1
von Spareinlagen und 3 Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der 8 aft geht nicht über den Kreis der Mitglieder hinaus. Der Lokomotivführer Hugo , ist aus dem Vorstand ausgeschieden und gn seine Stelle der Lagerverwalter Martin Bererlein getreten. S§ 9, 20, 32, 33 der Stgtuten sind geändert. Preuß. Amtsgericht Koblenz.
Limbach, Sa chsen. lbs hs] Im hiesigen Reichsgenossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 25. August 1926
Auf Blatt 31, die Firma Wohnungs⸗ hau des Limbacher Handwerks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach betr.: Die Satzung ift ab⸗ geändert. Der Gegenstand des gemein⸗ nützigen Zwecken dienenden Unternehmens ist der Erwerb von Gyundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von ge⸗ funden und , . eingerichteten Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen.
Die Genossenschaft bezweckt, ausschließ⸗ lich der Besiedelung des glatten Landes und der Schaffung gesunder Kleinwoh⸗ nungen für Minderbemittelte zu dienen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be— schränkt.
Die Firma lautet künftig: Wohnungs— bau für Handwerk. Handel und Gewerbe,
tragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Limbach, Sa. Der Malermeister Hevemeyer ist aus—⸗ Der Klempnermeister Philipp Limbach ist Mitglied des
geschieden. Richter in Vorstands. . Am 25. August 1926: Auf Blatt 36, die Firma Gewerbebank
Zweigstelle
1 Sa findet sich Blatt 6 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke r Veschaffung der für das Gewerbe und Wirtschaft Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossen— schast erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie bom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er— folgen, soweit die Bekanntmachung der Bilanz in Betracht kommt, in dem vom Deutschen s in Berlin h geben i für Genossenschaftswesen!. Andere Anzeigen erfolgen im i
der Mitglieder nötigen
„Burgstädter Anzeiger und 2 att“. Geht eines dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in denselben unmöglich, so tritt an ihre Stelle der „Deulsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung anderer Blätter.
Der Geschäftsanteil und die Haftsumme ines jeden Genossen für einen Geschäfts⸗ anteil betragen je zweihundert Reichsmark.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.
a) der Bankdirektor Wilhelm Frick,
b) der Bankpotstand Max Otto,
c) der Baumeister Otto Müller, sämtlich in Burgstädt, sind Mitglieder des Vorstands.
Mündliche schriftliche Willens— erklärungen d orstands sind für die
chtsverbindlich, wenn zwei er sie abgeben oder zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. ie E iste der Genossen ͤ
Mr sto 2m Vorstandsmit
Die Einsicht in die Li ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Amtsgericht Limbach, den 26. August 1926.
Limbach, Sachsen. 60735
Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 87 ein⸗ getragen worden:
Firma „Baugenossenschaft Eigenheim“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberfrohna.
Die Satzung vom 29. Juli 1926 be⸗ findet sich Bl. 7 flg. der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Erwerb von Eigenheimen. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, ihren Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu möoglichst billigen Preisen zu beschaffen.
Der Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden und einem weiteren Mitglied des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Limbacher Tageblatt“. Hört diese Zeitung zu erscheinen auf, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat eine andere Zeitung bis zur Bestimmung der neuen Zeitung durch die Hauptver⸗ sammlung.
Der Geschäftsanteil und die Haft⸗ summe eines jeden Genossen für einen Geschäftsanteil betragen je zweihundert Reichsmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
a) Maler Theodor Kretzschmar in Oberfrohna, b) Justizsekrtär. Walter Kühnrich in Limbach, eh Justizassistent Moritz Petzold in Limbach, d) Hand⸗ lungsgehilfe Fritz Heinig in Ober⸗ frohna, e) Oberpostsekretäs Emil Bauer
in Oberfrohna sind Mi — Kretzschmar ist erster Vor⸗ itzender, Petzold erster riftführer. Mündliche und riftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn der erste Vorsitzende und der erste Schriftführer, im Behinderungsfalle deren Stellvertreter, sie abgeben oder zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen 3 während der Geschäftszeit des erichts jedem gestattet. Amtsgericht Limbach, 27. August 1926.
