,
Preußen.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staagtsministeriums dom, X. Dezember hie die . zur Erhöhung des Aktien- kapitals der Reinickendorf ⸗»Lebenwalde⸗Groß Schönebecker Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft und zur Ausdehnung, des Eisenbahnunter⸗ nehmens auf den Betrieb der Kleinbahn Teger Friedrichsfelde durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 31 S. 186, aus⸗ gegeben am 31. Juli 1926 .
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. Februar 15365 über die Genehmigung zur Verlegung des Ge⸗ . der ene chan ri n che ; , i Mühlhaufen in Thüringen auf das Geschäftsjahr urch das Amts- Hatt der Regierung in Erfurt Nr. 31 S. 165, ausgegeben am 31. Juli 1926;
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. März 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landhreis Adenau für den Bau der Automobilprüfungsstrahe Nürhurg Ring durch das Amleblatt der Regierung in Koblenz Nr. 1 S. 5I, aus⸗ gegeben am 20. März 1926
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2, Juni 1925 über die Genehmigung von Aenderungen der Landschafts⸗ ordnung der bommerschen Landschaft durch, das Amtsblatt der Regierung in Stettin Nr. 25, S. 160, ausgegeben am 26. Juni 1926
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26, Juni 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt— gemeinde Warburg für die Regulierung der Diemel durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Minden Nr. 30 S. 109, ausgegeben am
24. Juli 1926
s. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26, Juni 1926 über die Verleihung, des Enteignungsrechts an die Stadt- gemeinde Mohrungen für die Herstellung einer öffentlichen Bade⸗ anftalt durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg . S. 137, ausgegeben am 31. Juli 1926;
7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Juni 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stght Cassel für Zwecke der Lossebegradigung durch das Amtsblatt der Regierung in Cassel Nr. 39) S. Io, ausgegeben am 24. Juli 1926
8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2, Juni 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt emeinde Oppeln für die Verlegung eines Hochspannungs und eines stiederspannungsspeisekabels durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 31 S. 23, ausgegeben am 31. Juli 1926;
9g. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 1. Juli 1926 über die Genehmigung des Ersten Nachtrags zum Statut der Bank der Sstpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1869 in der Fassung der Ausgabe von 19295 durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Rr. 31 S. 137, ausgegeben am 31. Juli 1926
10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Juli 1926 über die Verleihung des , an den Landkreis Trier für den Bau des bene von Minden nach Menningen durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 32 S. 89, ausgegeben am 7. August 1926; ;
11. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Juli 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ueberland— werke und Straßenbahnen Hannober, Aktiengesellschaft in Hannover, für den Bau bon Vertellungsleitungen innerhalb ihres Strom⸗ hersorgungsgebiets im Stadtkteise Hannober, in den Landfreisen
annober. Linden, Springe (Regierungsbezirk Hannover), im Stadt⸗ kreise Hildesheim, in den Landkreisen Hildesheim, Peine und Marien hurg egierungsbezirk Hildesheim) und im, Landkreise Burgdorf (Regierungsbezirk Lüneburg) durch die Amtsblätter der Regierung in Hannover Nr. 30 S. 114, ausgegeben am 24. Juli 1926, der Regierung in Hildesheim Nr. 30 S. 105, ausgegeben am 24. Juli 1926, und der Regierung in Lüneburg Nr. 29 S. 125, ausgegeben am 17. Juli 1926
19. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Juli 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Thüringische Landeselektrizitätspersorgungs⸗Aktiengesellschaft, KJ in Weimar für den Bau einer 100 00 Volt-Leitung vom Großkraftwerk Böhlen bei Leipzig nach dem Umspannwerk in Jeng durch das Amts—⸗ blatt der Regierung in Merseburg Nr. 31 S. 144, ausgegeben am 81. Juli 1926
13. der Erlgß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Juli . über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis
lle für die Verlegung von Straßen aus Anlaß des Neubgues der Allerbrücke bei Winsen an der Aller durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 30 S. 128, ausgegeben am 24. Juli 1926
14. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. Juli 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Wittlich für den Bau eines Weinbergwirtschaftswegs durch das Amtsblatt der Regierung in Trier Nr. 32 S. 89, ausgegeben am 7. August 1926;
15. der Erlaß des Preußischen Staaisministeriums vom 127. Juli 1M tz über die Verleihung des Ente gnungs recht an die Salzwedeler Kleinbahnen, G. m. b. . in Salzwedel, für den Umbau der Klein bahnstrecke Salzwedel = Jeggeleben in . und für die Her⸗ stellung einer neuen vollspurigen Schienenverbindung von Jeggeleben nach del durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 31 S. 136, ausgegeben am 31. Juli 1926;
It, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriunis vom 13. Juli 1926 über die Genehmigung des XXVIII. Nachtrags zu den Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 33 S. 149, ausgegeben am 14. August 1926;
17. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 17. Juli 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Pferdsfeld im Kreise Kreuznach für den Bau der Horbagchtalstraße in her, Gemarkung Pferdgfeld Lurch das Amtsbhzttz de Regierung in Koblenz Nr. 32 S. 1153, ausgegeben am 31. Juli 1926
18. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. Juli 1M über die Verleihnng des Enteignungsrechts an das Rhęinisch— Westfälische Elektrizitätswerk. Aktiengesellschaft in Essen (Ru 9 für den Bau einer neben der Hochspannungsleitung Neuenahr —Höchst a. M. zu errichtenden Hochspannungsleitung von der Schalistation Neuenahr nach der Schaltstation Koblenz durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 34 S. 125, ausgegeben am 14. August 1926
19. der Erlaß des Preußischen Stagtsministeriums vom 27. Jusi 1926 über, die Verleihung des Enteignungsrechts an den Zweck. verband Hümmling⸗Ascheworf für die e, , ng des Ausbaues der Goldfischdever mit den beiden Quellbächen Hgardeper und Wippingerdeber und der Aschendorferdever durch das Amtsblatt der Regierung in Osnabrück Nr. 3 S. 95, ausgegeben am 14. August 1926;
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 37 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 148. Verordnung zur Uebertragung des Aushgurechts für Teile der Düssel an die Stadtgemeinde Düsseldorf, vom 9. August 1926.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.
