Bochum. ; In der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Kalperam in Bochum. Rechener e 1, jetzt Essen⸗West, Thielenpiatz Nr. 5. wird eine Gläuhbigerversammlung wecke der Beschlußfassung über die altung des Konkursverwalters auf den 15. tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. HI. anheraumt. Der Termin am 25. August 1926 wird aufgehoben. Bochum, den 7. August 1926. Das Amtsgericht.
Cassel. sõb0Ybᷓ] Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1926, betr. Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Gutenberg, Akt. Ges. in Cassel, ist durch Beschluß des Landgerichts in Cassel vom 12. Juli 1926 aufgehoben worden. Da in⸗ zwischen die Antragstellerin befriedigt worden ist und ihren Antrag zurück⸗ genommen hat, ist das Verfahren nicht erneut eröffnet worden. Cassel, den 12. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. T.
Charlottenburg. Hbob?7]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Winsch in Berlin-Grunewald, Fontane⸗ straße 17a, ist infolge Aufhebung des Eröffnungsbeschlusses durch den Be⸗ schluß des Landgerichts UI in Berlin vom 20. Juli 1926 aufgehoben. — 40. N. 289. 26.
Charlottenburg, den 13. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 40.
C oppenbrixge. 56098 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dettmer Rasch zu Coppenbrügge (Inhaber der Firma E. Büsse zu Coppenbrügge) wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schlußtermin wird auf Freitag, den 10. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Coppenbrügge bestimmt. Amtsgericht Coppenbrügge, 11. 8. 1926.
Duisburg. 56099 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Röttges K Co. in Duisburg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Duisburg, den 10. August 1926. Amtsgericht.
Erfurt. 56100
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Bräutigam & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt, Barfüßerstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 31. Juli 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Tranzburg. 56101 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Rittergutspächters Albert
Raspe in Dolgen wird, nachdem der
Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt
ist, gemäß § 190 K.⸗-O. aufgehoben. Franzburg, den 11. August 1926.
Das Amtsgericht.
C Chren, Thür. 56102
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Türsch⸗ mann in Großbreitenbach wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 10. Mai 19266 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Gehren, den 2. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 56103 In der Konkurssache über das Ver⸗
mögen des Lederhändlers Kurt Langer
in Hirschberg i. Schl. wird neuer Ver⸗
gleichstermin auf den 1. September
1926, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Hirschberg i. Schl., 11. August 1926.
Amtsgericht.
I8serlolim. 56104
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klinke & Co. G. m. b. H. in Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Iserlohn, den 12. August 1926.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 56105 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Otto Giese in Iserlohn, Neue Straße 16, wird, nach⸗ dem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens Konkursmasse nicht vorhanden ist, ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. hiermit eingestellt. Iserlohn, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.
YJohannisburg, Ostpr. 6106]
Die Gläubigerversammlung vom 3. September 1926 und der allgemeine Prüfungstermin am 17. September 1926 im Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Hein⸗ rich in Johannisburg findet um 4 Uhr nachmittags statt.
Johannisburg, den 12. 8. 1926.
Amtsgericht.
I arlsruhe, Raden. 56107] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann
entsprechende
I Guggenheim in Karlsruhe, Markgrafen⸗
straße 25, ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermogensstücke Schlußtermin bestimmt auf Dienstag, den 51. August 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer 40, vor dem Amtsgericht, hier, 1 Stock. Karlsruhe, den 4. Angust 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. A. .
HKempten, Aligäm. hb 108] Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Gerbers, Schuhwaren ⸗ und Leder⸗ händlers Eugen Schneider in Altusried nach Abhaltung des Schlußtermins auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs wieder e , ,.
Kempten, den 9. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königsberg, Ex. ob l09
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Eisenstädt, hier, Vordere Vorstadt 12113, Damen⸗ konfektion, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 6. 8. 1926. HKörlin, Fersante. 56110
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Ott in Körlin (Persante) ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. August 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Körlin an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Körlin (Persanteh, 10. August 1926.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 56111
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landsberger Plan⸗ und Sackfabrik Franz Kelm G. m. b. H. in Landsberg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg a. W., den 9. August 1926.
