1926 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

o5 956) In Gemäßheit der Gesellschaftsstatuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 22. September 1926, nachmittags D uhr, statt findenden ordentlichen neralversammlung in unseren Büro—⸗ ñ1äumen Gerlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Graf⸗ Rödern⸗Allee 2 / s, ein. Tagesordunng: Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fur das Geschäfts jahr 1925.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Durchführung

der Erhöhung des Stammkapitals.

Verschiedenes.

Teltower Boden Aftiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Jo seph. os soo

Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse der erloschenen „Archimedes Actien⸗Gesellschaft für Stahl- und Eisen⸗Industrie und unserer Gesell⸗ schaft vom 18. und 19. Mai 1923 sind die Aktionäre der erstgenannten Gesell⸗ schast durch Bekanntmachung vom 6. Juni 1923 (veröffentlicht in Nr. 136, 139 und 112 des Reichsanzeigers vom 14., 18. und 21. Juni 1923) aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches in Aktien unserer Gesellschaft bezw. zur Ver⸗ wertung einzureichen.

Nom. PM 900 Archimedes⸗Aktien sind

bisher nicht eingereicht worden. Diese nom. BM 809090 noch in Umlauf be⸗ findlichen Archimedes⸗Aktien nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen werden hiermit auf Grund der Generalversammlungebeschlüsse und der 85 3065, 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die auf diese kraftlosen Archimedes⸗ Aktien entfallenden Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden demnächst für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Berlin, im August 1926.

Lintke⸗Sofmann⸗Lauchhammer Aktie ngesellscha ft. Eichberg. Wiecke. 5557

Sollmar & Fourdan A.⸗B8.

Uhrtettenfabr k, Pforzheim.

Ja nhresaßbschluß ver 36. April 19268.

1M 3

Soll. Immobilien inkl. Filialen 1261 800, J 10569. 93 1272 369,93 12723, 93

Zugang.

Abschreibung 1269 646

Maschinen u. Geräte inkl. Filialen. 620 658, 90 Abschreibung 62 012. 258 646, 990

Zugang .. 28 465237104 Zugang.. 28 754,650

58 754,60 Abschreibung

8 75460

Metalle, halbsert. u. sertige ö Dehitoren Effekten Zugang..

dh 50ꝛ h0

45 160 53 267 735 60

6 357 35857 2

Abschreibung , .

Haben. Aktienkapital .. Vorzugsaktien .. Reservełonto Kreditoren K Wohlfahrts⸗ und Gratifika⸗

tionskonto w Nicht erhobene Dividende . Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Vortrag 2 537, 18

Gewinn 21 562, 17 Von vorstehenden 1 099, 30

gehen ab: 7 50 Divid. f.

Vorzugs⸗Akt. S840, verbleibt Vortrag 23 299, 35

5 000 00 12 000 00 000 S0? 380 62

712315 6 755 45

* *. * * *

24 099 35

. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Abschreib. an Kontokorrent⸗

J w Abschreibung an Maschinen,

Fuhrpark u. Immobilien Unkosten inkl. Steuern u.

en, H Abschreibung aufEffektenkto.

Reingewinn.

Ts, Fi n

Haben.

Uebertrag vom Warenkento 1063 37101

Ts 7 o '3forzheim, im Mai 1926. 6 Der Vorstand. Emil Kollmar. Otto Kollmar. Max Kollm ar. Ter Aufsichtsrat. Dr. Fr. Weill. Vorstehenden Jahresbericht und Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

56 158 Süddeunische Rückversicherungt⸗·

Altien⸗Gesellschaft in München. Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am 4. September S. J., vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats XVIL in München, Karls. vlatz 10, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1925 sowie Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnst.

e , des früberen und des jetzigen Vorstands und Aufssichtsrats.

Aenderung des § 3 der Satzungen betr. Grundkapital) sowie Ergänzung derselben durch folgende neue Be⸗ stimmungen:

a) eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe neuer Aktien kann auch vor der vollen Einzahlung des bisberigen Kapitals erfolgen,

b) bei Kapitalserhöhungen dürfen Aktien auch für einen höheren als den Nennbetrag ausgegeben werden.

4. Erhöhung des Grundkapitals um RM 1200090 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden voll⸗ einbezahlten Aktien zu je NM 1000 und 600 auf den Namen lautenden Aftien zu je RM l000 mit je RM 2650 Einzahlung unter Aus—⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Neuwahl für die ausscheidenden zwei Aufsichtsratsmitglieder und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Besitzer von Inhaberaktien, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, erhalten bei der Gesell⸗ schaftskasse in München, Promenade⸗ platz 6 / III, oder bei dem Bankgeschäft Alfred Lerchenthal in München, Peters— platz 11, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder gegen Vorweis einer Bestätigung über die von ihnen bei einem deutschen Notar betätigte Hinterlegung ibrer Aktien die Eintrittéfarten zu der Generalver— sammlung.