Lünehurz. 60364 Die Löschung nachstehender Firmen im 23 soll von Amts wegen erfolgen:
J. Cin. und Verkaufsgenossenschaft der Kartoffelhändler von Lüneburg und Um⸗ gegend, e, G. m. b. H. Lüneburg, 3 Einkaufsgenossenschaft der Milchhändler von Lünehurg, e. G. m. b. H. zu Lüne— burg. Widerspruchsfrist binnen Monat. Amtsgericht
üneburg. Lünen. 60736 In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Siedlungsgenossenschaft der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinterbliebenen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Derne“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen und Eigenheime für minder— bemittelte Mitglieder des Reichsbundes, die Bebauung von Grund und Boden so⸗ wie der Erwerb und die Verwaltung von Grund und Boden zum Zweck städtischer und ländlicher Ansiedlung. Die Haftsumme beträgt 200 RM für jeden Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Vorstandsmitglieder sind: 1. Bergmann Otto Kornatz in Derne, 2. Maurer Hein— rich Schlierenkämper in Derne. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Genossenschaftsnamen durch Ver⸗ öffentlichung im Derner Anzeiger. Sie tragen die für ihre Zeichnung vorgeschrie— benen Unterschriften. Geht das vor— genannte Blatt ein, dann erfolgen die Veröffentlichungen bis zu einer Beschluß— fassung der nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung der Genossenschaft er⸗ folgt durch gemeinschaftliche Unterschrift der Vorstandsmitalieder. Durch Beschluß der Generalversamm— lung werden die Geschäfte des Kassen— führers und des Schriftführers durch einen Geschäftsführer wahrgenommen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet. Lünen, den 24. August 1926.
Das Amtsgericht.
ieder des Vor⸗
einem
Minden, west. . In das Genossenschaftsregister Nr. 38 ist am 23. August 1926 bei dem Konfum— Verein Dankersen, e. G. m. b. H. zu Dankersen, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig. Amtsgericht Minden i. W.
Mis nchen. 60365 Baugenossenschaft Lindenallee (am Bahnhof) Obermenzing, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ober⸗ menzing. Das Statut ist errichtet am 20. August 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Sied⸗ lungsgedankens auf gemeinnütziger Grundlage, insbesondere die Errichtung von Wohnungsbauten für die Genossen, der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Genossenschaft, Beteiligung an anderen Unternehmungen, die Sied⸗ lungs- und Wohnungsbauzwecken dienen. München, den 25. August 1926. Amtsgericht.
M. - GIadhbach. b0 366 Genossenschaftsregistereintragung. Gn. R. 42 zur Genossenschaft „Ein⸗ kaufs-, Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft in der Maler-Innung Stadt un Land M.⸗Gladbach, e. G. m. b. H.“,
M. Gladbach:
Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 16 Goldbilanzverordnung S 50 II der zweiten Verordnung zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 28. 3. 1924. Amtsgericht M. Gladbach, 20. 8. 1926.
Niederlahnstein. lb0 3657] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Genossenschaft Bäuerlicher Ein⸗ u. Verkaufs⸗ verein, E. G. m. b. H. in Nieder⸗ lahnstein in Liquidation, folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen. — Niederlahnstein, den 109. Juni 1926. Amtsgericht.
Oberhausen, Ieheinl. 60368 Eingetragen am 24. August 19826 ir das Genossenschaftsregister Nr. 53 bei der Ansiedlungsgenossenschaft für Kriegs beschädigte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oberhausen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1926 sind die 88 3 und 4 der Satzung geändert. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Vorstandsmitglieder. Eines derselben muß der erste Vorsitzende sein. Paul Kuhn, Bürobeamter, Ober⸗ hausen, Barbarastraße 28, ist zum zweiten Vorstandsmitglied bestellt worden.
Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.
Prorꝝheim. loo] Genossenschafte reg M teintrag.
Die Firma War- & Darlehens kassen⸗ verein Wilferdingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Wilferdingen lautet jetzt; ZBar— & Darlehnskasse eingetragene Gene ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschußpflich“ lt. Generalversammlunasbeschluß vom 12. März 1926.
Ame gatꝛicht Pforzheim.
Radolfzell. 60370
Genossenschaftsregistereintrag Bd. O3. 9 beim Ländlichen Creditvere:n Oehningen e. G. m. u. H. in Oehningen: In der Generalversammlung vem 25. April 1926 ist das Stacut geändert Geschäftsanteih.
Radolfzell, den 23. August 1926.
Badisches Amtsgericht. JI.
Torgau. 60371
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, Ländliche Spar und Darlehns« kasse Wildenhain e. G. m. b. H. in Wildenhain, eingetragen worden: Der Landwirt Hermann Zänker in Wildenhain ist aus dem Vaorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Ewald Gensicke in Wildenhain gewählt worden. Amtsgericht Torgau, den 24. August 1926.
