1926 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1926 18:00:01 GMT) scan diff

I. Ackerland

II. Wiesen

d) Handels gewächse

e) Futterpflanzen

e) Feld mäßi gebaute . e

gewäch

Länder Raps

und Rübsen (Winter⸗

und Sommer⸗)

und Alle sonstigen Garten⸗ gewächse zu⸗ sammen

Landestei Weiß tohl

Hofen

Flachs Lein)

Gesyinst⸗ vslanzen

Hanf andere

spinst⸗ pflan⸗

und

zusammen (Tabak,

Mohn, Senf,

Ge⸗

Alle anderen Sandelt⸗

gewãchse

zen

Korbweiden

und andere!

lee auch mit

Bei⸗ mischung

von Grãäsern

Luzerne

Sonstige Futter⸗ nflanzen außer Hülsen⸗ früchten und Misch⸗ frucht

1 2 22

27

29

9 Brache

brache); beackerte, aber nicht bestellte Felder

(Schwarz⸗

) Ader⸗ weide

innerhalb 9 ch ;

Frucht⸗ folge, weder

beackerte

n 3 ur Viehweide benutzte Felder

Be⸗ sse⸗ rungs⸗ wie sen (künstlich be⸗ und

entwässer⸗ bar)

Andere Wiesen

III. Vieh⸗ weiden

(Dauer⸗ weiden) und

i .

IV. Wein⸗ berge

(Wein⸗ gärten)

im Er⸗ trage stehende und nicht im Er⸗ trage stehende zusammen

lieber⸗ haupt Acker⸗ land, Wiesen, Vieh⸗ weiden, Wein⸗ berge

Wein⸗ gärten)

30

31

32 33

34

35

36

Provinz Ostpreußen .

Stadt Berlin

Provinz Brandenburg

VPommern.

Grenzmark Posen⸗Westpreußen

Provinz Niederschlesien Oberschlesien Schleswig⸗Holstein . gungder.

*

1651

1514 712 125

1946

1989

1302

3 804

1081 593

1788

Westfalen ö HVessen⸗Nassau ..

Rheinprovinz ..

Hohenzollern

Bayern!) Sachsen Württemberg Baden . Thüringen. Hessen Hamburg

1520 163

68 056 47530 109 624 6 063

295 228

ö8 790

14667 56

36 807 32110 15 818 10701 22931 13 760 996 9485 8 864 2159

27071

13 988 222435 13184 14216 71924

116904 294

41017

1108 828 1138

114725 42

25 739 57 764 11780 4168 2217

5 064 185 846 28013 32 705 3331

5933

878 6172 3790

785 2209 1113 1415 1273 7276 5303 1649

347 067 2909 395 . 305 392 48234 248 gö6 68 022 201 703 165 097 419626 173 127 182 614

327 5765

2643 122 18 858 2171983 2 064774 442 250 1684128 634008 1744 844 11651 499 2137 679 1194566

Parts, 23. August. (W. T. B.) De visenkurse. (Offizielle Schlußkurfe Deutschland 5,33 Bukarest 16, 85, Piag 104,10 Bien 496, Ameriks 38,58, Belgien 96. 15 England 172. 80 olland = 114ꝓ70, weiz 679, 00, Spanien 539, 00, Ce = Ropenbagen Si4. 00. Oslo 778, 0, Stockholm 948,00. Amster dam, 23. Ausuft. (B. T. B.). Devisenkurse. Offizielle Noti Tondon 12, 113, Berlin O g 381 fl für 1 RM, aris 7oit,. Brüffel 6 76; Schweiz 48, 18, Wien 0535.25 für Schilllng Kopenhagen S6 30, Stockbolm 66 380, Oslo od, 724. Jnofftzielle Rotierungen.) New Mork 9. 50, Madrid 3856, Jialien Höß, Prag 737, Helsingfors 6.25, Budapest 000 34, 85, Bukarest Io 0, Warschau C25. Zürich, 23. August. (B. T. B.) Devisenkurse. New Jark h. 75, London 2s, 15, Paris 1480, Brässel 1420, Mailand 16,6, Madlid ö, ö, Holland T6 56d. Steckhoim 15555, Szlo 11350. Fepenhagen 137 50, Drag 1532, Berlin 13536, Wien 73 16, Budapest O00,73, 16. Belgrad 98, 121, Sofia 3,13, Bukarest 245, Warschau 7 00. Helsingfors 13,04, Konstantinopel 2873, Athen —,

Buenos Aires 209, 50. .

Kopenhagen, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse, London 1825, Ren Jotf sk. Berlin G,. sh, Fö, Parss 11.06, Antwerpen 1653, Jiri 2,36, Ftom 12, ao, Amfterdam 131,2. Stodholm 160, 56, Oslo S2, 85, Selsingfors 9,50, Prag 11,18, Wien O, 63,30.

