Preußen.
Ministerium des
Die Regierungsräte Meister in Delitzsch und Schmidt in Stendal sind zu Landräten ernannt worden. ö
Nichtamtliches.
Statistik und Volksmirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.
Innern.
Japan.. Kairo
London.. New York
Uruguay.
Gegenstand der Besteuerung
Juli 1926
April 1926 Amsterdam
bis Juli 1926 RM 3
63 1925
bis Juli 1925 R 3
Athen
J Gesellschaftssteuer: Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung . Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen. Zwischen— scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehens oder Renten⸗ schulden ] J Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen und Zwischen⸗ , . Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Bö5rsenumsatz⸗ J Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie verzinsliche Werte ..
LV. Aufsich tsratsteuer: Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ schlag und Verzugszinsen
150711739
86 03 69 55894 is 55651 1
127 22218
1467 326 66
78 412 90
16 oa s
288 428 22
29223044
Danzig ..
Italien
sos 1208511 995 911 3.5, Jugoslawie
3 0606 474 24 3 812327 36 495 70 212918 9 409 03 b bꝛ9 70
Lissabon
Oslo... Paris ..
Schweiz . Sofia .. Spanien. Stockholm
469 235 28 586 475 12
Wien. .
4661 604 Aus
Buenos ⸗ Aires. Canada..
Konstantinopel Rio de Janeiro
Rotterdam.
Brüssel u. Ant⸗ werpen ...
Helsingfors .. 199 mre
Kopenhagen .. und Oporto.
Heng ..
Gothenburg.
Budapest ...
Telegraphische Auszahlung.
23. August Geld Brief ⸗Pes. 1,656 1,7090 53 ö 4,193 4208 20Iß5 2619 20,914 20 966 2,31 2,32 20.374 20,426 41599 4,264 0,645 0, 647 4,195 4,205
168,17 168,59
türk. E J
1 1 * 1Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. A
11,485 Sl, 665
10 557 13,49
7405 111,47
21, 37d i 5 11353 15118 89 99 35656 bi öh
1226 dd 3? 5. dh
— —
11, 2b gi 85 1659 1 1553 1 66 1715 I
2l, 420 riss 3 1197 17 1658 sI is 638 3045 67
12564 m d. db
n. . 100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. IOO Fres.
I00 Kr.
IOO Fres.
100 Leva
100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.
und
ländische Geldsorten und Banknoten. .
26515 26577
168.24
11,62 Si 55
21,40
13545 1574115
3,04 64, 77
112.26 55 37 5 85
21. August Geld Brie J . 20
2390185 9 6 *
. 1 d *
3653 andauernd fest. 26.139 4.205 0, 646 4 205
168,66 vis Ochsen
11,66 . g1 85 = 1 Bullen
7, 425 111,ů77
21,45 5315 12 056 12158 33, Kälber
64,93 ö
6 ; il t Eczafe
6, 89 ö Schweine
2532
4195 dogg 4186
4,74
0, 5b7 3,B 79 7,405 1,49
0 09 9 0 9 — 8 9 — 0
* — * 2 * 2
191
l, l
3 2do gg as
844 169 14 768 165
20 Fres. St Gold⸗Dolla 2s ed lo. 9a doo sio
] 9. lb 89 2655 22 19 289 246 03
2
Canadische. Englische: große
) 540 683 809 9 896 087 87
Zusammen. . ss T ss sx
„Einräumung von Bezugsrechten“ 16441, und 476). 2
Darunter für „Anschaffungsgeschäfte mit ö 124 729,19 RM.
) Durch Körperschaftssteuergesetz vom S. 208) vom 1. 1. 1925 ab außer Kraft getreten. Steuerbeträge gemäß § 32 Abs. 2 des Ges., welche vor dem 1. 1. 1925 fällig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz aufgekommen
sind, nachgewiesen. Berlin, den 21. August 1926. Statistisches Reichsamt.
K ; . 33 103 372 2 19 249 89 og
I Darunter noch aufgekommene Steuerbeträge für Anschaffungs⸗ geschäfte über ausländische Zahlungsmittel“ 35 814,855 RM und für 4 RM (RGBl. 1 S. 314
tel“ 6426 318,18 RM und für „Einräumung von Bezugsrechten“
Wage mann.
Bulgarische Dänische .. Danziger. . Finnische; ö Französische
über ausländische Zahlungs- Dolländische
10. 8. 1925 (RGBl. 1 Es sind nur die
neue 500 unter 500 Schwe dische Schweizer.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ vom Schlachtviehmarkt in Köln und
Leipzig ain 206. August 1926 amtlich gemeldet worden.
und Klauen seuche ist
5000 Kr.
Ungarische . vom Schlachtviehhof in
Handel und Gewerbe. gust 1926.
Nach dem Bericht des Vorstands der Teutschen Gußst ahl kugel⸗ und Mas en nn der,, chweinfurt, über das Bilanz
Abschreibungen und Vergütungen an Vorstand und Beamte einen R
Berlin, den 23. Au
Geschäftsjahr 1925/1936 ergibt die Reingewinn von 290 160 RM, dessen versammlung wie folgt vorgeschlagen wird an einen außerordentlichen Reservefonds Vorzugsaktien, 175 400 RM — 40 auf Vortrag auf neue Rechnung.
