——
24
k — .
ö
3 —
Aachen. Augsburg Barmen. Berlin Bremen. Breslau Chemnitz Coblenz . Dresden. Düsseldorf. Elberfeld rankfurt a. amburg
.
M.
annover 2 1 arlsruhe ...
H. Köln
Königsberg i. Pr.
Krefeld Leipzig.. , Magdeburg Mannheim München Nürnberg. Plauen 1. V. Stuttgart Wiesbaden. Zwickau ..
Summe Juli Juni Mai
Dagegen im
2 .
ö April
7 *
Fleischwaren,
Juli
I) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. — “*) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in darunter 373 484 kg aus dem Ausland.
2 2 * * 2 1 1 1 1 2 1 * 5 2 * 2 * . 1 . 1 2 1 1 2 1 1 8
1111111 I Iii klisien —
1111111 I zr
. 2 , ,
1926 1926 19265 1926 1925
Berlin, den 13. August 1926.
ill ttti kt! unit e ü
Day
1414
111118
on aus
O de
do D
Statistisches Reichsamt.
dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten):
) —
4265
= 23
11 innen. 11111111 itn t,,
, ü
57 15 153
8 102
Wagemann.
Hill nnn, .
den nachstehenden Zahlen mitenthalten.
de 2 8 8
2250 113
— —
172 z 165
74 74 1238 2902
8872 9280 6594 7621 15 819
) 388 120 kg Fleisch und
111111414111 l ig n 1111 111111111111 1 illi i!? èů ! 1 1è 11
1111114111111
Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗ Preise an deutschen Bö Durch
sowie in deutschen Wirtschaftsgebieten. In Reichsmark für 50 kg.
nd Fruchtmärkten
rsen schnitt Juli 1926.
Handelsbedingungen
Zahl
Notierungen für Brotgetreide
der
Gerste Sommer Winter
Brau ⸗ F Futter⸗
Aachen Bamberg Berlin
Braunschweig
Bremen
1
Breblau = Cassel Chemnitz
Dortmund..
Dresden.. Erfurt
Frankfurt a. J .
Gerg .. Gleiwitz. Hamburg
.
Hannover. Karlsruhe. k Föln⸗
Königsberg i. Pr.
Krefeld Leipzig
Magdeburg' 4
k Mannheim München Nürnberg
. ; ö
Stuttgart..
. Würzburg...
2 Malgerf.!. 1 ͤ d 15,00. — 16 Wintergerste 2. Monatshälfte —
frei Aachen
Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Stat. ab märk. Station (Gerste: ab Station). ab Braunschweig .. 33 ab Bremen oder Unterweserhafen . ... Nordamerika eif Bremen) ...... Rußland : 9 ö ab schles. Frachtlage C. ohne Sack
Frachtlage Frankf. a. M. ohne Sack. ..
bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ah Gleiwitz ohne Sack
ab inl. Station einschl. Vorpommern. Nordamerika eif Hamburg .... Südamerika eif Hamburg)
ab hannoverscher Station
Frachtlage Karlsruhe ohne Sack
ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack
Frachtlage Köln
loko K. ohne Sack
ab niederrhein. Station
prompt Parität frachtfrei Leipzig bei Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Großhandelseinstandspr. loko M. . waggonfr. Mannheim ohne Sack.... ab südbayer. Verladest. waggw. o. Sack. ab nordbayerischer Station Großhandelspreis ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack
.
Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station
bahnfrei Worms.
Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. St Anmerkung enz ) 1. Monatshälfte. — *) Winter und ö I White elipped. — 5) Sächsischer und preußi 8
1) Ab 12. 7. nominell
,,
Verladestation i. Waggonladungen .
Magdeburg
ation.
& & O & & λᷣ·¶ᷣ—'ᷣ“
14549 18 53 14819 14675
19 63 16 46
gar 11,60 )
6 — O *
1118 O C0 OO Q So
* * *
16 40
— 0 S Qσ
16 7 u) 1053 ö 19) 5
168 7h 146 ih
1619
9 865i)
9,50] 9 ö6
1025 19) 10,22
10 359 11.16 1632 1115
8, Ss h
97) 1315 116 2
1139) 11552
11553 10666 16 54
11750
1013 1033
105 16 1
9, 76 1637 10 16 16655 1065 1106 10672
uttergerste. — 9) 2. Monatshälste. — ) Unverzollt. — ) Manitoba J. cher. — s) Western. — 1) Rosafs. — 1) La. — 12) Gelber; brauner
Gebiete
Roggen
1 l
Weizen
Gerste
Hafer
in Reichemark
Ostdeutschland
Mitteldeutschland
Westdeutschland
Süd⸗ und Südwestdeutschland. .. Reichs durchschnitt
Sommer bzw. Braugerste. den 14. August 1926.
