1926 / 187 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

w // // / 5 K z ü. * —— 8 2 e , 883 * * ö ; 3 3 —— 2 ⸗— 2 * ö . 22 ; ü ; s . 4 —— . . . 2 8 2 28 r = =

ö

eingetragen worden: Die Niederlassung ist von Stadtoldendorf nach Peine ver⸗ legt. Stadtoldendorf, den 26. Juni 1926. Amtsgericht.

Stadt ol den dort. Io 4994

Im Handelsregister ist bei der Firma Armbrecht K Sohn, Aktiengesellschaft Ausag in Stadtoldendorf in Liguidation, eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Paul Neubauer in Stadtolden« dorf als Liquidator ausgeschieden und der Fabrikant Otto Mittendorff allei⸗ niger Liquidator und allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Stadtoldendorf, den 30. Juli 1926. Amtsgericht.

Steele. õ4995] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 127 einge⸗ tragenen Firma „Wilhelm Bisping⸗ hoff“, Königssteele, folgendes ein⸗ . Die Firma ist in „Eduard auly vorm. Wilhelm Bispinghoff in Steele“ geändert. Steele, den 17. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Varel, Od enb. 54996

In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma J. D. Klusmann K Co. in Varel folgendes eingetragen worden: Nach dem Ableben des bisherigen In— habers, des Spediteurs Karl Klusmann in Varel, wird das Geschäft von seiner Witwe, Elise Emma geb. König, in

Varel als alleinigen Erbin unter der Sitz

bisherigen Firma fortgeführt. Varel i. Oldbg., 6. August 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Waldenburg, Schles. I649989)

In unser Handelsregister A Bd. 1 Nr. 78 ist am 28. Juli 19286 das Er— löschen der Firma Karl Endell in Hausdorf eingetragen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

VWaldenbarg, Schles. 54999] In unser Handelsregister A Nr. 763 ist am 31. Juli 1926 bei der offenen Handel sgesellschaft Franke C Lisderitz, Elen ba hn, Tief' und Indust rie ha in Weiß stein eingetragen: Die Prokura des Eisenhahnoberingenieurs 9. B. Max Beck aus Löwenberg ist erloschen. Amts— gericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 54997

In unser Handelsregister A Nr. 801 ist am 31. Juli 1986 bei der Komman⸗ ditgesellschaft Gustav Putschke in Ober Salzbrunn eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Kluß in Ober Salzbrunn ist erloschen. Amts— gericht Waldenburg, Schles.

Wald enhbhurg, Schles. hh000 In unser Handelsregister A Nr. 832 ist an 31. Juli 1926 die Firma Carl Kluß, Ober Salzbrunn, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kluß in Dber Salzbrunn eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Weiss wasser. 55001 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Kartonnagenfabrik Weißwasser, O. L., Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ etragen worden, daß der Kaufmann Kurt nger als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Max Bertram in Weißwasser, O. L., zum Ge— schäftsführer bestellt ist Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 5. August 1926.

Wetzlar. 55003 In unser Handelsregister B Nr. 37, betr. Stahlwerke Röchling⸗Buderus, Aktiengesellschaft. Wetzlar ist folgendes eingetragen worden; Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammkung vom 19. Jum 1925 ist das . um 10000090 RM auf 30090000 RM erhöht, § 4 der Satzung ist dementsprechend geändert. Es wird ferner bekanntgemacht: Es sind 1000 neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 1009 RM ausgegeben worden, und zwar zum Kurse von 100 93. Wetzlar, den 6. August 1926. Amtsgericht.

Wimpfen. 54719

In unser Handelsregister B wurde bei der Aktiengesellschaft Saline Ludwigs—⸗ halle zu Wimpfen am Neckar haute ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1926 ist 8 5 Ziffer 2 und § Rletzter Absatz der Satzung in der aus der eingereichten Urkunde ersicht— lichen Weise abgeändert worden.

Wimpfen, den 31. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht Wimpfen.

