1926 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. August 1926. Telegraphische Auszahlung.

19. August

18. August

Buenos⸗Aires. Canada.... . pf IL ägvpt. Pf. onstantinopel

New Jork. .. Rio de Janeiro K Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden ,, Brüssel u. Ant⸗

z 100 Gulden 100 finnl. . A

100 Dinar

1Pap.⸗Pes.

en Kassazahlun packungen. ̃ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20 00 bis 22.56 4 lose 19,50 bis 19,75 M, Haferflocken, lose ö fergrütze Iose 23,50 bis 25,00 M6, Roggenmehl 6si 15,75 bis 16,25 A, Weizengrieß 26, 00 bis 26,75 4A, 26, 00 bis 2790 1, 70 0ͤ0 Weizenmehl 21,50 bis 25, 00 AÆ, Wer I.25,.25 bis 30,909 M, Speiseerbsen, Viktoria 25, 60 bis 29, 00 Speiseerbsen, kleine 18,50 bis 20, 00 4, Bohnen, weiße, Peri 1 bis 15,50 MA, Langbohnen, handverlesen 20, 60 bis 22,75 kleine 15450 bis 20,50 „, Linsen, mittel 26,00 bis 33,90 oße 33.00 bis 40, 0 A. Kartoffelmehl 1775 bis 26,60 -K, Hartgrießware 4706 bis 59, 0. A, Mehlschnittnudeln 32,06 bis 34,50 M, Eiernudeln 46,00 bis 73,06 4, bis 2000 A, Rangoon Reis 20,50 bis 23, 60 ., reis 2250 bis 33,60 6, Tafelreis, Java 33, 60 bis 48, 05 R, Ringäpfel, amerikan. 66,90 bis S6 60 , getr. Pflaumen Yo / los in Originalkisten 3800 bis 39, 00 K, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,75 bis 35,25 M, entsteinte Pflaumen 960 / 160 in S kisten und Packungen 59,00 bis 54, 90 4A, Kal. Pflau in Originallisten 61,ü00 bis 62, 00 ., ho, 00 bis 68,09 4A, Sultaninen Car Korinthen choice 44 00 bis 1965,00 M, Mandel

mehl 265, 25 100 Drachm.

Jugoslawien. Kopenhagen.

100 Escudo Faris .

loo Fres. lob Feva .. 100 Peseten Stockholm und Gothenburg. wn, 100 Schilling 100 000 Kr.

Budapest' .. bis 220,00 AÆ, Rohkaffee

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

18. August

bis 120,00 1M, Tee, Souchong; gepackt 413,90 bis öh, gb „M, Inlandszucker M 7 Inlandszucker Naffinade Jö, 00 bis 35,75 M, Zucker, Würfel 3550 bis 40,25 „M, Kunsthonig 34, 00 bis 35,00 A, Zucker⸗ in Eimern 26,95 bis 37,50 M, Speisestrup, dunkel, in

19. August bis 34,75 A. Sovereigns .

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinischen. Brasilianische .

Canadische ...

mus in Eimern 37,50 bis

Kübeln S8, 00 bis 91,50 4, Purelard in Kisten S6, 00 bis

1 Eu. darunter Margarsne, Molkereibutter La in Packungen 195 butter Ua in Fässern 170,00 bis 185, ackungen 180, 60 bis 190, 00 Æ, Auslandsbuttler in ö 86 205,00 M, Auslandsbutter in Packungen 263, 9660 bös. per Kiste 53, 0 bis 5ö,00 4A, ausl. Speck, e 2/14 93,00 bis g6,00 A, Allgäuer Romatour Ir00 bis S8, 09 16, Allgäuer Stangen Ho, O0 bis 65, G60 4, Tilsiter vollfett 100, 99 bis 110,00 4A, echter ECdamer - Emmoenthaler 1465.90 bis 155,560 A, ausl. ungez. Kondensmilch, 48/16 26,25 bis 26, 00 4, aus. gez. Kondensmilch ausgewogen 68, 00 bis 75, 00 A.

Bulgarische Dänische .. Danziger. . Jinnische. . Französische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter hoo Lei Schwedische ..

I00 Peseten

100 Gulden I00 finnl. . A

100 Gulden

Corned beef 126 1 eräuchert, 8 / 19-1 108,00 4A, echter 28,00 bis 306, 75 S, Speiseöl,

Ichecho . slow. Befestigung.

1000Kr. n. dar Oesterreichische Ungarische ..

100 Schilling I00 000 Kr.

Laut Bekanntmachung des Börsenvorstandes Berlin sind die im „Amtlichen Kursblatt der Berliner Wertpaplerbörfe“ als abgestempelt besonders Stadtanleihe von 1914, bom 14. August 1925 beigetreten sind, an der Berliner Börse mit laufenden Zinsen lieferbar.

London, 18. August. land kaufte heule 17 060 Sovereigns. nach Spanien ausgeführt. .

Kopenhagen, 18. August. der Nationalbank in Kopenhagen vom 14. August (in Klammern der Stand vom 200 117 917 (200 117 907), Silberbestand 15 632 310 (15 480966), 24 ho 227 a4 ph Se3),

(G67 330 779), Deckungsverhältnis in Prozent 63,6 (61, ).

er abgeschwächter Haltung,

Bud apester mnachgahen.

Ostender Abkommen

me rikanisches

Die Bank von Eng⸗ Sa 560 * M

10 000 Sovereigns wurden (W. T. B.)

(W. T. B.)

Woche nausweis J. August) in Kronen: Goldbestand

Notenumlauf 353 543 465

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts an 18. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 29 939 Wa Oberschlesisches Revier: Gestellt

Danzig, 18. August.

K— r,

Aufgebote, Verlust u. Fundfachen, Zustellungen n. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Verdingungen ze.

Die Elektrolytkupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrol otiz stellte laut Berliner Meldu W. T. B. am 18. August auf 136, 75 für 100 Eg.

