j *
ü
Hö
H .
ö
. 9
.
6.
——— — —— ———
Göigentümers von Wiersbowen Nr. 123 in Größe von 180 30 ha gemäß § 92 B. G.⸗B. beantragt. Der Forstschreiber Ferdinand Buchhorn oder dessen be⸗ rechtigte Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. No⸗ vember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 116, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.
Lyck, den 7. August 1926
Amtsgericht. 55899 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Bosch in Köln, Worringerstiaße 7, bat als gerichtlich bestellter Nachlaßverwalter des am 19. Dezember 1925 in Köln verstorbenen Kaufmanns Erich August Stern in Köln, Georgsplatz 9, das Aufgebotsversahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach— laßgläubigern beannagt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver— storbenen Erich August Stern spätestens in dem auf den 18. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Reichensvergerplatz, Zimmer 361, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An— meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaß—⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— mächmnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Köln, den 24. Juni 1926.
Amtgericht. Abt. 71. Dr. b. Ley. 55898 Aufgebot.
Die Witwe Berta Erkel, geborene Jahn, zu Hahn i. Ts., hat als Erbin des am . Juli 1925 in Wiesbaden verstorbenen Kaufmanns Heinrich Erkel, des Inhabers der Firma Hanf⸗ und Drabtseilfabrik Heinrich Erkel jr. in Hahn i. Ts., das Augebotsversahren zum Zwecke der Aus— schließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf— gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Heinrich Erkel späfestens in dem auf den 12. Oktober 1826, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For— derung zu enthalten; urkundliche Beweis— stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen
Wehen i. Ts., den 11. August 1926.
Preuß. Amtsgericht. 55906
Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotssache des Ritterguts besitzers Freiherr Franz
von Liliencron und dessen
Eugenie geb. Büttner⸗Freiin von Wittgen⸗ stein, in Grunzig hat das Amtsgericht in Schwerin 9. W. durch den Amtsgerichts⸗ rat Spitz für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die am 19. September 1910 auf dem Grundbuchblatt von Falken⸗ walde Band 11 Blatt 73 in Abteilung III unter Nr. 1 für die Städtische Sparkasse zu Zielenzig eingetragene Hypothek von 4000 M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An— tragsteller zur Last.
Schwerin a. W., den 5. August 1926. Amtsgericht.
5ö907! Bekanntmachung.
Der in der Nachlaßsache des am 23. Oktober 194 in Vaiterstetten a. Damm Nr. 5, Gemeinde Grasbrunn, verstorbenen Realitätenbesitzers Leonhard Eiler erteilte Erbschein vom 27. No⸗ vember 1924 wird für kraftlos erklärt. § 2351 B. G. B.
München, den 7.
August 1926.
9 Er,
4709 . 3 gter: cCchts⸗ 1 1er. nent
n Verhandlung des e 1. Zivilkammer des Landgerichts in den 5. Novem 93 Uhr, mit der derung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗
weismittel unverzüglich durch den zu be⸗
stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der
Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Bartenstein, Ostpr., 7 August 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5569 lo] Oeffentliche Zustellung. Die tilie Marie Margarete Ebel, eb. Wittmann, in Coburg, Bergstr 8a,
ö Rechts anwalt „Hübler in Freiberg, Sa. klagt gegen
den prakt. Arzt Dr. med. Waller Ebei,
früher in Ottendorf b. Hainichen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund von
1565 B G⸗B. mit dem Antrage auf
hescheidung. Die Klägerin ladet den
Beklagten anderweit zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die dritte
Zivilkammer des Landgerichts zu Freiberg
i. Sa. auf den 6. Oktober 1926,
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug des Ladungsschriftfatzes
bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
Freiberg, Sa., am 12. August 1926.
55911] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hedwig Dühring, geb. Krause, in Ilmenau, Wanzelsberg 9, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Schenk in Ilmenau, klagt gegen den Schlosser Adolf Dühring aus Ilmenau, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Verklagten für schuld an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 22. Oktober 1926, vormittags 9 UÜhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gotha, den 12. August 1926.
Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.
löß9l2] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Minna Hermine Bustorf, geb. Mowinkel, Altona, Bürger⸗ straße 43 II. Hs. 2, vertreten durch Rechtsanwälte: Dres. Horowitz und Hehmann, klagt gegen den Ehemann Friedrich August Johann Bustorf, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1668 B. G. ⸗B.,, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 2, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 0. November 126, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 10. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
55013] Oeffentliche Zustellung
Die Ehefrau Otto Piepke, Therese geb. Dünnebeil, in Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Sprung in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, Otto Piepke, ohne bekannten Aufent⸗ halt, früher in Neuenahr, unter der Behauptung, daß ihr Mann nicht für seine Familie sorge und sich verborgen halte, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. Januar 1954 vor dem Standes⸗ beamten in Köln geschlossenen Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 1. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progzeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Koblenz, den 6. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Dj
Sönl4 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Emmy Luckner, geb. Diercks,
Travemünde, Vorderreihe 26, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter, Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann August Otto Luckner, zurzeit unbekannten Aufenhalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Landgericht. Zivilkammer III, auf Dienstag, den 2. November 1926, vormittags 191 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ ᷣ lassenen Rechtsanwalt zum Ver⸗ ellen. Lübeck, 12. August
hisschreiber des Landgerichts.
55913) Oeffentliche Zustellung.
ie Ehefrau des Arbeiters Wascher, geborene Bonischewski, und die minderjährige Elli Wascher in Körbisdorf, beide vertreten durch den Amtsvormund,
Die Vle
Marie
burg, klagen gegen den Arbeiter Theodor
e,, , ö gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 3 4 are. z . 6 . mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Beha der
n.
e
vorzubrin gende Ein 12
GI XA 1m Klägerin
ungen und Be⸗Ü vollstreckbar zu verurteilen, vom Tage der
Wascher, früher in Körbisdorf, t un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig
Rechnungsrat Riemschneider in Merse⸗
Klagezustellung an die Ehefrau Marie Wascher monatlich 39 RM, an das Kind Elli monatlich 20 RM in vierteljähr— lichen Teilen im voraus zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Merseburg auf den 19. Oktober 1926, vormittags EE Uhr. Zum Zweck der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht.
Merseburg, den 11. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5s 9009] Oeffentliche Zustellung.
Die Kommanditgesellschaft in Firma A. Runge in Braunschweig, vertreten durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Kaufleute Dohm, Klotz und Reiche in Braunschweig, Marschplatz 12, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Kurt Alexander und Ernst Sachs in Berlin, Kronenstraße 8/9, klagt gegen die Firma Regulus, Kommanditgesell⸗ schaft, Höndorf, zuletzt in Berlin, ver⸗ treten durch ihren persönlich haftenden Gesellschafter Ernst Noderwald, früher in Berlin, Potsdamer Straße 29, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte von der Klägerin Waren (Blechkanister im Ge⸗ samtbetrage von 186705 RM gekauft und geliefert erhalten habe. Die Beklagte ist vergeblich zur Zahlung aufgefordert worden. Am 15. Juli 1925 ist bereits ein Arrest wegen eines Teilbetrages in her von 962,40 RM erwirkt worden.
s wird auch hier klageweise zunächst eine Teilforderung von 1000 ½ geltend gemacht und beantragt: 1. die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 1000 RM nebst 12 975 Zinsen seit dem 13. Juli 1925 zu zahlen, 2. das Urteil, eb. gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 25. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 78 / 80, auf den 16. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsgtz durch den zu bestellenden Anwalt dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. — 987. O. 45. 35,
Berlin, den 6. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
25. Kammer für Handelssachen. 55915] Oeffentliche Zustellung. Der Konkursverwalter im Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Gustav Faust zu Eltville, der Diplomhücherrevisor Fritz Siegfried in Eltville, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lang zu Elt— ville, klagt gegen den Kolonialwaren⸗ händler Jakob Kempf, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Erbach i. Rhg., unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus käuflicher Liefe⸗ rung bon Waren den Betrag von 85330 Reichsmark schulde und der weiteren Be⸗ hauptung, daß die Zuständigkeit des Amts- gerichts Eltville vereinbart sei, mit dem Antrag, zu erkennen; Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger S580 RM, in Buchstaben: Fünfundachtzig Reichsmark 80 Reichspfennig, nebst 9 3 Zinsen seit dem 15. Jmuar 1926 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckoar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eltville auf den 20. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Eltville, den 5. August 1926. Das Amtsgericht.
5s l6] Oeffentliche Zustellung.
Die Schirwa Metallwarenfabrik Wil⸗ helm Schirmuly, Kommanditgesellschaft, in Wald (Rhld.), Rosenstraße, klagt gegen die Eheleute Les Weishaus und Frieda, geb. Eibenschütz, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Sudermannstraße 2, unter der Behauptung def die Beklagten aus Warenlieferung, Arrest und Vollstreckungs⸗ kosten die unten bezeichneten Beträge schulden, mit dem Antrage auf event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Hehlung von 1250,33 RM nebst 12 * Zinsen 1. Februar 1926 und zur Kostentragung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. skreits werden die Beklaglen vor das Amtsgericht hier, Köln, Reichen Berger platz Zimmer Nr. 169, auf den 26. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Einlassungsfrist: 14 Tage.
