1926 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

mühl!: Netzekreis , 1 (1. 1). Reg.-Bez. Breslau: Breslau 11 G, 17 Frankenstein 3, 3, Groh Wartenberg 1, 1, Militsch 3, 3,

Vamslau 1, 1, Nimptsch 2. 4 (-, I), Reichenbach 61 Schweidnitz Stadt 1, 1 (1, i), Schweidnitz 3, 3, Waldenburg ?, Wohlau 2, 2. Reg.⸗Bei. Lie gniß: Glogau

1 1. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Quedlinburg 2. 3 (i, 17. Reg. Bez. Mer seburg Saalkreis 1, 1 (1, I). Reg. Bez. Schleswig: Bordesholm 1,ů Segeberg 7,7 (1, 1), Stormamm 2, 3. Neg.. Bez. Hannover

. L 1 (1, 15, Hannover Siadt 1, 1. Reg. Bez. HilLdes⸗ eim; Münden 1, 1. Reg-⸗Bei. Lüneburg: Burgdorf 1, 4.

Reg. Bez. Osnabrück: Bentheim 1. 1. Niederbayern: Bogen 2, 2, 3. 3, Vilshofen 1, 1. Reg.⸗Bez. Reg.⸗Bez. Ober fran ken: Siadtsteinach 1, franken: Ansbach 1, 1, Herebruck 2, 2, Nürnberg Stadt 1, 1 Schwabach Stadt 1, 1, Schwabach 1, 1. Reg.-Bez. Sachsen.

K. H. Bautzen: Kamenz 1, 1. KH. Dresden

Maul- und Klauenseuche (Aphthae epizooticac), Räude der Eiuhufer (Scabies

1 ; 1, 1 (1, ), Görlitz Stadt 1 1 (1, 1), Sörlitz ů 1 (, 1), Hirschberg S. ih IH), Rotenburg Oppeln: Guttentag . j, Neisse 1. J. Reg. Bez.

Batzern. Reg.-Bez. gendorf 4. 4, Grafenau OberpfalKr: Waldmünchen 1, 1 1. Reg.⸗Bez. Mittel⸗ —⸗ Unter⸗ franken: Karlstadt 1, J. Reg.-Bez. Schwaben: Reu Ulm 1, 1.

8 *

1

Dresden Stadt 1, 2. Dresden 1, 1, Großenhain 1, 1, Meißen 1, J, Pia 1, I. K. 5 Zwickau: Oelenitz 1, 1. . berg. Jagst kreis; Peidenbeim I, 1 (1. I). Mecenburg- Schwerin: Ludwigslust ji, J. Braunschweig: Holzminden 1, *.

Insgesamt: 75 Kreise uw, 128 Gemeinden, 142 Gehöfte; davon neu: 17 Gem., 19 Geh.

greußten. Meg Ser r een, Orselburn 6 reußen. Neg. Bez. enstein: Ortelsburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). Berlin: 7. Kreistierarztbezirk ö, . Reg. Bez. Frankfurt g. Oder; Lebus 2, 2. Reg. Bez. Du ssel⸗ do 6 . 9 l, , ü. . . 2 1e. u Oberhausen 1, 2. nsgesamt: ise usw e 9 3 davon neu: 2 Gem., 3 Geh. ö men 89 Lungen seuche des . bovum contagiosa]. rei.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovium).

ret. Beschälseuche (Exanthema coitale paraly ticum).

Frei.

eduorum), Schweinesenche und Schweinepest

Septicaemia sunm et pestis suum)

1

Maul⸗ und Klauenseuche

a) Regierungs- usw. Bezirke.

Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, davon neu

insgesamt

insgesamt dabon neu insgesamt

die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Kreise usw Gemeinden Gemeinden

ö 82 2

2

Gemeinden

Preußen. Königsberg . .. Gumbinnen Allenstein. . ...* Wesipreußen .... ö ,, . . Frankfurt ... . ö Stralsund .. Schneidemühl Breslau J,, Qppeln .... Magdeburg. . Merseburg .. rn, Schleswig .... Hannover ... Hildesheim .. Lüneburg ... j Osnabrück .. k Münster ... Minden ...

