nusschuß über Hie Annehmbarkell bes Vorschlags abgegebenen Erklärungen auf ber hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗= i . Beteiligten angeordnet und zur Verhandlung n, , m Beschluß⸗ fassung über den vom Gemeinschuldner abgegebenen ¶ Zwangsvergleichshorschlag vom V. Juli 19265 sowie zur Prüfung der seit dem 6. Mai 1926, dem ersten Prüfungstermin, angemeldeten Forde⸗ rungen Gläubigerversammsuna einberufen und Termin hierzu auf Donnerstag, den 2X. August 1926, vormittags 9 Uhr, im Siktzungssaale des Amtsgerichts Brückenau anberaumt. Dies wird mit dem Beifügen öffentlich bekanntgemacht, daß der Ver- gleichsvorschlag des Gemeinschuldners und die Erklärungen des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei des Amts- gerichts Brückenau zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt sind. Brückenau, den 17. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
lber teldl. 57156 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lenz & Hecht G. m. b. H. in Elberfeld⸗Hahnerberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 12. August 1926. Amtsgericht. Abt. 13. ElIber feld. 57157] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Ephraim in Elberfeld, Döppersweg 25, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 12. August 1926. Amtsgericht. Abt. 13. Erfurt. 57159 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Leo Vogel in Erfurt, Moritzgasse 34, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Frfurt, den 4. August 1926. Amtsgericht. Abt. 16. Erfurt. 57 158 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Buchdruckereibesitzers Hanns Winneburg., Erfurt, Sepdlitzstraße 5, wird eingestellt gemäß 8 201 K. O., da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist.
Erfurt, den 13. August 1926. Amtsgericht. Abt. 16. lensharg. 57160 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sievert An⸗ dresen in Flensburg, Engelsbyer Straße 8a, wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗
handen ist. Flensburg, den 5. August 1926. Das Amtsgericht. t. VI.
LFrankefurt, Main., 57161
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Hemming, alleinigen Inhabers der Firma Hemming KR Weil⸗ münster, in Frankfurt a. M. Niederrad, Kelsterbacher Straße 42, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt a. M., den 11. August 1926.
Amtsgericht. Abteilung 17.
¶ Ia 1. 57182]
In der Konkurssache Klara Grosse, Glatz, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderung auf 9. September 19235, vormittags 123 Uhr, in Zimmer 24 des Amtsgerichts an⸗ beraumt.
Glatz, den 14. August 1926.
Amtsgericht.
¶ I Eiwitæa. 57163] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Baron in Gleiwitz, Ratiborer Str. 1a, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke auf den 10. September 1926, vor⸗ mittugs 9 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 11. August 1926. ¶ lei wit. 57164 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Darlam in Gleiwitz, Turmstraße 6, ist Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das ußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerver— sammlung über die Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung der Mit⸗ glieder des h ub ger gu chu se⸗ auf den 10. September 1SPetz, vorm. 9 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 11. August 1926. ¶ I Ci nmita. 57165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Wrobel in Gleiwitz eie me n. geschäft), Rohrstr. 13, ist Schlußtermin * Abnahme der Schlußrechnung, zur 6 von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗
we rtbaryen 4 tücke auf den vorm. 9 Uhr,
109. September 1 immer 251, bestimmt. mtsgericht Gleiwitz. 11. August 1926.
Ggiha.
Das Konkursverfahren Anng Fran in Gotha wird nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich a oben.
Gotha. den 13. 21 1926. hehren ge ,, .
Guhrau, Bz. Breslau. I. 177]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Kloppig in Guhrau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1. N. 5se6.)
mtsgericht Guhrau, 14. August 1926.
Hamburg. . 57168
Konkurs J. E. W. Schöbel nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.
Ham barg. ; 57169 Konkurs: 1. M. F. Stroinsky, 2. P. S. J. Kempkens, nach Abhaltung des 8 aufgehoben. s Amtsgericht Hamburg.
Husum. . 1657170 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Möller u. Sohn in Husum ist Termin zur Er⸗ klärung auf den , auf Sonnabend, den 21. August 19265, vor⸗ 2 19 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung auf denselben sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt, Husum, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.
Jessnitz, Anhalt. 57171]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Paul Goldmann in Raguhn wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zur ö über den Verkauf der Grundstücke des Ge⸗ meinschuldners aus freier Hand auf Mittwoch, den 15. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht einberufen.
