Margarine, Spezialware J1 82.00 bis Sc 00 4M, H 69, 00 bis Tl. 00 * Molkereibutter La in Fässern 182.900 bis 196.00 M, Molkereibutter La in Packungen 187100 bis 19700 „S6, Molkerei= butter La in Fässern 181,00 bis 177,00 Æ, Molkereibutter IIa in ackungen 177,969 bis 197, 00 4A. Auslandsbutter in Fässern 194,06 is 200,00 A,. Auslandsbutter in Packungen 200 00 bis 209600 4, Corned bees 12‚6 168. ver Kiste 53 900 bis 55, C0 A, aug. Speck, eräuchert, 8 10 - 12ỹ14 93,00 bis S6 00 4A, Allgäuer Romatour Goo bis 90,00 1, Allgäuer Stangen 66, 00 bis 76.66 A. Tilsiter Käse, voll fett 100, 090 bis 110, 00 M, echter Edamer 40 o½υ 100,00 bis 105,00 „* echter Emmenthaler 145.00 bis 165, 00 , ausl. ungez. Kondensmilch 48516 25,25 bis 26, 60 4, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28.00 bis 30,75 A, Speisesl, ausgewogen 68 60 bis 75, 00 4.
WVollversteigerung am 27. August 1925 in Berlin. Die Wollversteigerung war mit 2500 Zentner deutscher Wollen be— schickt, welche in lebhafter Stimmung zu festen Preisen Käufer fanden. Man bezahlte: ;
fe kg rein gewaschen ohne iede Spesen
Reichsmark
7.20 - 7, 30,
6, 70 - 6, 90
7,00 = 7336
ie Ztr. Schweißwolle Reichsmark 125 - 140 110—130 135 — 160
X
Halbschürige Merino A Wollen .. Halbschürige A(B Wollen... Gute Merino Lammwollen ... Grobe O und O D Wollen... 80-90 ungefähr 4.20
; mbestgepflegte Wollen, inebesondere Stallammwollen, brachten 160 - 180 4 je Zentner, eine schlesische Suprawolle 221 4. 6e nächsten Versteigerungen finden statt: 24. September in Berlin, 22. Oktober in Berlin, 19. November in Berlin, 3. Dezember in Güästrow, 16. Dezember in Berlin. Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschast m. b. H., Berlin SW. 11, Anhaltstraße 7 erbeten. Anruf Hasenheide 48360 - 32.
Einige
Berichte ven auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
ö ⸗ ö. ö . . ĩ * Danzig, 27. August. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden) Noten: Lokonoten 106 Zloty 5733 G., 57 47 B. . Schecks; London 24,95 G. —— B. — Auszahlungen: London telegraphische Auszahlung 24.96 G. —— B. Warschau 100 Zlotr⸗ . . . B., New Jork telegraphische Auszahlung 5, 13, 70 G. 35,00 B., Berlin telegraphische Auszahlung 122,497 G. 102803 9 / / graphisch l 5 hlung . G.,
Wien, 27. August. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,20, Berlin 168,35. Budapest 99, 0l, Kopenhagen 187, 5, London 34 304, New Jork 706 55, Paris 20 24, Zürich 136, 37, Marknoten 168,00, Lirenoten 23,20, Jugoslawische Noten 1251, Tscheche⸗ Slowakische Noten 20, 904, Polnische Noten S„20. Dollarnoten 70400, Ungarische Noten oö, n, Schwedische
Noten — —.
Drag 27. August. (W. T. B.) Notierungen der Devifen⸗ zentrale (Durchschnittsturse):; Amsterdam 13,564, Berlin 8.66z, Zürich 6534, Oslo 741, 00, Kopenhagen SS 50, London 164,35 Madrid 5lg, 90, Mailand 1061,65. New Jork 33,86, Paris gb. z] Stockholm 9, 5, Wien 4,78, 274. Marknoten 8, 054, Poln. Nofen 3747. London 27. August. (W. T. B.). Devisenkurse. Paris 169, Hö, New Jork 4. 85,25, Deutschland 20. 354. Belgien 176, 50, Spanien 31,70. Holland 12, 11,37, Italien 148, 75, Schwer 25,144, Wien 34,39.
Paris, 27. August. W. T. B.) Devisenkurse. (Offijelle Anfangs notierungen Deutschland — . Spanien 514, G, Holland 199 00, Italien 114 00, New Jork 3493,00, Schweiz 674 60, Belgien 96, M Wien 4910 60, Prag 101,50 Rumänien 1696.06, London 169.50, Oslo 765, 00, Kopenhagen 27.00, Stockbolm —— Belgrad Sido b, z .
Paris, 27. August. Devisenkurse. ( Offizielle Schluß kurse. Deuischland — — Bukarest 36 pro . ; Wien 4890,00, Amerika 34,88, Belgien g6. 35, England 169,20, Holland 1397,50, Italien 114 20, Schweiz 673, 90, Spanien 534. 00 Warschau —— Kopenhagen 938,50. Oslo 764.050, Stockholm 533 66.
/
(W. T. B.)