O COO t DN 2 2 Q * 2

9 5 9 9 9 2 ./)

C

Arnsberg .. Cassel .... Wiesbaden. Koblenz ... Düsseldorf. J .

Aachen . Sigmaringen.

Bayern. Oberbayern ..... Niederbayern ..... J Oberpfalz .. Oberfranken ..... Mittelfranken .... Unterfranken .. ... Schwaben ..

Sachsen. . ö enen ,. . .

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis .... Jagstkreis .... Donaukreis . . ..

Ba den.

Konstanz .... Freiburg .... Karlsen J Mannheim ...

Thüringen. .

Hessen. Starkenburg . .. Oberhessen . ... Rheinhessen ...

Hamburg Mecklb. Schwerin

Oldenburg. Landest. Oldenburg . .. - Lübeck Birklenfeld.. Braunschweig . ... Anhalt

Dee =/ r d r

Mecklb.⸗Strelitz .. Waldeck

d d do K 0 *

—— Nᷣ— e—

1

——— N dd N - K

X CL e e O E , Q .

—— 0 d N NN Db

*

. 11 1 —— de ů C M·ᷣᷣ V 0 80

NC —— S r d de e S d R e 8 8 8 . d D d cr M 0 σσ:

d D de oo —— 0 2 do 00

11 11

—* X=

C G , DN -=

N 0

C 2 do = it =.

——— 2 ——— DN r—

C 2 Ne do = ö

*

11

111

4

1

Teutsches Reich am 15. August 1926 .. 570 4389 27077 5

am 31. Juli 1926 65 2156 23 677

oz ü 242

1139 11 487

b) Betroffene Kreise usw. ) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Braune berg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Fischhausen 3, (l, 1, Gerdauen 1, 1 (, 1), Mohrungen 22, 32 (9, 12), Pr. Holland 16, 38 (9, 265), Wehlau 1, 1. 3: Neidenburg , 7 (5, 75, Ssterode

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

75 13 72 88 15

267

280

336 364 113

i. Ostpr. J, 1. 4; Elbing 15, 37 (4, 20), Marienburg i. Wesspr. 25, 1066 (7, 47), Marienwerder 22, 56 (12, 33), Rosenberg i. Wesspr. 3, 3 3, 3), Stuhm 42, 160 (12. 55). 5: 3. Kreistierarzibezirk 1, 2 = I). 7. Krbej. 1 Geh. 6G: Angermünde 1, 4, Beeskow⸗Storkow 1,1 (1, LN, Jüterbog⸗Luckenwalde 4, 10 (1, 4), Osthavelland 3, 10 C3), Ostprignitz i, 4 (1, 4), Ruppin 3, 3 (—– i), Teltow 1, 2, Westhavelland 7, 23 (2, 6), Westprignitz 2,2 (I, I. 7: Ainswalde 1, 1, Friedeberg i. Nm. 1, 1, Guben 1, 1 (1, 15, Königsberg i. Rm. 2. 4 (2, M), Landsberg 2, 10 (, I), Lebus 2, 3 (, 2), Zudau 2. 3

150

(1, 2), Lübben 1, 1 (1, 1), Oststernber Zũllichau⸗Schwie bus 9 3 *, 3

5 *

2.

9 6, er, ), (4, 4). Nimptsch 8, 10 62 1 95 2 6 6 8

Ii. 2 (86 io) af

Grim

schberg 3, 8 (1, 3

74), Weser⸗ 23: Afchendorf 8, 45 Grafsch. Bentheim 11, 31

n

13), Neuwied 4 19 6, 10), Simmern 14, 21 (iz, 19)