Wittenberg, Bz. Halle, [ôd720)

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 390 eingetragenen Firma Buhrbank K Co., Werkstatt für moderne Eisenbauten und Kunstschmiede, in Wittenberg eingetragen worden, daß die ö erloschen ist.

mtsgericht Wittenberg, 5. August 1926.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aschaffenbarg. hh] 99] Edeka Großeinkaufs⸗BVereini⸗ gung der Kolonialwaren⸗Händler Aschaffenburgs, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht! in schaffenburg: Die Firma ist geändert

heute

in Großeinkaufs Vereinigung der Kolonialwaren Händler Aschaffen⸗ burgs, eingetragene Genossenschaft mit bes , , . st 16s affenburg, ugu r e 2

NRürwalde, N. M. 5h99]

In das Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Konsum und n . schaft für Güsteblese und Umgegend, e. G. m. b. H zu Güstebiese, Nm, eingetragen

wegen Cengssenschast ist durch Bescl . . nossenschaft ist durch s f

neralversammlung vom 18. Axri 1926 gufgelöst. Liguidatoren sind Wil⸗ helm Hilliges und Ferdinand Jäckel, beide in Güstebiese, Nm. Bärwalde, Nm. den 26. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Eichstätt. [odo] Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ haunstadt. e. G. m. u. H itz: Oberhaun⸗ stadt. Statut vom 16. Jimi 19e. Gegenstand des Unternehmens ist best⸗ mögliche , der Milch. Eich⸗ stätt, 6. August 1926. Amtsgericht.

Grinberg, sSchles. oh) In unser e, ,,,, ist heute unter Nr. 109 die 5 ur Zucht von Seidenraupen und zur Er⸗ zeugung und Verwertung landwirtschaft⸗ licher Produkte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafthflicht mit dem in Grünberg (Schles.) , worden. Die Satzung ist am 17. 7. 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Zucht von Seidenraupen und Er— zeugung und Verwertung von landwirt⸗ schaftlichen Produkten. Grünberg, Schles., den 21. Juli 1926. Das Amtsgericht.

Hagen, Westf. 55211]

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. 7. 1925 eingetragen:

Bei Nr. 74, Bezugsgemeinschaft der Feinkostkaufleute von Dortmund und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 7. 1926 aufgelöst.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Herzberg, Elster. 55201] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 39. Juni 1926 errichtete Genossenschaft „Eigenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falkenberg (Bez. Halle)“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung von Häusern und Heimstätten zum Vermieten oder Verkauf gemeinnütziger Grundlage für Mitglieder Vorstandsmitglieder sind der Malermeister Wilhelm Benedix, der Ge⸗— ö ührer Kurt Lehmann und der Tech— niker (Bez. Halle). Die Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firma der , ,, im Falkenberger Tageblatt. Die Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie ihre Namensunterschrift der ö der Gengssenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in des Gerichts jedem ge— attet.

Herzberg (Elster, den 2. August 1926.

Das Amtsgericht.

Ihbhenbüren. lhhꝛ) *]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 einge— tragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft zur Errichtung und Verwaltung von Bergmannswohnungen für Ibbenbüren und Umgegend e. G. m. b. H. in Ibben⸗ büren eingetragen: Der Bergmann Hein rich Otten ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an ö. Stelle Hermann Veit zum ersten nossenschaftsvorsteher gewählt.

Ibbenbüren, den 15. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

wenne. I5s cos]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkereigenossenschaft Riemsloh e. G. m. b. H.. Riemsloh. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Statut vom 18. Juli 1926.

Amtsgericht Melle, 2. 8. 1926.

Venburg, Donau. 55204 Ederheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Ederheim! In der Generalversammlung vom 26. April 1926 wurde die Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1, der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs; und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung: 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftlich, Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Firma lautet nun: Ederheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht. ö a. D., den 3. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

tto Becker, sämtlich in Falkenberg

Durch Beschlu vom 9. April vom 16. Juni

und

chaffen und bemittelten

ein müssen, zu

reiche Familien, teilnehmern und

berücksichtigt.

Vürnberꝶ.

Die Satzung ist

e. G. m. b.

nossenschaft schlüsse beider

Die

Liquidatoren.

1926: Genossenschaft Schwerin, mit

1926 agestellten Särge

Schwerin.

Haftpflicht in

aufgelõöst

VW esel.

getragene

getreten.

kauften rn o eder t ö die Mitglieder des Bauvereins i billigen mieten oder zum Selbstkostenpreis zum Eigentum zu überlassen.

i Vergebung der Mietwohnungen werden die Mitglieder nach der Zeit ihrer Mitgliedschaft, unter diesen wieder kinder⸗

d

eustadt! wurde

Sitz in heute eingetragen:

der Generalversammlung 926 ist 5 2 des Statuts

1905 (Ge Unternehmens) geändert. timmung lautet jetzt; ren des reins ist ausschließlich darauf gerichtet, . iweckmãäßig hnungen in eigens erbauten oder u billigen Preisen zu ich W

genstand des Dliese Be⸗ Der

eingerichtete an⸗

ohnungen un⸗ minderbemittelten

reisen zu ver=

Familien von Kriegs—

der im Kriege Gefallenen in er gt. Dasselbe 3. vom Verkauf

von Verein shäusern.

unter dem Vorbehalt, daß dem Verein auf

die Dauer von 50 J

kaufsrecht zusteht, veräußert werden.

