1926 / 206 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

4. Genossenschafts⸗ register.

Ambe z. 61652 Bauverein Ambeig von Angehörigen der Kgl. Bayer. Verkehrsanstalten ein- tragene Genossenschaft mit ebeschränkter , Sitz Amberg: Firma ge⸗ ändert in Bauverein Amberg von An- sehörigen der Verlehrsanstalten in Am— berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amberg, den 28. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

¶; Ct laa. ; 6651989

In das Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Genossenschaft in fn „Brüheimer Spar- und Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! in Brü⸗ heim, vom 15. Mai 1926 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—= mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft—⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ , 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗

nung, 3. die Beschaffung von Maschinen

und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf

emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen leberlassung an die Mitglieder. Gotha, den 30. Juli 1926. Thüring. Amtsgericht.

Hadan ar. 60361

Auf Grund des § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit usw. wegen Unterlassung der Umstellung vom 21, Mai 196 wird die Löschung des Bäuerlichen Ein⸗ und Verkaufsvereins e. G. m. b. H. in Mühlbach . Zur Geltendmachung eines Widerspruchs hiergegen wird eine Frist bis zum 30. September 1926 gesetzt. Amtsgericht Hadamar.

Bz. Bremen. 61990 Die Liquidation der Genossenschaft „Imkergenossenschaft Harrendorf, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hagen“ ist beendet. (Gn. ⸗R. Nr. 20.) Eingetragen am 23. 8. 192. J Hagen (Bez. Bremen), 21. 8. 926,

Nag eng

*

ILIerne-. 61659

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter * 40 des Registers eingetragenen Genossenschaft Siedlungs⸗ genossenschaft „Friedliches Heim, e. m. b. H., Herne“, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Ernst Behnke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 7. 1926 sind S5 6 und 9 der Satzung geändert. .

Herne, den 26. August 1926.

Das Amtsgericht. ena. 61993

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar- und Darlehns— kassenberein Frauenprießnitz, e. G. m. u. H., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Verfügung des Register— gerichts vom 20. Juli 1926 von Amts wegen aufgelöst. Landwirt Karl Schirmer in Frauenprießnitz und Maurer Wilhelm Ulrich in Frauen⸗— prießnitz sind Liquidatoren.

Jena, den 26. August 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

ii t erb cg. 61994

Eintragung vom 30. August 1526 im Genossenschaftsregister Nr. 63 bei der Stromver sorgungsgenossenschaft Non— nendorf e. G. m. b. H zu Nonnendorf:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1926 aufgelöst.

Amtsgericht Jüterbog.

IS Cmpen, He hein. 61491

Durch Beschluß der Generalversamm— lung des Schmalbroicher Spar- und Dar— lehnskassenvereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmalbroich vom 9. Mai 1926 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: „Spar- und Darlehns— kasse Schmalbroich eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Sch malbroich.

Kempen, Rhein, den 25. August 1926.

Amtsgericht.

IS irehen. 61661 In unser Geno en schafts reg ster Nr. 21 ist heute bei der Beamtenbank e. G. m. b. H. in Betzdorf Sieg) folgendes ein— getragen worden:

. 5.2 des Statuts, betr. Aufnghme als Mitglied, die. SS 4 und 5, betr. Höhe des Geschäftsanteils und Höhe der Haft⸗ fumme, und § 47, betr Bekanntmachungen, sind durch Beschluß der Generalverfanm— lung vom 5. Juni 1926 geändert. Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen be— trägt 20 Goldmark, die Haftsumme beträgt 20 Goldmark für jeden Geschäfteanteil. lä: Der Zugführer Josef Weckerle in Betz dorf-⸗Bruche, Lasdorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Techn. Eisenbahnsekretär Johann Vogelpoth getreten.

Kirchen, den 26, Uuguft 1926.

Amtsgericht.

M esskir eh. 61998

Genossenschaftsregister Band 15 CO.-3. 16, „Milchabsatzgenossenschaft Krumbach⸗

Bietingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Krumbach, Satzung vom 30. Mai 1926. Meßkirch, den 28. August 1926. Bad. Amtsgericht.

Mäcörs. 61662

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 bei a . Gemeinnützige Siedlung eutsches deim“ Gen. m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Dr Ferdinand Lommel ist der Kanzleiangestellte Paul Nelles durch Generalversammlungsbes chluß vom 25. Mai 1995 in den Vorstand gewählt.

Mörs, den 15. Juni 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Es. 61663 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Einkaufs— enossenschaft selbständiger Bäcker und onditoren im Kreise Mörs e. Gen. m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen worden:

Die 48 und 59 des Statuts sind geändert. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Vezember.

Mörs, den 27. August 1936.

