1926 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ibt; 3. ihn als Gesamtschuldner zur Kostenzahlung zu verurteilen, und zwar gles durch ebtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu ecklärendes Urteil. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 18. November 1926, vor⸗ mittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 31. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. be 144] Oeffentliche Zustellung.

Firma B. Weixler, Käse⸗ und Butter⸗ großhandlung in Traunstein, Klagspartei, dertreten durch den Rechtsanwalt Karl Ahammer in Traunstein, klagt gegen Nothelfer, Otto, Käsereipächter, zuletzt in Nirnharting, Post Waging, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Be—⸗ klagter ist schuldig, an Klagspartei 500 Reichsmark Hauptsache nebst 2935 über Reichsbankdiskont Zinsen hieraus seit Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IJ. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 18/0, stattfin dende öffentliche Sitzung des Amts— gerichts Traunstein vom Dienstag, den 19. Oktober 1926, vorm. 9 Uhr, geladen. Das Amtsgericht Traunstein hat mit Beschluß vom 27. 8. 1926 die öffent⸗—

bekannten Aufenthalts des Beklagten be⸗ willigt. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den auf⸗ enthaltsunbekannten Beklagten hiermit öffentlich bekanntgemacht. Traunstein, den 31. August 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

4. Verlosung ac. von Wertpapieren.

Eisenbahnwagenfabrit Gebrüder

Credé & Co. in Niederzwehren 62146 bei Cassel.

50e Anleihe von 1920.

Wir haben beschlossen, die den Alt— besitzern unserer 5 o Anleihe von 1920 zustehenden Genußrechte gemäß § 43 Abs. ? des AwG. durch Barabfindung abzulösen.

Gemäß unserem Antrag hat die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Cassel die Barablösung der Gerußrechte gestattet und den Wert des Ablösungsbetrags mit RM 3z pro RM 19099 zgestgesetzt.

Wir fordern nunmehr die Altbesitzer unserer Anleihe auf, soweit noch nicht ge— schehen, die Stücke zur Abstempelung und Empfangnahme des Ablösungsbetrags

bei der Dresdner Bank Filiale Cassel

in Cassel und

bei der Kreditbank Cassel e. G. m. b. H.,

Cassel, einzureichen. Niederzwehren b. Cassel, 31.8. 1926.

liche Zustellung der Klage wegen un—

Gebrüder Credé C Co.

ö2l 45 ; Bekanntmachung üder die Aufwertung der Anlehen der Israel. Religionsgemeinde Mannheim von 1885, 1ñ395 und 1906.

Die Aufwertung der bezeichneten Anlehen erfolgt auf Grund der 2. Verordnung

der Reichsregierung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen, vom 2. Juli 1926 (RGBl. 1926, Teil. J S. 343) nach den Vorschriften des Anleiheablösungegesetzes über die Markanleihen der Gemeinden und Gemeinde— verbände durch die Kommunalablösungsanleihe des deutschen Sparkassen— & Giroverbandes.

Ansprüche auf den Umtausch der Schuldverschreibungen in Ablösungsanleihen und Ansprüche auf Gewährung von Auslosungsrechten sind daher ausschließlich durch Anmeldung bis 1. November 1826 mittels Formblattes des deutschen Spar— kassen⸗ & Giroverbandes bei einer Vermittlungsstelle geltend zu machen. Ver— mittlungsstellen im Reiche sind die öffentlichen Spar⸗ und Girokassen sowie alle

Banken und Kreditgenossenschaften.

Soweit es sich um Ablösungsansprüche auf Grund Vorbehalts und Rück— wirkung handelt, sind die Anträge unmittelbar bei der Israel. Gemeindekasse Mann— heim, M. 6. 12, einzureichen. Mit der Anmeldung wäre auch der Antrag auf Ge— währung von Auslosungsrechten zu verbinden.

Spruchstelle ist der Landeskommissär in Mannheim; Beschwerdestelle ist der

Beschwerdeausschuß durch das Ministerium s§z 185 u. 16 der 3. Verordnung

des Innern in Karlsruhe. über die Durchführung der Ab—

lösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände vom 21. Juni 1926 (Ges. u. VO Bl. Nr. 21 Seite 97.

