Mannheim. 67752
In das Handelsregtster wurden heute eingetragen folgende Firmen:
1. „Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim: Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 13. Juli 1873 errichtet und in der Folgezeit mehrmals, zuletzt durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. April 136, in 8 IL abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Ludwigshafen a. Rh. nach Mannheim verlegt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder b) durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Zucker, dessen Verkauf sowie die Verwertung der sich ergebenden Nebenerzeugnisse. Auf Grund des Beschlußsses der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 126 ist das Grundkapital auf 9542 4090 RM um. gestellt worden. Die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 24. April 1926 hat beschlossen: ) die Herabsetzung Des Grundkapitals um 1 861 600 Reh, b) die Erhöhung des Grundkapitals um 22 339 200 RM. Geheimer Kommerzien⸗ rat Wilhelm Klumpp, Fabrikdirektor in Frankenthal, Bruno Seeliger, Fabrik— direktor in Stuttgart⸗Cannstatt, Kom⸗ merzienrat Conrad Schumacher, Fabrik- direktor, in Neuoffstein, Jacob Bühler, Fahrikdirektor in. Waghaͤusel, Richard Thielow, Fabrikdirektor in Frankenthal, sind Vorstandsmitglieder; Dr. Peter Müller, Fabrikdirektor in Waghaäusel, Karl Haber, Fabrikdirektor in Mann⸗ heim, sind stellvertretende Vorstands—⸗ mitglieder. Fritz Hoff, Kaufmann in Frankenthal, und Ludwig. Mattinger, Kaufmann in Waghäusel, sind zu Gesamt— prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge— schafts lokal. . 15. 1.
2. „Steinmetz⸗Patent⸗Müllerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mann— heim, Zweigniederlassung, Sitz: Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. No⸗ vember 1919 und 19. April 1929 fest— gestellt, in der Folgezeit mehrmals ab— geändert und am 31. Mai 1926 neu gefaßt werden, Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist J. die Vewertung der folgenden Steinmetzschen Patente und Schutzrechte in Deutschland: J. D. R. Patent 283 357 auf Verfahren und. Vorrichtung zum Enthülsen Und Reinigen von Getreide auf nassem Wege vom. 21. 1. 1913. ab: 2. D. R. Patent 283 338 auf Vorrichtung zum Enthülsen und Reinigen von Getreide auf nassem Wege vom 3. 5. 1913 ab; 3. D. R. Patent 297 552 auf Einrichtung zum Waschen, Schälen und Polieren nassen Getreides vom 25. 6. 1916 ab; 4. D. R. Patent 296 860 auf Arbeitsverfahren für gleich— achsige in senkrechten Ebenen drehbare Mahlscheiben vom 8. 10. 1915 ab: 5. D. RPatent 297 385 auf mit einer Sichtvorrichtung vereinigte Scheiben— mühle vom 13. 6. 1915 ab: 6. D. R. Patent 311272 auf Mahlverfahren mit Kleieaufschließung vom 12. 10. 1917 ab;
—
7. D. R. Patent 402 473, Verfahren und
aus Kleie und Getreideabfällen, vom 28. 3. 1923 ab; 8. D. R.⸗Patent 297 334, Arbeitsverfahren zur Herstellung von Vollmehl mittels Scheibenmühlen, vom 13. 6. 1915 ab; 9. Weltkugelschutzmarke für Müllereiverfahren vom 4. April 1925 W; . 10. Markenschutz auf den Namen Steinmetz in jeder Form für Maschinen, Mehl, Brot, Nährmittel, Teigwaren, Grieße usw. in Klasse 25 d durch Waren⸗ zeichen Nr. 38 437, erneuert vom 11. 3 1919 ab und durch Warenzeichen Nr. 251 48, erneuert vom 390. 8. 1920 ab. II. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Steinmetzschen und Mahl— und Backpatenten und Schutzrechten im Auslande. III. dig Gründung und Finanzierung von Brotgenossenschaften— denen die Herstellung von Steinmetzmehl und brot übertragen ist. IV. die Ver— mittlung Verkaufs von Maschinen und. Backformen nach Steinmetzschen Müllerei, und Backverfahren. V. die ständige Ueberwachung der Herstellung von Steinmetzmehl und brot im In- und Auslande. Das Stammkapital beträgt 60) RM. Mühleningenieur Stefan Steinmetz und Diplomingenieur Martin Steinmetz, beide in Berlin, sind Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftslokal U 1. 21.
3. Eisenwaren· &. Werkzeughandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 17. Juni 1926 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Gesellschafter, welche einzeln oder zusammen wenigstens 50 2, des Gesamtkapitals besitzen, sind zur Kündigung berechtigt. Die Kündigung muß spätestens am 31. Dezember des laufenden Geschäftsjahrs der Gesellschaft zugehen, um auf Ende des Geschäftsiahrs wirksam zu werden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in Eisen— waren und Werkzeugen sowie verwandter Artikel. Stammkapital beträgt B00h RM. Heinrich Lieser. Kaufmann, Finkenbach, und Berta Adam, Viern⸗ heim, sind Geschäftsführer. Als nicht ein getragen wird veröffentlicht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal U 1. Nr. 8.
