Carl Dittmer. Die an G. C. 5. Käselau erteilte Prokura ist erloschen rokura ist erteilt an Emil Hans
ax Amandus Kirchberr. e,, Saad elsgesellschaft mit b änkter 3 o⸗ kura ist erleist an Ernst August Ludwig
Thienger. Blonck Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ 1 vom 1. August 1926 ist K Gesellschaftsver trags Firma) geändert worden. Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Libellen Verlag Gesellschaft mtt beschränkter Haftung.
P. A. van Es K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel- prokura ist erteilt an Wilhelm Kober.
Lafrenz . Hauck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: k Peltzer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. .
Otto Hartfiel, Inhaber; Erich Otto Hartfiel, Kaufmann, zu Hamburg.
Ff. H. R. Martens. Prokura ist er⸗ teilt an Rita Martens.
Ost⸗West⸗ Reederei Akttiengefell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. August 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Königsberg i. Pr. ber⸗ legt worden.
Walter Mangold Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß bom 6. August 1926 ist der 5 4 des Gesellschafksvertrags (Vertretung) geändert worden. Die Bestimmung, daß der Geschäftsführer Mangold auch bei einer Mehrheit von Geschäftsführern allein vertretungs⸗ berechtigt ist, ist aufgehoben worden. Prokura ist erteilt an Hermann Loh⸗ mann und Otto Franz Guhl dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt sein sollen oder für den . daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem der Geschäftsführer.
Wm. H. Müller C Eo's Erz⸗ G Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignnieder⸗ lassung der Wm. H. Müller & Co's Erz & Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg⸗Ruhr⸗ ort. Gesellschaftsbertrag vom 29. Juni 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Erz und Kohle sowie sonstigen Mineralien und Metallen, der Betrieb der Schiffahrt, Umschlag und Spedition sowie der Betrieb von
andelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ gpital; 9000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts—= führer mit einem Prokuristen gemein sam zur Vertretung der n , be⸗ rechtigt. Geschäftsführer: thony Annagcker, zu Duisburg, Arthur Hobräck, zu Düsseldorf, und Wilhelm Kober, zu Hamburg, Direktoren. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Boos, Heinrich Hattingen, Otto von Monschaw und Adolf Höffer dergestalt, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten kann.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
N. K. K. Nordische Kaffee Kom⸗ vagnie Gesellschaft mit Bbe⸗ schränkter Haftung Tochtergesell⸗ schaft der A /s Nordisk Kaffe HR ompagni zu Kopenhagen⸗ Freihafen. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftspertrag vom 29. Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kaffeerösterei sowie aller Geschäfte in Kaffee und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist auch zum Erwerb von Grundeigentum und zur Errichtung von Zweieniederlassungen a . Hamburgs berechtigt. Stamm⸗ kapltal; 100 009 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs- berechtigt. Geschäftsführer: Robert Meyer⸗Stromfeldt, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westt. 27019
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. Westf. Eingetragen am 19. August 1926 bei der Firma Ludwig Bell⸗ winkel, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Hamm (Abt. B Nr. 1245): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1926 ist die Gesell et aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kau mann Hermann Drögemeier in Barmen bestellt worden. Die Liquidation sfirma ist geändert in „Pelzwaren⸗Konfektion Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation“. Der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert. Die Prokura des Kaufmanns if Lüth in HVamm ist erloschen.
Hannover. 57020
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 8536 Firma Bode Film Wili Bode X Co.: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wili Bode Co.
Unter Nr. 8842 die Firma Minerva⸗ Apotheke Robert Menger Minerva— Drogerie mit e in Han⸗ nover, Artilleriestr. 17, und als Inhaber der Apothekenbesitzer Robert Menger in Hannover.
Unler Nr. 8343 die Firma A. Meinecke & Co. mit Sitz in Hannover,
tende fter Frau Auguste Meinecke, geb. 23 und en e,
ns Schwarz in Hannover. Die offene ; an eee chan *
at am 4. er, . ß begonnen. nr sr , . der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Schwarz ,
In Abteilung B:
Zu Nr. IIN0, Firma Hannowerke Sannoversche Werkzeug⸗ und Ma⸗2 schi ne nfabrik⸗Aktiengesellschaft: Der Direktor Hermanns ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Direktor Wilhelm Rieffert in Hannover ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Wilhelm Rieffert ist erloschen.
Zu Nr. 1898, Firma Berlin⸗Han⸗ noversche Grund stůcks Aktienge sell⸗ schaft: Der bisherige Vorstand Dr. Stimming ist abberufen und der Privat⸗ beamte Paul Kaiser in Berlin-Steglitz zum Vorstand bestellt.
Zu Nr. 2051, Firma Hasenbalg Lorenz Baustoffhandlung Gesell⸗ schaft mit e h nr an Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Lorenz ist Liquidator.