Stockholm, 23. August. (W. T. B.) Devisen kurse. London 18, 15, Berlin 6.89 0). Paris 109, S5), Brüssel 1045, Schweiz. Plätze ö, Amsterdam 14990. Nopenhagen 89 35, Oglo 82 90, Washington üs, sß, Helsingfors 42, Rom 12,40, Prag 11,10, Wien O, 53,00.

Oslo, 23. August. (B. T B22) Devi senkurse. London 22,20, Hamburg 168,15, Paris 13,25, New Bork 457, 00, Amsterdam 183,50,

i. 8 50, Helsingfors 11,55. Antwerpen 12375, Stockholm 122,50, openbagen 171.50. Rom ib, 25, Prag 13,60 Wien O64. 75.

London, 23. August. (W. T. B.) Silber 2816/1, Silber auf Lieferung 287.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 23. August. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 8,85, Adlerwerke 87 50 Aschaffenburger Zellstoff 133 090, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 157,00, Frankf. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 74. M0. Hilpert Maschinen 7 00, Phil. Solzmann 118, 00, Holzverkoblungs⸗Industrie bon / . Wavß n. Frertag 175,75, Zuckersabrik Bad. Waghäusel 92.00.

Hamburg, 23. August. (W. T. * (Schlußkurse.) Brasil⸗ nk —— Commerz u. Privatbank 146 09. Vereinsbank 124,099 Lübeck. Büchen 126 0, Schankungbahn Deutsch⸗Austral. 141,9,

, , Paketf. Il, 75, Hamburg⸗Südamerika 138,75, Nordd.

oyd 180 00, Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 45, 00 Darburg⸗ Wiener Gummi 73,50, . Eisen 30,00, Alsen Zement 05h, 50, Anglo Guano 6,0). Merck Guano 78,09. Dynamit Nobel = Holstenbrauerel 188, 0, Neu Guineg 510.90, Otapi Minen 3425. Frei verke br. Sloman Salpeter 65,00 RM für das

Stück.

Wien, 23. August. (W. T. B.) (In Tausenden. Völker bundanleihe 75,2, Mairente 485, Februarrente 8,75. Oesterreichische Goldrente 77, 9 Desterreichische Kronenrente 4,3306. Türkenlose Mh, Wiener Bankverein 1650, Bodenkreditanstalt Desterreichische

Freditansfalt 150,65, Ungarische Kreditbank 322,0, Effektentreuhandges.

(Anglobank) 72, 0 Niederssterreichische Eskompteges. 265.0. Länder⸗ dan 126,0, Oesterreichische Nationalbank 2000. Wiener Unionbank 120.5, Staatsbahn —, Südbahn 135,0 Alpine Montan 38230, Poldihütte 1095, 9. Prager Eisenindustrie 17.85, Rima ⸗Murany 74,0. Skodawerke 1367, 0, Waffenfabrik 68,0 Trifailer 5640, Leykam⸗ Josefsthal 165, 0.

Am sterdam, 23. August. (W. T. B.) 6 c Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 44 o Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1917 zu 1009 fl. 19050. 3 oo. Niederländische Staats- anieihe bon 1896/18905 77 25, 70 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 160001. I00 75, 7c Deutsche Reichganleihe 165. 50, Reichsbank neue Aktien 157 25. Nederl. Handel Maatschappij Akt. Jurgens Margarine 167,55, Philips Glueilampen 341,09, Geconsol, Holl.

etroleum 165, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 388090. Amsterdam Rubber 335 00, Holland Amerika Dampfsch. 49,50. Nederl. Scheey⸗ vart Unie 18206, Gustuur Mpij. der Vorstenl. 175, 90, Handels vereeniging Amfterdam 666 00, Deli Maatschappij 425, 00, Senembah Maatschappij 426,50.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, 20. August. (W. T. B.) Am hiesigen Garn⸗ und Gewebemarkt ging die jäüngst eingetretene Besserung der Marktlage unter dem Eindruck der Fortdauer des Bergarbeiterstreiks und der stockenden Kohlenversorgung wieder verloren. Die Käufer verhalten sich abwartend. Preise für Water Twist Bundles und Printers Cloth waren nicht erhältlich.

4892 2169

834911 1401690 57942

19 486 2123

13 665 334

3737 188 662 218 13638

Mecklenburg⸗Schwerin

Oldenburg Braunschweig ö Bremen.. Lippe

Lübeck

9

Waldeck

Schaumburg ⸗Lippe Deutsches Reichl) ..

Mecklenburg⸗Strelitz .