Die Eigentümer von auf Namen lautenden Aktien werden auf 55 Absatz 4 der Gesellschaftssatzungen verwiesen. München, den 13. August 1926. Der Vorstand. A. Martini. Chemnitz.

od56ß6] ;

Geschaäftsbericht des Betriebsjahres

152425 der Zuckerfabrik Emmer⸗

ihal, Emmerthal.

Die gesamte Einnahme betrug

; 4 1247 345,68

Die gesamte Ausgabe

enn Verlust. . A 24817, 15

Bilan zkonto vom 31. Mai 1925.

Vermögen. A4 9 Grundstückkonto .. 12 000 Gebäudekonto .. 17 600 - Axpyaratekonto 394 000 Kassekonto ... 268105 Rüben samen konto 41 69016 Vorrätekonto .. 40 378 80 Schuldner.. 13 31269 Verlust 5 2481715

766 479 85

Schulden. Aktienkapitalkonto. Wechselkonto .... Gläubiger

102 8600 98 706 25 265 173 60

———

66 479 86

Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. Fr. Runge,. Fr. Wißmann. Fr. Mever. L. Fricke. Aug. Block. Die vorstehende Bilanz haben wir ge— prüft und für richtig befunden. Au ffichtsrat

der Zuckerfabrik Emmerthal. Lud w. Grave, Landschafterat.

54567

Geschäfts bericht des Betriebsjahres 1925126 der Zuckerfabrik Emmer⸗ stthal, Emmerthal.

Die gesamte Einnahme betrug

A 1563 013,25 Die gesamte Ausgabe . f nnn, 15941099, 95

Verlust .. M 31086370 Bilanzkonto vom 31. Mai 1926.

. e ooo = 115 260 354 566 256213

5 146 66 21 115 65 34 266 92 3565 168 9 31 666 76 15s 44 71

Vermögen. Grundstückkonto .. Gebäudekonto . Apparatekont o Kassekonto Vorrätekonfko .. Kunstdüngerkonto Rübensamenkonto Schuldner Verlust

2 .

, , ,

Schulden. Aktienkapitalkonto. Wechselkonto Gläubiger .

402 600 266 65632 366 198 2 103541491

Vorstand

der Zuckerfabrik Emmerthal. Aug. Block. Fr. Wißmann. Fr. Meyer. L. Fricke. R. Sander. Die vorstehende Bilanz haben wir ge— prüft und für richtig befunden.

Au fsichtsrat

der Zuckerfabrik Emmerthal. Ludw. Grave, Landschaftsrat.

Die Rewisoren: . Emil siegler. Wilhelm Bujard.

bsh 1] Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vemher 1924 hat beschlossen, das Kapital im Verhältnis 1000: 4 jusammenzulegen. Es entfällt somit auf nominell 5000 alte Aktien 1 Aktie über RM 20.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Umtausch bezw. zur Herabstempelung big zum 30. November 1926 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. Filiale Frankfurt a. M. ein⸗ zureichen, andern falls dieselben für kraft⸗ los eiklärt werden. Dasselbe geschiebt mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Grsgtz durch Reichsmark⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Nechnung der Aktionäre zur Verfügung gestellt werden.

Frankfurt a. Y., den 11. August 1926.

Taunus Tederwerke Niedernhausen A.⸗G.

Der Vorstand.

55945 Dynamit⸗Actien⸗Gesellscha ft, vormals Alfred Nobel æ Co., Sam burg. Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß in unserer am 9. August 1926 statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung die Herren: 9 Dr. G. Aufschläger, Ham⸗ Urg, Geheimer Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch, Heidelberg, Generaldirektor Dr. Max Duttenhofer, Berlin, Geheimrat Dr.-Ing. Peter Klöckner, Duisburg, Generaldirektor Erwin Philipp, Wien, Generalkonsul F. Richter, Hamhurg, Kommerzienrat Dr. Hermann Schmitz Heidelberg, in unseren Aufsichterat gewählt worden sind. Hamburg, den 11. August 1926. Der Vorstand.

5556? giheinische Verkehrs⸗ gesellschaft A.⸗G., Köln.

Bilanz am 31. Dezember 18325. RM

ñ Aktiva.

Restforderung an die Attionũre« 2185 009 , 962 443 Einrichtung und Mobiliar . Kasse⸗ und Postscheckkonto. 798 Debitoren u. Bankguthaben 255303 Beteiligungen 36 900 Transitorische Posten ... 18 254 Verlust⸗ und Gewinnkonto

D Pa ssiva. e Kreditoren.

3 500 cos = 6 3567 3. 3568 587 32 Verlust⸗ und Gewinnkonto am 31. Dezember 1925.

Toll. RM 9 Generalunkosten ..... 149 30675 Abschreibungen 37 ä. 19

186 B84 21

1 2. 2 * * *

77 098 55 106 356 36 186 98491 Der Vorstand. Heimann.

