1926 / 206 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 —— * r 2 e ma er M 8 ka.

——

2 . 2

a / ——

irmg Mittelland⸗ Kanal schiffahrt ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlun vom 15. August 19265 ist die Hr u shaft auf⸗ gelöst. Kaufmann . Thomas in Han. nober ist zum Liquidator bestenlt.

Unter Nr. 2707 die Firma Lebens⸗ mittel großhandlun üller C Co. Gesellschaft mit schränkter Haf⸗ tung mit Sitz in Hannover, Limmer⸗ . 9. = 9 des Unternehmens ist Handel im großen mit Lebens- mitteln aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. as Stammkapital 3 5M00 Reichsmark. Geschãäftsführer . er Kaufmann Wil- helm Lange in Hannober. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Dezember 1924 geschlossen und am 30. März 1925, 3. April 1926 und 7. Juli 1926 geändert. Sind mehrere Geschäfts führer eff l so erfolgt, die Vertretung durch zwei Ge⸗ ee fl rg oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hannover der legt

Amtsgericht Hannover, 28. 8. 1936.

Zu Nr. 2394

Heidelberg. 61457 Handelsregister A Band V O-. 328: Die Firmg Fritz L. Reuter in Heldelberg wird don Amts wegen gelöscht, wenn vom eingetragenen Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger binnen drei Monaten kein

Widerspruch erhoben wird.

O3. 241: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Ruland & Zäpfel in Dossenheim ist gufgelöst und die Firma erloschen.

O. J. 300 zur Firma Karl Riegert Salzstangen· und Bretzelbäckerei in Heidelberg:; Inhaber ist jetzt Michael Riegert, Kaufmann in Heidelberg.

Abt. B Band Ill O⸗-8. 108 zur Firma Wellensiek & Schalk Aktiengesell— schaft Zweigniederlassung Heidelberg in Heidelberg mit dem Hauptsi in Speyer: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 17. Juli 1825 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschatt von 3 400009 Reichsmark um die Hälfte auf 1266 6065 Reichsmark herabgesetzt in der Weise, daß je jwei Aktien zu einer zusammengelegk werden.

Band 15 O.-⸗3. 8 zur Firma Hansa“ Revisions und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: An Stelle des gusgeschiedenen Adoff Meyer ist Richard Fuß. Direktor in Mannheim, zum Geschäftsführer bestellt.

D. 3. 53. Firma. Müller & Wiegand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eppelheim. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Juli 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts für Hoch, und Tiefbau, Dandel mit Baumaterialien aller Art, Grwerb und Veräußerung von Grund- stücken, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Er— werb von solchen. Stammkapital: 20 600 Neichsmarl. Geschäftsführer; Wilhelm Müller, Baumeister in Gppelheim. Der Gesellschafter Wilhelm Müller bringt in die Gesellschaft Baumaterialien und Ge⸗ schäftsausstände, und zwar Material⸗ lagerbestand 640 RM, Invenfar (Bau— geräte usw) 5750 RM und Außenstände für geleistete Arbeit (32 235 RM . Pf. und abzüglich 18 00 RM 4 Pf. Schulden), wie sie in den dem Gesell— schaftsbertrag angeschlossenen Verzeichnis näher bezeichnet sind. ein und werden diese Sacheinlagen zum Wert von 12 60600 RM von der Gesellschaft übernommen. Be— kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im „Heidelberger Tageblatt“

Heidelberg, den 28. August 1925

Amtsgericht. V.

Herne. ( 61488 „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. August 1926 bei der unter Ur. 55. des. Registers eingetragenen Firma „Volkshaus.“ Karl Hölkeszkanm Co, Gesellschaft mit beschraͤnkler Haftung in Herne, folgendes eingetragen worden:

Hans Pasch ist als Geschäftsführer aus— geschieden und an seine Slelle Stto Lüttich zum Geschäftsführer beftellt

Herne, den 28. Auguft 1925.

Das Amksgericht. Hp chat, Main. 61490

Fa. Wilhelm Hild & Go. Bad Soden g. Ts.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator sst der Kaufmann Franz Jehn in Frankfurt . M.

Höchst 4. M., den 25. August 1925.

Amtsgericht. Abt. 7. Hildesheim.

In das getragen: Am 20. August 1026: A-4405 zur Firma Hermann Gauen in Hildesheim: Die Firma ist von

Amts wegen gelöscht.

Am 350. August 1926:

A 192 zur Firma Harzkäsefabrik Sarsum, Franz Fiene in Harsum: Jetziger Inhaber Ingenieur Heinrich Fiene in Harsum.

A 2235 zur Firma Franz Borg⸗ meyer in Hildesheim: Der bisherige Inhaber Franz Borgmener ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Der Buchhändler Franz Vorgmeyer in Hildesheim, die Frau Maria Lampe, Leb. Vorgmeyer, in Banteln, die Frau Ifabella. Scholz, geb. Borgmeher, in Hildesheim, das Fräulein Auguste Borg⸗ meher in Hildesheim, der Buchdrucker Ferdinand Borgmeyer das Fräulein FJosepha Borgmeyer in Mausbach, das Fräulein Selene Borg⸗

meyer in Münster, der Student Jö—

61489 Handelsregister ist ein—

Der

in Hildesheim, be

hannes Borgmeher in Breslau sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Dezember 1919 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Buchhändler Franz Borgmeyer in Hildesheim er⸗ mächtigt. Die Prokura des Buch⸗ händlers Franz Borgmeyer jun. in Hildesheim ist erloschen.