Mannheim, den 16. August 1926.
Amtsgericht. F. G. 4
J do * Des
Mannheim. 56818351 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
a) zu folgenden Firmen: .
1. „Otto Vogt“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. t .
Gustav Veith“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen. ᷣ S. & L. Feibelmann“ in. Mann⸗ heim: Dem Erwin Feibelmann ist Pro⸗ kuh egen Seitwert Attzenlesel
„Steppuhn Seilwerke iengesell⸗ 8 in Hane, Kaufmann 46. Voigt in Mannheim ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
b) folgende Firma;
4. „Gebr. van der Hamm. in Mann heim: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli. 1925 begonnen, Persoönlich haftende Gesellschafter sind Fritz van der Hamm, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm van der Hamm, Mannheim.
Mannheim. den 15. Alugust. 1525.
Amtsgericht, F.⸗G. 4.
Mannheim. 58184
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen:
1. „Mannheimer Lagerhausgesellschaft“, Mannheim: Von den bereits eingetragenen Prokuristen Julius Becht, Ernst Kaiser und Alexander Brümmer ist jeder nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zeichnungsberechtigt.
2. „Badische Gesellschaft für Zucker⸗ fabrikation“. Mannheim: Die General⸗ bersammlung vom 23. April 1925 hat den Vertrag vom 20. April 1926, wonach das Vermögen der Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Zuckerfabrik Frankenthal, jetzt Süddeutsche Zucker⸗Aktiengesellschaft, in Mannheim übertragen wird, genehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3. „Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft Deiag, Berlin, Zweignieder⸗ sassung Mannheim“, Mannheim: Carl Arntzen und Gustav Schiller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Kaufmann Eugen Schmidt in Mannheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt,
4. „Schmidt & Bensdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim: Die R 6 ö.
Dig, Firma ist erloschen. Mannheim, den 19. August 1926. Amtsgericht, F. G. 4. 55186 ist ein⸗
Ma rkeranstäi dt.
Im hiesigen Handelsregister etragen worden:
1. Am 4. August 1726 auf Blatt 167, betr. die Firma Wichler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mark— ranstädt: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Bruno Arthur Mitreiter in Markranstädt.
2. Am 10. August 1925: a) auf Blatt 61, bekr. die Zuckerfabrik Markranstädt: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Dr. Fischer ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Fabrikdirektor Richard Hempel in
Markranstädt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 19266 in § 20 ab⸗ geändert worden. .
b) auf Blatt 159, betr. die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Depositenkasse Markranstädt in Markranstädt: Im Ge⸗ sellschafksbertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 192 ist der z 33 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. April 1925 ge—⸗ strichen worden. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Ernst Schoen führt jetzt den Namen Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg.
3. Am 18. August 1923 auf Blatt 21, betr., die Firma H. Sander in Markran⸗ städt: Die Inhaberin Martha Emma berw. Sander führt jetzt den Familien—⸗ namen „Balg“.
Amtsgericht Markranstädt, am 19. August 1926.
Merseburg. 98187
Im Handelsregister B Nr. 64 ist bei der Firma „Merseburger Baubedarfs⸗ gesellschaft mit beschränfter Haftung“ fol⸗ gendes eingetragen; Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen. Die Firma ist erloschen. Merseburg, den
J. August 1926. Das Amtsgericht.
Merseburg. õ8l85 Im Handelsregister A Nr. 260 ist bei der Firma „Fritz Rönnecke“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Merseburg, den 14. August 1926. Das Amtsgericht. M. Gladbach. 58189 Handelsregistereintragungen.
H-R. A 1811 zur Firma „H. Krall & Co.“, Korschenbroich: Firma erloschen,
H- MR. B 274 zur Firma „Textilia' Gefellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet. Firma erloschen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 11. 8. 1926 Nulialdensleben. I58190
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. In Abt. B unter Nr. 17 am 7. S8. 1955 bei der Kleinbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft Gardelegen Neuhaldens leben — Weferlingen in Neuhaldensleben: Bürger⸗ meister . N. Borgwardt und Stadt- ältester Fiedler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Stadtbaurat Flock ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7ũ. Mai 19265 ist der bis—⸗ herige Gesellschaftsvertrag aufgehoben und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag
ersetzt. 2. In Abt. A unter Nr. 162 am
5. Auqust 1925 bei der Firma C. u. E.
Farstens in Neuhaldensleben: Die Pwro⸗ kur des Robert Friedrichs und Paul Scherlach ist erloschen. Neuhaldensleben, den 7. August 1926. Das Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. 81911 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 113 ein— ,, . a . Wagria . Werft,
agrische Schiffahrt, Gustav A. Klahn, Kommanditgesellschaft, Neustadt i. Holst., folgendes eingetragen; Die, Kommandit⸗ gesellschaft ist 3 Ausscheidung der ein⸗ zigen Kommanditistin Ehefrau Klahn aufgelöst, Der nunmehrige alleinige In⸗ haber Schiffsbgumeister Gustab. A. Klahn bat das Geschäft an den Schiffsreeder Fritz Berger in Neustadt i, Holst; ver— äußert, Dieser führt das Geschäft fort unter der Firnia „Wagrische Schiffahrt“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Fritz Berger ist gusgeschlossen.
