1926 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* zu Aachen, Alfonsftraße 15, beftellt. ugleich wird das Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleichstermin anberaumt auf den 7. September 1926, vormittags 10 Uhr. Aachen, den 9. August 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Harm en. = 56406

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Minten, Alleininhabers einer Schuhwarenhandlung in Barmen, Höhne⸗ straße 9, wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Herr Otto Pick in Barmen, Brögelerstraße 3, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut.

Barmen, den 12. August 1926.

Amtsgericht.

Hari en. 5b 409 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Ofsijowitz in Elberfeld, König⸗ straße 132 b, Alleininhabers der Firma Kaufhaus Benno Ofsijowitz „Kabeo“ in Barmen, Wertherstr. 36 33 und Hinden⸗ burgplatz 1, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufficht angeordnet. Herr Bendix Meyer in Barmen, Lindenstraße 1, wird mit der Führung der Geschäftsaufficht betrant. Barmen, den 12. Auguft 1926. Amtsgericht. Bent khn, G. s. 56419 Ueber das Vermögen des Tapezierers Rudolf Buchmann in Beuthen, O. S., Kasernenstr. 15, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufficht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josef⸗Platz 1. Amtsgericht Beuthen, O. den 12. August 1926.

,

Nang stein gurt. 56411 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Möller in Emsdetten wird von heute, vormittags 19 Uhr, ab die Ge⸗ schäftsanfsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Zur Anffichtsperson wird der Bücherrevisor Tinkl in Münster, Gerichtsftraße, bestellt. Die Befstellung des Gläunbigerbeirats wird der Gläu⸗— bigerversammlung vorbehalten. Burgsteinfurt, den 12. Auguft 1926. Daz Amtsgericht.

201. 56412

Ueber das Vermögen der Firma Dietrich ⸗Flugzengwerke, Aftiengesellschaft in Cassel, Wolfsangerftraße Nr. A a, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet, weil die Schuldnerin infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und be⸗ gründete Aussicht besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit be— hoben bzw. der Konkurs durch ein Ueber— einkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Direktor Ernstes

1823, nachmitlags 6y Uhr, die Geschäfts⸗ Zufsicht angeordnet worden. Mit der Benufñichtigung der Geschaftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Carl Born jun. in Leipzig, Bayersche Straße 1, be⸗ auftragt.

Amtsgericht Leipzig. Abt. IHl' Al,

den 12. Auguft 1926.

riß, 56417 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schiel Mandel in Leipzig Vork⸗ straße 17, II. Alleininhabers eines Ab⸗ zahlungsgeschäfts in Textilwaren unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma S. Mandel in Leipzig, Goldhahn⸗ gäßchen 21, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 12. August 1926, nach— mittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beauf⸗ sichtigung der Geschäftsführnng des Schuldners ist der Kaufmann Arthur Harring in Leipzig Hardenbergstraße 31, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. H. A1, den 12. August 1936

R a Me eim. 56418

Ueber das Vermögen der Firma Max Kaufmann, Güterbestätterei in Mann⸗ heim G. 5, 2, wird Geschäftsaufficht an⸗ geordnet. Zur Geschäftsauffichtsperson wird Hans Drescher, Mannheim⸗ Rheinau, bestellt. Mannheim, den

109. August 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 10.

Vüuürn berg. 56419 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 12. August 1926 die Geschäfts⸗ aufficht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Fritz Theuer, Papier- und Pappen, in Nürnberg, Muggenhofer Straße 41 a, angeordnet, Aufsichtsperson: Johann Bibel, Kaufmann in Nürnberg, Comeniusstraße 12.

Gerichts schreiberei des Amtsgerichts.

Laer bach, Vogt. 56420 Das Geschäftsaufsichtsverfahren des Kaufmanns Hartmuth TLoitzsch, alleiniger Inhaber der Firma Hartmuth Loitzsch in Auerbach i. V., ist beendet, nachdem der Beschluß des Amtsgerichts vom 2. Juli 1926, durch welchen der Zwangsbergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist

Amtsgericht Auerbach.

