1926 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Attina. . Bilanz am 1. April 1926. Walen . , . H . . , = Vereinigte Stahlwerke (Fortsetzung) für Bergbau und Hüttenbetrieb, Vereinigte Stablwerke van der Zypen und Wissener 57370] . 2 6 j 3 Friedrich Wil keine Härie, Hüsbeims-rnir: Höchösen. Siabiwerke, versammiüng. un sergr el Cgäfellfchafn ö Wer kftätten und Ver feinernngsbetriebe: Eisenhätten A.- Cc. und, Nheinische Stahlwerke erst am 3.7. Dial 1d26 mit Rück, Die auf den. 21. August 1926 ein— Vertsanlagen 1077 704228 7 Stammaktien .... 806 50 Co -= Maschinenfabrit., Gießereien. Weber, Wandenburg Havels:; Stahl. X. Juni gas me hoer n vom Die Gesellschaft besitzt umfangreiche Einrichtungen zur Herfsellung von Cisen, birkung vam. J. April 1925 übernommen. Die. Vorteile des Jusammenschlusses berufene, ordentliche Generalversammlung Wertpapiere und Be⸗ Genußscheine K. 0 go 900 und Walmwerfe; Möeggener Walzwerk, Meggen un Kängenei: Wals des Srundkaystals venue? 6 und. Stahlguß, Preß. und Schmiede ticken, ingbesondere rollenden Cisenbaßnmalerial, konnten fich in dem seitdem verflofsenen kurzen Zeitraum naturgemäß noch nicht in ündet nicht statt. leiligun ge mj . O2 gotãz 46 35] Genusscheine ß. I so Goo , , , 2 sowie Waggon⸗ md Lokomolihbeschlagteilen aller Art, ferner ausgedehnte Draht.? vollem Maße quewirken. Immerhin kann aber festgestellt werden, daß die Zu⸗ Injeeia Attiengesellschaft zur Fabri⸗ Paier, enen und Seletlicbe Rücstellung 70 904 oο - Schrauben fahrit; Wilhelm. Heinrichs werk, Disseldors: Brahtwerk, dem bie Dätichfühtung Le rabfetzun ge. berteinezungsbetiche zur Herftellung von gezogenen Brähten aller Rif, von Srahßt. ammensaffung zer tzchnischen, und, kaufmämnichen Srganisation sich. ohne jede kation chürurgischer Justrumiente, sonftige Urheberrechte 1 Rückstellung für noch Kaltwaljwerk, Drahtseilerei; Carl Schlieper, Grüne; Keftenfabrik; , eingetragen feilen, Drahtgeflechten und fonssigen Drahtzwaren. Des weiteren werden in größerem Reibung und ohne jede Betriebsstörung volliogen bat. Im einzelnen wird die Berlin 80. 16.

Langfristt orde⸗ nicht abrechnungs fähige . Ve. ; ] ; f ; stechnische Durchführung der geplanten Betriebsumftellungen noch einige Jeit erfordern. gfristige F cht abrechnunggfähig Nordseewerke, Emden: Schiffswerft, Cisen, und Wetallgießerei. worden ist, um den Vorschriften des 335) Umfange geschweißte Röhren, Hochleistungskessel, Brücken, Eisen konftruftio nen, Auto— Im Steindoplenbergtamn n di? bert dnnn Gründen rrüen be wmnen, hes? n

ngen], 23 867 875 Verpflichtungen) 7h 260 000 . eile, Fede ben, Nieten, Anker usw. it ; ; n , . 1 ö ochumer Verein für Bergbau und Gusistahlfabrikation, Bochum: des Handelsgesetzbuchs zu genügen, die teile, Federn, Schrauben, Nieten, Anker usw. hergeftellt. ann, Förd a nm, n,, ührt Injecta Aktiengesellschaft zur Fabri⸗ 2 rn , Kohlenbergwerke; Zeche Ver. Carolinenglück, Zeche Ver. Engelsburg, ei g i Geselschaft suf, lhre Deamte und Arbeiter; k ,,, kation chienrsische. Zuftrumente,

gationen und Hypo⸗ . . ö . . ] z Zeche Teutoburgig. Ansprũ uns zur Anmeldung zu Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit etwa 16 Ho Beamte und 160 0900 Arbeiter, n! ; ) d z Berlin 80. 156. ö . Eisenwerke; Gußstahlfabrik, Bochum; Hochöfen, Stahlwerke, Walz bringen. die im ,. Neil in nahezu s? Co werkseigenen Wohnungen umtergebracht sinz. . arc n mn, . gern fig e , rn, Die (Aktionäre unferer Gesellschaft

. i 2 werke, Gießereien, Werkstätten; Stahlindustrie, Bochum: Wal werke, Leipzig⸗Großzschocher, 11. Aug. 1926. . eber Leistungsfähigkeit und Produktion im Jahre 1925 gibt nach⸗ ; d x for f werden hierdurch zu der am Sonnabend . ö. . Habtree, Kalhoalznerk; Werk Föntrezg. Bächum ; Sah werke, Leipziger Hun mi Waren- Habtrnn stehende Uebersicht Aufschluß: , r , J B 1. J Wa liwerke. Aktiengesellschaft Jährliche Leistungsfähigkeit: ̃ 3 2*6sss. e. ie, ens mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts— ankkredite 12 616 295 84 ð 1 16 schaftlichen Vorteile. Neue Stillegungen sind innerhalb der vier für den gesamten mittags 11 = ; na Langfristige Verpflich⸗ Thyssen⸗Gruppe, und zwar: vorm. Julius Marg, Heine Co. Kohle Koks Robeisen Rebstabl Steinkohlenbergbau der Vereinigten Stahlwerke gebildeten Bergbaugruppen seit dem räumen stgttfindenden ordentlichen Ge⸗

