1926 / 209 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

62152

Kölner Castan's Panoptikum Att. ⸗Ges. in Köln. Bilanz ver 21. Dezember 1925.

Attiva. Grundstücks konto. Gebäudekonto . Depotkonto .. Debitorenkonto .. Kautionskonto ... Verlustsaldo ...

Passiva. Aktienkapitalkonto . Reserve slondskonto . Hypothekenkonto .. Depotkonto ö Kreditorenkonto .. Kautionskonto. ..

söln, im Juni 1926.

1216 449

196 000 47000 396 000 496 0090 39 537 40 912

1215 449

Kölner Castan's Panoptikum

Akt. Ges.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.

Soll. Vortrag aus 1924 Generalunkosten

Abschreibung auf zweifelhafte

Forderungen

Köln, im Juni 1926.

1 2513 28 750 17149

WI]

45 026 3387 48 414

Kölner Eastan's Panoptikum

A. kt. Ges.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1926 ist die Firma geändert Grundstücks⸗ Köln,

in: „‚Aktiengesellschaft für Verwaltung und Hohestr. II/ 13.

Verwertung,

J Vortrag auf neue Rechnung

Ffffff

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. 4 Dampfer und 1 Motor⸗ boot ; 79 00,

Abschreibung 69 b00.

Werkstatt⸗ 16 800, 2 000.

14 800, 1500.

Inventar und Einrichtung Abgang

Abschreibung

Grundstücke und Gebäude

93 600, Zugang Dvd ivd

Abschreibung 3 086,08

Bahnkörper mit Oberbau⸗

material. Abschreibung Lokomotiven Zugang..

80 900, 8 100,

34 200

7 -

Abschreibung 7 300, Wagen

Zugang 00.

98 100,

Abschreibung 9 800,

Debitoren u Bankguthaben

Kassenbestand .

Effekten und Beteiligungen

Vorräte und Verrechnungs— mitte o 9660 Abschreibung 6 621,40

8 086, 08

38 400,

N vod -=

RM 3

10 000

8 300 279 319 39 12 50531 2b Ses =

4296522

. Passi va. Aktienkapital K Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren . . Ein.⸗Fonds für die Bahn—

anlagen 20 000,

Zugang durch

Zinsen. 2 000,

Zugang durch

Verkauf von

Altmaterial 1 478,60

D T's Abgang für Erneuerungs⸗

zwecke 18183. 36

. n Zuführung. 13 704.76 Spe ʒialre servefon dd int i Bahnanlagen 10000. Zugang durch Zinsen 1000, Industriebelastũn g dodõbiũ ga. tionensonds K Reseivefonds 11 30 000, Zugang durch Zinsen 3 000, Zuführung . 7000, Unterstützungs fon dẽd did Zugang durch Zinsen 00, Zuführung 10 000. Rücklage für Umsteũ nnd dẽr Betriebe H Dividenden konto .. Tantiemen konto Gewinnvortrag

To ss

400 000 100 000 125 445 93

15 500

65 000 6 32 000 -

4000 1970359

46 649 652

10 (sterland. Sit, den 31. Dezember Sylter Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft

Meyner. Iwersen. Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Bilanz mit den Dampsschiffahrt⸗Gesellschaft stätige ich hiermit.

Büchern der Sylter A.-G. be⸗

Westerland⸗Sylt, den 19. Juli 1926. W. Bettinghaufen, Bücherrevhor.

Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

659 745 2754

105 907

10 000 65 000

Soll. Betriebskosten Aufwertung von Hypotheken Abschreibungen Reservefonds II, Zuführung

einschl. Zinsen Rücklage für

der Betriebe Reingewinn) .....

Umstellung

62 36 6g

91061118

Saben. Vortrag aus 1924... Betriebseinnahmen Erlös aus Verkauf von Altmaterial .. .

2 849 87 69?

1478 18 5897

910611

) Verteilung des Reingewinns: Spezialreservefonds f. d. Bahnanlagen

Unterstützungsfonds 4 00 Dividende , Tantieme an den Aufsichtsrat 4 000, 40so weitere Dividende. . 16 000 19703,9

RM 67 203,59 . den 31. Dezember 25.

Sylter Dampsschiffahrt⸗ Gesellschaft A. G.