Zu Nr. 2072, Firma Jänecke⸗ Schneemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Karl Knoof in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Zu Nr. 2703, Firma Autoreifen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. August 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in 52 Abs. 1 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Autoreifen sowie mit sonstigem Kraftfahrzeugbedarf nebst Zubehör aller Art. Der Kaufmann Otto Meier ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Heinrich Eichelberg und Wilhelm Krüger in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt.
Amtsgericht Hannover, 13. 8. 1926.
se , als persoͤnlich haf⸗
Helmstedt. 57021
In das hiesige a nn , B ist heute bei der Firma Ueberland⸗ zentrale Helmstedt, Aktienge sell⸗ eh folgendes eingetragen: Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 28. Januar 1926 ist der §z 2 des Gesellschaftsstatuts geändert, wie das zu den Registerakten überreichte Protokoll ersehen läßt.
Helmstedt, den 3. August 1926.
Das Amtsgericht.
Hilchenbach. 57022 Bei der unter Nr. 48 unseres Handels⸗ registers Abt. B rn ,. Firma räzisionswerk. Gesellschaft mit. be
chränkter aftung in Hilchenbach, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Juni 1926 aufgelöst.
Der Ingenieur Fritz Feldmann in
ilchenbach und der Fabrikant. Wilhelm Seelbach in Geisweid sind zu Liquidatoren bestellt.
Hilchenbach, den 13. August 1926. Das Amtsgericht. Hoyerswerda. (567023 In unser Handelsregister A Nr. 215
ist heute eingetragen worden:
Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Inhaber Julius Grünzner, und als deren In⸗ haber der Holzgroßhändler Julius Grünzner in Herrnskretschen, Tschecho⸗ slowakei.
Amtsgericht Hoyerswerda, den 27. Juli 1926.
Insterburg. 57024
In unser Handelsregister A Nr. 907 ist bei der Firma Simon Heidemann⸗ Insterburg am 12. August d. J. folgen⸗ des eingetragen: Die Firma bleibt in Insterburg nur als Fillale in der bis⸗ herigen Weise bestehen. Das Haupt⸗ geschäft ist am 5. August d. J. nach Berlin — Charlottenburg, Würzburger Straße 7, verlegt.
Insterburg, den 12. August 1926.
Amtsgericht.
Kiel. 57025
Eingetragen in das Handelsregister am 10. August 1926: Abt. A unter Nr. 2477, Kieler Elektrizitütsgesell⸗ schaft Blumenthal C Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind , Isidor Blumenthal und aufmann Robert Täuber, beide in Kiel. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Abt. B bei den Firmen: Nr. 128, Bau⸗ gesellschaft Klosterkoppel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 406 Kieler Aktiengesellschaft für Fischindustrie, Kiel: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1926 sind nur zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam vertretungs⸗ und 8. hnungs⸗ berechtigt. Nr. 489 Elektro⸗Apparate⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel, in Liquidatton: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die . ist erloschen Nr. 586 Beklei ungshaus, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dem Kaufmann Carl Möller in
Kiel ist Prokura erteilt. Unter Nr. G42,
Petzold nnd Biermann Gesellscheft mit beschränkter Haftu 34. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter tag Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1926 ,. nstand des Unternehmens . ie dur een, der unter der Firma
tzold und Biermann bisher be⸗ triebenen Weinhandlung, Likör⸗ und Süßwarenfabrikation sowie der Handel mit Waren dieser und ähnlicher Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Paul Petzold und rdinand Biermann, beide in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Kiel.
HKaälm. 56779
In das Handelsregister wurde am 18. August 1926 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 11334 die Firma „Alexauder
Hartkopf“, Köln, Weißenburgstr. 1, F
und als Inhaber: Alexander Hartkopf, Kaufmann, Köln⸗Nippes.
Nr. 1621 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „August Stern C Cie.“, Köln: Anna Kaiser, geb. Schmidt, in Köln hat derart Prokura, daß sie in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 5302 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Großschlachterei Samuel Rosenthal“, Köln: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 8152 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft in Dortmund, mit Zweigniederlassung in Köln“, Köln: Diplomingenieur Karl Spiel⸗ hoff in Dortmund hat derart Prokura, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Nr. 8861 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Röchling“, Köln: Die Prokuren von Alexander Heller und Walter Knönagel sind erloschen.
Nr. 92M bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Rheinisches Glasdach Sprossenwerk E. u. L. Koerfer“, Porz: Josef de Longe, Köln-Ehrenfeld, hat Einzelprokura. .
Nr. 9666 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Meyer C Schneider“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherig? Gesellschafter Karl Schneider ist alleiniger Inhaber der
Firma. Abteilung B:
Nr. 19 bei der Firma „Rheinisch⸗ Westfälische Sprengstoff Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“, Köln: Julius Schürmann in Berlin⸗Zehlendorf und Otto Carl Gescher in Köln haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 21428 bei der Firma „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Alktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1926 wurde der S 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß das Grundkapital in Aktien von je tausend Reichsmark zerlegt wird.