A 10990 zur Firma Werner Hage⸗ mann in HSildesheim: Jetziger In⸗ haber Kaufmann Moritz Büsse in Hildesheim. Die Prokura des Kauf⸗ manns Moritz Büsse in Hildesheim ist erloschen.

A 12094 zur Firma Casper & Wede⸗ meyer in Hildesheim: Die Witwe Martha Casper, geb. Jacobsohn, in Hildesheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

B 586 zur Firmg Ahstedt⸗Schellerten ne, neren, Aktiengesellschaft in

chellerten: Durch Beschluß der Gene⸗ ralbersammlung vom 29. Juli 1926 ist der S 31 der Statuten (Abschreibungen) geändert.

B 93 zur Firma Sildesheimer Wurst⸗ und Frleischwarenfabrik Gerlicher C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Kaufmann Paulus Thauer in Schellerten ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. .

Amtsgericht Hildesheim.

HR önigshbherg, Pr. 61492 Handelsregister ;

des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am

24. August 1926 bei Nr. 4412 Gustavb

Schnell C Co. —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bei Nr. 3087 Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Königs⸗ berg Die Gesamtprokura des Georg Stephan und des Wilhelm Ulderup ist erloschen. .

Bei Nr. 1811 Otto Kueßner —: Die Firma ist geändert in: Heinrich Grothmann vormals Otto Kueßner.

Am 25. August 1926. Nr. 4546. Otto Lehmann. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Sattlergasse D. Inhaber: Kauf⸗ mann Otto Lehmann in Könlgẽberg i. Pr.

Am 26. August 1926 bei Nr. 758 Ernst Hildebrandt Die Prokuren des Gustav Meller und des Otto Mülter sind erloschen. .

Eingetragen in Abteilung B am 20. August 1925 bei Nr. 9662 Saaten⸗ und Warengesellschaft m. b. H. * Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1926 ist der Liquidator Paul Thiel abherufen. Der Kaufmann Walter Goerke, Königs— berg i. Pr., ist zum Liquidator bestellt.

Am 21. August 1956. Nr. 1683. Arendt, Mildner & Evers Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Han— nover, Sitz der Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1907, seitdem mehrmals, zuletzt am 10. November 1924, abgeändert. Begenstand des Unternehmens: die Projektierung und Herstellung, (ein- schließlich Montierung) von vollständigen Anlagen der Zentralheizungsindustrie, die Herstellung und der Verlrieb ein⸗ zelner Materialien und Apparate dieser Industtie und verwandter Geschäfts⸗ zweige, und zwar in eigenen Werk⸗ stätten; der Erwerb von Grundstücken und Vornahme aller Geschäfte, welche für den Zweck des Unternehmens dien— lich erscheinen; Beteiligung an Unter nehmungen ähnlicher Art. Zweignieder⸗ lassungen,. Filialen und Agenturen können überall errichtet werden. Be— trieb von Bankgeschäften ist untersagt. Stammkapital: 250 0090 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Fritz Arendt, Ingenieur Richard Mildner, beide in Hannover. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Unterschrift er⸗ folgt: A. seitens der Geschäftsführer In⸗ genieur Fritz Arendt und Ingenieur Richard Mildner in der Weise, daß ein jeder derselben für sich allein zur Ver— tretung und Zeichnung berechtigt ist; B. wenn andere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Dem Qberingenieur Fritz Tag, ferner dem Oberingenieur Karl Wellhausen sowie dem Kaufmann Herrmann Carstens, sämtlich in Hannover, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäfts—⸗ führern unter der für sie verordneten Unterschrift durch einmalige Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen, so⸗ weit das Gesetz nicht wiederholte Be⸗ kanntmachungen vorschreibt.

Am 24. August 1928 bei Nr. 427 Ostpreußenwerk A. G. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1926 ist das Aktienkapital durch Ausgabe von 3000 neuen Stammaktien zu je 20 RM um 60 9000 RM auf 2960 090 Reichsmark erhöht. Der Be—⸗ shluß ist durchgeführt. Durch denfelben Beschluß ist 8 3 der Satzung, betr. das Grundkapital, abgeändert.

Bei Nr. 784 Getreide Kredit A⸗-G. —: Direktor Ecks ist als Liqui⸗ dator abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Walter Backschies in Königs⸗ rg i. Pr. zum Liquidätor bestellt. Bei Nr. S806 Königsberger RNähr— mittel⸗Industrie A. G. Die Gesamt⸗

prokura des Kaufmanns Oskar Fleischer

3

und der Buchhalterln Berla Guklzeil sst erloschen. Der bisherige Vorstand Erich W uri ist ur wen, Kaufmann Richard Hein in Königsberg i. Pr. ist zum Vostand bestellt. ö

Nr. 1084. „Actien Gesellschaft für Bau⸗ ausführungen Niederlassung 6

reußen.“ Sitz der Hauptniederlassung: 6 Cr Gela senn,

. Sitz * . önigsberg i. Pr. e rtrag vom 3. / 16. Februar 1872. Derselbe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 29. De⸗ zember 1924 geändert. genstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauten für Dritte. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 2 500 000 Reichsmark umgestellt werden. Vor⸗ stand: Generaldirektor Arthur Teske Berlin⸗Schöneberg, Direktor 2 Mühlenhoff, Berlin, Architekt Adol Seidel, Berlin-Schöneberg; Kaufmann Emanuel Frick, Berlin, ,,, Vorstands mitglied. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 125 000 auf den Inhaber lautende Aktien à 20 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ueber die Zahl der Mitglieder und die Art der Zusammensetzung des Vorstands ent⸗ scheidet der Aufsichtsrat. Die Berufung zu der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung im Reichsanzeiger veröffentlicht wird. Der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung sind nicht mitzurechnen. Be⸗ kanntmachungen sind, sofern das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, gehörig erfolgt, wenn sie einmal in den Deut⸗— schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger eingerückt sind.