Neustadt i. Holst.,, 14. August 1926.
Preuß. Amtsgericht.
KNieskꝶ. 55192 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2 bei der Christoph & Unmack, Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., folgendes eingetragen worden:
Dem Fabrikdirektor Anton Lüneburg in Niesky, O. L., ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt worden, daß er zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Die bisherigen stellvertretenden Vor— standsmitglieder Hans Nonn in Berlin und Fritz Abel in Niesky, O. L., sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be— stellt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1926 ist der 8 17 der Satzung über die Fassung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung ge⸗ ändert worden.
Niesky, den 12. August 1926.
Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 58193 In das Handelsregister B wurde bei der Hafenagentur Frei⸗Weinheim mit beschränkter Haftung in Frei⸗Weinheim folgendes eingetragen: Die Prokura des Konstantin Komnenos⸗-Laskaris, Kauf⸗ mann in Frei⸗Weinheim, ist erloschen. Ober Ingelheim, den 17. August 1926. Hess. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogt. 68195 Auf Blatt 380 des ig, Handels⸗ registers, die Firma eorg Colditz, Sägewerk und Holzhandlung in Oels⸗ nitz i. V. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, 16. August 1926.
Oldenburg, 9a enhuß; 58194
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 212 die Firma „Peter Fix Söhne, vormals Peter Fix Unierneh⸗ mungen für Hoch- und Tiefbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Zweigniederlassung Oldenburg in Sldenbürg.“ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9g. August 1908 er⸗ richtet und am 2. August 1914 und 10. August 1925 abgeändert worden. Gegenstaänd des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, insbesondere die Fortführung des von dem Unternehmer Peter Fix in Duis⸗ burg⸗Meiderich bisher betriebenen Tief⸗ baugeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 3060 009 RM. Geschäftsführer sind: Tiefbauunternehmer Friedrich Fix, Duisburg⸗Meiderich, Tiefbauunter⸗ nehmer Peter Fix, Duisburg⸗Meiderich, Tiefbauunternehmer Andreas Fix, Duis⸗ burg, Tiefbauunternehmer Wilhelm Fix, Neuenahr, Regierungs- und Bau⸗ rat Wilhelm Sieben in Duisburg. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Niederschrift der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Im Innenverhältnis der Firma geschieht die Verwaltung durch alle orts⸗ anwesenden Geschäftsführer.
Zu Nr. 16 — Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg —: Hillert Hillers und Heribert Schmidt, beide in Oldenburg, ist Prokura für die Hauptniederlassung in Oldenburg er⸗ teilt. Die Prokura des Otto Wieting und Fritz Schärnack ist erloschen.
Zu Nr. 113 — Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Oldenburg mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg —: Der Regierungsbaumeister a. D. Paul Tantzen in Oldenburg ist am 20. Juli 19265 zum Geschäftsführer bestellt.
Oldenburg, den 14. August 1926.
Amtsgericht. Abt. JI. PHPenkun. 58196
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist am 24. Dezember 1925 bei der Casekower Walzmühle G. m. b. H. in Casekow folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Franz Trojahn, Bauerhofs⸗ besitzer in Casekow.
Spalte 7: Paul Falk ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Franz Trojahn zum Geschäftsführer bestellt.
Penkun, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.
Hina. 658197 Auf Blatt 659 des Handelsregisters
für den Landbezirk Pirna, die Firma
Berthold Kieck Nachf. in Heidenau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 18. August 1926.
Quedlinburg. 6g) In unser , , Abt. B ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Dr. Friedrich Bergmann, 8e t mit beschränkter 8 in Liquidation, Quedlinburg, heute le bes ein getragen worden: Der bisherige Liquidator t ab⸗ berufen. Die Samenzüchter Rudolf und rmann Ullrich, beide in Quedlinburg, ind zu Liquidatoren hestellt. Quedlinburg, den 18. August 1926. Das Amtsgericht. Quedlinburg. 581958 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 84 folgendes eingetragen worden: Gebrüder Ullrich, Elite⸗Samen⸗ züchterei, Gesellschaft mit, beschränkter enn, Quedlinburg. Geschäftsführer ind: Saatzüchter Rudolf Ullrich und Saatzüchter Hermann Ullrich in Quedlin= burg. Gegenstand des Unternehmengz ist die Züchtung der von der offenen Handels⸗ e l f bart eh rüde Ullrich Quedlinburg, bisher gezüchteten Elite-Juckerrüben sowle der Vertrieb des Originalsamens dieser Marke im In- und Ausland sowie die Züchtung und der Vertrieb anderen Zuckerrübensaatgutes. Der Gesellschafts⸗ Vertrag ist am 14. Juli 1936 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die, Zeit bis 30. Juni 1935 bestimmt. Kündigt keiner der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft stets als auf weitere drei Jahre verlängert. Das Grundkapital betragt 20 C00 Reichsmark. Quedlinburg, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.