Jeßnitz, den 14. August 1926.
Das Amtsgericht.
HKelbra, Kyfrh. 57172
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Stol⸗ berg in Kelbra, Inhaber der Firma Marie Stolberg, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende nicht vor⸗ handen ist.
Kelbra a. fh; den 14. August 1926. Amtsgericht.
Konkursmasse
cel. 57173]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schneider in Kiel, Schloßgarten 9 / 10, Inhabers der eingetragenen Firma Hannovera“, wird . da die Schluswerteilung statigefunden hat. 22 N. 104/25 — zu 24.
Kiel, den 12. August 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
Kleve. 57 175 Die beiden Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Heinrich Josephs zu Kleve — 5 N. 11926 — und die Ge⸗ nannte in ihrer Eigenschaft als alleinige Inhaberin der Firma Josef Mattern u. Co. zu Kleve — 5 N. 5/1926 — wer⸗ den hiermit aufgehoben, da der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Kleve, den 15. August 1926. Amtsgericht.
Leęisnmig. 571771
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Rudolf Schreiber in Fischendorf wird der zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ . Verwalters Stadtrechtsrat Hunger in Roßwein sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu⸗ ernannten Konkursverwalters Justiz⸗ rentmeister i. R. Oskar Braune in Leis⸗ nig, oder über die Wahl eines anderen Verwalters bestimmte Termin vom 18. August 1926 auf Mittwoch, den 1. September 19395, vorm. 9½ Uhr, verlegt.
Leisnig, den 13. August 1926.
Das Amtsgericht.
Lüöhbanu, Sachsen. 57178 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Feinkostgeschäftsinhabers Otto Hermann Heinze in Löbau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. April 1925 an⸗ genommene , ,, durch rechtskräftigen Veschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 13. August 1926.
Läühban, Sachsen. 57179
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Partie⸗ und Altwaren⸗ händlers Alois Anton Karl Hofrichter in Löbau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. Juni 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch mn Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Löbau, den 13. August 1926.
Mh Isa cke. 57180 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrik⸗ u. Sägewerksbesitzers Paul Romanus in Mehlsack wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 28. Juli 1928 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom W. Juli 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. j Amtsgericht Mehlsack, 14. August 1926.
Mielrelstadt. o? 181] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Speyers Söhne König⸗Michelstadt und deren persönlich haftenden Gesellschafter Moses Speyer in König, Hugo Speyer in Michelstadt und Benno Speyer in König wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. Juni 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Juni 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Michelstadt, den 5. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
IHünchen. 657 182
Am 15. August 1926 wurde das unterm 18. August 1924 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alois Berg⸗ bauer jung, Inh. der Firma A. Berg⸗ bauer u. Co. in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben. gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sind im Schlußtermin vom 27. Juli lfd. Jahres in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe fest⸗
gesetzt worden. Amtsgericht München. Konkursgericht. Neresheim. 57183
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Riefer, jung, Kohlenhändlers, früher in Bopfingen, O-⸗A. Neresheim, jetzt in Augsburg, ist aufgehoben.
Den 16. August 1926.
Amtsgericht Neresheim.
Neęustett in. 57154
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Luise Kleinke zu Neustettin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins . aufgehoben. Neustettin, den 26. 1926. Das Amtsgericht.
Juli
Nieslex. 57185 Geislersche Konkurssache von Ober Rengersdorf. Das Konkursverfahren wird eingestellt, da eine den Fosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und auch von den Konkursgläubigern ein Geldbetrag zur weiteren Fortführung des Verfahrens nicht vorgeschossen wird. Niesky, O. L., den 109. August 1926. Amtsgericht. Holzin. 567 186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bremer in Polzin wird eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Polzin, den 11. August 1926. Amtsgericht.
Recklinghausen. 57187 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lucas & Trotten⸗ berg, offene Handelsgesellschaft in Reck⸗ linghausen, wird mangels hinreichender Masse eingestellt. Recklinghausen, den 10. August 1926. Amtsgericht.
Stu tgarxt. 57 188
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Bentz, Elektro⸗ technikers, hier, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs gemäß § 100 K.⸗O. durch Ge⸗ xichtsbeschluß vom 13. August 1926 aufgehoben.
Amtsgericht Stuitgart I.