Die erste ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft beschloß ein— stimmig zu Mitgliedern des Aufsichtsrats zuzuwählen die Herren: ö 1. Reichsbahndirektor Clemens in Köln, 2. Oberregierungsrat Dr. Adam in Köln, 3. Reichebahnoberrat Poelmann in Elberfeld, 4. Regierungsrat Marenbach in Trier, 5. Reichsbahndirektor Dr. Teubner in Berlin, . 6. Landesrat Müller J in Düsseldorf, 7. Landesoberbaurat Heinekamẽ in 8 59 0

- Saben. Rohgewinn Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Důsseldorf. Beigeordneter Lehmann in Köln, «Stadtverordneter Rings in Köln, Plasmann in

in M.

Oberbũrgermeister Düsseldorf, DOberbürgermeister Gielen Gladbach, Oberbüũrgermeister Lehr in Düsseldorf, Geheimer Baurat Köpcke in Dresden,

haupt in Dortmund, Handels kammerprãsident Dortmund, „Direktor Dr. Schmidt in Essen, Landrat Boden in Altenkirchen, Landrat Lucas in Solingen, Landrat Pütz in Aachen, Landrat Dr. Pohl in Trier, Landrat von Stein in Zell an der Mosel, 2. Landrat Kempen, 3. Landrat Wessel in Siegburg, 24. Landrat Bender in Wittlich, Landrat Graf von Spee in Schleiden, Eifel, Oberbüůrgermeister Crefeld, 27.

Jucho in

von Hartmann Kray in

Johansen in , , , , in Aachen, 28. Remscheid, 31. in Trier. Aufsichtsrats niedergelegt.

* Oberbůrgermeister Russell in Koblenz,

Oberbürgermeister Hüpper in Neuß,

Herr Hugo Stinnes junior zu Mülheim, Köln, den 19. April 1926.

DOberbürgermeister Hartmann in 30.

Oberbürgermeister von Bruchhausen Ruhr, hat sein Amt als Mitglied des

Der Vorstand. Heimann.

Regierungsassessor a. D. von Born⸗

565944 lik⸗ Werke Act. Ges., Hamburg. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Dr. James ere In den Auf⸗ sichterat gewählt: Frau Hofrat EG. Scheffel.

66159]

Kleinbahn. Attien⸗Gesellschaft Tirchbarkau⸗Preetz-⸗Lütjenburg. Ordentliche Generalversamminng

e . 3 2 2—

* na t J * * bahnhof in Preetz.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über den Vermögensstand,

die Verhältnisse der Attiengesellschaft

und die Bilanz über das verflossene

Geschaftssahr.

2. Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und den Aufsichtsrat. Plön, den 9. August 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Mr mn, 3

a m m.

55852 Maja⸗Tee⸗Import Atttengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 4. September 1926, vormittags 9 Uhr, in den Geschäfts—⸗ räumen der öffentl. Notare Faber und Häfele in Stuttgart, Poststr. 6, statt⸗ findenden V. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust rechnung 6. das Ge⸗ schäftssahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Anzeige des Vorstands nach 5 240

5. Herabsetzung des Grundkapitals von 200 000 RM auf 50 000 RM zum Zwecke der Beseitigung der Unter⸗ bilanz.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine

Aktien nicht später als am dritten Tage

vor der Versammlung bei dem Vorstand

der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die Hinterlegung ist spätestens am Tage vor der Generalversammlung vorzulegen. Stuttgart, den 12. August 1926.

1 i d

erichtigung. In der in der 3. Beil. der Nr. 137 dies. Bl. v. 16. 6. 8 öffentl. Reichẽmarkeröffnungsbil. b. J. 1. 21 muß es unter Aftiva richtig lauten:

stapitalentwertungstonto 1000 Reiche, mark (nicht , rwerbo⸗

llung). Geo Grundstüũckse 2 tungs A.⸗G.

(6943

Die Stammaktien unseres alten

iermarkkapitals im Betrage von M 5 988 000, welche trotz der in gesetz icher Form in den Gesellschafteblättern veroffentlichten Aufforderung zur Ein- re zum Zwecke des Umtauschs in Goldmarkaktien gemäß den Umstellungs⸗ beschlüssen nicht fristgemäß bei uns ein⸗ gereicht wurden, werden biermit für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft, der Erlös wird an die Beteiligten ab⸗ gefuhrt.

Darmftadt, den 10. Juli 1926.

Landwirtschaftliche Warenzentrale Aktiengesellschaft.

Berg. Strasburger. 55878

ktien⸗Gesellschaft der Chemischen

Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf, Stettin.

Nach der in der Generalversammlung vom 10. Juni 1926 erfolgten Wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wie folgt zusammen:

1. Hans Haase, Stadtãältester, sitzender in Stettin,

2. Th. Liedfeld, Kaufmann, stellver⸗ tretender Vorsitzender in Stettin,

3. Carl Müller, Direktor, stellvertretender

Vorsitzender in Berlin,. 4. Dr. Spiegelberg, Fabrikdirektor in

Porta Westyhalica, ö H. Dr. h. c. Abreng, Konsul in Stettin, 6. Dr. Störmer, Stettin. ;

7. Dr. Toepffer, Unterstaatssekretär a. D.,

Fin kenwalde,

8. Dr. Carl Tewaag, Landrat a. D.,

Stettin. ;

9. Herm. Winkler, Direktor, Frankfurt

a. Main. . Seitens des Betriebsrats sind gewählt: Arbeiter Ernst Bütow, Stettin, Werkmeister August Warsinsky, Pom⸗

merensdorf.

