2. Schuhfabrik Jugendwohl Wirth unge, Pirmasens. Gesellschafter: 1. Emil irth, Kaufmann, und 2. Ernst Junge, uhfabrikant, beide in Pirmasens. Offene ndelsgesellschaft zum Betriebe einer hfabrik seit 1. Juli 1926. 3 3 , n , Schih Firma rbert ohl, Schuh⸗ abrik, Pirmasens: Der Sitz ist nach hn verlegt. 4. Firma Konrad Lehnung, Schuh- fabrik. Pirmasens: Gesamtprokuristen: 1. Hinrich Kölsch, 2. Theodor Kölsch und 3. Richard Kölsch, Kaufleute in Pirma— ens. e zwei zusammen vertreten die irma rechtsverbindlich. Die Prokura der rta Lehnung ist erloschen. III. Löschung: 5. Firma Simon Epp K Co., Schuhfabrik, Pirmasens.˖ Pirmasens, den 16. August 1926. Amtsgericht.
EPiauen, Vogtl. 58975
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Eugen Kentner Aktiengesellschaft Filiale Plauen in Plauen, Zweigniederlassung der in Stuttgart unter der Firma Eugen Keutner Attiengesellschaft 32 Hen ,,, Nr. P67: Die Pro- urg des Fritz Frang Karl Nagel ist er⸗ loschen.
b auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bleicherei und Appretur⸗ Anstalt, Aktiengesellschaft in Weisch⸗ litz, Nr. 45 (Landbezirks; Dem Diplom⸗ kaufmann Dr. Andreas Heinrich Schmidt in Weischlitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur ge— meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
e) auf dem Blatte der Firma Lido Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Automaten⸗ stickerei in Plauen, Nr. 3904: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft; zum Liquidator sst bestellt der Diplomkaufmann Alfred Gneuß in Plauen.
d auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗A1Anstalt in Plauen, Zweigniederlaffung der Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, Nr. 3405: Die Prokuren Carl Schmidt, Adolf Stähle und Dr. Armin Kohl sind erloschen.
e) auf dem Blatte der Firma Deutsch⸗ Schweizer ische Ihrenfabriken Aktiengesellschaft in Reißig, Nr. 69 Landbezirk; Der Vorstand Gustav von Lind ist , der Buchhalter Otto Hunger in Plauen ist gerichtlich zum Vorstand bestellt.
f) auf dem Blatte der Firma G. F. Ebert Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 655: Der Geschäftsführer Richard Alexander Matthes ist ausgeschieden; der Kaufmann Georg Rowald in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt. ;
g) auf dem Blatte der Firma R. Alexander Matthes, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 214: Der Ge⸗ schäftsführer Richard Alexander Matthes ist ausgeschieden; die Prokura Paul Wild ist erloschen.
h) auf dem Blatte der Firma Beton⸗ baugeschüft Paul Gotthardt in Plauen, Zweigniederlassung der in Chem⸗ nitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. Nr. 3957: Die Firma der Zweigniederlassung und die Prokura der Martha Marie vhl. Gotthardt, geb. Rammler, sind erloschen.
ih auf dem Blatte der Firma Rein— hard Scholze in Plauen, Nr. 4295: Emil Reinhard Scholze ist ausgeschieden; Margarete berehel. Scholze, geb. Koppe, in Plauen ist Inhaberin; sie haftet nicht die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über; dem Kaufmann Emil Rein⸗ . Scholze in Plauen ist Prokura erteilt.
k) auf dem Blatte der Firma Max Wurzbach in Plauen, Nr. 3106: Der Kaufmann Ewald Felix Lothar Kristin in Plauen ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem Konkurs des Kaufmanns Friedrich Karl Schmalfuß in Plauen erworben.
auf dem Blatte der Firma Hermann Beck in Plauen Nr. 2DT5:. Marie verehel. Beck, geb. Schmidt, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft gusgeschieden: eine Kom⸗ manditistin ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
m) auf Blatt 4522 die Firma Julius Bleiweiß in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Julius Bleiweiß, daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fabrikation von Spitzen und Stickereien, Breite Straße 85. Amtsgericht Plauen den 21. August 1926.
Rastatt. 589761 Handelsregistereintrag A Bd. II Q-3. 187, Firma Martin Hasenfuß in Malsch. Die Firma ist erloschen. 19. August 1926. Amtsgericht Rastatt.
It euntlingen. 58979 Handelsregistereintragungen.
Einzelfirmenregister vom 8. 7. 1926 . Firma Albert Briel, Hauptnieder⸗ assung, hier: Das Geschäft besteht nicht mehr als Handelsgewerbe im Sinne des Handelsgesetzbuchs.