Mannheim, den 31. August 1926.

Der Synagogenrat.

Dr. Moses.

Schorsch.

.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

61775 Aufforderung gemäß 5 297 SGB. Auf Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 17. Juli 1926 tritt die Gesellschaft in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Ansprüche gegen die Gesell— schaft bei dieser geltend zu machen. Fafnirwerke Aktiengesellschaft Aachener Stahlwarenfabrik i. L. Dr. Hempelmann.

60830) Berkanntmachung. Ich gebe hiermit bekannt, daß der Vor— sitzende unseres Aufsichtsrats, Herr Rechts- anwalt Justizrat Jakob Hofmann in München, aus dem Aussichtsrat der unter⸗ fertigten Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. München, den 28. August 1926. Hausverwertungsgesellschaft Hansa A. G., München. Der Vorstand.

o) Unsere am 1. Oktober werdenden Zinsscheine lösen folgt ein: a) aus unseren 80½ ) Goldpfandbriefen aus GM 100 mit RM 4

1926 fällig wir wie

(162201 Vayerische Vereinsbank. Kündigung von Goldpfandbriefen. Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung am 1. Oktober 1926 unsere 100 igen Goldpfandbriefe der Serien 1 und 2, um⸗ fassend: in . zu GM 1000 die Nummern ö 70,

in Lit. G0 zu GM 500 die Nummern 1—1200,

in Lit. DD zu GM 200 die Nummern 1— 2000,

in Lit. ER zu GM 100 die Nummern

= A660,

in Lit. EE zu GM 50 die Nummern

1 4000.

Am 1. Oktober 1926 treten die ge⸗ kündigten Goldpfandbriefe außer Ver— zinsung.

Die Einlösung der gekündigten Gold— pfandbriefe zum Nennwerte erfolgt gegen Rückgabe der Mäntel, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren 1 bei den Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co. in Berlin, G. L. Friedmann K Co. in Berlin, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt a. M. und bei allen übrigen Piandbriefvertriebsstellen.

Zur Anlegung des Gegenwerts von ge— kündigten Stücken bieten wir unsere gegen⸗ wärtig in Ausgabe befindlichen So/ igen Goldpfandbriefe an, die wir zum je⸗ weiligen Geldkurs der Münchener Börse erlassen.

München, den 2. September 1926.

Die Direktion.

w 5 z 5665, 26 . 10600 16 x 2600 36 J

Von obigen Beträgen kommen 1000 Kapitalertragsteuer in Abzug.

b) aus unseren 5Ho/ Goldpfandbriefen der Reihe 1

Buchstabe A (C125 g Goldzins) mit RM 0,31,

Buchstabe B (0,25 g Goldzins) mit RM 0.2,

Buchstabe O (0,50 g Goldzins) mit RM 1,26

Buchstabe D (1,25 g Goldzins) mit RM 3,14,

Buchstabe E (2,50 g Goldzins) mit RM 6,28.

An obigen Beträgen haben wir 10 00ͤ0 Kapitalertragssteuer bereits in Abzug gebracht.

Mannheim, den 1. September 1926.

Rheinische Hypothekenbank. 60768 Aufforderung.

Am 3. Juni a. c. wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Johann Hubloher Aktiengesellschaft, Zündwaren— sabrik in Grafenwiesen (Bayr. Wald) ein⸗ stimmig die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Ich jordere hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft in Grafen⸗ wiesen unverzüglich anzumelden.

Nürnberg, den 28. August 1926. Johann Hubloher A. G., Grafen⸗

wiesen, in Liqu.

Dr. Otto Rosenberg, Liquidator. 6G 18]

Gemäß 5 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Bankier Wilhelm Gold⸗ berg, Berlin, aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden ist und daß an seiner Stelle Herr Moritz Rabinowitz in Haugesund zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt wurde.

Consortial⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft Berlin.