Bamberg. 56421] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 13. August 1936 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Eduard Meyer, Inhaber: Eduard Meyer in Bamberg, als durch rechtskräftigen Zwangsver⸗ gleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bamberg. )

KEerthen, G. 8.

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Lonis Wyfztynietzki, Allein⸗ inhabers der Firma F. Kober in Beuthen, O. S, Ring Nr. 9/19, ange⸗ ordnete Geschäftsaufficht wird anf⸗ gehoben, da der Schuldner den Antrag zurückgenommen hat.

Amtsgericht Beuthen, O. S. den 13. August 1926

Rreslain. 56432 Die Geschäftsaufsicht über das Ber⸗ mögen des Herrn Julius Ucko, Inh. der Firma A. Uckz in Breslau, Taschen⸗ straße 9, ist nach eingetretener Rechts⸗ kraft des den Bergleich bestätigenden Beschlusses vom 14. Juli 19365 be⸗ endigt. 2 Mn. 192126. Breslau, den g. Angust 1926. Amtsgericht.

Breslan. . 56431 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der Firma Malorny & Co. Großhandel mit Web⸗ und Wollwaren), Inhaber Kaufmann Emanuel Malorn) in Breslau, Karlstraße 919, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ber⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 13. Juli 1926 beendigt. 42 Mn. 243/26. Breslau, den 10. August 1926. Amtsgericht.

Hæeslanu. 5b 430] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma W. Quintern & Co, Breslau, Taschenstraße 18a, ist nach eingetretener Rechtskraft des den Ver⸗ gleich bestätigenden Beschlusses vom 20. Juli 1926 beendigt. 42 Mn. A126. Breslau, den 11. August 1926. Amtsgericht.

Breslau. hb 429] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Finkel⸗ stein in Breslau, Ernststraße 5 (Strumpfwarenfabrik), ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 29. Juni 1926 beendigt. 41. In. 13526.

Breslau, den 12. August 1926.

Das Amtsgericht.

Creßfeldl. sõb 433 In der Geschäftsaufsichtssache der nicht eingetragenen Firma M. Schwartz & Co., Niederrhein. Tapisseriefabrik in Crefeld, Luisenstraße, wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Crefeld, den 109. August 1926.

Das Amtsgericht. PDudersta di. ob 434 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Holzpantinenfabrikanten und Schuhwarenhändlers Hermann Ehren⸗ berg in Duderstadt ist, nachdem der im

Karen ih. 56 422 Das Geschäftsaufsichts verfahren über

von der Gutsbedarf⸗G. m. b. H., Cassel,

Wilhelmstraße, bestellt. Verordnung

vom 14. 12. 1916 in der Fassung der

Verordnung v. 8. 2. und 14. 6. 1924.) Cassel, den 14. August 1926.

er .

9

*

D 7

Das Amtsgericht.

Remmitz. J Zur Abwendung des Konkurse r das Vermögen: 1. der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Richard Hammer Nachf. Fabrikation von Wirk⸗ und Strick⸗ waren in Chemnitz⸗Kappel, Zwickauer Straße 150, 2. des Kaufmanns Arthur Pohl in Chemnitz, Kaiserstr. 39, persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Richard Hammer Nachf. in Chemnitz⸗Kappel, Zwickauer Str. 150, wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14. 12. 1916 in Verbindung mit den Verord⸗ nungen vom 8. 2. und 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Her⸗ mann Weißer in Chemnitz, Gerhart⸗ Hauptmann⸗Platz 11, bestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 13. Augnst 1926.

