w
8 22)
ĩ Bekanntmachung. Gemäß § 5 der Ersten Verordnung über die Aufwertung von Ansprüchen aus
Rentenbriefen der Rentenbanken vom 8 Februar 1926 (Gefetzsammlung S. 45) machen wir hiermit den Gesamtgoldmarkbetrag der an der Verteslung teilnehmenden Rentenbriefe und den Gesamtbestand der Teilungsmassen nach dem Stande vom
30. Funt 1926 bekannt:
Schleswig · Holstein GcM
Lauenburg 1 GM 13
Pommern GM 14
Goldmarkbetrag der Rentenbriese . Gesamtbestand der Teilungsmassen
Für nachstehende Rentenbriefe, die
briefe nach dem 31. Dezember 1917 neu ausgefertigt sind,
5 6a a z81 89g 2 158 006. 5 —
20 942 029 7 048 08733 223 257 75
an Stelle für kraftlos erklärter Renten⸗ ist für die Umrechnung
der dabei vermerkte Uebernahmetermin maßgebend: : Rentenbriefe der Provinz Pommern: Buchst. B Nr. 3511 — 1. Oktober 1874, Buchst. G Nr 17150, 17151 — 1. Oftober 1907 Buchst. D Nr. 14089, 14090 — 1. Oktober 1907,
BRuchst. H Nr. Izii§5 — . Stettin, den 20. August 1926.
April 1874.
Direktion der Rentenbank für die Provinzen Bommern und Schleswig⸗ Holstein sowie für den Kreis Serzogtum Lauenburg.
58779) Bekannimachung. Reichsmündelsichere So / Anleihe des Proninzialverbandes von Hannover Reihe 2 E über 5 000 9900 Reichsmark. An den Börsen zu Berlin und Han⸗ nover sollen nachstehende 8 o reichs-⸗ mündelsichere Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Han⸗ nover Reihe 2 E über 5 009 0090 Reichsmark eingeführt werden, für die es nach der Anordnung des Herin Ministers für Handel und Gewerbe vom 28. Juli 1926, Nr. IIb 7138, der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf. Die Schuld⸗ verschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des Inhabers unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von Irn kg Feingold zu rechnen. Ausgegeben ist die Anleihe mit folgender Stückelung: Buchstabe A Nr. I — 300 — 300 St. über RM 5000 — RM 1500000 Buchstabe B Nr. 1 bis 600 — 600 St. über RM 2009 — Buchstabe CO Nr. J bis 1600 — 1600 St. über RM 1000 — Buchstabe D Nr. J bis 1000 — 1000 St. über RM 500. — Buchstabe E Nr. 1 bis 1000 — 1000 St. über RM 200 — 20000 zusammen RM b 000000 Zur Sicherung der durch diese Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnsforderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Han— nover mit seinem gesamten Vermögen und seiner Steuerkraft. Die Anleihe wird vom 1. April 1926 ab mit 8 vH für Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst.
1200000
1600000
00 000
das
Die Jinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober an den Ueberbringer der fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste Zinsscheinbogen umfaßt die Fälligkeits⸗ termine 1. Oktober 1926/35 und 1. April 1927 / 36. Die Anleihe wird vom 1. April 1927 ab mit jährlich l vo sowie mit den durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus—⸗ losung zum Nennwert oder durch Ankauf. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Auslosung findet im Mai jedes Jahres zum 1. Oktober desselben Jahies statt, erstmalig zum 1. Oktober 1928. Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbe⸗ sondere alsbald nach den Ziehungen die Veröffentlichung der Nummern der ge⸗ zogenen Stücke, erfolgen im Deutschen Reichs, und Preußischen Staatsanzeiger und in je einer Tageszeitung in Berlin, Han⸗ nover und Hamburg. Außerdem wird mindestens jährlich einmal in diesen Zeitungen eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke ver— öffentlicht. Die ausgelosten Stücke sowie die Zins— scheine dieser Anleihe werden in Hannover: von der Landesbank der Provinz Hannover,
in Berlin: von der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung), von dem Bank— hause Mendelssohn & Co., von der Reichs ⸗Kreditgesellschatt A.⸗G. und von der Deutschen Landesbankenzentrale A. ⸗G.,
in Hamburg: von dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,
in Frankfurt a. M.: von dem Bank⸗
hause Lazard Speyer⸗Ellissen,
in Köln: von dem Bankhause A. Lepp,
in Essen: von dem Bankhause Simon
Hirschland kosten frei eingelöst. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede ge— schuldete Reichsmark ist der in Reichs mark ausgedrückte Preis von 11x00 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 19233 (RGBl. 1 S. 482) im Reichtanzeiger bekanntgegebene Lon— doner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht . als 2300 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RmM in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Einlösungsbetrag für jede Werteinheit wird öffentlich bekanntgemacht.
Neue Zinsscheinbogen werden bei den obengenannten Zablstellen ausgegeben.
Im Falle einer Konvertierung der An— leihe wird außer in Hannover auch in
Berlin eine Stelle eingerichtet und be— kanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Hannover, den 20. August 1926. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Purrucker.