Gesellschaftsfirmenregister:
Vom 19 7. 1925 zur Firma Ein- u. Verkaufs⸗-Stelle der Freunde in Pful⸗ lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz daselbst: Firmaänderung:
1x für
Ein⸗ E Verkaufsstelle der Freunde Ge⸗ sellschast mit beschränkter 2 Si jetzt: hier. Durch Gesells en ch. vom 13. J. 1926 wurde das Stanim— kapital auf 3700 Reichsmark umgestellt, SS 1 und 3 des Gesellschaftsvertrags ab- geändert
Vom 20. 8. 1926 zur 6 Ver⸗ einigte Hö e g g gr. erkaufsstelle Reutlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Durch Gesellschafter⸗ gif vom 11. 8. 1926 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, das Stammkapital um 7500 Reichsmark auf 12500 Reichsmark erhöht. Die Gesell⸗ schafter Jakob Hummel, Schreiner⸗ meister, hier, und Gottfried Pflumm, Kaufmann in Gomaringen, leisten ihre Stammeinlage dadurch, . 6 als Sacheinlage in die Gesellschaft ein⸗ bringen Möbel, Hummel im Geldwert von 5000 Reichsmark, Pflumm von 2500 Reichsmark. Im einzelnen wird auf den Gesellschaftsvertrag Bezug ge⸗ nommen.
Amtsgericht Reutlingen.
Rheinberg, eheinl. 58980
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 14 heute bei der Firma Thielemann u. Co., G. m. b. H. in Lintfort folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 als nichtig gelöscht.
Rheinberg, den 11. August 1926.
Amtsgericht.
Rostock, MeckeIb. 58981
In das Handelsregister ist heute zur Firma Neue Dammühle, ax und Martin Gumpert in Rostock ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. 5 konkursverfahren ist aufgehoben.
Rostock, den 3. August 1926.
Amtsgericht.
HR ostock, Meclelb. 5Sb 32
In das ö ö. heute die Firma Fiske's Oel Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ,,, .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1926 errichtet und befindet sich in [I] d. A. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Oelen, Fetten und Brennstoffen aller Art sowie insbesondere der Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse der Firma Fiske Brothers Refening Co., New Jork, in den dieser Gesellschaft zugestandenen Verkaufs⸗ gebieten. Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt 1. durch einen Ge⸗ schäftsführer, wenn demselben aus⸗ drücklich die Befugnis zur Einzelver⸗ tretung beigelegt ist, 2. durch zwei Ge⸗ erer er, 3. durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen, 4. durch zwei Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich⸗Karl Ohlerich zu Rostock mit der Befugnis der Einzelvertretung bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit sie vorgeschrieben sind. Rostock, den 3. August 1926.
Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 8685 In das Handelsregister B ist bei Nr. 16, Firma Maschinen⸗ und Metall— warenfabrik G. m. b. H. zu Lispen⸗ hausen, eingetragen: ⸗ Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Geschäftsführers Volkert ist be⸗ endet.
Rotenburg a. Fulda, 2. Juni 1926.
Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 6
In das Handels regifier A Nr. 81 it bei der offenen Fer Te, eng Zuckerverteilungsstelle Rotenburg a. Fulda Maurer und Biehl in. Rotenhurg g. F. heute eingetragen: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rotenburg a. Fulda, 6. Juli 1926.
Amtsgericht.
FHR ud olstadt. 58985 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 473 zur Firma Arno Stein, Rudolstadt, eingetragen worden: Inhaberin ist die verehelichte Frieda Stein, geb. Schulze, in Rudolstadt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehelichte Frieda Stein, geb. Schulze, aus⸗ geschlossen. Rudolstadt, den 21. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Scheibenhberꝶ. 58086 In das Handelsregister ist auf Blatt 396 (Firma W. Günther & Co. in Scheibenberg) am 18. August 1926 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Scheibenberg, 18. Aug. 1926.
Scheihenhberꝶ. . 58067] In das Handelsregister ist auf Blatt 32 (Firma Neubert & Einenkel, Landesprodukten⸗, Futtermittel⸗‚Dünge⸗ mittel⸗, Sämereien und Kommissions⸗ geschäft in Schlettau) am 13. August 1925 eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Scheibenberg, 13. 8. 1926.
Schl itꝝ. 58988
fellschaft ist aufgelõöst.
heinrich in Schlitz, Abt. der Kolb und
Schüle, Aktiengesellschaft in Kirchheim
u. Teck, eingetragen: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 38. Juni
19266 wurde 5 24 des Gesellschafts⸗
vertrags geändert.