Amtsgericht.
Luchs enwalgtle-. ob 1121
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kaufhaus Paul Wolff in Luckenwalde ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 14. September 1926, vormittags 1033 Uhr, vor dem Amtsgericht in Luckenwalde anberaumt. Amtsgericht Luckenwalde, 6. August 1926.
Li becle. 56113
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans August Bernhard Hinz in Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 9. August 1926.
D Abt 2.
Das Amtsgericht. LC. 566114 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Minna Goldstein in Lyck ist Termin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen und zugleich Schlußtermin auf den 7. September 1926, vorm. 10 Uhr, anberaumt. Lyck, den 7. August 1926. Amtsgericht.
Mainz. 56115
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Feld⸗
23 . ; 3
mann, Inhaber eines Lebensmittel⸗ geschäfts in Mainz⸗Kastel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 2. August 1926.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Vastätten. 56116
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Heuser zu Buch wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. Juni 1926 angenommene 3Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 300 RM und dessen Auslagen auf 86,0 RM durch Beschluß vom 8. Juli 1926 festgesetzt.
Nastätten, den 10. August 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Veustadt, Schwarzwald. 5õßl17]
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Gipsermeisters 2 Adrion in Löffingen wurde eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Neustadt (Baden), den 9. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
56118
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Masuhr in Rössel ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 1. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rössel, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusfes sind auf der Ge⸗
Rössel.
richlsschreiberei des Konkursgerichts zur 3 der Beteiligten niedergelegt. ; Rössel, den 4. August 1926. Das Amtsgericht.
Ie osenberg, O. S. (56119 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Antlauf in Rosenberg, O. S. wi . Nosenberg. O. S., den J9. August 1926. 4 N 2d/25. Amtsgericht.
St. Goar. 56120
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fuchs & Co. G. m. b. H. in Niederheimbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung 9 berücksichtigenden Forderungen und zur zeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. September 1926, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
St. Goar, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht.
Seehausen, AItmarle. 156121] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Hermann Krupke in Werben a. Elbe ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 3. Sep⸗ tember 1926, vormittags 1614 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Seehausen i. Altm., 6. August 1926. Das Amtsgericht. Spangenberg. 66122 In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Ulrich in Heinebach wird der Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vom 20. August 1926 von Amts wegen verlegt auf den 27. August 1925, vor⸗ mittags 11 Uhr. Das Amtsgericht Spangenberg. Stall pönen. 56 124 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Kaufmanns Karl Herrmann in Eydtkuhnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stallupönen, den 4. August 1926. Das Amtsgericht. . Sta lIlupäůnen. 56123 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Müller in Eydtkuhnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. Juli 1926 an⸗ genommene Zwangsbergleich durch rechts⸗ kräftigen Be hluß vom gleichen Tage be⸗ stätigk ist, hierdurch aufgehoben. Stallupönen, den 7. AÄugust 1926. Das Amtsgericht. zteinheim, West. 56125 in dem Konkursverfahren über das 6 des Kaufmanns Heinrich Westfälischen infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 9. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Steinheim, Zimmer Nr. 8. mbergumt. Der Vergleschsvorschlag und die Erklärung des Efe uff? sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Gleichzeitig sollen in diesem Termin die nachträglich an—⸗ gemeldeten. Forderungen geprüft werden. Steinheim, den 10. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wassertrüdingen. 56126
Am 19. Juli 19235 wurde das unterm 22. Dezember 1925 über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaren⸗ händlers Johann Schwab in Wasser⸗ trüdingen eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Wassertrüdingen.
Wohlan. 56127 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Karl Scheidewig aus Peruschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wohlau, den 6. August 1926. Amtsgericht.