18. August. Preis notierungen für Nahrungs⸗ rchschnittseinkaufspreise des Ihandels für den Zentner frei Haus Berlin bei Empfang der Ware. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sa

Berlin.) Preise

b

s—

Eimern w is **. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht Sö, O bis 107,09 M, Marmelade, Vlerfrucht 35,00 bis 40 00 . K, Pflaumen⸗ ; 40,00 AM, Steinsalz in Säcken 2,90 bis M0 -M, Steinsalz in Packungen 4.06 bis 6,00 , Siedcfal; in

Säcken 450 bis 4709 1, Siedefalz in Packungen 5.60 bis 75 K, Bratenschmalz in Tierces 7,56 bis 85 50) M, Bratenschmalz in Purelard in Tieres 86, 90 bis 88,90 HA, n os, 50 4, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis 6000 A*, Margarine, Handelsware L S9, 50 AM, II 63, GQ bis 66 00 K, Speziaiware L 81,00 bis 84, 00 AM, HI 56g, 69 bis ffern 156 6d big 196, 00 A, 00 bis 2603,00 Æ, Molkerei⸗ O0 M, Molkereibutter a in

Molkereibutter La in

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. vom 18. August 19665. Butter- Die Marktlage dürfte mit abwartend zu bezeichnen sein. e Beginn der Berichtswoche noch flau lagen, zeigen eine geringe Auch der Indlandsmarkt zeigt keinerlei gen, weder in den Zufuhren noch in der ruhigen Konsum— Die Notierung am Platze blieb am I7. d. M. un⸗ Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 17. August 1986: JLa Qualität 73 M., a Qualität 148 M., abfallende 18 M. Margarine? Ruhige Nachfrage. Schmalz: Die Berichtswoché eröffnete

; wobei die Preise abermals

Bei dem Rückgang machte sich jedoch eine lebhaftere bemerkbar, wel ein Anziehen der Preise führte. Auch hier war die Konsumnachfrage etwas besser! Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steamlard 85,50 M. Pure Lard Tieres 81 M., kleinere Packungen sches Pure Lard 82 M., Berliner Braten⸗ schmalz 87,560 M. Speck: Tendenz sest.

holländi

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. Devisen.

entlich er Anzeiger.

Anzezigenbreis für den Raum einer 5 gespaltenen Sinheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

t

——

üfsen drei T

Ce, Befristete Anzeigen m

100 glotn · Aut ahlung 56,93 G., Auszahlung 1275. 347 G., 122, 653 August. (B. T. B.

i nr, gn. Marknoten

mn. 58,

oten Tschecho⸗Slowa

3 Dollarnoten 704 25, Ungarische Noten 98, oten —.

rag, 18. August. (W.

Durchschnittskurse):

43.00, Kopenhagen 898

5, 5, New Jork

1 B., Berlin telegraphische Kie n. 8. M Notierungen der Depisen— 16s Hude .

(am I7. August auf 136, 35 4) New Jork 706

pest 98,38, „75, Paris 1993, 2G. Lirenoten 23,52, Jugeslawische kische Noten 20, 9, Polnische Noten

Schwedischẽ

T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 13,5835, ; 530, London 164,55, 33 85. Paris 96.25, Oö. Poln. Noten 3,723 e. Paris 169, 87,

Wien 34,40. Piag 103,3

Zürich , 4,

Madrid 525, 00. Stockholm 90h64. Wien 4783, Marknoten &, Jort 456 . al g 2

. e 6

31, 17. Holland 12. 11,18, Italien 147,12, Schweiz 25, 15, (W. T. B.) Devisenkurse. Bukarest , ien 9700, England 169,1, hwei; 673, 50 Spanien 5365, oh, Oglo 774,900, Stockholm 9465, 09.

Gersten⸗ Mailanb 11 27 London, 18. Au

Paris, 18. August. Schlußkurse.) Deutschland 842, Amerika 34,86, Be olland 1405,00, Italien 117.30, S arschau —, Kopenhagen 958, 60

Am sterdam, 18. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 12.114. Berlin 65 3833 aris iII, Brüssel 6,93, Schweiz 48,16, . ng, Kopenhagen 66425, Stockholm 6675, Oslo 54, 674. Inoffizielle Notierungen) New Jork 349.25, Madrid 35, 85, Italien Prag 738, Helsingfors 626, Budapest G 00 34, 8., Bu karest

(W. T. B.) Devisenkurse. Paris 14,524, Bruͤssel 14.00, Mailand 1702 adrid 80, So, Holland 207, 65, Stockholm 138,52 Oslo 113,35 g 15,323, Berlin L 23,29, Wien 73, 19, elgrad 9, 12, Sofia 3,744, Bukarest 241, Helsingfors 13,4, Konstantinopel 3 86, Athen 5, 7,

18. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin (, 89,70, Paris 10,89, Antwerpen ch Wh0, Nom 12,60, Amsterdam 151,85 Stockholm 100,85, Oglo 82, 65, Helsingfors 50, Prag 11,18, Wien 6. 53.55. Stockholm, 18. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berlin O, S9, 900. Paris 10,55, Brüssel 10,30, Schweiz. P Amsterdam 150,05, Kopenhagen gh, 3, 23, S, Helsingfors s, 45, Rom 17,40, Prag II, I0, Wien G, 53,63. Oslo. 18. August. (W. T. B.) Deyisenkurse. amburg 108,75, Paris 12, 99, New Jork 457, 00, Amst Zürich 88, 90, Helsingfors 11,55, Antwerpen 12 Kopenhagen 121,50, Rom 1b, 25, Prag 13,6

A, Linsen, Wien

, Linsen,

Bruchreis 19, 35 Notierungen.)