Nr. 2892 bei der Firma „Rheinische Metropole Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Löschungsvermerk vom 19. Februar 1926 ist von Amts wegen gelöscht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag beg. Stamm⸗ kapitals und Geschäftsanteile, des Gegenstands des Unternehmens und des Geschäftsjahres sowie durch Be⸗ schluß vom 4. August 1926 der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer geändert. Jeder Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Jo⸗ hann Caspar Engels, Fabrikant in Barmen, und seine Ehefrau, Frau Jo⸗ hann Caspar Engels, Margarethe geb. Römer, in Barmen sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 1000 Reichs⸗ mark. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Verwaltung von Immo⸗ bilien.
Nr. 3870 bei der Firma „Rheinische Blau⸗ und Bunt⸗Färberei und Appretur⸗-Anstalt F. Rothschild Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. August 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rosh Roth⸗ schild, geb. Jakobson, in Köln ist Liqui⸗ dator. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 4155 bei der Firma „Kölner Tabakmanufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. und 19. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Carl Behen, Kaufmann, Köln, und Heinz Lauscher, Kaufmann, Köln, sind Liquidatoren.
Nr. 4312 bei der Firma „Cologne Branch Barelays Bank (Overseas) Limited Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist aufgehoben. Die Prokuren sind er⸗ loschen.
Nr. 4744 bei der Firma „Mar⸗ garetha Graß, Gehülfin der seligen Klosterfrau Maria Clementine Martin Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ e,, vom 24. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Die Ge— , . sind nunmehr nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt. Der Geschäftsführer Emmo von Bennigsen hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗
sel. — 6 und Paul Tröner, Ka nn,
n.
Nr. 5314 bei der Firma „Inter⸗ nationale arfümẽe rie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köln: Die Vertretun ig s des Siqui- a. ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
f 4596 bei der Firma „Carls⸗ werk⸗Clouth Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung für Gummi⸗ e , ung“, Köln: Mathias Kuhl ist als Ges ästsführer abberufen. Walter Lieven, aufn hn, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Nr. 5871 bei der Firma „Müller K Romberg Gesellscha mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Gesell⸗ ,,. vom 10. August 1926 ist der Gesellschafts vertrag ügl. der irma geändert. Die Firma it. ge⸗ ändert in „Müller C Baulig sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Nr. 6015 bei der Firma „Louis Comp. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Bes ah der , , vom 11. August 1936 ist der Gesellschafts vertrag in 3 Thinsicht⸗ lich der Vertretung geändert. Jeder Ge—⸗ schäftsführer ist für sich allein vertre⸗ tungsberechtigt. Dr. Heinxich Schallen⸗ berg ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, Elisabeth Schallenberg, geb. Sinn, Köln, und Hans Heinxich Sinn, Kaufmann, Köln⸗Deutz, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Nr. 6267: „Schilderhof⸗Wirt⸗ schaftsbetriebs⸗Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Schilder⸗ gasse 37. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Schankwirtschaft in dem Hause Schildergasse 37. Stammkapital: 20 000 eichsmark. n, , Wilhelm Klaas, Restaurateur, Köln. e ee g vom 5. Juli und 11. August 1926. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.
ö wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ M
schaft ift am 5. Oktober 1955 errichtet (Angegebener Herstellung von und der Hande
heiten.) . auf Blatt 20 413, betr. die Firma e mf ,n irma erlo 10. auf Blatt
iche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6265: „Kölner Baggerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Weißhausstraße 4. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Erd⸗ arbeiten sowie Kies⸗ und Sand⸗ gewinnung. 5 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Reg und Baurat a. D. Dr. Matthias Alberty, Köln⸗Sülz. Gesellschaftsvertrag vom 5. August 1926. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so 3 die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
schaft mit einem Prokuristen. Ferner L
wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. = Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
K ** Handelsregist ö i der im ndelsregister unter Nr. 16 verzeschnelen Firma Gustav Gohr⸗ bandt, Köslin, ist folgendes eingetragen worden:; Inhaherin ist die Kaufmanns⸗ witwe Marie Gohrhandt, geb. Stern, in Köslin, die das Geschäft mit der Firma durch Erbgang erworben hat. Dem Kauf— mann Erich Asserin in Köslin ist Pro— kura erteilt. ö
Amtsgericht Köslin, den 13. August 1926.
Konstadt. 57026] Im Handelsregister A Nr. 10 ist heute hei der Firma Budniok & Wen- gerek, Konstadt, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Konstadt, den 15. Juli 1926.
Küstrin. 57028]
In das Handelsregister Abteilung A ist.
hei der Firma August Dietzel Nachf. zu Groß ⸗Camminer⸗ Papiermühle (Nr. 155 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: ; . .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Küstrin, den 2. August 1926.