Braunschweig. sõbl28 Die * n free fich zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Burgdorff C Tiedge hier, Si⸗ donienstraße 7, Inhaber: Kaufmann Karl Burgdorff, ö 66 Sidonienstr. 7, und Kaufmann Wilhelm Dörmann, hier, Rennelbergstr. 7. Als Aufsichts⸗ person ist der frühere Fabrikdirektor Franz Fieseler, hier, Lessingplatz 7, Il, bestellt. en, . den 12. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
Castrop-Rauxel. löb 29]
Gemäß 8 1 der Verordnung, be⸗ treffend die Geschäftsaufsicht vom 14. 12. 1919 und der Verordnung vom 8. Fe⸗ bruar 1924 und 14. Juni 1924 wird zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Richter in Mengede, Bahnhofstr. 30, heute, vormittags 9 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson
wird der Kaufmann und e Steuerfachbüros ans Erdmann in Herne, V-⸗d-Heydtstr., bestellt. Castrop⸗Rauxel, den 7. August 1926. Das Amtsgericht.
Gera. Kö 56130
Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Bruno Zarnke als alleinigen Inhabers der Firma Bruno Zarnke in Gera, Handel mit Konfektions-⸗ und Textil⸗ waren und Fabrikation der ersteren. Tag der Anor 3 12. August 1926. Aufsichtsperson: echtsanwalt Dr. Leffler in Gera.
Gera, den 12. August 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
RR oGstochk, Meckb. 56132 Ueber das Vermögen der Firma H. C R. Küchenmeister in Rostock, i. Heinrich Küchenmeister (Geldschrank⸗ und Kochherdfabrik), ist heute, am 11. August 1926, vorm. 9 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Auffichts⸗ person: Bücherrevisor Friedrich Bur⸗ meister in Rostock, Paulstraße 6. Rostock, den 11. August 1926. Amtsgericht.
It Gstocit, MHeckIb. 561331
Ueber das Vermögen der Firma Hans Bartelmann in Warnemünde, „Neues Seewasser Warmbad“, ist heute, am 10. August 1926, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Fr. Bur⸗ meister in Rostock, Paulstr. 6.
Rostock, den 10. August 1926.
Amtsgericht.
Aachen. ü . 5bl3 1 Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft Johann Peter Radermacher zu Aachen mit Zweig⸗ niederlassungen in Essen, Köln, Barmen, Neuwied, Hagen und Coblenz ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleich beendet. Aachen, den ꝛẽ. August 1926. Amtsgericht. Abt. 4.
AlIFeld, Leine. [56134 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Meyer in Groß Freden wird zur Beschlußfassung über die Fort— führung der Geschäftsaufsicht und gegebenenfalls Wahl eines Gläubiger⸗ beirats eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 21. August 1925, vor⸗ mittags 10 Uhr, n wer 12, des hiesigen Gerichts einberufen. Amtsgericht Alfeld, 12. 8. 1926.
ArHStadt. ö 56135 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Thüringer Sprech⸗ maschinenfabrik G. m. b. S. in Arn⸗ stadt wird aug ache , nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Arnstadt, den 9. August 1926. Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
KE ergen, Eigen. 66136
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Orth in Breege a. Rg. ist die Geschäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 16. Juni 1926 bestäligenden Beschlusses rechtskräftig beendet.
Bergen a. Ng. den 6. August 1926.
Das Amtsgericht.
Berlin. J 6566137 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Adolf Smo⸗
linfty, Inhabers der Firma Joelsohn
& Smolinsty, Berlin C. 2, Königstr. 59,
ist durch Zwangsvergleich beendigt.
Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,
den 12. 8. 1926.
Franlefurt, Hain. ob 138
Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der offenen Handel sgese sschaft Denner & Sedel, Frankfurt a. Main, Taunusstr. 57, wird hiedurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 26. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom 253. Juli 1925 bestätigt worden ist. ; —
Frankfurt a. Main, den 11. 58. 1926.
Amtsgericht. Abt. 17.
