. . /
. .
Hess. Braun. Rg⸗A. gel er, Rogg.
Kur⸗ u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg. 3 an e n!
Anleihe 23 .... Meckl. NRitterschaftl.
Meining. Hyp.⸗Btk. Gold Kom. Em 133 6. Neiße Kohlenw.⸗A. sI. Nordd. Grundkrd. Gold⸗ Kom. Em. 1 Oldb. staatl. Krd. A. rr, ö rückz. 1.4. 27 180 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* DOstpr. Wk. Kohle do. do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit Gld.⸗ Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Voden Noggenpfdb. do. Rogg. Komm. “* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 12105. do. do. Reihe 15 38 f do. do. R. 11-14. 1625 do. do. Gd. C. R. 1210ñ. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggen.⸗Aw. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bk. Berlin, N. 1 - 11 * do. do. R. 12 — 18 Sächs. Braunk.⸗Wt. mus m ern. , do. 23 X. 8, gkl. 2.27 do. 23A. 4 31.2.2775 Sächs. Staat Rogg. Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em. 172 Schles. Ld. Roggen“ Schlezw.⸗Holstein. Ldsch.⸗ Kröv. Rogg. do. Prov. ⸗Rogg.“ Thüilring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. * Trier Vraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe Wences laus Grb. &] Westd. Bodenkredit, Gld.⸗ Kom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 234 do. do. Rogg. 28 * rũckz. 31. 12. 29 do. Ldsch. Roggen ⸗ Zwickau Steini. 2384
**
*
4
H — 28
S
i en * Oo 2
*
M
O
b) Ausländis
Danzig Gld. 23 A. 1815 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 5 ff. do. Ser. O, Ag. 1 Mus ff. 31.1. 4 für 1 Tonne. 4K für 14A für 1650 kg. * A f. 1g. 6 4 f. 18 Kg. 6 4 F. 16,15 6. 5 6 f. 1
9, SZeb 6 2, 1860 6
1520 653
4
.
1 .
= 1
Schuldverschreibungen indnstrieller
Unternehmungen. I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Die mit R versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. 10219 1.4.10 — — — —
1.2.5 0 1.4.10 1.4.10 1.4. 10 versch.
1.4.10
Bad. Landeselektr. 1921 unk. 81 102 do. 22 1. Ag. A-K 10238 do. 22 2. Ag. L-P 102380 ,, ,. 8 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 102 Meckl.⸗ Schwer. A. Rostock El. 22zuk. 25 Neckar AG. 21uk. 27 100, Dstpreußenwerke? unk. 27 10 Schleswig ⸗Holst. El. Vb. J. II 21 do. III 22, uf. 26 102
do. Weferlingen
b) sonsti
Mit Zinsbere
Cont. Caoutchouc RM⸗Anl. 26, uk. 81 3 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26 unk. 32 8
1.4.1
1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905—13 Ser. 5 — 6 Augsburg ⸗Nürnb Masch.⸗ J. 20 ukas 1028 do. do. 19 Ag. 20 10249 Bachmann uLade⸗ wig 21, gk. 1.8.26 103 Bad. Anil. u. Soda Ser. CO, 19 uk. 26 102 Berliner Kindl 21, gek. 1. 1. 27 102 Bing, Nü berger Metall 19, uk 25 102 4 do. 1920 unk. 27 102 Bochum. Gußstahl 10, gek. 1. 9. 26 100 Gebr. Böhler 20, gk. 102 BornaBraunk. g. 25 102 * Buderus Eisenw. . 102 Busch Wagg. gk. 26 108 * Charlottb. Wass.⸗ Werke?z 1, gk. 1.4.26 103 Concordia Braun⸗ kohlenz0, gk 1.4.26 100 do. Spinn. 19 gl. 26 102 45 Dannenbaum ha gk io3 g Dessaner Gas 84 1054 do. 92, geh. 1. 7. 28 105 47 Dt Niebl. Telegr. 100 Dt. Gas gesellsch. 100 4 do. Kabelw. 1960, 5u 1918,ů rz. 1932. 4 do. do 19gt1. 10.26 103 * do. Maschinen 21 10215 do. Solvay⸗W. 0g 14. do. Teleph. u Kab 108 49 Donnersmarck⸗ hütte 00, gkl. 10.26 100 4 do. 19 unk. 25 100 4 DrahtloserUebers. Verk. 1921 .... 100 do. do. 1922 100 Eintracht Braunk. 100 do. do. 20 unk. 25 102 do. do. 1921 102 Eisenb. Verkehrsm 102 Eisenwerk Kraft 4 102 Elektra Dresd. 22, gek. 80. 9. 26 105 do. 20 gr. 80. 9. 26 100 do. 21 9k. 30. 9. 26 10215
1.4.1 1.4.1 1.1.7
. 2
.
.
O 2 3
— 8 2 221 — 22
15
— — — 2
— — 5
o m r — — 2 .
88
511.7 1.1.7 1.2.5 1.2.6 1.4. 10 14. 10
Ueberlandz. Birnb 1004 versch. 1.1.7
versch. 67, 3 6
1.65. 12 1.2.8
* 3 J
—
ge. chnung.