glasierter Tasel⸗ Wien O0, 35,20

9 r hn . s ü ri August. 175, London 9 15,

men 40/60 New Vork

Rosinen Caraburnu z Kisten aburnu 70, 90 bis 106,09 4, bis 49, 0 A, Mandeln, süße Bari 182,00 ( , bittere Bari 197, 90 bis 215, 5 A, siaj 1090,99 big 1öö, 00 , Kammel, Holl. S7, 60 bis 380 hwarjer Pfeffer Singapore 177, 95 bis 206.50 M, 225,00 bis 245,00 A, Rohkaffee Brafil . Zentralamerika 220 00 bis 31000 Röstlaffee Brasil 240 00 bis 290, 0 A, RNöstkaffee Zent amerika 285,00 bis 415,09 M, Röstgetreide, lose 18,96 bis 137,556 M, akao, fettarm 50, o9 bis 9000 S, Kakao, seicht entölt So, 06 gepackt 365,00 bis . 3 elis 33,5

Kopenhagen 137.50, Budayest O, 00, 72,765,

Buenos Aires

enhagen, ew York 3,774,

weißer Pfeffer

365, Oslo 82,90, Washington

London 22,20, erdam 183,50 65, Stockholm 122350, 0, Wien 64,76.

London, 18. August. (W. T. B.) Silber 255g. Silber auf

dieferung 2811/9. Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 18. August. Kreditanstalt 7,50, Adlerwerke 82,75, As

Lothringer Zement Frankf. Maschinen (Poko

W. T. B.) Desterreichische affenburger Zellstoff 1276) D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheldeanst. 158,5, e 19 u. Wittekind) 70, 90, Hilpert Maschinen Yhil. Holzmann 123,50, Holzverkohlungs⸗Industrle H5, 56, Wanß u. Freytag 124,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusfel S2 25. Hamburg, 8. August. (W. T. B.) SSchlußkurse.) Brasil⸗ Commerz⸗ u. Privatbank 138, J, Vereinsbank 121, 7h. 123 B, Schantungbahn 4 B, Deutsch⸗Austral. 142,90, Hambg.⸗ Amerika Paketf. 1362 00, Hamburg⸗Südamerika 135,0), Nerdd. Lloyd 161 50, Verein. Elbschiffahrt —— Galmon Asbest 45,50, Harhurg⸗Wiener Gummi 70.00, Ottensen Eisen 25 B. Alsen Zement 203, MM, Anglo Guano S3 B, Merck Gugno 74,90, Dynamit Nobel 137, 00, Holstenbrauerei 185, 00, Neu Guinea 5b G0. DOtapi Minen Sloman Salpeter 65,00 RM für daß

ässern 197,090 is 212,00 A,

40 ou 1093,00 bis

Freiverkehr. Wien, 158. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) ; hundanleihe 75.5, Majrente 5.65, Februarrente 870. Desterreichische Oesterreichische Kronenrente 470, Türkenlose 4,32, Bodenkreditanstalt 173,0. Oesterreichische che Kreditbank 292,1, Effektentreuhandgef. derösterreichische Eskompteges. 258,0. Länder, sterreichische Nationalbank 1985, Wiener Unionbank 346,0, Südbahn 133,0. Alpine Montan 349,9 Prager Eisenindustrie 174, 1396, Skodawerke 12358, 9, Waffenfabrik 609, deykam⸗Josefsthal 148,0.

Am sterdam, 18. August. (W. T. B. 6 Niederländische Staagtsanleihe 1922 A u. B 1065s, anleihe von 1917 zu 1000 fl. anleihe von 1806. 1905 77,25,

Berlin,

Goldrente 83, 75, Wiener Bankverein 92,5,

Kreditanstalt 130,0, Ungaris (Anglobank) Sl, . Niederö bank 126,0, Oe Staatsbahn Poldihütte 9g65,0,

Die Auslandsmärkte,

Rimg⸗Muranyet Trifailer 4385,

4 00 Niederländische Staakk.˖ 100 / 8. 3 o/o Niederländische Staate; ! 70 Niederl. Ind. Staatsanleihe z T'ö, 7 o/o Deutsche Reichsanleihe 155, 00, Reichsbank neue a Reder; Handel Maatschappij· Akt. 1535, 75, Jurgenz 16750, Philips Glueilampen 366, 53, Geconsol, Holl. troleum Koninkl. Nederl. Petroleum 5355. Amsterdam ubber 323,900, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 48,50, Nederl. Scheeh⸗— bart Unie 180 75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,900, Handeltz— vereeniging Amsterdam 662,00, Deli Maatschappij 415,50, Senembah Maatschappij 20,00.

1000 fl. 100 Aktien 1663 Margarine

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 17. August. (W. T. B.) Am heutigen Garn“ und Gewebemarkt herrschte ziemlich gute Nachfrage, doch wirkte das Anziehen der Preise auf den Geschäftsgang heinmend ein.

(W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 166 Zloty 7035 G., 7, 17 B. Schecks: London 24,995 G., —— B. Ausjahlungen: Warschau

erhs. und Wirtschaftsgenossenschafte

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

age vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.

1000 M, 1126590203, 14416321 über je 100 1M (Edmund Poststraße 29); H. Nr. 10299715/25 über se 10690 AM, 1136885.) 94 über je 200 4 Fa. J. C. F. Kaufmann, Velbert / Rhld.); 6. Nr. 2258136/37, 4914496 über je 1156820305 über je 200 M, 6252920, 757 9765, 7914336 /37, 165788549 über je (Frau Marie Nosa Bodenschatz, geb. Keil, Lichtenstein⸗Callnberg, Sa., Berggäßchen 2); 7. Nr. 16318168 über i000 S (Guts— besitzer Erich Henze, Trebitz b. Wallwitz. Saalkreis); 8. Nr. 713324641 und 245, 10619827/29, 147858110 über je 1000 R Anna Mai, geb. Möhrsdorf / Post 9. Nr. 7700086 über 560 Spielberg);

Kretschmar,

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und un dsachen, Zustellungen n. dergl.

