1926 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

3 .

e. w 2

lbl352]

& Co. Akttiengesell t in Berlin soll as in Berlin, Poststraße 20a und Molkenstraße 16 a bele ene, im Grund⸗ buche von Berlin nd 14 Blatt Ar. 1969 zur Zeit der Eintragung des . auf den Namen

der n, r,. eingetragene Grundstück: , , ost⸗ ordereckwohn⸗

2 und Molkenstraße, aus Molkenstraße 10a und Hof (in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ 1 Gebäudesteuerrolle 652, utzungswert 6700 A) am 7. De⸗ . 1926, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 119/130, III. Stockwerk, versteigert werden. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 28. April 1926 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 74. 26. Berlin, den 26. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

(61567! Bekanntmachung. Seit Mitte Juni 1926 sind in Verlust (raten: zwei 1000 Prov. Sachsen

andich. Goldpfdbrf. Nr. 7122ũ3 zu je GM 100 nebst Zinsscheinen. Bei ihrem Auftauchen wird um Mitteilung zu Kr. R. V 1750 gebeten. Leipzig, den 19. Juli 1926. Das Kriminalamt.

613641 Im Aufgebot vom 11. August 1926 Reichsanz. Nr. 1997ꝰ muß es zu V2 statt 536 587 richtig 536 387 heißen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 8. 216. Gen. II. 21. 265, d. 258. 8. 26.

61365 Im Aufgebot vom 14. August 1926 R.⸗Anz. Nr. 194 muß es bei 1 116 statt 3554173 richtig 3 594 173 heißen. Der Termin findet im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 164, statt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 8. 216. Gen II. 22. 26, d. 28. 8. 26.

I6loß6] Verzeichnis der abhandengekommenen Wertpapiere.

M 1000 40 unverl. Bayer. Vereins⸗ bank⸗Piandbriese mit Coup. p. l. 10. 1923 u. J. 1/1000 er Nr. 165 oZ, Mn 3800 40) unverl. Süddeutsche Bodenkreditbank⸗ Pfandhr. mit Coup. p. 1. 7. 1923 u. J. 12009er Nr. 322 4588, 111000 er Nr. 364 774, 2200er Nr. 292 423, hh 933, 4/10 er Rr. 419 656, 297 786 397 361, 300 40h, „. 5600 40½ Frank surter Hypoth.⸗Kreditverein⸗Pfandbr. mit Coup. p. 1. 10. 1923 u f., 4/ 1000er Nr 20865, 2086, 4746, 77, 2566er Nr. 1313, 36578, 3/200 er Nr. 980, 981, S238, A 2000 dergl. mit Coup. p. I. 9. 1923 u. f, 27 /I er Rr. 26 6565. Za 5h, M 19000 Ingolstädter Brauhaus Aktie mit Div. 1922/25 u. f., 111000 Nr. 3099.

Pfarrkirchen, den 30. August 1926.

Gewerbe⸗ u. Landwirtschastsbank für den Rottgau, e. G. m. b. H. (Unterschriften.)

Aufruf.

Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 235 066 des Herrn Dr. Otto Heumann, Syndikus in Charlottenburg⸗Westend, über Schweizer Franken 5406, Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den ,. erungsschein vorzulegen, widrigenfalls der letztere hierdurch als ungültig erklärt wird.

Berlin, Friedrichstraße 31, 31. Alugust 19236.

Le

den

Basler Lebens⸗Versicherungs-⸗Gesellschaft. (61350) Aufgebot. Die Kreissparkasse der Landkreise

Köln und Mülheim in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wrobel in Köln, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, vom Verein Deut⸗ scher Spiegelglasfabrikanten G. m. b. H., Köln, am 30. Januar 1926 in Köln aus⸗ gestellten Wechsels über 2079,85 RM, ällig am 30. April 1926, gezogen auf die Glasgroßhandlung Albert gern,, in Düsseldorf, zahlbar an die Order der Ausstellerin beim Barmer Bank⸗Verein, Düsseldorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,, Fätestens in dem auf den 5. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Mühlenstraße, Zimmer Nr. 231, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 26. August 1926.

Amtsgericht. Abt. 14. (61351 Aufgebot.

Die Deutsche Dunlop Gummi⸗Com⸗ pagnie A. G. in Hanau a. M. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Spier, Dr. Georg Benkard, Dr. Hermann Meyer in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot bezüglich des von W. Apenberg in Göttingen, Gronerstr. 5, ausgestellten, von Gebr. Stricker G. m. b. H in Göttingen akzeptierten, am 13. Januar 1926 fälligen Wechsels über 488 Reichs⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

61857] Aufgebot.

Nachstehend aufgeführte Berechtigte haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt; F 122725, Peter Fröhling zu Merkenich, Hauptstraße 121, des Hypo⸗ lhekenbrie fes der im Grundbuch von Longe rich Band 7 23 261 in 6. , . eingetragenen o r . F 149/125, Fr. . th Homberg und Ferd. Homberg zu Köln⸗Rodenkirchen, Homberger Str. 6, vertreten durch den Notar Quinke in Köln, des Hypotheken⸗ briefes der im Grundbuch von Rondorf⸗ Land Band 67 Blatt 2661 in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Restkaufpreis⸗ hypothek von No0 4K. F 19525, Stadt Köln, vertreten durch den Oberbürger⸗ meister, des Grundschuldbriefes der im Grundbuche von Köln⸗Rondorf Band 2 Blatt 43 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragenen Grundschulden von 25 000 4K und 15000 M mit Nebenleistungen. F INf26, Frau Witwe Werner Pagen⸗ stecher zu , Orr bei Pulheim, des Hypothekenbriefes der im Grundbuch

