Kiel. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan zeiger. Die. Gesellschaf erin Firma B. Möller & Gigzi in Harburg 5 E. 3 . , , und

ormen zur ellung von Kunststeinen . Werte von 2500 RM in die Ge— sellschaft ein. ;

Amtsgericht Kiel.

Kiel. 546950 GCingetragen in das Handelsregister am 6. August 1926 Abt. A unter Nr. 2475. van Almelo, Sörgel C Bartling Kommanditgesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Kiel. Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich haftende Xe schafter sind die Kaufleute it Alfred ban Almelo, Heinrich August Friedrich Bartling und Otto Hermann Sörgel, sämtlich in Hamburg. Es sind zwei Kom- manditisten vorhanden. Die sellschaft ö. am 17. Juni 1926 begonnen. Dem daufmann Hans Kaping in Kiel ist mit Beschränkung auf die en,, , ,, Kiel, dem Kaufmann Herbert Otto Ernf Sörgel in Hamburg ohne Beschränkung auf die Hauptniederlassung Gesamtprokura erteilt. Nr. 247. Dornbräu Max Dorn, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann, Brauereichemiker Max Dorn in Kiel Dem Rentner Georg, Dorn in Kiel ist rokura erteilt. Bei Nr. 231, Emil Flausen, Kiel: Offene Handelsgesell- schaft. Der Kaufmann Max Emil Clausen in Kiel ist in das e ft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 5 Die Gesellschaft hat am 1. Juli M6 begonnen. Bei Nr. 2441. Lese⸗ zirkel „Daheim“ Richard Ganske, Kiel: Dem Kaufmann Kurt Ganske in Kiel ist Prokura erteilt. Abt. B bei Nr. 354, Petersen Schuhhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation; Die Ver— tretungsbefughis des , ist be⸗ endet. Die . ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

Lahr, Haden. 346658

Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O3 105. Wilhelm Watter, Porphyr⸗ scholterwerk und Tiefbaugeschäft Lahr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Lahr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb von Porphyr⸗ und Sand⸗ tein, die Ausführung von Tiefbau⸗ und Pflasterarbeiten sowie die Erledigung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 45 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 19265 festgestellt. Die Gesellschaft dauert 20 Jahre. Wird sie nicht 6 Monate vor Ablauf dieses Zeitraumes von einem der Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief zu Händen der Geschäftsführung ge— kündigt, so dauert sie weitere 109 Jahre. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Wilhelm Watter, Tiefbauunlernehmer in Lahr, Oskar Paetz, Direktor in Karlsruhe, Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Der Gesell⸗ schafter Watter bringt das von ihm be⸗ triebene Schotterwerk auf. Gemarkung Schönberg (Rebio) und Tiefbaugeschäft nebst Zubehör mit Aktiva unter Aus⸗ schluß sämtlicher Pferde und Tutter⸗ vorräte und Passiva nach dem Stande vom 1. Juli 1926 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1935 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Insbesondere werden eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1. Maschinen, Geräte und Vor, räte in den beiden Steinbrüchen Rebio“ und „Heg“ im Werte von 33 377 RM.; 2. Fahrzeuge mit Schmiedeeinrichtung im Werte von 13473 RM; 3. Mobilien und sonstige Gerätschaften im Werte von 3579 RM; 4. Ausstehende Forderungen im Werte von 2306 RM. Der Gesamt: wert dieser Einlage von 52 940 RM wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 37940 RM auf 15 000 RM festgesetzt. Damit gilt die Stammeinlage des Watter als geleistet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Lahr, den 6. August 1926.

Amtsgericht.

Leipzig. 54662

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 5995, betr. die Firma Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine C Co. in Leipzig: Die Generalversammlung vom 23. Juni 19236 hat die Herabfetzung des Grundkapitals auf einhundertẽinundzwanzigtausendfünf⸗ hundert Reichsmark, zerfallend in fünf⸗ tausendachthundertfünfund zwanzig Aktien zu je zwanzig Itech mar und eintausend Iiktien zu e fünf Neichsmark, beschloffen.

2. auf Blatt 12 650, betr. die Firma „Revision“ Treuhand Actien⸗-Gesell⸗ schaft Leipzig in Leipzig: Zum Vor— stands mitglied ist der Kaufmann Heinri Janßen in Köln bestellt. .

3. auf Blatt 22015, betr. die Firma Leipziger C Co. Feld⸗ und Indu⸗ striebahnwerke Aktiengesell schaft

weigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Dr. Rudolf Löwenstein junior ist erloschen.

4. auf Blatt 22 665, betr. die Firma Kaufmann X Lipmann, Filiale Leipzig in Leipzig: Die Kommanditistin

ist ausgeschieden. 5. auf Blatt 17 7, betr. die Firma

(

mm 9. O tt 8 1b in X 1 17 erteilt.