Köln, den 6. August 1926. Hoberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Amtsgericht. Abt. 69.
55917] Oeffentliche Zustellung. Der Redakteur 4 Rudolf Franz in
wird ver⸗ urteilt, dem Kläger 50 RM nebst 1090 * Zinsen von 50 RM seit dem 4. 4. 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Leipzig, Petersstein⸗ weg 8, Zimmer 65, auf den 12. Ok⸗ tober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Leipzig, am 9. August 1926.
Wachs, Justizsekr.
q. Verlosung c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
55919) Bekanntmachung iber die Barabfindung der 100,9 igen Schmöllner Siadtanleihe von 1923. Aul Grund der Thür. Verordnung über die Durchführung des Anleiheablösungs⸗ gesetzes vom 8. Juli 1925 wird den Gläubigern der obenbezeichneten Stadt— anleihe eine Barabfindung in Höhe von 12,5 0/0 des der Stadt zugeflossenen Gold⸗ markbetrages dieser Anleihe angeboten. Vergütet werden für je 5000 Papiermark Nennbetrag der Anleibe 0, 09 4. Die Auszahlung erfolgt ohne Rücksicht auf die Größe des Besitzes in der Zeit vom 16. August bis 16. November 1726 durch die Stadthauptkasse Schmölln (Thür.). Der Stadtvorstand der Stadt Schmölln i. Thür.
55756] Bekanntmachung.
Gemäß § 2 Absatz ? der Zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Jult 1926 (RGBl. J S. 343) geben wir hiermit bekannt, daß Ansprüche auf Umtausch von Markanleihen alten Besitzes der Stadt Münster in Ablösungs— anleihen auf Grund des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16.7. 1926 (RGBl. 1 S. 137) und der preußi⸗ schen Vierten Verordnung zur Durch— führung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden usw. vom 10. Juli 1926 (RGBl. S. 200) durch Anmeldung auf gesetzlich vorgeschriebenen Vordrucken inner⸗ halb einer Ausschlußfrist, die bis ein⸗ schließlich 1. November 1926 läuft, bei den Vermittelungsstellen geltend zu machen sind. Die bisher geschehenen An⸗— meldungen müssen demzufolge nochmals nachgeholt werden. Die vorgeschriebenen Vordrucke sind bei den Vermittelungs—⸗ stellen zu haben. Vermittelungsstellen sind nach 5 5 Absatz ? der Verordnung vom 10. Juli 1926 im Deutschen Reiche die öffentlich rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen oder unter Staatsaussicht stehenden sowie die von der obersten Landesbehörde besonders zur Vermittlung zugelassenen Sparkassen, die in das Handelsregister eingetragenen Kaufleute, die Bankiergeschäfte betreiben, die den Revisionsperbänden des Deutschen Ge⸗ nossenschaftsverbands angehörenden Kredit⸗ genossenschafsten, die Zentralkassen des Reichsverbands der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften, die Raiff⸗ eisenbank A.⸗G. Berlin und ihre Zweig stellen oder Hauptgeschäfstsstellen. Ver⸗ mittelungsstellen im Auslande sind die in der Anlage 1 zu dieser Verordnung auf⸗ geführten ausländischen Bankanstalten. Münster i. W, den 10. August 1926.
Der Magistrat.
55758) Bekanntmachung. Barabfindung der Inhaberanleihen der Stadtgemeinde Hof aus dem Jahre 1923.
Gemäß § 32 der Verordnung des Bayerischen Gesamtministeriums vom 9. Juli 1926 über die Durchführung der S8 40— 46 des Aaleiheablösungsgesetzes (Bayer. Staatsanzeiger Nr. 157) bietet die Stadtgemeinde Hof den Gläubigern der im Jahre 1923 ausgegebenen Papier— markanleihen(Inhaberschuldverschreibungen vom 1. April 1923 und vom 19. De⸗ zember 1923) eine Barabfindung in Höhe von 12 vy des durchschnittlichen Gold⸗ werts der Schuldverschreibungen an, und zwar
für die 10 0,0 Hofer Stadtanleihe
vom Jahre 1923: 0,0 RM für eine Schuldverschreibung zu 50 000 PM, .
o, 40 RM für eine Schuldverschreibung
zu 20000 PM,
o, 29 RM für eine Schuldverschreibung
zu 10900 ꝓM,
o, io RM für eine Schuldverschreibung
zu 5000 PM;
für die 8s— 20 09 Hofer Stadt⸗
anleihe vom Jahre 1923:
o, 70 RM für eine Schuldverschreibung
zu 1 Milliarde P5-n, ;
o, lo RM für eine Schuldverschreibung
zu 100 Millionen PM, .