Schlitz, den 14. August 1926.
Hessisches Amtsgericht Schlitz.
schäüningen. o g90] Im Handelsregister Cist unter Nr. ? bei der Aktienzuckerfabrik Watenstedt zu Watenstedt eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. August 19366 an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds A. Söllig der Landwirt Hugo Weihe in Gevens⸗ leben in den Vorstand gewählt ist. Schöningen, 9. August 1926. Amtsgericht.
Senshuręg. 58991] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustav Kretschmann, Sensburg (Nr. 1 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen von Amts wegen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. Sensburg, den 18. August 1926. Amtsgericht. Abt. 1.
Soest. 58992 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 die Firma Dr. Lösenbeck G. m. b. H. in Soest eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Erzeugnisse. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Physiker Dr. Otto Lösenbeck in Soest. Soest, den 10. Juli 1926. Das Amtsgericht.
Spandau. ö S993]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 887 bei der Firma Carl Lehnshacke C Co., Spandau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗
erloschen. Spandau, den 10. August 1926. Das Amtsgericht. Abt. T.
Stade. 58994 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute zur Firma Glashütte Brunshausen, Aktiengesellschaft; Bruns⸗ hausen, eingetragen: Infolge Umstellung auf Grund der Verordnung über Gold- markbilanzen beträgt das Grundkapital jetz 8000 Reichsmark. Durch die Be⸗ schlüsse der Generalbersammlungen vom 15. August 1925 und 2. Juli 1926 ist das Grundkapital auf 8900 ichsmark um⸗ gestellt und demgemäß der der Satzun , . geändert Ferner wi ekanntgemacht: Infolge der Umstellung zerfällt das Grundkapital in 400 Aktien zu je 20 Reichsmark. Amtsgericht Stade, 19. 8. 1926.
Stochtach. o89 95] Handelsregister A Band 1 Nr. 193. Krämer'sche . in Stockach, offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 14. Juni 1926.
Persönlich haftende Gesellschafter: Frau Frieda Krämer, Privat, Meßmer, ffmann, Jakob Konrad, Kaufmann, alle in Stockach. .
u Geschäftsführern der Firma sind be⸗ stellt: Karl Meßmer und Jake Konrad, Kaufleute in Stockach.
Stockach, den 13. August 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.
stoln, Pomm. 589956 ,,, B 26 vom 20. 8. 185656: Produktions und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligui— dation in Stolp;: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolp.
Suhl. ͤ ö In unser wr, Abteilung A
ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten
Firma Simson & Co. in Suhl ein⸗ tragen worden: en,, . Simson, geb.
5. ist durch Tod aus der e ichs
ausgeschieden.
Amtsgericht Suhl, den 19. August 1926.
Torgau. 58998 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 231 bei der . heodor Walter, Nahrungsmittelfabrik und Kolonialwaren⸗ großhandlung, Torgau, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Julius Walter aus Torgau ist Prokura erteilt.
e,, z 6 89
ndelsregister. Firma „Bayer. ilf⸗
ver e e , Til slen esellschaft“, Sitz Mar«
quartstein, A. G. Traunstein: Die Ge⸗
sellschaft ist nichtig.
Traunstein, den 18. August 1926. Registergericht.
Traunstein. logg] Handelsregister. irma. „Chiemgauer Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Traunstein: Die Gesell⸗ schaft ft nichtig. Traunstein, den 20. August 1926. Registergericht Uetersen. 59001 Im hiesigen ,, A Nr. 112 winde am 13. August 1936 bei der Firma Claus Voigt, aumschulenbesitzer in Uetersen, eingetragen: Dem Buchhalter Joachim Schönwandt
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Gg. Lang⸗
Die Firma ist E
Leigtrarcnfabri¶ Stockach /
Amtsgericht Torgau, den 9. August 1926. K
e ister wurde ein- getragen: w , e 32 reuth Zeitler & Gretsch“, Sitz Tirschen⸗ reuth: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Weiden i. O, den 29. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 59003] In das Handelsregister wurde ein—⸗ getragen: „Tonofenfabrik Wallner Aktien. Esellschaft“, Sitz Tirschenreuth: Weiteres orstamsmitglied: Zeitler Franz, Kauf mann, Mitterteich. Weiden i. O, den 20. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. — lõdo0o g In das r , ,. wurde ein getragen:; Brauhaus Kemnath Gebr. onnath Eik Kemnath: Jeder Gefeil⸗ chafter ift zoichnungs · und vertretungs ; berechtigt. Prokuristen: a) nnath, Justine, und b) Ponnath, Philippine, Bierbrauereibesitzersgattinnen in Kem⸗ nath, je Einzelprokura. den i. O., den 20. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. õ9005 In das Handelsregister wurde ein- ,,, „Gareis, Kühnl & Cie.“, Sitz Waldsgssen: Adolf Stark und seine Mit⸗ erbin Rosa Kohl als Gesellschafter gus— geschieden Neue weitere Gesellschafter: a) Karl Pleier jun, b Ven Yleier, Hans. Siark. ch Eri tark, sämtl. Jabritbesißer, Waldsaffen. Franz . Erich 3 . J der retung un' sführung schlossen. Die Prokrren, des Kar lier und des Hans Stark sind erloschen. Weiden i. O, den 2. August 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Wesselburen. 59007 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 120 eingetragen worden: Auto · Uberl and derkehr i er ein G. Reimers in Wesselburen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wesselburen, 17. August 1926.