Wermelskirehen. 60742 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Kriegerheimstätten⸗ Hag e , Reichshund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wermels⸗ kirchen.
Gegenstand des Unternehmens; Be⸗ schaffung zweckdienlicher, einwandfreier und gesunder. Wohnungen in eigens erbauten Heimstätten an minderbemittelte Familien und Personen zu möglichst billigen ,
Die Heimstätten können grundsätzlich als Einfamilienhäuser erbaut und nach Fertigstellung durch Kauf. oder Erbpacht⸗ vertrag vom Vorstand an die bestimmten Genossen grundbuchlich aufgelassen werden. Der abzuschließende Kaufvertrag muß jede Art spekulativer Veräußerung des Grund und Bodens als auch der Aufstehenden Gebäulichkeiten verbieten. Diese Heim- stätten werden vorzugsweise an Kriegs⸗ beschädigte, Kriegshinterbliebene und Kriegsteilnehmer veräußert. ö Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfzig Reichsmark.
Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1.
Statut vom 25. April 1926.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Orts— zeitungen. Für den Fall, daß in n,. Blättern die Veröffentlichung unmöglich sein sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger an deren Stelle. Gehen die Be— kanntmachungen vom Aufsichtsrat aus, so 1; sie von dessen Vorsitzenden, andern⸗ alls vom Vorstand zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja—⸗ nugr und endet mit dem 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Otto Titze Invalide in Mermelß⸗ kirchen, 2. Anton Leschke, Lehrer in Wermelskirchen, 3. Willi Reininghaus, städtischer Angestellter in Wermelskirchen.
Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ah geben und der Firma der Genossenschaft ihre eigene Namensunterschrift zufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem sgestattet.
Wermelskirchen, den 26. August 1926.
Amtsgericht.
5. Musfterregister.
60630
Ansbach. . Musterregistereintrag. Bd. 11 Nr. 9. Conrad Scheu, Korb⸗ waren- und Korbmöbelfabrik in Dinkels⸗ bühl, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend nach der Aufschrift 4 Ab— bildungen von Puppenwagen, Nrn. 2011, 2100, 2101 und 2200, 4 Abbildungen von Stubenwagenkörben, Nrn. 164, 165, 170 und 171, 4 Abbildungen von Korb⸗ sesseln, Nrn. 530, 531, 532 und bh33, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 19265, nachm. 2 Uhr. Ansbach, den 27. August 1926. Bayer. Amtsgericht Ansbach.
Aschersleben. (60352 Im Musterregister ist folgendes ein“
getragen:
Nr. 549. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 24 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Bodenbeklebungen, Eti⸗ ketten, Einsteckschachteln, Umschlägen, Kar tons, Bodenbeuteln und Optimusschachteln, Nr. 4718, 4722, 4723, 4725 - 4727, 47259 bis T3, 753 - 45756, 4758 4710, 741, 1745, 4546, 4748 - 750, 47502, 4555, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1926, vorm. 8 Uhr 40 Min.
Nr. 550. H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 32 Ab⸗ züge zur Verzierung von Beuteln, Plakaten, Faltschachteln, Einsteckschachteln, Kaffee⸗ beuteln, Umschlägen, Kartons, Boden⸗ beuteln und Optimusschachteln, Nr. 4692, 1743, 477, 1753, bl, 4757-4764, 4766, 4768 - 4774, 4776, 4777, 4779 bis 14784, 4786 —- 4788, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vorm. 8 Uhr 42 Min.
Preuß. Amtsgericht Aschersleben.
G ͤ Ibo6s3 1] Musterregistere intrag.
Württ. Metallwarenfabrit Zweignieder⸗ lassung Göppingen, vormals uffler und Safft, hier, am 12. 8. 2.z, 29 Ab- bildungen der folgenden Fabrikerzeugnisse: 9l7! ZJigareitenkasten, 172 Zigarren. tasten l9g0 Kaffee- und Teegeschirr, 9224 Rauchgestell, 9230 Rahmgestell,ů 9g234 Fruchtschale 9247 Pielesgestell, 9251 Weinkühler, 9267 Weinkühler, 9272 Bier⸗ las, 9291, 9292 Fruchtschalen, 9294 Weinkühler, 295 Zigarettenkasten, 9298 Krug, 9299 Rauchgestell, gsol Korb, 9392, 9303 Teeglashalter, 9309 Bowle, 2310 Fruchtschale, 9311 Krug, 9312 Taselschirpe, 9313 Tafelbürste, 9296 Zigarren kasten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. 7. 19826, vorm. 11,40.