Nr. 668 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen

ypothek von 35 000 M (Rest von 0 000 S6) F 4526, Frau Witwe Schmitz zu Köln, Weyerstraße 45, des Hypotheken briefes der im Grundbuch von Pulheim Band 32 Blatt 1270 in Abt. III Nr. 2

eingetragenen Hypothek von 8009 4. F 58226, Zentralverband christl. Keram⸗ und Steinarbeiter Deutsch⸗

lands zu Köln, vertreten durch den Vor⸗ stand, der Vorzugsaktien der gemein⸗ nützigen Aktien⸗Gesellschaft für Woh⸗

nungsbau zu Köln Buchstabe A Nr. 0375 von 1600 Kd. F 59/26, Sparkasse der Stadt Köln, ver⸗ treten durch Notar Justizrat Dr.

Krebs zu Köln, des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Köln⸗Nippes

Band VIII Blatt 289 in Abt. HII Nr. 1 und Nr. 5 eingetragenen Hypotheken von 14000 und 86000 A4. F 7026,

Fyau Gontran Molitor, verwit⸗ wete H. Beaumont, Maria Magda⸗ lene geb. Pasmann, zu Köln⸗Nippes, Escherstraße 54, des Grundschuldbriefes der im Grundbuch von Köln⸗Nippes Band XXIX Blatt 1132 in Abt. III Nr. 6 eingetragenen Grundschuld von 560 000 M36. F 7226, Peter Josef Graßmann, Kaufmann in Köln, Gereonsdriesch Nr. 1, des Grundschuldbriefes der im Grund⸗ buch von Köln Band 213 Blatt 8514 in Abt. UI Nr. 11 eingetragenen Grund⸗ schuld von 185 500 A.. FF I76s26, Firma Fritz Götte 8 Cie. zu Köln, Karolingerring A, des von der Rhein⸗ und Seespeditions⸗Gesellschaft m. b. H. zu Köln ausgestellten Lager⸗ scheines Nr. 04229 über 20 Ballen Muskatnüsse G. C. 1120 vom 23. Juli 1925. FSI 26, Kriegsunterstützungsfonds des Husarenregiments Nr. 16 zu Schleswig, vertreten durch Notar Schmidt in Schleswig, der 4 33 Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt Köln Pfandbriefe von 1914 Serie L Lit. C Nr. 1454 über 1000 M. F I4s26, Sybillg Landwehr zu Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 20, des Hypo⸗ thekenbriefes der im Grundbuch von Köln Neustadt Band 180 Blatt 7176 in Abt. III Nr. 2 eingetragenen Hypothek

von 30 0090 A. F 9126, Arnold Bosnack zu Haarlem, vertyeten durch Notar Quinke zu Köln.

des Hypothekenbriefes der im Grund⸗ buch von Köln⸗Neustadt Band 182 Blatt 7275 in Abt. III Nr. 5 ein⸗ getragenen Hypothek von 16000 4. F 9326, Versicherungsgeneralvertreter Julius Möller zu Köln⸗Nippes, Hol⸗ beinstraße 49, des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Köln⸗Nippes Band 3 Blatt 108 in Abt. III Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 1400 A. F I02 E86, A. Zimmermann zu Köln, Rathenauplat z 34, Ehefrau Max Mierau, Gertrud geb. Zimmermann, Max Mierau, des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Köln-Deutz Band 39 Blatt 1558 in Abt. HII Nr. 10 ein⸗ getragenen Hypothek von 3200 . F 9426, Christian Lemoine zu Köln, Gr. Griechenmarkt 70, des Hypotheken⸗ briefes der im Grundbuch von Köln⸗ Altstadt Band 135 Blatt 5385 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 5500 M, Rest von 10000 . F 8326, Baron Pius von Bongart und dessen Ehefrau, Baronin von Bon⸗ gart, auf Schloß Paffendorf bei Berg⸗ heim (Rheinland), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Blatzheim und v. d. Heyden II. in Köln: a) Baron von Bon⸗ gart: der ,. Obligation des Eisen⸗ werks Lollar von 1902 88 111000 über 1000 M, b) Baronin von Bongart: der 4 27, Obligation des Eisenwerks Lollar von 1902 890, 1822, 1824 3/500, 45, 327, 742, 764, 7389 5/1000, über zu⸗ sammen 6500 A. F 41 25, Adolf Busse zu Köln⸗Junkersdorf, Kirchweg 89, ver⸗ treten durch Notar Dr. Schmidt in Köln, des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Lövenich Band 40 Blatt 1592 in Abt, III Nr. 6 ein— getragenen Hypothek von 6000 . F 299/21, Christian Pieper in Crefeld, Königstraße 223, der Schuldverschrei⸗ bung der Stadt Köln vom Jahre 1912 III Nr. 32 767 und Nr. 2768 über je 5000 M F 56/06, Brauerei Aposteln= bräu fr. Inhaber Heinrich Baedorf zu Köln- Lindenthal, Dürener Straße 112, des Teilhypothekenbriefes von 10 009 4M über die im Grundbuch von Köln Band 231 Blatt 9209 in Abt. III Nr. 3, Band 228 Blatt 9098 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypotheken in Höhe von 25 000 . Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spatestens in dem

9. wird. öttingen, den 24 August 1926. s Amtsgericht. II.

auf den 17. März 1927, vor⸗

von Köln⸗Müngersdorf Band 17 Blatt 5

Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden 2. wird. In, den 26. August 1926. Amtsgericht. Abt. 71.

neten Gericht, , ge

bl bs Aufgebot. Der Dil cher Jochim Göttsch in Stein at eantragt, den verschollenen

usketier Karl Johannes Göttsch, zu⸗ letzt wohnhaft in Stein, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem ,, neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden e lg nfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige u machen. Schönberg (Solstein), 16. August 1926. Das Amtsgericht.

