1926 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

. . P ö ö P

* 69224 000), Guthaben des Staates 15 132 M0 1 (Abn. 19 384 000).

otenreserve Verhältnis der zu Passiven 27.32 gegen 2674 v5. Clearinghenseumsatz 771 Millionen. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 8 36 weniger. Paris, 2. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank

von Frankreich vom 2. September lin Klammern Zu⸗ und Ab⸗

nahme im Vergleich zu dem Stande am 26. August) in Franes; Gold in den Kassen 3 684 382 0090 (Zun. 8 000), Gold im Ausland 1864321 006 (unverändert). Barvorrat in Silber 338 810 000 (Zun.

22 000), Guthaben im Ausland 576 84 009 (Abn. 764 900). vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 6 329 144 900 (um. h 88 322 000), gestundete Wechsel keine Bor schũñe auf Wertpapiere 2166 8 l soo än. 11 Bo Go) Borscht s. an de Staat 37 350 000 000 (Sun. 300 Q00 000), Vorichn fe an Verbundete

b 431 000 000 (un. 1 050 000). Notenumlauf 85 346 438 0900 (Sun. 199 606 000), Schatz guthaben 8 589 000 (Abn. 82 964 000), Privat⸗ guthaben 3 267 874 000 (3un. 30 227 009.

Stockholm, 2. September. (W. T. B) Wochenausweis der Schwedischen Reichsbank vom 31. August (in mern der Stand am 21. August) in Kronen: Metallporrat 227 985 291 (228 013 757), Ergãnzungs noten deckung 390 994 278 (390114624, davon Wechsel auf Inland 182 664 113 (181437 068), daven Wechsel auf Ausland 90 994 306 (63 765 7589) Neotenumlauf 465 902 509 (456 429 988), Notenreserve 115 068 073 (124 657 525). Girokonto⸗ guthaben 85 739 009 (94 407 166).

Mos kau, 1. September. (W. T. B.) Bilanz der Emissions⸗ abteilung der Staatsbank der UdSSR. am 1. September in Klammern Stand vom 16. August). Aktiva. Metalldeckung (in Tscherwonzen. ): a) Gold in Münzen und Barren 14 827 065 (14 787 426), b) Platin in Barren 3 056 163 (3 056163), Aus⸗ ländijche Banknoten 5 052427 (5 02 503), Tratten in ausländischer Valuta 192 888 (192 888), diskontierte Wechsel 59 785 590 656 835 153), durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867 (85 867), Summe S3 9000 000 80 000 0σο). Passiwa. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 80 042 416 (78 580011). Rest des Emissions⸗ rechts 2 957 584 (1419 989), Summe 83 000 000 (80 000 000).

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 2. September 1926: Ruhrrevier: Gestellt 29 205 Wagen. Oberschlesisches Re vier: Gestellt

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.‘ am 2. September auf 136,00 M (am 1. September auf j5s 25 AM für 105 E.

Berlin, 2. September. Pre isnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Durch schnitkseinkaufspreife des Lebens mitteleinzelbandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kasfsazahlung bei Empfang der Ware. Driginal⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,50 bis 22,50 , Gersten⸗ grütze, lofe 19,50 bis 19, 5 M, Haferflocken, lose 22,00 bis 2250 M, Hafergrütze lose 24,00 bis 25,00 44, Roggenmehl 0 / 17,00 bis 18,00 A, Weizengrieß 25,50 bis 26, 00 4, Hartgrieß 26, 00 bis 27,00 AÆ, 70 Weizenmehl 22 00 bis 25.00 A, Weizenauszug⸗ mehl ö, 06 bis 306 60 „., Srefseerbfen, Uiktorla 25, 60 bis I, ' Æ, Speiseerbsen, kleine 19.50 bis 20,50 M, Bohnen, weiße, Perl 14,56 bis 16,00 , Langbohnen, handverlesen 2000 bis 22,75 A, e, kleine 1700 bis 26,50 M, Linsen, mittel 28,90 bis 35,00 4, Linsen, roße 35,00 bis 41,50 A, Kartoffelmehl 1775 bis 20, 0 4, Makkaroni, Hartgrießware 46,00 bis 59, 00. 41, Mehlschnitinudeln 3206 bis 34,50 A, Eiernudeln 45,00 bis 72.00 4, Bruchreis 19,00 bis 2000 A, Rangoon Reis 21,50 bis 22,00 A, glasierter Tafel⸗ reis 22,50 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 33,00 bis 48,00 , Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis S6, 00 „Æ, getr. Pflaumen 980/100 in Driginalkisten 38,00 bis 39,00 M. getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,25 big 35,28 M, entsteinte Pflaumen go / 100 in Original⸗ kisten und Packungen 50,00 bis 54,060 41A, Kal. Pflaumen 40650 in Originalkisten 58,00 bis 60,00 AÆ, Rosinen Caraburnu R Kisten bo, 00 bis 68,)0 A, Sultaninen Caraburnu P Kisten 70, 00 bis 100, 00 A, Korinthen choice 44,00 bis 49,00 46, Mandeln, füße Bari 182, 066 bis 1965,00 A, Mandeln. bittere Bari 197,00 bis 215,090 AÆ, Zimt Gassia) 100,90 bis 1065,90 4A, Kümmel, holl. 46,00 bis 48, 00 A, schwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200, 090 A, weißer Pfeffer

