Verkehrswesen.
l. Wintergusgabe 1926/27 des Reichskurs« bach s. Die 1. Winterausgabe 1926 27 sowie die Sonderausgaben der drei ersten Teile des Reichstursbuchs mit dem am 3. Oktober tn Kraft tretenden Winterlahrplänen werden pünktlich am 1. Oktober erscheinen. Auf Wunsch der Bezieher sind in die Sonderausgaben die Zufahrtestraßen und Uebergangsfahrpläne aufgenommen worden. Die Verkaufspreise — 6,50 RM fär ein Reichskursbuch und 2 RM für ein Stück der drel Sonderausgaben — sind unverändert. Bestellungen nebmen alle Postanstalten, Bahnhöfe der Reichsbahn sowie auch die Sortimentsbuchhandlungen und Reisebüros entgegen. Frübzeitige Bestellung wird empfohlen, da sonst bei der beschränkten Zahl der Ausgabe auf Lieferung nicht zu rechnen ist.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. August 1926. Telegraphische Auszahlung.
* —
21. August Geld Brief 1,696 1,700 4195 4208 oi 3 Ms 20 919 290971 733 23333 26377 26 429 4,1955 4,3205 O 644 6646 4, 195 4,205
168,24 168,66 4174 476
11,62 11,6 Si, 65 1, 88
lo 5h7 10557 13,579 13.85
„405 7126 111.45 11177
21,40 21,45 5.31. I2 15 12045 127.056 12418 173,458 sro. 81.21 3.01 3.65 6a, 77 64, 85
11226 11254 5 37 69,4 5575 5, 89
20. August Geld Brief 1,696 13700 4198 P4208 o' 0 26024
20,9294 20,976 24375 2333
20 384 20, 436 4, 195 4,205 O, 644 0, 646 4, 195 4,205
168,19 168,61 414 476
i,, it si65 316 86
16.557 160597 11
äbß5 T,425 116459 111577
21,375 21, 425 Fl, dj Iz. ß 1185 11.94 1247 1246 SI 57 3120 3648 3565 64,57 6475
1926 11254 695 37 55.4 557 53839
Buenos⸗Aires. l Japan
Rairo
. agypt. Pf. Tonstantinopel 1 türk. E London 14 New York. .. 18 Rio de Janeiro 1 Milrels Uruguay .. . . 1 Goldpeso Amsterdam⸗
100 Gulden
Rotterdam . 100 Drachm.
Athen Brüssel u. Ant⸗ lo Fres. 100 Gulden
werpen 9
100 finnl. A 100 Lire
Helsiagfors .. Italien
100 Dinar 100 Kr.
Jugoslawien .. Kopenhagen ..
100 Escudo 100 Kr.
Lissabon und Oporto ... 100 Frez. 100 Kr.
K ,,
100 Fretz. 100 Lepa
Pig. . ; 100 Peseten
Schweiz . Sofia. = Spanien .... 100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
Stockholm und Gothenburg.
Budapest ...
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. August Geld Brief 2057 20,62
20 Jag 4178 4, 9s
4,1683 4188 j
20. August Geld Brief 20,45 20,66
12240 20
4178 4,198 K
1677 1652 Gl G35
Sovpereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische . GCanadische. . . 1 kanad. 5 — — Englische: große 18 20, 35 20,45 14u. darunter 1 * 20 34 20, 44 Türkische .... 1 türk. Pfd. 2, 28 2, 32 Belgische .. . 100 Fres. 11,67 11,15 Bulgarische .. 100 Leva — * Dänische .... 100 Kr. 1186 n Danziger. ... 100 Gulden Sl, 38 81,78 Finnische . . . . 100 finnl. A 10,50 10,565 Französische .. 100 Fres. 12,07 12, 13 Holländische .. 100 Gulden 167,88 168,72 14,08 14,16
Italienische: über 10 Lire 7, 375 7, 415 91, 67 2, 13
20 34 20 345
1157
111,12 132 10h66 1231
16778
1411 737 gi 6?
20 448 26 445
1753
111,68 81, 72 10,56 12,17
168, 62
14,19 741 9213
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Jugoslawische. Norwegische .. Numänische: 1000 Lei und neue 00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. b000 Kr. .. 1000Kr. u. dar. Desterreichische Ungarische ...