0,05 RM ür eine Schuldverschreibung
zu 50 Millionen PN. .
Alle übrigen Schuldverschreibungen dieser Anlehen können nur abgefunden werden, wenn mindestens vorstehende Papiermarkbeträge erreicht werden
Festgestellt wird, daß die errechneten Barabfindungsbeträge auf volle 5 Pf. aufgerundet worden sind.
Bie Einlösungsfrist läuft 3 Monate, beginnend mit der Veröffentlichung dieses Angebots im Baper. Staatsanzeiger und im Deutschen Reichsanzeiger. -
Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden aufgefordert, unter genauer Angabe ihres Namens, Standes und Wohnortes, gegebe nenfalls auch des Bank⸗ kontos, die Mäntel nebst Zinescheinbogen einschließlich Erneuerungsschein unter Bei⸗ gabe eines Nummernverzeichnisses bei der Stadthauptkasse in Hof einzureichen.
Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwerts erfolgt durch die Stadthauptkasse in Hof kostenlos.
Hof, den 10 August 1926.
Stadtrat. Dr. Rammensee.
55920
Die Gesellschaft Sagental in Gern⸗ rode bat in der Haupwersammlung vom 17. Juni beschlossen, lämtliche Obligationen mit 28 ,, —=— 62,0 RM außjuwerten. Die Obligationsinhaber werden ausge— ordert, bis spätestens 31. Dezember 1926 ihie Stücke zur Abstempelung und Empiangnahme neuer Zinsscheinbogen an die Directign der Disconto⸗Gesellichast, Zweigstelle Quedlinburg in Quedlinburg (Yarz), einzusenden. Gernrode, den 13. Juli 1926.
Der Vorstand der Gesellschaft Hagental. Walther. Starke.
55755 Königsberger Stadtanleihe von 1920. Nach unserer Bekanntmachung vom 5. August 1926 ist der Goldmarkwert der Königsberger Stadtanleihe von 1920 auf 6,87 RM für 100 Papiermark festgesetzt. Der Barablösungebetrag in Höhe von Solo des Goldmarkwertes beträgt mithin rd. 0,z 8 RM für 100 Papiermark. Magistrat Königsberg, Pr.
647654 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir den Inhabern unserer Hypo— thetenschuldbriefe Reihe J, IL und II eine Abfindung von 15 099. Das Datum der Schlußnote ist für die Berechnung dez Goldwerts maßgebend. Wir ersuchen die Inhaber, innerhalb zweier Monate die Stücke mit Zinsbogen zur Abstempelung per Post einzusenden. Im Umlauf sind 11500 GM Ab— findungsbetiag, gedeckt in Hypotheken. Verzinsung beginnt am 1. 1. 1927. Räck⸗ zahlung nach dem 1. 1. 1932. Leipz. Hypothekenverein, Leipzig, Schulstraße 8 11.
5b 754) Bekanntmachung. . Der Umtausch der in Inhaberschuld— urkunden verbrieften Markanleihen der Stadtgemeinde Sondershausen (Altbesitz in Ablösungsanleihe ist mittels Vordruck bei einer Vermittlungsstelle (Sparkasse, Bank) innerhalb der am 2. August 1926 beginnenden und am 1. November 1925 endenden Ausschlußfrist von 3 Monaten anzumelden. Zu den Vermittlungsstellen gehören auch die Stadtsparkasse und die Stadtkasse in Sondershausen. Eine un— mittelbare Anmeldung bei dem Stadt- vorstand oder dem Treuhänder ist unzu— lässig. Anträge auf Umtausch der in Namens— schuldurkunden verbrieften Markanleihen und der Schuldscheindarlehen der Stadt— gemeinde Sondershausen in Ablösungs— anleihe sind mittels des Vordrucks Nr.! unter Beifügung der Schuldurkunden innerhalb der vorerwähnten Ausschlußfrist unmittelbar an den J. Bürgermeister in Sondershausen kostenfrei einzureichen. Nähere Auskunft erteilen die mittlungestellen. Sondershausen, den 31. Juli 19256. Der Stadtvorstand. (Unterschrift.)
(55757) Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung über die
Ablösung der Markanleihen der Hesꝗ. Ge—
meinden und Gemeindeverbände und anderer
öffentlich rechtlicher Körperschaften vom
6. Juli 1926 löst die Stadt Worms die
Ansprüche auf Schuldverschreibungen der
nachverzeichneten Anleihen in bar ab und
gibt folgendes bekannt:
l. Sooige Markanleihe von 192 Buchstabe O Reihe L V über 100 Millionen Papiermark Nennwert. Es werden 12,50 v9 des auf Grund des Aufwertungk— gesetzes mit 12 525 Goldmark errech— neten Goldmarkbetrages dieser An, leihe vergütet, das sind für je 109 000 Papiermark Nennbetrag 020 RM.
