1926 / 195 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

* w

2

——

w

/ w.

i. h , , . Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das reiß ür vorläufig vollstreckbar zu erklären er Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 66 Bremen, Gerichtshaus, Zimmer

r. 8, auf den 2. Dezember 1926, vorm. 9 hr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Bremen, den 13. 6. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8246]

Der minderjährige Artur Krüger, geb. am 15. Januar 1926, vertreten durch das Jugendamt Bremen Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Verw.Insp. Wille, Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Arbeiter Gerhard Wilhelm Diedrich Corssen, früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 360 RM jähr⸗ lichen Unterhalts für die Zeit vom 15. Januar 1926 bis 14. Januar 1942, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, auf den 15. Oktober 1926, vormittags r Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 19. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58218] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Katharine Louise Werde in Scharmbeck, geb. am 23. März 1925, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Maurerpolier Johann Meyer in Scharmbeck, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kanzleisekretär Schulze in Lesum, klagt gegen den Arbeiter Fried⸗ rich Suhrhoff, zuletzt wohnhaft in Bremen, Gerhard⸗Rohlf⸗Straße, früher in Burgdamm, Hafenstraße 49, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 69 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lesum auf den 28. September 1926, vormittags 9a Uhr, geladen.

Lesum, den 18. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(58249) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Elfriede Milatz, geb. Podschaldy, in Neustettin, Stellter⸗ straße 7, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Döhring in Neustettin, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Guillermo Milatz, unbe—

Iõ82 43] Oeffentliche Zu stellung. Der Arbeiter 69 ir ng

Prozeßbevoll mächtigter:

unbekannten Aufenthalts, .

b. Lagler, auf Grund der Be 2 der Beklagte ihm an Miete, Lohn und Gasgeld insgesamt 49 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur ang von 49 RM nebst Sr 95 insen seit dem 21. Mai 1926 kosten⸗ das Urteil ufig. u erklären. 6. mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona, llee 131, 6 186, auf den 9. Oktober 926, vormittags 10 Uhr, geladen. Altona, den 17. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57989] Oeffentliche Zustellung.

* Sachen des Kaufmanns Wilhesm sfferich in Berlin, Geisbergstr. 42, klägers, gegen den Kaufmann Meier Kobilinsky, jetzt unbekannten Aufent— halts, früher in Berlin, Linkstr. 28, Be⸗ klagten, ladet der . vertreten durch Rechtsanwalt Dr. in Berlin, Genthiner Str. 7. den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für . des Landgerichts J in erlin. Neue . 16517, II. Stock, Zimmer 59/61, auf den 25. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Berlin, den 17. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. JI.

58250] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Zinck, geb. Graf, in Charlottenburg, Bismarckstraße 99, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Berlin W. 35, Pots⸗ damer Straße 113, klagt gegen: 1. den Prokuristen Rudolf Kann in Wien IV, Schwindtgasse 18, 2. den Kaufmann Richard Hilfreich, früher in Wien Al, Obere Donaustraße 385, unter der Be⸗ hauptung, daß bei Verkauf des Grund⸗ stücks im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Kottbusser Torbezirk Band 36 Blatt Nr. 1061 durch den Eigentümer, ihren am 31. Oktober 1933 verstorbenen Ehemann Carl Zinck, den sie als alleinige Vorerbin beerbt habe, an die Käufer, die Beklagten zu j und 2 der Kaufpreis in dem Kauf⸗ vertrage vom 10. 11. 192 nicht richtig beurkundet sei, indem 1 250 9000 Papier⸗ mark anstatt 1500 000 Papiermark an⸗ gegeben wurden, und somit der Kauf⸗ vertrag mangels behördlicher Genehmi⸗

ice, zu verurteilen und ür vorläufig vollstreckbar

kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts. Das Amtsgericht in Neu⸗ stettin hat in der Sitzung vom 15. Juni 1926 für Recht erkannt: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. Januar 1924 ab eine vierteljährliche, im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 200 zweihundert Reichsmark monatlich zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf— erlegt. Dieses Urteil ist vorläufig voll⸗ streckhar. Vorstehender Auszug wird zwecks öffentlicher Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht.

Neustettin, den 30. Juni 1926.

Das Amtsgericht.

579585) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Josefa Marie Wilschinski in Wilkau, Kreis Namslau (Schlesien), vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß Jugendamt in Namslau, Prozeßbevollmächtigter: Kreisamtsvor⸗ mund May in Dels, klagt gegen den Arbeiter Franz Orschulok, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Dammer, Kreis Sels, wohnhaft ge⸗ wesen, unter der Behauptung, daß er der uneheliche Erzeuger der Klägerin ist, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 45 RM viertel- jährlich, und zwar vom Tage der Geburt' der Klägerin (15. Mai 1921) bis zur Vollendung ihres 16. Lebens⸗ jahres (14. Mai 1937). Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Zur Gütever⸗ Fandlung' wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr, 31, auf den 4. Oktober 1926, vor⸗ mittags 12 Uhr, geladen.

Oels, den 15. August 1926.

