4. Verlofung ac. von Wertpayieren.
(60813 Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 16. August 1926, Barabfindung der In⸗ haberanleihen betr., muß es heißen: S — 160, Anlehen 1923 von Serie 1 pro PAMꝛ 100 000 —, 26 RM Eit. A mit D Nr. l mit 19 800. 8 — tz // Anlehen 1923 von Serie 1 u. IIL pro PM 1000000900 —, 05 RM (Lit. F mit H Nr. 19 801 mit 32 607). Aschaffenburg, den 26. August 1926. Der Stadtrat.
bo 48] Der Landwirtschaftliche Kredit⸗
od 8h]
Barablösung der Zwickauer Mark⸗ anleihe vom Jahre 1923.
Auf Grund der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Mark— anleihen der Gemeinden und Gemeinde⸗ verbände vom 7. Juli 1926 (Sächl. Gesetzblatt Seite 136 wird folgendes bekanntgemacht:
l. Die S8 / 26 oño ige Markanleihe der Stadt Zwickau vom 14. August 1923 wird vom 1. August bis mit 1. No⸗ vember 1926 mit 125 , des Goldwertes der Anleihe, das ist aufgerundet mit zwei Reichspfennigen für je 100 000 (Hundert—⸗ tausend Mark, eingelöst. Einlösungs⸗ stellen sind die Stadtkämmerei, die Zwickauer Stadtbank, A.⸗G., und das Bankhaus C. Wilh. Stengel, sämtlich in Zwickau i. Sa., das Bankhaus Gebr.
(60483)
Preußischen derordnung vom 10. Dejember 1925 — Central⸗Landichaft für die Preußischen bekanntgemacht:
ö 4 . In Erfüllung der den landschaftlichen (ritters anntmachung.
chaftlichen) Kreditanstalten durch die Aufwertungsgesetzgebung (56 5 der
Gejetzsamml. S. 169
Staaten und namens der zu ihr verbundenen P
— ) auferlegten Verpflichtung wird namens der reußischen Landschaften folgendes
—
der Landschaftlichen Pfandbriefe
Auf wertungs⸗ betrag der Pfandbriefs⸗ hyvotheken
6M
Art
—
Teilungsmasse nach dem Stande vom 30. Juni 1926.
Wert⸗ papiere zum Kurs⸗ wert vom 30. Juni 1926
GM GM
Bar⸗ betrãge
Summe der Spalten 2, 3, 4
6M
Pfandbriefgfumlauf nach dem Stande vom 30. Juni 1926 (abzüglich der im Tilgqungsfonds be⸗ findlichen Pfandbriefe) 6M
Hundertsatz des
Aufwertungs⸗ betrags der
Pfandbriefe
nach Spalte 5 und 6
l 2
3 4
6 7
Landschajstliche Central⸗Pfandbriese
71 S07 933
Ro s Vz
72 091 866
303 162 325 25, 78
Ostpreußische Pfandbriefe. Kur⸗ und Neumärkische Aeltere Pfandbriefe Kur⸗ und Neumärfische Neue Pfandbriefe
67 631 738 1930 1569 152
39 obs I23 92 3 040 275 baz
68 694 383 1847735
2 II 409 833 26,31 7720 25 7 606 650
12939
verein Sachsen. Bekanntmachung
über den Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1926 gemäß § 14 der Sächs. ü ; Aufwertung von Pfandbriefen us1. vom 10. Februar 1926.
Verordnung über die
A. Unkündbare verlosbare Pfandbriefe.
. Teilungsmasse
Goldmarkbetrag
der an der
Verteilung teilnehmenden
Pfandbriefe
GM 10275 339 600 672 600 737 600 1520300 88 600 1619 400 2347 400 3 120 200 1472400 68 900 2883 700 2636 200 2188 300 2676 500 3 965900 3529 100 766 300 3287 900 7042 100 7737 600 10404000 1959400 6513 900 6 404 0900 10050 200 9943 100 8 115 400 8 474100 S 188 600 900 2475 3 b00 7100 6500 2900 10400 27300 3500 13 000 9500
120 445 730 1186560 16 bal od SM as G i = 2 667 00 p
Rückwirkungs⸗ und Vorbehaltungshypo—⸗ theken kommen nicht in Frage. Ab— wertungsanträge liegen — von einem Falle abgesehen — in nennenswertem Umfange nicht vor. Sonstige Ausfälle der Teilungs⸗ masse sind weder eingetreten noch kaum zu erwarten.
Auf Grund vorstehender Außfstellung kann nach Abzug des dem Kreditverein zu⸗ stehenden Verwaltungskostenbeitrags von d Yo in Klasse 1 A und den Serien 1 A- 27 mit einer Auswertung von 23,75 υφ, in Serie 28 mit einer solchen von 3 0 und in Serie 29 mit einer solchen von Rol o' des Nenntwerts gerechnet werden. Zinsen waren bis 39. Juni ig26 nicht eingefordert und daher nicht eingegangen.