ss id
ass
e 6 Led e 67 66
O, 64h B
22
3696 o, 1186b 6
Elektr. Liefer. 1900 do. do. O8, 10. 12 do. do. 1911 Elektr. Südwest 1 21, gek. 81. 8. 26 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1.9. 26 Emsch.⸗Lippe Ge⸗ werksch. 22, gkl. 9.26 Engelh. Grauer. 21 do do 1922 Eschweil Sgw. O6, gk do. do. 15, gk. 26 Feldmühle Papier 1914, gk. i. 9. 26 do. 29 gk. 1.9. 26 Felt. u Guilleaume 1922, gk. 1.9. 26 do. do. 1906, 08 rückz. 40 Flensb. Schiffbau Frank., Beierf. , gk. R. Frister Akt. ⸗Ges. do. 20, Ag. 2, uk. 27 Gasanst . Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 88 Gelsenk. Gußstahl 1920 unk. 25 Ges. f. elek. Untern. 1920, gk. 1.9. 26 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Th. Golbschmidtee do. do. 20 unk. 2s Görlitz. Wagg. ukas C. PP. Goerz 21uk. 26 Grube Auguste 20 Hdlsges. f Grund⸗ besitz os rz. 82 Harp. Sergbau 92 konv. . gk. J. 9. 26 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 82 Hibernia 87 kv. , gh. Hohenfels Gwẽsch. Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle 1922, gk. 1. 10. 26 Hüttenbetr. Duisb Hüttenw. Nieder⸗ schönew. gkl. 8. 26 Max Jüdel u. Co. 1920, gk. 1. 10. 26 Juhag 1903 Kahlbaum z, gk. 27 do. 22 i. Zus. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elertr Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1982 Kraftw Thür. gke2s W. Kre fft 20 unk. 26 Fried. Krupp 19231 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 28 do. do. 20 unk. at do. do. 1919 do. Riebeck⸗Brau. 1920, gł. 1. 10. 26 Leonhard Braunk. o7, 18, gk. 1.7. 24 103 do. S. IIl, gk. 1.10.26 103 Leopoldgrubelgz1 102 do. 1919 102 do. 1920 102 Lindener Brauer. 1922 unk. 25 102 Linke ⸗Hofmannzo 1021 do. 1921 unk. 97 10235 do. Lauchh. 22, ukg7 10835 Löwenbr. Berlin. 108 4
gerne mn, 102 Magdeb.
au- v. Krd.⸗Bfe. A. 11. 1110
,
* * m * J 0 LL
a : L 2 t ö da do, a n =
k .
ö D
ö , 4 C E 222 2
—
, , , ELLE 2 ö 1
8
3
do.
19269, gk.
do. da. do. do.
do.
do. 22 Patzenh.
do.
Siemens
do. do.
6
Manneß mann r. 19135, gek. Meguin 1 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Mont Cenis Ge⸗ werksch. 20 uk. 30 Motorenf. Deutz? 2 do. do. 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle 1. 11. 26 Nordstern Kohle. DOberb. Ueberl.⸗g. 1920 1921 Oberschl. Eil bed. 19 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916 .... Ds ram Gesellsch do. 22 unk. 82 20 unk. 25 Ostwerke, gk. 11.27 us. Sch. raue rei do. 4 S. 1, gk. 1.1. 27 1897 Serie ?2 Phönix Bergb. O7 dos. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., r. 32 Jul. Pintscho7 rʒs? Prestowerke 19, gk. Rhein. Elekt riz. 21 do. 22 gel. 1. 5. 26 do. 19 gel. 1.9. 26 do. 20 gel. 1.9. 26 do. El. u. Klub. 12 do. El. ⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlw. 19, gk. Riebeck Montanw. 1920, gk. 1. 10. 25 do. 21, gk. 1. 4 26 Rositzerdraunk. 21 Riltgerswerke 1919 Sachsen Gewerksch. do. 22, gk. 1. 9. 265 Sächs. Elett. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlenzo, gk26z Schuckert & Co. 99 do. 19 gl. 1. 10. 25, Schulth.⸗Patzenh. 1831, R 1. 1. 27 do. 22 i. Gus.⸗S do. zo, gek. 1. 1. 27 Fr. Seiff. il. Co. 20 Glas⸗ indust. O2 rz. 32 Siemens u. Halske 1920 Siemens ⸗Schuckt. Ausg. 1, 20 uk. 28 do. A. g, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver⸗ ein. Text. 22 uł.27 Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Thlr. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9. 26 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22, gk. 26 Ver. Fränk. Schuhf 1920, gek. 1. i. 25 Ver. Glückh. Fried Wiss. 19031 Vogel, Telegr. Dr. 1919, gek. 1. 8. 26 Vulkan⸗Wlk. Ham⸗ burg 09g, 12 rz. 32 7 We std. Jute 21, g. 102 Westeregeln Alk. 21 102 do. bo. 19 unk. 25 102 Wilhelms hall ioꝰ 19 103 Wittener Guß, gk. 102 Zeitzer Masch. 20 1094
e) in Altien fonvertierbar (mit ginsberechnung).
Bas alt Goldanleihe. 8
eg, derb, mn. 1
Rhein. Stahlwerte RM⸗Anl. 192561 19
ch. s
. e = e = — 2 22 ü — 25 2
rr brrErILE EETIEE 2
4 ⸗ o = 8 o = — 2 — 2 2
DX
cx dd FETT ErFETILEELIᷓIIEETEALSCCSICEELES LEEEẼCrL ETEHTRrLCL TTLLT —
dETEEE ESIEESE EEE EEEILEAELEEAẽISEAEFLEEALSTRE
— — 3 8D — 0 — 2 — 258
=
— 2 — 2 20 berg . ö 3 3 3E 5
222 22
2 —
22 8 I
k St d d re
r = D L
—
2 2
2
— — 8
, n . L K bK ELbL 28
. '
1231
2
w 202 2 2
2
756 7, 15 6
1.1.7 1.1.7 185,
1.1.1 108, õb
1000b 6 138, 5h
108, 5b a
II. Ausländische.
1è68en 1. 1. 186. 21. 7. 14. 3 1. 11. 80. 1. 4. a. 9 .
4. 1015.25 6 1 38
15.158
do.
Rybnik Steaua⸗Romana * 1 Ung. Lokalb. S. 110
Kolonialwerte.
