wurde mit Beschluß vom 22. Juli 1926 bewilligt. Die Einlassungsfrist wurde auf 3 Wochen festgesetzt. ( Starnberg, den 16. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Feuer ste in, Justizobersekretär.
57 124
Der Gastwirt Karl Hartmann in Brake klagt beim Amtsgericht Brake gegen den Kaufmann Johann Pleier, geb. 4. 3. 1898 in Annadorf, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung hinterlegter Gelder, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die beim Amtsgericht Brake zu Hauptbuch A. S. 300 hinterlegten 110 Reichsmark dem Kläger ausgehändigt werden, auch das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Güteverhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Brake auf den 19. Oktober 1926, vormittags
9 Uhr, geladen. Amtsgericht Brake, 11. August 1926.
567121] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Pförtner als Alleinzeichnungsberechtigter und Handlungsberechtigter der Firma Wil⸗ helm Pförtner K Co. in Hamburg, Hamburg, Gr. Burstah 34, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinr. Meyer, klagt gegen den Kaufmann Samuel Raine, letzte gewerbliche Niederlassung Hamburg, Hohe Brücke 1, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Konto⸗ korrentforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, zu verurteilen, an den Kläger engl. Pfund Sterling 1426. 11.2 nebst 16 95 p. a. Zinsen für die Zeit vom 15. 9. 1924—31. 12. 1924, 12 9. Pp. a. Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 1925 bis 31. 19. 1985, 995 p. a. seit dem 1. Januar 196 zu zahlen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XI für Handelssachen (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 2E. Oktober I 926, vormittags Do, Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden.
Hamburg, den 17. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57128] Oeffentliche Zustellung.
Die Mittelstandsbank Spandau e. G. m. b. H. zu Spandau, Moritzstr. 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. Hentschel in Spandau, Potsdamer Straße 41, klagt gegen den Herrn Ferdinand Weisbrod, früher in Span⸗ dau, Schönwalder Str. 49 bei Graberk, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- enthalts, auf Grund der Wechsel vom 4. 5. 1926 über 50 RM und vom 15. 6 1925 über 56 RM im Wechselprozeß mit
Antrag, den Beklagten kosten⸗ ig und vorläufig vollstreckbar zu
1926 und von 55 und 6,83 RM W Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ Spandau, Potsdamer Str. 18, 15, auf den 22. Oktober tz, vormittags 9e, Uhr, geladen. — = andau, den 14. August 1926. Amtsgericht.
571 30] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gottfr. Otto Voß Allein⸗ inhaber Kaufmann Gottfr. Otto Voß) in Hagen Westf.), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rustige, Hagen, klagt gegen den Pflasterer Albert Berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Müllerheide bei Eckenhagen. Gegen den Beklagten ist Versäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts Waldbröl am 22. Juni 1926 erlassen. Letzterer be⸗ antragt Aufhebung dieses Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Waldbröl auf den 28. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Waldbröl, den 9. August 1926.
Wiechert, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2
4. Verlofung c. von Wertpapieren. 657131 Barablösung der Markanleihen der
Stadtgemeinde Schwäb. Hall. An Stelle von Ahlösungsanleihe bietet die Stadtgemeinde ihren m. ern, so⸗ weit es sich um Altbesitz handelt, ablösung mit 15 3 des Goldwerts an,
Für Altbesitzanleihen, die nach dem 14. Juni 1925 mit Papiermark getilgt worden sind, wird in gleicher Weise auf— gewertet, wenn der Gläubiger eine natür— liche Person ist.
Die Anmeldung auf Barablösung hat bei Obligationengläubigern unter Ver— wendung eines von der Stadtpflege er—⸗ hältlichen Vordrucks, bei den . anlehen durch Vorlage der Schuldurkunden direkt bei der Stadtpflege, Schw. . innerhalb der Auss ug fe s von drei Monaten, welche von dieser Bekannt⸗ machung an läuft, zu erfolgen,
Schwäb. Halit, den I4. August 1926.
Gemeinderat.
ar⸗
57132 Barablösung der Inha berschuld⸗ verschreibungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Frankenthal Pfalz) vom Jahre 1923.
Die Stadtgemeinde Frankenthal bietet den Gläubigern der im Jahre 1923 . genommenen 38 bis 15 3. Papiermar anleihe eine Barabfindung an in Höhe 3 12 3 des Goldwerts dieser An⸗ eihe.
Der Goldwert der Zeichnung eines jeden Gläubigers wird dadurch festgesetzt, daß der der Stadt zugeflossene Geldbetrag nach Maßgabe des Wertverhältnisses um⸗ gerechnet wird, das nach der amtlichen Umrechnungstabelle zum e ,, gesetz für den Tag des Einganges des Be—= krages bei den Zeichnungsstellen be— stimmt ist.