Das Amtsgericht.
Küstrin. . 657029
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostdeutsche Stanz⸗ und Emaillierwerke, Aktiengesellschaft, Küstrin (Nr. 17 des Registers), folgendes ein⸗ getragen worden:
a) am 22. Juni 1926: Der Direktor Josef Lagemann ist als Vorstandsmitglied abberufen.
b) am 2. August 182tz: Dem Kauf, mann Franz Wiesmann in Küstrin ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. =
Küstrin, den 13. August 1226.
Das Amtsgericht.
Leipzig. . . 57030]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö
1. auf Blatt 24 182, betr. die Firma Sparerschutz, Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom I2. September 1925 ist durch Veschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1926 im 8 16 abgeändert worden
2. auf Blatt 23 715, betr. die Firma Gum Mathäͤser? Paul. Fischer in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind ein- treten der Grofschläͤchter Friedrich
kar Fischer in Leipzig und der Kauf⸗ mann Albin Fischer in Böhlen. Die Gesellschaft ist am 15. Juni 1925 er⸗ vichtet worden. Die Prokurg von Fried rich Oskar Fischer und des Albin Fischer ist. erloschen. Die Firma. lautet. künftig: „Zum Mathäser“ Gebr. Fischer.
1 ö
dg. Heitege, Le snsnesnhrern e auf Blei 18 633, betr. irre k 66. 8 ufmann, 14 8 .
.
ö
Ilschafter aus Kau ; r Arthur
füh
als Allein 5. auf Blatt 1809, betr. die Firma
kura ist erteilt den Kaufleuten Oskar
und Bernhard 33 lius Albert
ch Uber Handelsgeschäft und d inhaber fort.
Moritz Max Ge
beide in Leipzig. Sig dürfen die einschaftlich vertreten ö latt 17038, betr. die Niebeck⸗Meuselwitz, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ĩ Die Prokura des Walther Fiege it erloschen. . J. auf Blatt 483 die Firmg Leip⸗ ziger Holzwolle⸗Fabrik Helbi Greiner in Leipzig (Plagwitz, Gesellschafter sind: a) der Johannes Martin . Ingenieur Johann Paul Greiner, Die Gesellschaft ist am ⸗ errichtet worden. unter b Genannte ist von der Vertretung der 2 t ,, en,
Schulze A Co. in Leipzig ( en r e, men,
ohanna verehel. Amann,
straße 8c.
23 261, betr. die Firma Schlesisches Leinenlager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Kaufmann ist als
Geschäftsführer aus. schieden. Kaufmann Max Nebel ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern
1. auf Blatt 24 29, betr. die Firma Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe V. a. G in Leipzig: Die Satzung ist durch den Beschluß der Mitgliederversammlung vom 1926 in den §S§ 5, 7 geändert worden.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, den 14. August 1926.
1h und 2 ab⸗
In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Versandhaus Germania, Aloysius Koch & Co. G. m. b. SO. in Lanstrop, eingetragen.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Lünen, den 4. August 1926.
Das Amtsgericht.
Minden, West. In das Handelsregister Abt. A ist am 11. August 1926 bei der offenen andelsgesellschaft in Firma Alb. Nachfolger in eingetragen worden; Arthur Richter in Minden ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W
Minden, Westreß. Handel sregister Nr. 130 ist am 11. August 1926 bei der Firma C. L. Klopp & Co. G. m. be H in Minden folgendes eingetragen worden: Walter Klopp ist als Geschäftsführer C. L. Klopp ist, durch Tod als Geschäftzsührer ausgeschieden.
Gesellschaftspertrags zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Minden i. W
änderung des
Minden, Westf. ͤ In das Handelsregister Abt. B Nr. 137 ist am 11. August 1925 bei der Firma Gesellschaft mit schränkter Haftung in Minden folgendes eingetragen worden: Stammkapital Reichs mark 2 0900 Reichsmark. Friedrich Reschop in Minden ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Minden i. W.
ist um 15900 und beträgt
Münder, Deister. ; Handelsregister A J. Juli 1925 bei Nr. 9 bei der Firma Friedrich Daseking sen. in Lauengu a. D eingetragen; Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Münder, den 7. August 1925.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer . Berlin.
Verlag der Geschãft⸗ J. (J. V.: Meyer)
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Zweite 3Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage ußischen Staats anaeiger 192
Nr. 198.
per DSBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. M
zn Deutsĩchen Reichsanzeiger und Pre
Berlin, Freitag, den 20. August
1 Handelsregister.
Magdeburg. 5670321] , Handels register ist heute j ragen:
ine, Firma Vereinigte Gothania⸗ Werke, Aktien gefellschast Jweig. niederlassung , n. vormals Thiele & Günther mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Gotha bestehenden Hauptnie derlassun
unter Nr. 19 der Abteilung B: Dur
Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 8. Juni 1926 sind die S§ 38, 7 und 19 des Gesellschaftsbertrags entsprechend der Niederschrift geändert. Ferner wir
veröffentlicht: Im 5 3 ist der letzte 3
Satz des Abs. 1, betr. kumulative Divi⸗ dendenberechtigung der Vorzugsaktio⸗ näre, gestrichen. Die Vorzugsaktien haben nur noch ein fünffaches Stimm⸗ recht, das auf die Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung, Auflösung der Gesellschaft und Aufsichtsrats⸗ wahlen beschränkt ist. .
