1926 / 192 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

obo

Im Auftrage der Silva Holz⸗Aktien. am vormittags 11Uhr, in meinem in Berlin, Kanonier⸗ straße 1, gelegenen Büro die Reichsmark⸗ Aktien dieser Gesellschaft Nr. 10 185 his 10360 im Nennbetrage von je RM 20 ene § 290 Absatz 3 des Handelsgesetz⸗ uchs für Rechnung der Beteiligten öffent⸗

Berlin, werde ich

e ellschaft, 9 1926,

28. August

lich versteigern. Berlin, den 18. August 1926. Dr. Fritz E. Koch, Notar

im Bezirk des Preußischen Kammergerichts.

Io2260]

Chemische Fabrik Weilimdorf A. G.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. A6 Immobilien. Abschreibung 1756485 Maschinen 30 34. 77 Abschreibung 3 064 21 Mobilien . 5 J u d? Abschreibung 79h, tz2 Debitoren und Waren.. Verlust

77 232,01 47,01

27 570

6115

36 938 34793

3

180 901

Passiva. , Kreditoren .. Reserve fonds

120 000 60 420 481 130 901 Verlustrechnung.

Gewinn⸗ und

; Soll. min,, Abschreibungen

16. . 36 380 . 44898

40 869 9

8 neralverfammiung am Freitag, den

Daben. Warenkonto . .. e ft

. 607683 . 3479312

neu gewählt und setzt sich zusammen:

Paul Dirlewanger, Bankier in Stutt—

gart, Vorsitzender,

40 869 96 Bei der am 30. Juni 1926 stattge— fundenen G.“ V. wurde der Aufsichtsrat

Karl Schäfer, Reedereidirektor, Mann—⸗

heim, stello. Vorsitzender,

Dr. Abele, Ober⸗R. Mat in Stuttgart. Wir gehen noch bekannt, daß die oben— genannte G.⸗V. einstimmig beschlossen hat, das 120 000 GM betragende Grundkapital in der Weise zu ermäßigen, daß auf 3 alte Attien à 20 GM 1 Aktie von 20 GM

ent sällt.

Die Aktionäre werden hiermit aufge— fordert, ihre Aktienmäntel und Dividenden bogen bei dem Bankhause Paul Dirle— wanger G Co. in Stuttgart, Hospital— straße 12, bis spätestens 31. Sezember

1926 zur Abstempelung einzureichen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht

sind, werden gemäß § 296 H.⸗G.⸗ B. für

kraftlos erklärt. Weilimdorf, 19. August 1926. Der Vorstand.

ohe d s Ostdeuts che Bank Attiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kasse und fremde Geldsorten Abrechnungsbanfen . ... Guthaben bei Banken Debitoren in laufender Rechnung ö Konto der Aktionäre.. Grundstücks⸗ u. Gebäudekonto Beteiligungs konto. ... Wechsel und Schecks ... ffekten Inventar.. Transitorische Psten . .. Aval⸗ und Bürgschafts—

debitoren 220 776,

29 477 4 802 493 649

4564 738 675 000 768 446

50 000 60 601 112

6 494 66 988

11 69 86 50

01 37

16 56 74

6 7120311

80

P

assi

Aktienkapital Reservesonds Reserve auf Außenstände. Kreditoren in laufender

Rechnung . Guthaben von Banken .. Hypotheken Transitorische Posten ... Aval⸗ und Bürgschafts—

verpflichtungen 236770, Gewinn per i925...

1000000 408 149 569

4767 126 60l ol 120 000

79 802

2391

6 720 311 Berlin, den 5. August 1926. Ostdeutsche Bank Attiengesellschaft. Dr. Klingspor. Lipschitz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

305 99157 16957608

Abichteibungen ! . 4 17100

Nückstellungen Gesetzl. Rücklage Gewinn per 19256.

12589 239193

342566 17

4 Gewinn. Zinsen Provisionen ...

. 221 236 Gewinn a. Effekten. ; ;

68 839 467 30706 15 94431 5 372 56 342 bh Berlin, den 5. August 1926.

Ostdeutsche Bant Akttiengesellschaft. Dr. Klingspor. Lipschißt.

19 13 80 Gewinn a. Depisen 48 Sonstige Gewinne ..

Gewinnvortrag 1924.

.

63674]

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. August 1926 ist die unterzeichnete Ge jellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Mit Rücksicht hierauf fordern wit unsere Gläubiger gemäß

297 H. G. B. auf, ihre etwaigen An⸗ prüche anzumelden.

Berlin SW. 19, Wallstr. 1, 5. August 1926.