6. auf Blatt 18 337, betr. die Firma Schuh⸗Sport Bernard Flaum in Leipzig: Bernard Flaum ist infolge Ablebens als Ge ausgeschieden. ler, e. sind Breindel verw. Flaum,

Kluger, und der Kaufmann Arthur

laum, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. April 1926 errichtet worden.

L auf den Blättern 19 444, 19 619 und Y 7I3, betr. die Firmen Felix A. Strauß, Göldner . Kittel und Sperling Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist exloschen.

8. auf Blatt 23 149, betr. die Firma C. Mayer Co. in Leipzig: Franz Carl. Mayer ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Johanna Christiane berehel. Mayer, geb. Groba, in. Leipzi ist persönlich haftende Gesellschafterin. Gin Kommanditist ist weggefallen. Pro= kura ist dem Qberjustizsekretär a. D. Bernhard Curt Mayer in Leipzig erteilt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 6. August 1926.

Leisnig. , 54663 Im hiesigen Handelsregister ist am 4. August 1926 eingetragen worden: 1. Auf Blatt 267, betr. die Firma Arthur Kaupitz Nachf. Friedrich Fuchs“ Erben in Leisnig: Hans Adolf Hermann Huch ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Das Handels⸗ e haft wird von Marie Karolina rnestine verw. Fuchs, geb. Frank, in Leisnig unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. 2. Auf Blatt 391 die Firma Max Brembach in Leisnig. Der Kaufmann Alfred Max Brembach in Leisnig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel in Lebens⸗ mitteln. 3. Auf Blatt 892 die Firma Walter Beer in Leisnig. Der Kauf⸗ mann Hans Leopold Walter Beer in Leisnig ist Inhaber. Angegebener Ge— schäftszweig: Reklameverlag und Ueber⸗ nahme von Handelsvertretungen. Amtsgericht Leisnig, 6. August 1926.

Leutenberg. 4952 In unserem Gadeloregister Abteilung A Nummer 4, ö Heberndörfer Mühle Gebr. Schwalbe in Heberndorf, ist ein, getragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Leutenberg, den 3. August 1926. Thüringische Amtsgerichtsabteilung.

Liebau, Schles. 54955 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Glaswerke Aktien⸗ gesellschaft in Liebau (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Fräulein Dr. Martha Kemp in Liebau ist Einzelprokura erteilt. Amts⸗ gericht Liebau, Schl., den 4. August 1926.

Limbach, Sachsen. 54954

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 31. Juli 1926 auf Blatt 1129 die Firma Otto Lindner in Limbach und als deren Inhaber der Nadelfabrikant Otto Emil Lindner in Limbach. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit Wirkngdeln aller Art. Geschäftsräume: Hohensteiner Straße 59.

Am 6. . 1925 auf Blatt 601, die Vrmg Hugo Rümmler in Limbach betr: Die Prokuryg des Kaufmanns Hermann Georg Klotzsch ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, den 6. August 1926.

Lobberich. 54955

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Bei der Firma Dahmen K Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Schaag bei Breyell H⸗R. A 381 —: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Bei der Firma Heinrich Lienen in Breyell SR. A 25 —: Die Firma ist erloschen.

Lobberich, 5. August 1926.

Amtsgericht.

Lübben, Lansitæz. 54d 95h]

Bei Nr. 14 des Handelsregisters B (Deutsche Floßboot⸗Werke G. m. b. H. in Lübben) ist am 19. Juli 1926 ein⸗ getragen: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Juli 1525 auf 20 000 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Lübben.

Magdeburg. 54666

In unser Handelsregisfter ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Zirpel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1143 der Ab⸗ teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Mai 1926 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Paul Zirpel und Friedrich Koch sind Liquidatoren. Beide sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Liquidationsfirma berechtigt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Schrauth ist beendet.

2. Bei der Firma Hauswaldt Schoko⸗ ladenwerke Gesellschaft mit beschränkter

ch Haftung in Magdeburg unter Nr. 804

der Abteilung B: Die Prokura des Leon⸗ hard Wassermann und des Adolf Will ist erloschen.

3. Bei der Firma Schlesische Dampfer⸗ Compagnie⸗Berliner Lloyd Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweig⸗ 1 der in Breslau bestehenden dauptnieder a ng unter Nr. 747 der

bteilung B: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 14. Juni 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg

Otto Schrader in Leipzig: Prokurg ist

verlegt.

4. Bei der Firma Ernst Stoltze in Magdeburg unter Nr. 1866 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist 1 Der bisherige Gesellschafter ichard Stoltze ist alleiniger Inhaber der

irma. Die Prokura des Willi Becker ist erloschen.