2. Bei der Aktiengesellschaft in Firnig Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Fillale Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung unter Nr. 725 der Abteilung B: Das Vorstandsmitglied Ernst Schoen heißt jetzt Ernst Schoen von Wildenegg.
3. Bei der Firma L. A. Gust. Fuhr⸗ mann sen. in Magdeburg unter Nr. 183 der Abteilung A: Friedrich Fuhrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Statt seiner sind seine Wille Erna Fuhrmann, geb. Braune, und sein am 4. 3. 1908 geborener Sohn Gustap Fuhrmann, beide in Magde⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Erna Fuhrmann und Gustav Fuhr⸗ mann sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Prokuren des Bruno Schmalfuß, Ernst Minsel und Hans Völker bleiben bestehen.
4. Bei der Firma Gustav Fuhrmann K Co. in Magdeburg unter Nr. 2460 der Abteilung A: Friedrich Fuhrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Statt seiner sind seine Witive Erna Fuhrmann, geb. Braune, und sein am 4. 3. 1908 geborener Sohn Gustav Fuhrmann, beide in Magde⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Erna Fuhrmann und Gustav Fuhr⸗ mann sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Prokuren des Bruno Schmalfuß, Ernst Minsel und Hans Völker bleiben bestehen.
5. Bei der Firma Gebr. Fuhrmann & Schmalfuß in Magdeburg unter Nr. 2809 der Abteilung A: Friedrich Fuhrmann ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Statt seiner sind seine Witwe Erna Fuhrmann, geb. Braune, und sein am 4. 3. 1908 ge⸗ borener Sohn Gustav Fuhrmann, beide in Magdeburg, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Erna Fuhrmann und Gustab Fuhrmann sind von der Vertretung der
Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro- Der
kuren des Ernst Minsel und Hans Völker bleiben bestehen. Magdeburg, den 14. August 1926. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marklissa. 96033
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. gl die Firma Hermann Teichargeber Mechanische Weberei“ mit dem Sitze in Ober Gerlachsheim und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Regierungsassessor a. D. Hermann Teich⸗ graeber aus Ober Gerlachsheim ein⸗ getragen worden.
Marklissa, den 14. August 1926.
Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 57036
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 1179 die Firma Paul Zesch & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Meerane, sowie weiter: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1926 errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma Paul Zesch K Co. in Meerane betriebenen Appreturanstalt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt dreißig⸗ tausend Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Appreturanstaltsbesitzer Richard Paul Zesch, b) Betriebsleiter Hermann
Heinrich Zesch, e) Betriebsleiter Bern⸗
hard Gwald Zesch, sämtlich in Meerane. Jeder von ihnen ist befugt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter: a) Appreturanstalts⸗ besitzer Richard Paul Zesch, b) Betriebs⸗ leiter Hermann Heinrich Zesch, eh Be⸗ triebsleiter Bernhard Ewald Zesch, ch Frau Meta verehel. Diener, geb.
d schaft erfolgen durch die Meeraner
Zesch, und e) Fräulein Emilie Frida Jesch, sämtlich in Meerane, bringen die in dem Gesellschaftsvertrag als An⸗ lage A angefügten Verzeichnis auf- geführten Maschinen, Inventargegen⸗ stände, Fuhrpark, Werkzeuge und Außenstände als Sacheinlagen ein. Der Wert dieser ist nach ug der über- nommenen Passiven au 27 090 RM festgesetzs worden. Durch die ein⸗ ebrachten Sachwerte gelten die Ein⸗ agen des Gesellschafters unter a in Höhe von 18 8600 RM und der Gesell · schafter unter b bis e in Höhe von je 3300 RM als geleistet.
Die Bekannkmachungen der Gesell⸗
eitung. ; .
Pb) auf Blatt 862, die Firma Paul Zesch & Co. in Meerane betr.: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Meerane, 10. August 1926.
Meerane, Sachsen. br ozõ] Auf Blatt 644 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Heuser in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden: . Der Färbereibesitzꝛr Peter Friedrich Wilhelm Heuser in Meerane ist — zu folge Ablebens — gusgeschieden. Frau Frida Helene. verehel. Heuser, geb. . een t. ist als Gesell schafterin eingetreten. . Amtsgericht Meerane, 13. August 1935.