Berlin, den 1. September 1926. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
r /// /// / / / /
Nichtamtliches.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masz regeln. . Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche ist
vom Schlachtviehhof in München am 30. August 1926 amtlich gemeldet worden.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den X. September 1926. Telegraphische Auszahlung.
2. September l. September
Geld Brief Geld Brief Buenos Aites. 1 Pap. Pes. 1,694 1,698 1593 1,3697 Canada.... 1 kanad. 199 4.209 4,199 4,209 Japan . . .. . 1 Jen 707 260 Vols. 2522 Rasro ..... ißt. pf. 265874 26 3368 26573 26 825 Konstantinopel 1 tuͤrk. B 2235 2,245 2215 22265 London. .... 1 * 20367 20, 417 20 35966 2o, 406 New Jork. .. 18 4ig4 4.264 4,194 4.204 Rio de Janeiro 1 Milreis o,. 641 O, 643 o, 642 O0, 644 Uruguay .... 1 Goldpeso 4185 4,195 4,185 4, 195 Amsterdam⸗ —
Rotterdam. 100 Gulden 168,11 168,53 168, 11 168,53 Athen ..... 100 Drachm. 479 4,81. 479 4,81 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Fres. 11,I8 11,82 11,885. 11,89 Danzig. .... 100 Gulden 81,30 81,50 81, 30 81,50 Helsingfors .. 100 finnl. 19554 19,594 10552 10,592
talien .... 100 Lire 165,52 15,66 1475 19,B79
zVäiös 7s Jg, J
ugoslawien. . 100 Dinar ß 111,43 111,71 111,41 111,69
Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und
porto ... 100 Eseudo 2l, 395 21,445 21,395 21, 445 Oslo . . .... 100 Kr. 9l, 88 92, 12 91,88 92, 12 aris ..... 100 Fres. 1273 1277 12,51 12,56 rag ...... 100 Kr. 12418 12458 1242 12.46 Schweiz .. .. 100 Fres. 80,98 81, 18 80, 98 81,18 Sofia ..... 100 Leva 3.04 3,95 8, 036 3, 045 Spanien .... 100 Peseten 63,94 64, 10 63, 82 63,98 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,21 112,49 112,16 112,44 Wien . . . . . . 100 Schilling 59,22 59,36 59, 24 59,38 Budapest ... 100 000 Kr. 5, 8d h, 90 h. 875 5, 895
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2. September 1. September Geld Brief Geld Brief
So vereigns .. 20,0 20,60 — — 20 Fres. Stücke — — — — Gold⸗Dollars . 4227 4,247 4227 4247 Amerikanische:
1666 -= 5 Doll. 13 4182 4202 4183 4203 2 und 1Doll. 15 4,16 q,18 4164 4,184 Argentinische . 1 er es. 1,667 1,687 1,668 1,688 Brasilianische . 1 Milreis 0,62 O0, 64 0, 627 0,647 Canadische ... I kanad. 5s — — 4,179 4,199 Englische:
. 163 20, 326 426 20,325 20,425 1 u. darunter 1 * 20,32 „42 20,2 20,42 Türtische. . . 1 Hürk. Pfd. 2 2 217 221 Belgische ... 100 Fres. 11,8 11,88 11,64 11,90 Bulgarische.. 100 Leva . 2 ö. se. Dänische . . .. 100 Kr. 111,19 111,868 111,12 111,68 Danziger. ... 100 Gulden 81l,!0 81,60 81, 10 81,50 innische . . . . 100 finnl. 4 — — 10,0 10556 ranzösische .. 100 Fres. 12,37 12, 93 1
ollandische . . 100 Gulden 167,6 168,690 167,ů.6 168, 60 talienische:
über 10 Lire 100 Lire 16,96 16,04 16, 16 16,24 Jugoslawische . 100 Dinar 7,38 7, 42 7, 49 7,44 Norwegische .. 100 Kr. 9l,5 0 92,03 l, 57 892,03 Rumänische:
1000 Lei und
neue ho0 Lei 100 Lei 204 2, 08d 2,06 2, 10
unter bo0 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . . 100 Kr. 111,87 112,43 111,82 112,38 Schweizer ... 100 Fres. 80, 8 81,28 80, Ss 81,28 Spanische ... 100 Peseten 63, 4 63, 96 63,54 63, 86 Tschecho⸗slow. .