It enelsburg. 68200 In das Handelsregister ist heute bei
der Audorfer⸗Land⸗ und Industrie⸗Gesell⸗
schaft, m. b. H., Rendsburg, folgendes
eingetragen:
Die Prokura des Dr. Fritz Thomsen
ist erloschen.
Rendsburg, 19. 8. 1926.
Amtsgericht. Hucdolstadt. ö 58201
In das Handelsregister B ist heute unter Nr.] bei der Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstadt eingetragen worden:
Der Bankdireklor Max Köpchen in Sondershausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrat hat das Vorstandsmitglied Bankdirektor Friedrich Ische in Sondershausen gemäß § 19 der Satzungen ermächtigt, die Gesellschaft
allein zu vertreten.
Die Prokuren von Fritz Löchner und Fritz Jung sind erloschen. Die Zweig— niederlassung in Rudolstadt ist erloschen.
Rudolstadt, den 17. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Ie u dd olstadt. 58202
In das Handelsregister B ist heute zu Nr. 29 bei der Firma „Chemische Werke“ Rudolstadt, G. m. b. H. in Rudolstadt, eingetragen worden:
Zum weiteren Geschäftsführer ist der Regierungsrat Dr. Rudolf Keppler in Berlin bestellt worden; dem Kaufmann Johannes Schöniger in Rudolstadt ist Prokura erteilt worden.
§z 5 des Gesellschaftsvertrags ist aber⸗ mals geändert worden und lautet jetzt: Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, die von der Ge— sellschafterversammlung zu bestellen sind. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt entweder durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen gemeinsam.
Weiter sind geändert die 8§ 4, 6 und 10.
Rudolstadt, den 17. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Sch;hwiebus. 586203
Die im Handelsregister A unter Nx. 80 eingetragene Firma Richard Hoffmann, Dampfziegelei, Schwiebus, ist erloschen.
Schwiebus, den 17. August 1926.
Amtsgericht.
Sinzig. 1 5s 204] Im Handelsregister A Nr. 181 ist zur Firma Peter Retterath zu Niederzissen eingetragen; Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 13. August 1926. Amtsgericht.
Spandau. ; b8206
In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 957 die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Möschke Co., Spandau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 160. August 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Persönlich haftende . ter sind 6 en,, Karl Möschke, Spandau, un er
Karl Spandau. Spandau, den 14. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stassfurt. 58207 In unserem Handelsregister A Nr. 286 ist heute bei der Firma Greulich C Co. in Staßfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Staßfurt, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.
Stuttgart. 57777 Handelsregistereintragungen vom 14. August 1926. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Gu stav äh nnen nn Inh. Eberhard
Kaufmann Fomm,
Sigel, hier: Das Geschäft ist auf Lili
Sigel, geb. Schurich, Witwe des seit⸗ herigen Inhabers, übergegangen, wel es unter der Firma av ö 6 mann Inh. Eberhard Sigel Wwe. e nr,
mil Stetter, hier: Die Prokurg Anton Rupp ist erloschen.
Löschung der Firmen: Gottlieb Geiger d Buchhandlung u. Antiquariat; Beck C Leidig.
Veränderungen bei den 4 tsfirmen:
Wilhelm Knoll, hier: Die Prokura Matthias Metzdorf ist erloschen; den bisherige Gesamtprokurist Ernst Karch, hier, hat jetzt Einzelprokura. Ein Koni⸗ manditist ist ö
Kleemann's Bereinigte Fabriken Obertürkheim⸗Faurndau: Die Ge⸗ sellschafterin Luise Kleemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten: Dr. phil. Heinrich Schwarzkopf, Fabrikant in Faurndau.
Bankkommandite Fritz Becker
Co. in Liquid, hier: Der Liquidator Gustav Schwarz ist abberufen; alleiniger Liquidator: Fritz Becker, Kaufmann, hier. Die Liquidation ist beendigt; die Firma erloschen. „Merkur“ Vertretungs- Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Hugo Walz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nener Geschäftsführer: Ferdinand Verony, Direktor in Neun— kirchen⸗Saar.