622001 Die auf J. Oktober 1926 fälligen Zins- scheine unserer 5H o/ igen Goldhypothefen⸗ pfandbriefe lösen wir vom 1. Oktober 1826 ab nach Abzug der gesetzlichen 1906igen Kapitalertragssteuer wie folgt ein: Buchst. A (C05 8 Goldzs.) mit Æ O0, 12 Be 6125 4 666025 6553 125 3, 13 6,25 12,51 31,28 Sep⸗

1 H (12.50 8 * ) 4 Ludwigshafen a. Rhein, den 2. tember 19265. Pfälzische Sypothekenbank. i ff Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 24. 4. 1926 wählte an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Auf— sichtsrats, Herrn Karl August Loose und Herrn Justizrat Lang, die Herren: . „Herrn Geheimrat Robert Röchling, München, 2. Herrn Kommerzienrat Böhringer, Rosenberg (Oberpf.). Siegburg, den 24. April 1926. Siegburger Walzwerk Afktiengesellschaft.

6215960

Der in der Ausgabe vom Donnerstag, den 2. 9. 1926 angezeigte Versteige⸗ rungstermin von nominell RM ä bo G00 Aktien der Heßler C Herrmann Che⸗ mische Fabrik A. G., Raguhn, Anhalt, findet nicht Montag, den 6. 9. 1926, vormittags 11 Uhr, sondern nachmittags 5 Uhr, in meinem Büro, Berlin, Leipziger Straße 123 ꝑa, statt. Dr. Kroner, Notar.

(60132) Vermögensbilanz vom 31. Dezember 192

Aktiva. Guthaben bei der Zentral⸗ , Allende stand Inventar ö Resteinzahlung a. Vorzugsaktien

Summe der Aktiva

Passiva. Reserbefonds. h .

Aktienkapital ...

43320

(62355) Bekanntmachung.

Nachdem die in der Generalversamm— lung vom 19. März 1926 beschlossene Herabjetzung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft auf RM 2 800 000 Stamm— aktien und RM 110 000 Vorzugsaktien in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir hiermit gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs unsere Glaͤubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Brombach, den 31. August 1926. Der Vorstand der Gebrüder Großmann A.⸗G.

o bed

Die Aktiengesellschaft hat ihre Auf⸗ lösung beschlossen; die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Solzindustrie Gebr. Wallach A. G in Liquidation, Alsfeld / Hessen. W. Ernst. Salomon.

(62189

Wir laden ein zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch; den 22. September, mittags 12 Uhr, in Paderborn, Marien⸗ platz 14.

Tagesordnung: Wahlen zum Auf— sichtsrat.

Werkstätten Bernard Stadler A. G.,

Paderborn.

Der Vorstand. O. Stadler. oho

A. Sievert A. G. in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. August 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden und in Liqui⸗ dation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Düsseldorf, den 24. August 1926. A. Sievert A. G. i. L. Der Liquidator.

or 7oß] Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen.

In der Generalversammlung vom 31. August 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von Reichsmark 455 000, auf Reichsmark 145 000, herabzusetzen.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗

schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Bremen, den 1. September 1926. Der Vorstand.

Summe der Passiva 46 896

Reingewinn 40651

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

443 996 26 13

1 33 33 165161

WT

Soll. Geschäftsunkosten . Sonstiges ....

Reingewinn ...

aben.

1 . 93250

5 09094 Darmstadt, den 30. Juni 1926. Landwirtschaftliche Warenzentrale Aktiengesellschaft. Berg. Strasburger. 61126 Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Noch nicht eingezahltes r rr r l 4 3 112 500 asse, Postscheck, Bankgut⸗ J 7037 10481

ö Debitoren

Grundstück . 107 760

Tankanlagen 1418 705

589

4522

Eisenfässer. 19318

Inventar M5 mßᷓ

,,, Sonstiges .

Gewinn und Verlustkonto: Verlust für 1925 ...

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren .... Akzepte ö

150 000 230 915 30000

410916

Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

Verlust. RM Allgemeine Unkosten ... 22 813 . 1922

24735

. 8 9 * 69

Gewinn. Provisionen und Betriebs⸗ einnahmen. Verlust

5416 19318

24 7365

Berlin, den 24. Juni 1926. Der Vorstand der Rheinischen Naphta⸗Industrie A. ⸗G.