1015 0 ige Markanleihe von 1923 Buchstabe A I Reihe 1 bis V über 500 Millionen
Ver⸗
wertungsgesetzes mit 6022 Goldmarl errechneten Goldmarkbetrags dieser Anleihe vergütet, das sind für je 100 000 Papiermark Nennbetrag o, lH RM. Die Einlösung hat innerhalb dreier Monate vom Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Beträge unter 0,20 RM (Stücke unter 10 000 Papiermark Nennbetrag der So / gigen Anleihe von 1922) und unter 0, 5 RM (Stücke unter 100000 Papiermark Nenn— betrag der 10— 16 06oigen Anleihe von 1923) werden nicht vergütet, jedoch ist di Zusammenlegung und Einreichung kleinerer Stücke für verschiedene Besitzer zulälsig. Einlösungsstellen sind die Städt. Spar= kasse und die Stadikasse, beide in Worme
n⸗
Anfragen über die Ablösung und An
meister der Stadt Worms zu xichten. Worms, den 10. August 1926. Der Oberbürgermeister: In Vertretung: Metzler.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charloltenburz
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer ; Verlag der Geschäftsstelle (IV: Meven
in Berlin
Druck der Preußischen Druckgrei,. und Verla , , ,, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
gentral Handels register · Beilage
ö K
Papiermart Nennwert. Es werden 12,50 vy des auf Grund des Auf.
träge sind unmittelbar an den Sherbürge⸗-
Berlin.
Mr. 188.
1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,
4 Verlosung ꝛ4. von Wertpapieren.
6. e , . auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust ⸗ u. Fundsachen, Sustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen e
. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
19265
Verlin, Sonnabend, den 14. August
2
——
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,405 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 24. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen
den Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
I5ßl60] Bekanntmachung.
Herr A. Callens, Brüssel, ist an Stelle des ausgeschiedenen Heirn E. Francqui, Brüssel, zum Mitglied des Generalrats der Reichsbank gewählt worden.
Berlin, den 12. August 1926.
Neichsbank⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.
ooh]
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 kündigen wir hier— durch erneut sämtliche noch im Umlauf be⸗ findlichen Teilschuldyerschreibungen unserer
400igen Anleihe von 18885 und
44 0‚ igen Anleihe von 1911 auf den 1. Juli 1927 zur Barablösung zuzüglich der bis zum Fälligkeitstage auf— gelaufenen gesetzlichen Zinsen.
Ferner geben wir bekannt, daß wir gemäß 5 43 Abs. 2 des Aufwerkungs. gesetzes beschlossen haben, an Stelle des Genußtechts den Altbesitzern unserer 40o—̃jigen Anleihe von 1889 und 40 igen Anleihe von 1911 eine am 1. Juli 1927 fällige Barabfindung zu gewähren.
Zwecks Feststellung des Barwerts des Aufwertungsbetrags dieser Anleihen und des Barabfindungsbetrags für die Genuß— rechte des Altbesitzes ist die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Naumburg a. S. angerufen worden. Die Höhe des Rück— zahlungsbetrags der Anleihen sowie des zur Ablösung der Genußrechte zur Aus— zahlung kommenden Betrags wird nach erfolgter Entscheidung der Spruchstelle noch bekanntgegeben.
Halle a. S., den 12. August 1926.
Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik.
bbs 6o]
Die Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft in Neukölln hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.-V. zum Aufw. Ges. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer boo igen Anleihe vom Jahre 1921 über 10 Millionen Mark unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Januar 1927 zu gestatten.
Berlin, 6. August 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
65565861
Die Kabelwerk Wilhelminenhof Aktiengejellschaft in Berlin hat die Spꝛuchstelle gemäß Art. 37 der Durchf.⸗V. zum Aufwe⸗Ges. mit dem Antrage ange— zufen, ihr die Barablösung ihrer Höooigen Anleihe vom Jahre 1920 über 5 Millionen Mark unter Einhaltung einer dreimona— tigen Kündigungsfrist zum 1. Dezember 1926 zu gestatten.
Berlin, 9. August 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht.