Piet

gung nichtig sei, mit dem Antrag, die Beklagten zu verurteilen: 1. in die Be⸗ richtigung des Grundbuchs des Amtz⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom Kottbusser Torbezirk Band 36 Blatt 1061 dahin zu willigen, daß als Eigentümerin des Grundstücks die Klägerin als alleinige Vorerbin des am 31. Oktober 1923 ver⸗ storbenen Ehemanns Carl Zinck ein⸗ getragen wird, 2. das zu 1 bezeichnete Grundstück Wrangelstraße 49 an die Klägerin herauszugeben, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lädt die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung Rechtsstreits vor die 31. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4, auf den 22. November 1925, vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ,

des

Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 72. 0. 360. 26.

Berlin, den 17. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

58247] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma „Nietexa“ Nieders. Tex⸗ tilgesellschaft Spinnrock & Co. Kom⸗ manditgefellschaft, Hannover Sallstr. 26, klagt gegen den Wilhelm Völker in Ochtrup, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 206,52 RM aus Warenkauf, mit dem Antrag auf Zahlung von 206 RM nebst 1275 Zinsen seit dem 1. April 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 14. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57987] Oeffentliche Zustellung. : Der Paul Herrigel, geb. den 15. Mai 1919 in Roßwag, ges. vertreten durch das Jugendamt Vaihingen-Enz, klagt gegen den' Bernhard Brandstetter, geb. den 11. Dez. 1896 in Heubach, zurzeit in der Fremdenlegion, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, durch; vorläufig vollstreckbares Urteil' für Recht zu erkennen; „Der Ber klagte ist schuldig, dem Kläger mit Wirkung vom Tage der Klagezustellung an eine monatliche Unterhaltsrente von 20 RM zu entrichten und diese Rente bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes zu bezahlen, und zwar in monatkichen Raten zum voraus an den je⸗ weiligen Vormund des Klägers. Die öffentliche Justellunʒ ist bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gmünd auf Freitag, den . Ok⸗ tober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen. J. C. 789/26. Schwäb. Gmünd, den 3. August 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hannover, den 13. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57983) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Leitert & Backendorf in Königsberg, Pr., Weidendamm gash, Prozeßbevoilmächtigter: Rechtsanwalt Kroehnert, Königsberg, Pr., klagt gegen den Drogeriebesitzer Aron Sadowski, früher in Königsberg, Pr., jetzt Unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr für erhaltene Waren den Betrag von 34398 RM schulde, mit dem Antrage auf Verxur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 34,39 RM nebst 12 35 Zinsen von 3051 Reichsmark seit dem 13. Februar 1926 Zur mündlichen Verhandlung des Reh stens wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg auf den 5. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 116, geladen.

Königsberg, Pr., 17. Juni 1926.

Amtsgericht. Abt. 10. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57934] Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Leitert & Backendorf in Königsberg, Pr., Weidendamm gasb,

in Berlin⸗Zehlendorf, Teltower ne . Rechtsanwalt Kreusler in Altong, klagt gegen den Terrazzobauunternehmer Santo Celotte, früher in Altona, Kleine Gärtnerstraße 131, IIl, hauptung,

.

Landsberg a. W. auf den 1 1926, vormittags 9 Uhr, die Kläge⸗ rin zu 5 ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 19. Oktober 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. In Sachen der Frau Elisabeth Soldin, N. M., Wilhelmstraße 15, Pro⸗ ze ßbevoll mächtigter: Justizrat 4. W

rozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt roehnert in , ,. r., klagt 6 den Drogeriebesitzer Aron Sa⸗ oivsti, früher in Eberswalde, Alsen⸗ straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behguptung, daß der Beklagte ihr aus dem . vom 11. Februar 1926 96,30 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur ahlung von 95,30 RM nebst 2 3. zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 28. April 1926, ferner ,,. mit 1,40 RM sowie Provision mit 460 RM und . R , ion mit 030 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 9. wird der Beklagte vor das mtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 5. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen. Königsberg, Pr., 18. Juni 1926. Amtsgericht. Abt. 10. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57998) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Elise Hartmann, eb. Schwarz, in Gut Hartensdorff bei faffendorf bei Spiegelberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Binting in Landsberg a. W., gegen Arbeiter Fritz Hartmann, 2. Frau Anna Wiesner, geb. Wolk, in Fürth, 14, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat Dr. Binting in Landsberg a. R. gegen Arbeiter Franz Wiesner, 3. Frau Else Brauer, geb. Lehmhöfer, in Kutzdorf, N. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Reisner in Landsberg a. W., gegen

Handelsmann Otto Brauer, 4. Arbeite⸗ rin Elisabeth Schulz, Woldenberg, N. M., Prozeßbevollmächtigter: Brauer in Arbeiter Wilhelm Robert Schulz, auf Scheidung der Ehe, Heimann, Schuhfabrik, Inh. Arthur Hei⸗ mann J 4. bevollmächtigter; Rechtsanwalt Kann in Landsberg a. warenhändler auf Zahlung von 644 RM nebst Zinsen aus klagten sind ö unbekannten Aufent⸗ halts.

laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ .

ö. Schäler, in echtsstraße 20,

Rechtsanwalt Landsberg a. W., gegen 5. Firma Arthur

in Landsber W., Prozeß⸗ W., gegen den Schuh⸗ Abraham Gleitmann Be⸗

Warenlieferung. Sämtliche

Die Klägerinnen zu 1 bis 4

des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des ö in Oktober

1926, vormittags

Hellmund, geb. Bengs, in

; ; Rechtsanwalt Dr. Binting in, Landsberg gegen Kraftwagenführer Alfred

./

Hellmund, zurzeit ünbekannten Aufent⸗ halts. am 9 Uhr, vor der 1. Landgerichts in Landsberg a. W. fort— gesetzt werden.

soll die mündliche Verhandlung j4. Oktober 1926, vormittags ivilkammer des

Landsberg a. W., den 16. August 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

58000) Oeffentliche Zustellung.