Gürlit⸗ꝛ⸗⸗... 656139 Das Geschäftsaufsichtsperfahren. über den Kaufmann Hugo Kantgropsky in Görlitz, Inhaber der Firma S. Franken 6 X To. in Görlitz, ist durch rechts, äftigen Jvangsbergleich vom 30. Juni 1926 beendet. ü. Görlitz, den 12. August 1925. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. ob l40] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Sporthaus Sÿöiszka &. Juled in Hirschberg i. Schi. wird das Geschäftsaufsichtsverfahren auf⸗ gehoben, weil der am 21. Juli 136 ab— geschlossene Zwangs vergleich rechtskräftig geworden ist. j Hirschberg i. Schl., 11. August 1926. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. HS6l4I]
In der Geschaftsaufsichtesache über das Vermögen der Firma H. Schultz ⸗Völcker Inhaber Ernst Cords, Weingroßhand,; lung in Hirschberg i. Schl., wird das Geschãaftsaufsich ts verfahren aufgehoben, weil der am 26. Juli 1926 bestätigte IZwangsbergleich rechtskräftig geworden ist.
Hirschberg i. Schl., 11. August 1925.
Amtsgericht.
aber eines
6g irma Rolhenbach steht am 27. August 1925 vormiltagg 1 lihr, im Simmer 18 des Amtsgerichts ein Termin zur Abstimmung über einen leicht vorschlag Schuldnerin an. Vergleich ist in Zimmer 6 des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Landeshut, Schles. Lb ecle. ; 56 46] Die Geschäftsqufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns August Mohr, alleinigen Inhabers der Firma August Mohr in Lübeck, wird aufgehoben, nach= dem der am 16. Juli 1925 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Lübeck den 7. August 1836. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Ma ina. . 5s 144
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Frenay, Kellereimaschinen⸗ fabrik in Mainz, wird aufgehoben, nach⸗
m der im Vergleichstermin vom 7. Juli 1926 gngenommene. Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Mainz., den 3. August 1926.
Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
I ainxz. ( 556145
Die Geschäfksaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gasapparat⸗- & Guß⸗ werk, Aktiengesellschaft. Beleuchtungs⸗ körper-, und Armaturenfabrik in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichskermin vom 14. Juli 1926 an— genommeng Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.
Mainz, den 5. August 19285.
Hessisches Amtsgericht zu Mainz.
Malchin. . õb 1465
Das Verfahren, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Töwenstein in Malchin, Inh. der Firma Geschw. Fraustädter, Hamburger Engros⸗Lager, wird aufgehoben, nachdem der den Zwangsbergleich vom 14. Juli 15925 bestätigende Beschluß rechtskraͤftig eworden ist. ö. ⸗ n, i. M., den 9g. August 1725.
Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen.
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Bauunternehmers Max Weber in Kühnheide J. Erzg. ist durch die rechtskräftige Bestätigung des am 21. Juli 1926 angenommenen Zwangs . vergleichs beendigt worden.
Amtsgericht Marienberg.
. Gia ghaeh. sö 145
Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanng Johann Dommers, alleinigen Inhabers der Glad— Dacher Kleiderfabrik Dommers & Cæ in M. Gladbach, Oststraße 66, ist infolge rechtskrästig bestätigten Zwangsvergleichs beendet.
M. Gladbach den 9. 8. 1926.
Amtsgericht.
56 147
Oberglogan. 56149
In der Geschäftsaufsichtssache über das Allodvermögen des Grafen Hans Georg von Oppersdorf in Oberglogau wird die Geschãftsaufsicht gemäß 8 56 Abf. 2 Nr. 3 G. A.⸗V. auf Antrag des Schuld⸗ ners auf weitere sechs Monate, also bis zum 15. Januar 1927, verlängert, da mehr als drei Vierteile der beteiligten Gläubiger mit mehr als drei Vierteilen der Gesamtsumme der Forderungen il gestimmt haben. Oberglogau, 7. August 1925. Das Amtsgericht.
Offenburg, Baden. HölL30
Die Gescheftsaufficht über den Betrieb des Max J. Dester lein, Ingenieurbürd in Offenburg, ist durch rechtekräftige Be stätigung des abgeschlossenen Zwangs- vergleichs beendigt. ;
Sffenburg, den 8. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Osuahbri ck... 66 lol]
Die Geschaftsgufsicht über die Kolonial warenhaͤndlerin Frau Leokadia Müser, geb. Tydewitz, in Osnabrück ist durch rechts, kräftigen Zwangs vergleich vom 22. Juli 1926 beendet.
Osnabrück. 6. 8. 1925.