Berlin
Kartoffel⸗
9851 1655 116564 10657 1675
1482 16, 97 15, 44 15,31 15,56
1007 1657 11502 16 5
Stalistisches Reichsamt. Wagemann.
(Monatsdurchschnitts⸗ Preise in deutschen Städten im Juli 19256.
16030 16 57 11,5 1675 16 9
Handelsbedingung
2
Notie⸗ rung für:
. 7 5 .
Preise in Reichsmark der für 50 Kg Notie⸗
rungen weiße role gelbe
sonstige
w.
8
Bamberg.. . Breslau
Essen
Fran kfurt a. M.
Karlsruhe Kiel . Stettin Worms Würzburg
*
J
bei Waggonbezug
ab Glücfstadt lab Holstein
Frachtlage Karlsruhe.
Großhandels einkauftpr. ab frãnk. Station Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station Erzeugerpreis ab schles. Verladestation . aggonftei Essen bei Waggonladungen
oßbandelspr. Frachtlage Frankf. a. M.
ü 1 frei Waggon Reichsbahnstation . bahnfrei Worms. ö Erzeugerpreis frei Bahnstation .. ) In Frankfurt 4. M. und Stettin keine Börsennotierungen, so
19 alte neue
ndern Feststellung
8 5 bezw. b
2 3,632) 3,00
ö 3,44 6. 6. 5.41 3,8632) 235 a e 4,06
/
135 9 3, 4 )
o . , deo de e ß, do deo
725 )
—
en der Handelskammern. — ?) 2. Monatshälfte. —
1. Monatshälfte. — 3 Gelbfleischige ausländische Mäuse. — 5 Holländische Mäuse. — 9) Wetterauer. — )Glückstädter. — 6) Gelb⸗ fleischige Industrie 1. Monatshälfte 2,80. Berlin, den 14. August 1926.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Handel und Gewerbe.
Die Liguidationskurse per medio Au gu st 1926 stellten sich wie folgt: Allgem. Deutsche Eisenb. 82,900. Deutsch⸗ Austral. Dampf 140. 900, Hamburg ⸗Amerikanische Packetfahrt 158,90,
amburg Südamerikan. Dampf 136,00, Hansa Dampsschiffahrt 59. 00, Kosmos Dampfschiffahrt 142,90, Nordeutscher Lloyd 152 00, Barmer Bank⸗Verein 121,00, Berliner Handels- Gesell—⸗ schaft 205.00, Commerz u. Privat- Bank 140 00 Darmstädter u. Nationalbank 197, 00, Deutsche Bank 170,00, Diskonto Kom— mandit 164,00. Dresdner Bank 14400. Mitteldeutsche Kredit -B. 143, 00 Schultheiß⸗Patzenhofer 274 00, Allgem. Elektrizitäteges. 155, 09, Bergmann Elektrizität 143.0. Berl, Masch. Schwartzkepff 99 00, Bochumer Gußstahl 150,09, Buderus Eisenwerke 95,00, Charlotten— burger Wasser 163,90, Continental Caoutchoue 122,00, Daimler Motoren 8l, 0, Dessauer Gas 141.00, Deutsch- Luxembg. Bergw. 166,00, Deutsche Erdöl 145,00, Deutsche Maschinenfabr. 113,00, Dynamit A. Nobel 141,00, Elektrizitäts-Lieferung 148,00, Elektr. Licht u. Kraft 150 00. J. G. Farbenindustrie 295,90, Felten u. Guilleaume 145,090, Gelsenkirchen Bergwerk 178,‚00, Ges. für elektr. Unternehm. 1713,00, Hamburger Elektrizität 142. 00, Harpener Berg⸗ bau 151,00. Hdesch Eisen u. Stahl 135.00, Ilse Bergbau 13900, C. A. F. Kahlbaum 180.90, Kaliw. Aschersleben 143,90, Klöckner Werke T2300, Köln⸗Neuessen. Bergwerk 142,00, Köln⸗Rottweil 147,00, Linke⸗Hofmann 83, 00, Ludw. Loewe 181,00. Mannesmannröhren 134 00, Mansseld Bergbau 114009, National. Automobil 89, 0, Oberschl. Eisenb. Bedarf 72, 00, Oberschl. Eisen⸗Industrie 83,00, Oberschl. Kokswerke 11000, Orenstein C Koppel 105,00, Ostwerke 210,09, Phönix Bergbau 126,90, Rheinische Braunkohlen 175,0, Rheinische Stahlwerke 150,00, A. Riebeck⸗Montan 150,090, Rombacher Hütten 16,900, Rütgerswerke 110,00, Salzdetfurth Kali 172.00, Schuckert E Co. 134,50. Siemens & Halske 189,90, Leonhard Tietz 99.90, Transradio 126,90, Westeregeln Alkali 162,00, Zellstoff⸗Waldhof 163,00, Otavi Minen u. Eisenbahn 31,00.