Die Bayerische Vereinsbank Aktien⸗

gesellschaft in München, Zweignieder⸗ lassung in mächtigte: ninger

Passau, klagt gegen: 1. Firma G. Hoff⸗ mann C Eon, offene Handelsgesell⸗ schaft in Dresden, vertreten durch die Gesellschafter unter 2 und 3, 2. Geza Hoffmann, ur bekannten Aufenthalts, 3. Georg Erös, Kaufmann, halts, auf Grund der Behauptung, da klagte durch Einräumung eines größeren Kredits und dadurch entstandene Geschäfts⸗ verbindung der Klägerin einen Saldo von 11 050 RM schuldig geworden sind, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin Zinsen hieraus vom 1. Maj 1924 bis 91. hieraus vom 1.

51. Dezember 1925 hüeraus seit 1. Januar 19265 zu zahlen. Zur Rechtsstreits werden die das Landgericht Passau, Handelssachen,

Passau, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte J. NR. Sen⸗ und Ludwig Senninger in

Kaufmann, zurzeit un⸗ zurzeit unbekannten Aufent—

Be⸗

11 6050 RM nebst 18 * 1924, 12 25 Zinsen Januar 1925 bis

und 8 95 Zinsen

Dezember

Verhandlung des Beklagten vor Kammer für auf Montag, den 11. Oftober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten zu bestellen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt. Die Sache ist als Feriensache erklärt. Passau, den 18. August 1926.

Der Gexichtsschreiber des Landgerichts.

57986] Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Reinhard Strobel in Plauen, Hainstraße 4. Prozeßbevoll⸗ mächtige: Rechtsanwälte Dres. A. Müller und Graupner in Plauen, klagt gegen den Botenfuhrmann Max Otto Müller, früher in Bergen i. V., am Bahnhof, wohnhaft, jetzt nach Amerika ausgewandert und unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß er dem Verklagten bestellungsgemäß für 6120 RM. Waren käuflich geliefert und der Verklagte sie vorbehaltlos hereingenommen habe. Der Kläger stellt deshalb den Antrag, den Ver⸗ klagten kostenpflichtig und in vorläufig vollstreckbarer h . zu verurteilen an ihn

mündlichen

ßl20 RM nebst 10 vH Zinsen seit dem

1. 2. 19266 zu zahlen. Der Verklaghe wird 2 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen i. V., Zimmer 1068, auf den 16. Ok⸗ tober 1926, vorm. E60 Uhr, geladen. Die Sache wird als Ferien sache bezeichnet. ,. h 36 . .

er ri rei mtsgerichts.

Kunze, Terri ff ch t e

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

68433 5 steuerfreie Goldpfandbriefe der Cnija de Cr6édito Hipotecario in Santiago de Chile. Berichtigung.

In der Liste der per 15. 8. 1926 aus⸗ gelosten Pfandbriefe beginnt hinter der Nummer 81897 ein neues Tausend, sodaß die folgende Nummer S2315 heißen muß.

Berlin, den 19. August 1926.

584297 Bekanntmachung. 5 60 wertbeständige Deutsche Kommunalanleihe von 1923. Die Einlösung des am 4. September 19265 fälligen ZJinsscheins Nr. 3 erfolgt zu folgenden Sätzen: 1. 5 0, Deutsche Kommunal⸗ roggenwertanleihe von 1923: 5 Pfd. Roggen mit RM O48. d. h. abzügl. Kap.⸗Ertr. Steuer RM O44, 25 Pfd. Roggen mit RM 2.40 d. h. abzügl. Kap.⸗Ertr. Steuer RM 2,20, 50 Pfd. Roggen mit RM 4,80, d. h. abzügl. Kap -⸗Ertr. Steuer RM 4,49, 500 Pfd. Roggen mit RM 48 —, d. h. abzügl. Kap.Ertr. Steuer RM 44, —. 2. 5 0, Deutsche Kommunal⸗ kohlenwertanleihe von 1923: bo kg Kohle mit RM O, 74. d. h. abzügl. Kap. Ertr. Steuer RM o, b7, 250 kg Kohle mit RM 3,70. d. h. abzügl. Kap.⸗Ertr. Steuer RM 3,30, 500 kg Kohle mit RM 7.40, d. h. abzügl. Kay. ⸗Ertr. Steuer RM 6,70, 5000 Kg Kohle mit RM 74. d. h. abzügl. Kav.⸗Ertr. Steuer RM 67, —. 3. 5 96,̃j Deutsche Kommunal⸗ goldwertanleihe zu den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Goldmarkbeträgen in Reichmark abzüglich 10 Kapitalertragssteuer. Einlssungsstellen sind die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin sowie sämtliche deutsche Giro— zentralen. Berlin, den 19. August 1926. Deutscher Sparkassen⸗ und Girsverband. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

58261

Abltlösung der Stadtanleihe der Stadtgemeinde Neustadt a. vom Jahre 1889. Gemäß z 32 der Verordnung des Bayer. Gesamtministeriums vom 9. 7. 1926 über die Durchführung der S5 40 bis 46 des Anleiheablösungsgesetzes (Bayer. Staatsanzeiger Nr. 157) bietet die Stadtgemeinde Neustadt a. Saale auf Grund Beschluß des Stadtrats vom 11. d. M. den Altbesitzern der im Jahre 1889 ausgegebenen Stadtanleihe eine Barabfindung in Höhe von 15 vH des Goldmarkbetrags dieser Anleihe. Neu⸗ besitzern solcher Anleihestücke wird eine Barabfindung von 715 vH des Gold⸗ markbetrags geboten.