hob Kr. .. 100 Kr. 1238 1244 12375 12,435 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 38 12, 44 12387 12,447 Desserreichifche 100 Schilling 69, 14 59,44 59, 7 59,47 Ungarische .. . 100 000 Kr. h, 3h 6, 875 5, d3h b, 875
In der am 30. Auqust stattgehabten , des Aufsichts rats der Gebr. Jentzsch Aktiengesellschaft in Großen; hain wurde der de, ,, ,, den 30. Juni 1926 vorgelegt und beschlossen, der auf den 21. Oktober einzuberufenden General- versammlung vorzuschlagen, aus dem erzielten Betriebsäberschuß einschl. des Vortrags vom Vorjahre nach Absetzung der Betriebs⸗ unkosten, Löhne, Gehälter, Steuern usw. 30 859 RM zu Ab⸗ schreibungen zu verwenden und 60 549 RM für Verluste auf Außen- flände zurückzustellen, während der dann noch verbleibende Ueberschuß von 1740 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden soll.
— Nach dem Bericht der Ham burgischen Elektrieitäts⸗ werke, Ham burg, über das vom 1. Juli 1925 bis zum 30. Juni 1926 laufende Geschäftsjahr gestattet das Ergebnis des abgelaufenen Geschaͤftsjahres wiederum die Verteilung von 109 v9. In den drei letzt verfloffenen Geschäftsjahren betrug: 1925126 (1924 / 26 bzw. 1923/24 in Klammern) a) der Stromabsatz für Beleuchtung an Klein⸗ abnehmer 42 891 40 KWh (34 929 816 bzw. 23 509 829), für Kraft an Kleinabnehmer 16711 298 KWh (5 464 677 bjw. 11 830766), an Straßenbahnen 24 338 308 KWh (20 971 656 bzw. 14 462 121), an Großverbraucher 136 232 747 kWh (123 296 504 bzw. 87 742 568), insgesamt 220 174 293 KWh (194 662 653 biw. 137 645 284); 3 der Anschlußwert 370 691 KRW (325 374 kW biw. 282 192 kW); e) die Anzahl der Elektrizitätszähler: 202 006 (173 605 bzw. 183 760. Am 25. November 1935 überschritt die Stromerzeugung der Werke zum ersten Male 1 000 000 KWh Tagesleistung. Der Rein⸗ gewinn beträgt nach Vornahme von 4500 000 RM Abschreibungen 12 037 613,23 RM, deren Verteilung wie folgt vorgeschlagen wurde: 10 vp Dividende auf 66 000 000 RM Stammaktien 6 600 900 RM, 10 ph Dividende auf 8536 RM Vorzugsaktien 853 RM, Rein gewinnabgabe an den Hamburgischen Staat 4 670 290 RM, Gewinn⸗ anteile und Gratifikationen 606 060 RM, Vortrag auf neue Rechnung 166 469 RM.
London, 1. September. (W. T. B.) Die Bank von Englans verkaufte heute aus ihrem Gold schatz 10000 Pfund Sterling Barrengold.
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts : Ru
am J. September 1926: Rubrrevier: Gestellt 29 011 Wagen. — Oberschles isches Re vier: Gestellt —.
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytfupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 1. September auf 156,25 6 (am 31. August auf 136,25 A6) für 100 Eg.
g Ib Ho bis 41,50 A
Ringäpfel, amerikan. 6b, 00 bis 86,6090 Æ, getr. Pflaumen 90 109 in Cn al, 38, 00 bis 39,900 4A. getr. Pflaumen Glo in Säcken 4, 23 bis 35, 85 A, entsteinte Pflaumen Hö / ioo in Sriginal. ffften und Packungen bo O0 bis Sa, d 4, Kal. Pflaumen 40 bo in Driginalkisten o8, 00 bis 60.00 A, Rosinen Carahurnu Kisten ho c bis 6d, . M, Sultaninen Caraburnu Hb Kisten 70, oo big 160 00. Korinthen choice 44.00 bis 49,00 „6, Mandeln, süße Bari 18 o bis 195, 00 AM, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 2165, 090 -t, Zimt h e, 10000 bis 105,00 A, Kümmel, holl. 45,00 bis 48, 00 M, chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200, 00 A, weißer Pfeffer Singapore 222,00 bis 245,00 M, Rohkaffee Brasil 190,99 bis 220,00 M, Rohkaffee , 226,00 bis 31000 4A, Röstkaffee Brasil 240,00 bis 290,00 4A. Röstkaffee Zentral⸗ amerika 285, 55 bis 416,00 4A, Röstgetreide, lose 18,00 bis 19,09 M, Kakao, stark entölt 50, 0 bis 90,00 ., Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 4A, Tee, n gepackt 365, 00 bis 406.90 „, 35 indisch, gepackt 113, 05 bis bdo, 0 4A, Inlandszucker Melis 33 bis 6,06 M, Inlandszucker Raffinade SH, 90 bis 36,50 K, ucker, Würfel 37, 50 bis 40, 00 . Æ, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 4, Zucker strup, hell, in Eimern 26325 bis 37,50 „t, Speisestrup, dunkel, in Eimern — — bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 0 bis 107,00 AÆ, Marmelade, Vierfrucht 40 00 bis 42,09 „,. Pflaumen. mus in Eimern 37, 50 bis 42,00 A, Steinsalz in Säcken 2,90 bis 5,40 M, Steinfalz in Packungen 00 bis 6,00 M, Siedesalz in Gãcken 4,55 bis 4,70 , Siedesalz in Packungen 560 bis 7,50 K, Bratenschmalj in Tierces 87,00 bis S8. 