1926 / 206 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

e

EI. Nach Wirtschaftsgebieten.

Förderung Zahl der Beamten und Vollarbeiter ; Viertel Be. . davon aus m ,,. davon S 2 amtsbezi ; ü 3. Danzig, 3. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in n ö erm nn nn, lahr . insgesamt Tagebauen vera een und, insgesamt in Tagebau in Neben⸗ Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 5753 G., 57,67 B. t n t betrieben betrieben Schecks: London 265,01 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty⸗Auszahlung 57,38 G., 57,52 B. j Wien, 3. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ ö . . n. k . 41 102 i Ir an . 3 ee . k 8 en ( openhagen 187,89, London 3434. New Vor O0, Paris 20,38, berschlesien II. 14 3736 352 3711209 43 736 9654 Zürich e se Marknoten 167,98, Lirendten 25,72, i le Summe 14 d 041 407 7933117 465 242 988 Noten 12,444, Tschecho⸗Slowakische Noten 20, 903, Polnische Noten ; 2 * , . r . 1301 1d. Bofllirndien fögä; üüngarssche zoten ho, Schwedische 2. Niederschlesen. . .... . 24 gioten . 2 . 6 k 6 134 Prag, 3. September. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Summe 16 2596371 2 480 364 27 578 1796 zentréle ( Burchschnittgkurje)h: AÄmfferdam 15 b75, Berlin. 0hz, J J 1 13 302 . 15 344 196 . 38 Zürich 6537. Oslo 741,25, Kopenhagen 98, 50, London 164,423, 3. Löbejün⸗Wettin ... 1 11 1 135 355 23 13 445 196 ö 35 Madrid 518,00. Mailand 122,25, New Jork 33,35, Paris 109056, ; . Stockholm 9, 06, Wien 4,78, 00, Marknoten 8, 05g, Poln. Noten 3,783. Summe 1 26 667 . 28 78) 196 44 3 London, 3. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 4. Niedersachsen (Obernkirchen, 16481, New York 4,85, 62. Deutschland 20.38. Belgien 175,12, Barsinghausen, Ibbenbüren, 1 9 272 210 270118 6 052 233 Spanien 31,99, Holland 12,11, 12, Italien 131,75, Schweiz 25,14*, Minden, Südharz usw.) II. 9 252 577 253 206 5 899 182 Wien 34,40. 8 3a D . Paris, 3. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle a mmm. ö . 2 666 . Anfangs notierungen Deutschland —. Spanien 519,00, h. Niederrhein. Westfalen 1. 233 25972 242 ö 24 60 219 344 395 * 21 131 Holland 3,65. Italien 123 00 Rem Jork 34,08, Schweiß 658 9h, . . ö II. 235 26331 087 5 26 454 647 342932 2 21 89 Belgien g4 00, Wien 4826, 00, Prag 101, 00, Rumänien 1696, Summe 235 50 404020 ol Ibl S5? 343 719 21 110 K 746, 0M, Kopenhagen gos, 00, Stockholm 910 00, I. 11 1032436 7s 680 19264 1686 . ; , Paris, 3. September. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle h l 1. 1 10602310 1268 86. 1230 2 12 Schluß kurse. Deutschland 8, C1. Bukarest 16,93, Prag 191,30, Summe 11 2 092946 2 064 5665 19537 16579 . ö ö . gi. . , ö . olland 13,60, Italien 123,506, weiz 665,0), Spanien 515,00, Zusammen in Preußen. 1 380 32 115931 . 33 913 333 46 399 . 235311 Warschau —— Kopenhagen —— Oslo —, Stockholm 912,50 . . k 4 4 . Am st er dam, 3. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Summe 287 I 63 686 19? 6a 182 ols 442 245 25 717 Offizielle Notierungen.) London 19 lt, Berlin C S6 40 fr fär 1 Rah, k , , , , . J ; illing, Kopenhagen 66,30, ockholm 66,774, Oslo 54,723. 1. Gebiet östlich der Elben. J 1. 107 60 56d] 3438 Sz8 265065 964 28 975 19147 8573 Inoffizielle Jotierungen.) New Nork 249 /, Madrid 3790, Italien . 16 107 8 545 672 271620 8 545 691 27376 10161 8616 Floh, Prag 7,39, Helsingfors 6.25. Budahest O, 00 34, 8,u, Bukarest Summ 107 18 137 235 15010298 18 151 655 27726 10 154 d ö3a ö . e, DJ ; esti ürich, 3. September. . evisenkurse. New Yor 9 , 1 IJ. 138 9 hö38 422 7815 790 9h36 591 32 102 11192 7668 , eie Ter en rh enn, IIÜ. 157 8 162 837 6 617 847 8160 459 31 597 11493 7777 Ropenhagen 157 554, Prag ib. h, Berlin 1,23 rj, Wien d. zz Summe 135 17701 259 14433 637 17697 050 31 850 11 343 7723 . . n . . . eu ggg 36 U 1 09 42386 3861 2840 sa 2882 0g 15 ö 7301 3366 k 8. hleinsn nels VWesterraw ! 1 8 ü 6 3636 6 3 ss id 1633 w Summe 1d IJ oo 853 18 ü] 19 006500 16 830 7 860 S395 18,27, hien . 36 We ner ge, aris ] , ö 285 20 026 847 26 C96 295 29 029 567 I6 gab 29 140 24583 ]! 1669, Zürich 72,35, Rom 14,00, Amsterdam 151,20 Stockhofm Zusammen in Preußen 1 I. I 6 83, ol 33 2 , 8 1h 0 874 D ö , (bc sb, Wels Scbg. Helsinfcis Sön reg ui. s. Wien 63 zh. ii ik, n, Ti Try. DTI Sta gb nn, nnn,