Aufgebot.

eblich abhanden Urkunden werden auf Antra Bezeichneten aufgeboten: verschreibungen der ho /oigen Anleihen des Kriegsanleihen): er je 200 46, ) (Kaufmann Ludwig Kößlarn / Nob., als ge

Folgende an gekommenen g der dabei

I. Die Schuld⸗

1. Nr. 6150921, 10066100 üb Iba 4531 über 100 .

Ranzinger, Vertreter der K und Walburga Ranzinger); 2. Nr. 10575925 äber 500 6 (Landwirt Friedrich Stolz, Dörzbach O. A. Künzelsau); 3. Nr. 112757565 über 1600 MS b. Ahrensbök);

Freudenberg, Bischheim, O0 M (Frl. Elsa ; 19. Nr. Id37 67) über 2009 M, 107096573 über 1000 4 Frau Friedg Martin, geb. Kirmeß, tr. 979831 über 200 H (Wwe.

Dammmüller,

(Karl Behren

Dresden); 11. Nr. 227898081, 8528546 über je 500 Æ, 4467282, 83, 5117518, 948752, 705995183, 8022411 über je 200 M, 2314519, 594 1456, 8306847 über le 100 Æ (Frau Franziska Link, Laufen, Obb. ; 12. Nr. 3110773 über 260 , 3250726, 613500001 über je 100 H (Kirchengemeinde Drlowen Lötzen); 13. Nr. 1572553 über 2000 4A, 3985072, 14696510 über je 1000 Æ (Frau Marie Schulze, geb. Gompert, Podwegierki pow. Wrzesnia, Polen) 14. Nr. 326440, 1431198183, 11619897 über je 1000 4A Wwe. Maria Roelen, geb. Glasmacher, Lövenich, Bez. Aachen, Hauptstr. 1592); 15. Nr. 15079312 über 1600 1, 1145211, 109416827, 10713451 über je 500 4A (Stephan Ammon, Aub b. Ochsenfurt); Iba. Nr. 2766991 über 2000 4 (Land⸗ wirt Paul Jäkel, Pommerswitz); 16. Nr. 10266029 über 500 Æ (Anstedler Karl Korte, Langenwaldau, Post Arnsdorf,

2619274 über je 5000 M (Wwe. Clara Manhardt, Grünberg); 18. Nr. 5084749, 9öoh und 969/70, j 1900 A, 5122121 über 500 A1, 5123509 / i3 über je 190 4 (Robert Lietzow, Sammt⸗

25. Nr. 4485973 74 über je 500 , 283974 über 200 0 Schöllner, Rothenschirmbach); I3ß427 über 200 Ae( Arnold Poussen, ost Waldfeucht, r. 5702292 /93 über je 1000 4, 4428710/ 11, 624345253 über je (Frau Therese Gödde, ge Pieper, Meschede); 28. Nr. 1417769 72, 13585153 über je 1000 4A (Joh. Hinrich Lamken, Apen, Oldenbg.); 29. Nr. 8565482 über 200 4, 340889 / 9), 14999537 über je 100 Æ (Frl. Luise Wolf, Greifswald); 30. Nr. 11667174 u. 229, 1298811718 über je 1000 (Wwe. Anna Maria Schredelseker, Horchheim b. Worms); 32. Nr. 31427, 2161825 über je 1000 Æ, 217999, 218000, 086675 über je 500. , 22540 347841617

rA ro / & äber (* Emilie Soa, Neustaͤdtel, Bez. Liegnitz);

90h04 2/44 über

Frilinghoven, Aachen); 2.

14004923 über 109 M (Regierungsbaurat August Schlott, Hamburg, Ritterstr. Z8, des Gerhard Bosse); 206. Nr. 8673538 über 200 4A (Frau Ella Winzer, geb. Kühne, Berlin⸗Grune⸗ wald); 21. Nr. 206906135 ber 2600 A Fleischermeister Karl Meier, Lindhorst); 22. Nr. 5430041 über 5065 (Erben des August Schütte, vertr. durch Ww. Karoline Schütte, geb. Alphey, Diel missen, Kr. Holzminden);

Völkershausen, Kr. Eschwege); 44865971 72 über je 500 M, 4283973 4711961 über 100

als Vormund

Berlin/ Schöne

über 2900 4, I5. Nr. 35 750g zer 30 e, Pfarrer

Kr. Liegnitz ); 17. Nr. 332432 / 33, 1240185,

(Frl. Else Schöllner, Rothenschirmbach); 33. Nr. IG2d2047 äber 505 M. ( Saupt⸗

rer rmann Schubert, Pilgramshain, . . . elm Bühler, Ilsfeld, Wür 3

i, , n, gem m os über 500 AÆ, 7251992, 11448011 / 12 über e 200 A, 7266032, Lz03463 über je Ho (Pfarrer Mar Weber Holzhausen, Post Igling. Obb.); 36. Nr. 113945, 10379360 über je 500 4A, 5693656 7o0l 971, 8700953 über je 200 A, 7034466 über 100 1 (Wwe. Anng Schumann, geb. deckschnidt. Klipphausen ) 37. Nr. 4613046147, F585 2385 über je 500 Æ (Tänchermeister Jakob hauck. Grãfen nr, 38. Nr. 4613045 Jber 500 M (Frau Augusle Schneider, geb. Hauck, Gräfenhausen); 39. Nr. 256117980 ber je 26006 „, gs3 l über 560 K, ö e5s5, 221 i368 über je 100 M Wwe. Helene Grapengeter, geb. Nock. Blankenese, Isfeldstraße 3); 40. Rr. 10366716 / 17 über je 200. (Juftiz⸗ obersekretär Friedrich Krug, Sommerfeld, Bez. Frankf. Oder, Bahnhofstr. 185) JI. Nr. 911608 über 2000 4 (Frau Margarete Krauß, geb. Joos, Gussensladt, DO. A. Heidenheim; 42. Nr. 327759, 327794 über je 1000 Æ4 (Frau Anna Schader, geb. Brandt, Neustadt, Orla, Sackgasse 6); 43. Nr. 1603285 über 2000 6, 1070398, 889g3520 über je 500 4A (Gasthof⸗ und Mühlenbesitzer Friedrich Berkhahn, Jassow b. Alt Sarnow, Pomm.); 44. Nr. 2247424, 8017448 über je 1000 , 5199440, 6380962 über je 500 , 7992360 über 100 (Ernst Horsimann, Leuthen, Kr. Neumarkt); 45. Nr. 4578193200, 7404783, 10186713 über je 500 4, 435618592, 7679275 über je 200 . 4862209/10 über je 100 4 (Frau Anna Buik, geb. Kerzywda, Königs berg, Pr., Sackheimer Hinterstraße 115)