(hh s59] ⸗
Die Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. & S. Dietrich) Atrtiengesellschaft in Plauen i. V. will an Stelle der Genußrechte, die auf ihre 5 o ige Anleihe vom Jahre 1920 über 6 Millionen Mark entfallen, eine Barabfindung gewähren. Sie hat gemäß
43 Ziffer? des Aufw.⸗Ges. die Spruch⸗ telle mit dem Antrag auf Entscheidung angerufen, daß eine Barabfindung von 3,50 RM für jedes Genußrecht im Nenn⸗ werte von 6,89 RM den Zeitwert des Genußrechts nicht unterschreitet.
Berlin, 7. August 1926. Spruchstelle beim Kammergericht.
53 döI Die von uns angerufene Spruchstelle hat uns die Barablösung der den Alt— besitzenn unserer 43 9 igen Anleihe non 1906 zustehenden Genußrechte ge⸗ stattet und den Ablösungsbetrag mit bo dso des Nennwerts — RM ho für je RM 1000 Altbesitz, 25 500
* 9 n 11. 1 n sestgesetzt: Die Auszahlung erfolgt sofort bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗ 3 Lingke & Co., Altenburg,
hür.
Gleichzeitig fordern wir nochmals die Neubesitzer von Obligationen unserer Ge— sellschatt auf, ihre Stücke mit Jinsschein— bogen bezw. Talons umgehend bei der ebenerwähnten Einlösungsstelle zur Ab⸗ stempelung auf den neuen Reichsmark— nennwert einzureichen.
NMeunseliwitz, Thür., 12. August 1926. Braunkohlen⸗Abbaugesellschaft „Friedensgrube“. Heckmann.
53320)
Die Herren Rechtsanwalt Alfred Bach, Bankier Adolf Ströbel und Bankier Gottlieb Digele, sämtliche in Stuttgart, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Stuttgart, den 1. August 1926.
Revisions⸗ und Treuhand ⸗A.⸗G.
Bremer.
30966) Die letzte Generalversammlung hat als Endtermin für den Umtausch der Papier⸗ markaktien den 30. September 1926 fest—⸗ gesetzt. Nach Ablauf der Frist verfallen die nicht eingereichten Stücke. Max Goldmann & Co. Akt.⸗Ges. Der Vorstand.
52533] „Dempewolf“ Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik A kt.⸗Ges., Köln⸗Ehrenfeld, Lichtstr. 28.
2. Aufforderung.
In der Generalversammlung vom 27. 12. 1924 ist die Umstellung des Stamm⸗ aktienkapitals von 15 000 999 Papiermark auf Reichsmark 200 000 beschlossen worden, und zwar werden für 3 Aktien à Papier⸗ mark 1000 2 abgestempelte Aktien auf ie Reichsmark 20 ausgegeben.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien mit Dividendenbogen zum Um⸗ tausch bis zum 15. 11. 1926 mit einem Nummernverzeichnis bei unserer Kasse Köln⸗Ehrenfeld Lichtstr. 28, einzureichen.
Aktien, welche bis zum 15. 11. 1926 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Köln⸗Ehrenfeld, den 14 August 1926.
Der Vorstand.
43710 Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Grundstückskto. Kurfürsten⸗ JJ i
a
147 500 4322 61382 * Passiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefonds konto... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1924
1339,13 Verlust 1925.
5 000 145 000 500
16,18 132225 1691 822 95
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet.
An Handlungsunkostenkto. —QMreuernn nn,,
4 805 05 31223 .
31172
Kredit. Per Grundstücksperwaltungs⸗ konto Kurfürstenstr. 103 5 10110 Bilanzkonto, Verlust. 1618
o 1II728
Berlin, den 28. März 1926. Neue Ansbacher ⸗Str. 9 Grundstück A. G. Der Vorstand. Walter Kroß.
54837 Wilhelm Poppe Aktiengesellschaft,
iel. Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Gebäude 153 270, — Abschreibungen 2 470—— 150 800 -
Maschinen und Inventar
70 675,50 Abschreibungen 7075,50 Modelle und Vorrichtungen
L463. 50
Abschreibungen 1 16259 1 K 2320 SG dnn, 31 855 Warenbestand ...... 94 165 dio heren lum · Hz
400, — Abschreibungen
b3 00
1400 — 350 141
L000 —
Passiva. k Vorzugsaktien. Reserve .. 23 206,95 Gewinn 1925 S846, 66
Hypotheken... 3 600 Aufwertung 8 400, —
9
240 000 5 000
24 053
12 000 6a G88 95 350 141 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung.
Verlust. 16 Allgemeine Unkosten . 182 633 Immob.⸗Verw. Konto .. 3 33171 Abschreibg. für 1925 ... 12 008 Reingewinn 1925 846
198 819
ö
Gewinn.
Bruttogewinn. 3 198 51934
Die Bilanz ist von der Generalver—
sammlung genehmigt am 31. Juli 1926. Kiel, den 6. August 1126. Der Vorstand.