Meyner. Iwersen. Die Uebereinstimmung der vorstebenden Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Sylter Dampsschiffahrt-Ge⸗ sellschaft A.⸗G. bestätige ich hiermit. Westerland, den 19. Juli 1926. W. Bettinghausen, Bücherrevisor. Ferner geben wir bekannt: In der am 26. August 1926 stattge⸗ fundenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde beschlossen: In 5 15 des Gesellschastsvertrages werden die Worte: „Die Mitglieder werden auf 5 Jahre gewählt“ gestrichen, statt dessen wird an der gleichen Stelle einge⸗ fügt: „Der gesamte Aussichtsrat wird in der alljährlich stattfindenden ordentlichen Generalversammlung neu gewählt“. In § 23 werden die Worte: „Sie ist mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekanntzu⸗ machen“ gestrichen, statt dessen wird an der gleichen Stelle eingefügt: Sie ist mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekanntzumachen.“ An Stelle der bisherigen Aufsichtsrats— mitglieder wurden folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Landrat a. D. Rogge, Rendsburg, Dr. jur. W. G. Regendanz, Amsterdam, Dr. Paul Regendanz, Hamburg, Regierungspräsident Dr. v. Bahrfeldt, Königsberg i. Pr., Bürgermeister Kapp, Westerland⸗Sylt, Direktor Thomsen, Hamburg, Graf Dr. Georg Conrad von der Goltz, Berlin, Dr. Hubert Breitenfeld, Berlin. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Dividende mit RM 8, pro Aktie abz. RM 80 10 00— Kapitalertrag— steuer gegen Rückgabe des Gewinnanteil—⸗ scheins Nr. 2 und für die Anteilscheine gegen Vorlage dieser Stücke mit RM, 60 pro Stück abz. RM 16 10 0 Kapitalertragsteuer bei der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, oder der Gesellschafts⸗ kasse in Westerland-Sylt zur Auszahlung

gelangt. Der Vorstand. Meyner. Iwersen.

63242 Bekanntmachung.

Fr. S. Klugmann ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Eine Ersatzwahl wurde nicht vor— genommen.

Nassanische 6

Der Vorstand. Petit jean. Marx. Dr. Chelius. og 43 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Sept. 1926, vorm. 193 uhr, im roten Zimmer des Ratsfellers zu Plauen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Umstellung des Papiergrundkapitals auf Goldmark. Feststellung der Golderöffnungs bilanz einschl. Satzungsänderung. Geschäftsbericht für 1924. Genehmigung der Bilanz, Gewinn— und Verlustrechnung für 1924. Geschäftsbericht für 1925. „Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925. „Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung mitstimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Vor— land der Gesellschaft oder bei einer Reichsbankstelle oder bei der Thiele⸗Bank n Plauen oder bet einem Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen und bei Beginn der General⸗ herlammlung die Hinterlegungsscheine dem Vorstand oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschast vorzulegen. Plauen, den 3. September 1926. Kospoth Werke Aktiengesellschaft,

Plauen i. VB.

63249] Gebr Schmitz A.-G.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft schied im Januar er. infolge Ab⸗ lebens Heir Dr. A. Wolfson aus. Merken b. Düren, den 8. ZSeptember 1926.

63244 Betannimachung. Herr Stadtrat Wilhelm Echůnina in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Berlin, den 1. September 1926. Reinicken dorf⸗Lieben walde⸗ Grosz Schönebecker Eisenbahn⸗ Aktiengesellschaft. Die Direktion.

Lobeck & Co. 2. G., Dresden. Herr Bankdirektor Kurt Kästner, Dresden, ist infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus— aeschie den. 621641 63719 Herr Otto Mewes, Herr Dr. jur. Martin Seifert sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschast ausgeschieden. Handels und Diskont Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

Berlin.

(61236 Durch Beschluß der General versammlung vom 30. Juni 1926 ist die Emil Paqus A. G. aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger die er Gelellschaft auf, etwaige Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden. Pirmasens, den 30. August 1926. Emil Paqué A. G. in Liquidation. Der Liquidator: Friedrich Klumpp, Direktor. 61737 Reichs markbilanz per 31. Dezember 1925. Kassenbestand 26 305,51, Bankguthaben 39 351,24, Wechselbestand 54 368,79, An⸗ teilguthaben bei der Verbandsbank Halle 10 000, —, Außenstände in Ifd. Rechnung 102 431,36, Bankgebäude 64 500, Stahl⸗ kammer und Mobilien 11 090, —, Summa: 392 O46. 90. Altienkapital' 45 6d, -= Reservefonds L 38 9000, —, zus. 73 000, —, Kreditoren 219 112,70, Dividendenkonto 674,40, Reingewinn 4269,80, Summa: 302 046,90. Gewinn- und Verlustkonto 1925. Betriebsunkosten 21 393,96, Reingewinn 4259,80, Summa: 31 653,76. Zinsen und Provisionen 30 083,50, Andere Ein⸗ nahmen 1043,07, Vortrag 527, 19, Summa: 31 653, 76. Eilenburg, den 2. April 1926. Handels⸗ und GewerbebankAktiengesellschaft, Schöneberg.