Nach einer Uebersicht über die Ergebnisse des Stein⸗— und Braunkohlenbergbaues im Oberbergamts— bezirk Halle (Saale) für das 2. Vierteljahr 19298 förderte 1 Steinkohlenwerk im 2. Vierteljahr 13 3655 t, dessen Ab—= satz betrug 13 445 t. Beschäftigt wurden 196 Beamte und Voll— eiter. 5 in Nebenbei chen. Ferner förderten im 2. Viertel. jahr 1926 a) 75 ostelbische Braunkohlenwerke 6 489 505 t, davon aus Tagebau 5 740 453 t *), setzten ab 6 490 539 t und beschäftigten 20 733 Beamte und Vollarbeiter, davon im Tagebau 7748, in Nebenbetrieben Jö87, b) 109 westelbische Braunkohlenwerke 7 799 843 t, davon aus Tagebau 6 453 108 t, ihr Absatz betrug 77965 451 t, die Zahl der beschäftigten Beamten und Vollarbeiter betrug 28 977, davon im a, 10 809, in Nebenbetrieben 7476. Zusammen förderten im 2. Vierteljahr 1926 184 Werke 14289 348 t, davon aus Tagebauen 12 193 561 t **), der Absatz betrug 14 287 000 t, die Zahl der Be⸗ amten und Vollarbeiter betrug 49710, davon im Tagebau 18 do, in Nebenbetrieben 15 063. — 7). 1. Vierteljahr 1925 Berichtigung: 6 297 286 t. — **) 1. Vierteljahr 1926 Berichtigung: 13 9260669 t. — 24 einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die ebnisse der Salzgewinnung im . alle förderten im 2. Vierteljahr 1896 35 Kali⸗ saljwerke 665 0lgt und setzten ab 633 564 t, beschäftigt wurden 5I22 Personen. Von f. 35. Werken förderten 5 Werke 195 515 t Steinsalze als Nebenprodukt und setzten die gleiche Menge ab. Außerdem wurden 7875 geförderte und abgesetzte Tonnen im Moltkeschacht in Schönebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Ferner förderten im J. Vierteljahr 1926 6 Siedesalzwerke 26 883 1 und setzten ab 28 924 t. Beschäftigt wurden 830 Personen. .
Wien, 12. August. (W. T. B.) Wochenaus we is der Oesterreichischen Nationalbank vom 7. August (in Klammern Zu⸗ und im Vergleich zum Stande vom 31. Juli. In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 422 687 (Abn. 2999), Wechsel, Warrants und Effekten 79 540 (Abn. 10634). Darlehen gegen Handpfand 205 (Zun. 6), Darlehenschuld des Bundes 181 271 (Abn. 585), Gebäude samt Einrichtung 10 931 (unverändert), andere Aktiva 356 143 (un. 2974). — Pafsiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 2090 (unverändert), Reservefonds 4552 (unverändert), Banknotenumlauf S35 005 (Abn. Hh0 0906), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen o4 83 (Zun. 36 234), sonstige Passiva 319 321 (Zun. 2974).
Budapest, 12. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Ungarischen Nationalbank vom 7. August (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. Juli). In Pengö. 1 Pengö — 12 500 Kronen. Golde, Silber, Dehisen, und Valutenstand 237 855 976 (3Zun. 2 124 269), Wechsel auf Effekten 155 700 50? (Abn. 5 808 854), Staatsschuld 151 600 085 (Zun. 63 193), sonstige Aktiven 234 217 307 (Jun. 2 870 391), Noten- umlauf 404 574 43 (Abn. 19736 763), Staats- und Privatguthaben 177447 673 (gun. S0 535 924), sonstige Passiven 167 744 545 (Zun. 320 598).
Er amtsbezirk
Abnahme
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett? am 13. August 1926: Ruhrrevier:; Gestellt 29 648 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des WKW. T. B. am 15. August auf 136. 50. (am 12. August auf 136, 75 . A)
ür 1öb kg.
