1926 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Braustostherkrauch, Bier nethteuernng usm. in den Brauereien der Vierste nergemei ch cf

Landesfinanzamts—

bezirke

.

Im l. Viertes des Rechnungssahrs 1926 find in den Brauere len

per men det morhen·

versteuert und steuerfrei abgelassen worden

Malz 1)

42

Einfachbier

Schankbier

Vollbier

Starkbier

Zucker⸗ stoffe

unter⸗ gärig hl

ober⸗ gärig Ul (

unter⸗ gärig

ober⸗ gärig

hl

unter⸗ gärig

hl

ober⸗ gärig HI

unter⸗ gärig hl

ober⸗ gärig

Bier im ganzen )

hl

Königsberg. Stettin.. QOberschlesien

Breslau

Unterelbe ..

Schleswig⸗Holstein Interweser ö

Oldenburg Hannover. Münster . Düssseldorf. ,, Ca ell Thüringen Magdeburg). Dresden Leipzi München n.

Nürnberg ..

8 2 .

2 , .

2 2 2 ö. 2 28 696 22 9 9 9 2 68 29 29 9 69 1 68 . 1 696 2 28 2 32 2

1 * 6 1 * 1 2 1 1 1 8. 8 1 1 1 1 8 8 8 . *

, , . e 5 ,, ,,, i

1 1 1 1 * 2 2. 60 8 8 1 6 2 1 2 1 1 2 1 1. 1 . 1 1 8 1

9 5 ,

2 2 c

2 1 . 1 1 1 16 1 2 1 2 0 2 1 8 1 1 1 1 1 0 8 4 2 6. 1

6 6 2 2 1 8 2 8 1 6 8 1

8 8 1 8 2 2 1 8

2

8

1

.

2

9 9 9 6 9 11 9 69 8 9 e 9 9 1 9 69 9 989 6 141 9 42 6 69 9 42

6 8. 1 90 . .

* 2 9 . 2 . 8 16 2 8 *. 8 .. 2 1 8 0 8 1 2 . 8 . 8 2 8

33 7385 29 266

25 209

S1 164 33 775 226 646

21 688

22130

52 80.

32 202 5346 83 733 201 869 113 305 70719 53 737 74 222 1098 300 74 439 91 873 335 363 223 669 81 226 1171 1531 102 325 53 659

8406 11345 1 6g) 35 66s 6 zol

136 737

565

511 1187 1666

452 7850 2020

3776

S26 3 637 1638 1894

276

220

352

31

7179 257

176 1009

7140

1.

141 705 117361 376 858 137 516 1171 785 110 386 131 004 266 461 139 n 29 336 452 620 951 919 502 361 321 303 294 315 351 092 537 331 384 101 468 634 1703298 1129 547 406911 620 383 503 gö4 265 215

71544 ] 590

36

49 a6 428

1347

7 667 5

66

1248

309 520 174 449 1690 2267 1993 1027 906 586 918 1915 13 139 4288 1694 2314 3 802 1656

174 658 157163 137893 428 355 211344 1352298 19199 138 426 270 414 196 260 30994 494 509 NS 133 548 219 340 062 297112 377516 384 472 420 139 500 090 1777671 1153794 421 722 627105 507883 267 869

2349 641

35 2086

36 624

II 714 600

44275

2862

12 512 390

77‚50, Dollarnoten 7G 25, Ungarische⸗ Noten 98, 88. Schwedische

Fopenhagen, 17. August (W. T. B.) Devisenkurse. London 1825. Nem Jork 3377 Berlin G89, 70, Paris 104, Antwerpen 10330, Zürich 72,90, Rom 12,55, Amsterdam 1851, 35, Stockholm 166 365, Valb s3 h,

Steckh olm, 17. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,155, Berlin O 89, 00, Paris 10,30, Brüssel 10,20, Schweiz. Plätze

Helsingfors 50. Prag 11,18, Wien (O53, 36.

7X25, Amsterdam 160.05, Kopenhagen 99 35, Oslhb 82 90, Washington 375. T5, Helsfingfors gas. Rom 12 35, Prag I, 1b, Wsien ä, g6. Oslo, 17. August. (W. T. B.) Devisenkürse. London 22,20

Hamburg 198,75, Paris 1275, New Jork 457 00, Amsterdam 183,50,

5 6,50, Helsingfors 11, 356. Antwerpen 13506, Stockholm 122,50 enhagen 121,50, Rom 15, 25, Mrag 13,50. Wien O 64,75.