Bei Nr. 49 Waryß C Freytag A.⸗G. Niederlassung Königsberg —: Die Prokura des Dr.-Ing. Karl Weidert, Berlin, ist erloschen.

Am 25. August 1925 bei Nr. 161 C. & G.. Müller Speisefettfabrik A. G. —: Die Prokuren des Karl Witt⸗ kopp und Konrgd Bandau sind er⸗ loschen. Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. Juni 1925 ist der S 3 (Aktieneinziehung) geändert.

Am 26. August 19266 bei Nr. 76 Kohlen⸗-Import und Poseidon Schiff⸗ fahrt A.-G. —: Die Prokura des Fritz Hoch in Königsberg i. Pr. ist erloschen.

Königsee, Thür. 61493 Im. Handel register Abt. A Nr. 286 ist bei der Firma Saner . Zapfe, olgwarenfabrik. in AUnterschöbling⸗ önigsee heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Roni e den 16. August 1926. Thüringisches Amksgericht.

Landeck, Schles. 61494

In unser Handelsregister Abteilung A, ,,,. die offene ndel eh er. J: Losky, Schrecken dorf ranien⸗ hütte), ist heute das Erlöschen der Prokura des Willy Pfaff vermerkt worden. Amtsgericht Landeck, Schl., den 25. August 1936.

Landecie, Schles. 61495

In, unser Handelsregister B ist unter Nr. 7, betreffend Ullers dorfer Kristall⸗ glas werke A. „Seitenberg an der Biele, das Erlöschen der Prokura des Willy Pfaff heute vermerkt worden. Amtsgericht Landeck, 25. August 1936.

Lechenich. 61496

In, das hiesige Handelsregister B Ar. 8 ist bei der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Rheinische Kraut— fabrik Patria“ in Lechenich heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Zum westeren Geschäftsführer der Ge— sellschaft, ist der Buchhalter Heinrich Edeler in Lechenich bestellt. Dieser so⸗ wie der Geschäftsführer Paul Kemp, Lechenich, können entweder nur zu⸗ sammen oder jeder Geschäftsführer nur mit einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Lechenich, den 27. August 1926.

Das Amtsgericht.

Leihpzig. 61498 Auf Blatt 2 495 des en,, ist heute die Firma Bierhaus Baar⸗ mann M. Pfützner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig 9 37 eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 29. 3. 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des in Leipzig unter, der ine n rg eingetrggenen Firma Bierhaus Baar⸗ mann Franz Eckardt bestehenden Restau— rationsgeschäfts. Das Stammkapital be— trägt vierzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur durch zwej Geschäfts⸗ führer, gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten. Zum Geschäftsführer, ist be— stellt, der Küchenmeister Max Pfützner in Leipzig, Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im jeweiligen Amtsblatt des Stadtrates Leipzig. Amtsgericht Leipzig. Abt. IIB, den 30. August 1926.

ag; 6409 Auf tt 24 496 des Handels registers ist heute die 6. Glikin en⸗ t Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Ritterstr. 15) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesell svertvag ist am 9. Juli 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die rt n, des unter der . Glikin & Aisenstadt in Leipzig etriebenen r . mit Rauch⸗ waren, der Handel mit Rauchwaren und die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängenden. Geschäfte. Das Stammkapital beträgt n, Reichsmark. Sind mehrere . führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Descha te ihrer in Gemeinschaft mit einem Prokuüristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf; leute Jakob Glikin und Samuil Aisen- stadt, beide in geipzig Hierzu wird noch bekanntgegeben; Bie Gesellschafter, die Kaufleute Jakob Glikin und Samuil Aisenstadt, bringen das von ihnen unter der Firma Glikin K Aisenstadt in Leipzig betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven, dem in der An⸗ lage zum Gesellschaftsvertrage einzeln aufgeführten Inventar und dem Recht, die Firma fortzuführen auf Grund der in den Registerakten befindlichen In⸗ ventur vom 16. Juni 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Handels⸗ geschäft vom 16. Juni 1926 als auf Rechnung der Firma Glikin & Aisen⸗ stadt Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung weitergeführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 20900 RM festgesetzt, wovon 15 000 RM für den Gesellschafter Jakob Glikin und 5090 RM für den Gesell— schafter Samuil Aisenstadt in Anrech⸗ nung auf deren Stammeinlage ver⸗ rechnet werden, so daß die Einlagen beder Gesellschafter voll geleistet sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 30. August 1926.