Berlin, 13. August. Preisnotięrungen für Nahrungs- mittel. Bu h n r ern e nfs re felder Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin
en Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- enen Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ef. ständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preife in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20.090 bis 22,50 416, Gersten. grütze, lose 19,50 bis 19,15 M, Haferflocken, lose 22,25 bis 2330 A,. Hafergrütze, lose 23,59 bis 25.09 46, Roggenmehl O1 ö, 7h bis 15,25 M6, Weizengrieß 26,00 bis 2700 4. Hartgrieß 26, 00 bis 2700 M, 70 90½ Weizenmehl 21 50 bis 25, 00 M. Welzenauszug⸗ mehl 2600 bis 30 59 , Gpesseerbsen. Vittoria 26, 00 bis 29,09 A, Speiseerbsen, kleine 18550 bis 29, 00 , Bohnen, weiße, Perl 14,00 bis 15,25 M, Langbohnen, handverlesen 20. 00 bis 22 75 M, Linsen, fleine 15,50 bis 26.50 46, Linsen, mittel 26,00 big 3300 K, Linfen, roße 35, 00 bis 40,00 M, Kartoffelmehl 17.75 bis 20, 00 Makkaroni, Hartgrießware 47, 0 bis 59, 00 M, Mehlschnittnudeln 3206 bis I4,b0 Æ, Eiernudeln 46,00 bis 73.00 A, Bruchreis 19,00 bis 1975 A, Rangoon Reis 21,265 bis 21,75 M, glasterter Tafel⸗ reis 2250 bis 33, 00 M, Tafelreis, Java 33,09 bis 48,00 , Ringäpfel, amerikan. 65,900 bis S6, 00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / 106 in Originalkisten 38,00 bis 39,900 4. getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,79 bis 35,25 „n, entsteinte Pflaumen 90 / loo in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis bc, 69 A, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 61,00 bis 62, 00 Æ, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, 00 bis 68, 00 M, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis 100,90 4, Korinthen choice 44,00 bis 49,00 M6, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 1965,00 Æ, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215, 0900 M, Zimt (Kassia) 100,90 bis 1065,00 AÆ, Kümmel, holl. 37,00 bis 38, 00 4, schwarzer Pfeffer Singapore 177,09 bis 200.09 M, weißer Pfeffer Singapore 226,900 bis 245,00 A4, Rohkaffee Brasil 190,00 bis 229, 00 „, Rohkaffee Zentralamerika 220,900 bis 31000 4A, Räösttaffe. Brasti 240 Go bis 250 00 M, Röstta fee Zentral— amerika 285,00 bis 415,90 4A, RVöstgetreide, lose 18,90 bis 19,50 , Kakao, fettarm 50, 00 bis 90,00 „, Kakao, leicht entölt 80, 00 bis 120, 00 4A, Tee. Soßuchong, gepackt 365,00 bis 405, 90 M, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 5ö0, 60 „, Inlandszucker Melis 34,06 bis 35,00 M. Inlandszucker Raffinade Ib,b0 bis 37,00 A, Zucker, Würfel 38.090 biß 40, d , Kunsthonig 34A 00 bis 35, 00 4A, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,26 bis 37,50 „A, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,00 ½, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 AÆ, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 47, 00 „, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 40 A. Steinsalz in Packungen 00 bis 6, 00 A, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 4, Siedesalz in Packungen ibo bis 7,56 4, Bratenschmalz in Tierces 87,50 bis 90450 4, Bratenschmalʒ in Kübeln 88, 00 bis 9gl, 50 4A, Purelard in Tierces 86, 60 bis 88,50 4A, Purelard in Kisten 86,90 bis 88,50 4K, Speisetalg, gepackt bo, 00 bis S0 00 M, Margarine, Handelsware L 69,00 4, H 6s, 00 bis 66, 900 ., Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 A, H 69,60 bis 7L00 A, Molkereibutter La in Fässern 190,00 bis 198,00 4A, Molkereibutter 12 in Packungen 196,00 bis 205,00 AÆ, Molkerei⸗ butter Ua in Fässern 172.00 bis 1865,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 182,90 bis 192, 00 A, Auslandsbutter in Fässern 197,00 bis Bog Ho ., Auslandebutter in Packungen 204, Ho bis 212 M6 (4, Corned beef 126 Ibs. per Kiste 53,00 bis 54,00 AK, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 - 12/14 93,90 bis 6,00 AÆ, Allgäuer Romatour 67,090 bis 82,00 M, Allgäuer Stangen 56,00 bis 66,00 „t, Tilsiter
Käse, vollfett 100,900 bis 11000 M, echter Edamer 40 0½ 98,00 bis
ge pa ver
103,00 4A, echter Emmenthaler 15090 bis 160,00 4, ausl. ungen Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26, 00 A, ausl. gez. Kondensmilch 28 00 bis 30,75 4A, Speiseöl, ausgewogen 68 00 bis 765,00 4.