100 Lei — —
106 dei — 2. 66 Kr. 112,97 112,63 106 Fres. S6 O7 Il 3?
hä 15 62 65
100 Peseten
100 Kr. 125.375 12, 435 100 Kr. 12,408 12,468 100 Schilling 59,19 59,49 100 000 Kr. 5, 82 5, 86
1,947
1102 zh d r 3
12,88
17412
oh 33 552
1,987
11958 ö 6
12,144
15472
5 63 5.36
Danzig, 20. August. (W. T. B. Ausweis der Bank bon Danzig vom 14. August (in Klammern der Stand vom 15. Juli) (in Banziger Gulden. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 2 901 459 (3 168 896). darunter Goldmünzen 6043 (5462) und Danziger Metallgeld 2 895 416 (3 153 454), Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 16459 200 (20 158 600), Bestand an deckungsfähigen Wechseln 15 272 858 (12 1965 244), Bestand an Lombardforderungen 404710 (H6h 3569), Bestand an. Valuten 17131 151 (17 197 058). Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 338 4658 (690 869), Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —— (— —. — Passiva. Grundkapital 7 500 000 (7 506 000), Reservefonds 2 059 846 (2 059 846), Betrag der umlaufenden Noten 32 424 365 (31 796 075), Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten (Giroguthaben) 3 314 818 (4 532 390) a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 13659 228 (3120197), 9) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 960 448 (736 015), C) private Guthaben S816 476 (596 527), Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist —— (— —, Sonstige Passiva 7 910 308 (8715 324), Avalverpflichtungen J80 000 (380 060.
Stockholm, 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 14. August (in Klammern der Stand am 7. August“) in Kronen: Metallvorrat 228 143 198 (228 167 818), Ergänzungsnotendeckung 391 794 7186 (396 790 850) davon Wechsel auf Inland 183 207 040 (193 325 153), davon Wechsel auf Ausland 91 931 284 (90 550 734), Notenumlauf 469 635 222 (476 975 713), Notenreserve 111 650 994 (104 3699 923), Girokonto⸗ guthaben 92 853 664 (82 508 208). — ) Berichtigung des W. T. B.: In dem in Nr. 187 veröffentlichten Ausweise muß es gleichfalls 7. August (nicht 10. August) heißen.
Oslo, 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank don Norwegen vom 16. August (in Klammern der Stand vom 7. August), in 1000 Kronen: Metallbestand 147 227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (2650 000), außerordentl. Notenaus⸗
gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422227 (422227) Notenumlauf 333 435 (336 022) WPVotenreserve 88 772 (86 205) VDepositen 182 470 (180 721). Vorschüsse und Wechselbestand 336 795 (336 764), Guthaben bei ausländischen Banken 72 774 (73 835), Renten und Obligationen 23 254 (23 257).
Bern, 19. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizert⸗ schen Nationalbank vom 14. August (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom JT. August) in
ranken: Metallbestand 508 356 691 (Zun. 440 113). Wechselbestand 292 720 9902 (Abn. 12 596 857), Sichtguthaben im Ausland 10 876 0900 rn 7564 400), Lombardvorschüsse 40 626 60? (Abn. 2 329 857) ertschriften 5 911 145 . 139 212) Korrespondenten 21 686 572 Jun. b 402 956). Sonsfige Aktiva 21 676 615 (Jun. 4 705 hi) Gigene Gelder 32 440 898 (unverändert) Notenumlauf 753 228 995 Abn. 23 226 235), Girodepot 92 026 658 (3un. 14 939 679), Sonstige assiva 23 57 008 (Zun. 5 524 119.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. August 1926: Ruhrrevier: Gestellt 31 388 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . des 6, am 20. August auf 136,50 Æ (am 19. August auf 136,75 A) ür g.