Handel und Gewerbe.

Fortsetzung.)

In Gemäßheit des von der Generalversammlung vom 9. Juli d. J. genehmigten Vertrags mit der Stadt Berlin fordert die Gesell⸗ schaft für elektrische Hoch⸗ und, untergrundbahnen in Berlin diejenigen ihrer Aktionäre, die von dem Vertragtangebot der Stadt Berlin Gebrauch machen wollen, auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen für 1926 folgende und Erneunerungsscheinen bei Vermeidung des Augschlusses bis spätestens zum 5. November 1926 bei den in der Bekanntmachung im Anzeigenteil dieser Nummer

bezeichneten Stellen einzureichen. Alles

kanntmachung im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des Reichs⸗

anzeigers.

Oslo, 3. September. (W. T. z

Notenumlauf 334 275 (331 164),

Depositen 184 585 (181 515), Vorschüsse und Wechselbestand 34031 Guthaben bei ausländischen Banken 72 4890 (72 315), Renten und Obligationen 23 437 (23 437).

Föß ih,

Wochenausweis der Bant von Norwegen vom 31. August in Klammern der Stand vom 23. August) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 227 (147 227), ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ gaberecht 26 000 (25 0900), gesamtes , 422 227 (422227),

otenreserve

reis 22, 50

kisten und

Nähere enthält die Be⸗

Singapore

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 3. September 1926: Ru hrrevier; Gestellt 28 977 Wagen. Oberschlesisches Re vier: Gestellt

Die Elettrolytkupfernotierun der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut 8 . W am 3. September auf 1365,75 MA (am 2. September auf

. 136, 00 S) für 100 kg.

Berlin 3. September. Preisnotierungen für Nahrungs—⸗ : (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels . den Zentner frei Haus Berlin ei Empfang der Ware.

öffentlich angestellte beeidete Sa Handelskammer zu Berlin.) Pre in Reichkmark:; Gerstengraupen, lose 2059 bis 22, 50 M, Gersten— z 19,0 bis 19,75 Az, Saserflocken 250 146. Hafergrütze, lose 24, 00 bis 26,00 46, Roggenmehl Ol

17.090. bis 18, 0 46, Weizengrieß 265.50 bis 26.00 A., Hartgrieß 26, 00 bis 2700 M, 70 ½ Weijenmehl 25 00 bis 25 00 4, Welzenaus zug= mehl 260 00 bis 30, 00 M, Speiseerbsen, Viktoria 26, 069 bis 33,09 M, Speiseerbsen, kleine 19,560 bis 20,6560 A, Bohnen, weiße, Perl 14,556 bis 16, o9 „cs, Langbohnen, handverlesen 30 60 bis 2275 „, Linsen, kleine 17,00 bis 20 50 , Linsen, mittel 28, 00 bis 35,00 4A, Linfen,

mittel.

gegen Kassazahlun packungen. ! Notiert dur verständige der Industrie⸗ und

rütze, lose

erliner Meldung des

ise lose 22,00 bis

bis 34,50“. ,

bis 20.00 4

in Originalkisten

bis 230, Ho ., Röstkaffee Brasil 240, 00

Eimern Kübeln 87,00 bis 88 00 4,

butter La in Fässern 1 . 171,00 is 198,00 A, Auslandsbutter in Corned bee 12/‚6 168. per Kiste B . S /10— 12s 14 93,00 bis 6,00 M, Allgäuer Romatour Original ⸗- zW0r00 bis 90,00 0, Allgäuer Stangen 66,9 bis 76, 90 A, Tilsiter s. Käse, vollfett 100,00 bis 110,00 4A, echter Edamer 40 0ͤ0 98,00 bis 103,00 A, echter Emmenthaler 145,00 bis 165,00 „M, ausl. ungez. Kondensmilch 48 16 25,25 bis 26, 00 A, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,90 bis 30,75 K, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75, 00 A.