leier Ver⸗ aus⸗
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 11. August 1926: A Nr. 645 bei der Firma „August Engel“, Wiesbaden: Die Prokura der
59010
Krajewski ist erloschen.
A Nr. 2223 bei der Firma „Wies— badener Glas⸗ & ,, n. Kahl & Raab“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 12. August 1926:
A Nr. 2344 bei der Firma „Garage International Charles Lambert“, Wies— baden: Die Firma lautet jetzt: „Garage em , Albert Dubielczyk“, Wies⸗ a2
„Zigaretten⸗ . mit be⸗ chränkter iesbaden: Der tell vertretende schäft ührer Hermann Stiel ist abberufen. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kampmann in resden bestellt mit der Befugnis, die Firma mit einem anderen Geschaͤftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Den Kaufleuten Georg Bischof und Gustap Martin, beide in Wieshaden, ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen mit einem er ute! oder einem Geschäftsführer zusammen die Firma ver— treten kann. Die Prokura des Moritz den g erloschen.
B Nr. Sad bei der Firma Rheinische Betonbau m, Zweignieder⸗ gn Wiesbaden“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. fa 6 een g 7 ern,
aftsvertrag die äftsjahr) un 15 Hahl der df er, r n ge⸗
ändert. Vom 13. August 1926
B Nr. 350 bei der Firma „Rheinische ert, und el seh, chaft. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies baden: Das Stammkapikal ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 19265 um 30 900 Reichsmark er⸗ höht und beträgt i 60 000 Reichsmark. Den Kaufleuten Carl Ries und 3 Ernst, beide zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis der sämtlichen Prokuristen ist in der Weise neu ee en daß Ernst oder Ries nur ge⸗ meinsam mit Frl. Goldberg oder Fried—⸗ mann oder umgekehrt Frl. Goldberg oder riedmann nur gemeinsam mit Ernst oder ies die Gesells— vertreten können. aufmann Juda Grünspan in, Wies baden ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗
stellt.
Vom 17. August 1926: A 2562 bei irma „Cordial⸗ Ligueure Alfred Reeh“, Wiesbaden: Die irma ist erloschen. as Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung J.
Kre fer
Wittenberg, Bz. Halle. S011] 4 — , n, A ist heute ö unter Nr. 56 eingetragenen Firma r Krause in Wittenberg folgendes ein een worden: Inhaberin der Firma ĩ in Amtsgericht
ittenber
Wöllstein, Hessen. 9012 In das Handelsregister des unter⸗ Fichneten Gerichts wurde heute bei der . , . Faubel & Co, in Wöll⸗ stein folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
in Uetersen ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Uetersen.
Wöllstein, den 18. August 1926.
lõ9ooe]
l stellung auf 7000 Reichsmark
Kaufleute Johann Flach und Richard G
. die Frau Hedwig Krause, geb. Axe, Be LHittenberg, 19. August 1926. Bed
Wöllstein, Hessen. 3 das Handelsregister ichneten Gerichts wurde heute bei der ö., hristian · Pitthan und Sohn o ei —— . geilhaber der Firma Christign itthan in Wöllstein ist verstorben. Die irma wird durch den alleini ĩ haber Wilhelm Pitthan II. in in der seitherigen Weise wei Wöllstein, den 18. August 196. Hessisches Amtsgericht.
Worms.
e, wren fe. des hiefigen Ger h ge⸗ ö
Worms, den 18. August 1926 Desfisches Amtsgericht.