Max Lew. Israel Estrin.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Rheinischen Naphta⸗Industrie A.⸗G., Bonn a. Rh., per 31. Dezember 1925 mit den ordnungsmäßig und richtig geführten und von mir eingehend geprüften Handels⸗ büchern und Belegen der Gesellschaft be⸗ glaubige ich hierdurch.

Berlin W. 30, Maaßenstraße 15 / 16, den 24. Juni 1926. Paul Senger, öffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor für den Bezirk der Handelskammer zu Berlin und Potsdam.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft Herr Leopold Lippe ausgeschieden ist. An seine Stelle wurde Herr Dr. Jacob Rabino—⸗ witsch, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.

57827

Industrie und Handel Versicherungs⸗Aktiengesellschaft i. L.

in Breslau.

Obige Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1926 in Liquidation getreken. Gemäß 5 297 H.⸗G.- B. werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Der Liquidator: Arnold Karfunkelstein in Breslau, Ohlauer Straße 24125. . Wratislawia Mit⸗ und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft i. L.

Breslau. Obige Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. März 1926 in Liquidation getreten. Gemäß 297 H.⸗G.« B. werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. Der Liquidator:

Carl Becker, Breslau, Antonienstraße Nr. 1921.

59804

Die Rheinisch⸗Westfälische Zellkern Akt. Ges. in Barmen-U. ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1926 aufgelöst worden. Liquidator ist Herr Bankdirektor Georg Wilhelm Kappler zu Barmen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche b. d. Liquidator anzumelden.

61118 Altonger Wäschefabrik A.⸗G. in Liq., Altona.

Einladung zur Generalversammlung auf Mittwoch, 6. Oktober 1926, nachm. 33 Uhr, im Büro des Notars Justizrat Dr. Wolff, Altona, Gr. Berg⸗ straße 266 1 (Handelshof). z Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz f. d. 31. Dezbr. 1925 und Beschlußfassung.

2. Entlastung des Liquidators. ;

Anmeldung unter Einreichung der Aktien mit einem doppelten Verzeichnis bis spä— testens 2. Oktober 1926 bei obigem Notar. Ein Exemplar des Verzeichnisses mit dem Stempel der Anmeldestelle versehen dient den Aktionären als Legitimation zur Teil⸗ nahme an der Versammlung.

Altona, den 30. August 1926.

Johs. Bartels beeidigter Bücher⸗ revisor, Altona, Museumstraße 25.

62344 Westdeutsche Holz⸗ Union (vormals Rudolf Düren) A ttiengesellschaft.

Die Attionäre werden zu der am 27. September 19265, vormiitags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Geschäfstsjahr 1925 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Attien bei der Gesellschaft hinterlegen.

Köln⸗Deutz, den 3. September 1926. Der Vorstand.

60765

Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge—= neralversammlung ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Derren Stto Weidlich, Brunndöbra, und Dr. Will, Klingenthal.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an= zumelden. leichzeitig wird mitgeteilt, daß in den Aufsichtsrat neu eingetreten sind die Herren

Kaufmann Ernst Rauner, Klingenthal,

Fabrikant Wilhelm Meinel / Georg⸗ adel sen., Klingenthal.

Die beiden zu Liquidatoren bestellten Herren sind aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden.

Klingenthal, den 27. 8. 1926.

Solzverwertungs⸗A. G. i. Liqu.

Otto Weidlich. Dr. Will. 62345 xSannovera“ Papierausstattungs⸗ JZabrik Aktiengesellschaft, Sannover.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Dienstag, den 28. September d. J., nachm. Lühr, in den Geschäftsräumen des Notars Justizrats Dr. Siegmund Meyer zu Han—⸗ nober, Georgstr. 20, anberaumten ordent⸗ lichen Geueralversammlung einge—⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und Aussichtsrats, Beschluß— fassung über die Bilanz mit Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1926.