Der Verbraucherpreis

roße 36.00 bis 41,50 A, Kartoffelmehl 1775 bis 20, 0 , Makkaroni, ,, 4b, 00 bis 59, 00. M, Mehlschnittnudeln 3206

iernudeln 45,00 bis 72,00 A, Bruchreis 19,00 Rangoon Reis 21,50 bis 22, 00 M, glasierter Tafel⸗ is Java 33,00 bis 48,00 A, Ringäpfel, amerikan. 66,0 big 86, 09 M, getr. Pflaumen 0100 in Originalkisten 38,00 bis 39, 90 4A. getr. Säcken 34,25 bis 35,25 4A, entsteinte

bis Zz, do A. Kafelrcels,

223, 0 bis Z45, M . ,

R Rohkaffee h

Pflaumen 90 / loo in . go / loo in Original⸗

ackungen 50.00 bis b, G69 Æ, Kal. Pflaumen 4050 . 8, 00 bis 60, 00 A, Rosmen Caraburnu 4 Kisten ho, 00 bis 68, 900 16, Sultaninen Garabnurnu m Kisten I, o biz 1090. Korinthen choice 44,00 bis 49,00 MS,, Mandeln, süße Bari 182,06 bis 196,00 A, Mandeln, bittere Bari 197,90 bis 250,900 AÆ, Zimt KFassia) 10000 bis 1065,00 4, Kümmel, holl. 45,90 bis 48 95 M, schwarzer Pfeffer Singapore 177,99 bis 209 09 K, eff Pfeffer

ra

entralamerika 220,00 bis 310,00 4A, ; is 290,090 A, Röstkaffee amerika 286,00 bis 415,00 A, Röstgetreide, lose 18,90 bis 19,00 M, . ö me,, ö 90, 00 ö. ö p ö ö 8 h Tee, So uchong, gepa „O0 bis 405, 900 A, Tee, Sr 832 (9. . indisch, gepackt 115, 05 bis bc, G5 ., Inlandszucker Melis 3306 bis 34,06 MÆ, Inlandszucker Raffinade Iö, 0 bis 36,50 4,

Würfel 3759 bis 40, 00 6, Kunsthonig 33,59 bis 34,50 , sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 A, Speisesirup, dunkel, in ; bis —— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85, 00 bis 10709 M, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 42,090 M6, Pflaumen⸗ mus in Eimern 37,50 bis 42,00 M, Steinsalz in Säcken 290 bis 340 -n, Steinsalz in Packungen 400 bis 6,00 M6, Siedesalz in Säcken 50 bis 4,70 S, Siedesalz in Packungen 560 big 7,59 , Bratenschmalz in Tierces 86,50 bis 87.50 A, Bratenschmalz in „00 Purelard in Tierces 8,50 bis 87.59 M, Purelard in Kisten 85,00 bis 88,00 A, Speisetalg, gepackt 50,00 bis So, 00. AÆ, Margarine, Handelsware 1' 69, 060 A, HL 68, 00 bis 56, 00 , Margarine, Speziasiware 1“ 82,00 bis 84, 99 M, LI 69600 bis 0G AM, Molkereibutter La in Fässern 18296 bis, 190,00 4, Molkereibutter La in ,, 189,00 bis 199,00 MÆ, Molkerei⸗ . 00 bis 177,090 A, Molkereibutter La in

is 184,00 4K, Auslandsbutter in Fässern 192,00 ackungen 198,090 bis 207, 00 , 3, O0 bis Sh, 00 A,

leicht entölt 80, 00

für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und händler, Sitz Hamburg, am 3. d. M. für gute Sorten mit 2,30 bis 3 80 46, für feinste Sorten bis 4,50 4 für ein Pfund je nach Herkunst notiert.

auf Lieferung 28u / is.

Ig6. 060

Zentral⸗ Lothringer Zement

——

ä, an ,.

ucker⸗

Slüct

167,9,

81. Speck 35 6 Leykam · Josefsthal I70 ,.

etroleum 171,00,

Maatschappij 432,00.

Frankf. Maschinen (Pofornr ü. Wittekind) 83 Cb, Phil. Holzmann 1191/8, Holzverkohlungs⸗Industrie bs, 0, Wayß u. Freytag 122,50, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 90,50.

Hamburg, 3. September. (W. T. B) ö Brasil⸗ J Commerz. u. Privatbank 1398 75, Vereins

Lübeck ⸗Büchen 122 B, Schankungbahn 44 B. Deutsch⸗Austral. 146,909, Hambg. Amerika Paketf. 160,50, Hamburg⸗Südamerika 139, 65, Nordd. Lloyd 160475, Verein. Elbschiffahrt Harburg⸗Wiener Gummi 73,265, Ottensen Eisen 29,50, Alsen Zemen 212,50, Anglo Guano 93,00. Merck Guano 83, 90, Dynamit Nobel 3, 00. Neu Guinea bob ,⸗C00, Otavi Minen Sloman Salpeter 66, 00 RM für das

137,00, Holstenbrauerei 1 Freiverkehr.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

W. T. B.) 1000 Dollar 194,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. September. Kreditanstalt 9,25, Adlerwerke S5, 00, Aschaffenburger Zellstoff 133, 09 cheideanst. 163,00, Hilpert Maschinen