. 22 ——
Am st er dam, 27. August. (B. T. B.) Devisenkurse. Offizielle 4 London 12,114. Berlin O,. 59g 48 fl. ür 1 RM, is 716. Brü 6.87 Schweiz 48.18, Wien 035,25 für Schilling, Kopenhagen 66 30 Stockhelm 66 80, Oglo 4 70. — . 63 2 1 ** . 21 Italien 15, 40, ngfors 6,25. Budapest 0,00 34,85. Bukar l, 15, 00. Bal scheu 3 est Zür ich, 27. August. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Rl St, Lenden 25, 15, Paris 1481, Brüssel 14264, Mailand 1690, Madrid 79, 40, Holland 207,514. Stockholm 138,60 Oslo 113,45, Kopenhagen 137 523, Prag 15,35, Berlin 123.473, Wien 73,15, Budapest Woo, 72,45, Belgrad 124, Sofia 3,73, Bukarest 2,523, Warschan 57, 25. Helsingfors 13,054, Konstantinopel 2, 8́. Athen 5, 877, . ** 7 ma openhagen, 27. August. (W. T. B.) Deypisenkurse. London 18,27, Nem Jork 3776. Berlin O, 89, 85, Paris 11,00, Antwerpen 1053. Zürich 2.85, Jom 12,50, Amsterdam 151,20. Stockholm 100,85, Oslo 82.50. Helsingfors 50 Prag 11.18, Wien 653. 36.
Stockholm, 27. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,1443, Berlin O9, 10. Paris 10,35, Brüssei 106.40, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 149,85. Kopenhagen 99. 35, Oslo 82 090, Washington 3,74. 60, Helsingfors g. 42, Rom 12,36, Prag 11,10, Wien O,. 53, 06.
Oslo, 27. August. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 22,20 6 169,10. Paris 13,25, New Jork 457 h0, Amsterdam 183,ů590 Zürich 88,30, Helsingfors 11,56, Antwerpen 12.75, Stockholm 122,50 Kopenhagen 171,25. Rom 1j, 20, Prag 13.50, Wien 6. 54,75.
Mos kau, 27. August. (W. T. B. Ankaufkurse, mitgeteilt kon, der Garantie- und Kredit ⸗Bank für den Qsten A.-G. In Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 9423. 10900 Dollar 193, 1650 schwedische Kronen 51, 92, 1000 finnische Mark 4,85.
Son deen, 27. August. (W. T. B.) Silber 2916. Silber auf Lieferung 29* .
Wertpapiere.
Frankfurt g. M., 277. August. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 8, 50, Adlerwerke S4 50, Aschaffenburger Zellstoff 131,75, Lothringer Zement —— , D. Gold u. Silber⸗Scheldeanst. 52,06, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 61,75, Hilpert Maschinen 50,90, Phil. Holjmann 116,25, Hol zverkohlungs⸗Industrie 54, 75, Wayß u. Freytag 121,75, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 89 50.
Hamburg, 277. August. (W. T. B.) Schlußkurse.) Brasil⸗
ank w Commerz u. Privatbank 128 26. Vereinsbank 122,26, Läbeck⸗ Büchen 1225 B. Schantungbahn — — Deutsch.Austral. i 42, 65 Hambg. Amerika Paketf. 155 00, , 147,090, Nordd. Lloyd — w Verein. Elbschiffahrt —— Calmon Asbest 50 B, , , Gummi 75 B, Ottensen Eisen 28, 00, Alsen Zement
95 B. Anglo Guano 80 00 Merck Guano 78, 56. Dynamif Robel 137,50 Holstenhrauerei 187 B. Neu Guinea 450 00, Otavi Minen . — Freiverkehr. Sloman Salpeter 65, 60 RM für das
ück.
Wien, 27. August. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ bundanleihe 75,35. Mairente 5.55. Februarrente 9, 5, Oefterreichische Goldrente 839 Desterreichische Kronenrente 4 66 Türkenlose 4140, Wiener Bankverein 102,5. Bodenkreditanstalt 179 0. Desterreichische Kreditanstalt 149,5, Ungarische Kreditbank 325,0, Effektentreuhandgef. (Anglobank) M.. Niederösterreichische Eskompteges. 263 0. Vänder⸗ bank 1299, Oesterreichische Nationalbank 20, 069, Wiener Unionbank 1245, Staatsbahn 359,0, Südbahn 135,7, Alpine Montan 370,0, Poldihütte 1027, Prager Eisenindustrle —— Rima Murany 161.5. Skodawerke 13460, Waffenfabrik 64,0. Trifailer 454,6. 2 6 1 An st er dam, 27. August. (W. T. B.) 6 0½0 Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 106! /s, 45 Niederlaͤndische Staate⸗ anleihe von 1917 zu 10900 fl. ggosig, 3 GC Niederlaͤndische Staatẽ— anleihe von 18961805 76,25, 7 oοιο Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1990151, 7 0 Deutsche Reichsanleihe 155, 50, Reichsbank neue Altien 156,50. Nederl: Handel Maatschappij. Akt. 159 00, Jurgens Nargarine 167,90, Philips Glueilampen 341,00, Geconsol. Holl. Petroleum — — Koninkl. Nederl. Petroleum 359 50. Amsterdam
Rubber 329,00, Holland ⸗Amerika-⸗Dampfsch. 3 do, Nederl. Scheer
und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonsti
vart Nnie 182.50, Cultuur Mpi vereeniging Amsterdam 666. 00. Maatschaypij 431.50.