2. Beschlußfgssung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die sich an dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am Sonn⸗ abend, den 25. September 1926, bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei dem Bank- geschäft Wilh. Basse in Hannover, Georg⸗ straße 34, oder bei einem Notar oder einer öffentlichen Behörde zu hinterlegen. Hannover, den 3. September 1926. Der Vorstand des Aufsichtsrats:

Philippi. 62187

H. Schlinck & Cie. Atktiengesellschast,

Hamburg. ; Wir fordern hiermit die Besitzer von Schuldverschreibungen unserer 450, igen Obligationsanleihe von 19190 auf, die Mäntel ohne Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheine, soweit sie nicht schon zum Nachweis des Altbesitzes bei uns ein⸗ gereicht sind, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis spätestens 30. September 1926 bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg oder unserer Geschäftsstelle in Hamburg, Bieberhaus, l. zur Umstempelung des Nennbetrags auf den aufgewerteten Betrag in Reichsmark, 2. zum Aufdruck des Genußrechts bei den als Altbesitz nachgewiesenen Stücken einzureichen. Die umgestempelten Stücke können vom 11. Oktober 1926 an bei den Einreichungs⸗ stellen wieder in Empfang genommen werden. Die Umstempelung erfolgt am Schalter der Bank provisionsfrei; im Falle des Briefwechsels wird die übliche Proviston in Anrechnung gebracht. Samburg, den 1. September 1926. H. Schlinck C Cie. Aktiengesellschaft. os ss] . Die Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zu der am Mittwoch, den 29. September 1926, nachm. 4 Uhr, stattfindenden 5. ,, Generalversammlung in die Räu der Frankfurter Kreditanstalt A. G., Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Straße b4 /Il, einzuladen. Tagesordnung: ; 1. Vorlegung der Bilanz per 31. März 1926 nebst Gewinn. und Verlust— rechnung für das Jahr 1925 /,‚2s Jowie des Berichts für das Geschäftsjahr 1326 66. Genehmigung der Bilanz und Er— teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Zuwahlen zum Aussichtsrat. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben spätestens am dritten. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder 1. bei der Gesellschaftskasse in Lämmer⸗

spiel, ; 2. . der Frankfurter Kreditanstalt A. G. Frankfurt a. M., . 3. bei dem Bankhause S. Schönberger C Co., Berlin, . zu hinterlegen oder durch Beibringung eines von einem deutschen Notar ausge, stellten Besitzzeugnisses den. Nachweis darüber zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die Aktien bis nach Beendigung der Generalversammlung an den ange— gebenen Stellen hinterlegt belassen. Hammerstein & Hofius A. G. Frankfurt a. M. von Laer.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentei! Rechnungsdireklor Menger in g, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla , ,, . Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zwei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste und Zweite Zentral · Jandel o register · Beilage

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Dir. ggg.

Berlin, Sonnabend, den 4. September

1926

e,, ,

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen n. deral.

3. Verkãufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛe.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. en, , ,, auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Betit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

eng Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Me

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 114000 unserer Gesell⸗ schaft können gegen Rückgabe der betreffenden Erneuerungsscheine beim Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft,

Bremen, sowie bei den Bankhäusern Gebr. Bonte, Berlin W. S8, Behren— Delbrück Schickler Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 61 / 65,

straßee 20, und erhoben werden. G. Seebeck A.⸗G.

Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks. Wesermünde⸗G. Bremerhaven. 62181

Aktiven. Bilanz ver 31. Dezember 1925. Passiven.

Grundstick Sedanstr. z der Sedan g rund. N Aktienkapital der Sedania Grundstück= stück⸗Verwertungs. A. G. . . RM bo00 ]. Verwertungs⸗A.⸗G RM ö5oob

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RMI 31

Verlustvortrag per 31. b9yh 08s Unkosten ... 621 92 593 92 689 52 70672 689 52 689 52 745 68 759 68 787 33 745 68 76028

Ausgaben.

RM IJ 12. 18924 4015 629665 i 74 13 g lg i a ih oö) 3 ĩd ih ih lz 365 7 7356 3 3g h 366 3 DDr ß 56670)

Einnahmen.

(Mietzinseinnahmen) ,, Februar. März . April .. Mai.. Fu

1 . 2 1 1 Fultt 1 1 1 1

August September Oktober.. November. Dezember.