Die Einlösungsfrist läuft drei Monate, beginnend mit der Veröffentlichung

D.

dieses Angebots in der Bayer. Staats⸗

zeitung ünd im Deutschen Reichs— anzeiger.

Die Inhaber dieser Obligationen der Teustädker Stadtanleihe vom Jahre 1889 werden anmit aufgefordert, unter genauer Angabe ihres Namens, Standes und Wohnorts, gegebenenfalls auch des Bankkontos, die Mäntel nebst Zins⸗ scheinbogen einschließlich Erneuerungs⸗ schein unter Beigabe eines Nummern⸗ verzeichnisses bei der Stadtkämmerei, Neuͤstadt a. Saale, einzureichen. Der Altbesitz j entsprechend nachzuweisen.

Die Zusendung oder die unmittelbare Auszahlung des Gegenwerts 2 durch die Stadtkämmerei in Neustadt a. Saale kostenlos.

Neustadt a. Saale, 19. August 1926.

Stadtrat. Hahn.

682631 Bekanntmachung. Die Gewerkschaft Lucherberg in Düren (auch Lucherberg), Bez. Aachen, hat beschlofssen, den Altbesitzern ihrer IE oo Anleihe von 1995 und ihrer 8 Co Anleihe von 1969 an Stelle der Genuß⸗ rechte eine Barabfindung in Höhe von 65 ö/so des Nennbetragswerts der Genuß— rechte zu gewähren. Sie hat die Spruch⸗ stelle mit dem Antrag angerufen, zu ent⸗ scheiden, daß diese Barabfindung den Wert, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben, nicht unterschreitet. Köln, den 16. August 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle.

568262) Bekanntmachung.

Die Gewerkschaft Lucherberg in Düren (auch in Lucherberg), Bez. Aachen, hat die Spruchstelle mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung ihrer zu og verzinslichen Anleihe vom Juli 1909 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Oktober 1926 zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen.

Köln, den 16. August 1926.

259) Bekanntmachung.

sprüche aus

verschreibungen landschaftlicher

machen wir bekannt:

betrug am 30.6 1926 4 85 804 168, betrug am 30. 6. 1926 4 18 284766.

lage für die Beurteilun Verhältnisses zwischen

Aufw.⸗Ges. sich noch verringert.

Münster We stf. ), den 29. August 1926.

Die Direktion der

7625]. Bekanntmachung. 6 * ige Göttinger Roggenwert⸗ anleihe von 1923.

Am 16, August d. Is. hat zie plan- mäßige Auslosung der am 1. Dezember d. Is. zu tilgenden Teilschuldverschrei⸗ bungen . Es sind hierbei folgende Nummern gezogen werden:

Buchst. A Nr. 12, 13, 14, 66, 129, 168, 259, 266, 267, 271, 324, 325, 327, 355, 357, 358, 362, 363, 364, 367, 368, 369, 399, 400, 506, 507, 539, 551, 563, 5h4, 600, 602, 608, 609, 648, 795, 797, 798, 799, 800, 832, 925.

Buchst. B Nr. 1070, 1071, 1072, 1115, 1302, 1501, 1508, 1611, 1612, 1613, 1839. 1850, 1592, 1894, 1951, 1989, 2057, WMM97, 2W6hh, 2102, 2103, 2105, 2158, 22665, 2267. 2275, 3773. 22835, 419, 426, 2491, 24902. 2696, 27160, 2715, 2756, 2755, 2822, 2834, 2957, 2960, 2961, 2964, 2965, 3151, 3152, 3153. 3168, 3188, 3189, 3221, 3236, 3366, 3483, 3495.

Buchst. O Nr. 3565, 3578, 3594, 3596, 3597, 3696, 3748, 3803, 3894 3805.

Die Inhaber der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nehst Frneuerungsscheinen und noch nicht fälligen Zinsscheinen den Kapitalbetrag bom 1. Dezember 1926 ab in Empfang zu nehmen.

Einlösungsstellen: Stadtkämmerei Göttingen, Städtische Sparkasse Göt— tingen, Girozentrale Hannover. Von den zu früheren Terminen ausge⸗ losten Stücken sind die folgenden Rummern bislang noch nicht eingelöst: Fällig am 1. Dezember 192: Fr. 3774, 543, 744, 745, 745, 27065, 2706. Diese Stücke werden mit 10,35 Reichsmark für 1 Zentner eingelöst. Fällig am I. Dezember 1825: Ir. 186, 348, 610, 614, 639, 747, 1531, 1554, 1844, 3290, 3321, 3411, 39905. Diese Stücke werden mit 7,18 RM für 13entner eingelöst. Göttingen, 16. August 1926.

Der Magistrat.

Dr. Jung.