Singapore 222,99 bis 245,00 Æ, Rohkaffee Brasil 190 00 bis 220, 00 6, Rohkaffee Zentralamerika 2206 00 bis 31000 , Röstkaffee Brasil 240,900 bis 290,00 M, Röstkaffee Zentral⸗

amerika 285,00 bis 415,00 A, Röstgetreide, lofe 18,00 bis 19,00 , Kakao, stark entölt 50 00 bis go, 00 A, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 KÆ. Tee, Souchong, gepackt 365,06 bis 405,090 , Tee, indisch, gevackt 15, 5 bis ooo, 00 A, Inlandszucker Melis 33,00 bis 34.06 M, Inlandszucker Raffinade 35,00 bis 36,50 „M, Zucker, Würfel 37,50 bis 40,00 A, Kunsthonig 33,50 bis 34,50 4, Zucker⸗ strup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,590 S, Speisefirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88, 00 bis 107,00 4M, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 , Pflaumen⸗

Bratenschmalz in i Kübeln S7 50 bis 88 50 . Pureclard in Tierces S5, 00 bis 88 C0 rd in Kiften Sö50 bis 88 50 g O. 00 A, Margarine, Handelsware 1 69,00 Æ, UI 563, 8 t Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 8,00 M, UI 56900 bis 7.06 A4, Molkereibutter La in Fässern 18296 bis 190,00 4, Molkereibutter 12 in Packungen 189.00 bis 199.090 M6, Mol kerei⸗ butter La in Fässern 16400 bis 17700 , Molkereibutter IL in 171,60 bis 184,00 4, Auglandsbutter in Fässern 1240 is 206 00 AÆ, Auslandsbutter in Packungen 200 00 big 209,00 4, Corned beet 1216 Ibs. per Kifte s3 00 bis 55,90 , auf. Spec. änchert, / 109-1214 83 00 big g6, 09 S, Allgäuer Romatonr 553 bis 90 00 MÆ, Allgäuer Stangen 65,09 bis Tö-00 A. Tilsiter Käse, vollfett 100 00 bis 11000 A, echter Edamer 40 0, 98, O0 bis 103,00 M echter Emmenthaler 145,00 bis 155,00 4, ausl. ungez. Kondensmilch 48115 25,25 bis 26,00 M, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,5 KA, Speiseöl, ausgewogen 68,90 bis 75, 00 z.

ö

ö.

8

2

139

1 STR RNXVEF

*

Berichte von answärtigen Devisen⸗ und WVertpapiermärkten.

Devi sen.

Danzig, 1. September. (WB. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 199 Jloty 57,58 G., 57,72 B. Berlin 100 Reichsmark 12, 696 G., 123 004 B., Amerikanische Noten 5, 13,85 G., 5,15, ls5 B. Schecks: London 265,94 G., B. Ausjablungen: Warschau 109 Ilgty. Auszahlung 57 38 G., 37462 B.

Wien 2. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 283,336, Berlin 168.390. Budapest 0,08, Kopenhagen 187,89, London 34321, New Jork 706 85, Paris 2141, . 1 „Marknoten 16798, Lirenoten 23. 92, Jugeslawische

oten 12445, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,89 , Polnische Noten . Dollarnoten 704 00, Ungarische Noten 985, 00. Schwedische oten —. ;

Prag. 2. September. (W. T. B.) Notierung der Devisen⸗ zentrale ( Durchschnittskurse); Amsterdam 1357, Berlin S, Hh, Zürich 6534, Oslo 7415/g, Kopenhagen 8988. 509, London 16432, Madrid 56,00, Mailand 123,75, New Jock 33,85, Paris 102 06. Stockholm 9, 054, Wien 4 78, 00, Marknoten 8 Oz, Poln. Noten 37783.

London, 2. September. (B. T. B.) Devilenkurse. Paris 161,75, New Jork 4, 85,53. Deutschland 20383. Belgien 173 51, k . Holland 12,113, Italien 132, 12, Schweiz 25,142,

ien 34,37. .

Paris, 2. September. (B. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs noötierungen Deutschland Sranien 495,00, Holland 1324,00, Italien 120,50, New Jork 3306,00, Schwei; 638, 00, Belgien 7500 Wien —— Prag S850 900 Rumänien 1630,00, London 160,55, Oslo 724,00, Kopenhagen 879, 00, Stockholm 885,00, Belgrad 5850,00. . . ᷣ⸗.

Paris, 2. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 7.98, Bukarest 16,45, Ptag Wien —— Amerika 33335, Belgien 92385, England 161,8, Holland 13,38, Italien 122,05, Schweiz 642,00, Spanien 509,00, Warschau Kopenhagen 880, 900. Oslo —, Stockholm 890,00.

Am sterdam, 2. September. (W. T. B.), Devisenkurse. Dffizielle Notierungen.) London 12,114, Berlin O, 59, Ko fl. für 1 RM, 2 750, Brüssel 6,974, Schweiz 48,185, Wien O, 35,25 für

Schilling Kopenhagen 66271, Stockholm 66. 774, Oslo 54,723. Inoffizielle Notierungen) New Jork A9. 50, Madrid 35, 10, Italien g, 15, Prag 7.39, Helsingfors 6 25, Budapest O00 34,809, Bukarest 1,20, arschau O. 25.

Zürich, 2. September. (W. T. B.) Devifenkurse. New Jork 5eIL 73, London 25,144, Paris 15,523, Brüssel 14,65, Mailand 18,85, Madrid 78,95. Holland 20750. Stockholm 13850 Oslo 113,350 Kopenhagen 137.50. Prag 15,35, Berlin 12325, Wien 73, 15, Budapest 900,72, 40, Belgrad 9, 124, Sofia 3, 5, Bukarest 2,650, Warschau 57,50 nominell, Helsingfors 13,05, Konstantinovel 2,80, Athen 5,78, Buenos Aires 209,25, Japan 250,00. ;

Kopenhagen, 2. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,27, New Jork 3,774, Berlin O, 8g, 75, Paris 11,60, Antwerpen 1075, Zürich 72,85, Rom 14,00, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,80. Oslo 82,60, Helsingfors 9.509, Prag 11.18, Wien O, 53, 35.

