(öõö80056] Bekanntmachung. Rentenbank für die Bearin⸗ ꝛ Hannover.
Gemäß z 5 Abs. 1 der ersten Ver⸗ grdnung über die Aufwertung von An⸗ sprüchen aus Rentenbriefen der Renten= hanken vom ⸗ 1926 G.⸗S. S 45) machen folgendes ekannt.
1. Der Gesamtgoldmarkbetrag der um⸗ laufenden Rentenbriefe der Provinz Hannover betrug am 30. Jun 1925 6M 7613 gz 65.
2. Der Gesamtbestand der Teilungsmasse betrug am 30. Juni 1936 — Gm 2 056 435,14. ⸗
Magdeburg, den 18. August 1926. Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
58005) Bekanntmachung. Nentenbank für die Provinz Sachsen.
Gemäß 5 5 Abs. 1 der ersten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung von An— sprüchen aus Rentenbriefen der Renten- hanken vom 9. Februar 1926 . S 45) machen wir folgendes bekannt:
1. Der Gesamtgoldmarkbetrag der um⸗ laufenden Rentenbriefe der Probinz Sachsen betrug am 30. Juni 1926 GM 21 Gh 166,72.
2. Der Gesamtbestand der Teilungsmasse betrug am 30. Juni 19386 GM 5811 826,72.
Magdeburg, den 18. August 1926.
Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
Februar wir
Iös80h4] Bekanntmachung.
Die am 12. April 1926 vom Pro— vinzialgusschuß und am 27. April 1926 vom Provinziallandtag beschlossene und durch Erlaß des Preußischen Staats⸗ ministeriums vom 16. 7. 1926 bestätigte Satzungsänderung der Pommerschen Stadtschaft wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Stettin, den 17. August 1226.
Der Landeshauptmann der Prouinz Pommern. (enderung der Satzung der Pommerschen Stadtschaft. Zu F 20 Ziffer 2:
Den Inhabern der Stadtschaftsbriefe oder der an deren Stelle ausgegebenen wertbeständigen ,, haftet für alle aus diesen Schuldverschreibungen ent— springenden Forderungen als Gesamt— schuldner mit der Stadtschaft unmittelbar der Provinzialverband von Pommern.
(Bisherige Fassung: Den Inhabern der Stadtschaftsbriefe oder der an deren Stelle. ausgegebenen wertbeständigen Pfandbriefe haftet der Probinzialverband von Pommern für alle aus diesen Schuld— verschreibungen entspringenden Forde⸗ rungen an erster Stelle und unmittelbar)
Zu 5 25 Ziffer 3:
Die Stadkschaft ist berechtigt, zur Aus— übung der ihr obliegenden Tätigkeit unter Haftung des Probinzialverbandes von Pommern bei der Reichsbank, bei anderen öffentlichen Kassen oder bei Banken Dar— lehen, nötigenfalls gegen Hinterlegung von Wertpapieren, aufzunehmen,
(Bisherige Fassung: Die Stadt⸗ schaft ist berechtigt, gegen Hinterlegung von Wertpapieren bej der Reichsbank oder anderen öffentlichen Kassen für den vor⸗ übergehenden Bedarf Lombarddarlehen aufzunehmen)
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ ge sellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
57807]
Württembergische Elektrizitäts⸗ Akftiengesellschaft, Stuttgart. Gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold— bilanzen wird auf Veranlassung der Zu— lassungsstelle an der Börse zu Frankfurt
a. Main folgendes bekanntgemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug dor der Umstellung 6 20 800 000. —, und zwar S 20 000 000, — auf den In⸗ haber lautende Stammaktien, 20 500 Stück über je 4 1000, —, Nr. 1—0 00, sowie S S00 000, — auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, 80 Stück über je S 10 000, — Nr. 1—= 80.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1925 wurde die Um— stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark beschlossen, und zwar in der Weise, daß jede über PM 1000, — lautende Stammaktie auf RM 100, — und jede über PM 10000, — lautende Vorzugs⸗ daktie auf RM 70, — herabgesetzt wird. Die Umstellung wurde am 4. Juli 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Stuttgart eingetragen.
Das neue Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 006609. —, und zwar RM 29000 –— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 20 000 Stück über je RM 100 —, Nr. 1— 20 000. und RM 5h00. — auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, 89 Stück RM 70. —, Nr. 1— WV. e zahlungswert der Vorzugsgktien Nennwert in Höhe von RM
nicht jchte, wurden auf dieselben RM 2 nachgezahlt. Von den
über je Da der Ein⸗
deren 600. —
an der Frankfurter Börse zu⸗ gelassen. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Der sich nach den ordentlichen Ab- schreibungen ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: . ;
J. 5 3 sind in den gesetzlichen Reserve⸗
fonds einzustellen, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht.