tungen) . 100 00 000 Kohleutergwerte: die Jechen der Gewerkschaften Friedrich Thyssen, Der Vorstand. ; in t in t in t in t. Ju fam menschluß nicht mehr erforderlich geworden? neralversammlung eingeladen. ,, I Ss 37g gs Lohberg und Rhein J. Opitz. Aug. Brück. Rheinelbe⸗Union⸗ Gelsenk. Bergw. z h uu. , n , . b barter Betrieb Tagesordnung: n,, 7290 ö. 89 . ; ä ,, ö ö ö ö uf den Hüttenwerken ist die erstrebte Zusammenfassung benachbarter Betriebe 8e , , Eisenmerke: die August Thyssen⸗Hütte, Gew., Hamborn: Hochöfen, Gruppe A6. 11 833 9399 3166899 19139099 gz Co unter einheitlicher technischer Leitung und die Konzentration der Produktion auf die 1. Vorlage des Geschäfteberichts, der 1397 718 55154 1397718 551 564 Stahlwer werke, Jie ßcrei ö in 63] Deutsch. Zux. S O00 00 2 499 5565 1323 009 1195 569 ö ö ß Bilan; sowie der Gewinn— tahlwerke, Wal;jwerke, Gießereien. Werfstätten sowie Walswerk in Ehemnische Fabriken Bietri Krem * geographisch am besten liegenden Werke zurzeit noch in der Durchführung begriffen. Nilanz sowie, der Gewinn, und ) Thon Wertpapiere RM l ol 000, Beteiligungen RM 31 392 446, 35. Dinslaken; die Aktiengeselischaft für Hätten betrieb, Buighurg, Meiderich: Altritengefellsch *in * ö ö. Bochumer Verein 9 3) 335 C35 sis dbiß, , . jetzt sind die unmittelbar nebeneinanderliegenden Betriebe von Phoenix— Verlustrechnung für die Geschäfts— Unter den Wertpapieren befinden sich unter anderen: nom. dö. Kr. 181 727 606 . Gießereien; die Thrysen & Co. A. G. Mülheim, tuhr: ,! . 2 . Thofsen. Cruhhe ; 3 ooo gg 1 300 909. 2200 900 2100 309 Ruhrort ind Rheinstahl⸗Meiderich zu einem unter einheitlicher Leitung arbeitenden iabre T4 und 1925 . Aktien der Oesterreichisch⸗Alpinen Montan-Gesellschast. Diefer Betrag hat fich in— Maschinenfabrik. Gießere len, Stahlwerke, Walzwerke sowie Verzinkereien 9 . Phoenir Gruppe Phoeniz 000 C0 1930 0 k2mzön ggg 2151 gos Hesamtwert berschnzolten. Mehreren att h u debe engere 2. Heschlißfasfunng bci sewie iber Hi, arch Rinsernrbang, von hetzt ältern zem Ref. Kelfein berg i M ebe n md ufer um def n n, , - af. . Rbei Ban der Zypen ei, ö. 20 Cod Foz Cog kleineren Umsangè, wöe die Nöhrenwertg 'der ö Bergwerke. A. 6. in die, Verwendung des Reingewinns Gesellschaften erhöht. Ferner nom. RM 40 900 000 Aktien und nom. RM 7 500 006 „Phgenig *, 21. G. für Bergbau und Hättenbetrieb, Düsseldorf: . 26 Ir ndr ü . 94 ö. Rheinstahl 26 9M 12491 00 111700 Düffeldorf und das Rheinstahlwerk in Benrath, mußten, fowest fie bei der Ueber— 1064 und 1906565. Genußscheine Serie B der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, die im wesent⸗ Kohlenbergwerke: Jeche Holland, Jeche Holftein, Zeche Nordstern, von RM 6h Hoh? auf Iich 30h . insgesamt 37188 0009 9 189 0.00 9038009 T7936 00 nahme noch in Betrieb waren, inzwischen völlig stillgelegt werden. Ihre Erzeugung 3. Cntlastung des. Aufsichtsrgts und lichen zu Angliederungs zwecken Vezwendung gefunden haben. Die, Attien wurden zu Zeche Graf Moltke, Zeche Schleswig, Zeche Weflende, Zeche Zollverein. ,, und n, dergestalt, daß 3 2. ö. ist, guf modernere Änfagen verlegt worden. Es it zu erwarten, daß die erstrebtk Votstands für 1324 und 1935. 1100. und die Henußscheine zu Pari von den Gründergesellschaften erworben und Eifenwerke: Hörder Verein, Hörde, einschl. Dortmunder Hochofempert, Steh! genen im Nennbetrage von j Kohle e ,, Rohstahl möglichst volle Beschäftigung der am wirtschaftlichsten arheitenden und geographisch 4. 1. gisrat sind in bar bezahlt. . . . , , . 3 ö ö ö iht so zu 43 Allien um Nenn hetrag⸗ 6 . 9 ö 64. en 9 ö am gün tig ten liegenden 6 im . . , ö , . ö. , 8; Von den Beteiligungen sin herporzu heben: „„Wer siuhrort, Duishnrg,Nuhrort: Hochöfen, Stahlwerke, von je RM z5 und 12 246 Attien im Rheinelbe⸗Union⸗ Gelsenk. Bergw. kud,zuceiner günstige ren GestaltuCng der Wetzizbsergebnisse wesentlich beiträgt. S 42. General versammlung vom 17. August das RM 3 6900 000 betragende Gesamtkapital der Fittingswerke Gebr. Walzwerke. Gießereien; Westfälische Unien, Hamm, Lippstadt und Jöennbetrage von je Räd 160 zu 155 Gruppe 266 . 6 797 690 1620610 396 773 M 89g heute ist es gelungen, den am messten auf Massenherstellung größten Umfangs aus— . ung gus Inden Ä. G., Düsseldorf Belecke; Walzwerke, Drahtwerke, Brahtseilerei, Verzinkercien; West⸗ Aktien im Nennbet e Ra 3 359 3 . 3 6 gebauten Thyffenschen Betriebsanlagen auf Niederrhein, die zudem die) günstigste ö . Inden A. G.. Düsseldorf, . ; fälische Uni N t: Walz werf ; . 95 tien im Nennbetrage von je RM 100 Deutsch⸗Lux. 3592 0366 1451106 S807 053 22 825 Fr j 35 Fos ie Refa 5 Aktionäre, welche an der Versammlung das cht oh Gb beiragende Gesgmtkapital der Werkzeugmaschinenfabrik lee, Tredt, wähnen, Wären, eres, Qi, and die tigen zo Klkrietz im Ren hene Bochnmer Vetein L 5ößlsßß.ẽF 4 ä t; s sss Crportlage haben eine gegelmäßige loo oige Beschäftigtng zu sichern. teilnehmen jwollen, haben bis zum weiten Wagner C Co, G. m. b. H, Dortmund, . . 5 . ,, , . Stahlwerke, Walz⸗ von je RM 6 sowie die übrigen 10 Artie Thyssen⸗ Gruppe 5354 677ꝛ 1371211 1357 413 1352315 Am 1 Juli 1926. wurden die Betriebsanlagen der Aktiengesellscha ft! vor der anberaumten General⸗ Luxe i600 der 1000 teiligen Gewerkschaft Rautenberg, Neunkirchen, . verke, Werkstätten; Hochofenwerk Bergeborbeck: Hochöfen. im Nennbetrage von je RM 100 zu hoenir⸗ Grup Ph goen 5619495 1633 5 r Charlottenhütte im Siegerland übernommen; hierzu gehören insbesondere: ga, , hre n, de, de, een Kure soo der 1900 teiligen Gewerkschaft Emscher Lippe, Datteln i. W Vereinigte Stahlwerke v. d. Zypen und Wissener Eifenhütten 2. G.;, 2 Aktien im Nennbetrage von je RM 160 V 9 ö ö 8 36. 134 . das Werk in Niederschelden: Hochofen, Stahl-, Walj⸗ und Hammerwerk . ö ö. . ö . 1. . 69) n chen, . . . . le an der Zypen 5 . 23 35 . ' helden: Hochofen⸗, Stahl,, Walz⸗ Vammerwerk; schaftskasse oder bei einem Notar zu Kuxe 988 der 1000 teiligen Gewerkschaft Freier Grunder Bergwerksderein, ; 6 Köln⸗Deutz: zusammengelegt werden. Rheinstahl ö ö. 261 142 1755 929735 das Werk in Eichen: Feinblechwalzwerk, Blechwarenfabrik, Verzinkerei, hinterlegen Neunkirchen, 6 . . Eisenwerke: Stahlwerke p. d. Zypen, Köln-Deutz: Stahlwerk, Wals⸗ Die Durchführung geschieht in der 3 ö . ö ꝛ] ? ö ,. Verbleierei 26 chend che 5 ; x . n,, den 18. August 1926. Kuxe sys der 10oo teiligen Gewerkschast Heinrichsglück, Neunkirchen, werke, Werkstätten; Wissener Cisenhütten, Wissen und Aue: Hochöfen, Weise, daß gegen eingereichte 8 Aktien . insgesamt 22 85 8S 8 6784 995 4777 966 4920 0016 das Werk in Attendorn: Feinblechwalzwerk, Blechwarenfabrik und Ver⸗ Der Auffichtsrat. Dr. Eg kmon. nom NM 418309 Geschäftsanteile des nom. RW 500 900 betragenden Walzwerke, Verzinnereien. von gleichem Nennwert eine mit dem Die in der Uebersicht angegebenen Zahlen beziehen sich uur auf die in die zinkerei; Der Vorstand. Kapitals der Rheinischen Kalksteinwerke G. m. b. S. Wülfrath, Rheinische Stahlwerke, Dnisburg⸗Meiderich: Stempelausdruck, Gültig geblieben gemäß Vereinigte Stahlwerke A. G. eingebrachten Werksanlagen. das Werk in Siegen: Feinblechwalzwerk; Grünebaum. Neumann. nom. RM 2998 oho Se schãstẽ anteile des nom. RM 8 475 090 betragenden Eisenwerke: Hütte Meiderich in Duisburg⸗Mesderich und Werke in Generalversammlungabeschluß vom 2. Jull Die Produktionsziffern für die Jahre 1923/24 sind nicht gebracht, da sie wegen das Werk in Eisern: Hochofenwerk; . 