Stockholm, 2. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18, 15, Berlin O, Sp, H, Paris 11,35, Brüssel 10,65, Schweiz. Plätze 72.25, Amsterdam 149.00, Kopenhagen 89 35, Oslo 82 00, Washington 34, G60, Helsingfors a3. Ram 13 75, Prag Ti. io, Wien O. Ss, oö.

Oslo, 2. September. (W. T. BS.) Devisenkurse. London 220,

amburg 109,00, Paris 14 00, New Jork 457. 50, Amsterdam 183,50,

ürich 88,590, Helsingfors 11,55, Antwerpen 13,15, Stockholm 122,50

openhagen 121,25, Rom 17,00, Prag 13,60 Wien O. 64, 7õ.

Mos kau, 2. September. W. T. B.) Ankauffurse, mitgeteilt don der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten 1.6.

In

Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942. 1000 Dollar 194, 1060 schwedische Kronen 5l, 92, 1000 finnische Mack 4 85.

London 2. September. (W. T. B.) Silber Win ng, Silber

auf Lieferung 2813.

. tenbranerei I83 0

Werkyapte re.

ankfart a. NM, 2 Sertember. (W. T. B.) Desterreichische a , 9g, M, Ablerwerke 86, 75, Aschaffenburger Zellstoff 137,00 Hoihrmger Venen == B. Geäz. u. Silber, Sch dean t. 15, 56; m. Maschinen (Folorn u. Wittekind) 79,25, Hilpert Maschinen

300, Phil. Holzmann 121,00, koblungs Industrie 53, 00, Wayß u. Freytag 122,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 90 00.

Hamburg, 2. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —— . Commerz u. Privatbank 13950 Vereinsbank 12257, Läbed-⸗ Büchen 122 00, Schantungbahn 4. 25. Deutsch⸗Austral. 146, 09,

g- Amerika Paketf. 161 00, Damburg⸗Südamerika 138 00, Nordd.

16h ss, Verria. Gibschffakrt Galmon Aisbest 5j, Gs

er e e. Srmmi 7a Ss, sea Gijen 23 Hb, Äisen Zenien Guano 85 C Merck Guano S3, 50, Dynamit Nobel

Neu Gainea ol2 900. Otavi Minen 2 Freiverkehr. Slonan Salpeter 65,00 RM für das

Wien, 2. September. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hbundanleihe 75, 25, Mairente 5, 38. Februarrente 9.0, Oesterreichische Goldrente 82 4. Desterreichische Kronenxente 44 Türkenlose 4199, Wiener Bankverein 10325. Bodenkreditanstalt 178.9. Oesterreichische Kreditanftalt 162.5, Ungarische Kreditbank 326 0 Effektentreuhandgef. (Anglobank) S. 9. Niederösterreichische Eatomptegel. 270,0. Länder- bant 1250, Oesterreichische Nationalbank 20, 1s, Wiener Unionbank 12033. Staatsbahn 37, o, Südbahn 15755. Alpine Montan Zöl, 0, Poldibätte 1020.66. Prager Eisenindustrie 18066, 0. Rima⸗Murany 156,55. Skodawerke ——, Waffenfabrik 63,9. Trifailer 456,0, Leykam⸗Josefsthal 161,0.

Am ster dam, 2. September. (W. T. B). 6 G Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B l10613s16 44 c Niederlandische Staatg=— anleihe von 1917 zu 1090 fl. 19035, 3 6/9 Niederländische Staats- anleihe von 18961805 7690, 7 C9 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 10016, TMM Deutsche Reichsanleihe 165. 50, Reichsbank neue Aktien 156,06. Nederl. Handel Maatschappij Akt. 165.00. Jurgens Margarine 167,590, Philips Glueilampen 344,00, Geconsol. Holl. . 171,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 389,50, Amsterdam

ubber 33200. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 50, 00, Nederl. Scheep⸗ bart Unie I1S6s. Cultuur 3 der Verstenl. 151.23, Handels, vereeniging Amsterdam 682, 00, Deli Maatschappij 433,00, Senembah Maatschappij 437, 00.

Ge undheitswefen, e, . und Abfsperrungõ⸗

2

maß regeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Manl⸗ und Klauenseuche ist vom Zenttalviehzof in Berlin, das Erlöfchen der Waunl⸗ und Kiguensfeuche von den Schlachtviebhöfen in Dresden⸗A. und Chemnitz am 1. Sep⸗ tember amtlich gemeldet worden.

Nr. 35 des Zentralblatts der Bauvperwaltung vom 1. September 1926 hat folgenden Inhalt: Künstlerische und technische Fragen bei der Instandsetzung mittelalterlicher Bau— denkmäler. Die Dauerfeftigkeit des Stahls und ihre Bedeutung für die Wechselstäbe und träger im Brückenbau. Ueber die Herstellung stetig gekrümmter Gurtstehbleche eiserner Brücken. Vermischtes. Bücherschau. Amtliche Mitteilungen.