N. 1449 358 1287 155 86 hb 7962 25 36 34

99 36 793 146 8

51

1071046

326 286 111 356 83 124 43 842 41 838

155 410

18 961 17773 30 222 24 389

5212 10787

5

298 948

485 393

12 583 2906 5498

18 214 3271

41742 2760983

126 720 1235 817 12195 170 077 10667 383 155 77 260 145 074 14 897 92 989 21 120 75 943

163 29658

93 825

S6 563

30 050

13 359 3706 3383

2078

8926 19209

1656 8403

J 8 ; 3662

Ir ii 236 021 15 43 15 35 34 430 12375 535 524 5 Ho 134 754 Ig n 15353

5 6 1656 1 15 A6 351 183

18 191 345

4292510 9410 469 1184246 S00 217 bb 942 166 866 21 248 Sb hl 39l 886 215378 143 599 18 699 71 276 16 829 159 405 56 949 18 690

97 623 1206 20 889 6081 17 364 1819 175 39 252 5138 904 670 23 305 737

Dagegen 19252). 19242). 192327).

1) Ohne Saargebiet. 2) Die

15523 15213 19513)

Berlin, den 23. August 1926.

78 469 68 853

31 106

37904 41914 51 887 412032 S5 220

28 920

14177

12 582 11798 11881 12355 11639 22271

22 207

33 767 37 763 40 065 45 3h 47 68 15 31m

Vergleichszahlen entsprechen dem Umfange des jetzigen Reichsgebiets (ohne Saargebiet). Statistisches Reichsamt.

1917 3570

3 651

543

29 543

29 426 33 006 33 511 41939 42345 32 578

1795737

1998485 1875749 19489209 1892 601 2000306

272221

265 610 271 251 277433 267 796 251 716

1746129

208 648

277 164

272 401 302799 307 239 333 199 329 331 318 883

Wagemann.

bol 621

520 655 613 520 604 898 667 810 635 404 587 925

592 O66 334 649 5131 234

506 477 340 420 5128 115 2469 027 626 0931 321 831 5127 910 24759609 643 9834 319289 5134480 2494462 obS88 689 314 351 5139 293 2548 924 678 226 327 822 5119 095 24927490 564 948 5 336 802 2291 603

2 481 871 28 503 096 28 50 44 28 233 792 28 076 072 27 935 089 27 967 403 29 204 226

S2 600 83 223 S3 638 82 983 g0 2453

Parlamentarische Nachrichten.

Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags seinem Vorsitzenden, dem Abg. Hergt, nunmehr endgültig auf Donnerstag, den 26. August, 16 Uhr vormittags, einberufen worden.

Auf der Tagesordnung steht: Entgegennahme einer Erklärung der

Reichsregierung über die gegenwärtige außenpolitische Lage.

ist von

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maszregeln.

Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof

Ausbruch

und

in

Chemnitz am 19. der Maul⸗ und Klauenseuche von ebenda am 20. das Erlöschen

der

Maul

der Ausbruch

der und

Klauenseuche vom Zentralviehhof in Berlin am 21. August

1926 amtlich gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

London, 23. August. Iand erhielt heute 406 000 Sovereigns in Gold aus Südafrkka.

Berlin, den 24. August 1926. (W. T. B.)

Die Bank von Eng⸗

Wagengestellung für 1 und Briketts . estellt 29 524 Wagen. Oberschlesisches Re vier: Gestellt —. ;

am 23. August 1926: Ruhrrevier:

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗WAires, / 1Pap.⸗Pes.

Canada.. Japan.. Kairo Konstantinopel London...

2

. 1 kanad. 8

1en

L agypt. Pf. L türk. E

1

New Jork... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis

Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Danzig. .... Helsingfors .. . ugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Dporto. Oslo... , Brgg .... Schweiz ... ö, Spanien ...

33

ö 100 iIGõ Fres. I100 Leva

2 IOO pPeseten Stockholm und

1 Goldpeso 100 Gulden

100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo Kr. 100 Fres. 100 Kr.

Gothenburg. 100 Kr.

Wien ... Budapest ..

.. 1002chilling 100 000 Kr.

24. August

Geld 13692 4, 193 2,013 20,914 2,285 20, 363 4,193 0, 542 4,205

168,ů06 4, 84

11,45 gi, 3h 10 56 13.55

7g?

11 55

21,445 51. 57 11,54 12 416 8691 3. odd 64.47

12511 9. 55 557

Brie 1, 696 4,208 2017

25 566 2295

20,413 4,203 544 4215

168, 18 486

11,49 Sl, 85 16 55 15.55 7,417 1.6?

Geld 1,696 14,158 26016 20,914 2 20,374 4, 194 64d 4,195

168,17

23. August

Brief 1ů700 4,208 2,019 20,966 2,32 20,426 4,204 0,547 4,205

itzs 5

11,26 Sl. S5

1 5h? 13.53

7425 11,775

2l, 226 2, 15 1157 124568 1.18 3646 66 7

112,54 59,41 b. Sdh

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres⸗ Stücke Gold⸗Dollars .