Der Verbraucherpreis für guten 86 Kaftee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und - händler, Sitz Hamburg, am 13. d. M. offiziell für gute Sorten mit 3,80 bis 85 K, für felliste Sorten bis 65 . fürh ein Pfund je nach Herkunft notiert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Jlotv 56,63 G., 56,77 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,422 G. 122,728 B., Amerikanische Noten (6⸗ bis 100⸗Stücke) 5,12, 60 G., 5, 13,90 B. — Schecks: London 25,00 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗ Auszahlung 56,8 G., 56,7? B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,417 G., 122,723 B.
Wien, 13. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale,! Amsterdam 283,60, Berlin 168,13. Budapest 98,85, Kopenhagen 187,0, London 343314, New Jork 706, 15, Paris 19,35, Zürich 136,45, Marknoten 167,88. Lirenoten 23,77, Jugoslawische Noten 12,47, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89, Polnische Noten . Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 986,85. Schwedische
oten — —.
Prag, 13. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurses;: Amsterdam 13,583, Berlin 8,06, Zürich 6.54. Oslo 743,50, Kopenhagen 898 50, London 164,50, Madrid 6 Mailand 11188, New Jork 33,85, Paris 92,75, Stockholm 9.06. Wien 4,785, Marknoten 8, Ob, Poln. Noten 3713.
London, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 177,56, New Jork 4,85, 18, Deutschland 20,40, Belgien 178,50, Spanien 31,85, Holland 1210,93, Italien 148, 00, Schweiz 265, 14, Wien 34,39.
Paris, 1353. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland — — Bukarest 16,56, Prag 107, 8o, Wien — —, Amerika 36,66, Belgien 99,40. England 177,50, Holland 1461,09, Italien 119,60, Schweiz 706,50, Spanien b 3,50, Warschau — — Kopenhagen 973, 00, Oslo 800 00, Stockholm 977,90. —
Am sterdam, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Notierungen.) London 1211, Berlin O59, 353 fl. für 1 RM, baris 6535. Brüssel 6,8, Schweiz 48,18, Wien O,35,25 für
Schilling, Kopenhagen 66,25, Stockholm 66,80, Oslo 54,70. — (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249,50, Madrid 38,20, Italien 8,174, Prag 7,39, Helsingfors 6.27, Budapest O, 00, 34,85, Bukarest l, 4,25, Warschau C. 25. .
Zürich, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New Nork 5e 75 /s, London 25,144, Paris 14,17, Brüssel 14,10, Mailand 17,00, Madrid 79, 00, Holland 207,65, Stockholm 138,60 Oslo 113,60, Kopenhagen 13750, Prag 15,323, Berlin 123,20, Wien 73, 15, Budapest 0, 00, 72, 30, Belgrad 9, 124, Sofia 3,75, Bukarest 2.36, Warschau bb, 560, Helsingfors 13,02, Konstantinopehb 2.92, Athen 5,75, Buenos Aires 209,00.
Kopenhagen, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,28, New Jork 3,777, Berlin O, 8g, S5, Paris 10,55, Antwerpen 10,609, Zürich 72.90, Rom 12,50, Amsterdam 151,35, Stockholm 100,909, Oslo 82,65, Helsingfors 9h09, Prag 11,18, Wien 53,35.
Stockholm, 13. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,1543, Berlin O 88,95, Paris 10,40, Brüssel 10,40, Schweiz. Plätze
72 20, Amsterdam 149, 95, Kopenhagen 99,35, Oglo 82, 10, Washington 3.5 0. Helfingforg g.ä6, Jism 12 0, Prag Tl, o, Wien G, 3, 05. Oslo, 15. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22, 20, mburg 198,75, Paris 12,75, New Jork 467, 00, Amsterdam 183,50, ürich 88,50, Helsingfors —— Antwerpen 12,75, Stockholm 122,50, Kopenhagen 121,50, Rom 16,25, Prag 13,50, Wien O, 64,75.