der Vorstenl. 175,25, ndelg⸗ i Maatschappij 427,25. 3
Nr. 32 des Reich sarbeitsblatts vom 24. August 1926 bat solgenden Inhalt: Amtlicher Teil: J. Arbeits vermittlung und Erwerbelosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen Erlasse: Erleich⸗ terung öffentlicher Notstandsarbeiten. — 1X. Arbeitnehmerschutz. Bescheide, Urteile: 85. Verbot der Herstellung leicht verderblicher Konditorwaren an Sonn⸗ und Festtagen. — VII. Kriegsbeschädigten⸗ ; Gebiete der Wohl⸗ sahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasfe: Durchführung Der öffentlichen Fürsorge. — Anhang 11: Augsändische Gesetzgebung. Neu seeland. y zur Abänderung des Gesellschaftengesetzes von 1998 durch Ermächtigung der Gesellschaften zur Ausgabe von Ärbeiler— aktien an die in ihrem Dienste stehenden Personen. 15. Georg V. Nr. 52. Vom 6. November 1974. — Anhang III: Bekannt- machungen über Tarifverträge. JI. Anträge auf Verbindlich⸗ euklärung von Tarifverträgen. — II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit
tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtamt⸗ licher Teil. Zur Arbeitsmarktlage. — Zur Arbeitslofigkeit in einigen Hauptgewerben. — Landarbeiterwohnungsbau und Arbeits⸗ beschaffung. Von Wahrburg, Regierungsrat in der Reichsarbeits— verwaltung. — Streiks und Aussperrungen im Jahre 1925. Von Dr. Hermann Huth, Regierungerat in der Neichsarbeits verwaltung. — Ein Plan zur reichsgesetzlichen Regelung der Wandererfürforge. Von Ministerialdirektor von Meveren, Berl in⸗Lichterfelde. — Uebersicht über die Ende März 1926 und Ende Juni 1926 in Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarifverträge. — Altersgliederung und Wohnungsmangel. Von Reg.⸗Rat Tormin, Lübeck. — Sozaal— politische Zeitschriftenschau. — Bücheranzeigen und Bächer— besprechungen. — Hierzu die Beilage: Staiistische Nachweisungen über die Arbeitsperhältnisse und Löhne in den Hauptbergbaubezirken. 1. Vierteljahr 1926.
Nr. 34 des Reichsgesundheitsblatts“ vom 25. August 1926 hat jolgenden Inbalt: A. Amtlicher Teil J. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamte, LVIII. Band, Heft 1 (Ankündigung). — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Reichsversicherungsordnung. — Süßstoffgesetz. — Behörden usw. zur Ausstellung von Leichenpässen. — (Preußen. Reg.-Bez. Trier. Vieh⸗ ausfuhr aus dem Saargebiet. — (Bavern.) Wutschutzbe handlung. — (Sachsen.) Tuberkulosetilgungsverfahren. — Anhalt.) Wasserzusatz zu Hack⸗ und Schabefleisch; Fleischbrüh⸗ und Fleischkochwürste. — (Italien.) Verwendung von Farbstoffen bei Nahrungsmitteln usw. — Niederlande.) Durchfuhr von Fleisch und Klauen. — (Schweden.) Käse. — (Litauen.) Fleischausfubr. — (Canada.) Wolle und Haar⸗ einfuhr. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. August. — Ver handlungen von gesetzgebenden Körperschasten, Vereinen, Kon— gressen usw. (Deutsches Reich.) Lehrgang über soziale Fürsorge⸗ arbeit. — Dritte Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Gewerbehygiene. — Vermischtes. Aerztlicher Rundfunk. — B. Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Conrad, Geschichtliche und kritische Erörterung der im internationalen Schiffahrtsverkehr bis zum Kriegsausbruch bestehenden gegen ansteckende Krankheiten ge⸗ richteten Bestimmungen. — C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß— städten mit 160 000 und mehr Einwohnern. — Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Nr. 34 des Zentralblatts der Bauverwaltung bem 25. August 1926 hat folgenden Inhalt: Vom Straßburger Münster. — Verhalten des frischen Befons bei niedrigen Tempera—⸗ turen und Richtlinien für seine Herstellung. — Das Abbinden des Betons im Bauwerk bei niedrigen Temperaturen. — Baukunst—
ausstellungen in München. — Vermischtes. — Bächerschau.
1. Untersuchungs fachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Snen nee, n
1,05 Reichsmark.
eiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
s. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall- und Invaliditäts. 26. Versicherung, 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
E, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. November 1926, vormittags
2. Aufgebote, Ber⸗
60Mlon
an der
5g. * 16 uhr, Gerichtsstelle, lust⸗ und Fundfachen, . 1315 r r i,
versteigert werden das in belegene, im Schon bausertorbezirk 8 (eingetragene Eigentümerin am 31. März 1926, dem Tage der Eintragung des V dermerks: Frau Irena Jaßny, geb. Hei—⸗ mann, in Warschau) eingetragene Grund⸗
3 st ll Nr. 119/120, 1 e Un en d J. Berlin, Pappelallee 59, 9 k. elg rund beck. vom 160103) Zwangsversteigerung. Band 47 Blatt Nr. 1403
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Oktober 1926, vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz. Zimmer 301, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Berlin Hermsdorf Band 76 Blatt Nr. 2287 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 3. Dezember 19355, dem Tage ü der Eintragung des Versteigerungs ber- 2. 4m greß = merks: Negistrator Ernst Dornick ein. Art. 1919, Nußtung wert getragene Grundstück An der Stolper 2 16 Straße, Gemarkung Berlin⸗Hermedorf ; 22 Kartenblatt 1 Parzellen 4940 1 c., 493414 ꝛe., 4937/2089, 11 a 798 4m groß, Reinertrag 14 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 2227 — Acker. — 6 K 104. 25.