Wien, 21. August. (W. T. B.) Oesterreichischen Klammern Zu⸗ und Abnahme 7. August). In Tausend Schillingen. und Valuten 646 022 (Abn. 10 887), Wech 69 739 (Abn. 9800), Darlehen gegen Darlehenschuld des Bundes Einrichtung 10931 (unverändert), 2097). — Passiva. (unverändert),
87 763
(Zun. 3179), sonstige Passiva 317
7700 RM — 7000 auf
Nationalbank vom 1 im Vergleich zum Stande
180466 (Abn. andere Aktiva Aktienkapital (39 Millionen Goldkronen) 45 209 Reservefonds 46552 (unverändert), SI0 752 (Abn. 24252), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen
Revier:
nach 340 844 RM Die E Verwendung der General⸗ M* hh Hob iche Zuwendung für 100 kg.
Stammaktien, 57 060 RM Spei
Wochenausweis der 15. August (in vom Aktiva. Gold, Devisen sel, Warrants und Effekten Handpfand 209 (un. ), oh), Gebäude amt 354 045 (Abn.
unverändert
Oldenburg.
. Banknotenumlauf
224 (Abn. 2097). abfallende
Sobereigns ..
Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll.
Argentinischen.
Brasilianische .
3) 1LÆ u. darunter Türkische .... Belgische ...
Italienische: über 10 Lire Jugoslawische . Norwegische .. Rumänische: 1000 Lei und
Spanische .. Tschecho⸗slow.
10900Kr. u. dar. Desterreichische
Wagengestellung für Kohle am 21. August 1926: Ruhrrevier: l J Oberschlesisches Revier; Gestellt = Am 22. August 1926 dothringe Zement , D. Ruhrrevier: Gestellt 4496 Wagen. — Oberschlesisches Frankf. Maschinen (Pokarnpy u.
Qualität häufig geklagt.
23. August Geld Brief 20,51 205651
ücke — —
rs. — .
4180 Lisi 1656 aß ä Fe
20,335 20,33
1117
11,14 Sl, 36h 16056 1155
167
13,37 366 9176
4202 4151 652 O65 4192
20,435 20,43
1753
111570 Sl, 10565 19861
165, 52
18,3 IMs gr
109 Fr.
.. 100 Gulden .. 100 finnl. AK 100 Fres. . 100 Gulden
100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
Lei 100 Lei
Lei 100 Lei 1100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
lI0O0 Kr.
100 Kr.
100 Schilling . 100 000 Kr.
12375
134
55. 19 5 Seh
12,136
19,16
5h 16 d. bh
Gestellt —.
lektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deuische Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut
erliner
sefette. Butter:
notierten.
unverändert.
128 4. — Margarine: Ruhige
21. August h Geld 20,52
6729
4178 2168 T6
20 36 Id g
235 1157
111,32 51 55 16056 1367
167 585
1408 73 J8 gi d
— —
1707 öde 6
12375
13, 168
565 19 5. 8?
Koks und Briketts Geftellt 3 756 Wagen. —
Bericht von Gebr. Gau se. vom 21. August 1926. Der Markt verkehrte in der zweiten Hälfte der Berichtswoche in unverändert abwartender Haltung. Anregungen waren nicht gegeben, da die Hauptpläße am 19. d. M. tie Eine Ausnahme machte Holland mit An⸗ geboten zu ermäßigten Preisen und von den Inlandeplätzen Hamburg, wo die Notierung um 2 S6 für den Zentner ermäßigt wurde, an—⸗ scheinend auf etwas reichlichere Zufuhren von Schleswig⸗Holstein und Auf den übrigen deutschen Produktionsgebieten hielten sich die Zuführen auf der bisherigen Höhe, doch wird über die Die Notierung am Platze blieb am 19. und ö . Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht, und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war: Ja Qualität 173 A, ILa Quglität 148 A, Nachfrage. —
9 9 90 9 0 9 9 9 9 9 9 2 9 0 2 98 80 9 90 9 9 9 9 9 9 9 9 9 0 9 8 oo n , ,,,, , ,
e o 9 9 9 9 9 9 9 x 8 8
1 2 Brief Sauen.
20 6
Schmalz: Im Gegensatz zu den festen amerikanischen
n e g, , . e wieder a ht, Jo niedrigere Angebote h
Bei besserer Konsumnachtrage gingen die hiesigen 1
ibren früheren Stand zurück. Die
Westernsteam in Tieres 83 , amerikanisches Pure Lard in T
auf dem Schlachtmarkt zum
Nach den Mitteilungen der Preisberichtstell Deut chen , n ,. stellten c , . viehpreise in Mark je Zentner , wie folgt:
Hamburg
Reichsmark 54 -= 57 4752 40 45 3038 50 - 54 44 49 39— 44 31—8 50 -= 52 42 46 30– 38 15 — 24
o6 - 0 50 -= 64 465 - 48 49 - 43 ob = h8 0 - 53 44 418
b4 -= 58 43-650 32—49 26 — 30 22 - 24
78 - 83 72 - 80 63 - 70 oh = 60 46 — 52 34 - 40
S3 = 84 3 - 55 75 - 51 775 75 — 75
52 - 56 52 – 56 45 – 50
509 52 366 33 116 4
3 –=*48 3 —43 21 — 1 11— 0
11 - 75 66-70 59 — 63 do = 84
S - 85 84 = 85 S5 — 86 70 - 78
C SCG S
24g
4, 19s 458 T6
20416 6. 3535 115 39 ür ich 1h. , London 25,153, 16 56 1713 165,7
146 7416 92, 13
Kopenhagen 137,55,
11865 64 i
12435
13 165
hö 1j 5. 8
Lieferung 281½ .