„Sigma“ Bauaktiengesellschaft

in Liquidation. Der Liquidator; Adolf Zerba.

(57308 Bankabteilung des Bayerischen Eisenbahner⸗Verbandes A. G.. München, Lämmerstr. 3. Einladung zu der am Freitag, den 17. September 1926, nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung Geschäftsräumen der Bank. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals von RM 160 9000. um RM 90000, auf RM 250 009, —. Zur Ausübung des Stimmpechts sind die Aktien bei der Gesellschaftskasse bis 14. September 1926 zu hinterlegen. München, den 17. August 1926. Für den Aufsichts rat: Früchtl. Der Vorstand, Bergmeier. Link.

57235 Porzellanfabrik Neusiß Attiengesellschaft, hamburg.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

den

17. September 1526, 4 uhr nach⸗ mittags, im Sitzungssaale der „Herold“ Aktiengesellschaft, Hamburg 365, ufner⸗ straße 30.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtsk, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— ka mm für das Geschäftsjahr

20.

2. Genehmigung dieser Vorlagen. 3. Cntlastung des Vorstands und des Auf icht rats.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dabon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der „Here burg 33, Hufnerstraße 36, oder bel einem deutschen Notar vorgezeigt oder hinter- legt werden.

Hamburg, den 17. August 1926.

Der Vorstand. Em minghaus. 5754]

Die Aktionäre der Sankt Georg Aktiengesellschaft, Weinbrennerei, Düsseldorf, werden hierdurch zu der am 17. Septbr. 1926, na mittags 7 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Justizrat Notar Dane, Düsseldorf, Klosterstr. 14, stattfindenden V. ordent“ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das abgelaufene fünfte Geschäftsjahr nebst Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Werktags vor dem Tage der Ge— neralversammlung entweder bei der Ge— schäftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und die Hinter— legungsquittung spätestens am 2. Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Düsseldorf, den 13. August 1926.

Der Vorstand.

Dr. Teigler. E. Den zel. Der Aufsichts rat.

Direktor Josef Römer.

ff Maschinenfabrik Goeggl Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. März 1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 454 200 Maschinen, Werkzeuge und sonstige Einrichtungen 294 447 Waren ; ö 0h 186 Kassa, Postschecku. Debitoren 186 070 Aujwertungsausgleichkonto b8 O60 Verlust 1924/25 85 Hol, 29 74 283 1612 248

16 33 18

36 3

Gewinn! 92526 11 217,89

Passiva. Aktienkapital ... Hyvotheken

Kreditoren einschließl. An⸗ zahlungen

1000900 132 560 78

4179 687 36 1612 248 13 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1926.

Soll. RM 3 ii, 799 003 57 Abschreibungen ..... e 525 9 Verlust 1531/25... 3 561 35

967 m

Saben. Warenkonto pro Saldo Verlust 1924/25 85 501,25 Gewinn 925/26 11 217,89

Sᷣhꝛ 7a h W283 36

Io dd d; Aus dem Aufsichtsrat ist Herr In⸗ gen leur August Goeggl durch Tod aus— geschieden.

München, den 27. Juli 1926.

in den de

Herold.. Aktien gesellschaft, Ham⸗ 1925

lo? db! Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie vormals Gustav Richter.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 18. September 192 im Hotel Post in Pforzheim vormittags 11 Uhr statkfindenden 27. ordentlichen Genueralversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der

Bilanz nebst Gewinn, und Verlust

rechnung für die Zeit vom 1. Juli

1925 bis 31. Juni 1926. , e darüber sowie Er⸗

teilung der Entlastung für Vorstand

und fe fbr 3. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an r. Generalversammlung treilnehmen wollen, haben 6 üher ihren Aktienbesitz bis spätestens 14. September er., nach⸗ mittags 4 Uhr, bei der Direktion qus— zuweisen zwecks Entgegennahme von Ein— trittskarten zur Generalversammlung.

Karlsruhe, den 17. August 1935.

Der Vorstand. Ernst Seitz.

n. annoversche Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G., Wunstorf Sann. ). Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu einer am Freitag, den 17. September d. 83 mittags 12 Uhr, in Wunstorf im Bahn= . shotel stattfindenden außerordent⸗ ichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ein: . . gemäß § 240 Absatz 1

2. Beschlußfassung über den Verkauf der Anlagen, evtl. über die Liqui⸗ dation der Gefellschaft.

Zur Teilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ vechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung:

bei dem Bankhause Gottfried Herz⸗ feld, Hannover,

bei

bei der Gesellschaftskasse oder Wunstorf, Sannover, d. 17. August

einem Notar hinterlegen.

