so9467 Die Aachener Lederfabrik A. G. in Aachen hat in der Generalversamm. lung vom 30. Juni 1926 beichlossen, dae Kapital auf 1165 000 M herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen werden. Gemäß 5§ 289 S- G- B. fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf ihre Forderungen an— zumelden. ö Aachen, den 23. August 1926. Aachener Leverfabrit᷑ Attiengesellschaft. Ludwig Gaster.
odo ho] Die Aftionäre unjserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 20. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 37 Uhr, im Sitzungs aale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dren⸗ den, Altmarkt 161, stattfindenden dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien oder die notarellen Hinterlegungsbescheinigungen mmdestens 3 Tage zuvor bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassungen in Dresden, Chemnitz oder Mittweida zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗— rechnung für das Geschäftsjahr 1929.26 sowie Beschlußsassung über deren Genehmigung und über die Verwendung des Reingewinns.
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Mittweida, den 25. August 1926.
Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Marwitz, Vorsitzender.
159589]
Maschinenfabrik Kulmbach, . G. in Kulmbach.
Wir laden ansere Attionäre zu der am Montag, den 20. September 1926, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel— bank, Kulmbach, stattfindenden sechsten vrdentlichen Generalversammlung höflich ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Abschlußrechnung und des Geschäftsberichts für das ver— flossene 6. Geschäftsjahr sowie Be⸗ schlußsassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Verwendung des Jahresergebnisses.
2. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nach 3 21 unseres Gesell— schastspertrags diejenigen Aktjonäre be—⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge— sellschaftskasse oder bei der Bayerischen Hypotheken! und Wechselbank,. A.-G., Filiale Kulmbach, hinterlegen. Die gesetz— liche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar wird hier⸗
Grundhesitzer A. G.. Berlin W. I0.
Gesellschaft zu der am Montag, dem 20. September d. J., nachm. 35 Uhr, in dem Büro des Herrn Notars Georg Sprenkmann,
Straße 44 III, Generalversammlung ein.
rechtigt, welche ihre Akftien von einem deutschen Notar darüber aus= gestellten Hinterlegungsschein bis spätestens
sellschaftskasse, Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, hinterlegt haben.
v9g0on Einladung zur Generalversammlung am 18. September 1926, vorm. 9 Uhr, in den Geschäfstsräumen des Herrn Rechteanwalts und Notars Dr. Georg Braun, Gleiwitz, Wilhelmstraße 5. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn« und Verlustrechnung und des Ge schäftsberichts für das Geschättssahr 1925 nebst den Bemerkungen des Aufsichts rats. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Geschäftsjahr 1925. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 4. Eigänzungswahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum 15. 9. 1926, abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen. Oberschles. Baustoff A. ⸗G., Gleiwitz.
Der Vorstand. Carl Gruß.
59076 Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck, Schultze CC Co., Attiengesellschaft, Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den
28. September 1926, mittags
12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell—
schaft, Admiralstraße 96.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ berichts sowie der Bilanz und Ge— winn- und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗
näre, die ihre Aktien oder den Hinter—
legungsschein eines Notars spätestens am
25. September 1926 bei dem Bankhause
Carl F. Plump C Co., Bremen, einge⸗
liesert haben.
Bremen, den 25. August 1926.
Der LAlufsichtsrat. Johs. Specht, Vorsitzer. odds]
Jinanzvertretung Deutscher
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer
Berlin W. 9, Köthener stattfindenden ordentl.
Tagesordnung: 1. Regularien. 2. Genehmigung des Geschäftsabschlusses für 1925. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen AktioWnäre be⸗ oder einen
59h94] Berichtigung. Bezugnehmend auf unsere Einladung vom 17. August zur omentlichen General. versammlung, Mittwoch, den 15. Sept. 1926, vormittags 10 Uhr, geben wir hier⸗ durch bekannt, daß als letzter Hinter⸗ legungstermin nicht der 93. Sept., son. dern der 11. September d. J. gilt. Dresden, 25. August 1926. Ernemann⸗Werke A.⸗G. Joh. Heyne. Alexander Ernemann.
359i Deutsch ˖ Spanische Immobilien Gesellschaft.
Zur Generalversammlung, welche am Dienstag, den 21. Sept. 1926, nachmittags 6 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Justisrats Neugebauer, Barmen, stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: l. Bericht und Rechnungsablage sowie
Entlastung des Vorstands und Auf—
sichtsrats. 2. Wahl eines Rechnungsprüfers für die
nächste Bilanz. 3. Vorschlag des Aufsichtsrats, betr. Gewinnverteilung. 4. Verschiedenes. Der Aufsichtsrat. Johannes Mittelsten Scheid, Vorsitzender.
(59335 Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1926 und durch Vertrag vom 25. Juni 1926 das Vermögen unserer Gesellschaft und der Geschäftsbetrieb auf die Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg übergegangen ist, fordern wir gemäß § 297 H.-G. B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwa noch vor⸗ handene Ansprüche bei uns anzumelden. Verleberg / München, 25. August 1926. Perleberg-Bayerische Bersiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Der Generaldirektor: Krause. 59336 Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 192 und durch Vertrag vom 25. Juni 1926 das Vermögen unserer Gesellschaft und der Geschäftsbetrieb auf die Perleberger Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg übergegangen ist, fordern wir gemäß § 297 H.-G. ⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwa noch vor⸗ handene Ansprüche bei uns anzumelden. Perleberg / Bremen, 25. August 1926. Perleberg⸗Nordwestdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. Der Generaldirektor: Krause. 59337 Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Juni 1926 und durch Vertrag vom 25. Juni 1926 das Vermögen unserer Gesellschaft und der Geschäftsbetrieb auf die Perleherger Versicherungs ⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg übergegangen ist, fordern wir
18. 9. d. J, mittags 1 Uhr, bei der Ge⸗
gemäß S 297 H.-G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, etwa noch vor⸗ handene Ansprüche bei uns anzumelden.