Berlin, 20. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert dur öffentlich angestellte beeidete 56. verständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 26,00 bis 22,90 A, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 19,5 A, Haferflocken, lose 22,25 bis 22, 75 M, Hafergrütze, lose 23,50 bis 25,00 A, Roggenmehl O0 / 15,75 his 16,25 S, Weizengrieß 26,00 bis 26,75 A, Hartgrieß 26,00 bis 27.00 A, 70 0,9 Weizenmehl 21,50 bis 23, 00 M, Weizenauszug⸗ mehl v6 25 big 30, H0 , Speiseerbsen. Viktoria 25, 60 bis 39, 05 M Speiseerbsen, kleine 18,56 bis 20, 00 A, Bohnen, weiße, Perl 14,56 bis 165,50 A, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,75 A, Linsen, kleine 15,50 bis 20,50 AM, Linsen, mittel 26,00 bis 33,00 4, Linsen, roße 33,00 bis 40,00 „A, Kartoffelmehl 17,79 bis 20,00 K Makkaroni, Hartgrießware 47,00 bis 59,00. 1, Mehlschnittnudeln 3206 bis 34,50 M, Eiernudeln 46,00 bis 73,00 K, Bruchreis 19,25 bis 2000 A, Rangoon Reis 21,650 bis 22, 00 A, glasierter Tasel⸗ reis 22,50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 4, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis S6, 00 M, getr. Pflaumen 90 / 10 in DOriginalkisten 38,00 bis 39,00 . getr. Pflaumen 99 / 100 in Säcken 34,75 bis 35,25 „, entsteinte Pflaumen 9b / 100 in Original⸗ kisten und . Ho, 00 bis 4,00 M, Kal. Pflaumen 40/650 in Originalkisten 61,00 bis 62,00 A, Rosinen Caraburnu 4 Kisten ho, M0 bis 68,00 A, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70, 00 bis 100,00 4, Korinthen choice 44,00 bis 49, 00 A, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 195,00 M, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 A, Zimt (Kassia) 100,90 bis 106,00 A, Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 „4, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 , weißer Pfeffer Singapore 226,090 bis 2465,09 „6, Rohkaffee Brasil 190,09 bis 220,00 , Rohkaffee Zentralamerika 226090 bis 31000 A, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 AÆ,, Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285,00 bis 415,900 AM, Röstgetreide, lofe 18,00 bis 19,50 4, Kakao, stark entölt 50, 00 bis 90, 00 M, Kakao, leicht entölt 80, 06 bis 120,900 A, Tee, Souchong, gepackt 365, 00 bis 405,00 AM, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis bobo, 00 A, Inlandszucker Melis 33,56 bis 34,75 416. Inlandszucker Raffinade 35, 00 bis 36,735 M, Zucker, Würfel 37,50 bis 40,25 M, Kunsthonig 34,00 bis 35,00 MA, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in Eimern — — bis —— „S, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,00 AM, Marmelade, Vierfrucht 35,00 bis 40,00 M, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 40,00 MÆ, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 3,40 A, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 „M, Siedesalz in Packungen 5.60 bis 7, 990 K, Bratenschmalz in Tierces 87,550 bis 90,50 K, Bratenschmalz in Kübeln 87,50 bis 91,60 A, Purelard in Tierces 865, 00 bis 88, 90 M, Purelard in Kisten 8b, 00 bis 88,50 4A, Speisetalg, gepackt 50, 00 bis 30, 00 .M, Margarine, Handelsware J 69, 00 A, I S8, O0 bis S, 00 M, Margarine, Speziaiware 1 82,00 bis 84, 00 AM, H 69,00 bis Il, O0 A, Molkereibutter La in Fässern 188.96 bis 196,00 , Molkereibutter La in Packungen 19300 bis 203,900 MÆ, Molkerei⸗ butter La in Fässern 170,00 bis 183,00 A, Molkereibutter IIa in Packungen 180,50 bis 190,00 A, Auslandsbutter in Fässern 197,00 bis 205,00 , Auslandsbutter in Packungen 203,00 bis 212,00 4, Corned beef 1216 lbs. per Kiste 53,00 bis 55, 0 „MA, ausl. Speck, geräuchert, S 10– 12ß14 93,00 bis 96,00 M, Allgäuer Romatour ö,o0 bis S8, 090 A, Allgäuer Stangen 60,90 bis 65, 0 M, Tilsiter Käse, voll sett 100,00 bis 110,00 A, echter Edamer 40 00, 103,00 bis 108,00 A, echter Emmenthaler 145,90 his 165,00 4A, ausl. ungez.
Kondensmilch 48.16 265,25 bis 26,90 A, ausl. gez. Kondensmilch
48/14 28,00 bis 30,75 S, Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75,00 A.
Der Verbraucherpreis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und händler, Sitz Hamburg, am 20. August für gute Sorten mit 2,80 bis 3, 80 4A, für feinste Sorten bis 4,60 4 für ein Pfund je nach Herkunst notiert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 100 Zloty 56,50 G., 56, 75 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 122,222 G. 122,528 B. — Schecks: London 24,95 G., — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung b6,38 G., b6,52 B., London telegraphische Auszahlung 24, 953 G., — — B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 205,69 G., 206,21 B., New York telegraphische Auszahlung 4,1285 G., 414, 15 B;. Berlin telegraphische Auszahlung 122.117 G., 182,423 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,109 G., 99,35 B.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,50, Berlin 168,17. Budapest 98, 92, Kopenhagen 187,30. London 384354, New Jork 706 75, Paris 19591, Zürich 136,55, Marknoten 167,95. Lirenoten 23,46, Jugoslawische Noten 1252, Tschecho-Slowakische Noten 20,99, Polnische Noten 78, 00, Dollarnoten 704,25, Ungarische Noten 98,90, Schwedische
Noten — —.
