1926 / 194 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

N. Gel vem 1 18. 1899, herr. die ge⸗ meinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreihungen, hiermit eine Ver⸗ sammlung der Gläubiger aus den Schuld⸗ verschreibungen der Porzellanfabrik Frau. teuth vom März 1230, Januar 1922 und Juli 1922 zwecks Wahrung ihrer gemein. samen Interessen, insbesondere Bestellung eines gemeinsamen Vertreters, berufen, und zwar auf Dienstag, den 7. September 1226, vormittags 16 Uhr, vor das Thüringische Amtsgericht Greiz, Zimmer Nr. 2. IJ. Stock. Die Schu stwerschrei⸗

bungen sind bis 4. September 1926 Lei 5

der Reichsbank in Greis zu hinterlegen. Greiz, den 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht als Konkursgericht

üistr om. Io! dos]

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Erhard Zimmermann zu Güstrow ist das Datum des Schlußtermins zur nachträglichen Forderungsprüfung ufw. geändert in statt „Mittwoch, den 11. 126“ in „Mithvoch, den 15. September 125“, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Güstrow, den 19. August 1925. Herne. 57899

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Damenkonfektionshaus Grünberg G. m. b. S. zu Herne wird gemäß § 163 K.⸗-O. nach erfolgtem Schlußtermin aufgehoben, da die Masse ausgeschüttet ist.

Herne, den 13. August 1926.

Das Amtsgericht.

Ja neꝶ. Das

57900 Konkursverfahren über den Nachlaß des Gerichtsvollziehers i. R. und Kaufmanns Ernst Wolff in Jauner, Breslauer Straße 16 Kolonialwaren⸗ handlung wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jauer, den 15. August 1926.

mtsgericht.

Lampertheim. 57901

Betreffend; Konkurs über das Ver— mögen der Firma Adam Würtemberger G. m. b. H. in Lampertheim: Zur An⸗ hörung der Gläubige rversammlung über sine Einstellung des Verfahrens mangels Masse wird Termin vor dem unter- zichneten Gericht (Zimmer 9) auf Donnerstag. den 16. September 1926, nachm. 3 Uhr, bestimmt.

Lampertheim, den 12. August 1926.

Hess. Amtsgericht.

Liünehburg. 56629

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zühlsdorff zu Lüneburg soll die Schlußverteilung er— folgen. Nachdem die bevorrechtigten Gläu— biger und die Masseansprüche bereits befriedigt sind, verbleiben noch M6 79 zerfügbar. Zu bexücksichtigen sind Forde⸗

September

Oelsnitz, Vogtl. 7 Mob] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ een des Schuhmachers Karl Willy

n n r,

; * ö ee n , , 23 16. 8. 1926.

Pyritz. 8 Konkureverfahren über daz Ver⸗ * des Schuhmacher mejsters Wilhelm Jahr in Pwyritz wird aufgehoben, nachdem der Beschluß vom 30. Juni 1926 über die Bestätigung des Zwangsvergleichs rechts- äftig geworden ist. Pyritz, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.

HRheydt, Lz. Düsseldort. 57 )]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Held in Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rheydt, den 14. August 1926.

Amtsgericht.

Ihe dt, Ez. Düsseldorf. 57909 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Meulen⸗ berg in Rheydt, Gartenstr. 70, als In⸗ haber der Firma Rheydter Textilwaren⸗ handlung Hubert Meulenberg in Rheydt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 14. August 1926. Amtsgericht.

57910 Schmiedeberg, KEiesengehb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weinhausbesitzers Hans Grohe, i. F. Weinhaus Grohe in Krumm⸗ hübel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Schorndorf. 67911]

In der Konkurssache über das Ver mögen der Firma Atlantikwerke A. G. in Schorndorf wird besonderer b,, termin auf Samstag, 28. August 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Den 14. August 1925. .