HE. Kreditbriefdarlehen und gKreditbriefumlauf It. Papiermarkbilanz vom 30. Juni 1926. Darlehen: Vor dem 1. Januar 1919 gewährt: 199 865 700 PM Nach dem 1. Januar 1915 gewährt: iz Sag S) doo PM Kreditbriefum lauf: 195 466 8090 PM ls or zi O5. „Bezüglich der Kreditbriefe hat sich die für die Pfandbriese erfolgte Feststellung noch nicht treffen lassen; es gelangen daher nur die Zahlen der Papiermarkbilanz zur Veröffentlichung. Entsprechend der Auf— wertung der Gemeindedarlehen werden die Kredithriese der Serien 1— 33 voraus- sichtlich mit etwa l 17 o im Auslosunge falle aufgewertet werden können; bei übrigen Serien läßt sich die Höhe der Auswertung erst nach Feststellung ihres Goldmarkwertes angeben.
Dresden, den 3i. August 1926.
Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.
für Pfand⸗ briefe, Aufwertungs⸗ betrag 25 0/0
G M 2576 88 029 172220 1836 414 381 848 225 011 411216 591049 783 483 370 802 220 929 724 219 662 222 555 837 671 373 996 091 889 202 193 167 828 081 1767 108 1946 406 2611247 493 417 1629929 1606 077 2516019 2 495 700 2030 475 2125 689 2049 493 452 940 2260 2004 1612 789 2723 7152 977 3 35 2515
30 250 026 332 505
456
den V
Ainhold in Berlin und Dresden und die Girozentrale Sachsen in Dresden. 2. Nach Ablauf der Frist findet eine Einlösung nicht mehr statt. Zwickau, den 27. Juli 1926. Der Stadtrat. Holz, Oberbürgermeister.
(607521
Barablösung der 40 igen Badischen Kommunalanleihe.
Nach der zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 2. Jult 1926 Artikel III S§ 16 wird die Anleihe des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes nach dem Anleiheablösungsgesetz abgelöst. Soweit es sich bei vorgenannter Anleihe um Neubesitz handelt, also um Schuld⸗ verschreibungen, die nach dem 1. Juli 1920 erworben sind, geben wir gemäß der vierten badischen Verordnung über die Durch⸗ führung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände vom 6. Juli 1926 (G.⸗V.⸗Bl. Seite 97) bekannt, daß wir den Neubesitzgläubigern der vorgenannten Anleihe eine Bar— abfindung in Höhe von h vHh des Gold— markwertes anbieten.
Als Barabfindungsbetrag wird dem nach für je 4 19009 der Anleihe — GM 2, 57 bezahlt. Die Anmeldefrist auf dieses An—⸗ gebot läuft drei Monate, beginnend mit dem Tag der Veröffentlichung des An- gebots im Deutschen Reichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung
Die Inhaber dieser Schuldberschrei⸗ bungen des Badischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes vom Jahre 1926 werden aufgefordert, soweit es sich um Neubesitz handelt und Altbesitz nicht geltend gemacht werden kann, unter genauer Angabe ihres Namentz, Standes und Wohnorts, ge— gebenenfalls auch des Bankkontos, die Mäntel nebst Zinsscheinbogen einschließlich Erneuerungsschein unter Beigabe eines Nummernverzeichnisses hei der Badischen Girozentrale in Mannheim unmittelbar einzureichen.
Nach Umlauf der vorgenannten Frist erfolgt kostenlose Auszahlung. Beträge bon weniger als 1 können der Gering fügigkeit wegen dabei nach außerhalb nicht überwiesen werden.
Mannheim, den 28. August 1926.
Vadische Girozentrale. Oeffentliche Bankanstalt.
(60482 Im Anschluß an die im Reichsanzeiger vom 31. Mal 1926 ausgesprochene Kändi⸗ gung unserer H oo igen Anleihe aus dem Jahre 1922 geben wir hierdurch bekannt, daß die Spruchstelle heim Oberlandes⸗ gericht Hamm durch Beschluß vom 12. Juni 19265 die Barablöfung obiger Anleihe zum . September 1926 genehmigt und den Ablösungsbetrag für die PM 1000 auf RM 2.25 zuzüglich der bis zum 31. August 1926 auflausenden Zinsen festgesetzt hat. Die Zinsen für die Zeit bis zum 3. August 1926 belaufen sich für die PM 1600 abzüglich Kapitalertragsteuer auf RM M0, so daß für die PꝗM 1000 RM 238 zur Auszahlung zu bringen sind. Diesen Betrag erhöhen wir auf RM 240. Es gelangen daher zur Aus⸗ zahlung: für die Abschnitte von PM 1000
— RM 240
für die Abschnitte von PM ooo — RM 12,
für die Abschnitte von PM 10000 — RM 24.
Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗
reichung der Schuldverschreibungen nebst
ins⸗ und Erneuerungsscheinen, die nach
Nummern geordnet und mit doppeltem
Nummernverzeichnis versehen sein müssen,
schon jetzt
L. bei unserer Kasse in Datteln,
2. bei unseren auf den Schuldverschrei⸗ bungen näher bezeichneten Zahlstellen.
Die, Zinsscheine sind laufend vom
1. März 1925 ab beizufügen.
Mit dem 1. September 1926 hört die
erzinsung der Anleihe auf.
Für Stücke, die bis zum 31. Dezember
1926 nicht zur Einlösung eingereicht sein
sollten, wird der Betrag hinterlegt werden.
Datteln, den 19. August 1926.
Das Direktorium.
Gewerkschaft Emscher Lippe.
sõor oM]
Wir lösen die rechnung in Goldmark
Betrifft; Stadthannoversche Anleihe von 1923, Buchstabe V.
Anleihe mit 126 C, des Goldwertes in bar ab. Für die Um⸗ ist das Verhältnis 10 000 Papiermarf — 1,40 Goldmark — 175 3 Ablösungabetrag zugrunde zu legen.
Schuldverschreibungen im Gesamt⸗
betrage von mindestens 50 Ho M sind unter genauer Bezeichnung des Absenders an
unsere Stadtkämmerei zu senden, welche den können nicht abgelöst werden. vannover, 28. August 1926.
Der Magistrat.
Gegenwert überweist. Geringere Beträge
Pommersche auf Taler lautende Guts⸗ pfandbriefe . ö J
Pommersche Nummern⸗Pfandbriefe
Neulandschaftliche Pommersche Pfand⸗ briefe für den Kleingrundbesitz (auch Pfandbriefe des Pommerschen Land⸗ kreditverbandes) ö
Sächsische Pfandbriefe
Pfandbriefe des landschaftlichen Kredit- Verhandes Sachsen
Schlesische Pfandbriefe.
268 114 32 347 640
3 244761 27 733 788
105 525 105 041 597
141 040 db 699
17 960 175 649
116 412
234 377
9 5
entfallen
wovon auf die abgetretenen Gebiete
Westfalische Pfandbriefe Diese Bekanntmachung ergeht
3 925 984 183 117471 . . unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, da keiner Weise als Grundlage für die Beurteilung des endgültigen Au fwertungsb da 3. Zt. inghesondere nicht feststeht, in welchem Umfange sich die Teilungsmasse noch durch Ausfälle und Herabsetzungen au Grund der S§ 6, 8, 15 des Aufwertungsgesetzes verringern wird.
167 295
409 1654 33 184 339
41987 098 27 909 437
105 525 105 158 009
18 284 766
1744500 135 283 612
15 654 833 133 932 210
422 199 4l0 676 632
dõ 8d 0d 168
24,29
16
26,81 20 84
25 26,61
21,30
h der angegebene Bestand der Teilungsmasse in
etrages der Pfandbriefe angesehen werden .
Wann eine aufgewertete Einlösung der Pfandbriefe erfolgen wird, läßt sich z. Zt. nicht angeben. Aufwertungsgesetzes, daß die Zahlung des Aufwertungsbetrages am 1. Januar 1937 zu erfolgen hat, findet lichen (ritterschaftlichen) Pfandbriefe keine Anwendung.
Berlin, den 28. August 1926.
Die Vorschrift d 26 die 1.
Central⸗Landschafts⸗ Direktion für die Preustischen Staaten.
vo
n Winterfeld.
60751]
setzung sind 75 wegen RM 579 146,40 noch unerledigt.
II. Passiva. Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe . . V.. 52 835 000, — erie IV..
Landstãndische Vant
des ehemaligen Sächischen Marlgrastums
ch u n nach § 14 der Sächsischen Verordnung vom
e k anntm a
A. Pfandbriefe. I. Aktiva.
L. Eingetragene und wiedereingetragene Hypotheken .. ......
2. Barbestand aus Rückzahlungen
3. i Aufwertung angemeldete, noch nicht wiedereinge ,,
Forderungen
HL. Kreditbriefe.
n. TMK,
Schuldscheindarlehen an Gemeinden, Bezirksverbände usw. Ablösung zugrunde zu legenden Gesamtgoldmarkbetrag von RM 265 829 045. Welchen Ablösungsbetrag diese Summe ergeben wird, wird sich erst nach Durchführung des gesetzlichen Verfahrens zur Feststellung des Ablösungsbetrags für jedes einzelne Dar⸗ lehen errechnen lassen.
Passiva.
EI Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Kreditbriefe. Hiervon entfallen auf vor dem 1. Januar 1918 ausgegebene Kreditbriefe die Reihe Y und Reihe VI Lit. K 1 - 49650, Lit L 1 = 9000, Lit. M 1— 6000 Der der Bank zustehende stellungen nicht in Abzug gebracht.
