schweig, 8. Generaldirektor Dr. Fried⸗ . Eichberg. Berlin, 9. Direktor Walter Hillmann 3 10. Kommerzien⸗ rat Dr. Ing. e. h. Max von Bleichert, Leipzig, 11. Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Ernst von Jer 9 Berlin⸗Tegel, 12. Generaldirektor ilhelm Klein⸗ herne, Magdeburg⸗Mannheim, 13. Di⸗ rektor Dr⸗Ing. Herbert von Klemperer, Berlin, 14. Direktor Karl Lange, Char⸗ lottenburg, 15. Fabrikbesitzer Dr.⸗-Ing. e. 6 Henry els, 2 16. Generaldirektor Dipl⸗Ing. Heinri . Augsburg, 17. Geheimer ommerzienrat Dr.-Ing. e. z Johs. Georg Reinecker, Chemnitz, 18. General⸗ direktor Dr.-Ing. e. h. Wolfgang Reuter, Duisburg, 19. Dr.-Ing. h. e. Gustav Schmatz, Offenbach, Main, 20. Generaldirektor Wilhelm Eck, Köln⸗ Kalk, 21. Kommerzienrat Adol . ner, Frankfurt, Main, 22. General⸗ direktor Dr.Ing. Karl Köttgen, Berlin⸗ Siemensstadt, 23. Reichsminister a. D. Hans von Raumer, Berlin, 24 Direktor Dr.⸗Ing. Willy Sarfert, Nieder Sedlitz, 25. Fabrikbesitzer Karl Becker, Rem⸗ scheid. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie- und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 23586. Graumann C Stern Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die von der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 beschlossenen Aende⸗ rungen der §§ 5, 12, 19 und 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Jeder Aktionär ist berechtigt, zu verlangen, daß seine auf den Inhaber lautenden Kommanditanteile in auf den Namen lautende umgewandelt werden. Berlin, den 9. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 H erlin. 573338 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 6545. E. Britzke C Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Gas⸗ und Wasserarmaturen sowie anderer Gegen⸗ stände, die für Gas- und Wasseranlagen und sanitäre Einrichtungen Verwen⸗ dung finden. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf—⸗ mann Erich Britzke in Berlin, Kauf— mann Georg Broßmann in Berlin— Schmöckwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. — Nr. 38 646. A. Fach Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Untenehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Fach in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1926 abgeschlossen. — Nr. 38647. Franz Glatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großvertrieb von Kohlenerzeugnissen, wie Kohlen, Koks, Briketts, ferner von Holz, insbesondere der Fortbetrieb der unter der eingetragenen Firma „Franz Glatz“ in Berlin-Neukölln betriebenen Holz- und Kohlenhandlung, sodann auch die Uebernahme von Vertretungen zum Vertrieb der genannten Waren. Die Ge— sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 10000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufmann Franz Glatz in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesell⸗— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März und 23. Juli 1926 abgeschlossen. Franz Glatz ist befugt, namens der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Franz Glatz in Berlin das von ihm unter der Firma „Franz Glatz“ zu Berlin-Neukölln betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. April 1926 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1926 als auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage wird auf 4500 — viertausend— fünfhundert — Reichsmark festgesetzt, sowie ferner die auf dem ihm gehörigen, im Grundbuch des WMaͤtsgerichts Berlin⸗ Lichtenberg, von Berlin — Lichtenberg Band 8,9 Bl. Nr. 1938 verzeichneten Grundstücke eingetragene unverzinsliche Grundschuld von 5000 Goldmark. Der Wert dieser Einlage ist auf 5009 Reichs⸗ mark festgesetzt. — Nr. 38 648. Deutsche Spritzverfahren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist a) die Ueber⸗ nahme, die Verwertung, der An- und Verkauf von Erfindungen, Patenten und sonstigen Schutzrechten oder Lizenzen auf dem Gebiete des Spritzverfahrens oder ähnlicher Verfahren für Bau⸗, Malerei⸗ oder sonstige Industriezwecke für eigene oder für fremde Rechnung, b) die Fabri⸗ kation, der Handel und Vertrieb, auch der Verleih von Apparaten, Maschinen, Geräten und Zubehörteilen, die auf den unter a) geannten Verfahren basieren,
) die Uebernahme von sämtlichen auf dem Gebiete des Spritzverfahrens und verwandter oder ähnlicher Verfahren liegenden Arbeiten für fremde und eigene Rechnung, q) die Errichtung und der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder sonst mit den Spritzwerfahren oder ähn⸗ licher Verfahren im Zusammenhang stehenden Unternehmungen, Beteili⸗ gung an e igen Unter⸗ nehmen und Uebernahme von Ver⸗ tretungen in jeder beliebigen Form, e) die Veräußerung, eleihung, Verpachtung oder sonstige Verwertung der J Apparate oder An⸗ lagen. tammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Könnecke in Berlin ⸗Lichterfelde, Architekt Willy Grosser in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ arg, mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertag ist am 23. Juni und 4. August 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er= folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in, Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Funk 20 Turbinen⸗ spritzapparate sowie das ihm vom Ge⸗ sellschafter Gersabeck übertragene Ver⸗ kaufsmonopol für Deutschland des Tur— binenspritzapparats „Sprühteufel“ unter Anrechnung auf seine Stammeinlage von 2000 Reichsmark in voller Höhe, von dem Gesellschafter Gersabeck die Patent— rechte und alle sonstigen Rechte an seinen sämtlichen Erfindungen betr. Spritz— verfahren nebst allen Schutzrechten nach Maßgabe des § 6 des Gesellschafts— vertrags. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 16900 Reichsmark festgesetzt, wobon 6000 Reichsmark auf seine Stammeinlage in gleicher Höhe verrechnet und 10000 Reichsmark ihm vergütet werden. — Nr. 38 649. Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung. Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Verlaa von Druckwerken aller Art, insbesondere die Uebernahme der Firma Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst zu Berlin mit Aktiven und Passiven und die Fort— führung eines Teiles ihrer Geschäfte. Stammkapital: 19000 Reichsmark. Ge— schäftsführer; Verlagsbuchhändler Dr phil. Victor Fleischer in Frankfurt a. M., Verlagsbuchhändler Alfred. Schuster in Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20. Nobember 1925 und 21. April 1926 ahgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage guf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge— sellschafter Alfred Schuster das unter der Firma Julius Bard Verlag für Literatur und Kunst zu Berlin betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven unter An— rechnung auf seine Stammeinlage von 4000 Reichsmark. — Zu Nr. 38 645 bis 38 649: Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei ür. 4631 Gefei Gesellschaft für elektroͤtechnische Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Georg Peltz ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Kurt Krumbiegel in Berlin— Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 13406 Gutenberg Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Hanns Kuhlmann in Berlin-Schlachten— see ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 14770 Deutscher Zement Bund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juni 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft geändert (§ 1 und 8 21). Die Gesellschaft dauert bis zum Schlusse des Jahres 126. Soll sie darüber hinaus dauern, so muß dahin— gehender Beschluß spätestens bis zum 30. September 1926 gefaßt sein. — Bei