Amerikanische: 1000— 5 Doll. 2 und 1Doll.

Argentinische.

Brasilianische .

Canadische ...

Englische: große

1 Eu. darunter Türtische ....

Belgische

Bulgarischen. . Dänssche ....

Danziger .. Finnische ..

Französische ..

dolländische Italienische:

*

über 10 Lire Jugoslawische .

Norwegische

Rumänische:

1000 Lei und neue ho0 Lei unter 500 Lei

Schwedische

Schweizer... Spanische .. Tschecho⸗slow.

5000 Kr.

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. . A 1600 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

000. u. dar. Oesterreichische

Ungarische .

100 Kr.

100 Schilling

100 000 Kr.

24. August Brief

Geld

4er, I

4,17! 1163 167

bs 4177

20321 2 2 5s7 3

,

111, 81,35 8 10,50 1 11,B73 1

167,68 16

13,87 J 7,36

91, 50 92, 0zj

1,96

176? os. *

5a, 1g 61.51

1243

17447

dd 55 536

1237

175357

. 35 5 53

2,00 11

g. gs 149

4197 1153 F665

645 4157

0,421 2 O0, 417 2

.

163 11 175 056 1,79 8,57

3,93 740

2,43 1,21

Geld 20,51

23. August Brief 20,51

4182 11651 1,672 O 2d 4173

0,336 963535

4.202 4181 1,692 0, 645 4192

20,435 26 45 147 11,653 144 lit, 3 S175 16056

12, 0 168, 62

13,93 7405 92.16

1748 6

12, 435

12, 46

59,49 5, 865

Die Clektrolyntkupernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 23. August auf 136,50 M (am 21. August auf 136,50 4A)

für 100 kg.

Berlin, 23. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel.

(Durchschnittseinkaufspreise des Lebens

mitteleinzelbhandels für den Zentner frei Haus Berlin

gegen Kassazahlun hach Notiert

ingen. ]

dur

bei Empfang der Ware. öffentlich angestellte beeidete 93

Driginal⸗

verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise

in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,25 bis 19, 75

grütze,

lose

3

20,00 bis 2 Haferflocken,

2565 A, G lose 22,00 bis

ersten⸗

22,50 A, Hafergrütze, lose 24,00 bis 25,00 , Roggenmehl O1

17,00 bis 18,09 , Weizengrieß bis 27.00 M

b

Speiseerbf en,

mehl 34 76

7 is kleine 19 06

O 0/9 Weizenmehl 2 30, 00 Æ, Speiseerbsen, Viktoria 26,00 bis 29,00 bis 20,00 Æ, Bohnen, e

e 66 bis 6 1 3 do bis 23 3

bis 16,00 A, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,

kleine Io bis 20 56, . Æ, Linen, miltel 23 Mo bis s5 960 M, Lin G0 bis I,., Kartoffelmehr 15775 big 26,

roße 36,

n, Hartgrieß 26, 00 A, We , ,

Perl 14.2 AK, .

en, 4,

Raklaroni, Hartgrießware 46,99 bis og, 00 A*, Mehlschnittnudeln 32,00 , ,, el⸗

bis 2000 4, Rangoon Reis 21,25 bis 22, 00 reis 22,50 bis 33,

A, Tafelreis,

Java g5, 0

M.

glasierter Taj

bis 48,900 4,

Ringäpfel, amerikan. 66, 90 bis S6, 90 A, getr. Pflaumen 90 / 106

in

iginalkisten 38, 00 bis 39, 00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / los in