dd Oo,
bank — — e
Meldung des Lüb ck. Büchen
Berlin,
Stück.
Danzig, 21. August. Danziger Gulden.) Noten; Lokonoten 106 Zloty 56,78 G., ot, 92 — Schecks: London 24,95 G., —— B. — Auszahlungen: Warschali 100 Zloty⸗Auszahlung 56,568 G., 56,82 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,122 G., 122,428 B.
London, 21. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 169,99, New Jork 4,85, 933, Deutschland 20,41, Belgien 175,87, Spanien 31, 333, eln, , , m r, 148.00, Schweiz 25, 15, Wien 34,48 . 21. August.
Prag Budapest Goo, 72, 40, Belgrad 9,12 ö Warschau 57 nom., Helsingfors 13,044, Konstantin opel 2, 87, Athen 5,714,
London, 21. August.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
De visen. (W. T. B.) Devisenkurse.
(W. T. B.) Devisenkurse.
3
Sloman Salpeter 665, 90 RM für da
Schwei San eg
l ; preisr
heutigen Notierungen sind: 8 ierees kleinere Packungen 84.50 „, holländisches Pure 26
Berliner Bratenschmalz 87 4. — Speck: Tenden
die Schlacht
er Stuttgart 21. August 19. u. 20. August 18. .
(Alles in 9
New York — Paris 14,874, Brüssel 14 12, Mailand 16,97 adrid 80,10, Holland 207,55, Stockholm 138,50. Oslo 113,65.
15,32, Berlin 12330, Wien 73,19, Sofia. 33725. Bukarest 24.
(W. T. B.) Silber 285/86, Silber auf
Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 21. August. Kreditanstalt 8, 00, Adlerwerke 89, 35, Aschaffenburger Zellstoff 1
e T i e , ,
ekin 0, ert Maschineil
Phil. Holzmann 121,00, Han r dun g Wdh. 3e 6 ne,
u. Freytag 127,25, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel gl, 00. Hamburg, 21. August.
W. T. B.) , 36, hg.
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ ,, ,, nn, . 146 25; nr ben 126,75, : I ĩ e l 24 B, Schantungbahn —, —, Deutsch⸗Austral. —— T. B. am 21. August auf 136,50 4 (am 20. August auf 136,50. A) , ,,, J e. Nordd. oy O0, Verein. Elbschiffahrt 54,00, Calmon Yar hurg· Wiener Gummi 74 00, Ottensen Eisen 29,00, Alsen Zement 207,09, Anglo Guano 5,0 Merck Guano 77.50. Dynamit Nobel 142 B, Holstenbrauerei 190 B, Neu Guinea 5l0 go. DOtavi Minh —— — Freiverkehr.
best 53, 55,
teilungen.
Nr. 33 des Zentralblatts der Bauverwaltu vom 18. August 1925 hat folgenden Inhalt: die Umgebung von Leuna, Göhlitzsch. Daspig, . Spergau, als Tellgebiet des allgemeinen ö e
deutschen Industriegebiets. — Die Interngtionale Ausstellung für Binnenschiffahrt und Wasserkraftnatzun . schäftsbericht der Dentschen Reichsbahn⸗Gesellschaft über das Se schästsjahr 1925. — Vermischtes. — Bücherschau — Amtliche?
Siedlungsplan
lächennutzungsplans des mitte
Untersuchun gefsachen.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
& C &, . ö
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Aufgebote, Verlust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
———
Yinzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
—
— —
6. Erwerb
irtschaftsgenossenschaften.
J. Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
He, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. WM
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3u— stellungen u. dergl.
hz 7] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am I9. November 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, II, Stockwerk, Zimmer Nr. 119,120, versteigert werden das in Berlin, Kleine Andregsstraße 7, belegene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 64 Blatt Nr. 3523 (ein getragener Eigentümer am 17. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗
rungsbermerks; Bäckermeister Albert Rohloff zu Berlin) eingetragene Grund— stück. Vorderwohnhaus mit, Hof und Hausgarten, Seitenwohngebäude links und rechts Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 44, Parzelle issz?s, 5 a 87 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 234, Nutͤzungswert 12 210 S6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 224. — 85 K 141. 26.
Berlin, den 14. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö5. 58228) Zwangsversteigerung.