D. Gold⸗ u. Silber⸗

tz Rima ⸗M Waffenfabrik 64,0. Trffailer

Calmon Afbes öl, 00

18,154, Berlin G, 89,05, Paris 11,20, Brüssel 10,50, Schweiz. Plätze 72.25, Amsterdam 149, 90, Kopenhagen 99, 35, Oslo 82 00, Washington 3, 74, 00, Helsingfors 8, 43, Rom 13,70, Prag 11,10, Wien 0,53, 066. Oslo, 3. September. (W. T. B) Devisenkurse. London 22,29, amhurg 199,900. Paris 1375, New Jork 457550, Amsterdam 183,ů50. ürich 88,50, Helsingfors 11,55, Antwerpen 13,00, Stockholm 122,50, openhagen 121,35, Rom 16,85, Prag 13,60 Wien O, 64,76. Mos kau, 3. September. von der Garantie- und Kredit- Tscherwonzen). 1000 engl. Pfund 942, schwedische Kronen 51, 92, 1000 finnische Mark 4,85.

Ankaufkurse, mitgeteilt anf für den Ssten . 6. 5

London, 3. September. (W. T. B.) Silber 289,9, Silber

(W. T. B.) Oesterreichische

ank 123,25,

;

Wien, 3. September. (W. T. B.) (In Tausenden,) Völker⸗ hundanleihe 75,26, Mairente b, 3, Februarrente 8, 925, Desterreichische Goldrente 82 0. Desterreichische Kronenrente 4,37 Türkenlose 405,0, Wiener Bankverein 102,5, Bodenkreditanstalt 17839. Oesterreichische Kreditanstalt 162,5, Ungarische Kreditbank 326,0, Effektentreuhandges. (Anglobank) B, 5, Niederösterreichische Eskompteges. 272,0 bank 127.0, Oesterreichische Nationalbank 20,25, db s, Stagtétahn zfä, ö. Süihbbahn 155s6. Alpine tontan Ibs, Poldihütte 1012, ), Prager Eisenindu Skodawerke —,

. Länder. Wiener Unionbank

urany 452,9),

Am sterdam, 3. September. (W. T. B. 6 ι Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1061666, 44 o/ Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 10990 fl. 100116, 3 So Niederländische Staats⸗ anleihe von 189611905 7699, 7 o M0 Niederl. Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. 1000 ,, 70o Deutsche Reichsanleihe 1065, 509, Reichsbank neue Aktien 153,96. Nederl. Handel Maatschappij⸗ Akt. —— Jurgens Margarine 166,00, Philsps Glueilampen 345,50, Geconsol. Holl. ; Koninkl. Nederl. Petroleum 389,900 Amsterdam Rubber 332.90, Holland ⸗Amexifa⸗ Dampfsch. 50, 0M, Nederl. Scheep⸗ vart Unie 184,0, Cultuur 2 der Vorstenl. 1847/8, Handels—

vereeniging Amsterdam 684,00, Deli Maatschappij 433, 00, Senembah

= w

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, .

4. Verlosung 2ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellschaften.

e erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, . 3 ;

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

8

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschafter 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts, 24. Versicherung. 9. Bankausweise.

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

er Befriftete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. J

2. Aufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

Iba 13 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung

soll am 28. Oktober 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerxichtsstelle Berlin-Wedding, Brunnenplatz, Zimmer

Nr. 301, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 44 Blatt Nr. 1349 (eingetragene Eigentümer am 9. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ dermerks; die Kaufleute Erich, Hans und Walter Meier in Berlin zu gleichen Anteilen) eingetragene Grundstück B. Lette, Kolonie Aegirstr. 4, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Kartenblatt G, Parzelle 2650/89, 1 a 94 4m groß,

Grundsteuermmautterrolle rte, F, Nutzungswert 1350 RM, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 184, Wohnhaus mit Hofraum. 6 K. 58. 26. Berlin N. 20, 26. August 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

62114 Zwangsversteigerung. Im Weg der Zwangsvollstreckung soll am 165. Dezember 1926, vor⸗

Brunnenplatz, den

mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Paul⸗Singer⸗Str. 106 u. Markusstraße 45, belegene, im Grund⸗ huch von der Königstadt Band 53 Blatt Nr. 3008 (eingetragener Eigentümer am 28. Juli 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Hans Schröder zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vordereckwohnhaus mit

unterkellertem Hof, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 15 400 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1770. In der Grundsteuer—⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen. 85 K. 124. 26.