Von dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten, soweit er nicht zu außsrordentlichen Abschreibungen oder besonderen Rücklagen in den Grenzen der Anträge des Aufsichts—⸗ rats verwendet wird: .
a) die Vorzugsaktien 10 95 sowie etwaige Rückstände aus früheren Jahren,
b) die Aktionäre den Betrag, von 4 3 des eingezahlten Grundkapitals,
c) von dem hiernach verbleibenden Betrag der Aufsichtsrat seine satzungs⸗ gemäße Tantieme.
.Der alsdann verhleibende Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung stwaz anderes beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt.
Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1926 gewährt jede über RM 70, — lautende Vorzugsaktie 60 Stimmen, wenn Gegenstand der Beschluß⸗ fassung die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft ist. In diesen Fällen stehen also den 20 O6 Stimmen der Stammaktien 1800 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Im Falle einer Liqui⸗ dation werden die Vorzugsaktien bis zur Höhe von 100 9, des Nenn⸗ werts zuzüglich etwaiger rück— ständiger Gewinnanteile, sodann die Stammaktien ebenfalls mit 100 . des Nennwerts berxücksichtigt. Der Rest des Liquidationserlöses wird unter die Vor— zugs- und Stammaktien anteilmäßig verteilt. Die Vorzugsaktien können in Stammaktien umgewandelt werden, wobei die Generalver⸗ sammlung die Modalitäten der Um⸗ wandlung feststellt.
Reich smarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
RM 8 140 000 — 261 745 68 2 000 311599 477 250 50
101522480 70 297851
26 8002 1735 834 -—
Aktiva. Immobilien Elektrizitätswerke . Mobilien und Fahrzeuge. Kasse und Postscheck ... Bankguthaben
Effekten, Betriebsführung, Beteiligungen k Bauvorschüsse für Kraft— werke .
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien 2000000
Vorzugsaktien 2600
120 000 ⸗Lstg. Anleihe von 1923
2 0056 600 -
2 190 900. 155 ahi 10 11 832 36
736 6341 — Die Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz erfolgte unter Beob⸗ achtung der Vorschriften der Gold⸗ bilanzverordnung und der dazu er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen. Bei den Immobilien und Elektrizitäts⸗ werken ist der Anschaffungs⸗ und Her⸗ stellungspreis abzüglich angemessener Abschreibungen für Abnützung nirgends überschritten worden. Einrichtungs⸗ gegenstände, Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge sind mit den Einkaufs⸗ bezw. Herstellungspreisen unter Berück⸗ sichtigung der unsicheren Wirtschafts⸗ lage bewertet. Die Gffekten und Be⸗ teiligungen sind nach 5 4 Abs. 1 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzberordnung und auf Grund der für die betreffenden Gesellschaften aufgestellten Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanzen bewertet. Unsere im Jahre 1923 aufgelegte 120 900 Pfund ⸗Ster⸗ ling⸗Anleihe ist zum Kurse vom 31. De⸗ zember 1923 bewertet und mit ihrem Gesamtbetrag in die Passiven eingesetzt. Die von dem Uebernahmekonsortium an uns noch zu leistenden Einzahlungen sind in unseren Besitz gelangt.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 eine Anleihe über 120 000 Lstg. und am 1. Januar 1924 eine solche über 90 000 Lstg. in 7prozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen ausgegeben; Til⸗ gung erfolgt vom 1. Oktober 1928 bezw. 1. Januar 1929 ab zu 102 3 innerhalb 20 Jahren durch Auslosung oder durch Ankauf. Für die erste Anleihe ist als Sicherheit eine an erster Stelle stehende Hhpothek auf die am 1. Oktober 1923 im Betrieb befindlichen Elektrizitäts⸗ anlagen der Stadt Salzburg bestellt, während für die zweite Anleihe eine an erster Stelle stehende Hypothek auf die Kraftwerksanlage und Elektrxizitäts—⸗ zentrale ‚Bärenwerk“ bei Fusch i. Pinz⸗ gau bestellt ist. Außerdem hat die Stadtgemeinde Salzburg für die erste und das Land Salzburg für die zweite Anleihe die selbstschuldnerische Bürg⸗ schaft für die Verzinsung und Tilgung der Anleihe übernommen.
Stuttgart, den 3. August 1926.
Württembergische Elektrizitüts⸗
Aꝛtiengesellschaft.
Banken Kreditoren
2 ,
Der Vor stand.