Nr. 35 des Reichsgefundheitsblatts“ vom 1. Sep- tember 19265 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil J. Perfonal⸗ nachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen

Krankheiten im In und Auslande. Zeitweilige Maßiegeln 6 gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung ujw. (Deutsches Reich.” Einfuhr von Gefrierfleisch. Durchführung des Süßstoff

gesetzes. Einfuhr von Gänseleberpastete. Verkehr mit Süsstoff. (Preußen.). Impfstoffe. Landesveterinäramt, Ständiger Beirat für das Beterinärwesen. (Gavern, Anhalt.) Verkauf von Kotkelt— körnern. (Sachsen.) Tuberkulosetilgung bei Rindern. Württem⸗ berg, Mecklenburg⸗Schwerin, Anhalt, Schaumburg Lippe.) Vertrieb von giftigen Pflanzenschutzmitteln. (Hamburg.) Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche. (Desterreich.) Fregalin. Tierseuchen im Auslande. Desgleichen in Palästina. Desgleichen in Siam. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kon— gressen usw. (Deutsches Reich) 89. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 47. Jahresversammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege. Krebskonferenz des Deutschen Zentralkomitees zur Erforschung und Betämpfung der Krebskrankheit. I. Deutscher n, Ver⸗ mischtes. (Deutsches Reich.) Anleitung zur ersten Hilse bei Unfällen usw. (Ankündigung, B. . Nichtamtlicher Teil. Abhandlungen: Conrad, Geschichtliche und kritische Erörterung der im internationalen Schiffahrtsverkehr bis zum Kriegsausbruch bestehenden gegen ansteckende Trankheiten gerichteten Bestimmungen. (Fortsetzung.) C. Amtkcher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbe—⸗ fälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Ein wohnern. Geburts und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes Etkrankungen und Sterbefälle an Über— tragbaren Krankheiten in dentschen Ländern. Witterung.

1. Unter fuchungssachen. 231 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kom manditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Offentlicher A

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

nzeiger.

S6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. X Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweifse.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

II. Privatanzeigen.

ker, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungs termin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Ma

amm,

bruar 1927,

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Jundsachen, Zustellungen u. dergl

161 ö

. Zahlnngssperre. Auf Antrag des Albert S. Laber, Fabrikant in Paterson, Staat New Jersey, U. S. A., 5. Zt. in Mannheim, Hotel Unign, wird der Stadt- kasse der Hauptstadt Mannheim und ihren Zahlstellen verboten, an den Inhaber der L Yo igen Anleihen der Hauptstadt Mann heim vom Jahre 1901, und zwar: Lit. C Nr. 01481, Ol 696, O1 746 über je 1000. 4 und Lit. G0 Nr. 09875 über 500 M eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins-, Renten- oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 2. Aufgebot. Albert S Laber, Fabri⸗ kant in Paterson, Staat New Jersey,

zulegen,

gericht. B.⸗G. 9. 61742

tungstermin des

6740)

Berlin⸗Weddin rungstermin,

vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor— widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erkolgen wird. Mann⸗ heim, den 265. August 1926.

Der auf den 6. September 1926, vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding anberaumte ideellen Drittels des Grundstücks Berlin, Kameruner Str. 54 (Barnickel) wird aufgehoben. 6 K 28. 26.

Berlin N. 20, den XY. August 1926. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

Der auf den 6. September 1928, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Amt anberaumte Versteige⸗ der ̃ treffend das Grundstuͤck Hermsdorf Band 59 Blatt 1760 (Grothe),

der Roggenrentenbank Aktiengesellschaft, Berlin, Nr. 16540 über 1000 GM, von dem Antragsteller Mühlenbesitzer Richard Strelow in Groß Grabow, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Linke in Naugard, einstweilen zurückgenommen worden ist und sich der Antragsteller mit der Aufhebung der Sperre einverstanden erklärt hat, wird gemäß § 1022 3.-P.-O. das Leiftunge verbot an die Ausstellerin vom 25. 5. 1925 aufgehoben.

, . den 25. August

Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bad. Amts⸗

651744 teige⸗ e,

Rüftringen i. O., hat das Aufgebot be⸗ antragt zum Zweck der Kraftloserklärung ktie Nr. 43 799 im Nennwert von 21. 1000 06 der Oherschlesischen Gisenbahn⸗ Bedarfs ⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gleiwitz

richt

Die Frau

durch den Rechtsanwalt Dr. Bieberfeld in Berlin, Kurfürstenst

Kraftloserklärung der wirb. 3 F 19724. Gleiwitz, den 28. August 1926. Amtsgericht.

4 og Pfandbriefe Lit. E Nr. 30 278 zu PM 200 Lit. P Nr. I0 169 zu PM sloob. München, den 1. September 1925. Bayerische Sandelsbank.

Aufgebot. Fi De won zu Char⸗ aftamienallee

der Urkunden wird 1 Wãtestens in dem auf den 15.

617458 Aufgebot.

Die Gemeinde Langenbieber hat dar— getan, daß das bisher im Grundbuch nicht eingetragene Grundstück 8. Nr. 177, Weg, 47 a g9 4m, seit unvor⸗ denklicher Zeit in ihrem Besttz sich be⸗ findet. Sie hat beantragt, sie als Cigen⸗ tümerin im Grundbuch einzutragen und im Wege des Aufgebots Dritte mit ihren Ansprüchen an das Grundstück aus zu⸗ schließen. Alle diejenigen, die Rechte an diesem Grundstück zu haben verneinen, werben aufgefordert, diese späteftens in dem auf den 18. November 18926, vorm. ILE Uhr, dor dem hiesigen Amts⸗ gericht bestimmten Aufgebotstermin anzu⸗

Urkunde erfolgen

men sind unsere

9, vertreten VD, bat das

61743 An f t. Aufgebot der von dem irt Franz . . ,

7 5; ere. * 3 23 widrigenfalls chre Aus schließung ilhelmshafen ont] dDertreten richstr . ierten 5 sel- ; s⸗ 96

durch den Rechtsanwalt Dr. ers in urkunden Urschriften bo] 5. Juni Fah, e, ,,.