Die Ginlösung erfolgt durch die Stadt⸗ hauptkasse und die städt. Sparkasse Frankenthal unter Rückgabe der aus⸗ gegebenen Zwischenscheine und Vorlage eines Nachweises über die Einzahlung und des Einzahlungstages des Zeichnungs⸗ betrages durch die Zeichnungsstelle.
Die Einlösungsfrist läuft drei Monate, beginnend mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Bayer. Staatsanzeiger und im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Frankenthal, den 16. August 1925.
Das Bürgermeisteramt. Dr. Strasser.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
57243 G. Seebeck A. ⸗ G.
Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks.
Teil schuldverschreibungen von 1969.
1. Gemäß § 44 Aufw.⸗Gesetz wird be⸗ kanntgegeben, daß den Althesitzern der vorgenannten Teil schuldverschreibungen Genußrechtsurkunden (Mantel und Bogen mit zehn Gewinnanteilscheinen) von je nom. RM 100, — für jede Obligation im alten Nennwert von M 1000, — durch das Bankhaus Gebrüder Bonte, Berlin, aus⸗ gegeben werden.
2. . Der Nennbetrag der Teilschuldver⸗ schreibung von bisher nom. M 1000 —
95 5 76
beträgt entsprechend dem Aufwertungs⸗ gesetz nunmehr RM 190. —.
3. Wir fordern hiermit die Besitzer von Teilschuldverschreibungen auf, die Mäntel mit einem arithmetisch geordneten Nummernvberzeichnis bis zum 309. Sep⸗ tember 1926 bei dem Bankhaus Gebrüder Bonte, Berlin, Behrenstraße 20, zwecks Abstempelung auf den neuen Nennbetrag einzureichen.
Bei Einreichung der Teilschuldver⸗ schreibungen am Schalter der Bank er— folgt die Abstempelung gebührenfrei. Bei Uebersendung durch die Post wird die übliche Gebühr berechnet.
Diejenigen Teilschuldverschreibungen, die auf Grund der Aufforderung zur An⸗ meldung der Altbesitzvorrechte bereits eingereicht sind, werden ohne weiteres ab⸗ gestempelt und gelangen zusammen mit den Genußscheinen zur Ausgabe.
Geestemünde, den 12. August 1926. G. Seebeck A.⸗G., Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks.
657315 Malzfahrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft.
Die Spruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht Dresden hat auf unseren Antrag durch Beschluß vom 12. Juli 1926 ihre Entscheidung vom 11. März 1926 auf Grund der Verordnung vom 18. Juni 1926 dahin geändert, daß der Barwert unserer zum 1. Juli 1926 gekündigten 1 prozentigen Anleihe vom Jahre 1914 Reichsmark 125,40 für je 1000 A Nennwert beträgt, soweit die Gläubiger nicht bereits befriedigt sind, und daß der Anspruch der Gläubiger auf die bis zum 1. Juli 1926 fällig gewordenen Zinsen des Aufwertungsbetrags unberührt bleibt.
Die Barablösung für die Genußrechte der Altbesitzer in Höhe von Reichsmark 80,80 für je 1000 M Nennwert beträgt auch jetzt Reichsmark 80,80 für je 10090 M Nennwert.
Die Auszahlung der Ablösungsbeträge erfolgt durch:
die G Bank in Hildesheim oder
Gebr. Arnhold, Dresden⸗A. 1, Waisen⸗ hausstraße 18/22, oder
Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Str. 33 e, oder
die Kasse der Gesellschaft gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Erneuerungsscheinen mit:
Reichsmark 125,40 zuzüglich der noch laufenden Zinsen für die Jahre 1925 und 1926 unter Abzug der Kapi⸗ talertragsteuer sowie mit weiteren Reichsmark 80,89 bei anerkanntem Altbesitz für je 1000 M Nennwert.
Niedersedlitz, den 16. August 1926.
Malzfabrik Niedersedlitz Aktien⸗
gesellschaft. .
57237] Sochofenwerk Lübeck Aktien⸗ gesellschaft. .
Durch Beschluß der Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin vom 12. August 1926 ist der Ablösungsbetrag unserer 1 25 Obligations anleihe vom Jahre 1911 auf Reichsmark 127,02 für Papiermark 1909, — festgesetzßt worden. Daneben sind die noch rückständigen Zinsen für das ganze Jahr, 1926 zu entrichten.
Mit gleichem Beschluß hat die Spruch⸗ stelle entschieden, daß die zum 31. August 1926 an Stelle der Genußrechte den an⸗ erkannten Altbesitzern von Teilschuldver⸗ schreibungen angebotene Barabfindung von Reichsmark 40, — für nom. Papiermark EO009, — den Wert er⸗ reicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. .
Die Einlösung der Obligationen er⸗ folgt ab 31. August 1926 gegen Ein- reichung der Teilschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der
Deutschen Bank in Berlin und deren
Filialen,
Commerz⸗Bank in Lübeck mit Reichsmark 127,092 für Papier⸗ mark 1990, — und für anerkannten Altbesitz mit Reichsmark 40, — für Papiermark 100909, —.