Würzburg. 57 1869
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Mayer G. m. b. H., Kolonialwarengroßhandlung in Würzburg, Ottostraße 4, wurde nach durchgeführter Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Würzburg, den 14. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
HBærlim. 5 JI 190
Auf Antrag der Frau Martha War⸗ schawski, geb. Rosentreter Berlin Sw. 61, Bärwaldstr. 9, ift zur Abwendung des Konkursberfahrens eine Beaufsichtigung ihrer . angeordnet und Herr Honigmann, Berlin- Wilmersdorf, elmstedter Str. 10, als Aufsichtsperson estellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 16. 8. 1926.
merlin. . Auf 53 des Paul Warschawski in Berlin S. 59, Kottbuser Damm 3, ist zur Abwendung des TFenkursverfahrens eine Beaufsichligung seiner Geschäfts⸗ führung angeordnet und Herr Honig⸗ mann. Berlin⸗Wilmersdorf. Helmsted ter Straße 10, als gin g fon bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 16. 8. 1926. ¶ G enzhansen. 3192 Ueber das Vermögen der . K. Wagner in Höhr (Inhaberin Katha⸗ rina Wagner) wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt und Notar Dr. Droste in Höhr . Grenzhausen, den 16. August 1926. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Ie ochlitz, Sachsen. 57193
Ueber das Vermögen des Kaufmams Reinhard Schlegel in Geringswalde, Leipziger Straße 21, Inhabers eines
Schnittwarengeschäfts mit Plisseepreßerei in Geringswalbe, wird zur . des Konkurses die Geschäftsaufsicht mge⸗
Die Ver⸗ zur
roͤnek. Als A tsperson wird de x . inge walde, iger Straße 2, bestellt
nitsgericht Rochlitz . ri den ö . 56 —
Schönebeck, Elbe. 567194 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lübeck in Schönebeck 4. G. (Buch⸗ und Papierwarenhande) ist heute die Ge⸗ er h, zur des Kon⸗ es angeordnet worden. Au e, inn, . a, , . Schoͤnebeck, riedrich — n 25726. ö a. G., den 14. August 1926. Amtsgericht.
AiIfeld, Leine. 57196
1926 Rechtskraft erlangh hat
9 , * * 1 13. . 1926 eröffnete 5 oben. mbinnen, den 12. Auguft 1926. Amtsgericht
Hilders. 57206 Die Geschäftsaufsicht über das Ver e, ist aufgeßoben worden, weil eine be- t. daß in absehbarer *
t behoben
In Sachen betr. Geschäft aufsicht aber Ve
das Vermögen der Fa. A. Menge. c Ludwig Menge in Alfeld, wird Termin , auf den 24. August 1925, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Alfeld, Zimmer 12. an⸗ beraumt. Tagesordnung: Zeschlußfassung über die Abberufung der bisherigen und Wahl einer neuen Geschäftsaufsichts- erson. Aenderung in der Zusammen⸗ etzung des Gläubigerbeirats. Amtsgericht Alfeld, 16. 8. 1926.
KEBarm en. 57195 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über das Vermögen der Firma Heuser & Niederschmidt, G. m. b. H., Chemikalien- 2 in Barmen, Westkotter⸗ traße 73a — , wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. Juli 1926 an⸗ 1 , durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. August 19226. Amtsgericht.
Bassum. 57197] ¶ Das Verfahren betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma F. Behrens Strohhülsenfabrik, Twistringen, ist dur Zwangẽvergleich beendet.
Amtsgericht Bassum, 5. 58. 19256.
Rautzen. 57198
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ R
mögen des Uhrmachers Kurt Mauer, In⸗ haber eines Uhrwaren⸗ usw. Geschäfts in Bautzen, Steinstraße Nr. 17, wird nach rechtskraftig abgeschlossenem angsber⸗ 6 gemäß § 69 der Verordnung über ie Geschäftsaufsicht aufgehoben. Amts⸗ gericht Bautzen, 16. August 1926.
Ranutzer. 57199
Die Geschäftsgufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Ernst Locke, Inhaber eines Lebensmittel⸗ und Feinkostgeschäfts in Bautzen. Theater⸗ gasse Nr. 6, wird nach xechtskräftig ab geschlossenem Zwangsbergleich gemäß z 69 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht aufgehoben. mtsgericht Bautzen, den 16. 8. 1926.