Amtsgericht. VI.
ER gnus d orr. . 66152 Die Geschäftsaufsicht über das Ver
mögen der Firma A,. Hermann Nolzen jr.
und deren Inhaber A. Hermann Nolzen jr.
in Ronsdorf ist beendet, nachdem der Be⸗
schluß vom 19. Juli 1925, durch den der wangsvergleich bestätigt wurde, rechts⸗ äftig geworden ist.
Ronsdorf, den 10. August 1926. Amtsgericht. Siggburg. (h6 153 Ger ee ganfsicht über dab. Ven mögen des Gastwirts Joseß Gieraths in Buisdorf wird gemäß 7: 63 Z. 3 der G A.-V. bis zum 25. August 126 ver⸗
längert. Siegburg, den J. August 1926. Das Amtsgericht.
Sondershausen. 6b l 564 Die Geschaftaufficht über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Karl Kriegs hammer in Sondershausen, ist infolge rechtskräftigen i, ,, beendigt. Sondersbausen, den 6. August 1926. Thüring. Amtsgericht. Jil.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für . auch die e Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,306 Reichsmark.
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraß Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,05 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 190. Reichsbantgtrotonto. Berlin, Dienstag, den 1J. August, abends.
Berlin Exequatur erteilt worden.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Exequaturerteilung.
Preisausschreiben zur Ausgestaltung des Silbergeldes. Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Kreditanstalt
Sächsischer Gemeinden.
Preußen.
Zeitungsverbot.
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Direktor des Hessischen Landeseichungsamts in Darm⸗
stadt, Oberbergrat Köbrich, ist auf die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Abteilung L für Maß und Gewicht ernannt worden.
der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt
Dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Harry L. Franklin ist namens des Reichs das
Prei sausschreiben.
Um der deutschen Künstlerschaft Gelegenheit zu geben, Gedanken und Anregungen zur Ausgestaltung des Silbergeldes zu äußern, wird ein Wettbewerb für Künstler deutscher Staatsangehörigkeit unter folgenden Bedingungen ausgeschrieben:
8 1
Verlangt werden plastische Modelle für 1, 2⸗, 3⸗ und b⸗Reichs⸗ mark⸗Stücke. Jeder Bewerber muß Modelle für mindestens zwei Münz⸗ sorten einreichen, deren eines ein 3⸗ oder ⸗RM-⸗Stück sein muß.
Die Modelle, deren Prägebild über die ganze Fläche möglichst gleichmäßig zu verteilen ist, sollen in weißem ungetönten Gips in der natürlichen Größe der Münzen gehalten sein. .
Der Durchmesser der l⸗RM⸗Stücke beträgt 22,6 mm, der 2-RM⸗ Stücke 26 mm, der 3⸗RM⸗Stücke 30 mm und der 5⸗RM-⸗Stücke 36 mm. Die Münzen sollen auf beiden Seiten einen das Gepräge schützenden erhabenen Rand erhalten, der die gleiche Höhe wie die höchsten Teile des Münzreliefs haben muß. Den Gipsmodellen sind Zeichnungen oder Photographien in natürlicher Größe bei⸗ zufügen.
8 2.
Die eine Seite der Münze soll einen Reichsadler“) tragen. Als Reichsadler kann der auf den bisherigen Silbermünzen von 1 und 2 RM angebrachte, von Professor Wackerle in München entworfene Reichsadler verwendet werden.
Die andere Seite ist mit einem Münzbild zu versehen. Die übrigen Prägemerkmale sind die Wertbezeichnung (Reichsmark), das Münzzeichen und die Worte „‚Deutsches Reich“ sowie die Jahreszahl. Die ÄÜnbringung dieser Prägemerkmale auf der Adler- oder Bildseite steht den Künstlern frei.
Notwendig ist eine ruhige, klare, leicht lesbare Schrist.
5 3. Es bleibt den Bewerbern überlassen, für die verschiedenen Geld- sorten den gleichen Entwurf zu fertigen und Abweichungen in der Wertbezeichnung lediglich in einer beiliegenden Skizze zu kennzeichnen.