— 1
Nr. 19758 Glas⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Emil Afteraut. Bei Nr. 22 547 Gellerstedt C Co. Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— kapital ist auf 50 000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 20. April und 9. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ bertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 33 470 „Electa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung für chemische und pharmazeutische Produkte: Hans Karl Burius ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nahrungsmittelchemiker Dr. Richard Köster in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 968 Bella Herstellung von Fleischwaren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Eduard Fischer. Berlin, den 10. August 19226.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 17.
Berlin. 57332 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 652. Hilfsgemeinschaft für katholische Wohlfahrts- und Kulturpflege Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist die Be⸗
Kenn, von Milteln für gemeinnützige ohlfahrts⸗ und Kultureinrichtungen, Gewährung und Vermittlung von Dar⸗ lehen an gemeinnützige Wohlfahrts- und Kultureinrichtungen sowie die Pflege ge⸗ meinnütziger Wohlfahrts- und Kultur— einrichtungen in, finanzieller und wirt⸗ schaftlicher Beziehung. Stammkapital: 200 O00 Reichsmark. Geschäftsführer: Ge⸗ neraldirektor Arthur Hugo Klieber in Freiburg i. B. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraa ist am 16. Fe⸗ bruar 19265 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 38 653. „Franziskaner“ Restau⸗ rations⸗ und Konditoreigesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung von Restaurations⸗, Konditorei⸗ und Cafébetrieben, insbesondere der Betrieb eines Restaurants mit Konditorei unter dem Namen „Franziskaner“. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge— schäftsführer: Kaufmann. Georg Tu⸗ cholski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 28. Juli und 19. August 1926 abge⸗ schlossen. — Zu Nr. 38 652 und 38 553: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9397 Burg⸗ grafenhaus, Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Deutsche Amilear Automobil Verkaufs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ist jetzt der Im— port und Handel mit Automobilen, be⸗ sonders der Vertrieb von Amilcar⸗-Auto⸗ mobilen. Laut. Beschluß vom 13. Juli 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands des Unter— nehmens und der b
h Vertretungebefugnis geändert. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Ge— schäftsführern ist es gestattet, mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen. Kauf— mann Daniel Ehrenfried in Berlin— Tharlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. - Bei Nr. 12368 W. Brustat C Cow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Katharina Antonie Brustat ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Ernst Schmidt-Burkard in Schöneiche ist zum Geschäftsführer be— stellt. — Bei Nr. 13 385 Grundstücks—⸗ verwaltung Ufnauftraße 3, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19215 Eigene Scholle, Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. März 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Der Geschäftsführer Fritz Steinitz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Edmund Joachims— sohn ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann und Student Ascher Zehngebot in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 362 Holzstab⸗Paneel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗
é kura des Otto Strehlow und des Kurt
von Lücken ist erloschen. — Bei Nr. 4295 Dr. Damm E Co. Vertrieb für biosanitäre, pharmazeutische, chemische und kosmetische Präpa⸗ rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Dr. Damm C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen Prä⸗ paraten, medizinischen Bedarfsgegen— ständen und Instrumenten sowie Kran— kenpflegeartikeln und ähnlichen Er— zeugnissen. Zur. Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen, auch Fabriken, zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Laut Beschluß vom 16. Juli 1986 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma des Gegenstands des Unter⸗ nehmens und der Vertretungsbefugnis geändert. Der Geschäftsführer Egon Lagarie ist auch bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer alleinver⸗ tretungsberechtigt und von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Frau Elisabeth Jordan ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Egon Laggrie in Berlin-Neukölln ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 897 Außenhandelsgesellschaft für die Balkan ⸗ Länder mit beschränkter Haftung: Walter C. Lehnerdt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernest Richard Markwald in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 588 Gyrorector Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 20 000 Reichsmark auf I0 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 5. Juli 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. — Bei Nr. 36 635 Haus⸗ und Grundschutz mit beschränkter Haf— tung: Leopold Schulze ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Henny Schulze in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Kurt Riemer ist erloschen. — Bei Nr. 37 044 Hermann Bergmann Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Dem William Bergmann in Berlin⸗Zehlendorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 387 459 Filmhaus
Mischke C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Juli 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert: Die Gesellschaft wird von den beiden Geschäftsführern gemeinsam oder von einem der Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Der Frau Hilde⸗ gard Mischke, geb. Noack, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist Prokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft 6 meinsam mit einem Geschäftsführer be⸗ fugt ist. — Bei Nr. 37 722 Deutsche Diana Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Anton Lo⸗ rinser ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ellery von Gorissen, Kauf⸗ mann Martin Lauer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Berlin, den 12. August 1926.
Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 152
Berlin. ; hl 323]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. August 1926 eingetragen worden: Vr. I0 430, Bernhard Krieger Beka, Berlin. Inhaber: Bernhard. Krieger, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Geschäftslokal, Kaiser⸗ straße 46. Geschäftezweig: Strumpf und Trikotagenengrosgeschäft. — Nr. 70431. Fritz K C Co., Com.“ Ges., Berlin. Kommanditgesellschaft seit . Aprll 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Hammerschlag, Kauf⸗ mann, Berlin. Ein enen g ist be⸗ teiligt. — Nr. 70 432. Arthur Haese
Knopffabrik, Berlin. Inhaber: Arthur H
ae. Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 433. Koch, Lauteren C Co., Berlin, wo—⸗ hin die Niederlassung von Bad Nauheim verlegt ist. Inhaber: Berthold Holzer, Kaufmann, Bad. Nauheim. — Bei Nr. 1763 C. Bechstein, Berlin:; Der Ge— , Edwin Alfred Bechstein ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 51 507. Heinsch C Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Egon Bergmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr, 61 68 „Bohemian Company!“ Schier, Hübner C Co., Bijouterie⸗ fabrikation und Export, Berlin: Der, bisherige. Gesellschaften Franz Schier ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaftz ist aufgelöst. — Bei Nr 14024 Burchardny C Behrendt Nachf., Inhaber Sulke und Wohlmuth, und Nr. 53 627 Georg Burghardt Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erleschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 7921. Burchardtsches Fabrik⸗ Waaren⸗Haus Edgar Burchardt. Nr. 9444 Friedrich C Rust. Nr 10712 Albert Carl . Co. Nr. 46 484 Carl Dell C Co. Nr. 52299 Brill C Tuch. Nr. 58 123 Marie Hoppe und Nr. 66 369 Holz⸗ u. Kohlenhaudlung Paul Mummert,
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Iument hal, HaGwnnm. (573391 das Handelsregister Abteilung A Nr. 1654 ist bei der Firma Druckerei Werbeverlag Blumenthaler Zeitung Otto Eisermann in Blumenthal (Hann. heute folgendes eingetragen: . Die Firma lautet jetzt: Druckerei Werbeverlag Blumenthaler Zeitung Viktor Benndorf. Inhaber der Firma ist Druckereibesitzer Viktor Benndorf in Blumenthal an Lange Straße 104. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie den Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), 253. 7. 1926.
Bochum. H 7340] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum.
Am 268. Juli 1926. Bei der Firma Heinrich Schmidt . Co., Bochum; Die Firma lautet jetzt Heinrich Schmidt & Co. Nachfolger. Das Handel sgeschäft ist auf den Kaufmann Jacob Tager in Essen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus⸗
geschlossen. H.R. A 2091.
Am 2. Juli 1926, Bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Atiengesell⸗ schaft, Bochum: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Köln⸗Mülheim verlegt worden. H.-R. B 495.
Am 29. Juli 1925: Bei der Firma Friedrich Schweling, Einhorn⸗ apotheke zu Bochum: Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf den Apotheker Franz Hense in Bochum, der es unter der Firma Einhorn⸗Apotheke Franz Hense weiterführt. Nicht eingetragen aber ver⸗ öffentlicht wird: Der Uebergang des Handelsgeschäfts auf Franz Hense 6 bereits am 1. August 1911. H. R. A 144.
Am 30. Juli 1926: Die Firma Beton⸗ Schwellen und Straßenbau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz ist Bochum. Gegen sband des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und Vertrieb von Gegenständen des Bedarfs der Industrie, insbesondere des Bergbaues und Hüttenwesens, des ö und Eisenbahnbaues, ferner die Ueber⸗ nahme sämtlicher diesen Zwecken förder⸗ lichen Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind: Diplomingenieur Werner Schmiedel zu Hamm, Kaufmann Hans⸗ adolf Oppermann zu Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsertrag ist am 11. Juli festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wind die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, e . der Gesellschaft zu übertragen.