Barablösung der 19 prozentigen Inhaberanleihe der Stadt Brieg von 1923 zur Förderung des ö Wohnungsbaues. Gemäß 8 32 der vierten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Ge⸗ meindeverbände und sonstigen öffentlich⸗ rechtlichen Körperschaften vom 10. 7. 193565 (Pr. G. S. Nr. 238 S. 200 ff) bieten wir den Inhabern von Teilschulxver— schreibungen der obengenannten Mark⸗ anleihe die Barabfindung an, und zwar in Höhe von 12 9. hen Goldwerts, welcher der Stadt aus der Begebung dieser Anleihe zugeflossen ist.

Hiernach wird als Barabfindung ge⸗ währt: für 10 0090 M Nennwert entsprechend einem Goldwert von 1,92 GM rund O, 24 RM.

Die Barablösung wird innerhalb einer Einlösungsfrist vom Tage dieser Bekanntmachüng an bis 15. No⸗ vember 1926 gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen und Zins⸗ scheinbogen nebst , . bon der Einlösungsstelle, Stadthaupt⸗ kasse Brieg, Rathaus, vorgenommen,.

Den bar abzulösenden Teilschuldver⸗ schreibungen ist bei der Einreichung ein nach Nummern geordnetes, mit der Namens- und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Verzeichnis bei⸗ zufügen. Bei Ginsendung der Teil⸗ schuldverschreibungen usw. durch die Post erfolgt die Zahlung des Gegen⸗ werts auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Wenn innerhalb der vorstehend fest⸗ gesetzten Frist , , n, nicht ge⸗ fordert wird, so erfolgt die Aufwertung dieser Anleihe als Neubesitz nach den Bestimmungen des Anleiheablösungs⸗ gesetzes * 25 des Goldwerts als Ab; lösungsanleihe). 58260

Der Magistrat.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. J. V.: Sberrentmeister Me ver Berlin. Verlag der Geschäftestelle (IV: Meyer)

3 in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla e e ei chgft. Berlin, Wilbelmstraße 32.

Drei Beilagen

lein lieg Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

Zentral ⸗Handelsregister⸗ Beilage

Gemäß § 5 Abf. 1 der Ersten Ver—⸗ ordnung über die Aufwertung der An. Pfandbriesen und Schuld Kredit. anstalten vom 10. 12. 19285 (Preuß. Gesetzsammlung Nr. 38, Jahrgang 1925)

J. Der Gesamtgoldmarkbetrag der Pfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz West⸗ falen, die an der Verteilung teilnehmen,

2. der Gesamtbestand der Teilung masse

Es wird dabei ausdrücklich bemerkt, daß der angegebene Bestand der Teilungsmasse auch heute noch in keiner Weise als Grund—⸗

des endgültigen eilungsmasse und Pfandbriefsumlauf angesehen werden kann, da nicht feststeht, in welchem Umlange die Teilungsmasse durch Ausfälle und Herab—⸗ setzungen auf Grund der S5 8 und 165 des

Landschaft der Provinz Westfalen.

Nr. 195.

1. Unter suchun 2. Aufgebote,

sachen.

4. Verlosung 26. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen 9

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 23. Angust

1926

2

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Betit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts., ꝛ6. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

ger Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschãftsstelle eingegangen sein. Mil

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(oõ838?7] Barablösung von Obligations⸗

anleihen.

Die Spruchstelle hat uns durch Be⸗ schluß vom 27. Mai 1926 die Bar⸗ ablösung der im Jahre 1921 von unserer Rechtsvorgängerin, und Weberei Berlin⸗Bautzen Aktien⸗ gesellschaft, ausgegebenen o Coigen Obli⸗ ationsanleihe zum 1. Juni 1926 ge⸗ tattet und den Barwert des Ablösungs⸗ betrages für je 1000 Æ Nennwert auf RM 8, b3 festgesetzt, wozu noch, soweit rückständig, für dab RM O26 Zinsen für je 1000 Æ Nennwert treten. Die Einlösung erfolgt nur noch durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, bei der wir den Gegenwert der noch umlaufenden Stücke hinterlegt haben. .

Die Spruchstelle hat uns durch Be⸗ schluß vom 27. Mai 1926 die Bar— ablösung der in den Jahren 1897 und 1921 von unserer Rechtsvorgängerin, der Westdeutschen Jute ⸗Spinnerei und Weberei in Beuel bei Bonn, ausge gebenen Obligationsanleihen zum 1. August 1926 gestattet und den Barwert des Ab⸗

lösungsbetrages für je 1000 A Nennwert

für die Anleihe von 1897 auf RM 126,21 und für die Anleihe von 1921 RM 8,36 festgefetzt.

rückständig, als Zinsen für das Jahr 1925 für die Anleihe von 1897 NRM 3. für die Anleihe von 1921 RM 020 je 1000 M Nennwert. Die Einlösung von Stücken beider Anleihen erfolgt nur noch durch die Mitteldeutsche Creditbank Frank⸗ furt a. M., bei der wir den Gegenwert 9. noch umlaufenden Stücke hinterlegt haben.