Württembergische Bildstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1926 ist das Stammkapital um 10060 RM auf 25 000 Reichsmark er⸗ höht und 84 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. ;
Ta bak⸗Treuhand⸗Gesellschaft init beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Juli 1926 sind die 85 2 und 6 des Gesellschaftsvver⸗ trags geändert. Der Gegenstand des Unkernehmens erhält folgenden Zusatz: — Ebenso ist die Erteilung von Berufs⸗ auskünften auf eigene Rechnung aus⸗ geschlofsen. — Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben einzelvertretungsberechtigt. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist bestellt: Tom Gibsone, Kaufmann in Dresden. Die Prokura des Tom Gibsone ist erloschen.
„Sülafa“ Süddeutscher Lack- und Farben⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Hütter ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Paul Brender, Kaufmann, hier.
Der kommende Tag, Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaft⸗ licher und geistiger Werte, hier: Die Generalversammlung vom 23. Juli 1926 hat die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, die Aenderung der 55 1, 3, 5, 13, 18 des Gesellschaftsvertrags und die Aufhebung der 55 6, 15 Abs. 3 des⸗ felben, ebenso entsprechende Aenderung der Paragraphenfolge beschlossen. Neuer Firmawortlaut: Der Kommende Tag Attiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, ins⸗ besondere solcher, die der Förderung geistiger Werte dienen. (Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 809 Stammaktien Serie B über je 50 RM und 13 835 Stammaktien Serie C über je 20 RM.)
Andreae ⸗ Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Frankfurt a. M.: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 21. Juli 1926 ist 5 18 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.
Daimler Motoren Gesellschaft Werk Untertürkheim, Sitz in Berlin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1926 sind die 88 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Neuer Firmawortlaut der hiesigen Zweig⸗ niederlassung: Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft Werk Untertürkheim. Im Gegenstand des Unternehmens sind die Worte „die Verwertung der von Gottlieb Daimler in Cannstatt ge⸗ machten Erfindungen“ gestrichen.
Reemtsma Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Altona⸗ Bahrenfeld: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 6. November 1924 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt letzteres nun⸗ mehr 3 250 000 Reichsmark. (Auf die Kapitalerhöhung sind zum Kurs von 110 23 neu ausgegeben 12 50990 Inhaber⸗ stammaktien über je 100 RM. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 32 500 Stammaktien über je 100 RM.) ö
Hähnle . Hunker, Altiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 15. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Der bisherige Vorstand August Müller, Direktor in Ulm. ;
Sauer X Glück, Aktiengesellschaft, hier: Liquidation beendigt, Firma er⸗ loschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigentei], J. V.: Sberrentmelster Meyer, Berlin.
äftsstelle (J. V.: Meyer) Verlag der Geschaf 66 . 8
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ , , , Berlin, ilhelmstraße 32.
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
Nr. 196.
Berlin, Dienstag, den 24. Augußt eg Vefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrũüctkungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma
— .
— c
2
1. Handelsregister.
solingen. bS8 W]
Eintragungen in das ,
Abt. A Nr. 727 bei Firma Richard Plümacher Söhne, Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Abt. A Nr. 849 bei Fi y. C Beien, Wald:; Für den durch
od aus der Gesellschaft , , Fabrikanten Ewald Beien in Wald ist dessen Ehefrau Witwe Ewald Beien, Clara geborene Kaldenbach, in Wald in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Abt. A Nr. 1754 bei Firma Gustav Meis, Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wolff in Solingen ist erloschen.
Abt. B Nr. 2 bei Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsber Fischer & Comp. Kommanditge ffhaft auf Aktien, , , . olingen: Dr. Edu⸗ ard Freiherr von der Heydt und Georg Des t sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden. Die Pro⸗ kurg des Rechtsanwalts Hubert Keil in Düsseldorf ist erloschen. Dem Max 84 u in Solingen ö Gesamtprokura mit Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Solingen erteilt worden. Durch Beschln er Generalversammlung vom 8. April 19265 . die 55 1 (Ausscheiden der persönlich aftenden Gesellschafter), 8 ö der Persönlich haftenden Gese hefe, 16 (Vergütung an den Aufsichtsrat) ab⸗ geändert.
Solingen, den 10. August 1926.
Amtsgericht.
Swinemünde. bS20 9] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Otto Lenz in Swinemünde eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, den 11. August 1926.
Swinemünde. oö8298]
In das Handelsregister A ist bei der unker Nr. 340 eingetragenen Firma Hubert von Roda in Swinemünde heute eingetragen worden: Die Prokurg der Gerda von Roda, geb. Hahlweg, ist er⸗ loschen. Alleiniger Inhaber der Firma ist Gerda von Roda, geb. pah lw in
winemünde. Dem Hubert von Roda in Swinemünde ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Swinemünde, den 14. August 1926.
Ueberk ingen. 58210] Handelsregister A Band 1 O—-g. 261: Erlöschen der Firma Heinrich Achenbach in Nußdorf. Eintrag vom 9. August 1926. Bad. Amtsgericht Ueberlingen. Villingen, aden.