Męeininx en. Hꝛo34] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 198 zur Firma „Sacki & May in Meiningen eingetragen worden, daß der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Julius Sacki verstorben ist, daß seine Erben a)] Elisabeth Sacki, geb. Lederer, und PH), Kaufmann Heinz Eber— hard Sacki, beide in Meiningen, das Geschäft seit 27. Februar 1925 als offene Handelsgesellschaft unter der his- herigen Firma fortsetzen, daß die Ver— tretung nur dem Kaufmann Heinz Eber⸗ hard Sacki zusteht und daß die dem Georg Stuckert erteilte Prokura er— loschen ist. . Meiningen, den 10. August. 1926. Thüringisches Amtsgericht.
M. - Gladbach. 57040 Handelsregistereintragung. ;
A 25892 zur Firma Cdmund Lier⸗
mann“, M. Gladbach: Der Kaufmann
vom 29. April 1926 gestrichen worden. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. t Schoen von Wi .
Amtsgericht Pegau, den 9. August 1926.
Quedlinburg. 57047 In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 323 eingelragene Firma Karl Dreges Ded g. Richard 6 Thale, heute 4
Quedlinburg, den 16. August 1926.
8 Amtsgericht.
Rendsburg. 708]
In das lsregister ist heute bei der Firma August Hagge, Fockbek, fol ˖
ndes eingetragen: Die Firma ist er⸗ 3
endsburg, 14. 3. 1926. Amtsgericht.
Schwelm. 650511 Im Handelsregister A Nr. 195 ist am 13. Auqust 1926 bei der offenen Handels- sellschaft F. & M. Springorum in welm folgen des eingetragen: Wilhelm Baberg ist mit Wirkung vom 31. Juli 1926 ausgeschieden. Der Kaufmann Karl DBringorum in Schwelm ist als persön⸗ lich haftender und vertretungsberechtigter Gesellschafter am 1. ,. 1925 in die Gesellschaft eingetreten. Die der Ehefrau Kaufmann. Ernst. Springorum, Anna geb. Diehl, in Schwelm erteilte Einzel⸗ prokura ist erloschen. . Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. o Oõo] Im Handelsregister A Nr. 54 ist am 13. August 1925 bei der Firma Schwelmer Gummiwaren⸗Gesellschaft in Schwelm folgendes eingetragen: Den, Kaufleuten Max Theis in Barmen, , . 56, und Heinrich Ressing in Schwelm, Osten⸗ straße 22, ist Prokura erteilt, und zwar jedem mit der Befugnis, zusammen mit einem andern Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. ö 570491 Im Handelsregister Nr. 598 ist am 13. August 1926 bei der Fivma Otto Berning & Co. in Schwelm . eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Elser⸗ mann in Schwelm ist. Gesamtprokura erteilt derart, daß er befugt ist, gemein sam mit einem anderen Prokuristen die . zu vertreten und zu zeichnen. Die esamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Lüling in Schwelm ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Cdmund Liermann i aus der Tirma gus- getreten, jetziger Inhaber ist Josef Lier⸗ mann, Kaufmann in M. Gladbach. Amtsgericht M. Gladbach, 12. 8. 1926. Naumburg, Saale. (57042
Im Handelsregister Nr. 485 ist bei der Firma Carl Jacob eingetragen; Der Vaufmann Martin Rebentisch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uchergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und. Verbindlichkeiten guf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Finma ist in Carl Igcob & Co, geändert und nach Handelsregister A Nr. 750 üher= tragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Jaech und der Kaufmann Martin Rebentisch, beide in Naumburg a. S. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 12. Juli 1925 begonnen.
Naun dung a. S., den 12. August 1926.
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 16537043 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59
schaft Adolf Wildt in Neustadt, Orla, eingetragen worden: Dem Kaufmann Augqust Wächter in Neustadt an der Orla ist Prokura erteilt. Neustadt an der Orlg, 14. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Xgohfelden. 57 Q
In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A zu Nr. 182 (Firma Christian Küntzer in Steinberg) ist heute folgende Eintragung bewirkt: Die Firma ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Nohfelden, den 13. Juli 1926.
Oberkirch, Kaden. 67045
Zum Handel sregister Abt. B 8-3. 29, betr. die Firma Renchtäler Porphyrwerke Oppenau G. m. b. O. in Oppenau, wurde eingetragen; Bei 4 r . für die y . über Werte bis zu 00 RM ist, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, jeder Geschäftsführer er, , ,, .
Oberkirch, den 4 August 1926.
Bad. Amtsgericht.
97 h70 46] Auf den für die Firma Allgemeine Deutsche Credit ⸗Anstalt, Zwmeig⸗ stelle Hegau und Zweigstelle Gryitzsch führten Blättern 375 und 404 des iesigen Handelsregisters ist heute je ein⸗ getragen worden: Im Gesellschafts vertrag dom 20. Dezember 1899, in der Neu⸗
durch Beschluß der Generalversammlung
ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ selbf
fassung vom 10. Juni 1922, ist der 5 33 b
Spandau. . 5062 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 864 bei der 1 Hubert Mausß, Düsseldorf, iederlassung Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Span dau, den 6. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. .