Amtsgericht Göppingen.
Menden, Kr. Iserlohn. (60353)
In unser Musterregister ist heute ein— getragen: ;
J. Bezüglich der Firma Devotionalien und Metall-Industrie G. m. b. SO. zu Menden, Nr. 143, in versiegelten Um ichlägen enthaltend: 1. Bild in neuer Form mit nach innen und auswärts ge⸗ schweiften Kreissegmentlinien, zum Hängen, Fabriknummer 40. 2. ein dto. in Spezial⸗ zierform, mit Drahtstütze zum Stellen und Hängen, Fabriknummer 15, 3. ein dto. mit Rosenrankeumrahmung, mit Draht⸗ stütze zum Stellen und Hängen, Fabrik. nummer 38, plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1926, um 12 Uhr mittags.
Rosenranke, zum Hängen und Stellen, in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Darstellungen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1926 nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
II. Bezüglich der Firma Eifengießerei Rödinghausen, Nr. 144, im versiegelten Umschlag, Christbaumständer Nr. 17 und 28, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1926, nachmittags i2 Uhr 15 Minuten. Menden, den 23. August 1926.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 606321 In das Musterregister ist am 20. August 1926 eingetragen unter Nr. 1 für die Firma Oberhaufener Glasfabrik Funcke C Becker in Oberhausen: 1 Wellensäule, gepreßt, für Schaufensterdekoration, Fabrik⸗ nummer 110, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1926, Vormittags 105 Uhr. Amtsgericht Oberhausen, Rheinland.
Stettin. 60633
In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 190: Firma ‚Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Aktiengesellschaft“ in Stettin, ein Muster, betr. Seitenständer für Nähmaschinen“, Fabriknummer 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1926, nachmittags
12. Uhr 40. Min. Amtsgericht Stettin, 3. August 1926.
Tiisit. 6035 In unser Musterregister ist eingetragen: Buchdruckereibesitzer Otto Fülleborn in Tilsit, Deutsche Straße 11 ein Muster für Etikette, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 8. 1926, nachm. 12.05 Uhr. Amtsgericht Tilsit, 24. August 1926.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. boch Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Ludwig Lotterer jung, Imkergerätegeschäftsinhaber und Honig⸗ händler in Augsburg, Hindenburgstr. 22, am 2. August 1926, nachmittags 5. Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dorf⸗ müller in Augsburg. D 195. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Be⸗ richt bis zum 21. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Kon⸗ kursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und die in den 88 132 u. f. K—⸗O; enthaltenen Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal IV, Erd⸗ eschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, ingang Schäzlerstraße. ; Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
60535 KERad Bramstedt, Holstein. Ueber das Vermögen des Baum⸗ schulenbesitzers Albert Dudda in Föhrden⸗ Barl wird heute, am 28. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der kauf⸗ männische Sachverständige Hermann Jauchen in Kellinghusen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1926. Anmeldefrist bis 12. Oktober 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Kon⸗ kursordnung den 28. September 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
H erlin. 60636 Ueber das Vermögen der A. Stark G. m. b. H., Berlin NW. 21, Wilsnacker
Straße 17, ist heute, 2 Uhr, von dem
D
Nr. 145. Bilderrahmen Nr. 39, mit] na
Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurg⸗= verfahren eröffnet. Verwalter: Franz Petznick, Berlin W. 8, . e 58. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde= rungen bis 25. September 1926. Erste Gläubiger versammlung: 13. September 1926, dorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. November 1926, vorm. 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 3. . ö Stock, . 3, Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1925. — N. ö. z
Der a n i des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154, den 26. 58. 1936.
Eäöblingem. 60637 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 1. September 1925 zu Stutt- . verstorbenen Amtsrichters a. D. kax von Ow⸗Wachendo zuletzt hier wohnhaft, am 27. August 1926 vormittags s Uhr. Konkursverwalter: Begris notar Wörz in Böblingen. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. September 19286. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ termin sowie allgemeiner Prüfungs- termin am W. September 1826, nach⸗ mittags 3 ni beim Amtsgericht, hier. Ablauf der Anmeldefrist von Konkurs- forderungen: 20. September 196. Amtsgericht Böblingen.