Hamburg, den 18. August 1926. Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Aktiengesellschaft Hamburg, Schopenstehl 15.

os563]

Unter Bezugnahme auf unsere Aus— schreibung mit Kündigung vom 20. März 1926 machen wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle für den Oberlandesgerichts⸗ bezirk Bamberg die Barablösung unserer 470, Anleihen von 1920 und 1921

per 1. Seytem ber d. J. gestattet und als Aufwertungsbeträge einschl. Zinsen nach der Verordnung vom 26. März 1926 für je A 1000 unserer Anleihen

vom Jahre 1920 Nr. 1— 1000 auf

RM 7,665, vom Jahre 1921 Nr. 1001 2000 auf RM 3,30 festgesetzt hat.

Die Verzinsung hört am 1. September d. J. auf.

Wie am 20. März d. J. veröffentlicht, lösen wir die Genußrechte der Altbesitzer

unserer Obligationen von 1929

5 am 1. September 1926 ab und ezahlen dafür einschl. Dividende für 1925 und Zinsen für 1926 einen von der Spruchstelle als deren Wert nicht unter⸗ schreitend anerkannten Ablösungsbetrag von RM 4,90 für jedes Genußrecht

Wir fordern nunmehr die Altbesitzer unserer Schuldscheine von 1920 auf, uns, soweit noch nicht geschehen, die Coupons dogen zu den bereits eingelieferten Schuldverschreibungen behufs Einlösung einzusenden bezw. gegen Abgabe derselben die Ablösungsbeträge an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Neubesitzer von Schuldverschrei⸗ bungen beider Anleihen können dieselben zu obigen Ablösungsbeträgen bei uns und unseren nachstehenden Einlösungsstellen erheben:

Augsburg: Bayer. Hypotheken⸗· G Wechselbank, Bayer. Staals bank, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bamberg: Bayer. Hypotheken⸗K& Wechsel⸗ bank, Bayer. Staatsbank, Bayer. Vereins- bank, Deutsche Bank, A. E. Wassermann, Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschast, Deutsche Bank, Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Frankfurt a. M.: Grunelius

& Go., Ludwigshafen a. Rh.: Bayer. Staatsbank, München:; Bayer. Staats⸗ bank, Deutsche Bank, Disconto⸗Gesellschaft, Nürnberg: Bayer. Staatsbank, Deutsche Bank,

der Disconto-⸗Gesellschaft. Bamberg ⸗Gaustadt, 19. August 1926.

Mech. Baumwoll⸗Spinnerei

C Weberei Bamberg.

der Jutespinnerei

auf Dazu kommen als Zinsen für das erste Halbiahr 1925 für die Anleihe von 1897 RM 2,25, für die Anleihe von 1921 RM 0,5 und, falls

Direction der

Direction

(ob l71] Verein Chemischer Fabriken Attiengesellschaft in Liquidation.

vom 25. Juni 19236 (veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1926) geben wir hiermit bekannt, daß die Bar⸗ ablösung der den Altbesitzern von Teil- schuldverschreibungen unserer Gesellschaft zu gewährenden Genußrechte mit RM 4 pro Teilschuldverschreibung erfolgt. Rehmsdorf, den 10. August 1926. Verein Ehemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Liquidation. Rasmussen. Friedrich.

58134]

Veritas, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. Sep⸗ tember 1926, 5 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen, Berlin W. 35, Lützow⸗ straße 89 / 90, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925 und Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

Beschlußfassung über die Liquidation bezw. Auflösung der Gesellschaft und Ernennung des Liquidators.

Vorlage und Genehmigung der Liqui—⸗

dationseröffnungsbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 21. August 1926.

Der Aufsichtsrat. Robert Mertins, Vorsitzender.

os 37d]

Am Montag, den 13. September 1926, vormittags 111 Uhr, findet zu Feuerbach in der Kanzlei des Bezirks⸗ notariats, Rathaus, Zimmer Nr. 12, die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Gegenstand der Verhandlung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1925126.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichts rats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis oder die Depotscheine der Bank über ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 8. September 1926 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Feuerbach, den 19. August 1926.

Gustav Schoder A.⸗G. Der Vorstand. Marggraff.

8435) Kraftloserklärung von Aktien der Dresdner Speisefett⸗

fabrik Aktiengesellschaft in Dresden⸗

Dölzschen.

Nachdem trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 20. August, 16. September und 15. Oktober 1925 sowie im Dresdner Anzeiger veröffentlichten Aufforderungen die nachbezeichneten Pe 2510 000 Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft, und zwar;

Nrn. 361162, 622, 626, 638/40, 656 /7, 661, 663, 17345140, 197213, 3341, 3351, 3562, 3366, 3635/6, 3729, 4354560, 5I95s7, 5264, 520711, 5214, Hal 6s, hz 26, H23 7, S254, a5s, 260, t, a9 so, 5856/7, 5876/80, 5993, 6010, 6012/4, hz 22, 6038 /g, öos?, Gigl 26, 6699 66h, 9073, 9095, 91348, 9148, 9315124, g327 9, 9332/8, 9342/6, 9426 / 7, 9477, gö5ß j, 10021550, 10052,9, 10085/91, 1009597, 10511, 10723, 11568, 1371, 16603, 21502, 26330136, 263478, 26376 80, 26501 / io, 29685, Joh, 297816, 2996675, 36281, 30441, 30455, 30473, 30540, 32062. 320746 334665 / 74, 3365962 251 Stück zu je PM lochb,

nicht zum Umtausch gegen neue Reichs⸗ markaktien bezw. Anteilscheine unserer Gefellschaft innerhalb der bis zum 30. No⸗ vember 1925 gestellten Frist eingereicht worden sind, werden hiermit die sämt— lichen vorstehenden Aktien gemäß § 17 Abf. 1 der 2. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit 85 290 und 219 Abs.? H.⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien bezw. Anteil⸗ scheine werden für Rechnung der Beteiligten demnächst bestmöglichst verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, für deren Rechnung hinterlegt werden.

