62291 5 Barablösung der Lößnitzer - Stadtanleihen.
Auf Grund von 3 29 der 2. Verordnung zu Durchführung der-Ablösung der Mark. anleihen Gemeinden und Gemeinde verbände vom 7. Juli 1926 (Sächf. Ge⸗ setzblatt Seite 136 wird den Gläubigern nachstehender Anleihen die Abfindung ihrer Rechte aus dem Anleiheablösungsgesetz durch . angeboten. Es werden eingelöst die noch nicht ausgelosten Rest⸗ bestände —
a) der 4 935 Anleihe vom Jahre 1884,
b) der 4 33 Anleihe vom Jahre 1905 mit 127 . des Goldmarkwertes. Die Einlösung erfolgt sofort und längstens bis W. November 126 bei der Stadthaupt⸗ kasse Lößnitz i. Erzgeb.
Lößnitz i. Erzgeb., am 13. August 1926.
Der Rat der Stadt. Tauscher, Bürgermeister.
ee /lälK— e
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über ven
Ver lu st von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschliestlich in Unter abteilung 2.
6624
Auf Grund der §5§ 36, 25 Abs. 2 des Aäafwertungsgesetzes und Artikel 37 der Durchführungsverordnung vom 29. No— vember 1925 kündigen wir hiermit unsere noch im Umlauf befindlichen 4 0ĩ Teil— schuldverschreibungen vom Jahre 1914 zum 1. Dezember 1926.
Die Zahlung des Barwerts der Schuld— berschreibungen erfolgt vom 1. Dezember 1926 ab gegen Einlieferung der Stücke nebst Zins- und Erneuerungsscheinen
in Hannover:
bei der Hannoverschen Bank, Filiale
der Deutschen Bank,
bei dem Bankhause Z. H. Gumpel,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank.
Wir haben gemäß Art. 37 Abf. 1 der Turchführungs verordnung zum Auswer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1926 bei der Spruchstelle beantragt, den Barwert des Aufwertungsbetrags der Schuldver— schreibungen am 1. Dezember 1936 fest— zusetzen, und werden diesen zu gegebener Zeit bekanntmachen.
Die Verzinsung der Anleihen hört mit dem 30. November 1926 auf.
Hannover, den 13. August 1926. Dentsche Asphalt⸗Akktiengesellschaft der Limmer C Vorwohler Gruben
felder.
Ib3351!] Bekanntmachung.
Die Herren MaxGoldschmidt und Dr. E. A. Gernandt in Mannheim sind aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Mannheim, den 4. August 1926. Aktiengesellschaft für Eisen⸗
Bronze⸗Gießerei vormals Carl Flink i. L. Der Liguidator: Dr. Staadecker.
lbb 242 Bekanntmachung.
Die Aktie Nr. 194 ist auf unsere drei⸗ malige Aufforderung im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger hin nicht eingereicht worden. Gemäß 8 290 des H.⸗G.“B. wird die Aktie Nr. 194 hiermit für kraftlos erklärt.
Essen⸗Altenessen, den 17. 9. 1926. Industrie für Holzverwertung A. G.
Hub. Hammers.
und
(ob l9o]
Die Herren Dr. Wilhelm Frhr. v. Rheinbaben, Fritschendorf, und Ritter— gutsbesitzer J. B. v. Prittwitz, Kasimir, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Berlin, im August 1926.
Finanzvertretung Deutscher Grundbesitzer A. G. ff
Gemäß § 244 des H.-G.: B. geben wir hiermit die Zuwahl des Meisters Jean Hennecken als Betriebsratsmitglied in unseren Aussichtsrat bekannt.
Köln⸗Kalk, den 12. August 1926.
Kalker Maschinenfabrik A.⸗G.
ß l9l Die Herren Kommerzienrat Berthold Manasse, Dr. Ernst Goldschmidt, Dr. Fritz Maier sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. d den 13. August 926. Bluen Co., A.-G. für Bürobedarf. Der Vorstand.