5643 8

Ponaueschinmgen. 56414 Ueber das Vermögen des Franz Moser, bürgerliche Möbelwerkstätte in Furtwangen, wird zur Abwendung des Ronturse⸗ heute, nachmittags 4,15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da be⸗ gründete Aussicht besteht, daß der Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden kann. (8 1 Abs. 1 und 2 Gesch.⸗Aufs.⸗VO. ). Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Kauf⸗ mann A. Damm in Furtwangen er⸗ 1annt. Donaueschingen, den 2. August 1926. Bad. Amtsgericht. JI. Hagen, Westf. 56415 Ueber das Vermögen des Klischee⸗ fabrikanten Jakob Rasquin zu Hagen, Bigmarckstraße 24, wird die Geschafts⸗ aufsicht gemäß Verordnung vom 14. 6. 124 angeordnet. Aufsichtsperson: Bank⸗ direktor a. D. Neumann zu Hagen, Elbersufer 26. . Hagen (Westf.), den 12. 8. 1926. Das Amtsgericht.

Leipzix. 56416

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Stampfer in Leipzig⸗Anger, Benchaer Straße 11, H, Alleininhabers eines Geschäfts in Babyartikeln und Herrenwäsche unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Th. Hagendorff

achf. in Leipzig. Brühl 23, ist nn, Abwendung des Konkurses am 12. Auqgust

das Vermögen der Firma Karl Hannes in Bayreuth ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt.

Bahreuth, den 13. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bertin. 56423

In der Geschäftsauffichtssache über das Vermögen der Jacob Kyritz Söhne A.⸗G., Berlin C. 3, Burgstr. 3, wird auf Antrag der Auffichtsschuldnerin ge⸗ mäß 8 66 der Verordnung die Geschäfts⸗ aufsicht aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt.

den 12. 8. 1926. Eæerlin- Sek; nehbherg. 56424

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Paul Voß, Baugeschäft in Berlin⸗Friedenau, Wilhelmshöher Straße 11, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1926 beftätigt ist, hier⸗ durch aufgeh

Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, den 10. August 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Rerlin-Schöneberz. 56425

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma A. Voltz & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 85, Potsdamer Straße 113 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1926 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, den 12. Angust 126.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Beuthen, O. S. 56427]

Die über das Vermögen des Gast⸗ wirts und Bauunternehmers Ignatz Macioschek in Miedar, Kreis Beuthen, O. S., angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich beftätigenden Beschlusses vom 22. 7. 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 7. August 1926.

200,

Hon then, O. S. .

Die über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Julius Wicher in Benthen, O. S., Kleine Blottnitzastr. Nr. 7, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses vom 2. 7. 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 7. August 1926.

Vergleichstermin am 19. Juni 126 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, beendigt. J Amtsgericht Duderstadt, 9. August 1926.

Duel ex stad s. 56435

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Schuhhaus Friedrich Boshold in Duderstadt, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Jung in Dyuderstadt, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 17. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, beendigt. Amtsgericht Duderstadt, 9. Auguft 19365.

Ehersbach, Sachsen. I5ß436] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Richter, Glasraffinerie in Neugersdorf, ist nach Bestätigung des am 15. Juli 1926 ab⸗ geschlossenen Vergleichs aufgehoben worden. Ebersbach, den 9. August 1925. Das Amtsgericht. HEIber t eld. 56437 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Julius Birken⸗ stock. Inhabers der Nirma gleichen Namens in Elberfeld. Saphienstr. 186, ist am 6. August 1926 auf Antrag des Schuldners gemäß 8 66 AÄbf. 1 G- A. V. auf gehoben worden. . Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Ham harm. . ob 38]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Johanne Schulte⸗Wieschen. Hamborn, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 26. Juli 1926, durch den der Zwang vergleichs. vorschlag vom 16. Juni 1936 bestätigt ist, beendet.

Hamborn, den 12. August 19265.

Amtsgericht.

Hanan. 5439 Die durch Beschluß vom JT. Anuguft 1926 angeordnete Aufhebung der Ge⸗ schäftsaufficht über das Vermögen der Firma Konfektionshaus Louis Speier G. m. b. H. in Hanau wird zurück⸗ genommen. Die Geschäftsaufsicht bleibt bestehen. Hanau a. M., den Das Amtsgericht.

14. August 1926. Abt. TV.

Insterhnuræ. ö ccd] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über Firma Erich Reckzeh, Erich Reckzeh. Möbelfabrik in Insterburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Juli 1926 an— genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 3. Juli 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 7. Augqgust 1926. Das Amtsgericht.

das Vermögen der

Ca Inh.