Noch nicht umgest. 1.1 17deb 6 18
Den tich⸗Ostafrika. . Kamer. E.⸗G.⸗A. . 1.1
s 4 * Neu Gnineg. . . ... 1.4 6 J DOstafr. Eisb.⸗G. An 11 *126 6 1225 4 Otavi Minen u. Eb. n 2 1.4 35, 265
1St. - 12 4p. Stck
Versicherungsaktien. 4 p. Stick.
Geschãftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht um gest Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückrverficherung. ... Allianz . Allianz Lebensv.⸗Bank. ...... Assek. Union Hamburg. ...... 25 Berliner Hagel⸗Assekuranz ... do do Lit. B
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... N do. do. (25 3 Einz.) .. Berlinische Lebens⸗Vers. ... M* Colonia, Feuer⸗Vers. Köln ... do. do. 100 Æ⸗Stcke.. Deutscher Lloyd.... ...... N Deutscher Phönix (für 400 Æ) Dresdner Allgem. Transport M Frankfurter Allgemeine. ... M Frankona Rück⸗ 1. Mitvers. S. A do. do. Lit. 0 Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversich. (f. 0 6) Kölnische Hagel⸗Versicherung Y Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung do. do. Ser. B do. do. Ser. CO 89b G Magdeburger Feuer ff. 69 Æ) M Magdeburger Hagel (50 g Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb. ⸗Vers.⸗⸗Ges. M Magdeburger Rückversich.⸗Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (Ef. 016 N Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin Y jetzt L.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. M Preußische Lebens -Versicher. M Providentia, Frankfurt a. M. . Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd M Sächsische Verstcherung Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ).. do. da. neue...... Sekuritas Allgem., Bremen Thuringia, Erfurt. .... .... M* Transatlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung M Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld .. Viktoria Allgem. Versiche rung Viktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A M 3050 Wilhelma. Allg. Magdeburg.. — —
Bezugsrechte.
Preuß. Leihhaus — — B
F o rtlaufen de Notierungen.
ag Dtsch. Reichs schatz V- Y 483 do. do. VI-IX (Agio) 48 do. do. sällig 1. 4. 24
8-15 do. „K?“ v. 1923 5 Deutsche an, n.
Heutiger Kurs o, diõ à O. 4725
O. ais a b. az2sb
als à 0, az25p n 0 2356
O. 475 G6 à o, a à o, 75 6
o, 275 à 0, asesb O,. 4375 a o, as25b
O6. os aà o, soꝛsb
aatssch.
do. ibernia do. (aus losb.)
4 do. lons. Anleihe. . ..
343 P do. do. da.
8 do. do. do.
4H Bayer. Staatsanleihe
So * db. do.
II Hamb. amort. Staat 9B
5 J Mexikan. Anleihe 1899 8p do. do. 1899 abg. do. 1909 do. 1904 abg. st. Staats schatz sch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. lonn, n konvp. do. M. R. Silber⸗Rente.. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1908.. 4p do. Bagdad Ser. 1.. 15 do. do. Ser. 2.. 45 do. unif. Anl. 03 - 065 66 do. Anleihe 1905 45 do. do. 1905 4 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 Ung. Staats rente 1913 49 do. do. 4 Y do. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 6 Lissabon Stadtsch. i. ii. r Mexitan. BSewäss. ... 44 do. do. ahg. Slidösterr. (Lom b.) 27,0 . do. do. neue. . Elettrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn .... Desterr.⸗Ung. Staatsb. ... Baltim o re⸗ Ohio Canada⸗Pacifle Abl.⸗Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. , , Eisenb. Ser. 1
do.
do
Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bant elektr. Werte. ..... Bank für Brauindustrte.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗BVt. Münch. ⸗Nb. Leivztger Kredit⸗Anstalt. . anner, Kren Reichs ban 3 Biener Santverein. ..... Aceumulat. Fabr.. ö
as. 5 a asg
16 3 183
27.4 a 2s, ab
im s a mus =* 123.
lis za 1890 2 19.7530 18.5 a 19.3 a 19,8 a
los à 1os, S à 10s a 3.76
Za 6 à 22.752236
S7 a 8s a & 8
20J a zi, 2sb 6 is a 1s, 25 à 18396 A 186,256
o, A275 à 0, a32 56h o, A325 a o, as 6 à o, as25h D, as 5b O, Aas a 0. as 6 à o, ass a
Ga 8 à d, as 6 o o3/ a ò, oss e
zob 6 à 28.3
19 a 18 3h
111
564.156
— — * — — 1 — — * — — * — — *
a, e. Noch nicht um gest. 313b
S3 à 53. 5d
134528 me à 133.26 .
142 a 14280
151 150,5
122,25
8.8 a 98
158 a 158,5 8 à 1586
6.2 à 6. 256 6
143,285 à 1426
31 X 3225 a 31,756
Voriger Kurß o, 4075 à 0, 0o25b o, 4025 à o, ao] 5b o, a A 0, ao7 59 o, 233 G a o, 22 39h o, A756 Ga 6, a7I5 à o, dis B o, as à o, 35h O, 4256 o. Sᷣos à o, Si sh
O. à3 à o, aæsb
O A Z5 a o. a3 à 0, dsh
O, 47 à o, 452 5b
o, 46 6 a o, as G Ao, ds 6
o, aß 6 à 0. 55 6
o, o338h B ab, o3 G6 ao, os75 6
as a as, as à ash 29 a 28, p n 18g G a 18 23
2s a 27 à 26, 5d 195 a 19, 56
11.68
10,5 à 11, sb
13,5õ B à 13) à 133250 23,256
— a 18h
19,5 n 198. 5h
18.8 à 19, 75 a 18, 8h 18.5 6
2 5ebh G à Zb
10,93 2 11a so, 9b 3473 à 34,5
106. 26b 6 à 1osb a 375 d a 3, 36 Zb
55b B à 6d 6 n 64d, 5 a 20, 4 à 20, 1856 1.750 G6 ai
*
2zr 286 a 2b 6 2 ae, ie
Noch nicht umges.