Preuß. Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 61999

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 21. Juli 19286 errichtete Dresch⸗ maschinengenossenschaft Windheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Windheim, ein— getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung einer Dreschmaschine mit elektrischem Antrieb zum Ausdreschen des Getreides der Mitglieder; die Kraft— maschine soll außerdem auch gegebenen— falls zum Schroten, Häckfeln, Sägen und dergleichen Arbeiten verwandt werden. Die Bekanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch die Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Münster i. W. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März. Die Höhe der Haft— summe beträgt 200 Reichsmark für den Geschäftsanteil; die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile fünf. Der Vorstand be— steht aus drei Mitgliedern: Landwirt Ernst Römbke zu Windheim, Nr. 21, Landwirt Fritz Röbke, das.. Nr. 37, Landwirt Ernst Humbke, das., Nr. 166. Die Willenserklärung für die Genossen— schaft muß durch zwei Vorstandsmit— glieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Petershagen (Weser), 20. August 1926.

Amtsgericht. 61666 Sommerfeld, Ez. Frankf. O.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse für Sommer— feld und Umgebung, eingetr. Gen. m. b. Haftpfl., vermerkt worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen— schaftsbermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Sommerfeld, den 20. August 1926.

Amtsgericht. Stęæl. 62001]

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. August 1926 bei Nr. 18, betr. die Arbeiter-Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kray⸗Leithe eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht Steele.

Steele. 62002

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August 1926 bei Nr. 20, betr. die „Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Horst⸗Ruhr zu Horst-Ruhr“ ein—⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steele. Stele. . 62003 In unser Genossenschaftsregister ist am 25. August 1926 bei Nr. 19, betr. die Bergarbeiter⸗Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft „Glück-Auf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Königssteele eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma gelöscht. Amtsgericht Steele.

Steele. . 62004 In unser J ist am 25. August 1926 bei Nr. 24, betr. die „Spar- und Baugenossenschaft Sied⸗ lungsheim“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Königs⸗ steele eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt und die Firma gelöscht. Amtsgericht Steele. ULeberlingen. 61667 Genossenschaftsregister Band 11 O.-3. 27, betr. die Firma „Landw. Bezugs⸗ und Absatzuerein Oberuhldingen-Unter— uhldingen e. G. m. u. H. in Oberuhl⸗ dingen?: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs= genossenschaft Uhldingen ⸗Mühlhofen

schränkter Haftpflicht in Mühlhofen. Statut vom 8. Februar 1925. (Gegen⸗ stand des Unternehmens wie bisher.) Eintrag vom 20. 8. 1925.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Veberlingen. 61668

Genossenschaftsregister Band I O.⸗8. 51, Molkereigenossenschaft Ahausen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Ahausen (Amt Ueber⸗ lingen). Statut vom 80. Mai 1926. Gegenstand des Unternehmens; Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Ueberlingen, den 23. August 1926.

Bad. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Emmerich. 62007 In das hiesige Musterregister ist am 17. August 1926 eingetragen worden: Nr. 105. Firma Johann Breitenstein G. m. b. H., Emmerich, 5 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Ge— brauchsmuster, in einem verschlossenen Um⸗ schlag, Fabriknummern 2188 Brot—⸗ kasten D 633, D 634, D 635, D 632, D 516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1926, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Emmerich.

Esslingen. 62008

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 252. Firma F. W. Quist, Metall- warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Abbildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5366/48 em, 85l6, S516, 8517, 8518, 8519, 8634 E, S622, S623, S624, S625, S626, S638, 866, S667, 8668, 8669, S670, S677, 86776, S682, 8683, S684, S685, 8686, S687, os5585, S659. S650. S763. S70z, S7ög, S705, 8706, 8718/2, 87183, 8718/6, sS7I5I2, Spi / 3. Biß / , Srzd, 8720 R, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. 7. 1926, vorm. 83 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse.

Nr. 254. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Abbildungen von Mustern für Lurus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5369/34 em, S520, S521, 8617, 827, 8636 D, S658, S659, S674, S678, 8689, 8679 9 em, 8679/11 em, 8710, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. 8. 1926, nachm. 3 Uhr 35 Min., Muster für plastische Erzeugnisse.

MNr. 253. Firma Paul F. Dick in Eflingen, eine offene Schachtel, enthaltend 3 Modelle, und zwar: 1. Beschläg Nr. 490 für Metzgerstahlgriff (bestehend aus Ober⸗ und Unterteil, neue eigenartige Form, sogenanntes Bandmuster, innerlich mit Versenkung versehen zu dem Zweck, den dazugehörigen Griff gegen Zerspringen zu schützen, 2. Beschläg Nr. 495 für Metzger⸗ stahlgriff (bestehend aus Ober- und Unter⸗ teil, neue eigenartige Form, sogenanntes Bandmuster, ganz ähnlich wie Nr. 490 unter Ziffer l, 3. Metzgerstahlgriff Nr. 490, aus ausländischem Holz mit 6 weißen Längseinlagen, neue eigenartige Form, sogen. Bandmuster in Üebereinstimmung mit den unter Ziffer l und 2 beschriebenen Metallbeschlägen, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 6. 8. 1926, nachm. 5 Uhr 30 Min., Muster für plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Eßlingen.