St. Goar 5, 1 (—õ 2), Wetzlar 2, (1, 3). 31: Cleve 38, 184 C . 29), Crefeld Stadt 1, 2, Crefeld 4, 21 G, 5), Dinslaken ll ((, 3), Duisburg Stadt 1. 3 2), Düsseldorf 6, 7 (2, 3) EIlberfeld Stadt 1, 1 (1, I). Essen Stadt i, 6 (C —. Y, Essen 2, 7 Dl). Geldern 5, 20 ( –— 9), Grevenbroich 7, 9 (2, , Hamborn Stadt 1, 1. Kempen i. Rh. 16, 16 G6, s), Mettmann 4, 13 6 , 65 Mörs 8, 49 (z, 16), Mülheim a. Ruhr Stadt 1,1 (, 1), München⸗ Gladbach 3, 3 (3, 3), Neuß 4, 4 G, 3), Rees 16, 175 (1, 111), Remscheid Stadt 4, i46 (= 7), Solingen 3, 5 (1, 5s), Sterkrade Stadt 1, 1 (l, I). 38: Bergheim 3, 4 (2, 2), Bonn Stadt 2, 2 (l, I), Bonn 6, 29 3, 9 Gummersbach 17, 30 (12, 22), Köln Stadt 2. 8 (— 2), Köln 7. 7 G6, 5), Mülheim 9. Rh. 19, 22 (7, &, Rheinbach 4, 5 (t, I), Siegkreis 6, 14 (3, 9), Waldbröl 2, = 17). Wipperfürth 5, 42 ( 16). 33: Berncastel 6, 13 (o, 12), Daun 1,7 I), Merzig Wadern 2, 4 (, 3), Saarburg 1, 1 (6, 15, Trier 3, 5 (3,ů 5). 34: Aachen Stadt 1, 10 (-, 3), Aachen 15, 5? (, M,, Düren 4 8 (1, 3). Erkelenz 4. 17 (—, i), Geilenkirchen 136. 0 ( S), MNonschau J. J (i, 3. Schiel den 1, E G, 3. 36: Aibling 13, 44 (l, 19), Dachau 9, 44 (3, 23), Ebersberg 11, 48 (2, 19, Erding 19. 44 G6, 16, Freising Stadt 1, 2, iin 7. 0 C, Ww Fürstenfeldbruck l, 2 ( 1), Landsberg 1, 4, Miesbach 5, 17 , 2), Rüäbiderf j, 1 (1, 1), München Stark i., . Pünchen g. 5 . 3h faffenhefen 2. 3 (1. 2), Rosenheim Stadt 1, 1 (1, I, Rosenhemn 7, 139 (3, 47) Schongau 4, 25 175, Traunstein 3, 3, Wasser⸗ hurg X37 (1, 11), Weilheim 4, 238 (2, 17), Wolfratshausen 2, 3. 37: Deggendorf 1, 1, Dingolfing 1, 1, Griesbach 2, 3, Kelheim . Landau a. J. 1,2 (= 1) Landshut 3, 15 (3, 15), Straubing 1, 4, Vilsbiburg 1, 1 (1, 1). Vilshofen 1, 1 (1, 1). 38: Dürkheim öl (4, 22j. Frankenthal 6, 8 (4, 4), Germersheim 2, 3 (-, 2), Kaiserslautern 1, 1 (1, I), Kirchheimbolanden 5, 35 (i, 17), Landau 1, 5 (, 8), Ludwigshafen a. Rh. 1, 8 (— 7), Neustadt a. H. 1, 1 ( I), Pirmasens 1, 1 (1, 1, Speyer 2, 6 (—, , Zwelbrücken 1, 1 l, IJ. 39; Amberg 1. 1, Eschenbach 2, 4 (- 1), Kemnath 2 4 C I). Neustadt a. W.-N. 2, 2 (— 1), Regensburg 1, 1. 46: Bamberg 11 1, 1 (1. I), Coburg 10, 35 (2, 13), Ebermannstadt 1, 3 = , Höchstadt a. M. 5 2a (=* 85, Hof H, s (=, Hh, Kronach 3. J (l, 2), Kulmbach 2, 7 (— 4, Lichtenfels g 2 (1, 2), Iicustadt bei Cohurg Stadt 1, 1 (1, 1), Rodach Stadt 1, 1 (1, I, Stadtsteina L. 1 (1, Iz. Staffelstein 4. 53 C6. I). Teuschnitz , is ( 35. 41 Erlangen Stadt 1. 3 (— 1) Neufladt a. A. 1, 1, Nürnberg Stadt

. 13: Bolken⸗ (2, 6), Gohbeg

Scheinfeld 6, 11 (1, , Uffenheim 1, 1, Weißenburg . , 42: Alzenau 5, 22 , 10, Alchaffenburg 1, 4 (1, 4, Gerolzhofen 7, 2 (1, 14),