Berlin, den 30. August 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

62115 Zwangsversteigerung. “* Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Dezember 1926, vormittags

19 utzr, an der Gerichtsstelle Nene riedrichstraße 1315, III. Stockwerk, 5 Nr. 119/120, versteigert werden das in Berlin, Lychener Straße 123, be⸗ legene, im Grundbuch vom önhauser⸗ orbezlrk Band 42 Blatt Nr. 1242 (ein- getragener Eigentümer am 30. Juli . dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks; Zahnarzt Dr. Alfred Schindler tragene Grundstück: Vorderwohnge bäude mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und gf Gemarkung Berlin, rten⸗ blatt 98, Parzelle 176, 4 a 13 4m e Grundsteue rmutterrolle Art. 720, Rutzungswert 7860 A, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1720. 85 K. 135. 26. Berlin, den 30. August 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

62116 Aufgebot. Der Oberstleutnant a. D. Friedrich P v. Woyna, München, Hohenzollern⸗

straße 6, hat das Aufgebot der Kux— scheine Nr. 761 bis 770 der Gewerkschaft Sachsenhall, Verwaltungssitz Hannover, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert., spätestens in dem auf Freitag, den 18. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Gotha, den 27. August 1926. Thüring. Amtsgericht.

62117 Aufgebot. .

Auf Antrag des Landesforstamts des Freistaates Braunschweig in Braun schweig vom 11. August 1966 werden, nachdem zwischen dem Landesforstamt

Braunschweig einerseits sowie dem Hof⸗

besitzer August Stichnoth in Langelsheim andererseits die Ablösung der letzterem wegen seines Gehöftes Brandversiche⸗ 1ungs⸗Nr. 109 zu Langelsheim zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brenn— holzrente aus den Braunschweigischen Staatsforsten des vormaligen Kommunion⸗ harzes mittels Rezesses Nr. 25 50 vom 22.66. Juli 1926, bestätigt am 27. Juli 19236, gegen eine Kapitalsentschädigung von 3553 Reichsmark lin Worten; dtei⸗ tausendfünfhundertdreiundsechzig Reichs⸗ mark) nebst 495 jährlicher Zinsen, vom 2. Janugr 1926 an gerechnet, vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche auf diese Entschädigung Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem vor demselhen auf den 26. Oktober 19268, vormittags 192 Uhr, an⸗ beraumten, gleichzeitig zur Auszahlung des Ablösungskapitals bestimmten Auf⸗ Ebolstermin, anzumelden, widrigenfalls . Ansprüche ausgeschlossen werden und dle vollständige Befreiung. des Landes forstamtes zu Braunschweig rücksichtlich der Ansprüche Dritter auf die Kapital— entschädigung mit deren Auszahlung an den Berechtigten oder deren gerichtlichen Hinterlegung eintritt.

Lutter a. Bbge., 19. August 1926.

Das Amtsgericht.

62118 Aufgebot.

Die Firma Eduard Meyer G. m. b. H. Staatsgut Friedrichswerth (Alfred Meyer) hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für die ehemalige Landeskredit⸗ anstalt in Gotha auf dem Grundstück Meyer in Friedrichswerth, Grundbuch von Friedrichswerth Blatt 51 und 146, eingetragene Hypothek von 20 9009 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gotha, den 27. August 1926. Thüring. Amtsgericht.

62120 Aufgebot.

Der Kaufmann Gustav. Wiemer in Köln, Bismarckstraße 2, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypotheken- hbriefes über die im Grundbuch pon Köln Band 47 Blatt 1869 in Abteilung III unter Nr. 3 zu seinen Gunsten eingetra⸗ gene Hypothek in Höhe von 7500 Papier⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1926, vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichQ— neten Gericht anberaumten. Aufgebottz⸗ termin seine Rechte anzumelden und zie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die nnn, der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 23. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 71.

(62119 Aufgebot.

Der Sanitätsrat Dr, Bremer in FGarz⸗ weiler hat das Aufgebot des verloren⸗

gegangenen Hypothekenbriefes über die im l.

Grundbuch von Köln Band 312 Blatt. 12469 auf, dem Grunhstück Sachsenring 58, Eigentümer Franz

Goebel, Kaufmann in Köln-Lindenthal, in Abt. II unter Nr. 4 eingetragene Hypothek in Höhe von 40 009 Papier⸗ mark für den Landkreis Köln (Spar- und Darlehnskasse) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1926,

vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gRebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 24. Juli 1926. ; . ict. I.

in Breslau) einge⸗ amp

621211. Aufgebot. 1. Fräulein Paula Sieger, oh ne Beruf, in Köln. Sionsthal 23. 2. Frgu Rosalie geborene 886 ohne Beruf, Ehefrau des Kaufmanns Oskar Hesse zu Köln, Ja—⸗ . 25, 3. Kaufmann Oskar

sse zu Köln, Jakordenstr. 23, 4. Frau da geborene Sieger. Chefrau des Rechttanwalts und Notars Dr. Hinsen⸗ in Essen-Rüttenscheid. Zweiger⸗ straße 39. 5. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hinsenkamp in Essen⸗Rüttenscheid, Zweigerstraße 39, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotheken briefes über die im Grundbuch von Köln Band 343 Blatt 13713, Cigentümer des Grundstücks Kaufmann Jakob Cohen in Köln, in. Abteilung III unter Nr. 5. für Frau Witwe Wilhelm Sieger. Nettchen geborene Creutz, Rentnerin in Köln, ein- getragene Hypothek in Höhe von 10 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1926, vormittags E11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird,.