900 4, Bratenschmalz in Kübeln 87,50 bis 88, 50 A, Purelard in Tierces 86,00 bis S858, 090 M, urelard in Kisten S5, 50 bis Ss, 50 A, Speisetalg, gepackt h. o) biz G, S0 M, Margarine, Handelsware 1 69, 00 AÆ, N Sg, 00 bis 66, 00 HK, Margarine, Spezialware 1 8200 bis 84, 9 A,. I. 60 oo 15 zi. S, Molkereibutter La in Fäffern 18206 bis 19000 , Molkereibutter 14 in Packungen 188,00 bis 199,90 S, Molkerei⸗ butter Ha in Fässern 16400 bis 177.060 A, Molkereibutter La in . 171,50 bis 184, 00 A, Auslandsbutter in Fässern 194,09 is 266, 00 M, Auslandsbutter in Packungen 20000 bis 209,90 4, Corned beef 1216 Ib8. per Kiste os 00 bis 5b, 90, M, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 —- 1214 83, 00 bis gö6, 00 M6, Allgäuer Romatour 0.55 bis 90 00 ƽ6, Allgäuer Stangen 66,090 bis 76, 99 S6, Tilsiter Käfe, voll fett 160, 090 bis 110,900 4A, echter Edamer 4090/0 g8, 0 bis 103, 900 Æ, echter Emmenthaler 145, 90 bis 165,00 AK, ausl. unges Kondensmilch 48 16 25, 25 bis 26,0 AÆ, ausl. gez. Kondenmil 45/14 28,09 bis 30,75 M, Speisesl, ausgewogen 68, 90 bis 75,00 .
Speisefette. Bericht von Geber Gause. Berlin, vom J. September 1926. Butter: Die Nachfrage zeigt weiterhin eine leichte Belebung, doch steht demgegenüber ein lebhaftes Angebot vom Ausland und reichliche Zufuhren vom Inland. Die Notierung am Platze blieb am 31. August unverändert. Die amtliche Preis⸗ festsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel —
racht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am IJ. August 19285: Ia Qualität 1,67 A, Hs Quglität 1,42 A, abfallende 122 4. — Margarine: Ruhige Nach⸗ frage. — Schmaljz: Die in der Vorwoche einsetzende Hauffebewegung hat sich an der Chieagoer Börse auch in der Berichts woche fortgesetzt. Erst Mitte der Woche machte sich eine leichte Abschwächung bemerkbar, die auf Gewinnverkäufe der Spekulation zurückzuführen war. Die Umsätze sind lebhafter geworden, da die Konfumnachsrage gut geblieben ist. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 85 4K, Pure Lard in Tieres 85 A, kleinere . So,. 50 M, holländisches Pure Lard 82,50 AK, Berliner
ratenschmalz 89 4. — Speck: Unverändert.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,55 G., 7,70 G. Berlin 106 Reichsmark 122.846 G., 123, 154 B. — Auszahlungen: London telegraphische Auszahlung 265,04 G., — — B., Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57, 3 G., 57,47 B.
Wien, 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 253,23. Bersim ss 23, Hudahest. G, , Vopenbagen 155,9, London zi zi. New Jork zotz b, Barig 31 Gf, Zürich 136,40, Marknoten 167,96, Lirenoten 2472, Jugoslawische Noten 12444, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,90, Polnische Noten . Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 9, 02, Schwedische
oten — —.
Pra ö 1. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse); Amsterdam 1357, Berlin S, Ohh, Zürich 6,534, Oslo 74l, 00. Kopenhagen 898, 99, London 1664 32, Madrid 5l5,90. Mailand ils26. New Jork 33,83. Paris 101 09, Stockholm 9, 0h, Wien 4,78, 274, Marknoten 8, O54, Poln. Noten 3,773.
London, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 16216 g, New ort 45855. Deutschland 20.384. Belgien 173, Spanien 31. 85, Holland 1211,25, Italien 134 / . Schweiz 25,13 *, Wien 34,37.
Paris, 1. September. W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Berlin — — Spanien 514,00, Holland 346, 6b, Italien 11775, New York zog, 00. Schweiz a5, J, Belgien 9406.06. Wien 4730,90, Prag 99h60, 0. Rumänien 1670,00 London 163. 00, Oslo 735, 0, Kopenhagen 890, 00, Stockholm 897, 00,
Belgrad b900 , 00.
Paris, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse Deutschland 7,97, Bukarest 16,897. Prag 109,59, Wien — —, Amerika 33,80, Belgien 9405, England 163,39, Holland 13,42, Italien 118,80, Schweiz 651,00, Spanien 511,09, Warschau — — Kopenhagen 897, 0 Oslo — —, Stockholm 903,50.