5. Bei der Firma Oehne & Willcke in Magdeburg unter Nr. 29 der Ab⸗ teilung A: Dem Gustav Schelbls in e, , ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 6. August 1926.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 564957 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Carl H. Hintze, Gesellschaft mit beschränkter , Magdeburg unter Nr. A8 der Alb⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1925 ist das Stamm⸗

ig K auf 3060 Reichsmark umgestellt.

.Bei der Firma Max Schultes K Co. in Magdeburg unter Nr. 2846 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter . Sturm ist alleiniger Inhaber der

irma.

3. Bei der Firma Joh. Gottl. Haus⸗ waldt in Magdeburg unter Nr. 1149 der Abteilung A. Die Prokura des Leonhard Wassermann und des Adolf Will ist erloschen.

Magdeburg, den 7. n, 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mergentheim. 54958 Im Handelsregister wurde bei der Firma Salomon Oberndörfer, offene Handelsgesellschaft, in Creglingen am

J. August 1926 eingetragen:

Als weiterer Teilhaber ist Hugo Stein, Kaufmann in Creglingen, ein⸗ getreten.

Amtsgericht Mergentheim.

Merschurg. 564959

Im Handelsregister A Nr. 230 ist heute bei der Firma „Theodor Kunth“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 4. August 1926. Das Amtsgericht.

München. 54671 A. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1. Dejongh Tabakhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (bisher Mainz), Elvira— straße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeßkhlossen am 7. April 1920 und zu⸗ letzt geändert durch Gesellschafterver⸗ sammlungsbeschluß vom 2. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Rohtabaken im In⸗ und Ausland, sei es auf eigene Rechnung oder gegen Provision als Agent. Auch ist der Gesellschaft gestattet, Rohtabake fabrikmäßig zu berarbeiten. Stamm⸗ kapital: 506 RM. Geschäftsführer: Ernst Karlebach, Kaufmann in Bruchsal.

2. Buchdruckerei Josef Gäsßler. Sitz München, Rumfordstr. 19. In⸗ haber: Josef Gäßler, Buchdruckerei⸗ besitzer in München. Dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Therese Gäßler, Buchdruckereibesitzers⸗ witwe in München.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Selector Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Liquidatorin: Meta Luise Winter, Ingenieursgattin in München.

2 Heinrich Schneider C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Geschäfts⸗ führer: Karl Mayer, Diplomlandwirt und Gesellschaftsdirektor in München.

3. Münchener Verbandstoff⸗Fabrik A. Aubry Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Anton von Langlois gelöscht. Prokurist: Johann Lenzer, Einzelprokura.

4. Josef Adolf Riedl Nachf. Anton Ost. Sitz München: Geänderte Firma: Destillerie Ostann Anton Ost.

5. Franz Schild. Sitz München: Prokura August Kreller gelöscht; neu⸗ bestellter Prokurist: Michael Glonner, Einzelprokura. ; ö

6. Wilhelm Koegel. Sitz München: Wilhelm Koegel als Inhaber gelöscht. Seit 2. August 1926 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter! Alois Weg- mann und Wilhelm Schmidt, beide Tech⸗ niker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Alleininhabers Wilhelm Koegel sind nicht übernommen.

7 Alois Mühlbauer. Sitz München: Geänderte Firma; Mühlbauer 8 Humpelmayr. (Berichtigung zur Be⸗ kanntmachung vom 29. Mai 19236 unter A II 20.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. „Indüstriewacht“ Vertriebs⸗ und Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

2. Süddeutsche Wäschefabrikation Georg Faltermeier C Co. mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

3. Georg Siedhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Landwirtschaftliche Interessen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München.

5. Münchner Kupferdruck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

6 „Albrecht Dürer“ Münchener Gesellschaft für Kunst⸗ un Antiqui⸗ tätenhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

7. Carl Schmid. Sitz München.

83. G. Hafner. Sitz München.

J. Willibald Kolmsperger. Sitz München.

10. Blindenerwerb August Merk. Sitz München.

11. Neuhierl C Dr. Bunzel. Sitz München.

12. Aloisia Gräf. Sitz München.

13. Eduard Reich. Sitz München.

München, den 7. 8. 1926.

Amtsgericht.