Perleberg Königsberg i. Pr., den 25. August 1926.
6960s Schwarzburger Papierzellstoffabrit Richard Wolff Attien⸗Gesellschaft. Wir laden hierdurch die Aftionäte unserer Gesellichaft zu der am Montag, den 20 September 1926. nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal der Porzellanjabrik Kahla in Kahla stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für 1925/26 sowie Beschluß⸗ Enn hierüber. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. baben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an dem die Generalversammlung stattfindet, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Meiningen, oder bel einem deutschen Notar zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Schwarza (Saalbahn), 23. August 1926. Der Vorstand. Schröder. ppa. Schrumpf.
59600
Deuische Verlags⸗ und Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft,
; Bremen.
Einladung zur 3. ordentlichen
Generalversammtung am Mittwoch,
den 22. September 1926, nach⸗
mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen
der Gejellschaft. Bremen, Langenstraße 23.
Tagesordnung:
J. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn. und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr 1922.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Festsetzung der Aufsichtsratsentschädi⸗ gung.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
spätestens am 3. Tage vor der General⸗
versammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Aufsichtsratsmitglied H. Bölts,
Zwischenahn i. O, seine Aktien oder einen
Hinterlegungsschein über eine bei einer
Bank oder einer öffentlichen Behörde oder
einem Notar erfolgte Hinterlegung ein-
geieicht hat.
Bremen, den 25 August 1926.
Der Vorstand. Emil Eilerts. Carl Lempertz.
69628
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1926 wurde be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital der Ge⸗ sellschaft um Reichsmark 1 620 0900 da⸗ durch herabzusetzen, daß je zehn Stamm— aktien zu einer Stammaktie zusammen— gelegt werden. Dieser Beschluß ist am 6. Juli 1926 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, zum Zwecke der Zusammenlegung ihre nach der Nummern⸗ folge geordneten Aktien nebst Gewinn— anteilscheinen für die Geschäftsjahre 1925/26 und folgende und Erneuerungsschein unter Beifügung zweier Nummernverzeichnisse
soõ3o36] Aufforderung.
Durch Beschluß der ordentlichen Gesel. schafteiwersammlung vom 12. Juli 1925 ist die Liguidation der Schieswig— Dolsteinischen Kunstgewerbe⸗Gesen⸗ schaft m. b. H. zu Kiel beschlossen worden. ö.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch den gesetzlichen Bestimmungen gemäß aufgefordert, ihre Answiüche bei dem unterzeichneten Liguidator anzumelden.
Rudolf Förthmann, Kiel, Herzog⸗Friedrich⸗Straße 28. 59a 5] ö,
Durch Gesellichaftsbejchluß vom 21. Juni 226 tritt die Hape ⸗Film Co. Gm. b O., Berlin, in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an= zumelden.
Liquidator: Buchhalter Franz Aß⸗
mann, Berlin 8W. 68, Kochstr. 37. (obo?
Die Hofag“ G. m. b. H. in Berlin⸗ Adlershof ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden.
Berlin., den 13. August 1926.
Der Liquidator der „Hofag“, Berlin⸗ Adlershof: S. Selo. ö
Die Gesellschaft. Saxonia Großhandels. ges. m. h. H., Naumburg a. S., ist auf⸗ elöst. Liquidator ist O. Strube, Naum⸗ urg a. S., Luisenstraße 20. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗— gefordert, sich bejw. ihre Forderungen beim Liquidator zu melden.
„Saxonia“ Großhandelsges. m. b. S. in Liquidation. Strube. (57698
Anton Pauli G. m. b. SH.
in Liquidation, Passan. Geschästsstelle: Große Messergasse 6 bei Matthäus Redelberger, Passau. Durch Beschluß des Amtsgerichts Passau vom 28. Junt 1926 ist die obige Gesellschaft aufgelöst. Als Liqguidatoren sind die Unterzeichneten bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche um⸗ gehend geltend zu machen. Anton Pauli G. m. b. S.
in Liquidation.
Redelberger. Dietrich.
58561]
Die Sächs. Asphaltgesellschaft m. b. S., Leipzig C. 1, Eutritzscher Str. 24 ist aufgelöst. Kaufmann J. Sardemann Leipzig C. 1, Eutritzscher Str. 24, i Liquidator. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 30. September 1926 an den Liquidator bekanntzugeben.
os8 io)
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Sele ls kalter dera mm ung vom 6. 8. 1926 in Liquidation getreten. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Ch. Menges G. m. b. S. i. Liqu. Drescher, Liguidator, Neubabelsberg, Stahns dorser Str. 1022.
sõ7s 1]
Die Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1926 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Der bisherige Gesellschafter und Geschäftsführer Hut fabrikant Curt Schmidt in Guben, Bahn⸗
Nr. 198.
Amuih sestgestellte Kurse.
1Frane, 1 Lira, 1 Lou, 1 Peseta — 0, 89 . 1 5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 1618. österr. W. — 1.70. 4. 1Rr. ung. oder tschech. W. —= 0,85 . 7 Gld. südd. W. — 12,90 . 1 Gld. holl. W. — 110 4. 1 Mark Banco — 1,50 . 1 Schilling österr. W. — 10 9090 Kr. 1 stand. Krone — 141258 4. 1öRubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 46. Lalter Goldrubel — 3, 20 4. 1 Peso (Gold)) — 4,00. 4. 1Peso (arg. Pap.) — 1758 4. 1 Dollar — 420 66. 14Pfund Sterling — 20,40 . 1 Shanghai ⸗Tael — 2,50 . 1 Dinar — 8, 40 4. 166 — 2, 10 . 1310ty, 1 Danziger Gulden — 0, 80. 4. ;
Die einem n beigefügte Bezeichnung Y be⸗ sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind.