über 500 A, 11075790 über 100 4 (Ewald Bretscher, Rannungen, Utfr., als gesetzlicher Vertreter der Ludwig Josef, Rudolf, Alouis, Maria⸗ Irmgard Bretscher); M. Nr. 7883683 über 1600.16, 2156801 / 02, 4270047 über je 500 A, 2137072 über 200 1, 5673323, 9654256 über je 100 4 (Frau Pauline Sohl, geb. Neiß, Wies— baden, Albrechtstraße 46); 48. Nr. Ho 40825, 9864478 über je 509 S (Tischlermeister Gustav Paelchen, Liebenau, Neumark); C9. Nr. 12716753 über 1000. , 7282903 /64 über je 00 M (Mathäus Killinger, Ober⸗ jettingen, O. A. Herrenberg) ; 50. Nr. 381572 über 500 M, 7136485 über 300 , 7633403, 9579257 und 260 über je 100 (Ge⸗ schwister Joseph, Anna, Hermann, Maria, Heinrich und Cäcilia Tilles, Brachelen); 5I. Nr. 2681640 über 2000 tn, go038051, 16303377368 äber je I666 S, 6s I6ss5s über 500 (Hermann Reinhardt, Neu Rössen, als Vormund des Paul Urban); 52. Nr. 8905393 über 10600 , 4375556 über hõ0 - MÆM ai8 ioho über 200. *, a3 5d, 1677392731 über je 100 1 (Wwe. Martha Schindler, geb. Reißig, Dresden⸗A., Frei⸗ berger Straße 71); 55. Nr. 587953 über 506 . Johanne Hellmann, geb. Nölting. Bardüttingdorf); 54. Nr. III 10579

m Gerichtsgebäude, Neue 13/14, 1II. Stock, Zimmer raumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, anderenfalls diese für kraftlos erklart werden. Berlin, den 11. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216. S. 216 Gen. IL 2I. 26.

riedrichstraße r. 154, anbe⸗

Christoph Dettmar, Eckersdorf, Kr. Moh⸗ rungen, Ostpr.); 76. Nr. 3961752 Über inrich Seil, Diez, Lahn, Nr. 370947 über 20 000 A 1Obering. Ernst Wolff, Chemnitz, Gravelottestr. 2); 78. Nr. 19356967 über 500 1 (Frl. Johanna Bennewitz, Stettin, Hohenzollernstr. S9); 79. Nr. 596901, 607415 über je 500 S, 1420645 und 647, 2624457 / 88 über je 200 *, 10152464 über 100 4 (Frl. Berta Ellier, Erfurt, Büßlebergasse ); 80. Nr. 719262251 über je 100 S (Frau Lui Charlottenburg, ĩ Elisabeih⸗ Straße 50); 81. Rr. 701780 S5, 2235615520, 22588177 79 über je 2000 4, 2168174576,

500 Æ (Dr.

uns ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 517 186 und der Nach⸗ trag hierzu vom 9. April 1924 des Herrn August Ischar, Eisenbahnoberinspektor in Karlsruhe, sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. Besitzer des Scheins und des Nachtrags werden auf⸗ Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den und den Nachtrag vorzulegen, widrigenfalls

se Krux, geb.

461298791,

K (Ww. Scheffransky, Rastenburg); 82. Rr. 163973513 1000 A, 11407024, 25 Mark (Andreas Dannemann, Mündling); 83. Nr. 1777501, 2708063 über je 2000. , 536949 über 1000 4, 500 A, 6347800 über 200 A, 3734580, 6019978, 7468595 über je 106 (Frau Emma Kiefow, geb. Fredrich, Komorzewo pow. Oborniki poezta Huta⸗Czarnkowa); 84. Nr. 2984100 über 2000 M, 5200645 über 200 M (Irl. Maria Altmever, Wiesbach / Saargebiet, S5. Nr. 1664911, 411 1430 über je 1o00 M, 1010727 über 500 M (Frl. Lina Müller, Wiesa b. Kamenz); 86. Nr. 5197248 über (Pfründner August 87. Nr. 10777596 über 1000 * (Zollsekretär Peter Ludwig Herz, Perl / Mosel); SM) I 768, 95 g6942 / 43, 13 147849, 15188393, 16539167168 über je 1000. , 3567062 / 65, 5232069 / 70,

Karlsruhe, den 16. August 1926. 533 1637 nber Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. Aufgebot.