58212 Handelsregistereinträge.
B O3. 74, Miich⸗ . Mol kerei⸗ zentrale G. m. b. H., Villingen: Das Stammkapital wurde von 15 009 auf 45 000 RM erhöht, der 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsrat) geändert.
Villingen, den 16. August 1926.
Amtsgericht.
m . ö w2ls] andelsregistereintrng zur Firma Rudolph Karstadt , , Durch Generawersammlungsbeschluß vom 2. Mai 1926 ist der 5 8 des Ge⸗ ,, , (Keine Einziehung von Aktien) geändert worden. Waren, den 19. August 1926. Amtsgericht.
Waren dorf. ; 582141 In unser . ister B Nr. 21, , erke, lktiengesellschaft, zandmaschinenfabrik — Eisengießerei — ee e, — Sägewerk zu Waren⸗ dorf, ist heute folgendes eingetragen: Fabrikdirektor Franz Speksmann ist als Vorstand abberufen und an seine Stelle ist Fabrikdirektor Dr. rer. pol. Ernst Teloy zu Warendorf bestellt. Warendorf, den 16. August 1926. Das Amtsgericht.
Weinheim.
Handelsregister A Bd. J O.⸗8. 98, „Lorenz Lichte“, Weinheim: Die Firma ist auf Kaufmann Peter Walter in Bensheim übergegangen. Dem Kauf⸗ mann Max Walter in Bensheim ist Prokurg erteilt.
14. August 1926.
Bad. Amtsgericht Weinheim.
Wendisch RBuchhols. S216]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 die Firma Chemisch⸗tech⸗ nische⸗Industrie⸗Produkte Halbe, Klara Schlösewsky, mit dem Sitz in Halbe das Geschäft vertreibt chemisch⸗technische Präparate) und als deren Inhaber Klara Schlösewsky in Berlin einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Victor Springer in Berlin ist Prokura erteilt.
Wendisch Buchholz, 19. August 1926.
Amtsgericht.
. Stein⸗ᷓ J
õ8215]
Wennigsen Dęister. lIbS21]
n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu Nr. I bei der Firma G. mann in Barsinghausen eingetragen? Als neue Inhaber: Adolf Lehmann, Siegfried Lehmann und Her⸗ mann Lehmann, sämtlich in i n. aufen. Die offene Handelsgesellschaft t am 1. Januar 1926 begonnen. eder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Amtsgericht nnigsen, den 7. 8. 1926.
Wertheim. 58218
Firma Kiese wetter e,, a. M.: auf Dr. Ludwig Engel, Kaufmann in Freudenberg a. M., übergegangen. Der Üebergang aller in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen . und aller im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen desselben ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.
Den 12. August 1926.
Badisches Amtsgericht Wertheim.
Wetzlar. õdꝛlg]
In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Wetzlarer Bauverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 20. Juli 1936 ist die Satzung er Einfügung eines 5 10 a (betr. Aufsichts⸗ rat) geändert worden.
Wetzlar, den 18. August 1926.
Amtsgericht.
Bonifacius
Wittlich. (h8220J
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 109 einge⸗ tragenen Firma S. Schiffmann, Nachf. in Wittlich folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. Mai 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Witwe Arthur Günther ermächtigt. Persönlich haftende Gesell= schafter sind: 1. Witwe des Kaufmanns Arthur Günther, Palmyra geborene Blumberg, 2. Kurt Günther, 3. Hans Günther, 4. Ernst Günther, 5. Lilli Günther, zu 2 bis 5 minderjährig und ohne Stand, alle in Wittlich. Dem Kaufmann Josef Blumberg in Wittlich ist Prokura erteilt.
Wittlich, den 12. August 1926.
Das Amtsgericht.
Worms. (682214
Bei der Firma „Philipp Dexheimer“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: .
Geschäft und Firma sind auf Philipp Dexheimer Witwe, Margarete geb. Wendel, in Worms übergegangen. Die Prokura der Margarete Dexheimer ist erloschen.
Worms, den 17. August 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 58222
Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wormser Eisen⸗ bau Jakob Stumpf“ in Worms einge⸗— tragen:
m Kaufmann Ernst Weppler in
Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 17. August 1926.
Hessisches Amtsgericht.
XDeitz. In das Handelsregister A ist heute unker Nr. 670 die „Offene Handels⸗ gesellschaft“ Schneider C Heyßel, Zeitz, und als deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Schneider und Tischlermeister Otto Heysel, e eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Zeitz, den 18. August 1926. Amtsgericht.
Zwickar, Sachsen. 58224
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1377, betr. die Firma Friedrich Marguth in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Friedrich Mar⸗ guth Inh. Otto Barth. Friedrich Wil⸗ helm Yiargut! ist infolge Ablebenz aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Juni 1926 ab auf fünf Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗
haber.
2. auf Blatt 1449, betr. die Firma Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau in Zwickau: Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Carl Franz Felten in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder
einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Zwickau, 18. August 1926.