ö 780] Bekanntmachung. Reichsmündelsichere 7/0 Anleihe des Provinzialverbandes von Hannover . Reihe 3 C über 5 9000 000 Reichsmark.
An den Börsen zu Berlin und Han— nover sollen nachstehende 7o/o reichs mündelsichere Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Han⸗ nover Reihe 31 über 5 009099 Reichsmark eingeführt werden, für die es nach der Anordnung des Herrn Mi— nisters für Handel und Gewerbe vom 28. Juli 1926, Nr. ILb 7138, der Ein⸗ reichung eines Prospektes nicht bedarf. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des Inhabers unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von 1690 Eg Feingold zu rechnen. Ausgegeben ist die Anleihe mit folgender Stückelung:
Buchstabe A Nr. 1- 350 — 350 St.
über RM 5000 — RM 1750 000 Buchstabe B Nr. J bis b00 — 600 St. über RM 2000. Buchstabe O Nr. 1 bis 1450 — 1450 Stück über RM 1009 — Buchstabe D Nr. J bis 900 — 900 St. über RM boJ0 Buchstabe E Nr. I bis 750 — 750 St. über h, ,, 150 000
zusammen RM d 000000 Zur Sicherung der durch diese Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnsforderungen und ihrem Vermögen der Provinzialverband von Hannover mit seinem gesamten Vermögen und seiner Steuerkraft. Die Anleihe wird vom 1. April 1926 ab mit 7 v. H. für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und J. Oktober an den Ueberbringer der sälligen Zinsscheine gezahlt. Der Zinsscheinbogen umfaßt die Fälligkeitstermine 1. Oktober 1926/31 und 1. April 1927 31. Die ganze Anleihe wird am 1. Oktober 1931 durch Rückzahlung zum Kurse von 103 0 getilgt. Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbeson⸗ dere die Rückzahlung zum 1. Oktober 1931, werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger und in je einer Tageszeitung in Berlin, Hannover und Hamburg veröffentlicht. Die durch die Rückzahlung gekündigten Stücke sowie die Zinsscheine dieser An—⸗ leihe werden in Hannover von der Landesbank der Provinz Hannover, .
in Berlin von der Preußischen Staats— bank (Seehandlung), von dem Bank— bause Mendelssohn Co., von der Reichs kredit⸗Gesellschast A.⸗G. und von der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A.⸗G.,
in Hamburg von dem M. M. Warburg C Co.,
in Frankfurt a. M. von dem Bank— bause Lazard Spever⸗Ellissen,
in Köln von dem Bankhause A. Levy,
in Essen von dem Bankhause Simon
Hirschland kostenfrei eingelöst. Die Zahlung erfolgt in gesetzlichen Zablungsmitteln. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichs⸗ mark ausgedrückte Preis von 16690 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBl. IL S. 482) im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Gold⸗ preis, umgerechnet nach dem M
1200000
1450000
150 000
Bankhause
tittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und
jede geschuldete Reichsmark 1 RM in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Einlösungsbetrag für jede Werteinheit wird öffentlich bekanntgemacht. Sannover, den 20. August 1926. Die Direktion der Landesbank der Provinz Hannover. Purrucker.
nicht weniger als 780 RM, so ist für ö
ossꝰi]. Bekanntmachung.
Gemäß § 5 Abs. 1 und 7 der Ersten Preußischen Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbrieten und Schuldverschreibungen landschaftlicher lritterschaftlicher) Kreditanstalten ꝛc. vom 10. De iember 1922 werden folgende, auf den 30. Juni 1926 bezügliche Zahlen bekanntgemacht:
Gesamtgoldmarkbetrag der umlaufenden Ostpr. Pfandbriefe u. Schuld ⸗ GM verschreibungen AI 409 833,28
Aufwertungsbetrag der Hypotheken und Darlehns⸗ forderungen einschließl. der zur rũckwärtigen Aufwertung angemeldeten
Sonstige Teil ungsmasse: a) Bestand in 160, Ost⸗
preußischen landschaft⸗ ;
lichen Goldyfandbriefen 123 109, —
b) Barbestand .. 939 056,20
Königsberg, Pr., den 20. August 1926. Ostpreußische
General Landschafts⸗Direktion.
von Hipvel.
b 63 l 735,96
58824 Wir lösen ein bei Fälligkeit die am 1. Oktober 1926 fälligen Zinsscheine zu: I. 100 u. 5 oιο Landschaftlichen Central Roggen⸗Pfandbriefen, 5 osg Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Roggen ⸗Schuldver⸗ cchreibungen für Pfd. 100 Cps. — RM 9, 79. Aufstellung nach den einzelnen Ab⸗ schnitten in Pfund. Umrechnung der Ge⸗ samtpfundsumme und Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer. 2. 8 M Landschaftlichen Central Gold⸗ Pfandbriefen, 8 olg Kur- u. Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Feingold⸗Schuldver⸗
schreibungen und Landschaftlichen
8 o 0 Schlesischen Gold⸗Pfandbriefen, ö Goldmark — Reichsmark, abzüglich Kapitalertragsteuer. Berlin, den 20. August 1926. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
ligen! BDaherische
Staatsschuldenverwaltung.