Pr esden. 60639 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Robert Paul Fuchs in Dresden, Bischofs⸗ weg 64, der unter der eingetragenen Firma Paul Fuchs in Dresden, Gör⸗ litzer Straße 49, eine Schuhfabrik be⸗ treibt, wird heute, am 2. August 1926, m. 143 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Justizrat Zimmer in Dresden, Blasewitzer Straße 13. Anmeldefrist bis zum 17. September 1926. Wahltermin: 24. September 1926, vorm. 97 Uhr. Prüfungstermin; 8. Oktober 1926, vor⸗ mittags 19½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Septbr. 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 60635 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Löwenkopf & Cie., Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden, Rosmarin⸗ gasse 1111II, die daselbst den Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 28. August 1926, vorm. 8 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 5311. . bis zum 18. September 1926. Wahl⸗ termin: 28. September 1926, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Septb. 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Diusseldorę. 60641]
Ueber das Vermögen der Düsseldorfer ,,, ,, e. G. m. b. H. in Düsseldorf, in Liquidation, wird heute, am 26. August 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Paul Klein III. in Düsseldorf, Klosterstraße 16, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 25. September 1926, vorm. 10 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 9. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 231 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Duisburg. 60640
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pickers zu Duisburg, Beek— straße 6 (Zigarrenhandlunng), wird heute, am 26. AÄugust 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levy in Duis⸗ burg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. September 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. September 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1926, vormittags 10 Uhr 45 Min, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer S8ö. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1926.
Amtsgericht in Duisburg.
Elberfeld. . 60642
Ueber das Vermögen der Firma „Elber⸗ felder Trauermagazin“ Käthe Berg Nachf. in Glberfeld, Herzogstr. 29, ist am 21. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weyl in Elber⸗ feld, Herzogstr. 2. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Oktoher 1936 bei dem unterzeichneten Gericht, Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. September 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. November 1926, vormittags 10 Uhr, an bie Gerichtsstelle, Eiland Nr. 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1926.
. lberfeld. Abt. 13.
Fischhausen. 60643
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sontowski in Rauschen ist am 23. August 1926, vorm. 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Obergerichtsbollzieher a. D. Tarray in Rauschen. Anmeldefrist bis 20. September 1926. Erste Gläubiger⸗ ber sammilung; 8 Oktober 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Oktober ig'6, vorm. 1043 Uhr, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. September 1926.
Amtsgericht Fischhausen, 28. August 1926.
uhr.
K 8 z
2
Hannover. . (606 ] Ucber das? n der Uschaft . Kaminski in = rktstraße 61, wird heute, st 1925, vormittags 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Dei Rechtsanwalt Dr. Stern in Hannover, Herschelstraße 35, wird 3 Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmel 566 bis zum 25. September 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. September 1926, vormittags 8 Uhr; Prüfungstermin am s. Okteber 1726, vormittags 10 Uhr, ö. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, pdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. September 1926. Amtsgericht Hannover.
Hannover. 60644 Ueber das Vermögen der Firmg Rein⸗ rdt & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung, Hannover, Celler Str. 29, wird ute, am 28. August 1926, vormittags
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Thoms in Hannober,
Sedanstr. 19, wird zum Konkursverwalter
ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. Sep⸗
tember 1926. Erste Gläubigerversamm— lung am 15. September 1926, vormittags
19 Uhr. Prüfungstermin am t. Oktoher
LE6, vormittags 9 Uhr, hierselbst, Am
Jrstizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß.
Dffener Arrest mik Anzeigepflicht bis zum
15. September 1926.
Amtsgericht Hannover.
60690 Vermögen des Ober⸗ amtmanns Walter Talke in Nettienen bei Leipeningken, Kreis Insterburg, ist am 26. August 1926, vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Waldemar Thur in Insterhurg. Ziegelstr. 12. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1926. Erste Gläu— bigerbersammlung am 25. September 1926, vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1925, vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeich- neten Gericht, Zimmer Nr. 3.
Insterburg. den 26. August 1926. Das Amtsgericht.
Insterburg. Ueber das
HK appeln, Schlei. 60646
Ueber das Vermögen der Angler Flachs⸗ fabrik, G. m. b. H. in Liquidation in Süderbrarup, vertreten durch den Tiqui— dator Rechtskonsulent Wilhelm Schertiger in Süderbrarup, wird heute, am 27. August 1928, nachmittags 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Wal— berg in Süderbrarup. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1926 bei dem Gericht. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung hezeichneten Gegenstände den 23. September 1936, vormittags . Prüfungstermin ani 28. Vttober 1925, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. September 1926.