366 der Gesellschaft für Teerverwertung m. b. H., Duisburg— . 2 . 5 ö . , ö. demselben ker nl neger ng und deren Nachwirkungen keine brauchbare Vergleichs— . . ö ͤ ,. I . * . ätten, Maschinenfabrik; Nöhrenwerke Hilden und Benrath: Walz. Nennwert zurückgegeben wird. U . das Bergwerk Wernsberg: Spateisensteingrube. , ,,,, , , , , . 1 . Wi fh . , , . . 3 enn, nn Kapitals ö , . . . e . , nn. 3. . . , .. , rn, . A. 6 56 0 /o ber ar . wurden von der Charlottenhütte bzw. von der Siegener e, , ö. 1 men, t . ; . = h hlen⸗Sy ; g Wurag, Hohenlimburg und Wickede: Kaltwalzwerk, Drahtwerk. . it. il⸗ zes dö. Kr. 6 0 betrggenden. Grundkapitals der Defterreichisch⸗Alpinen bedarf L. G. u. a. sämtliche Kurxe der Eisensteinbergbau treibenden Gewerkschaften . . w Weiteres siehe unten. . . Die mit den aufgeführten Werksanlagen berbundenen Nebenbetriebe wie und Ernenerungoscheinen bis zum 30. No, . Montan⸗Gesellschaft, Wien, dessen Umstellung auf 6. S. 60 000 000 beschlossen ist, Brüderbund, Eisernhardter Tiefbau, Knappschaftsglück, Gewerkschaft Neue Haardt und , n, , n. * . in 6. ) Rohmaterialien, Maggzinstoffe, Reserveteile usw. . . . RM 126 210 0900 Zemensfabriken, ThomasschlackenMahlwerke, Erzgruben, Kaltstein, Bolomit, Ton? dember 1925 kei der Darmstädter und und 50M der, Kure der Gewerkschaft Emscher-Lwwye, Datteln. sämtliche Geschäftsantelle der Firma Ar, Schleifenbaum . Maͤttner G. mm. b. H. in Geschäftstäume) Berlin s Gruncwals, Halb⸗ und Fertigfabrikate (MQ MC und Qugrzit Gewinnungsanlagen find eben alls mnlt einzedracht norden , Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Ueber Seiftungg ähigleit und Produktion dieser beiden Gefellschaften im Jahre Siegen, übertragen. Für das Gink ringen Fer' lll gern erte hätts öarlottel hätt? Jagemsti ße 12. stattfindenden ordent⸗ in? t. . RM 203 240 000 Die Auflassung der einzubringenden Grundstücke und grundstücksgleichen Rechte tien, Filial Hamburg,, einzureichen, 1925 geben folgende Ziffern Aufschluß: und Siege ner Gisenbähnbedarf J. G. inegesamt nom. Rhe z6 006 O66 Aktien und lichen Generalversammlung unserer Hiervon entfallen auf: inegesamt . Ra der August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft, und der GYewerkschasten Friedrich Thyssen, lten, die nicht his zum 30. Norember Jährliche Leistungs fähigkeit: nom. RM 7 500 5606 Genußfcheine der Serie B der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ Gesellschaft. Tagesordnung: Rhesnelbe /Anion: G Bergwerks. Al ͤ Lohberg unz, Rthein 4 wird im Hinblick auf die Änfang 1d35 Pon Thyffen lab, 1828 bei der Darmstäbler und Natsgnal .- Kohle Koks Rohei Rohstahl, gesellschaft erhalten. Die Materialien, Halb- und Fertigfabrikate wurden gegen Bar— ,, . zeinelbe⸗Union: Gelsenk. Bergwerks⸗-A.⸗G. RM 19860 god 26 h . 9 n Thysen ab bank * tgesell 9 . ; Ko Noheisen ohstah ö mer ; = . z ; 1. Berichterstattung des Vorstands über Deutsch⸗ Lux.. 27515 623 geschloßsene Amerifaanleihe auf rund 1 Jahr ausgefetzt in der Weise, daß vie vor. Hank, e,, gesellschatt auf Aktien. ; in t in t in t int vergütung übernommen. Die Versorgung der Verfeinerungsbelriebe im Siegerland I. 8 , . en ,,, A ölt e senänn ten Thysfenschen Firnien sich ends ült unde ben nich ter. 2 Filiale Hamburg eingegangen sind, werden Alpine Montan⸗Gesellschaft. .. 16050 000 80 000 720 0900 boß 000 mit, den nötigen Rohstoffen und Halbfabrikaten wird in Zukunft von den borher er— an fer ene g llschaft ö 1er 33 S8 302 3560 Grundstäcke und grundstücksgleichen Rechte bis spätestens J. Juli 1527 an die Ver- für kraftlos erklärt. Dasselbe gilt. fir Gewerkschaft Emscher⸗Lippe .. 2 490 000 g80 696 . ö. wähnten Hauptbetrieben erfolgen, so daß diefen ein weiterer Produktionszuwachs zufällt. an. 6 m fe , . ä als Sz einigte Stahlnzerke AC. aufiula sen, und die Siahlwerke sich endgültig unwider, eingereichte Akten, welche Lie zum (in Produktion 1925, Sodann hat die Gesellschast im Zujammengehen mit einem aus den Werken , 8 i 33 ruflich notariell verpflichten, diefe Uuffasfung vor Äblauf der volerwähn en Frist ent durch neue Aktien n, Zahl nicht * Kehle Ko z Roheisen Rahflahl Fried. Krupp A. G. Klöcknerwerke A. G. und Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch A. G. r neren er 6 ** m 6e . 23257 374 gegenznnehmen; die Erfüllung der Verpflichtung fiken Thyffen wird durch Efntraglng Erreichen und, der Gesellschaft nicht, zur in in t in ð in t gebildeten Konfortium, an welchem sich später auch die Maxhütte interessiert hat, vor Ge chaftetßerichts und? der Jahres . finer Vormerkung in das Grundbuch fichergesfellt. Die Vereinigte Stahlwerke Ach. Verwertung für Rechnung der ö . Alpine Montan⸗Gesellschaft .. . 1 003 009 7 L 06 386 O 361 000 kurzem die Stinnm schen Beteiligungen bei der Norddeutschen Hütte A. G. dem e ede. k . ; . insgesamt. . NM. 203 240 000 ist berechtigt, üben die einzubringenden! Gegenstände wie Gn Eigentümer zu verfügen, zur. Verfügung gestgllt. werden. 8 Gewerkschaft Emscher⸗Lippe. . . 1165997 409 265 66 Eisemwent Kraft. Abt, Niederrheinische Hütte, den Westfälischen Kisen; und DWraht—= Beschlußfassung über Genehmigung ) Rückstellungen für Hergschäden ...... ..... RM T ooo ooo über die Snimobilien sedoch biss zur erfolgten uf laffung nürhkh enn, mb sg er, Darmmstähiet und k Die Sröföcderung der Alpinen Montan Gesellschast im Jahre 1528 hat sesfüel Körne bend lte nenden unn, Gäbe ll mund den Gäß; ? ele unnd ue, Gene een Erneuerungen. .. ... . . . b G66 5h Rutzunge berechtigter manditgesellschaft auf Attien, Fillgle dam; 6 ĩ örderung mian-Gesellschast im Jahre 1920 hat stahlwerk Witten A. G. erworben. Femer hat die Gesellschaft zusammen mit einem , , , für das Geschäfts—= SBründungskosten ... 1 696 696 Verkehrsgeographische Lage der Werke: burg, ist, bereit, evtl. den Hinzukauf 6: GJ gus denselben Firmen mit Ausnahme der Maxhütte bestehenden Konsortium die a, n, . J BVerschiedenes und Unporhergesehenes 12 360 666 Die Zechen und Hüttenberrlebeh Le n da en ei hl . fehlender Spitzen zu vermitteln. . . Ferner ist die Vereinigte Stahlwerke A. G. noch an verschiedenen Ver- Werksanlagen der den Romhacher Hüttenwerken gehörenden Westfälischen Stahl⸗ Beschtufffass her w ,. . . s . ; ere de ger, in ders ereinigte, Stahlwerke . G. zu, iußerdem fordern wir Hiermit zie Glu. feine rungebetrieben, Erz- Kalk, usw. Unternehmungen, Verkehregesellschasten, Patent. werke in Bochum, Coneprdiakite *n Bendorf und Gisenhütte Holflein . H. in d. TWesglihlallung üs , h . insgesamt. . FRM fs Tos sos sammengeschlofsenen Unternehmn angen lie gen zum äherwiegenden Veil in einem dutch biger unserer Gesellschaft auß ihre An gesellschasten, Siedlungsgesellschaften, Verbänden und anderen Gefellschaften beleiligt; Rendsburg erworben. Auch durch Uebernahme und Konzentratson dieser an fich sehr w