[693
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 2. 7. 1926 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft von AÆ 2000) 9000 auf An 1090909 herabgesetzt.
Gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre An— sprüche anzumelden.
J. C. Pfaff Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
oed hh] Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Günther Heinrich, Stettin, Oberwiek h, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An— sprüche anzumelden. . „Siegforth“ Rhein. Likörfabrik A ktiengesellschaft i. Liqu., Stettin, Oberwiek 5.
bß 253]
Laborenz Gaul A. G., Pforz— heim. Durch Gesellschastsbeschluß vom 24. Juli 1926 wird die Gesellschast auf⸗ gelöst. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich etwaige Gläubiger auf, ihre Forde—⸗ rungen ,. zu machen. Wilhelm May, Liquidator.
56187 1. Aufforderung.
Unter Hinweis auf die in der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 22. Juni 1926 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1128006 auf nom. RM 225 600 fordern wir, nach⸗ dem die Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister erfolgt ist, um den Vor— schriften des 5 289 des Handelsgesetzbuchs zu genügen, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen.
Leipzig⸗Plagwitz, 10. August 1926. Phil. Penin Gummi⸗Waaren-⸗Fabrik, Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Dillner.
db ss]
Der stellvertretende Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats, Herr Bankdirektor Kurt Käsiner, Dresden, ist verstorben.
Das Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Georg Werckmeister, Dresden, ist aus⸗ geschieden.
1926. Windschild K Langelott Aktiengesellschaft. Langelott.
5Höhb9] Dentsche Fahrzeugfabrik Akt.“ Ges., Berg. Gladbach. raftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Papiermarkaktien. Die in der Generalversammlung vom 21. März 1920 beschlossene Umstellung unserer Aktien auf Reichsmark ist durch⸗ geführt, und wir erklären hiermit die bis⸗ her nicht eingereichten alten Aktien gemäß §z 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos. Berg. Gladbach, 15. August 1926. Der Vorstand. Dr. Sommer. C. Hager. 566173 Nitzsche Aktiengesellschaft, Kinematographen und Filme, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 7. September 1926, nachmittags 2 Uhr, eingeladen, welche in den Räumen der Gesellschaft, Leipzig, Karlstraße 11, stattfindet. Tagesordnung: Neuwahl zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, die an dieser General— versammlung teilzunehman wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem Notar während der üblichen Schalterstunden zu hinterlegen. Leipzig, den 12. August 1926. Der Vorstand. Groll. Nitz sche.
56661] Emil Fache Akttiengesellschaft in Breslau.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am 6. September 1926, 11 Uhr
vormittags im Büro des Notars Smolla in Breslau, Agnesstraße 1, stattfindenden
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäsftsjahr 1920.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Einführung der Aktien an der Börse.
Teilnahme- und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die sich spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft an⸗ melden und sich in der Generalversamm⸗ lung als Aktionäre ausweisen.
Der Vorstand. Emil Fache.
Doss]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 8. September
1926 im Hotel „Bristol“ (blauer Saal),
Berlin, mittags 115 Uhr, statt—⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver— luftrechnung für die Geschäftsjahre 1924 und 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen General⸗ versammlung sind diejenigen Herren Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet, bei der Gesell— schaftskasse oder bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Fulda, unter Beilegung eines doppelt ausgefertigten Nummernver⸗ zeichnisses ihrer Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen und bis zum * der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Heusenstamm, den 14. August 1926.
Hoßzindustrie Altiengesellschaft.
Der Vorstand. Weidemann.
Berlin⸗Schöneberg, den 13. August
e Dekage Handels ⸗Akttiengesellschaft, Hamburg.
Herr Generaldirektor Ph. Schrimpff, Berlin, ist durch Los mit Beendigung der Generalversammlung vom 6. August d. J. aus dem Aussichtsrat der Gesellschaft aus— geschieden.