Finsterwalde, V. L. (62009) In das Musterschutzregister ist bei der Firma Carl Emil Weise, Kleinmöbel— sabriken G. m. b. H. in Finsterwalde (Nr. 56 des Registers), am 30. August 1926 folgendes eingetragen worden: Frisier⸗ toiletten, Dielengarnitur, Spiegel, Hocker, Gondel, Blumengrippen, Kinderbett, Vi⸗ trine, Klubtische, Tische, Nähtische, Büsten⸗ ständer, Bücherschränke, Wandschränkchen, Schirmständer, Garderobenhalter, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. August 1926, 11 Uhr 10 Minuten vorm., die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Finsterwalde, den 35. August 1926. Amtsgericht.

Grossenhain. 62010 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 445. 12 Muster für Herren— anzugstoffe, Fabriknummern 5913 15, 919 27, ein versiegeltes Paket der Firma Gebrüder Naundorf, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August, nachmittags 44 Uhr. . Großenhain, am 31. August

Hannover. (62011 In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen: Am 13. August 1926:

Unter Nr. 1936 die Firma Norddeutsche Tapetenfabrik Hölscher C Breimer in Langenhagen, fünf Pakete, enthaltend 171 Tapetenmuster mit den Fabrik- nummern 536, 537, 620, 639 640, Gol, Höß, 6b, 6b? 6bs, Sog, 66, 66, 663, 66h, 667, 668, 669, 670, 672, 674, 5677, 678, 680, 681, 683, E86, 687, 688, 689, 699, 694, 3726, 3827, 3828, 3829, 3830, 3836, 3837, 2838, 3840, 3841, 3550, 3851, 563, 3857, 3865, 3863, 3566, 3871, 3872, 573, 3875, Is76 3578, 3879, 3881, 3581, 585, 3887, 3888, 3892, 38965, 3897, 3899, 3903, 3307, 915, 3914, Igls, zöz4, zgz7, 3928, 3935, 3936, 3940, 3946, 3948, 3951, 3962, I9gh4, Ig 5, Ig6ß4, 3565, 3268, 3969, 3970, 3971, 3972, 3977, 3979, 3980, 3981, 3983, 3984, 3988,

eingetragene Genossenschaft mit he—

3990, 3991, 3993, 3994, 3995, 3996,

4004, „4012, 4019, 4027, A4033, 4616, 4051, 4059, A066, 1665, 4668, 40760, A686 49835, 4653, 4684, 4085, 4686, 4092, 4093 und 25 Tapeten⸗ und Bordenmuster mit den Fabriknummern 67, ö, 6d. 70, 71, J, 75. Si, 787, 785, 5b, 837, 838, 839, a6, sa, S4ä2, S4, sas, S5b, 169, 177, 173. 179, 180, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1926, nachmittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1935 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft in Han⸗ nover, ein ae enthaltend einen Tet⸗= einschlag ‚Bahlsens Grönland“ mit der Geschäftsnummer 67, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1926, vormittags

11 Uhr. Am 6. August 1926:

Unter Nr. 1932 der Bäckermeister Eduard Hartmann in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend ein Etikett für Per⸗ gamentbeutel, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Min.

Unter Nr. 1933 der Buchdruckereibesitzer Franz Scherrer in Hannover, ein Um— schlag, enthaltend ein Muster für eine Handelsmarke (Hußmann C Hahn⸗Weser⸗ münde) mit der Geschäftsnummer 301, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1926, nachmittags 123 Uhr. .

Unter Nr. 19354 der Buchdruckereibesitzer Franz Scherrer in Hannover, ein Um— schlag, enthaltend 40 Etiketten und Hüllen⸗ muster (Dohn⸗Goslar) mit den Geschäfts— nummern 302 bis 341, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1926, nachmittags 1295 Uhr.

Am 18. August 1926: unter Nr. 1937 die Firma Hannoversche Gummiwerke Excelsior' Aktiengesellschaft in Hannover, ein Paket, enthaltend eine Spielpuppe in verschiedener Bemalung, Fabrikations-Nr. „Olga“ Nr. 10690 R. B., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr.

Amtsgericht Hannover.

ooo. oog, 16016, 05. 030, go? 646, ghd, obs,

zol, 16010. 4617 1026, 4651, 4636, 1645 1656, 4664,

3999, 4007

1 606, 402, 1039, 656, 1646, 1054, 1667

Hei delberg. 62012 Musterregister Band II O3. 91: Firma Böhler C Co, Aktiengesellschaft in Dossenheim, vier Füllfederhalter, mit auf— schraubbaren Kappen versehen, an den Endflächen der letzteren mit verschiedenen studentischen Farben, Abzeichen und De— visen, Geschäftsnummern 2501, 2502, 2695, 2504, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. August 1926, vorm. 104 Uhr. Heidelberg, den 14. August 1926. Amtsgericht. V.