Am sterdam, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse.
DOffizielle Notierungen. London 12114, Berlin 0 9 423 fl. für 1 RM, Paris 742, Brüssel 6,989. Schweiz 48,19. Wien O.36,274 für I Schilling, Kopenhagen 66,30, Stockholm 66,773, Oslo ba. 75. — Inoffizielle Notierungen.) New Jork 249*/s, Madrid 38,00, Italien s, 774, Prag 7,383, Helsingfors 625, Budapest G00 34, S, Bu karest 1, 1b, arschau G,. 25.
4 . .
8
Blatt Nr.
Zürich, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. New Jork 18, vondon 25, 143, Paris 15.473, Brüssel 1475. Malland 1807 Mabrmd' Io, 50. Holland 207 h Siockhoim 13859. Seio ii, ó Fopenhagen 137,55, Prag 15,35, Berlin 123,32. Wien 73, 1h, Budayest O 00, 72,40, Belgrad 9, 124, Sofia 3, I5, Bukarest 2,564, Warschau — — Helsinglors 13, oh, Konstantinovel 2, 80, Athen 5, 84, Buenos Aires 209, 25, Japan 248,26.
Kopenhagen, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,27. New Jork 3,774. Berlin O, So. 75, Paris 11345, Antwerpen 16,80. Zärich 72,85, Rom 13,40, Amsterdam 151,20. Stockholm 100,8, Oslo 82. 60, Helsingfors 9,50, Prag 11.18, Wien O, 53,365.
Stockholm, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,143, Berlin O 89, 05, Paris 11,35, Brüssel 10 55. Schwein. Plätze 72, 25, Amsterdam 149, 85, Kopenhagen 99. 35, Oslo 82 00, Washington zl Go Helfingfors 5, Rom 13 30, Prag i, io, Wien G bz, Oö.
Oslo, 1. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 22,20, ö. 109, 10, Paris 13,85, New Jork 457,50, Amsterdam 183,50
6h
ürich 88,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 13,00. Stockholm 122,50 openhagen 121,25, Rom 16,25, Prag 13,60 Wien O0, 64,75.
Mos kau, 1. September. (W. T. B.) Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A. 6. (In Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942. 1000 Dollar 194, 1000 schwedische Kronen 5, 92, 1000 finnische Mark 4,865.
London, 1. September. (W. T. B.) Silber 281,6, Silber auf Lieferung 281 / .
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B.) Desterreichische Kredilanstalt 9,30 Adlerwerle 8775, Aschaffenburger Zellstoff 133, 0M Lothringer Zement —— D. Gold- u. Silber⸗Scheideanst. 156,50,
rankf. Maschinen (Poforn9y u. Wittekind) T3, 2ᷣ, Hilpert Maschinen 2,90, Phil. e en 120,50, Holzverkohlungs⸗Industrie b3, 25, Wayß u. Freytag 124,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 90 00.
Hamburg, 1. September. (W. T. B). (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— . Commerz u. Privatbank 138,25, Vereinsbank 121,76, Lübeck⸗Büchen 120 50, Schantunghahn 4.56 B. Deutsch⸗Austral. 143, 99
ambg.⸗Amerika Paketf. 160, 25, Hamburg⸗Südamerika 137,50, Nordd. loyd 169.25, Verein. Elbschiffahrt — * Calmon Asbest 51,50 Harburg⸗Wiener Gummi 73,50, Ottensen Eisen 29, 00, Alsen Zemen 206.09, Anglo Guano —=—. Merck Guano 80 900, Dynamit Nobel 138.50. Holstenhrauerei 184,00, Neu Guinea bI200., Otavi Minen —— — Freiverkehr. Sloman Salpeter gh, 0 RM für das Stück.
Wien, 1. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hundanleihe 75,25, Mairente 5,21. Februarrente 9, 19, Oesterreichische Goldrente 84 1, Oesterreichische Kronenrente 4.5 Türkenlose 4220, Wiener Bankverein 103,ů„,, Bodenkreditanstalt 179.9. Desterreichische Kreditanstalt 150,0, Ungarische Kreditbank 327,9, Effektentreuhandgef. (Anglobank) 2.9. Niederösterreichische Eskomptegel, 270,9. Länder- bank 125,0, Oesterreichische Nationalbank 20,0, Wiener Unionbank 18.9, Staatsbahn 366,2, Südbahn 146,1, Alpine Montan 360,0, Poldihütte 1026,90. Prager Eisenindustrie ——, Rima⸗Murany Ib8, 0, Skodawerke ——,. Waffenfabrik 63, ,. Trifailer 455,0, Leykam · Josefsthal 159,0.
Am sterdam, 1. September. (W. T. B. 6 C Niederländische Stagtsanleihe 1922 A u. B 10615ss9, 44 o W Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 10000, 3 o 0 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896ñ1905 76, 00, 7 0 Niederl.“ Ind. Staatsanleihe zu 1056 fl. Io0s s, J co Deutsche Reichsanieihe 155, 30, Meichsbank neue Aktien 166,25. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. —— . Jurgens Margarine 167,5, Philips Glueilampen 341,25, Geconsol. Holl. 6 171,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 391,25. Amsterdam
ubber 336.90, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 49, 25, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 182.90, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 18490, Handelt vereeniging Amsterdam 686, 00, Deli Maatschappij 432, 60, Senembah Maatschappij 439, 00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 31. August. (W. T. B.) Am Gewebe⸗ und Garnmarkt war die Tendenz behauptet, aber das Geschäft hielt sich in engen Grenzen.