2 = 2), Haßfurt 5, 8 , 3), Hofheim l, I,

5 (l, 4, Kissingen 2, 2, Kitzingen g, T1 (4. 33), Königs

24 (4, 17), Marktheidenfeld 1, 1, Mellrichstadt 1. 1, Neu⸗

I. 8 C=. I), Dbernburg s, is (1, 15), Ochsenfurt

14 ( 16), Schweinfurt Stadt 1 16 (— 11). Schweinfurt j6, 56 (1, 12), Würzburg Stadt 1, 3, l, Würzburg 5, 10 3 59. 48: Augsburg , 1 (=. I). Donauwörth 1. 1 (1, 3 üssen s, 198, (2, 12), Kempten 1, 1 (i, I), Krumbach 3. 8 (1, 4, indau 3. 2 (J, 1). Memmingen Stadt , 1 (1, I), Memmingen 5. 8 (2, I), Mindelheim 6, 25 (3. A5), Schwabmünchen 1, 9 Genthofen 2, ( 2), Zusmarghausen 1, J. 44: Bautzen 8, 28, Kamenz 2, 93 4) Löbau 9, 20 (2, 7), Zittau Stadt 1,ů, 1 9 I), un s, r a, 1. äs; Ghenmnig 5.4 =. 3, Flöha j, i i, . 26: Dꝛesden Stadt 1,27 (— I), Dresden 8, 16 (2, 4), Großen⸗ bain 13, 7 (— Y, Meißen 3, 3 (2, 2. 47: Borna 1, 6 1) Döbeln 4 4 (I, 1, Grimma 6, 8 (2, 3), Leipzig 3, 6 15, Bschatz 7 17 (1, 3. Rochlitz 3, 4. 48: Auerbach 3, 4. Oelsnitz J 3 (2, , Plauen 3, 3 I), Schwarzenberg 4, 6 (- 3) Werdau 3. 4 ( = 1), Zwickau 1, 1 (, i). 49: Backnang 1. 1, Besigheim 1. 1, Böblingen 3, 5 (2. 4, Brackenheim 2. , Helibronn 1, 2, Leonberg 1, 135 = 16), Ludwigsburg 1. 1 (1, 1) Stuttgart Stadt J. 1. 50: Herrenberg 1. 2 (1, 2). 51: Heidenheim 1, 1 (1, 1), Behringen 16 I. 55: Bretten J. 1 (1, 15. Bruchsal 6, Ss C, 15) Bühl 4, 4, Sitlingen 2, 2 (1, 1), Karlsruhe 4, 8 (1, 4), Pforzheim 1, 1, Rastalt 1, 1. 56: Heidelberg 4 21 (1. 2), Mannheim 5, 13 L. 6). Mosbach 2, 18 (= 2) Sinsheim 2, 8 (— 4) Tauber. ischossheim 1, 1 (l, L),. Weinheim 5, 30 (— 8), Wiesloch 7, 70 (l, 26). 57: Jena⸗Roda 8, 13 (2, 7, Weimar 6, 22 (2, 19), Eisenach 3, 3 (1, 1), Meiningen 3, 4 (1, Y), Hildburghausen 12, 59 (— 32), Schleiz 1, 1), Greiz 2, 3 (2, 3), Altenburg 22, 15 (2, 4), Gera 4, 106 (1, 1), Rudolstadt 12 (4, Ich, Arnsiädt 3s, 4 (i, 3), Gotha F, 41. (6, 3h, Sonder hausen J 17 d, 2 Camburg 4, 5 (l, 2). 58: Bensheim 26, 363 (4, 115), Darmstadt 10 47 (2, 11), Dieburg 12, 26 (2, 2), Groß Gerau 18, 244 C—, 92), Heppenheim 7, 34 , , sdingen q. zi (z, 17, Friedberg s. 9 (l, , Gießen 6. 12 (d, ,