Hot. 61710 A. In das Musterregister Bd. II ist eingetragen:

Nr. 335 und 336. Gebr. Stoeckel & Grimmler in Münchberg, in je 1 ver— schnürten und versiegelten Paket 42 u. 35 Muster von bunten Tischzeugen und Decken—⸗ stoffen für Stückware und abgepaßte Decken mit den Nummern a) 7856, 7857, ös6, 7S37, 7838, zi, 8217, 82s, S219, 5067, 5068, ho69, 5070, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 687, 7427, 7428, 429, 7430, 7431, 6408, 6409, 6410, 890, S9l, 6522, 6523, 6524, 1203, 1204, 1205, 1266, I15bo, 1601, sos, 1653, 557i, b fö6, 757, 788, 89, Tho, 7di, 79, 16s, 167, 168, 165, 1760, 1402, 11465, 7004, 76005, 7006, 760607, 6841, 6842, 6843, 6844, 6845, 6846, 8502, S503, bob 3, 6956, 6956, 6957, 6904, 6906, 6907 S803, 8804, in den Farben der betreffenden Abschnitte, wie auch in allen anderen Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1926, vorm. 94 Uhr.

Nr. 337 und 338. Porzellanfabrik Zeh, Scherzer C Co., Aktiengesellschaft in Rehau, in je 1 verschnürten Paket Ab⸗ bildungen, a) der Tafel,, Kaffee- und Tee⸗ geschirre, Form „Ideal“, Nr. 100, und zwar, Terrine, oval, Terrine, rund, Sauciere, Kaffeekanne, Teekanne, Milch⸗ gießer, Zuckerdose, Tasse, Platte, PVatte im Durchschnitt, Salatiere, Salatiere im Durtchschnitt, Kuchenteller, plastische Erzeugnisse, b) der Dekore 0O7?, öls, O5, ol, 03, G6, os, 6s, öid, ol', o, 021, 022, 923, O16, ol4, O11, O9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1926, vor— mittags 11 Uhr.

Nr. 339. Rosenthal vormals Jacob Zeidler C Co. in Bahn⸗ hof Selb, offen, 2 Photographien der neuen Kartenhalter unter den Nummern 270, 271, 272, 273, 274, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 10. August 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 340. Porzellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck C Ruckdäschel in Weißenstadt, offen, 2 Wandteller, Nrn. 300 und 301, ausführbar in allen Farbenstellungen und mit verschiedenen Bildern, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1926, nachm. 5 Uhr.

Nr. 341. Retsch K Cie. in Wunsiedel, in einem verschnürten Paket ein Korb, oval, mit breiter durchbrochener Kante, Nr. 1819 sowie für Körbe, rund und vier⸗ eckig, und Teller in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 16. August 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 342. Porzellanfabrik Schönwald

orzellanfabrik

in Schönwald, in einem versiegelten

Kuvert Zeichnungen von Hotel,, Moßfka,, Kaffee⸗ und Teeservice 46 1287, Tänzerin t 1282, Dame mit Windspiel ‚Strand⸗ promenade“ K 1283, Riesenspiel 46 1284, auf alle Gegenstände und Größen in diesen Formen aus der keramischen Branche, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vor— mittags 8 Uhr.

Nr. 343. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald i. Obfr., in 1 versiegelten Kuvert Zeichnungen über 12 Hoteldekore Schleifen), 46 S323, 8330, 8331, 8335, S352, 8354, 8362, 8363. S365, 8366, S541, 8572, in allen Farbstimmungen, auf jeden Gegenstand aus Porzellan und sonstigen keramischen Erzeugnissen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange— meldet am 26. August 1926 vorm. 8 Uhr.

Nr. 344. Porzellanfabrik C. M. Hutschen, reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. E., in 1 versiegelten Kuvert 24 Blätter mit 24 Flächendekorationen in Zeichnung, Nrn. 164, 17998, 17999, 418045, 418051, 418052, 18064, 18065, 18066, 18068, 18069, 18070, 18076 mit 18078, 18086, 18088, 18090 mit 18093, 418096, 418097, im ganzen oder teilweise auf jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, k am 28. August 1926, vorm.

.

Nr. 345. Rosenthal Porzellanfabrik vorm. Jacob Zeidler Co. in Bahnhof Selb, offen, Skizzen der Dekore Nrn. 579 mit 86. b89, 590, b9 1, 593, 594, b96, 597, 598, 603 und 609, in Auf- und Unter⸗ glasur, in verschiedenen Arrangements und Farben auf jedes Mgterial, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1926, vorm. 8 Uhr.

B. In das hiesige Musterregister wurde eingetragen:

Bd. II Nr. 174. ö E. & A. Müller Aktiengesellschaft in Schönwald hat für die unter Nr. 174 eingetragenen W Flächendekore die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.