Handelsregistereintrag Abt. A O.-3. 45, in Die Firma ist
58223]
mann Paul Otto Barth in Zwickau In⸗
4. Genossenschafts⸗
register. 8349]
Ear m, ge nosensgeftzrea fte. mt n da nossenschaftsregi i 6. 526 eh r . t e. G. m. b. H. in Harp⸗ . etragen 5 durch 6. ie Genossenschaft ist dur u der , . vom 4. . 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Sparkassenrtendant Ernst Schorling, 35 66 Johann Kolloge, beide in arpstedt. mtsgericht Bassum, 16. August 1926.
Br eisa c;. 58350 d , , n. .- 3. 44
(Gemeinnützige Baugenossenschaft Breisach e. G. m. b. H. in Breisach): Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Breisach, 14. August 1926.
HKüdinzen. S580] ͤ Eintrag zum Genossenschaftsregister, betr. die Spar und Darlehnskasse, ein= getragene Genossenschaft mit beschrank⸗ ter Haftpflicht zu Himbach.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 265. April 1926 ist 5 2 des Statuts dahin geändert:
Gegenstand des Unternehmens ist:
1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes;
2, Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes;
3. Gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Büdingen, den 24. Juni 1926.
Hess. Amtsgericht.
PDentsch Exylanm. ö S65]]
In unser Genosfenschaftsregister ist heute unter Nr. 16, Viehverwertungs⸗ genen haf des Kreises Rosenberg e. G. m. H. in Dt. Eylau als Vorstand eingetragen:
Domänenpächter Bamberg, Ritterguts⸗ besitzer Riemann, Mittergutshesitzer Albers, Gutsbesitzer Schnaase, Ritter⸗ gutsbesitzer Jäger.
Amtsgericht Dt. Eylau, 9. August 1926.
Elsterwerda, 58352 ; rn a , n ,, ist ei der „Kartoffelsaatbaugenossen ür den Kreis Liebenwerda e. G. m. b. H.“ in Elsterwerda eingetragen; Der Name ist in r r f aus. Waren⸗ und Creditgenossenscha . Elsterwerda und Um⸗ gegend e. G. m, b. . eändert.
Amtgericht Elsterwerda, 7. August 1926.
Hattingen, Kuhr. 8353]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Siedlungskameradschaft e. G. m. b. H. Hattingen, Ruhr, folgendes eingetragen worden: / .
Die Genossenschaft ist durch General- versammlungsbeschluß vom 15. November 1935 aufgelost. J
Hattingen, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht.
HK zIn. .
In das Genossenschaftsregister ist am 14. August 1926 D, . worden:
Nr. I86, Eigenheim Vaugenossenschaft des Evangelischen Arbeitervereins, Köln⸗ Chrenfeld, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Hafhflicht, Köln.
Gegenstand des Unternehmens: Ver— schaffung Celunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen fur unbemittelte Familien. Statut bom 30, Mai 1926. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des = richts jedem gestattet.
Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Lentkireh. . ! Genossenschaftsregistereintrag vo 18. August 1926 bei der Firma Allgäue Volksbank Leutkirch, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschraͤn fler e fl chi in Leutkirch; Der CGzegenstand des Unter= nehmens ist der Betrieb von Bank schäften aller Art zur Förderung des werbes und der Wirtschaft der Mit- glieder. ; Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
Lghbenstein, Thür. 583561 Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters des ehemaligen Amtsgerichts Burgk, den Remptendorfer Spar und Darlehns⸗ kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Remp- tendorf, ist F eingetragen worden, daß 1. durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1924 der 8. 5 der Satzung dahin geändert worden, ist, daß die Mitgliedschaft auch geschäftsfähige üsonen erwerben können, die in den emeinden Lückenmühle, Liebengrün un'
Liebschütz wohnen und die bürgerlichen Ehrenrechte besitzen. 7
2. der Vorstand durch Zuwahl des TDischlermeisters Albert Oelsngr und des Stell machermeisters Bruno Melle, beide in Liebengrün, erweitert worden ist.
Lohenstein, den 20. Juli 1926.
Das Thüringische Aintsgericht.
Ober weissbach. osð8357]
Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, Konsum. & duktiv⸗Verein e. G. m. b. H. in Oberweißbach ein⸗ getragen worden: Erwin Winzer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Johannes Becker in Oberweiß—⸗ bach als Geschäftsführer gewählt worden.
rweißbach, den 6. August 1826. Thur. Amtsgericht.
Peine.
ändert.
Amtsgericht Peine, den 11. 8. 1926. Traunstein. 58361
Genossenschaftsregister. Neueintrag: „Holzlieferungs⸗Genossenschaft Traun⸗ stein, e. G. m. b. H.“, Sitz: Traunstein. Statut vom 3. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gemeinschaftlichen Interessen der Mit⸗ glieder, insbesondere durch Abschluß von Lieferungsverträgen mit Verbraucher⸗ kundschaft. .
Traunstein, den 18. August 1926.
Registergericht.