Daneben werden die etwa noch nicht abgehobenen Zinsen unter Abzug der Kapitalertragsteuer gezahlt für 1925 mit Reichsmark 2,0 und für 1926 mit Reichsmark 405. Eine weitere Ver⸗ zinsung der Teilschuldverschreibungen findet nicht statt.
Herrenwyk, den 17. August 1926.
Hochofenwerk Lübeck Aktien⸗ ge sellschaft.
Der Vorstand. Dr. Neu mark.
57236 Elektricitãts werk Südwest Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die am 15. Mai 1926 ausgesprochene Kündigung unserer 5 33 Anleihe vom Januar 1921 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Kammergericht auf unsere Anrufung in der Sitzung vom 12. August 1925 dahin entschieden hat:
„Der Schuldnerin wird die Bar⸗ ablösung der genannten Anleihe zum 31. August 1926 gestattet.
Der Ablösungsbetrag wird auf 7,29 RM für 1000 6 Nennbetvag be⸗ stimmt.“
Die Einlösung der Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt ab 31. August 1926 gegen Einreichung der Stücke (Mäntel und Zinsbogen) bei den unten aufgeführten Zahlstellen, und zwar werden auf jede Obligation über S 1000 — Nennwert RM 7890 einschließlich der um 10 3. Kapitalertragssteuer gekürzten Zinsen für 1925 und 1926 ausgezahlt: in Berlin bei der Direction Disconto⸗Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a4. A., bei der Dresdner Bank, in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.-G.
Berliu⸗Wilmersdorf, im August 1926.
Elektrieitätswerk Südwest Afktiengesellschaft. Der Vorstand.
57293) Bekanntmachung.
Die Coseler Cellulose⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchf. Verord. zum Aufw.⸗G. mit dem Antrage angerufen, ihr die Barablösung ihrer H osoigen Anleihe vom Jahre 1922 über 20 Millionen Mark unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zum 1. November 1926 zu gestatten.
Berlin, 10. August 1926.
Spruchstelle beim Kammergericht. rf Dentsche Telefonie Aktiengesellschaft in Berlin. Bilanzkonto am 31. Dezember 1925.
An Aktiva. RM 3 Bestnde ... 470 999 77
Bar, Bankguthaben und ö 13 463 54
Wechsel Forderungen 13 883 85 598 341716
Per Passiva. ͤ
Atteenkapital .... 0 900 3 , 41992863 Delkrederefonds .... 41 625 — Tel.⸗Anl.⸗Tilgungskonto Sh 426 — Gewinn 136753
598 34716
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1925.
An Debet. RM 3 Verlustvortrag aus 1924 3 708 01 Abschreibungen 118 093033 Handlungsunkosten .. 154 790 46 Gewinn 136753
J 27789633
der
9 9 9 0 2
Per Kredit. Bruttogewinn ..... 277 89633 Berlin, den 25. Februar 1926. Deutsche Telefonie Attiengesellschaft. Der Vorstand. Müller. Heß. Der Aufsichtsrat. Carl Oettinger. Walter Buchholz. R. Mülgler. An Stelle des ausgeschiedenen Aussichts⸗ rats sind die Herren Hauptmann Hans A. Rodatz, Direktor Wilcke, Dr. Giebel,
Direktor Martin, Direktor Wuttig neu in unseren Aufsichtsrat gewählt worden.
(h 7 305 3.
Der Kaufmann Theodor Raatz in Berlin hat sein Amt als Mitglied des Aufsichts⸗ rats niedergelegt.
Charlottenburg, den 20. Mai 1926.
Schüler ⸗Motoren A. ⸗G. Der Vorstand. W. Schüler.
54575 Hugo Leitholf, Akt.⸗Ges., Crefeld. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellichaft vom 7. Juli ist die Herabsetzung unseres Aktien⸗ kapitals von 4 200 00 auf 100 000 beschlossen worden. Die Aktien werden im Verhältnis von? zu J zusammengelegt.
In Durchsührung der Vorschriften eme §z 289 des H.⸗G. B. fordern wir siermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Crefeld, den 5. August 1926.
Hugo Leitholf A.⸗G. Der Vorstand. Hugo Leitholf.
ob ð bo]
Fritz Franke A. G.
Bilanz per 31. Dezember 19265.
Aktiva. Kassa⸗, Postscheck! und Bank⸗ . Debitorenkonto ..... Warenkonto ......
9b 261 27 680 83 13 033 06
5 41450 41 X16 62
89 05762
Inventarkonto ... Kapitalentwertungskont
Passiva. Stammkapitalkonto ... Abschkelbmgeen Rückstellungen ö Gewinnvortrag 1924 15999, 89
Gewinn 1925... 8214,87
60 000 — 3309 55 163331
21 214 38
89 0657 62 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Allgemeine Unkosten. Abschreibungen ... Rückstellungen ... wen,,
62 269 32 599173 1535331 821487
261723
Gewinn. Bruttogewinn... . 172617123
Es wurde beschlossen, die Gesellschaft zu liguidieren. Zum Liquidator wurde der Vorstand der Gesellschaft ernannt. Forderungen sind beim Unterzeichneten anzumelden.