Bd. II Nr. 46, 48 u. 1753. Porzellan- fabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesell⸗ schaft in Hohenberg a. E. hat für die ein— getragenen Muster unter Nr. 46: Dekor 116809, 116810, 16817, unter Nr. 48: Photographie von Kaffeegeschirren, Fabr. Nrn. 1565/9 und 160/65. plast. Erzeugnisse, und unter Nr. 1732 Dekor 17449, je die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.

Amtsgericht Hof, 31. 8. 1926.

IImenan. 62013

In das Musterregister ist eingetragen? Nr. 60090. Firma Müller C Grünstein Elgersburger Feuerzeug-Fabrik in Elgers— burg, ein nicht versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Taschenlampenhülse, Ge— schäftsnummer 50, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, mittags 12 Uhr 10 Min. Ilmenau, den 23. August 1926. Thür. Amtsgericht.

Ohligs. 62014

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 505. Paul Herder, alleiniger In⸗ haber der Firma Robert Herder in Ohligs. Umschlag mit einem Modell und zwei Abbildungen von Schlachtmessern mit eigengrtig geformten Griffen, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 230, 2305 und 2651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. August 1926, vormittags 10 Uhr.

Ohligs, den 23. August 1926.

Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 61717

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 999. Fabrikant Paul Schierer in Rudolstadt, drei Stück Muster von künst— lichen Blumen aus Glas, Papier, Stoff usw., hergestellt zu Duftträgern, in jeder Ausführung, mit Reklamefläche, mit den Fabriknummern 404, 412 und 413, in einem verschnürten Paket, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1926, vormittags 9.30 Uhr.

Nr. 1000. Firma Richter C Co., Bad Blankenburg, ein Muster einer Etikette zu „Richters Blumendünger Marella“, in ieder Ausführung, mit der Geschäfts— nummer 1029, in einem offenen Brief— umschlag, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 1001. Firma Schäfer & Vater, Rudolstadt, 42 Stück Abbildungen von Mustern von Porzellanerzeugnissen mit den Fabriknummern 2465 2467, 2487 bis 2496, 2468 2486, 2498 2507, für jedes Stück in ganzer oder teilweiser Aus— führung, in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz frist Jahre, angemeldet am 29. Juli 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 1002. Firma Schäfer C Vater, Rudolstadt, 35 Stück Abbildungen von Mustern von Porzellanerzeugnissen mit den Fabriknummern 2497, 2509 —– 2630, 25324, b, 3b33 a, b, 2634 4, b, 2539 a, b, 2536 a, b, 2537, 2538, für jedes Stück in

ganzer oder teilweiser Ausführung, in jeder

Größe und Ausführung und in jeglichem Material, in einem offenen Umschlage,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 25. August 1925, vor⸗ mittags 10,460 Uhr.

Nr. 1003. Firma Beyer E Bock, Por— zellanfabrik, Rudolstadt-⸗Volksteot, eine Vorrattztonne, Form II, in (iner ver— siegelten Kiste, plastisches (Erieugnit, Schutzfrist 3 Jahre, angemeleet am 26. August 1926, mittags 12,15 Uhr. .

Rudolstadt, den 31. August 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

nirgis walde. 62015 46 das Musterregister ist eingetragen

orden: 6 Nr. 137. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, Sohland a. d. Spree i. Sa., ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Knopfkarten mit den Fabriknummern 145 und 146, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. August

1926.

b) Nr. 138. Firma C. Otto Engert, Tertilwerke G. m. b. H.,, Kirschau (Sachsen), ein offenes Paket mit einem Scheuertuchmuster mit Einwebung ‚Küchen⸗ stol; oder irgendeinem anderen Namen, und jzwar für Scheuer- und Wischtuch⸗ gewebe, mit der Fabriknummer 23, Flaͤchen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. August 1926.

c) Nr. 139. Firma Vereinigte Spinnereien und Webereien, August Pelz und C. W. Paul G. m. b. H., Kirschau (Sachsen), ein versiegeltes Paket mit einem Scheuertuch „Meisterstück' mit der Fabriknummer 1908, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1926.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 31. August 1926.

Schönebecie, Elbe. 61718 In unser Musterregister ist bei der

Firma „Kukirol⸗Fabrik, Kurt Krips“ in

Groß Salze eingetragen, und zwar:

a) unter Nr. 32: ein Plakat, einen Fuß darstellend, in dem sich ein mechanisch be⸗ wegliches Hühnerauge befindet, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1926, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten;

b) unter Nr. 33: ein Karton für KLukirol-Streupuder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ ö am 25. Mai 1926, vormittags 5 Uhr;

c) unter Nr. 34: eine Blechdose für Kukirol⸗Streupuder, offen, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 3, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1926, vormittags 9 Uhr;

d) unter Nr. 35: eine Packung für Kukirol-Fußbad, offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, ö am 1. Juni 1926, vormittags 93 Uhr.