G67I63

Vermögen saufstellung vom 31. De⸗ zember 1925. Vermögen. Beteilig. 1500, —, Bankguth. 35 157,95, Siedl. I/II 1199548, Baukost. Abschn. 1 V 63 146, 18, Grundst. 50 000, V Einricht.⸗Gegenst. I. —, Ford. 9. Gagfah. f. zurückzugeb. Miets⸗ sicherheit. 12 802. 32, Schuldner 3015, —, Rückst. Miet. 17 260,94. Schulden. Akt. Rap. 1G 00, —, Zusch. fi: Stadt f. Grundst. Preis Zimpel 372 323, Pöpel⸗ witz 33 135, —, Bauzusch. 552 157 abzügl. Rückzahl. 280 680, —, Gag fah 59 668,70, Finanzamt 4933, —, Eigenleist. d. Siedler 60, 8ꝰ, Rf.⸗A.⸗-Hyp. 438 954,40, Rückl. f. Baumäng.⸗Beseitig. 4075,16, Zuschüsse 1V: Hauszinssteierhyp. 45 706, —, Eigenleist. d. Siedl. 34 115. Gläubig. 6 Söl, S5, Bausicherh. III L161, Einzahlg. d. Siedl. a) Mietsicherh. 12 802,32, b) Kaufanzahlg. 238,70, Instandsetz. Kto. 4472,65, Rück⸗ stellg. 25 891,77, dub. Mietbetr. 1200, —, Gew. 30,41. Gewinn und Verlustrechnung. Verlust. Unkostenvortr. 294,55, Abschr. a. Einricht. 230, 90090, Unk. 6,54, dub. Mietbetr. 200, —, Gew. 30 41. Gewinn. Zins.Einnahm. 1661,20, nicht verbr. Rückl. f. Goldmarkumstellg. 261,20. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1925 / 23. Juni 1926.

Gemeinnützige Heim stätten⸗

Aktien⸗Gesellschaft Breslau.

Der Vorstand.

Dr. Bordihn. Mathy. Aenderungen: Aus dem Aussichtsrat schied aus: Arno Zacher⸗Breslau. Neu gewählt wurde Verbandsbeamter Paul Hensel⸗Breslau.

. Carl Kalisch Attiengesellschast,

Köln. Bilanz per 31. 12. 25.

Aktiva. M Kassakonto. ... 329: Postscheckkonto .. 786 Kontokorrentkonto 22 561 Devisenkonto ... ! 412 Inventarkonto .. 11 679 Warenkonto ... 23 816

59 215

Passi va. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto Bankkonto

7800 45 600 5814

b9 2156 Köln, den 30. April 1926. Der Vorstand. Dr. Kalisch. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 25.

Soll. A6 Unkostenkonto ...... . 44148 Zinsenkonto 1484 Gewinn⸗ und Verlustkonto .

40 633

; Saben. Provyisionskonto Warenkonto

2210 43 422

45 633 Föln, den 30. April 1926.

Der Vorstand. W. Bock.

Köln, soweit die Anleihe von 1911 in

63243] Ry einische Volksbank, Attiengesellicha ft, Köln. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der ordentlichen Generalversammlung vom 28 Mai 192tz an Stelle des aus⸗ geschiedenen Aufsichteratsmitgliedes. des Derrn Joser Pauli in Lövenich, Herr Fabrikant Jean Rubruck in Köln⸗ Ehrenfeld in den Aufsichtsrat gewählt worden ist. Köln, den 6 Seytember 1926. Der Vorstand. Lütticken.