61747 Aufgebot. * Pe Wwe. Heter QOneckenberg. 2. der Heinrich Voosen in

chaefer in

pril 18927, vor⸗

ö. S. A. . Zt. in, Wann heim, Hotel An der Mühlenfeldstr, wird aufgehoben. nebst Dividendenbogen und Erneuerungs mittags II Uhr, vor dem unter⸗ Queckenberg, 3. der Jakob Schaefet in n eh. . n, der 0 igen 6 K öd. 265. ; schein. Der Inhaber der Urkunde wird zeichnelen Gericht, Zimmer 38, an⸗ Jueckenberg, 4. die Frau Heinrich Voosen Anlehen der HNuptstah Mannheim vom Berlin N. 20, 1 September 1926. aufgefordert, spätestens in dem auf den beraumten Aufgebotstermin seine Rechte in Oueckenberg haben das Aufgebot des Jahre 1901 dit. Nr. OMl481, ol696, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. ETZ. März 1927, vormittags anzumelden und die Urkunden vorzulegen, über die im Grundbuch von Flamersheim Ol 46 aher je lob M und Lit. C Nr. Oos. d ,, EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Band 10 Art. I67 Abt. IU Nr. 2 ein⸗ über 300 *“ beantragt. Der Inhaber der lol 746] Zimmer 108, anberaumten Aufgebots⸗ Urkunden erfolgen wird. 3. F. 35. 26. getragenen Post von 75, gebildeten Urkunden wird aufgesordert, bätestens in Da der Aufgebotgantrag bezgl. nach. kermin seine Rechte anzumelden und de Gäpenick, 5. Jull 23. Bugust i955. er In⸗

dem auf Donnerstag, den 24. Fe⸗U stehender Urkunde: 8 o/g

Idrentenbrief! Urkunde vorzulegen. widrigenfalls die

Das Amtsgericht. Abt. 3.

2 beanttagt aber der Urkunde wich aufgefordert,

spätestens in dem auf den 2. No⸗ r , vor dem . * x

Nr. 3. in e ne Rechte elden * Ürkun de vorzulegen rigenfalls

ärung der ol , , ch, den 33 * . Amtsgericht.

———

enn, Aufgebot. . eñitzerin we Marie niewsli, geb. Mania, aus 335

Er. Stuhm, hat das Aufgebot der über die in dem Grundbu von Kalwe Blatt 50 und 60 in Abteilung HI unter Nr. 11 und 16 bezw. 2 und N für die

Neue , Landschaft in Marienwerder eingetragenen Hypotheken 8 . 6580 A gebildeten ypothekenbriefe beantragt. Der In⸗ 663 der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1926, vormittags 8 Uhr, vor dem anterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Krajtlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Stuhm, 28. Angust 1926.

68S] Aufgebot. Auf Antrag des Abwesenheitspflegers Gottlieb Kraus, Gastwirts in Forch⸗ 1 Untere Kellerstr. 1, soll Fran; iftier, geboren am 20. Dezember 1885 k Forchheim als Sohn der verstorbenen adersehelente 1. und Kuni⸗ gunda Diftler, geb. Igel, in Forchheim, der im Jahre 1962 nach Amerika aus⸗ gewandert ist und von dessen Leben seit dem Jahre 1910 keine Nachricht mehr eingegangen ist, für tot erklärt werden. Es 0 die Aufforderung: 1. an den RVerscho sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärnng erfolgen werde, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwo den J. März 1927, vorm. 10 Uhr.

Forchheim, den 6. Juli 1926. Amtsgericht.

61759 Aufgebst.

Das Amtsgericht in Hamburg hat hente beschlofsen: Auf den Antrag des Kaufmanns Richard Mierendorf in Hamburg, Eppendorfer Landstr. 8, als Nachlaßpfleger für diejenigen Personen, welche Erben der am 5. November 1925 zu Hamburg verftorbenen Witwe Marie Tonise Scheffers, geb. Hopf, werden, wird ein Aufgebot dahin erlafsen: 1. Es wird der am 20. Inni 1880 zu Ham⸗ burg als Sohn der Eheleute Georg Jo⸗ u. Friedrich Scheffers und Marie uise, geb. Hopf, geborene Schlachter Wilhelm August Georg Scheffers, welcher im Jahre 1902 oder 1903 von Hamburg nach Nordamerika ausge⸗ wandert ist, zuletzt aus New York am 26. März 1915 geschrieben hat und seit⸗ dem verschollen in, hiermit aufgefordert, fich bei der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ 66 in Hamhurg, Abteilung für

ufgebotssachen, Sievekingplatz, Zivil⸗ justizgebände, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst Zimmer 418, am Freitag, den 11. Marz 1927, vor⸗ mittags 111 Uhr, stattfindenden Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls . Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abtei⸗ lung für Aufgebotssachen, spätestens im Au fgebotstermin Anzeige zu machen.

Sa den 25. August 1936. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61746 Aufgebot.

Der Arministrator Gerhard Ziegler in Penn ekow, Kreis Schlawe in Pomm., hat als Vormund der minderjährigen Ge⸗ schwister Lieselotte und Ursula Schmieder, Erben der am 3. März 1926 in Königs- berg i. Pr. verstorbenen, in Nenenhagen⸗ int. Kreis 26 in n, ——

gewesenen Domäne npächterin Helene Schmieder, geb. Kroll, das Anfgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach= laß der verstorbenen Helene Schmieder Pätestens in dem auf den S. November 1928, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diefem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der rung zu ten; urkundliche

cke Urschrift oder in

ĩ sind in n , . ich n nne

des Rechts, vor den ö

gläubi unbes bindlichteiten aus Pflichttei

werden, von dem Erben nur insoweit efriedigung verlangen, als sich nach Vefriedigung der n chlossenen

Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . werden durch das Aufgebot nicht etroffen.

Rügenwalde, den 25. August 1926.