Lieferung 280. j Wertpapiere.

ü Frankfurt g. M, 17. August. (W. T. B) Desterreichische Kreditanstall 456, Adlerwerke Toi. Aschaffenburger Jellstoff 123,50,

Lothringer Zement D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 166, 00, Frankf. Maschinen (Pokhrny u. Wittekind) Hilpert Maschinen 42490, Phil Holzmann 114,50, Höolzverkohlungs⸗Industrie 58, 00, Wayß u. Freytag 119.00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 827.

. Hamburg, L. August (W. T. B) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— Commerz⸗ u. Privatbank 138,50, Vereinsbank 121,75, Lübeck Büchen 120, 50, Schantungbahn 450. Deutsch⸗Austral. 138,90 Hambg. Amerika Paketf. 155 90, Hamburg⸗Südamerika 134,359, Nordd. Lloyd —— Verein. Elbschiffahrt ——. Calmon Asbest 42,00,

204 00, Anglo Guano 95 B. Merck Guano 72,00, Dynamit Nobel 1538,50, Holstenbrauerei 187,50, Neu Guinea 5lo00, Otavi Minen . Freiverkehr. Sloman Salpeter 60. 00. RM für das

Stũ Wien, 17. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗

bundanleihe 71,4, Mairente 65. Februarrente g975. Oesterreichische

Goldrente 83 0. Oesterreichische Kronenrente 4, 79, Türkfenlose 4,34,

Wiener Bankverein 92.0, Bodenkteditanstalt 174 0, Oesterreichische

Kreditanstalt 128,4 Ungarische Kreditbank 291,8. Effektentreuhandges. (Anglobank) 82.09. Niederösterreichische Eskompteges. 260,0. Länder⸗

Staatsanleihe 1327 Æ u. B 10675

Tondeon, 13 August! (W. T. B.) Silber 260i, Silber auf 100M fl.

Darburg⸗Wiener Gummi 71 B. Ottensen Eisen 26 00, Alsen Zement

bank 126,0, Oesterreichische Nationalbank 1996, Wiener Unionbank

1035.9, Staatsbahn 3445, Südbahn 133,) Alpine Montan 31 9,5, Poldihütte 65,0. Prager Eisenindustrie 16,87 Rima-⸗Muraayei 1411. Skodawerke 1287.9. Waffen fabrik 60.0. Trifailer 418,35, deykam · Josefsthal 144.5.

Am sterd am, 17. August. (W T. B.) 6 o/ Niederländische at l 43 09 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1900 f. löbij 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 18961905 77,90, To Niederl ⸗Ind. Staatsanleihe zu 1001, 7o/ g Deutsche Reichsanleihe 155. 0, Neichs bank neue Aktien 15654. Nederl. Handel Maatschappij⸗- Att. 13 25. Jurgeng Margarine 168, 50, Philips Glueilampen 4M. 25, Geconsol. Holl. 1 Koninkl. Nederl. Petroleum 383,75, Amsterdam Rubber 319,00, Holland⸗Amerika⸗Dampffch. 48,00, Nederl. Scheey⸗ vart Unie 156 0s, Eultuur Mj. der Vorsfenl. 170 66, Händels, vereeniging Amsterdam 652, 900, Deli Maatschappij 416,50, Senembah Maatschappij 2.50.

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Bradford, 16. August. (W. T. B.) Wolke war sehr ö. y. Geschäft war jedoch stark begrenzt, eine Folge der jährlichen Feiertage.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Akhsperrungs⸗ maßregel n.

Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen feuche ist vom Schlachtviehmarkt in Köln am 13. und vom Schlachtviehhof in Essen (Ruhr) am 15. August, der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Leipzig, y. nitz und Plauen am 16. August 1926 amtlich gemeldet worden.

. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. T. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Ba kausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

II. Privatanzeigen.

1 . 2 * 8 2 2 2 *

28 ; ö K r en. k . 2 3. . e b 380 zd l. ol 261 201 19) 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Offent licher Anzeiger 4

ö 2 . ö : 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Außerdem wurden auf Grund, besonderer Genehmigung 1359 dz Reis, Reisgrieß, Maisgrieß und Maisstärke zur Herstellung von Ausfuhrbier verbraucht. ) Meist Auslandszucker, der zu 5. r i mn . . Aktien, Aktien gesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit) 1.6565 Reichsmark?

untergärigem Ausfuhrbier verwendet wurde. 8 Darunter 288 hl ausgeführtes Farbebier. . Außerdem 2136 kl bierähnliche Getränke. und Deutsche Kolonialgesellschaften.