Inventarkonto⸗. ..
Dod ro Eisenschutz⸗Zonca⸗Union A. G., Reisholz bei Düsseldorf. Durch kJ vom 21. Mai 1926 wurde der 5 8 Absatz 1 unserer Satzungen wie folgt geändert: Der Aussichtsrat besteht aus 3— 6 Mit- gliedern. In der gleichen Versammlung wurde Herr Direktor Otto Kurrer, Bochum,
neu in den Aufsichtsrat gewählt.
46747] Glühlampen⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Januar 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Ich fordere hierdurch alle Gläubiger auf, sich wegen ihrer Ansprüche gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs an mich zu wenden.
Berlin, den 15. Juli 1926.
Der Liquidator: Rechtsanwalt Heyn,
Berlin, Roonstraße 13.
511d] , rn in Köln⸗ Ri
ehl.
Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. 6. 1926 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Robert Franz Heuser Herr Bei⸗ geordneter Wilhelm Suth gewählt. Durch Tod ist ausgeschieden Herr Geheimer Baurat Franz Schultz. Köln, 30. Juli 1926. Der Vorstand.
Ido 876 , ö . „Tetra“ Aktiengesellschast,
Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM 3 32 800 - 15 700 -
ö 120194 . 43 S35 -
Aktiva. Maschinen .. Inventar.
Rasse und Postscheck leinschl. Bank)
Debitoren J Bestände ..
J = 101 S5 30 Verlnsttt.
— 334332 211752609 . Bassiva.
Aktienkapital: Vorzugsaktien 5 000, — Stammaktien 145 000. —
Gesetzlicher Reserve fonds
Kreditoren w
Nicht erhobene Dividende
150 000 - 6 634 55 53 348 84 1222 211 75609 Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
RM 3
798538 106 68224 14 667 6
. Abschreibungen. .... Allgemeine Unkosten .
Saben. Vortrag aus 1924 .. Fabrikationsüberschuß . Verlust.
150 1 101 1639 13 343 85
114 667 62
47693 Bilanzkonto am 31. XII. 1925.
Aktiva. ö 286, 14 Wechselkonto.. ... 42, — Mhltoren fon; . 8 489, 46 5 775,785
Transitor. Konto Aktiva) . Lederkonto 74 280,78 62 5
54 131364 152 267, 89
Verlust⸗ und Gewinnkonto'
Passiva. Aktienkapitalkonto ... Reservefondskonto ... Kreditorenkonto ... Delkrederefondskonto .. Transitor. Konto (Passiva)
75 000, — 15600 — 61 gh. 83 6 S5 6 z 4521,46 D TF Verlust⸗ und Gewinnkonto am 31. XII. 1925. Handl.⸗Unk.⸗Konto ...... 23 561,59 Gehaltkonto ... 37 637,65 Zinsenkonto .... 4081,36 Dubiosenkonto ... 22 591,94 Delkrederefondskonto h Soo, 36 Inventarkonto .. 121710 5 Jad 77 Kto.: Neue Rechnung (Gewinn⸗ , Lederkonto ... Provisionskonto Bilanzkonto ..
179,56
22 358.52 19270. 38 54 I31, 64 79 7941075 Adolf Lonker, Lederaktiengesellschaft
Poppe. Fleischmann. Bohn.
Dresden. Adolf Lonker.
5hbh76]
Frankfurt⸗ Neuwieder Bimsstein⸗ werke Favorit A.⸗G., Frankfurt a. M.
Generalversammlung Montag, den 6. September 1926, Nachm. 2 Uhr, in den Räumen des R.⸗A. Dr. Breuer, Fst. a. M., Schillerplatz 5/7.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäfts. bericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats betr. 1925 und Beschluß⸗ fassung hierüber, 2. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, 3. Stellung— nabme zur Geschäftsaufsicht bezw. Ver⸗ gleich, 4. Beschlußfassung über Liquidation und Ernennung des Liquidators, Verlegung des Sitzes der Gesellschaft, 5. Voll machts⸗ erteilung des Liquidators, die Gesellschast ganz oder Teile derselben zu veräußern und namens der Gesellschaft dem Ver⸗ gleichsangebot der Firma Raab v. 18. 5. d. J. zuzustimmen und alle Maßnahmen zu treffen, die zur beschleunigten Durchführung beitragen.
Aktien sind bei einem Bankhaus oder Notar zu hinterlegen und Depotschein ist unter Beifügung eines doppelten, ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses spätestens am 3. Werktag vor der G.⸗V. bei R. A. Dr. Breuer einzureichen.
Frankfurt a. M., den 11. August 1926. Der Vorstand. Max Mayerfeld.