Berlin, den 12. August 1926.
Der Vorstand. Fritz Franke. 5os66)
Herkulesbahn A. G., Cassel⸗ Wilhelmshöhe.
Bilanz auf den 31. März 1926.
Aktiva. M 53 Grundstücke 74 628 19 Bahnanlage: vorjähr. Be⸗
stand It. Bilanz vom
1. 4. 1925 . 618 839,61 Zugang im
Jahre 1925/26 32 795,B76 Materialien Verkaufsgegenstände Debitoren . ,, Bankkonto ö Kautionen J Aufwertung ausgleichskonto Erneuerungsfondsdepot .. Spezialreservefondsdepot.
6h 635 37 31 099 63 583
5 867 89 195 26 32602 — 2632
44 254 - 103901 31 83
is 1 60
Passiva. Aktienkapital! ..... Reserve ö Auswertung von Schuldver⸗
schreibg. u. sonst. Ver⸗
pflichtungen ... Kreditoren . Erneuerungsfondskonto. Spe ʒialreservefondskonto Abschreibungen
Gewinn- und Verlust: Vortrag 1924/25 17 264,10 Gewinn 1925/26 15 843,32
dio oo di So
32 717163 71 450 43 30 81963
6bh 8 53 351
33 107 42 Slb 121 69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Mb Summe d. Betriebsausgaben 379 633 15 Rücklagen Abschreibungen . 25 549, — Erneuerungsfonds lb 67, 12 SpezialreservefdJs. 274.55 Reingewinn: Vortrag 1924/25 17 264,10 Gewinn 1935/25 15 43 35
42 390 67
33 107 42 455131 24 Vortrag 1924/25 17 264 10
Summe d. Betr. Einnahmen! 454 54h 5 Versch. Zinseinnahmen .. 332660
455 131 24
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist der verfügbare Betrag auf neue Rechnung zu verbuchen. . den 12. August
Der Vorstand. G. Hen kel.
Unser Aufsichtsrat besteht nach den in der Generalversammlung vom 12. August 1926 vorgenommenen an n, 3. Zt. aus folgenden Herren: Bankier Julius Zinn, Direktor Karl Dinessen, Direktor Dr.⸗Ing. Wilhelm Heim, Stadtrat August Jordan, Stadtrat Gustav Lahmeyer, Großkaufmann Wilhelm Piepmeyer, Ober⸗ bürgermeister Hans Herbert Stadler.
Cassel⸗Wilhelms höhe, den 13. August 1926. Herkulesbahn A.⸗G.
Der Borstand. G. Hen kel.
lößl87! 2. Aufforderung.
Unter Hinweis auf die in der General, versammlung unserer Gelellichatt vom 22. Juni 1926 beschlossene Herabsetzun des Grundkapitals von RM 1128 ng auf nom;. RM 220 600 fordern wir, nach- dem die Eintragung des Beschlusses in daz Handelsregister erfolgt ist, um den Vor— schriften des 5 289 des Handelsgesetzbuchs zu genügen, die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche bei uns zur Anmeldung zu bringen.
Leipzig⸗Blagwitz, 10. August 1926. Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗Zabrik, Actiengesellschaft.
Der Vorstand. Dillner.
54876 . Die Meyers Dampfmühle A.⸗G., Verden, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1926 in Liquidation getreten. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich hiermit die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Verden, den 9. August 1926. Der Liquidator: Friedrich Rasch.
67287 err Bankier Siegfried Gutmann, Schwäb. Gmünd, ist aus unserm Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Stuttgart, im Juli 1926. Württembergische Privatbank A.⸗G. (vorm. G. Beißwenger).
Dr. I Herr Bankdirektor Wilhelm Kleemann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden.
Neu gewählt wurde Herr Bankdirektor Dr. Otto Merckens.
Bln. ⸗Charlottenburg, 1. August 1926. Schebera A.⸗G. Automobilwerke.
i f Bawag, Bayerische Wasserkraft A. G., München. Entsprechend der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 34 vom 9. April, Nr. 94 vom 23. April und Nr. 108 vom 9. Mai 1925 erlassenen Aufforderung zur Ein— reichung von Aktien werden die bisher nicht umgetauschten Papiermarkaktien⸗ Zwischenscheine hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklart. München, den 14. August 1926. Der Vorstand.
97233
Buchdruckereibesitzer Max Eisenhardt,
Cassel, ist aus dem Aufsichtsrat unserer
Gesellschaft ausgeschieden. . Gutenberg Aktiengesellschaft
vormals Höner & Co., Cassel. ö Der Vorstand. Karl Höner. 64121
Die Hessen⸗Nassauische Wohnungs⸗
ban Aktiengesellschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Sess. Nass. Wohnungsbau A. G.
in Liquidation, Frankfurt a. M.