Leipzig. 61500 Aüf Blatt 24 497 des Handelsregisters ist heute die Firma Dr. Niese C Co., Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemische Fabrik in Lespzig (Kohlgartenstr. 5M, und weiter folgendes eingetragen worden; Der 3 fts⸗ vertrag ist am 20. Juli 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation chemischer Artikel, Beteiligung an anderen Unternehmen und Handel mit Chemikalien. Das Slamm— kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, 6 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Sind mehr Als zwei Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsfüh rer

stellt die Kaufleute Erich Fiedler und Hans Weyand, beide in Leipzig. Hierzu wird noch ,, Die Be⸗ kanntmachungen der sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, am 30. August 1926.

Heeg. bl467] Auf Blatt 24 408 des Handelsregisters ist heute die Firma Frauzösische Rauchwaren⸗Aftiengesellschaft in Leipzig (Ritterstr. 36/36) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1926 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmen ist der Handel mit Rauch waren aller Art, insbesondere mit solchen französischer Herkunft. Das Grundkapital betragt a,,. Reichsmark, zer⸗ fallend in fünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, zinzelnen Mitgliedern des Vorstandz die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vgrstand ist bestellt der Kaufmann Leo Merkin in Leipzig. eiter wird noch bekannt— gegeben: Der Vorstand besteht gus einer oder mehreren Personen. Der Aussichts- rat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die

den Erklärungen und Bekanntmach̃nngen sind unter der der Firma der Gesellschaft beizufügenden Bezeichnung „Der Auf- sichtsrat“ mit dem Nanien des Vor- sitJzenden oder seines Stellvertreters zu zeichnen, Die Generalversammlungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Be⸗ kanntmachung berufen. Die Berufung muß mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung bekanntgemacht werden, wobei der Tag des Erscheinens der Be—⸗ kanntmachung und der Tag der General- dersammlung nicht mitgerechnet werden. Die Ausgabe der auf den Inhaber lau- tenden Aktien erfolgt zum Nennwert. Amtsgericht Leipzig Abt. UB, den 30. August 1926.

Lennep. ö. blõ0l] Im 86 ist eingetragen u der Firma Beyenburger Nähfaden⸗

n vorm. Hasenclever & Hüser mit

beschränkter Haftung, Beyenburg:

Fabrikant Heinz Hüser, Elberfeld, ift

infolge Amtsnlederlegung aus dem

Amte als Geschäftsführer ausgeschieden.

Lennep, den 29. Juli 1926.

Amtsgericht.

1IEiübeglt.

vertreten. 6 Geschäftsführern sind be⸗ ö

im Namen des Auhfsichtsrats abzugeben 3

Am 24. Au h e ihne nen din,

r nenfabr iengesell⸗ chaft, Lübeck, eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. 2 1926 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 240 099 Reichsmark auf 480 909 RM durch Verminderung von 13000 Stück Aktien zu je 40 RM auf 8679 Aktien und von 600 Aktien zu je 400 RM auf 335 Aktien ,. worden. Die Herab⸗ setzung j erfolgt. Durch denselben Be⸗ schluß ist die Erhöhung des Grund kapitals der Gesellschaft um 240 000 RM auf 720 000 RM durch Ausgabe von 400 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ n, über je 600 RM, die zum

ennbetrage , . werden, be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 000 RM, eingeteilt in do 0 auf den Inhaber lautende Aktien über je 40 RM, 333 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM und 100 auf den Inhaber lautende Vor zugsaktien zu je 60h) RM. Durch den selben Beschluß ist ferner der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗— rechtigt: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, diese allein oder zwei Prokuristen der Gesellschaft, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder zwei Mit⸗ glieder des selben oder ein Mitglied und ein Prokurist. Der Kaufmann Rudolf Thiel jun. ist seit dem 1. Juli 1926 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeel;c. 616092

Am 25. August 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: 1. die Firma Radio⸗Haus Hansa Dr. Rein⸗ hart Gumprecht, Lübeck, Königstraße Nr. 65/67. Inhaber: Kaufmann Dr. Reinhart Gumprecht in Hamburg, Kaufmann Adolf Lehmensiek in Lübeck hat Prokurg. 2. bei der Firma Bal— tische Schiffsausrüstungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Karl Theodor Steen ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. bei der Firma Carl F. Pedersen, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lijpe ech. . ssi699 Am 27. August 1926 ist in das hiesige , , eingetragen; 1. bei der Firma C. Hraunschweig Nachf., Lübeck; In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Dem Kaufmann Adolph Carl Schomburg in Lübeck ist der, ,. erteilt; 2. bei der irma Caspar⸗Werke Aktiengesellschaft, übeck⸗Trabemünde: Baurat Balduin Arthur Neesen in Altona ist zum Vor— standsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Lübeck.

Liibechk. 61595 Am 28. August 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen 1. bei der Firma Jürgen Brandt, Lübeck: Die Prokura des . Hermann rotkopy in Rendsburg ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Ehlers in Rendsburg ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma rechts— verbindlich zeichnen kann; 2. bei der Firma G. W. Nevermann K Co. Fahr⸗ , en gros, Lübeck: Jetziger 9 aber: Kaufmann Traugptt Hunt Otto Köhler in Hamburg. Dem Kauf- mann Paul Otto Ossenberg in Ham⸗ burg ist Einzelprokurag erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts 5 Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Traugott Köhler ausgeschlossen. Amtsgericht Lübeck.