Daz hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen = bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das * hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für 1è1Million.
Die den Mtien in der zweiten Spalte beigefügten dire bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Ber Die Notierungen für Tele graphische MAus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börfen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ bde⸗ ö werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden mögtichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung!“ mitgeteilt.
. Bankdiskont.
Berlin 5 Lombard ID. Danzig sr (Lombard 69. Amsterdam 39 Brüssel J. Helfingfors 7. Italien J. Kopenhagen 5. London 58. Madrid 5. Dzslo 5 Paris 78. Prag 6. Schweiz 39 Stockholm . Wien 7.
Deutsche Staatsanleihen
mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
25. 8. 24. 8. 6z Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll, f. 1. 12.32 — 6 88, 6b Ge 63 do. 19 — 100602. ,. 35 ö 986, 2d 96 23 Dt. Reichssch. ‚ K (Goldm. ) bis 8b. 11.28 2 Jausl. Af. 1006 12. S828 65d Dt. Reichspost Schatz rz. 1. 10. 80 109. 98, 45b S9 I Preuß. Staatssch. rückz. 1. 8. 29 . g8, 25h 6h do. rz. 1. 10. 80 989. 5b I Bayer. Staatsschatz rückz. 1. 4. 25 — 98, 9b d zHess. Dollaranl. R. B db. 1. 10. 25 ö P Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 4. 25 97,75 6 6g Mecklbg.⸗Schwer. Staatssch., rz. 1.4.39 1.4. 86,76 7z Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1, fäll. 1.7.59 1.7. 88.26 6 Y do. R. 2, fäll. 4.7.39 1.7. O, 2b 6 74 Thür. Staatsanl. v. 1936 ausl. ab 1.8.30 1.8.3. S1ib a 69 Württbg. Staats⸗ schatz rr r mn, 13. P96, 1 6
mei nachfotgen d- R- 1er fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsche Wertbest. Anl. vb. 8 Doll., fäll. 2.9. 35 f. g. in siooh Fess. Dollarschatzanw. fäl. 19. 19. 26 Hess. Dollaranl. N. A rückz. 1. 10. 26
Dtsch. IV. V. Neichs⸗
Berliner Börse
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 25. August
Voriger enn, en
feutiger Voriger a6
leut Bortger run ,
Preußische Rentenbriefe.
4, 8 do. später ausgegeben — — 4.8 een, ,,. b. S1. 1217 — * d=. . . — 4,8 anden burg. ausgest. b
* J 31. 12. 17118, 75b 4. 8985 do. später ausgegebe r 4 do. später ausgegeben n,, n. 4, 389 do. später ausgegeben 4. 8, Posensche, agst. b. 81.12.17 4, 37 do. später ausgegeben 4. 3 3 Preußische Dst⸗ u. West⸗ ausgest. b. 81. 12.17 4, 8, do. später ausgegeben 4, 8 5 Rh. u. Westf. agst. b. 51.12. 17 4.8393 do. später ausgegeben 4. 893 Sächsische. agst. b. 51.12.17 4, 895 do. später ausgegeben 4, 8b Schlesische, agst. b. 31. 12.17 4, 8 do. später ausgegeben 4. 3B SchL.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 4, 895 do. später ausgegeben
3 ausgst. b. 31.12. 17116, 25. a
Lipp. Landesbk. 1— * —— v. Lipp. Landes sp. u. C. do. do. unk. 26 Dldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31
do. do. ö Sach s.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. Cobg. Landrbk. 1-4 Gotha Landkred. . do. O2, 03, 035 Mein. Ldkrd. gek. do. lonv., gek. 3! Schwarz bg.⸗Rudolst. Sandtredit. .... ... do. do. ( do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24
Gekündigte und ungertndigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, - 10 versch.
do. do. S. 38, 4, 5 M * do.
do. Grundrentenbr. Serie 1-3 1.4.10
Sächs. Idw. Pf. b. S. 23, 69 * 26, 2 , 0.
do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S. 22,
26— 33 do. do. do. bis S. 28 1.1.7
Dhne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuern
Brandenb. Komm. 28, (Giroverb.) gk. 1.7.24 89 1.1.7 do. do. 19, 20, gk. 1.5.24 49 versch.
Deutsche Kom. Kred. 20 1.4.10 do. do. 1922, r3. 28 1.4.10
Hannov. Komm. 1923 16 141.7 do. do. 198226 1.1.7 do. do. 1919 4 1.1.7
Pommersche Komm.
Ser. 1 u. 2 * 1.4.10
Kur⸗ u. Neum. Schuldy I 1.17 — — ) Zinsf. — 153. S Zinsf. 5 - 153.
Be raisch⸗-Märt. Ser. ss 11 — — Magdebg.⸗Wittenbge. 1.1. — — Mecklenburg. Friedr.