Stettin, den 12. August 1926. Die Direktion.

Vor⸗

Der Vorstand.

Hornemann. Frische.

eo Württembergische Vereinsbank, Stuttgart.

Bekanntuachung nach Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags). (Zu Zfr. 1 u. 2 beim Aulwertunge betrag zu 25 n

18926

AX. Aktiva. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken

hypotheken . ;

Zinsen

. K. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten

gerechnet werden.

Pfandbriefgeschäfts erteilt. Stuttgart, im August 1826.

Württembergische

Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vorbehalis⸗

Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und

sichtigung der Anmeldungen aus 5 49 Ausw.⸗Ges. ....

Zu vorstehenden Zahlen der Aktivseite wird bemerkt, daß sie nur theoretise Bedeutung haben, da die zahlreichen noch unerledigten Abwertungsanträge und Ei sprüche gegen rückwirkende Aufwertungen hierbei nicht in Rechnung gestellt sind. Es muß bei den oben angegebenen Aufwertungsansprüchen mit erheblichen Ausfällen

Sor 6 3 7 ot p 1726 o33 2s

zoo 246

.

Pfandbriefe unter Berück⸗

28 194 400

Auch die Zahlen der Passivseite sind nicht als endgültig anzusehen.

Die Württembergische Vereinsbank hat anläßlich ihrer Verschmelzung mit der Deutschen Bank in Berlin mit Zustimmung ihrer Aufsichtsbehörde der Württem- bergischen Hypothekenbank in Stuttgart Auftrag und Vollmacht zur Abwicklung ihres

Württembergische Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank.

Hypothekenbank.

õbobz

Württembergische Hypothekenbank in Stuttgart.

Bekanntmachung . nach Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Irmer n r ger let. I. Nettobestand der Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1926 (nach Abzug des Verwaltungs kostenbeitrags) (Zu Zfr. 1 u. 2 beim Aufwertungsbetrag zu 25 big)

A. Attiva. 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken

hvpotheten. Anlagen der und Zinsen.

KB. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten rücksichtigung der Anmeldungen aus 5

Teilungsmaffe aus eingegangenen Rückzahlungen

Art. 80 u. 52 der Durchführungsverordnung zum A.⸗G.)

II. Nettobestand der Kommunalobligationenteilungsmafse am 30. 6. 1926 (nach Abzug des Verwaltungs kostenbeitrags).

So 3 25 515 427 30

Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vorbehalte⸗ .

11 bib zbh io .. 22444

71 39 2718 426 *

ö n, . 49 Aufwertungsgesetzes, 14 V 178 054 069

A. Aktiva. Aufwertungsbetrag (vorläufig berechnet Zinsen

Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten

Ausfällen gerechnet werden. . Auch die Zahlen der Passivseiten Stutigart, im August 1926.

1. Goldmarkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen mit dem

2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und

E. Passiva.

Zu vorstehenden Zahlen der Aktivseiten LJ und I wird . theoretssche Bedeutung baben, da die zahlreichen noch unerledig ten Abwertungsantzäß und Einsprüche gegen rückwirkende Aufwertungen hierbei nicht in sind. Es muß bei den oben angegebenen Aufwertungeansprüchen

SM 3

7449 25

zu ⸗= 6833 e. 14 288 *

Kommunalobligationen 182 3 bemerkt, daß sie nur

Rechnung gestellt mit erhebli

und l sind nicht als endgültig anzusehen.

Württe mbergische Sypothekenbank,

558

Gigenbrödler Verlag Attiengesellschast, Verlin W. 8.

Die Aftionãre unserer Gesellschaft werden biermit zur ordentlichen Generaluer - sammlung am Montag, den 6. Sern⸗ tember 1926, vormittags 12 Uhr, im Büro des Notars Herrn Dr. jur. Wangemann, Berlin, Filedrichstraße 93, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für 1225. 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Auf— sichtorat. 6. Kapitalserhöhung. 6. Statuten änderung, die sich aus der Kapitale⸗ erhöhung ergibt. 7. Verschiedenes.

Un der Teilnahme der Generalversamm— lung ist jeder Aktionär berechtigt, stimm⸗ berechtigt jedoch nur derjenige, der spätestens am 5. September d. J. seine Aktien bei der Gesellschast oder einem Votar oder einer Bank hinterlegt hat. Der Bericht über das Geschäftsjahr 1925 steht vom 14. August 1926 ab zur Verfügung der Herren Aktionäre.

Der Vorstand. Robert Johndorff. Willy Stuhlfeld. 555663 Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1925.