Köln, den 24. Juli 1926.

Amtsgericht. Abt. 71.

bald] Aufgebot. Die Frau Witwe Metzgermeister Hein⸗ rich Wisdorf, Margaretha, gebo rene Wor- ringen in Köln-Sülz, Sülgürtel 6, hat das Aufgebot. des verlorengegangenen Hvpothefenhriefes über die im Grundhuch von Köln Band 124 Blatt 4945 in Ab⸗ teilung UI unter Nr. 2 für sie eingetra= gene. Kaufpreisforderung von 50 000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die H der Urkunde erfolgen

wird. Kbln, den 24. Juli 196. Amtsgericht. Abt. 71.

Ib21 23 Aufgebot.

Wilhelmine Krgcheel, geborene Ebert, in Heinrichsdorf, Marie Nüske, geborene Ebert, in Tempelburg Abbau reis Neustettin), Julius Ebert in Heinrichs⸗ dorf haben beantragt, den verstorbenen Stellmachermeister Ernst Ebert (Ewert), zuletzt wohnhaft gewesen in Lindow Kreis Greifenhagen), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete e n n. wird a, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten , ots⸗ termin n melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen.

Fiddichomw, den 12. Juli 1926. Amtsgericht.

62124 Aufgebot.

Der Uhrmacher Karl Basler in

Schliengen hat beantragt, den ver⸗

schollenn, am 5. Oktober 1865 in

Schliengen geborenen Taglöhner Adolf Götz, zuletzt weh heft in der Kreis⸗ pflegeanstalt Wiechs, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, fich spätestens in dem auf

reitag, den 11. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Müllheim i. Baden anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 8 machen.

Müllheim i. B., 28. August 1926.

Badisches Amtsgericht.

62125 Aufgebot.

Der Landwirt Nikolaus Ostermann aus Balberg bei Sonsbeck hat beantragt, den verschollenen Ackergehilfen Christian Grafen, geboren am 17. September 1854 zu Birten, Kreis Mörs, zuletzt wohnhaft in Neukirchen bei Mörs, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ö wird aufgefordert, sich . tens in dem auf den 21. April 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

pres den 30. August 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6

62128]

Durch Ausschlußurteil vom 31. August 1926 sind die angeblich verlorengegangenen von der Deutschen Bank A.-G. zu Berlin siber je 2090 Taler Kurant lautenden Aktien Nr. 33787, 33889, 34044 34211, 342334, 34235, 34377, 34391, 34392, 37456, 57457, 39195, 40360, 40363, 44854, 47094 für kraftlos erklärt worden.

Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. 84. F. 116. 256.

62126

Das Amtsgericht Wörth, Amts⸗ richter Brey, erläßt im Aufgebots⸗ verfahren wegen Kraftloserklärung eines Wechsels am 28. August 19236 fol- gendes Urteil; 1. Der am 14. August 1925 ausgestellte und am 14. März

mark, Ausstekker: Lachzlegelwerke Geisenhausen, Bezogener: Johann inimermann, Gutsbesttzer in Franken⸗ erg, wird für kraftlos erklärt. 2. Die Bahgerische Hypotheken- und Wechselbank in München als Antrggstellerin hat die Kosten zu tragen. Gründe. Die Bayer. yvpotheken⸗ und Wechselbank, München, t unterm 26. Januar 1926 den Antrag ire. genannten Wechsel durch Aus⸗ chlußurteil für kraftlos zu erklären, nachdem der an ihre Depositenkasse in Vilsbiburg mit Blankogiro weiter⸗ gegebene sel dort zu Verlust ge⸗ gangen ist. er Leu des Wechsels und der Hergang des Verlustes wurde durch den 2. Vorstand dieser Depositen⸗ lasse glaubhaft gemacht und 3 eides⸗ stattliche , bekräftigt. Das Antragsrecht der Bank als letzte In⸗ habexin des Wechsels steht fest, ebenso die Zuständigkeit des A. G. Wörth, da Frankenberg Erfüllungsort ist. Die ordnungsgemäße Bekanntgabe des Auf⸗ gebots ist durch Belege nachgewiesen; ebenso ist die sechsmongtige Auf⸗ gebotsfrist einwandfrei gewahrt. Damit waren alle Voraussetzungen für die Kraftloserklärung gegeben und war Urteil nach Antrag zu erlassen. Mangels Antragsgegners hat die Antragstellerin die Kosten zu tragen.

Brey.

62127 Durch Ausschlußurteil des unterzeichne⸗ ten Gerichts vom 20. August 1926 ist der Teilhypothekenbrief über die im Grund⸗ buche bon Bernau Band. 20 Blatt 231 in Abt. UI Nr. 3 für die unverehelichte Hedwig Tettenborn in Stargard in Pom— mern eingetragene Teilhypothek von 30 00 Mark für kraftlos erklärt. Bernau b. Berlin, W. August 1926. Amtsgericht.