. * 3 Nors 88 es Aufsichtsrats Die nachstehenden hvpothekarischen Belastungen sind auf dem von den Vorstands und des Aufsichtszats.

8

1

1 X (

Seen Grune, Phoenixr⸗ Gruppe: Phoenix...

van der Zypen. Rheinstahl ...

die Linien Hamm⸗Dinslaken-DVüsseldorf begrenzten Dreieck und find durch umfang⸗ sprů ß G. B. bei ö; en . ñ ̃ ; J . ; . . . : 1 dle ? . ; sprüche gemäß 5 289 H.⸗-G.⸗B. bei der besonders erwähnt seien die Beteiligungen an: zersplitterten Betriebe glaubt die Gesellschaft, ihrem privat⸗ wie volkswirtschaftlich Her fur . (Gründergesellschasten übernommenen Grundbesitz bestehen geblieben: . J waerteigene, schlußme se mn die Re sbsbahn und die großen welt. Gee sch'ft gähzuünckken. Friedrich Thome, Aktiengesellschaft. Werdohl i. W. gleich wichtigen Jiele chi ee f ef der deutschen eifenschaffenden Industrie! 4. West ußfassung über die Gewinn— bon Kelfentirchener Bergwerks A. Ge belieben georlebenrh, n gs og3 21 deu schen asserstraßen ang hlossen; Die Lage ihrer Hauptproduktionsstätten in der S ztit bad, den 13. August 1926. Stahlwerke Brüninghaus, Aktiengesellschaft, Werdohl i. W., und näherzukommen. ; , , 6 did zb. n,, , e, , Ken d nn ef e , ge, Der Vorstand. Kemper. R ose. Bergische Stahl⸗Industrie, Kom. Gef, Renmscheld. Inzwischen ist auch der Vertrag über den Zusammenschluß der der Gesellschaft . k . . ö * bietet ihnen die Möglichkeit, ihre zur Verhüttung ö, ö . 5b 966 ö an, deßt die d Tinigt. Itahtwerke. . G. sämthiche Anteile an der n , , ere rg rn mit geh , 6 . , , nl e. . G. 12 e, ,, , k ö . ; ; ; . ; 53 ; aft, erlin, ) Aktiengese Duisburg, die eine 7 3, 8 ö. Jug n ft hr en n nne emertschaft 10 15 36 . , e n, r, . . k . Leprince . Siveke A. G. 3 . Amsterdam e en von 6e ö worden. Dieser e . hat ei. 66 des . Thysfen C Co, Nl. G3... .. 66 239. befördern. ; J n den Seedampfer zu Bilanz anf den 31. Dezember 1923. ud den sonstigen angegliederten Handelßflrmen im ussgnße; die gesamte Kuglands. zusammenschluß besmweckt eine möglichft, weitgehende Spezialistgrung und ratinnelle , ö ö. . e. yy 96 . . Eisenbahnanlagen: Akti J Verkaussorgan lation der Vereinigle Stahlwerke .-. ist in der Stahlunion Export Ausnutzung der lets unge sahigsten Werlstätten, Maschinen 3. int chtingzn sowie ee en üs. Ver in = Gruncnw ald eee fa sbpen 254 80 293, 0 Die gesamte An. und Abfuhr belief sich 1925 auf ca. 88 000 000 t. Die Kasse , 381653 G. in,. b. He Düsseldorf, jusammengefaßt. Die inländischen Eisenhandelsinteressen eine umfassendere Verwertung der Erfahrungen, Patente, Beziehungen, Vertreter Jaqom sfraße. 2, zu erfolgen. n 16 3 661 2. J! ;

2 646 810 99 . j . . 9 ‚. . . . der Geses ; 1 kshandels fir organisationen ufw. Die Gefellschaft erhält für das Einbringen der Anlagewerte s alig K Werke verfügen über 411 Normalspurlokomotiven und über mehr als 10000 eigene Außenstünde .... 3 565 6h der Gesellschaft sind auf die Werkshandelsfirmen ein schließlich ber Patente und ber gesamten Hrgunisauten nom. Nn bo d Mνlktien Berlin Grunewald, 19. August 1926.

2 5 87 5 j e 5 ner spurie f J * ö 9 i ‚. . A. 8 . d . Berli J in⸗ ö

. J inegesamt. RM 23, Sb7 87h, 72 e, . Gesamtlänge der vorhandenen normalspurigen Gleisanlagen beträgt Karen ßestand.. .. 2 666— 1 k Berlin der Demag, Aktienge fell bajt fowie non. N Fe ts G0 Soo Ge nm cheinc, die mit Ten e,, Bau⸗

6 ,,, , ,,, , . geen. ö J , e.

. ; . 9 ngen n Gründerfirmen) 5 Hf Gasosss , nn,, ,,, . Masch,, Einrichtung . . übertragen w ain em di lenhandels: er Gesellschaft in der Firma Gesellschaft beteiligt find. Die Uebernahme der? taterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 26 S6 875,2 zum Ausdruck gebracht wird. Vie angegebene hypothekarische sind . *. , r, . 25 einem 5 von 14 Millionen 4m Verluft Fnde 18265 . 35 655. en n,, . 2 J ö erfolgt gegen Barbergütung. Die Abwicklung der Debitoren und Kreditélen wirt ösm

Belastung ist auf Grund der letzten gesetzlichen Aufwertungebeslimmungen ermittelt. Ann m bglichft billigen und schnellen Umschlag der Ma ssengüter mit. 4, Kranen irrer nn ; HJ , ö durch, die alten Gelellschaften vorgenammen. Die Gründung der Demag Aktien. Erne mann-Werte Aktienge ell schaft

Die, Verpflichtungen aus den Dollar- Obligationsanleihen 192526 der , , 6 Bauart ausgestattet. Die Leistungsfähigkeit dieser mn . ; . ; . ö gesellschaft ist am 12. August 1926 erfolgt. , J , gen erregt, . illionen t. Passiva. Die Gesellschast hat, zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel und zur Ablösung Im allgemeinen ist in der Wirtschaftslage der Cisen⸗ und Stahlindustrie eine Die Aktionäre der Gesellschaft werden