Sie) gust 10 ist in das hiesgg⸗ 0

Lib ech. 61506 Am 31. August 1926 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen 1. bei der Firma Seebadeanstalt Travemünde Ge⸗ , mit? deschréinkter l gaftu ng, übeck:! Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Franz Fried— rich Brügmann ist beendet; 2. bei der Firma C. A. Wilhelm Meyer, Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Alfred Wilhelm Hugo Beiersdorf. Dem Kauf— mann Carl Adolf Wilhelm Meyer in Lübeck ist Prokura erteilt. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des 6 begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Alfred. Beiersdorf aus—⸗ geschlossen. Amtsgericht Lübeck.

Liÿ cho. ; . Bei der Firma „Flachs fabrik, G. m. b. H. in Wustrow“ Nr. 35 des Handelsregisters B ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Lüchow, 30. 8. 1926.

Verantwgrtlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich git den Anzeigenteil Nechnungsdirektor Mengerin g, Berlin

Verlag der Gesch ten mn engering in Berlin.

Druck der ig Druckerei ö

und Verlags⸗ i, d. aft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. September

Nr. 206.

e,

18926

X. DVefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüickungs termin bei der Geschãfts ftetle eingegangen sein. Mg

F

I. andelsregister.

Marggrabowa. 61508

In 5 ndelsregister B ist am 2. August 1926 unter Nr. 18 die Oletzloer Saatzuchtgesellschaft Marg⸗ grabowa, ö . m. b. Haftung, mit 2 Sitze in Marggrabowa eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Zucht und Vertrieb landwirtschaftlicher Saaten

aller Art und Wirtschaftsberatung in b

Ackerbaufragen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5100 RM. , Gutspächter Richard aehser, Elisenhöhe, Gutsbesitzer Kurt chulz. Kukowen. Stellvertreter der Geschaftsführer: Gutsbesitzer Erich Kihn, Stobbenort. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1926 festgestellt. Amtsgericht Marggrabowa.

Meissen. . 61509

Im Handelsregister Meißen wurde heute auf Blatt 791, betreffend die Firma Ernst Hartmann in Meißen, ein⸗ getragen: Die dem , nst Oswald Hartmann in Meißen erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt der Martha Magdalena J ; ehel, Hartmann, geb. Behlo, in Meißen.

Meißen, am 16. August 1926.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 61510

In das , . Abt. B Rr. 125 ist am 23. August 1926 bei der Firma Ländliche Centralkasse Minden, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Minden folgendes eingetragen:

Die Prokura des Filialdirektors Erich Henning ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mosbach, Laden. blöll Handelsregister A 11 Nr. 31, Firma Hubertus Drogerie, Eduard Dümmler Witwe, Mosbach: Dem Ernst Dümmler, Prokurist in Mosbach, ist Prokura er⸗ teilt. Mosbach, den 1. Juli 1926. Bad. Amtsgericht. Nürnberg. 66m Handelsregistereintrge. 1. Tanhauser C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, vordere Ledergasse 13. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. Juli 1926 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Tuchen und ähn⸗ lichen einschlägigen Waren. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis 51. Dezember 1936 festgesetzt; falls nicht vor Ablauf der Gesellschaftsdauer seitens eines Gesellschafters gekündigt wird, gilt sie jeweils als auf weitere fünf Jahre verlängert. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Geschäftsführer sind Martin

Schlee, Kaufmann in Fürth, und Fritz

Kaufmann in Nürnberg. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Alpha Company Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nürn⸗ berg, Fichtestraße 45. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober 1922 fest⸗ gestellt; Aenderungen wurden beschlossen am 18. August 1925 und 3. Junj 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die 5 von Waren aller Art, ins⸗ besondere von Artikeln der Nürnberger und Fürther Industrie und der Groß=— handel mit solchen Artikeln die sämtlich unter dem angemeldeten Warenzeichen Alpha vertrieben werden. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 RM. Künftige Ge⸗

Tanhauser,

schäftsführer können die Gesellschaft nur h

gemeinsam mit einem schäftsführer oder mit einem Prokuristen bertreten. Derzeitiger Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Münch in Nürnberg. Der Sitz der Firma wurde von Fürth nach Nürnberg verlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanze iger.

3. Naturwetzsteinwerk Iktien⸗ gesellschaft Zweigniederlafsung in Nürnberg. Direktor Holler ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Karl Hoefle ist nun alleiniger Vorstand.

4 Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnberg vorm. H. Utendoerffer in Nürnberg. Gesamtprokura je mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Direktor Julius Schürmann in Berlin⸗ Zehlendorf und dem Kaufmann Otto Carl Gescher in Köln.

5. Bayerische Hornwaren⸗ und Knopffabrik. Aktiengesellschaft in Noth. Ernst Pretzfelder ist nicht mehr Vorstand; alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Koch in Nürnberg.

6. Lohnert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Jauntz Metzler, Kaufmann in Nürnberg.

1925 wurde eine Aendernn

ohanng ver⸗ Dem

weiteren Ge⸗ (S

J. „Brendor“ . von Pin seln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterbersammlung 23 ö. Juni es 5 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Ge⸗ ellschaft wird nun, falls auch mehrere 946. tsführer bestellt sind, durch jeden Ge chäftsführer allein vertreten. August Binder ist nicht mehr Geschäftsführer.

8. Josef Pachmayr Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ erg. Josef Pachmayr ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde neu⸗ bestellt der Kaufmann Ludwig Kroher in Fürth.