Schönebeck, Elbe, den 16. August 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Solingem. 61719 Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4037. Firma Gebr. Grah in

Solingen, in einem verschlossenen, un⸗

versiegelten Umschlag ein Muster, und

zwar die Abbildung einer Servier⸗ und Salatzange in aller Größen, Formen und Galvanisierungen, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummer 1022, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August

1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr,. 4038. Firma Aug, Ferd. Hammes⸗

fahr in Wald, Paket mit Mustern für

Tortenmesser die Form der Klinge

sowie die auf derselben angebrachte eigen

artige Verzierung —, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummer 1265, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1926, vormittags

10 Uhr.

„Nr. „4039. Firma Germania Werk

Gebr. Eyding in Solingen, ein Muster

in einem offenen Umschlag, und zwar ein

Bildnis für Etikett ze. Charalleristische

Form), darstellend eine Dame und einen

Herrn, vor einem Spiegel stehend; Dame

Nackenhaare, Herr Barthaare rasierend,

offen, Flächenerzeugnis, Fabriknummer 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

20. August 1926, nachmittags 12 Uhr

45 Minuten.

Nr 40409. Firma Karl Wolfertz & Söhne in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag zwei Taschenmesser, Nr. 145 u. Nr. 146 von 6 bezw. 8 em Größe, und alle anderen Sorten und Größen mit Perlmutterschalen, Galalith⸗Zwischen⸗ stücken und Backen, welche mit den Perl. mutterschalen ineinandergefräst sind und dadurch ohne Nieten zusammenhalten, Galglith in allen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4041. Firma Otto Lingohr in Solingen, in einem versiegelten Ümschlag ein Muster Scherzartikel in Form von Frauenköpfen, Flächenerzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 777, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1926, mittags 12 Uhr.

Solingen, den 30. August 1926.

Amtsgericht.

Sta dthengsfteld.

Im Musterregister Nr. getragen:

Thermosinnenglasflasche mit konisch ver⸗ engtem Hals und ig n derart, daß trotz Des Ausgusses das Sbertell der Thermos⸗ flasche dicht abschließt und das bisherige lästige Beschmutzen der Flaschenhüllen vermieden wird, ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Fahre, fngemeldet am 38. 3. 26, nachm. 3 Ühr, bee e Fabriftiretio Ernst Jensen in

ermbach.

Stadtlengsfeld, den 31. August 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Stutts at. 62017 Musterregistereinträge vom 3l. August Ihꝛb⸗ Nr. 3561. Firma Karl Rathgeber, Kaufmann, Inhaber der Firma. Karl Rathgeber, hier, Modell für eine Leib— binde, Fabr. Nr. JZ24, in verschlossenem Umschlag, plaftische Erzeugniffe, Schutz Jahre, angemeldet am 2. August

62016 59 ist ein⸗

rist 3 1h26, vormittags lo Uhr 55 Minuten.

öffnet.

Nr. 3362. Firma Alfred Bühler Kino⸗ und Theatersessel, Fabr. Nrn. 2871, 2872, 2876, 2877, 2878, 2879, 2884, 2885, 2887, 2888, 2889, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1926, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3363. Haubensak, Witwe in Stuttgart, Eber— hardstr. 4B, 4 Modelle zu Türschildern gegen Hausbettel, Fabr. Rrn. 28785 bis] 28788, in verschlossenem Umschlag, plastische

meldet am 7. August 1926, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3364. Firma Rathgeber, Karl, Kaufmann, Inhaber der Firma Karl Rathgeber, hier, Klopstockstr. 15, Modell für eine Leibbinde, Fabriknummer 325, in verschlossenem Umschlag, plastische Er! zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1926, vormittags 9 Uhr.

Nr. 3360. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, Muster für Skilaufband“, Fabr.Nr. 1628, in verschlossenem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1926, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3366. Firma Carl Faber, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wei Muster Jaequarddrill, Dessin 3, 714 (Stoffmuster), 7 Muster Rips, Dessin 37 43 (Stoff muster), 6 Muster Tischdecken, Dessin 327, 334, 335, Zg6, 337, 388 (5 Zeichnungen und eine Stoff— probe), teils in Stoffmustern, teils in Zeichnungen, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1926, vormit⸗ tags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3367. Firma Wilhelm Julius Teufel, hier, Muster für,Stilaufband“, Fabr.⸗Nr. 1629, in verschlossenem Um⸗ schlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 15626, vormittags 11 Uhr 185 Minuten.