Bekanntmachung nach Art. 4 der Durch- führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ ee. und § 3 der bayer. Ministerial« zekanntmachung über die Aufwertung der Landeskulturrentenscheine vom 9. März 926. Teilungsmasse der bayer. Landes⸗ kulturrentenschuld am 30. Juni 1926. I. Aktiva. 1. Anlagen der Teilungsmasse GM
aus eingegangenen Rück⸗ zahlungen und Zinsen. . 13 099,63
2. Anerkannte Aufwertungẽ⸗ an prüche 813 841, 93
Noch nicht anerkannte Auf⸗
wertungsansprüche:
a) Forderungen, die nach
dem Aufwertungsgesetz
aufzuwerten sind (ein⸗ gestellt mit 20 0 00) . 2789 613,64
b) Forderungen, die nach
dem Anleiheablösungẽ⸗
gesetz zu behandeln sind seingestellt mit 20 96) 3117055770 6733 610, 80
ᷣ IE. Passi va. Goldmarkbetrag der teilnahme⸗ berechtigten Landes kultur⸗ rentenscheine... . . 63 351 004,22 Für die unter Ziff. L 3b aufgeführten Forderungen wurde die Aufwertung mit 25 o der Goldmarkrestschuld beansprucht. Es hängt jedoch von der Entscheldung der zuständigen Stellen ab, welcher Teil dieser Forderungen mit 25 960 und welcher Teil mit 1243 50 aufgewertet wird. Auch bei den unter Ziff. LI 3a aufgeführten For⸗ derungen können sich noch Minderungen, vor allem durch die Entscheidungen der Aufwertungsstellen oder durch vorzeitige Rückzahlungen, ergeben. München, den 21. August 1926. Direktion der Staatsschuldenverwaltung.
Bayer. 538820 Ablösung der Markanleihen der Emschergenossenschaft, Essen. Durch 8 16 der zweiten Verordnung bom 2. Juli 1925 (Reichsgesetzblatt 1 S. 3413) zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 165. Juli 1925 (Reichsgesetzblatt 1 S. 137) sind die Vorschriften über die Ablösung der Markanleihen der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände 5 40 bis 5 45 des Gesetzesz auf die Mark—⸗ anleiben der Emschergenossenschaft für an=
wendbar erklärt worden.
Ansprüche auf Umtausch von Mark—⸗ anleihen der Emschergenossenschaft alten Besitzes in Ablösungsanleihe und Am= sprüche auf 8e . von Auslosungs rechten sind bis zum Z. November 1926 geltend zu machen und auf dem Vordruck des Deutschen Sarkassen. und Giro- verbands bei einer Vermittlungsstelle an⸗ zumelden. Vermittlungsstellen im Deut⸗ schen Reich sind: die öffentlich- rechtlichen Kreditanstalten, die öffentlichen Spar⸗ kassen, die in das Handelsregister ein⸗ getragenen Banken und Bankiers, die den FRevisionsberbänden des Deutschen Ge⸗ nossenschafẽeverbands angehörenden Kredit- genossenschaften, die Zentralkassen des Reichsverbandes der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften, die Raiff⸗ eisenbank A. G. Berlin und ihre Zweig⸗ oder Hauptgeschäftsstellen. Vern it lung. ftellen im Ausland sind die in der An⸗ lage 1 zur Preußischen vierten Verordnung vom 10. Juli 1926 zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Ge⸗
meinden, Gemeindeberbande und igen offentlichen Körperschaften (Preuß. Gesetz sammlung S. 260) aufgeführten aus⸗ 2 Bankanstalten. Eine unmittel⸗ 353 enn , der Emschergenossen⸗ u ?
nträge auf 53 ung der ldschein⸗ e ee, , n , hing der Schuldurkunden bis zum
November 1926 unmittelbar an die Emschergenossenschaft zu richten.
U die Anträge auf Umtausch ent⸗ scheidet — vorbehaltlich des in der bierten Verordnung vom 10. Juli 1926 bezeichneten Recht s — der Vorstand der Emschergenossenschaft.
Die Frist zur Anmeldung der Ansprüche
de itz von Schuldverschrei⸗= zuldscheindarlehen wird
ntgegeben.
Barablösung bietet die Emschergenossen⸗ schaft in folgendem Umfange an:
Die Ansprüche bedürftiger im Inland wehnender reichsdeutscher Altbesitzer von Markanleihen mit einem Goldwert bis zu 500 RM werden bei einem Jahres- einkommen der Gläubiger von nicht mehr als 890 RM mit 15 25 des Goldwerts bei einem Jahreseinkommen von nich mehr als 1560 RM mit 8 26 des Gold⸗ werts abgefunden. Zinsen werden nicht besonders vergütet. Ein Rechtsanspruch auf Barauszahlung besteht nicht. Die Vermögens⸗ und Einkommenverhältnisse der Gläubiger sind durch Bescheinigungen der Gemeindebehörden usw. zu helegen. Die Einlöͤsungsfrist beträgt drei Monate. Die Barabfindung ist unter me,, e. der Schuldverschreibungen — Mäntel un Zinsscheinbogen — und der Beweisstücke bei der Emschergenossenschaft zu be⸗ antragen.