ra e dee derer, rm,
standsmitglieder werden vom Aussichtsrat ernannt und abberufen. Die fu der Generalversammlung erfolgt 83 den Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzei ger. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rei anzeiger. Die en der Aktien erfolgt um Nennbetrage. Die Gründer, die rn Aktien überngmmen haben, sind: k Witwe Friedrich Wilhelm Rötgers in Essen, 2. Kurt . in Essen, 3. Ehefrau Kaufmann lther Grevel, Mathilde geb. Oppermann, in Essen, 4. Kaufmann Hans Ostermann in Essen, 5. Regierungsrat Theodor Jaehner in Essen. Von den bei der Anmeldung ein reichten Schriftstücken, insbesondere dem , und dem Prüfungs⸗ bericht der Gründer, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. H⸗R. B 599. Am 2. August 1926:
a) Die Firma „Wepag“ Wanne⸗ Eicke ler Per onen ⸗Auto⸗Verkehrs⸗ gesellschaft Schützdeller u. Pütz zu Wanne ⸗Cickel und als deren , . die Kaufleute Josef Schützdeller, Alois Schützdeller und Johannes Pütz, sämt⸗ lich in Wanne⸗Eickel. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. August 1926.
⸗R. A 2178
b) Bei der Firma A. Schulte⸗Ladbeck u. Co., Bochum:; Die Kommanditistin ist aus der Ge sellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Wihwe August Schulte⸗ Ladbeck. Angelika geb. Cabolet, in Bochum ist allein ge Inhaberin der Firma. S.. à 1892. . Am 4. u gt 1926: Bei der Firma Bimpage . Co. G. m. b. H. Bochum; Kaufmann Otto Bimpage is durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden. , Heinrich Dippel in Bochum ist gemäß 8 35 H. G. B., 29 B. G.⸗B. 6. Geschäftsführer be⸗
stellt. H.⸗R. ;
Am 5. f. 1926: Die Firma Carl Held Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Stickereien und Handarbeiten jeder Art sowie der dazugehörenden Ma— teriglien. Das Stammkapital beträgt W 090 Reichsmark. Geschäftsführer sind 6 Kaufmann Eugen Schmidt— 8 oth, Charlotte geborene 66 in Berlin-Steglitz und Kaufmann Karl Held in Köln, Rhein. Der Gesellschaftæ vertvag ist am 13. Juli 1926 abgeschlo werden. Jeder der beiden Geschä führer ist berechtigt, allein die Gesellschaf zu vertreten. H.R. B 609). .
Am 6. August 1926: Die Firma Kolodzinski, Treeck C Co. Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist Bochum. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb von Spedition, Möbeltransport, Reisebüro, Umschlag Versicherungen sowie der, Handel mil Gegenständen aller Art für fremde und eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 5500 Hheichsf erk Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Ernst Kolod⸗ zinski, Dr. Otto Bein und Herbert Treeck, sämtlich zu Dortmund wohnhaft. Den Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1825 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die Gesellschafter Kolodzinski und Bein bringen das von ihnen bereits in Bochum unter der, nicht, eingetragenen Firma Kolodzinski, , & Co. betriebene Speditions- und Transportgeschäft und Reisebüro nach dem Stande vom 25. 5. 1936 ein, im Werte von 3065 Reichs mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Lurch den Deutschen Reichsanzeiger. H.R. B 601.
Am 7. August 1926, Bei der Firma Weingroßhandlung und Likörfabrik „Asa“ G. m. b. H., Bochum: Kauf— mann Ernst Nöcker ist als Liquidator ab— berufen, Kaufmann Albert Schwarz in Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.R. B 304.
Bonn. . 57341] In das Handelsregister wurde einge⸗
gen:
Abteilung A. Nr. 1255 am 13. August 1926 bei der Firma Treuhand Komman— ditgesellschaft J. Joseph Haupt in Bonn Koblenzer Straße 94: ie Gesellschafl ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1758 am 10. August 1926 bei der Firmg. EChristigne . Fabrik chemischer Produkte in Bonn; Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Stanislaus Humfa in Bonn ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2295 am 10. August 1926 die offene Handels gesellschaft Tonzeche Braun & Schwindt in Witterschlick. Persönlich . Gesellschafter sind Tongruben« besitzer Hermann Joseph Braun und Ton— ,, . Johann Schwindt, beide in
olmershoven. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die *,. nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen.
Abteilung B. Nr. 119 am 10. August 1925 bei e. n Küppers Metall- werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Karl Degive ist als Ge— ih te ihre zurickgetreten und an seine Stelle Direktor Franz Wild in Düssel⸗ dorf bestellt.
Amtsgericht Bonn. Abt. 9.
Bz. Leinziꝶ. 57342] ne, gien 210 des hiesigen Handels- reg sters, die Firma Gottfried August
tz in Borna betr. ist heute einge— tragen worden; Klarg Helene rhl.
reyer, geb. Schatz ist aus der In⸗ haberschaft zu ungeteilten Hand ausge; cheden. Ilse Gertrud Schatz führt jetzt 2 Namen: Ilse Gertrud vhl. Gärtner, eh e. 3 13. August 1926.
Das Amtsgericht.
randenburg, Havel. 57343] 63 das Handelsregister Abt. B ist heute unler Nr. 28 bei der Firma „Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗Spinnerei Atktiengescilschaft⸗ in Brandenburg (Haveh eingetragen: Die Prokurg der Kaufleute Emanuel Dietrichs in Berlin und Eberhard Dietrichs in Charlotten⸗ burg ist erloschen.
Brandenburg (Haveh, den 13. August 1926. Amtsgericht.