Miütnster, Westf. (64966 Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1545 die Firma „Rudolf Uhlmann

zu Münster i. W.“ und als deren In—

haber der Kaufmann Rudolf Uhlmann

zu Münster i. W. eingetragen. Münster i. W, den 2. August 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, West. 549621 Im Handelsregister B Nr. 408 ist heute eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗ werkschaft des Steinkohlenbergwerks „Haus Aden“ von Münster i. W. nach Herten i. W. verlegt ist. Münster i. W., den 3. August 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 54964 Im Handelsregister B Nr. 480 ist bei der Firma „Bispinck C Meimberg G. m. b. H. zu Münster i. W.“ heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinz Bispinck zu Münster i. W. zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt ist. Münster i. W, den 3. August 1926. Das Amtsgericht. Miinster, Westf. H4963 Im Handelsregister A Nr. 483 ist heute bei der Firma „Aug. Peters in Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann August Peters junior aus Münster als persönlich haftender Gesell⸗ schafter mit Wirkung vom 1. Janugr 1926 in die Gesellschaft eingetreten ist. Münster i. W, den 5. August 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 54965]

Im Handelsregister A Nr. 1546 ist heute die Firma „Steuerradfabrik Münster i. W, Meyer K Mörters zu Münster i. W. eingetragen. Persön— lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann August Meyer aus Münster i. W. und der Kaufmann Heinrich Mörters aus Gremmendorf. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August 1925 begonnen.

Münster i. W., den 5. August 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 56496

Im Handelsregister B Nr. 426 ist heute bei der Firma „H. Hellrung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster eingetragen, daß der Kauf mann Urban von Wieck zu Münster i. W. zum weiteren Geschäftsführer be— stellt ist. Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft be— rechtigt.

Münster, den 5. August 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 64961

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 458 die Firma. „Eisenhandlung Dünnewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Münster ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Trägern, Stahb— eisen, Blechen und verwandten Gegen ständen. Tas Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Auf den auf sie ent⸗ fallenden Anteil des Stammkapitals haben folgende Gesellschafter Sachein⸗ lagen, bestehend aus Waren, eingebracht; Wilhelm Dünnewald, Münster, und Josef Vollmer, Herdecle, jeder im Werte von 4000 (n, ,, Heinrich Lenfert, Münster, im Werte von 4500 Reichs mark. Zum Geschäftsführer sind be— stellt Kaufmann Wilhelm Dünnewald und Kaufmann . Lenfert, beide aus Münster i. W, welche die Gesell⸗ ö. nur gemeinschaftlich oder gemein schaftlich mit einem Prokuristen zeichnen können.

Die Bekanntmachungen der . . schaft erfolgen im Münsterischen An⸗ zeiger. r Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni / 8. Juli 1926 festgestellt,

Münster i. W. den 6. August 1926.

Das Amtsgericht.

Veuburg, Donau. 541967

Tuchfabrik Ludwigs'au J. Feller & Co. Aktiengesellschaft. Sitz Lauingen: Die Generalversammlung vom 28. Juni 1925 hat die Abänderung des Gesell— schaftsbertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im be⸗ sonderen die Umstellung, beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 3860 90) Reichsmark und ist eingeteilt in 360 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

Neuburg a. D., den 28. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht. Nenubur, Donau. 5496s]

Die Firma Johann Rau, Sitz Oet— lingen, ist erloschen. Neuburg a. D., den 28. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V. Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäfttzstelle (J VeMeyen in Berlin.

Druck der i, fh Druckerei und Verlagg: , nl Berlin,

ilhelmstraße 32.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 13. August

Nr. 187.

1926

we, BVefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

1. Handelsregister.

Netiburtgz, Donau. 549691

Landwirtschaftliches Lagerhaus Wei⸗ singen Dehler und Hämmerle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Weisingen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ ee g beträgt nun fünftausend Reichs⸗ mark.

Neuburg a. D., den 28. Juli 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. 54970

Die gg; Traßwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Möttingen: Die General⸗ bersammlung vom 24. Juli 1926 hat die Aenderung der S5 1, 2, 13 und 17 Abs. 2 des Gesellschaftsverkrags be⸗ schlossen. Die Firma lautet nunmehr: Bayerische Portlandzement⸗ K Traß⸗ werke Aktiengesellschaft. des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation bon Portlandzement, die Gewinnung, Aufarbeitung und Ver⸗ wendung von Traß und anderen Mine⸗ ralien und Baustoffen, der Betrieb aller hierzu dienlichen Einrichtungen, die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Neuburg a. D. den 28. Juli 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Nenburg, Donau. 54971

Baherische Vereinsbank München, hier, Zweigniederlassungen Donauwörth und Nördlingen: Vorstandsmitglieder

August Bauch und Alfons Christian R

gelöscht. Neuburg a. D., den 28. Juli 1926. Amtsgericht Registergericht.

Nenudamm. 549721

In unser Handelsregister A ist unter Nummer 112 bei Hotel Prinz von Preußen eingetragen worden:

Inhaber Wilhelm Klietmann, Hotel⸗ besitzer, Neudamm.

Neudamm, den 2. August 1926.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 654973

Auf Blatt 188 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgefellschaft in Firma Gustav Adolph & Co. betr., jst heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen, den 31. Juli 1926.