Die in der Zeit vom 1. Juli 129 his 30. Juni 177 ausgegebenen Schuld- verschreibungen auf den Inhaber werden ohne Rücksicht auf die Größe des Besitzes mit 5 8, die nach dem 30. Juni 1922 ausgegebenen Schusdverschreibungen mit 133. 33 ihres Goldwerts eingelöst; Mindestauszahlungsbetrag = 50 Pfennig. Nach der Goldwertberechnung sind zu vergüten: für die 5 võ Inhaberanleihe von 1922,
III. Ausgabe (Ausgabedatum 30. Juni
1922): 663 RM für 1000 Papier⸗ . . k . 66 für die 5 vH Inhaberanleihe von 1922,
IV. Ausgabe Reihe A (Ausgabedatum
1. Mai 1922: 075 RM für 1000
Papiermark Nennwert,
Relhe B (Ausgabedatum 4. Dezember 152): 073 RM für 10000 Papier- mark Nennwert. .
Die Einlösungsfrist beträgt 3 Monate.
Die Barabfindung wird gegen Rückgabe
der Teilschuldverschreibungen und der
Zinsscheinbogen nebst Erneuerungsscheinen
Rezahlt; Cintösungsstelle ist die Kasse der
Emschergenossenschaft in Essen.
Wird die Barabfindung nicht innerhalb
der Frist von drei Monaten gefordert, so
werden die Ansprüche aus den Schuld⸗ verschreibungen nach dem Anleihe⸗ ablösungsgesetz behandelt.
Essen, den 20. August 1926.
Der BVorstand der Emschergenossenschaft.
Or / . . —
5. Kommanditgejell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
los s57] . Die Rheingau Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Eltville a. Rhein hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung der von ihr im Jahre 1911 ausgegebenen Anleihe zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags zu be⸗ ssimmen. 1. E. R. 956/26 — 1 -.
Frankfurt a. Main, den 15. Aug,. 1926. Spruchsitelle für Goldbilanzstreitigkeiten beĩ dem Oberlandesgericht Frankfurt a. Main.
59072
Die nach Artikel 33 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 39. November 1925 für 1926 fälligen Zinsen von 3 oso für das Jahr 1926 änferer 4. und 470 igen Schuldverschrei⸗ bungen werden gegen Einreichung der nachflehend angegebenen Zinsscheine bei unferen Zahlstellen abzüglich 100/0 Kapital⸗ ertragsteuer gezahlt. . .
Die ausgelosten, aber noch nicht ein— gelösten Stücke der Serie O vom Jahre 1891 sind zwecks Einlösung an unserer Kasse einzureichen, da die Serie O mit dem Jahre 1324 abgelaufen ist.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert des betreffenden Zinsscheins den Einreichern bei der Einreschungsstelle zur Verfügung.
400 ige Anleihe;
Serie A vom Jahre 1886 . Nr. 80 per 31. Dejember 1925 RM 450,
Serie B vom Jahre 1886 Zinsschein Nr. 80 per 31. Dejember 1926 RM 2,265,
41 o/o ige Anleihe:
Serie D vom Jahre 1901 Zinsschein Nr. 52 per 31. Dejember 1926 RM 4560,
Serie B vom Jahre 1901 Zinsschein Nr. 52 per 31. Dezember 1926 Jet 2, 25.
Eisenach, den 21. August 1926. Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach.
loõᷣdo74] Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Duichsührungsverord. nung zum Aufwertungegesetz über den Gesamtbestand der Teilungsmasse am 30. Juni 1926.
Aufwertungsanspruͤche noch 86M
eingetragener Hypotheken 64 151 407,7) Ansprũüche kraft Rückwir⸗
Z O93 600 59
kung . . Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rück⸗
zahlungen und Zinsen 6209 327,7
gh 4504 336 , riefe a dma hr snes n wmarkbetrage von Oamburg, den 23. August 1926. Sypothekenbank in Samburg.
sds / 2
Auf Grund des Artikels 3 der Ver—⸗ ordnung vom 18. Juni 26 ist der Ab⸗ lösungsbetrag unserer Obligationenanleibe von 1921 auf RM S, 24 je PM 10090 einschließlich der Zinsen für 1925 und
1926 von der Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht zu Breslau festgesetzt worden. Wüstegiersdorf / Tannhausen, Schles,
den 20. 8. 26. Mener stauffmann Textilwerke A. ⸗G.
dd fo] Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗ gesellschaft in Bokeloh bei Wunstorf. Die Gesellschast will ihre Anleihe von 1914 gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 bar ablösen und hat die Spruchstelle angerufen. Celle, den 20. August 1926. Oberlandes gericht. Spruchstelle.