6 5336
135.26 1346
163 164 a162.5v
142.5 G6 a 13 a 142.7566
1816
1233521537 12216
gn 8. Ab
16g. 28 i666
S3 Rs, ih
1445 3 1447858 a 143, 2s X 144b
Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Ba alt-. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke
Gebr. Böhler u. Co. VBusch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelw.k. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Werke.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Essener Steink. . . Fahlberg, List C Co. Feldmiühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werle n n, dum boldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp .... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co..
Moto renfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Pol yphonwerke .. Rathgeber, Wag
Rh. Meta lw. .A. Rh. Destf Sprengst . w Sachsenwerk ...
H. Scheidemandel Schles. gb. u. Zink Schles. Textilw. .. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Serliner Thörl s Ver. Delf. Tit rk. Tabakregie Union - Gießerei. Ver. Schuhf. B. ⸗W. Vogel Telegr. Dr. Voigt & Haeffner
A 107 a 107, 5õb
3 à 9ob 133 a 131,5 à 1326 96 a 985, Sb S883 à 8a B à 837
179 a 178 a 1759,50 100,5 à 1022560
70 a Jo, S a o, 15 à Joᷓb 58, 5 à S7. 5b
768 à]5,5õb G
52 a SJ à 51, 5h 1089 a 1059, 5p 71.5 à 72h 10091006 124,25 à 123, 5 à 2d à 121, 75 à 12263 71 a 71, 5h 8 à 70 à To, s 72 à 723 a 72, sh
S0 a 80, 25b
147 a 147, 5 à 147 à 1a7, 75h 30 a 90, 756
136, 715 à 134 6 à 134, 5b 1103 3108. 256
34 * à 35 à 34h
53, 5 à 2b
33 8 a s8aB àss3, 75h 121,5 122 120,5 a 1216 17,256 B a 17 a 17, 28b B 61, 5 à 52a 61h
715 6 3à75, s
50 a 48,5 d a Sob
8398 à S3eb 6 a S5 à 84, 5b — a 123.15 a 122123 207 aà 20, 150 119,25 a 119.75 a 119, 256 67, 5 Gass, 7156
53, 5 à 88 6 16 a 49,õ B à dg àù as. 5b
.
6 à 85, 5b
51,58
133 à 133.5 à 132,75 à 133, 6h 59 a 55, 25eb B 114,5 a 115, 5b
5687 a 70,5 a 70, 2sb 135,25 6 à 135,5 à 126b 35, s à 86d
39 a 103,5 B àlozb
56 à 67 b
27 B à 266
83 à 8ab
381a826B
1185 a 115a156, 268 16168 a1is2B a iso aisib 43.25 a asg 6 à 435 128. 15 a 137,5 6 a 28 66 à 67, 5b
68 à 68. zs à 6s, sh
163.5 a 170, S9
S8 à 9, 5 a 3b
S6 à S5. 5 a S5 6
146, 5 à 145, 25 à 1483 146,256 135,25 a 135,75 a 135, 2s 898, 5 àa 88, 5b
776 Ea 759 à 76, 5 6
S6 à os 6 à 86, 26h
555
8 à 988 6 à 99, 5h B à 83 10916
54.75 8
37 à 356, 15 à 37 1b
Voriger Kurs S8 25 à 6h S858 a 85, 25b 86. 5h S5b 6 à 84.25 à 84. 75 à 83h 6 178,25 à 180 A 1765 104,75 a 1008 7og a 71 à Jo, 5 àù 71 a70ꝑb S6, 5 à 8b 77 à 76, 75 à 77b 54 B a 52, 5b 110.25 a ios, 15h 75,5 a 73, sb 10b, s5 a 100 8 à loo, 5 à 009 124,25 à 1235 7 a 71, 5 à 72,15 à 71, 5b 73,5 à 73. 75 à 71b e 81, s a8ib 153,5 à 1486 82 5 a sz àsikb 140 a 138 6 mn2za1I11p 355 a 356 — * 5236 382, 15 à 81d 127,75 a 1255 1IbB a 16,5 a17bB 64d B à 654. 25 à s63b 76 5eb B a] sbs 52.5 a SZ a Sz, S 0, 25eb e S6 a 61, Sh 125,5 a 1236 zi a zo 75eb 6 à 21a 20,750 121.5 a i183 71 ù 67h 381.5 a soß 51 à so, S a S1 a 43, Sb
365, 5 a deb 6 à 858 a s9d.75b S0. 5 à s2b
122 a 133 a 1316
555 55 6 â 568 àss, oᷣ 1nIFaiisb
74. 55 a 716
14275 a135 6 aàl1asb
90 25 a 86. 5d
Seb 6 a 83. 78 èù 8B à 83,5 A 868,753 72 a 68, 5p 8896 zs a s, Sh
107,5 a 1056b
36. I5 à 86,5 6 à 87 B à 85, 5h 35 8 à Saeh 6 à 8a, 5h 7.285 a 116. 5h
160,75 a 15368 6 à 159, 15h 44 a 43 86 a 43, sp
131 128,50
68 à 6d, 5b
72,5 a 71. 5b
174 a 171,56
61,5 a 61b
S6, 5 a 8. /S à 6. b 146 a 1450 6 146.50 141, 2s a 1358 6 à 136, 75 à 128, 28h
6
Ss. S a ss 6 a ssb
58 8 a7, 56
10275 a 193,5 allo 6 1603 sa 1103 aios Saz a sst
s d à Z a 3s à 38 à 3/5
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo August 1926.
Prämien-⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo August: 31. 8. Einreich. d. Skontrob. : 2.9. — Einr. d. Differenzskontros: 3. 9. — Liefer. u. Differenzz.: 4.