Slammaktien sind dle Nummern 1 zis lb 16000
7270) Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Rittergutsbesitzer W. Wrede bisher Söder⸗ hof, jetzt Hohengüstow (Uckermark) aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Sannover, den 17. August 1926. Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft in Liquidation. Howe. Dr. Heine ke. 58020 Heyligenstaedt C Comp. Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Aktien⸗Gesellschaft, Gießen. Gemäß §5 44 des AwG. machen wir bekannt, daß wir , e . haben, den Altbefitzern unserer 4 . Teiischuld⸗ verschreibungen von 1911 über die ihnen zustehenden Genußrechte gemäß 5 43 Abs. 1 des AwG. besondere, von den Schuldverschreibungen getrennte Ge⸗ nußrechtsurkunden über je R 100, — für die Stiicke der Litera A, RM 50, — Litera B auszuhändigen. Die Ausgabe erfolgt zu⸗ gleich mit der Rückgabe der muß den Aufwertungsbetrag von RM 150, — bzw. RM 75. — abgestempelten Mäntel und neuen Zinsscheinbogen durch die— jenige Stelle, bei der die Obligationen als Altbesitz angemeldet und eingeliefert worden sind. Fehlende Zinsscheinbogen zu hinterlegten Altbesitzstücken sind zwecks Empfangnahme neuer Bogen bei den gleichen Stellen einzureichen. gg lein fordern wir auch die Neu⸗ besitzer dieser Anleihe auf, ihre Obliga⸗ tionen mit Bogen bis zum 15. Sep⸗ tember 1926 n,. unmittelbar bei uns zwecks Abstempelüng auf den Aufwertungsbetrag und Empfangnahme neuer Zinsscheinbogen einzureichen. Gießen, im August 1926. Der Vorstaud. May. Fahlenkamp..
575851 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Berlin.
Unter Bezugnahme auf die am 28. Mai 1926 ausgesprochene Kündigung unserer 4½ Anleihe vom September 1920 . wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Kammergericht infolge unserer Anrufung in der Sitzung vom 12. August 1926 wie folgt entschieden hat: Der Schuldnerin wird die Barablösung der vorbezeichneten Anleihe zum 1. Sep⸗ tember d. R. gestattet.
Der Ablösungsbetrag wird auf Reichs⸗ mark 13414 für PM 2600 — auf Reichs⸗ mark 6,57 für PM 1000, — und auf RM 8,29g für PM 500, — Nennbetrag festgesetzt. Diese Ablösungsbeträge, zu⸗
züglich Zinsen für 1925 und 1926 ge⸗ langen an unsere ö ab 1. Sep⸗ tember 1925 gegen Einreichung der Stücke (Mäntel und Zinsbogen) bei den unten aufgeführten Stellen wie folgt zur Auszahlung: Abr dn Tsbetrag, zuzüglich Zinsen ab⸗ gerundet auf: RM I4, — für RM 2909, — Nennwert, RM 7. — für PM 1000, — . RM 3.50 für PM 500, — . bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Dresdner Bank, sämtlich in Berlin, sowie bei den in Deutschland gelegenen Haupt⸗ bzw. Zweigniederlassungen dieser Firmen, außerdem bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankver⸗ ein A.-G., Köln a. Rh., der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg. Berlin, den 20. August 1926. Ge fellschaft für elektrische Unternehmungen. O. Oliven. R. Wolfes. 58026 Werger Brauerei A.⸗G. Worms a. Rhein. 5 * Anleihe von 1921. 5 75 Anleihe von 1922. ; Durch die in Nr. 146 dieser Zeitung vom 25. Juni d. J. erlassene Bekannt⸗ machung haben wir die im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen obiger An⸗ leihen zum 1. Oktober 1926 zur Rück- zahlung gekündigt. Die Spruchstelle hat uns die Genehmigung zur Barablösung erteilt und die Barablösungsbeträge ein⸗ schließlich Zinsen wie folgt festgesetzt: für PM 1000 Nennwert der Teilschuld⸗ verschreibungen don 1921 RM 7,10, für PM 1090 Nennwert der Teilschuld⸗ verschreibungen von 1922 RM O9. Die Ablösungsbeträge werden vom 20. August d. J. ab ⸗ 1. in Worms bei der Gesellschaft selbst, 2. in Worms bei den Filialen der Rheinischen Creditbank A.⸗⸗G. und der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. ö in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗ G.;. bei allen sonstigen Niederlassungen der genannten Institute, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus E. Ladenburg, Pfalz) bei
Volksbank
für die Stücke der
der
in Frankenthal A. ⸗G.
Frankenthaler Frankenthal, gegen Einreichung der Mäntel und Zins⸗ scheinbogen ausgezahlt. Ein nach der Reihe geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung ist beizufügen. Worms, den 16. August 1726. Werger Brauerei A.⸗G. Der Vorstand.
F. Wer ger. H. Zaiß.
(lb8ols! 2. Aufforderung.
Auf Grund des Artikels 34 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 1925 werden die Inhaber unserer 4 00 Schuldverschreibungen von 1907 aufgefordert, die Stücke nebst Zins- scheinen zwecks Abstempelung auf den RM⸗Betrag bis zum 1. September unter Beifügung esneg Nummernverzeich⸗ nisses an 6 Geschäftsstelle in Neviges einzureichen.