56399
Einladung zur 20. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den S. September 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, nach Bremen, Am Seefelde Nr. 22, im Geschäftslokal der Gesellschaft.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1925/26 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Aussichts— rats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 4. September 1926 in unserem Ge— schäftslokal, Bremen, Am Seefelde Nr. 22, hinterlegt haben.
Bremen, den 13. August 1926. Gaswerk Neu⸗Peterhain und Neu ⸗Welzow Aktiengesellschaft.
56863] Klofterkellerei Pegau, Holsert C Co. A.-G. zu Pegau.
Die Aktionäre der Klosterkellerei Pegau, Holfert C Co. A.⸗G. zu Pegau laden wir zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 22. Sep⸗ tember 1926, mittags 1 Uhr, in der Kanzlei der Rechtsanwälte Dr. Bach⸗ witz, Dr. Geißler und Dr. Schöbel, Leipzig, Gottschedstraße 27 1, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
„Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz, der Gewinn- und lustrechnung sowie über Feststellung und Deckung des Verlustes.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens Montag, den 20. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei dem Bankhause Ette, Schmalz G Hell— muth, Leipzig, Brühl 14,ñ 16, zu hinterlegen. Pegan, den 2. August 1926.
Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.-G. Der Vorstand. Pfleger. Der Aussichtsrat. Fritz Ette, Vorsitzender. i fff Klosterkellerei Pegau,
Holsert C Co. A.-G. zu Pegau.
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
e Attiva. RM 3 Grundst. u. Geb.⸗Konto
S6 dib. —— Abschr.
68. — Maschinenkonto JI 694, 10 — Abschr.
10 401,10 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗
konto. 5 928, — * Abschr. 592,80 Inventarkonto. I6 Hob, 31 — Abschr. 15 372,91 Kraftwagenkonto 3 GI, 560 * Abschr. . 601,50 Kassekonto ... Postscheckkonto Debitorenkonto Beständekonto . Verlustkonto
86 2656 20 293
b 3365 21 232
2400
831 415
21 932 68 406 110498
DT
Passiva. Aktienkapital Hypothekenkonto . Akzeptekonto .. Kreditorenkonto . Banken konto .. Delkrederekonto.
1650 000 8986 2004
67870
105 740
3000
337 bol
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Debet. RM
Vortrag von 192944... 24 090 Gehalt⸗ und Lohnkonto. 56783 Inserate und Abonnements 73 004 Reparaturenkonto .. 4620 Steuernkonto 40721 Zinsenkonto ö 24 306 Hypothekenaufw.⸗Konto .. 3123 Allgem. Unkostenkonto .. 33 458 Gebäudekonto, Abschr. .. 684 Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ ; kdnto, Abschr 592 Effektenkonto, Abschr. .. ö Inventarkonto, Abschr. .. 16 372 Kraftwagenkonto, Abschr. . 601 Maschinenkonto, Abschr. 10 401 Delkrederekonto, Rückstellung 3000
290761
Kredit. Fabrikationskonto Hausertragskonto Vergleichskonto . ,,,
119558
783 — 59 922 . 110498 290 761
Pegau, den 2. August 1925. Klosterkellerei Pegau, Holfert & Co. A.⸗G., Pegau. Der Vorstand. Pfleger. Der Aufsichtsrat.
Fritz Ette, Vorsitzender.
Ver ⸗
55 l53 Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 26. Juli er. wurden nachstehende Personen in den Aussichtsrat der Goldmann Pfeiffer Metallbedarf Attiengesell⸗ schaft gewählt: 1. Ing. Johannes Liebert, Berlin NW. 7, 2. Kaufmann Arnold Lielienthal, Berlin NW. h2, 3. Frau Reging Pfeiffer, Berlin NW. 52. Der Vorstand. Pfeiffer.
56175] Bekanntmachung.
Hiermit kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer Anleihen, nämlich:
l. der 450½ igen Anleihe vom Jahre 1909,
2. der 45 0½ igen Anleihe vom Jahre 1919 zur Rückzahlung zum 1. Dezember 1926 durch Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen, noch nicht gezahlten gesetz⸗ lichen Zinsen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember 1926 auf.