Rheinelbe⸗Union und von Thysfen sind sestens der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. ; . ; ; übernommen worden. J * Koh lenubergbau: Mitten apnnnn⸗. 75 000 bon laufenden Verbindlichfeiten gegenüber den Gründergesellschaften im Jahre 1926 grundlegende Aenderung nicht eingetreten. Es ist aber doch in den letzten Wochen hierdurch zu unserer am Mittwoch, den

J. Rheinelbe⸗Union⸗Anleihe. Die Gesellschaft besitzt insgesamt 151 Schächte. Die Kohlenfelder haben eine Verpflichtungen ... 412815 eine Anleitze aufgenommen. . . ö zordamerika ein Testöustellen, daß die großen Schwankungen im. Auftragseingang fortfallen und ein 135. Scvtember 1926, vormittags Höhe: 5 25 000 0h hypothekarisch eingetragen; Laufzeit vom J. Januar Ausdehnung von etwa 360 Millionen qm. Dlse anftehende Kohlenreserve bis zu einer J 5) . Als Serie A dieser Anleihe ist in den Vereinigten Staaten von Nor amerika ein etwas verstärkter und bor allem regelmäßiger Eingang von Aufträgen zu verzeichnen 10 Uhr, im Fabrilgrundstück in Iö2s bis J. Januar 1916. Jinsen 7 ca. gückzahiun wahrend d ö sten Teufe von, Jbo0 m, wird auf 5,3 Milliarden t geschätzt. Die Förderung betrug im ; go Anleiheabschnitt ben s z6 0g0 C00 mit einer Laufzeit bon 25 Jahren begeben ist. Soweit die Gesellschaft bie nchste Zukunft ühersehen kann, reichen die zur Zeit Dresden, Schandauer Straße,. 48558,

j . * ; z eisen Zahre 1Jzs rund 23 Millionen t Steinke Gewinn und Kerlustrechnung. . söorden, der zu gleichem Range mit den weiter unten erwähnten Serien 3 und O vorliegenden und zu erwartenden Aufträge aus, ihren Hauptbetrieben nahezu volle Eingang Junghansstr. 1, statkfindenden

10 Jahre jährlich 625 066, während der 10 J ährli u steinkohle. : n e. 5 ; 6 s ; liegen ; Auf l x w 27 § 175 60 durch . . m, , . Beteiligung beim Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikat etwa Perlustvortrag ans 18 10 0Otssi⸗ hypothekarisch sichergestellt ist. Die Zinsscheine der Serie A sind am J. Juni und Beschäftigung zu sichern. Die ungünstige Wirtschafts lage aber in den zur Hauptsache siebenundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗

; 9 we , wee, ; 4 34,787 Mils. t rund 21,591 06. . am 1. Dezember jedes Jahres zahlbar; die Serie A kann ganz oder teilweise zu für Pie Gisenbahn arbeitenden weiterberarheitènden Betrieben gestattet es zur Zeit neralversammlung ergebenst ein— de. k Juli 1926. ¶Vorʒeitig Aündigung: Zu jedem Zins⸗ ; ; . Allgemeine Unkosten ... 15 923 993 jedem Jinstermin mit 30 tägiger Frist jur Rückzahlung gekündigt werden, und zwar 4 icht e. diese Betriebe, wenigstens auf einzelnen Werken estg zu ig ei geladen. ermin kann mit 30tägiger Frist die ganze Anleihe oder ein Teil derselben Toksgewinnung: Abschreib go0 Juni urse von 1050 bi 1 i 1936 s . baß es ihre ü ingen wird, i Tages or ; von dem Anleihenehme ündigt w e ; Di f n, ; Abschreibungen .... his zum 1. Juni 19831 zum Kurse bon L0öß cg, danach bis zum 1. Juni zum Die Gesellschaft hofft aber, daß es ihren Bemühungen gelingen wird, insbefondere agesorduung: ; n *. ö nlei . mer gekündigt werden. Die Rückzahlung geschieht. Die Gesellschaft verfügt über 29 Kokerelen mit im ganzen 71 Koksbatterien, F335 Kurse von 10s cso. danach big zum 1. Juni 154l zum Kurse von 101 do, von da ab auch durch! Anbahnung aussichleteicher Auslandsgefschäfte, auch hier' eine gewisse 1. Vortrgg des Geschäfteberichts und ann V1 . . 3. die eine jährliche Leistungsfähigkeit von über 9 Millionen t Koks aufwelsen. Bei der 8 bis zum 1. Juni i8bl zum Kurse von 160 ο,. Im Übrigen wird die Serie A durch Kentinnisat der Betriebsführung nit erreichen ; ö ; der Vermögenscufftellung für das . . Le. de,, . a nrg . zum Januar 1931, Verkokung der Kohle werden in eigenen ausgedehnten Anlagen an Nebenprodukten Betriebsüberschuß . ... 21 18318 halbjährliche Auslosung zu pari zuzüglich laufender Zinsen getilgt. Mit der Serie A Die interngtionale Verständigung, die für Röhren bereits zum Abschluß Jahr 1925. , = 165 o 26 ß ze ng 6 66 . Januar ö gewonnen: Ammoniak, Benzol, Teer, Pech, Oel, Naphthalin ufw. Verlust Ende 1825... 36 671863 ist ein Beyngsrecht auf Aktien der Gesellschaft dergeflalt verbunden, daß jeder Inhaber gekommen un dfaauch für Schienen bis an ein igel mehr hebensächlichs Fragen chern 2. Bene hrmieüng deg. Rechnung. t nen Ruler zeitig 3 9 d Januar 1936. Erzbergbau und Kalksteingruben: 56 865 0;⸗3 eines Bonds über nom. 8 1900 eine Aktie der Vereinigte Stahlwerke A. G. im en nnr ist, wird in diesen Produktionszweigen eine durchgreifende Besserung ahschlusses sowie Verwendung des 56hr rn 3 16 5565 ooo; hypothekarisch einge w 4 Die Gesellschaft besitzt Erz, Kalkstein. Quarzit, und Tongruben, die in . Nennbetrag von RM 1000 jederzeit bis zum 1. Juli 1929 zum Kurse von 125 9/0 schasfen. Auch' die mit Vertretern der belgischen, französischen und luxemburgischen Reingzwinne. . . , hi 6 13 Hzekarisch eingetragen; außzeit vom 1. Januar Rheinland und Westfalen, an der Lahn und Dill, in Mitteldeutschland, Bayern, söbo7o] beziehen kann ; ; ) . . Eisenindustrie geführten Verhandlungen über die Bildung einer internationalen ntlastung des Vorstands und des Tchlbar ! ahudr, 1930. Zinsen ? Yo. „Die Rückzahlung erfolgt am Spanien, Schweden und Brasilien liegen. Sie ist außerdem an einer großen Anzahl Denseritwerke Aktien esellsch aft Als Serie nh, hat die Gesellschaft im Juli 1935 einen, weiteren Anleihe⸗ Nohstahlgemein schaft lassen nach ihrem bisherigen Verlauf cinen demnächstigen Alb Alufsicht rats. ö Januar 1950. worzeitsaf, Kündigung: Zu jedem instermin lann mit ficher Gräben maßgebend beteiligt. Von besonderer Wichtigkeit ist der Erzbesitz in lieng ; sbschnitt von NM 126 Roo 000 l Mah = , n, S M') Tücksahlbar zu 10. co, schluß erwarten bon dem mit Pestimmtheik eine günstige Einwirkung auf die 1. Jlufsichtsratswahlen. ofagiger Frist, die gauze Anleihe oder ein Teil derselben bon dem Anleihe⸗ Siegerland, der ,. den Zusammenschluß der Werke die Möglichkeit einer rationellen erlin. begeben, bon. dem RM. 39 000 000 in Deutschlanz, RM. üs Cob G9 in Holland, Yiegekung der Verhältnisse des insernationaken, Cisenm'rtless'zu erwarten ist. Eine 5. Beschlußfassung über Genehmigung . werden, Der Rückzahlungskurs betrug zum 1, Ignuar Wirischaft bieiet und eine wertvolle Sicherung der Erzversorgung bedeutet. Der Bilanz ber 31. Dezember 1925. RM 13000090 in der Schweiz und RM 5 000 09 in Schweden aufgelegt worden endgültige Gefimdung des Auslandsmarktes in Eisen und Stahl wird jchoch erst 386 nt den irma , , i , 1 . , von diesem Zeitpunkt ab ermäßigt sich der Kurs jährlich Erzfelderbesitz umfaßt im ganzen etwa 45 6000 ha mit einem Gesamtvorrat von wwe, / sind. Diese Serie B ist zu gleichem Range mit den Serien A und durch Ein, eintreten, wenn die konkurrierenden Länder unter gleichen stabilen Währungs— *. P. e,, nn , , J b56 Millionen t. Aktiva. tragung einer Feingeldhyhgthek im Sinne der 5. Verorßnung zur Durchführung des verhältnissen arbeiten. n ,,,, ö. Die Gläubiger der „Langfristigen Verpflichtungen“ sind die Gründer— Gisenwerke: Kasse und Postscheck ; 154730 Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 17. April 102t, RGyl. BT. 1 Der Kohlenmarkt hat sich in den letzten Wochen günstiger gestaltet. Die „6ungerertrags. . efflschasten, bie inen Teil des Gegenwert der übereigneten Warenbestände imn Die Gesellschaft verfügt über 14 Hochofenwerke mit im ganzen 63 Hochöfen. Debitoren... 