Nr. 33 des Reich sarbeitsblatts vom 1. September 1926 hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil; I; Arbeitsvertrag, Tarif- und Einigungswesen. Bescheide, Urteile: S6. Unwirksamkeit tarifvertraglicher Bestimmungen, die sich mit zwingenden Bestim⸗ mungen der Dienstordnung einer Berufsgenossenschaft in Widerspruch setzen. — 1V. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Preußen. Erlaß des Ministers für Handel und Gewerbe vom 3. Mai 1926 Nr. III 4097, 1 3957, betr. Ausführungsanweisung zum Gesetz betr. Kinderarbeit in gewerblichen Betrieben vom 30. März 1965 (RGBl. Nr. 14 S. 118) abgeändert durch das Gesetz vom 31. Juli 1925 (RGBl. JL Nr. 36 S. 162). — Anhang 1I; Ausländische Gesetz⸗ gebung. Großbritannien. Erlaß von 1924, betreffend die Beschäfti⸗ M Jugendlicher zur Nachtzeit (bei Flamm⸗ und Regenerieröfen).
om 17. Januar 1924. — Polen. Gesetz, betreffend die Arbeit der Jugendlichen und der Frauen. Vom 2. Juli 1924. — Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge, J. Anträge auf Verbindlich⸗ erklärung von Tarisverträgen. = II. intragung der allgemeinen Ver⸗ bindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister — III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tarif⸗ licher Vereinbarungen in das Tarifregister. — Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt im Juli 19826 nach den staatlichen Er⸗ hebungen: Gesamtüberblick.! — a) Die Zahl der Beschäftigten. — b) Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise. — C) Arheitslesigkeit und Kurjarbeit in den Arbeiterfachverbänden. — 4) Die Inanspruch⸗ nahme der Erwerbslosenfürsorge. — Statistik der Schlichtungsbehörden für 1925. — Berufsberatung für Erwerbsbeschränkte. Von Direktor
RdErl. 24. 8. 26, Polizeistrafen für Uebertretungen. — Bek. 25. 8. 25, Auflöf. d. Ortsgruppe Hindenburg des „Roten Frontkämpferbundes ‘. Dr. Dr. Berger, Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. — — RdErl. 26. 3. 26, Abschluß über Einnahmen u. Ausg. f. J. Halb. Töhne und Arbeitszeit in der englijchen Tertilindustrie — Frauen. 1926. — RdErl. 27. 8. 26. Versetz. techn. Po- Sekr. — Rd Erl. und Jugendlichenschutz in Argentinien. . — Sozial. 21. 8. 26, Defelte im Bekleid. usw. Wesen. — RdErl. politische Zeitschristenschau. — Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. 2I. 8. 26, Polizeieinbeitsfahrräder. — RdErl. 23. 8. 26, Munit ions — Hierzu die ffatistische Beilage: Ergebnisse der Stichtagzählung bei usw. Bedarf f. 1926. — RdErl. 25. 8. 26, Turnhallen g. d. den Arbeitsnachweisen am 17. August 18236, der Arbeitsmarkt im Schutzbol. — RdErl. 20. 8. 26, Ausbild. kommun, Pol. ⸗Betriebs⸗ Deutschen Reiche im Juli 1926 und Arbeitslosigkeit im Auslande. Msist. — RdErl. 21. 8. 26, Unterricht an den Pol.⸗Berufsschulen. — RdErl. 23. 8. 26, Weiierbildungslehrgänge für obere Krim. Beamte. — Ro Erl. 26. 8. 266 4. Breuß. Polizeiwoche in Berlin 1526. — RdErl. 26. 8. 26, Schutzhunde der Landsägerei. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 21. 8. 26, Aufhebung des Sicht⸗ vermerkszwanges im Verkehr mit Schweden, , u. Portugal. — Kaftsen? u. Rech nungswefen. RdErl. 29. 8. 26, Halb⸗ wesen. RdErl. 75. 8. 26, Halbjahresabschluß von der Verwalt. d. jahresabschluß von der Verwalt. x. Inn. — Neuerscheinungen. Inn. — Kommunalverbände. RdErl. 18. 8. 26, Ver⸗ — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, feilungsschlussel 1928 für die Umfatzsteuer. — Polizeiver« Berlin X. s. Mauerstr. 44. Viertelsährlich 130 RM für Ausgabe R waltung. RdErl. 24. 8. 26, Treiben radikaler Elemente. — ] Gweiseitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).
[. Münch, Nürnberg. — Sozialpolitisches aus dem Auslande: rbeitsmarftpolitik in den Vereinigten Staaten von Amerika. Von
Nr. 40 des, M inisterial-/ Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 1. September 1926 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 23. 8. 26, Landrätl. Dienstaufwandsentschädigungen. — Kasũsen⸗ u. Rechnungs-
Statistik und Volkswirtschaft.