61359 Durch Ausschlußurteil vom 30. August 1926 sind die im Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1926 aufgebotenen Ur⸗ kunden mit Ausnahme der zu L 51 und der bei 179 aufgeführten Nr. 2 147 912/13 sür kraftlos erklärt worden, soweit das Verfahren nicht eingestellt ist. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 154. Gen. JI. 46. 25.

61360

Durch Ausschlußurteil vom 30. August

1926 sind die im Reichsanzeiger Nr. 26

vom 30. Januar 1926 aufgebotenen Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, 8. 216. / 1594. Gen. I. 44. 26.

61361] Ausschlußurteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des am I5. April 1925 von der Firma Böse und Meier in Bruchsal (Baden) auf den 2. August 1925 ausgestellten und auf Theodor Böse in Nackenheim gezogenen und von diesem akzeptierten, bei der i , , Kreditbank Mainz zahl⸗ baren Wechsels über RM 207. —, der an die Badische Bauernbank e. G., Filiale Bruchsal, und von dieser an die An⸗ tragsstellerin weitergiriert wurde, hat das Hess. Amtsgericht in ain durch den Amtsgerichtsrat Koeler ö. Antrag der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. in der Sitzung vom 28. Juli 1925 für Recht erkannt: Der am 15. April 1925 von der Firma ö. und Meier in Bruchsal (Baden) auf den 2. August 1925 ausgestellte und auf Theodor Böse in Nackenheim gezogene und von diesem ,, bei der Mitteldeutschen Kreditbank lain; zahl⸗ bare Wechsel über RM 207, *, der an die Badische Bauernbank e. G., Filiale Bruchsal, und von dieser an die Antrag⸗ stellerin weitergiriert wurde, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebotsverfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Koeler. Mainz, den A. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Hess. Amtsgerichts.

61363 Beschlus. ; Der verwitweten Frau Wilhelmine genannt Minna artsburg, geb. . u Greifswald, zuletzt in Prenzlau, Baustr. 307, ift von dem unterzeichneten. Nachlaßgericht am 4. Juni i917 ein Erbschein dahin erteilt worden, daß sie Vorerbin der am 3. Mai 1917 ö. reifswald verstorbenen un⸗ verehelichten Martha Cartsburg ge⸗ worden ist. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Greifswald, den 19. August 1926.

Das Amtsgericht.

61356] Verlust eines Führerscheins. Dem Kraftfahrzeu ah rr Leo Mon⸗ heim in Aachen, Muffeterweg 1, ge⸗ boren am 5. Juni 1905 zu Aachen, ist der von mir unter Listen⸗Nr, 8o lz am 8. April 1926 ausgestellte Führerschein für Klasse 2 und 3b abhanden ge⸗ kommen. Dieser Führerschein wird hiermit für ungültig erklärt. ch er⸗ uche, nach dem Verbleib des Führer⸗ wee eingehend Nachforschungen an⸗ stellen zu lassen und ihn, mir im Er⸗ mittelungsfalle unter Mitteilung der Personalien der mit ihm betroffenen 6 einzusenden. Aachen, den 20. August 19236. Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift.)

6132 . Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Passenheim vom 19. August. 1926 ist der am 15. 3. 1880 geborene Arbeiter Peter Woyle für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1921 fest⸗ gestellt. . Passeuheim, den 19. August 1926. Preußisches Amtsgericht. 61363) Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau Julius Wilhelm Springob, Marig geb. in in Lud⸗ wigshafen a Rh., Rohrhachstr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lutsch in Aachen, klagt gegen den Arbeiter Julius Wilhelm Springab, früher in Aachen, jetzt unbekannten Wohnorts, auf Grund der 585 1565, 1568 B. G. -B. Verletzung der Ehepflichten) mit dem

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗

er⸗ 22

ergeht die Aufforderung, spätestens im 3 auf 12. II. L926, vorm. 95g Uhr, 457. 26

label den Bellgglen zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Landgerichts in Aachen Jongreßstraße 11. Zimmer 24, auf den

November 1926, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 28. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61365] K Zu stellung.

Die Frau Hugo Hermann, Wilhelmine geborene deder, in. Emmerich a. Rh.. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt loesser in Kleve, klagt gegen

er⸗

ihren Mann, den Matrosen Hugo mann, früher in Emmerich . Grund der ss 1557 1558 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen = handlung des Rechtsstreits vor die zweite ivilkammer des Landgerichts in Kleve

mit der . sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö 3 öl g 9 nterschrift). B. H.⸗A. Gericht e des Landgerichts.

(b1366] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Bürobeamten Her⸗ mann . Sander, Katharina geb. Dersch, in EChrenbreitstein, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Treidel in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Her— mann Lorenz Sander, zurzeit in Amerika ohne bekannten Wohnort, früher in an,. unter der Behauptung, daß er sie böslich verlassen habe, auf Grund des S 1667 Nr. 2 B. G.⸗-B. mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standes beamten in Koblenz am 24. Januar 1923 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung, des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den . Dezember 1926, vor⸗ mittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, ic; durch einen bei diesem Gericht zu— be, n, Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 26. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61369] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maxie verehel. Kastner verw. gew. Gürtler, geb, . zu Schüren, Prozeßbevollmachtigter: echtõ⸗ anwalt Dr. Flinz in Burgstädt, klagt Fe ihren Ehemann, den Steinhauer Josef Kastner, früher in Diethensdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 50 vom Tage der Klag⸗ zustellung ab. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Burgstädt auf den 5. Oktober 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Burgstädt, den 21. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6371] Oeffentliche Zustellung.