Prag, 20. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse ): Amsterdam 13,594, Berlin S, 05s, Zürich 6,534, Oslo 743,00, Kopenhagen 900, 00, London 164,50, Madrid 519,00, Mailand 111,00, New Jork 33,85, Paris 95,50, Stockholm 9,053. Wien 4.783, Marknoten 8, 059 Poln. Noten 3,72.
London, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 171,587, New Jork 4,85, 93, Deutschland 20,414, Belgien 177,75, Spanien 31, 60, Holland 12, 11,87, Italien 148, 12, Schweiz 25. 154, Wien 34,43.
Paris, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schlußkurse.) Deutschland 8,37, Bukarest 16,0. Piag ; Wien — — Amerika 35,323, Belgien 96,50. England 172,090 Holland 1414.00, Italien 115,09, Schweiz 680,00, Spanien 541,00, Warschau — — Kopenhagen 40,00 Oslo — —, Stockholm 942,00.
Am sterdam, 20. August. (W. T. B.) Anfang. Vevisenturse. (Offizielle Notierungen) London 12,13, Berlin O, bo, 38 fl. für 1 RM,
.
. oJ. Brüssel 6,82. Schwe 48. 18, Wien O, 35. 25 Schilling Kopen bagen 66. 30. Stockholm 66 777. Sglo 5 Jo. a Inofftüielle Notierungen New Jort 2492/9 Madrid 38. 45, Italien 8,18, Prag 739 Helsingfors 6,26. Budavest O, 00 34, 85, Bukarest l, Ib, 00. Warschau G. 25.
Zürich, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New ert oel 78, vonden 25. 194, Paris 14,50, Brüssel 14 10, Malland 16373, Madrid iö. rz, Holland zo ö. Siogholm 13g 33. Dglo 113 o) Kopenhagen 137 62, Prag 15,3628. Berlin 1,2320, Wien 73, 10, Burapest O00, 72.40, Belgrad g, 12. Sofia 3, 3, Hutarest 2.42, Warschau — — Helsingfors 13,04, Konstantinopel 2. 8sỹ6., Athen b, 6g, Buenos Aires — —.
Kopenhagen, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,28, New York 3,77. Berlin O, 89, 5, Paris 10,85, Antwerpen 10,50. Zürich 72,90, Rom 12,60, Amsterdam 151,25. Stockholm 100, 86h, Oslo 82, 60, Helsingfors 9,50, Prag 11,18, Wien O53. 30.
Stockholm, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,185, Berlin O, 8g, 99. Paris 10,75, Brüssel 1040. Schwelm. Plätze 72.25, Amsterdam 149,95, Kopenhagen 99. 35, Oslo 82, 00. Washington 3, 33,75, Helsingfors g. 42, Rom 12,40, Prag 11, 10, Wien O, S3, 00.
Oslo, 20. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20,
amburg 108,75, Paris 13,25, New Jork 457, 909, Amsterdam 183,60, ürich 88,50, Helsingfors 11,55. Antwerpen 12,975, Stockholm 122,50, openhagen 1271,50, Rom 15,25, Prag 13,50, Wien O,64,75.
London, 20. August. (W. T. B.) Silber 28/1, Silber auf
Lieferung 2858. Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 20. August. W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,80, Adlerwerke 88,75. Aschaffenburger Zellstoff 13700, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 157,75, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71, 00, Hilpert Maschinen 50, 90, Phil. Holzmann 123,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 7, 50, Wayß u. Freytag 128,25, Zuckerfabrik Bad. Waghaͤusel 88 00.
Hamburg, 20. August. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank ——, Commerz⸗ u. Privatbank 143,25, Vereinsbank 124,50. Lübeck⸗Büchen 122,090, Schantungbahn — — Deutsch⸗Austral. 144,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 155,00, Hamburg⸗Südamerika 137,25, Nordd. Lloyd 164,50, Verein. Elbschiffahrt 52,50. Calmon Asbest 52,00 Harburg⸗Wiener Gummi 75,00, Ottensen Eisen 30,00, Alsen Zement 207,00, Anglo Guano 96,00. Merck Guano 76,00, Dynamit Nobel 142,75, Holstenbrauerei 186,50, Neu Guinea hi0 00, Otavi Minen = — — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 50 RM fur das
Stück.