Wir haben bei der zuständigen Spruch stelle den Antrag auf Barablösung der noch ausstehenden Schuldverschreibungen gemäß Art. 37 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz gestellt und werden den Rückzahlungspreis bekanntgeben, sobald die Entscheidung der Spruchstelle vorliegt.
Kohlscheid, den 11. August 1926.
Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Der Vorstand.
ob abo] Gebr. Kurreck Akt. Ges. in Liquidation zu Königsberg, Pr.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 7. September 1926, nachmittags 4,30 Uhr, in den Büroräumen der Herren Justizrat Jakoby J. und Rechts⸗ anwalt Dr. Wachtel zu Königsberg, Pr. Kneiph. Langgasse 45 J, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
Vorlegung und Genehmigung der Liqui⸗
dationseröffnungsbilanz.
Die Herren Aktionäre, welche in der Genealversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß §z 16 des Statuts spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einem Notar oder der Carl Petereit Akt. Ges. zu Königsberg, Pr., bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Königsberg, Pr., den 13. August 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Petereit.
J L. A. Epstein A. G., Frankfurt a. M.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1926 wurde be— schlossen: j
1. die 55 1 und 2 der Gesellschafts⸗ satzung wurden einstimmig durch Zuruf dahin geändert, daß sie nun folgenden Wortlaut haben: .
§ 1. „Die Firma der Gesellschaft ist Blech⸗ und Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Geisweid.“
§ 2. „Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisen⸗ und Metall⸗ fabrikaten und der Handel mit solchen; die Firma ist ferner berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche ihrem Zwecke dienlich sein können.“
2. Nachdem die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats der Gesellschaft aus— geschieden sind, wurden einstimmig durch Zuruf die nachstehenden Herren als Mit— glieder des Aufsichtsrats gewählt:
1. Rechtsanwalt Richard Buschmann in
Düsseldorf, ;
2. Hüttendirektor Gustav Weyland in Aplerbeck,
8. , Fritz Achenbach in Weidenau a. d. Sieg.
Frankfurt, M., den 17. Juni 1926. 8. A. Epstein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Wilhelm Walther.
561d] Terra Aktiengesellschaft für Samenzucht.
Wir laden hiermit ergebenst die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 8. September 1926, mittags 12 Uhr, in Aschersleben im Hotel Schmidt stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 und Beschlußfassung über deren Ge⸗ nehmigung. —
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generglversamm⸗ lung ist erforderlich, daß die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser und den Tag der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. O., Berlin W. 56, Markgrasenstr. 36, bei der Ascherslebener Bank Rasmussen & Co. Commanditgesellschaft in Aschersleben, bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. in Magdeburg bezw. deren Beauftragten oder bei einem deutschen Notar unter Nachweis hierüber an den Vorstand hinterlegt werden.
Bilanz und Bericht liegen innerhalb der gesetzlichen Frist im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus.
Aschersleben, den 14. August 1926.
Der Vorstand.
O. Zieler. Herzog.
1,
ertrochemie engesellscha
Schaffhausen, Basel. 4 Nachtrag.
Die gemäß unserer Bekanntmachung vom 26. Juli gefündigten Obligationen unserer Gesellschaft werden außer bei Gebr. Arnhold, Dresden, und der Gesellschaftstasse, Schaffhausen, noch bei folgenden Stellen eingelöst:
Berlin Bankhaus Gebr. Arnhold,
J. Dreyfus C Co.,
Frankfurt: J Dreyfus & Co.,
Bankhaus Ernst Wertheimber G Co.,
Breslau: Bankhaus Eichborn & Co.,
Hannover Bankhaus Ephraim Meyer G Sohn,
Schaffhausen: Schweizerischen Bank—⸗
verein.