Dresden⸗-Dölzschen, den 16. August 1926.

Dresdner Speisejettfabrik

Aktiengesellschast.

Santkin. Bienert.

Ib87 78]

In Ergänzung unserer Bekanntmachung

Berichtigung.

In unserer Bekanntmachung, betr. Ge—

neralversammlung für den 3. September, abgedruckt in Nr. 189 des Reichsanzeigers vom 16. 8. 26 1. Beilage, muß es unter Ziffer 1 der Tagesordnung statt Bericht ö. das Geschästsjahr 1924 richtig 1925 eißen.

ffenbach a. M., den 20. August 1926. Louis Lypstadt Co. A. G., Zigarettenfabrik.

versammlung der Gesellschaft in Nürnberg, Dötschmanns⸗ platz 26, eingeladen.

jenigen

Iod 3bð]

Berliner Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am 9. Sep⸗ tember 1926, 5 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W. 35, Lützowstr. 89 / 90, stattfindenden außerordentlichen eingeladen.

Generalversammlung

Einzigster Punkt der Tagesordnung:

3 der Liquidationseröffnungsbilanz und Generalversammlung.

enehmigung derselben durch die

Berlin, den 21. August 1926. Der Aussichtsrat. E. Kurths, Vorsitzender.

573121

Nachdem die ordentliche Generalver⸗ sammlung vom 13. 7. 26 die Herabsetzung unseres Grundkapitals beschlossen hat und

dieser Beschluß im Handelsregister ein⸗

getragen worden ist, fordern wir hiermit

die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

. a. Main, den 16. August Dr. C. Schleusmer Aktiengesellschaft. Dr. C. Schleußner. 6

ds T7

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung in der Orkla Grube⸗ Aktiebolag wird am Montag, den 6. September 1926 um 12 Uhr, in Kungsträdgärdsgatan 10, Stockholm, stattfinden für Behandlung der Verkaufs⸗ politik der Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. (G. O.)

8377]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Samstag, den 11. Sep⸗ tember 1926, vormittags 19 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ im Verwaltungsgebäude

Tagesordnung:

1. Satzungsänderung (6 25).

2. Aufssichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung sind nur die⸗ Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. Depotscheine spätestens drei Tage vor der außerordentlichen General—⸗ verfammlung bei der Gesellschaft hinter⸗ legt haben.

Nürnberg, den 17. August 1926. Der Vorstand der Mittelländischen Versicherungs⸗ Bank Akttiengesellschaft. Jahn l Diehm

683761

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Samstag, den 11. Sep⸗ tember 1926, vormittags 193 Uhr, zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung in Nürnberg, Dötsch⸗ mannsplatz 265, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Firmenänderung.

2. Satzungsänderung 1 u. 2.

Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bezw. Depotscheine spätestens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Nürnberg, den 17. August 1926.

Der Vorstand der Deutschen Fundvermittlungs⸗Büro⸗ Aktiengesellschaft. Jahreiß. Diehm.

v7

Vermögensaufstellung vom 31. De⸗ zember 18925. Vermögen: Beteilig. 2000, —, Kassenbest. 423, 36, Baukosten 399 458,87, Einricht.⸗Gegenst. 1, —, Wech . Hintlg. 19150, Rückst. Miet. 439.36. Schulden: Akt. Kap 20 0900 Banksch. s7 Igo, 71, Gläub. 350, Hausz. Steuer, Hyp. 186 000, Eigenleist, d. Hausbew. so7 060, Bausicherh. in Wechs. 19150, Instandsetz. Kto. 200, Gew. 716,87.

Gewinn und Verlustrechnung. Berlust: Unk. 870 —, Gew. 716,87. Gewinn: Vortr. 1363,90, nicht verbr. Rückl. f. Umstellg. a. GM 221,51, Mietekto. 1,46.

Berlin-Steglitz, den 31. Dezember 1925/26. Mai 1926.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Erfurt. Der Vorstand. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.

(58419

Betr.: Confag A. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist die Liguidation der Gijellthnst beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator Berckmüller zu Berlin C. 2, Bischof⸗ straße 19ñ‚21, anzumelden. Berlin, den 19. August 1926. Confag A. G. i. Lig. Berckmüller.

orb i]

Einladung zur Generalversammlung der Aktiengesellschaft für Kkinemato⸗ graphie und Filmverleih in Mann⸗ heim am Montag, den 20. Sep⸗ tember 1925, nachmittags 3 Uhr,

im Geschäftszimmer des Notariats IV in Mannheim.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1925/26. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien im Büro unserer Gesellschaft in Mann- heim oder bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Mauerstraße, gemäß § 16 unserer Satzung zu hinterlegen.

Mannheim, den 18. August 1926.

Der Vorstand.