Wien, 20. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 75,1, Mairente 4,40, Februarrente — — Oesterreichische Goldrente 73,1, Oesterreichische Kronenrente 4,10 Türkenlose 4, Wiener Bankverein 93,5, Bodenkreditanstalt 175,9. Oesterreichische Kreditanstalt 135,0, Ungarische Kreditbank 310,5, Effektentreuhandges. (Anglobank) 8,9. Niederösterreichische Eskomptegel. 260.0 Länder⸗ bank 126,0, Oesterreichische Nationalbank 1980, Wiener Unionbank 1I10,?', Staatsbahn 376,5, Südbahn 134,5, Alpine Montan 375,0, Poldihütte 1005, 0, Prager Eisenindustrie ——, Rima⸗Murany 150, 2, 1325, 0, Waffenfabrik 64.0, Trifailer 439,5,
Skodawerke deykam · Josefsthal 1440. ö
Am st er dam, 20. August. (W. T. B.). 6 Me Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1060/19, 4 oo Niederländische Staatst⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 1067/8, 3 oo Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 77,090, 7o / 9 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10013, 70/9 Deutsche Reichsanleihe 165.50, Reichsbank neue Aktien — —, Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. 144,50. Jurgens Margarine 168,00, Philips Glueilampen 340,99, Geconsol. Holl. Petroleum — —, Koninkl. Nederl. Petroleum 385,50, Amsterdam Rubber 334,50, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 49, 00, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 182,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 175,00, Handels- vereeniging Amfterdam 667, 00, Deli Maatschappij 418, 00, Senembah Maatschappij 420, 00.
Nr. 33 des Reichsgesundheits blatts“ vom 18. August 1926 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Personah—⸗ nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingesfährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Gesetz über das deutsch-portugiesische Handelsabkommen. — Gesetz über das Handelsabkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem Kön greich Spanien. — Durchführungsbestimmungen zum Schaum— weinsteuergesetz. — Das Deutsche Arzneibuch. — (Preußen.) Maß nahmen gegen den unerlaubten Hausierhandel mit Arznei, und Ge— heimmitteln. — (Sachsen.) Ausführungsverordnung zum Wohlfahrts— pflegegesetz. — Tierseuchen im Auslande. — Desgl. in Schweden. — Rechtsprechung. Verordnung zur Bekämpfung der Geschlechts— krankheiten. — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Aust: Die Stellung der Eugenik in der Sozialhygiene. — G. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe⸗ fälle in den 45 deutschen Großstädten mit 100 090 und mehr Ein wohnern. — Geburts, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen Ländern. — Witterung.
Nr. 37 des „Reichsministeriglblatts“ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 19. August 1926 hat folgenden In halt: Steuer, und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zoll⸗ abfertigung.
Nr. 38 des Reichsministerialblatts“ Gentralblatt für das Deutsche e vom 20. August 1926 hat folgenden Inhalt: 1. Steuer, und Zollwesen: Bekanntmachung der Durchführungserlasse für den Rechtshilfeverkehr in Steuersachen zwischen dem Deutschen Reiche und der Tschechoslowakischen Republik sowie zwischen dem Deutschen Reiche und dem ö Ungarn. — Durch sührungserlaß für den Rechtshilfeverkehr in Steuersachen zwischen dem Deutschen Reiche und der Tschechofsowakischen Republik. — Durchführungserlaß für, den Rechtshilfeverkehr in Steuersachen zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich Ungarn. — Nachweisung über Brannt⸗ weinerzeugung und Branntwelnabsatz im Monat Juli 1926. — Uebergangsbestimmungen zur Festsetzung des steuerfreien Einkommens teils und der Familienermäßigungen für die Herbstveranlagung 1926. Verordnung über Tarasätze. — Verordnung über die Erlassung auf⸗ geschobener oder erlassener Saarzölle. — 2. Konsulatwesen: Er⸗ nennung, Exequaturerieilungen. — 3. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Juli 1926. — 4. Finanzwesen: Ueber⸗ sicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1926 bis 31. Juli 1926.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Oberrentmeister Meyer in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meyer) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗-Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
sowie Nachtrag (2 ter) vom 22. Juli 1928 zur Satzung des Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft).
n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze Nr. 194.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 21. August
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Juli . 1926.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
iger 1926
en e , e .
Erhebungsbezirke
Juli
Januar bis Juli z
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
Preßkohlen aus
Braunkohlen ach Jia steß.
steine) 1
Steinkohlen
Braunkohlen
Preßkohlen aus Steinkohlen
1
Koks
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗
ste ine)
t
Oberbergamts bezirk: Breslau, Niederschlesien , Oberschlesien
1 Flausthal) ... Dee, . Bonn ohne Saargebiet...
460 032 16587571 4819
39 845
) 9801704 2 829 989
772 721
y 5 29s 118 id 36
3477612
72 806 S0 860
d dag 1643118 136 335
164 660
1391 849 13213
Saß by
3 0664903 3 628 978 31476 285 465
8 182 380 5184360
108 564 235 218 33709 45 426 2086901 133 744
50h 618 o80 211
3 oi 1 455 13 1335 533
b 236 668
hz MM oz? nh hol
22 z 466
100800
9263 416 86 9897
Preußen ohne Saargebiet. .