Die Direktion.
lragene Hypo⸗
dberlaufitz, Vautzen.
9
10. Februar 1926. RM
h hld obi, 12 116 026,21
5 169 145. 29 10 821 262, 65
An Zinsen sind bisher vereinnahmt RM 93 409,19. Von den bisher eingegangenen 75 Einsprüchen und Anträgen auf Herab— im angemeldeten Aufwertungsbetrage von
RM
dz6 666. — d oß dd.
Der Ausgabetag aller Pfandbriefe liegt vor dem 1. Januar 1918.
in einem der
RM . 41 296 262,50
37 21 000, —
erwaltungskostenbeitrag ist in den obigen Auf⸗
60415
Aktiva.
Leipzig.
Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen,
Bekanntmachung
nach 8 14 der sächsischen Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗
gesetz vom 10. Februar 1926.
Aufwertungs betrag zu 25
Bestand der Pfandbriefteilungsmassen am 30. Juni 1926.
Passi va.
oo.
Shypothekarische Auen ö stan de Din en
per 30. Juni 1926 nach Abzug der Tilgung
eingang bis 30. 6. 1926
6M 6M
Pfandbriefumlauf per 30. Juni 1926
2M 68M
Serie UI
23 24
J. V.: Weber.
Ser. 22 a 1. Abt. 22 a 2. Abt.
dl 281,96, z 7g i. 174 hol Sg, 23g gz bg mg og. y zzd 43h, 15 77 25, or/ ys d g 14. 165 449 gh gol Sd l zz os 477 75. i oz Hh grd 6 y) 11654 76, ai ol oog. ig⸗ Ib 146 0. o goo. 0 zg Sog. 7 Id gag bb hab dg. x ol gh /r Ig zl l bi- l Iro, .
ob 2 547 h 2174, 6 3 557 75 8 311 86 6 534, 45 h Ih h 1 458215 7394 1 14 330 55 13 6h ß 17 411,46 16 Ohh v ig Sh od 16 194, 6 9 451 56 19 658. — o dz zy 13 575, 15 5 59g jo
434650 131956
1 550 535. — 131 255.— 1195 535. — 1151 S5. — 1322 566. — d ö zb — gib o = d dss zoo 3 og 60. — ol zoo. - 3 06s Ioo.-— 1767 766 — 3 il 100. — 1 50 766. -— 2 977 60 — 3 Ib boo =— 14 3165. J obi 166. —
196 800, — 9 200, — 1460 4606 — 35 100 — oh 105 — 133 775, — doh od H- 231 263 50 Inn 53 l. 25
zd db. xh rs aob nh 2h d. 165 6o5.— o 675. — Jo He5.— geb 55 = — gig doo 1155 300. — oi od - 141 5. — Io 75. — 7h rh. — ad zyh . — hoß doo — glb zr5.— Ii 5d — gl 475. —
1*5 2060. — zo65 god —
664 245, 24. 202 938, 30 46
6l9 125. - 11 664781, 25
os SoM - zg 6b oh. Ih gg, 5.
20 467, 25 4 403275 1 2 868, — 14
— —
1 1 /
Die Summe der hypothekarischen Außenstände Abminderung erfahren durch erfolgreiche Abwertungsantr Der nach § 25 Abs. anstalt zustehende Verwalt Leipzig, den 27. August 1926. Erbländischer Ritter
Dr. Be cker, Vorsitzender.
Sab 00. zz go .= dis ooo.== zb Hob.
wird unter Umständen eine
1210200, — 173 682,45 139 292, 50
äge. 2 der Verordnung vom 10. Februar 1926 der Kredit- ungskostenbeitrag von 5 oso wird später berechnet.
schaftlicher Creditverein in Sachsen. Schwarz, . ⸗.
607 5 s Roggenwertanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg.
Auf Grund der Feststellungen der Dur schnittspreise des märkischen Roggens an der Berliner Produktenbörse in der Zelt vom 15. Mai 1926 bis 15. August 192 werden für den am 1. Oktober 192 fälligen Zinsschein gezahlt:
Serie A (25 Pfund) 4. 2,37 RM
. 1 1
9 6 W P
x D (21 [ 1 — 24 . abzũglich 10 o Kapitalertragsteuer.
Die , . werden vom 1. Oktober d. J. ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oldenburg, bei der Landessparkasse zu Oldenburg und deren Zweigstellen, bei der Darmstädter . Nationalbank Kommanditgesellschaft au Aktien in Bremen, bei der Sparkasse in Bremen und bei der Deutschen Landes bankenzentrale in Berlin C. 2, Hinter dem Gießhause 3, kosten los bar eingelöst.
Oldenburg, den 25. August 1926.
Staatsbankdirektion.
60416] Bekanntmachung. wen,, . der Hirschberger Kreisanleihe von 1923.