Allg. Dt. Eisenb. . Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Da mpfsch. gos mosDt Dampf. orddeutsch. Lloyd BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. B Darmst. u. Nat ⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bl. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußst. Buderus Eisenwl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Ytsch.⸗ Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dyna mit A. Nobel Elettrizit.⸗⸗ Liefer. Elektr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt. iu Guilleaume Gelsent. Bergwert Ges. s.ełtr. Untern. Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. n. Stahl Ilse, Bergbau ... C. A. J. Kahlbaum Kaliwerte Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. BSgw. Köln⸗Rottweil .. Sinke⸗H.⸗Lanchh. . Ludw. Loewe. ... Mannesm. Röhr. Mansfelder Bergb Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswöke., 1 Rotsw. u Chem. J Drenstein u. Kopp. DOstwerle . Phöniz Bergbau. Rhein Sraunk. ug. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rombach. Hütten Nütgerswerte Salzdetfurth Kali Schuckert & Co. . Siemens & Halse Leonhard Tietz. Trans radio Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Ejb.
kKeutiger
IS à J8b & 140,156
18183 18375 a182,5b 136 a 135,5 6 à 136 3b 162.5 162,75 21626
144.5 a 144p
Zos, seh B à 20s à 212 a Zos, 75h 139.5 1398 6 a1406 2os S a 207, 5 aa211,
151,5 a 181 a 182 120 à 120,756
1698 a 170 a 168
1642164 59 8 a 164 a 1564 258 141 à140,75 a 1419
1425 a Jasd
278 aà 253 à 2651 à 284, 5 à 283, Sh
15 s à 157 6 à 15 15375 a 1550 3, 5b
144 a 1466
37g 86d
io) Is à Jos à los] 122. 2s à 1227 a 125 6 d 68 n
Jas s ù ias, S a 148, 2s à 148, 75h 150 152,25 a 1516 266
143 6 à 144,5 144 108 2 108,5 à 109h 137,5 à 138, 560 147,5 a 149, 25h 150.25 a 1459
146 3 148.55
i57ai S/ Sai ss. sai8 S8ussb 8 as] sp 131 Sai 32 Sa sa j 32. 75a 323531, 5h
150 5 a 1849 X I8a, 5 6 16866
141,75 a 140,5 a 141, 5b
117,25 a 118. 750
137 133,5 a 138,5 à1338 143. 75a 144a1 43, Zsa] 45, 75M 455 6
za a g3. s A Sah 186 25 a 1636, 89
135.25 2135,75 a 134,5 à 137, 76g 120.25 a 119. 75 8 a 120, 75 a 120, 25b 30.5 a 91 à go, Is à 81, 25
7a A Ja, h = a 83.5 8
113,752 1135 a 1176 56 zes à 235 a Z3 4 à 24d0b n 122.25 a 1226 à 12560
103, 15 a 103.5 a 104
203,25 a 213,5
143.5 à 144 25 a 143, 162 a 163 a 1522165 B ailss, sh
18215256
115.25 1156 à116 a115, 151
171,5 2 1728
134 133.5 2135, 5 àl343b 182.75 a191,5 à194,
1o3 à 1os à id, 5 127 5 a 125.256 1ag. 5 i 150d
is / d 186.5 a 1689, 16h 3525 à 25h d a 36 sh
282, Sa 293322925 288. 25a 238 3a 28, 25a 292, Saz i az93 a 144. 75a 3752145, Sas 44/75 a 1443 174.75 a 176,5 a 176.15 176, 586 i]8 a 179.7821738, 5B a 1730
Kurs Voriger Kurß
— 78 à 789, 5̃5
143,59
152,25 à 153 1851. 756
137 a 137, 2s à 136, sh
163.75 a iss 6 a 163,158
144.5 a 1449
150,25 à 151,25 à 14983 a 135060 122. 50 B a 1z0b
216 à 208. 258
141 139.56
L2o] a 209. 25 à 205, 5 à 205,7 5b
2 à 1696
167 a 164
143 à 1409
142,5 a 143 à 142, 5b
275 a 276 6 a 275 à 2765
158.5 à 160 B à 1568 ais, sal 55, 18h 156 a 155 à 156 a 1654 a 1854, s ai53 4 94.5 à 859b
149, 5 a 145, õh
99, ws a 89, 75 à 88, 75h
b ; 110, 25 à Jos, S5
a 122,5 à 1z2b 123 B à 122,5 a 1238 à122, 2568 898 25 a 88, S a 88 à 86h
149,25 a 1458 a 148 8 a 47 à 147, 5h 154 154, 5b 8 à 15341535 a 1506 0 145.75 a 145 a 142, 759
108 a 107, 5 à 10s, s A io), sh
135 a 138 a 135 a 1365, 156
183 a 1500
148 a 149 a 145,75
280 6 az lazg8, 753a2z90, 2s 223642373 145. 25a 42, 750 86h 180a 180, Sai 79, S 1 8075, Sar 7a 1786 8 ai 78, Sa 7680 1766 14398 a 145.5 a 147, 5h
158,5 à 1561 à 155, 55h
135, /5 a 134
164.5 216060
18065
145 a 141,756
121 à 117 117. 5p
141 à 14175 a ia0h
145 a 1436
Ss à 85b
192 a 1906
1asa l 3s, 28a i 35, 28a 35 75a 359 121.5 à 117, 15 à 118, 25h
82.75 a 83 s à 91, 2s
76, s à 74h
S5 à 84h
114 2 114.3 a 1125 32h 10s 5 à 104. 8p
22s a zs à 225 a 22 a 222, 0 12s à sg a I22 Ih
zz æs à zi, S a os n 2086 As s à 146 à 143. 5b isa a 180,5 a 150 5
is 8 à is s a ssh
17a 1156 174, 86 a 171, asp
i136. 25 a 13336 .