RM 3

795 000 2 008 849 06 1191 80909

16 166 6s

15 ĩ85 i

384 385 11 2

Aktiva. Grundstücke .. Gebäude... ,,, Utensilien und Werkzeuge. 8 ö. Elektr. Licht⸗, Kraft- und

Krananlage .. Gleise und Wege Kanalisation Fuhrpark. Mobiliar e ein n, .

asse, Effekten 0 ec ga e, g . , 3. ; Schale; Warenbestand k Verlust .

1 * * 1 1

5 9

e 13 13474 2 745 z8af 33 1 543 i515 1725655

(.

9

26 1 Vassiva. Kapital ö

Reservefonds ; Unterstützungsfonds Banken Gläubiger . k k Uebergänge und Rückstände Dubiose ö

41000000 S6 666 100 oo

2 535 35 so 575 9093 05 dh 6h 6 684 958 60

83 1585 74 76 552 11

3 9 722316 10 Gewinn und Verlustrechnung.

Berlust. RM 3 Handlungsunkosten. ... 320 44519 Gehälter J 313 423 70 Soziale Unkosten .... h0 795 29 k 68 837 34 Bankzinsen u. Provisionen

owie sonst. Zinsen 519 427 88 Abschreibungen a. Anlagen 267 100 - 76 552 11

. auf Konto⸗ Fynn, 1606 6b8I DI

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1924. Betriebsüberschuß 3 Hausertrag Fennstraße 27. Bilanz konto

u 0s sz

1 33s ez dj Ii si 8 12 353 3

16056581651

Berlin, den 10. August 1926. Der Vorstand.

M468]

Knopf⸗Industrie Eidelstedt A. G., Hamburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 2. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 129 Uhr, in den Geschäftsräumen unferer Gesell—⸗ schaft, Eidelstedt, Bahrenfelder Straße 30, stattsindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats über das abgelaufene Geschäfts⸗

jahr.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftssahr.

an. des Aufsichtsrats Vorstands.

Heschlußfassung über eine event. Er⸗ höhung des Aktienkapitals bezw. gemäß

6. 5 240 H.⸗G.⸗B. .

Erforderlichenfalls müssen über die an⸗

gegebenen Punkte der Tagesordnung neben der allgemeinen Abstimmung die Inhaber der Stammaktien und Vorzugsaktien be⸗ sonders abstimmen. Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversamm⸗ lung müssen die Mäntel der Aktien oder die amtliche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinter⸗ ezung nebst einem doppelten Nummern; erzeichnis spätestens bis zum 30. August m' bei unserer Geschästskasse, Eidelstedt, Dahrenfelder Straße 30, gegen eine Be⸗ scheinigung hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt verbleiben. Die Bescheinigung, in der die Stimmzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die

und

55947] Bekanntmachung.

Nachdem laut Generalversammlungẽ⸗ d, . 29. Juli 1926 die Holsatia⸗ Werke Neumanns Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona= Ottensen, bei gleichzeitiger Herabsetzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals in eine Aktiengesellschaft umgewandelt ist, fordern wir, um der Formvorschrijt des Handelsgesetzbuchs zu genügen, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Holsatia⸗ Werke

Neumanns Holzbearbeitungsfabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien.

IbbS91]

Kraftloserklärung von Aktien der Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ ndustrie und Versteigernng von ktien der Deutschen Gasolin

Aktiengesellschaft.

Nachdem die Frist zur Einreichung der auf Papiermark lautenden Aktien die Aktiengesellschaft für Petroleumindustrie zu Berlin zum Zwecke des Umtausches in Reichsmarkaktien unserer Gesellschast, die srüher Hugo Stinnes⸗-Riebeck Oel⸗Aktien⸗ Gesellschaft firmierte, abgelausen ist, werden die sämtlichen auf Papiermark lautenden Aktien der Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie einschließlich laufender Er⸗ neuerungsscheine und Gewinnanteilscheine für kraftlos erklärt; insbesondere werden ür kraftlos erklärt, die trotz dreimaliger Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger nicht zum Umtausch in Aktien der Hugo Stinnes⸗Riebeck Oel ⸗A Aktien ⸗-Gesellschaft eingereichten auf Papiermark lautenden Aktien der Aktiengesellschaft für Petroleum⸗ Industrie (vergl. Sd 219 und 290 8.⸗G. -B. ). Die an Stelle der nicht eingereichten für kraftlos erklärten Papiermarkaktien der Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie auszugebenden Aktien der unterzeichneten Gesellschaft werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Be— teiligten öffentlich versteigert; es gelangen zur Versteigerung nominal RM 622700 (in Worten: Reichsmark Sechshundert— zweiundzwanzigtausendsiebenhundert) Aktien der unterzeichneten Gesellschaft.

Die Versteigerung findet statt am Mitt⸗ woch, den 15. September 1926, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftz— räumen der unterzeichneten Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Nordsterngebäude, Badensche Straße 2, Zimmer Nr. 351 und 352. Die Versteigerung erfolgt durch den Notar Dr. Ewald Latacz zu Berlin. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten steht den Berechtigten an der Ge— sellschaftskasse zur Verfügung bezw. wird der Erlös für die Berechtigten hinterlegt werden.