43713 Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Attiva. Kassekonto 3 61831 Grundstückskonto:
Tieckstraße 38. 21 923 34 Bergmannstraße 1. 36 424 65 Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 37 b 51 000 — Blumeshoe ! S0 600 — Waßmannstraße 11 .. 31 636
Passiva. Aktienkapitalkonto .. Subhastationskonto — J Dvpothekenkonto 72 dod Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn... 32 96 235 741 35 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An Debet. Handlungsunkostenkonton. Grundst.⸗Verwalt. Konto Berg⸗
mannstraße 13 Bilanzkonto: Gewinn.
34
196031
153022 3296 352349 Per Kredit. . Grundst.⸗Verwalt. Konto: Tieckstraße 38 kö Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 37h. m Waßmannstraße 11 .....
173335 471 95 747 95 570 24
3623 19
Berlin, den 28. März 1926. Schönhauser Allee 101 Grundstück A. G. Walter Kroß.
Iod 838]
Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital Dnntee,, Guthabende Zinsen ..... 9 11 ö 36. D ö. Aufgewertete Hypotheke . Bankguthaben . Kassenbestand ⸗
Passiva. Aktienkapital .
gg, Schuldende Zinsen Reservefonds ... Spezialreservefonds Bürokosten .. Sonstige Unkosten Aufwertungskonto . Reingewinn ...
30 732 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Tilgung des Entwertungskontos Reservefonds. Spezialreservefondss ....
.
Saben. Bruttogewinn ...
Lüchow, den 31. Dezember 1925. Landwirthschaftliche Sparkasse zu Lüchow Commandit⸗Gesellschaft a. A.
Ad. Steiling.
oss? 9] Aus unserem Aufsichtsrat ist infolge Ablebens ausgeschieden: Herr Bankdirektor Dr. jur. Bernhard Schiebler, Dresden. Vom Betriebsrat sind gewählt an Stelle der Herren Gessinger und Wit⸗ schold die Herren: Korrespondent Christian Roßbach, Meißen, Steindrucker Walter Hempel, Dresden. Radebeul Dresden, 12. August 1926. Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗ Metallwaren und Plakatefabrik. Der Vorstand. Otto Sonntag.
bo sgo]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 31. August 1926, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank München, Theatiner⸗ straße 11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands über das abgelaufene Geschäftssahr, des Berichts des Aufsichtsrats; Vor⸗ lage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1925.
Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
Zuwahl zum Aussichtsrat. Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis 2:1 und Erhöhung um M 100 000 durch Ausgabe von 1000 Vorzugsaktien zum Nominal⸗ betrag von 4K 100.
. Aenderung der Statuten, soweit sie durch die vorstehenden Beschlüsse be⸗ dingt werden, insbesondere entsprechende Herabsetzung des Stimmrechts bei den bisherigen Aktien.
. Streichung des 8 16 Abs. 4 Satz 1 der Statuten; Aenderung der nach⸗ benannten Paragraphen in folgender Weise:
§19: In Ziffer a statt A 20 009 „S 5000, in Ziffer F statt M 50 000 „i 10000, Streichung der Ziffer g;
§ 20: Statt A 2000 υ 1000 und statt 4 4000 M 2000.
8. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechts der Aktien Lit. B (über 4 20 und 4 100) in der Generalversammlung ist nur der jenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens bis zum dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft in Dillingen⸗-Donau seine Aktien oder die Quittung (Interimsschein) über die neugezeichneten Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank hinter⸗ legt hat.
Dillingen, den 14. August 1926. Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, Aktiengesellschaft,
Dillingen⸗Donau. Der Vorstand. Dr. Betz.
ww —
Gebrüder Möller Aktien ⸗Gesellschaft, Berlin O. 34. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Attiva. Kasse und Wechsel . . .. 3 839 51 Debitoren .. 1653 69607 Waren und Vorräte ... 11164836 Auto und Gespanne ... 12 300 Masch., Werkz., Utensilien 11 350 —- , 83241
302 226 35,
Passiva. Stammkapital .. Banken ‚ Kreditoren .. Nesse, Reserve II..
100 go0 J
41894603
1306 89 36
253 67
25 686 3
302 22635 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Allgem. Unkosten , Steuern... Gehälter...
73 286 68 1356751 2670602 73 076 75 7 28073 22951785
196 509 87
Kontokorrent inen.
Fabrikationskonto ,,,
196 50387 Gebrüder Möller Aktiengesellschaft. Adolf Leiser.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung habe ich auf Grund der ordnungsmäßig geführten Geschästsbücher geprüft und mit diesen übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 22. April 1926.
Alexander Stürmer.