Heut hen, G. S. ĩ
Die über das Vermögen der Firma H. Sternberg in Beuthen, O. S., Hlei⸗ witzer Str. II, alleiniger Inhaber; Kauf⸗ mann (Tuard Freimann in Beuthen, O. S., Kaiserplatz 6 b, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 22. Juli 1926 aujgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 12. August 1926.
mam. Das Geschäftsaufsichts verfahren über das persönliche Vermögen des Kaufmanns Gottfried Linden in Bonn, Drans dorfer Weg Nr. 19, ist durch Rechtskraft des Bestätigungsbeschlusses zu dem Zwangs⸗ vergleich beendigt. Bonn, den 15. August 1925. Amtsgericht. Abt. 16.
Cassel. ö 57 M02] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Heller, Fethwaren⸗ und Speiseble⸗Engros⸗Handlung in Cassel, ist beendet, da der Beschluß über die Be⸗ Haiti gung es Zwangsvergleichs vom 23. Jul 1926 Rechtskraft erlangt hat. Cassel. den 16. August 1. ;
Das Amtsgericht. r . . n Sachen betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen der e n , Julius Wieting, Delmenhorst, Inh. H. und O. Beneke, Delmenhorst, wird der 83 auf ⸗
Beschluß vom 22. Dezember ie . iftlichen Erklärungen
1 d der Geschãftsaufsicht , d, , leich nach é zum Ab eine rgleichs * erforderlichen Mehrheit von Gläu⸗ igern, daß sie der Eröffnung des Ver⸗ 6 zustimmen, nicht vor⸗ zegen, auch fehlt es immer noch an einem bestimmten Vergleichsvorschlag üherhaupt. Delmenhorst, den 9. August 1926. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 57 204] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Möbt
X Co. und deren versönlich e. Hesellschafter, den Kgufmann Johannes Arthur Möbius in Freiberg, ist 2 rechtskräftig bestätigten Zwangsverglei
beendet.
Amtsgericht Freiberg, am 16. August 1926.
Gum bina en, . In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Hoffmann & Breschke in Gumbinnen wird, nachdem der den Zwangsvergleich
vom 16. Juni 17265 bestätigende Beschlu des unterzeichneten Gerichts am .
2200 S
oro h
Oonligs.
Handels gesellschaft Wal
— ‚ chlu dergleichs auf den 3. September 1955, 2 933 Uhr, festgesetzt
Hirschberg i. Schl. 2 2. August 1926.
Amtsgeri
Inst erhung,. 57 26
Das Geschaftzaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Weißel, Kolonialwaren⸗ und Delikatessen handlung in Insterburg. Gartenstr. 24/25, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Juli 1926 angenommene Zwangs. vergleich durch rechlekräftigen Besch
m 17. Juli 1926 bestätigt ist, hierdu
gehoben. Insterburg, den 7. Juli 1926. Das Amtsgericht.
IJahannisburg, Ostpr. IB. WG]
Die e, e, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lotz in Jo- hannisburg ist mit der rechtskräftigen Bestätigung des am 39. Juni 1925 ge= schlossenen Zwangsvergleichs beendet.
Johannieburg den 13. 8. 1925
Amtsgericht.
IL In- Mülheim. 57210 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Tirma Berliner Wäschehaus, Inhaberin Frau Käthe Grünwald in öln⸗Mülheim, Wallstraße 68, wird ge⸗ mäß 23 66 Abs. 2 Ziffer 3 der Geschäfts⸗ aufsichtperordnung aufgehoben.
Köln Mülheim, den 13 August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6. Lipnsta dt. (57211 In dem Geschäftsaufsichtsverfah ren über das Vermögen des Anstreichermeisters Karl Hülsemann in Lippstadt hat der Be⸗ schluß vom 23. Juli 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtekraft erlangt. Sie Geschäftsauf⸗
sicht ist hiermit beendet. LWippftabt, den 19. August 19260. Das Amtsgericht.
Lnelkau, Lausitz. Io? lz] Das Verfahren, betreffend die Ge- schäftsaufsicht über das Vermögen des schnhmachermeisters und. Schuhwaren händlers Walter Damian in Luckau, wird nach rechtskräftiger , des r r eigleicha bom 24 April 1925 auf- gehoben. Luckau, den 20. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Liüdenseh eic. 57 2l3]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Fabrikanten 2 Heßmert in Brügge (Westf), des alleinigen In⸗ zabers der Firma. August Heßmert in Brügge (Westf), ist durch rechtskräfti bestätigten Zwangsbergleich vom 26. Juli 1926 beendet.