Nürnberg. ,, a) Handelsregistereinkräge: : Holzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In den Ge—= eralbersammlungen vom 12. April und 7 Juli 1926 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 180000 RM durch Ausgabe von 1800 Inhaberaktien zu je 100 RM, die zum Nennwert aus—⸗ gegeben werden, beschlossen. Die Er—⸗ höhung ist erfolgt, der Gesellschafts⸗ vertrag, dementsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 360 900 Reichsmark und ist eingeteilt in 3009 In⸗ haberaktien über je b65 RM und 180 desgleichen über je ö Firma „Henkel & Cje. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dlsseldorf, welche sämtliche neuen Aktien übernahm, hat laut Vertrags vom 20. Juli 1926 mit einer Gegenforderung an die Aktien- gesellschaft in Höhe von 180 00090 RM aus Barvorschüssen aufgerechnet.

2. Adolf Beer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Emil und Julius Beer sind nicht mehr Geschäftsführer.

3. Frankonig⸗Strickmwarenfahrik Stricka Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Nathan Thal—⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

4. „Lloyd“ Versicherungs⸗Bank Aktien ⸗Gesellschaft in Nürnberg: Dem Buchhalter Ferdinand Kollmann in Nürnberg ist Einzelprokurg erteilt.

3. Ex ⸗Pan ⸗Gesellschaft Ed. Birkner . Co. mit dem Sitze in Nürnberg, Krelingstraße 17. Kom manditgesellschaft seit J. Juli 1926. Persönlich. haftender Gesellschafter: Edugrd Birkner, Kaufmann in Nürnberg: Kom manditist. Geschäftsnweig: Her⸗ ellung und Vertrieb von patentierten Sportartikeln.

6. Ludwig Rüll jun. in Nürnberg, Jochstr. 8. Unter dieser Firmg hetreibt Kaufmann Dr. Ludwig Rüll jun. in mnwberg den Großhandel mit Leder und

Sm uhbedarf.

Friedrich Nabus in Nürnberg, Könzgstr, 12. Unter dieser Firma betreibt r Bankgeschäftsinhaber Friedrich Rabus in Nürnberg ein Bankgeschäft.

53. Baruch Marr in Mürnberg: Een ech fmann Josefs Marx in Nürn- erg ist Prokura erteilt.

. Gebr. Seitz in Nürnberg: Die Gesellschaft ist gufgelöst, das Geschäsf ist 3 zen Alleinbesizz des Gesellschaflers

osef Seitz, Kaufmann in Nürnberg,

ein

5*

1 2

Gegenstand

übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

10. Sörndlein . Co. in RNirn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Veibindlichkeiten auf den Kaufmann Johann Weiß in Nürn— berg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die Prokura des Georg Hörndlein ist erloschen.

1I. S. Wortsmaun C Söhne in Nürnberg: Der Inhaber Samuel Wortsmann hat den. Kaufmann Paul Linz in Fürth als Gesellschafter in das bon ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgengmmen und betreiht es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit J. Juli 1936 weiter. Die Prokura des Paul Linz ist erloschen.

12. J. A. Egersdörfer in Rürn⸗ berg: Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers auf den Juwelier Karl Kleining und den Kaufmann Walter Weidemann, beide in. Nürnberg, samt allen Aktiven und Passiwen übergegangen, die es unter unveränderter Firma in

offener Handelsgesellschaft seit 3. Mai

1925 weiterführen. 13. Karl Rosenbaum in Nürnberg:

Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Geschäftsbetriebe ent— standenen Forderungen und Vembindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Sigmund Zimmer in Fürth übergegangen, der es

unter der Firma Karl Rosenbaunm Nachf. weiterbetreibt. 14. Georg Leithner in Nürnberg:

Gesellschafter Richard Leithner ist aus—

geschieden und für ihn gleichzeitig die Kaufmannskochter Gerda Leithner in ürnberg als alleinvertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Die Gesamk— prokura der Margarete Leithner ist in Einzelprokura. umgewandelt.

15. Gebrüder Desfauer in Nürn⸗ berg: Als weiterer vertretungsberech⸗ tigter pers. haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Kohn in Nürnberg ein— getreten.

16. Bayerischer Eisenhaudel mit

beschränkter Haftung Niederlassung

Nürnberg in Nürnberg: Die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg ist aufgehoben. Bayerische Leder⸗ X Schuh⸗ bedarf Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist das bisherige Vorstands— mitglied Dr. Ludwig Rüll. 18. Scabus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Apparatebau in

Nürnberg: Die Gesellschaft hat sich

aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist

Georg Kröner in Nürnberg.

19. Bahn⸗Bau⸗ und Eisen⸗Bedarf⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

20. Phönin Banerisches Kunst⸗ steinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lignidation in Nürnberg.

Bei den Firmen unter Nr. 192 ist die

Liguidation beendet. Die Firmen sind er⸗ loschen.