W. Amtsgericht Schorndorf.

Sonthofen. 565679121 Im Konkurs Anselm und Rosa Wurm, Hammerwerksbesitzerseheleute in Berg—⸗ hofen⸗Sonthofen, findet ne,

n

Stuttgart. 57913 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 13. 3. 1926 verstorbenen Karl Gallion, Tapeziermeisters in Stuttgart, Kornbergstr. 33, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Gerichts⸗

rungen zum Betrag von 1674421 M.

darunter keine bevorrechtigten. Das

beschluß vom 14. August 1926 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart JI.

Tuttlingen. 57914

Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts—

schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur

Einsicht aus.

Lüneburg, den 14. August 1926.

zer Konkursverwalter: Erich Weber, beeidigter Bücherrevisor.

89

Liünehhnrg. 56630 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Dolpp zu Lüne— burg soll die Schlußverteilung erfolgen. Nachdem die bevorrechtigten Gläubiger und die Masseansprüche bereits befriedigt sind, verbleiben noch 980,91 M verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 14 865,83 6, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichksschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Lüneburg, den 14. August 1926. Der Konkursverwalter: Erich Weber, beeidigter Bücherrevisor.

57902

Nuk randenburg, Meckelb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Otto Warning in Neubrandenburg ist Schluß⸗ termin auf den 11. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Neubrandenburg, den 19. August 1926. . Amtsgericht.

Nortorf. 57903 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schleuß in Nortorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 6. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Nortorf anberaumt.

Nortorf, den 12. August 1925.

Das Amtsgericht.

Nit rnberg. 57904

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. August 1926 das Kon⸗ kursderfahren über das Vermögen der , Marie Ibbach in. Nürnberg, Diesentalstraße 13ỹ1V. Alleininhaberin der Firma Georg Schweiger, Fabri mechani scher Blechspielwaren in Nürn⸗ berg, Schillerstraße 21, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Gerichtoͤschreiberei des Amtsgerichts.

Dherginzhnrꝶ. . 57905

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers August Spatz in Obergünzburg wurde heute auf hoben, da der im Termin vom 9. Juli 83 angenommene Zwangs vergleich zechtskräftig bestätigt ist.

Obergünzburg, den 17. August 1926.

Amtsgericht Obergünzburg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Müller, Kauf⸗ manns in Tuttlingen. Inhabers der ein⸗ getragenen Firma „August Reichle, fr. Lederkommissionslager, später Schuh⸗ fabrik“ in Tuttlingen, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin auf Montag, den 13. September 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt.

Tuttlingen, den 16. August 1926. Amtsgericht. Weissensee, Lhür. 57915

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Zwitzers, geb. Sternickel, in Kindelbrück wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißensee, Thür., d. 20. August 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Weyners. 567917 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Wilhelm Maul in Dalherda, Haus Nr. 30, wird gemäß §z 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des . ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden und der zur Deckung der in 5 58 Ziff. 1 und ? Konkursordnung bezeichneten Masse⸗ losten erforderliche Geldbetrag nicht vor⸗ geschossen ist. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Gemeinschuldner zur Last. . Weyhers, den 10. August 1926. Das Amtsgericht.

Wezhers. 57916

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Holzwarenherstellers Adam Mohr zu Hettenhausen wird der auf den 25. August 1926, vormittags 11 Uhr, be⸗

k stimmte Termin wegen Verhinderung

des Konkursverwalters auf den 28. August 19265, vormittags 11 Uhr, verlegt.

Weyhers, den 16. August 1926.

Das Amtsgericht.

Tenlenrodla. 57918

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gabriel Paul Milewsky in Zeulenroda, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Textilwaren⸗ vertrieb Zeulenroda G. P. Milewsky in Zeulenroda, ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

ro? bef

zeichnis der bei der Verteilun be 2 Forderungen un ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 24. September 1926, vormittags 167 Uhr, vor dem Thüringischen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, estimmt. Zeulenroda, den 17. August 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Titta ri. 57919 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers Max Steudner in Niederoderwitz Abt. B Nr. 12b wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zittau, 12. August 1926.

9 i

Herlin. 57920

Auf Antrag der Firma Metallwaren⸗ fabrik Julius Bornmann. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, Zeughofstr. 20, wird heute über diese Firma zur Abwendung des Kenkurzverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Konkursverwalter Dammann, Berlin, Stralauer Str. 36/37, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Berlin, den 6. August 1926.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 84.