Franzbahn ..... . 39 1.1.7 — Pfälzische Eisenbahn,
Ludwig Max Nordb. 14315 — — bo. 1851 1.4.10 — — do. 1879, 80, s3, 86, 98 1.4.10 do. (nicht konvert.) 1.4.10 Wis mar⸗Larow .... 141.7]
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Berlin 19223 Ausg. 2 d 1886 1890
1898
(. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12, gek. 1.7. 24 do. do. 1899. 1904 08 3 Bonn 1914 N, 1919 Breslau 1906 N, 1909 6 . 1891 83
arlottenbhurg os, 12
IH. Abt., 19
Coblenz. . ...... 1919 do 1920
Cottbus 1909 M1213 * do. 1913, 1919, 20 Deutsch⸗Eylau .. 1907
do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 1885, 1889 do. 1896, 02 M3! . H1I899, J 1901
Düsseldorf 1990, 08, 1
gel. 1. 5. 24 do. 1900, gek. 1. 5. 248 Elbing O5, Oo, gk. 2.3 do. 1918, gek. 1. 7. 24
Emdenos H, J, gti. 5.24 Erfurt 1893, 01 N, os, 1910, 14, gek. L. 10. 25 do. 1993 N, 1901 N, gel. 1. 10. 28 chwege .... ... 1911 Essen ..... ..... 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg. . . 1912 , gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. M. 284 1910, 1, gek.
do. 1513 do. 19 (1.3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. I 18659, gek.
e = o .
do
do. Frankfurt D. 14 ukv. 2s do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. ..... 18968 Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928 do. 1920 ulv. 1928 do. 1901 Fulda. ...... 1907 M . 1907, 09, 12, 14 0.
; 1805 Gotha Hagen 1919 NY ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. O7, gk. 1.11.23 do. 1903, gek. 1. 10. 23 Heilbronn . . . 1397 M Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1923 unk. 384
1912 Abt. 3
1820 unk. 30
do. 1922
Konstanz o2, gek. 1.9.28 Krefeld. . . 1901, 1909 do. O6, 07, gek. 30. . 24
do. 1913, gel. 30. 6. 24
do. ss, ol, os, gł. 30. 5. 24 Langensalza . . .. 1908 Zichtenberg vin 1515 Ludwigshafen . . 1906
den von
*
do. 1902, gek. 2. 1. 24 39
Coburg .... .... 156 4g
Darmstadt. ..... 1920 4 4
Dessau 1896, gk. 1.7. 23 4 3
Dresden ..... .. 1905 39 Duisburg ...... 1921 9
Se cee 22 2—*
G 18 1 w. 38x
—
*. . do. 1963, gek. 1. 2. 24 37 4 6.
— — — — — — k 2 —
1901 M8
D 2
1919 unk. 294
. 52
(ohne Talon)
4, 39, 83 Westfälische
31. 12. 17
bis 31. 12. 17.. ....
4. 3 8 Westpr. Neuland⸗
— 1 *
Deutsche Pfandbriefe.
(Die been! gekennzeichneten Pfandbriefe find nach en Landschaften gemachten Mittet als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
Calenberg. Kred. Ser D, F (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 2 — 897 Kur⸗ u. Neumärk. neue — 4, 89, 83 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. , 3.26 4. 89,3 JTur⸗ u. Reum. Kom. ⸗Dbl. —— 4, 39, 8 d landschaftl. Gentral, m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17 Nr. 1 484 620 ..... ...... 4, 84, 84 landschaftl. Zentral. — 4, 39, 8 q Ostpreußische M, aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 ..... N. 5b d 4, 384, 3 Ostpreußische 4 Sstpr. landschaftl. Schuldd. — 4, 889, 83 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17 ...... N. 6b 4. 64, 8 B Pommersche ..... — 4, Sz, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81, 12. 17... 232. 4, r, 8d Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... 4, 89, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt his 81. 12. 17... ..... 124 4, 349, 83 Sächsische ..... 43 Sächs. lands 4, 895 Schles. Altlandschaftl.
1d ab
h greöliverb.
16.260
P Schles. landschaftl. A, U, B, aus gest. bis 24. 5. 17 15, 5 0 4, 89, 3 Schles. landsch. A9, D — 4, 34, 83 Schleswig⸗Holstein Landeskred. Y, ausg. b. 31. 12.17 6, 1b d 4, 31, 85 Schlesw.⸗Holst. S. Kred. — — 4, 39, 83 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17... ... 9. 4536
4, , 8 Westpr. Ritterschaftl. Ser. = II m. e fer, 86h
4, 39, 33 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckungsbesch. bis
— —
68, , 4, 89 . Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917. 720, 1 0 8, 44, 4, 89 3 Berliner alte. . a4, gę, 8 4 Berliner ausgestellt bis 31. 12. 1917. 4, 88, 3 Berliner neue.... 4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegssticke 44 do. do. (Nachkriegsstücke) FDhne Zinsscheinbogen u. ohn
nene,
e Erneueru
schafts⸗Pfandbriefe R. 3, 6— 10,9 12, 18
Westf. Pfandbriefamt j. Saus grund stücke.
Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.
Deutsche Pfandbrief Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 — 344 Preuß. Jentralstadt⸗
16 do. do. Reihe 11416 19 do. do. R. 1, 4, 11 4
do. do. Reihe 2, 5 4
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Ham burg. 50 Tlr.⸗8. 3
3 9
Dlden burg. 40 Tlr.⸗L. ö. Sachs.⸗ Mein. 7Gld. L. — 4
do. do.
Schweiz. Eidg. 12 do. do.
do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl.
do. do. Zollobl. 1
Bukar. 1888 Bu dapest 14 do. 1914 a
Christiania
do. Gothenb. 90 do
Helsingfors do.
do. 1895
Mosk. abg. Millhaus. i.
1880 do. 1885 do.
.
Chil. Hp. G Dän. mb
Schwed. St.⸗Anl. 1880 in 4 do. 1886 in A do. 1890 in 4 do. St. -R. 04 1.16 do. do. 19061. 4
do. tons. A. do. uf. 1908, os Türken Anl.
do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St.⸗R. do. 1914 do. Goldr. in fl.“ do. St. ⸗R. 19103 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.
eiserne T.“ bo. do. der u. 1er 8 do. Grdentl.⸗ Ob.? 4
Ausländische Stadtanleihen. Bromberg 95, gek. 39
do. 95 m. T. do. 98 m. T.
do. 961.5. gr. 3.25 4
Colmar(Elsas) o7 Danzig 4 MAg. 19 Gnesen ol, 07m. T
Graudenz 1900*
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inc, do. 1910-11 in. M do. 1886 in K
Krotosch. 1900 S. Lissab. 86 S. do. 100 . 4A Mos k. abg. S. 25, 27, 28, 56500 Rbl. do. 1000-100
bis 38, 5600 Rbl.