63195 Pommersche BPapierfabrit Hohenkrug. Die nicht gemäß den Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen der Pommerschen Papier⸗ fabrik Hohenkrug vom 28. November 1925 und der Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft vom 19. Mai 1926 zum Umtausch eingereichten Aktien der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug werden hiermit auf Grund H⸗G.-⸗B. S5 306, 305 und 290 für kraftlos erklärt. Stettin. den 6. September 1926. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. 61731 Aktiengesellschaft Neuhoefer, Berlin. Die . Direktor Hermann Gatter⸗ meyer, München, in Firma Commerz⸗ und Privat Bank, Kaufinger Straße Nr. 1— 3, Direktor Friedrich Geßler, in Fa. Telephon⸗ fabrik Reiner, München, Jahnstraße Nr. II, und Großkaufmann Simon Neuhöser, München, Bruder⸗Mühl⸗Straße Nr. 14, sind aus unserem Aussichtsrat ausgeschieden.

63245 Rasselsteiner Eisenwerks⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Neuwied⸗Rasselstein.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. August 1926 hat der zur Beratung stehende Kommissions⸗ vorschlag einstimmige Genehmigung ge—⸗ funden.

Rasselstein, den 6. September 1926.

Der Vorstand. Carl Remy. H. Främ bs.

61412 Durch Beschluß der Generalversamm—⸗

lung vom 10. Juli 1926 wurde das

Aktienkapital unserer Gesellschaft von

RM 380 000 auf RM 2060 000 herab⸗

gesetzt durch Einzug von RM 1809090

Aktien, welche sich im Besitze der Gesell⸗

schaft befanden (Verwertungsaktien). Wir

fordern hiermit allenfallsige Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wilhelm Stein, Likörfabriken,

Aktiengesellschaft, Würzburg.

dd) Jgd

Die Inhaber der Aktien Nr. 1—1300

unserer Gesellschaft werden hiermit auf⸗

gefordert, die Dividendenscheinbogen Nr. 21

bis 30 für die Geschäftsjahre 1925/26 bis

1934135 gegen Rückgabe des Talons zu

der letzten Dividendenscheinausgabe bei

nachverzeichneten Ausgabestellen in Empfang zu nehmen:

Dresdner Bank Filiale Cassel,

Bankhaus Gebrüder Zahn, Cassel,

Dresdner Bank, Berlin,

Bankhaus Richard Lenz C Co., Berlin,

Bankhaus Jaffa & Levin, Berlin,

Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank Filiale Hannover,

Bankhaus Herzog Meyer, München.

Cassel, den 6. September 1926.

ö. Aetiengesellschaft

für pharmaceutische Bedarfsartikel

vormals Georg Wenderoth.

(62337

Die Aktionäre der Deutschen Mikroni⸗

werke Aktiengesellschaft in Leipzig

werden zu der am 25. September

1926, mittags 12 Uhr, in Leipzig,

Markgrafenstr. 111, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung mit fol⸗

gender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlegung des Geschästzzberichts über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926.

2. ,, der Bilanz per 30. Juni

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist die

Hinterlegung der Aktien spätestens am

dritten Werktage vor der Generalver—⸗

sammlung bei der Kasse der Gesellschaft

in Leipzig, Markgrafenstr. 4 II, oder bei

einem deutschen Notar erforderlich.

Leipzig, am 3. September 1926. Deutsche Mikroniwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Hofmann.

62951 Hubertus Braunkohlen⸗Alktien⸗

gesellschaft in Brüggen ⸗Erft.

Die Syruchstelle beim Oberlandesgericht in Köln hat durch Beschluß vom 3. d. M. den Barwert des Ablösungsbetrags unserer zur Rücksahlung am 1. November 1926 gekündigten Anleihen vom Januar 1906 über 1 500 090 A und vom Februar 1911 über 1700 000 A auf 128,65 RM pro Stück einschl. der Zinsen festgesetzt. Wir fordern die Inhaber der noch um⸗ laufenden Stücke unserer obigen Anleihen auf, die Stücke an uns oder das Bank haus Sal. Oppenheim jr. C Cie. in

ie, kommt, mit den Zinsscheinen und nweisungen dazu, einzureichen. Nach Richtigbefund wird obiger Ablösungsbetrag zur Auszahlung gelangen.

Die Einlösung kann schon von jetzt ab erfolgen.

Brüggen⸗Erft. den 4. September 1926.

Der Vorstand. Dr. Ka lisch.

Der Vorstand.