Spxottau. ; 57053]
m Handelsregister A ist heute unter Nr. 144 bei der Firmg Arthur Atze, Holz⸗ handlung und Kommission in Primkenau, eingetragen worden; Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Sprottau, den 9. August 1926.
Stassrurt. 3 hoo In unser Handelsregister A Nr. 307
ist heute bei der offenen Handelsgesellschast .
in Firma Georg . & Co. in Staßfurt a Die Gesellschaft is aufgelöst. Das schäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Walter Jäger unter der Firma Georg Sperling &. Co., Inhaber Walter Jager, fortgeführt. Gleichzeitig ist da⸗ elbst eingetragen, daß die Niederlassung nach Leopoldshall verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht. . Staßfurt, den 19. August 1926. Das Amtsgericht.
Stęttin. 57076 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 431 Firma „Haus Schiffahrt G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juli 1926 ist der 85 des Gesellschaftsbertrags, betreffend Vertretung und Bestellung des Geschäfts. führers, abgeändert, Der Kaufmann Hans Sehl in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bernhard Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. . Amtsgericht Stettin, 27. Juli 1926. Stettin. 67075 In das Handelsregister B ist heute bei
gesellschaft m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11., 19.. 13. und 16. Juli 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsfüh rer Richard Kisker ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 27. Juli 1926.
Stettin. 57077]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 876 („Pommersche Hefe⸗ und Volzspiritus⸗Werke m. b. H.“ zu Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Amtsgericht Stettin, 27. Juli 1926.
in Stettin ist Prokura der⸗ s er berechti 13 . e . 3 orstandsmitglied zu vertreten.
Amtsgericht Stettin, 6. August 1926.
Stettin. . /
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 290 (Firma „Holzindustrie G sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Skettin) eingetragen: Die Liquidation Die Firma ist erl Amtsgericht Stettin, 6. August 1925.
Stettin.
I mann Pets
Stettin. ; 56 * art erteilt,
In das Handelsregister B ist heute bei
S. Zweigniederlassung Stettin“ eingetragen: Die Prokura des Friedrich Wall michrath ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 29. Juli 1926.
Stettin.
ift, die Se⸗
Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 Firma „Stettiner Dampfer⸗ Aktiengesellschaft“ Stettin) eingetragen: Die Prok . Graf Ruͤdiger von der Goltz ist
che Amtsgericht Stettin, 30. Juli 1925. Stettin.
Nr. 541 (Firma schaft landwirtschaftlicher Produkte m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die irma ist nach beendeter Liquidation er—
. . ö Amtsgericht Stettin, 30. Juli 1926.
Stettin. . . ;
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 592 (Firma „Gebr. Fisch G. m. . H.“ in Stettin) eingetragen: se e. des Nathan Schönmann ist er⸗ o
schen. Amtsgericht Stettin, 30. Juli 1926.
Stettin. . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 672 (Firma „Pommerscher Greif See ver sicherungs⸗Aktienge sellschaft“ zu Stettin) eingetragen: Durch Beschluß Generalversammlung vom 27. Juli 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. D Direktor Franz Dischler in Stettin ist zum Liquidator bestellt. des Georg Müller und Willy Schlesener sind erloschen. Amtsgericht Stettin. 30. Juli 1926.
ö In das Har Nr. 384 (Firma „
Compagnie ist beendet.
J ter B ist heute be Stiller's Schuh⸗ Ge sellschaft
warenhau schränkter Zweigniederlassung Stettin) eingetragen; lassung in Stettin ist aufgehoben.
Imtsgericht Stettin, 6. August 1926.
Stęttin. -. ö.
In das Handelsregister B ist heute bei („Stvewer⸗Werke Aktien⸗ Gebrider
er B ist heute bei Samburg,
oßhandelsgesell⸗ h * Die Zweignieder⸗
ge sellschaft Stoewer“ zu Stettin) eingetragen: Der Direktor Mar Böttcher in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stettin, 6. August 1926.
Stettin. J In das Handelsregister B ist heute bei Ni. 453 (Firma „Gerhard X Hey Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Stettin“) eingetragen: Di Prokurg des Curt Hermann in Leipzig ist erloschen. . Amtsgericht Stettin 6. August 1926.
Die Prokuren ö. . In das Handelsregister B ist Nr. 651 Firma „Kalk Vertriebsgesellschaft J schränkter Haftung“ in Stettin) ein2— tragen: Die Liquidation ist beendet. Die irma ist erloschen. . Amtsgericht Stettin, 6. August 1926.
ndelsregister B ist heute bei Philippi & Schulz m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über die Goldbilanzen
Vrceremng; ung In das Handelsregister A ist heute bei vom 28. 12. 1923 nichtig.