Worms. ö. gol Das Erlöschen der Firma „Karl Bär & Co..“ in Worms wurde in unserem
Sandelsregister eingetragen. Worms, den 20. August 1926. Hess. Amtsgericht.
Fe, Fama Wornser Nad fg i der Firma ,„Wormser Nachrichten, Gesellschaft mit beschränkter n in Worms, wurde heute in unserem Handels register eingetragen:
Das Stammkapital ist infolge Um⸗ erabgesetzt. § 3 des Gesellschaftsbertrags ist geändert.
Worms, den 20. August 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Tella-Mehlis. 59017 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Abteilung A Nr. 108 einge- tragenen Firma Theodor Henne, Jella—⸗ Mehlis 1, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 4. August 1926. Thür. Amtsgericht.
TZeven. e,, In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 zu der Firma Land—⸗ wirtschaftliche Handelsgesellschaft Zeven m. b. H. in Zeven folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist bon Zeven nach Hannover verlegt, Zum Liquidator ist der Kaufmann org Konetzlh in Hanngver bestellt. Die Ge= sellschaft ist durch Beschluß vom 5. August; 1926 aufgelöst. Amtsgericht Zeven, 13. 8. 1926.
4. Genossenschafts⸗ i register. .
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei-Genossenschaft Heuch⸗ lingen, O. A. Aalen, eingetragene Ge 3667 mit ef Ce fi Haftpflicht, itz Heuchlingen, O. A. Aalen, einge⸗ tragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui-⸗ datoren erloschen. Amtsgericht Aalen, den 20. August 1926.
Chemnitz. — 59112 Auf Blatt 174 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die Kredit⸗ genossenschaft Neukirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neukirchen i. Erzgeb. eingetragen worden. Das Statut ist vom 19. März 1225. Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 25. Juni und 17. Juli 1926 ist es in mehreren Paragraphen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung von Krediten für die Mitglieder der Genossenschaft. Das geschieht in der Weise, daß die Genossenschaft mit einem oder mehreren Gelzinstituten Verträge abschließt, nach weschen unter besonders festzulegenden Bedingungen den, Mit⸗ gliedern der Genossenschaft Kredite ge— währt werden und die Genossenschaft für diese Kredite haftet.
Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, am 20. August 1926.
Dresden. 59113 Auf Blatt 4 des. Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Consumverein für Pieschen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein— getragen worden: . Tas Stgtut, mit seinen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1926 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Abschrift der Satzung befindet sich Band III Bl. 130 flg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von darfsgütern im großen und Ablaß im leinen gegen Barzahlung. Es können auch arfsqüter in eigenen Betrieben her⸗ gestellt und bearbeitet, Spareinlagen an⸗ genommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Bei Annahme der Satzung sind, die Firma und der Sitz der Genossenschaft unverändert geblieben. Amtsgericht Dresden, Abt. II.
den 17. August 1926.
Dessisches Amtsgericht.
lõ gold] des unter ·
esd erm. . B59l 14 2 I, Bicit 185 des Genossenschafts⸗ redlsters, betr. die Gengssenschaft Land⸗ erwerbs⸗ und Wirtschafts genossen⸗ schaft Dresden⸗Seidnitz., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden; Die Firma lautet künftig 4 Heim stättengenossenschaft Birkenaue“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit ,, , Das Statut ist durch Beschlüß der Senexal⸗ versammlung vom 19. Juli 1926 hin sichlich der Bestimmungen über die Firma ( I), den Gegenstand des Unter⸗ nehmens (8 21), den Geschäftsanteil und die Haftsumme (G 8) und die Ver⸗ zinsung des Geschäftsanteils (3 29) ge— ändert worden, Abschrift des Beschlusses befindet sich Blattib der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Garten⸗ Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten sowie die Ausgabe derselben nach Maßgabe des Reichsheim⸗ stättengesetzes vom 20. 5. 1820 an die Genossen. Die Haftsumme beträgt zwei⸗ . Reichsmark für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Amtsgericht Dresden, Abt. Ill,
am August 1926
Fisl eben. 59116
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wormsleben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms⸗ leben heute folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlungen vom 5. Februar and 1. März 1926 aufgelöst. Liquidatoren sind Gutsbesitzer Artur Schöllner in Lüttchendorf und Lehrer Ernst Fritzsche in Wormsleben.
Eisleben, den 17. August 1926.
Das Amtsgericht.
¶ Chren, Thür. 59115 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Neustädter Spar- und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. in Neustadt N
a. Rstg. folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1. der gemeinsame Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisfe des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; 9. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemein— schaftliche Rechnüng zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die neue Satzung ist am 8. September 1926 errichtet.