Johnhannisbur, Ostr.

burg, Ost 5s 441] Die Geschäftsausicht über da. Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Antonie Schulz in Johannisburg ist mit der rechtskräftigen Beftätigung des am 10. April 19225 geschloffenen Zwangs vergleichs beendet

Johannisburg, den 9. 8. 1926.

Amtsgericht.

g-. pe en Die Geschäftsaufficht über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard 8 ohn. Spezialfabrikation von nter⸗ taillen. Alleininhabers der Firma Richard Jonassohn, Köln, Wormfer Platz ist infolge rechtskräftigen Jwangsvergleichs seit dem 4. August 1926 beendigt. Köln, den 11. August 1925. Amtsgericht. Abt. 79.

H Tassen, Oden. oõb 443 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Kaufmanng Hermann Koster— litz in Krossen a. OD. wird aus dem Grunde des 8 69 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht nunmehr aufgehoben. Krossen a. O, den 12. August 1926. Das Amtsgericht. Linagen. 5b444 Die Geschäftsaufficht über das Ver—⸗ mögen des Volzhändlers und Wirts Johann Bromkamp zu Lingen ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich vom 27. Juli 1726 beendet. Amtsgericht Lingen, 6. 8. 1926.

Lid enschbeid. 56445

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Müller in Lüdenscheid, Wilhelmstr. 12 und Knapper⸗ straße 29, ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich vom 19. Juli 1926 beendet

Lüdenscheid, den 9. Auguft 19265.

Das Amtsgericht

Ly CM. 56446

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Szezi⸗ nowski in Lyck ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich beendet.

Lyck, den 9. August 1926.

Amtsgericht.

Hainz. 56447 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Lipsky, Inhaber der Firma Holzmann-Wolf, Damenmodegeschäft in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. April 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist.

Mainz, den 20. Juli 1226. Hesfisches Amtsgericht Mainz. Mainz. 564489 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma Geschwister Alsberg, Spezial⸗ geschäft für Damenkonfektion in Mainz, und deren persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Karl Ludwig Beckhardt, Kauf⸗ mann in Mainz, Leo Kaufmann, Kauf⸗ mann, und Leopold Levyh, Kaufmann, beide in Wiesbaden, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 22. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mainz, den 20. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.

Ma img. (õb 450] Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eugen Salomon, Inhaber der Firma gleichen Namens, Webwarengroßhandlung in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 23. Juni 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist.

Mainz, den 2. Augnst 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.

Mainz. 56445 Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Fuchtel, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Mainzer Seiden⸗Lampenschirmfabrik in Mainz, wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 2. Juli 1926 ange⸗ nommene Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Mainz, den 2. August 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.

VYVei denk rr z. . 6d 51]

In dem Geschäftsauffichtsverfahren über das Vermögen der Firma M. Kollakom ski in Neidenburg, Inh. Frau. Marie Röder, geb. Kollakowski, zu Reidenburg, wird nach Rechtskraft des Vergleichs vom IJ. Juli 1926 das Ver⸗ fahren aufgehoben.

Neidenburg, den 11. August 1926.

Amtsgericht.

Veiĩ d enbarg. õ6d 52]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meifters Oskar Droska in Reidenburg wird nach Rechtskraft des Vergleichs vom 15. Juli 1926 das Verfahren auf⸗ gehoben.

Neidenburg, den 12. August M26.

Amtsgericht.