9 09 9 9 9 0 9 a 9 9 9 9 0 2 8 9 9 9 9 9 9 0 28 —— 9 9 9 0 9 0 0 o 9 2 9 9 9 0 9 0 9 9 9 9 0 2 ðD 2 2 n D D D 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 ö w , , , . d 9 9 9 9 09 09 0 2 9 0 9 9 9 9 0 2 9 9 9 9 0 9 8 9 9 9 9 2 2 9 9 0 , , o

Gewinn 19265

DDI V Sedania GrundstückVerwertungs⸗A.⸗G., Berlin.

Ihe United Limmer and Vorwohle Rock Asphalte Company, Limited.

KBalance Sheet, 31 st December, 1925.

60452

Dr. ö * To Capital:

Nominal 100 000 shares of E 1 each... . 100 000 O0 0 Is8sued 90 000 shares of 1 each (fully paid) ö Oreditors and Credit Balances (including Bauk Overdraft)

Profit and Loss Account: Profit for the year.. 7851 1719 Less Balance from last Account. 1 . 1 11

2250 0 0

90 9od0 0 0 10 913 12 9

Less Interim Dividend. 5 529 17 11

German Assets and Liabilities converted at the rate of Exchange of 20 Gold Marks to the Sicilian floating assets at L. 120 to the B

106443 10

Cr. Mines, Freehold Land, Buildings, Plant & o:

Machinery, Movable

Germany. 2 8 895 41235 9 7 wen,, J

Office Furniture London... . Investments Germany Stocks:

Germany. . Sicily Debtors: Germany 2 228 8 G * London 2 0 2 Bills Receivable London.. Cash at Bankers and in Hand: N, Sicily London

h8 O98 19

22 15 31655 0

8 736 13

23 363 4246

9 2 ö ö 8 830 106 443

1 5 9 9 69

C. C. La caita, James A. Scr ott, Directors. J. Greese, Secretary. Pronlt and Loos Account for the Kenr ended 318t December, 1925.

Pr. Rent of London Office, Secretary's Salary, Directors' Fees, Auditors' Fees, Legal and General Expenses... Corporation Profits Tax . Loss on Exchange (Sicily) .... 4 Balance being Profit for the year. .

Cr.

Profit from Mines and Factories. ö

Freight, otoe... .

Interest H Transfer Fes...

Transfer from Account of Profit on Sal

2 1 1 9

9 6 2 K . of Sicilian Ass

We report to the shareholders that we have audited the above Balance Sheet, dated 3I st December, 1925, in which are incorporated the certified statements from the mines, and have obtained all the information and exbla— nations we have required. In our opinion such Balance Sheet is properly drawn up so as to exhibit a true and correct viev of the state of the Com- pany's affairs according to the best of our information and the explanations given to us, and as shown by the books of the Company.

36, Walproohk, London, E. C. 4, I6th July, 1926.

(Signed Kemp, Ghatteris, Nicholis, Sen dell G Cox Chartered Accountantaæ.

heim.

Terrainkonto

62357

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Norddeutschen Automobilfabrik A. G. in Liqu., Hamburg, am Sonnabend, den 25. September 1926, vorm. 10 uhr, im Kontor W. Fr. Schütt, Hamburg, Gr. Burstah 4743.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1925 nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei den Notaren Dres. Wäntig, Kaufmann u. Sieveking, Hamburg, Adolfsbrücke 4, oder bei der Gesellschaft, Adresse wie vorstehend, hinter⸗ legt hat.

Hamburg, den 4. September 1926.

Der Liquidator.

(62204

Amag, Automatische Massivdraht⸗ kettenwerke Aktien ⸗Gesellschaft, Pforzheim. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 12. August 1926 wird die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum Liquidator wurde Direktor Emil Müller in Pforzheim be⸗ stellt. Liguidationsbilanz am 1. August 1926. Vermögen: Immobilien Reichs⸗ mark 135 000, Maschinen u. Einrichtungen RM ö 856, Patente RM 1000, Bar⸗ mittel RM 704,77, Debitoren Reichs⸗ mark 19 028,97, Wertpapiere RM 1, Verlust RM 2568 7565,11. Schulden: Aktienkapital RM 300 000, Hypotheken RM 28 088,10, Delkredere RM 739,76, Kreditoren RM 142518.