Worms. ö H 83b2] Bei der Firma „Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Selbsthilfe“ Herrns⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Herrns⸗ heim, wurde heute in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 196 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Spar⸗ kassendirektor Geisler in Worms, 2. Bauinspektor Brauns in Worms, 3. Georg Schneider in Herrnsheim, 4. Claudius Wagner daselbst, 5. Georg Vollmer daselbst, 6. Anton Lang daselbst.
Worms, den 17. August 126.
Hessisches Amtsgericht.
5. Musterregister.
Freibarg, HTreisgarz. 568662
Im Musterregister Band 11 O.⸗3. 116 wurde eingetragen:
Otto Braun, Webereidirektor a. D. in Freiburg, 6 Zeichnungen bezw. Gewebe⸗ muster für Bettbezüge, Nr. 101 bis mit 106, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1926, vormittags II Uhr.
Freiburg, den 21. August 1926.
Bad. Amtsgericht.
Mainz. 5686631 In das Musterregister Band V Nr. hö ist für die Firma „Martin Mayer“ in Mainz eingetragen ein Briefumschlag, offen, mit 34 Mustern für plastische Er⸗ zeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall in oder ohne Verbindung mit Glas ꝛc. in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummern 7247 4 Blumentopf, 7267 Körbchen, 7263/1, 7268 / 2, 7268/3 Blumen⸗ topf, 7269, 7270 Kinderroller, 7271, 7272 Blumentopf, 7273, 7274, 7275, 7276 Flakon, 7277 Petschaft, 7278, 7279, 7280 Feuerzeugständer, 72811, 7281 / 2, 7281/3 Aschenschale, 7282, 7283 Blumen⸗ schale, 7284 Gebäckzange, 7285 Leuchter, 7286, 7287 e , 7288 Handspiegel, 7289 Kleiderbürste, 7290 Hutbürste, 7291 Kopfbürste, 7292 Kamm, 72933 Salzfaß, 7294 Senftopf, 7295 Blumenschale, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1926, vormittags 1130 Uhr. Mainz, den 1. August 1926. Hess. Amtsgericht.
MHarienberz, Sachsem. 58664 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 470. Gebrüder Baldauf, Firma in Marienberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 50 Muster von Metall⸗ und Zelluloidknöpsen, Fabriknum mern 175682 bis mit 17591, 17593, 17595 — 17604, 17606, 17607, 17610, i7612, 17615, 17617, 7623, 17620, 17626, 17628, 17630 bis mit 7648, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1926,
d mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Marienberg, Sa.,
den 20. August 1926.
Zwingenberg, Hessen. [58665]
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 20 eingetragen:
Adam , Kaufmann von Bicken⸗ bach, 7 en, ein Prospekt zur Beklebung von Blechdesen mit per Bezeichnung Fir-⸗Fir“ Bestes Reinigungsmittel für Bierleikungen, Gläser, Flaschen, Porzella Fässer usw., offen, als Geichmacksmust ;
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dr Jahre, angemeldet am iS. August 192 vormittags 11,50 Uhr.
Zwingenberg, den 19. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Aachen.
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. September 1926, vor mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. September 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 4, Aachen.
* erlim. ö 68 a] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Saul Kühnreich, alleiniger Inhaber der
Firma Saul Kühnreich in Berlin C. 2,
Neue Friedrichstraße 65, ist heute, 2M Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter H. Zettel⸗ meyer, Berlin 8W. 11, Hallesche Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 2. 10. 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. 9. 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. 11. 1925, vormittags 1013 Uhr, im Gerichtès⸗= gebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 1165118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 200. N. 407. 26 a,
den 19. 8. 1926.
Berlin. 68674
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Rudolph zu Berlin SW. 61, Wartenburgstr. 16 17 (Wohnung: Ber⸗ lin 80. 36, Plesser Straße 6), ist am 20. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin—⸗ Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt— Konkursforderungen 6. bis zum 15. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. September 1926, vor⸗ mittags 11 9 Prüfungstermin am 18. Sktober 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/30, Zimmer 181. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. September 1926.
Berlin, den 20. August 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. — 8. N. 88 / 26. Riel ef eld. 58675 Ueber das Vermögen des Obst⸗ plantagenbesitzers Wilhelm Nolte aus Stieghorst Nr. 20, vertreten durch seinen Pfleger Schlosser Heinrich Meurer, ebendort, ist heute, mittags 1273 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rfdr. a. D. Benno Bloch, ielefeld, Zimmerstraße 20, Fernsprecher Rr. 5366. Offener Axrest mit n pflicht und Anmeldefrist bis zum 6. k⸗ lober 1928. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. September 1926, vor⸗ mittags 9y Uhr, im hiesigen Amts- erichk, Detmolder Straße Nr. 9, n,. Nr. 23. Prüfungstermin am T3. Oktober 1926, vormittags 19 Uhr, dafelbst. Bielefeld, den 18. August 1989, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.