Berlin N. 20, den 18. August 19265. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
1 — 25 2
*
11. November 1926, 11 un r, an der Friedrichstraße 13 14,
[160102 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll am 21. Ottober 1926, vormittags 3; Uhr, an der Gerichtsstelle, Beilin- Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30, l, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band o53 Blatt Nr. 1256 eingetragene Eigentümerin: die verw. Geheime Kommerzienrätin Anna Stephan. geb. Sperling, in Lindenhof bei Neu Coswig! eingetragene Grundstück, Berlin, Wriejener Straße 20, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 24, Parzelle 1883. 105, g, 57 a groß, Grundsteuermutterrolle Art. 6594, Nutzungs wert 10700 AK, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 6594, Vorderwohnhaus mit Anbau rechts und Hof, Seiten wohngebäude rechts, Querwobngebäude mit Vorflügel rechts und Rücklügel rechts und linke, Stall- und Remijsengebäude mit Hof. — 6 K 48/26.
Berlin X. 20, den 18. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Eigentũmer am 4. August
flügel,
kellerten Höfen, Kartenblatt 47,
Parzelle 137. 26.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 60100
Zwan gsversteigerung.
ersteigerungs⸗
stück. Vorderwobngebäude mit 1. Hof, Doppel querwohngebãude mit 2. Hof, Stall und Remise quer im 2. Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 94, Parzelle 214, 6 a Grundsteuermutterrolle
bãudesteuerrolle Nr. 1919. — 85.
6M Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangavollstreckung vormittags Gerichtẽstelle, 5 drittes Stockwerk Zimmer Nr. 113 —115., versteigert werden das in Berlin, Kexrenicker Straße 137138, belegene, im Grundbuche von der Luisen⸗ stadt Band 2 Blatt Nr. 136 (eingetragener
Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks: Güterdirektor Karl Heinzel in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohnhaus mit linkem und rechtem Seiten Doppelquergebäude, linkem und und rechtem Saalanbau und zwei unter⸗ Gemarkung 1510 264 19 a 4 am groß. Grundsteuermutterrolle Art. 25 463, Nutzungswert 50 660 , Gebãndesteuerrolle Nr. 1409. — 857. .
Berlin, den 23. August 1926. Abteilung 87.
2 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. November 1926, vormittags Q uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friede xichstraße 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden das in
Berlin, Chodowieckistr. 41, belegene, im Grundbuche vom Königstorbezirk Band 5 Blatt Nr. 135 (eingetragener Eigentümer am 4. August 1826, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Guts⸗ und Gar re n e er Josef Dauber zu Winterberg in Westfalen) eingetragene Frundstũck. Vorderwohngebãude mit rechtem Seitenflügel, Anbau quer, linkem Seiten- flügel und Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 124, Parjelle 93, J a 54 m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 177, Nutzungswert 18 300 , Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 177. — 87 K 136. 26.
dor
Neue
widrigenfalls
6olos]
6ol64] Zwangeverfteigerung. Kareski
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Seubersdorf Nr. 84 Band 45 Blatt 561 (eingetragener Eigentümer am 10. August 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsrermerks: Be⸗ sitzer Paul Marie, g Linkner, Piexanz'schen Eheleute in Seubersdorf in Gũtergemeinschaft) eingetragene Grundstũck Seubersdorf Nr. 84, Gemarkung Seubers⸗ dorf, Kartenblatt 2, Parzelle Nr. 462, 463, 1075/4643, 1073/5062, 1077503.
ö 2 85,47 Mei oll am vertreten durch Neue
1926, dem 1686 5090, 16871301, 1634 501 ꝛc. Im Felde B H 14 - 16, Holiung, Weide und Dofraum, J. 42890 ha groß Reinertrag ls Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 124, Nutzungswert 386 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 97. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 24. August 1926.
lõol oo] Aufgebot.
Die Firma E. Garbell, Berlin W. 9, Königgrätzer Str. 21, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Posner und Dr. Nesselroth, Berlin W. 16, Matthäikirch⸗ straße 16, bat das Aufgebot des am 30. Juni 1925 fällig gewesenen Wechsele vom 30. April 1925 über 1500 RM, aus— gestellt von der Antragstellerin und akzer⸗ tiert von der Firma W. und P. Nau⸗ mann, Berlin. Anklamer Str. 59, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird
Berlin, 2c.
gefordert,
vor dem
widrigenfalls
60100.
Eile⸗Oestrich
aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1927, vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 3933. 26. Berlin, den 23. August 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
Aufgebot.
Die Schöneberger Bank e. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vorstand Knorr und Kloß in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 35, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz- rat Dr. Max Lewinsohn und Dr. Paul ti in Berlin C. 25 Straße 66 / 67, hat das Aufgebot des an⸗
Union Hol iwer
hren Ges mann Adolf Herten ; Gisenacher St ; Herrn Fritz Czylwick, Lyck, Falkstraße 3,
ra 1865
*
akjeptiert, von . Drten in Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher 83. 4164 ; Straße 77, giriert und bei der Kreisbank 1075 594, 1079 507, 163833591, 1685591, des Kreises Lyck in Lock zablbar ist, sowie der zu diesem Wechsel gehörigen Protest⸗ urkunde, ausgestellt von dem Obergerichts⸗ vollzieher in Lyck am 15. Juli 1925, über die fruchtlose Vorlegung des Wechsels im Geschästslokal der Domiziliatin, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— spãtestens 18. März 1927, vormittags 10 uhr, unterzeichneten Gericht beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. Lyck, den 20. August 1926. Amtsgericht.