Nr. 3368. Eugen Hes, Beleuch⸗ tungskörperfabrik, hier. 9 Modelle für Rollzüge „Stellax“, Fabr.⸗»Nrn. 82, S6, 90, gb, 100, 110, 120, 130, 140, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3369. Engelbert Gock, Wagner⸗ meister, hier, Neinsburgstr. 146, Modell für Autobodenriegel, Gesch. Nr. E. G. Nr. 12, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 28. August 1926, vormlttags 11 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Stuttgart JI.

vormittags

weiden. 62018) In das Musterregister wurde ein— getragen: Bd. II Nr. 114. Möbelfabrik u. Sägewerk Neusorg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Neusorg, ein offener Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Kücheneinrichtungen , Westfalen II, Westfsalen IVV”, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1926, vormittags 8 Uhr 45 Min. Weiden i. O. den 31. August 1926. Amtsgericht Registergericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Helgard, EFersante. 62020]

Ueber das Vermögen der Firma S. A. Chaitkin, Inhaber Kaufmann Julius Jacoby in Belgard 4. Pers., wird heute, am 30. August 1926, vormittags LI, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor Artur Feist in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1926 bei dem Ge— richt anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. September 1926, vormittags 93 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 4. Ok⸗ tober 1926, vormittags 94 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1926 Anzeige zu machen.

Belgard a. Pers., den 30. August 1926.

Das Amtsgericht.

HKerxrlin. . 62021

Ueber das Vermögen der Firma Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Berlin SW. 48, Friedrichstraße 288, ist heute, 4. mittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin W. 50, . straße 6. Eiis zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 15. 10. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 29. 9. 1926, vormittags 11 3 Prüfungs⸗ termin am 26. 11. 1926, vormittags 1055 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer

Herlin.

Karl Schatz in Berlin X. 20, Frau Linck, Frida geb. straße 151, ist heute, vormittags 10 Uhr, ö vor das Konkursverfahren eröffnet worden.

EBIlumenthal, Hann.

Er eslau.

Kiel.

Nr. 1161418. Offener Arrest mit An⸗ Attiengesellschaft, hier, il Modelle für kKigefgit bis zum 26. 9. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 200. N. 416. 26, den 31. 8. 1926.

62022 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Kolonie⸗

dem Amtsgericht Berlin-Wedding

Tonkursverwalter Ernst Neitzel in

ö . 2, e,, ., 15. Frist ; j N zur Anmeldung der Konkursforderungen Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange bis jd ted, ge,

versammlung am 28. September 1926, mittags Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 301. Prüfungstermin ebenda am 26. Oktober 1926, mittags 12 Uhr. Offener Arrest

erste Gläubiger⸗

12 Uhr, im Gerichtsgebäude

nit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1926. Akt. Z. 6 N 64. 26.)

Berlin N. 20, den 1. September 1926. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. 62023) Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Joseph Uzarek in Blumenthal (Hann.), Mühlenstr. 116, ist am 31. August 1926, vormittags 11 Uhr 50, das Konkursver⸗ fahren n, ., Dr. Cobliner in Blumen⸗ thal. rungen bis zum 25. September 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 1. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

eröffnet. Konkursverwalter:

Anmeldefrist der Konkursforde⸗

Gericht. Amtsgericht Blumenthal (Hann.), den 31. August 1926.

62024 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Tapp in Breslau, Schützenstr. 2, wird am 31. August 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Henry Lands— berg in Breslau, Höfchenstraße 80. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen

bis einschließlich den 8. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 30. September 1926, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstr. 9, Zimmer 299, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. Oktober 1926 ein⸗ schließlich. (12 N 358,36) Breslau, den 31. August 1926. Amtsgericht.

HKüurg, Lz. Ma gdeb. 62025

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Bading in Niegripp a. E., Bez. Magdeburg, wird heute, am 1. Sep⸗ tember 1926, mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Bücher— revisor Ernst Schäpköwitz in Burg— Untermhagen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗— lung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 22. Sep⸗ tember 1926.

Burg b. M., den 1. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Coithus. 62026 Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 10926 in Cottbus verstorbenen Kauf— manns Walter Lorenz, zuletzt in Cott⸗ bus, Bismarckstraße 5l, wohnhaft ge— wesen, ist heule, am 31. August 1946, nachmittags 12 Uhr 45 Min., der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Bücher— revisor Josephi in Cottbus, Schützen⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. September 1926. An⸗ meldefrist bis zum 25. November 1926. Erste Gläubigerversammlung den 27J. September b926, vormittags 1013 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr. Das Amtsgericht Cottbus. Elberfeld. 62027 Ueber das Vermögen der Firma Kutzner C Niemetz in Elberfeld⸗Sonn⸗ born, Hauptstraße, ist am 25. August 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Arthur Preuß in Elber⸗ feld, Heidestr. J. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 16. Oktober 1936 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerbersammlung am 23. Sep⸗ tember 1926, vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. No⸗ bember 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim⸗ mer 55. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. September 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

¶elLdern. 62028

Ueber das Vermögen der Gebrüder Peter und Ludwig Römmen, Inhaber einer Schuhfabrik in Wetten, ist am 1. September 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kisseler in Geldern. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1926. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1926.

Geldern, den 1. September 1926. Amtsgericht.