Im Wege der e gn , ng soll am 23. November 196, vor⸗ nittages 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13ñ15, III. Stockwerk,
Zimmer Nr. 146/148, persteigert werden
das in Berlin, Adalbertstraße S2, be⸗ legene, im Grundbuch von Luisenstadt Band 45 Blatt 2125 (eingetragener Eigentümer am 3. August 19265, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merks; Kaufleute Walter und Hans Schmitthetz in. Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhgus mit rechtem Seitenflügel, Hof und Garten, Fabrik gebäude rechts mit kleinem Anbau, Remise und Stallgebäude links, Gartenhaus, Ge— markun erlin, nicht vermessen, in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 14170 6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 83. — 85 K 155. 26. Berlin, den 17. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
58226 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. November 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. II9 / 120, versteigert werden das in. Berlin, Neanderstraße 24, be⸗ legene, im Grundbuch von der Luisenstadt, Band 34 Blatt Nr. 1774 (eingetragener Eigentümer am 20. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver— merks: Kaufmann Adolf Le . zu Berlin⸗Wilmersdorf) eingetragene runb⸗ stück: Vorderwohnhaus mit, linkem Seitenflügel, Hof und Garten, Stall und Flofeilgebaube Gemarkung Berlin, nicht bermessen, in der Grundsteuermutferrolle
nicht nachgewiesen, Nutzungswert 11160 Mark, Gebäudesteuerrolle 9 2121. — 85 K 133. 26.
Berlin, den 18. August 4926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö6.
58229] Zwangsversteigerung.
m Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 7. Okober Ie, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle 'in. Nr. 3, versteigert werden die im
rundbuch von Völksen Band VIII Blatt 257 bezw. Band V Blatt 181 fein, ,, Eigentümer am 14. Juli 1926 ezw. 3. 8. 1926, dem Tage der Ein⸗=
tragung des Versteigerungsbermerks: Land wirt — Holzhändler — Wilhelm 23
.
in Basel 1926 (II). — Ge⸗
sk⸗
Völksen] eingekragenen Grundstücke: . rzelle 61, Holzung der —4 ' groß a, 036 Taler — bl. 3, r5. 34, Acker die Meinser Burg, 4 ha a 44 4m ie. Reinertrag 3245 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 330 b) gi Haus Nr. 154. belegen in den Ge markungen Vblkfen, ringe und Alves⸗ rode, von einer Gesamtgröße von 8 ha 560 a 49 4m, er, 57,43 Taler und Nutzu rt von 435 und 240 „, Grundsteuermutterrolle 147 von Völksen, SSI von Springe und 100 von Alvesrode, Gebäudesteuerrolle 134 und 174. Amtsgericht Springe, 16. August 1926.
45760) Bekanntmachung.
Seit etwa 2 Jahren wird nachbe⸗ schriebenes Wertpapier vermißt: 6 Hobo, — Hypothekenpfandbrief Em. XXVNr. 143 = 15000 — der Hreußischen k Berlin W. Die Banken, Sparkassen und ähnliche Geldinstitute, die sich mit dem Verkehr von Wertpapieren und der Auszahlung von Couponzinsen befassen, werden auf das fehlende Wert⸗ papier aufmerksam gemacht und gebeten, Mitteilungen über den derzeitigen Besitzer des Stückes der unterzeichneten Behörde zukommen zu lassen.
Mainz, den 9. Juli 1926.
Das Polizeiamt.
b8234] Aufgebot. H Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, die folgenden in Verlust geratenen Urkunden für kraßtlos zu erklären: 1. a) Die vormals Sächsischen Staats⸗ schuldverschreibungen über 3 ,, jähwliche Rente der Anleihe vom Jahre 1900 Buch⸗ stabe D Nr. 37785 über 500 MÆ, Buch⸗ stabe 0 Nr. 69982 über 19000 Æ, Aus⸗ stellungstag: 1. Oktober 1900; vom Jahre 1876 Buchstabe O Nr. 14160; über 1000 A, Ausstellungstag: 1. Juli 1876; vom Jahre 1894 Buchstabe 0 Nr. 8321 über I000 A, Ausstellungstag: 1. April 1894; Pp) die Dresdner 400 Stadtschuld⸗ scheine vom Jahre 1913 Buchstabe E Rr. 59842 über 200 A, Buchstabe F Nr. 59843 über 200 M; ) der 40/o Pfandbrief der Grundrenten⸗ und Hypo- sheken⸗Anftalt der Stadt Dresden Neihe X Buchstabe D Nr. 5906 über h00 . An⸗ kragsteller: Frau Clara Hedwig verw. Pönicke, geb. Bader, in Bad Schandau, n,. Nr. 144, zugleich als gesetz= sche Verkreterin ihrer minderjährigen Tochter Margarethe Pönicke, ebenda. 34 8k 42526. 2. die Sächsische Stagtsschuldverschreibung der 30½ Rentenanleihe vom Jahre 1900 Buchstabe B Nr. 16103 über 3000 ; Äntragstellerin: Annemarie led. Hanspach in Löbau, Sa., Promenadenstraße Nr. 8. 