61756

In der Aufgebotssache des Eisenbahn⸗ assistenten Franz Krämer von Fried⸗ richsdorf i. Ts., Taunusstraße 24, als Nachlaßpfleger über den Nachlaß der

Luise Peler und Mise Peler aus Fried⸗ rich dorf i. Ts. hat das Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H. durch den Amts⸗ richter Becker durch Ausschlußurteil vom J. August 1226 für Recht erkannt: 1. das auf den Namen der Maria Luise Peler aus Friedrich i. Ts. ausge stellte Sparkassenbuch Nr. 19 0616120 36 der Kreissparkasse des Obertaunnus kreises auf 12 758,90 4 (PBapiermark) lautend, II. das auf den Namen der Elise Peler aus Friedrichsdorf i. Ts. 2 Sparlassenbuch Nr. 19 0562/20 37 der Kreissparkafse des Obertaunuskreises auf 13 106,5 4 (Papiermark) lautend werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Sad Homburg v. d. H.

61753

Durch Ausschlußurteil vom 2. Auguft 1925 ist der am 21. Februar 1925 fällige Wechsel über 16090 RM, am 28. No⸗ vember 1925 ausgestellt in Charlotten⸗ burg von der Werner Joch G. m. b. H., gezogen auf Fritz Rottke in Altlands⸗ berg und von diesem angenommen, für kraftlos erklärt worden.

Altlandsberg, den 20. August 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

61752

Durch Ausschlußurteil vom 20. August 1926 ist der Hypothekenbrief der im Grundbuche von Altlandsberg⸗Amts⸗

6

freiheit Band 2 Blatt 360 Abtei ung l

Nr. 2 für Julius Konopka eingetragenen 5500 Æ Restkaufgeld für kraftlos er⸗ klärt worden. Altlandsberg, den 20. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung ö.

61754

Durch Ausschlußurteil vom 20. August 18265 sind für kraftlos erklärt worden: 1. der Hypothekenbrief bezüglich der im Grundbuche von Petershagen Band 10

latt A8 Abteilung III Nr. 1 über 5000 R für die Witwe Isabella Roge, geb. Gräfin Baudissin, eingetragenen Hypothek (5 E 13 25). 2. der Hypo⸗ thekenbrief bezüglich der im drundbuch von Petershagen Blatt 356 Abteilung III

Nr. 1 über 400 A für den Schmiede⸗ meister Abel eingetragenen Hypothek (5 E 10 25).

Altlandsberg, den 20. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung ö. 61755 Durch Ausschlußurteil vom 2. August 1926 ist der Hhpothekenbrief vom 21. 2. 1872 über das für den Kechnungsführer Hermann Krächter zu Füdinghausen laut notarieller Urkunde vom 14. 11. 1871 auf dem Grundbuchblatt Rüding⸗ hausen Band 4 Blatt Nr. 13 früher Rüdinghausen Band 3 fol. 15 in Ab⸗ teilung III unter Nr. eingetragene, zu 5 vom Hundert verzinsliche Restkaufgeld von 5700 Æ für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Witten.

61758 Oeffentliche Zustellnng.

Die Ehefrau Erich Hartwig, Katha⸗ ring geb. Köder in Bonn, Karl⸗Max⸗ Straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mand in Bonn, klagt gegen den Erich Hartwig, Wagenputzer, früher in Bonn, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund böswilligen Verlaffens, mit dem Antrag, die am N. Juli 1918 vor dem Standesbeamten in Bonn geschloffene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 19. Ok⸗ tober 1926, vorm. g Uhr, Zimmer Nr. 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozepbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6175609 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Franzisfa Siebert, geb. Groß, in Erfurt, Blumenthalstr. 18 m. Prozepßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Rudolf Siebert, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter hauptung, daß der Beklagte sich um seine Familie nicht gekümmert habe, so daß die Klägerin auf die Unterstützung des Fürsorgeamts angewiesen fei, und daß der Beklagte wiederholt mit Ge— fängnis vorbestraft sei und wegen einer jetzt zu erwartenden Strafe strafrecht⸗ lich verfolgt würde, mit dem Antra auf Ehescheidung, auf Alleinschuld un Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilfammer des Landgerichts in Erfurt auf den 15. November 1926, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 27. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61750 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Meta Klemm, geb. Sommer, in Liegnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jescheck in Liegnitz, klagt gegen den Stellmachermeister Alfred Klemm, früher in Liegnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Ziffer 2 B. G—⸗B., mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der J. Zivilkammer

des Landgerichts in Liegniß auf den

verstordenen FRlemnrentnertnnen Maria 4. Dezember

der Be⸗ d

18926, vormittag

EE Uhr, mit der Aufforderung, fich

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Froseßßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu laffen. Liegnitz, den B. August 1928.

Der Gerichts schreiber des Landgerichts

61761] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Margarethe Martins, geb. Knobloch, in Freimersheim, Rhein⸗ heffen, Frozeßbevollmãchtigte: Rechts⸗ anwälie Geh. Justizrat D. Friedrich Carlebach und Franz Carlebach in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Otto Martins, Lackierer, unbekannten Aufenthalts, früher in Worms, auf Grund des § 1563 des B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 30. Mai 1925 vor dem Standesbeamten zu Worms ge⸗ schloffsene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten mit Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belaften. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Hessischen Landgerichts in Mainz auf den S. November L18926, vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Mainz, den 31. August 1925.

Der Gerichts schreiber des Hess. Landgerichts.

61757] Oeffentliche Justellung.