Amtsgericht in Kappeln. Abt. 2.
Li denscheid. 60647]
Ueber das Vermögen der Firma Metall⸗ industrie G. m. b. H. vorm. Becker & Sturm in Lüdenscheid ist heute, vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— vberwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Weber in Lüdenscheid. Offener Arrest mit An— ,, bis zum 20. September 1926. lnmeldefrist bis zum 6. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. Sep— tember 19265, vormittags 1175 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 87. Prü— fungstermin am 18. Oktober 1926, vorm. 1135 Uhr, daselbst.
Lüdenscheid, den 28. August 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
NCubhurg, Donau. 60648 Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat über das Vermögen des Landwirts und Landesproduktenhändlers Michael Grau— vogl in Burgheim am 26. August 1926, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justizrat Börner, Rechtsanwalt in Neuburg a. D. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser R 4. bis zum 15. September 1926 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. September 19265 a sließli, Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen und allgemeiner Prüͤ— , am Dienstag, den 28. Sep⸗ ember 1926, vorm. 1015 Uhr, Sitzungs⸗ saal 321. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Norden. 60649
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Johann de Vries in Norderney, Janus⸗ straße 3, wird heute, am 26. Angust 1926, vorm. 1027 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fremer in Norden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis i 22. September 1926. Wahl⸗ und
rüfungstermin am Montag, den 4. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Sep⸗ tember 1926.
Norden, den 26. August 1926.
Das Amtsgericht.
Vürnherg. . Ibo] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das 9 des Kaufmanns Adolf Kraus in Nürnberg, 3 11, Alleininhabers der Fa. Adolf Kraus, Weingroßhandlung in Nürnberg, Wid⸗ halmstraße 18, am 25. August 1986, vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: . Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstr. 34. Offener Arrest erlassen mit n nr, bis 20. September 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 27. September 1998. Zur Beschluß⸗ Elung über die Wahl eines anderen zerwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§5 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am 23. September 1926, vor⸗ mittags gz Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. 10. 1926, vormittags 933 Uhr, jedesmal im Zimmer Ur. 4520 des . an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schmölln, Thür. b0651]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Helbig in Gößnitz ist heute, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Florus ö in Gößnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Sktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 20. September 1926, vorm. G3 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1936, vorm. g Uhr.
Schmölln, den 26. August 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.
Stuttgart. 60652
Ueber das Vermögen: 1. der ins Handelsregister eingetragenen Firma G. Nicolaus, Inhaber Georg und Karl Weger, Herrenkonfektionsgeschäft i Cannstatt, 2. des Georg Weger, Zu⸗ schneiders in Cannstatt, 3. des Karl Weger, Kaufmanns in Cannstatt, ist am 27. August 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Möhle in Cannstatt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. September 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Beschlußfassung gemäß S5 132, 134, 137 K.-O. und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 24. September 1926, vormittags um 9, Uhr, vor dem Amtsgericht Stutt⸗ gart II in Cannstgtt, Wilhelmstraße 16 (Hintergebäude). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1926.
W. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.
Wollin, Pomm. 60653
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Abel in Misdroy wird heute, am 26. August 1926, nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Polizeisekretär i. R. Albert Schleifer in Misdroy wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. September 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung . meldeten Forderungen auf den 22. Ok— tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. September 1926 Anzeige zu machen.
Wollin, den 26. August 1926.
Amtsgericht. Bartelt.
Rad Kreuznach. b0664]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Schultze, Inh. Theodor Sc un in Bad Kreuznach wird gemäß § 87 K.-O. ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt, bestehend aus den Herren: 1. Kaufmann Richard Saaleck in Bad Kreuznach, Hofgartenstraße, 2. Kaufmann Alexander e von der Firma Bretz & Co. in Gensingen, 3. Kaufmann Schottländer von der Firma Paul Richter G. m. b. H. in Mainz.
Bad Kreuznach, den 233. August 1926.
Das Amtsgericht.