69 78636 S. A416, sichergestellt worden. Sie hat eine Laufzeit von 25 Jahren und ist mit wo Lagerbeffände in Kohlen ün In, und Ausland haben fich merklich verringert und es Aktionäre, . , , , ,,, . Höhe bon RM 106 665 G66 der Vereinigte Stahlwerke J. C. aufs Jahrè stunden. Die Dcsen cdl Kehre ' meren nl, mit zn Schrägausfügen' und Waren und Anlagen 5ii 5729 ähklich sachlich und, zar am zahn un . Ini enges seden ahtek.. Ter sst, auch fin die nächften Mongie durch die bisher vorliegenden Abschlüsse mit einer lung, stinfznen gert An träge stelsen wollen, Der Grundbesitz d af f 91 839 9 ; Erztaschen. ; , ; 9 5547! erste Zinsschein ist am 2. Januar 1927 fällig. Rückzahlhar ist sie in jdhrlichen, am stärkeren Gr ic ern des Auslands zu rechnen. . ö ö, , . a gen . ,, . e nn umfaßt 121 659 294 in, von denen Jahresleistungsfähigkeit über 9 Millionen t Roheisen. inn, k Juli 1532 beginnenden und jeweils am 1. Juli eines jeden Jahres salligen Die beffere Geschäftsiage im Bergbau hat auch eine Belebung, der Eisen— . 2. er. ,, 8D 50 4am auf Judustriegelände entfallen. Beteiligung beim Roheisenverband 39 Jo der Gesamtbeteiligung. = Iöhresraten in der Wesse, daß ein Vicztel, der sgefamten Serie innnerhalb des und Stahlindustrie mit sich gebracht, die ihrerseits wieder gülsstige Fückwirlungen ) Berl . ien ar r lich is m Werksanlagen und sonstige Bermögensgegenstände. Stahlwerke: Passiv ö Feitraumeg Kom 1. Jult 1932 big 1. Juli 1941 und det, Serie in, den auf dse verarbe tende Industrie ausilben wird. Zusammengefaßt glaubt die Gesell⸗= K 8 e fel f chaft kasse In die Gesellschaft find die nachstehend angeführten Anlagen einschließlich der Die Gesellschaft besitzt aus ah were in, 2 I. Aktienkapital. 200 900 letzten 10 Fahren im Wege der Auslosung zum Kurse von 102 99, tur Tilgung schaft, für das laufende Geschäfteghr mit einem im Verhältnis zur ganzen Wirt— ö, 2 Grundl cke innbe grn s e ie hen gi d er,, , ö ie 6. 2. 8 ausgedehnte Etch werke mit 33 Thon aehirnen und Reservefonds. 1139295 glangen, so. daß die ganze Serie B spaäͤtestens am 1. Juli 19651 getilgt ist. schaftslage befriedigenden Ergebnis rechnen zu können. ,, Dansem Hand äne gesamie Jubehzr einschließlich aller Cisehbahn en. Wer rich, wenn Wr ere sung, ,, und hlt, H senanlagn für Qualitätsmaterial. Kreditoren. 373 068 14 Verstärkte Tilgung oder Gesamtrückjahlung ist nach vorhergegangener dreimonatiger Düffeldorf, im August 1526. z , Bank. Fi Kghel, Entmwässerungtanlagen und sämtlicher Maschinen eingebracht wotben; hietzi Tir * 57 i . 6 illi Rückstellungen . (G Kündisung jung girsten gings feen Faldert ertellghres, gedcch uicht vos. zem Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft. bel ber Harnistäbter hd Nalianal. gehör auch. Beginten und Arbeiterwohn ingen. Mit borstehenden Veimögenz, rund 36 n. ane e, ee ohftahlgemeimschaft über C5 Millionen t inn, L Jult Lözs. statthaft, Auch ift der Gesellschaft, an Stelle der Aus ghung der frei K bank, Rommand r Ce ellschaft auf gegenständen sind Rechte verschiedener Art, wie dingliche Rechte an fremden Sachen, run 3 . ändige säcktaitf der in Frage kommenden Heträge gestatte, Je Int ds Teil, stehenden Pros i Akten Jin Bretgen. Wer Patentrechte, Lizenzen, andere Ürheberrechte bgetret ö . Walswerke: Gewinn, und Verlustrechnung schuldverschreibungen berechtigen zum Bezuge von nom. RM 1000 Aktien der Auf Grund vorstehenden Prospeltes sind alttien, Flak Tresen, ode gm r un , , . . abgetreten worden. ö 6 n n, . umfaßt alle Walzprodukte, in erster Linie: Halbzeug ber 31. Dezember 1925. Gesellschaft zum Kurse von 125 ½; dieses Recht läuft bis zum 31. Dezember 1929 . , n,. Win nn 55. fe ef . ö ; ö , jeder Art erbaumaterial, Stabeisen, Formeisen, Walzdraht, Bandeisen, Uni k 6 und kann jederzeit ausgeübt werden. 446 Dluch. ; 6 ö ! n 2 Helsenktirchener Bergwerks-. G., Gelsenkirchen: eisen, Röhren, Grob⸗ Hitiel⸗ 3 Qualit tᷓ⸗ 83 . —ö Verlust. 5 Abl ofung 6 noch nicht eingelösten Teiles der Thyssenanleihe von 1926 6 Vereinigte , , . ., . 3 n 63 , X or Kohlenbergwerke: Zeche Ver. Nheinelbe und Alma, Zeche Ver. Stein Beteiligung beim A⸗-Produktenverband .... 403 c der Gesamtquot Allgemeine Unkosten 269 94211 hat die Gesellschaft ferner in den Vereinigten Staaten von Nordamerika die Begebung zum Handel und zur Noth g, der Berliner Börse zugelassen worden. dee, , , , und Hardenb Zeche Erin, Zech z 3 V . elamtquote Kgnto Dubi 18 15663 eines wei z os Anlei ĩ on S 105815000 mit einer Laufzeit von Berlin, im August 1926. ; rer ten girodehgts) ., nd Hardenberg. Zeche Erin, Zeche Hansa, Zeche Zollern, Zeche Ver. . . Halbzeug. 5353 00 onto Dubio ... nes weiteren G oo Anleiheabschnitts von 8 10 31500 te, . Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank oder Sermanig, Jeche Westhgusen, Zeche Ver. Boönifafiu, Jeche Ver Oberbaumaterial 11,8 3“ Abschreibungen .. ö. W, Jahren als Serie G abgeschloffen. Sie ist zu gleichem Range mit den vor— . nn, , dr,, , ar, n re , k Hamburg und Frangsiska, Zeche Pfufo ö . ö . 7 —— etil . * Rückstellungen ... l . llehend erwähnten Sersen X und B hypothekarisch eingetragen. Hinfichtlich der Darmstädter und Nationalbank Deutsche Bank. ö . i is : 6 , ,. d , m, z 8a * 2 . * 2 ö * r bei, 5 . ö . Altien. bank, K andit⸗Gesellschaft ,, . Schalke Gel senkirchen; Nochöfen, , . Hütte Vulkan, ö Stabeisenverband 325 ) F 58474 Ilgung und der übrigen Bedingungen, insbesondere des Bezugsrechts auf Aktien der win, ,. Artien gehe m , nnn Ri., do d Duisburg: Hochöfen; Röhrenwerke Düsseldorf: alzwerke; Weiß⸗ und . Röhrenverband 50, 2 o/o 4. Vereinigte Stahlwerke A. G., ist sie genau so ausgestattet wie die Serie A. ; Commerz und Privat-Bank A. 6. in Jeng bei der Firma Carl Zeiß 12 2