566379
Harburger SHobelwerke Meyer
C Wilkening Aktiengesellschaft,
Sarburg⸗Elbe.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge—⸗
sellschaft zu der am Freitag, den
17. September 1926, nachmittags
zt Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft in Harburg⸗Elbe, 3. Hafenstr. 6,
stattfindenden ordentlichen General-
versammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des kö über das Geschäftsjahr
Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinn— verteilung.
3. Mitteilung an die Generalversamm⸗ lung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
4. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
6. Verschiedenes. ;
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien spätestens am
sünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Komm.⸗Ges. auf
Aktien, Berlin, oder einer deren Filialen
oder bei dem Barmer Bankverein Hins—⸗
berg, Fischer C Comp. Komm. ⸗Ges. auf
Aktien, Barmen, oder einer dessen Filialen
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗
legen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Notar, so muß die notarielle Hinterlegungs⸗
bescheinigung spätestens am Tage vor der
Generalversammlung bei der Gesellschaft
vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist
durch eine mit Nummern verzeichnis ver⸗ sehene Bescheinigung der Hinterlegungs— stelle oder des Notars nachzuweisen.
Harburg, den 14. August 1926.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
L. Krages.
lob oe] Die Foneisre, Allgemeine Ver sicherungs⸗Anstalt wird am 27. August 1926, mittags 12 Uhr, in. Budapest, V. Sas⸗-utea 16, im eigenen Sitzungssaale ihre ordentliche Generalversammlung abhalten, zu welcher die P. L. Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung;
1. Bericht der Direktion bezüglich der Eröffnungsbilanz und Vorschläge der Direktion bezüglich der Neubewertung des Anstalttznermögens; Vorschläge der Direktion hinsichtlich der damit zu⸗ sammenhängenden Verfügungen. — 2. Bericht des Aufsichtskomitees über die Üeberprüfung der Cröffnungs bilanz, des diesbezüglichen Direltionsberichts und der Vorschläge der Direktion. — 3. Feststellung der Eröffnungsbilanz. — 4. Beschlußfassung über die Art der Verteilung des Neinvermögens der Anstalt, über die im Sinne der Eröffnungsbilanz zu erfolgende Neu⸗ fesftstellung des Grundkapitals, der Aktienstückzahl und des Nomingl⸗ wertes der Aktien, und über die Zu⸗ sammenziehung der Aktien im Ver⸗ hältnis 4: 1. 5. Aenderung der IS§ 5, 6, 17, 26, 32, 44 45 und 148 der Statuten. — 6. Bericht der Dire klion über das Geschästsjahr 1925 und Vorlage der Bilanz; hierauf be— züglicher Bericht des Aufsichtskomitees; Beschlußfassung über die Verwendung des Keingewinns und über die Er⸗ teilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomites. 7. Wahl der Direktion. — 8. Wahl ,, — 9. Wahl des Aufsichtskomitees. .
, Aktionäre, die an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß F 19 der Statuten ihre Iktien famt laufenden Coupons bis spätestens 19. August 1926, mittags 12Uhr, gegen eine Bescheinigung und Legitimations⸗ karte zu hinterlegen, und zwar
in Budapest bei der Zentralkassa der Anftalt, V. Sut⸗uteg Jo, oder bei der Ungarisch⸗Italienischen Bank A. G.
in Wien beim „Wiener Bankverein“.
Budapest, den 11. August 1926. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin.
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei., d lags⸗Aktiengefellschaft. Berlin, J , 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral qgandel oregister ⸗ Beilage
Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meye 9
Nr. 189.
I. Nntersuchun sa
chen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Funbsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, an . 5 ant
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. , , chaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. August
1926
r.:
1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von
echtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit)
10. Verschiedene
se.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
Her Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ti
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
66924] Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Louis Lypstadt Co. A. G., Zigaretten fabrik, Frankfurt a. M., findet am 3. September in den Amtsräumen des Notariats München XVIII, Notar Glonner, München, Kamlsplatz, att. Auf der Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung steht:
1. Bericht über das Geschäftsiahr 1924, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
. Satzungeänderung des 81.
gventl. Aufssichtsratswahl.