Säcken 34,75 bis 36,25 4, entsteinte Pflaumen go / loo in Original⸗ kisten und Packungen boso0 bis 5d, 69 4, Kal. Pflaumen F in Originallisten 6l, 90 bis 6200 A, Rosinen Caraburnu * Kisten ho, O0 bis 68,90 M, Sultaninen Caraburnn Kisten 70, 90 bis 100, 00 4M, Korinthen choice 44,00 bis 49,00 , Mandeln, . Bari 182,06 bis 1965,00 , Mandeln, bittere Bari 197,00 big 215, 00 , Zimt (Kassia) 100,90 bis 115,00 A, Kümmfel, holl. 46,00 bis 48,090 ., schwarzer Pfeffer Singapore 177, 00 bis 200 09 4, weißer Pfeffer Singapore 226,909 bis 245,09 6, Rohkaffee Brasil 190 00 hig 20 00 , Roh laffee , 22690 bis 31000 4A, Rööstiaffe.! Vlasi id Ch Pig zh, H , Hstigffee Zentral, amerika 285,90 bis 415,90 M, Röstgetreide, lose 18.00 bis 19,00 4, Katar, stark entölt 500 bis 90, 00 A, Kakao, leicht entölt 8906 bis 120,00 A. Tee, Souchong, gepackt 366,09 bis 406. 90 6, Tee, indisch, gevackt 413,00 bis 500, 090 AM, Inlandszucker Melis 33.56 bis 34,2 A, Inlands zucker Raffinade S5, 0 bis 36,75 M, Zucker, Würfel 3750 bis 40,25 6, Kunsthonig 84.09 bis 36,00 4A, Zucker- sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,90 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 1097,09 M, Marmelade, Vierfrucht 36, O0 bis 40, 00 6. Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 42,00 AK, Steinsalz in Säcken 2,0 bis 3410 4. Steinsalz in Pagkungen 400 bis 6,00 M, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,9 M, Siedesalz in Packungen bibo bis 7b0 K, Bratenschmalz in Tierces 8,00 bis 9050 K, Braten schmal in Kübeln 87,50 bis 91,59 „n, Purelard in Tierces 85,00 bis 3,50 „H, Purelard in Kisten 86,90 bis 88,50 „4, Speisetalg, geyackt 5M oh bis 3000 M, Margarine, Handelsware L 69,00 M. H Hs, o bis ot, h0 MK, Margarine, Spezialware 1 8200 hig S4, 09 , II 69,00 bis Lo6 A. Molkereibutter La in Fässern 18896 bis 196,09 , Molkereibutter La in Pacungen 196. 00 his 206,900 , Molkerei= butter a in Fässern 170,00 bis 183,90 4, Molkereibutter IIa in Packungen 180,69 bis 199,90 , Auslandsbutter in Fässern 1977,09 bis 203, 00 4, Auslandsbutter in n 203,00 bis 212.00 , Corned beef 12/6 168. per Kiste 300 bis bö, 0 A, ausl. Speck, geräuchert, Slo —=-12s14 95,00 bis gb, 09 „, Allgäuer Romatour S,00 bis 88,0 „, Allgäuer Stangen 63,90 bis 68,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 100,60 bis 110,00 A, echter Cdamer 40 c ο 100,00 bis 105,00 M, echter Emmenthaler 145900 his 155, 00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48116 25,25 bis 26, 00 AÆ, ausl. gez. Kondengmilch 48/14 28. 00 bis 30,75 AR, Speiseöl, ausgewogen 68 00 bis 76,00 t.

Berichte van auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger gun Noten: Lokonoten 100 Jlotv . 6. 56,97 B. Amerilanische Noten (4 bis 100. Stücke) 5, 11,40 G., b, 127779 B. Schecks: London 24,95 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 IJlotv⸗Auszahlung 56,0 G', b6 36. B., London telegraphische Auszahlung 24953 G.;. B., Amsterdam telegraphische Aus— zahlung 205,69 G., 206,21 B., Berlin 100 Reichsmarknoten 122, 127 G 122 433 B. .

Wien, 23. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale. Amsterdam 283,40, Berlin 168,23. Hude esl 3 Kopenhagen 187,89, London 346. 331, New Jork 706.75, Paris 2011, Zürich 136,45, Marknoten 16195, Lirenoten 2257, Jugeslawische Noten 12,52, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,00, ph f Noten 8,20, Dollarnoten 704,25, Ungarische Noten 98, O5, Schwedische

Noten —. .

Prag, 23. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen= zentrale (arc ic e, r, Amsterdam 3 Berlin 8, Cöß, Zürich 6533, Oslo 741,50. Kopenhagen Sog, O0, London . Madrid 521,9). Mailand 109,73. New York 33 86, Paris 706, . 9, 56, Wien 4,78, 20, Marknoten 8, 05g, Poln. Noten 3,74.

ondon, 23. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 172,25, New York 4,85, 62, Deutschland 20,41, Belgien 1 ; Spanien 31,53, Holland 12, 11,75, Italien 150 26, Schweiz 25, Ih, Wien 4,43.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlachen, Zuste llun gen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

b. , ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem

20.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. 7. 8. Unfall⸗ und 9. Bankauswei

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6 2c. Versicherung e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ ind und sach en, Zustellungen n. dergl.

58781] Zwangsverste igernng.

Im Wege der , , . soll am S. November 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichts stelle, Neue Fried⸗ richstraße 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 115,115, bersteigert werden das in Berlin, Oranienstraße 23 a, belegene, im Grundbuche von der Luisenstadt Band 46 Blatt Nr. 2232 (eingetragene Eigentümerin am 4. Februar 19236, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerung svermerks: Carl Holy AÄktiengesellschaft Lampen⸗ und Me⸗ tallwaren zu Berlin) eingetragene Grund⸗ slück: a) Vorderwohnhaus mit teilweile unterkellerten Hof, b) Remise rechts, c Stall, Remisen, und Klosettgebäude rechts, d) Doꝛpelg ner fa brilsebã ude mit zweilem überdachten Hof, ) Remise links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46 Par⸗ zelle 1b, 5 a 36 4 groß, Grundstener⸗ mukterrolle Art. 7187, Nutzungswert II 780 AÆ, Gebäudesteue rrolle Nr. 2229. ae, n,,

Berlin, den 17. August 1926. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

58782] Zwangs verste gerung.