Nr. 2979 (Firma „Ulrich Bretzke“ in 3.53 8 . — 2*. Stettin) eingetragen: Die Firma ist er⸗
n, H ehr, Die Firma ist
Amtsgericht Stettin, 31. Juli 1926. — — , st 1998 soross] Amtsgericht Stettin, 7. August 1926.
In das Handelsregister B ist heute bei ste Nr. 315 (Schlesische Dampfer ⸗Com⸗ * pagnie⸗Berliner⸗Lloyd Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin [Hauptsitz in Breslau) ein—⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 14. Junj 1926 sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags geändert: 2 (Sitzverlegung) und 28 Generalversammlung). Hauptsitz der Gesellschaft ist nach Sam— burg verlegt.
Amtsgericht Stettin, 2. August 1926.
Stettin.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3349 eingetragen die offene andelsgesellschaft i eutner C Co.“
schafter sind die Beutner in Stettin und Fritz Jagenow in Altdamm. Die Gesellschaft August 1926 begonnen. Geschäftszweig:; Herstellung von Zucker⸗ waren, Geschaͤftslokal: Langestr. 46).
Amtsgericht Stettin, 5. August 1926.
Stettin. ;
In das Handelsregister A ist heute Nr. 3360 die Fi Kilian“ in Stettin und als Inhaber der Kaufmann Erich Kilian in Stettin ein—
Amtsgericht Stettin, 5. August 1926.
In das Handelsregister A ist heute bei r. 2662 (Firma „Schenker X Co. Berlin Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin (Hauptsitz Berlin) eingetragen: ie Prokurg des Wilhelm Ulderup und des Georg Stephan ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 10. August 1926.
Stolp, Pomm.
Hand. ⸗Reg.⸗Eintr. B 67 v. 11. 8. 19286, Aktiengesellschaft Dem Prokuristen f
gericht Stolp.
Siolp, EPomm. SDand. - Reg. Eintr. A 485 v. 13. 8. 1926, Central⸗Lichtspiele Stelter & Radecker in Stolp: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Stolp.
Straubing. Handelsregister. — Neueintrag.
J. Ackermann's Saatzuchtwirkt⸗ schaft Gut Irlbach Gesellschaft mit be—
(Angegebener
Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb und Weiterbetrieb wirtschaft Gut Irlbach, ferner Erwerb, und Betrieb von Unternehmungen, und Vertrieb Kulturpflanzen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unterneh mungen ähnlicher Art zu alle Maßnahmen zu ergreifen Geschäfte zu machen, die zur Erreichung Gesellschaftszwecks insbesondere Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital beträgt 160 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1926 abgeschlossen. Als Geschäftsführer ist be—⸗ Dr. Jakob ökonomierat und Gutsbesitzer in Irlbach. Ferner wird bekanntgemacht; Der Gesell« g Dr. Jakob Ackermann . leistet seine Einlage zu 89 000 RM auf das Stammkapital durch Einbringung der ꝛ Gesellschaftsvertrag verzeichneten Grundstücke und Gebäude, und Gemeinderechte. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Straubing, 16. August 1926.
Amtsgericht.
der Saatzucht⸗
w
—ᷣ·· ·ᷣ¶·ᷣ¶— l?u, x x'. ., .
In das Handelsregister A ist heute
Müller“ in Stettin und als Inhaber der Schiffsstauer Carl Müller in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 5. August 1926.
Förderung des
In das Handelsregister A unter Nr. 3352 eingetragen
Han delsgesellschaft Ackermann,
in Firma „Marsal M Fritsch“ mit dem Sitz in Stettin. Personlich haften de Gesellschafter sind die Thefrau Martha Marsal, geb. Karck, in Stettin und der Techniker Eugen Fritsch Die Gesellschaft hat am Juni 1726 begonnen. Zur Vertretung nur beide Gesell⸗ after gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Stettin, 5. August 1926.
Stettin. .
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3353 die Firma „Automobil⸗ Centrale Max Porcher“ in Stettin der Kaufmann Max
in Stettin. der Anlage zum
Ne 463 a,Papier fabrik Treuhand 5 Gesellschaft sind
Si inemiinde. — In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 37 bei der Firma Hobag“ Hotelbetriebsaktiengesellschaft in Swinemünde eingetragen worden: Grundkapital nach dem
und als Inhaber der Porcher in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 6. August 1926.
Stettin. In das Handelsregister B ist heute bei ma „Stettiner Brauerei⸗ „Elysium“ Stettin) eingetragen: Dem Kassierer Her⸗
auf 20 000
Jun 1926 Raufma uns
Reichsmark Generalversammlung vom g. An Stelle des Daniel Holtzer ist der Kaufmann Her—⸗