(63221 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm.⸗

herige Aufsichisrat der unterzeichneten Gelellichaft abberufen. Neugewählt sind: die Kaufleute Jolefs Kraus, Richard Kohn und Ottokar Kaffa in Prag. Pestalozzistrasße 62 Gru ndstücksverwertungs⸗Akt. Ges. Der Vorstand.

oo? a] „Union“ Montan Aktiengesellschaft i. Liqu., Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. September 1926, vormittags LI Uhr, im Büro des Notars Dr. Oppens. Hamburg, Börsenbrücke 2a, statt⸗ findenden außerordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung: l. Entgegennahme der Schlußrechnung des Liquidators. 2. Erteilung der Entlastung des Liqui⸗ dators und Aussichtsrats. 3. Ermächtigung des Liquidators, das Erlöschen der Gesellschaft anzumelden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 22 Sep- tember 1926 bei einem deutschen Notar hinterlegen. Hamburg, den 2. September 1926. Der Aufsichtsrat. J. C. Brabant, Vorsitzender.

63231 Bayrische Hartstein⸗ Industrie A.-G., Würzburg,

ladet zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 30. September, vormittags 11 Uhr, im Bahnhofhotel in Würzburg ein.

Tagesordnung:

1. Abänderung des 5 14 der Satzungen. Derselbe lautet nunmehr: Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus höchstens fünf Mitgliedern, die Generalversamm⸗ lung bestimmt die Zahl derselben mit einfacher Stimmenmehrheit.

Ergänzung des 5 27 der Satzungen: Abberufung des Aufsichtsrats. Neuer Absatz g) lautet: Mitglieder des Aufsichtsrats können von der Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit abberufen werden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deut- schen Notar oder bei der Gesellschaft in

Würzburg hinterlegt haben.

Würzburg, den 6. September 1926.

Der Vorstand. Karl Weber.

63232 Maschinenfabrik Badenia

vorm. Wm. Platz Söhne A.⸗G.,

Weinheim a. d. B.

Auf Grund der von der Generalver—

sammlung unserer Gesellschaft vom

16. August d. J. beschlossenen Zu⸗

sammenlegung des Grundkapitals im

Verhältnis von 10: 1 von RM 2980 900

auf RM 298 000, fordern wir hier⸗

durch die Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗

schein bis spätestens 15. Dezember d. J.

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt oder

ö der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim,

unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗

ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗

reichen.

Von je St. 10 eingereichten Stamm-

aktien zu je RM 20, werden je St. 9

vernichtet und dagegen eine Aktie von

RM 20, zurückgegeben mit dem

Stempelaufdruck: „Gültig geblieben ge

mäß Zusammenlegungsbeschluß vom

16. August 1926.

Aktien, die nicht fristgemäß eingereicht,

oder die zwar eingereicht werden, aber

eine Zusammenlegung im Verhältnis von 10:1 nicht gestatten und die der

FGesellschaft nicht zur Verwertung für

Rechnung der Beteiligten zur Verfügun

gestellt werden, wird die Gesellschaft ung

Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften

für kraftlos erklären. An Stelle der für

lraftlos erklärten Aktien werden neue

Aktien im Verhältnis von 16:1 aus—⸗

gedeben, deren Erlös den Beteiligten zur

Verfügung gestellt wird.

Dig Abftempelung bzw. der Umtausch

der Aktien erfolgt kostenlos, soweit die

Aktien bei den vorgenannten Stellen am

Schalter eingereicht werden. Für im

Korrespondenzwege eingereichte Aktien

wird die übliche Provision in Rechnung

gestellt. ;

Gleichzeitig jordern wir gemäß 5 289

Abs. II S.⸗G.-B. unter Hinweis auf die

beschlossene Herabsetzung des Grund-

kapitals unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Weinheim, den 6. September 1926.

Der Vorstand.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Menger in g, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengeringl in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags -⸗Aktiengesellschaft. lin, E e n 1

Zwei Beilagen «* seinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Dr. Tbs. Schm idt.

Zentral · Jandelsregister Beilage

lung vom 25. August 1926 ist der bis.

zun Deutschen Reichsanze

Mr. 209.

Beilage

Berlin, Mittwoch, den 8. September

iger und Preußischen Staatsanzeiger

15926

1. Mntersuchungs lachen.

z. Aufgebote. LVerlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Fommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust. u. Fundsachen, Zustellungen n. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2.

Sffenttlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1405 Reichsmark.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 1c. von Re tsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

er Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrüctungstermin bei der Geschãäftsstelle eingegangen sein. .

chaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschasten.

632391

a, . f Je, d,,

gesellschaft, Düffeldorf.