Die Liguidatoren: Anthes. Borgnis. psd]
Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft, Berlin. Pfandbriefteilungsmasse
am 30. Juni 1926.
a) Gesamtbestand der Tei GM lungsmasse abzüglich Ver⸗ waltungskosten.. .
b) Pfandbriefumlauf:
Ausgabe IL 10 87587 200 — 1 526 336,654 11 . 7652 566 = 566 44. 8 III . 9 50 500 - 163 47240
zusammen A. 25 984 300 — 2266768, 66 Der Vorstand.
dss og] ; Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juni 1924.
Aktiva.
3 13 600 =
13 000 -
Neueinlage
Passiva. we nit,, Nef be ond
12 000 1000 —
13 000 — Berlin, den 2. Februar 1926.
Edmund Grünewald Akt.⸗Ges. Gustav Rosenblatt.
668355
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. 4“ Neueinlage ... 2300
—
2300
Passi va. Aktienkapital...
Kreditoren...
300 ö Job -=
Berlin, den 10. November 1924. Handelsgesellschaft für . Feinchemikalien Aktiengesellschaft. Dr. Goldschmidt.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigentei]!. J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (JV: Meyen
in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla ,, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral Handels register ⸗ Beilage
zum Deutschen Reichsa
1. Nntersuchun gsachen. ; 2 Aufgebote,
3 Verkäufe,
Erste Beilage . nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. August
1926
erlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommandit
esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ne, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
6. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. J. Niederlassung 1c. von Nechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2
5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien . ellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ges
lõbddz in Stuttgart.
Die Generalversammlung vom 7. Dez. der Gesellschaft t werden hier⸗
der Gesellschaft
Stuttgart, den 9. Juli 1926. Die Liquidatoren.
1925 hat die . beschlossen. Die Gläub mit aufgefordert, sich be zu melden.
„Wämag“ Aktiengesellschaft
h7097] Liquidationsinventur.
37807! 1. Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung
sobs8a
Sander C Graff Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.
Bilanz per 30. September 1925.
Grundstück und Gebäude: Grundstück . 53 0090, — Gebäude . 93 062 41
Zabrileinrichtung
Invent;⸗⸗ .
Kasse, Bank⸗ u. Postscheck
Kautionen, Effekten u. Be⸗ teiligungen
Außenstände
Waren und
Rohstoffe
RM
146 062
318 211 9 894 5726
117 437 222 409 301 063
Aktienkapital. Reservefonds. Hypotheken .. Kautionen . Verbindlichkeiten Gewinn
120 305
1120805 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
660 000 29 964 28 425
5000
392 572
4843
per 30. September 1925.
Uneinbringliche ö und sonstige Verluste Abschreibungen . Verluste an Beteiligungen Unkosten
Gewinn
Ausstehende Rechnungen Warenbruttogewinn
576 873 75
r dr gp
RM
12 062 29 18377961 102 549 64 438 638 73 484368
52 82l 63 524 052 32
57317]! C. Gordon & Sohn Aktien⸗Gesellschaft, Berlin XG. 55. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Min Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗ gutheiti;ĩ;,, Debitorenkonto, Außen⸗ stände . 137 266,87 Abschreibung 3 700 — Warenkonto, Vorrãte Maschinenkonto 1931916 nn,, Zugang 1975 3853, 30 Ih do Abschr. 2 208,332 Fabrik⸗ u. Kon orũfenfsssen- konto 1 897, — Abschreibung 1897. — Zugang 19755 4726,77 50 6/9 Abschr. 2113, 15
16478
133 566 91 058 12 212
6 624
2113
247 224
Pa ssiva. Aktienkapitalkonto .... Gesetzlicher Reservefonds . Delkrederekonto.. .. Bankkonto Kreditoren konto Steuerrücklage für 1925 Gewinn, und Verlustkonto:
Gewinn 1925 11 426,88 Vortrag 1924 2238, 8
100 000 2000 6000
41719 80 009 3 830
13 665
Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925
247 224
*
Maschinenkonto, Abschreibg. 20 oo Abschreibung 1925
6106 2208
e rit⸗ u. Kontorutensilien: Abschreibung 1 897, — 0 0oso Abschr. 1925 2 113, 15
tlanzkonto .
Per Vortrag 1824. ... Warentonto . ...
192 780
190541
Der Vorstand.
m
4010
126 84595 8 089 18 007 13 846 13 665
2238
asse 3 Postscheck . Deutsche Bank Debitoren. , Agarikus .. Wein
vom 12. Juni 1926 der Krieger & Weber A.⸗G., München, Brüsseler Str. 9, hat die Liquidation der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger der 99 586 Gesellschaft werden daher aufgefordert, 1 — ihre Ansprüche anzumelden. Die Gesell⸗ 6 622 schaft wird während der Liguidation die 1417 Firma „Schwabinger Spirituosen⸗ 126 fabrik A.⸗G.“ führen. 500 Die Liquidatoren: 4 336 G. Krieger. O. Spillecke.