Sannoversche Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Herzfeld, Vorsitzender.

7566

Hannöwerke, Haunoversche Werk⸗

zeug⸗ und Maschinenfabrik Aktien⸗ ggesellschaft, Hannover.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden zu der am 6. September 1936, borm. 9.39 Uhr, in den Geschäftsräumen in. Empelde b. Hannover, Nenndorfer Thaussee 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I. Vorlage des Geschäftsbericht, und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 192426. Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands. Wahl zum Aufsichtsnat. Mitteilung zur Geschäftslage gemäß § 240.

II.

III. II.,

Diejenigen Aktionäre, die an der Veneralversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu hinterlegenden. Aktien nebst einem Num mernvernzeichnis derselben bis spätestens 2. September 1926 bei der Westfalenbank A.-G., Hannover, Rathenau⸗ Platz 1, zu hinterlegen, wofelbst die Stimmkarte in Empfang genommen werden kann. Hannover⸗Empelde, im August 1926. Hannomwerke, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Baurat Dr. Metzeltzin, Vorsitzender.

57569

Die Aktionäre unserer

werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 1. September 1926, vormittags

9 Uhr, in den Geschäftsräumen unseres

Werkes stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnüeg:

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlage der Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung.

„Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung und Bilanz.

Genehmigung der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

i3. Beschlußfassung über den Antrag eines Aktionärs betreffs Auf⸗ wertung der abgestoßenen Obliga⸗ tion des Werks.

Abänderung der Namensaktien in Inhaberaktien und Aufhebung der

Ve rn een g b. chränkung unter Abänderung des betreffenden 5 6 der Satzung.

Herabsetzung d. h. Abstemplung der während der Inflation aufgelegten Aktien Nr. 401 bis 500 von M 1000 auf M 100 bzw. Umwandlung dieser Aktien in Vorzugsaktien dergestalt, daß sie mit einem Zehntel des Ge— winnanteils der übrigen Aktien be— dacht werden unter Abänderung des betreffenden § 4 der Satzung.

Saalfeld, Saale, 18. Auguft 1926.

. Wilhelmshütte in Sgalseld a. Saale Akt. Gef.

Gesellschaft D

durch die entsprechenden Hinterlegungs⸗

57311] Auf Grund des Gesetzes über die Ent sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind die Herren Gustav Loettgen, Johann Gahsteiger, beide in Nürnberg, in den Aufsichtsrat un serer Ge sellschaft eingetreten. Nürnberg, den 16. August 1926. Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. J. Tafel d Co.

lolsis6] Verliner Likörfabrit

Aktiengesellschaft in Liquibation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. September 1926 vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Industrie - Ver⸗ waltung, Altiengesellschaft, Berlin W. 7. Am Weidendamm 1a, statt- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung a) bei der Gesellschaftskasse, Kleine Alexanderstraße 28, in den Büro⸗ stunden von bis 4 Uhr, b) bei einem Notar zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Abberufung. der Liquidatoren. 2. Neuwghl von Liqguidatoren. 3. Entlastung des bisherigen Liquidakors. 4. Vorlegung und Beschlußefasfung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 19235. 5. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berlin, den 18. August 1926. Der Liquidator: Zahn.

(õ7 100 Carl Ehlers Aktiengesellschaft, Celle

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 7. September, nachmittags Sz Uhr, im Hotel Celler Hof in Celle stattfindenden ordentlichen und auser⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Be⸗ richterstattung des Vorstands über den Vermögensbestand und, die Ti e n fe der Gesellschaft sowie über die Ergebniffe des letzten ,, nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres rechnung. 2. Be chlußfassung über die J der Bilanz und der Ge— winn⸗ und n n, ,, das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 3. i uff in über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Auf— sichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsrats= mitgliedern. 5. Herahsetzung des Grund- kapltals durch Zusammenlegung der Stammaktien und der Vorzugsaktien. 86, Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio— näre. Als stimmberechtigt zugelassen zur Generalversammlung wird nur derjenige Aktionär, welcher die Aktien, die er ber— treten will, spätestens am zweiten Werk— tage vor dem Tage der Generalversamm— lung hej der Kgsse der Gesellschaft in Celle oder bei der Wirtschaftsbank für Nieder⸗ deutschland A.-G. in Hannober a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht, b) seine Aktien hinterlegt. Dem Er— fordernis zu b kann auch durch Hinter— legung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Celle, den 17. August 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wiebold.,

. inladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Maschinen⸗ zentrale landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Sachsens, Akttien⸗ Gesellschaft, Dresden⸗A. 1, Sidonienstrase 13. Wir laden hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein für ienstag, den 14. September 1926, mittags 12 Uhr, im großen Sitzungssaale der Landwirtschaftskammier, Dresden⸗A. 1, Sidonienstr. 14. esordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über das abgelaufene. Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Bexicht des Aufsichlsrats Über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1925. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung für 1925. . Beschlußfassung über die Deckung des Verlustes. ö 5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien späteftens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Landavirtschaffo⸗ bank, A. G., Drechen, und deren Filialen hinterlegen und sich Über ihr Stimmrecht

scheine vor Beginn der Generalversamm— lung ausgewiesen haben.