Neviges, den 17. August 1926. Bergische Kleinbahnen A. G.
rss]
Carl Mez K Göhne, Freiburg i. Br. Wir fordern die Inhaber (Alt. und Neubesitzer) unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1919 auf, die Mäntel mit Zins und Erneuerungsscheinen zur Ab⸗ stempelung des Aufwertungsbetrages von RM 390, RM 150, RM 75, mit einem geordneten Nummernberzeichnis, bis zum 1. Oktober an uns einzusenden. Nach erfolgter Abstempelung geben wir die Stücke — für Altbesitzer mit den ent⸗ sprechenden Genußscheinen — wieder zurück. Freiburg i. B., den 19. August 1926. Carl Mez K Söhne A.⸗G.
58121
Wir machen hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle für Aufwertungssachen beim Verlandesgericht, dahier, den Ablösungs⸗ betrag für die unter unserer früheren Firma. Brauerei Henninger Aktiengesell⸗ hw im Jahre 1920 aufgenommene, zum 1. Oktober d. J. gekündigte 4 . Obli⸗ 6 durch Beschluß vom 1. Juli d. J. auf
. 8,72 zuzüglich RM — 63 2 benv. 3 3 Hinsen für 1925 und 1926 von RM 1236 Auswertungs⸗ betrag, im ganzen also auf RM 9.35 für M 100, — festgesetzt hat. Die Einlösung der noch in ,. findlichen RM 318 00, — erfolgt dem ⸗ Emäß zu dem angegeben
be⸗
en Termin mit M 935 abzüglich RM — 0ß Kapital- ertragssteuer, also mit netto RM 9.729 p. Stück von PM 1090, — Frankfurt a. M., den 17. August 19265. Brauerei Senniniger⸗Kempff Stern Aktiengesellschaft. Schubert.
odds 3] Brunnen veririebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und
J. F. Seyl & Go., Berlin SW. 61. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1926 ist Herr Fritz Christian Meyer, Kaufmann zu Rhens am Rhein, aus dem Auhfsichtsrat aus⸗ eschieden. Neu hinzuge wählt wurde Frau Ile n Meyer Wwe., Koblenz am Rhein.
5505] — Teigwaren⸗ u. Zwieback⸗Fabriken Bad Homburg vor der Höhe Aktien⸗ Gesellschaft, Bad Homburg v. d. S. Unterm 14. April 1926 wurden Herr Hyronimus Bub, Gonzenheim, Frankfurter Landstraße, und Herr Ph. Steinbach, Seulberg, Morrgasse 2, als Betriebsrats e, , unserer Gesellschaft gewählt.
67805
Industrie sinanzierungs⸗
Aktie ngesellschaft Ost, Berlin W. 8.
In der Generalversammlung vom
16. August 1926 sind weiter als Mit-
glleder des ersten Aufsichtsrats gewählt: l. Herr Geheimer n ng, Dr. Ing. e. h. Felix Deutsch, Berlin,
2. Herr Direktor Karl Fehrmann, Berlin,
3. Herr Geheimrat Richard Buz, Augs⸗
burg, ; 4. Herr Direktor Dr. Oskar Sempell, Berlin. Der Vorstand. C. Schu bert. Schau ke. soldzs ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1926 wurden für die ausscheidenden Herren. Alexander Radu und Max Aron, Berlin, in den Auf⸗ sichtsrat neu gewählt: Herr Karl Küpferling und Frau Cornelia Samter, Berlin. Berlin, im Juni 1926. Goltz ⸗ Immo bilien⸗ Att. Ges. Der Vorstand. Martin Samter. or sz? 2 Lenneper Gemeinnütziger Bauverein A.⸗G. in Lennep. ; Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 9. September 1926, nach⸗ mittags uhr, im Zentralverwaltunge— gebäude der Firma Johann Wülfin K Sohn in Lennep, Mittelstr. 19, m folgender Tagesordnung: l. Genehmigung der Neufassung der Gesellschaftssatzungen. 2. Verschiedenes. Lennep, den 18. August 1926. Der Vorftand.
los05s8] ö . Wir werden die bei uns geltend gemachten Ansprüche auf Altbesitzrechte unserer 40 Auleihe von 1912 am 1. Ok⸗ tober 1926 mit 77 0ᷣ)0 des Nennbetrages bar ablösen, nachdem die für uns zu— ständige Spruchstelle entschieden hat, daß dieser Kurs den Wert der Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung nicht unter⸗ schrejtet. ö Einreichungs und Zahlstellen sind: unsere Gesellschaftskasse in Mellrichstadt, die Direction der Disconto⸗Hwesellschaft Filialen Dresden und Meiningen, das Bankhaus Gebrüder Arnhold Dresden und Berlin. . Melrichstadt, den 19. August 1926.
Malzsabrik Mellrichstadi.
VSgel. H. Ruby. Völler.
in
19 Rhenser Mineralbrunnen *g 3 — Co., A. G., Rhens . am Rhein. Gemäß Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 22. Juli 1926 ist in den Auf- ichtsrat neu zugewählt Frau Martha eyer Wwe., Koblenz.