59069
Die Schlesische Cellulose⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Cunnersdorf ¶(Riesengeb.) hat die unterzeichnete Spruchsselle angerufen mit dem Antrage, festzustellen, daß eine Bar— abfindung, die sie den Altbesitzern ihrer in den Fahren 1898 und 1912 aufge⸗ nommenen Anleihen an Stelle der ihnen zustehenden Genußrechte am 1. Oktober 1925 in Höhe von 50 vom Hundert des Nennwerts der Genußrechte gewähren will, den Wert der Genußrechte nicht unter⸗ schreite (5 43 Nr. 2 des Aufwertungs—⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925).
Breslau, den 15. Juli 1926.
Die Spruchstelle des Oberlandesgerichts.
e f
Die Frankfurter Lokalbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Bad⸗Bomburg v. d. S. hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Untrage angerufen, ihr unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist die Barablösung der von ihr im Jahre 1911 ausgegebenen Anleihe zu gestatten und den Barwert des Aufwertungsbetrags zu bestimmen. 1. E. R. 7/26 — 1 . Frankfurt a. Main, den 18. Aug. 1926. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten beĩ dem Sberlandesgericht Frankfurt a. Main. Ds Ss
Die Glektrizitätswerk Homburg v. d. S. Aktiengesellschaft hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem An⸗ trage angerufen, ihr die Barablösung der von ihr im Jahre 1902 ausgegebenen Anleihe unter Einhaltung einer drei—
monatigen Kündigungsfrist zu gestatten
und den Barwert des Aufwertungsbetrags zu bestimmen. 1. E. R. 98236 — 1 - Frankfurt a. Main, den 18. Aug. 1326. Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Frankfurt a. Main. 58860] Das Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft Heilbronn hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr zu gestatten, ihre 60 oige, auf den In; haber lautende Anleihe vom Jahre 1923 mit dem J. November 1922 als Aus— gabetag unter Einhaltung einer drei monatigen Käündigungsfrist zum 1. De⸗ zember 1926 zur dückzahlung zu bringen. Stuttgart, den 19. August 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen. 59122 ö Hagener Grundstücks A. G. Die Äktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver— sammlung am Mittwoch, den 8. Sept. 1926, nachm. 45 Uhr, . Hause Breite Straße 9, Hagen (Westf,), einge⸗ 1 j 6 1. Vorlegun es erg sowie Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 192.5.
winn und Verlustrechnung 1925.
, 4. Verschiedenes.
in der Generalversammlung zu erlangen, wollen die Aktionäre ihre Aktien bis zum 4. Sept. 1926 bei der Gesellschaft depo— nieren.
Hagen ( Westf.), den 24. August 1926. Der Vorstand. Wilhelm Funcke.
Verantwortlicher Schriftleiter Direksor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil J. V.: Oberrentmeister Meyer Berlin. Verlag der Geicha ft en IV: Meyer
in
erlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und erlag
ktiengefellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32. Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage) und Erste und Zweite
Zentral Jandelsregister⸗ Beilage
Jahr s berichts des
2. Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ . 3. Entlastung des Vorstands und des ö
n bie Berechtigung zur Stimmabgabe
Nr. 196.
1. Untersuchungssachen 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.
b. . . , . auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Srste Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 24. August
— —
1926
. Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall. und Invaliditãts 2c. Versicherung. 9. Ban kausweise. ;
10. BVerschiedene Bekanntmachungen.
enossenschaften. tsanwãlten.
11. Privatanzeigen.
ber Befristete Anzeigen müssen de ei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
hi6 7?! Bekanntmachung.
Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung vom I0. Juli d. J. beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf RM 250 000, — in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Weiß & Kaphan, Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin. 58559
In der Generalbersammlung der Union Compagnie Bank für Grundbesitz Aktien⸗ gelellschaft zu Berlin vom 2. Juli 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 1250 000 RM auf 1 000 G00 RM durch Einziehung von 250 000 RM Aktien herabzusetzen. Der Beschluß ist am 20. Juli 1926 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. Unter Hinweis auf diesen Beschluß werden die Gläubiger der Gesellschaft ausgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft anzumelden.
Leipzig, den 21. August 1926.
Union Compagnie Bank
für Grundbesitz Attiengesellschaft.
Middel mann.
(od S3?7]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 14. September 1926, mittags 12 uhr, Lindenstraße 69.
Tagesordnung:
Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 nebst Prüfungsbericht und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über die Umstellung durch Herabsetzung des Grundkapitals.
Einreichung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme bis J. 9. 1926 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder Hinterlegung beim Notar.
Sauer, Würzburger K Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Max Würzburger.
8 So s]
Zu den Vorzugsaktien Lit. A und den
Stammaktien Lit. B der Gernrode⸗Harz⸗ geroder Eisenbahn⸗-Gesellschaft gelangen neue Gewinnanteilscheine zur Ausgabe. Die Bogen Erneuerungsscheins durch die Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin und deren Zweigniederlassungen bezogen werden. Dessau, den 260. August 1926. Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die Direktion. Koch. Uflacker.
os Mv]
Betr.: Confag A. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist die Liguidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator Berckmüller zu Berlin C. 2, Bischof⸗ straße 19/21, anzumelden.
Berlin, den 19. August 1926.