34 SR Sos/26. 3. der 35 9 Sächsische Staatsschuldenkassenschein der vereinigten Anleihen der Jahre 1852, 1868 Serie 11 Nr. 154169 über 300 ; Antragstellerin: 3 Olga v. Kiesewetter, geb. bon Ein⸗ edel, in Berlin⸗-Friedenau, Handiery,. straße Nr. 72; Bevollmächtigte: ank zür Landwirtschaft Aktiengesellschaft in Berlin 8W. 11, Dessauer Straße Rr. 236. 84 8k d n, n., dir dom Amtsgericht Dresden Abt. VII ausgestellten drei Teilhypothekenbriefe über die 12 500 A, die auf dem Grundstück des Grundbuchs für das vorm. Justizamt Dresden Blatt 169 in der III. Abt. unter Nr. 85 für den Versicherungsgeneral⸗ agenten Max William Wiedemgr in Dresden eingetragen sind; Antragsteller: Versicherungsbertreter Max William Wiedemar in Dresden, Wormser Straße Nr. 76. 34 sR 1315/26. H. die 34 0/0 Dresdner Stadtanleihen vom Jahre 1893 Buchstabe A Nr. 531 und b382 über je D000 M; Antragsteller: der Gemeinde⸗ kirchenrat zu St. Marien in Eilenburg; Bevollmächtigter: Kassenführer Kantor Max Platen in Eilenburg. 34 SR 1449/26. 5. die Sächsischen Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 3 o Rentenanleihen vom Jahre 1876 Buchst. D Nr. 24744 über 500 M, Buchst. D Nr. 29524 über 500 1, bom Jahre 1892 Buchst. D Nr. 21341 über 50 A, vom Jahre 1899 Buchst. D Nr. 16632 über 500 A. Antragsteller: Carl Stolt, Bahnhof Vollrathsruhe. Bevollmächtigter: Bankverein Bischofs⸗ werda, Aktiengesellschaft in Bischofswerda, Sa. 34 SR 14765125. T. die Sächsische Staatsschuldverschreibung der 3 0½ Renten⸗ anleihe vom Jahre 1852/18638 Reihe XI Serle 1 Nr. 25989 über 1500 4A. Antragsteller: Handelsvertreter Anton Cornelius Burkhardt in Leipzig, Elsterstraße Nr. 17 JI. 34 SR 167926. 8. a) der 4 prozentige Pfandbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen Serie XXVII Lit. B, Nennwert 10090. 4A, Nr. 2260; der 4 prozentige Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen, Serie XXI Lit. B, Nennwert 1000 AK, Nr. 1129; der 33 prozentige Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen, Serie XXV Lit. B, Nennwert 1000 Æ, Nr. 41; 33 prozentige Pfandbrief des Landwirt⸗ schastlichen Kreditvereins Sachsen, Serie XXIV Lit. B, Nennwert 1000 M, Nr. 1305; der 3 prozentige Kreditbrief des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen, Serie XXIII Lit. B, Nenn⸗ wert 10600 4, Nr. 1668. Antragsteller zu a . i. R. Louis Sachade in resden⸗Strehlen, Dorotheenstraße 16
zu b Frau Frieda Sachade in . . J
Zwönitzer Straße Nr. 322. 34 8R 17115726. J. die 14 Stück Aktien der Sächsischen Bank in Dresden Nr. 818 19600 20708 28364 36426 36427 36428 36429 36430 36431 36432 36433 36434 36435 zu je 690 A, Antragsteller: Stiftungsamt der Stadt Leipzig, vertreten durch Bürger⸗ meister Dr. Weber, daselbst, 34 (23) (28) SR 149121. 10. die 400 Kreditbriefe des
b) der
Landwirtschaftlichen Kredlivereins Sachsen Serie 2 Buchstabe A Nr. 16583 über 2000 4 und Buchstabe C Nr. 2344 über 500 Æ, Serie 36 Buchstabe B Nr. 332 über 1600 4 sowie die 400 Pfandbriefe Serie 23 Buchstabe A Nr. 1II8 über Iöb00 4 und Buchstabe B Nr. 12645 über je 1009 4A; Antragsteller: der Kirchenvorstand zu Crossen, Post Erlau; Bevollmächtigter: der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen in Dresden; 34 (23) SR 78925. 11. der vom Amte⸗ gericht Dresden Abt. VII unterm 14. Ołl⸗ tober 1962 in Verbindung mit dem Nach⸗ trage vom 5. Oktober 1912 ausgestellte Hypothekenbrief über 43 990 M, die auf dem Grundstücke des Grundbuchs für Töbtau Blatt 796 in der 11I. Abt. unter Rr. 43, verb. m. 33, 34 für Frau Elisabeth Hermana Carmelila Mayerhöfer, verw. gew. Becker, geb. Altmann, in Timmen⸗ dorferstrand, Strand⸗Allee 1, eingetragen sind; Antragstellerin: Frau Elisabeth Hermana Carmelita Mavyerhöfer, verw. gew. Becker, geb. Altmann, in Timmen⸗ dorferstrand, Strand⸗Allee Nr. 1; Bevoll⸗ mächtigter: Kaufmann George Adolf Eugen! Zeuner in Hamburg, Sierxich— straße Rr. 106; 34 SR 191 265. 2. der vom Amtsgericht Dresden, Abt. VIl, ausgestellte Hypothekenbrief über die 1505 (S, die auf dem Grundstück Blatt 65 des Grundbuchs für Grung in Abt. 111 unter Nr. 18 für den Gärtner Ernst Gustav Burkhart in Dresden eingetragen sind. Antragstellerin: Frau Wilhelmine Alma verw. Fleck, geb. Kühne, in Dresden⸗ Gruna, Rosenbergstraße Nr. 27. 