——

Berlin, den 17. August 1926.

Statistisches Reichsamt. Wagem ann.

anzeigers“ n die .

Rentenmark

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.) Im Anzeigenteil der heutigen Ausgabe des „Reichs- und Staats—

inziehumg der mit

ist eine Bekauntmachung

d

e m

datum l. November 1423 veröffentlicht.

Telegraphische Auszahlung.

über den Aufruf Rentenbankscheine Aus fertigungs⸗

3 U

Buenos⸗Aires. Canada.. Sahil , Konstantinopel London New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam ,,,

Brüssel u. Ant⸗

werpem ... Danzig. Helsingfors .. Ihrem Jugoslawien .. Kopenhagen .. Lissabon und

Mort, ,, Mris .. . Schweiz .... Sofia D Spyaniem. ... Stockholm und

Gothenburg. Wien

Budapest ...

Aus ländißsche Geldsorten umd

Il00 Gulden

100 Leva

Geld 1,697 4, 198 2015 20, 924 2.295 2 20, 384 5 4195 Milreis Had Goldpeso 4, 195

168, 2) 474

11553 6 16553 13 345 ibß 1151

1 Pap.⸗Pes. kanad. 8

1 Nen

L äͤgypt. Pf. L turk. E

1 1 I

100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Eseudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres.

21 M5 gl, ꝗ8 11, 90 12.418 Il, M * 3 04 66 40 112.26 59 28 5, 87

100 Peseten log Kr. 100 Schilling

106 q .

18. August:

Brief

14706

1,266

26515

26 976 2 30h 2614536 126b

O0, 646 4 205

168,71 416

11,57

Sl, 67 10,593 13,885 7, 425

111,79

2l, 426 2 23 11,4 Hh gl 24 öh gh. 16

11254 59. 147

5. 39

17. August

Geld 1,696 4195 2915

20, 924 25 26 380

4195 dad 4, 185

168 33

4 74

11,29 gi, 1j 10 352 15,77

Jabß

111.19

21,375 51 38 11,466 1241 Sl. C6 3. 65 6a. 16 1230

57.3) 3 g

Brief 1, 699 4208 2,017

20, 976 2,52

20,432 4265 O 4, 195

168. 75 4.16

1,39 gl, 5 10 692 135 5

„5

11177

21,425 52323 1j a6 2161 3 26 dh ga 5g

11238 59 aj 5 38

Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres.Stlicke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Dull. Argentinische Brasilianische Canadische .. Englische: ö 1 Eu. darunter Tür kische .... Belgische .. Bulgarische .. Dãanischtt. ... Danzig.... Finnische .... Französische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Numãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. 3000 Kr. . 1000Kr. u. dar. Oesterreichische

Ungarische ...

I Pay. Pes. Milreis I kanad. 8

lG Fres.

lo Kr.

Geld 2045

4,23 418

4161 1,57

18 15

1* 20,35 12 20 347 1

türk. Pfd. . 1,57

111,17 S120 1056 13,12

16735

1421 7s gi. 5

100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

194

111,92 81, 06 6h. 04

1238

17412

55 35, 5. S3

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

P 18. August

Brief

20,55 425 4,20 4,51 1,69

20 145 20. 447

1153 1173

1. A Geld 20, 51

4,18 4, 162

0625 418

20 348 206316

1142 111

10 50 1d 168 66

1414 7385 gi. 67

1,89

1 9? gl, gd,

12,38 12,435 b9, 21

5, 83h

ugust Brief 20,61

420 4182

0645 420

20 148 26. 116

1118 1173

1056 1165 168.36

1422 71135 92 13

1.93

11753 J 16 gi

1244

1349

b l 5. 876

Wochenüberficht der Reichsbank vom 14. August 1926 (in Klammern und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. ....

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet .

und zwar: Goldkassenbestand .... RM 1232 140 000

6j. 16 660) Golddepot (unbelastet) bei

ausländischen Zentralnoten⸗

banken 260 435 000

(unverändert) Bestand an deckungsfähigen Devisen Reichsschatzwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen ...

Roten anderer Banken.. ....

o , , oe, r, e , ay

a) ' b) .

Lombardforderungen (darunter Dar⸗ lehen auf Reichsschatzwechsel RM

EöSffekten . sonsttgen Minn ,.

Pasfiva. Grundkapital: a] egeben ...