ig4. 5 n 9j à 1935 1916 10s à 1030
126. 8 à 27. 56h
iSa a 181 a 826 158.5 a 18566
a5 a 343 d 34. 731
15 a 211, b
se à 1588, Sh
S à 146, 78414569
Isa i Jaa] 9s, 6h
Er ste Sent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 25. August
Nr. 197.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
vesonderen Blatt unter dem Titel
Bekanntmachungen aus 1. dem Handels,, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
1926
4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregifster, bahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ür ebf ed auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
traße 382, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 197A und 197 B ausgegeben.
und Staatsanzeigers
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
8VW. 48. Wilhelm⸗
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs Einzelne Nummern kosten O. 15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— l — . — —
per GWSVefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
eam,
1. Handelsregister.
Arnstadt. 584471 Im Handelsregister Abt. A Nr. 682 ist bei der Firma Eugen v. Wartenberg in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgeändert worden und der Kaufmann Kurt Tröster in Arnstadt als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet nicht Eugen von Wartenber in Arn⸗ stadt, sondern Eugen v. e erg in Arnstadt. Arnstadt, den 18. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenburg. 58448 „Hamburger C Müssig“ in Aschaffenburg: Der Gesellschafter Martin Müssig ist ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: R. u. W. Ham⸗ burger. Aschaffenburg, 19. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
nd Oeynhausen. 584419
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 466 die am 27. Juli 1925 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Käufer K Hagemeyer, Löhne i. W, und als deren Gesell— schafter: Kaufmann Engelbert Käufer in Löhne und Ehefrau Prokurist Her⸗ mann Hagemeyer Luise geb. Busch, in Obernbeck eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Engelbert Käufer, Löhne i. W., ermächtigt.
Bad Oeynhausen, 13. August 1926.
Das Amksgericht.
Raa cd Segeberg. 68450
In das Handelsregister B ist am 4. d. Mts. die Firma „Bad Segeberger Kleinwohnungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bad Segeberg“, eingetragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens gn en oder ange kauften Häusern in Bad Segeberg oder näherer Umgebung zu billigen Preisen für wenig bemittelte Familien oder Personen.
Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Stadtbau⸗ meister Hans Schmidt in Bad Segeberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1936 errichtet. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. ö
Die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt, nötigenfalls im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Bad Segeberg, den 17. August 1926.
Das Amtsgericht.
Beęesko. . 58451] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 58 bei der Dampf⸗ ziegelei Cossenblatt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cossenblatt ein⸗ getragen worden: . Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. August 1926 ist § 5 der Satzung dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsführer, sofsern mehrere bestellt werden, zur Vertretung be⸗ rechtigt sein soll. ; Jacob Kirberg und Emil Greiner sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle die Rittergutsbesitzer Fritz und Walter Kirberg in Cossenblatt zu Geschäftsführern bestellt. Beeskow, den 19. August 1926. Amtsgericht.
Kergen, Kr. Hanau. IS5s5463 In das Handelsregister A ist zu Nr. 21, Klebstoffwerke „CoLLObIN. vormals Gustap Wolff zu Mainkur bei Frankfurt a. Main eingetragen: Die Gesamtprokura des Handlungs⸗ gehilfen Herbert Amend ist erloschen. Der Handlungsgehilfe Karl Coh hat nunmehr Einzelprokura. . Bergen, Kreis Hanau, 21. Juli 10926. Amtsgericht. Ergen, Kr. Hann. 58452] In das Handelsregister B ist zu Nr. 8 Stempelwerk G. m. b. H. in Fechen⸗ heim eingetragen: ; Der Geschäftsführer Kaufmann Georg Remmert in Frankfurt a. M. ist
zum 380. Juni 1926 abberufen; seine
Vertretungsbefugnis ist damit beendet.
Bergen, Kreis Hanau, 21. Juli 1926. Amtsgericht.
Berlin. — löl do] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden; aj am 189. August 1936: Nr. 34 642 Villeroy X Boch, Keramische Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Bauabteilung Berlin: Die Prokura des August Fricke ist erloschen. — P) am 17. August 19263: Nr. 2599 Victoria Feuer ⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. Juni 1926 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf die Uebernahme von Kraftfahrzeugbersicherungen und Ein⸗ heitsversicherungen ausgedehnt und der Gesellschaftsverkrag entsprechend ge⸗ ändert. . Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 e. Beuthen, 9. 8. od C68 In das Handelsregister Abt. B Nr. 183 ist bei der Gesellschaft in Liguidation in Firma Eiwe Tabak und Spirituosen Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Beuthen. O. S; ein— getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqusdatoren ift beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S. 13. August 1926.
Beuthen, O. S. 8455)
In das Handelsregister Abt. B Nr, 361 ist heute die Gesellschaft mit heschränkter Haftung unter der Firma Josefs⸗Dro⸗ gerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Beuthen, OS. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in dem Hause Piekarer Straße 14 in Beuthen, D. S., befindlichen Drogen- und Che⸗ Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Taufleute Ludwig Schlesinger und Kurt Fröhlich in Beuthen, O, S. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsverkrag am 8. April 1926 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S.,. 18. August 1926.
W. —
mikalienhandlung.
Renuthen, O. S. 58456 In das Handelsregister Abt. B Nr. 326 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma Union⸗ Bau Schlesien Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Beuthen O. S. eingetragen:; Dem Franz Mgrkutzik in Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S, 19. August 1926.
Beuthen, O. S. 58457 In das Handelsregister Abt. B Nr. 233 ist bei der Küntzel X Schmidt, Grundstückserwerbs⸗ und Verwmal⸗ tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 10. August 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis= herige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. August 1926. 58459 Hischofswerda, Sachsen. . Auf Blatt 5 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft FJ. G. Herr⸗ mann & Sohn in Bischofswerda ist heute eingetragen worden:
Die Prokurg des Kaufmanns August Max Herz in Bischofswerda ist erloschen. Amtsgericht Bischofswerda, den 19. August 1926.