2. Wanyß * Freytag Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg. Die Prokura des Dr.-Ing. Karl Weidert ist erloschen.

10. Frank X Co. in Sersbruck. Die Gesellschafter Matthäus Dötsch und Adam Zitzmann sind ausgeschieden.

11. Friedrich Schwemmer's Buch⸗ druckerei Inhaber Hans Schwem—⸗ mer in Nürnberg. Dem Prokuristen Heinrich Schwemmer in Nürnberg ist Sesamtprokura in Gemeinschaft mit der seitherigen Prokuristin Frieda Etten⸗ hofer erteilt. Die Prokura des Andreas Abraham ist erloschen.

12. Heinrich Albert in Nürnberg. im Kaufmann Adolf Reinhart in München ist Einzelprokura erteilt.

Karolinen⸗Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg.

14. Schuhwerke Nürnberg, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg.

15. Meierei Wendelftein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . in Wendelstein bei Nürn—

erg.

15. Martin C Georg Zink Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Röthenbach a.

Bei den Firmen unter Nr. 15 bis 16 ist die Liquidation beendet. Die Firmen sind erloschen.

17. H. Zillig C Co. in Nürnberg.

18. Artur Körösi in Nürnberg.

. 19. Johannes Daegelow in Nürn⸗ erg.

20. Transit Compagnie Geidel Katz in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. N bis 20 sind erloschen.

Nürnberg, den 27. August 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Offenbach, Main. 61513 Handelsregistereintrag vom 253. August 192855.

B 449, „Offenbacher Hausschuh⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Offenbach a. M. Vertrag vom 2W. August 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von , . und die Vor⸗ nahme aller Geschäfte, die dem Zwecke der Gesellschaft dienlich sind, insbesondere auch Beteiligung an gleichartigen oder ahnlichen nternehmungen. Stamm kapital: 390 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Albert Levy, Leo Rudawer, Karl de. Jonge, sämtlich in Frankfurt a. M. Die ersten Geschäftsführer sind derart bertretungsberechtigt, daß Albert Leyy die . allein, vertritt, die beiden anderen schäftsführer sie nur gemein⸗ sam vertreten können. Die Gesellscha ter leisten folgende Sacheinlagen an ri⸗ kationsmaterial und Maschinen: ) Albert Levy im Werte von 19200 Reichsmark, b Frgu Leo Rudawer im Werte von S000 Reichsmark, e) Karl de Jonge im Werte von 23009 Reichsmark. Die Ge—⸗ sellschaft macht im Reichsanzeiger öffent— lich bekannt. .

Amtsgericht Offenbach a. M.

Oranienburg. . 61514 In unser Handelsregister Abt. B ist Cute, unter Nr. 84 bei der 3 ranienburger Elektrotechnische erke Owag' Aktiengesellschaft mit dem Sitz in I, n en. folgendes eingetragen worden:

vom 28. April 1926 soll das Grund— kapital um 560 090 Reichsmark erhöht werden. Diese,. Erhöhung ist 6 6 Das Grundkapital beträgt jetzt 186 Reichsmark. .

Der Gesellschaftsverkrag ist im 8. 4 Abs. 4 entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals geändert. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 40 Stück neuen Aktien der Serie A zum Nennbetrag von je 100 RM. und 560 Stück neuen Aktien der Serie B zum Nennbetrag von je 1090 RM bewirkt. Die Aktien lauten auf, den Inhaber. Kaufmann Rudolf Faust ist zum weiteren Vorstands mitglied ere!

Oranienburg, den 26. August 1926.

Amtsgericht.

r, , m,, ister à N b in

unser delsregister 4

heute bei der Firma „Paul Flatow

Nachfl.. folgendes eingetragen worden; Die Firma ist in arow geändert. Pasewalk, den 27. August 1925.

Das Amtsgericht.

P. das Er

Nach dem Generalversammlungsbeschluß 3

Pęgan. 656] Auf Blatt 4335 des hiesigen Handels. kegisters ist heute die Firma Arnold & üfner in Groitzsch, als deren Gesell. chafter die Kaufleute Hermann Abolf rnold, und Ferdinand Bruno Hüfner. . in d,. big 5 ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am zꝓ. 6. 1926 errichtet worden R Amtsgericht Pegau, den 25. Auguft 17265.

61517

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

L auf. Blatt 475 Stadtbezirk, be⸗ reffend die Firma. Grun dstücksgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Pirna Die Gesellschaft wird zufolge der Verfügung des Amts⸗ gerichts Pirna vom 12. Juli 1926 und . F 16 der Verordnung über Gold⸗ ilanzen vom 28. Dezember 1923 von Amts wegen als nichtig gelöscht.

IILauf Blatt 497 Landbezirk, betreffend die Bau⸗ u. Grund stückõge sells aft

FEirna.

Gommern; Die Gesellschaft wird zufolge der Verfügung des Amtsgerichts Pirna dom 4. März 1926 und gemäß 5 18 der Verordnung über dbilanzen vom 28, Dezember 1923 von Amis wegen als wichtig gelöscht,

Amtsgericht Pirna, den A. August 1926.

Ravensburg. 61518 In das . ür Einzel firmen wurde am 23. Kugust 1925 ein- enen neu die Firma Automaten⸗ tickerei Martin Scheerle in Ravens— burg. Inh. Martin Scheerle, Fabri⸗ kant in Rorschach. Stickereifabrilation und Handel mit Textilwaren und Stickereien. Amtsgericht Ravensburg.