Bręeslain. . 57345 In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 767 ist bei der Gl lune, g a
Breslau, Aktiengesellschaft, heute folgendes
eingetragen worden; Durch Beschluß vom
29. Juni 1926 ist 5 23 der Satzung
(Generalbersammlung) geändert. Breslau, den 14. Juli 1926.
Amtsgericht.
Breslau. 57344 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1308 ist bei der Wirtschaftsamt der Universität Breslau, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Studentenhilfe Univer⸗ sität. Breslau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Durch Beschluß vom 29. Juli 1925 sind die 55 1, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 109, 12 der Satzung geändert. Breslau, den 3. Auguft 1926. Amtsgericht.
CCI usthal-FEellert eld. 6345 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 147 ist bei der Firma Oskar Ruhl in St. Andreasberg i. H. heute eingetragen: Dem Studenten Oskar Ruhl jun. in Nordhausen und dem Kaufmann Erich Ruhl, daselbst, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Bergstadt, Clausthal⸗ Zellerfeld, 4. 8. 1926. Coburg. . Einträge im Handelsregister: Fa. Vyigtländer W Martini Bank— kommissionsgeschäft, Sitz Coburg. Offene Handel sgesellschaft. Beginn 1. Juli 19265. Eesellschafter die Kauf⸗ leute Dr. Paul Voigtländer und Her—⸗ mann Martini, beide in Coburg. Bei der Ta. Städtische Sparkasse in Coburg: Die Stellvertretuag des Oberbgmstr. g. D. G. Hirschfeld in Coburg ist er⸗ loschen. Als Mitglied des Verw.⸗Aus⸗ schusses und Stellvertreter des Vorstands wurde bestellt Oberbürgermeister Erich Unverfähr in Coburg. Zu weiteren Kassierern wurden bestellt die Bank⸗ beamten Otto Ebersberger. Haimar Brünger und Friedrich Schüler in Coburg. Stadtobersekr. Fritz Lange in Coburg ist nunmehr Kassierer. Bei der Fa. Porzellan Union Gesellsch. m. b. Haftg. in Liquid., Sitz Coburg: Der Kaufmann Martin Köpke in Kronach ist als Liquidator abberufen worden. Er⸗ loschen sind: Fa. Friedrich Schunk in Coburg. Fa. Coburger Hemden⸗ werkstätte Inhaber Max Kohn in Cohurg. Coburg, 17. 8. 1526. Amts— gericht — Registergericht.
essa. 57348 PVei Nr. 5369 Abt. A des Handels— registers, wo die Firma Möbel magazin der vereinigten Tischlermeister, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Der per— sönlich haftende. Gesellschafter Bank— eamte Leopold Hesse in Dessau istz durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche hierdurch ohne Lqiuidation auf⸗ gelöst ist. Der Tischlermeister Georg Lautenbach in Dessau führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort. Dessau, den 6. August 1926. Das Amtsgericht.
Peætmold. 57352] Die folgenden Firmen: Gebrüder Reber, 8 R. A Vr, 203, Ernst Spier, H.-R. A Rr. 327, Spiegelfabrik Teutoburg Paarde⸗ kooper & Co. Kommanditgesellschaft
H.-R. A Nr. 394. Marga Gef. mi heschr. Haftung, H⸗R. B Nr. 5I, Banco Mercantil Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung, H.⸗R. B Nr. 109, sämtlich in Detmold, sollen von Amts wegen gelöscht Verden, da die Inhaber der bezeichneten Finmen bezw. deren Rechtsnachfolger oder die Aufenthaltsorte derselben nicht bekannt ind. Diese werden von der beabsichtigten
oschung hiermit bengchrichtigt. Zur
Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist bis zum J. Dezember 1926 bestimmt.
Detmold, den 11. August 1925. Lippisches Amtsgericht. J. Petmolal. 57349 In das Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist zu der Firma .S. F. W. Hrügge⸗
meter in Detmold“ eingetragen:
Tas Geschäift ist auf ben Hofrat Max Slaercke in Detmold übergegangen.
Ver Ehefrau TQni Staercke, geh. Kistemaker, ist Ginzelprokura dem Kauf⸗ mann Otto Wilker und dem Dr. rer. pol.
immermann Gesamtprokurg erteilt. Die brokurg des Kgufmanng Dietrich Stein= meier ist erloschen. .
Detniold, den 13. August 1928
Detmold. . ,.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 201 ist zu der Firma „Zigarettenfabrik Teuto⸗ burg Wilhelm Brüggemeyer in Detmold“ eingetragen;
Das Geschaft ist auf den Hofrat Max Staercke in Detmold übergegangen. Die . ist geändert in ,,
eutoburg, Mar Staercke, Detmold“.
Der Ehefrau Tini Staercke, geb. Kistemaker, ist Einzelprokura, dem Kauf⸗ mann Otto Wilker und dem Dr. rer. pol. Timmermann Gesamtprokura erteilt. Die Proturg des Kaufmanns Dietrich Stein⸗ meier ist erloschen.
Detmold, den 13. August 1926. Lippisches Amtsgericht I. Detmold. 573511
In Das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 76, Franz Priester Hofapotheke und Mineralwasserfabrik in Detmold, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe Ruth Priester, geb. Grahn, in Detmold übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Dem Apotheker Hans Köhne in Det—⸗ mold ist Prokura erteilt.
Detmold, den 14. August 1926.
Lippisches Amtsgericht. JI.