Confag A. G. i. Lig. Berckmüller.
fo rfss ml
Gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß die „Deutsche Assekuranz⸗ Compagnie Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Berlin“ durch Generalbersammlungsbeschluß vom 4. Juni 1926 aufgelöst ist, und fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren: Eduard Gans. Dr. Kurt Krüger. Harry Straube.
oss d
Nach der in der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am 18. d. M. vorgenommenen Aufsichtsratswahl besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus fol⸗
genden Herren: Albert Vögler,
Generaldirektor Dr. Dortmund, Dr. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Speldorf, Generaldirektor Regierungsrat Dr. Wil⸗ helm Fahrenhorst, Düsseldorf, Geheimer Kommerzienrat Dr. ö Klöckner, Haus Hartenfels bei Duis⸗
urg, Generaldirektor Dr. Ing. Friedrich Springorum, Dortmund, Direktor Dr. Arthur Klotzbach, Essen, Konsul J. L. Kruft, Bad Oeynhausen. Schwerte, den 20. August 1926. Eisenindustrie zu Menden und Schwerte Aktiengesellschaft. chle imer.
können gegen Vorlage des l
(hdd Aviag · Allg. Vermittlungs ⸗Institut A.-G. in Liquidation. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Direktor Arthur Werther, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 15. August 1926. Der Liquidator.
072741
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden:
Herr Kurt Beyling, Bündorf.
Biochemische Industrie A. G., Samburg.
(od 420] Betr.: Vastra Textil A. G. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. August 1926 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche bei dem unterzeichneten Ligui⸗ dator Berckmüller zu Berlin C. 2, ö sttaße 19 — 21, anzumelden. Berlin, den 19. August 1926. Vastra Textil A. G. i. Liq. Berckmülrler.
Dösdls] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Juli 1926 ist das Stamm⸗ kapital der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft auf 500 0090 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. . ir fordern die Gläubiger der Gesell— schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 18. August 1926. Der Vorstand der Deutschen Verkehrsbank Aktiengesellschaft. Cahn. Rimmler.
o8 111]
Deutsche Piano⸗Handels⸗A.⸗G.
in Hamburg.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18.8. 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.
R. Völcker, Altona, E. Beim grünen Jäger 15. Dor?
Die Firma Ernst Benzky A.⸗G. , Berlin sW. 18, Krausenstr. 38339, ist laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. 6. 1926 aufgelöst. Wir fordern laut 5297 H.⸗G.-B. die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Ernst Venzky A.-G. Kleider Blusen, Berlin SW. 19, Kraußsenstr. 38/39.
56193 Lt. Generalversammlungsbeschluß vom
Gesellschaft von Æ 2000 00900 auf 4610990009 herabgesetzt.
Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre An—⸗ sprüche anzumelden.
J. C. Pfaff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
oö 11901 Die Harpuder C Löwenthal A. G. ist durch Beschluß der Generalverlammlung vom 25. 2. 26 aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 31. 10. 26 bei mir anzumelden. Der Liquidator: Ernst Oppenheimer, Charlottenburg, Sybelstr. 66.
or 66] Steuerrad⸗Farbwerke A. G., Nordenham a. d. Weser.
Wir laden unsere Aktionäre zur außer ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 24. September 1926, nachmittags 5,30 Uhr, nach dem „Friesischen Hof“, Nordenham, ein.
Tagesordnung: 1. Ergänzung des Aufsichtsrats. 2. Verschiedenes. .
Eduard Winter, Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge, Berlin XV. 6, Luisenstraße 20. Herr Generaldirektor Wilhelm Forthmann, Berlin -Lankwitz, Mozartstr. 25, ist in den Aussichtsrat ge wählt worden.
Winter.
68873 Gebr. Meyer, chem. ⸗ techn. Fabrik A.⸗G. Hannover⸗Ricklingen. Berichtigung.
In der in Nr. 190 vom 17. 8. 1926 Etste Betlage veröffentlichten Kraftloserklärung von Aktien müssen die Nummern 58276 - 7286 richtig heißen: S276 — 8285 und die Nummern 14868 14876 richtig: 14 868-14 876.
r
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1926 ist die Kartonnagen A. G., Breslau, am 1. Juli 1926 aufgelöst. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗
schaft anzumelden. Breslau, den 14. August 1926.
Steuern 2. 7. 1926 ist das Aktienkapital unserer
so83 85] Barther Lederfabrik Arttiengesellschaft, Barth a. d. Ostsee. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 19. August 1926 ist das Grundkapita der Gesellschast von RM 7650 000 auf RM 500 000 herabgesetzt worden. Wir fordern gemäß 5 283 H.-G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Barth a. O., den 19. August 1926. Der Vorstand. Schilling. odd ; In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1926 wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Wemme, Zittau, in den Aufsichtsrat der Oswald Fritsche A. G., Zittau, neu hinzugewäblt.
(8 409] „Ceres“ A.-G. für Land⸗ K Forstwirtschaft, Verlin.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
RM 3 17103 1 33 80
Aktiva. Grundstück in Nittritz. ... Bestände Sägewerk .. Land⸗ und forstwirtsch. Bestände Automobil ... ö Außenstnde ... Bankguthaben...