Berlin, den 13. August 1926.

Deut sche GSasolin Attiengesell schaft.

Borelli. Coenen.

Ich, der unterzeichnete Notar, nehme Bezug auf die obenstehende Veröffent— lichung der Deutschen Gasolin Aktien⸗ gesellschaft und teile mit, daß ich am Mittwoch, den 15. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Gasolin Afttiengesellschaft zu Berlin-⸗Schöneberg, Nordsterngebäude, Badensche Straße 2, Zimmer 351 und 352, neminal Reichsmark Sechshundertzwei⸗ undzwanzigtausendsiebenhundert Aktien der Deutschen Gasolin Aktiengesellschaft meist⸗ bietend öffentlich für Rechnung der Inter⸗ essenten versteigern werde.

Berlin, Charlottenstraße 13. August 1926. Dr. Ewald Lataez, Notar

im Bezirk des Preuß. Kammergerichts.

894]

Ostpr. Wurst⸗ w Fleischwarenfabrik, Insterburg, Aktiengesellschaft. Zweite Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 28. April 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital, welches bisher 5 500 RM betrug und in 15090 Stück Stammaktien über je 20 RM sowie Wößh Stück Stammaktien über je 100 RM eingeteilt war, durch Zusammenlegung auf 41100 Reichsmark herabzusetzen und in 300 Stück S über je 20 RM sowie

72, den

Stammaktien 411 Stück Stammaktien über je 100 RM einzuteilen.

Zum Zwecke der Durchführung vor⸗ bezeichneten Beschlusses haben die Aktio⸗ näre ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneue⸗ vungsscheinen sowie etwaige Anteilscheine bis zum 28. Oktober 1925 gn den Vor⸗ stand der Ostpr. Wurst- K Fleischwaren⸗ fabrik, Insterburg. Akt. Ges. in Inster⸗ burg, Ziegelstraße 11, einzureichen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die Ein— reichung ihrer Aktien usw. wie oben be⸗ schrieben innerhalb der oben angegebenen Frist vorzunehmen. .

Den einzureichenden Aktien usw. ist ein Nummernverzeichnis mit Namensangabe des Aktieneigentümers in doppelter Aus— fertigung beizufügen, wobon dem Ein— reicher eine Ausfertigung mit Quittungs⸗ vermerk zurückgegeben wird. .

Aktien und Anteilscheine, die nicht bis zum 28. Oktober 1X65 eingereicht sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft realisiert. .

Die Anteilscheine an dem Gesamterlös nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur li ah lung gebracht oder bei dem zu⸗ ständigen Amtsgericht hinterkegt. ;

Junsterburg, den 15. August 1925. Ostpr. Wurst⸗Æ Fleischwarenfabrik,

ige ale mini nf damm nn, den J. August 1926.

er Vorstand.

Justerburg, Aktiengesellschaft. W. oyth.

Vermeidung

55336

Wilhelm Bach Lederfabrik, Akt Ges., Schweinfurt a. M.

Goldmarkeröffnungsbilanz

auf den 1. Januar 192.

Aktiva. 466 . Gebäude und Grundstücke 7 000 1 1000 11 1500 1 ę 90 963 6 Guthaben, Kasse, Effekten 6760

(652252 „Bari“ Bayerische Gerbstoffwerke Aktiengesellschaft Mühldorf am Inn. Die Generalversammlung vom 23. Juni 19265 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung der Vorzugsaktien in Höhe von RM dogg auf RM 192009 bherabzusetzen. Gemäß ö 259 S.-G. B. fordern wir die läubiger der Gesellschaft auf, ihre An—⸗ sprüche anzumelden. Der Vorstand.

177224

Passiva. Schulden... Aktienkapital ... Reservefonds

2224 137 000 38000

TI

Bilanz auf den 31. Dezember 1924 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. 4 Gebäude und Grundstücken. 75 800 1 J HJ /) 1509 Waren u. Hilfsmaterialien 130 863 Guthaben, Kasse, Effekten 8085

Rs Dosst z33 484 157 966 zz Oo 7765

IId 755

. Bassiva. Schulden.. Aktienkapital .. Reservefonds .. Reingewinn...

Soll. Abschreibungen .. Allgem. Unkosten . ö Reingewinn ...

Saben. Bruttogewinn ...

Bilanz auf den 31. Dezember 1925 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

nn g. Gebäude und Grundstücke . Maschinen J k Guthaben, Kasse, Effekten

163 236 28 868636 8d 8

Passiva. Schulden.... Aktienkapital Reservefonds ö Vortrag aus 1924 Reingewinn ...

8 ooh 8ᷣ 137 000 38 000 776609 86855 14 248 264 06 . Soll. w Abschreibunge n.. 1 d00 Allgemeine Unkosten . 60 160 68 Steuern 11 67947 Reingewinn 6 S853 14 S0 228 20

Sa ben. ͤ Bruttogewinn ... So 228 29

do 228 28

dodge, Bekannmachung.