J,,

b) noch nicht begeben. 0 0 2

Refervefonds: - a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung

r 0 96 . 9

e) sonstige Rücklagen...

3. Betrag der umlaufenden Noten. ......

4 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. 5. Sonstige Passiwa ....

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Wechseln RM (unverändert).

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.

2 2. 2 1 * 1 1 8 2

Inlande

RM 177 212 000 (unverändert)

1.492 575 000 646 660

oh 858 ooo Il o 66

(unverändert) 1108513 000 16 bo 956) 116 830 000 (4 5661 666) 20 127 000 S 40605000)

10 651 000 4 35337 666) S9 904 000 unverändert) SI3 0388 000 4 517146665)

12 788 000 (unverändert) . 177212 0900 unverändert)

33962 000 (unverändert)

43 133 000 (unverändert) 160 000 000 unverändert) 2 861 525 000 IlIG ig6ß 66) 703 000 000 C 106 491 6060) 132 688 0090 4 12453 000)

zahlbaren

mit: Nach dem

Ausweis der Reichsbank vom 14. August ist die gesamte Kapital- anlage in Wechseln, Schecks, Lombards und Effekten um 15,6 Mil⸗

lionen RM auf 12087 Millionen RM zurückgegangen, und zwar haben sich die Bestände an Wechselm und Schecks um 18,5 Millionen RM während die Lonrbard⸗ bestände eine geringfügige Erhöhung um 2,9 Millionen RM auf Die Bestände deckungssähigen Devisen zeigen eine Verminderung um 81,0 Mil⸗ Diese Verminderung ist lediglich durch die Bewegung auf dem Konto der deckungsfähigen Goldbestände w aufweisen. etwas 1 An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 156,5 Millionen RM zur Reichsbank zurückgelangt;. Der Banknotenumlauf verminderte sich um II0,2 Millionen RM

auf 2361,59 Millionen RM, der Umlauf an Nentenbankscheinen um Dementsprechend erhöhten sich die Kassenbestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen von 201,0 Millionen RM auf 247,3 Millionen RM. Bei den um 102,5 Millianen RM auf 703,90 Millionen RM. Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von 50, vd am Ende der ald und deckungsfähige

FY

auf 1108,5 Millionen RM vermindert,

10,7 Millionen RM aufweisen. lionen RM auf 18984 Millionen RM. die 45 000 waren

Devisen verursacht, während geringfügige Zunahme um Rückflüsse an Zahlungsmitteln

in der Vorwoche.

RM

463 Millionen RM auf L263, 5 Millionen RM. fremden Geldern der Bank ergab sich eine

Vorwoche auf 52,2 vp, die Deckung durch Gald

an Gold

weiter

geringer

Vermehrung

Devisen ging dagegen von 66,6 vH auf 66, vH zurück.

Wagengestellung für Kohle am 17. August 19206: Ruhrrevier: Qberschleßisches Revier: Gestellt

Koks und Briketts Gestellt 29 163 Wagen.

Würfel 38,00 bis 40,75 M, Kunsthonig 34, 00 bis 35,00

und

eine Die als

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dentsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des en, am 1I7. August auf 136, 25 A (am 16. August auf 135, 75 A) ür g.

Berlin, 17. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreife des Lebens« mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Original- packungen. Notiert kur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lofe 2000 bis 22,50 M, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 19,75 4, Haferflocken, lose 22, 235 bis 32, 30 M, Hafergrütze, lose 23,50 bis 25,090 A6, Roggenmehl O01 15,75 bis 16,25 MS, Weizengrieß 26 00 bis 2700 M, Hartgrieß 26,00 bis 2700 M, 70 υσ, Weizenmehl 21,50 bis 25.00 Æ. Werzenauszug⸗ mehl s5 o bis 30 60 M, Spe seerbsen, Viktoria 25, 69 bis ad C9 M Speiseerbsen, kleine 18550 bis 20, 00 M6, Bohnen, weiße, Perl 14 6 bis 15, 25 M, Langbohnen, handverlesen 20. 60 bis 2275 M, Linsen, kleine 15350 bis 26,50 M, Linsen, mittel 26,00 bis 33,90 4, Linsen,