Eghna, Mecklb. 61519 Zum ,,. Handelsregister ist heute de rlöschen der Firma H. F. W. Schell in Rehna eingetragen. Rehna, den 25. August 1926. Meckl. Amtsgericht.

Riesenburg. 61520] In unser Handelsregister B Nr. 1 uckerfabrik Riesenburg ist unter ar, 14 folgendes eingetragen:

Auf Hef e der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1926 it J 18 der Satzung dahin geändert: Das Geschäfts— jahr beginnt vom 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai.

Riesenburg, den 26. August 1926.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Meckelb. 6 1522] Handelsregistereintrag vom 25. 8. 1936: Firma Paul Deters, hier, er⸗

loschen. Amtsgericht Schwerin.

Schwerin, Meckelb. 61521]

Handelsregistereintrag v. 26. 8. 1926 ur Firma Löͤwenthal, Nord & Co, hier: . Mary Löwenthal in Schwerin und Dr. Walther Nord in Hamburg sind als Gesellschafter aus der . Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Schwerin. Selters, Westerwald. 61523]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter. Nr. 51 eingetragenen Firma Westerwälder Ton- und Quarzit⸗ industrie Remy K Co. in Mogendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Selters, den 7. Juli 1926.

Amtsgericht.

Sensburg. ĩ

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 die U Ingenieur⸗ büro für Elektrotechnik und n r. Anlagen Hermann Möhle, Sensburg, und als deren Inhaber der Elektro⸗— meister Hermann Möhle in Sensburg eingetragen worden.

Sensburg, den 13. August 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

J (

Soest. ; 61524)

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 381 eingetragenen Firma abrik. Vacuum Technischer Erzeugnisse Soest folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Soest, den 27. August 1926.

Das Amtsgericht.

Span dann. ö 61525 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 784 bei der Firma Kabarett— u. Konzert⸗Café „Fürstenhof“, In⸗ haber Max Dams, Spandau, sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 21. n ng 1926. Das Amtsgericht. Abt. J.

Stavenhagen. 6526

Handelsregistereintrag zur Firma Rudolf Karstadt, A. G., Hamburg, Zweigniederlassung Stavenhagen:

In der Generalversammkung vom 27. Mai 1926 ist beschlossen worden, dem § 8 des Gesellschaftsbertrags fol⸗ gende Fassung zu geben: ;

Die , von Aktien findet nicht statt.

tavenhagen, den 24. Juli 1926.

Amtsgericht.

mit beschräukter Haftung in Heidenau. G

Sternberg, Meckl. hlõꝰs] Betrifft: Firma Löwenthal Nord & Eo— in Schwerin: Fräulein , , ,. zu Schwerin und Herr Dr. Walter Rord in Hamburg sind durch Vereinbarung der Gesellschafter aus der Gesellschaft aus geschieden.

Sternberg, den 24. August 1926.

Mecklenburg · Ichwer. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 61529 In unser Handelsregister wurde heute

bej der Firma Westdeutsche Pofstermöbel.

fabrik Peter Waffer, Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung in Stolberg, Rhl.,

folgendes eingetragen: Die e fie ist

ö Die Firma ist erloschen. Stolberg. Rhl., den 28. August 1926.

Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 61527

Bei der Firma Laufenburg⸗Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schevenhütte ist die Geschäftsführer⸗ eigenschaft des Fabrikanten Bernhard

ütschow in Stolberg, Rhld, erloschen; der Fabrikdirektor Max Gütschow in Weißenbach in Oesterreich ich zum Ge— schäftsführer bestellt.

Stolberg, Rhld., den 30. August 1926.

Amtsgericht.

Stolberg, hein. 61530 Der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ berein, Aktien ⸗Gesellschaft in Köln‘ mit einer Zweigstelle in Stolberg, Rhl., hat durch Gen- Vers.⸗Beschluß v. 28. 7. 1925 den Gesellschaft vertrag dahin abgeändert, daß das Grundkapital in Aktien von je 1090 Reichsmark zerlegt ist. Stolberg. Rhl., den. 39. August 1926. Amtsgericht.

Stxalsun d. . 61532 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 255 das Erlöschen der Firma Äug. Harks Nachf. Inhaber Eduard Schmüidt in Stralsund eingetragen worden. Stralsund, den 25. August 19236. Das Amtsgericht.

Stxalsun (l. . 61531 In das Handelsregister ist heutẽ unter

Nr. 574 bei der Firma Bischoff & Vägler

ö. en worden; Bischoff ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist auf⸗ glöst. Der bisherige ,,, . Bruno

Vägler ist alleiniger Inhaber ber Firma. Eren und den 25. August 1926.

Das Amtsgerscht.

Treffurt. .

Oskar Euringer und Ludwig Lauber 9.

In un serem Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Arthur Dreßler, Treffurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Treffurt, den 12. Mai 1926.

Amtsgericht.