167 2966 ob 959] ̃ Gebr. Altmann A. G., Verlin.
Bilanz ver 31. Dezember 1925.
RM 24 409 117366 147277 215916 3 200 1000
— ——
296 412
Aktiva. 196 163 9 441
Unterbllanz.
Passi va. Kreditoren... Unkosten . Steuern. Kapital.
112 296 . 1000 2 * . 4000
Aktiva. Barbestand ... Außenstände ... Waren . Kommissionslager Einrichtung.. w Abschreibung
Rraftfahrzeng.
d G60 = 16 295 6a
Deutsch⸗Russischer Lloyd Speditions⸗ u. Saudels⸗Aktiengesellschaft, Berlin. K. Schmulewitsch.
Aktiengesellschaft für Immobilien.
6b 880 Abschlußbilanz
für den 31. Dezember 1925.
RM 22 103 30 406
323 345
ü . 1
14500 390 358
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds J. „ Reservefonds II. Schulden... Bank. Akzepte Reservekonto f. zweifelhafte Forderungen Gewinnvortrag 1. 1. 1925 908, 8J ,
60 000 6 000 20 000 50 066 35 373 112 153
9315
Aktiva. Kassenbestand .. Wertpapiere
Hypotheken forderung 25 0 r,, Konto für zweifelhafte Hypo⸗ thekenforderungen Inventar... Verlustvortrag
2504
295 412 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM , 77 800 ginsene nee; 1369 Kraftfahrzeugunkostenkonto 3 091 Dubiosenkonko ..... 9315 Inventarkonto ..... 806
Reingewinn,
Passiva. Aktienkapital . Zweifelhafte Forderungen. Kontokorrentkreditore n..
265 000
323 345
42912
390 358
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
Soll. RM 3
Dle Gesellschaft hat ferner für die Einbringung solcher Werte und Vorteile,
die nicht unmittelbar zu den Produktionsanlagen gehören, RM 125 000 0900 Genuß
scheine ausgegeben. Von diesen entfallen RM bo oo 009 auf Reihe A. und Rö 75 Od G auf Reihe B, die sich auf die nachstehend aufgeführten Gesell⸗
aften wie folgt verteilen: ö . Genußscheine A. Genußscheine B Gelsenkirchener Bergwerks. A. G... RM 2469 00 RM 17745000 Deutsch⸗ Luxemburgische Bergwerks und
Hutten. I. G S8 265 000 Bochumer Verein für Bergbau⸗ und Guß⸗
w August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschakt .. . . A.-G. für Bergbau und Hütten
etrie 2 1 8 1 1 1 1 1 14 1
Rheinische Stahlwerke...
27 000 000 15 000009 7000909
RM 50 000 000 RM 75 000 000
Die Genußscheine der Reihe A sind derart ansgestattet, daß sie eine Ver⸗ zinsung erhalten mit dem gleichen Vomhundertsatz des aus dem Reingewinn der
8 Gesellschaft an die Aktionäre auszuschüttenden Gewinnanteils, jedoch nur bis zu r
ehre , n von 7 6o. Hiervon werden bis zu 5 derart gewährleistet, da e vor Ausschüttung eines Gewinnanteils an die Aktionäre aus einem etwa vor handenen Reingewinn zu zahlen sind. . ; (
Die Genußscheine der Reihe B sind bis zu Hoso mit dem gleichen Vomhundert⸗ satz des aus dem Reingewinn der Gesellschaft an die Aktionäre guszuschüttenden Ge⸗ winnanteils zu verzinsen, darüber hinaus mit 450 für je 10/0 Gewinnanteil der Ge⸗ sellschaft über 5 Mo, jedoch nur bis zu einer Höchstverzinsung von, 7 la.