Der für den am 1. Oktober 1926 fälligen Zinsschein unserer 8 igen Weizen⸗ wertanleihe zur Auszahlung kommende Geldbetrag wird berechnet nach dem Durchschnittskurs der Notierungen für märkischen Weizen an der Berliner Börse während der Zeit vom 15. 8. bis 31. 8. 1975. Dieser Durchschnittspreis ist 271 Reichsmark für 1000 kg.

Für den Zinsschein eines Anleihestücks

über 256 kg wird also 2,72 RM ,,, , ö ezahlt (abzüglich 106 Kapitalertrag— teuer). Düsseldorf, den 4. September 1926. Der Vorstand.

63246] Bekanntmachung. . Gemäß Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 28. 7, 1926 Aktenzeichen J. Nr. IIb 7865 sind auf Grund des 5 40 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RöBl. 1 1908 S. 215) Goldmark 15 000 000, mit 8 * verzinsliche, auf Inhaber lautende Goldhnpotheken⸗ pfandbriefe der Pfälzischen Hypo⸗ ihekenbank Reihen 7 und S8 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. Auf Grund dieser ministeriellen Anordnung bedarf es bei der 3h ang dieser Pfand⸗ briefe eines Prospekts nicht. Die Reihe 7 im Gesamtnennwert von Gold⸗ mark 5 000 000, ist eingeteilt in 900 Stück je GM 190, Nr. 1900 Buchst. B, 800 Stück je GM 2900, Nr. 501 = 1700 Buchst. C, 1000 Stück je Gch 50e = Rr. 1761-100 Buchst. P, 2200 Stück je GM 1000 = Nr. 2791 bis 4900 Buchst. E, 650 Stück je Gold⸗ mark 2000 Nr. 4901— 5550 Buchst. F und 150 Stück je GM 5000, Nr. 5551 bis 5700 Buchst. G. Reihe 8 im Ge⸗ samtnennwert von GM 10 090 900, ist eingeteilt in 2000 Stück je Goldmark 100, Nr. 1— 2000 Buchst. B, 2000 Stück je GM 2090, Nr. 2001-4000 Buchst. C, 2000 Stück je GM 5900, Nr. 4001— 6000 Buchst. D, 3800 Stück je GM 1000 Nr. 6001-9800 Buchst. E, 1300 Stück je GM 2000, Nr, 9801-41 100 Buchst. F und 400 Stück je GM 5000. Nr. 11101 bis 11500 Buchst. G. Die Sicherstellung er— folgt durch erststellige Goldmarkhypo⸗ ö die den Bestimmungen des Hypo⸗ thekenbankgesetzes entsprechen. Die Zins⸗ scheine der Reihe 7 sind jeweils, am 1. Januar und 1. Juli, jene der Reihe 8 eweils am 1. April und 1. Oktober zahl ar. Reihe 7 ist vor 1. Januar 1931], Reihe 8 vor 1. April 1931 nicht xück— n. und muß im übrigen in längstens Jahren, vom 1. Januar bezw. . 1931 ab gerechnet, durch Kündigung, Ver— losung oder freihändigen Rückkauf getilgt sein. Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amt⸗ lich festgestellten Londoner Goldpreise. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet. Die Umxech⸗ nung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung, London auf Grund der letzten amtlichen Notierung von dem ersten Tage des dem Fällig⸗ leitstage vorausgegangenen Monats. Die Pfälzische Hypothekenbank wird alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke, sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal die Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke mindestens in einer in Frankfurt g. M, erscheinenden Tages⸗ irn nn veröffentlichen. Die Zinsscheine owie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden in Frankfurt a. M. kostenfrei eingelöst, ebenso werden neue Zinsfcheinbogen dort kostenlos aus⸗ gegeben. Im Falle einer Konvertierung

der Reihen 7 und 8 wird in Frankfurt G

am Main eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei welcher die Kon⸗ vertierung kostenfrei elch ehen kann.

Die letzte Jahresbilanz (auf 31. De⸗ zember 1925) ist im Reichsanzeiger Nr. 62 II. Beilage vom 15. März 1926 veröffentlicht.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Sep⸗ tember 1926.

625541

5. Kommanditgesell⸗ kay

A. G. universum⸗LandesAus⸗ steilungs Part Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1926 ist die Gesellschaft aus⸗ gelöst und in Liquidation getreten. fordere hierdurch alle Gläubiger auf, sich mit ihren Ansprüchen gemäß 5 297 des Handelsgesetzbuches an mich zu wenden. Berlin, den 31. Juli 1926.