Dresden, am 11. August 19265. Maschinenzentrale landwirtschaft—⸗ licher Genossenschaften Sachsens, Attien⸗Gesell schaft, Dres den⸗2l. 1,

Sidonienstraße 13. Der Vorstand.

Der Vorstand.

Der Vorstand. Röder.

nm Ilmenauer Porzellanfabrit

Aktie n⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. September 1926, 11 Uhr vor— mittags, im ,, ,,. der Ilme⸗ nauer er A⸗G., Ilmenau, Marienstr. 20, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein geladen.

. tand der Tagesordnung istt

l in Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien elres nen am 15. September 1926 bei der Gesellschaft in Ilmenau angemeldet haben. Außer dem sind die angemeldeten Aktien ent- weder bei Beginn der , lung vorzulegen oder sie sind vorher zu hinterlegen, ünd zwar: ö a) beim Banthaus Adolph Stürcke,

Erfurt, oder b) bei der Gesellschaftskasse, oder

c) bei einem Notar.

m Falle der Hinterlegung sind die J. bei Beginn der eneralversammlung vorzulegen.

Ilmenau i. Thür., 48. August 1926.

Der Aufsichtsrat. Max Stürcke, stellvertretender Vorsitzender.

56058 .

Die Aktionäre unserey Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. September dieses Jahres, nach⸗ mittags 3 Uhr, in dem Sitzungszimmer der. Industrie⸗ und Handelskammer zu Trier in Trier, Kaiserstraße AN, statkh⸗ findenden fünften ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstande und des Aufsichts rats über das fünfte Geschäftsj ahr 19H25.

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn und. Verlustrechnung zum 31. De zember 1935 sowie 1 über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. .

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ,

4 Wahlen zum Aufsichtsrat. .

In der Genenalversammlung sind die jenigen. Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notat ausgestellten Depotschein, sofern ig n rem die Nummern der Aktien auf ö ührt sind, spätestens am vierten Werk- age vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung hei der Gesellschaft oder einer der unten bezeichneten Stellen bis nach stattgehabter Versammlung ö.

Als Hinterlegungsstellen sind zu—⸗ elassen: . . g , a. Main: Bankgeschäft

Gebrüder Lismann, Goethestraße 4

Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße 53.

Köln a. Rhein: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Am Römer— turm 7. .

Darmstadt: Darmstädter und Na— tionalbank, Komm. Ges.

Trier: Darmstädter und National- bank, Komm. Ges., Filiale Trier, Kornmarkt.

Luxemburg: sSocists Luxembour- geoise de Crédit et de DSpots, Suce. Werling, Lambert & Cie.

Wellen / Ober mosel, 14. Auqust 1926.

Trierer Kalk u. Dolomitwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Neuerburg.

57568 Hedwigshütte

Anthracit⸗, Kohlen⸗ und Kokeswerke

James Stevenson Aktiengesellschaft

zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch unter Hinweis auf die

15 und 16 des Gesellschaftsverhrags

zu der am Dienstag, den 21. Sep⸗

tember 1926, vormittags 11 Uhr,

u Berlin im Sitzungssaale des Bank—

haue Bleichröder, Behrenstraße

Nr. 63, stattfindenden diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. agesordnung:

l. Vorlegung der Bilang und der Ge— winn. und Verlustrechnung für den 31. März 1928 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelgufene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bilanz sowie Be— schlußfassung über Verwendung des Reingewinns. .

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4 Wahlen e, Aufsichtsvat. .

Die zur. Ausühung des Stimmrechts

gemäß 3 5 des Gesellschaftsvertrags er⸗

sorderliche Hinterlegung von Aktien oder

Hinterle gungescheinen der Reichsbank, der

Bank des Berliner Kassendereins ober

eines deutschen Notars über Aktien, die

spätestens am 17. September d. J. er⸗ folgen muß, findet außer bei der Kaffe der Gesellschaft Stettin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler M Co., Berlin,

bei der Dresduer Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin,

bei dem Bankhaus Wm. Schlutow,

Stettin, statt.