§ 4. Die Entwürfe sind bis spätestens 15. Oktober 1926, nachmittags 2 Uhr, bei dem Reichsfinanzministerium, Kaiserhofstr. 3, Zimmer Nr. 7, kostenfrei einzuliesern. Jeder Entwurf muß mit einem Kenn⸗ wort versehen sein. Name und Wohnort des einsendenden Künstlers sind in einem verschlossenen, dasselbe Kennwort tragenden Brief— umschlag anzugeben. § 5.
Es werden folgende Preise ausgesetzt: ein 1. Preis zu 6 000 RM zwei 2. Preise zu je... 3 900 6000 drei 3. Preise zu je... 2000 6 000
zusammen ... 18 000 z RM
6 000 RM
Die Bekanntmachung, betreffend das Reichswappen und den Reichsadler, vom 11. Rovember 1519 (RGBl. 1919 Seite 1877 lautet:
Auf Grund eines Beschlusses der Reichsregierung gebe ich hiermit bekannt, daß das Reichswappen auf goldgelbem Grunde einen ein⸗ köpfigen schwarzen Adler zeigt, den Kopf nach rechts gewendet, die
lügel offen, aber mit geschlossenem Gefieder, Schnabel, Zunge und änge von roter Farbe.
Wird der Reichsadler in Umrahmung dargestellt, so sind das gleiche Bild und die gleichen Farben, wie beim Adler im Reichs⸗ wapyen, zu verwenden, doch sind die Spitzen des Gefieders nach außen gerichtet. .
Die im Reichsministerium des Innern verwahrten Muster sind für die heraldische Gestaltung des Reichswappens maßgebend, Die fünstlerische Ausgestaltung bleibt für jeden besonderen Zweck vorbehalten.
Ferner werden für Ankäufe zu je 500 RM bis zu bo00 RM
zur Verfügung gestellt.
Ez bleibt dem Preisgericht überlassen, die für die Preise aus—
gesetzte Summe auch anders zu verteilen.
Der Reichsminister der Finanzen behält sich vor, die Zahl der
Ankäufe nach dem einlaufenden Ergebnis zu erweitern.
§8 6. Der Künstler, dessen Entwurf zur Ausführung gewählt wird,
verpfsichtet sich, auf Erfordern die Ausführung selbst zu übernehmen oder zu überwachen, und erhält eine noch zu vereinbarende Vergütung.
.. Die Entscheidung über die Zuerkennung der Preise und die An—
käufe erfolgt durch ein Preisgericht, dem unter dem Vorsitz des Reichs ministers der Finanzen folgende Herren angehören:
Reichsbankpräsident Dr. Hialmar Schacht,
Ministerialdirektor Dr. Kempff,
Reichskunstwart Dr. Redslohr, ö
Profesfor Dr. Bestelmeyer, Direktor der Akademie in München,
Prosessor Dr. phil. H. c. Graf Leopold von Kalckreuth in Eddelsen bei Hitfeld, Kr. Harburg,
Bildhauer Projessor Habich, Stuttgart, Werastr. 8. ⸗
Bildhauer Profesfor Klimsch, Charlottenburg 2, Bismarckstr. 12,
K Profeffor August Kraus, Berlin⸗Grunewald, Menzel⸗ straße 7,
Profeffor Bruno Paul, Direktor der Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst, Berlin 8W. 11, Prinz— Albrecht⸗Straße 8,
Profe ssor ö. Guftav Pauli, Direktor der Staatlichen Kunsthalle in Hamburg,
Professot Dr. Regling, Direktor des Münzkabinetts der Staat lichen Museen, Berlin C. 2.
Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Sollten preiswerte Entwürfe nicht eingehen, so bleibt vorbehalten, für die drei besten Entwürfe eine angemessene Entschädigung zu ge⸗ währen. Die preisgekrönten oder bezahlten Entwürfe gehen in das Eigentum des Reichs über; die übrigen Entwürfe werden den Be— werbern auf Verlangen kostenfrei zurückgesandt.
Berlin, den 13. August 1926.
Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Reinhold.
Bekanntmachung.