Mosłk. 1000 ͤ do. S. 84, 35, 88,
39, 5000 Rbl.
do. 100041090...
O7, 13 M, Posen 1900, do. 1894, 0698, gek. 8! . Sosta Stadt. . .. 1.5.11 Stockh. (E. 83-84)
Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg.
Thorn 1900, 06,09
S onstige Vuday. Sptst Spar] 4
S*.
co O — c C0
1888
ö .
8 8 2 0 e e e e, O O s do ee e.
—
* xx xxxxTEErEELELrETE
k 8 2 3 t 22626
1505
1905 1908 18.1
. c ö ö ö ö ö 2 0 2 . *
181
—
CCL D — 20 2 0 =
5
co O t
k. . . —
—
.
QX
2
in Æ 42 in Æ 457 in S m. T. 49 bgest. 4
* 29
1963 89
SFC n r n.
— *
86 —
8
.
1901 3 S. Al 1906
d
1900
— —
in 4 3
18 .
S. 30
100 R.
E. 0s, 1914 1.4.10 O5, 08 fr. Zins.
do
in 4 15.6. 1 in 6 13.5. 12 1887 3897 18.3.9
1911) L. 4.19
11 1913 1.4. 10
1895
0. . . ZürichStadtsg iF 8§ 1.6.12 t. e I 10. 30, E I i. KR. 1. 1.17, S. z i. S. 1.7. 19.
ausländische Anleihen.
12 8
fr. Zins. do
1 1111
88 6s
1926
HR am,. Roriger
co . = . o e m. m. ..
2 1 8 ü
Berlin, den 25. August 1926. Der Vorstand. Frhr. v. Rheinbaben.
durch nicht berührt. ; . Kulmbach, den 25. August 1926. Der Vorstand. Arnst.
do. 1860, 94, 1800, oꝛ Magdeburg 1913,
1. 4. Abt. ubv. 81
do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 kde Mainz 1927 Lit. 9 do. 1923 Lit. B
do. 19 Lit. . V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 bo. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1901, i 906, 1907 ⸗ 4. 1906, 12. gek. 1. 1. 24 Casseler Landeskredit bo. 19 LAg. , gk. 1.9.24
Ser. 22 28 * do. 19 IAI. gf. 1.2.28 do. Spar⸗Bräm.-Anl. Ser. 26 3. do. 1920, gek. 1.11.25 I-16 6 reuß St. Schatz Ser. 27 . do. 1888, gel. 1. 1. 24 37 3 auslosb. ab Okt. 26 f 4. ö. Ser. 28 9 do. 1897, 88, gl. 2 . ⸗ Pr. wee, f. 1.5.28 do. Ser. 29 unk. 80 ö . do. 19804. 19056, gel. 3 3 do. do. fall. 31.12. 34 Hannoversche gandes⸗ Nerseburg 1801 4 — ⸗ Gibernia) kredit, L. X, gel. 1. .24 Mühlhausen i. Thür. 8 do. do. 14aus3I. L.4. 30 do. Prov. S. 9. gk. 1.5.24 1919 VII4 6 — J 7
Perleberg⸗Ostpreußische Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Ligu. Der Generaldirektor: Krause.
Schatzanweis. 1916,
ausl. 23 bis 1.7. 3 4 do. I- X. Agio ausl 4 do. Reichs⸗Schatz f. 24 4* do. Reichsschatz . K* 2s, Ausg. Iu II Fa-. do. 24, Ausg. Iu. IIf. 286
A für 1 Milliarde
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Sachs. Pr. Reichẽ mark Ausg. 13 unk. 888 12.83 os. 9b Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08-11
bis spätestens den 1. November 1926 hofstr. 37, ist zum Liquidator bestellt
in Hannover: bei dem Bankhause worden. Etwaige Forderungen an die
5 Ephraim Meyer & Sohn oder Firma Filzhutfabriken G. m. b. O. in
oog) lõ d 333 ö ; bei der Direction der Disconto. Guben find dem Liquidator einzureichen. . Nachdem durch Beschluß der Gesell⸗ Gesellschaft Filiale Hannover Fiizhutfabriken G. m. b. S.
schafterversammlung vom 25. Juni 1926 oder in Guben in Liquidation. — . nde ö
Bankhause Gottfried , ins e, m6 —
Ghemische Düngerfabrik Rendsburg. h f * 9 f 9 und durch Vertrag vom 25. Funi 1926 9 26 . Curt Schmidt. ge lich? bil ant ieh . Ts, rr erzfeld, e,
Wir fordern hiermit die Besitzer unserer 5 Oblationsanleihe von 1922 3 . fe ö
auf, die Mäntel und 5 hene. einsih nch ch de ginosche ing . 18 4 e e mn een. , en in Mannheim: bei der Süddeutschen 59059 6 ; do. 0448 ⸗ datenß: 3452 iz . , , . . . 7 ern, Den, . 3 : er S 22 ; . . ̃ . . 808 (Nr. 10) und folgenden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Dis conto:. Geselschaft A. 6 Thüringer Treuhand -Gesellschaft - do do. d J verzeichnis zwecks Abstempelung der Mäntel auf den Aufswertungsbetrag von RM 10 Perleberg übergegangen ist, fordern wir einzureichen 3 m. b. S., Weimar. . do. Schutz gebiet⸗Anl. 1. 6. 566 und Ausgabe neuer Zinsscheinbogen in der Zeit vom 1. September bis 20. Ok⸗ gemaß 8297 SG. B. die Gläubiger Für se zehn eingereichte Aktien wird Bilanz 31. Dezember 1925. . bs ober 1926 5 bei der Vereinsbank in Hamburg während der Geschästs⸗ unferer Befellschaft auf, etwa noch vor- demnächst eine neue trie nber Reicht n slunden einzureichen. . . ö . handene Ansprüche bei uns anzumelden. gases ⸗
Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Schuldverschreibungen am han en, , , 25. August 1926. . . e . . Bank. 2727 Schalter eingereicht werden; wird die Abstempelung auf dem Korrespondenzwege ver⸗ Perleberg-Schlesische Versiche⸗ geseßzten Frist nichl eingereicht werden Ker rhaplere . anlaßt, jo wund die übliche Provision in Anrechnung gebracht. rungs Akftien⸗Gesellschaft in Liqgu. kopf. eingereichte Aktien, welche die zun Ded r, .