roße 33,00 bis 40,90 AÆ,. Kartoffelmehl 17,75 bis 20, 090 4

akfarbnt, Harthrießiware Mo Bis 5g 0 „, Mehl chntttnudeln 32 96 bis 34,50 M, Eiernudeln 46,00 bis 73,00 A, Bruchreis 19,00 bis 19575 4A, Rangoon Reis 21,25 bis 21,75. , glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,90 Æ, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 4, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 86, 00 AÆ, getr. Pflaumen 90/100 in Driginalkisten 3890 bis 39,90 4K. getr. Pflaumen 901090 in Säcken 34,75 bis 35,25 4, entsteinte Pflaumen 90 / 190 in Original; kisten und Packungen 59.00 bis 54,0 n, Kal. Pflaumen 40/60 in Originalkisten 61,609 bis 62.00 M6, Rosinen Caraburnu 3 Kisten do, Cd bis ög, hö. 4, Sultankiien Farghburnu. JT 96 bi oh 6 4. Korinthen choice 44,00 bis 49,00 4, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 1965,00 M, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215, 90 S6, Zimt (Kassia) 10090 bis 105, 00 Æ4, Kümmel, holl. 3700 bis 38,90 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 209, 00 A, weißer Pfeffer Singapore 226,90 bis 246, 09 A,. Rohkaffee Brasil, ig0 9 bis 220, 00 M6, Rohkaffee Zentralamerika 226 90 bis 31000 4H, hröstlaffee Braßt Rid, bh Pils ö, , Higfttaffee Jentral= amerika 285,609 bis 415,09 A. Rösfgetreide, lofe 18,10 bis 14,9. Mb; Kakao, fettarm 50, 00 bis go, 00 4. Kakag, leicht entölt 80, 06 bis 120 00 Æ4, Tee, Souchong, gepackt I6h, 0h bis 405, 900 M, Teen indisch, gepackt 53,06 bis öh, 0 A, Inlandszucker Melis 34 060 bis Jö, 065 A, Inlandszucker Raffinade Ih, b0 bis 37.00 9 2 l, Ucter⸗ srup, hell, in Eimern 26,25 bis 37, 96 A, Speisesirup, dunkel, in . bis Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00

1

bis 107,00 4A, Marmelade, Vierfrucht 35, 00 bis 40, o M, Pflaumen, mus in Eimern 37,50 bis 40,90 A, Steinfalz in Säcken 290 bis „46 AK, Steinsalz in Packungen 400 bis 600 M, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 A, Siedesalz in Packungen 60 bis 7,50 KA, Bratenschmalz in Tierces 87,50 bis 9050 4, B

ratenschmalz in Kübeln S8, 00 bis gl, 50 A, Purelard in Tierces S6, 00 bis S8, 90 M,

Purelard in Kisten 86, 90 bis 88, 50 4A, Speisetalg, gepackt 50 00 bis SG G0 M, Margarine, Handelsware JL 69, 00 4, l 6s, 00 bis 66 00 A,

Margarine, Spezialware 1 82,00 big 84,60 d, HL S690 bis ö Molkereibutter La in Fässern 188 96 bis 196,00 tp, Molkereibutter Ia in Packungen 195,90 bis 203 90 M, Molkerei⸗ butter Ha in Fässern 11000 bis 183 00 , Molkereibutter Ha in Packungen 180 30 bis 190,00 AÆ,. Auslandsbutter in Fässern 197,09 bis 203, 00 „M, Auslandsbutter in Packungen 20400 bis 212.00 M. Corned beef 1256 1b8. per Kiste 53,0 bis 55,90 „, ausl. Speck, geräuchert, 810 —– 12114 93, 00 bis g6,00 4A, Allgäuer Romatour h7,. 90 bis 82,900 M, Allgäuer Stangen 56,00 bis 6,00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 100, 900 bis 11000 6, echter Edamer 40 C 98, 00 bis 103,00 A, echter Emmenthaler 15000 bis 160.00 A4, ausl. unge, Kondensmilch 45ß16 25, 90 bis 26,60 AÆ, ausl. gez. Kondensmilch 28,00 bis 30 75 A, Speiseül, ausgewagen 68 00 bis 75, 00 .

Berichte von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermärkten.

Dev isen.

Danzig, 17. August. W. T. B.) , Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokanoten 196 Zloty bb, 93 G., hi0? . Berlin 106 Reichsmarknoten L22547 G., 122,353 B. Schecks: London 25,06 G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotr, Auszahlung 56,58 G., 56,70 B., London telegraphische Ans jah lung 5 ol G., —— B. Zürich telegraphische Auszahlung 337 Ge 9, 63 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122, 307 G., 122. 7035 B.