21. „Protero“ Patentvꝑrwer⸗ tungs⸗ . Sandelsgesellschaft

Pfaefsse in Nürnberg: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma und die

Prokura des Carl Lotz sind erloschen.

22. Steinböck C Hetzner in Nürn⸗

berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

23. Josef Laux in Nürnberg. 24. Kipp E Co. in Nürnberg. 25. Adolf Lehmann in Nürnberg. 26. Glaser C Munker in Nürn⸗

berg.

27. Adolf Lehmann Kontroll-

Sicherheitskassen in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 23 bis 27 sind

erloschen.

Nürnberg, den 6. August 1925. Amtsgericht Registergericht.

PFærleberg. 64975

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist

bei der Firma „Chemische Werke Gebr, Schultz, Aktiengesellschaft, Perleberg“ heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 125 soll das Grundkapital von 500 009 RM auf 200 000 RM herab⸗ . werden. Dr. Karl Lüdecke ist als Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Fritz Ehring ist erloschen.

Perleberg, den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.

PIauen, Voitl. 54976

In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma P.

Alfred Jesumann, Fabrikation hand⸗ 1. Handtlicher Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Plauen,

Nr. 4277: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 12. April 1926 ist das Stammkapital auf dreitausend Reichs⸗ mark ermäßigt worden; die Ermäßigung ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in 53 durch den gleichen Beschluß gut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.

b) auf dem Blatt der Firma Dycker⸗ hoff . Widmann Aktiengesellschaft, Nieder lassun Zweigniederlassung a. Rh. unter der Firma Dyckerhoff K Aktiengesellschaft stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4435: des Karl Klein is

2430: Die

Widmann Die Prokura

c) auf Blatt Centralhalle Kurt Plauen ist erloschen.

d) auf Blatt 4416: Rüdinger C Co.

auf Blatt K. Enns Knoll in Plauen ist erloschen.

Max Liebold in Plauen ist erloschen. 9. Erich Wendlandt in Plauen

in Plauen

Osmald Schaller

i) auf dem Blatt der C Dörfel in Plauen, Jesellschaft ist aufgelöst; Dörfel ist ausgeschieden; der Kaufmann Karl Hermann Möckel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. auf Blatt Robert Co. niederlassung der in Breslau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, und als Inhaber der Kaufmann Benno Robert in Breslau.

Ange gebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal: Stöcken und ähnlichen Artikeln, hofstraße, Ecke Reichsstra Amtsgericht Plauen, den

in Plauen ist Firma Möckel Gustav Fritz

in Plauen,

e. ö August 1926.

Handelsregister. Unter Abt. B Nr. 10, erfabrik, Emil Gebhardt, Ge⸗ l mit beschränkter Haftung Pößneck, ist heute eingetragen worden: Kaufleute Emil Gebhardt Hans Wegel, beide hier, sind als Ge⸗— schäftsführer ausgeschieden.

Pößneck, den 6. August 1926.

Thüring. Amtsgericht.

He ssneckhe.

H adeberg.

Auf Blatt 150 des Handelsregisters, betr. die Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke, Aktiengesellschaft, a . Aktienge sellschaft Firma in Dresden, ist heute eingetragen

Zweignieder⸗

Die Prokura Heinrich Emil Höhne, August Thost,

Kaufleute August

. beide in Dresden, des Diplomingenieurs Edgar Feind in Radeberg ist erloschen. Radeberg, den 7. August 1926. Das Amtsgericht.

Schäßnebeckhe, KEIbe.

Ratibor.

Im Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: 1. bei Nr. 56 stein“, Ratibor: May durch Tod

am 17. 7. 1926 „Louis Barten⸗ 8 Bartenstein ist der Gesellschaft geschieden. Der Kaufmann Fritz Barten⸗ stein in Ratibor ist in die Gesellschaft persönlich haftender Gesellschafter Kommanditgesellschaft mit am 19. 7.

Schüönebecle, Elbe.

eingetreten. einem Kommanditisten. 2. 1926 unter Nr. S859, Firma „Bahnhofs Wechselstube Anton Stabik“, Rati⸗ bor, und als deren Inhaber der Bank⸗

Amtsgericht Ratibor.

t emscheid. ö DVandelsregister

1. am 21. Juli 1926 bei der Firma Nr. 1535

Friedrich Mers⸗ . Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be“ gründeten Forderungen und Veibindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Mersma 2. am 22. Juli 1926 be Tesche, Büchter & Forst Nr. 1575 der Abteilung A —: Die : Die Firma ist erloschen.