Vieselbach. 61534 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen offenen . in Firma Erba Schuhfabrik Gust. Ludwig in Vieselbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ö Die Firma ist erloschen. Vieselbach, den 12. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Wadern, Bz. Lrier, (61535 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 4 ist heute bei der Ge— werkschaft Nunkirchen - Frauenherz zu Nunkirchen folgendes eingetragen worden: Durch Gewerkenversammlungsbeschluß vom 17. August 1926 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

. 1. Justizrat Wilhelm Hun i sse Rechtsanwalt ö Nürnberg, Dekonomiergt Wilhelm Luff, Landwirt zu Dietfurt. Als Vorsitzender a r tant) ist der Gutsbesitzer August Grünen— wald zu Treuchtlingen und als 46. Stellvertreter der Landwirt Wilhelm Luff gewählt worden.

Wadern (Bezirk Trier), 27. August 1926.

Das Amtsgericht.

wählt worden:

Weim ax. (61537

In unser Handelsregister Abt. A Band 1 Nr. 176 ist heute bei der Firma Conrad Schößler C Söhne in Weimar eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselischafter, Schneidermeister August Schößler in Weimar, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Weimar, den 28. August 1926. Thür. Amtsgericht. Weimar. 61536 In unser Handelsregister Abt. A Band 1 ist heute unter Rr. 80 ein— getragen worden die Firma Max Schößler in Weimar und als deren Inhaber der Schneidermeister Max Schößler in Weimar. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Angegebener Ge— rene, Handelsgeschaft mit feiner ertiger Herren, und Knabenkleidung.

eimar, den 289. August 1 Thür. Amtsgericht.

Wein; eim. ,, Zum Handelsregister B Bd. 1 O.-3. 1 zur Firma „Maschinenfabrik Badenia

vormals Wm. Platz Söhne A. G.“ in Weinheim wu eingetragen: Aus

Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 16. August 1926 ist die fe Fin des Grundkapitals um 2682 M erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 298 000 RM, ein⸗ geteilt in 12050 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 3 RM, 5) auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 100 RM und 200 auf den Namen lautende 6 ige Vorzugsaktien zu je 10 RM. Der gene m nne wurde in 4 (Grundkapital), 5 1 und 16 (3ahl der Aufsichtsratsmit- 86 sowie 19 (Hinterlegung der IUktien für die Generalversammlung) geändert. 30. 8 1926. Amtsgericht, , Weinheim.

Werden, Ruhr. (615421 In unser Handelsregister A unter

Nr. 224 ist bei der Firma Emil Reincke, Werdener Wassermühle Holsterhausen bei Werden, am 25. August 1926 fol⸗ gendes eingetragen worden: Da dieselbe Firma auch unter Nr. 295 eingetragen steht, hier gelöscht. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wer den, e uhr. 61541

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 49 am 25. August 1926 bei der Firma Maschinenfabrik. Ruhrtal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Werden, Ruhr, folgendes ein— getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 12. Dezember 194 ist das Stammkapital von 150 000 Papier⸗ mark auf 15060 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werden, ERuhr. 61540 In unser Handelsregister Aht. B ist am 25. August 1926 bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gemein— nützige Gesellschaft zur Ir in du nn eines Kinderheims in Westdeutschland beschr. Haftung, Werden, Ruhr, gendes eingetragen worden:

Die Firma ist laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. 6. 1926 umgeändert in: „Hilfswerk zur Er⸗ richtung einer deutschen Kinderheil⸗ und Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wertheim. 61543]

Handelsregistereintrag Nr. 171, Firma August Oetzel Söhne in Reicholzheim: Dem Gesellschafter Anton Oetzel, Kauf⸗ mann in Mannheim, wurde durch ge— richtliche Verfügung die Vertretungs—

mit fol⸗

macht für die offene Handelsgesellschaft

August Oetzel Söhne in Reicholzheim vorläufig entzogen. Wertheim, den 30. August 1926. Badisches Amtsgericht.

Wiedenbrück. 61538

In das Handelsregister B Nr. ö ist zur Firma „Wegebau Wiedenbrück, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiedenbrück“, eingetragen, daß die Ge⸗ schäftsführer Hermann Milke und Carl Niggemann, beide in Soest, sowie Franz Gröne in Wiedenbrück, abberufen sind und der Direktor Emil Ilse in Düssel⸗ dorf zum weiteren Geschäftsführer be— stellt ist.

Ferner ist daselbst eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag dahin ab— geändert ist, daß die Worte: „Die Ge— sellschaft wird vertreten durch min— destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftz führer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen“ durch die Worte ersetzt sind: „Die Ge— sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt.“

Wiedenbrück, den 23. August 1926.

Das Amtsgericht.

wickkan, Sachsen. 61545]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2332, betr. die Firma Ernst Löffler in Nieder— planitz: Ernst Paul Löffler ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Johannes Martin Männel in Planitz⸗N. ist In⸗ haber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten For— derungen auf ihn üher. Amtsgericht Zwickau, 30.

3. Vereinsregifter.

Fritzlar. 62019

In unserem Vereinsregister ist unter Nr. 7 bei der Vereinigung für Landwirt schaft, Handel und Gewerbe folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1. .

Spaste 2: Vereinigung für Landwirt- schaft, Handel und Gewerbe, Fritzlar.

Spalte 3: Satzung ist am 20. 5. 1926 errichtet, .

Spalte 4: Heinrich inn Willi Matthias, Eduard Hahn, Julius Seibel jr., Wilhelm Klöckner, Peter Stehl, Wilheim Faupel.

Fritzlar, den 6. August 1926.

Amtsgericht.

August 1926.