Die minderiährige Eleonore Mathilde Henriette Albrecht in Zettin, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Kreises Rummelsburg in Pommern, Prozeß bevollmächtigter: Prozeßagent Maltzdorf in Neudamm, klagt gegen den Arbeiter Willi. Lemke, zuletzt in Kerstenbrügge zurzeit unbekannten Kufenthalts, Huf Grund des Urteils des Amtsgerichts Bütow in Pommern vom 15. Januar 1944 mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstregbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung an unter Fortfall der bisherigen Unterhaltsrente eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 45 RM, zahlbar im voraus, zu entrichten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Amtsgericht in Neudamm auf den 20. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekanntgemacht.

Neudamm, den 27. August 1926. Das Amtsgericht.

61372] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Versandhgus Max Strom—⸗ wasser & Co. in Duisburg⸗Ruhrort, Lanzwehrstraße öl, klagt gegen den Josef Bose, zuletzt wohnhaft in Rheinhausen— Friemersheim. Kruppstraße 18, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr nach dem am 6. Juni 1925 aus— gestellten, vom Beklagten akzeptierten und am 1. August 1925 in Rheinhausen fälligen Wechsel 50 S6 verschulde, mit dem Antrgg, den Beklagten zur Zahlung von 50 RM kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der, Beklagte vor das Amts— gericht in Uerdingen am Rhein auf den 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 6, geladen. Uerdingen, den 28. August 1926. Verbeek, Justizinspektor. 61364 Oeffentliche Zustellung. Die Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin W. 8, Behren⸗ e 46/48 vertreten durch ihren Vor—⸗ tand, die Direktoren Harter und . ebenda, rozeßbevoll mächtigte: ech kö⸗ anwälte Dr. Krüger und Fritzschen in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 103, klagt gegen den Kaufmann Max Klein, zuletzt wohnhaft in Berlin, Neue Friedrichstr. 4, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der

ntrag auf Ehescheidung. Die Klägerin

prüche und Leistungen laut

an die Klägerin 750 Reichsmark n 12 35 Jah ä

läufig dollstreckbar zu erklären, den Beklagten 6 verurteilen, Klägerin die .

mit 49,50 Reichsmark zu zahlen. lichen Verhandlung des die 10. Kammer Landgerichts Jin

rlin, Neue straße 16,317 II Tr.,

immer 73, auf

einen bei diesem

vertreten zu lassen. Aktenzeichen:

Berlin, den 28. August 1926.

61368] Oeffentliche Zustellung.

Klägerin 153,30

zahlen. Zur mündlichen

auf den 29. mittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 28. August 1926.

61374 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul

3. Emilie Tismer, 5. Emil Tismer,

bekannten Aufenthalts, unter der

theken, und zwar für: a) riette Berta Jeckel, 560 Taler, c) Emilie Tismer 100 100 Marie

mer Taler, ö)

mit dem Antrag

Löschungsbewilligung. Zut

Unruhstadt auf den 4. 1926, vormittags 9 Uhr,

Unruhstadt, den 18. August 1926. Der Gerichtsschreiber

61375 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Ebert in stadt, Prozeßbevollmächtigter:

Rost, geb. Quaschnik, früher in stadt, jetzt unbekannten

wegen des für sie im Grundb

eingetragenen Ausgedinges friedigt sprochen sei, teilung der Löschungsbewilligung. mündlichen Amtsgericht in Unruhstadt

9 Uhr, geladen. ? Unruhstadt, den 18. August 1926.

613737 Oeffentliche Zustellung.

Kubas, in Kramzig,

früher in Kramzig,

Nr. 10 eingetragene Hypothek

gung.

Unruhstadt 1926,

Amtsgericht in 4. November 9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 20. August 1926.

auf

verbindung mit dem Beklagten nach er⸗ i Verrechnung der e, An , ontoauszug ein Betrag von 750 zustehe, mit dem Antrag: 1 den Beklagten zu verurteilen

*

Die offene Handelsgesellschaft C. A.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ebert in Unruh⸗

stadt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt

gegen: 1. Wilhelmine Rothe, geb. Rost, 2. Henriette Berta Jeckel, geb. Tismer,

4. Ida Tismer, 6. Marie Tismer, sämtlich früher in Unruhstadt, jetzt un

hauptung, daß die für die Beklagten im Grundbuch von Unruhstadt Blatt 28 in Abteilung l Nr. J eingetragenen Hypo- Wilhelmine Rothe, geborene Rost, 160 Taler, b) Hen⸗ geborene Tismer,. Taler. d) Ida Tismer 100 Taler, e), Emil, Tis⸗ Tismer 100 Taler bereits vor 20 Jahren bezahlt und Löschungsbewilligung versprochen sei, auf, Erteilung der mündlichen Verhandlung des Rechksstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in November geladen.

des Amtsgerichts.

nruh⸗ Rechts; anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen 1. Samuel Rost, 2. Johanna , nruh⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ͤ uch von Un- ruhstadt Blatt 238 in Abteilung II Nr. 5 längst be⸗ und Löschungsbewilligung ver- mit dem Antrag auf Er Zur n Verhandlung des Rechts. streits werden die Beklagten vor das auf den 4. November 1926, vormittags

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Die Frau CFmilie Nowak, verwitwete ĩ ig, Prozeßbevollmäch-⸗ tigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruh stadt, klagt gegen den Ignatz Karchniwn, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die für den Beklagten im Grundbuch von Kramzig Blatt Nr. 18 in Abteilung 1II von UI Talern benghlt, und die Löschungs⸗ bewilligung versprochen sej, mit dem An= trag auf Erteilung der Löschungsbewilli⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor .

vormittags

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Vera szwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering,

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla n , n,. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) unp Erste und Zweite

ehauptung, daß ihr aus einer Geschäfts⸗=

Zentrtil · handels register⸗ Beilage

Direktor Tw Tyrol in Charlottenburg.

Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

Jahreszinsen und 1. v. T. tägl. Ueberziehungsprovision seit dem 7. April Mb zu zahlen. 2. das Urteil, wenn nötig, 66 Sicherheit sl eistung ir vor ferner an die en des . ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ,,

t Handelssachen Friedrich⸗

27. November 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch richt zugelgssenen Rechtsanwalt als pr evollmächtigten

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

er Söhne in rlin, Leipziger traße 9 / 11, ö. gegen den Haupt- mann a. D. Albert K. Oschmann,

früher in Berlin, Zimmerstraße 22, auf Grund Warenkaufes mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar ö. verurteilen, an die M leinhundertdrei⸗

undfünfzig Reichsmark 30 RPf.) nebst 9 75 Zinsen seit dem 10. ,, 1926 zu erhandlung

wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 69, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 247 49, J. Stock, ktober 1926, vor⸗

. ö ö. ö . . 3 ö

e , , , , ,.

23

* 3

nal Eingang A, n , t. ter:

zum Deutschen Neichsa

Berlin, Donnerstag, den 2. September

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Nr. 204.

Nntersuchungssachen. 3 Aufgebote, * u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛe. .

Verlos ieren.

b. K‚omman und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2c. von

sellschaften auf Attien. Aktlengesellschaften

Sr ste eitage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1926

1405 Reichsmark.

R Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. MI

6. ,. und Wirtsch , , Nieder . von

ö ir. n en Tit 2ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

2. Aufgebote, Ver⸗

wertanleihe der Stadt Neisse in Schlesien sind durch Rückkauf getilgt worden.

lust⸗ und Sundsachen, Zustellungen n. dergl.

61570) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fanta & Dreßler in Dres⸗ den⸗N. 15, Königsbrücker Straße, Arse⸗

rozeßagent Paul Matzdorf in Neu⸗ . klagt gegen 1. den Arbeiter Hans Pichler, 3. den Arbeiter Karl Malichi, 3. den Stellmacher Willy Pioch, sämt⸗ lich früher in Kerstenbrügge bei Neu⸗ damm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten die Freigabe der am 18. April 1926 durch den Gerichtsvollzieher kr. A. Frei⸗ tag in Neudamm bei der Firma Georg Filgertshofer, Massiner Forst, gepfän⸗ deten, der Klägerin gehörenden ko⸗ mobile verweigern, mit dem Antrag, 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, in die Freigabe der am 12. April 1926 auf dem Sägewerk der in. Georg Filgertshofer in Kersten⸗ brügge, Barackenlager Massiner Forst, gepfändeten Lokomobile zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur , , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Neudamm auf den 20. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Nendamm, den 20. August 1926.

Das Amtsgericht.

61567] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Müller in Weimar als Vertreter des Geschäfts⸗ führers Stefan Eichenbronner in Weimar erhebt Klage gegen. Alfred Petersdorff, zuletzt wohnhaft in Ham⸗ burg, Haynstraße, zurzeit unbekannten Ausenthalls, wegen Forderung und Schadensersatz mit dem Antrag, den Ver⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von öh M nebst 10 35 Zinsen seit J. Ja⸗ nuar 1925 zu verurteilen und das Urkeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des uch ef in. vor die 1. Zivilkammer des Thür. Landgerichts u Weimar zu dem auf Dienstag, den * November 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Weimar, den 27. August 1926.

Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

I6löoß8] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Braeger Nachf. in Wittstock, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Schäfer in Wittstock, klagt gegen den Händler Wilhelm Ohle aus Witt⸗ stock, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittstock (Dosse) auf den 4. Novem⸗ ber 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Fertensache erklärt. 1 Dosse), den 1. September

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlofung . von Wertpapieren.

bi377 Der Stand unserer Teilungsmasse per

30. Juni 1926 stellt sich folgendermaßen: A. Teilungsmasse: GM

1. Aufgewertete Hypotheken 33 212 2. Barbestand am 30. Juni 1926 bo8 33 720

HB. Altpfandbriefe . 298 900

Verteilungsschlüssel 1: 9 Breslan, den 26. Juni 1926. Schlesisches Bfandbriefinstitut für städtische Sausgrundstücke.

61671 w

416s ooο Anleihe der Stadt Etockholm vom Jahre 1913.

Hierdurch wird bekanntgegeben, daß die für die diesjährige Amortisation erforder- lichen Obligationen der 4 igen städtischen Anleihe vom Jahre 1915 den im Besitz der Stadt Stockholm befindlichen Obli⸗ gationen entnommen worden sind. Stockholm, im August 1926.

61570

bekannt, daß 3 ; Spruchftelle die Ju aaufwerkun

60376 . Weitere 1000 t der 54 ho igen Kohlen n

Neisse, den 1. IX. 26. Der Magistrat.