Neustadt, Baden, den 6. August 1926. Bad. Amtsgericht.

e

6

Oherweisshach. Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, Oberweißbacher Spar⸗ K Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Oberweißbach, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. bisherigen Vorstandsmitglieder sind die

Schwerin, Meckelb. Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Firma Beerdigungsinstitut der

er

eingetragene beschränkter Schwerin. Nach den Satzungen v. 29.7. ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der gemeinschaftliche Geschäfts⸗ betrieb der von den Mitgliedern her⸗

1

Stallupönen. r ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, betreffend die Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Sannseitschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Sannseitschen, Stallupönen, eingetragen worden, daß die Genossenschaft Generalversammlung vom 6. und die Wenger und Gustav Ulleweit, . Sannseitschen, zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Stallupönen, 16. Juli 1926.

, ge. er Reihe

ese dürfen nur

Jahren das Wieder⸗

55206

Genossenschafts registereinträge. 1. Einkaufsgenossenschaft für das mittelfr. Korbmachergewerbe, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Nürnberg.

rrichtet am 1. März

1926 bzw. 28. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens Einkauf von Rohmaterialien und Ab⸗ gabe an die Mitglieder.

2. Baugenossenschaft Volkswohl, S. in Nürnberg: Die Ge⸗ hat si , , . Selbsthilfe, e. G. m. . H. in Nürnberg verschmolzen, Be⸗

ist der gemeinsame

mit der Bau⸗

eneralversammlungen

vom 27. und 28. März 1926 und Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 8. Juni 1926. Firma der nossenschaft lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft Selbsthilfe, e. G. m. b. H., Nürnberg und Umgebung. Nürnberg, den 6. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

übernehmenden Ge⸗

Hh207]

e. G. m. u. H. in

Die

Oberweißbach, den 31. Juli 1926. Thür. Amtsgericht.

208]

Tischlerinnung in Genossenschaft

Haftpflicht. Sitz:

ind Uebernahme von

Beerdigungen und beschränkt sich au den Kreis der Mitglieder.

.

Ih 29]

Kreis

durch Beschluß der März 1926 Gutsbesitzer Otto beide in

55210

In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ Genossenschaft beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel so⸗ wie zur Förderung des Sparsinns. die Stelle des Statuts vom 19090 ist das in der Generalversammlung vom 10. April 1926 beschlossene Statut

mit un⸗ in Drevenack,

An 18. März

Wesel, den 2. Juli 1926. Das Amtsgericht.

PDetmold.

eingetragen:

berzie rungen,

2

ö

b,

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

55391]

In unser Musterregister ist unter Nr. 680

Detmolder Stuckfabrik Gebr. Strobel E Co. in Detmold offener Umschlag mit 50 Mustern von Sargsriesen und Sarg⸗ Fabrik- Nrn. 8b, Za, sd, Se, b, ga, ge, gä, ge, 10 b, 10a, 10c, 164, 10e. 4b, 4a, 4 e, 4d, 4e, 13a, 13e, 6b, 6a,

8e,

11

Ki

mi

2. sch

ist,

6e, bo, 5b, ba, 5b, 54, 11a, 110b,

26, 2c, 122, 126, i2 e, plastische Ei= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, miftags 12 Uhr. Detmold, den 3. August 1926.

Fürth, Rayern.

Würzburger Str. 4, ein Muster eines

10 em) phon, Gesch. Rr. 1, Geschmacksmuster für . Erzeugnisse, Schutz trist 3 Jahre, o

mittags 9 Uhr, Musterregister Nr. 2024.

Fichtenstr. 28, zwei Muster: 1. einer Gans

vorrichtung mit den Flügeln schlägt, her⸗ ustellen Farben sowie Materialien, Fabrik⸗Nr. 1056

durch eine Schiebevorrichtung sein Rad

Nr. 1057, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1926, vormittags 11 Uhr, Musterregister Nr. 2025.

Fürth, den 6. August 1926.

IImenan. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 599. Firma Sophienhütte Richard Bock G. m. b. H. in Ilmenau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein doppel⸗ wandiges Isoliergefäß mit Silberbelag aus derartig gefärbtem Glas, daß ein echt aussehender Goldscheinspiegel

zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, vorm. 12 Uhr 45 Min. Ilmenau, den 5. August 1926.