Hherhattsen, E Hein. ob õH3]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Bernstein C Co. in Ober⸗ hausen ist beendet, nachdem der Beschluß

vom 17. Juli 1926, durch den der ange⸗

nommenen Vergleich vom 22. Juni

1926 bestãtigt worden ist, tskrãfti

geworden ist. 2

Oberhau sen, Rhld. den 4 August 1928. Das Amtsgericht.

okerstein. bsc Die ö über das Ver⸗ mögen d aufmanns August Frisch zu Oberstein ist nach rechtskräftiger 9 stätigung des Zwangsvergleichs vom T. Juli 1926 beendet. Oberstein, den W. Juli 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

OrtEEũenba ch., Wainm. ob los]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firmen 1. W. Ermold, Bau⸗ geschäft zu Offenbach a. Main, und deren Inhaber: a) Willi Ermold. H) Ottomar Ermold, daselbst, 2. Ermold & Co, seit⸗ her in Frankfurt a. Main, jetzt in Offen- bach a. Main, und deren Inhaber: a) Willi Ermold, b) Ottonrar Ermold in Offenbach a. Main wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 26. Juli 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Hain. 64535

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Brescius G. m. b. H. zu Nen Isenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 238. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ gleich rechtskräftig geworden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Offenbach, a. Main, 27. Juli 1925. Hessisches Amtsgericht.

O ütfenbach, Main. 564571 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Rosenthal CK Sommer zu Offenbach a. Main, Bahnhofstr. 12, und deren Gesellschafter: 1. Siegfried Rosenthal in Frankfurt a. Main, 2. Fritz Sommer zu Frankfurt a. Main wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. Juni 19236 angenommene Zwangsbergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. Offenbach a. Main, 27. Juli Hessisches Amtsgericht.

C rlfren bach, Rain.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hoffmann &K Kratz, ẽlektrotechnik zu Offenbach a. Main, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 28. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, hierdurch aufgehoben. -

Offenbach a. Main, 13. August 1926.

Hessisches Amtsgericht.

1926.

Stollberg, Erz el. lõöb6 bol Die am J2. April 1926 über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers May Arno Vogel in Oelsnitz i. E, alte Staats⸗ straße 5, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vom 16. Juni 19236 rechskräfig geworden ist. Stollberg, den 12. August 1925. Das Amtsgericht.

LThæ*randz. 56460 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hainsberger Stuhl⸗ und Möbel⸗ fabrik C. H. Kohser in Hainsberg und deren Gesellschafter, als a) des Kauf⸗ manns Guftav Adolf Otto Dinkel b) des Kanfmanns Johannes Paul Dittrich und e) des Betriebsleiters Georg Adolf Kohser, sämtlich in Hainsberg, ist be⸗ endigt, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Beschluß vont 2. August 1926 rechtskräftig geworden ist.

Amtsgericht Tharandt, 12. August 1926.

Trier. ob 6]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Schabs und Cäcilie, geb. Becker, Metzgerei zu Föhren, ist, nachdem der Beschluß vom 3. J. 1926, wonach der Zwangsvergleich bestätigt ist, rechtskräftig geworden ist, beendet.

Trier, den 9. August 1926.

Amtsgericht. Abt. 2.

LI, Denar. . 56462] Die Geschäftsaufficht über das Ver⸗ mögen der Fa. Heinrich Nübling in Ulm, Hirschstraße 4, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 24. Juli 1926 beendigt worden. Amtsgericht Ulm.

Weismain. . ob h] Das Geschäftsaufsichtwerfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Künzner in Burgkunstadt ist dur rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt. Weismain, den 10. August 1926. Amtsgericht. Weissenfels. . 1. In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Eberling in Weißenfels a. S. ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich auf den 26. August 1926, vormittags 19955 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Vergleichvorschlag und Aeußerung des Gläubigerbeirats sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht der Beteiligten ausgelegt. Weißenfels, den 12. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

2

Dentscher Reichsanzeiger

Preußischer

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8. Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gs vertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelm Einzeine Nummern kosten 9 Jernsprecher: Zenmum 1573.

Fe Nr. 32. Neichs mark.

Nr. 191. Reichs bantgirotonto. Berlin, Mi

aatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petith 16,95 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sm. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

sttwoch, den 18. August, abends.

Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgege

ben.

mee s

xn, . .

2

w

Eee, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregifter bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Rg

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichtz⸗ gesetzblatts Teil II. Vreusꝛen.

Mitteilung über die Meldung zur forstlichen Staatsprüfung.

Amtliches.