Der Liquidator: Alfred Hausdorff, Berlin 8W. 11, Hallesche Straße 6.

63225

Getreide Aktiengesellschaft

vorm. P. Kruse, Kappeln, Schlei.

Hiermit laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗

abend, den 2. Oktober 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Strandhotel, zu

Kappeln stattfindenden 6. ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung für 1925/25.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Gewinns. .

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm—⸗

rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung bei der Gesellschafts

kasse, bei einer Bank oder bei einem

Notar hinterlegt haben.

Kappeln, den 5. September 1926.

Der . Aufsichtsrats: ru se.

62550 . Deutsche ündholzfabriken Attiengesellschaft, Samburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung vom 19. Juni 1926 hat u, a. eine

Erhöhung des Grundkapitals um 5 864 009

Reichsmark durch, Ausgabe von 58 640

jungen Aktien zu je 100 RM , .

Von diesen Aktien werden entsprechend

der in der gleichen ', , ,,

gefaßten Fusionsbeschlüsse 5 030 000 RM

zum Umtausch gegen Aktien der . Stahl & Nölke Aktiengesellschaft für

Zündwarenfabrikation, Hamburg, Fried. Speitel Zündholzfabrik und

n n, Aktiengesellschaft. Ham⸗

burg,

Mitteldeutsche Zündholzfabriken Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg, .

Königsberger Zündholzfabrik Aktien—

gesellschaft, Hamburg,

verwendet. ö .

Die Aktionäre dieser Gesellschaften fordern wir demgemäß auf, ihre Aktien und Gewinnantellscheinbogen zum Um⸗ tausch bei uns, Hamburg 1, Alster⸗ damin 24. mit einem doppelten 9e ordneten Nummernverzeichnis bis spä—⸗ testens 15. Dezember 1926 einzureichen. Es werden gewährt für: . .

je 5 Aktien von Stahl & Nölke zu je

120 RM sechs junge Aktien unserer Gesellschaft zu je 1090 RM, je eine Aktie von Stahl & Nölke zu 100 RM eine junge Aktie unserer Gesellschaft zu 109 RM. je 1 Stammaktie der Fried. Speitel A.-G. zu 50 RM eine junge Aktie unserer Gesellschaft zu 109 RM, je 1 Stammaktie der Fried. Speitel A. G. zu 50) RM zehn junge Aktien unserer Gesellschaft zu je 160 RM, je 1 Vorzugtaktie der Fried. Speitel A.-G. zu 59 RM. ,, ltien unserer Siren g zu je 1900 RM, je 4 Aktien der Mitteldeutsche Zünd; holzfabriken A.-G. zu je 100 R fünf junge Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu je 100 RM; je 2 Stammaktien der Königsberger Zündholzfabrik A.-G. zu je 150 RM drei junge Aktien unserer Gesell⸗ schaft zu je 109 RM, . je 4 Vorzugsaktien der en e Zündholzfabrik A.-G. zu je 75 R drei junge Aktien unserer Gesell— schaft zu je 100 RM.

Sollte ein Aktionär die zur Erreichung eines glatten Umtausches erforderliche Anzahl Aktien nicht besitzen, so ist die All⸗ gemeine Zündholz Export⸗Zentrale

m. b. H., Hamburg 5, An der Alster 58 59, bereit, einen gtwaigen Spitzenausgleich vorzunehmen. Wir be⸗ fassen uns mit diesem Ausgleich nicht.

Nicht eingereichte oder nicht in aus— reichender Zahl eingereichte Aktien werden nach den Vorschriften des 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Hamburg, den 2. September 1926.

Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.

Adolf Blum C Popper Attiengesellschaft. Samburg. Bilanz am 31. Dezember 1925.

ch Kassa, Banken und Post—⸗

M Abschreibungen

Aktiva. A ol 130 56 34 819 34 26 37683

scheckümter . Schuldner in

Rechnung . Nachnahmen, Effekten, Be⸗ teiligungen .

Inventar, Immobilien, Bau⸗ kosten 41 460, 09 Abschreib. . 3574.09

Transitorische Posten ...

laufender

37 886 270 692 22

7D o 5s

Bassiva. Aktienkapital .. Reserve Gläubiger in d Banken als Gläubiger .. Hypot hekenkreditores. Delkredere f. uneinbringl. u. gefährd. Forderungen Transitorische Posten. .. Vortrag auf neues Jahr.