37807) 3. Aufforderung. Die ordentliche Generalversammlun vom 12. Juni 1926 der Krieger Str. 9, hat die Liquidatton der Gesell—, schaft beschlossen. Die Gläubiger de Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Die Gese schaft wird während der Liguidation die Firma Schwabinger Spiritnosen⸗ fabrik A.⸗G.“ führen.
Die Lignidatoren: G. Krieger. O. Spillecke.
68366 Mitteldentsche Treuhand⸗Aftien⸗Gesellschaft, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 13. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 15. September 1926, nachmitta 8 hr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 13. ö , ,
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗
nehmigung der Bilanz und .
—
und Verlustrechnung für 1925 . Entlastung des Vorstands und Au sichtsrats.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
3. Verschiedenes.
Berlin W. 50, den 20. August 1926. Der Vorstand. Kelch.
Hh 883] „Wämag“ Aktiengesellschaft
in Stuttgart. Die Generalversammlung vom 7. Dez. 1925 hat die Auflösung der eiche beschlossen. Die Gläubiger werden hier, mit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stuttgart, den 9. Juli 1926.
Die Lignidatoren.
684241 Gehag Gemeinnützige Heimstätten Spar⸗ und He, , ,
In unserer ordentlichen Generalvei⸗ sammlung sind folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden:
Dr. Bachem, Dorner, Gierschner, u Krause, Lüdemann, Müller, Rösner, Sieglt, Steffelbauer, Thiele, Wutzkv.
Berlin, den 20. August 1926. Der Vorstand. Gutschmidt. Linneke.
ö dr . — Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Sen- tember 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Kommunalbank, Breslatz, Zwingerstr. 11, stattfindenden Liquida—⸗ tionsschlnßversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Liquidationsiahreg⸗ bilanz sowie der Gewinn- und Ver lustrechnung per 30. 11. 1925.
Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung für die Zeit von 1. 12. 1924 bis zum 10. 8. 1926.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. .
4. Beschlußfassung über die Löschung der Gesellschaft. k
Die Aktionäre, welche an der Schluß—
liquidationsversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am 4. Werk. tage vor dem Tage der Schlußliquidgtions⸗ versammlung bei der Glogauer Mühlen
A. G. in Liquidation in Glogau oder bet
der Kommunalbank in Breslau oder deren
Filiale, Kreisbank in Glogau oder bei
einem Deutschen Notar zu hinterlegen u d
daselbst bis nach Ablauf der Schluß⸗
liquidationsversammlung zu belassen.
Glogau, den 12. August 1926.
Glogauer Mühlen N. G.
in Liquidation. Ullrich, Liauidator.
b 8364 5 Stadtmühle Alsleben Attien⸗
gesellschast, Alsleben a. Saal ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am ne , den 11. September 1928, vormittag LL uhr, im Hotel „Zur Neuen Sonne, Alsleben a. Saale, stattfindenden 3. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ faffung über die Verteilung des * winns für das Geschäftsjahr 1982525.
2. Erteilung der Entlastung an Aussichtẽ⸗ rgt und Vorstand.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien oder der in 17 der Satzung bezeichneten Hinter⸗ leguͤngsscheine hat bis zum 8. 9. 1925, vormittags 10 Uhr, zu erfolgen entweder bei der Gesellschaftskasse in Alsleben a. S. oder
a) der Landereditbank Fachs. An bh A. G., Halle a. Saale, oder dere Filialen, . .
h) . Darmstädter und g long n, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Halle a. Saale,
e) der Commerz, u. Privat⸗Bank A. G. Filiale Eisleben, .
a) Vorschuß⸗Verein zu Alsleben Ban meier, Otto, Kieling . Co, Kom⸗ manxzitgesellschast auf Aktien, Alsleben a. Saale, oder
e) bei einem Votar. .
Ulsleben a. Saale, den 18. Augusil 926.
Der Aufsichtsrat.
Dr. M. Köhne, Vorfitzender.
Mr. 194.
1. Unter uchungs lachen. 2. Aufgebote,
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
rlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Zweite Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 21. Augauft
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
105 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenchaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall. und Invaliditãts 14. Versicherung 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
wer Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen fein. Ma
rer;
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
58060] Maschinenfabrik
Fr. Schwabenthan C Gomann Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 17. September 1926, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses A. Hirte, Berlin Sw. 68, Mark⸗ . 6, stattfindenden ordent⸗ ichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das
4 , 1925.
Bes lu fa sshng über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses sowie uͤber die . des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
Satzungsänderung:
S§z 1, Aenderung der Firma,
F 3, Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals,
F 9, Aenderung des Stimmrechts der Aktionäre.
Aktienhinterlegung bis Montag, den 3. September 1926, bei der Gesellschaft, hei dem Bankhause A. Hirte, Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 76, bei der Firma Curt Landsberg, Berlin W. 10, Regentenstraße 20, oder bei einem deutschen Notar gemäß § 18 der Satzungen.
Berlin, im August 1926.
Der Vorstand. Ernst Gomann.