Deutsches Reich. Bet anntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt

ür eine Unze Feingold S4 sh 94 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7214 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 17. August 1926. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Betanntm achung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37 des Reichsgesetzblatts Teil enthält

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An⸗— wendung des vorläufigen Handelsabkommens zwischen Deutschland und Frankreich vom 14. August 1926,

die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige An— wendung der Vereinbarung zwischen Deutschland und Frankreich vom b. August 1926 über den Warenaustausch zwischen Deutschland und dem Saarbeckengebiete, vom 14. August 1926,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung vom 4 August 1926,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Handelsabkommens

zwischen dem Deutschen Reiche und Honduras, vom 6. August 1926, und

die Bekanntmachung über den am 5. Juli 1912 in London unterzeichneten Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 7. August 1926.

Umfang 14164 Bogen. Verkaufspreis 1,35 Reichsmark. Berlin, den 17. August 1926. Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Die Forstreferendare, die in diesem Herbst die forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben die vor⸗ schriftsmaäͤßige Meldung spätestens bis zum 10. September

J. einzureichen.

na 2 Q Q e ,

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 18. August 1926. Kurse der Federal Reserve Bant, New York,

vom 2. August 1926:

16M 8502380 16M Pfre 9g, 068 16M Bfre 8, 989 16M RM 1,000 909 1 GM 20,410

vom 8. August 1926: 16M 5 02380 16M * 8, 88d 16M fre 8,790 16M RM 1000909 1B— GM 20,412

vom 4. Auguft 1926: 16M 5 02381 16M— Pfre 8, M5 16M Bfre 8, 243 16M RM 1000488 1 Q 6M 20412

1L8 RM 4201681 18 RM 20,428 151 1Pfre RM O1I0 504

13 fre RM G11II 345

1 Lira, it. - RM 0,136 9585

15 RM 4201 681 1— RM 20,430 672 1Pfre RM O12 605 1Bfre RM G13 866

1ẽ Lira, it. RM 0, l37 815

15 RM 4,199 916 12— RM 20,422 0992 1Pfre RM 0123 898 1Bfre RM G21 378

1 Lira, it. RM 0,141 957

t 8 0,2380 Pfre 8,447

RM 1000909 GM 20,412

12—

16 1655 155 165 15

18621 162

16M 6 g5ͤis 165 RJ 1 6M 20,412

8 0 2381

Pfre 7,785 Bfre 8, 271 16M RM 1000488 GM 20, 413

J 02381

Pfre 7,941 Bfre 8, 358 RM 1000488 GM 20,411

vom 5. August 1926:

18 RM 4201681

18 W RM 20480 672 1ẽPfre RM O1848ꝛ) 1Bfre RM 94117 647

1 ra, it. RM O0, 139 g16

vom 6. August 1926: 18 RM 4199916

vom 7. August 1926:

18 W RM 4199916 E RM 20,421 252 Pfre RM oMl25 99 Bfre RM G1I19 698 Lira, it. RM 0141537

Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 7. August 1926:

Pf

. 1000 699

15 RM 4200798 12 RM Z6 425 861 1Pfre— YM di2G Gos 1fre RM Gi? 452

1ëœ gra, it. RM o, 135 957

Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1926

Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

Statistik und Volkswirtschaft.

Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im Deutschen Reiche im 2. Bierteljahr 1926. Beschaupflichtige Schlachtungen.) )

Länder und Landesteile

Pferde und

a Pere

Einhufer

Ochsen

Bullen

Zahl der Tiere, an denen die Schl

Kühe

achtvieh⸗ und Fleischbeschau vorgenommen wurde:

rinder

Jung⸗ über

Kälber

bis Schweine Schafe

3 Monate alt

Ziegen Hunde

1421

ovinz Ostpreußen 4 ; ö 2109

Ft ö 2 ( . rovinz Brandenburg. 2 . Pommern... ö ö 860 Posen⸗ ? 64

Niederschlesien 2662 Oberschlesien . 485

. 3243 Schleswig⸗Holstein 331 Hannover. 2425 Westfalen 2 556 SHessen⸗Nassau 663 Rheinprovinz... 4313 Hohenzollern. 6