Berginspektionsbezirk: München.... Bayreuth.... Amberg.... Zweibrücken
12723 960 10 951 691
9581871 9 597 550
91367 38 218 45 721
2 002 963 2 124 365
2 419126 2? 126 5602
72s 3065
76 369 062 75 159 607
jg 452 661
2703 562 2 571 5285
13 901 406
Y Gn 6 220 Iõ s5 zy5
641 907 859
628 250 242979 310 254
Bavern ohne Saargebiet Vorjahr...
Bergamtsbezirk: Zwickau J m . Dresden grechtselbisch) . Leipzig (linkselbisch)
1 * 2
2702 3591
154 1098 151 267 28 264
175 306 I76 132
139 440 335 gez
4277 2318 691
12810 12 640
J 20 233 355
20113 29 558
1085369 1053954 190 688
1181 453 1518110
104 089 28 635 — 14048 — 2911
81 288 ol 957
101 922 1863 65
1 Vorjahr..
Baden ö Thüringen... Hessen. Braunschweig. w Uebriges Deutschland .
295 165
. 38 8a
33 639
799 113 S2ꝰ6 045
536 362 33 639 264 946 90 530
N z6s
71286 8 9595
40 880 6 930
7421
241 683 252 168
213 730 1720 44230 8730
2 330011 2 256 618
100 985
104089 46 594 114 6295 37 659
9 Zsh 284 46 277 bbb oy
173 697 DVosz
1639 523 1 602 381
1425413 106857 77489 68 612
Deutsches Reich ohne Saargebiet
Deutsches Reich jetziger Gebietsum fang ohne Saargebiet): 19 Dentsches Reich jetziger Gebietzum fang ohne Saargebiet: 19 Deutsches Reich (alter Gebietsumfang): 1913
) Die Produktion des Obernkirchener Werkes Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinisch): (linksrheinisch):
1 .
25h 13 12574625
13 074 085
I7 I98 015
ist 3 278 4
421 508 t
zusammen: 10175 786
s) Davon aus Gruben links der Elbe:
2 808 811 t.
c Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.
Berlin, den 20. August 1926.
11481767 II 2395 563 11 650 495
7506 542 7508 512
Statistisches Reichsamt.
2 044575
2 165 46 2 490789 2727079
457 957
14176 96 812 574 110
ur Hälfte unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen.
2942029
? 926 294 1905 921 1 905 521
Wagemann.
I8 820 171
76 S804 147 S2 455 165
9ynn 6 5
1I0 776 059
14179 192 9 3053 003
I6 157 357 2 795 856 I7 I950 416 3 250 499 I16 671517 3 05 124
78 96s 7861 10 15 700 10 408 700
19279678
19 1565 259 12 209756 I? 209 756
1. Untersuchur n
2. Aufgebote,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
B. ea n, ,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
20.
Sffentricher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
er, Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mi
—
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
6. Erwerbs und WVirischafte yenosfen haften. ⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts, ꝛe. Versicherung.
—
—
2. Aujigebote, Verlufst⸗ unh Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
7 bo0s
Der auf den 30. August 1926 N. be— stimmte Termin in dem Zwangsver⸗ steigerungsverfahren des Grundstücks Strzelnicken Bd. X Bl. 273 (früherer Eigentümer: Arbeiter August Müller in Strzelnicken) ist aufgehoben.
Arys, den 16. August 1926.
Das Amtsgericht.
Io 7 9b2 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am H. November L926, vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/14. drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 115— 15, versteigert werden das in Berlin, Skalitzer Str. 0, be—⸗ legene, im Grundbuchs vom FKottbusser Torbezirk Band 32 Blatt Nr. 948 (ein-
tragene Eigentümer am 2. August 1926,
em Tage der Eintragung des Hir fler, rungsvermerks: Mechaniker Karl Fran und dessen Ehefrau, Agnes geb. Wisotzki, beide zu Marienhurg i. Westpr., als Miteigentümer kraft ehelicher allgemeiner , eingetragene Grund⸗ stück; a) Vorderwohnhaus mit linkem Rückflügel, abgesondertem Abtrittsgebäude und teilweise unterkellertem if b) Seitenwohngebäude links, c) Shall⸗ und Remisengebäude rechts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle H28 / 25, 4 a 86 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1215, Nutzungswert 8960 . Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1215. 87. K. 132. 26.