1 Aufgebot.
Der 2 Johann Elvermann aus 8 at Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Erle Band 8
Blatt 86 in Abt. III unter Nr. 2 ein—⸗ getragenen Abfindungshvpothek in Höhe von 8 Talern 19 Silbergroschen 8 Pfg. zu Gunsten des Wilhelm Wienkotte, ein— getragen infolge gerichtlichen Vertrags vom 19. September 1836, fällig bei der Heirat (im Falle der Nichtheirat das Recht des freien Ein⸗ und Ausgangs und Unterhalts), auf den Kotten Wienkotte am 4. April 1837 beantragt. Der Gläubiger des Rechts wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Dorsten, Markt 17, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Dorsten, den 16. August 1926. mn. Das Amtsgericht.
I60lo7] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Heinrich von Kraut in Stuttgart, als Testamentsvollstrecker den Nachlaß der Witwe Pauline Gärtner, geb. Knoop, zuletzt in Berlin, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe für die im Grundbuche von Damm Bl. 6 in der III. Abt. Fol. 29 – 32 für die Frau Konsul Gärtner in Berlin eingetragenen Hvrotheken von je 5090 4, zusammen 20060 AÆ, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten in dem auf Mittwoch, den 22. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.
chwaan, den 25. August 1926.
Mecklenburg Schwerinsches Amtegericht.
60108 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Heinrich Hohenhinne⸗ busch in Altichermbeck hat das Aufgebot zur Ausschließung der Miteigentümer des Grundstücks Altschermbeck, Flur 1 Parz. Nr. 393 7 (früher 10521/3935), Grundbuch von Altschermbeck Bd. 10 Blatt 169, 72 a sß am groß, soweit als solche eingetragen sind: J. die Witwe des sKtolons Johann Schetter, Gertrud geb. Schlüter zu 3) 2. Maria Joseyha Ghefrau Heinri Wieschermann, 3. Anna Maria Gertrud
Neue
Landsberger
für äftsführer Kauf⸗ in Berlin⸗Schöneberg,
ausgestellt, von
dem Kaufmann Adolf
in dem auf den
an⸗
der
das Aufgebot zum
Schetter (iu 2 und 3 zu 3 mit jwei weiteren Miteigentũmern] gemäß 3 27 B. G.⸗B. beantragt. Die Bezeichneten oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1926, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 17, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Dorsten, den 19. August 1926. Das Amtsgericht.
60110 Anfgebot.
Die Witwe Maurer August Koch, Wilhelmine geb. Meier, in Hohenlimburg hat beantragt, den verschollenen Fabrik- arbeiter August Koch, geboren am 10. 3. 1883 zu Gevelsberg, zuletzt wobnhaft in Hohenlimburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. No⸗ vember 1926, vormittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte Anzeige zu machen.
Sohenlimburg, den 20. August 1926.
Das Amtsgericht. Klauser.
bol 11]
Der Hypothekenbrief über die für den Hosbesitzer Johann Voß in Kellinghusen im Grundbuche von Kellinghusen Band ?7 Blatt Nr. 203 in Abteilung III unter Nr. I eingetragene Hypothek bon 1500. 4 wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Kellinghusen. 60112
Durch Ausschlußurteil von heute ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der über die im Grundbuch von Köln, Kreis Köln, Band 418 Blatt 16693 Abt. III Nummer 2 ein⸗ getragene Hypothek von 17 000 GM ge⸗ bildete Hopothekenbrief.
Köln, den 21. August 1926.
Amtsgericht. Abt. 7l.
Ibo 16] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Hermann Bögel in Duis— burg⸗Laar, Werthstraße 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Juftizrat Ten⸗ bergen in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Her⸗ mann Bögel, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G. B, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 19. November 1926, vorm. 9 Uhr, Saal 185, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
60118
Oeffentliche Zustellung einer Ladung. In Sachen der Kaufmann Heinrich Diehl Ehefrau, Emilie geb. Krumm, in Durlach, Friedrichstr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt O. Rohde in Karlsruhe, gegen ihren genannten Ehe— mann, früher in Durlach, jetzt an unbe— kannten Orten wohnhaft, wegen Eheschei⸗ dung, ist weiterer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ Str. 7, 3. Stock, Zimmer 216, bestimmt auf Donnerstag, den 4. November 1925, vorm. J Uhr. Zu diesem Ter⸗ min ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, sich durch einen bei die em Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen alle Einwendungen und Anträge, die er zu stellen hat, umgehend in einem Schriftsatz dem Gericht und dem kläg. Vertreter mitzuteilen.
Karlsruhe, den 21. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
60119] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Loni Koch, geb. Reinhardt, in Schmalkalden, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Henzschel in Schmal⸗ kalden, klagt gegen ihren Mann, den Kutscher Georg Koch, früher zu Schmal— kalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er seine Familie seit dem Jahte 1921 verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Verklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer des Landgerichts zu Mei⸗ ningen auf Montag, den 18. Oktober 1926, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht — 3 R 21/26.
Meiningen, den 24. August 1926.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
60120] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Kontoristin Frau Grete Müller in Nürnberg, Bärenschanzstr. 8 / 111, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Daeuwel in Nürnberg, gegen den Schreiner August Müller, früher in Nürnberg, Kernstr. 24/1 L, nun unbekannten Auf⸗ enthalté, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver— handlung vor der 111. Kammer für Zipil⸗ sachen deg Landgerichts Nürnberg auf Mittwoch, den 10. November 1926, borm. H Uhr, Sitzungssaal, Zimmer
Nr. 276/11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, auberaumt. Klägerin ladet den Beklagten hiermit zu diesem Termine mit der Aufforderung. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu beauftragen. Oeffentliche Zustellung dieser Ladung mit Terminsbestimmung ist mit Beschluß vom 21. 8. 1926 bewilligt.