Im Anschluß an unsere Bekannt— machung vom 25. März 1926 e. wir Entsche

für die als Altbesitz anerkannten Teilschuldver⸗ schreibungen unserer * *. Anleihe von 1911 nom. RM 0. für je

Die Altbesitzer erhalten nunmehr noch 2 Zinsen für das Jahr 1925 auf den Betrag der . von RM Die Auszahlung dieser Zinsen erfolgt unter Einbehaltung von 0 33 Steuerabzug. vom Kapi talertrage mit RM o,. für jedes Altbesitzstück über nom. PM 1000, durch die Hinter⸗ legungsstellen. .

Wir fordern ferner die Inhaber unserer „* 95 Teilschuldverschreibungen von 1911 auf, die Mäntel und Bogen ihrer Teil soweit diese nicht

lung auf den neuen Reichsmark⸗ nennwert von . RM 1650. für die e r RM 200, für die Altbesitzstücke sowie zur Empfangnahme neuer Zins , bis zum 29. September 19

bei der Deutschen Bank, Berlin, ode

r bei dem Bankhause Braun C Co., Berlin, Eichhornstraße 111, während der 3 SGeschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Die Zinsschein⸗ bogen müssen die Coupons Nr. 12 u. ff. enthalten; zur Ausreichung gelangen neue Zinsscheinbogen, deren erster Zinsschein am 1. Juli 1927 fällig wird. Geschieht die Einreichung der Teil— schuldverschreibungen an den Schaltern der genannten Stellen, so wird keine Provpision berechnet, anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die abgestempelten Mäntel sowig die neuen Zinsscheinbogen werden gegen Rück⸗ '. der von den Stellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen tunlichst bald ausgereicht. Die Abstempelungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Nach Ablauf der oben genannten Frist kann die Abstempelung der Obligationennäntel und die Er⸗ hebung der neuen Zinsscheinbogen nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. 6 Saarau, Kr. Schweidnitz, 31. August 1926. Vereinigte Chamottefabriken (vorm. C. Kul mit) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gust av Knoch.

den

61569 . Teilweiser Auszug aus der Ge⸗ nehmigungsurkunde, betr. Ausgabe einer Inland ⸗Schuldverschreibung auf den Inhaber über 6 000 909 Reichsmark durch die Stadt Kiel.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hier⸗ mit auf Grund des 5 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches, des Artikel 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 16. No vember 1899 und des § 1 des Gesetzes über die Ausgabe wertbestän 3 Schuldverschreibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1953 (RGBl. 1 S. 407) der Stadt Kiel im Regierungsbezirk Schleswig die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzu⸗ legenden Anleihe bis zum Betrage von 6 000 900 Reichsmark, in Worten:; Sechs Millionen Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von ao kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für den Ausbau der Licht⸗ und Wasserwerke, der Hafen⸗ anlagen, der Industriebahnen, der Ka⸗ nalisation und des Schlachthofes, der Müllverwertungsanlage, für den Bau eines Hallenschwimmbades und eines Messehauses, für Grundstücksankäufe, für den Ausbau des Siechenhauses, des Jugendheims und von Sportplätzen, für Straßen- und Wegebau sowie für die Stammeinlage beim Großkraftwerk Schleswig⸗Holstein zu verwenden. Der jährliche Zinsfusz darf 7 vH des Anleihekapitals nicht überschreiten.

einzelnen Anleiheteile folgenden Rech⸗

kapitals zuzüglich der durch die fort⸗ chreitende Tilgung urch Ankauf Schuldverschreibungen.

tilgung bleibt vorbehalten. Kapital und ö a , in gesetz⸗ ichen Zahlungsmitteln ung der keen, , d mne, ist der in

ino kg Feingold zu zahlen. Preis ist der auf Grund der Verord⸗ nung vom 29. Juni 1923 (RGBl. 1

' 1000, beträgt, der Gesamt⸗ . z . g ; , der , . 8. 4 36. , . ö RM 200. pro nom. PM 1000, —. Begedeng Von dpreis,

stbef erechnet nach dem Mittelkurs der

amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold tin Preis von nicht mehr als 2600 RM und nicht weniger als 37780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 RM in gesetzlichen zahlen.

schuldverschreibungen, V. schri , , r nn ,. k—— besitzes hinterlegt sind, zur Abstempe⸗ 161378

I. Barablösung der Anleihe vom

sowie von § 29 der 2. sächs. Verordnung zur Durchführung der Ablösung von Mark⸗ anleihen der Gemeinden usw. vom 7.

ungsjahres ab mit 2 vn des Anleihe⸗

ersparten Zinsen Auslosung von

Gesamt⸗

oder

Verstärkte Tilgung oder

gezahlt. Für reis von

eichswährung ausgedrückte . Dieser

erliner Börse auf Grund der letzten

Zahlungsmitteln zu

Berlin, den 17. August 1926. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern.

Plauener Stadtanleihen.