Geneh migung einer Kapitalerhöhung
der Gesellschaft von M 300 000 um Mn 300 000 auf M 600000.
7J. Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
8. Verschiedenes.
Louis Lypstadt R Co. A. G., Zigarettenfabrik. Gehrüder Borchardt Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Kön. Liquidationsbilanz ver 1. November 1925.
Billionen
.
Aktiva. Guthaben bei Gebrüder Bor— chardt Wäschefabrik Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. ...
Passiva. Aktienkapitalkonto ..... Berlin, den 1. August 1926. Der Liguidator: (566230) Dr. Felir Borchardt. n. Jahresabschluß am 39. Juni 192656.
Besitzwerte. Mb Grundstüch und Gebäude. 129 167 85 Geschäftseinrichtung ... 1 Maschinen und Fabrikein—
richtung 3 756 Egge 1 Verla d f fer. 634 . . 1 zuthaben bei Banken und
ae, hb0o Warenbestand . 1911 13 363
16000
90 992
Außenstände 255 488
4000
4000
Zur Verfügung der Gesell⸗ schaft stehende Aktien.. Verlust
Verbindlichkeiten. i nn ö. . esetzliche Rücklage Buchschulden ... Akzepte. 8 *
. 200 000 . 20 000 . 34 881 — 607
266 488
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
*. 3 17914 327
920992
Verlust. zerlustvortrag per 1. Juli 1925 etriebsverlust 1925/26 ...
Gewinn. ö ü
Der Aufsichtsrat. Johannes Bundfuß, Vorsitzender. Der Vorstand. Günther Heinrich.
Liqui dationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1926.
Besitzwerte. Grund st ;; Fabrik . Geschäftseinrichtung
abrikeinrichtung.
aschinen . Lagersässer ... Versandfässer ... k Guthaben bei Banke
Barbestand ... Warenbestand . Außenstände .. ,
E
e 9 9 — T 9 9 2 — 9 — 2 2 8 — 11S III 1
Verbindlichkeiten. Grundvermögen... Buchschulden ..... Akzepte
iz 13 3
Stettin, den 15. Juli 1926. Der Liquidator der „Siegforth“ Rhein. Likörfabrit Attiengesellschaft.
õb 83]
Herr Arthur Rehfeld, München, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Vereinigte Keltereien Aktiengesell⸗
schaft vorm. Gebr. Klau u. M. Sausner 1 München. ahr.
64237 Maschinenban⸗Attiengesellschaft Sitz Bergedorf bei Hamburg. Die zum 23. Juli 1926 einberufene
Generalversammlung mußte wegen zu später
Veröffentlichung ausfallen. Die Herren
Aktionäre werden deshalb erneut zu der
am 19. September 1925, vor⸗
mittags 19 uhr, im Bürg der ham burgischen Notare, Herren Dr. Rudolf
Goldenberg und Dr. Carl Wichmann,
Hamburg, Gr. Burstah 4, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn und Verlustrechnung für 1925.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Deckung des Verlustsaldos.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß
S 15 der Satzungen ihre Aktienmäntel
oder einen Depoischein der Reichsbank
oder eines Notars mit einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens den 7. Sep— tember 1925 bei dem Vorstand Herrn
Walter Hoffmann, Hamburg, Eäichen—
straße 66 T, woselbft auch die Bilanz aus—⸗
liegt, zu hinterlegen.