Berlin -Stettin, den 18. August 1926.

in

von Lüttichau. Obendorfer.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

1 und Deutjche

Nr. 192.

4 e . u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, en nismen ꝛc.

3. Ver aufe,

CL Verlosung ꝛc. von

tpapieren. 5. nen ig r gen chaften auf Aftien, Aktien gesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Zweite Beilage zun Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 19. Au

1,05 Reichsmark.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1926

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenosfenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditãts 2c. Versicherung. 9

Bankausweise. 16. He , Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

gust

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Ma

5. Kommanbitgesell⸗ e r, 10 000 ooo.

chasten auf Aktien, Aktien⸗ Kolonialgesellschaften.

o 280] Gemäß 8 244 H.⸗G.-⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß die . deopold David, Berlin, Ernst David, Berlin, Kommerziglrat Hanns Geßler, Budapest, Direktor Georg Kareski, Berlin,. Direktor Johannes Gauger, Berlin, Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Dahlmann, Berlin, ihre Aemter als Aufsichtsrat niedergelegt haben. ö. 26 ; In den Aufsichtsrat sind neu gewählt worden: 1. Kgl. Landrat a. D. Hans Joachim von Brockhusen zu Groß Justin, 2. Korvettenkapitän a. D. Gerhard von Zitzewitz zu Potsdam, 3. Derr Paul Damm⸗Ftienne zu Köln. Ferner machen wir bekannt, daß Herr Hans Schuchard sein Amt als Vorstand niedergelegt hat und zum Vorstand Herr Adalbert von der Marwitz zu Hohenfelde, Krö. Köslin, gewählt ist. Berlin⸗Halensee, den 18. Mai 1926. Altvater Likörfabrik Siegfried Gesiler Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Adalbert von der Marwitz. 7306 .

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 13. Septbr. 11926, vormittags 19 Uihr, im Saale des Hotels Sächsischer Hof in Sebnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen,

. Tagesordnung: . 1. Geschäftebericht des Vorstands sowie r,, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verklustrechnung für das Jahr üs. . ; Bericht des Aufsichtsrats über Prü— fung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und. Verlustrechnung. 3. Beschluß über der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Statuten, Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats betr. Streichung der apiermarkver⸗ jütung im letzten Abs. 5 19. Wahlen zum Aussichtzrat. 3 Die Ausübung des Stimmrechts ist dabon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar ausgefüllter r,, ,. spätestens am 8. Seplbr. 1736 bei der Kasse der Gesellschaft , werden. Sebnitz, den 16. August 1926.

Holz C Kartonagen⸗ industrie, Aktiengesellschaft.

Höppner. Abraham.

67315]

Rheinberg & Co. Kellerei Schloß

Rheinberg Akt.⸗Ges., Geisenheim a. Nhein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 16. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im , aal der Gesellschaft zu Geisenheim a. ein eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz für 1925 nebst Geschaͤftsbericht, Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung. . Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat. . . Mitteilung des Vorstands gemäß 8 240 —̃ betreffs Verlust der Hälfte des Grundkapitals und Be⸗ Hlußfassung über ergreifende

Maßregeln. ;

5. ebtl. g über Liqui⸗ dation der Gesellschaft und Er— nennung eines Liquidators. Die Bilanz sowie die Berichte des Vor⸗ stands, und des Aufsichtsrats liegen im G haft ẽlokat zu Geisenheim zur Einsicht

Us. Herechtigt zur Teilnahme sind nur die⸗ jenigen ö welche ihre Aktien mindestens fünf Tage vor der General- bersammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalbersammlung nicht mit⸗ He net entweder bei der elf aft in

F

zu

ĩ eijenheim, bei der Rheinis. Kredit⸗ bank, Mannheim, oder deren Flliafen, der bes der Wiesbadener Bank F. G. , Sr, Wiesbaden, hinterlegt haben. Statt der Aftien können auch von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank

r elt Depotscheine hinterlegt en. 0 Leisenheim a. Rhein, den 17. August

ist errichtet auf Grund der am 7. November 1867 erteilten Königl. Genehmigung und

31 schaft Süddeutscher ausgeübt wird.

des Reichsgesetzes vom 13. Juli 1899 und betreibt die nach diesem Gesetz ge—⸗

zusammen GM 18 000 00, Goldhypothekenpfandbriefe, erfolgte auf Grund der

Pr ospekt S o Goldhypothekenpfandbriefe Serie 1, erstmals kündbar auf 1. Oktober 1927, und GM sSod09 0090, So Goldhypothekenpfandbriefe Serie 2, erstmals kündbar anf 1. Oktober 1929, der

Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart.