Die Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messing—⸗ werke, Aktiengesellschaft in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße 9/14, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 28. Dezember 1925 in Sofa i. Erzgeb. der Firma Unger E Müller gestellten und am 28. März 1926 fällig ewesenen Wechsels er von der Firma Unger & Müller in Sosa auf die Firma Nagel K Co., A. G. Auestraße 1/2, und von dieser angenommen worden i Der Inhaber der Urkun wird aufgefordert, spätestens in dem auf 16. März 1927, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur— widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

Kirchenstraße 14);

Spangenberg); in Glauchau,

499674245,

vormittags 639064346, 785801619, S3 7478/81, 10683362. 65, 11280180 über

1101323840, 11631489 über

10892374575, über je 100 4 (Landwirt Oswald Schlinke, Mierzynek pow. Miedzychod / Polen); 89. Nr. 23 1995 über 00. ( Alti bauer, Zwierzyniee pow. 99. Nr. 4452870 über 2000, 12657584 / S6, 16646973 über je 1000 A, 767479697 über je 500 M, 7751562 über 200 4A, 2653 15 / g über Barmen⸗R. , Str. 2); 91. Nr. 4442739 über 2060 M. geb. Zander, Wittenberge, Viktoriastr. 3); 93. Nr. Sli G34 l, 1000 ÆK (Ober⸗

anberaumten je 500 , 45. Nr. 48253052 über 2000 A, 877368 002395 /

6006656, vorzulegen,

12385073 / 78

Glauchau, den 11. August 1926. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Petra Hedwig Anna Bühring, geb. Puppel, in Dresden, hat das des verlorengegangenen Hypo- thekenbriefes vom 13. Oktober 1903 über die für sie auf dem Grundstück Bl. 1401 mitbelastet Bl. 1398 für Glauchau FA. (Eigentümer: Kauf⸗ Oswald Seyfert Glauchgu) in Abteilung III unter Nr. 5 vbd. 9 bzw. Nr. 6 vbd. 10 eingetragene, zu 5 eventl. 6 vH vom 1. Oktober 1905 ab verzinsliche Darlehnsforderung von 21 000 A (einundzwanzigtausend Mark) Der Inhaber wird aufgefordert, spätestens in dem auf 5. Dezember 1926, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗— anberaumten

er Ferdinand Ge⸗ Miedzychod Polen);

e 160 A Rittershauser Wilhelmine Grundbuchs 4050659 / inspektor Reinhard Barenthin, b Stargordt, Kr. Regenwalde); II. Die Schuldverschreibung Rr. 9280 über 200. M der 33 (vorm. 4) 0υά igen Reichsanleihe von 1884 (Bodenschatz, wie 6); III. Die auslosbaren 480ͤ igen Reichsschatzanwei⸗ 1. Nr. 19951 über 20 000 A . Schmidt-Stiftung für die Kinderhorte,

2. Nr. 43036162 über je 500 M (Landwirt Friedrich Schnitzer, Schlierberg); 3. Nr. 3 10221 über 5606.6 Frieda Grewe, 4. Nr. 181037 über 5000 M, 564 400 über 1000 M (Frau Emma Lütkehölter, geb.

der Urkunde

51 z V. , neten Amtsgericht gebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkuͤnde erfolgen wird.

anzumelden Isingdorf);

sechs minderjährigen Kinder: Anna, Johann, Elisabeth, August, Mathäus und Josef Schirrmacher aus dem Erb⸗ rezeß vom 7. Juni 1814 eingetragenen, zu 5 8 verzinslichen väterlichen Erbgelder bon je 7 Taler 24 Sgr. 11160 Pfg. gemäß 8 11720 B. G⸗B. beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. November 1926, vorm. IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebot stermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird. (F. S6 - 1.) Wormditt, den 5. August 1926. Amtsgericht. 57118 Aufgebot.

Der Matthias Feilen aus Ernzen hat beantragt, seinen Onkel den verschollenen unverheiratet gewesenen Goldgräber Jakob Feilen, geboren am 7. Mai 1829 in Ernzen, zuletzt wohnhaft in Ernzen, und im Jahre 1852 nach Australien aus⸗ gewandert, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. März E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Bitburg, den 7. August 1926.

Amtsgericht. 57117 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Verwalters des Nachlasses des nachstehend bezeichneten Ver⸗ storbenen, des Bücherrevisors Louis Müller in Hamburg, Ritterstr. 34, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Peppler, Darboven, Soltau, Hagedorn und Jansen in Hamburg, werden alle Nachlaßgläubiger des am 8. Oktober 1925 in Hamburg verstorbenen Rentners Joseph Kleve aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für . Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 2X. Oktober 1826, vormittags IL Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden. Die An⸗ meldung einer Forderung hat die An—⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in. Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Veymächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur

Grewe, Clberdissenz; 3. Jtr. Sotshr os, Glauchazn, den 16 Angzst 1926.

äber 590 M (Heinrich Kreft, Rotenhagen); 35. Nr. 126663552591 äber je 166 (Sattlermeister Hermann Hagemann, Werther); 56. Nr. 4595220, 922393 über je 00 M, 4774717, 14489466, 15916571, 16476131 über je 16 4 (Wwe. Karoline Fix, Stein, Amt Pforzheim); 57. Nr. 1563792/801 über je 2600 S6 (Valtin, Josef Frank. Maria Künkel, Bertha Becker); 58. Nr. 2128283 über 2000 M (Frau Magdalene Biele, geb. JZieschang, Weigersdors); 59. Nr. 5529513 über 1000 M, 6213969, 8243046 über je 500 M, 615 4725/26 und 729, 8641836 über je 100 (Ausgedinger August Nadusch, gesetzlich vertreten durch Gustav Wauro, Weißkeißel, Post Keula, Dber⸗ lausitz ; 60. Nr. Sso7511 über 1000 K, 179492/95, 232294243, 6145342 und 244146, 648 25 11268675 über je 00 A, 678354, 9977218 20 über je 200 , 344741 43, 11180983 über je 100 . Frl. Marie Schäfer, Göppingen); 61. Nr. 1251409/16 über ie 1000 A, 4167446 über 500 AM (Regierungsrat Karl Eymer, Crefeld, Kanalstraße 87); 62. Nr. 35836 über 5000 S (Commerz⸗- und Privat⸗Bank A. G., Filiale Eisenach); 63. Nr. 11299888 über Io00 M, 6820641

über 500 Æ, 1465589 über 200 M, 3.