Consentius.

Fej ) 55 3 1 z . J z 54 . 2 5 rl ic Oyti 58akti S. ( ĩ i P 1 2 ] Feinblechwalzwerke in Hüsten, Bruchhaufen und Soest. bei der Bandeisenvereinigung 49, 1 0 Gewinn. Die für die Serien A, B und 9 erforderlichen Optionsaktien werden von den 9 während der üblichen Geschäftszeit binter⸗

Deutsch Luemburgische Bergwerks- und Hütten A. G., Bochum: beim Grobblechverband ... 40 0, Varenkonto.... . 29 Gründergeselischaften zur Verfügung gestellt. legen.

Kohlentergmwerke; Zeche. Dannenbaum, Zeche Prinz⸗Negent, Zeche Walzdrahtverband. ... 158.3 p Verlust ..... d le, . J Dresden, den 17. August 1926. riedlicher Nachbar, Zeche Bruchstraße. Jeche Wiendahlsbank, Zeche In werstehenden Beteiligungsziffern sind diesenigen der Charlottenhütte 14 Die Vereinigte Stahlwerke A. G. hat die oben angeführten Betriebe der

Der Vurstand.

zügen Tiefbau, Zeche Adoll pon Hänlemann, Jeche Carl Friedtichts (. folgcnde Selle) mstenthal en, Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Gründerwerke Gelsenkirchener Bergwerks- A.-G.,, Deutsch-Luremburgische Bergwerkt, Johannes Heyne. Erbstolln, Zeche Kalser Friedrich, dh Tremonia. l (ortsetzung auf der folgenden Seite) 1Dr. W K Sad . und Hütten I. G. . Verein, Thyssen⸗Gruppe, „Phoenix“, Aktien⸗Gesellschaft Alsrander Ernemann.

//