Gleichzeitig wird bekanntgegeben, daß
die an Stelle der für kraftlos erklärten
Aktien bereitgestellten Ersatzaktien Nr. 477
bis 550b, gleich 24 Stück, lautend über je
20 Goldmark, am 20. August 1926, vor⸗
mittags 10 Uhr, im Büro der ham⸗
burgischen Notare, Herren Dr. Rudolf
Goldenberg und Dr. Carl Wichmann,
Hamburg, Gr. Burstah 4, öffentlich meist⸗
bietend versteigert werden. Der Erlös
wird abzüglich der Kosten bei der Gesell⸗ schaft zur Verfügung der Interessenten
deponiert. Der Vorstand
56538 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 6. September 1926, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Hindenburg, O. S., statt—⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ samminung eingeladen. Tagesordnung:
J. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver—⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er— gebnisse für das den Zeitraum vom J. Januar bis 31. Dezember 1926 umfassende Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 19265.
Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet,
bei der Gesellschaft
S., oder
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin W, oder
in Hindenburg,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Breslau, oder ;
bei der Dresdner Bank, Berlin W., oder
bei den Herren Jarislowsky C Co., Berlin W. 8, Jägerstraße 69,
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. J
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ef e enen Bevollmächtigten vertreten assen.
Sindenburg, den 13. August 1926.
Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen werke Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Franz Pieler.
56380
Kunstmühle Rosenheim.
Unter Bezugnahme auf §§7 und ff. der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 17. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 11. September 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Direktionsgebäude der Mühle in Rosenheim ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver—⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1925/26 Beschlußfassung hierüber.
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung, sind alle Aktionäre berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur diejenigen, welche mindestens acht Tage vor derselben im Aftiengrundbuch als Besitzer von Aktien der Gesellschaft eingetragen sind und sich spätestens vor Beginn der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesell« schaft über ihren Aktienbesitz genügend ausweisen.
Rosenheim, 11. August 1926.
Der Vorstand.
hö602
Vereinigte Landsberger Pflug⸗ und
Münchener Eggenfabriken, Aktien⸗ gesellschaft, München⸗Pasing.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Samstag, den 4. September 1926, vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Notariats Munchen 11 in München, Neuhauser Straße 6/Il, statt⸗ findenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie der Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1925 bis 30. April 1926.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat gemäß 5 13 der Satzung zustehende feste Vergütung.
Beschlußfassung über er und Wiedererhöhung des Aktien⸗ kapitals auf Grund eines in ge— sonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stamm- und Vor⸗ zugsaktionäre. Zwecks Sanierung soll das gegenwärtige Aktienkapital der Gesellschaft von RM 1237 500 da— durch auf RM 300 000 herabgesetzt werden, daß die auf den Namen lautenden Vorzugsaktien im Gesamt⸗ nennwerte von RM 37 b00 eingezogen und die auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Gesamtnennwerte von RM 1200 000 im Verhält- nis 4:1 zusammengelegt werden. Alsdann soll das Aktienkapital auf RM 7000900 dadurch wieder erhöht werden, . unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts RM 50 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien und RM 350 000 neue, auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien ausgegeben werden.
Beschlußfassung über folgende Satzungsänderungen: .
F§z 3, betr. Höhe und Einteilung des Aktienkapitals sowie Behandlung der Vorzugsaktien,
. erster Absatz, betr. Stimm⸗ recht,
§z 18, betr. Reingewinnverteilung,
§z 21, betr. Liquidationsbestim⸗ mungen.
6. Aufsichtsratswahlen.
Anmerkung: Die Anträge der Ver— waltung zu Ziff. 4 und h der Tages ordnung werden vom 16. August 1926 ab in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen bezw. mit den übrigen Vorlagen im üblichen Geschäftsbericht abgedruckt werden.
Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens am 1. September 1926 zu erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschaßfts⸗ kasse in Pasing oder bei einem deutschen Notar oder bei der Baperischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank München oder deren Zweigstelle in Pasing oder bei dem He ge n l H. Aufhäuser in München oder bei der Dresdner Bank, Filiale München.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis jur Beendigung der Ge- neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
München⸗Pasing, den 14. August 1926.
Der Aufsichtsrat. Maxlsʒaoehm , Vorsitzender. l
öb05l]
Preußifche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
ö Bekanntmachung über den Stand der Teilnngsmasse am 30. Juni 1926 gemäß Artikel 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. L. Pfandbriefe.