Berlin, den 12. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 57963] Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1D. Nyvember 1826, vormittags Ec Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstr. 13/15, HII. Stochwerk, Zim⸗ mer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Ruppiner Stra 20, be⸗ Egene, im Grundbuche vom Schnhauser
orbezirk Band 56 Blatt Nr. 1675 (ein-
getragene
Berlin
rolle
Im W am HZ.
des e 8
rah menfabrikantz Luckenwalde.
Tor 5,
mutterrolle
gesetzt werden.
X
Art.
3566,
Ansprüche an
welche ein der Versteigerung
Eigentümerin n 4. 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Ruppinerstr. 20 zu Hrundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit Hof, Seitenwohngebäude rechts, Stall und Remise mit Abtritt links, Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 97, Parzelle 87, 4 a 36 am groß, C
Grund steuermutter⸗ Art. 2333, Nutzungswert 7280 (M, Gebäudesteuerrolle Nr. 2333. 85. K. 69. 26. Berlin, den 17. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
57964 Zwangsversteigerung. Wege der Zwangsvollstreckung soll tober E D2æß, vormittags EO Uhr, an der Gerxichtsstelle, Zimmer Nr. 14, versteigert werden das im Grund⸗ buch von Luckenwalde Band 56 Blatt Nr. 2308 A (eingetragener Eigentümer am 3. August 1926, dem Tage der Eintragung Vꝛrsteige rung. wermerks: Otto Hahnemann in Dessauer Straße 21) getragene Grundstück: Hofraum, Beelitzer mit Wohnhaus und k Gemarkung Luckenwalde, Kartenblatt XX, Parzelle 45, 5,51 a groß, Grundsteuer⸗ Nutzungswert Mö S, Gebäudesteuerrolle Nr. 2189. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragun rungsvermerkz aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Abgabe von Geboten wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest— stellung des geringsten Gebots nicht be⸗ rücksichligg und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des 4 und den übrigen Rechten nach⸗ Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der ĩ zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund— stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Nanges schrift⸗ lich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, entgegen ⸗
Werkstatt
des Versteige⸗
Aufforderung zur anzumelden
August
Bilder⸗
ein⸗
und,
Kapital,
erlös . Gegenstandes tritt. Amtsgericht Lurkenwalde,
lor 969)
stück Allodia
Versteigerung
an die
Stelle des
stehendes Recht haben, werden aufgefor⸗ dert, vor der Erteilung des Zuschlagz die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs-⸗ versteigerten
16. August 1926.
Lungstermin vor Abgabe
von
versteigert
Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Meierstorf belegene, im Grund⸗ buche von Meierstorf, Amts Ludwigslust früher Amts Grabow), Mecklbg.Schwerin⸗ sches Grundbuchamt für ritterschaftliche Landgüter Nr. 389, zur Zeit der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gutsbesitzers Fritz Hamann in Biesenthal . eingetragene Grund⸗ 3
gut Meierstorf am 18. Ok⸗ 3 tober 1926, vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Grundstück ist 606 ha 16 a 69 4m groß. Hierin mitenthalten ist die mit Drefahl streitige Fläche und ferner die 4 Bauern⸗ gehöfte von zusammen 90 ha 9g a 20 ꝗm und weiter eine Strecke der Chaussee von Grabow nach Marnitz. rungsvermerk ist am 9. August 1926 in das Grundbuch eingetvagen. E die Aufforderung, Rechte, mit sie zur Zeit der Eintragung des i vermerks aus dem Grundbuche nicht er— sichtlich waren, spätesteng im Versteige⸗ ĩ der Aufforderung zur n Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nach—⸗ gesetzt werden. Diejenigen, welche ein der entgegenstehender haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.
Parchim, den 16. August 1926.
Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
werden.
Der Verstejge⸗ Der, T ig . Bez. Halle); 7. M (Ferd. Mackenrode, Südharz); 8. über 1000 , 4829024 13608849 über je 100 landmesser Albrecht Kaiser, 9. Nr. 7816228 über 500.4, 750618182 26. Nr. 835111, über je 200 4, J
über je 109 4 (Wwe. dorfer, Aulendorf, Württbg.); 10. Nr. 14299027 200 ., Barbara 3269561 Neumüller, Mitteröd); 11390175576 über je 1000 . 4, 5184775 76 Friedrich Dage über je do0 .* (Frl. Maria Neumüller, Ne m) Mitteröd); 13. 3304872
Es ergeht
Versteigerungs⸗
Das
(Frl.