Stockach. Musterregister: D. 3. 5. Jakob Konrad, Betriebsleiter in Stockach, ein veisiegelter Briefumschlag mit 2 Mustern für Um hüllungen zu Packungen von Teigwaren, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ i am 31. Juli 1926 vormittags Stockach, den 31. Juli 1926.

e, 114, Za, 3b, 3e, la, 1b, 1e, Za,

Lippisches Amtsgericht. I. z; r (5h 389 Musterregistereintrãge. l. Johann Meinert, Kaufmann in Fürth, nderteisegrammophons (Größe 17, 14,5, Fabrifationsbezeichnung Hame⸗ en, angemeldet am 12. Juli 1926 vor— 2. Kar! Wießman E' Co., Fürth, t Stimme, die durch eine Schiebe⸗ in verschiedenen Größen und eines Truthabns mit Stimme, der

wie vor., Fabrif⸗ Geschmacksmuster für

lägt, herzustellen

Amtsgericht Registergericht. 55390]

vorhanden Fabriknummer A. 191, plastische Er⸗

Thür. Amtsgericht. 55392

Uhr. Bad. Amtsgericht.

6ff

Er

in

da öff

na V

or de

de [

m

F

1 4

7. Konkurse und

Ead Salzuflen.

Dr. Sieweke meldefrist bis zum 6. September 1926. bei dem Gericht anzumelden. am zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ 31. August 1926, vormittaas 19 Uhr. iung des ernannten oder die Wahl eines Prüfungstermin: Dienstag, den 14. Sep anderen Verwalters sowie über die Be— sember 1926. vormittags 11 Uhr. Offener stellung eines Gläubigerausschussetz und Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep- eintretendenfalls über die im 8 132 der tember 1926. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Bad Salzuflen, den 10. August 1926.

KRerlin- Lichtenberg.

Schulze⸗Straße, 2. der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kaufmann Otto Wegener in Berlin⸗-Lichtenberg, Scharnweberstraße absolgen oder zu leisten, auch die Ver— Nr. 8, b) Kaufmann Eduard Schlag in pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Berlin N. 58, Schönhauser Allee 134 B, wird heute, am 30. Juli 1926, vormittags 9,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

dargetan ist und die Gläubigerin die Er—

Bernstein in Berlin W. 15, Düsseldorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. zum richt anzumelden. E fassung über die Beibehaltung des er⸗

eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗

Zimmer 32, J. Stock, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor

Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den

abgesonderte nehmen, 26. August 1926 Anzeige zu machen.

Herlin-Sehäöneberg.

Helene Simon, geb. Petzal, alleinige In= haberin der eingetragenen Fa. Anng Balze Nachfl. Wäschegeschäft, Berlin. Bülow⸗ straße 38, wird heute, am 7. August 1925 vormittags 1095 Uhr, fahren eröffnet, da Schuldnerin zahlungs⸗

2)

Geschãstsaufsicht.

66d24

Rechtsanwalt An⸗

Konkursverwalter; in Bad Salzuflen.

net.

ste Gläubigerversammlung

Diepholz.

8 *

Charlottenburg,

J err Alb.

oschingerstraße 1. Firma Gustaw Berger. Stephan B

Mommsenstraße Der K

walter ernannt. Konkurs

bis zum 7. September 1926

Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und kursordnung bezeichneten Gegenstän den 31. August 1926,

1966, vormittags 1975 Uhr, unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Anzeigepflicht bis jzum 31. August

Bꝛankenhain, Thür.

verzagt in Blankenhain wird heut

wird zum Konkursverwalter ernannt. 1g26 bei dem Gericht anzumelden

behaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters sowie die Bestellung eines Gläubigeraus!

auf Donnerstag, den 2. September

anberaumt. zur Konkursmasse Besitz haben oder etwas schuldig sind, nichts an den Gemeinsch

zur Kon kur

pflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forder

1924 Anzeige zu machen.

Ueber das Vermögen des Malers

Der be Victor Seidel in

verwalter ernannt. sind bis zum 20. September

und zur Prüfung der angemeldeten

Zimmer —ͤ Offener Arrest mit

Burgherrenstr. 8, b) Herr S rn,

Toröcki, Bln. Steglitz als Vertreter der . urian,. Berlin. Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 106 wird zum Konkursver=

1 sind . bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über dig Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen über die Bestellung

ein⸗

tretendenfalls über die im S 132 der Kon.

de auf

vormittags 1025 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Oktober vor dem

1926.

Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

565427] Ueber den Nachlaß des am 5. Auaust 1926 verstorbenen Kaufmanns Alfred Un⸗

e, am

9. August 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wäscherei⸗ besitzer Robert Höngen in Blankenhain

Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 15. September

Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei—

Wahl über chu sses

und eintretendenfalls über die im § 137 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände

926,

vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Sept. 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin Allen Personen, welche eine gehörige Sache in

Smasse

wird aufgegeben, uldner zu ver⸗ abtolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ Besitze

ungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September

Thüringisches Amtsgericht in Blankenhain. hh d 28

Hein⸗

rich Brinkmann in Diepholjz, Parkweg Nr. 16, wird heute, am 6. August 1926, nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Ueber das Vermögen der offenen Han, Zahlungseinstellung und seine Zahlungt— delsgesellschaft Wischmann & Junker in unfähigkeit dargetan hat. Schötmar ist am 10. August 1926, nach⸗ Bächerrevisor

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er- holz, Bahnhofstraße, wird zum Konkurs— Konkursforderungen

eidigte Diey⸗

1926

Es wird

Forde⸗

rungen auf Mittwoch, den 29. Sept. 1926, Ioh425] vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Ueber das Vermögen 1. der offenen Gericht Termin anberaumt. Allen Per onen,

Handelsgesellschaft Schlag und Wegener welche eine zur Konkursmasse Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

Berlin⸗Hohenschönhausen, Ferdinand⸗

die Zahlungsunfähigkeit der Schuldner

nung beantragt hat. Der Kaufmann

Konkursforderungen sind bis 10. September 1926 bei dem Ge—⸗ Es wird zur Beschluß—

nnten oder die Wahl eines anderen erwalters sowie über die Bestellung

dnung bezeichneten Gegenstände auf n 28. August 1926, vormittags 10 Uhr,

m unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, Stockwerk, Termin anberaumt. Allen

Sache in Besitz haben oder

nichts an den Ge—

einschuldner zu verabfolgen oder zu

orderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum

Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg. Abt. 2. N. 325.

56426

Ueber das Vermögen der Kauffrau

das Konkursper⸗

nfähig ist. Zu vorläufigen Gläuhiger⸗

Sache und von den Forderunge

kursverwalter bis 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Diepholz, 6. 8. 19

Durlach.

deutsche Kristall Leuchter Industrie b. H. in Durlach wurde am 9.

verfahren eröffnet. Waisenrat Laier in Durlach ist zum Konk walter ernannt. Anmeldefrist: 31.

31. August 176. Durlach, den 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des gerichts. II.

Eberswalde. Ueber das Vermögen der Frar Meyer, geb. Mayer,

Kreuzstraße 3, jetzt Wil helmstraße heute, am 10. August 1926, mittags

mann Wedekind in Eberswalde,

nannt. 4. Oktober zumelden. äber die Beibehaltung des ernannt

1926 bei dem Geri

äber die Bestellung eines Gläub schusses und eintretendenfalls über

vormittags 11 Uhr, und zur Prüf

Inhaberin Schuhwarengeschästs in Eberswalde, Alte

gehörige

n, für

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem zum 20. September

Kon⸗

26.

oy Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗

G. m. August

1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—=

Adam ursver- August

1925, Prüfungstermin: Donnerstag, den 9g. September 1926, nachmittags 4 Uhr, bor dem Amtsgericht. Durlach, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest und Anzeigefrist:

August Amts⸗

5h d 30]

Rosa eines

2, wird 12Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf—

Bꝛeite

Straße 45, wird zum Kontursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum

cht an⸗

Es wird zur Beschlußsassung

en oder

die Wahl eines anderen Verwalters sowie

igeraut⸗ die im

§z 132 der Konkursordnung bezeichnen Gegenstände auf den 7. September 1926,

ung der

angemeldeten Forderungen auf den 29. Ok⸗

tober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht Termin anberaumt.

masse gehörige Sache in Besitz ba

usschußmitgliedern werden bestellt: Herr N. Abramsohn, Tempelhof,

zur Konkurtmasse etwas schuldig si

Allen Perfonen, welche eine zur Kontur

ben oker nd, wird

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabrolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmeng dem Konkursverwalter bis jzum 4. Ottober 19265 Anzeige zu machen. Eberswalde, den 10. August 1926. Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Iba I]

Ueber, das Vermögen des früheren Dampfziegeleibesitzers Arnold Dessgu in Flein Kölzig ist heute, am 10. August j9265, nachmittags 630 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz. Konkursforderungen sind bis zum 11. Sep sember 1926 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 25. September 1926. vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- telle, Bahnhofstraße 54. Zimmer Nr. 11. Hi Arrest mit Anmeldefrist bis 1. September 1926.