Getreidepreise an deut schen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 23. bis 28. Au gu st 1926. In Reichsmark für 50 kg.
e, , . 9. Gerste . Notierungen a Stãdte Handelsbedingungen für Brotgetreide Roggen Weijen Sommer · ¶ WWinter⸗ dafer Zahl am Brau⸗ꝙ Futter ⸗ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Aachen w . 26. 10,6 14,06 — — 9, 06 Bamberg... Großhandelzeinkfspr. ab fränk. Station.... 1 24. 10 00 13,75 10,507 — — Berlin... . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) ..... 6 10,38 13,66 10,98 8, 56h 9, 13 Braunschweig .. ab Braunschweig ... J . 25. 10,90 13,25 13, 00 8, 25 11,50 Bremen.... ab Bremen oder Unterweserhafen ... 6 11,77 — — — . J , 546 23.— 28 9, 83 14,172 8, 55 3) 8, 439) *. 9190 r , eif Bremen!) 9 6 2 9 * 23. — 28 2 . 8, 57 66 Breslau... . ab schles. Verladestation in Waggonladungen.. 6 10,73 13,12 10,577 8.49 8.255 ö i . J . 25. 10,83 14,38 12,50 9. b0 9.75 Chemnitz... fr. Ch. in Ladungen von 200- 300 tr. Kö 26. 11,40 1463 11A75 9.00 11, 006) Dortmund... Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in . 1 26. 10,ꝓ50. 14,06 — 9, 75 10,25 Dresden.... waggonfr. sächs. Versandst. b. Bej. von mind. lot 2? 23. 27. 11, 00 14,34 11,60 9. 50 10,73 ) Duisburg.. frei Waggon Duisburg.... ö *. 10,13 13,81 — — 9,63 9) , , ö 24. 10115 12, S 9, 185 9, 30 Erfurt ... waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 1 26. 11,25 14, 13 12,5059) — 10,38 10) Essen .. . waggfr. Essen bei Waggonladungen .... 1 23. 10,13 13,81 — — — Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a4. M. o. Sack.... 5 1080 14,38 12, 35 — 9.851 Gera.. . bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation. .. 1 2. 11.38 1450 199095 — 1999 u) Gleiwitz... . ab Gleiwitz o. Sack. .. ..... . 24. 9,75 13,90 10, 2657 8, 38 8, 75 Hamburg.. . ab inl. Station einschl. Vorpommern.... 6 10,42 13,91 11,23 9, 10 9, 48 ö . Nordamerika eif Samburg!) 8 ..... 23.— 28. 9,96 12) 13,88 16) — — — Hannover ⸗.. ab hannoverscher Station.... 1 24. 1025 13,20 — — 11,25 Karlsruhe ... Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. .... 1 26. 10,75 14,50 12,50 10,50 9, 19 Kiel .... . ab holst. Station b. waggonw. Bezug o. Sack. 1 25. 10,00 13,30 11096) 225 11525 19 J 4 . 3 2 2 81 2 10,52 14,03 10,19 8, 88 8, 84 Königsberg i. Pr. loko K. ohne Sack ...... . . . 6 bzw. 3 10,37 13,34 11, 14 — 9.26 Krefeld ab niederrhein. Satin. 1 26. 1031 13,69 — 8, 63 8, 69 Leipzig... . prompt Parität frachtfrei Leipzig.... 2 . 14,23 11,38 8, Sd 10,25 10) Magdeburg.. b. Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez. Magdebur z.. 2 24. 27. 10671 13,65 11,81 8, 96 11,5010 Mainz.... Großhandelseinstandspr. loko Mainz. ..... 1 17. 10,81 14,63 12,264 — 11, 13 Mannheim .. waggonfr. Mannheim o. Sack. .... 2 23. 26. 10,59 14,50 12, 63 10,13 9, 25 München.. Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. . waggw. o. Sack.. ... J j1/ 2 25. 28. 10,13 17) 14, 35 18) — — 9, 25 10) Nürnberg. . . ah nordbayerischer Station.. .. , 26. 9,75 in, 13,63 10) 10, 33 — 10,28 2) lauen... . Großhandelspreis ab vogtländischer Station... 1 28. 975 . — s, 00 19,50 tettin. ... waggonfrei Stettin ohne Sack? .. 6 10666 14, 05 11,68 8, 45 9, 38 Stuttgart.. Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station. 2 23. 26 10,50 13, Ss 11,26 — — Worms... bahnfrei Worms. 1 27. 10, 75 14,38 11,75 h 11,00 Würzburg .. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station! 2 24. 28. 10, 23 13,75 11,25 8, 88d 10,53 2)
. Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Unverz ollt — *) Manitoba II. — *I Malzgerste. — ) White clipped. — ) Neuer 819. — c Neuer 1025. — ) Neuer 9,68. — ) Rheinijcher⸗˖ ) Sommergerste 10,500. — 10) Reuer Ernte. — 11) Neuer 1000. — 1 Western. — 16) Manitoba J. — 19 Neuer 9,50. — 1 Neuer g. 85. — 16) Neuer 10, 00. — 17 Neuer 9,28. — 15) Neuer 13,50. — 10) Neuer 8, 3). — *) Neuer 8,76.
Berlin, den 2. September 1926. Statistisches Reichsamt. Wagemann.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23. bis 28. Au gust 19265.