Diepholz. 57353 In das hiesige Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Georg Meyer, Kaufmann in Lemförde, heute eingetragen worden: Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Friederike Lefhelm ausgeschlossen. Amtsgericht Diepholz, 20. 7. 1926.
Pi ppoldiswaldle. 57354 * Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Keller c Co. in Dippoldiewalde, ist heute ein⸗ getragen worden daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 16. August 196.
Mg ⸗
Elmshorn. 57355
In das Handelsregister B 45 ist heute bei der Firma Fittschen, Scheel C Abel G. m. b. H. in Elmshorn eingetragen
worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Elmshorn, den 13. August 1926. Das Amtsgericht.
EImshorn. 57356 In das Handelsregister Abt, B Nr. 48 ist heute bei der Chemischen Fabrik Dr. Weber, G. m. b. H. in Elmshorn ein. getragen worden: Die Firma ist geandert in Dr. Weber, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Elmshorn. Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der. Gesellschaftsversammlung vom 26. Juli 1926 von 1000 RM auf 20 909 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. Juli 1926 sind die Fz§ 2 und 4 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert worden, Elmshorn, den 13. 8. 1926. Das Amtsgericht.
Baden.
ellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Internehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm— kapital: 20 9000 RM. Geschäftsführer: Adolf Böhler, Architekt und Zimmer— meister, und Pius Zehr, Kaufmann, beide in Emmendingen. Der Gesellschaftsver— trag ist am 9. Juli 1926 errichtet. Die Gesellschagft ist zunächst unkündbar bis zum 1. Januar 19837. Herr Adolf Böhler bringt als seine Einlage ein einen Lizenz⸗ vertrag, den er mit der Aristosgesellschaft Berlin⸗Südende, Berliner Straße 15, eschlossen hat, mit 5000 RM, ferner 6 Kundschaft als Architekt und Zimmermeister mit 2500 RM, seine Büro⸗ und verschiedene technische Ein—⸗ richtungen zu 2500 RM. Herr Pius Zehr leistet seine Einlage in Geld. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Emmendingen, den 20. Juli 1926. Amtsgericht. II. HEssen, He uhr. 57361 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1772 ist am 28. Juli 1926 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags bom 26. Juni und 29. Juli 1926 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Martin Mund, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 3 ftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Landeserzeugnissen aller Art sowie die Beteiligung an Unter—⸗ nehmungen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 6 0 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Martin Mund und Chefrau Kaufmann Martin Mund, Anna geb. Schmidt, beide in Essen. Die e n e Martin Mund und Ehefrau Martin Mund sind für ihre ö ein jeder allein vertretungs⸗
2. ö as Amtsgericht in Essen. Hessen, Htulir. 7957368 In daz Handelsregister Abteilung B ist am 2. August 1926 eingetrggen: Zu Nr. 583, betr, die Firmg. Gesell—⸗
Lippisches Amtsgericht. IJ.
schaft für Holzveredelung mit beschrän er
ftung, Essen: Auf Grund Gesell⸗ cafterbeschlusses vom 10. Dezember 1926 (t das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 20 009 Reichsmark ermäßigt. ⸗ 5 des Gesellschaftsbertrags (Stamm apital) ist geändert.
Zu Nr. 706, betr. die Firma Essener Grundstücksverwaltung⸗Gesellschaft mit be⸗ . ,, Essen: Auf Grund des BVesellschafterbeschlusses vom 27. April 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. 8 3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm— kapitah ist geändert. An Stelle des Kauf— manns Heinrich Grundmann ist der Architekt Wilhelm Kleinherne in Essen zum Geschäftsführer bestellt,
Zu Ny. 746, betr., die Firma Deutsche Halbmassiv⸗Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erleschen.
Zu Nx. 1648, betr. die Firma Allertz & Grabhorn Gesellschaft mit beschränkter
aftung, Essen: Durch offt chafter⸗ eschluß vom 29. Juli 1926 ist 8 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf berlegt. . .
5 Nr. 1592, betr. die Firmg „Urania Gesellschaft mit beschränkker Haftung in Essen, zur ö und Vertrieb von Uhren und Uhrenbestandteilen, Elen; Durch. Gesellschafterbeschluß vom 17. Jul: 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Mechaniker Aloys Brüggemann zu Essen ist zum Liquidator bestellt. .
Zu Nr. 1641, betr. die Firma „Adler“ . für Bergbau, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1926 ist 5 23 des Gesell— schaftsverkrags (Teilnahme an der Gene— ralversammlung) geändert.
Zu Nr. 1657, betr. die Tirma Sitag Westdeutsche Sicherheits -Tankanlagen⸗ Gesellschaft mit i r Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1926 ist die Tirma geändert in Sitag . Westdeutsche Sicherheits ⸗Tank⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen.
Das Amtsgericht in Essen.
Essen, Runr. ö 57360] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1773 ist am 2. August 1926 ein- getragen auf Grund Gesellschaftẽvertrags bom 24. Juli 1926 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma Ernst Matzke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in technischen Bedarfsgegen— ständen aller Art, der Vertrieb von Ma— schinen und die Ausführung von Betriehs⸗ einrichtungen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft ähnliche Unternehmungen gründen und, sich an solchen beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0699 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ernst Matzke, Kaufmann, Essen. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Amtsgericht in Essen.