Emil Müller, Liquidator.

62205]

Amag, Automatische Massivdraht⸗ kettenwerke Akt. Gesellsch.,. Pforz⸗ Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. August 1926 wird die Gesellschaft aufgelöst und tritt in Liquidation. Ge- mäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordere ich etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. ;

Emil Müller, Liquidator.

ol82s . Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Wandsbek, den 30. April 1926. Ezport⸗Grosigärtnereien Wandsbek A. G. in Ligu.

F. H. Zieger F TFhiesing, Liquidatoren. Liquidationseröffnungs bilanz per 1. Mai 1925.

Aktiva. Kapitalentwertungskonto ... Kasse, Bank, Postscheck Debitoren

RM 8 h 400

31611 491030

1062641

6 000 66 41 10 626 41 Genehmigt in der g4.⸗9. Generalver⸗ sammlung vom 28. Juli 1926.

Der Aufsichtsrat. H. Onken, Vorsitzender.

Pass Aktienkapital. d Kreditoren. ...

1 2 8 2 *

(56235 Berlin ⸗Frohnauer Grundstückserwerbs · Aktienges., Berlin⸗Zehlendorf⸗West.

Bilanz per 30. September 1925. Aktiva. 4 Kassakonto 238 50 133 940 10 955 50 16536331

161 31.

Inventar und Vorräte 5 Verlust einschl. Vortrag 24

Vassiva. Aktienkapitalkonto .... Reservefondskonto .... Kontokorrentkonto ....

150 000 1225 10771

161 997 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September

um RM 836000 auf RM 1000 900 durch Ausgabe

Soll. Handlungsunkosten Abschreibung auf Inventar

und Vorräte

Saben. Terrainkonto, Bruttogewinn Verlusts ....

özor 4] Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Prospekt der

Mecklenburgischen Hypotheken und Wechselbank

in Schwerin i. M. über RM 1009 000 neue auf den h her lautende Aktien, 2500 Stück Nr. S 901—11 400 über e RM 190 RM 269 999, 1500 Stück Nr. 12 001—u13 500 über je RM 500 RM 750 0909.

Die Mecklenburgische Sypotheken-⸗ und Wechselbank wurde als Aktiengesellschaft mit staatlicher Genehmigung vom 14. August 1871 im Oktober 1871 mit dem Sitz in Schwerin errichtet. Sie hat das Recht, in anderen Städten des Deutschen Reichs Zweiganstalten und Agenturen zu errichten.

. Die Bank steht unter Staatsaufsicht und pflegte ursprünglich das Bank⸗ und Hypothekengeschäft. Im Jahre 1921 wurde die Bankabteilung von der Mecklen— burgischen Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin übernommen. Seitdem hetreibt die Bank nur noch die durch das Reichshypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. Die Bank ist mit der Deutschen Hypotheken- bank in Meiningen, Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Lespziger Hypothekenbank in Leipzig, Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar, Preußischen Boden-Credit-Actien⸗Bank in Berlin, Schlesischen Boden⸗ Credit-Actlen⸗Bank in Breslau und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. durch Interessengemeinschaftsverträge bis vorläufig zum 1. Januar 1968 zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden.

Die Interefsengemeinschaft bezweckt die Vereinfachung

des Betrlebs und der Organisation zur Ersparung von

räften und Ausgaben, die gegenseitige Förderung tsabschlüssen sowie die Verwendung der vor handene itte! und Srganisationen für gemeinsame Zwecke.

512 der Gemeinschaftsverfassung lautet wie folgt: „Die Gemelnschaftsdirektlon legt dem Gem ein⸗

schaftsrat alljährlich, möglichst bis zum 15. März, eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Ge⸗ meinschaftsbanken vor; gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen und Rückstellungen über die Vorschriften des Handels-⸗ gesetzbuchs und des Hypothekenb etz es von ihr für angezeigt erachtet we

Der Gemeinschaftsrat prüft Vorlagen und bestimmt, welche Abschreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt erachtet. Die danach fich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemein schaftsbanken find unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweillgen Akttenkapitalien auszugkelchen. Die Au s— gleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichs— beträge unter den Gemeinschaftsbanken statt.“

Die Rechtsverhältnissfe der von den einzelnen Banken ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalschuldverschrei⸗ bungen werden durch den Vertrag nicht berührt.