Nürnberg, den 24. August 1926.
Der Gerichtsschre iber des Landgerichts.
60121] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Gracz in Belgern, Kirchbergftraße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Franz Graez, früher in Belgern wohnhaft, auf Grund von § 18672 B. G.-B., mit dem Antrag auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 14. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 21. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
60122] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Kümmerle, Schiffs⸗ schaukelbesitzer in Metzingen, Reutlinger Straße 6, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Keller in Tübingen, klagt gegen seine mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesende Ehefrau Lydia Kümmerle, geb. Heinzmann, Beklagte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Par⸗ teien am 22. Juli 1915 vor dem Standes amt Metzingen geschlossene Ehe wird ge— schieden, die Beklagie wird für den schul⸗ digen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer des Landgerichts Tübingen auf Samstag, den 30. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zu galten Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Für die öffentliche Zustellung ist der Rechtsstreit zur Feriensache erklärt. Tübingen, den 24. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
60125] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hermann Ernst Ferdinand Bolte, geboren am 16. 3. 1921, gesetzlich vertreten durch den Berufs⸗ vormund, Leiter des Kreisiugendamts Willig in Blumenthal (Hann.), klagt gegen den Schlachter bezw. Aufwäscher Fritz Bolte, früher in Blumenthal (Hann.), Feldstraße Nr. 55, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der eheliche Vater des Klägers ist, die Eltern des Klägers getrennt leben und Beklagter sich weigert, Unterhalt zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 360 RM vom Tage der Klage⸗ erhebung an, vierteljährlich im voraus zahlbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das J. Amtsgericht in Blumenthal (Hann.) auf den 9. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Blumenthal (Sann.), den 17. August
1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60127 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die minderjährige Amalie Koller, geb. am 1. 1. 1920 zu Rheinau, vertreten durch den Vorstand des Stadtjugendamts in Mannheim, klagt gegen den Schiffer Oskar Christian Räpple, geb. am 24. 6. 1896, wohnhaft zuletzt in Offen⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Offenburg vom 31.1. 1924 bereits zuerkannten Rente von monatlich 18 RM zur Zahlung einer Unterhaälts—⸗ rente von vierteljährlich 9 RM ab Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Bad. Amtsgericht zu Offenburg, Zimmer Nr. 17, auf Donnerstag, den 21. Oktober 1926, vormittags 8 Uhr, geladen.
Offenburg, den 23. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.
60128] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Erika Rübe in Groß Reetz, vertreten durch ihren Vor— mund, den Lehrer Pahlow in Groß Reetz, klagt gegen den Arbeiter Willy Stuben⸗ beck, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in Stahnsdorf bei Wannsee, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seinen Verpflichtungen als außerehelicher Vater nicht nachkommt, mit dem Antrage, der Klägerin vom 1. Januar 1924 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 45 — fünsundvlerzig — Reichsmark unter Fortfall der bisherigen Rente zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pollnow auf den 4. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.
Pollnow, den 9. August 1926.
Das Amtsgericht.
60130) Oeffentliche Zustellung.
Das Jugendamt Rottenburg a. N. alg gesetzl. Vertreter der Marta Maria Leinz, eb. 17. 10. 1922 in Düsseldorf, Prozeß⸗
evollm.: Referendar Dr. Luz b. Amts—⸗
gericht Stuttgart , klagt gegen den Otto Kolb, Steuermann, mit unbekanntem Autenthalt abwesend, Sohn des Bäcker⸗ meisters Kolb in Stuttgart, Presselstr. 27, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ift, mit dem An⸗ trage, den Bekl. durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für schuldig zu erklären, an die Klägerin zu Händen des gesetzl. Ver⸗ treters Unterhalt in Höhe von jährlich 360 RM, beginnend am 17. Okt. 1922 und endigend mit Vollendung des 16. Lebens⸗ jabhrs der Klägerin, vorauszahlbar in vierteljährlichen Raten, die versallenen Raten sofort, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stutt⸗ gart 1, Archivftr. 15, J. St., auf Frei⸗ tag, den 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Saal 206, geladen. Stuttgart, den 23. August 1926. Württ. Amtsgericht J.
60123] Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer Wilhelm Fritz in Arnswalde, N. M., Steintorstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Kaufmann und Kistenbrügge in Arne⸗ walde, N. M, klagt gegen den Ver⸗ sicherungsagenten und Kaufmann Josef Wigge, früher in Arnswalde, N. M., später in Breslau, Freiburger Straße 46 im Hotel Nordstern bei Gemünder auf⸗ haltsam, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Kläger aus Logis in dem dem Kläger gehörigen Hotel und aus entnommenen Speisen, Getränken, Rauchwaren usw. den Betrag von 13340 RM. schulde, mit dem Antrage, l. den Beklagten kostenvflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 133,40 RM nebst 12 vom Hundert Zinsen seit dem 10. De⸗ zember 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Arnswalde, N. M., auf den 1. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen.
Arnswalde, den 10. August 1926. Amtsgericht.
60113) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Glaser C Götz in Berlin W. 8, Unter den Linden 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Aron in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 46, klagt gegen den Herrn Martin Halbreich, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter Behauptung, daß sie dem Beklagten in der Zeit vom 25. 4. 1924 bis 22. 4. 1925 Waren im Betrage von 798, 45 Reichsmark geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 798,45 RM nebst 29,9 über Reichsbankdiskont seit 1. Mai 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8 / 10, auf den 5. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum r der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 23. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
60114] Oeffentliche Zustellung.