Essen, Ie unr. 57359
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1774 ist am 4. August 1926 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 7. Juni 1923, abgeändert am 15. Dezember 1924 und 22. März 1926 die Aktinegesellschaft unter der Firma: Emag Eisen⸗ und Metall Aktiengesell⸗ schaft Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit altem und neuem Metall und Eisen und daraus her⸗ gestellten Erzeugnissen, die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter⸗ nehmungen derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb und die Herstellung zweckdienlicher Anlagen. Das Grund⸗ kapital beträgt 5000. — Reichsmark. Vor⸗ stand ist August Otto, Kaufmann, in Essen. Falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemein- schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Sitz der Gesellschaft war früher Gelsen— kirchen. Weiter wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 250 Inhaber⸗ aktien zu je ,. — Reichsmark. Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts gts aus ein oder mehreren Per- sonen und wird durch den Aufsichtsrat be= stellt. Die Bekanntmachun gen der Gesell⸗ schaft und die Berufung der General⸗ versammlung erfolgen durch Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, den 4. August 1926.
Das Amtsgericht.
Esslingen. 57362 Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsf Neg. Am 9 8. 1926 bei der Fa. Württembergische Gesellschaft für Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Eßlingen: Direktor Trick ist nicht mehr Vorstand, an seiner Stelle ist bestellt: Direktor J. Walter Eisenbruch in Eß—
ingen.
Am 11. 8 1926 bei der Akt.⸗Ges unter der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 25. 6. 1926 wurde §32 des Ges. Vertrags nach Inhalt der ein— gereichten not. Urkunde geändert.
Am 16. 8. 1926 neu die Fa. Woh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Werner & Stern, in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft eit 16. 8. 1926. Gesellschaffer: Heinrich Werner, Architekt in Eßlingen, und Heinrich Stern, Kaufmann, daselbst
Am 16. 8. 1926 bei der Fa. Mann⸗ heimer dagerh ind. Ge sellschaft Aktien gesellschaft, Sitz in Mannheim,
err n in Eßlingen: Direktor Jakob Hirsch in Mannheim ist nicht
mehr Vorstandsmitglied. Prokuren von Robert Person und Moritz Schmid. beide in Mannheim, sind erloschen.
Am 16. 8 1926 hei der Fa. Oehler, Blattmann & Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Eßlingen: Durch Beschluß der Gesellschafterwers. vom 16. 7. 1926 wurde die Gesellschaft auf ⸗ gelöst und zum Liquidator bestellt der seit⸗ herige Geschäftsführer Alfred Neff. Kauf— mann in Eßlingen. . ; Amtsgericht Eßlingen.
Falkenstein, Vogt. 57363 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 194, hetr. die Firma Albert Schädlich in Grünbach, eingetragen worden: = In das Handelsgeschäft sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 1. Oktober 1925 er- richtet worden. Die Kommanditisten haften nicht für die im Geschäftsbetriebe entstandenen Verbindlichkeiten des bis—⸗ herigen Inhabers. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Oscar Schädlich, Walter Schädlich und Fritz Schädlich sämtlich in Grünbach i. V.
Amtsgericht Falkenstein,
den 6. August 1926.
Frankfurt, Oder. 57364
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 3. 8. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 152 eingetragenen Firma Deutsche Ex⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Oder: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1353. 7. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Gustav Wieck in Frankfurt a. Oder, bisher Vorstands— mitglied.
Am 6. 8. 1926 bei der in Abt. Bunter Nr. 138 eingetragenen Firma „Nord⸗ see“ Seefischgroßhaudlung, Fisch⸗ räucherei, Fischkonservenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist nichtig. Die Firma ist gelöscht.
Ferner am 6. 8. 1926 in Abt. A:
Bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma R. Faustmann in Frankfurt a. Oder: Inhaberin ist jetzt Fräulein Luise Weih in Frankfurt a. Oder.
Bei der unter Nr. 145 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Friedrich Heinsius in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist durch den am 4. 6. 1926 erfolgten Tod des Eugen Heinsius auf— gelöst; der Fabrikbesitzer Hans Tiller in Frankfurt a. Oder ist Alleininhaber der Firma.
Bei der unter Nr. 1066 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Guzinski Exner in Frankfurt a. Oder: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 1165 die Firma Leo Gu⸗ zinski mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Leo Gu⸗ zinski, daselbst, als Inhaber.
Unter Nr. 1166 die Firma Josef Exner mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder und dem Kaufmann Josef Exner, daselbst, als Inhaber.
Am 8. 8. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. 0 eingetragenen Firma Büro⸗Maschinen⸗Zentrale Wilhelm Müller Filiale Frankfurt (Oder): Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Hauptniederlassung er⸗ hoben unter der Firma Büro⸗ Ma— schinen⸗ Zentrale Wilhelm Müller. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Müller in Frankfurt a. Oder. Die Pro⸗ kura des Willy Arndt ist erloschen.
Am 8. 8. 19966 bei der in Abt. B unter Nr. 58 eingetragenen Firma Braunkohlen-⸗ und Brikett ⸗Ver⸗ kaufsvereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Gemäß dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. 12. 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Reichs— mark umgestellt. Gleichzeitig ist das Stammkapital um weitere 40 450 Reichs⸗ mark auf 48 450 Reichsmark erhöht worden.
Am 8. 8. 1926 bei der in Abt. B unter Nr. 177 eingetragenen Firma Werner Heinemann C Go. Lack—
Koch Zweigniederlassung Frankfurt a. O. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Die Firma ist geändert in Werner Heine⸗ mann X Go. Lack⸗Farben⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung.