Im Ẃege der JIwangsvollstreckung soll an 11. Rovember 1926, vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/16, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13 1165, versteigert werden daz in Berlin, Wiener Straße 9, be⸗ legene, im Grundbuche vom Kottbusser Torbezirk Band 33 Blatt Nr. 487 (ein- getragener Eigentümer am 3. August 19326, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks: Seutnant Frans i un ju Hohensalza) eingetragene Grundflück: a) Vorderwohnhaus mit inkem Seitenflügel, Wer kstattanbau links, unterkelsertem Hof und Vaggerplatz Jowie Vorgarten, H. Stall und Remisengebäunde rechtz, c Tagerschuppen hinten, Ge- marküng Berlin, Kartenblatt 1 Par⸗ zelle ih erg, C a II 4m groß, Grund⸗ sleuermutterrolle Art. 1269, Nutzungswert i 6i5 n, Gebäudesteue rrolle Nr. 1269. 87. K. 133. 26.

Berlin, den 19. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteisung 87.

ög092] Ausfertigung. Besch lu st.

In dem auf Antrag des Buchhalters Kurt Müller in Plauen eingeleiteten Aufgebots verfahren zum Zwecke der Krastlogerklärung der Aktien des Traft⸗ werks Sachsen⸗Thüringen A. G. in Auma Nr. 18584, 18589 und 186586 ist Auf⸗ gebotstermin nicht am 16. September 1926, sondern am 16. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. (Aufgebot amn 16. Juli 1926.)

Auma, den 6. August 1926. Thüringisches Amtsgericht Neustadt / Orla,

Abteilung Auma.

(bo S5] Aufgebot.

Die Firma Otto Markiewicz, Bank⸗ geschäft für Kommunal- und Staats⸗ anleihen in Berlin BW. 7, Unter den Linden 77, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 2641 der Firma Dermann Schött, A. G. in Rheydt, bean tragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. April 1927, vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall z die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rheydt, den 9. August 1926.

Amttgericht.

56858757 Aufgebot. .

Die Dortmunder Han sa Brauerei A. G. in Dortmund hat das Aufgebot eines Wechsels über oißl, 16 A, der angeblich

verloren gegangen ist, beantragt. Der Wechsel ff am 15. 6. 1926 von der Firma Hanna Malzfabriken Milchspeiser und Katscher, Iva novice na Hans, Tschecho⸗ Slowakel, ausgestellt und zahlbar dem Dortmunder Bankverein. Fälligkeits⸗ tag war 15. 9. 1926. Der Wechsel trug die ÜUnterschrist der Hanna⸗Malzfabriken, Milchspeiser C Katscher, und deren Nummer 679 sowie die Nummer 771 der Fa. Hansa⸗Brauerei, und war von der Ausssellerin in blanco indossiert und von der Dortmunder Hansa⸗Brauerei A. G. in Dortmund akzeptiert. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens dem auf den 10. März 1827, vorm. LO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ erfolgen wird. Gegenüber dem Dort- munder Bankverein und der Fa. Hansa— Brauerei A. G. zu Dortmund wird gemäß S 1019 3.⸗P.-O. Zahlungssperre aus dem obenbezeichneten Wechsel angeordnet. Dortmund, den 123. August 1926. Das Amtsgericht.

[58788 Aufgebot.

Die Firma Emil Brescius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neu Isen⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Aicheler in Offenbach a. M., hat das Aufgebot eines vom 26. Oltober 1925 datierten und am 26. Januar 1925 fälligen Wechsels über 413,20 Reichsmark Be⸗ zogener: Wilhelm Haacke in Iserlohn, Aussteller: Enim⸗Werk G. m. b. H. in Neu Isenburg, zahlbar bei der Deutschen Bank, Iserlohn beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, fpätestens in dem auf den 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Craftlosertlarung des Wechsels erfolgen Wird.

Iserlohn, den 18. August 1926.

Das Amtsgericht.

(õ8 786] Das Au gebot vom 14. Juli 1926 wird berichtigt. Es muß zu 11IL 5: Nr. 331094 statt oog] und zu 1 62: Nr. 9636492 k. 1547033 / 34 statt 11517034 / 35 eißen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, S. 716. Gen. 1I. 20. 26, d. 18. 8. 26.