Gehren, den 20. August 1926.
Thüring. Amtsgericht. Abt. JI. FR el, orf. 1 * 59117
Am 19. August 1926 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 100 die Schleswig⸗Holsteinische Landarbeiter⸗ Heimstätten⸗Kenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meldorf vom 18. August 1926 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
der Bau, der Erwerb und die Ver— waltung von Wohnhäusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohnhäusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, mit der Wohnung soll möglichst ein Stück Land in Größe von . ha verbunden sein;
die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Eine wegn n g ng einzelner Per⸗ sonen durch verhältnismäßig hohe Ver⸗ gütungen, Entschädigungen oder Ge⸗ hälter oder durch en gn Verwaltungs⸗ ausgaben, die nicht . den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen.
Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Amtsgericht Meldorf.
Miinchen. h 8594 Genossenschaftsregister. Baugenossenschaft Deutsches Ei⸗ genheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 16. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Familieneigenheimen Einfamilien⸗ häusern) und die Finanzierung solcher für die Mitglieder Genossen) der Bau⸗ genossenschaft und ihrer Familien⸗
angehörigen. München, den 21. August 1926. Amtsgericht.
Nenwedelli. S595] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft Zattener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. G. u. H., in Zatten eingetragen worden: Die Ge⸗ ,, ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. 16. 1925 . elöst. Zu Liquidatoren sind Ernst toeder 44 Rudolf Beyer gewählt. Neuwedekll, den 15. Angust 1926 Amtsgericht.
Sangerhausen. S5S91181 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen ländlichen Spar- und Darlehngkasse Brücken a. H. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes einge⸗
tragen: ;
ich Beschluß der General versamm⸗ lung vom 16. 4 1926 sind unter Abände⸗ rung der 85 37 Abs. 1 und 14 Ziff. 6 des Statuts der Geschäftsanteil ö Reichsmark, die Haftsumme auf 200 festgesetzt worden.
. den 13. August 1926.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rrand-Erhbisdorf. 69332 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Arthur Wolf, Holz⸗ drechslermeister in Weigmannsdorf, ein Modell für Sanduhren als Telephon⸗ und Eieruhren, offen, Modell für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ fe be lh n 21. August 1926, vormittags r. Brand⸗Erbisdorf, den 23. August 1926. Das Amtsgericht.
Creteld. 509333 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 2569. Firma Audiger C Meyer in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 40 Muster sür Krawattenstoffe, Fabriknummern 51329, 51352 — 513565, 51357-1382, 2069 - 2077, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. August 1926, vormittags 11,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Grefeld, den 14. August 1926. Amtsgericht.
Scheibenberg. 69334 Im Musterregister isteingetragen worden: r. 124. Firma Erzgebirgische Knopf⸗ fabrik Max Martin in Crottendorf, 32 Muster sür Zelluloidknöpfe, Geschäfts⸗ nummern 1599 bis mit 1630, in einem versiegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Scheibenberg, am 20. August 1926.
J. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
HKRerlin. 59238 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Körner, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Voigt in Berlin, Grün⸗ straße 16, ist heute, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vevwalter: Konkursberwalter M. Krönert, Berlin N. 58, Schwedter Str. 243. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. 10. 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. 9. 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. 11. 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116118. Offener Arrest mit Angeigefrist bis 13. 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200. N. 397ͤ26, den 21. 8. 1926.
Rerlin-Schäöneberg. 592391 Ueber das Vermögen der Frau Peppi Schwanitz, geb. Jaslowitz, Berlin W., Winterfeldtstr. 22, Privatwohnung: Berlin-⸗Friedenau, Rheingaustr. 22, ist heute, am 20. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 8, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Sep⸗ tember 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1926, vormittags 101½5 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2. No⸗ vember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep⸗ tember 1926. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Chemnitæ. looo] Ueber das Vermögen des Trikotagen⸗ fabrikanten Richard Delling in Chem⸗ nitz. Andrestr. 17, all. Inh. d. Fa. Richard Delling in Chemnitz, Platanen⸗ straße 3, wird heute, am 24. August 1925, vormittags 117 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Eulitz, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1926. Wahltermin am 20. September 1926, vormittags 97 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1926. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 16, den 24. August 1926.
Dessin. .