174321 über 100 Æ (Frau Luise Dyes, geb. Kaufmann, Hannover ; 64. Nr. 11126085 äber O6. 6, 243 1104 55 iiber je 2M. M Wwe. Bertha Husmann, geb. Meyer, Sagard) 65. Nr. I6149468 über 1000 n, 9064304 über 500 M (Rentier Theodor Weiß, Guben, Crossener Straße 26); 66. Nr. 849770 über 10000 „S (Ww. Anna

2276

*

1. Nassal, Hoß⸗ 1irch, . A. Saufgau); 73. Rr. Sb 5373 6. 1000 A (Augträglerin Margarethe eißenburger, geb. Schä serling, Tapfheim); 4. Nr. 3416515 über 200 M, 36851789 über 100 4 i, Selma Meirowsky,

erg, Geisbergstraße 40;

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Die Witwe Elisabeth Ruppert, geb. Meyer, in Göttingen, Geschwister⸗-Rein— hold⸗Stift, hat das Aufgebot des Grund— schuldbriefes über die im Grundbuche von zand 39 Artikel 1688 in Ab— aufenden Nr. 1

88110811 über

ö 192233 über 2000 4 ( Hollmann, Rotenhagen); 7. Nr. 241234 / 38 über je 200 M (Eymer, wie LT/61); 8. Nr. 1074421/32 über je 1000 . (Vorschuß⸗ verein zu Rodenberg e. G. m. b. H Nodenberg Deister ; Schatzanweisung des Deutschen Reichs Serie L Nr. 136806507 über je 200 , 19082425 über je 100 AM (Eymer wie II6I); V. die Schuldverschreibungen der vorm. Preuß. kons. Staatsanleihen: 1. 37 (vorm. 4) 0/9: Nr. 740256, 756304 über je 500 AÆ, 3 (vorm. 4 und 37) 00: Nr. öo7 970 über 2000 (Frau Elise Simon, geb Langner, Berlin⸗Friedenau, Rotdorn⸗ straße 5); 2. 33 (vorm. 4) u: Nr. 363227 über 2000 4A, 208747, 252143, 473207, 477429, 479726, 493583, 509223, 51l(0l30, 134 und 671, 536587, 55 1599, 561931, 86997, 596978, 605244, 660428 über je 1000 A, 102109 über 500 A, 135422, 183168, 426669, 449499 über je 300 , 198921, 292737 über je 200 Æ, 34 0 : Nr. 79658, 176619 über ie 1000 „, 372019 s20, 818991

Isingdorf);

LV. die 8 do ige teilung III unter der J eingetragene Grundschuld 1000 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1927, vor⸗ mittags II Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Äufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 14. August 1926. Das Amtsgericht. II.

Aufgebot.

Der Färbereibesitzer Bernhard Schacke in Göttingen hat das Aufgebot des Hypo— thekenbriefes über die im Grundbuchs von Göttingen Band 58 Blatt 2435 in Rb— teilung Ul unter der laufenden Rr. 4 eingetragene beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den vormittags

Der Inhaber

wie I 10a); Nr. 2241 15/16, 230698 über je 5000 M, 100972, 208925, 224435, 432370 über je 2000 , 284044 über 1900 , 245806, 257289 über je 00 n, 505412, 520110 über je 300 4A, 37 9: Nr. 469173 über 300 M (Schader, wie 142); 4. 3 (vorm. 4) o/o: Nr. 166146 über 1000 4 (Maximilian Exner, Neu⸗ kölln, Rosenstr. 15); 5. 34 (vorm. 4) oo: Nr. 28617, 320990, 564096, S555 52 über je 300 4, 15086, 112754, 261414 über je 200 H, 33 0,0: Nr. 64I49, 27622: 14925, 29186, 29188, über je 300 , Vogelsang,

1077793594 über je 500 Æ, 54221 /30, je 200 Az, . 196340 /43 über je 100 1, 34 (vorm. 4) ι: Nr. 151265 über 150 Æ (Eymer, wie 161); 7. 35 (borm. M) O/o: 383242 über 2000 4A, 1099 M (Kommerzienrat Adolf Siegert, Hildesheim); 8. 335 0: Nr. 49214 von 1876779, 225783 von 1889 über je rau Helene Ribback, geb. Kulcke, VII. Die 4 e ige borm. Preuß. Schatzanweisung von 1914 Nr. 124960 über 2000 n (Meirowsky, VII. Der Reichsbankanteilschein Nr. 20443 über 3000 M (Dammmüller, wie V./Y. Die unbekannten Inhaber der vorstehend be⸗ zeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den—

aufgefordert,

28. März 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine

(Dammmüller,

anberaumten anzumelden widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird. Göttingen, den 14. August 1926. Das Amtsgericht. II.

Aufgebot. „Der Mgalermeister und Anbauer Ernst Aust in Eitze, Kreis Verden, Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Eitze Band II Blatt Nr. 76 in Abt. III unter Nr. 6 für die Firma Hemnke K Stöver in Bremen eingetragenen Siche—⸗ rungshypothek von 5 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger wird aufgefordert, spätestens dem auf den 24. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, zeichneten Gericht

gebotstermin seine Rechte anzumelden, seine Ausschließung

je 500 ,

über je 500 A.,

452358 über 200 A

Nr. 136105 über anberaumten

widrigenfalls seinem Recht erfolgen wird. Amtsgericht Verden a. A., den 13. August 1926.

Aufgebot. . Hau sbesitzer Wormditt, vertreten durch den Justizrat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger auf dem Grundbuchblatte gehörigen Grundstücks

wie Is74);

Arendt ebenda,

Wormditt Vor⸗

schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 26. Juli 19236. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57119] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Weber Gustab Tebbe, geboren am 12. Jannar 1894 zu Häger Nr. 18, bisher wohnhaft in Gütersloh, Lützowstraße 10, für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 10, Januar 1920, mittags 12 Uhr, fest⸗ gesetzt.