KEresla n. 5791] Durch Beschluß vom 14. August 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ chäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Eugen Heymann in Breslau, Blücherplatz 19. Inhaber Kaufmann Eugen Heymann Leinen, Baumwollen⸗ und Manufakturwaren engros) angeordnet worden. Geschästsgufsichtsperson ist der Kaufmann Leopold Nothmann in Breslau, Viktoriastraße 51. (41 Nn. 293/26.) Breslau, den 14. August 19265. Amtsgericht.

PDręesdd em. 57927] Die Geschäftsaufsicht über 1. die Kom⸗ mandit⸗ Ge sellschaft Bernhard Schröder & Go. in Dresden-Blasewitz, Kretz schmer⸗ straße 1. 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter den Kaufmann Richard Paul Bernhard Schröder in Dresden⸗Blasewitz, Kretzschmerstr. J, ist am 18. August 19665, mittags 12 Uhr, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden⸗A., Gutzkowstr. 2 Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 18. August 1926.

n, 57923 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Lina vhl. Schumann in Leipzig« Reudnitz, Kohlgartenstraße 45, Allein⸗ inhaberin der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Lina Schumann, Groß⸗ buchhandlung in Leipzig⸗Reudnitz, Feld⸗ straße 5, ist zwecks Abwendung des Kon— kurses am 17, Auqust 1236, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Begufsichtigung der Ge schäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Max Böhne in Leipzig, Plag= witzer Straße 45, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. UL A 1, den 17. August 1926. Rürnhberg. 57924 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 17. August 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Nathan Nußbaum in Nürnberg, Schon⸗ hewer Straße 22. Alleininhabers der Firma Nathan Nußbaum, Herren ⸗Maß⸗ schneiderei, ebendort, angeordnet. Auf. sichtsperson; Kaufmann Julius Kost in Nürnberg, Moltkestr. 11.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Sch netzingen. 5735] Durch Beschluß vom 14. August 1926 ist über die Firma Karl Engelhorn, Holz⸗ handlung in Schwetzingen, Inhaber Karl Engelhorn in Schwetzingen, Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und als Aufsichts⸗ person Bücherrevisor L. Stritter in Mannheim E. 7. I bestellt worden.

Schwetzingen, den 14. August 1926.

Bad. Amtsgericht. III.

Waldheim, 57926 Ueber das Vermögen der Handelsleute Emil Hesse und seiner Ehefrau Camilla Hesse, gk, Grünert, in Hartha (Stadt), Karl⸗Marx⸗Str. 1, ist am 18. August 1926, vormittags 10 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet worden. Aussichtsperson ist der Mtsrichter Theodor Ischerpe in Hartha (Stadt). Amtsgericht Waldheim, den 18. August 1926.

Apolda. 57927 In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma A. Querndt jun. in Apolda ist der Vergleich vom 9. Juli 1926 rechtskräftig geworden. Das Ver—⸗ fahren ist damit beendet. Apolda, den 27. Juli 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. 57 28]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver.

mögen 1. der Firma Gebrüder Wolff in Berlin N., Invalidenstr. 134, 2. deren In- haber a) des Kaufmanns Hermann Wolff, b) des Kaufmanns Eduard Siedner ist, nachdem der Bestätigungsbeschluß vom 27. Juli 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 200,

den 18. 8. 1926.

Hreslan.

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der

57929)

Witwe E. Bauer in Breslau, Blücher⸗

ö; 2

r uldnerin au worden.

reg, , r den 17. August 1926. . Amtsgericht. (41 Nn 326 26)

Duisburg. ö sõ7 930] er G safteguf schtsverfchrenl' ber das Vermögen der Firma Industrie Zentrale, Schmidt & Fertig, &. m. b. H. in Duisbur er , n, telle für Baustoffe), ist, nachdem der im Vergleichs- termin vom 20. Juli 1926 angenommene ngsvergleich durch rechtskräftigen Be= J vom XW. Juli 1926 bestätigt ist,

Du ssburg, den 9. August 1926. Das Amtsgericht.