62131] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Ermer, Josef, Schreiner⸗ gehilfe in Fürth, Di i ln. (0 / l Klägers, vertreten durch Fechtsanwalt Paulus in Fürth, gegen Ermer, Marie geb. Maier, dessen Ehefrau, Papp⸗ arbeiterin, zuletzt in ö B., nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, hat unterm 21, April 1926 klägerischer Pro⸗ , Klage zur Zivil⸗ ammer des Landgerichls 36 1. B. wegen Ehescheidung eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Verschulden der Beklagten geschieden. Il. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagspartei ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das wir zu dem auf Montag, den 6. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ter— mine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgerxicht zu⸗ gelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben. 9 (Bayern), 31. August 1926. erichtsschreiberei des Landgerichts.

62132] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Teeser, geb, Pos— ling, in , Bergstraße 16, ver⸗ treken durch den Rechtsanwalt Justizrat Jänicke in Arnstadt, klagt gegen den Glasbläser Franz Leeser aus Gehlberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, J. prinzipaliter: die Ehe der Parteien zu trennen und auszusprechen, daß Beklagter die Schuld an der Schei⸗ dung trägt, 1II. eventuell: Beklagten zu verurteilen, das eheliche Leben mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer 3 des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 12. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ faher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 1. September 1926.

Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts. bels] .

Die Baumeister Wilhelm Appler Ehe⸗ frau, Anna geb. Ziemann, zu Heidel berg, Rohrbacher Straße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vähr in Heidelberg, klagt gegen den Bau⸗ meister Wilhelm Appler, früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der am 4. August 1942 in Säckingen geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den E09. November LHæz, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 380. August 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

62185 Oeffentliche Zustellung. w Sr ln, Frau Ella Schulze, geb. Kahl, in Brandenburg g. H., Kleine Gartenstr. 1 a, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stein in Pots⸗ dam, klagt gegen den Monteur Fritz Schulze, bis zum W. Februar 1926 in Brandenburg a. H., Große Münzer⸗ straße 5 wohnhaft, seitdem unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung (6. R. 239. 26). Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 29. November

Aufforderung, sich ö bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 28. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62186] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Alma Barthel, geb. Kleemeyer, in Weser⸗ münde⸗Lehe, Langener Straße 161, Klägerin, Proze ßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Verden, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Berthold Barthel, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 23. Oktober 1926, vorm. PM Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden, den 28. 8. 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62137] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Adeline Dit⸗ schowski, geb. Rögener, in Loxstedt, Klä—⸗ gerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Verden, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Paul Ditschowski, zuletzt wohnhaft gewesen in Wesermünde⸗Lehe, Lutherstraße 20, letzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklggten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 23. Oktober 1926, vorm. 9M Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, den 28. August 1928.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(62138) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria. Katharina Bret⸗ schneider, geb. Schinhofen, in Aachen, Kleinkölnstr. 1, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Ernst Rudolf Bretschneider, früher in Aachen, zuletzt in Lichtenstein—⸗ Callnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte wegen Trunksucht entmündigt worden sei, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 26. November 1926, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zwickau, den 31. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56s 7] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Köbberling in Niedervorschütz,. Pro n n . tigter: Amtsvormund A. Wille, Jugend⸗ amt, in Melsungen, klagt gegen den Arbeiter Karl Weith, früher in Nieder⸗ vorschütz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter Anna Katharina Köbberling von Nieder⸗ vorschütz in der gesetzlichen ern n, zeit, vom 8. 11. 1824 bis 9. 8. 1926, geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage auf Zahlung des Unterhalts von monatlich 00 RM vom Tage der Geburt, am 6. 9. 1925, bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 6. eines jeden Monats zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Felsberg auf den 6. Oktober 1926, vormittags gz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Felsberg, den 3. August 1926. Klaus, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62139) Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Anna Schumann aus Poppenbüttel, Klägerin, klagt gegen den Schuhmacher Johannes Riege, zuletzt in Poppenbüttel, jetzt unbekannten Aufent— halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter seit dem 2. August 1925 mit der Mietzahlung von 156 RM im Verzug sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1566 RM und Räumung des Zimmers. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahrensburg i. Holst. auf den 12. Ok⸗ tober 1926, vormittags 954 Uhr, geladen. ;

Ahrensburg, den 31. August 1926.

Der Gerichtsschreiber.

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Michael Pfrang, Schutzmann 4. D. in Baden, Fremersbergstraße 3, klagt gegen den Kaufmann Hermann Richey, früher in Baden ⸗Baden sich aufhaltend, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund unerlaubter Handlung, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Be— klagten zur Zahlung von 60 RM an den Kläger. Zur Güteberhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Baden-Baden auf Dienstag, den 5. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu—⸗ stellung an den Beklagten wird bewilligt.

Baden⸗Baven, den 10. August 1926.