Die Württembergische Sypothekenbank, Aktiengesellschaft in Stuttgart,

57295

eingetragen in das Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt am Dezember 1867. Sie gehört mit anderen Hypothekenbanken der Arbeitsgemein⸗ vpothekenbanken an. . 5. Die Bank steht unter Staatsaufsicht, die vom Württ. Ministerium des Innern

Die Württembergische Hypothekenbank ist eine reine Hypothekenbank im Sinne

tatteten Geschäfte, . Die . der genannten Goldmark 10000 000, und GM S8 000 000 —,

Genehmigungserlasse des Württ. Ministeriums des Innern vom 19. März 1924,

vom 3. ee n rng vom 28. Januar 1925, vom 2. April 1925, vom 29. April

1225 und vom 19. Januar 1926 sowie des Beschlusses des Aufsichtsrats vom

20. September 1924. Die Pfandbriefe sind wie folgt eingeteilt:

1. GM 10000 000. der Serie 1 in

2000 Stücke zu GM 50 17,921 Gramm Feingold A Nr. . 1 2000

1 -= 4000

12200

b000 Stücke zu GM 100, 35,842 Gramm Feingold B Nr. 2000 Stücke zu GM 500, 179,219 Gramm Feingold C Nr. 4000 Stücke zu GM 10009 368,420 Gramm Feingold P Nr. 2200 Stücke zu GM 2000, 716,840 Gramm Feingold E Nr. 2. GM 8000 000, der Serie 2 in

3000 Stücke zu GM 100 35,842 Gramm Feingold B Nr. 1600 Stücke zu GM 500, 179,210 Gramm 1 C Nr. 3100 Stücke zu GM 1000, 368, 420 Gramm Feingold D Nr. 10900 Stücke zu GM 2000, b, 840 Gramm Feingold E Ur. 1 - 1099, z66 Stücke zu Gicht söbö.— 1592156 Gramm Feingold K tr. 366.

Die Pfandbriefe werden von einem Mitglied des Aufsichtsrats und zwei Mit— gliedern des Vorstands unterzeichnet. Dabei genügt eine mechanische Herstellung der Unterschriften. Vor der Ausgabe werden sie vom Freuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken in das Goldhvpotbekenregister versehen. Der Gesamt⸗ betrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gatkung von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Goldhvpothekenpfandbriefe (3 6 Abs. 4 des G. G. B.) können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypothekenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweiligen gesetzlich festgelegten Umlaufverhältnisses ausgeben. .

Die Pfandbriefe find mit balbjährigen Zinsscheinen guf 1. April und 1. Oktober versehen, lauten auf den Inhaber, werden aber auf Verlangen kostenfrei

1— 3000, 11600, 13100,

II III

Es betrugen am 31. Mai 1926: .

a) 9 im n, , 8 398 603,578 g Feingold E ? ö ö

b) die in das Hvpothekenregister eingetragenen Goldhyvotheken (abzüglich

Ii her fer e S 77S 181,506 g Feingold GM 24491 122,24.

Die Bilanz wird nach den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes aufgestellt.

Ueber die Gewinnverteilung ist bestimmt:

1. 100,0 an die ordentlichen Reserven, solange diese den fünften Teil des Grundkapitals nicht übersteigen;. A40so des Grundkapitals an die Aktionäre; . sodann gehen ab etwaige von der Generalversammlung beschlossene außerordentliche Abschreibungen, Rücklagen und Ueberweisungen; von dem hiernach verbleibenden Betrag kommen in Abzug als Gewinn⸗ anteil des Vorstands und Aufsichtsrats: J a) wenn k keine Entnahme gemäß Ziff. 3 beschließt, der sechste Teil, . . b) dem. dieselbe solche beschließt, der fünfte Teil, jedoch keinesfalls mehr als der Gewinnanteil im Falle a betragen würde, der Rest verbleibt den Aktionären als Dividende oder zu sonstiger Verfügung. Bilanz auf 31. Dezember 1925.

Rm '

RM 3 5h ooo * Io hz g

Aktiva.