Forst (Causitz , den 10. August 1926.

Das Amtsgericht.

Gollnow. hh458] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Weylandt in Gollnow, alleiniger Inhaber der Firma Hermann Rollin, wird heute, am 10. August 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Buchhändler Wiltzer in Gollnow die Eröffnung des Konkürsver⸗ fahrens beantragt hat Weylandt zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Pavelt in Gollnow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗— forderungen sind bis zum 31. August 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls Über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Sep= tember 1926, mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 19265 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Gollnow.

IJohannisburg, Ostpr. I55432

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Heinrich in Johannisburg wird heute, am 5. August 1926, vormittags Urn. Uhr, das Konkurshwerfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Fritz Buchsteiner von hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. September F926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Die Gläubigerversammlung wird. auf den 3. September, der all— gemeine Prüfungstermin auf den 17. Sep— tember 1926 anberaumt.

Johannisburg, den 5. August 1926.

Das Amtsgericht.

Kaulkehmen. gg]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gerdau in Wirballen ist am g. August 1926, nachmittags 435 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. Albert Groß in Kaukehmen. Anmel defrist bis 1. September 1926. Erste Gläubigerversammfung am 1. Sep— tember 1925, vormittags 10 Ühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Sep— tember 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Sep— tember 1926.

Kaukehmen, den 9. August 1926.

Amtsgericht.

HK emnath. 55434 Das Amtsgericht Kemnath hat über das Vermögen des Metzgermeisters Josef Gsottberger in Kulmain am 10. August 1929s, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fustizrat Tröger in Wun⸗ siedel. Offener Arrest erlassen mit An— hege ct bis 24. August 19265. Frist zur Inmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1926. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in S5 132 154, 137 K. O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am g. September 1926, vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaal des Anitsgerschts Kemnath. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

HKiel. 56435 al br das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lübben in Kiel, Markt 12, habers der Fa. Wilhelm Lübben, . wird heute, am 9 August 1926, , 12 Uhr, das Konkursverfahren ga net Konkursverwalter ist der kaufmann Eduard Arp in Kiel, Dnigsweg 40 Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. September 1926. An⸗ meldefrist bis 21. September 1926. ketmin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Gläubigerausschusses und ö der Angelegenheiten nach § 182 ä kursordnung, den. 3. September es, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner

und Heinrich d

Prüfungstermin den 8. Oltober 1926, v. mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4.

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Ih 36] Ueber das Vermögen der offenen e , , unter der Firma

Oswald Gärtner K Co. in Lengenfeld

i. V., Roonstraße (Herstellung von Gar⸗

dinen und Weißwaren und Großhandel

damit), Inhaber der Kaufmann Hans

Paul Heinrich Luy in Lengenfeld i V.

wird heute, m 16. August 18926, nach⸗

mittags 5m Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt

Oito Baumgärtel in Lengenfeld i V.

wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum

31 August 1928 bei dem Gericht anzu⸗

melden. Zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die

Wahl eines anderen Verwalters sowie

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses und eintretendenfalls über die

im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗

neten Gegenstände wird auf den 1. Sep⸗

tember 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

rungen auf den 17. September 1926,

vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse georg Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den

Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten,

muß auch den Besitz der Sache und die

Forderungen, für die er aus der Sache

abgesonderte Befriedigung beansprucht,

em Konkursverwalter bis zum

31. August 1926 anzeigen.

Amtsgericht zu Lengenfeld i. V.

Preetæ. 55437]

Ueber das Vermögen des Maurer . Kurt Schumacher in Preetz wird heute, am 10. ,, 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Gustav Günther in . Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 der Konkursordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin 8. September 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 1926.

Das Amtsgericht in Preetz.

Spaichingen. 55439

Ueber das Vermögen der Firma Meßwerkzeugfabrik Aldingen G. m. b. H. in Aldingen wird her, am 2. August 1926, nachmittags 6 Uhr, das ö eröffnet. Bezirks⸗ notar Eyrich in Spaichingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 18. Septbr. 192 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberauntt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse . e Sache in 6 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu ver⸗ a. oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 21. August 1926 Anzeige zu machen.

Amts uh Spaichingen. Hilfsrichter Hagen.