PDuisbu r. 57931]

Das Geschäftsaufsichts verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Löwin, Inhaber der Firma Löwin & Co. in Duisburg, Beekstr. 66, ist, nachdem der im Vergleichstermin 4 n . angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1926 bestätigt ist, beendet.

Duisburg, den 9. August 1926. Das Amtsgericht.

Gere; 579532 Geschäftsaufsicht über die Kommandit⸗ gesellschaft. Deutsche Baugesellschaft, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in ra, nach , , . aufgehoben. Gera, den 19. August 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

GgrlitzJz oz 934 Das Geschäftsaufsichtsberfahren über

den Kaufmann ö Quill in Görlitz ist,

nachdem der bestätigte Zwangsvergleich

vom 21. Juli 1926 am 5. August 1926

rechtskräftig geworden ist, beendet.

Görlitz, den 13. AÄugust 1536.

Amtsgericht.

Görlitz. 57933 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über

die Rauschaer Tafelglashüttenwerke H. W. Röhlich & Co. Gesellsch. m. b. Haf⸗ tung in Rauscha, Geschäftsführer Hein

rich Röhlich ist, nachdem der .

Zwangs vergleich vom 18. Juni 15 rechtskräftig geworden ist, beendet. Görlitz, den 15. Auguft 1925. Amtsgericht. HHa m baz. IH 7935 Die über das Vermögen des Kauf— manns Johann Felix Bauer, Ufer⸗ straße 25 Edge, alleinigen Inhabers der Firmen Felix Bauer und Labora⸗ toriumsbedarf Hell Bauer, beide: Bei den Mühren 76, pharmazeutische Be⸗ darfsartikel, Buch⸗ und Steindruckerei, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich am 12. August 1926 beendet. Das Amtsgericht Hamburg.

EH N.,, Qi. 57936 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heller in Hammerstein ist, nachdem der Be⸗ schluß vom 1. 7. 19265, durch den der Zwangsvergleich vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat, die Geschäftsaufsicht beendigt. Amtsgericht Hammerstein, 6. 8. 1926.

Leinzig. . 57937

Die durch Beschluß vom 13. März 1926 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Sigmund Weiser in Leipzig, Berliner Straße 60, all. Inhabers eines ebenda betriebenen Abzahlungsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Waren⸗Kredithaus S. Weiser“ angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 27. Juli 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 16. August 1926.

Leipzig. (57938

Die durch Beschluß vom 5. März 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Alois Schöpperl in Leipzig, Kohlgarten⸗ straße 20, all. Inhabers einer Damen⸗ konfektionsgroßhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Alois Schöpperl“ in Leipzig, Markt 8, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 3. August 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. .

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,

den 17. August 1926.

Leipziæ. ö oz]

27 oni Beschluß vom 11. März 1926 über das Vermögen der Firma Lederwarenfabrit Eisner. & Co.“, Kommanditgesellschaft in Leipzig, Quer⸗= straße 4!6 Fpersönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Viktor Eisner in Leipzig), angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangs⸗ vergleich bestäligende Gerichtsbeschluß vom 29. Juli 1926 rechtskräftig ge⸗ worden ist. ;

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 17. August 1926. Leipzig. 7 960]

34 oeh Beschluß vom 15. März 19265 über das Vermögen des Kauf— manns Johannes Rüdiger in Leipzig, Sedanstraße 12. all. Inhabers einer Linoleum⸗, Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗ großhandlung unter der handelsgerxicht⸗ lich eingetragenen Firma „Johannes

L. Rüdiger“ in Leipzig, Klostergasse r. 9, angeordnete Geschäftsaufsicht ist

eendet, nachdem der den Zwangsver⸗

Liegnitæ. . 679400] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Gustav Sobansti. A.-G. in Liegnitz wird, da die Bestätigung des ngsver leichs ö rechtskräftig geworden ist, das e . . au ö ren aufgehoben. mtsgericht Liegnitz, 17. August 1926.