Die Generalpersammlung der Bautzener Brauerei und Mälzerei Aktien⸗Gesellschaft in Bautzen vom 27. Juli 1926 hat die Erhöhung des Grundkabitals um 300 09 Reichsmark zur Berichtigung des Um—⸗ stellungsbeschlusses September 1924 beschlossen.

Die sämtlichen neuen ein re , d. ter Führung des unter zeichneten Vorstands begeben worden mi der Verpflichtung, den Besitzern der alten Stammaktien auf sieben alte Aktien zu je RM 20 mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1925 eine neue Stammaktie zu 20 RM mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1925 ohne Zuzahlung zu ge⸗ währen.

Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten wir den Besitzern der alten Stammaktien die neuen Aktien unter nachfolgenden Bedin— gungen zum Bezuge bzw. Umtausch an:

1. Der Bezug biw. Umtausch hat bei

des Ausschlusses vom 15. August 1926 bis 31. De⸗ zember 1926 einschließlich

bei der Städte, und Staatsbank der

Oberlausitz in Bautzen.

bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden und

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden zu erfolgen.

2. Auf je 7 alte Aktien zu 20 RM mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1925 kann eine neue Aktie über 200 RM mit Gewinnanteilscheinen ab 1. Oktober 1925 ohne Zuzahlung bezogen werden. Da für die Aushändigung der neuen Aktien möglicherweise eine Kapital⸗ ertragssteuer gefordert wird, ist bei Aus— übung des Bezugsrechts für jede neue Aktie zu 20) RM die Kapitalertrags—⸗ steuer von RM 6, zu zahlen, die zurückvergütet wird, falls eine solche Steuer nicht erhoben wird.

Bei Einreichung der alten Stamm— aktien nebst Gewinnanteilscheinen ist ein geordnetes Nummernverzeichnis bei⸗ zufügen.

Bautzener Brauerei und Mälzerei A. G., Bautzen.

Der Vorstaud. Sohrguer, zugleich im Auftrage des obenbezeichneten

Konsortiums.

55955 DFERUSA. Industrie & Sandels Akt. Ges., Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 143 14. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am T. Sep⸗ tember 1826, nachmittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechts- anwalt Stern, Berlin, Friedrichstr. 234, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht über die Tätigkeit der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1925. 2. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1925 nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. Beschlußfassung über gung der Bilanz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Ergänzungswahl für ausscheidende Mitglieder. 6. Verschiedenes. Die Aktionäre, die bei der ordentlichen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden . ihre Aktien bezw. den von einem Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsschein bis spätestens den 3. September im Büro des Herrn Rechtsanwalt Stern resp. in den Ge⸗ schäftsräumen unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Der Vorstand. H. Schiel.

die Genehmi⸗

lob 922

Dresdner Bank.

Anßerordentliche General⸗ versammlung.

ö werden die Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, die Dienstag, den 7. Sep⸗ tember 192, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude, Dresden, Johannstraße 3, stattfinden wird, eingeladen.

. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von nom. Reichs⸗ mark 78 000 000 um nom. Reichs⸗ mark 22 000 000, auf nom. Reichs⸗ mark 100 000 000,‚— durch Ausgabe von 60 000 Stück neuen Aktien im Nennwert von je RM 10, und 160090 Stück neuen Aktien im Nenn⸗ wert von je RM 1000. —, welche sämtlich auf den Inhaber lauten und für das Geschäftsjahr 1926 zur Hälfte gewinnanteilberechtigt sein sollen. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre.

Festsetzung des Mindestkurses und der Hedingun gen für die Begebung der neuen Aktien.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 4 der Satzungen (Höhe und nn des Grundkapitals).

3. Beschlußfassung über die Aenderung des 3 19 der Satzungen (Streichen

Bestimmung Über die Tragung

er Aufsichtsratssteuer). . Beschlußfassung über die Aenderung des 8 21 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungemn).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 1. September ihre Aktien bezw. Anteilscheine oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General versammlung hinterlegte Aktien bezw. An⸗ teilscheine bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegt haben:

bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin sowie ihren übrigen Niederlassungen,

bei der Dürener Bank in Düren,

bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗ land in Essen,

bei dem Bankhause L. K E. Wert⸗ heimber in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause A. Levy in Köln,

bei dem Bankhause F. A. Neubauer in Magdeburg und Hamburg,

der Oldenburgischen Landes⸗ bank in Oldenburg,

bei der Mecklenburgischen Bank in Schwerin i. M.,

bei der Neuvorpommerschen Spar⸗ und CEreditbank Aktien-Gesell⸗ schaft in Stralsund,

bei den Herren Proehl X Gutmann in Amsterdam.