Gütersloh, den 13. August 1926.

Das Amtsgericht.

57U23] Oeffentliche Znstellung.

Die Ehefrau Hildegard Schmadalla, eb. Großmann, in Bockwitz, Grundhof⸗ Block 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Sr. Schumann, Torgau, klagt gegen den Arheiter Willi Schmadalla, früher in Bockwitz wohnhaft, auf Grund bon S 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den LD. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelagssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ;

Torgait, den 16. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

57120] Oeffentliche Zustellung.

Der Schreiner Johannes Koenraads in Mörs, Asberg, Römerstraße 62, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt van de Loo in Kleve, klagt gegen seine Che— frau, Margarete geb. Strehlow, früher in Mörs, Asberg, auf Grund des W lö68 B. G-B., mit dem Antrag auf Scheidung. Der Kläger ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 12. November 1926, vorm. 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Kleve, den 13. August 1925.

Dinger mann,

11. Märs 1927, vorm. 11 Uhr,! stabt z6 b Abteilung lf Rr. 2 für bie

Gerxichtsschreiber der Landgerichts.

*

in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

6 . 1 ö ie minderjährigen hwister Heinz und Ursula 1. desgleichen deren Mutter Frau Margarete Leupold, sämt⸗ lich in Dresden⸗A., Rosenstraße 88 1 wohnhaft, zu J unß If berkreten durch ihren geleglichen Pfleger den Maschi⸗ nisten Otto Hänsel, Dresden⸗Löbtau, Germaniastraße 4, zu II in Voll t der Frau Margarele Leupold, ebenfalls durch den Pfleger Hänsel, letzterer wieder vertreten durch das Jugendamt Berlin⸗ Wilmersdorf. Wilhelmsaue 116 117, klagen gegen den Werkmeister Robert M 9 Dresden · I., Rosen⸗· straße 85, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastraße 3 bei Mirisch, Mobehaus, aufhältlich auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Kläger zu J und IL und als Ehemann der Klägerin zu I unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: ab 15. Dezember 1824 bis zum Tage der Klagezustellung für jedes Kind pro Woche 7 S6 und für die Ehefrau pro Woche 20 60 zu zahlen. Ferner vom Tage der Klagezustellung für jedes Kind monat lich 28 M in monatlichen Raten im vor—⸗ aus zu bezahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 143, auf den 7. Oktober Ez, vormittags 9 Uhr, geladen. . Charlottenburg, den 6. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57126] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister; 1. Willy Kasputtis, geboren am 7. Fe⸗ bruar 1910, 2. Walter Kasputtis, geboren am 24. Oktober 1912, vertreten durch ihre Pflegerin, die geschiedene Schneidemüller⸗ frau Marie Kasputtis, geb. Lankowski, in Janischken, Prozeßbevoll mächtiger: Rechtsanwaltz Krause in ee, e, Pr. klagen gegen den Schneidemüller Miche Kasputtis, zuletzt in Königsberg, Pr., III. Fließstraße 44, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amts- ichts Memel vom 29. Juni 1923 Fr C 340 / 23 verurteilt sei, an jeden der beiden Kläger vom 9. Juni 1923 eine im voraus zahlbare Unterhaltsrenfe von vierteljährlich 60 Litas bis zur Voll- endung des 16. Lebensjahres zu leisten und daß der Beklagte jetzt in Deutschland wohne, mit dem Antrag auf Zulassung der Zwangsvollstreckung aus dem bezeichneten Urteil, des Amtsgerichts Memel. Die öffentliche Zustellung der Klage ist be⸗ willigt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechktsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., Hansa—= ring 14/16, Zimmer 140, auf den B. No⸗ vember 19265, vormittags 9 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., 12. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löl 127] Oefseniliche Zustellung. Michael Krämer, minderjährig, geh.

geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗

1I. 4. 19126, unehelich der Dreherint Marie Krämer, gesetzl. bertr. durch den Amtsbormund Ler Stadt Nürnberg, klagt gegen den Schlossermeister Hermann Hef, zuletzt, wohnhaft in Nürnberg, Mathildenstraße Nr. 26, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts zum Amts gericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig. dem klagenden Kinde vom Tage der Klagezustellung an bis zur Woilendung des 16. Lebensjahres an Sielle der bis her festgesetzten Unterhaltsrente nunmehr als Unterhalt eine an den gesetzlichen Ver⸗ treter des Kindes zu leistende, je für drei Monate vorguszuzahlende Geldrente bon wöchentlich 7 RM zu gewähren. II. Der Beklagte hat die Koften des Rechtsflreiss zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufi vollstreckbar. Termin zur mündlichen 66 handlung ist anberaumt auf Dienstag, den T. November E26, vor⸗ mittags Sr Uhr, Zimmer 348 det Justizgebäudes An der Fürther Stra ß Nr. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 10. August 1926. Nürnberg, den 1s. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

57129 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Die Mündel Marianne Mathilde Winterl, geboren am 13. März 1926, unehelich der ledigen Dienstmagd Mathilde Winterl, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Dr. Konrad Weitpert in München, Rat⸗ Maus, klagt gegen den Taglöhner Josef Kohl, zuletzt wohnhaft in Starnberg, Riedener Weg bei Ederer, nunmehr un⸗ bekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Starnberg. 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von dem Dienstmädchen Mathilde Winterl am 13. März 1926 unehelich geborenen Kindes Maxianne Mathilde Winterl ist. 2 Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 15. März 19265, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Kindes eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 36 RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Josef Kohl wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 20. Oktober 1926, vormittags Uhr, vor das Amtsgericht Starnberg, Zimmer Nr. 5. geladen. Dem Klage⸗= teil wurde das Armenrecht bewilligt und ihr zur Vertretung der Gerichtsober=

eg Lustig beigeordnet. Die öffent⸗ iche Zustellung der Klage mit Ladung