Lüdenscheid den 14 August 1926.
Das Amtsgericht.
Melle. 57214
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joseph Möllering, in Firma Franz Möllering, Manufaktur⸗ warengeschäft in Wellingholzhausen, Kr. Melle, ist nach Rechtskraft des Be— schlusses, durch den der Zwangtvergleich bestätigt ist, beendet.
Amtsgericht Melle, 12. 8. 19256.
Mügeln, H. Leipzig. 57215]
Die g nr. ü 1 Ver⸗ mögen der Firma Schuri rüfer, i fa Mügeln . Leipzig alleiniger Inhaber Max Prüfer, 2 wird auf dessen Antrag aufgehoben.
Mügeln, den 12. August 1926.
Das Amtsgericht.
1 /
ö 3 =. 57216
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Teipel (Inh. Fritz Teipe) in Ohligs wird aufgehoben, nach- dem der vom Schuldner gemachte Ver=
nr, ,, , vom 24. Juni 1926 im Termin vom A. 6 gerichtlich be stätigt und rechtskräftig geworden ist.
Ohligs, den 10. August 1926. Amtsgericht.
Sta dit ilm. (57217 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Huthändlers Mar Albrecht in Stadtilm ist durch rechts⸗ krattigen Zwangs vergleich beendigt. Stadtilm, den J. August 19265, Thüringisches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. sõ 218] Dig Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der verm. Frau Else Janke, geb, Jänschke in denburg les. Auenstraße 35. ist 2 rechtskräftig bestätigten Jwangẽver⸗
gleich beendigt. Schles.,, den 11. August
Waldenburg, 1926. Amtẽgericht.
Deutscher Neichsanzeiger Freußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postansialten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 6, 380 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petih 1,065 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des NReichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 193. eichsbantgirotonto. Berlin, Freitag, den 20. August, abends.
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 926
* — —
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
ein schließ lich des Portos abgegeben.
—
m r . n. e err mmm.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
amtlichen Großhandelsindexziffer vom
Bekanntgabe der 18. August 1926. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Heidelberg. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 54 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Zeitungsverbote. Handels verbot.
. . . Amiliches. Dentsches Reich.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 18. August 1926.
Die auf den Stichtag des 18. August berechnete Groß— handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem 11. August um O5 vH auf 126,7 gestiegen. Von den Haupt— gruppen hat die Inderziffer der Ägrarerzeugnisse um 1ů0 vh auf 128,5 angezogen, während die Indexziffer der Industrie⸗ stoffe mit 123,2 unverändert blieb.
Berlin, den 19. August 1926.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Bekanntmachung.
Der Stadt Heidelberg wurde durch Entschließung vom Heutigen im Einsernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 7 vH verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwert von 5 000000 RM — Fünf Millionen Reichsmark — sowie zur Ausgabe der zugehörigen Zins⸗ scheine erteilt.
Karlsruhe, den 14. August 1926.
Der Minister des Innern. N BV. Leer z.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 54 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält
die Verordnung über den Verkehr mit Süßstoff, vom 4. August 1926, die Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld, vom
13. August 1926, und . die Verordnung über Aufhebung der Verordnung über Zoll— änderungen vom 30. Juli 1926, vom 14. August 1926.
Umfang 4 Bogen. Verkausspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 20. August 1926. Gesetzlammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Finanzministerium.
Der Oberregierungsrat Weltzien ist zum Staatsfinanzrat und Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) ernannt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Landesschätzungsrat a. W. Dr. Böckenhoff ist zum Ministerialrat ernannt worden.
Auf Grund der S8 7 Ziff. 3, 17 und 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Jult 19222 (RGBl. 1 S. 585 ff.) verbiete ich das Erscheinen der, Standarte“, Vochenschrift des neuen Nationalismus, Schriftleitung Helmut Franke, Berlin, Frundsbergverlag G. m. b. H., Magdeburg, auf die Dauer von 3 Monaten, und zwar für die Zeit vom 19. August bis 18. November 1926 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt.
Magdeburg, den 18. August 1926.
Der Oberpräsident. J. V.: Dr. Hausmann.
Bekanntmachung.