Wien, 17. August. (BW. T. B.) . der Dr lg.

zentrale: Umsterdam 283, 3. Berlin 1646 29. Budapest 4 Kopenhagen 187,65, London 34 35, New Jork 706. 55, Paris 19 18,

Zürich 136, 30, Pearknoten 1676. VUrendten 2357, Sugoslamische Roten 12351, Tschecho-, Slowakische Roten 20,894, Polnische Noten

e, SBefristete Anzeigen müässen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mea

2 Justellungen u. dergl.

5b 20] Zwangsversteigerung. Im Wege der

mittags II Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlim⸗Wedbing, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 20 Blatt Nr. 631 (eingetragener Eigentümer am 9. November 1925, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Julian Gumpert in Berlin⸗Reinickendorf) ein⸗ getragene Grundstück Residenzstr. 11. Gemarkung Berlin . Kartenblatt 3, Parzelle 719/53, 22 a 2 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 466, Nutzungswert 1154 66, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 76, bestehend aus: Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten, Pferdestall mit Remise, Stall mit Remise, Schweinestall, Schuppen. 6. K. 8&2 / 25.

Berlin, den 27. Juli 1926. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

6821] Zwang everfteigernng.

Am 26. Otktuber 19246, vorm. 19 Uhr, wird an der Gexichtsstelle, Zimmer U, das im Grundbuche von Königsberg, Nm., Band 1 Blatt Nr. 77 (eingetragener Eigentümer am 26. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: der Kürschner Fritz Janke in Königsberg, Nm einge⸗ tragene Gebäudegrundstück, Gemarkung Königsberg, Nm., Marktplatz Nr. 6 (ungtr. 57 Gebäudesteuernutzungswert ols M, im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert. ö

Königslerg, Nm., UL August 1926.

Das Amtsgericht.

56h19] Zwangsnersteigrrung.

Im Wege der 3Zwangsvollstreckung soll am E64 Nnnember EBG, vorn- mittags 10 Uhr, an der Gexichtsstelle,

Neue Friedrichstr. 18/16, III. Stockwerk, ver steigert

Rr. das

16 / 16g,

Zimmer ö in Berlin,

werden Straßburger

Straße 58, belegene, im Grundüuch vom Blatt

Schönhauser Torbezirkt Band 75 Nr. 2386 (eingetragener Eigentürmer am 39. Juli 1826, dem Tage der Ein⸗ tragung des Vexsteigerungsvermerks: Bankbeamter Karl Koch in Berlin) eingetragene Grundstück! Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, ab⸗ gesondertem Stall und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 107 Parzelle 18, Da T0qm groß, Grundsteunermutterrolle Art. 30354 Nutzungswert 6210 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 3084. 85. K. 144. 26.

Berlin, den 11. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

Auf gebiut.

Union Deutsche Verlagsgesell⸗ Zweigniederlassung Berlin, in Berlin swW. 19g, Krausenstraße Is / 86, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 28. September 1925 in Berlin E'stellten und am 26. Dezember 1925

lig gewesenen Wechsels über Aß6, 60 ren sn, der von ihr auf die Suden⸗ burger Maschinenfabrik,. und Eisen⸗ ge ere, Magdeburg;, gezogen und von

, ; r . m. beantragt. Der Inhaber der Urkund 2 3 .

. Die schaft⸗

. Zwangs vollstreckung soll am 23. Seyntember 1828, vor⸗

von der Antragstellerin aus⸗

in dem auf den I0. März LE9æRT, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Justizgebäude, Zimmer Nr. 111, aubevaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mngdeburg, den 31. Juli 1926 Das Amtsgericht A. Abt. 9.

õßb923] Aufgebot.

Der Rentner Andreas Albers in Warstade hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Warstade Band 1X Blatt 298 in Abteilung UH Nr. 1 ein⸗ getragene Teilhypothek von 2350 M be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EG. Oktober E HPeß, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Das Amtsgericht Osten, den 13. August 1926. 5624]

Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Auktionator, früherer Wegewärter Hein⸗ rich Müller in Deensen hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 9 Juni 1910 über die auf dem Grundstück Nr. ass. 2 Grundbuche von Blatt 6 in Abteilung 3

Deensen für eine Forderung aus einem verzinslichen Tarlehn von 40090 (S6 ein⸗ getragene Hypothek beantragt. Der In⸗ haber der Urküinde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den H. April Kör7, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Gericht anberaumten. Aui⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfblgen wird. Stadtoldendorf, den 7. August 1956. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

56927]