34 SR 745 /2g. 13. die 409 Dresdner Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1908 Lit. 0 Nr. 17527 über 1000 „ und Lit. D Nr. 29321 über 500 „4. Antragsteller: die Erben des in Dresden verstorbenen Markthelfers Nobert Otto Steglich: 1. des Fabrik⸗ arbeiters Friedrich Wilhelm Steglich in Burkhardswalde bei Pirng, 2. Frau Frieda Emilie Bormann, geb. Steglich, in Dresden⸗Kaitz, Leubnitzer Straße Nr. 41, 3. die Pflegerin Gertrud Linda led. Steglich in Dresden, Marschall⸗Allee 29, 4. Max Emil Steglich, gesetzlich vertreten durch Friedrich Wilhelm Steglich in Burkhardswalde b. Pirna, 5. der Schmied Karl Otto Steglich in Dresden Bautzner Straße Nr. 24, 6. der Stellmacher Wilhelm Max Steglich, ebenda, 7. der Diätist Ernst Richard Steglich in Dresden⸗N., Markgrafenstraße Nr. 16, 8. der Frau Martha Anng n. geb. Steglich, in Pötzscha⸗Wehlen, evoll- mächtigter: Telegtaphenleitungsaufseher Arthur Bormann in Dresden⸗Kaitz, Leuh⸗ nitzer Straße Nr. 4 L. 34 SKR 112526. 14. die drei von Otto Kästner in Nickern bei Dresden in blanco akzeptierten Wechsel über je 59900 RM; Antragsteller: Curt Grübler in Nickern bei Dresden. 34 SR 2989/26. 15. der 4 00½. Pfandbrief der Sächsischen Bodencreditanstalt Serie 10 A. Nr. 1b6 über 5000 A, Antragsteller: Kaufmann Adolf Kamintky in Pirna, Dohnaische Straße Nr. 9, 34 sR 1214/26. Unter Erklärung der Sachen zur Feriensache werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine, der auf den 10. März 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Lothringer Straße 1,ů J. Ober⸗ 6 Zimmer 106, bestimmt wird, ihre Ftechte bei Gericht anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, andern⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 14. August 1926.
58238 Aufgebot.
Der Gemeinderechner Fritz Keßler in Schmiedefeld, vertreten durch Rechts- anwalt Nicolai in Schleusingen, hat das Aufgebot des in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Bezirks Schleusingen Art. 710 eingetragenen, in Schmiedefeld gelegenen Grundstücks Kibl. 2 Parz. 1619 977, hintere Dorfstraße, von 96 m Größe, zwecks Anlegung eines Grundbuchblattes beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1926, mittags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre . mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Schleufingen, den 8. August 1926.
Das Amtsgericht. lõS 232) Aufgebot.
Der Generaldirektor Karl Hoffmeister, Berlin W. 8. Unter den Linden 17118, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Utsch, Berlin W. 57, Pallasstr. S/, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes Buch Band 12 Blatt Nr. 312 über 153 090, — Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf en 2p. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.
Bernau b. Berlin, 16. August 1926.
Amtsgericht.
durch Rechnun ler Willers, Delmenhorst, hab das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen , , vom 16. Will 1919 über die zu Artikel 2has Delmenhorst in Abt. Il unter Ur. 6 für
den Wirt Johann Heinrich Köster in ö
Hunderh jährlich vom 1. April 1919 ab —— Kaufgeldsforderung von 4 Mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird —— — spätestens in dem auf den 23. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten. Au fgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Delmenhorst, den 14. August 1926.
Amtsgericht.
— ——
58237] Aufgebot.
1. Die Cheleute Ackermann Johann Heinrich Hecker und Elisabeth, Gaul, 2. der Ackermann August Lotz, zugleich als gesetzlicher Vertreter seiner Tochter Marig Katharina Lotz, 3. die ledige Maria Lotz, 4 Die Eheleute Land⸗ wirt Johann Peter Dörsch und, Wil— helmine Karoline, geb. Seibel, sämtlich in Willershausen, haben das Aufgebot folgender Hypothek: 825 M (330 Taler Frankf. Währung) zugunsten des Hütten— verwalters Ruckert in Fischbach laut Obligation vom 20. 11. 1815 und Nach⸗ trags vom 12. 3. 1817 (Fol. 27 älteres Hypothekenbuch), eingetragen im Grund- buch von s . Art. 7 Abt. III Rr. 7, Art. 8 Abt. II. Nr. 2. Art. 9 Abt. III Nr. 3 beantragt. Der Gläuhiger der Hypothek wird aufgefondert, spätestens in dem auf den EI. Oftober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls die Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.