1. Bankgebäude mit Einrichtung

2. Kassenbestand, Giro⸗ und Postscheckguthaben .

3. Feingoldhypotheken: ĩ

a) in das Hypothekenregister eingetragen

3 landwirtschaftliche (aus bei der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt aufgenommenen Darlehen) ..

o) sonstige 4. Hypothekenzinsen:

a) rückständige vom Jahre 1225 .. b) laufende K

5. Forderungen: a) bei Banken b) sonstige

6. Wertpapiere (worunter RM 48 569 eigene Pfand⸗ briefe und RM 16575 Vorratsaktien der Bank) ..

14 000 8s j

478 320 54

1000 14 479 906

13 229 30

26 sls , Los 863 37 s

470 705 257222

3 042 928 9

8 712X167 . z gos ooo

Aft 53 6 1. Aktienkapital 210 0900

2. Veserve fonds, gesetzlicher . 3. Feingoldhypothekenpfandbriefe zu 8 o/o Serie 1 , , g. . . 4. Forderung der Deutschen Rent aus Darlehen K 5. Pfandbriefzinsen: . . a) noch nicht eingelöste Zinsscheine. m

29

*

*

IO 000 000

366i 165 Ils 664 100

48 320 54

.

1283 26 6863.

280 544 -

auf Namen umgeschrieben. Sie sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ö 6 iir e e mit mindestens einmonatlicher Frist auf den L. April und 1. Oftober, und zwar die 5 der Serie 1 frühestens auf 1. Oftober 1927, die Pfandbriefe der Serie 2 frühestens auf J. Oktober 19829 zur Rückzahlung zu kündigen oder zu verlosen. Sie kann die Pfandbriefe auch durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr ziehen. Die Einlösung der Pfandbriefe Serie J muß in längstens 12 Jahren, vom J. Oktober 1927 an, die der Pfandbriefe der Serie 3 in längstens 16 Jahren, vom 1. Olteber 1929 an, bewirkt sein. Der erste Zinsschein war bei Serie 1 am 1. April 1926, bei Serie 2 am J. Oktober 1925 fällig. Die Kündigung oder Verlosung der zurückzuzahlenden Stücke wird unter Ein haltung der vorgenannten mindestens einmonatlichen Frist im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung bekanntgegeben. Ebenso wird auch die Restantenliste veröffentlicht. Die Rückzahlung geschleht gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe, nebst den nicht fälligen nnn, und den dazu gehörigen Erneuerungsscheinen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Vorlegungz⸗ und Verjährungsfristen für Zinsscheine sowie für gekündigte Stücke sind die gesetzlichen. Die Zahlung von Zinsen und Kapital erfolgt in deutscher Reichswährung an der Kasse der Bank. ö . . Die Höhe der für Ziusen und Kapital zu zahlenden Geldsumme bestimmt sich entsprechend den gesetzlichen Vorschriften über wertbeständige Hypotheken nach dem amtlich festgestellten Preis für Feingold, also nach dem von der zuständigen Behörde im Reichsanzeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung, für Auszahlung London, je vor dem 1. März für die am darauffolgenden 1. April und je vor dem 1. September für die am darauffolgenden . Oktober fällig werdenden Betrage. . ,, Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien oder Zinsscheine eingelöst werden werden jeweils in den ersten Tagen des der Fi get vorhergehenden Monats durch den Reichsanzeiger und in einer Frankfurter Tageszeitung bekanntgegeben. Die Finlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei in Stuttgart an der Kasse der Württem—⸗ bergischen Sypothekenbank, in Frankfurt 4. M. bei der Frankfurter Hypo— thekenbank sowie bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen. Bei diesen Stellen konnen auch eventuelle Konvertierungen kostenfrei vorgenommen werden. Die Pfand briefe werden bereits an der Stuttgarter Effektenbörse notiert. . Das Aktienkapital der Bank betrug vor der Umstellung 109 Millionen Mark. Die außerordentliche Generalpersammlung vom 24. Januar 1925 hat. nach Einziehung von A 110 000 9090 Vorratsaktien die Umstellung des Aktien⸗ kapitals auf RM 3 000000 unter Bildung einer gesetzlichen Reserve von RM 200 9000 beschlossen. Der Reichsrat hat in seiner Sitzung vom 19. März 1925 diese Um⸗ stellung und die damit verbun dene Satzungsänderung genehmigt. Das Aktienkapital ist eingeteilt in

2500 Aktien zu 500 Reichsmark,

15 500 Aktien zu 100 Reichsmark und

100990 Aktien zu 20 Reichsmark. . Vorzugsaktien oder Aktien mit besonderen Vorrechten sind nicht ausgegeben. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus 9 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf die Dauer von je 3 Jahren gewählt werden; demselben gehören zurzeit an die Herren; Fr. v. Payer, Exzellenz, Wirkl. Geheimer Rat, Vor⸗ sitzender; H. Remshard, Geheimer Kommerzienrat, Direktor der Bayerischen Hpo— theken.; und Wechsel⸗ Bank in München, Stellbertreter des Vorsitzenden; Heinr. Blezinger, Dr., Kaufmann; Fr. Cronmüller, Oberfinanzrat; G. v. Doertenbach, Dr. jur.; W. Federer, Geheimer Kommerzienrat; F. Intelmann, Geheimer Hofrat; G. Nollstadt, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Filiale Stuttgart; Dr. Franz Schenk Freiherr v. Stauffenberg auf Rißtissen. . . .