A. Attiva.
betrags — abzüglich an Vorbehaltshypothefen 3. Wertpapiere (Ersatz deckung. ....
EB. Passiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe ... EI. Kommunalschuldverschreibungen.
GM 3 2 180 364 6
4767 203565
B5 785 219 98 15 447 31625
8 o/o Verw.⸗Kosten —
keine 4160
Tn
1 2 9 9 9 0 2 2 1
300701124
A. Aktiva.
1. Bareingänge aus Rückzahlungen und Zinsen — abzüglich 8 / o Verw.“
Kosten — und aus Anlagezinsen ..
2. Goldmgrkbestand der aufzuwertenden Kommunaldarlehen, behaltlich Berückhsichtigung, gestellter Anträge Aufwertung, einstweilen eingestellt mit 2500 Aufwertung — ab—
züglich 8ot / Verw. ⸗Kosten —
KE. Vassiva.
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kommunalobligationen ..
Berlin, den 12. August 1926.
.
GM
234 259 vor⸗ auf weitergehende 293715
527 974
28 140 260
Ib S2]
Bekanntmachung.
L. Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1926 ; (nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags). Aufwertungsbetrag zu 25 00.
Ansprüche aus bestehenden Hypotheken
Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vorbehalts—
hypotheken Anlagen und Zinsen
der Teilungfmasse aus eingegangenen
SM 4 17 941 066 62
7613 5326 66 des os 6 11
Rückzahlungen
außerdem 4 1 012700 5 0υί Reichsanleihe (Altbesitz)
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe .....
131 666 000 —
II. Kommunalschuldverschreibungenteilungsmasse am 30. Juni 1926
(nach Abzug des Verwaltungs kostenbeitrags).
Goldmarkbestand der Kommunaldarlehen
Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen
Goldmarkbetrag der Kommunalschuldverschreibungen. . ...... Vorstehende Ziffern sind keine endgültigen, worauf zur Vermeidung
Gm 3 491661 1280 M 6 806 68 26 345 24 irriger
Vorstellungen über den Wert der Teilungsmasse hingewiesen wird.
Würzburg, den 14. August 1926.
Bahyerische Bodencredit⸗Anftalt.
56237]
„Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengeselljchaft, Frankfurt a. M.
In der außerordentlichen
Generalversammlung unserer Gesellschaft vom
14. Dezember 1925 wurde u. a. beschlossen, die Stück 10 100 Global⸗Stammaktien zu je RM 200 Ge 10 Aktien à RM 20) mit den Nummern 164 001 —– 265 000 einzuziehen und statt dessen 20 200 neue Stammaktien über RM 100 mit den Nummern 164001
bis 184 200 auszugeben.
Stammaktien über je RM 100 gewährt.
In Durchführung dieses Beschlusses forder.
ür jede frühere Global⸗-Aktie über RM 200 werden 2 neue
wir unsere Aktionäre auf, bis
zum 31. August 1926 einschliesilich die Loengengnnten Aktien bei den nach—
stehenden Stellen zum Umtausch ra , eg. üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in erlin:
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Richard Lenz CL Co., ( in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Frankfurt 4. M.,
bei der Deutschen Bank, n , a. M., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, in Braunschweig: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Braunschweig,
bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, bei der Direction der DiscontoGesellschaft, Filiale Braunschweig, bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei der Braunschweigischen Bank und Creditanstalt, bei der Firma Gebrüder Löbbecke C Co., in Dresden: bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Dresden,
bei der Dresdner Bank,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden. Der Umtausch erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummern⸗
folge geordneten doppelten Verzeichnis am Schalter eingereicht werden.
Wird die
Einreichung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Proviston
berechnet.
Frankfurt a. M., im August 1926.
„Miag“ Mühlenbau un Dr. Hug
ndustrie Aktiengesellschaft. ref fen ius.