Gemäß S§ 32 der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Juli 1926 bietet der Kreis Hirschberg den Gläubigern der im Jahre 1923 auf— genommenen Inhaberanleihe eine Bar⸗ abfindung von 123 vH des Goldwerts an.
Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, ihren Anspruch binnen drei Mongten bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Hirschberg unter Beifügung der Schuldurkunde nebst zugehörigen Zins- scheinen geltend zu machen.
Hirschberg, den 24. August 1926.
Der Kreisausschuß. J. V.: Dr. Reier, Kreisdeputierter.
60749) Bekanntmachung.
Hreuhijhhe Zentralstadischaft. Gemäß S 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1928 (Preuß. Gesetzsamm.⸗ lung Nr. 38 S. 170). A. Attiva. l. Anspruch aus beste henden Hypotheken -. 2. Ruckwirkungsansprüche 3. Anlage der Teilungs⸗ masse aus eingegangenen Rückzahlungen u. Znsen . 1813241 GM 25 175,02 K. Passiva. Goldmarkbetrag der an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe K 89 335,30. C. Derzeitiger Umlauf an Pfandbriefen PM 184 678 095 9000, —. Berlin, den 27. August 1926.
prmnss Zentralstadtschast.
abst. Heinze.
ze dor g eg
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengerin g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite gentral · Handels vegister · Beilage
Erste Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag. den 30. August
Nr. 201.
1. Unter uchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
er Befriftete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Sinrüctungstermin vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
erlust u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.
2c.
105 Reichsmark.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenyreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)
6 Niederlassung 1c. von ? z. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen. .
1926
enossenschaften. tsanwãlten.
— —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Attien, AUttien⸗ gesellschasten und Dentsche
Kolonialgesellschaften.
I60d7o] Bekanntmachung.
Zum weiteren Mitglied des Aufsichts
rats wurde Herr Direktor Albert Bau⸗ mann in Zürich gewählt. Fränkische 8 u. Industrie⸗
Der Borsiand.
60435 Aufforderung.
Die Generalversammlung vom 29. No- vember 1924 hat beschlossen, das Kapital im Verhältnis 10600: 4 zusammenzulegen. Es entfällt somit auf nominell 5000 alte Aktien 1 Aktie über RM. 20. ᷓ
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die alten Aktien zum Umtausch bezw. zur Herabstempelung bis zum 30. No vember 1926 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Frankfurt, Main, einzu⸗ reichen, andernfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. Dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch Reichsmark aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung sür Rechnung der Aktionäre zur Ver- fügung gestellt werden.
Frankfurt a. Main, den 26. August 1926. Taunus Lederwerke
Niedernhausen A. G. Der Vorstand.
[69785
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 6. Juli 1926 ist beschlossen worden, das Grundkavital um 120000 RM auf 120 000 RM herabzusetzen. Dieser Be⸗ schluß ist am 19. August 1926 unter Nummer 25021 in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗
sprüche anzumelden. w- = i, ven 2d. Augusl 18920.
Brüder Boye Ofenbau A.-G. Carl Boye.
fool 38] Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 20. 1., 22. 2., 1. und 8. 3., 16. und 24. 4, 1. 6. sowie 10. 7. geben wir hier⸗ durch bekannt, daß die Frist zur Ein— reichung unserer Aktien mit Erneuerungs—⸗ und Gewinnanteilscheinen zwecks Umtauschs in Reichsmarkaktien bis zum 1. 11. 1926 und die Frist zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf die neuen Attien bis zum 15. 11. 1926 einschließlich verlängert wird. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt Greiz und Berlin. od g)]
Nachdem die Generalversammlung vom 7. Juli 1926 die Umwandlung unserer Aktiengesellschaft in die frühere Form der eingetragenen Genossenschaft einstimmig beschlossen hat und damit die Liquidation der Aktiengeellschaft eingetreten ist, fordern wir hierdurch gemäß S8 3093 und 297 des Handelsgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Vankverein Bunzlau A. G. in Liquidation. Schiffer. Hartmann.
bins?
Die Aachener Lederfabrik A. G. in Aachen hat in der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1926 beschlossen, das Kapital auf 1 165 000 4A herabzusetzen. Die er Beschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden. Gemäß 5 289 D- GB. fordern wir hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen an— zumelden.
Aachen, den 23. August 1926. Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft.
Ludwig Gaster.
Süůüddeutsche Großhandels ⸗Aktien⸗ gesellschaft für Getreide und Wühlenfabrikate, Mannheim.
Die Geseilschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin NW. 23, Flensburger Str. 8.
den 25. August 1926. (bol 44]
Der Liquidator: Ludwig Lazarug.