London, 13. August. (W. T. B.) Silber 2885/9 Silber auf
Lieferung 28116. ; Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 13. August. (W. T. B.) Desterreichische Kredifanstalt 7.25, Adlerwerke 79,590, Aschaffenburger Zellstoff 125, 00, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 160,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 73, 0, Hilpert Maschinen 10,75, Phil. Holzmann 105,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 58, 00, Wayß u. Freytag 115,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 8250.
Hamburg, 15. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— Commerz. u. Privatbank 146 265, Vereinsbank 123,25, dübeck. Vichen iz G69, Schan ungbahn , 10, Veutsch. Au stral. 146 5 R. Hambg.⸗ Amerika Paketf. I57, 0, Hamburg ⸗Südamerika 136 50, Nordd. Lloyd 153.50, Verein. Elbschiffahrt 53, zo. Calmon Asbest 41,00, Harburg⸗Wiener Gummi 71,00, Ottensen Eisen 26,00, Alsen Zement 198,00, Anglo Guano 98,50, Merck Guano 70,50, Dynamit Nobel 143,00, Holstenbrauerei 187,090, Neu Guinea 522,0, Otayvi Minen —— — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65. 900 RM für das Stück.
Wien, 13. August. (W. T. B.) (In Tausenden Völ ker⸗ bundanleihe 765,9, Mairente 5,39, Februarrente 8, 45, Oesterreichische Goldrente 74,25. Oesterreichische Kronenrente 4,45, Türkenlose 4,27, Wiener Bankverein 92,0, Bodenkreditanstalt 173,0. Oesterreichische Kreditanstalt 125,4, Ungarische Kreditbank 284,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) 84,0. Niederösterreichische Eskompteges. 258,0. Länder⸗ bank 130,0, Oesterreichische Nationalbank 1964, Wiener Unionbank 103,0, Staatsbahn 328,0), Südbahn 127,09. Alpine Montan 338,65, Poldihütte 970, ),, Prager Eisenindustrie 16,9. Rima⸗Muranyer 139,l, Skodawerke 12965,), Waffenfabrik 57,5, Trifailer 427,0, Leykam ⸗Josefsthal 139,0. .
Am sterdam, 13. August. (W. T. B.). . 6 C Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1061558, 44 o Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1001579, 3 , Niederländische Staats—⸗ anleihe von 1896/1905 77,25, 7 0/9 Niederl.“ Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 100161, 7 0½ Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Aktien — —, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 154,00, Jurgens Margarine 166,25, Philips Glueilampen 341,59, Geconsol. Holl. 3 170,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 383,90, Amsterdam Rubber — —, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 47,900. Nederl. Scheep⸗ vart Unie 180,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 16873, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 644,00, Deli Maatschappij 413,50, Senembah Maatschappij 418,00.
Nr. 36 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 13. August 1926 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verordnung zur Abänderung der Ver⸗ ordnung über die Verwendung des Kredits zur Förderung des Kleinwohnungsbaues. — 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. — 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichégebiete. — 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Reichsverband Deutscher Ver⸗ waltungsakademien. — 5. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Thüringen in Rudolstadt. — Ver⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Haupt— zollämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Königsberg. — Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif.
3 —
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste llungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung zc. von Wertpapieren.
b. un, auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher
1,065 Reichsmark.
Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2 von Rechtsanwälten.
8. Unfall, und Invaliditäts. 24. Versicherung, 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
— *
, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MC
steigerungserlöses dem Gläubigers und den nachgesetzt werden.
ein der Versteigerung Recht haben, werden
2. Aufgebote, Ver⸗ liist⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
döoüs95] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 12. November 1924, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Neue Friedrichstr 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Holz— niarktstraße 10, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 83 Blatt 435, eingetragene Eigentümerin am 23. Juli getz, dem Tage der Eintragung des Versteige rungsvermerks: Werdersche Abst⸗ und Gemüseverwertung H. Gustav Murau Aktiengesellschaft in Werder g. Havel) eingetragene Grundstück: Vorderhaus mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Klosett und zwei Höfen, Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, Werkstattgebäude im zweiten Hofe quer, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 43 Parzelle 1135178, 10 a 99 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 10367, in Nutzungswert 20 100 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 19359 — 85 K 1277. 26.