Ueber das Vermögen der Firma Folz. lampenfabrik Gustav Grove G. m. b. H.
in Dessau ist am 20. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor W. Bergmann in Dessau, Friedrichstraße 1. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 18. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 27. September 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. September 1926. Dessau, den 20. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 569242 Ueber das Vermögen der Frau Eva verw. Kubisch, geb. Mach, in Dresden⸗ Blasewitz, Dampfschiffstraße 2, wird heute, am 23. August 1926, nachmittags 12½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 57. Anmeldefrist bis zum 13. Sep⸗ tember 19266. Wahltermin: 24. Sep⸗ tember 1926, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 13. September 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Garmischi. lõ9e*d 3] Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 21. 8. 1926 wurde über das Vermögen des Einzelkaufmanns Herbert Fasolt in Partenkirchen, In⸗ haber der Fa. Herbert Fasolt, elegante Sportbekleidung, Partenkirchen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Emmersleben, Garmisch. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung: 6. Sep⸗ tember 1926 einschließlich. Anmeldungs⸗ frist: 11. September 1926. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie über die in 8s§ 182, 184, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Samstag, 18. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 9 des Amts⸗ gerichts Garmisch. — K. R. 31/26.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
¶xrossenhain. . Ueber das Vermögen des Gürtler⸗ meisters und Graveurs Vikter Albin Hugo Heyne in Großenhain, Meißner— straße 8, ist heute, am 25. August 1926, vormittags 9.50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Walter Pfefferkorn, Großenhain. Anmeldefrist bis zum 11. September 1926. Wahl⸗ sowie Prü⸗ fungstermin am 21. September 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis „zum 5. September 1926. Großenhain, am 23. August 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. . 6M o] Ueber das Vermögen der aufgelösten Kommanditgesellschaft in Firma Tie⸗ mann & Eo., früher ABC-Straße 57, ist heute, nachmittags 1,ů35 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Adolph Per⸗ sihl, Mönckebergstraße 31. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober d. F. einschließlich. Erste Gläubigerverfam indkung: dittwoch, 15. September d. J., vorm. 11M Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. November d. J., vorm. 10 Uhr. Hamburg, 21. August 1926. Das Amtsgericht. Hamburg, . 59246 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Carl Ludwig Hellfach, Lokstedter Damm 40, Edg., derzeitigen alleinigen Inhabers der Firma Hellfach K Co., Admiralitätstaße 61, jetzt Raboisen Nr. 981, ist heute, nachmittags 1,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. ,,, bis zum 293. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 15. September d. J., vorm. 11415 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. November d. J., vorm. 10,30 Uhr. Hamburg, 21. August 1926. Das Amtsgericht.
HKarlsruhe, Baden. Iö9247
Ueber den Nachlaß des verheirateten Landwirts und Händlers Karl Ludwig Wächter in Liedolsheim wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor y, in Karlsruhe, ö. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. September 196, nachmittags 5 Uhr, Zimmer 181. Prü⸗ fungstermin am 27. September 1926, nachmittags 5 Uhr, vor dem Aints= ericht Karlsruhe, 2. Stock, Zimmer 131. Car ern den 21. August 1926. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts. A. 8.
Kiel. ö M248]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Gerhardt, Kiel, e . Nr. 48a, wird heute, am 21. n, 1926, nachmittags 1275 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Ladner in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Oktober 1926. e e, bis 7. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
walters Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132
Konkursordnung den 21. September
1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19. Zimmer 4. — Amtsgericht, Abt. 22, Kiel
Marggraboma. 59249 Ueber den a,. des verstorbenen Spediteurs Paul Klein in Marggra⸗ bowa wird heute, am 20. August 1926, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudzinski in Marggrabowa wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Nachlaßkonkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1926 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer JT. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter bis 20. Sep⸗ tember 1926. Amtsgericht Marggrabowa.
Miünchen. h9250M Ueber das Vermögen der Firma Eduard Rothhaus in München, Elektro- großhandlung. Inh. Eduard Rothhaus, Kaufmann in München, Hildegardstr, 4 wurde am 21. August 1926, vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtz— verwalter ist Rechtsanwalt. Dr. Dei⸗ singer in München, Schützenstt. 1a. Offener Arrest nach Konk.-Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 11. September 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 36 Il, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, bis 11. Sep⸗ lember 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗-Ordg. S§ 182, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 20. September 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/Il, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g. — Amtsgericht München, Konkursgericht.
59251] Neustadt a. Rübenberge. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Friedrich Lüdeking in Wunstorf, Lange Straße 17, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 23. August 1946 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Thiemann in Wunstorf. Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 11. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Kon— kursberwalters sowie der Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 21. September 1926, vormittags 9153 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumt. Neustadt a. Rbg. den 23. August 1926. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. B692bel
Ueber das Vermögen der Firma Erz— elektro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ jung in Saalfeld ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtskon⸗ sulent Ruhe in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 8. September 192. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 18. September 196, vor— mittags 9½½ Uhr.