Sämtliche Genußscheine lauten an Order. Sie sind auf Reichsmark gestellt mit der Maßgabe, daß 1 Reichsmark dem jeweiligen effektiven Gegenwert von isgrge Kg Feingold entspricht. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Genu scheine nach vorhergehender, mindestens einvierteljähriger . jedesmal an den Tage in beliebigen Beträgen zum Nennwerte zur Einlösung zu bringen, an welchen dur die Generalversammlung der Anteil am Gewinn für fällig erklärt wird. Die bin zur Auflösung der i ebf hast noch nicht eingelösten Genußscheine sind in der Ligůuidation mit dem Nennbetrage vor den Aktien zur Rückzahlung zu bringen.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf von de Generalyersammlung zu wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den bon der General versammlung i Herren: Dr. Fritz Thyssen, Vorsitzen der des Grubenvor⸗ standes der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, Mülheim a. d. Ruhr, Vorsttzender; Regierungsrat Br. jur. Walther Fahrenhorft, Generaldirektor des Phoenix‘. A.⸗ G. für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender; Werner Carp, Düsseldorf; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin; Bergrat Dr.Ing. e. h. Friedrich Funcke, Hagen; Jakob Gold⸗ schmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin; Johann Gröninger, Vorstandsmitglied der R. V. „‚Vulegan“, Rotterdain; Geh. Kommerzienrat Br. Louis Hagen, i. Fg. A. Levy, Köln; Dr. jur. Jacob Daßlachet Vorsitzender des Vorstandes der Rheinischen Stahlwerke, Dujsburg⸗Ruhrort; Dr. Willy Huber, Vorsitzender des Vorstands der Gelsenkirchener Bergwerks⸗A.⸗Gy Essen; Kark Knupe, Vorstandsmitglied der Deutsch-Luxemburgischen Bergwerks⸗ unß Hütten. A. G., Bochum ; Bergassessor a. D. Otto Krawehl, i. Fa. Wilh. u. Conrad Waldthausen, Essen; Fregattenkapitän a. D. Hans Hermann Krueger, Vorstands;
Reingewinn... . 94 472 30
Handlungsunkosten. ... 24 498 34 Zinsen ; 9678 Verlustvortrag aus 1924. 28830
— 77 737 DT Gewinn.
Warenkontoa ... Dubiosenkonto .
go 60 ho 3351155
z 35 Doktor Fischer, Königsberg, ist aus dem
— 928 Haben. . 10 0, Zusatzaufwertung. .
Verlust
12 337 30 14500 2 26 883 42 Berlin, den 11. August 192. Aktiengesellschaft für Immobilien.
wurde Dr. Georg Altmann, Breslau. Der Vorstand. Ernst Altmann.
57446 Prospekt ; über Reichsmark soO0 0909 009 auf den Inhaber lautende Stammaktien S00 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1— 800 000 der
Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düfseldorf.
Die Vereinigte Stahlwerke Aktie ngesellschaft ist am 14. Januar 1926 gegründet worden und hat ihren Sitz in Düsseldorf.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Neuerrichtung von Bergwerken, Eisenhütten, Stahl- und Walzwerken sowie dazu⸗ gehöriger Anlagen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ und Stahlerzeugung und verarbeitung, die Verwertung aller Erzeugnisse sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbebetrieben und die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art.
Das Grundkapital betrug ursprünglich RM 60 000. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 7. Mai 1926 wurde das Grundkapital von RM 60 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 799 940 000 auf RM 800 000 000 erhöht durch Ausgabe von 799 940 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM l009). Die Kosten trägt die Gesellschaft.
Die neuen Aktien sind den nachstehend aufgeführten Gesellschaften gegen Ein—⸗ bringung der später erwähnten Werksanlagen und sonstigen Vermögensgegenstände mit Wirkung vom 1. April 1926 in der nachfolgend bezeichneten Höhe zum Kurse von 11000. Üüberlassen worden:
Rheinelbe⸗Union⸗Gruppe:
Gelsenkirchener Bergwerks ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen RM 120791 000 Aktien, der Deutsch⸗Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten⸗-Akltiengesellschaft in
Bochum RM 120791 000 Aktien, dem Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum
RM 74394000 Aktien.
. Thyssen⸗Gruppe:
Aktiengesellschaft für Hüttenbetrieb in Duisburg-Meiderich RM 23 747 000 Aktien, der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft in Damborn RM 94 096 0090 Aktien, der Gewerkschast Friedrich Thyssen in Hamborn RM 27 193 000 Aktien, der Gewerkschaft Lohberg in Hamborn RM 16 686 0090 Aktien, der Gewerkschaft Rhein Jin Hamborn RM 12660 909 Aktien, der Thyssen C Co. Aktiengesell'chast in Mülheim⸗Ruhr RM 33 602 000
Aktien. Phoenix ⸗ Gruppe: dem „Phoenix“, Aktien⸗Hesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Düsseldorf RM 189 186 000 Aktien, der Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wissener Eisenhütten Aktien⸗Gesellschaft in Köln-Deutz RM 18799 000 Aktien. . Rheinstahl: den Rheinischen Stahlwerken in Duisburg⸗Meiderich RM 67 995 000 Aktien. Für die Ermittlung des für die Einbringung der Werksanlagen zu ver— gütenden Gegenwerts waren im wesentlichen die Kohlenförderung, die Kokserzeugung, die Roheisenerzeugung, die Rohstahlerzeugung und die Erzversorgung bestimmend. Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 800 000 000 und ist eingeteilt in s00 00090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je RM 1000 Nr. 1— 300 0900. Sämtliche Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf—