Ich habe auf Grund des 5 21 des Gesetzes zum Schutze der Republik vom 21. Juli 1923 — RGBl. Teil J S. 585 — die in Löwenberg i. Schlesien erscheinenden „Greiffenberger Nachrichten“ auf die Dauer von 3 Wochen, und zwar von Donnerstag, den 19. August, bis Mittwoch, den 8. September dieses Jahres einschließlich, verboten.
Breslau, den 18. August 1926.
Der Oberpräsident der Provinz Niederschlesien. Zimmer.
Handelsverbot.
Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 706 habe ich dem Kaufmann Siegfried Kwileeki, Berlin, Prenzlauer Allee 45, durch Verfügung vom 8. Januar 1925 den Handel mit Gegenständen des täg: lichen Bedarfs wegen Unzuverlässigteit in bezug auf
diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt. Berlin, den 16. August 1926. Der Polizeipräsident.
J. V.! Dr. Mosle.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Der Königlich norwegische Gesandte Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Reichstagsausschuß für das Wohnungs⸗ wesen setzte am Donnerstag unter dem Vorsitz des Abg. Bartschat Dem.) seine Aussprache über Fragen der Arbeitsbeschaffung durch Wohnungsbau fort und behandelte insbesondere die Auf- stellung zusätzlicher Bauprogramme. Vach längerer Aussprache wurde folgende Entschließung angenommen: Der Ausschuß erklärt sich damit einverstanden, daß die Frage der Arbeitsbeschaffung durch Wohnungsbau und zusätzliches Bauprogramm stark gefördert wird. Er erwartet, daß die Reichsregierung mit allen Mitteln auf die Länder einwirkt, daß der Instanzenweg bei der Vergebung der vom Reich bereitgestellten Mittel vereinfacht wird, um die beschleunigte Durchführung des Pro— gramms zu sichern. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf un— bestimmte Zeit.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maszregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Barmen am 16, das Erlölchen der Maul⸗ und Klauen seuche von ebenda am 17. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Viehmarkt in Magdeburg und vom Zentralviehhof Berlin, der Ausbruch der Maul und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg sowie das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche von den Schlachtviehhöfen in Dresden und Plauen am 18. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Nr. 38 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 18. August 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Ver walt. RdErl. 11. 8. 26, Berichtig. der Korrekturbogen f. d. Stagtshandbuch. — Kom munalver bände. RdErl. 11. 8. 26, Steuerverteilungen. — RdErl. 12. 8. 26, Jagdsteuer. — Verzinsung gestundeter Abgaben. — Polizeiver⸗ waltung. RdErl. 12. 8. 26, Prämien f. Vertilgung d. Kreuz⸗ otter. — RdErl. 10. 8. 26, Stellennachweis zu Kap. 91, 93, 94 des Haushalts des MJ. — RoErl. 12. 8. 26, Beförderungsstellen f. Pol. Obersekretäre. — RdErl. 12. 8. 26, Neuschaffung v. Pol.“ Inspettorenstellen. — RdErl. 9. 8. 26, Drillichbeschaff. f. d. Schutz⸗ pol. — RdErl. 9. 8. 26, Ersatzteilbeschaff. . Ehrhardt⸗Sonderwagen. — RdErl. 6. 8. 26, Beschulung d. Pol.⸗Wachtm. d. techn. Sonder⸗ personals d. Schutzpol. — RdErl. 9g. 8. 265, Sanitätsfachschul⸗Lehr⸗ gang. — Sparkassen. RdErl. 14. 8. 26, Aufwertung über⸗ wiesener Sparguthaben. — Paß -⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 14. 8. 26, Sichtwermerksgebühren im Verhältnis zu den Vereinigten Staaten. — Verkehrswesen. RdErl. 5. 8. 26, Ausbild. d. Kraftfahrzeugführer. — RdErl. 7. 8. 26, Anhänger an Kraftwagen. — RdErl. 7. 8. 26, Ausführung der Vd. über Krastfahrzeugverkehr. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag. Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Viertel jährlich 80 RM für Ausgabe A Gweiseitig bedruckt) und 2.40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
— — —
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 20. August 1926.
n ö! 5 ö Telegraphische Auszahlung .