60437 Nachstehende Aufsichtsratsmitglieder sind aus unserer Gesellschaft ausgeschieden:
(odo 41] Vermögensaufstellung
vom 31. Dezember 1925. Vermögen. Bankguth. 286 628,59, Siedl. 1-7 727 000, -, Siedl. VI 68 lo, 74, Einricht. Gegenst. 1, — Schuld⸗ ner 2122, 85, Ford. a. Gagfah f. Schuld⸗ verschrbg. 4327,38, Rückst. Miet. 56 056,41, Instands. Kto. 205530. Schulden. Att. ⸗ Kap. 000, —, Zusch. I — 7 Gagf. Hyvp. 3509 481. 85, Städt. Zusch. 361 832.59, Rfa. Hyp. 333 9oͤl, So, Zusch. VL. Wertbest. Kreditmitt. 22 124,44, Städt. Zusch. 265 983,94, Einzahlg. d.
Ibbo 73]
Bilanz per 31. Dezember 1925.
7319
Nachdem die ordentliche Generalver⸗
sammlung vom 13. 7. 26 die Herabsetzun
Maschinen Bestand
Zugang Waren.. Debitoren Wechsel .
Aktiva. Grundstücke und Gebäude.
und Inventar:
am 1. 1. 1925
314 543,87 26 774,77
279 080 81
341 318 64
. 63h hꝛ9 b8 241 631
K 3 unseres Grundkapitals beschlossen hat un dieser Beschluß im Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir eng, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Frankfurt a. Main, den 16. August 1926. Dr. C. Schleußmer Aktiengesellschaft. Dr. C. S
9 chleußner.
609 2346
Sieb. -F: Fass .... Schutzmarken
60427 ; An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts. ratsmitglieder Rechtsanwalt Dr. Augu Bergschmidt und Kaufmann Grigort Majanz wurde die verehelichte Kaufmann Frau Chaja Zirkin, geborene Liebmann, in Charlottenburg, Ansbacher Straße 6, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt.
Generalmajor a. D. Roebel,
Generaldirektor Wegge,
Justizrat Dr. Abs,
Regierungspräsident Kruse.
Ringsdorff⸗Werke A. G., Mehlem, Rhein.
Ringsdorff.
3711 1504229
a) Kaufanzahlg. 27, 92, b) Schuldverschrbg. 4327,38, Gläubg. 17 310,51. Rückl. 6115, 86, Dub. Mietbetr. 10 900, Gew. 96,07.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verlust. Vortr. 048, Unk. 47, —, Zinsen 114910, Dub. Mietbetr. 900. — Gew. 96,0. Gewinn. Mietekto. 2012,48, in d. Miete verrechn. Tilg.
Passiva. Akltienkapital ..... Reservefonds:
1. 1. 1925 . 205 807,58 Verlust. .. 48 927,05
450 000
lb 0] 156 880
Durch Beschluß der K vom 24. Juni 1926 ist unser Kapital au RM 320 000 herabgesetzt worden. Hier⸗ durch ersuchen wir unsere Gläubiger, ihre auf Grund der Kapitalsherabsetzung uns gegenüber bestehenden Ansprüche anzu⸗ melden.
Zwickau i. Sa., den 20. August 1926. Der Vorstand 41 Fa. Otto König
I. 2 6
W. Gaßner. W. Merkel. od cd
Kaiserallee⸗ Garagen Akt. ⸗Ges., Wilmersdorf, Hildegardstr. S 12. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Martin Steinke, Berlin, seit General— versammlung vom 16. Juni 1926 aus— getreten. (60425
In unseren Aufsichtsrat sind folgende Betriebsratsmitglieder gewählt worden: Herr Walter Paul, Berlin, Herr Max Schmidt, Schönebeck. ⸗ Aktiengesellschaft Lignose, Berlin.
59431
G. H. Stegmaier Aktien ⸗Gesellschaft
für Strumpffabrikation zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Tarnung. Inventarkonto ... An Reserven ...
2
5000 1823
6 823 75
5000 1823
6 823
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1925.
An Bilanzkonto Per Provisionskonto. ...
Der Vorstand. Stegmaier.
J dsa] Deutsche Schiffahrt Verlags⸗ und Druckerei Aktiengesellschaft. Bilanz ver 31. Dezember 1925.
Kassakonto . 87411 Verlagsrechtekto. 13 188,08 Abschreibungen 1318,80 11 869 Maschinenkonto 68 183,23 Abschtetbungen.= ls. Inventarkonto 14 597, 83 Abschreibungen 1 4959. 78 Setzereikonto . 728 593, 78 Abschreibungen 2869.32 Umbaukonto 20 G,. - Abschreibungen 12500 — 12 500 Debitorenkonto .... 20 495 Fabrikationskonto .... 40 579 Verlust: Vortrag a. neue Rechnung 21 722 208 367
0 000 33 329 71188 3 850
208 367 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. ,,, ö ,,,
bl 364 13 138
26 823
Aktienkapitalkonto Bankkonto. Kreditorenkonto . Akzeptekonto
60474 rankfurter Hof Attiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Wir haben die Spiuchstelle angerufen mit dem Antrage, uns die Barablösung der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer
4 n Obligationenanleihe
vom Jahre 1899 unter. Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Wir kün⸗ digen hiermit den Rest der Anleihe auf den 1. Dezember 1926. Den Betrag der Barablösung werden wir nach Fest— setzung durch die Spruchstelle noch be⸗ kanntgeben.