558363 Bekanntmachung.
Kraftverkehr Freistagt Sachsen Aktiengesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 141. September 1926, nachmittags 121 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bismarckplatz 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Ge— schäftsjahr.
. Beschlußfassung über die Ge— nehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns sowie über die Gewährung einer Aufwandsentschädigung an den Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr und entsprechende Aenderung des § 17 Ziffer 1 des Gesellschaftsbertrags
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mit Nummernver⸗ 1 spätestens am 3. Werktage vor er Generalbersammlung, den Tag der letzteren nicht eingerechnet, bei! den nachstehend bezeichneten Stellen bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegt, worüber ihm von der Hinterlegungsstelle eine Bescheinigung ausgestellt wird, die als Nachweis für die Hinterlegung gilt:
bei der Ge sellschaftskasse in Dresden⸗A., Münchner Str. 16,
bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, oder deren Nieder⸗ lassungen,
bei einer öffentlichen Kasse.
Es ist auch die Hinterlegung bei
Ent⸗ des
57806 lfred Fester Co., K’ommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin. In der am 30. Januar 1926 statt⸗ . Generalversammlung wurden an telle der ausgeschiedenen Äufsichtsrats⸗ mitglieder Reichsminister a. X. Professor Dr. Hugo Preuß, Berlin, und Dr. Michael David, Wien. die Herren Rechtsanwalt Dr. Georg Cleeves, Berlin, und Bank direktor Dr. Max Grotter, Wien, in den Aufsichtsrat gewählt.
Alfred Fester Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Walter Fleischhacker, Geschäftsinhaber.
õꝛor i]
Die Aktiengesellschaft für Bahn⸗ bedarf C Schrottverwertung in Ohlau ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Juni er. aufgelöst worden. Gemäß § 2097 H.⸗G.⸗B. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.
Ohlau, den 2. August 1926.
Carl Fiolka, Liquidator. 68032 Landw. Viehverwertung A.⸗G. in Stuttgart, Urbanstr. 12.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 10. September E926, vormittags EHM Uhr, in Stuttgart im „König von Württemberg“ Ecke Lange und Kronprinz-⸗ Straße, stattfindenden zweiten ordent⸗ . Generalversammlung einge— aden.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn. und Ver⸗
. für das Geschäftsjahr 83 ö J über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn derteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. September d. J. bei dem Vorstand an⸗ gemeldet haben und bei Beginn der Generalversammlung die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrecht zu erhaltende Hinterlegung vor— legen. Zur Entgegennahme der Hinter— legung und Ausstellung von Bescheini⸗ gungen darüber sind der Vorstand, jeder deutsche Notar, die Württ. Landwirt- schaftsbank G. m. b. H. in Stuttgart, jede andere Bank sowie sämtliche Württ. Oberamtssparkassen zuständig. Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokal in Stuttgart. Urban⸗ straße 12. ab 24. August d. J. zur Ein« ficht für bie Aktionäre auf.
Stuttgart, den 20. August 1926.
Der Vorstand. Gemmrig. Iõsh 33] Philipp Abt Großschlachterei C Wurstfabrik A.-G. in Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den ö September 1926, vormittags LLM Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Landwirtschaftskammer in Stuttgart, Marienstraße 33, stattfindenden ordent⸗ 66 Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ ö mung für das Geschäftsjahr
925. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
De f über dig Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Prüfung, des bestehenden Pacht- verhältnisses und Beschlußfassung über weiklere Maßnahmen.
Zur Teilnahme an der Generalver—
inem Notar zulässig, doch muß die
Verpflichtung des Notars enthalten, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalversammlung aufzu⸗ bewahren. Die Ausübung des Stimm- rechts ist in diesem Falle davon ab⸗ hängig, daß die notarielle Bescheinigung einer der vorbezeichneten Stellen spätestens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung und die notarielle Be⸗ scheinigung sowie die über erfolgte Vorlegung derselben auszufertigende, Bestätigung in der Generalbersamm⸗ lung dem amtierenden Notar borgelegt wird. . Dresden, am 21. August 1926. Kraftverkehr Freistaat Sachsen Attiengesellschaft. Arras. Strobel.
darüber ausgestellte Bescheinigung die A sfnigen Altiohäire herechtigt, dig, ihre
sammlung sind gemäß § 21 der Satzung
ktien oder einen entsprechenden Hinter— legungsschein der Reichsbank oder einer anderen Bank oder eines deutschen Notars mit einem Verzeichnis, aus welchem die Nummern der hinterlegten Stücke genau er sichtlich sind, . am dritten Werktag vor der anberaumten Versamm⸗ lung, den Tag der Hintersegung und den Tag der Versammlung nicht. mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bel der Gesellschaftskasse in. Frankfurt a. M. Wiesenstraße 22 — 24, hin erlegen und bis um Sn der Generalversammlung da— . bela . und in der Generalver— ammlung eine Bescheinigung darüber vor— legen, aus welcher die Nummern der hinterlegten Stücke ersichtlich sind. Frankfurt a. M., den 26. August
oegich Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1926 ist das Stamm kapital der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schafst auf 500 0900 Reichsmark herab⸗ ge gt worden. zir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 18. August 1926. Der Vorstand der Dentschen Verkehrsbank Akftiengesellschaft. Cahn. Rimmler.