Rauschenberg, den 21. Juli 19856.
Amtsgericht Rosenthal (Bez. Casseh. 582389 Aufgebot.
Der Eigentümer Wilhelm Schlese in Klein Lubs hat das Glänbigeraufgebot bezüglich der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Hans⸗ felde Bl. 122 Abteilung III Nr. 1 für die Geschwister Bläsing: a) Wilhelmine, geboren am 15. August 1819, b) Jo⸗ hanna Rosine, geb. am 1. November 1830, auf Grund des Erbrezesses vom 21. 10. 1837 eingetragene, zu 5 R ver⸗ zinsliche Erbteilshypothek von A0 Talern — 600 M beantragt und um Aus⸗ schließung der Gläubigerin zu a in 3 später in Friedrichsdorf wohnhaft, bezüglich ihres Anteils von 100 Talern —= P00 AM nebst 5 95 Zinsen gh § 1170 B. G. ⸗B. gebeten. Die HFläubigerin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1926, vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließtng mit ihrem Rechte er⸗—
folgen wird. Schloppe, den 9. August 1926. Das Amtsgericht.
58240 Aufgebot.
Der Rittergutsbesitzer v. Donimirsti in Cyguß, vertreten durch Rechtsanwalt Burg in Stuhm, hat das Aufgebot der für die Westpreußische Landschaft guf dem Rittergut Cyguß Blat 18 in Ab⸗ teilung UI mit Nr. 2, 8, 4, 8, 18, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24 eingetragenen Hypothekenbriese beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 20. Oktober 1826, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Stuhm, 17. August 1926. 58242 JI. Aufgebot.
1. Der Besitzer August Krajewski, früher in Gr. Ramsau, jetzt in Budu⸗
öhnen, Post Grünheide, 2. der Be— e. Paul Schneider in Caplitainen, vertreten durch Rechtsanwalt von Zalesti in Wartenburg, haben das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der zu 1: a) im Grund⸗ buche von Kl. Ramsau Nr. 4 in Abt. III unter Nr. 1 für August Kuczinna ein⸗ getragenen Post von 25 Talern, b) im Grundbuche von Kl. Ramsau Bl. 4 in Abt. UI unter Nr. 3 für Frau Barbara Skubski, geb. Kueczinna, eingetragenen Post von 112 Talern, zu 2 im Grund⸗ buch von Caplitainen Nr. 7 in Abt. III unter Nr. 6 von 454,63 M und unter Nr. 7 von 145,18 M für den Landwirt Viktor Schneider eingetragenen Posten beantragt. Die Berechtigten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1924, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.
Wartenburg, den 9. August 1926.
Amtsgericht. 58235 Aufgebot.
Die Ehefrgu Marie Winkler, geb, Böschen, in Driftsethe, vertreten durch Rechtsanwalt Ringe in Hagen, hat, be⸗ antragt, die verschollenen: 1. Johann
akob Böschen und 2. Heinrich Wil⸗ elm Bößschen, zuletzt wohnhaft in Driftsethe, für tot zu erklären. Die be⸗ eichneten rschollenen werden aufgefor⸗
rt. sich spätestens in dem auf. den H. März HET, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs= saal, anberaumten Aufgebgts termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung
erfolgen wird. An alle. welch, Auskunft über Leben oder Tod der He ollen zu
geb. auf den 4. März 1927,
erbeilen vermögen, ergehh die Aufforbe=
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem
Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht 69. Bez. Bremen), den 5. August 1YM6.
57980 Aufgebot. ;
: 1. Ae ledige Anna Oletzky in Berlin, 2. die Arbeiterfrau Agnes Stieler, geb. Oletzty, in Zobten, 3. die Arbeiterfrau Elisabeth Meißner, geb. Oletzky, in Schweidnitz haben 6 den ver⸗ schollenen Schlosser Paul Oletzky, zu⸗ letzt wohnhaft in Bankwitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr. 1 anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.
Zobten, den 17. August 1926. Amtsgericht.
sõ8236 J
Durch Ausschlußurteil vom 10. August 1926 ift die auf den Inhaber lautende Aktie der Lübeck Büchener Eisenbahn⸗Ge— fellschaft Nr. 9868 über 209 Taler preußisch Courant für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 14 August 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Ioö8230] . . Durch Ausschlußurteil vom 18. August 19836 ist der von der Norddeutschen Kohlen und Cokes⸗Werke A. G in Ham⸗ burg am 24. März 1925 ausgestell te am 5. Mai 1925 fällige, von dem Nord⸗ deutschen Kohlenkontot G. m. b. H. in Berlin, Chausseestr. 42, angenommene, mit dem Indossement der Norddeutschen Kohlen. Und Cokes⸗Werke A. G. und dem Westfälischen Kohlenkontor Nath Emschermann C Co. verseheng angeblich verlorengegangene, an eigene Order aus⸗ gestellte , r, g. über 5787,40 Reichsmark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Aht. A,
84. F. 12. 25, den 18. 8. 1926.
58241
Durch Ausschlußurteil vom 11. August 1926 ist der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuche von Kl. Usnitz Blatt 8 in Abteilung III unter Nr. 21 für den Landwirt Bruno Boldt in Usnitz eingetragenen Teilhypothek für kraftlos erklärt worden.