64727] Deutsche Webstoffwerke

Aktiengesellschaft, Berlin. Durch Umstellungsbeschluß unserer Generalpersammlung vom 13. 7. 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf RM l00 000 ermäßigt worden. In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien, Mäntel und Bogen, zwecks Umtausch mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge

schen

geordneten Nummernyerzeichnis bis zum 1. Nouember 1926 bei dem Harmer Bankverein Filiale Herford einzureichen.

Gegen Einreichung von nom. PM zo 000 unserer Aktien gewähren wir eine neue

Aktie über RM 20.

bei dem Barmer Herford persönlich Im Falle die Einreichung

Aktien Bankverein Filiale werden.

übliche Provision in Rechnung gestellt.

Aktien, die bis zum 1. Nobember 1926

verordnung zur Verordnung markbilanjen und 5 290 H.⸗G.⸗B. kraftlos erklärt.

Berlin / Herford, den 6. August 1926. Der Vorstand. R. Alfer mann.

58381

für

Mietheim⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 10. September 1926, vorm. 11 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Georg Benkard in Frankfurt a. M., Börsenstraße 11, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1925 und über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., den 19. August 1926.

Mietheim⸗ Akt. Ges. Der Vorstand. Klar. Ludwig Grüder. b 8436

Wir laden hiermit zu der am 14. Sep⸗ tember 1926, vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Notars Dr. Tischen⸗ dorf, Düsseldorf, Osstraße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Büro der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein Akt.Ges., Düssel⸗ dorf, hinterlegt haben.

Düffeldorf, den 19. August 1926.

D g g * Industrie⸗ und Dental⸗Schleifmittel Atktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

H. C. G. Harm sen.

Der Umtausch der Aktien erfolgt ohne Berechnung einer Vergütung, sofern die

eingereicht in ** ö. 3 * 391 Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Gesellschaft zu

nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, Hotel in Köln stattfindenden werden gemäß 5 17 der II. Durchführungs⸗ lichen Generalversammlung hie über Gold⸗

68445

Am Dienstag, den 7. September 1926, vorm. J Uhr, werde ich in Berlin W. 8, Behrenstr. 23, in den Räumen der Preußischen Immobilien⸗ Verwaltungs Aktiengesellschaft die

nachstehend aufgeführten, nach Aufforde⸗

rung auf Grund der Goldmarkumstellung nicht angemeldeten Aktien meistbietend versteigern: nom. M 4964 000 in Stücken 2 Æ 10900, 9 , 441594 Z S060 0007 2 160000, 14 000 000 KJ , Das Stückeverzeichnis liegt bei der oben⸗ bezeichneten Gesellschaft aus. Dr. Eckert, Notar.

68438]

Unter Bezugnahme auf den im Deut Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1926 und in der Berliner Börsen-Zeitung

Nr. 3856 vom 20. August 1926 veröffent⸗

lichten Prospekt wird bekanntgemacht, daß nom. fünf Millionen Goldmark 1792, 0 kg Feingold 1000 ige, hypothekarisch eingetragene und durch selbstschuldnerische Bürgschaft der Aktionäre pro rata ihres Aktien⸗ besitzes sichergestellte Teilschuldver⸗ schreibungen (Serie II), Tilgung be— ginnend am J. März 1927, verstärkte Tilgung frühestens zum 1. März I936 zuläfsig: St. 1060 à GM 2000 je 716,84 g Feingold Nr. 7501 bis 3500, St. 2400 à GM 1000 je 358,45 g Feingold Nr. 8501 bis 10 900, St. I006 a2 GM 500 je 179,21 g Feingold Nr. 10901 bis 11 900, St. 500 à GM 200 je 71,5684 g Feingold Nr. 11 901 bis 12400 des Kommunalen Elek⸗ trizitätswerks Mark Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Hagen in Westfalen zum Handel und zur Notierung an der

Berliner Börse zugelassen sind.

Berlin, im August 1926. Reichs ⸗Kredit⸗Gefellschaft Aktiengesellschaft. J. Dreyfus & Co. od Id]

Aktiengesellschaft für Gruben⸗ Eisenbahn⸗ und Postbedarf, Horrem, Bez. Köln.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer der am 14. September 1926, vormittags 11 Uhr, im Savoy⸗ ordent⸗ rdurch

einzuladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz sowie Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1926 sowie Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

Genehmigung der Verlängerung des Geschäftssahrs 1925/ñ226 bis 30. Jun 1926.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Verschiedenes.

Stimmberechtigt in dieser General versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens bis 9. September 1926 bei einer Bank oder unserer Gesellschaft in Horrem gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt haben und bis zum Schluß der General— versammlung dort lassen Gwergl. Art. 17 des Gesellschaftsvertrags).

Horrem, den 23. August 1926.

Der Vorstand.

ergebenst

5356s]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. Ok- tober 1926, vorm. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses C. H. Kretzlchmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung, Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für 1925/26.

2. Genehmigung der Jahresrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre auf Goldmark um⸗ gestellten Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank er eines deutschen Notars bis zum 5. Ok= tober 1926, abends 6 Uhr, bei den Bank⸗ häusern C. H. Kretzschmar, Berlin, Jäger⸗ straße 9, oder Arons C Walter, Berlin W. 8, Charlottenstraße bös, eingereicht haben. ;

Berlin-Steglitz, Forststraße 30, den 21. August 1926.

Schöneberg⸗Friedenauer Terrain-⸗

Gesellschaft. . Pank Wow ode.