621 42] Oeffentliche Zustellung. Die Firma L. Rosner in Breslau, , , 3, Prozeßbevollmächtigter:

Herr Emil Dienstferlig in Breslau, ebenda, klagt gegen den Kaufmann Erich Seitner, .

rüher in Breslau, 3. ner Straße 26, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 1 unter der Behauptung, daß der⸗ elbe von der Klägerin ein Schlafzimmer und ein , =. t habe und daß sämtliche Möbelstücke Eigentum der Klägerin bleiben, bis der ganze Betrag dafür bezahlt ift; er verschuldet der Klägerin aber noch den Betrag von 660,50 RM, mit dein Antrage, der Be⸗ klagte wird verurteilt, 1. an die Klägerin ein Schlafzimmer, bestehend aus 1 Ankleideschrank, 1 Waschkommode mit Marmor und Spiegelaufsatz, 2 Nachttischen mit Marmor, zwei Bett⸗ stellen mit atent⸗ und Auflege⸗ matratzen, 2 Stühlen, 1 Handtuchhalter, 1ẽerrenzimmer, bestehend aus 143Bücherschrank, 1 Scheeibtisch, 1Schreibsessel, 1 runden Tisch 4Stühlen, herauszugeben und 680,39 RM zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig dollstreckbar. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, J. Stock, Zimmer 167, auf den 25. Oktober I926, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Die Sache wird zur Feriensache er⸗ klärt. 10. C. 1642 / 26.

Breslau, den 17. August 1926.

Das Amtsgericht.

62129] Oeffentliche Zustellung.

Die C. Kipke Brauerei . schaft in Breslau VI, Lange Gasse M / 33, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß. bevoll mächtigte; Rechtsanwalt Justizrat Ludwig Friebländer u. Dr. Wunder, hier, . gegen den Gastwirt Erich Stache, früher in Breslau 1, Graben 23, g unbekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß der Beklagte ihr aus er- 6 und zur Rückzahlung gekündigten

rlehnen noch die Restsumme, bon 382, 5 S verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch ein erforderlichen falls gegen Sicherheitsleistung vor- läufig bollstreckbares Urteil koftenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 832, h5 nebst 8 3 Jinsen von 73155 M seit 1. Mai 1925 zu zahlen. Die Kläggrin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breclau auf den 22. November L926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß= er g gte, vertreten zu lassen. 5. 0. 791 635. Breslau, 20. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Land—= gerichts.

62130] Oeffentliche Zustellung. Die Firma A. Berger C Cie, Akt. Gef. in Grefrath b. Crefeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Elberfeld, klagt gegen den esellschafter der i self, Ter ichen unter der , , Barenhol;z Textil A.-G. in . Id, nämlich:; den Kaufmann Abraham Snyder in New York und 4 Gen. unter der Behauptung, daß Klägerin der unter dem Namen Barenholz Textil A.-G. auftretenden Firma Waren ge⸗ liefert habe, woraus diese einen, einem Betrage von 3366,24 Goldmark gleich= kommenden Betrag verschulden würde, daß tatsächlich aber die Firma Baren⸗ holz Textil A.-G. nicht bestehe, weil sie nicht handelsgerichtlich, eingetragen worden h und daß dieserhalb die Be—⸗ klagten als Gesamtschuldner haften, weil sie im Namen der Gesellschaft ge⸗ handelt hätten, mit dem Äntrage, die Beklagten als Gesamtschuldner losten= pflichtig zu verurteilen, an Klägerin den Gegenwert von 336524 Goldmart nebst 243 Zinsen von 819.21 Goldmark eit 19. 2. J524, von 1340,34 Goldmark eit 15. 2. 19824, von 1205.39 Goldmark eit 19. 2. 1924 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land- gerichts in Elberfeld auf den 16. No⸗ vember 1926, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ö. Elberfeld, den 31. August 1926. Spahn, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

621833) Oeffentliche Zustellung. Der Oberpostschaffner Fritz QOüter wald in Hannover, Seestraße 2611, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Gesellschaft

Fulle in Hannover, klagt gegen den Kraftwagenführer Jacob Krüger,

früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Vehauptung, daß der Beklagte als Führer eines Kraftwagens am 80. Januar 1928 den Unfall des Klägers verschuldet Habe, mit dem Antrag: 1. ihn als Gesamt— schuldner mit dem Eigentümer des Kraftwagens zu verurteilen, ! dem Kläger 537,209 RM nebst 12 X Jinsen seit 80. 1. 1826 zu zahlen; 2. festau-˖ stellen, daß der Beklagte als Gefant- schuldner dem Kläger und seiner Ede frau für allen weiteren Schaden hafte, der sich etwa noch über den vorstehenden Geldanspruch dinaus für den Klägern

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1926 fällige Wechsel über 1050 Reichs⸗

1928, vormittags 10 Uhr, mit der

Dr. Oo vn, Rfdr. 621

hund seine Cdefrau aus dem Unfall er⸗

.

er / r n s. ee