Am 8. 8. 19266 in Abt. B unter Nr. 1935 die Firma Frankfurter Land—⸗ güter⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. Oder. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf und die Bewirtschaftung von Gütern, namentlich im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., und alle Geschäfte, die damit direkt oder indirekt zusammen— hängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 60 009 Reichsmark und ist eingeteilt in 60 Inhaberaktien u je 1000 Reichsmark. Der Gesell— hal eb ertag ist am 8. 11. 1924 fest⸗ gestellt und am 6. 11. 1924 und 22. 1. 1925 geändert. Weiter sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1926 geändert 88 1 Sitz), 8 ahl der Aussichtsratsmitglieder), 11 (Ort der Generalversammlung). Be steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleiniger Vorstand ist der Stadtrat Carl Lange in
Frankfurt a. Oder. Die Gesellschaft war
Farben⸗Fabrik vormals Kupfer
bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter 89 H.-R. B 35 721 eingetragen und hat ihren Sitz von Berlin hierher verlegt.
Am 13. 8. 1926 bei der in Abt. A unter Nr. 1164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grünthal X Co. in Frankfurt a. Oder: Dem , Leo Grünthal in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt.
Frankfurt a. Oder, 16. August 1926.
Amtsgericht.
FreibBerg, Sachsen. 657365]
Im Handelsregister ist heute ein getragen worden: — .
1. auf Blatt g6K0, die Firmg Porzellan⸗ fabrik Kahla, Zweigniederlassung Frei⸗ berg in Freiberg, ber.. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Jun 1926 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (bezüglich des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien) geändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Gustay Hermann Niedrig in Freibera ist erloschen. Prokurg für die Zweigniederlassung in Freiberg istz erteilt dem Kaufmann Emil Lentner in Kahla. Er darf die Firma der Zweig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einer zweiten zur Zeichnung der Firma mit berechtigten Person zeichnen.
2. auf Blatt 1407 die Firma J. Walter Gruhnert, Stanzwaren fabrik in Freiberg, und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Walter Gruhnert, ebenda. Amtsgericht Freiberg am 16. August 1926.
Friedeberg, N. M. 57366] Handelsregistereintragung B bei Nr. 11 — Neumärkisches Warenversandhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Alt⸗ karbe —: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Juni 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt (6 5 des Gesellschaftsvertrags). Friedeberg, Nm., den 12. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Fürth, Eaxyern. 57367] Handelsregistereinträge.
1. Wenzel Pfannkuch, Sitz Fürth, Schwabacher Str. 79: Firma erloschen.
2. August Wachtler, Sitz Fürth, Lud⸗ wigstraße 47: Nunmehrige Inhaberin seit 1. August 1926: Auguste Wachtler, Fabrikantenehefrau in Fürth. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers August Wachtler hat dieselbe nicht übernommen. Pro⸗ kura der Auguste Wachtler ist erloschen. Dem Fabrikanten August Wachtler in Fürth ist Einzelprokura erteilt.
3. Leonhard Kurz Blattgoldfabrik, Sitz Fürth, Friedrichstr. 5: Prokura des Carl Rasser ist erloschen. Den Kauf⸗ leuten Julius Hirschmann und Fritz Haas in Fürth wurde Gesamtprokurg erteilt.
4. Baumaterialien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Theaterstr. 23: Geschäftsführer Johann Matthäus Bauer ist ausgeschieden. In der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1926 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark durch Er⸗— mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 500 Reichsmark — fünfhundert Reichsmark.
Fürth, den 12. August 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
¶C QI dern. 57368
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. S5 ist bei der Firma Hofglas⸗ malerei W. Deriy⸗Goch, Zweignieder⸗ lassung in Kevelaer, heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Kevelaer ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Niederlassung in Goch bleibt als Zweigniederlassung weiter bestehen.
Der Kaufmann Wilhelm Derix ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gemäß Erbschein des Amts⸗ gerichts Goch vom 7. November 1922 ist die Ehefrau des Verstorbenen, Witwe Wilhelm Derix, Katharina geb. Bercker, als Alleinerbin an seine Stelle als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Hofglasmalerei W. Derix, Kevelaer, Zweigniederlassung in Goch. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Goch ist in eine Zweigniederlassung umgewan⸗ delt, diese hat am 19. Juli 1922 be⸗ gonnen.
Geldern, den 27. Juli 1926.
Amtsgericht.
Gelnhausen. 57369
In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. August 1926 bei Nr. 165 (Firma Karl Breidenbach Witwe, Schuhwaren geschäft in Gelnhausen) eingetragen worden, daß die Firma in „Philipp Günther“ geändert ist. Die der Ehe—⸗—
Pauline geb. Herzwurm, erteilte kura bleibt für diese Firma bestehen. Gelnhausen, den 16. August 1926. Amtsgericht. GCrn. Dandelsregister. 57370] Bei A Nr. 886, betr. die Firma Paul Seifert, Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Ingenieur Erich Walter Seifert in Gera ist Prokura erteilt; diejenige des Kaufmanns Ernst Willy Kießling ist erloschen. Gera, den 16. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
CCI. Vandelsregister. 57371 A Nr. 17686, betr. die offene Lan⸗ delsgesellschaft Robert Ditas & Co.
* Bei