Lauterbach 7, 15 (— Y, Schotten 3, 22 (2, 16). E9: Alzey 4 31 (2, 20), Bingen 65, 20 (2, g), Mainz 6, 10 (6, 10), Oppenheim 6, 26 (3, 14), Worms 2, 18 (, 13). 61: Hamburg Stadt 1, 1 Geestlande 3, 15 (1, 5), Marschlande 5, 1 (—, 3), Bergedorf 1, ö 6. 6 6 9. 3, 10 (, . G2: Grevesmühlen 17, 24 (2, 2) Güstrow 13, 36 (6, 6), Hagenow 23, 50 (3, 2), Ludwigslust 6, 17 (2, 8) Malchin 13, 21 (2, 27), Parchim 6, 198 (2, 2), Rostock 37, 91 ä. 3c. Schwerin 3, 20 (i, H, Waren 3, 33, Wismar 15. 3 (4, 16. 63: Oldenburg Stadt 1, 45 (— 17), Oldenburg 7, 169 (—, 72), Westerstede 2, 46 (—, 33), Varel Stadt 1, 8 (— 6), Varel 6, 262 3 143), Teper Siadt i, 7 Y. Jever 13. 2553 6. 103,

üstringen Stadt 1, 35 (— 21), Butjadingen 11, 383 (i, 3 Vrake 8, 35g —= 165), Cisfleih iö, Ss C= 155), Delmen dorft Stadt 1, 6 C —, 2), Delmenhorst 6, 113 (— 49), Wildeshausen b, 149 (—, 74), Vechta 14, 295 (—, 119), Cloppenburg 10, 474 —, 143), Friesoythe 4,7 (2, 5). 64: Landesteil Lübeck 14, 67 b). G5: Birkenfeld 8, 12 (. 10. 66: Braunschweig 3, 4 1, D, Wolfenbüttel 1, 65, Gandersheim 1, 1 (1, 1), Holzminden 16 (1, 2). 67; Dessau 2, 2 (1, D, Zerbst 2, 2. 68: Bremen Stadt 1, 34 (— 19, Bremerhaven Stadt 1, 1 (1, I), Bremisches Landgeblet 14, 933 (l, 30). 69; Horn Stadt 1, 5, Detmold 17, 39 (3, 14), Salzuflen Stadt 1, 4 (— 3), Schötmar 2, 3 (1, 3), Brake 6, 13 (5, 12), Blomberg 8. 14 (4, 7), Lipperode⸗Cappel 2, 2 (1, D. 20: Lübeck 11, 23 (9, 186). 71: Neubrandenburg 9, 11 (3, 3), Schönberg 8, 12 (3, 6), Woldegk 3, 3. 72: Kreis der Twiste 1, 1, Kreis des Eisenbergs 1, 3. 73: Bückeburg 38, 6 (—, 3), Stadt⸗ hagen 2, 3 (1, 2).

Schweineseuche und Schweinepest. (Septicaemia suum et pestis snum.)

1: Fischhausen 2, 2 (1, 1), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1, Königsberg i. Pr. 2, 2 (1, I), Mohrungen 1, 1, Pr. Eylau 1, 1, Pr. Holland 1. 1, Rastenburg. 1, 1. 2: Goldap 1 14, 1), Tilsit 1,4. 3: Lötzen 1, 1, Neidenburg 1, 1 (1, I, Ortelsburg 1, 1 (1, 1), Prostken 1, 1, Rössel 2, 2. 4: Marien werder 1, 1 (1, 1), Rosenberg i. Westpr. 1, 1 (1, 1) Stuhm 2, 2. 5: 2. Kreis tieraritbezirk 1, 3 (, 2), 5. Krhez. ö.. Geh. 6. Krbez. 1. Geh. (neu). 6: Angermünde 2. 2. Niederbarnim 2, 2, Ostprignitz 1, J. Prenzlan 2, 2 W, Eh, Telton J. 3 (3s, 3, Templin s. 3, West?