Jahre 1923. Auf Grund des Anleiheablösungsgesetzes

Juli 1926 (Sächs. Gesetzblatt S. 136) geben wir bekannt: Die 1823 verausgabte 14 01ge Inhaberschuldverschreibungsanleihe wird von jetzt ab bis Ende No⸗ vember 19265 mit 12 oso des Gold⸗ markerlöses bar abgelöst. Der Goldmark wert beträgt 006 RM für 10000 PM Nennbetrag. Gegen Rückgabe der Schul d⸗ urkunden nebst Zinsscheinbogen werden die Ablösungsbeträge innerhalb der genannten rist in unserer Anleihenaufwertungsstelle, Rathaus, Zimmer 1512, ausgezahlt. Ein Umtausch dieser Anleihe in Ab⸗ lösungsanleihe findet nicht statt. Für An; träge, die erst nach dem 30. Nobember 1926 eingehen, findet eine Barablösung nach dem obigen Satze nicht mehr statt, sondern es erfolgt die Ablösung nach den Be⸗ stimmungen des Anleiheablösungsgesetzes für Neubesitz (25 · des Goldwertes). Zinsen werden nicht vergütet. EI. Ablösung des Altbesitzes früherer Anleihen. Die früheren Anleihen der Stadt Plauen werden in Ablösungsanleihe umge⸗ tauscht. Anleihegläͤubiger, die ihre Stücke vor dem 1. Juli 185290 erworben und seitdem ununterbrochen behalten haben, mithin als Altbesitzer Anspruch auf Ge— währung von Auslosungsrechten haben, müssen diese Ansprüche bis spätestens zum 1. November 1926 auf den vor⸗ geschriebenen Vordrucken unter Beifügung der Schuld verschreibungen nebst Zinsschein⸗ bogen und der Altbesitzuachweise aus⸗ schließlich bei den Vermittlungs⸗ stellen (Spar⸗ und Girokafsen, Ban⸗ ken) anmelden. Unmittelbare An⸗

meldung des Altvesitzes bei dem unterzeichneten Rat ist gesetzlich

unzulässig und ungültig.

Bei Versäumung der Anmeldefrist über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus ist es der Folgen wegen unmöglich, einen Um- tausch in Ablöfungsanleihe und Aus⸗ losungsrechte zu gewähren.

Wegen der Anmeldung des sogenannten Neubesitzes der alten Anleihen, also der erst nach dem 1. Juli 1920 erworbenen Stücke, werden ministerielle Verordnungen noch erwartet. Entschließung über Auf⸗ rufung des Neubesitzes bleibt deshalb vor⸗ behalten. ö

Ebenso erfolgt wegen Barablösung der Kleingläubiger von Altbesitzanleihen gege⸗ benenfalls noch besondere Bekanntmachung.

Plauen, den 31. August 1926. .

Der Rat der Kreisstadt Plauen.

le / /

5. Kommanditgeßell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschafsten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(58426 Bekanntmachung.

Die Coqui & Reimers Import & Export Aktiengesellschaft, Samburg, ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich bei dem unterzeichneten Liqui- dator umgehend melden.

(6 i663)

Bekanntmachung. . Die Aktionäre der . gesellschaft Hansa A. G. in München werden hiermit zu der auf 5. Oktober 1926, nachm. 3 Uhr, in München in den Amtsräumen des Notariats München 8 Kaufinger Straße 15, anberaumten G neralversammlung eingeladen. Gegenstand der Beratung und Beschlußfassung: 1. , , . der Jahresbilanz für

2. Gnlastung des Vorstands und Auf⸗

r 60376] Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden.

Durch Beschluß vom 23. August 126 bat die Spruchstelle beim Sächsischen Oberlandesgericht Dresden gemäß Art. 3 der Verordnung über die Berechnung des Barwerts des Aufwertungsbetrags bei Industrieobligationen usw. vom 18. Juni I926 ihren Beschluß vom 11. Februar d. J. von Amts wegen dahin abgeändert, daß der Ablösungsbetrag für ie 9M 1000, der 440,0 Teilschuldverschreibungen vom

Jahre 1909 auf RM 1335685 und für je sichtsrats. 1 BM boo, auf RM 66,44, sowelt die 3. Aenderung des e,, dr,, Tellschuldverschreibungsgläubiger noch nicht hinsichtlich der Einziehung zu Verlu

gegangener Aktien und Abänderung des Statuts über Kra ftloserklärung. 4. Firmenänderung. München, 25. August 1926. ö . Sansa

nach Maßgabe der Entscheidung vom 1I. Februar 1926 befriedigt sind, fest⸗ esetzt worden ist. Der Ablöfungsbetrag teht mit RM 133, für je P looo, und mit RM 66550 für je PM 500, den Teilschuldverschreibungsgläubigern, die

von der Ablösung bis jetzt noch keinen Der Zorstand. ZƷosef Koeppl. Gebrauch a i. gegen . ö n

* 2 * z 1 22 w. , 6 n , 6 Die Aktionäre der Berlin⸗Char⸗

lottenburger Aktiengesellschaft fil Grundbesitz werden hierdurch zu der a Mittwoch, den 22. September 192 nachmittags 4 Uhr, im Büro der De sellschaft, Berlin W. 8., Behrenstr. 65 1II (Zimmer 72), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie 3

der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1925 abgelaufene Geschäftsjahr. Genehmigung der Bilanz und Ge—⸗

unserer Gesellschaftskasse in Coswig (Bez.

Dresden) zur Verfügung.

Coswig, Bez. Dresden, den 1. Sep⸗

tember 1926.

Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken. Mörbe. Diehl.

60377

Die Aktionäre der Firma Kaufhaus Deppe A.⸗G. werden zur Abhaltung einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 4. Oktober 1926, nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Notar Dr. Wäntig, Hamburg, Adolfsbrücke 4, 2.

eingeladen. winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ Tagesordnung: zember 1926. ö .

1. Vorlage des Geschäftsberichts. 3. Erteilung der Entlastung an die 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ Mitglieder des Vorstands und des winn⸗ und Verlustrechnung. Aufsichtsrats. ;

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Wegen der Berechtigung zur Teil-

nahme an der Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf 8 11 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden, spätesten?s am Montag, den 20. September 1926, bis 12 Uhr mittags bei der

sichtsrats. 4. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Der Borstand.