Unter den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 betannt⸗ gegebenen Bedingungen und in. Abänderung der Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1926 gelten nachstehende Brennstoffverkaufspreise je Tonne in Reichsmark:
2
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1926 —
Niedersächsisches Kohlensyndikat. Mit Wirkung vom 16. August 1926.
ische Bergwerks- und Hütten A. G. erginspektion Ibbenbüren in Ibbenbüren. a) Ost feld: gew. Nußkohle V... b) West feld: Magernußgrus Die anderen Brennstoffve
RM 9,44. n, wie bisher, un⸗
rkaufspremse bleibe Berlin, den 16. August 1926.
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Dr. Bonikowsky.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben in Erweiterung der durch Verordnung v a erteilten Genehmigung genehmigt, da sst a! cher Gemeinden 10 Millionen Goldmark Kredit in Stücken von 100, 500, 1000, prünglich ge⸗
om 24. Junk 1926 unter ß die Kreditanstalt
briefe, verzinslich zu 8 vH, 3000, 5000 und 10 000 GM (anstatt der urs l nehmigten 5 Millionen Goldmark) nach Maßgabe der Anleihe⸗ bedin gungen ausgibt.
Dresden, den 12. August 1926. erium des Innern.
Ministerium der Finanzen. Für den Minister: Lorey.
Preußen.
errn Reichsministers des Innern ver⸗ S8 8 Ziffer 1, 17 und 21 des Gesetzes (RGBl. IS. 585)
Auf Ersuchen des H biete ich auf Grund der um Schutze der Republik vom 21. Juli 1922 5. as Erscheinen der Zeitung „Tribüne“ Kommunistisches Organ für den Bezirk Magdeburg-Anhalt mit den Beilagen „Der rote Stern“, „Ser kommunistische Gewerk— schafter“, „Die Kommunistin“, „Der kom munistische Genossenschaftler“ und „Not Dauer von 3 Wochen, und zwar für die Zeit vom 17. August bis einschließlich 30. August 1926. sede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte
und Kerker“
Das Verbot umfaßt auch
Magdeburg, den 15. August 1926. Der Oberpräsident.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Uebersicht
der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. Apri
11926 bis 31. Juli 1926.
ö Bezeichnung der Einnahmen r.
5 s F Aufgekommen sind Reichs hans halts⸗
plan ist die Einnahme für das
im Monat Juli 1926
vom 1. April 1926
31. Juli 1926
Reichsmark
veranschlagt auf Reichsmark
Reichsmark
2
A. Besitz und Verkehrsteuern.
a) Fort dauernde Steuern.
Einkommensteuer:
3 aus Lohnabzügen . K
b) Steuerabzug vom Kapitalertrage .
o). andere )... Körvperschaftsteuer ). Kapitalertragsteuer .. Vermögensteuer ... Vermögenzuwachssteuer Erbschaftsteuer ... Umsatzsteuer:
1 algem ineeeem
b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer Grunderwerbsteuer h) Kapitalverkehrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer.
b) Wertpapiersteuer .
o Börsenumsatzsteuer
d) Aufsichtsratsteuer Kraftfahrzeugsteuer.. Versicherungssteuer Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:
a) Totalisatorsteuer . .. ö andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer. ... k 242 Beförderungssteuer:
a) Personenbeförderung .
b) Güterbeförderung ..
2
d 9 9 9 9 0 9 9 g ü d 9 9 9 9 9 9 0 a ooo 0 o 8 8 n 9 9 e 9 0 9 0 9 2
2 C do
. 1
Summe a.
344 176 720
h0 732 S32 321 636 754 1II9 862 439
az 9 190
93 347744 10312 006 142 693 823 6h 472 024
2 100 oo οco 20 ooo o0o 10 ο oo
ho G0 o
S0 6h0 634 300 239 139 N4 000 000
20 000 000 60 000 000
50 000 000
70 οa ooo 36 000 000
40203 218 16111295
16105567
40 000 000
25 000 000
11299 286 50 000 0900
170 o 00 155 000 000
4 476 000 000
13 8.38 09098 11500564
472 082 6538
1431 198 1022 15