Es klagen: 1. die Ehefrau Erwin Schmidt, Else geb. Schneider, in Höh⸗ scheid. Lacherstr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bonsiep in Barmen, gegen den Schleifer Erwin Schmidt, zuletzt in Höhscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung, § 1567 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 4. R. 122/26. 2. die Ehe⸗ frau August Ostholt, Anna geb. Schwardtmann, in Langenberg, Hohl⸗ straße 24 Prozeßbevollmächtigte Rechts⸗ anwälte Justizrut Dr. Maull und Dr. Sardemann in Elberfeld, gegen den Dreher August Oftholt, zuletzt in Vel⸗ bert, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1667 B. G⸗B., Aktenzeichen: 2. KR. 1X26. 3. die, Ehefrau. Wilhelm Kick Martha geb. PVecker, in Tönisheide, bei Velbert, Velberter Straße 251, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Kalpers, in Elberfeld, gegen den Arbeiter Wilhelm Kick, zu⸗ letz in Tönisheide, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, 5 1568 B. G-⸗B., Akten⸗ zeichen: 5. R. 49/26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das

Landgericht Glber felb, und zwar zu 1 vor die 4 Zivilkammer auf den

auf Zimmer 92 und zu 3 vor die 5. Zivil⸗

(7222

waltungskoftenbeitrags folgende Ueberficht:

im Deensen Band L] unter Nr. III für den Landwirt August Sackmann in

Ehemann, Wilhelm Peter Voth, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 26. Oktober 1926, vormitags 9e Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 11. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

25. Oktober 18926, vormittags 95 Uhr, auf Zimmer 92, zu 2 vor die 2. Zivilkammer auf Sen 28. Ok⸗ tober 1928, vormittags Se Uhr,

kammer auf den 1. Oktober L926, vormittags iz Uhr, auf Zimmer 79, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Elberfeld, den 13. August 1926. Unterschrift), Justizinspektor.

56928] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Mary Voth, geb. Macke, Hamburg, Borsteler Chaussee 299, bertreten durch Rechtsanwalt Walter Posner, Hamburg, klagt gegen ihren

4. Berlofung 1c. von Wertpapieren.

Bekanntmachung 2 sz 5 der Preußischen Verordnung vom 10. Dezember 1925. Nach dem Stande vom 30. Juni 1926 ergibt sich nach Abzug des Ver⸗

Aufwertungsbetrag zu 27 0.

A. Aktiva. 4 GM 3 L. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken einschl. Zinsen ) 1842 595 25 2. Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an den Vorbehalts⸗ . hypotheken ͤ 3 921 783 12 - Anlugen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Iinfen . 323111

6 0664713 55 Y Jinsen Zinsensoll 1926 zuzügl. Zinsrestanten aus 1995. —— . KB. Passinunan. ; Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe 43 525 635 47 Einen sicheren Schluß auf die tatsächlich zur Ausschüttung gelangende Quote kann man aus vorstehenden Zahlen nicht ziehen, da aus bekannten Gründen von der Aktivseite zweifellos noch Abschreibungen vorzunehmen sind. Kiel, den 14. August 1926. Die Direktion des

Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schles wig⸗Holftein.

566932) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. Oktober 1926 fälligen Zinsscheine zu landschaft⸗ lichen Zentralroggenpfandbriefen wird nach einem Durchschnittswert des märkischem Roggens von 9,70 RM je Zentner be⸗ rechnet werden. Die Einlösung der Zins⸗ scheine erfolgt abzüglich 10 0! Kapital⸗ ertragssteuer vom 1. Oktober 1926 ab.

Central-Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

57108 Rude Sack Kommandit⸗Gefellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 21. Juni 1926 (veröffent⸗ licht im Reichsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 19826 und in den Leipziger Neuesten Nachrichten vom 23. Juni 1926) geben wir hiermit bekannt, daß die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht zu Dresden uns die Barablösung der noch im Um⸗ lauf befindlichen Teilschuldverschreibungen unserer Ho /n Anleihe vom Jahre 1920 ge⸗ stattet hat. Der Barbetrag, der für jede Teilschuldverschreibung über nom. PꝓMl000 zu zahlen ist, ist von ihr auf 85,22 0 des Aufwertungsbetrags von RM 0, gg (er= rechnet unter Zugrundelegung des von uns bereits früher bekanntgemachten, inzwischen endgültig gewordenen Ausgabetags 5. Oktober 1920 ) festgesetzt worden.