der
der
192 780
Aufsichtsrat ausgeschieden und zugewählt
mitglied der Gelsenktrchener Bergwerks-A.⸗G., Düsseldorf; Franz Lenze, Gruben vorstandsmitglied der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft in Hamborn, Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum; Henry Nathan, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, Berlin; Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann. Direktor der Bayerischen Vereinsbank ißt München, München; Dr. Arthur Salomonsohn, Geschäftsinhaber der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin; Dr.Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Berlin⸗Siemens, stadt; Oscar Schlitter, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin; Kommer; zienrat Dr. Hermann Schmitz, Vorstandsmitglied der J. G. Farbenindustrie A. G', Frankfurt a. M., Heidelberg; Dr. Heinrich Baron Thyssen⸗Bornemisza, Den Haag; F. H. Fentener van Vlissingen, Utrecht; Otto Wolff, i. Fa. Otto Wolff, Köln Jedes von der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält neben dem Ersatz der bei Ausübung seines Amtes entstehenden baren Auslagen eine festä jährliche Vergütung von RM b000. Diese Vergütung wird auf den untenerwähnten Anteil am Reingewinn in Anrechnung gebracht.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden folgende Herren: Dr. Albert Vögler, Dortmund, als Vorsitzender; Ernst Poensgen, Düsseldorf; Carl Rabes, Düsseldorf; Gustav Knepper, Bochum, als stellvertretende Vorsitzende; ferner: Franz Bartscherer, Hamborn; Albert Ernst Borbet, Hamm; Walter Borbet, Bochum; Ernst Brandt, Dortmund; Franz Burgers, Gelsenkirchen; Gustav Coupette, Duisburg⸗Ruhrort; Theodor Dach, Bochum; Hans Eichler, Somborn; Dr. Wilhelm Esser, Duisburg; Gottlob Faßnacht. Mülheim⸗Ruhr; Dr. Adalbert Flaceus, Düsseldorf; Josef Fol mann, Hörde; Or. . Fusban, Fig er Dr. Karl Grosse, Köln-Deutz Dr. Karl Härle, Mülheim⸗Ruhr; Adolf Hueck, Gelsenkirchen; Julius Kalle, Din laken; Herbert Kauert, Essen⸗Ruhr; Adolf Klinkenberg, Dortmund; Julius Lamarche, Düsseldorf; Wilhelm Loh, Hüsten; Karl Müller⸗Klönne, Castrop; Hermann Olfe, Essen; Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf; Wilhelm Scheifhacken, Duisburg Meiderich; Karl Schirner, Düsseldorf; Adam Schreiber, Bochum; Johannes Schreiber, Duisburg⸗Ruhrort; Dr. Anton Schruff, Duisburg; Karl Schuh, Hamborn⸗Neu— mühl; Friedrich Wilhelm Schulze⸗Burloh, Gelsenkirchen; Max Schumann, Düssel⸗ dorf; Dr. Oskar Sempell, Berlin; Dr. Wilhelm Späing, Düsseldorf; Hans Thyssen, Mülheim-Ruhr; Karl Wallmann, Mülheim⸗Ruhr; Hermann Wenzel, Dortmund; Erich Winnacker, Hamborn; Dr. Adolf Wirtz, Mülhelm-Ruhr, als ordentliche Vor⸗ standsmitglieder und Emil Altland, Köln; Hans Baare, Bochum; Heinrich Esser, Hilden; Heinrich Generotzky, ,, Alfred Häcker, Dortmund; Arthur Hennecke, Brandenburg a. d. Havel Franz Jeumüller, Mülheim⸗Ruhr; Dr. Johann Holthaus, Gelsenkirchen; Alfred Inden, Düsseldorf; Heinrich Kurscheidt, Köln; Wilhelm Lind, Gelsenkirchen; Dr. Ferdinand Reuter, Gelfenkirchen; Walter Richter, Mülheim-Ruhr; Friedrich Teichler, Duisburg⸗Meiderich, als stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. .
Das erste Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum von der Gründung bis zum 30. September 1926. Die weiteren Geschäftsjahre laufen vom 1. Oktober eines jeden Jahres bis zum 30. September des nächstfolgenden Jahres.
Die Generalversammlungen werden an einem vom Aufsichtsrat zu be— stimmenden Ort abgehalten. In ihnen gewährt eine Aktie über RM 1000 eine Stimme.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen, und zwar bis auf weiteres in dem „Berliner Börsen⸗Courier“ oder in der Berliner Börsen⸗-Zeitung“.
Der sich bilanzmäßig ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:
1. mindestens der zwanzigste Teil wird an die gesetzliche Rücklage abgeführt, solange diese den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet; 2. . werden 49ꝭ des eingezahlten Grundkapitals an die Aktionäre verteilt; z. sodann werden 20 des nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen unter Abzug der unter 2 erfolgten Verwendung verbleibenden K an die Gesamtheit der bon der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats als Vergütung für ihre Mühe⸗ waltung gezahlt; 4. der Rest gelangt als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre zur Aus. . schüttung, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt. Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Hamburg Düsseldorß und Essen je eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Gewinnanteilscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteil- scheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der General—
sichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder und sind von einem Kontrollbeamten handschriftlich unterzeichnet.
versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirtt werden können. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)