Berlin, den 5. August 1926. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. oäasdö] Zwangswersteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 2. das in Kröpelin belegene, in Grundbuche von Stadt Kröpelin, zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Dampfmühlenbesitzers Josef Ichmizberger in Kröpelin eintragene Hrundstũck Mühlengehöft, Flurbachabtl. A Nr. 357 am 5. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 uhr, durch das unterzeich⸗ 6. nete Gericht an der Gerichtsstelle bersteigert erden. Das Grundstück ist ein ganzes Daus. Der Versteigerungsvermerk ist
Juni 192 in das Grund— (ich eingetragen. Es ergeht die Auf⸗ forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Bersteigerungs⸗ bermerks aus dem Grundbuche nicht er— sichtlich waren, spätestens im Verflteige—= tungstermin vor der Aufforderung zur Ab— gabe, ven Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft hen, widrigenfalls sie bei der Fe ellung des geringsten Gebots nicht berück⸗
tritt.
52088)
obs97)
Berlin W. 62, 5. F. 41/26,
Berlin W. J0,
in Berlin W. 35, F. 67/26, H.
die
in Berlin W. 16,
Kohl⸗Hut
sichtigt und bei der Verteilung des Ver Anspruche übrigen Diejenigen, entgegenstehendes aufgefordert, der Erteilung des Zuschlags die hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes
Kröpelin, den 10. Juli 1926. Amtsgericht.
Als abhanden gekommen gemeldet: Höfer, Hockemeyer und Stadler⸗Aktien Nr. 574/65, 726/18 und Bogen Nr. 729. Bekanntgabe gem. 5 367 H.⸗G.⸗B. erfolgt hiermit.
Oberlößsnitz, am 11. August 1926.
Der Gemeinderat.
Aufgebot. l. Frau Anna Görcke, geb. Münch, in Bayreuther Str. 2. Frau Klara Eisenstedt, geb. Feubach, in Berlin, Speyerer Str. 20, vertreten durch Rechtsanwalt C. W. Krause Nollendorsplatz 3, 9. F. 62/26, 3. Frau Cecilie Großer, geb. Blum, in Berlin O. 55, Hufelandstr. 10, 9. F. 65/26, 4. Frau Elfriede Schmidt, geb. Wettscherek zu Berlin, Motzstr. 92, vertreten durch Rechtsanwalt Paul Germer Potsdamer Str. 56, Witwe Podolski, geb. Ehrlich, in Berlin W. 16, Württembergische Str. 36/37, und Frau Justizrat Elsbeth Grünberg, Sächsische Str. h, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz— rat Dr. Grünberg und Dr. Amberg in Berlin O. Alexanderstr. 2, 9. F. 76 / 26, der Kaufmann Arthur Berlin⸗-Lankwitz, Sedanstr. 1, 7. Frau Antonse Stillmann in Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 67, 9. F. 75/26, Kaufmann Max Nußbaum in Berlin C. 2, en rr 47, 9. F. 76/26, 9. die Firma G. m. b. H. in Berlin 8W. 68, Charlottenstr. 95, vertreten durch ihren Geschäftsführer Wilhelm Rottgardt, eben⸗ da, im Verfahren vertreten durch Rechts⸗ anwalt Lenz in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 66. 9. F. 8726, haben das Aufgebot u folgender Urkunden beantragt: zu 1 der ; Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 M, Stamm⸗
register Fol. 156, Nr. 1619, ausgestellt auf den Fabrikbesitzer Carl Neugebauer, durch Uebertragung auf die Antragstellerin über⸗ gegangen, zu 2 des von der Antragstellerin ausgestellten auf eigene Order lautenden, auf Kurt Manasse in Berlin, Luitpoldstr. 10, gezogenen, am 17. September 1925 fälligen Wechsels vom 17. August 1925 über
55900 des Rechten
welche
vor Auf⸗
widrigenfalls z des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 4, Stannnregister Fol. 420, Nr. 838, lautend auf Justizrat Simonson, durch Uebertragung auf die Antragstellerin über⸗ gegangen, zu 4 der von Hellmuth Schmidt ausgestellten, von Arthur Steinert in Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 92, an⸗ genommenen, an die Antragstellerin be⸗ gebenen, am 1. Januar 1926 fälligen Wechseln vom 3. (oder 6. oder 7.) und 3. (oder 16.) Juli 1925 über 50 und 160 A, zu b der Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über I000 M, Stammregister Fol. 434 O, Nr. 2867, ausgestellt auf Frau Rudolf 5590!) Ehrlich, durch Erbfall auf die Antrag Der stellerinnen übergegangen, zu 6 der Pfand— scheine Nr. 16169 und 16170 vom 5. Februar 1926, ausgestellt vom Juwelen⸗Leihhaus Paul Krugler in Berlin W. 57, Pots⸗ damer Str. gha, auf den Antragsteller, zu 7 der Aktie des Aktien⸗Vereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 „, Stammregister Fol B 144, Nr. 1573, ausgestellt auf Louis Galewski, durch Uebertragung auf die Antragstellerin übergegangen, zu 8 des an eigene Order lautenden, von der Firma Gottselig u. Co. ausgestellten, von der Firma M. Feniger in Berlin-Schöneberg, Kolonnenstr. 9g0, angenommenen, an die Antragsteller be⸗ gebenen Wechsels, fällig am 8. März 1926, über 69 M, zu 9 des an eigene Order lautenden, von Frau Julie Lewin an— genommenen und von der Antragstellerin ausgestellten Wechsels vom 22. Januar 19265, fällig am 1. März 1925 über 536 4. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermine shre Rechte anzumelden und die ürkünden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin- Schöneberg, 7. August 1926. Amtsgericht. Abt. 9.