62029

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ernst Ewaldt, Kiel, Knooperweg 184,

wird heute, am 1. September 1926 vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wil⸗ helminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1926. An⸗ meldefrist bis 16. Oktober 1926. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 182 Konkursordnung: Donnerstag, den 30. September 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 4. November 1926, vormittags 1014 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Licht enstein-Callnberg. 62030] Ueber das Vermögen des Mechanikers und Inhabers einer Fahrradreparatur⸗ Werkstatt Arno Max Zierold in Lichten⸗ stein⸗Callnberg wird heute, am 380. August 1926, nachmittags 5i5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. Oktober 1926. Wahltermin am 27. September 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1926. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 30. August 1926. 62031

Neubrandenburg, Meczelb.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Maßmann in Neubrandenburg wird heute, am 1. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ inspektor Kaeding, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. September 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 2. Oktober 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist: 25. Sep⸗ tember 1926.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Veustadt, Hanrdt. 620321 Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 31. August 1926, vormittags Uhr, ist über das Vermögen des Hermann Kaltenbach, Uhrmacher und Inhaber des Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts Georg Kaltenbach in Haßloch, das Konkurs verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent Rudolf Scherer in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist au 11. September 1926, die Aumeldefrist au 18. September 1926, der Wahltermin au Freitag, den 24. September 1926, nach= mittags 5 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 8. Oktober 1926, nach—= mittags 5 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 26, festgesetzt worden.

Neustadt a. d. Haardt, den 1. Sep— tember 1926.

Amisgerichtsschreiberei.

XNeustact, Hanrdt. (1629033 Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 31. August 1926, vormittags 9M Uhr, ist über das Vermögen des Weinhändlers und Weinkommissionärs Eduard Krumrey in Haardt das Konkursverfahren Cröffnet, der Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt 9. Hot. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 11. September 1926, die Anmeldefrist auf 18. September 1926, der Wahltermin auf Freitag, den 24. Sep⸗ tember 1926, nachmittags 37 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 8. Oktober 1926, nachmittags 37. Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgesetzt worden. ö Neustadt a. d. Haardt, den 1. Sep⸗ tember 1926. . Amtsgerichtsschreiberei.

Viürnhbherꝶ. 620635]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Bankgeschäftsinhabers Willy Köstler in Nürnberg, mittlere Pirkheimer Straße 28, Alleininhabers der Firma Bankgeschäft Willy Köstler in Nürnberg, Hochstraße 4, am 31. August 1926, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ straße 45/11. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. September 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Oktober 1926. Zur Be⸗ schlußfgssung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Konkurs— ordnung bezeichngten Angelegenheiten Termin am 30. September 1926, vor⸗ mittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 14. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4520 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Buchen⸗ t be⸗

1

eröffnet. Konkursverwalter; Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ straße /I. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 27. September 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 4. Oktober 1926. Zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Termin am 30. September 1926,

termin am 14. Oktober 1926, vormlt 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

H o9Gsentnal, Br. Cassel. 162036) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levi Steinmann in Gemünden wird heute am 1. September 1926, nachmittagt 1èäUhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zablungsunfähig ist. Der Rechts— anwalt Langerfeldt in Kirchhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. September 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 30. Geptember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Sep- tember 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Rosenthal (Bez. Cassel).

unter⸗

Weimann. 62037

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Wulff in Weimar, Erfurter Straße 3h, ist heute, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Müller in Weimar, Bürger⸗ schulstraße, ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. September 192 bei dem Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ünd Be⸗ schlußfassung nach § 132 K.«O. sowie Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Sep— tember 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Sep— tember 1926.

Weimar, den 1. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. 62038 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Tischler u. Scherf in Apolda wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß— rechnung des 663 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke auf Freitag, den 4. Sep- tember 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 3 bestimmt.

Apolda, den 1. September 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

End Cissingsen. 62039

Am 30. August 1926 hat das Amts⸗ gericht n , das am 28. Juli 1924 über das Vermögen des Hotellers Karl Julius Frey in Bad Kissingen er— öffnete Konkursverfahren als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs- berwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die in der Niederschrift vom 30. 8. 1926 fest— gestellten Beträge festgesetzt.

Amtsgericht Kissingen.

Had Salzungen. 62040 k 8 7* Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Wilhelm Friedrich Schmidt in Immelborn wird mangels

Masse eingestellt.

Bad Salzungen, den 30. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. III. Haling en. 62041 Das Konkursperfahren über das Ver— mögen des Gustav Bitzer Bäcker⸗ meisters in Tailfingen, O. A. Balingen, wird, nachdem der in dem Vergleich— termin vom 12. Juli 19265 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Amtsgericht Balingen.

HRecktum.

In dem Konkursverfahren Vermögen des Kaufmann Bäcker in Beckum, als habers der . warengroßhandlung Bäcker Beckum, wird die Vorna rechnung genehmigt. ü fung der nachträglich angemeldeter rungen sowie zur Al rechnung u wendungen

wir rr Kew O . 2 .

Angelegenheiten Nat ö dor * R . 83 mittags 936 Uhr, allgemeiner Prüfungs- ScElußter mmm

2