3. am 24. Juli 1926 unter Nr. 1839 der Abteilung A die Firma Rheinische Ueberwachungszentrale E. Röhrig & Co. ? Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Eugen Röhrig, Kaufmann n Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat am. 1. Juli Ein Kommanditist is—

4. am 27. Juli 19265 bei der Firma Suckow⸗Duisberg Nr. 176 der Abteilung B —: Durch Be⸗ Generalversammlung 12. Juli 1926 ist das Grundkapitgl von 480 000 Reichsmark um 380 0090 Reichs⸗ mark guf 100 0090 Reichsmark herab Die Herabsetzung ist durchgeführt. vorstehenden Beschluß ist 15 des Ge⸗ ellschaftsverkrags retungsbefugnis geändert. 5. am 2. Augüst 1926 bei der Firma C. Ferd. Becker

Mersmann Abteilung A

haber ist Kaufmann Remscheid.

Schön ehbeche, Elbe. un ausgeschlossen. ü der Firma

sellschaft ist auf⸗

in Remscheid.

in Remscheid.

Aktiengesellschaft

Geschäflszweig: Putz- und Damenmode warengeschäft.

t ru . rr KR Ber Nunmehrige Inhaberin

volli, in Gerolzhofen

Rautzenberg

cheid ist Prokura erteilt.

ß. am 3. August 1926 bei der Firma Inhaber ist jetzt

elmut Küuchheuser, Kaufmann in stemscheid.

Amtsgericht in Remscheid.

I i esa. 6564981

Auf Blatt 699 des Handelsregisters, die Firmg. Klinkerwerk Jacobsthal. Aktien. gesellschaft in Jacobgsthal, bekr., ist heute eingetragen worden; Der Kgufmann Eiwin Dornig in Niederlößnitz ist Mitglied des Vorstands der Gesellschaft; seine Prokura ist, erloschen. Die

il. WVotstandsmitglieder Jürgens und Dornig sind nur berechtigt,

Franz Kuchenbrod Schreibbüro,

Friede c Wilß n = gr ing S Bad Ki r == , . 2. i . na ee, Nr. 1838 Sitz Bad Kissingen: Nunmehrige In

haberin: Anna Kuchenbrod, Kauf⸗ mannswitwe in Bad Kissingen.

Gebrüder Wütscher, Sitz Ober⸗ streu: Die offene rr n , , . ist aufgelöst. Das Geschäft wird von Robert Wütscher, Kaufmann in Ober⸗ stren unter der bisherigen Firma weiter⸗ betrieben. Geschäftszweig: Handel mit Gemischtwaren und Schreinereibedarfs—⸗ artikeln.

Egid Zirk, Sitz Oberstreu: Nun⸗— mehrige Inhaberin: Theresia Zirk, Kaufmannswitwe in Oberstren.

Georg Burger, Sitz Neustadt

die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. ö fe uni 19 * alt m. treien. a4. S.: Inhaber seit 11. Juni 1924: Die besonderg Ermächtigung zur Einzel. Julius Burger, Kaufmann In RNeustadi

vertretung hat sich erledigt.

. a. S. Amtsgericht Riesa, am 5. August 1926. Fakob Mayer, Sitz Frankfurt a. M.

Sa ganm. 54d G83] In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 226 bei der Firma Robert

ienig, Sagan, Herkules-Treibriemen⸗ und Pferdegeschirrfabrik in Sagan, heute folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist geändert in: Mechanische Baumwoll⸗ und Leinenweberei Robert Lienig, Sagan, Inh. Werner Otto. Amtsgericht Sagan, den 5. August 1926.

Sagan. ö4 982

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 380 bei der Firma Hugo Tischler in Sagan heute getragen worden: Die Firma ist erloschen.

olgendes ein⸗

Amtsgericht Sagan, den 5. August 1925.

Schirgiswa lde. 54984

Auf Blatt 221 des Handelsregisters,

die Firma Johann Petasch, Oberlausitzer

Granitwerke mit dem Sitz in Rodewitz b. Großpostwitz, bett, ist heute ein⸗ etragen worden: Prokura ist erteilt dem

Techniker Karl Heinrich Raithel in

Rodewitz. Amtsgericht Schirgiswalde den 9. August 1926.

Schmölln, Thür. 54983

Zweign iederlassung

In das Handelsregister A ist bei Nr. 299 Kleim K Üngerer in Göß⸗

nitz (Hauptniederlassung in Leipzig⸗ Leutzsch heute eingetragen worden: Den Ingenieuren: 1. Friedrich Wil⸗ helm Max Berndt in Leipzig⸗Leutzsch, 2. Emil Ernst Beschnidt in Leipzig⸗Lin⸗ dengu, 3. Otto Wilhelm Gustav Kilian Barkels in Johannes Spiegel in Leipzig⸗Leutzsch ist Prokura in der Weise erteilt, daß und außerdem je ve jeder bon ihnen berechtigt ist, die Firma mit einem der persõnlich nde: mit einem zweiten Prokuristen zu ver- sellschafter, unter Beschränkung auf treten und rechtsberbindlich zu zeichnen. Zweigniederlas

Schmölln, den 6. August 1926.