68031 Laderampe auf der Eich A. G., Mayen.
Die Aktionäre werden hiermit höflichst eingeladen, zur Teilnahme an der General⸗ versammlung am 9. September 1926, nachmittags 6 Uhr, in dem Geschästs—⸗ lokale des Notars Justizrat Dr. Schotten
in Mayen. Tagesordnung:
1. Geschäãftsbericht.
2. Vorlage der Jahresrechnung pro 1925.
3. Entlastung des Vorstands.
Zur Teilnahme berechtigt sind dieienigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens 3 Tage vorher bei einem Notar oder bei der Geschäftsstelle hinterlegt haben.
Der Vorstand. Bell. Kaes.
58024 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 2. Oktober 1926, vormittags EHE Uhr, im Bankhaus Schickler K Co., Berlin W. 66, Mauer⸗ straße 6165, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Gewinn⸗ verteilungsplans, der Geschäfts⸗ berichte für das Geschäftsjahr 1926/26. Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vor—
stand und Aufsichtsrat.
8. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalberfammlun sind nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalbersammlung bei der Gesell⸗ schaft, einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäusern Delbrück Schickler & Co., Berlin W. 66, Mauerstr. 61 / 65, oder Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 538, hinterlegt haben und dies durch eine Bescheinigung nachweisen.
Magdeburg, den 14. August 1926.
Mundlos Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Mundlos sen.,, Vorsitzender.
58025
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 11. September 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungsfaal der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Ham—⸗ burg, Rathausmarkt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats sowie des Gewinnverteilungsplans per 380. Juni 1926.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung.
8. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aussichtsrat.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, werden gemäß §z 17 des Gesellschaftsvertrags auf⸗ gefordert, ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen Notar oder bei den Bankhäusern Barmer Bankyerein Hinsberg, Fischer K Co.,, Kommandit— Gesellschaft auf Aktien, Barmen, Con— sortial⸗Bankgeschäft G. m. b. H., Ber⸗ lin, Darmstädker und Nationalbank, Kommandit-⸗Gesellschaft auf Aktien, Hamburg, oder Siegfried Falk, Düssel⸗ dorf, zu hinterlegen. Erfolgt die Hinter- legung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbescheinsgung spätestens am Tage vor der General versammlung bei der Gesellschaft vor— gelegt werden. Hinterlegung ist durch eine mit Nummernberzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinter— legungsstelle bezw. des betreffenden Notars nachzuwejsen.
Altona, den 16. August 1926.
Victri Aktiengesellschast.
Der Aufsichtsrat.
Delbrück f
h 8365]
Iduna Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Montag, den 6. Sen⸗ tember 1926, vormittags 11 uhr, im Iduna⸗Hause, Ftönigstraßte Nr. zu Halle a. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Abrechnung und des Geschäftsberichts für 1925. 2. Genehmigung der Vermögensrechnung und der Gewinn und Verlust—⸗ rechnung Jowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 8. Satzungsänderungen; 5 6 Ziffer 1: Aktienübertragung ohne Indossamen § 244: Streichung des 5 244 (Mitverschluß der Wertpapiere usw. dur den Aufsichtsrat), z 28: Wegfall der regelmäßigen Kassenrevision dur den Aufsichtsrat, 5 33: Vermögensanlage, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß 5 17 der Satzung bis einschließlich 3. September 1926 in den Geschäfts— räumen der Gesellschaft, Halle a. S., Königstraße 84, beim Vorstand schriftlich die Erteilung einer Einlaßkarte beantragen, und zwar unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen im Aktienbuche eingetragenen Aktien, gegebenenfalls unter Ein= reichung schriftlicher Vollmachten. Der Eintritt in den Versammlungsraum ist nur gegen Einlaßkarte gestattet. Halle a. S., den 20. August 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Keil, Vorsitzender.
dds g
Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktiengesellschaft.
Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer noch umlaufenden proz. un 43 proz. Teilschuldverschreibungen von 1893, 1899, 1960 und 196 auf, ihre Schuldverschreibungen, sowelt ste nicht bereits zwecks Geltendmachung des Altbesitzes bei uns hinterlegt sind, vom 25. Angust 1926 bis 24. September 1926 einschliestlich in unserem Verwaltungsgebäude, Ihmestraße 7, Zimmer Nr. s, zum Zwecke der Abstempelung auf ihren gesetzlichen Aufwertungs—⸗ betrag von 15 Prozent ihres bisherigen Papiermarknennbetrags während der Ge— schäftsstunden taglich von 9—1 Uhr einzureichen. Die Einreichung hat unter Bel⸗ ügung der Erneuerungsscheine und eines der Nummernfolge nach geordneten Ver— zeichnisses in doppelter Ausfertigung zu erfolgen.