havelland 3, 4 (1, I). 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1, Lebus 1, 1, Ost⸗ sternberg 6, 6 (4, 4), Soldin 1, 1 (1, 1), Sorau 1, 1 (1, 1). S: Nau⸗ gard 1. 1 (1, I), Randow 6, 6 (2, 27), Ufsedom⸗Wollin 9, 14 (2, 2). 98: Belgard 1. 1, Bublitz 1, 1, albern 1, 1 (i, 1), Nen stettin 2, 2. 10: Franzburg i. 1. 1: Deutsch Krone 2, 2. 12: laß 3, 3 (1, 1). Militsch 2, 2, Münsterberg 2, 2 1. 17 Namglau J. 1, Neumarkt 1, 1, Nimpisch 1, 1, Reichenbach 2, 2 (l, I). 13: Bolkenhain 1, 1, Bunjzlau 1, 1, Freystadt 1, 1. hbretswerda 25, S5 s, 18). 14: Falkenberg 1, 4, Kt hvtz Sia t LI. (i. 5. Sindenburg f, 1, Legbschütz l. 1, Reisse j, 1 0. 1k eustadt 3, 3 (2, 2), Tarnowitz 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 4, h i. 27 15: Gardelegen 1, 1, Neuhaldengleben 1, 1 (. 1). 16: Delitz 1. 1, Merseburg 1, 1 (, J. 17: Ziegenrick 5, 8 (1, D. 18 Her gt. Lauenburg 1, 1, Pinneberg 1, 1, Schleswig 1, 1 (1, 1)

egeberg 1, 1, Steinburg 1, 1, Stormarn 1, 1. 19: Hannover Stadt 1, 1, Linden 1, 1, Neustadt 4. Rbge. J, 1, Springe 3, 3. (66, 3), Syke 1,2. 20: Einbeck 2, 2, Hildesheim 2, 2, Ssterode 3. H. 2, 4 (2, . 21: Burgdorf 1, 1, Winsen 2, 2 (2, 23 223; Achim 1, 1, Keestemände 3, 3. Osterholz 2. 2. 25: Bocholt Stadt 1, 1. 26: Bielefeld Stadt 1, 2, Bielefeld 3, 3 (, 17 Herford 4 12 (3, 11), Hörter 4, 6 (2, 3). 27: Siegen 1, 1 la .-28: Grafsch, Schaumburg 1,1, Hofgeismar 2, 2 (, 17 29: Biedenkopf 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 2, 5, Usingen 7, 8 ( 1) 320: Meisenheim 3 9 (2. 27). 31: Düsseldorf 1, 1 (, 1). Essen Stadt 1, 1, . Stadt 1, 3, Neuß 1, 1. 361 Freising Stadt 1, 1. München Stadt 1, 1, München 2 2 (1, 1), Wasserburg 1, 1 (1, 15 37: Eggenfelden 1, 1 (1, 1), Mainburg 1, 1, Rottenburg 1, J. 39: Neumarkt 1, 1 (1, I. 40: Höchstadt a. A. 1, 1. 41: Gunzenhausen 1, 1 (1, 1), Schwabach 1, 1 (1, 1). 42: , . burg 1, 1. 44: Bautzen 2, 2, Löbau 1, 1 (1, 1). 46: Dippoldig⸗ walde 5, 4 ( I), Freiberg 44, 4 (2. 2) Großenhain 1, 1 (1, 9 Pirna 1, 1. 47: Grimma 1, 1. 54; Wolfach 1, 1 Cd, 1). 55: Bretten 2, 3 (l, 1), Pforzheim 1, 1. 56: Mannheim 16, 21 (- 5) Sinsheim 3, 5 (2, 4), Tauberbischofsheim 1, 1 (1, 1), Weinheim . Gd: Alefeid 1, i. Friedberg 1, 4 gi, ih). Lauterbach 1, J. 60: Oppenheim 2, 3 (—, 1), Worms 2, 7. 62: Güstrow 1, 7, Malchin 2, 4, Parchim 1, 1 (1, 1), Rostock 1, 1 (1, D. 63: Westerstede 1, 1 1, 1). 66: Wolfenbüttel 3, 3. 67: Zerbst 3, 3 (2, 2). 69: Detmold Stadt 1, 1, Detmold 3, 3, Salzuflen Stadt 1, 1, Blomberg 1, 1 (1, 1).

8

Vorläufige Uebersicht der Unfällen) im preußischen Bergbau im 2. Vierteljahre 1926.