Rendsburg, im August 1925. Chemische Düngerfabrik Rendsburg. Der Generaldirektor: Krause. , n,, , De en ; , . 0344 s
. - 8 Zahl nicht, erreichen und der Gesellschaft Einrichtung .. Altira. Bilanz der Sesientauf . G. am 31. Zczemper 192253. Bafsipa. bit! Jsaria Zählerwerke i , , , — ———— —— Attiengesellschaft in München.
en. k . ; ö 69 2 n Stelle der für kraftlos ertlarten Attien Stammkapita 3 . 9 * . — 1 1 * 6 2 za, 32777 . 9. . Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden neue Aktien ausgegeben, und zwar Rücklage ... . ö. . JJ 6. . 85 355 7 werden zur ordentlichen . re,, je eine neue Aktie für zebn alte. Diese Kreditoren .. tern w e s, n,, : At. extschrsden pversammlung auf Dienstag, n neuen Aktien werden für Rechnung der N be, ier s Bü ; 6 do.
11 890 — 21. 8 1926, vormittags . z Mobnien. ünerhobene 21. September . gs Beteiligten zum Börsenkurse, falls ein do. bs. n e f
Ausländische Staatsanleihen. do. do. 3 ; do. Inselst. V. gar. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen de di Kr ber d
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Jinni. Syp. V g Seit 1. 189. 5 11 1. 6. 19. 51. J. 19. Do, do. 51. 8. 1g 1. 9. ig. L. 0. 189. 15. 19. 19. Jütländ ol gar,. R 21. 11. 18. 16 1. 12. 18. n 1L. 1. a0. UI. 3. 39. do. Kr Ber. S. 8 4 l , , ,,, m , s, . g, g, do, , . 1 , n . do. do.
P ? Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗· Nopenh, Sausbeß * 1
3 ö Mex. Bew. Anl. 45 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Fenn id fr g. . 15. do. J abg. fr. J. i Urd f. Wib Si 4 Norweg. Hyp. 87 83
Dest. Krd.⸗L. v. 58 fr. Z..
—
. .
ww D . r D é
2
de de de . —
— — — —— — *
— 2 8 A — — 2 — 222 — 8
findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststellung nicht statt.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 6 ö 13 16 4. 52 o. Invest. 14 4. , st. 1. K. B. S. 2.3 4 do. Land. 3s i. L.] 4. 66 66 rng Sho R. 4 bo. do. G2 in K. g 1.1. 5b do. 1550-100 3. 4 do. do. 95 in K. 2. 96 Pofen Prov. m. T. 1
Vulg. G.⸗Hyp. 92 do. 18535. 92, 95, 2der Nr. 11661 os, ol m. T. 87 bis 246560 6 1. do. 1895 m. T. 3 do. der Nr. 121561 Raab⸗Gr. P. A. 2 e ,,. ze , ö .61* S Hyp. 18, bis 85650, nn, . ler Nr. I-egg9o do. I8 kündb. in l , . do. Hyp. abg. 78 Egyptischegar. i. do. Stadt. ⸗Pf. 82 bo. priv. 1. Irs. do. do. 02 u. 04 gan , do. do. 1966 o. 2500, 590 Fr. Stockh. Intgs. Pfd. Els.⸗Lothr. Rente 6 1 * 9 K.
innl. St.⸗Eisb. do. do. 1894 in. riech. M Mon.
do. 55 1681-684 do. 5) Pir.⸗Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3,
in Lire Mexsił. Anl. 99 5 hf. do. 5h abg.
bo. 1904 4 in. M do. 1904 45 abg. Norw. St. M4 in do. 18898 in E Dest. Et. Schatz 14
angem. St. n
do. am. Eb. ⸗A. * do. Goldrente
10006uld. Gd.
do. do. 200, do. Kronenr. 10, 1
reuß. konsol. Anl. .. Obe rhessische Provinz Mülheim (Ruhr) 1909 5 ö; . . 1920 unt. 26 ..... 4. Em. 11, 18, ul. 81. 85 do. do . do. do. 1913, 1914 4. . do. 1914 Dstpreußische Provinz do. 1919 unk. 30
4 München ...... 1921
do. 1918 M. ⸗Gladbach 1911 M unk. 36
Münster os, gt. 1. 10.23
do. 1897, gel. 1. 10.20 Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1803 Offenbach a. M. 1920 Oppeln oꝛ M, gł. 31. 1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920
do. 985, 0s, gel. 1. 11.23 Pirmasens g9, 80. 4.24 Plauen os, gel. 80.6. 24
do. 1903 Potsdam 19 , gk. 1.7.24 Quedlinburg 19038 M Regensburg 1908, 09
J 0 7 Anhalt. Staat 1918. —— . Baden 1901 ... ..... 1 Ausg.