Wöchentliche Preise in Reichsmark Städte Handelsbedingung Notierungen i)) für bo kg Zahl am weiße] rote gelbe sonstige 1 2 3 4 kJ Bamberg.. .... Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station... 1 24. 3, 63 / — Berlin ..... ... Erzeugerpreis waggonfrel märk. Station... 2 23. 26. 2, 80 — 3, bb 3, 08 9) Breslau.. ...... Erzeugerpreis ab schles. Verladestation. ... 2 23. 26. 2 60 2, 0 — — Essen . ...... . . waggonfrei Essen bei Waggonladungen ... 1 23. — — 3,809) — 6 J , , 23 - 28. 265 — 3, 10 5 — i e w 414 256. — — b, 00 4,50 59) Kiel. J 1 28. 2, b0 ka g. 3, b0 a , Marnberyn.=· . , , ringer kreis , . 1 26. 290 2. 60 2.90 — Plauen. ...... . Großhandelspr. ab vogtl. Station ..... 1 28. 3, v0 3,50 400 — J a 2 2 1 27. . . 288 am Würzburg.... ... Erzeugerpreis frei Bahnstation. ...... 2 24. 28. 3, 00 — 1) In Hamburg keine Börsennotierung, sondern Feststellung der Handelskammer. — ) Wo mehrere Angaben vorlagen⸗
sind aus diesen Burchschnitte gebildet worden. — 3) Odenwälder blaue; Nierenkartoffeln 450. — 9) Gelbfleischi de; ischig lange 4,30. — 8) Industrie; gelbe lange 3,65. — 9) Frühsorten. ear , mn, nn,,
Berlin, den 2. September 1926. Statistisches Reichsamt. Wagemann.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust · u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
b. k auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
99 6 9 8 . ö. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E E 9 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, . 9. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und e , ,. e
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
e Befristete Anzeigen müffen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. M.
13/15, III. Stockwerk, 8570 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 3016. mit beschränkter Haftung in Berlin) ein-
tümer am 14. Juli 1926, dem Tage der EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue steuermutterrolle Art., 3016, Nutzungswert vermerks: Wylegala & Co. Gesellschaft 2. Aufgebote, Ver⸗
Eintragung des Versteigerungsbermerks: . str. Kaufmann Josef Fertig aus
rakau) ein. Zimmer Rr. 119 = 10, verfteigert werden (65 K. 146. s6́) lragene Grundstück, Vorderw 5 Berlin, den 25. August 1926. getragene undstück, Vorderwohnhau
mit rechtem und linkem Seitenflügel und
2 Fu f ch getrageng Grundstllck: a) Vorkerwohnhaus vas in Berlin, Stralsunder Straße 9, be⸗ , ; s lust und nd 0 en, mit rechtem Seitenflügel, halb unter legene, im Grundbuch vom Schönhauser⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. zwei Höfen, ,, n, , mit
3 f kellertem Hof und abgesondertem Klosett, torbezirk Band 73 Blatt Nr. 284 ein- — —
b) Seitenwohngebäude links, Gemarkun igenti ; 2 192 7 ei
U tellungen n. dergl. 3. . e, . n Tenn, P a. ner Eigentümer am 22. Juli 1926, 6i347 Zwangsversteigerun 4 a 34 m groß, Grundsteuermutterrolle rungsvermerks:;
7, Nutzungswert 8069 A6. Ge⸗
r. 1935. (87 K. 1923. 26.) stück, Vorderwohngebäude mit
lblza6ß Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll Art,. 102 am 22. November 1986, vormittags bäudesteuerrolle
rechtem und linkem Seitenflügel und Hof- g. keller im ersten Hof, Gemarkung Berlin, Im Wege der e e ffn gung soll in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ Leopold am R. Dezember 1E, vormiftags , . Nuhungswert 32 5709 6, Ge- äudesteuerrolle N. 1940. 85 K,. 113/26)
Berlin, den 26. August 1926.
age der Eintragung des Versteige⸗ Fabrikbesitzer Steyr eingetragene Grund⸗ EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue linkem Fir f;, 1315, III. Stockwerk,
irant in
19 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Berlin, den 25. August 1926. GSeilenffügel und teilweise überdachtem Zimmer Nr. 119 = 120, bersteigerlk werden Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 8ö5. 5 Ii , , Amtsgericht Berlin⸗Mißfte. Abteilung 87. . e naehe e Doppel⸗ . 9. e, 5 ern . —— ö Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden — — uerfabrikgebäude mit Kesselhausanbau legene, i Tönigstadt (61349) =
das in Berlin, Moritzstr. 19, belegene, 6348] Zwangsversteigerung. ö. 8. z ,,, 1e m n ,,,
im Grundhuche von der Luisenstadt Bd. 56 Im
459 (eingetragener Eigen⸗ am 7. Dezember 19
Wege der d, , , . links, 5
of, Stall und Abtritt im 1. Hofe Band 68 Blatt Nr. 372 ,. ene Auf Antzag des Verwalters in de emarkung Berlin, Kartenblatt 96, Eigentümerin am 18. Juni 1926, dem eri . über das r , ormittags Parzelle 135, 9 a2 O4 ain groß, Grund Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ der Firma Bankhaus E. von Stein