Anttsgericht Stuhm, 11. August 1926. 58231]
Durch Urteil vom 18. August 1926 ist der Miterbe Johann Gottlob Frick aus Cleveland, Ohio, U. S. A., für tot er⸗ klärt. Als Zeitbunkt des Todes ist der 31. Dezember 1907 festegstellt.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216,
84. F. 147. 25, den 18. 8. 1926.
unbekannten
des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Ferien⸗ , des Landgerichts in Duis⸗
urg auf den 10. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 185, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
58252] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau. Johanna. Daack, geb. Müller, in Kolberg, Am Strande 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Adolf Haack, früher in Köslin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der s§ 1565, 15643 Abf. 2, 1563 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Köslin auf den 9. No— vember L925, vormittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Köslin, den 16. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 558253 Oeffentliche Zuftellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Liesbeth Wagenknecht, geb. Jenrich, in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Niedenzu in Magdeburg, gegen den Arbeiter Erich Wagenknecht, früher in Magdeburg, 2. der Bergarbeiter Oskar Schmiedel in Staßfurt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Labesehr in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Liddy Schmiedel, geb. Glänzel, früher in Annaberg (Erz- gebirge), auf Grund zu 1 der s§ 1565 und 1568 B. G.⸗B., zu 2 der 85 1565, 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin bezw. Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in a ng auf den
29. Novem er 1892 vormittags 9e Uhr, mit der Alu fordeing. 6
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als rozeß bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. agdeburg, den 14. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S825 4] Oeffentliche Zu stellung. Der Eisendreher May Baade in Nürnberg, Gortfriedstr. 5 fl, klagt durch seinen Prozeßbevoll mächtigten Rechts- anwalt Dr. Kullmann 11 in Nürnberg gegen seine 8 7 Babette Baade, een. in Essen⸗ . unbekannten ufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitz teile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. ir ren mer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 9. Dezember 1926, vorm. 8 nh, Sitzungssaal, Zimmer Nr. A3 Mi, des Fuftizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 2 mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Oeffent⸗ liche Zuftelkung der Klage samt Terminsbestimmung ist bewilligt. Nürnberg, den 16. August 1926. Der Gerichtsschreiber Landgerichts Nürnberg.
des
58255 Oeffentliche Zustellung. Die verchelichte Ärbeiter Martha geb. Bieniofsek, zu Hannover, Wörthstr. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J⸗-R. Groeger in Oels, klagt gegen den Arbeiter Karl Lontzek⸗ zuletzt in Karlstadt, Kreis Militsch. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8§ 1567 Ziff. 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antkage, die Ehe der Parteien zu scheiden, auszusprechen, daß der Be⸗ liagte die Schuld an der Scheidung trägt und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter des Landgerichts in Oels auf den 7 CStiober 1926, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Oels, den 13. August 19826.
Der Gerichtsschreiber des Landg e ffent liche Zu stellung.
Die Frau Magdalene Schmid, ge Scheiterlein, Stuttgart, Land auskr. Nr. 218, vertreten durch i Hainz, Degerloch, Eugensplaz t, gegen Oskar Arthur Schmid, zurzeit mit undekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag auf Scheidung der am 19. April 1929 vor dem Standesamt Stuttgart. geschlossenen Ehe unte r Schuldigerklärung des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer s des Landgerichts zu Ztuttgart auf Mittwoch, den 27. Ot⸗ tober 1526, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die össentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.
Stuttgart, den 16. August 1926. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.
Lontzek,
58256
582571 Oeffentliche Zustellung. Barbara Reiffarth, geb. Maher, in Kempten, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hölder-Weiß in Ulm, klagt gegen hren Ehemann Edgar Reiffarth— Artist, zuletzt in Um wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trag: die zwischen den Parteien am 14. Februar 1921 vor dem Standesamt Ulm“ geschlossene Ehe zu scheiden, dein Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer Landgerichts Ulm auf 17. November 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diefem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Ulm, den 18. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 55258] Oeffentliche Zustellnng.
Der Mnsiker Gustav Schwarze in Wiesbaden, Zietenring 13, Proze ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Boecker in Wiesbaden, klagt gegen seine Ehefrau Friederike Schwarze, geb. Eckert, früher in Wiesbaden, Riehlstraße 2711, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den S. November 1926, vormittags vy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 18. August 11. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
58245] Oeffentliche Zustellung.
Der minder. Karl Alfred Sppitz, Prozeßbev,.. Berufsvormund Fuchs, Bremen, klagt gegen Karl Laughorst in Cineinnati (Shio, g. W. Me. Millan, U. S. A.,, wegen Unterhalts⸗ e,. mit dem Antrage, den Be⸗ lagten an Stelle der bisherigen Unter⸗ haltsrente von jährlich 80 Papier mark zur Zahlung einer Unterhaltsrente von sährlich 860 Reichsmark vom Ta der Klagzustellung ab bis zur Voll