Zur Teilnahme sind auch die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien in gleicher Weise

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins in Berlin,

bei dem Dresdner Kassen-Verein A.⸗G. in Dresden,

bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen-Verein A.⸗G. in Essen⸗ Ruhr,

bei der Frankfurter Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Kölner A. G. in Köln

hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch, dann erd— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sverr— depot gehalten werden.

Dresden, den 14. August 1926.

Der Vorstand.

bei

Kassen⸗Verein

Nathan. Gutmann.

ho 8d 9]

Eisenbahnsignal ⸗Bauanstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Afttiengesellschaft.

Nachdem die Fusion der Deutsche Eisen⸗ babnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel K Henning, C. Stahmer, Zimmer⸗ mann Buchloh in Bruchsal mit der Eisenbahnsignal Bauanstalt Max Jüdel & Co. Aktiengesellschaft und unsere Firmen⸗ änderung in Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ anstalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchsal Akttiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir hiermit die Stammaktionäre der Deutsche Eisenbahnsignglwerke Aktien⸗ gien, vorm. Schnabel Henning F. Stahmer, Zimmermann & Buchlo auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1924/25 u. ff. sowie Er—= neuerungescheinen mit einem arithmetisch geordneien Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung, wofür Formulare bei den untenbezeichneten Banken erhältlich sind, zum Umtausch in Aktien unserer Gesell—

schaft einzureichen.

Es werden gewährt auf nom. je RM S00 Stammaktien der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktiengesellschaft voim. Schnabel C Henning, C. Stahmer, Zimmermann & Buchloh in Bruchsal ein schließlich Gewinnanteilscheinen für 1924/5 u. ff. nom. je RM 680 neue Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden berechtigung vom 1. Oktober 1925 ab oder alte Stammaktien mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung, soweit die Beträge der im Umtausch zu gewährenden Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft nicht durch 1060 teilbar sind.

Den Umtausch von Aktienbeträgen der Deutsche Eisenbahnsignalwerke Aktien⸗ gesellschaft vorm. Schnabel C Henning, ö Stahmer, Zimmermann & Buchloh in Bruchsal, die nicht nom. RM 800 oder einem Vielfachen hiervon entsyrechen, jedoch ein Vielfaches von nom. RM 400 etragen, werden die unten aufgeführten Umtauschstellen im gleichen Verhältnis vornehmen.

Diejenigen Aktien, welche die zum Um— tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.

Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 20. November 1826 hei einer der unten aufgeführten Umtausch— stellen eingereicht worden sind, ebenso ein= gereichte Aktien, die nicht in einer zum Umtausch ausreichenden Anzahl eingereicht sind und nicht zur Verwertung zur Ver—⸗ sügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Deutsche Eisen⸗ bahnsignalwerke Aktiengesellschaft vorm. Schnabel K Henning, C. Stahmer, Jimmermann C. Buchloh in Bruchsal entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß §z 290 Abs. 3 H. G. B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. . .

Die Umtauschstellen sind nach Möglich— keit bereit, die Verwertung von etwa vor handenen sonstigen Spitzen, sei es durch Verkauf überschießender Spitzen oder Hinzukauf des fehlenden Betrages, zu vermitteln.

Als umtauschstellen dienen

in Berlin:

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft,

die Deutsche Bank,

die Dresdner Bank,

in Barmen:

die Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft, Filiale Barmen,

der Barmer Bank⸗Verein Hinsberg,

Fischer C Comp., die Deutfche Bank, Filiale Barmen, in H . die Commerz und Priwat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Braunschweig, die Deutsche Bank, Filiale Braun—⸗ schweig. : das Bankhaus M. Gutkind C Comp., in Hamburg: . die Commerz und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, Hamburg, die Deutsche Bank, Filiale n, m die Dresdner Bank in Hamburg, in Hannover: die Commerz⸗ und Privat. Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Hannover, die Hannoversche Bank, Filiale Deutschen Bank, . die Dresdner Bank, Filiale Hannover, in Mannheim: . die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Mannheim,

die Dresdner Bank, Filiale Mann⸗

heim, und

die Rheinische Creditbankt. ö

Gleichzeitig fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Aktienmäntel der Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jũdel Co. Aktiengesellschaft Aktien zwecks Ver. merks der Firmenänderung durch Ausdruck bei den genannten Stellen einzureichen.

Der Umtausch der Stücke erfolgt vro= visionsfrei, sofern die Aktien am Schalter zur Einreichung gelangen, wird der Um— tausch im Wege der Korrespondenz vor genommen, so bringt die Umtauschstelle die übliche Provision in Anrechnung.

Sodann fordern wir biermit gemäß F 306 in Verbindung mit 5 287 Q- G- B. die Gläubiger

der

Wege vor⸗

der Deutsche Giendahn. signalwerke Aktien gese Mschaft vorm. Schnabel C Denning, C. Stabmer, Zimmermann & Buchloh in Bruchsal auf, ibre Forde rungen bei uns anzumelden. Braunschweig, den 13. Auzust 1828. Eisenbahnsignal Bauanustalten Max Jüdel, Stahmer, Bruchfal Attiengesellschaft. Der Vorstand.