Saalfeld, Saale, den 20. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.
Werdan. 59253] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Künzel i. Fa. Richard Künzel in Werdau — Handel mit Wolle, Baum— wolle, Lumpen, Papierabfällen und Textil⸗ abfallen aller Art — wird heute, am 18. August 1926, vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Puffe, hier. Anmeldefrist bis zum 18. September 1926. Wahltermin am 14. September 1926, vormittags 19 Uhr. Prüfungs.« termin am 28. September 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 18. September 1926. Werdau, den 18. August 1926. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 59254
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Therese Marie verw. Weber, geb. Flohr, in Annaberg, Mariengasse 18, Alleininhaberin der handelsgerichtl. nicht eingetr. Firma M. Weber, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Annaberg, den 20. August 1926.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. o 9255]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Richard Teichert in Buchholz, Karlsbader Str. 86, Alleininhabers der, handelsger. nicht eingetr. Firma Emil Teichert, daselbst, Karlsbader Str. 80, wird aufgehoben, da der im Termin vom 26 6. 1Y*6 an⸗ genommene Zwang verglei rechtskräftig bestätigt ist.
Annaberg, den 20. August 1926.
Das Amtsgericht.
KRerlin. 69256 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Reinhardt, Berlin, Lübecker Str. 13, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, 16. August 1926.
Lęerlin. . 59260 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Celluloida Aktiengesellschaft
Berlin, Alexandrinenstraße 95/96 ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. ⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 16. 8. 1926.
Berlin. 59259 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tögen der offenen mel ee rf Rudolf Homann Nachf., Möbelstoffe und Teppiche, in Berlin C. 19, Scharren⸗ straße 11—13, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 83, den 19. 8. 1926.
Kerlin. . 59261] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Lebensmutelgroßhanz—= lung Robert Bergath in Berlin X 39, Tegeler Str. 4, findet am 14. September 1936, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding. N. 2, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1. Prüfungs- termin und Schlußtermin statt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 750, = Reichs mark festgesetzt worden. Berlin N. 20, den 19. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Wedding, Abt. 6 — 6 N. 11. 24.
Rerlin. lo Mol] Das . des Kauf⸗ manns Max Weinfeld, Berlin, Neue Friedrichstr. I9 a, ist ile, e nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 17. März 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Der Gerichtsschreiber des Anitsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 84, den 20. 8. 1926.
Rerlin. ö oö G65
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Carl Silber, Berlin, Friedrichstr., 223, ist in= folge Schlußverteilung. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, den 20. 8. 1926.
Beuthen, O. S. ö ö z
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Exich Faerber in Beuthen, O. S., Gymnasialstraße 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen, O. S. den 17. August 1926.
KRraunschweig. 5963 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Koch, Tabakwarenhandlung, hier, Rebenstraße 28, ist auf Antrag der Gläubigerbersammlung der Konkurs⸗ verwalter Grellmann ö Amtes ent⸗ lassen und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Rr. 22, zum Konkursverwalter ernannt. Braunschweig, den 20. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 5.
28841 u. Ib926 4 g dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Trikotfabrik Dessau, Brinck C Schulze, all. Inhaber Kaufmann Willy drin! in Dessau, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 13. September 1926, vor: mittags 955 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Heß hn den 20. August 1926. Anhaltisches Amtsgericht.
zbeln. 566d] 6. Konkursverfahren über den Nachlaß des Krankenkassenoberinspeltors Friedrich Gustav Ruhig in Döbeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Döbeln, 23. August 1926.
59266
Dortmund. ö 9.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Hoyer jun. in Dortmund, Ostermärschstr. 16, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. Juli 1926 auge⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen e ch vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
tmun (d. 592671 gern nrgwerfchren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Mordla in Dortmund, Münsterstr. 56, mit Zweig⸗ niederlassungen in Iserlohn und Bec u m ist, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 6. August 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschlüß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Eckernförde. . 59268 Konkursverfahren Caroline Meyer, geb. Wist, in Auf der Heide bei Karby. Be⸗ sonderer y und 6 wangevergleichsbermin am = en 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht. Amtsgericht Eckernförde.
— — — ——
Eisleben; . G zs Bas Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handel gesellsch⸗ Karpenstein & Severin in Eisleben wi nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. ; Eisleben, den 17. August 1926. Das Amtsgericht.
Erfurt. ö ol
Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Pferdehändlers August Panzer.
Erfurt, Johannesstraße 149, wird auf ⸗