Len 5 Vogt.

Spaichingen. 55438

leber das Vermögen des Thomas Veeser, Schneidermeisters in Nusplingen, wird heute, am 10. August 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Stellvertretender Bezirksnotar Merz in Egesheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen . bis zum 18. September 1926 bei em Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S5 182 und 134 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. September 1926, vormittags 141 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 6 oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abreichen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Spaichingen. Hilfsrichter Hagen.

Waldsee, Württ, h Mo]

Ueber das Vermögen des Josef Glocker, Landwirts in Kleinwinnaden, Gd. Schussenried, früher in Buchau, ist am 9g. August 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stadt⸗

müller in Schussenried. Konkursforde⸗ rungen find bis 28. August 1926 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1926 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. September 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Amtsgericht Waldsee.

Wattenscheid. 55441

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fahrradhändlers Th. Kappelhoff in Wattenscheid, Hochstraße 85, wird heute, am 4. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die i,. Continental CaoutchouP! und Gutta⸗ Percha Comp. in Hannover, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riemen⸗ , . in Hannover, den Antrag auf

röffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und glaubhaft gemacht hat, daß Kappelhof seine ö ungen eingestellt und der Antragstellerin noch einen Be⸗ trag von 787,60 RM schulde. Der Kaus⸗ mann Hans Ziesing in Wattenscheid, Hüllerstraße Nr. 10, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 18. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung J von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. September 1926 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Wattenscheid, den 4. August 1926. Greiff, Amtsgerichtsrat.

Weiler, Allgäu. bhö4 42

Das Bayer. Amtsgericht Weiler⸗Lin⸗ denberg hat auf Antrag der . Friedrich Haußmann, Wollwarenfabrik in Memmingen, über das Vermögen der Firma Franz Huber K Co., G. m. b, H., Textil⸗Manufaktur in Iinbenberg i. All⸗ gäu, am K den 9. August 1926, vormittags 10 Ühr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Diplom⸗ kaufmann Otto Jung in Lindenberg i. Allgäu. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den 1. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 15. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr.

Weiler i. Allgäu, 10. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Wexyhers. 65443

Ueber das Vermögen des Drechslers Adam Mohr zu Hettenbausen ist am 27. Juli 1926, vormittags 10 Uhr, auf Antrag der Firma Heinrich von Keitz, Holzgroßhandlung in Fulda, wegen einer Forderung von 450 Reichsmark das Kon— kursverfahren eröffnet, da er zahlungs— 6 ist. Der Privatsekretär Emil Ditzel in Fulda, Langenbrücke, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. August 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt woch, den 25. August 1926, vormittags UL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Weyhers, den 10. August 1926.

55444 irma Eisen⸗

Witten. Ueher das Vermögen der Kesselschmiede⸗Apparatebau und

beschränkter Haftung in Witten, nach dem Handelsregister vertreten durch die Geschäftsführercr:; 1. den Kaufmann Dülfer in Witten, 2. den Oberingenieur Richard Michels in Bochum, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pott in Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1926. Anmeldefrist bis zum 18. September 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. September, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 15. Oktober, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3, daselbst. Witten, den 31. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Aschaffenburz. ß 46 Das Amtsgericht Aschaffenburg hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hubert Kochs jr., G. m. b. H. in Aschaffenburg, durch Beschluß vom 29. März 1926 mangels Masse eingestellt. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung allenfallfiger Einwendungen dagegen ist bestimmt auf Montag, den 6. September 1926, nachm. 5 Uhr, im Zimmer Nr. 81. Die Schlußrechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Augsburg. 56445 Das Amtsgericht Augsburg hat zur Beschlußfassung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Emil Reich, Armaturenwerkstätte in Augsburg, Georgenstraße F 298, mangels Masse, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von GSinwendungen gegen dieselbe, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Masserest Termin bestimmt auf Dienstag, den J. Sep⸗ tember 1926, vorm. 10 Uhr, Sitzungs⸗ saal IV, Justizgebäude, Neubau. Dieser Termin wird zugleich bestimmt zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters wurde, wie aus dem Beschluß vom 7. August 1926 ersichtlich, festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ralingem. 55447 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Maier zur Färbe, Gemischtwarengeschäft in Winter⸗ lingen, O.⸗A. Balingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 9. August 1926 aufgehoben. Amtsgericht Balingen.

KRamberg. hh448 Das Amtsgericht Bamberg hat mit

Beschluß vom 10. August 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Motorfahrzeuge⸗ händlers Hans Heinkelmann in Bam⸗ berg, Dominikanerstraße 2 u. 8, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Bamberg.