Frankfurt a. M., den 30. August 1926. Frankfurter Hof Attiengeselischaft. Der Vorstand.
G. Gottlob. R. Hofmann.
9216 655 34016 50 771543 162 93548 5 44301 278 25 579880 24 966 22 25037024
164307 181 81859 36 576 27 8 709 98 21 72233 2600 37024
Zinsenkonto Unkostenkonto. Steuerkonto. ö Gehälter und Löhne Proyvisionskonto .. Dekortkonto .. Redaktions konto .. Abschreibungen ..
Gewinnvortrag. Fabrikations konto Anzeigenkonto .. Vertriebskonto .. Verlust
* 9
7048,47, nicht verbr. Rückl. f. GM⸗ Umstellg. 131,70.
Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1926 / 23. Juni 1926.
Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗
Gesellschaft Guben. Der Vorstand. Dr. Bordihn. Schwindt.
Kreditoren
Anleiherücklage . ypothekenkonto. arlehnskonto ..
e,,
27rd hhᷣ 2h65 5b 75825 436
13281
33 6530
1504229 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1925.
65 29 26 03
lõo rr ij . Nachdem der allergrößte Teil unserer Genußscheine durch Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft an uns zurückgeflossen ist, kündigen wir hiermit den kleinen Rest zum 31. Dezember 1926 zur Rückzahlung mit dem Nennwert von RM ho, — Die Einlösung erfolgt bei dem Bank⸗ bause Friedr. Schmid C Co. in Augshur gegen Rückgabe der Stücke einschließli Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. Augsburg, den 26. August 1926.
Augsburger Buntweberei
vorm. L. A. Riedinger. H. Wrede.
lõsb r j
Die Robert Bosch A. G. in Stutt⸗ gart hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, die Barablösung ihrer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 und 1921
480 nd von 1922 zu 5Hosg nach gen Hh bng auf 1. Dezember 1926 zu
gestatten. Stuttgart, den 24. August 1926. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.
sõsõ 7oj
Gemäß 5 44 des Aufwertungsgesetzes geben wir hierdurch bekannt, daß wir die Genußrechte auf unsere 45 0/0 Obligationen v. 1965 in besonderen, von den Obli⸗ gationen getrennten Genußrechtsurkunden ausreichen.
Maikammer, den 27. August 1926. Emaillier⸗ u. Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich.
H 7230
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft sind ausgeschieden:
Herr Dr. F. W. Mewes, Hamburg,
Herr Bankier Hugo Freytag, Striegau.
Stanowitz, den 16. August 1926.
Striegauer Porzellanfabrik A.⸗G. vorm. C. Walter Co. in Striegau zu Stanowitz.
(699501
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1926 soll das Aktienkapital auf 1000 000 4 herabgesetzt werden. Gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir sämtliche Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Eine Rückzahlung von Kapital an die Aktionäre erfolgt nicht.
Bohn Kähler Motoren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
r
Gemäß Beschluß der heutigen G.⸗V. ist die Eugen Dürr & Co. Holzhandels ö Gießen, in Liquidation getreten. Unterzeichneter ist zum Liquidator bestellt, bei welchem sämtliche Forderungen anzu⸗ melden sind.
Eugen Dürr & Co. Solzhandels A. G., Gießen, i. Liquidat. Eugen Dürr.
odr ss ; Herr Mühlenbesitzer Lothar Bielschowskv, Breslau, ist als ö. des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft ausgeschieden. Breslau, den 25. August 1926. Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(58373 Die Nordenhamer Rechenmaschinen 18 Februar 1924 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, An⸗ sprüche an die Gesellschaft bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator sofort anzumelden. Nordenham, den 19. August 1926. Nordenhamer Rechenmaschinen
Der Aufsichtsrat. Steen ken. Der Vorstand. Sch nippel. Wrede.
Attiengesellschaft i. Liquidation. A. Hansing.
andlungs Zinsen .
Verlust
8,
nn, Betriebsergebnis. ...
Menke.
unkosten.
166 870 119890
166 14887
291 648
237974
291 648
Delmenhorster Mühlenwerke Aktiengesellschaft.
Thienemann. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern
übereinstimmend befunden. Bremen, im Junt 1926. .
Conrad Bolte, beeidigter Bücherrevisor.
4747 48927
Berlin, den 29. Mai 1926. „Derus“ Industrie⸗ und Handels Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
— —
6024
Abschluß vom 31. Dezember 1925.