Bitterfeld. bSd 60 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 371 die Fa. F. Otto Lindner, Bitterfeld, und folgendes eingetragen: Als Einzelkaufmann: Kaufmann Friedrich Otto Lindner, Bitterfeld, Friedenstr. 28. Bitterfeld, den 11. August 1926. Das Amtsgericht.
Bitterfeld. 568461 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 372 die Fa. R. Armin Herklotz, Bitterfeld, und folgendes eingetragen: Als Einzelkaufmann: R. Armin Herklotz, Kaufmann in Bitterfeld. Bitterfeld, den 12. August 1926. Das Amtsgericht.
HElIlumenthal, Hann. 8462]
In das Handelsregister Abteilung B Re, 8 der 56 Han . Stuhlrohrfabriken mcker u. z
Aktiengesellschaft in Bremen und Berge⸗ dorf, heute folgendes eingetragen worden: n der Generalversammlung vom
29. Juni 1926 ist der 5 19 des Gesell⸗ vertrags geändert. Amtsgericht Blumenthal (Hann),
16. 7. 19265.
Bremen. 568101 Nr. 595.) In das Handelsregister ist eingetragen worden.
Am 13. August 192. Biochemische Eentral⸗⸗Sffizin Apotheker H. Jensen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Lie Herstellung und der Vertrieb von bio⸗ chemischen, homöopathischen und hiermit verwandten Mitteln. Das Stamm⸗ . beträgt 30 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1926 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Theodor Eiben in Delmenhorst. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hildesheimer Str. 1a,
„Midgard“ . Seeverkehr s Aktiengesellschaft weigniederlas⸗ sung Bremen, Bremen: Die an Otto Marschal für die hiesige Zweignieder⸗ lassung erteilte Prokura ist erloschen.
seftindustriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Am 31. Juli 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Liquidator ist der Direk⸗ tor Carl Ferdinand Kretzschmar in Bremen. .
Gaega Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; Karl Friedrich Stege ist als Geschäftsführer
ausgeschieden.
„Stephan Ketels Altiengesell⸗ schaft“, Bremen: Der Kaufmann Heinrich Glosemeyer in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Müller C Wohlfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Ein- und Ausfuhr von Waren aller Art und der Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1936 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hans Ernst Müller und der Kaufmann Hans Heinrich Max Wohlfeld, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am Wall 140. ; ;
Leo Neumann Textil Aktiengesell= schaft, Bremen: Am 12. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Maaß in Bremen.
„Friedr. Roese C Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung des von dem Gesellschafter Christian Heinrich Schultz unter der Firma Friedr. Roese C Co. in Bremen betriebenen Holzgeschäfts, der Handel mit Hölzern und Furnieren sowie der Betrieb aller damit in Verbindun stehenden Geschäfte. Das Stammkapita beträgt 50 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. August 1926 ab⸗ e . Geschäftsführer sindz der
aufmann Christian, Heinrich Schultz und der Kaufmann Richard Pagel, beide in Bremen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Gesellschafter Johannes Ferdinand Arend Schultz dringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die aus dem Gesellschaftsvertrag 4], Anl. h bezeichneten Gegenstände in die Gesellschaft ein. Hierdurch gilt seine Einlage in Höhe von 23 090 RM als geleistet. Der Gesellschafter Christian Heinrich Schultz bringt in , ng auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma Friedr. Roese & Co. in Bremen betriebene Holz⸗ geschäft mit der Firma in die Gesell⸗ schaft ein. Hierdurch gilt seine Einlage in Höhe von 4500 RM als geleistet. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Ansgarikirchhof Nr. 11.
„J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Der Aufsichtsrat hat gemäß der ihm in der Generalversammlung vom 21. Juni 1926 erteilten Ermächtigung den § 5 Abs., 1 des e, rr, wie folgt geändert: Das Kommanditkapital (Grundkapitah beträgt 12 500 000 — RM und zerfällt in 12 509 auf den Inhaber
lautende Aktien je 1000 — RM groß.
„Wiehe X Weber, Aktiengesell⸗ schaft“, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1826 ist der Ge⸗ , emäß [321 gbgeändert. inrich Ficke, Bremen? Die Firma ist geändert in Bremer Süßwarenfabrik Hinrich Ficke. An Amold Bernhard Oltmann ist Prokura erteilt. .
Bremer Fahrzeughaus Schmidt K Koch, Bremen: Offene Handel sgesell⸗ 6. begonnen am 1. Mai 1926. Gesell⸗
after sind der Kaufmann Hermann Heinrich Ernst Schmidt in Delmenhorst und Kaufmann Waldemar Julius Ludwig k Koch in Bremen, Vor dem Stein⸗ tor 63.
Eggers „ Richter, Bremen: Am 1, Juli 1926 ist der hiesige Kaufmann Heinrich Christian Erwin Waltjen als en. chafter eingetreten.
eineken C Vogelsang, Bremen: Charles J. Sorrels und Ronald Williams sind als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Perey Dews ist verstorben.
Haase Gebrüder, Bremen: Die an Gustav Kuhlmann erteilte Prokurg ist er⸗ 4 An German Krüger ist Prokura erteilt.
Heese C Co., Bremen: Am 1. Juli 1935 ist Theodor Stegmann als Gesell— schafter ausgeschieden. .
Gebr. Röchling, Bremen: Die an Alexander Heller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Scha waller C. Co. Ver⸗ tretungsbefugnis, des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Schmidt X Osterloh, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist. aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Schnobr C Pedersen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft begomen am 15. März 1925. Gesellschafter sind die in Damburg wohnhaften Kaufleute Hans Schnoor und Alfred Pederfen, Faulen⸗ straße 5 / 7.