Es klagen: 1. die minderjährige Käte Krüger, vertreten durch ihren Vormund, den Arbeiter Julius Krüger in Schön⸗ walde i. M., Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehm, Berlin, Genthiner Straße 17. gegen den Rechtsanwalt Dr. Theodor Ahrens, früher in Berlin W. 50, Kulmbacher Straße Nr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ her ng, daß Beklagter ihr aus einer pflichtwidrigen Handlung zum Schadens⸗ ersatz verpflichtet sei mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: an die Klägerin J. 1. M20 Reichsmark nebst 9 8 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung, 2. für die Zeit vom 1. Juni 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres der Klägerin eine monatliche Rente von 60 Reichsmark in wöchent⸗ lichen Teilzahlungen von 15 Reichsmark, und zwar wöchentlich im voraus am Freitag einer jeden Woche zu zahlen. II. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Aktenzeichen: 2. O. 458. 26. 2. der Kaufmann M. Behar in Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ brucker Straße 44, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Beermann und Dr. Lüpschütz in Berlin, Bülow⸗ straße 28, gegen den Kaufmann Boris Sogolow, früher in Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Straße 29, auf Aufwertung einer Restkaufgeldhypothek mit dem An⸗ trage, feftzustellen, daß die dem Kläger für den Verkauf des Grundstücks Schöneberg, Bamberger Straße 29, Grundbuch von Schöneberg Band 105 Blatt 3349 zustehende Restkaufgeldhypo⸗ thek von 250 009 4 nebfst Zinsen der Aufwertung unterliegt. Aktenzeichen: 30. O. 467. 26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RKechtsstreits vor das Landgericht If in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, und

ar: zu 1 vor die 2. Zivilkammer, 3 3, auf den 16. November

926, zu 2 vor die 18. Zivilkammer, Zimmer 113, auf den 24. November 1926, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevollmächtigten vertreten zu

lafsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht.

Berlin, den 31. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

617656] Oeffentliche Zufstellung. Das minderjährige uneheliche Kind Karl Heinz Gillmann in Gr. Bössau,

Kreis Rössel, Ostpr., vertreten durch den k

bon dem Jugendamt zu Bischofsburg mit er Ausübung der vormundschaftlichen Ohliegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ sekretãt Kowalewsti in . Prozeßbe voll mächtigter: Verwaltungẽ⸗ oberinspektor Niermann zu Bochum klagt gegen den Reisenden Franz Werde⸗ hausen, zuletzt in Bochum, Joonstt 9, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Be⸗ klagte ihm an Unterhaltsgeldern die nach— stehend aufgeführten n. schulde,

mit dem Antrag, den Beklagten zu ver

urteilen, an den Kläger z. Hd. seines Vormund, von seiner Geburk JS. De⸗ zember 1883) bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von viertel jährlich 75 RM rf Reichsmark) zu zahlen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. ur mündlichen Verhandlung des yts= streits wird der Beklagte vor das Amts gericht Bochum auf den 28. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, Iim⸗ mer 52, geladen.

Bochum, den 2. August 19365.

Ortjohann, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61768

In Sachen Brandt gegen Schmitz wegen Unterhaltsforderung wird der Willy Schmitz, früher wohnhaft in Leich— lingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits über den Antrag des Klägers guf

hlung von Unterhalt auf den 7. Ok⸗

tober 1926, vormittags 19 uhr, dor das Amtsgericht in Opladen, Zimmer Nr. 28, geladen.

23. August 1926. Amtsgericht.

51770] Oeffentliche Zustellung.

Der minderj. Heinz Horn in Stendal, dertreten durch den Amtsrormund Wil⸗

belm Schumacher in Stendal, klagt *. den Arbeiter Ernft Kowalski, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Schöne⸗ beck. Glbe, auf Grund außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem er vom Tage der Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von JD fünfundsiebzig Reichsmark vierteljährlich zu zahlen, 2. das Urteil für vorläu fig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöncheck, Elbe, auf den 19. Or⸗ rr. 1926, vormittags Sa Uhr, geladen.

Schö nebeck, Elbe, 26. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 61763] Oeffentliche Zustellung.

Der Reichstagsabgeordnete Johann⸗ Georg von Dewitz in Stettin in Pomntern⸗ Landbund, Proezeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Kodlin, Graf von Medem und Herold in Berlin W. 385, Derfflingerstraße 5, klagt gegen den Kaufmann Kurt Pauli in Berlin NW. 23, Lessingstraße 6, dort abgemeldet seit 5. Januar 1926 nach Charlotten⸗ burg, Mommsenstraße 8, bei Hirschberg, seit 2. April 1956 auf Reisen ab⸗ gemeldet und zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte die im Einver⸗ ständnis der Parteien am 5. März 1226 bei dem Vertreter des Beklagten, Herrn Rechtsanwalt Grühl in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 233, hinterlegte Sicher⸗ heit von 150 Reichsmark schulde, mit dem Antrag, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Ehefrau des Beklagten 7 dulden, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Abteilung 16, Neue Friedrichstraße 15, anf den 5. No⸗ vember L19265, vormittags 101 Uhr, I. Stock, Zimmer 170 172. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 24. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 16.

61764 Oeffentliche Zustellung

Der Herr Max; Petsch in Berlin O. 84, Weidenweg 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Sprinz in Berlin O. 12, Franffurter Allee 31, klagt gegen den Schlächter Albert Neumann, früher in Berlin, Boxhagener Straße 72, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte aus einem

am 31. Juli 1926 fälligen und an diesem Tage vergeblich vorgelegten Wechsel vom 8. Februar 196 als

Atlzeptant die Wechselsumme von 500 Reichsmark sowie 2 RM eigene Spesen verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 500 RM. Wechselforderung nebst 8 vo Zinsen seit dem 31. Juli 1926 und 7 RM Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beilagte vor das Amts⸗

richt in Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ 26 Nr. 15, auf den 26. Oktober 1926, vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. II Wo /e, geladen.