61729 Die Aktionäre der Wohn und Ge⸗ schäftshaus Verwaltungs- und Er⸗ werbs⸗Attiengesellschaft werden hier⸗ Kasse der Gefellschaft, Berlin W. 3 durch zu der, am Sonnabend, den GHehrenstr. 65 III Simmer So), oder bel 25. September 1926, vormittggs einein deutschen Nolaär hinterlegt werden 105 Uhr, im Büro des Herrn Geh. Ekznnen. Justizrats Dr. Ernst Heinitz, Berlin W. 8, Berlin, den 1. September 1926. Charlottenstt. 55 II, stattfindenden Serin / Gharlotsenburger Akttien⸗ ordentlichen Generalversammlung gesellschaft für Srundbesitz. eingeladen. ; Der Borstand. Tagesordnung: Or ; me J. Berichterstattung des Vorstands und 2 . n . des Aufsichtsrats sowie Vorlegung 61233 der Bilanz und Gewinn und Ver- Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn— lustrechnung für das am 31. Dezember Gesellschaft. 1925 abgelausene Geschäftsjahr. Zur Generalversamm lung am Donners⸗ 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ tag, den 30. September 1926, vor⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per mittags 11 Uhr, im Verwaltungs—⸗ 31. Dezember 1920. gebn nde zu Jinsterwa lde, At. S. werden 3. Erteilung der Entlastung an die die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst Mitglieder des Vorstands und des eingeladen. Aufsichtsrat·. ö Auf die Tagesordnung ist gesetzt: Wegen der Berechtigung zur Teilnahme 1. Bericht der Direktion über den Stand an der Generalversammlung verweisen wir des Unternehmens. auf 3 6 der Satzungen und bemerken, daß 2. Vorlegung des Geschäftsberichts für die Aktien mit einem doppelten Nummern das Geschäftsjahr 1925/26, der Bilanz, berzeichnis oder die Depotscheine der der Gewinn« und Verlustrechnung Reichsbank während der üblichen Ge— sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ schäftsstunden spätestens am Freitag, nehmigung der Bilanz und über die den 24. September 1826 bis 12 uhr Gewinnverteilung. mittags, bei der Kasse der Gesellschaft, 3. Beschlußfassung über die an g Berlin W. 8, Behrenstr. 65 III(Zimmer 80), der Mitglieder des Vorstands ur oder bei einem deutschen Notar hinterlegt des Aufsichtsrats. werden können. * 4. Aenderungen des in der Genera! ver- Berlin, den J. September 1926. sammlung vom 18. Februar 1926 ge⸗ Wohn⸗ und Geschäftshaus nehmigten Gesellschaftsvertrags:

Verwaltungs⸗ und Erwerbs⸗ §z 2, betr. Festsetzung der Anzahl Akftiengesellschaft. der ausgegebenen Aktien.

Der Vorstand. Dr. Klein. Enders. Goldmann.

o5 is Die Generalversammlung unserer Ge e e , selsschaft bom 1. Juni 1636 hat beschloffen, Zur Teilnahme an der DHeneralber amm - bas zurzeit Rühr 5 G00 0, betragende lung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, Grundkapital, auf welchegß 50 ein. welche ih te Aktien spãtestens am dritten ezahlt sind, auf J M 2 500 000, zwecks Tage vor der Versammlung entweder bei e n, der Verpflichlung zur Ein. der Gelellschaftskasse zu Finstemwalde dei ahlung reftlicher 5b . deg Nennwerts dem Berliner Bentmstitat Jeleyd Geld- 2 ; N. j 8 C ö 53 , Zufammenlegung der Allien derart mist &. Sa, Berlin W & Franic herabzusetzen, daß für je 8 halbeingezahlte Straße 57 36 bei der, wur und Men- Aktien im JRiennwert von RM 2506. und märkischen Ritter chaftlichen Darlehns fasse,

Al, betr. Hinterlegung der Aktien, Zulassung der 3. J. E-Aktien zum̃ SGiro⸗Fffekten⸗Depot. b. Aufsichtsratswahlen.

für je 4 halbeingezahlte Akfien im Nenn. Berlin N. S8, Wil helmplatz 8. bei det werk von RKM bod, eine volleingezahlte Anbalt-Dessauischen Landes dank in Tinstenn Aktie im Nennwert von RM 1000, ge⸗ walde, bei öffentlichen Instituten ode be währt wird. einem Notar hinterlegt baben.

Iwecks Durchführung dieses Beschlusses An Stelle der Aktien genügen auch amt fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft liche Besch en von Sta d

gunge n Sia Kommunalbebörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen

emäß 8 289 H.-G. -B. hierdurch auf ihre Ansprüche bei uns anzumelden. de 6 ; .

Wir machen dabei darauf gufmerksam die bei den selhen binterlegten Aktien. da alzichzeitig die Wiedererböhung des Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung auf RM 500 900 herabgesetzten der Aktien bejw. Erteilung der Cinlaß- Grundkapitals auf RM 400 Von karten lowie wegen der Vertretung eines derselben Generalversammlung beschlossen Aktionärs wird auf die SS 21 und 22 det woiden ist Gesellschaftsdertrags derwiesen.

Finanzdeputativun der Stadt Stockholm.

Die Tilgung erfolgt vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der

Der Liguidator:; Friedr. Vogler, Hamburg 11, Börsenbrücke 2a.

Deutscher Lloyd Versicherungs⸗ Berlin, den 27. August 926. Actien⸗Gesellschaft in Berlin. Der Aufsichtẽrat. Dr. Goldschmidt.

. . ö. 3 .

ö