Postscheckguthaben =. 5 — Zuzahlung der Aktionäre 35 31140 Verlust: / Vortrag aus 1924 9 904,56 Verlust 1925... 3009 03 1221362 77871 51
assiva. Aktienkapital. ... Reservefonds. ... Schulden 2 8 4
77 8715
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Jan. 1925 bis 31. Dez. 192 RM 142807:
7 496 46052957 ... 1221369
8 862
Gewinn.
Verlustsaldo...
Verluste. Verlustvortrag aus 1924... Verlust des landwirtsch. Betriebs Verlust beim Sägewerk ... Gezablte Pachten... . Allgemeine Unkosten . .
ͤ
990466 1098753 6 673 38 4072 — 309283 344415
ho ds
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind Herr Direktor Ludwig Peter, Wandsbek, und der frühere Bankbeamte Herr Otto Brähmer, Charlottenburg. Neu gewählt in den Aussichtsrat ist Herr Baurat Erich Lampel, Berlin.
68396
Aktien-Gesellschaft für Maschinen⸗
Wesen und Elektro⸗Industrie, Cassel. Bilanz per 30. Juni 1925.
Aktiva. ; 3 . 5951 . 98 Debitoren... 40 Andre C Herzog 30 Inventar... 81 k — Warenlager = 2 — Aufwertungsausgleichkonto, § 81 des Aufwertungs⸗ i . Verlust
Abschreibung auf Auto ;
Kreditoren Commerz⸗ und Privat⸗Bank w ö
ypotheken n. 5 81 Abs. 2
des Aufwertungsgesetzes Metten ti Reserve 1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 3 Warenumsatzsteuer . 771 Unkosten... 33 716 wa nnn, . 7545: . ; 392 Zinsen ö 26016
Diverse Steuern 2673 10 910
14836. 38 818 6h08 86
40910 Aktien ⸗Gesellschaft für Maschinen⸗
Hausbetrieb.⸗. Betriebsüberschuß Verlust ;
Wesen und Elekiro⸗Industrie.
o8868
Unter Hinweis auf die von der General⸗ versammlung vom 28. 6. 1926 beschlossene und am 27. 7. 1926 eingetragene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM ho0 000 auf RM 300 900 fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an uns anzumelden.
Bremen, den 24. August 1926. „Delsack“ Kommanditgesellschaft auf Aktien Sack,, Plan⸗ u. Zeltefabrik. J. Gartelmann. W. Volkmann.
68869
Herr Friedrich Gartelmann, Bremen, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell—⸗ schaft ausgeschieden.
Bremen, den 24. August 1926. „Delsack“ Kommanditgesellschaft auf Aktien Sack, Plan⸗ u. Zeltefabrik. J. Gartel mann. W. Volkmann.
58839]
Seraeus⸗Vacuumschmelze Aktiengesellschaft Sanau a. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschast laden wir biermit zur außterordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 20. September 1926, nach⸗ mittags 4,30 Uhr, ein. Die Sitzung findet im Verwaltungsgebäude der Firma W. C. Heraeus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hanau a. Main, Grüner Weg 7, statt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfaffung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 6 100 000 auf A 200 060 durch Ausgabe von 2000 neuen Aktien à A 50 sowie Beschluß über die Einzelheiten der Begebung dieser neuen Aktien.
2. Aenderung des 5 5 des Gesellschafts—⸗ vertrags (Betrag des Aktienkapitals).
Hanau a. M., den 21. August 1926. Seracus⸗Vacuumschmelze
Aktiengesellschaft.
590731 Bekanntmachung.
Unter Bezug auf unsere Bekannt⸗ machungen im Reichsanzeiger, Berliner Börsen⸗Zeitung, Magdeburgischen Zeitung und im Tag vom 10. Mai 1926, be⸗ treffend unsere Kündigung zum 1. Sey⸗ tember 1926, und vom 26. Mai 1926, betreffend Bekanntmachung der Spruch⸗ stelle beim Kammergericht Berlin im Reichsanzeiger, veröffentlichen wir hier— durch weiter, daß die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin mit Entscheidung vom 12. August 1926 verfügt hat, daß wir die von unseren drei Anleihen, und zwar von der
40 ο igen Anleihe vom 31. Dezbr. 1904,
4 40/0 igen . 30. Juni 1909,
56 / gigen ⸗. 1. Janna nn , noch im Umlauf befindlichen Teilschuld—⸗ verschreibungen auf den 1. September 1926 zur Barablösung zuzüglich Zinsen ablösen können. ;
Die Barablösung der Obligationen selbst erfolgt gemäß vorgenannter Verfügung für
PM 500 mit RM 63,51, , .