Nr. R echt
o/o ij
5 Ih65]
verschreibungen
über je
Beschluß. In der Aufgebotssache Popper wird der Beschluß über die Verhängung der Zahlungssperre vom 3. Mai 1926 auf⸗ gehoben. Berlin⸗Schöneberg, 16. August
Amtsgericht.
Aufgebot.
Folgende angeblich abhanden gekommenen Urkunden werden auf Antrag der dabei Bezeichneten aufgeboten: J. Die Schuld⸗ 5 ooigen Anleihen des Deutschen Reichs (Kriegsanleihen): 1. Nr. 10629785 über 500 4Æ (Bürger⸗ meister Franz Bruder, Berghaupten, Post Gengenbach); 2. 1000 M (Wwe. Wilhelmine Lindemann, Blankenese a. Elbe, Süllbergsterrasse 34 Nr. 2463482 über 5000 Æ (Kath. Kirchengemeinde Rhld.); 4. Nr. 4561347, 9211314 über je 200 M, 5629015, 13155139 über je 100 MÆ (Frau Maria Ursula Buck, geb. Renz, Herbertingen); 5. Nr. 466134849 über je 2600 A, b62g6 165 über 160 . Kreszentia Renz, 6. Nr. 4254637 / 38 Ferdinand Städel, Dammendorf b. Niem⸗
der
St.
10090
über 200
über 1000.
13754285 über
Reithmaier,
über 100
Tuttlingen); 14. Nr. 5272862 über 500.4. 6II5o324, ͤ 98rd 770 über 100 M (Josef Blindert, 18
9090403
Nr.
über 7599821
10500688,
— i 8 über 2000 6 (Matthias 27.
Nr. 325 E (Frau
11 * ) 8 aki; Leibinger, geb. Mattes, Mühlheim
über je
Kr. 114985663,
Fuchshofen, Sorg 45,
Josef Steinberger, dorf, Oberpfalz); 16. 1926. Abt. H.
Raabestr. 25); 17.
Nusser, Donnersdorf
1598639 1600 MS (Gütler
5982617 über
) t 237582. 91 über je Maria, Düren,
Nr. 165911925
Bergemann,
Herbertingen); je 500 M über 200 ., 1013472, 73 Dempwolff, Nr. 8875246 über 500 ., Æ, 7714983 / 87, Æ (Regierungs⸗ Meschede);
Nr. burg, Po mm.); 24.
14743636 Zrescentia Qai⸗
1294785, 7769069. 70,
343044
*, 829676 über 109 4 (Frl. s Mainbur II.
traße 12a, als Gertrud Schönduve Nr. 131036
12. Nr. 7 o 729909 10
z169 über 500. 4, 859 wolln
. A 2
WM 4
Oster, Gutbachhof b. über 2422786 90 über je 200 4, über je 100 Æ ((Sattlermeister DOermann Rummelsburg, 22. Nr. 7942957 über 200 M (Frl. Lotte Bergemann, Köslin); 23. 1418322
— Q —
** Sð 6438
7994582 87, 1075501617 über je 500 4 (Frau Schuster, geb. Ooffmann, Potsdam, Senns
8 Udestedt N
28 4 über ILM) M, X d 8*
Adenau); 15. Nr. 15169726 1000 A, 8786707 über 200 Æ (Austrägler Wissing b. Nr. 10709658/59 1554064 über je 1000 Æ (Frau Emmi Oberländer, geb. Schrader, Braunschweig, Nr. 1069984 10000 4M, 2455309 über 2000 AÆ (Josef
über
Gerolzhofen);
18. Nr. 2241693 über 1000 4 (Geh. Kommerzienrat Generaldirektor Wilhelm Kröner, Kiefersfelden, Obb.); 19. über 2000 4, ; Franz Neukirchen, Post Triftern, Nr. 162632 über 10 000 K, 99207 2060 S, Z03344s45, 2634579, 85 über 1000 A, 235136 /39 über je
100 4 Hubert
M 8 2 Worringen);
Obermaier,
ie 500
Por
1
1000 A, 1140646, 2721964 über je 00 ., 5448553 über 200 4, 56405
. J . 3 25 . S SI Keim 2 lena Heesen, Köln⸗Nippes, Holbeinstr. 24
1231835 36, e 886 885 1488.
wVDXn lose K* 10281268 890,
aura
Erfurt;
Leubers⸗
über
Nr. 11392486 über
Bay.); 20.
2507577 81
Nr. 7942956 1 17100498 über je 100. (Frl. Elli Bergemann, Rummels
w Nr. 8789630 übe