Berlin, den 31 August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 151.

61767] Oeffentliche Zustellung.

Der e n,. , wei in Mark b. Hamm, oze ßbevoll ˖ mächtigter: Rechtsanwalt Boese in Hamm, agt gegen den Kaufmann. Ignatz Mandel, Schuhgeschäft, früher in eee (Westf), Südstraße, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß er für gelieferte Schreiner arbeiten den Restbetrag von 3198 RM zu erhalten habe, mit dem Antrag auf durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 319 RM nebst 11 *. Zinsen seit dem 19. September 1925. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 22. November 1926, vormittags * Uhr, Zimmer 36, im Oberlandes⸗ gerichtsgebäude geladen.

min i. W., Ten 28. August 1926. Hadrys, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

61762] Oeffentliche Zuste llung. Stückl. Katharina, Gastwirtswstwe in Weilheim, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Höfter in München, llagt gegen Joos, Fritz, Reisender, r in München, Landwehrstraße r. 52 asIII, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: J. Der Beklagte hat für die Klägerin eine Holzlege zu errichten. Il. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1500 GM , Goldmark nebst Zinsen, und zwar 20 * für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1924, 15 95, für . 2. vom 1. Januar 1925 bis g1. Dezember 19265 und 10 * seit 1. Januar 1926

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist ohne Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu

erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des R reits vor die VI. Zivil⸗

kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 2. November 1926, vormittags 9 Uhr, Sitzungs saal 87 /, Justizpalast, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt⸗

gemacht. ; München, den 13. August 1926. Der Gerichtsschreiber des richts E

61769) Oeffentliche Zustellung. Der Landesamtmann L. e. R. August Bleck in Hohen Neuendorf, Nordbahn, Sedanstr. 18, Proʒe hebollnichtigte; Rechtsanwälte Justizrat Jonas und Dr. Baerwald in Oranienburg, klagt gegen den Landwirt Heinrich Mahn, früher in Gnesen ansäcssig. auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die auf dem Grundbuch- blatt Hohen Neuendorf Blatt 766 Abt. NI Nr. 7 eingetragene Hypothek von 1009 * lange vor Inkrafttreten des Aufwertungsgesetzes ausgezahlt sei, mit derm Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Hohen Neuendorf Band A Blatt 766 in Abt. III Nr. 7T eingetragenen Hypothek von 1009 nebst Zinsen zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oranienburg auf den 19. November 1926, vorm. 9 Uhr, Zimmer 19, geladen. ß. C. 1407. 26 Oranienburg, den 18. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

4. Berlofung 1c. bon Wertpapieren.

(61773

Die Gesellschaft mit beschränkter Saftung Rheinische Dampfkessel⸗ und MNaschinenfabrik Büttner lUer⸗ dingen hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, über den Wert des Genußrechts der Altbesitzer ihrer 5 oo Anleihe vom April 1920, dessen Bar⸗ abfindung sie beabsichtigt, zu befinden. Spruchftelle beim Oberlandesgericht

in Düfseldorf.

617721. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ fühtungs verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 25 geben wir hiermit bekannf, daß wir als Ausgabetag für unsere 44 o/o Anleihe vom Jahre 1921 den 1. Januar 1921 festgestellt haben.

Die Anleihe wurde zur allgemeinen Zeichnung unter Festsetzung einer Zeich—⸗ nungsfrist aufgelegt und zum Teil nach Ablauf der Zeichnungsfrist abgesetzt.

Der Aufwertungsbetrag für nominell 109 Papiermark beträgt RM 99076. Wir erhöhen ihn freiwillig auf RM 1 für 100 Papiermark. Für solche Stücke dieser Anleihe, welche s. Zt. den Inhabein Zug um Zug im Umtausch gegen Stücke der 40½ Anleihe der Landesspar⸗ und Leihekasse in Detmold von 1911, übernommen von der Lippischen Landesbank Staatliche Kreditanstalt in Detmold, ausgeliefert wurden, beträgt der Aufwertungsbetrag 15 ο des Nennwerts. Zunzeit befinden sich 40 /o ige Schuldver⸗ schreibungen im Nennwert vom Mark 4918 600 im Umlauf, davon Mark 1222 800 vorstehend erwähnte, umge⸗ tauschte ehemalige 4 0so ige. Lippische Landesbank Sta atliche Kreditan stalt.

Thörner. Vogt. Seyferth.

61379 Bekauntinachung.

5 7 ο Pesosanleihe von 1998

der Stadt Buenos. Aires. Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschrieben Tilgung von nom. Pesos Papier 243 Schuldverschreibungen der obigen Anleihe Submisfionsangebote einzufordern. Angebote für den Verkauf von Schuld⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. April 1927 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Ber— liner Usance zu stellenden Preises (in 6 des den Stücken aufgedruckten Markbetrages ausgedrückt) spätestens bis zum 13. September 18926, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:

in Berlin:

bei der Direction der Digconto⸗Gesell˖

schaft,

bei der Dentschen Bank, in Frankfurt a. M.:

bei der Qrection der Disconto⸗Gesell=

schaft Filiale Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frank-

furt a. M.

J in Samburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg. Bei der Bemessung des Preises ist zu berũcksichtige daß Stückzinsen vom J. Oktober 1926 bis zum Tage der Be zahlung der in der Submission ange—⸗ nomutenen Schuldverschreibangen nicht vergütet werden. Die erforderlichen Vordrucke sowie genaue Anweisungen sind bei den genannten Banken kostenlos erhältlich. Berlin, im August 1926. Direction der Disconto.· Gesellfcha ft.

Miu bezahlen. III. Der Beklagte hat die

Dentsche Bank.

2