12 0907 39

2216 41603 5403 3183 358 9266 2108 4535 2140 34225 4038 1663 b 221 33

10186 23 579 16969 10167 1543 182465 9715 20013 12301 12487 25 000 14461 42106 280

6545 11948 10240

4005

1292 10022

5596 10505

3106

6 492

4353 14022 12 868

494

342 1261 4116

284

679 74157 13851 8 005

487

818

959 2183 2293

33

68 530 266 976 147 038

Sh 886

18 330 161 685

75 684 163 814

53 399 123 175 138 881

27188 277 602

1267

40343 76 8007 53 273 29 288 60653 74003 27 056 42 262 27792 40 655 68 898 21930 114517 889

23 358 2819 281

Preußen)

Bayern rechts des Rheins . links des Rheins.

40 495 23 076

1421

48 182 12018

776

217343

38 126 3568

101 488

33 417 7420

30 399

19032 1223

273 273 22 061 423

6h 3 7b

169 483 14675

1679515

275 926 32373

3100

2980 341 526 869 545

1332 530 281 151 517 388 190 133

80 16 29

Bayern?)

Sachsen . Württemberg . Baden ö Thüringen..

essen ö ginburg Mecklenburg⸗Schwerin. Aldenburg Braunschweig . nhalt . Bremen.. ö ö ö. ö, Mecklenburg⸗Strelitz. ane, . Schaumburg⸗Lippe ..

H 9 9 9 9 9 9 9 9 2 8 9 92 2 6 * * 1 8 2 6 * 1 1 41 2 1 =

9 4 9 6 9 ,

24497 6782 2770 6191 1327 2 624 5775

12794

11247 2353 2 805 1881

450 1634 2566

241

41 694 35 848 11541 10291 160327 10806 4683 4134 1470 1918 1893 1236 593 9797 542 189

231

40 837

4809 23 981 18182

6740

98029

4862

2299

1414

1722

902 335 189 613 315 365

70

20 255

8 801 2929 5156 9 295 4092 168 287 67 168 411 148 1441 125 40

31

10

22 484

35 546 2991 3663 9795 1388

13 076 3 424

672 2817 1771 3089

157

439

767

87 60

308 299

2658 636 90 504 81 812 Sh h77 64 268 74 495 28 464 29 270 28 078 19526 18292

41903 7648 3888 1284 1338

184 198

1163660 54 209 48 540 27509 20 586 17408 11734

6203 7089 4072 6018 21753 2609 1958 1524

749

Deutsches Reich im 2. Viertel⸗ jahr 1926) ..

Davon im April 126 ... 10973 , 12 576 ö m 11771 Dagegen im 2. Viertelj. 1925 3) 9) 26 504 ö. 2 1 31 224

35 320

). .

Reichs durchschnittsschlacht⸗ gewichte im 2. Vierteljahr ,,

1) Vorläufige Ergebnisse.

225 kg

Durchschnittsgewichte der Schlachttiere. Berlin, den 17. August 1926.

92 607

29 042 32 462 31 103

N 609 119191

316 kg

Statistisches Reichssamt. Wagemann.

S8 835

24 807 32301 31 727

96 756 128 019

306 kg

365 339 116111

126193 123 035

341 372 349912

234 kg

218 152

64357 Ih 405 78 390

222 917 180 862

1167 295

1248612 1048134

179 kg

3) Ohne Saargebiet. I) Vervollständigtes Ergebnis. und die Zahlen 1926 entsprechen dem gleichen Gebietsumfang. 5) Aus den Angaben von 6

82 416

56 707 17491 8218

84997 160 302

375 199 102389

1066181 166 929

402 349 414 h66

2 785 787

871 294 994275 920 218

2 823 502 3 808 858d

371 488 422117 373 690

42 kg 90 kg 22 kg 18 kg 9 Die Vergleichszahlen 1925 und

193

8 der wichtigsten deutschen Schlachthöfe über