Den Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat ernannt wird, bilden zurzeit die

Herren; Dr., Karl Gutbrod, W. Bonnet und Dr. G. Geßler. ; Als Staatskommissar ist von der Aufsichtsbehörde bestellt Herr Präsident von Scheurlen, als Treuhänder Herr Gerichtsnotar a. D. Dambach, als dessen Stellvertreter Herr Bezirksnotar Gestrich. z . Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichganzeiger berufen. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimm⸗ recht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger und eine

449 os9 2

6. dit 1nd Bortr; . Kreditoren und V g 6 r ne

7. Pensionsfonds der Angestellten. 8. Gewinn: a) Uebertrag von 19824...

22 b) Gewinn von 1995 ..... ö

64

33 940 361 327 236 167 86 18 NI 21657 Dezember 1925.

RM 8 RM 3 96

did 9 15 1652 535

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31.

Soll.

1. Zinsen aus Feingoldhypothekenpfandbriefen. ; 23. Steuern (einschl. Reichsstempel) J ... ..... 3. Geschäftsunkosten:

a) des laufenden Jahres ;

3 zurückgestellt für Vergütungen an den Aussichtsrat 2 11 doo 4. Mindererlös aus Feingoldhypothekenpfandbriefen .. 19464580 5. Vermittlergebühren. ... 133 925 6. Bankgebäude:

a) N ehnraturen... .

b) Abschreibung .... .

7. Gewinn für 1925

23 sr ls 301 2164 22661 3

Haben.

m, . aus Feingoldhypotheken . . Kostenbeitraͤge gus Feingoldhypotheken . 8 aus ,. . . I , .

71 os 9]

2 458 374* 10

42 649 12

1418 63 76

3 oo 64 39

Ueber den Reingewinn aus dem Jahre 1925 von RM 301 227.54 bezw.

zuzüglich des Vortrags vom Vorjahr insgesamt RM 335 187,85 wurde gemäß den

Beschlüssen der Generalversammlung vom 9g. April 1926 in folgender Weise verfügt:

470i Dividende auf das Grundkapital von RM 3 000 000 abzüglich

der nicht beteiligungsberechtigten RM 34 5331/3 Vorratsaktien der

Bank RM 118618, 67

Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds .. 0 000,

Ueberweisung an den Pensionsfonds der Angestellten 10 000,

Gewinnantell des Vorstands und Aufsichtsrats .. 18 521,80

Vortrag auf neue Rechnung S3 200 06

Für die Jahre 1923 und 1924 wurde keine Dividende verteilt; in den Jahren

1920 bis 1922 betrug die Dividende jeweils 8 o/, und zwar in den Jahren 1930 und

1921 auf ein Aktienkapital von A 13 000 000, im Dahl 1922 auf ein Aktienkapital

von K 26 000 000, wovon 4A 13 090 000 nur zu einem Achtel dividendeberechtigt waren. Stuttgart, im Juni 1922.

Württembergische Sypothekenbank.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. GM 19909990 Sogige Goldhypothekenpfandbriefe Serie 1 (2000 Stücke zu GM 50 A Nr. 1 - 2000, Stücke zu GM 1090 B Nr. 1— 000, 2000 Stücke zu GM bo C Nr. 1—2000, 4000 Stücke zu GM 1000 D Nr. 1—- 4000, 2200 Stücke zu GM 2000 E Nr. 1—- 2200), lautend auf den Inhaber, erssmals auf 1. Oktober 1927 kündbar, und nom. GM SOo90 009 8oige Gg ld np oshergnp fan d ories⸗ Serie 2 30090 Stücke zu GM 1590 B Nr. 1— 3006, 1 Stücke zu M boo C Nr. 1— 1600, 3100 Stücke zu GM joo) D Nr. 1— 3100, 10999 Stücke zu GM 2000 E Nr. 12-1000, 360 Stücke zu GM 5000 F Nr. 12= 360), lautend auf den Inhaber, erssmals auf 1. Oktober 1929 kündbar, der Württembergischen Hypothekenbank in Stuttgart zum Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Stuttgart / Frankfurt a. M., im Juli 1926.

1 2 3 1

Der Vorstand. Dr. H. Rheinberg.

rankfurter Tageszeitung. ö Das Gere n r, ist das Kalenderjahr.

Frankfurter Hypothekenbank.