Anton unkraut Sohn, Bremen: Die an Wilhelm August Brauer erteilte Prokura ist erloschen.
Verlag Dr. jur. Banck H. Schröder, Kommanditgesellschaft, Bremen: Kommanditgesellschaft begonnen am 1. Juli 1926 unter Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Dr. jur. Julius Theodor Banck und der Kauf— mann Diedrich Hermann Schröder, beide in Bremen. Der Gesellschafter Schröder vertritt die Gesellschaft nicht. Gr. Wage⸗ straße Nr, 11.
Wehland C Völker, Bremen; An Heinrich Behrens ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bremen.
Die
Hremerhaven. 158463 12. In das Handelsregister ist am
20. August 1926 zu der Firma W. Lu⸗
dolph Aktiengesellschaft folgendes ein⸗
getragen worden: Kaufmann Walter Zürn
ist als Vorstand gusgeschieden. Kapitän
. Koop in Bremerhawen ist zum orstand bestellt.
Amtsgericht Bremerhaven. KRreslau. . S464] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2192 die Cohn & Wachsner, ,,. mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Üünter⸗ nehmens ist die e nn. rren · und Knabenkleidern sowie Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Stoffen aller Art und der Be⸗ trieb gleicher oder ahnlicher, 96 fte in Breslau oder in . niederlassungen welche von der sellschaft erri let werden. Das Stammkapital 36 20 0900 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Philipp Cohn in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts vertrag vom 19. Mai, 20. Mai und 26. Juli 1826. Die, Ge⸗ sellschaft wird durch den. Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 ge— schloffen; er berlängert sich jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Vertrags bon einer Seite eine schriftliche Kündi⸗ gung erfolgt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger,
Breslau, den 5. August 1926. Amtsgericht.
Breslin. Söl02 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6 Firma Paul Rogge &
Co.,. Breslau: Dem dar
, Rogge, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4035, Firma „Hotel Habs⸗ burg, Habsburger Hof, Gustab Schüßler“, Breslau: Neue Inhaberin ist die ver⸗ witwete Hotelbesitzer Katharina ög. nt Käthe Schüßler, geb. Wolff, in Breslau. Bei Nr. 5716, Die Firma Fritz Schindler, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 5879: Die offene Handels- gesellschaft Moschkowitz & Co, Hreslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Birkenfeld zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Wieuhßer dehrerg, m, Emil Maske, Breslau, und die Prokura des Emil Maske sind erloschen, Bei Rr. 5745, Firma Albert Kohnke, Breslau: Neuer Inhaber ist der Kauf mann Hans Alfred) Keorpulus in Breslau. Die Prokura der Frau Regina Kohnke ist erloschen. Der Uehergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hans (Alfred) Korpulus in Breslau ausgeschlossen. .
Bei Nr. 7857: Die offeng Handels; gesellschaft Vogel & Nowak, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. S024: Die Firma F. Schröder & Co, hier ist erloschen.
Bei Nr. S548, Firma. Seidel Alexander, Kommanditgesellschaft. Bres⸗ lau. Der Kaufmann, Hanns Koschel zu Breslau ist in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten; ein Kommanditist ist ausgeschieden, eine Kommanditistin eingetreten. ö
Bei Rr. Sißs: Die Firma Herbert Wenke, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 1623, Firma Eugen Lange, Breslau: Dem Siegbert Lange in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 10 320: Die offene Handels⸗ gesellschaft „Ostdentscher Rundfunk. Hein rich Colden & Co.“, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Lootze in Berlin⸗Schöneberg ist alleiniger Inhaber der Firmg.
Bei Nr. 10618: Die Firma Havbanna—⸗ haus Wilhelm Zedler, Breslau, ist er⸗ loschen. U .
Bei Nr. 10 645: Die Firma Schlesische
rie marken Auktions⸗Gesellschaft Breuer E Teilnehmer, Breslau“ ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. .
Bel Nr. 10 M6: Die Firma Epe zial⸗ haus für Tuche. Futterstoffe und Schneiderartikel
Margarete Guttentag“, Breslau, ist erloschen. Bei Rr. 16 996: Die offene Handels⸗ esellschaft „Elektro-Licht! und Krafthau Wahn & Kobek“, Breslau, ist aufgelöst. Die Firmg ist erloschen. Die Prokura des Hans Titzmann ist erloschen. . Bel Nr. 11 67g. Die Firma Fritz Klose, Breslau, ist erloschen. Breslau, den B. August 1926. Amtsgericht. Camberg, Wassan. 68465 In . 1delsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der ö M. Baum, Camberg I. T., folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Leo Levor zu Frankfurt a. M.. Beethovenstraße 7. Die Prokura der Chefrau des Kaufmanns Norbert . . geb. Katz, in Camberg ist erloschen. . Die 3 des Erwerbers für dig im Bekriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeilen des fruheren Inhabers ist ausgeschlossen. . . den 19. August 1926. Amtsgericht.
Canth. 5 866 In unser Handelsregister B ist am 16. Juli 1926 bei der unter. Nr. 10 ein= getragenen Firmg Otto Linke C Co, Ma g e Ba , üischa⸗ mit beschrãnkter Haftung, in Groß Peterwitz bei Canth olgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ 2 ! ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafter aufgelöst Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Canth, den 165.
und beendet. Juli 1926.
Castellaun. 6568467
In das e n , ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Philipp Enzel in Castellaun eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gaslellaun, den 18. 8. 1926. Amtsgericht. Parmstadt. . Hdd 70] In unser ,n, B wurde bei der Firma Faleon⸗Werke, Altiengesell⸗ schaft, Frankfurt a. M. Zweignieder⸗ lassung Ober Ramstadt, heute einge⸗ tragen: Im Wege der Umstellung ist das
Grundkapital auf 81 000 Reichsmark er-