Die Einlösung der von uns per 1. Oktober 1926 gekündigten Teilschuldverschreibungen, die mit Zinsscheinen ver 1. Juli 1926 u. ff! versehen sein müssen, erfolgt dem⸗ K RM 8,8 zuzüglich Zinsen (29ͤ0 für

1926, 3o / 9 für 1926) abzüg⸗

lich 10 o/ Kapitalertragsteuer 47

mithin mit RM 925

bro nom. PM lob schon jetzt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leinzig. ö

Die Verzinfung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem Ablauf des Jahres 1926 auf. .

5bß931) Bekanntmachung, betreffend die Barablösung der Markanleihen der Stadt Schwie bus, Bezirk Frankfurt a. O. Gemäß 8 32 der vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mark- anleihen der Gemeinden vom 10. Juli 1926 geben wir bekannt, daß wir den Gläubigern der 10 igen Stadtschuldyerschreibungen der Stadt Schwiebus von 1922 eine Bar⸗ abfindung in Höhe von 124 0 des Gesamt⸗ goldwertes dieser Anleihe gewähren. Dem- nach kommen für je 1600 Papiermark Nennbetrag L5 Reichspfennige an die Gläubiger zur Auszahlung. Anträge auf Barabfindung sind binnen 3 Monaten vom Tage dieser Befanntmachung Deutschen Reichsanzeiger ab bei der Stadt⸗ hauptkasse in Schwiebus unter Einreichung

zu stellen. Schwiebnus, den 14. August 1926. Der Magistrat.

im

der Schuldurkunde und der Zinsscheine

5669300 Barablösung der Schuldverschreibungen der Stadt⸗ gemeinde Biberach a. d. Riß (Württ. ). Auf Grund Gemeinderatsbeschlusses vom 3. August 1966 werden die 4 0s igen Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde Biberach a. d. Riß (Württ.) vom Jahre 1902 bar abgelöst.

Die Barablösung beträgt für Altbesitzer 125 RM für je 1000 M Nennwert der alten Schuldverschreibungen (also 100 00 der Anleiheablösungsschuld), zuzüglich Ho /) Zins ab 1. Januar 1926 bis zum Schluß des Auszahlungsmonats.

Die Anträge auf Barablöfung sind in der Zeit vom 20. August bis 20. No⸗ vember 1926 bei der Stadtpflege Biberach a. d. Riß einzureichen und mit den Schuldverschreibungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheinen sowie dem Nachweis über den Altbesitz zu belegen. Der Ab— lösungsbetrag wird von der Stadtkasse sofort bar bezahlt oder überwiesen.

Die Stadt ist auch bereit, die Neu⸗ besitzer von Schuldverschreigungen obiger Ausgabe im Wege besonderer Vereinbarung jetzt schon bar abzulösen. Anmeldungen sind mit den erforderlichen Unterlagen ebenfalls bei der Stadtpflege Biberach

a. d. Riß einzureichen. . Riß Württ. ),

Biberach a. 8. den 14. August 1926. Stadtschultheißenamt.

5. Kommanditge sell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Dentsche

Kolpnialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertpvanieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung X.

57261] Betanntmachung

über den Aufruf und die Einziehung der

Rentenbankfcheine zu und 2 Renten⸗

markt mit dem Ausfertigungsdatum 1. No⸗ vember 1993

Mit Genehmigung der Reichsregierung rufen wir hierdurch gemäß § 21 der Durch⸗ führungsbestimmungen vom 31. Januar 1925 zum Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen (RG Bl. II S. 29) die Rentenbankscheine zul und 7 Renten⸗ mart mit dem Ausfertigungsdatum

1. November 1923 zur Einziehung auf.

Die aufgerufenen Scheine können bei den öffentlichen Kassen noch bis 30. Sep⸗ tember 1926 in Zahlung gegeben; bei den Kassen der Reichsbank aber bis 15. De—⸗ zember 1926 gegen andere Rentenbank— scheine oder gegen gesetzliche Jahlungs— mittel umgetauscht werden.

Mit Ablauf des 15. Dezember 1926 werden die aufgerufenen Rentenbankscheine kraftlos, und es erlischt damit auch die Umtausch⸗ und Einlösungspfficht der Deut⸗ schen Rentenbank

Berlin, den 16. August 1926.

Dentsche Rentenhank. Sinh Dr Gißlier.

lde ir ü. Die Aktiengesellsrhnft Elertrizitäts⸗ gefellschaft und Strastenahn Tilsit in Tiisit hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer 4 zinsigen Teilschuldverschreibung vom Jahre 1530 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten.

ein sia Mm ge s. August 1926.

*

gönigs berg, Pre, den 11. August 1926. e n 52.