Thüringisches Amtsgericht. 1 . 54987 In unser Handelsregister A 14 ist

am 16. Juli 1926 bei der Firma „Wil⸗ helm Mendel“ in Schönebeck a. G. ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Schönebeck. ͤ

ͤ 5d 986] In unser Handelsregister B 33 ist bei

der Firma Gebr. Allendorff. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Groß

Salje folgendes eingetragen, und zwar: L. am 20. Juli 1926 Dem Güter⸗

direklor Walter Sumpf in Groß Salze ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten berechtigt sein soll, die Firma zu, vertreten und für dieselbe zu zeichen.

2. am 21. Juli 1926: Die Prokura

des Zuckerfabrikdirektors Paul Nehel in Cöthen-Klepzig ist erloschen. Dem Direk⸗ tor Max Georg Schönfeld, beide in Cöthen, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß sie entweder zusammen oder jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem bereits bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind.

Ringel und dem Direktor

Amtsgericht Schönebeck.

(54 G65]

Königshofen: Die offene

Schwe in furt: Der Gesellschafter Adolf Freiherr von Mayer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten: Freifrau Flora von Mayer und Dr. Ernst Freiherr von Mayer, beide in Frankfurt, und Alfred Friedrich Maurer, Kaufmann in Berlin. Frei⸗ frau Flora von Mayer und Dr. Ernst

Freiherr von Mayer sind am 5. August 1925 und Alfred Friedrich Maurer ist am 30. Juni 1926 aus der W, g

ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Martin Freiherr von Mayer, Kaufmann in Frankfurt a. M., unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Frankonia Maschinen Gesellschaft Brändlein, Gelder Æ Hiümpfner, Sitz Schweinfurt: Lorenz Hümpfner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Frankonia Maschinen Gesellschaft Brändlein C Gelder.

Siegmund Pulvermacher Co. Italie nischer Bazar Societa Italiana Zweigniederlassung Kis⸗ fingen: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. .

Aug. Fischer, Sitz Schweinfurt: Prokura wurde erteilt dem Kaufmann Otto Göring in Schweinfurt.

Direction der TDisconto-HGesell⸗ schaft Zweigstelle Neustadt (Saale): Wilhelm Haak, Fritz Ramme, Kurt

SGeenfesr, dee zun Meiningen Seinrick 8 ‚. m,, Fin in a- Se nrid Dreßler, die in Men . )

= x = arr. wirt oiwwem derer protura iL Cin üt di dd =. 2

rtretu lich ha

,

Landmirtschaftliches Lagerhaus

Mellrichstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Mellrich⸗

5 nror 1

ftadt: Zum weiteren Geschäftsfuhrer ist bestellt: Ernst Gehlis, Kaufmann in Gerolzhofen. 3. das Erlöfchen folgender Firmen; Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwein furt: Die Vertretungsbefugnis der

Liquidatoren Komme

a . z . Menke und Theodor Menke je

endet. . Malling . Hoffmann, gesellschaft ist aufgelöst.

Konrad Hahn, Sis Seustren: Die

R R JTe a er⸗ t

dem Ludwig Hahn für diese irma teilt gewesene Prokura ift ebenialls er- loschen.

Karl Uhl, Sitz Samnielburg. Karl Weber, Sitz Bad Kifsingen. Johann Karlein, Sit Nordheim

v. d. Rhön.

Leopold Zang, Sitz Nordheim am

Main.

Martin Ke, 8g , g Friedrich,

In unser Handelsregister B66 ist beute der

Geschãftsfübrer oder

Schönebeg a. E. den 21. Juli 1926. Preuß. ÄUmtsgerscht.

Schweinfurt. 54180

In das Handelsregister wurde bente

eingetragen:

1. neue Firma: Theodor Schwarz, odor

25

Sitz Gerolzhofen. Inhaber Theodor Schwarz, Kaufmann in Gerolzhofen

8 *

ö

. ̊eUra nderungen; A. O. Reisig, Sitz Gerolzhofen * Augauste Ne . *

Sotel T Restanrant Mfred

Büdel, Sitz Bad Kissingen: Nun⸗ mehrige Inhaberin: 1M gen. Babette Büdel, Hoteldesitzer

Bad Kisstngen.

MS SES wk * Da dd J .

Stadtaold«

bei der „Elektrozünder, Gesellschaft mit ne beschränkter Haftung“ in Groß Salze ein. getragen, daß dem Fritz Scheller Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß er be—⸗ rechtigt ist. die Gesellsckaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden

einem Prokuristen zu vertreten sSehwiebn-. D; * 2

vaäacris

A r 6