Die noch rückständigen Zinsen bis 31. De⸗ zember 19226 auf den Reichsmarknennwert von RM 7h bezw. RM 150 je Stück werden abzüglich 10 00 Kapitalertragssteuer mit entrichtet, und zwar werden die Zinsscheine, soweit solche noch nicht eingelöst sind, be⸗ zahlt wie folgt:
(Zinsschein per 1. Juli 1925 mit RM 1,36,
Zinsschein per 31. Dezember 1925 mit RM 1,35,
Zinsschein per 1. Juli 1926
mit RM 2, 02 Zinsschein per 31. Dezember
1926 mit RM 2,03,
auf RM 50
3 wobei die von uns abzuführenden 10010
Kapitalertragssteuer abgezogen sind. Die Verzinsung der Anleihen erlischt mit dem 31. Dezember 1926.
Wir fordern hierdurch zur Einreichung der Mäntel und Zinsscheinbogen zwecks Einlösung auf.
Gegen Einreichung der Mäntel nebst Zinsscheinbogen erfolgt ab 2. September 1926 die Auszahlung, und zwar bei unseren
„Zahlstellen:
Hauptkasse der Gesellschaft in Gösch— witz, Saale, Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G., Zweigstelle Jena, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena, J. Dreyfus C Co., Berlin und Frank⸗ furt, Main, . & Beuchel, Magdeburg. Zugleich machen wir bekannt, daß wir für den Altbesitz Genußrechtsurkunden mit Zinsscheinbogen herausgeben und die se sofort nach Fertigstellung den uns bekannten Altbesitzern zustellen werden. Göschwitz, Saale, den 22. August 1926. Sächsisch⸗Thüringische Portland Cement Fabrik Prüssing Eo.
Commandit ⸗ Gesellschaft auf Aktien.
56236 Berufung einer außerordentlichen Generalversammlung der O. S. Brikett ⸗ und Bergwerks Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation in Beuthen O. /S. Gemäß S5 302, 299, 260 H.-G. B. in Verbindung mit § 16 ff. der Satzungen wird hiermit eine außerordentliche Generalversammlung der D. S. Brikett und Bergwerks Aktiengesellschaft in Beuthen D. S. auf Sonnabend, den 11. September 1926, nach⸗ mittags 5 Ühr, einberufen. Diese Verlammlung findet in Beuthen O. S., Kaiser⸗Franz⸗Josess⸗Platz 9, in den Ge⸗ schäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Fränkel statt. Tagesordnung: 1. Bericht über die Beendigung der Liquidation. ö 2. Genehmigung der Schlußrechnung des Liquidators. . 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators. Der Liquidator.
sõ 9076] Aktiengesellschaft für Lithopone⸗ fabrikation, Triebes i. Thür.
Die ordentliche Generalversammlun der Gesellschaft vom 24. März 1926 ha u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2020 009 auf RM 1290 000 herabzusetzen, und zwar derart, daß ⸗
a) die bisher nur mit 250 lo eingezahlten RM 400 6000 Stammaktien (4000 Stück über je 100 RM) in RM 100 500 Stammaktien (1000 Stück uber je RM 100) zusammen⸗ gelegt werden und das danach noch RM 1720090 be⸗ tragende voll eingezahlte Grund kapital der Gesellschaft zwecks Vor= nahme von Abschreibungen und Rück; lagen in der Weise um RM 430900 auf RM 1296 000 herabgesetzt wird daß Kis' gtfien im BVerballnis 4: zusammengelegt werden. ;
Gemäß diesen Beschlüssen fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen Aktien (Mantel und Bogen) zum Um⸗ tausch in neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien hat bis 1. Dezember 1926 einschließlich bei dem Bankhause Hardy C Co. G. nz. b. S. oder bei der Reichskreditgesell⸗ schaft A.. G. in Berlin oder dem Bank- hause Hardy c Eo. G. m. b. S. Kommanditgesellschaft in München unter Beifügung eines doppelten, nach Stückelung getrennten und nach Zahlen⸗ folge geordneten Nummernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .
Es werden umgetauscht bezw. gewährt: für je 16 mit 35 oo eiagezahlte Attien
unserer Gesellschaft von je Re 1090 oder für nom. RM 400 voll eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft drei neue Aktien unserer Gesellschat im Nennbetrag von ie RM 100 bezw. . für je 86 mit 25 0½ eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft von je RM log oder für nom. RM 2099 voll eingezahlte Aftten unserer Gesellschast drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM b00 bezw.
für je 4 Aktien unserer Gesellschast von je RM 80 drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM 80 bezw.
für je 4 Aktien unserer Gesellschaft von je RM 40 drei neue Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrag von je RM A460 bezw.
für je 200 Namensaktien Lit. B oder C von je RM 2 eine neue Inhaber aktie unserer Gesellschaft im Nenn- betrag von RM 300.
Diejenigen Aktien, welche die zum Um— tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, sind uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Die Ümtauschstellen sind bereit, den börsen⸗ mäßigen An und Verkauf von fehlenden bezw. überschießenden Aktien zu hesorgen.
Diejenigen Aktien, welche nicht srist⸗ gemäß zum Umtausch bezw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind. werden für kraftlos erklärt werden. Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 Abs. 3 des H.-G. B. für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. . i. Thür, den 14. August 926.
Attiengesellschaft für Lithopone⸗
fabrikation.
Der Vorstand. Wohlberedt.