Die abgestempelten Teilschuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der aus— gestellten Empfangsbescheinigungen baldmöglichst zurückgegeben. Gleichzeitig m ihnen werden neue Zinsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1926 fällig war, ausgereicht. Unsere Abstempelungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Soweit die Schuldverschreibungen zwecks Geltendmachung des Altbesitzes noch in unseren Händen sind, werden wir diefe nach Abstempelung mit den neuen Zins; schetnbe gen und den entsprechenden Genußrechtsurkunden den Inhabern zugehen lassen.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die am 1. Jult d. J. fällig gewesenen Zinsen in Höhe von 3 Prozent auf den Aufwertungsbetrag nur gegen Einreichun der auf Reichsmark lautenden neuen Zinsscheine, abzüglich 10 Prozent Kapftak— ertragssteuer, erhoben werden können.
Die nach 8 40 des Aufwertungsgesetzes fälligen Gewinnanteilscheine für daz Jahr 1925 kommen abzüglich 10 Prozent Kapstalertragssteuer wie folgt zur Auszahlung Der Gewinnanteilschein Nr. 1 mit dem Aufdruck:
„Höchstsatz des Gewinnanteils“
4 Prozent“ „45 Prozent“ — zur Genußrechtsurkunde —
über: RM 200 mit 4 8, — RM 200 mit 4 9, — RM 190 mit MÆ 4, — RM 100 mit . 4,50 . RM 50 mit 4 2. — RM b0 mit 4K 2.25
in Hannover bei unseren Zahlstellen und an unferer Kasse.
Hannover, den 26. August 1926.
Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Der Vorstand.
z Aktiengesellschaft. dlotz. Holstein.
5805] Frankfurter Pfandbrief ⸗ Bank Attiengesellschast in Frankfurt a. M.
Bekanntmachung über Ausgabe von 5 Millionen Goldmark 1 Golb⸗ mark — 1 kg Feingold) S iger Goldpfandbriefe Emifsion III. Lit. O Nr. Gi5 461 - 017 500 — 1660 Stück zu GM hö00 — GM 800 000, it. P Nr. 011 201 —- 012 900 — 1700 Stück zu GM 1000 GM 1700000, kt. 2 Nr. 002 751 - 0 οο Q E Std zu Gh 26065 Gh. bos ooo
. ⸗ 4550 Stück GM ö5hobo00oo, zur Erweiterung der bereits im Börsenhandel zugelassenen Emission JJ. ; Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Namens unterschristen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmik. ee. sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vor— 6 , und über deren Eintragung in das Hypothekenregifter. Sie sind mit halbjährlichen am 1. April und J. Oktober fälligen Ilnsscheinen für 4 Jahre, deren erster am 1. Oktober 1925 fällig wird, und mit Erneuerungsschein verfehen— Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweils für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreife. Die Goldpfandhriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank zahlt sie nach vorgängiger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Frist von mindestenz 6 Wochen zum Schlu se eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlung vor dem 1. Januar 1930 ist ausgeschlossen. Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Mindeftens einmal jährlich findet die Veröffent- lichung der Nestanten statt. Die gekündigten Stücke sind vor der Einlösung mit i n ft . . 1 Prüfung einzureichen. Zablung erfolgt binnen ns einer Woche nach der Einreichung zur Prüf jedo icht vor de hilf ren g zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im ‚Deutschen Reichs= anzeiger bekanntgegeben Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Berechnung des Kapital- und Zinsbetragz
—
Notierung vor dem Tage, der für die maßgebend ist. —ͤ Die Hinsscheine sowie die gekündigten Stücke werden in Frankfurt am Main
9̃ der Kasse der Bank, in Berlin an der Kasse der Preußischen Boden- Credit. Actien⸗Bank kostenfrei eingelöst. Daselbst werden auch die neuen Zinsscheinbogen kostenfrei ausgegeben. Im Falle einer Konvertierung werden in Frankfurt am Main und in Berlin Stellen eingerichtet und bekanntgegeben, bei denen die Konvertierung kostenfrei erfolgt. . . . *Alle, diese Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger sowie in je einer in Frankfurt am Man erscheinenden Tageszeitung. ö 126 Durch Anordnung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom
.August 1926 (J. Nr. IIb S303) sind wir von der Einreichung eines Prospekts vor Einführung dieser Goldpfandbriefe an den Börsen zu Frankfürt 3. M. un befreit. Gemäß § 40 Abs. L Satz? des Börsengesetzes (Reichsgesetzbl. gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Goldpfandbrsese um Börsenhandel an den Börsen in Frankfurt a M. und Berlin als erfolgt. Frankfurt a. M., den 19. August 1926.
. Lvorr 2 erfolgen im
und in Berlin
1926. Der Vorstand.
Hermann Schöndorff, Vorsitzender.
Frankfurter Pfandbrief Bank Ai ktiengesellschajt.