19. August Geld Brief 1,696 1, 700 4, 198 4,208 2o0lz 2516 25 827 25556 236 33 25 385 26 15 4, 195 4, 205 Gö64z 6645 4,195 4,205
20. August Geld Brief 1,696 14700 1198 4308 2,020 2, 024
20, 924 20 976 2, 32 3 20 384 20,436
4155 4,205 64. G 646 1195 4,205
168,9 168,61 4,74 4,76
6 91 Si55. Il. 56 106557 1606057 13577 153.31 40h 74120 nin, ni,
21,375 21, a26 Figl 52,15 11955 11,94 1243 12416 SI 07 31722 368 565 64 57 64,73
1226 5 3 5.5
— —
1Pap.⸗Pes. L kanad. d
19en . U ägypt. Pf.
Buenos⸗Aires . Canada .... ,, k Konstantinopel London
New Jork. .. Rio de Janeiro Uruguay .... 1 Goldpeso Amsterdam⸗
Rotterdam . 1090 Gulden Athen .... . 100 Drachm. Brüssel u. Ant ⸗
werpen ... 100 Fres. Danzig . . . .. 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. A Itallen .... 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und
Oporto ... 100 Eseudo Oslo. 6 21 100 Kr. Paris ..... 100 Fres. Prag 822 100 Kr. Schweiz .... 100 Fres. Sofia ..... 100 Leva Spanien .... 100 Peseten Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. Bwin, 100 Schilling Budapest ... 100 000 Kr.
1 Milreis
168 6 1*n*6
11,68 zj 8h
16 5h 1336
135 1175
21,425 32 35 1768 1216 5.33 3. 66 6ö. ol
112,56 59, 40 5, 888
168,26 1474
11,64 gi 66 16. 55 153
ahh
115
21,375 Sr g6 1264 17419 5195 3 64 64. dh
112, 28 565 25 5. 868
112,54 59, 41 b, 89
Geld Brief
Geld Brief
20,45 20,55 20, 52 20,62 — — 16, 17 16,26 4224 4244 26 *
4198 4,185 490 415 i, Ki l652 1671 60691 Gö5zs 6626 O66
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große 1 Eu. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische .. Dänische . . .. Danziger. ... Finnische . . .. Französische .. Holländische .. Italienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und neue hoo Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... 100 Fres. Spanische .. . 100 Peseten Tschecho⸗slow. ( 000 Kr. .. 100 Kr. 1000Kr. u. dar. 100 Kr. Oesterreichische 100 Schilling Ungarische .. . 100 000 Kr.
4178 2416
1672 06 6z (5
20,468 20 447 2,28 11,ů7!
11,3 Sli 1066 1238
168 5 1427
711 9213
20, 348 20, 343
115907
11, 12 51, 37 1606 56 12,11
167 75
20,448 W443
1563
111,68 Si, 72 10656 12,17
166. 62
14, 19 741 92.13
20 368 30 34? 234 11,55
11,17 51,36 1056 1252
167 55 14, 19
737 gi 6?
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . AM 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
1,96 11250
51, 3 61 36
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
1,947
1202 S6 95 4 34
12,38
174112
55. 33 5.52
1ů,987
1358 . 64, 66
12,44
12,472
59,63 5, 86
1,92
11,94 S0 98 hi ba
12,38
12,412
59, 33 5, 827
12,44 12,472 59,53
5, 867
Nach dem Geschäftsbericht der Köln-⸗-Bonner Eisen⸗ bahnen Aktiengesellschaft für die Zeit vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1925 betrugen die Einnahmen des Geschäftsjahres 1925 11 299 505 A6, die Ausgaben 9 298 561 M, so daß sich ein Betriebs⸗ überschuß von 2 000 944 A ergibt. Die Ausschüttung einer Dividende kann nicht in Frage kommen, weil außer der Speisung der Rücklagen ein Teil der infolge der rückwirkenden Bestimmungen des Aufwertungs— gesetzes entstandenen Ansprüche auf Aufwertung von Anleihen ab⸗ geschrieben werden muß. Am Schluß des Jahres wurde der Betrieb der Rheinuserbahn auf der Strecke Köln — Rodenkirchen durch das Hoch—⸗ wasser des Rheins unterbrochen; zur Herstellung der Verbindung Köln —stodenkirchen wurde eine größere Anzahl Krastwagen eingestellt. Im übrigen sind erhebliche Störungen nicht eingetreten.
London, 19. August. (W. T. B.) Die Bank von Eng⸗
land exportierte heule 5900 Sopereigns nach wuguay und je 10 000 nach Argentinien und Spanien.