Das Aktienkapital betrug bei der Gründung 6 90006000 und ist nach und nach auf 6 50 000 000 erhöht worden. Bei der Umstellung auf Reichsmark wurden auf Grund des § 30 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver— ordnung über Goldbilanjen M 168500 000 Aktien eingezogen und dat sich danach ergebende Aktienkapital von M 34 000 000 durch Beschluß der außerordentlichen Generalversfammlung vom 9. Dezember 1924 im Verhältnis von 200: 1 auf RM 170 000 umgestellt. Die Umstellung ist nach Genehmigung durch den Reichsrat durchgeführt und im Handelsregister eingetragen worden.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 wurde zur Erhöhung der Umlaufsgrenzen beschlossen, das Grundkapital von RM 170 009 von 8300 neuen, ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigten Aktien über je RM 1600 zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist nach Genehmigung durch den Reichsrat durchgeführt, und die entsprechenden Satzungsänderungen sind im Handelsregister eingetragen worden. Das voll eingezahlte Grundkapital bestand nunmehr, nachdem die fruher ausgegebenen Aktien für kraftlos erklärt waren, aus

5h00 Inhaberaktien über je RM 20 mit den Nummern 1—56500 8900 ö J, ( . 1—8900

Auf Grund des in Nr. 214 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr. 427 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 12. September 1925 sowie in Nr. 212 der Mecklenburgischen Zeitung vom 11. September 1925 veröffentlichten Prospekts ist dieses Aktienkapital an der Börse zu Berlin neu eingeführt worden.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. April 1926 ist sodann zur weiteren Erhöhung der Umlaufsgrenzen beschlossen worden, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 1500 Inhaber- aktien über j RM 500 und von 2500 Inhaberaktien über je RM 100 um RM 1000000 auf RM 2000 0900 zu erhöhen, so daß das Aktienkapital nunmehr folgendermaßen gestückelt ist:

5 500 Inhaberaktien über je RM 20 mit den Nummern

11400 ö . ö. 1— 11400

1600 ö . 12 001 - 13 500.

Die Kapitalerhöhung ist vom Reichsrat genehmigt und in das Handelsregister ein— getragen worden.

Die neuen, voll eingezahlten Aktien sind einem Konsortium unter a n der Mecklenburgischen Depositen, und Wechselbank zum Nennwert fest überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären mit Dividendenberechtigun ab 1. Januar 1926 zum Kurse von 1033 zuzüglich Schlußnotenstempel mit 991 bis zum 7. August 1926 derart anzubieten, daß auf jede alte Aktie über RM 100 bezw. auf 5 alte Aktien über RM 20 eine Aktie über RM 109 bezogen werden kann; das Angebot ist erfolgt. Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unter— schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

Wegen des Geschäftsjahrs, des Orts und des Termins der Generalversamm— lungen, des Stimmrechts, der Bekanntmachungen, der Verteilung des Reingewinns, der in den 16 vier Jahren ausgeschütteten Dividenden, der Personalien des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats, der Staatskommissare und der Treuhänder sowie der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen für 1925 und der für 1925 verteilten Üeberschüsse wird auf den in Nr. 102 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Mal 1926 und Nr. 202 des Berliner Börsen⸗Couriers vom 3. Mai 1926 wegen Aus—

kge hinaus

b f

an rden.

1 5500

Dr. Faull. Walter. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind: RM 1000009 neue Inhaberaktien, 2500 Stück über je RM 1090 mit den Nummern S991— 11409. 1500 Stück über je RM 500 mit den V—mmern 12091 13 509. der Mecklenburgischen Sypotheken und Wechselbank in Schwerin i. M. zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im August 1926. ö Deutsche Sypothekenbank (Meiningen). Hartmann. Paulsen. Preußische Boden⸗Credit Actien Bank.

Klamroth. Dr. Michael.