Die Volkswirtschaftshank in Berlin, Bülowstraße 101, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tormann ebenda, klagt gegen den Kaufmann 86 Heinrich von Holleuffer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Berlin, Unter den Linden 43, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus gegenseitigem Geschäfts—⸗ verkehr einen Guthabensaldo von 187,07 Reichsmark per 1. Juli 1925 und für fällige Dividende 376,20 RM seit 1. Ja⸗ nuar 1926 verschulde, und ferner zur Rück⸗ gabe der in dem Klageantrage aufgeführten, dem Beklagten ing Depot gegebenen Effekten verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 533, 27 RM nebst 10200 Jahreszinsen von 157,07 RM seit 1. Juli 1925 und von 376,20 RM seit 1. Januar 1926 zu zahlen und folgende Effekten herauszugeben: A 2000 Westeregeln Kali⸗ Vorzugsaftien, 7000 Stock und Kopp Aktien, Æ 5000 30, Danziger Stadf⸗ anleihe, Æ 300 000 4 0/0 Hamburger Stadtanleihe B v. 19, A 4000 Gebr. Junghanns Vorzugsaktien, „k 10090 Ig. Ludw. Hupfeld Aktien, Stück 3 Magde⸗ burger Lebengvers. Aktien, M 75000 Rheinische Rückforth⸗Aktien, Æ 17000 Zwickauer Maschinen⸗Gen.⸗Sch.,, GM 120
ynamit Nobel⸗Alt., M 210 Transradio— Akt., ÆK 1000 Dt. Telefon u. Kabel⸗Akt., „ 7000 Gleftra Dresden. M hob Ludw. Ganz Aktien, Æ 40 C. M. Hutschenreuter, und das Urteil, soweit erforderlich gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer für Handelssachen des Land- erichts J1 in Berlin, Neue Friedrich traße 16/é17, II. Stockwerk, Zimmer 69 / 71, auf den 8. November 1926, vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll« mächtigten vertreten zu lassen. 47.09. 247. 26.
Berlin, den 24. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
60115] Oeffentliche Zustellung.
Die Füima Salzmann u. Comp. zu Gassel, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Justizrat Hallensleben und Lange in Berlin, Spandauer Straße 30. klagt
gegen Frau H. Heydweiller, Edith geb.
Weyermann, früber zu Neubaus, Post Dierbagen, Mechlenburg⸗ Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte als Akzey⸗ tanfin des Klagewechsels der Klägerin die im Klageantrag vermerkten Summen schulde, mit dem Antrag, die Betlagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 5os3,46 Reichsmark nebst 2o/o Zinsen über den jeweiligen Reichs- bankdiskontsatz ab 2. Oktober 1924 zu zahlen abzüglich von der Ausstellerin am 13. 11. 1924 gezahlter 2000 Reichsmark, am 10.1. 1925 gezahlter 1000 Reichsmark, am 23. 3. 1925 gezablter 54,00 Reichsmark, am 13. 4. 1925 gezahlter 514,75 Reichs⸗ mark. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 21. Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts L in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16— 17, II Treppen, Zimmer 211213, auf den 7. Oktober 1926, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin, den 24. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
6ol24] Oeffentliche Zustellung. . Die Schultheiß Patzenhofer Brauerei, i r, , . ö . 6, 1 XO. 18, Landsberger ee 24/2 r. durch ü Vr tte re mii Gerdum und Dr. Oscar Nothmann, klagt gegen den Hotelpächter Nobert Soltz, setzt n, . Lu senthalte, y Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 1 b. Matthies, auf Grund der Behauptung. daß der Beklagte aus einem Darlehn noch , . 9 6 64 ö, . 48,48 6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von . 416 , , ö 1347,50 4 vom 31. 10. 25 bis 31. 1. 26, 120,9 Zinsen von 1347,50 4c vom JI. 2. . ö. . i ne. 24 50 un vom 1. 1. 26 ab und ferner 9 0 Zinsen von 648,48 Æ vom 1. 1. 26 ab zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Hor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Nr. 13/15, Zimmer 167, , , . auf den 25. Oktober 26, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 216. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 45.
50126] Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Eduard Klug in Buer, Westsf., Sedanstraße 7. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Niewöhner in Buer, klagt gegen die Eheleute Bohr⸗ meister Johann Lennartz, früher in Buer, Sedanstraße 3, mit dem Antrage, L. die beklagte Ehefrau zur Zablung von 92,30 RM nebst 10 9υί seit dem 1. 7. 1926 zu verurteilen, 2. den beklagten Ehe⸗ mann zu verurteilen, die Zwangsvoll— streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den 1. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlschen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht.
Buer, den 7. August 1926.
Das Amtsgericht.