558789 Berichtigung.

Zu Rr. 181 vom 6. August 1926 unter Nr. 53121, betr. das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs der Ehefrau des Handels— manns Friedrich Wilke in Willingen muß es heißen statt 31. 11. 19263 30. No⸗ vember 192585, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Corbach.

[58793] Aufgebot.

Der Büroinspektor Hermann Koch aus Marl hat das Aufgebot des Miteigen⸗ tümers der im Grundbuch von Marl Band 15 Blatt 129 eingetragenen Grund stücke beantragt. (Eingetragene Miteigen⸗ tümerin zu i. Anna Marla Hinse, geb. am 9. September 1813. gestorben am 8. Mai 18979.) Der Berechtigte wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 21. Oktober 1926, worm. 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 17, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen . er mit seinen Rechten ausgeschlossen wird.

Dorsten, den 17. August 1926.

Das Amtsgericht.

os 9 . Die Ehefrau des Maurers Friedrich olt, Maria geb. Meier, zu Bochum amme, Nömerstraße 1, hat das Aufgebot

des Hypothekenbriefes über die im Grund;

buch von Bochum Hamme Band 6

Blatt 286 in Abteilung III unter Nr. ]

für sie eingetragenen Darlehnshvpgthek von 4662, ö. uchstaben: Viertausend⸗

achlhundertz weiundsechzig) Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au 25. Februar 1927, vormittags

i 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Zimmer 5l, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechie anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bochum, den 29. Juli 1926.

Das Amtsgericht. Driessen.

68792 Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter Heinrich Boßmann in Osterfeld J. W., Klesstraße 12, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Eicker in Oster⸗ feld, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs vom 11. April 1921 über die im Grundbuch von Osterfeld Band 29 Blatt Nr. 795 in Abt. III Nr. 5h eingetragene Restkaufgeldforderung von 16500 PM mit 456 jährlich zu verzinsen und mit Léo jährlich abzuzahlen für den Fabrik arbeiter Heinrich Boßmann in Osterfeld, beantiagt. Der oder die Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den LS8. September 1926, vormittags 10 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raftlosertlarung der Urkunde erfolgen wird.

Bottrop, den 7. August 1926. Das Amtsgericht.

68790) Aufgebot.

Der Obersteuerinspektor Otto Seyffart in Hannover, Große⸗Barlinge Nr. 38, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Bücken Band 1IV Blatt 131 in Abt. III unter Rr. 1 eingetragenen Hypothek von 1000 Talern beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ tesiens in dem auf den 4. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotétermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Hoya, den 20. August 1926.

Das Amtggericht.

568794) Aufgebot.

Die Ehefrau Marie Böller, geb. Dreyer, in Leck mit Zustimmung ihres Ehemanns, vertreten durch Rechtsanwalt Riessen in Leck, hat beantragt, den verschollenen Wühelm Dreyer, geboren am 22. No⸗ vember 1870 in Gangerschild, Kr. Schles⸗ wig, zuletzt wohnhaft in Bösby b. Eckern⸗ sörde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 18. März 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Au sebole⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eckernförde, den 9. August 1926.

Amtsgericht.

(oõ87 95 An f dos;, .

Frau Martha Elise Katharina Ehle, geb. Pöhls, in Altona hat beantragt, ihren am 23. Oktober 1880 zu Wandsbeck ge⸗ borenen und zuletzt in Rastatt wohnhaft ewesenen Ehemann, den Stellmacher

ulius Heinrich Ehle für tot zu erklären. Der genannte Verschollene ist am 23. Ja⸗ nuar 1911 von Rastatt, seinem letzten inländischen Wohnsitz, nach Amerika aus-⸗ gewandert und hat seit dem Jahre 1914 keine Nachricht mehr von sich gegeben. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 25. März 1927, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Na— statt, Zimmer Nr. 237, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗

falls seine Todeserklärung erfolgen wird.

An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

f vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Rastatt, den 9. August 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichte.

(b8796 Aufgebot. Die Ehefrau Karl Leonhard Goldmaier, Anna Johanna geb. Kaiser genannt Stiel, in Remscheid, Blumenthal 60 a, hat be⸗ antragt, den verschollenen Drechsler Karl Leonhard Goldmaier, geb. am 30. 5. 1877 in Rosenthal in Sachsen, zuletzt wohnhaft in Remscheid, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. 4. 1927 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Remscheid, den 19. August 1926. Amtsgericht. Kirberg.

(b 8798] Aufgebot.

Die Witwe Elise Haase, geb. Frantz, in Hamburg, Stöcthardtstrate 26, vertreten durch den Rechtsanwalt Erwin Buchwald in Lübeck, hat beantragt, den verschollenen Schuhmacher Hermann Carl Friedrich Haase, geboren am B. Februar 1853 in Grünow, Kreis Prenzlau, Pfarramt Drense, zuletzt wohnhaft in Schwerin i. Meckl., Werderstraße, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 29. März 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ lermin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Schwerin, den 19. August 1926.

Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

58244] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Baptist Zell, In haber der k M. Zell, Witwe Söhne in Berneastel⸗Cues, Prozeß bevollmächtigter: Prozeßagent Dehnert in Berncastel⸗Cues, klagt gegen den Lehrer a. D. Franz Loersch in Lieser, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm als Schadensersatz aus einer Unter schlagung 6974 Reichsmark schulde, wozu noch 134,43 RM Vertreterkosten kommen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 7108,58 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 1. 1. 1925 von 6974 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berncastel⸗Cues, Zimmer Nr. 9, auf den 19. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.

Berneastel⸗Cues, 13. August 1926.

Steffen, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

68816) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Martin Storz in Magdeburg, Heydeckstraße 10, pr bevollmächtigte. Itechtcanwãlie Fließ, Dr. Cohn und Spanier in Magdeburg, klagt gegen den. Kaufmann. Abraham Gleitmann, früher in Magdeburg, Goldschmiedebrücke 5, ietzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 354,40 RM nebst 40/0 Zinsen seit dem 16. Juni 1926 zu zahlen, dem Beklagten auch die Kosten des Arrestverfahrens 4 G 61s26 außuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar

zu erklären. Zur mündlichen Verhand

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht ⸗Altstadt in Magde⸗ burg, Halberstädter Straße Nr. 131 Zimmer 100 auf den 27. September 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Magdeburg, den 3. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts A, Abt. 4.

—— ———

4. Verlofung . von Wertpapieren.

SI . der Bekanntmachung vom 6. August 1826 (im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 184, I. Bei⸗ lage, veröffentlicht), betreffend die Bargablösung der Juflationsanleihe der Stadt Kiel vom 2. Januar 1923.

Infolge eines Schreibfchlers ist in der Bekanntmachung der Vergütungssatz für 5000 Papiermark Nennwert mit 20 Pfen nig statt richtig 10 Pfennig angegeben. Es wird deshalb nachstehend der Wort= laut der Bekanntmachung in der richtigen Fassung wiederholt; .

„Die im Jahre 1923 ausgegebene 92h ige Inhaberanlelhe der Stadt Kiel wird mit TY 3, des Durchschnittsgoldwertes bar abgelöst. Mindestauszahlungsbetrag eine Reichsmark. Nach der Goldwertherech⸗ nung, anerkannt von dem öffentlichen Treuhänder für den Regierungsbezirk Schleswig, ergibt sich für die borbezeichnete Inhaberanleihe ein Vergütungssatz von je A Pfennig für 000 Papiermark Nenn⸗ wert. Die Einlösung erfolgt ummittelbar bei dey Stadthauptkasse Kiel, Rathaus, bis zum 30. November 1925.

Kiel, den 21. August 1926. Der Magistrat.

58825 Bekanntmachung über die Barabfindung der ven der Stadt Weimar nach dem 1. Januar 1920 aus gegebenen Markanleihen. Auf Grund des § 53 der Thüringischen Durchführungsberordnung zum Anleihe⸗ ablösungsgeseß vom 8. Juli 1926 wer den die 4 92ͤhige Weimarer von 199, 9 2ige Weimarer von 193, 10 95hige Weimarer von 1923 8 20 ige Weimarer

Stadtanleihe Stadtanleihe Stadtanleihe

Stadtanleihe

. 3 O, 7 20 8

D.

Die übrigen 3 26. des jeweiligen Goldwerts, d. h. a) fürn die 9 RVige Anleihe von 1923, estgesetzter Goldwert 32 200. 6 mark, d. h. für 19 090 Papier⸗ mark abgerundet 40 Reichsmark, b) für die 10 * ige Anleihe von 1923, festgesetzter Gishwen 20 600, Gold. mark, d. h. für 19000, Papiermark abgerundet G25 Reichsmark, c) für die 8— 20 „5 ige Anleihe von 1923, festgesetzter Goldwert 2730, Gold⸗ mark, b. h. für 109 0099 * Papier mark abgerundet 35 Reichsmark. 2. Zinsen werden nicht vergütet. e 3. Die Einlösungsfrist läuft, drei Monate vom Tage der Veröffentlichung der Bekanntmachung ab. ; Die Inhaber werden fe ge die Se re ee , nebst Zinsschein⸗ bogen einschließlich Erneuerungeschein bei der Städtischen Sparbank Weimgr, Graben 4a, vorzulegen oder an dieselbe unter genauer Angabe ihres Namens, Standes und Wohnortes, gegebenenfalls Müch des Bankkontos, einzusenden. Weimar, den 18. August 1926. Der Stadtvorstand.