Bautzen. 6056] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Lange Aktiengesellschaft in Bautzen ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ zungen und., zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. September 1926, vormittags LVM Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Saal 141, bestimmt worden. Die Aus—⸗ lagen des Verwalters und dessen Ver—⸗ gütung sind auf zusammen 700
estgesetzt worden. Bautzen, 27. August 1g. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
0656] dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. J, te Gempt in Bentheim und über das Vetmögen des Kaufmanns Friedrich Julius te Gempt in Bentheim ist zur Anhörung der Gläubiger über die etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin auf den 27. September 1226, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Bentheim, 25. August 1926.
Eerlin. 60658]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Natalie Schwer⸗ senzer, Inhaberin der Firma N. Schwer⸗ senzer in Berlin SW. 68, Schützenstr. 59, wird unter Zustimmung aller Konkurs⸗ aläubiger auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß S§5 M, Konkursordnung eingestellt.
Der Gexichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.
KBerlin. 60657 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ge— brüder Hochmann, Strumpfwaren und Trikotagen. Berlin C. 2, Kam ser.Wilhelm— Straße 39, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83s, den 23. 8. 1936.
HKerlin. 60659 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma W. Clementz, Berlin W. 8. Unter den Linden 10, ist, nachdem der in. dem Vergleichstermin vom 14. Juli 19266 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschkuß vom 14. Juli 1926 bestätigt ist, auf— gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 81, den 23. 8. 1926.
KReuthen, O. s. 60660
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma H. Krafezyk & Co., Inhaber: Kaufmann Georg Tuchenhagen in Beuthen, O. S.,. Bahnhofstraße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 12. April 1926 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 12. April 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen. O. S., den 24. August 1926.
Biberach a. d. Fiss. 60661
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eliha. Elektro— industrie und Handelsgesellschaft m. b. H. in Biberach, ist Termin zur Gläubiger versammlung zwecks Beschlußfassung über den Antrag des Konkursberwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Masse— mangels auf Freitag, den 17. September 1925, nachmittags 5 Uhr, vor dem Kon— kursgericht bestimmt.
Amtsgericht Biberach.
EBachum. 60662
In der Konkurssache der Firma Reinecke . Bäke,. Bettenspezialgeschäft, Bochum, Ac(B⸗C-Straße 138, wird zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Einftellung des, Verfahrens mangels Maffe eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 22. September 126, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 51.
Bochum, den 25. August 1936.
Das Amtsgericht.
Rraunschweig. 60663 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Erpenbeck und Egge— ling, Wäsche⸗ und Bettenhandlung, Alleininhaber: Kaufmann Ludwig Egge— ling, hier, ist, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 5. August 1926 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag bestätigt ist, aufgehoben. Braunschweig, den 26. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.
ra unschweig. 60664 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Bachenheimer, G. m. b. H., hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 6, bestimmt. Braunschweig, den 26. August 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. HRreslau. 60665 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alexander Scholz in Breslau, Salbatorplatz 3/4. Inhaber Kaufmann Alexander Scholz, daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der
Schlußtermin auf den 21. September 1926, vormittags 8iz Uhr, vor dem
Amtsgericht hierselbst, Museumstraße g, Zimmer 299 im II. Stock, bestimmt. Breslau, den 26. August 1926. Amtsgericht. (42. N. 844/24)
Burgstädt. 60666 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Karl Alfred Georg Blümel in Burkersdorf bei Burgstädt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Burgstädt, den 25. August 1926. Das Amtsgericht.
Luxtehude. boßbẽ] In dem Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Löhden in Oersdorf soll die Schlußverteilung er⸗— folgen. Dazu sind 471370 RM verfüg⸗ bar, wovon jedoch 9090 RM für noch zu zahlende Massekosten abzusetzen sind. Zu berücksichtigen sind 8311, 16 RM Forderungen, darunter keine bevor— rechtigten Das Schlußverzeichnis liegt bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Buxtehude, den 25. August 1926. Der Konkursverwalter: Hermann Schlüter.
Calenberg. 60668 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hußmann in Jeinsen, Leine, wird auf Antrag des Gemeinschuldners gemäß § 202 Abs. 1 K. O. eingestellt, da er nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat. Amtsgericht Calenberg, 25. 8. 1926.
Christburg. bob6g9]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Diet— rich in Christburg wird Schlußtermin auf den 21. September 1926, vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Christburg, den 26. August 1926. Das Amtsgericht. PDonaueschingen. 60670) Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Fassondrehers Hermann Förderer in Hüfingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Donaueschingen, den 19. August 1926. Amtsgericht. II.
Dresden. 60671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Alfred Heinrich, die in Dresden, Terrassen⸗ ufer 3, einen Handel mit Eisenwaren und Werkzeugen betreibt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 25. August 1926.