(60117 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt M. Thormählen, Hamburg, Holzbrücke 5, klagt gegen den Kaufmann Hermann Rott, früher Ham— burg, Königstraße 36, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Honorarforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, vorläufig vollstreckbar, eventuell egen klägerische Sicherheitsleistung zur Zahlung von M 409,05 nebst Zinsen in Höhe bon 29½ über Reichsbankdisfont seit dem Klagetage zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Kammer 7 für Handelssachen des Land⸗ gerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 5. November 19265, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 24. August 1926.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60129) Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsfrau Grete Kretschmer, geb. Gnossa, in Schwirle und deren Ehe⸗ mann, Gutsbesitzer Fritz Kretschmer in Schwirle, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Matuschke in Schwerin a. W. klagen gegen die minderjäbrige Gertrud Krüger in Berlin, vertreten durch ibren Vormund Otto Krüger in Berlin W. 50, Augsburger Straße 33, auf Freigabe der im Auftrage der Beklagten gepsändeten Sachen, und zwar: 2 Jagdflinten, 1 Fern« glas, 1 Revolver, 1 Säbel mit Scheide, l Lodenmantel, 1 Anzug, 1 hellen Anzug, 1 Flügel. Die Kläger laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Amtsgericht Schwerin a. W. auf den 13. Oktoder 1926, vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellnng wird dleser Aung aus der Klage dekamnnt. gemacht.
Schwerin a. W., den 18. August 1926.
des
Der Gerlchtaschrelber des Amtsgericht.
3. Verkaufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen .
48930 Die Domäne Kampischkehmen im Kreise Gumbinnen, 7 Em von der Kreis- und Regierungsbezrkshauptstadt und 7 km von dem Babnbof Gumbinnen entfernt, soll am 14. September 1926, mittags 12 Uhr, bei uns für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1915 meist⸗ bietend verpachtet werden. Größe: 467, 1752 ha. Grundsteuerreinertrag: 4274 16 RM. Erforderliches Vermögen: 160 O00 RM. Nähere Auskunft, auch über die Vor= aussetzungen der Zulaffung jum Mit— bieten, erteilt ö Gumbinnen, den 25. August 1926. Regierung, . Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
48931] Domänen verpachtung.
Die Domäne Grasgirren im Kreise Darkehmen, 12 km von der Kreisstadt Darkehmen und 35 km von der Bahn⸗ station Jucknischken entfernt, soll Mitt⸗ woch, den 15. September 1826. mittags 12 Uhr, hierselbst für die Zeit vom J. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 öffentlich ausgeboten werden.
Größe: 441,9 188 ha.
Grundsteuerreinertrag: 3 43, 62 MJ.
Vor dem Bieten naͤchzuweisendes, frei verfügbares eigentũmliches Vermögen: 175 050 Reichsmark.
Nähere Auskunft, auch über die Vor— aussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ bieten, erteilt
Gumbinnen, den 25. August 1926.
Regierung, ; Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
, n ö ——
4 Verlosung . bo Werthapieren.
60372 Grundtenten· und Hypotheken⸗ Anstalt der Stadt Dresden.
Bekanntmachung nach § 14 der Sächs. Verordnung vom 10 Fedbrnar 1926 auf Grund von Art. 94 Abs. 2 der Durchführungs verordnung vom 29. Rovember 1925 zum Auf⸗ wertungsgesetze und der Verordnung vom 29. Jaunar 1926 (RGB. E S. 96).
Nach dem Stande vom 39. Juni 1926 ergeben sich folgende Ausstellungen: I. Teilungsmasse f. d. Sypotheken⸗
pfandbriefe (nach Abzug von 5d
Verwaltungskostenbeitrag).
A. Aktiven. GM 3 a) Bestehende Hypotheken 12 526 25771 b) Wiederauflebende Hy⸗
potheken kraft Rück- . wirkung und Vorbehalt 881118137 e) Zinsbar angelegte Be⸗ stände der Teilungs—⸗ masse 612 12855 21 949 57763
K. Passiven. Aufwertungsberechtigte Hy— ö pothekenpfandbriese O96 6572 413 80 II. Teilungsmasse f. d. Grundrenten⸗ Abzug von 5 o Ver⸗
a) Kapitalwert der be⸗ stehenden und kraft Rückwirkung wieder auf⸗ lebenden Grundrenten
b) Zinsbar angelegte Be⸗ stände der Teilunge⸗ . wall 2901 742 490
4377 11867 H. Bassiven. .
Aufwertungẽbeꝛechtigte 22 Grundtentenbriese . IIS 260 36774 Die vorstehend als Aktiven angegebenen
Summen
stellen nur Höchstzablen dar. Aus ibnen sind nicht ohne weiteres Schlũsse über die für die Pfand⸗ und Rentenbriefe zu erwartende Quote zu zieben, vielmebr ist mit einer gewissen Minderung bestimmt zu rechnen vor allem im Hinblick darauf, daß 1. infolge Rangverschlech kerung §§ 6 Abs. 1 nnd 2, 20 und A des Aufw.⸗Ges. Ausfälle bei Zwangaver⸗ steigerungen entsteben werden. noch eine große Anzabl ven Ab- wertungsanträgen vorliegt, auf die von der Aufwertungestelle eine Ent⸗ scheidung noch nicht getroffen ist bei Rückzahlungen vor 1932 zunächst noch der gesetzliche Zwischenzins ge⸗ währt werden muß. die Grundstücke zum Teil nicht mebr für die Aufwertung dinglich daften weil den jetz gen Grundslücksezgen. tümern der öffentliche Glande des Grundbuch zur Seite siebt 0 der Erfolg der Geltendmachnn! . wertungganspruüche gegen de d een lichen Schuldner nicht zu ader eden ist. Aus fälle der Teilung ma ffe sind Jinsmilderungen in einzelnen Fällen ad= geleben — nech nickt eingetreten. In welchent Umfange felche zu erwarten sind. läßt sich nech nicht agen. Dresden, den WM Augnst 1a Grnundren ten nnd Oydorde ken Anstalslt der Stadt Dresden.
den
Dies Tr Graupner.