4 do. os / 9, 1112, 13, 14 ; Pommersche Prov.
d 0, 89 d 2 2
— — — 2 r . c ęE* 88262 — — = 0 — 22 22
? 0. 1919 o do. lv. v. 1875, 18, 79, 60, ꝛ do
92, 948, 00, 02, 04. 07 ‚. do. do.
SrHLEE s r R t 2 *
— —
G — — = 2 0 — 2 2
—
do. 1696 x. . z do.
—
, , —
2 622 — — 2 28 — 2 — 2 2
& e = 34 n e e,: —
—— .
C . 2 8
Ausg. 14. 39 Rheinprobinz 22, 31
— * k
— — — — 2 *
*
— — — — — —
EE
—
—
. , , . 27 ö .
2 —
K t- D 1
& 2. Kö G DS
23 I
h D — —— — — *
ö
D de
do. do. Reg. Rfbr. do. Sp Ftr. 1.2 4
Pfandbriefe und Schuldverschreid. deutscher Sypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbr. u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth. Vt. sind gemäß Beranntm. v. ö ohne n,, Erneuerungssch eferbar. (Die durch * gelennzeichneten Pfandbriese und Schuld derschreibungen sind nach den von den Gesellscha gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 19 ausgegeben anzusehen)
Gayerische Handelsbant Pfdbr. Ser. 2, 16 8 Y,. S. — 6 CG ùꝘ!.
8X2
— — — —— — 2 J 8 835
727 35 233
S O — — 0 O—
O O — t K — = ö
— —
9 2 2 ch c
2
Warenbestände: a) lt. besond. Aufstellung 489 645,50 b) nicht eingel Quittun⸗ gen der Barverkäufe per 3l. 12. 1926 1t. bes. Aufstellung . 45537, 40 Konto: Autoverkauf ..
war m me, — 2 — — — 2
888 — *
L —
n . , n , n.
35 —8— 228823
2 3 2 7444. ii in
n , , , , r. 2 5
38 — — cᷓh ch 85 33 — —
229 ,, , , r. — — — — — — 8d 5
—— 8 J
22
* 47 .
—
— 88
—— ᷣ— 2 ö 122
132 384 60
Verluste und Gewinne am 31. Dezember 1925.
J
102 0
1
w.
1655 20
; bo 113 Uhr, in die Amtsräume des Nota solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher lont, neue St ,,,, 26 — 9* . 42 . ; ; . ! ö. P i Postcheclguthaben . 6 riats. München TVII, Karlsplatz 10/1. Versteigerung verkauft. Der Erlös wird ü — lg nich i g Fuhrpark , , 26n5 33 eingeladen. den Beteiligten nach Verhältnis ihres . do 18922, i636 & Lm 9 64 Beeiliqungen . Neingewinn. Tagesordnung: Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt od 1 R n . e, , ,, , r, 9. Vankausweisec. 3, Rückstände auf Kapitalerhöhung 1. Vorlage des Feschäftẽberichts, der sorern die Berechtigung zur Hinterlegung 6 be wg e g n , d. Schlesw. Zolst. rox Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ vorhanden ist, hinterlegt. os? Wochenübersicht dambg. Etaa ig. ente Ausg. 12 * rechnung. . . Sannover, 25. August 1926. der Zächstschen Jank zu Dresden ö e Gen r. 8. de us n ; BVeschlußfassung über Genehmigung 2ittien⸗Zuckerfabrit Neuwerk an m einn fre Hö 2 R nns der Bilanz . bei Hannover. Aktiva RM J . 106 000 M (, do. 1904 6 do. 9 M. oM -= 06, 9s . 3. Beschlußfassung über Entlastung des Röber. Ritgen. J Oos vh⸗ . o. bo. Sog oog , , , , , n . 8 95 182 90 Voörstan dz und des Auffichtsrats. Goldbestand.. . 21 008 504, — do. do. Si- Ant. gh da. 8. oa. os, e, n= , . Vorstands und des Aufsichts . . 2. . , , it! , Deckungsfãhige Devisen . . 12147 162, — do. 07, 98, 09 Ser. 1/2, gek. 1. 10. 28 39 14. Rheydt 1899 Ser. 4 4 000 — 4. Beschlußfassung über winn Sonstigẽ Wechsel und Schecks a5 2165 654. 17 ( 11, 13 rz. 68, 14 rz. 6 Landes klt. Rtbr. 4 1. do. 1913 — a r,. perwendung. . . , n n. . da. izen gi, re, r, bas do. 3d r . 6 132 38168 3 za awahlen Deutsche Scheidemünzen.. 31 741,89 do. 1836, 7. 156 . — 203. * host es n, loss — 3. T ufsihtZralẽ mah en. s Not d Banken 1354546, — Hessen 1923 Reihess r do. Si ha, s. gl. 1.24 Zur Teilnahme an der Beneralversamm⸗ en ,, e, eee. * 15353 3362 Jin f er, ,, Kreis do. 1598, gel. 1. 1. 2 lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Lombardforderungen ... . do. do, gos. Ms, o 2 .
D n — * 2*— — *
10. Verschiedene
Saarhrücken 148. Ag.
Gesamtunkosten Reingewinn 2046 93
67 ðb 3 z?
Vorstand der Hessenkauf A.-G., Darmstadt. ö Theodor Stemmer jun.
Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnermittlung habe ich geprüft
und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. J. Simon, vereid Gewinnverteilung: Hon Dividende auf 36 260 eingezabltes Aktien⸗ kapital — M 1818. Der Rest von „ 228,93 wird der gesetzlichen Rücklage (Reserve— ; Ausgeschieden sind aus dem Aussichtsrat die Herren: W. Kalbfuß, Daimstadt, K. W. Adler, Friedberg, 2. Schmitt, Gießen. Neu binzugewählt wurden: Herr Karl Stamm, Bad Nauheim, so daß sich der Aussichtsrat nunmehr aus folgenden Herren zusammensetzt; D. Obler, E. Brill, L. Kolb, H. Roßmann, G. Weiler, sämtlich in Darmstadt, A Röth, Hammelbach, Karl Hillemann, Bensheim, G. Lang jr., Dieburg,
fonds) zugeführt.
K. Stamm, Bad Rauheim.
K ; 65 81639 Bruttogewinn.
igter Bücherrevisor.
7 863 32
.
welche spätestens am dritten Werktage vor dem 21. September 1926, bis 6 Uhr abends, bei der Gesellschaftskasse, der Bayerischen. Vereinsbank in München, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale München in München oder der Schweizerischen Bankgesellschaft in Baden (Schweiz) entweder ihre Aktien hinterlegt oder eine die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ein⸗ gereicht haben. München, den 24. August 1926. Isaria Zäblerwerke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Eduard Bloch,
56586] Bekanntmachung.
Die Firma Martin's Filmhaus G. m. b. H. in Düsseldorf, Graf. Adols⸗Str. 37, hat am 16. Juli 1926 ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Zu Liqui⸗ datoren sind die Unterzeichneten bestellt und gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Die Gläubiger vorbezeichneter Gesellichaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei den Unterzeichneten anzumelden.
Düsseldorf, den 10. August 1926. Martin's Filmhaus G. m. b. S. in Liquidation. Wilhelm Moonen, M. Reinartz,
Vorsitzender.
Bekanntmachungen. Wertpapiere
wd . Sonstige Aktiva. .... 7 464 807,95 Passiva. Grundkapital .... . . 15 9900 900, — Rücklagen... 3 500 000, — Betrag der umlaufenden Noten ‚fin 3 HhH2 350 800, — Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. . . . 10 006 239,54 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 4194741, 20 Darlehen bei der Renten⸗ bann a. Sonstige Passiva .... 3 648 990, 87 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1 687 576,46.
Liquidatoren, Graf⸗Adolf⸗Str. 37 a.
do. 1919, M. 16, ut. 24 O. 2 l do. 1896, 190819035 Lübeck 1923 unk. 29 Meckl. Landetzanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb. Schuld 1870 do. kons. 1856 do. 1890, 94, 1901, 05 Dldenburg 1009, 12 do. 1919, gek. 1. 1. 82 do. 1903, gek. 1. 1. 24 bo. 1896 Sachsen St.⸗A. 19169 (Reichs schuld) ..... bo. St. -Rente . .. Sächs. Mr. M. 263, uł. at Württemberg S. 6-20 u. 81-66
do. Neihe 866 = 42
6. 222222222
ü = 1 ——
S — 2 58 1
D w —
—
—— 2
Anklam. Kreis 1901.
1 . Kreis 01 4 do. o. 1919 4 Haderszleb. Kr. 10 utv M4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4 Offenbach Kreis 19194
in =
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.5.12 do. 11, 21 Aug. 22 1.5.11 Altona ..... ... 1928 14
6 1 9 do. 1911, 1914 4 versch. 1 4 3
( l
Aschaffenburg. .. 1901 1.6.12 Barmen O7, rz. 4140 1.2. 6 do. 1904,05, get. 1.5. 24 39 versch. Berlin ...... 1928 4 * 141.7
Iinzf. = 18 4 do. 1919 unk. 80 1.5.9 do. 1920 unk. 981 14.10 do. 1922 Ausg. 1 1.4.10
33 1
Deutsche Stadtanleihen.
w 11 1
Schwerin i. M. 1897,
gek. 1. 5. 24 Spandan 099 M., 1.10.23 Stendal oi, gek. 1.1.24 do. 1906, gek. 1. 4. 24
Stettin V ...... 1928 wginsf. 6 — 185 . Stolpy t. Pomm. ... * Stuttgart 19,065, Ag. 19 Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 80 Viersen 1904, gh. 2.1.24
Wies bad. 19096 1.Aus⸗ gabe, rilckz. 1957
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1.10.34 do. 16 AJ. i9 J. u. II. gel. 1. J. 24 Wilmerd. Bln) 1919
do. 1903, gel. 1. 4. 24 3
Weimar 1668, gt. 1.1.24 83!
do. Hp. R. in C. in do. do. in K.“ do. Silb. in fl! do. Papierr. in fla Portug. 8. bez; ) Rumänen 19031!“ do. 13 ulv. 241! do. 89 aus. i. 6 16. do. 1990 in 16, do. do. m. Talonff. do. 1891 in A* do. 1894 in A1 do. do. m. Talon f. do. 1896 in 4! do. do. m. Talonsf. do. 1898 in 41 4 do. do. m. Talon jf. do. lonv. in. 41!“ do. 1908 in 61! do. 1908 in 416“ do. 1910 in )*
222222
2 2 2 4 2
2 2 —— — — —
do. Syp. u. Wechselbkt. Pfdor. verlosb. n. unverlosb. V(3Iy )*
7. 8, 18-18
do. do. do.
do. da. do.
do
do. da. da da
Berl. Syp. -B. Pfdbr. Ser. 14 21222, v. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.
do. Ser. 23, 24
do. Ser. 28 do. Ser. 256 do Komm. - Ddl. S. 1, 2 do. Ser. 8 do. Ser. do. Ser. 8 nuschw. Gannov. Gyp. Vl.
fdr. Ser. — 28 do. Ser. x6
do. Ser. 28 gomm- Odi. S 1383 *
da Ser. * da Ser. M
do. Kom m. - Dbl. v. 19234 —
Disch. Sp. VJ. Vsddr. S 1. 2 11, Sd
. Ra