Nach Bergbauzweigen

Zusammen

Steinkohlen⸗ bergbau

insgesamt

insgesamt davon tödlich

Braunkohlen⸗ bergbau

Sonstiger Da . in Preußen

Erzbergbau Salzbergbau

davon tödlich davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödlich davon tödlich davon tödlich

Nach Oberbergamtsbezirken

85 8 8 8

Halle Dortmund

Breslau Clausthal

davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödlich

I. Gruppe: Untertage. a) Durch Steinfall. ... b Durch Gewinnungswerkzeuge maschinen c) In Hauptschächten d In kleinen Blindschächten Strecken im Einfallen .. e) In söhligen Strecken. .. f Im Abbau ; Durch Sprengstoffe und Zündmittel f Durch Gase und Kohlenstaub ... i) Durch Grubenbrand . k) Auf sonstige Weise

und

und

. 4

ö 1

Summe J. Gruppe.

II. Gruꝑpe: In Tagebauen. a) Durch Steinfall .. ö! b) Bei der Gewinnung 9 e) Bei der Schießarbeit . d) Bei der Förderung . ö Beim Kippbetriebe. . f Auf sonstige Weise. ö

. ö

din 2

. ö 1 .

2 2.

Summe II. Gruppe ..

III. Gruppe: Uebertage. a) An der Hängebank einschl. Schacht⸗

gerüst und Fördermaschine ... 23 b) Bei der Aufbereitung 47

208 207

e) Beim Dampfkesselbetriebe 67

23 e. 476 2

e) In Brikettfabriken, Kokereien, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. d) Bei der Förderung und Verladung

f) Bei der Krafterzeugung und „über⸗ G g) Auf sonslige Weise

h0 36 397 86 118

89 381 90 313 24 l

19 290

h06 342 86h 264

Summe III. Gruppe..

1051

S64 820 2174 522

Summe 2. Vierteljahr 1926. .

2391 26 2

2267

RleMMI = =

5 122 2082 20 165115

1. Vierteljahr 1926. .

unfähig wurden.

2841 25 4 ) Die Nebersicht enthält sämtliche im Berichtsvierteljahre den Bergrevierbeamten angezeigten Unfälle,

* . J SG 55 Ts J,

durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise arbeits⸗

Nieder⸗

schlesien

Ober⸗ schlesien

insgesamt

insgesamt davon tödlich davon tödlich

Linker Nieder⸗ rhein

2

Dortmund Aachen

insgesamt davon tödlich

insgesamt

insgesamt davon tödlich

Linker Nieder rhein

Ober⸗ schlesien

Nieder⸗

schlefien Dortmund

Aachen

insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt dabon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon ldi

IT. Gruppe: Unterta ge. a) Durch Steinfall 33 b) Durch Gewinnungswerkzeuge und maschinen V In Hauptschaächten d) In kleinen Blindschächten und Strecken im Einfallen 5 e) In söhligen Strecken ö ) Im Abbau ; g) Durch Sprengstoffe und Zündmittel .. h) Durch Gasfe und Kohlenstaub .. .. i Durch Grubenbrand ...... a

a) Durch Steinfall ... b) Bei der Gewinnung

S D886

d Bei der Förderung .. e) Beim Kippbetriebe .. f Auf sonstige Weise ..

und Fördermaschine b) Bei der Aufbereitung

e) Beim Dampf kesselbetriebe

g) Auf sonstige Weise

Summe JI. Gruppe.. 3 054 26 1016 13

) Die Uebersicht enthält sämtliche m Berichtsvierteljahre den Bergrevierbeamten angezeigten Unfälle, durch welch

unfähig wurden.

12938 178 382 8 851 9

1 Gruppen Tagebauen.

8 Hel det Schießarkelt ..::. **

Summe II. Gruppe..

III. Gruppe: Ueberta ge. a) An der Hängebank einschl. Schachtgerüst

e) In Brikettfabriken, Kokereien lereien, Röstbetrieben u. d 3 Bei der Förderung und Ver

; Schwe⸗ kidini: 1 f) Bei der Krafterzeugung und übertragung Summe III. Gruppe..

Summe 2. Vierteljahr 1926. .

1. Vierteljahr 1926. . e die Verunglückten getötet oder für

. k 4 K I III 1 11 1 111111 1 1

n ,

l l l l l

22 397 26 118

J 381 12 31 26 S560 2174

18 1 v 85

nd dss Tea S Ti

3 Tage doͤllig oder teilwelse ar

* = . 42 1.

=

2 4

1

106 201 15

59 31 253 3 3513 29 1269 18 3 780 371 160 18 mehr alg

2

X

*

*