wird
zeichneten beraumten Rechte
3ö,
Zimmerer Brokstedt
Gertrud die folgen wird.
gh. Ehrlich,
55903) Peplau zu .F. 72/26,
8. der Schneider Klipping,
29.
EH Uhr,
Der Rittergutsbesitzer Haimo Schlu— tius in Karow in Mecklenburg hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes bezüg⸗ lich der im Grundbuche von Dahlwitz⸗ Hoppegarten Blatt 50 in Abteilung III unter Nr. 10 bzw. Nr. 4 für den Antragsteller ein⸗ 100. , zu 3 der Aktie des Aktien⸗Vereins getragenen Gesamthypothek von 200 900
e,, beantragt. Eigentümer des Grundstücks ist Herr Wilhelm Dodel in Hoppegarten. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, auf den 8. Dezember 1926, mittags 9 Gericht,
anzumelden —⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Altlandsberg, den 11. August 1926. Das Amtsgericht.
——
Kutscher Hans Friedrichsen in Brokstedt hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes von Brokstedt Band VIII Blatt 134 in Abteilung III Ludwig eingetragene Hypothek 6000 M beantragt. Urkunde wird in dem auf den 3. März 19227, vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unterzeich⸗— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und Urkunde die Kraftloserklärnng der Urkunde er- ot zu
Kellinghusen, den 7 Augnst 1926. Amtsgericht.
Der Maurerpolier Karl Klipping in Bad Freienwalde (Oder) hat beantragt, den verschollenen, am 2. in Bad Freienwalde (Oder) geborenen
zuletzt Freienwalde (Oder), für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem Jannar
ö vor Gericht, Zimmer 11, anebraumten Auf. Wiersbowen, vertreten gebotstermine zu melden, widrigenfalls Wal
die Todeserklärung erfolgen wird. An zur Ausschließung d alle, welche Auskunft über Leben oder 1 Buchdo⸗
Aufgebot. Tod des e,, , zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bad Freienwalde (Oder), 6. August 1926. Amtsgericht.
Hög0ö] Aufgebot.
Der Peter Fink aus Neu Isenburg, Gabelsbergerstr. 10, hat beantragt, den seit 30. August 1918, dem Gefecht bei Mt. Simon bei Noyon, kriegsverschollenen Musketier Albert Fink, 1. Komp. J Regt. 21, zuletzt wohnhaft in Frankfurt am Main, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an beraumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolger wird. An alle, welche Auskunft ür Leben oder Tod des Verschollenen zu teilen vermögen, eygeht die Auffordernm spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.
Frankfurt a. M., den 9. A
R für den Ann sgericht. Abt Schnackenbeck in ; von Der Inhaber der spätestens
den
Band II Blatt 35 und
in dem vor⸗ unter⸗
spätestens ** 3 vor dem 21. icht, Zimmer 11, an⸗ Aufgebotstermine seine und die Urkunde
Uhr,
Aufgebot.
über die im Grundbuch
unter
55904 Aufgebot. Gn MI. owis nr Tw e Ver —IbelIttbrlbr .
Flörcke in Rat
hat beantragt, gen
verschollenen
geboren am 5.
aufgefordert,
vorzulegen, widrigenfalls
schollene wir
in dem auf den vormittags 9 zeichneten Gericht beraumten Ausgebotstermin widrigenfalls die Tode serklärung wird. An alle,
S. November 1226,
Aufgebot.
August 1861
Friedrich M5d — 1 *
Hermann
. Gericht Anzeige za wohnhaft in J
Ratingen, den 3 Rs NM
auf den 1927,
dem
vormittags Aufgedot unterz den
. 35 Rr oder Sor wn, r, mn . ten . ö C 8
er rc ö 41 * — 1 14
5B ss w eßm
1