Duisburg. 60672
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der W. Berger G. m. b. H., Konfitürenfabrik zu Duisburg, Heer— straße 252, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt
Duisburg, den 24. August 1926.
Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 60673
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Pleuger in Ehren— breitstein ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der . termin auf den 23. September 1926, nach—⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht hier— selbst ö
Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Ellrich. 60674 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ewald Freist in Benneckenstein wird, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 11. August 1926 an—⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ellrich, den 26. August 1926. Das Amtsgericht. FIiwangen. 60675 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Otto Wengert, Landwirts in Bühlertann, O.⸗A. Ellwangen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ellwangen, 27. August 1926.
Ellwangen. 60676 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Kiene alt, Kaufmanns in. Bühlertann, Q- A. Ellwangen, In— habers der Firma Otto Kiene, gemischtes Warengeschäft daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ellwangen, 27. August 1926.
Erkelenz. 60677 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Johann Gisbertz aus Gerderhahn ist Schlußtermin auf den 4. September 1926, vorm. 11 Uhr, auf dem Amtsgericht, hier, bestimmt, Zimmer Nr. 9.
Erkelenz, den 28. August 1926.
Amtsgericht.
Es ch weilen. 60678 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Dreidoppel, Gschweiler, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Termin
zur Abnahmen der Schlußrechnung wird
1925, varmittags 10 Uhr, vor dem Ancke gericht, hier, Zimmer 14 Eschweiler, den 19 Juli 1926. Preuß. Amtsgericht. Frankrurt, Main. 60679] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der e, ,. und Eisen⸗ handelsgesellschaft m. . S in Liquidation in Frankfurt a M., Niddastraße 56, wird nach Abhaltung des Schleßtermins und nach erfolgter Schlußverterlung aufgehoben. Frankfurt a M. den 10 Auguft 193565. Amtsgericht. Abt. 17
Friedberg, Hessen. 60680 Das , über das Ver⸗— mögen der Firma Hermann Demmer⸗ ling. Inhaber Lina Rust in Friedberg (Hessen), wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 3. August 1925 an- genommene wangsvergleich 6 rechtskräftigen Beschluß vom 5. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 18. August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Garmisch. 60651]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 25. August 1926 wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen der G. m. b. H. Olschiefer⸗ werk Karwendel mit dem Sitz in Krün Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nachträglich nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung auf Don⸗ nerstag, den 16. September 1926, nachm. 5 Uhr, Zimmer 9 des Amtsgerichts, bestimmt, in welchem auch die Fest— setzung der Auslagen und der Ver⸗ gütung des Konkursverwalters statt⸗ findet. — K. R. 1425.
Gelsenkirchen. 60682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August Bogdahn in Wanne-Eickel, Hindenburg⸗ straße 145, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Gelsenkirchen, den 24. August 1926. Das Amtsgericht. 12. XN. 60 / 24. C IGi witz. 606831 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Marie Oqueka (Heringsräuchereih in Gleiwitz, Welezekstraße , ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnunng, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 24. September 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 251, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, 25. August 1926.
Cx eifswald̃d. 60684 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Radam zu Gützkow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlagss zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifswald, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greifswald, den 20. August 1926. Amtsgericht. Hamborn. 60686 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Vyth in Hamborn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamborn, den 25. August 1926. Amtsgericht. Hanau. 60685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Karl Dietrich in Hanau a. M., Norstraße Nr. 49, ist aufgehoben. Hanau a. M., den 24. August 1926. Das Amtsgericht. IV.
Hanngver. 60687 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Spanier in Hannover, Lavesstraße 60, wird nach erfolgtem Schlußtermin hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 25. 8. 1926.
IHHCidenheim, Brenz. 60688 Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Gipsermeisters Karl Schuler in Gerstetten wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1926 bestätigt ist und Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung statt⸗ gefunden hat, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hildburghausen. 60689 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Popp & Co., vor⸗ maligen offenen Handelsgesellschaft, und deren frühere und bzw. jetzigen Inhaber, die Ingenieure Wilhelm Griebel und Max Popp in Hildburghausen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. August 19366 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tag bestätigt ist, aufgehoben. Hildburghausen, den 26. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. H arlsruhe, Kaden. In dem Konkursverfahren
606091 über das
bestimmt auf Samstag, den 265. September
Vermögen der Firma Hermann Kühn