A. Betri
Inventar Abschr.
Abschr.
Gespann Abschr.
Trecker. Abschr.
Gläubiger
material Gewinnvo a. 1924
a. 1925
Bestände.
Schuldner Waren...
B. Anlagewerte:
Gerüstmaterial
e, n, ,. A. Fremde
Schuldwechsel a.
B. Eigene Mittel: Stammkapital .. Reservesonds . Rückstellung f. Gerůüst⸗
Reingewinn
ebsmittel:
3 282, — 282. —
10113, — F 700. — 35 R 549,45
ittel:
6 000 S9ohh
rtrag 1565,21
1449,68 1 60459
6 604
Ergebnisrechnung.
81 186
Inventar, und
Reingewin
Der Vo
A. Aufwendungen: Handlungdunkosten, Löhne
Gespannunterhaltung, Reparaturen..
B. Abschreibungen:
Trecker Uneinbringl. Forde⸗ ,,,.
Gewinne. Gerüstbau .
Aktiengesellschaft hat durch Beschluß vom 6 und Diskont.
Verluste.
8 60, g
281058 153.10
Gerüstmat., Gespann 11 535,37
e. n.
12 698 14496
85 172
84 698 397
77
rstand.
Carl Schönian.
8h 172
Hannover, den 25. Februar 1926. Sannoversche Gerüstbau⸗ und Solzverwertun gs Aktien⸗Gesellschaft. Carl Heine sen. Ed. C. Hartmann.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
60815
Berliner Spediteur⸗Verein 2A. G.,
Berlin.
Alltrans A.⸗G. . alle Transporte, öln.
Hansa Transport⸗A. G., Breslau.
Dritte Aufforderung.
Auf Grund der Generalversammlungs⸗
beschlüsse vom 30. Dezember 1925 fordern
wir hiermit auf: ;
J. die Aktionäre der Berliner Spediteur⸗
Verein A. G. zwecks , ihre bisherigen 20 RM und 40 Aktien (Mäntel und Bogen) zum) Umtausch in nun auf RM 100 und auf RM 1000 lautende neue Berliner Spediteur⸗Verein⸗Aktien, gemäß S5 306, 305 und 290 des H. G. ⸗B. die Aktionäre der erloschenen Alltrans A.-G. für alle Transporte, Köln, und die der Hansa Transport A.-G., Breslau, ihre Aktien nebs Dividenden- und Erneuerungsscheine zwecks Umtausch in Aktien unseret Gesellschaft mit Dividendenscheinen vom 1. Januar 1926 ab. nach Maßgabe der im Reichsanzeiger vom 6. Februar 1926, Nr. 31, von unz ver öffentlichten Bedingungen bei dem Bank hause Gebr. Bonte, Behrenstr. 20 während der üblichen Gescha ts slundel bis spätestens 30. September 1926 ein zureichen.
Diejenigen Aktien der Alltrans A.⸗F . und Hansa A.⸗G., welche nicht fristgemäß eingereicht sind, werden für kraftlos er= klärt und gemäß 5 290 Abs. 3 des H. G. B. für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Ferner werden diejenigen Aktien der Berliner Spediteur⸗-Verein A.G., welche zwecks Zusammenlegung nicht bis 30. Sey—⸗ tember eingereicht find, in gleicher Weise für kraftlos erklärt und für Rechnung der Beteiligten verkauft.
Gleichzeitig fordern wir die Gläubiger der Gesellschaften gemäß §§ 306, 289, 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin, den 28. August 1926.
Verliner Spediteur ⸗ Verein A. G.
160419] Bekanntmachung nach Artikel 60 der Durchführung ⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz. I. Nettobestand der Pfandbrief⸗ teilungsmasse am 30. Juni 1926. Aufwertungsbetrag 25 0½. A. Aktiva. GM
9 I. Ansprüche aus bestehenden 7 . insen 2
einschließlich
23 923 561,40 Rückwirkungsansprüche und Anteil der Masse an Vorbehaltshypotheken . 11 992734 48 3. Anlagen der Teilungs⸗ masse aus eingegangenen
Rückzahlungen u. Iinsen 1222165, 83
37138 461,71
B. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand ⸗
briefe Serie 2-26 . . 179 820 800, —
Durch Entscheidung der Aufsichtsbehörde vom 24. August 1926 ist die früher für die Serie 26 erfolgte Festsetzung eines Durchschnittsmittelkurses für unwirksam erklärt und von einer Neufestsetzung kein Gebrauch gemacht worden.
II. Bestand der Kommunal- obligationenteilungsmasse am 39. Juni 1826.
Für unsere erst aus dem Jahre 1923 stammenden Kommunalobligatlonen läßt sich eine auch nur einigermaßen auf tat⸗ sächlichen Unterlagen beruhende Auf⸗ stellung nicht geben.
, n mm, im August
Braunschweig · dannoversche
Oypothekenbank.