Mainz 57941] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Lipsky, Inhaber der Firma 8 9. Damenmodegeschäft in ainz, wir aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. April 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Mainz, den 20. Juli 1926. Hessisches Amtsgericht.

Marggrabonv a. . 579421 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Guts und Sägewerks-⸗ besitzerehelente Otto Kukowski und Katha⸗ rina Kukowski, geb. Mokath, in Gr. Czymochen, Kreis Oletzko, ist durch Rechtskraft des ö,, urch den der . bestätigt worden ist, be⸗ endet. Marggrabowa, den 16. August 1925. Das Amtsgericht.

Marl neukir ehem. 579431

Die . über das Ver⸗ mögen des Etuifabrikanten Ulrich Detlev Jaeger in Markneukirchen. Wiesen⸗ straße 341, alleinigen Inhabers der Firma „H. Jaeger & Sohn“ in Markneukirchen, ist beendigt, nachdem die am 28. Juli 1926 verkũndete Beftãtigung des im Vergleichs termine vom Jun; 6 an- genommenen Zwangsvergleichs rechtskräftig worden ist. . Amtsgericht Markneukirchen,

den 14. August 1726.

Mecklb. 79MM] äftsaufsicht über das Ver⸗

Rost 53 . chaft a

Die Ges mögen der offenen elsge Wilhelm Witt, Großfabrikation von Arbeiter Herrenbekleidung in. tock, Bleicherstraße g/ 8, Inhaber Wilhelm und. Luise Witt, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 29. Juli 1926, durch den der im Termin vom gleichen Tage an- ö Zwangsvergleich bestätigt ist, eendet. Rostock, den 14. August 1926. Meckl. Schwer. Amtsgericht. 57945

1926 über das Ver⸗ mögen des Friedr. Wilh. Jauch, Kauf— manns in Schwenningen a. N., ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht ist durch rechts⸗ kräftig besf tigten Zwangsvergleich vom 24. Juli 1926 beendigt. . W. Amtsgericht Rottweil.

den 16. August 1926.

ett weil. . Die am 24. April

Schw ęinturt. . 579461 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Andreas Gätz in Oberndorf ist wegen Rechtskraft des den Iwangsvergleich bestätigenden Gerichts- beschlusses beendet. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Schweinfurt. Trier. JI6b5 7947 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Möbelhändlers Peter Longuich, Trier, Neustraße 6l, ist, nachdem der den Iwangsvergleich bestätigende Beschluß zom 35. 7. 1926 rechtskräftig geworden ist, beendet.

Trier, den 10. August 19256. Amtsgericht. Abt. E. Waldenburg, SchLes. or 948] Das Geschäfksaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schöne, alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Kammel in Waldenburg, Schl. ist durch die am 4, ru 19826 ein⸗ getretene Rechtskraft des Bestätigungs- beschlusses vom 18. Juli 1926 beendet. Waldenburg, Schles., den 11. August

1925. Amtsgericht. Wei da. ; . 567949 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen der Witwe Helene Weichert, . Krüger, in Weida wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 17. Juli 1936 angenommeng Zwangsver— gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 34. Juli 1926 bestätigt worden ist. Weidg, den 19. Auqust 19265. Thüringisches Amtsgericht.

Wurzen. . . 57 950

Bas Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schlegel, Inhabers einer Hosenträger. brit in Wurzen, ist beendet, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangs vergleich bestätigt, worden ist, rechtskräftig ge⸗

den ist. merge er! Wurzen, den 19. August 1926.

Amtsgericht Twickan, Sughsen, 6795] Die 8e ftr aht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl, Theodor Wiegandt, Inhabers einer Wa e⸗ und Riel berfabrit᷑ unter der Firma Wiegandt & Co. in Zwickau, Hermannstraße 10, ist beendet, nachdem der den Zwangsver⸗ gleich bestätigende Gerichtsbeschluß vom 3. August 1939 rechtskräflig geworden ist: § 69 G.⸗A.⸗VO. , . den 19. Augu

wickau, t 1926.