KRenthen, O. S. hö449 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Eduard Woita⸗ schik in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 79, Geschäftslokal: Friedrich⸗ straße 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. 8. 1926.

Eochum. Hh450] In der Konkurssache der Rheinisch⸗ Westfälischen Industriegesellschaft m. b. H. in Bochum wird neuer Prüfungs⸗ termin und Gläubigerversammlung auf den 18. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 51, anberaumt. Bochum, den 9. August 1926 Das Amtsgericht.

Dessau. hö5451 In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Opitz & Adolph G. m. b. H. in Dessau ist auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin auf Montag, den 980. August 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 72, anberaumt. Dessau, den 4. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abteilung 8.

Dessau. 5h45 2] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Krimmling in Dessau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 30. August 1926, vormittags gz Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 72, bestimmt. Dessau, den 4. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Dieburg. 6ö453

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Peter Josef Staudt III. in Dieburg, Inhaber der Firma Konrad Fröhner J. Nachf. in Dieburg, wird nach erfolgter Abhal⸗

konstruktionswerkstatt, ö mit tung des Sphlußterming aufgehoben.

Dieburg, den 31. Juli 1926.

Hess. Amtsgericht. Ruhrort. hö454 In der Konkurssache über das Ver

mögen des Schuhmachers Friedrich Schmidt aus Duisburg; eech wird Termin zur Abstimmung über den Ver— gleichsvorschlag des Gemeinschuldners an= beraumt . ö 2. August 1926, vor mittags 12 Uhr. Der Vergleichsvorschlag ist zur Ginsichtnahme für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Duisburg⸗Ruhrort, den 2. August 1925. Das Amtsgericht.

HEIberkeldl. . 55455 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Erich Farren—

Duisbur

JJ kothen in Elberfeld, Mäuerchen 4a, wird

eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Elberfeld, den 5. August 19726. Amtsgericht. Abt. 13

Fischhausen. 56456 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Boden- stein in Rauschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ung von Einwendungen gegen das zlußverzeichnis der bei der Verteilung . Forderungen und zur schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhönung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin guf den 12. Oktober 1926 vormittags 9 Uhr, vor dem AUmisgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Fischhausen, 20. Juli 1926.

¶CIei witz. 554571

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Fa. Behate“ Beton⸗Hoch⸗Tief⸗ bau A.⸗G. in Gleiwitz wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin vom 17. .. 1926 fällt weg. Gleiwitz, den 9. August 1925. Amtsgericht. Hagen, West t. 55459]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Ludwig Wolf zu Hagen ist mangels Masse ein— gestellt.

Hagen i. W., den 5. August 1925

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 565460 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Handelsfrau Julia Leschinski in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 5. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7

Hamburg. 55461 Konkurs Gebr. Jepsen gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 55462] Konkurs der Ehefrau Hanna Gold- schmidt, geb. Caleinar, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. 55463] Konkurs Gebrüder Krüger nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hanngogver. ho 4bh4] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Schrader in Hannover, Andregestraße 11, Inhaber der Firma C. M. Henze Nachf., Ma⸗ nufakturwarengeschäft, daselbst; wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 7. 8. 1926. Hannover. 5h465 Im Konkursverfahren über das Ver mögen des Kah s mann Joseph Groß feld in Hannover, Weidendamm 9, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 1. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten medergelegt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt. 8. 1926.

Amtsgericht Hannover, 7. Insterburg. 66]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Beyer, Inhaber Hans Beyer, Uhren- und Goldwaren⸗ geschäft in Insterburg, Wilhelmstr. 36, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 14. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

eschluß vom 14. Julj 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Insterburg, den 7. August 1926. Amtsgericht. Harlsruhne, Laden. 55467] Im Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der 6. Josef Kritsch Witwe, hier, wurde Termin zur Anhörung der Gläubiger bezüglich der Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse so⸗ wie eintretendenfalls zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie ferner zur Prüfung von nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Donnerstag, den 9. Sep⸗ tember 1926, vorm. 11 Uhr, Zimmer 139, Akademiestr. 6, 2. St. Karlsruhe, den 6. August 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. A. VI. E atscher. 55468

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Langosch in Katscher wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Wiener der Kaufmann Max Schernich in Katscher ernannt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung von den Erben des Wiener und gleichzeitig Schlußtermin wird auf den 26. Oltober 1926, vor— mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle an beraumt.

Amtsgericht Katscher, 2. August 1926.