200 000 ho 000

414 625 39 141464 6 066 07

10477 41 260 775 69 545 75

49 904 95

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Gewinn und Verlustabrechnung für 1925

Soll. Handlungsunkosten.. .. Abschreibungen auf Außen⸗ stände, Inventar, Im⸗ mobilien, Baukosten Aufwertung a. Hypotheken Gewinnvortrag auf 1926.

laufender

6. 3 386 312

4832 6065 545

397 756

63224 ; . ;

Vereins brauerei zu Zwickau i. Sa.

Hierdurch laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu einer außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ein, die am Dienstag, den 28. Sep⸗ tember 1926, im Gasthaus „Deutscher

Kaiser“, Zwickau i. Sa. abgehalten wird.

Die Anmeldung beginnt um 2 Uhr

nachmittags und wird um 3 Uhr ge—

schlossen. .

Die Teilnehmer haben sich beim An=

melden durch Hinterlegung ihrer Aktien

oder der nach 3 11 der Satzungen aus⸗ gestellten Depositionsbescheinigungen der

Gesellschaft oder einer öffentlichen Be⸗

hörde als Aktionär zu legitimieren.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 409 0090 RM auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 RM, Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien, Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und , . fassung über die sonstigen Modali⸗ täten der Kapitalserhöhung.

Aenderung der Satzungen:

s 4: Aenderung der Höhe des Grundkapitals und seiner Zerlegung gemäß dem Beschluß zu Punkt 1 der Tagesordnung.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zwickau i. Sa., den 6. Sept. 1926. Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau i. Sa.

Max Härtel, Vorsitzender.

61736

Frankfurter Margarin⸗Gesellschaft A.⸗G., Frankfurt a. M.

Bilanz zum 31. Dezember 1925.

Haben.

Vortrag aus 1924... Einnahmen aus Spedition, Kurs differenzen ꝛe...

1158

326 60 Fr Jos

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand, In der Generalversammlung ist die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustabrechnung der Gesellschaft für das Jahr 1925 ge— nehmigt worden. An Stelle des verstorbenen Herrn Ernst Götzl, Wien, wurde Herr Dr. Hugo Willner, Wien, gewählt.

Der Vorstand. 61087

id I ( Kieler Aktiengesellschaft für Fisch⸗ industrie, Kiel.

Bilanz per 30. Juni 1925.

Aktiva. 16 Grundstück .... 20 000 Fabrikgebäude... 45 800 Maschinen .... 8 400 ien, K 2550 ü *

1111119

abrikinventar 3400 Kontorinventar 1850 Warenbestãnde 3 939 21 Materialienbestande 1174200 Nertpa pier 3000 Bank u. Postscheckguthaben 382 Kassenbestand. .... 422 Außenstände 18 508 c Gewinn und Verlustkonto 1366

121 461

Passiva. Aktienkapital . Bankschulden . Gläubiger

100 900 17774 3686

121 461

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1925.

An Soll. 16 3 Verlustvortrag 12 354

len 317 756 Betriebsunkosten 136

333 328

Per Haben. Betriebsgewinn

Nachlaß durch Vergleich Gewinn und Verlustkonto

207799 124 162 13669

333 328

Kiel, am 30. März 1926. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:

Patz schger.

Der Vorstand. Siemens. Brauer. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnkonto mit den von mir geprüften Geschäfts. büchern der Gesellschaßft bescheinigt Kiel, am 30. März 1926¶t! Fr. Hüschens, beeidigt. Bücherrevisor. In den Aussichtsrat wiedergewählt wurden die Herren F. Blonck, Blankenese, A. Patzschger, Hamburg, K. Möllgaard, Kiel, G. Harmsen, Kiel; neugewählt die Herren Bernh. Lipkat, Hamburg, Wilh. Kühl, Altona⸗E.; ausgelchieden Herr

Aktiva. ÆK 3 Anlagenwerte:

Grundstücke . IS 195, Gebäude.. 68 000, Maschinen 8 228,

Mobllien 236 40

Debitoren Kapitalentwertungskonto Gewinn⸗u. Verlustrechnung: Verlustvortrag aus 1924 1200,35 Verlust 1925 20 676,95

194 649 40

284 1658 70

21 87730

463 34218

Passiva.

Aktienkapital KJ ö Abschreibungsreserve ...

440 000

18 24558

509660

463 34218 Gewinn und Verlustrechnung.

Verlust. A 33 Generalunkosten 28 5227

138223

Gewinn. Vereinnahmte Miete.... Verlust 1925...

784583 20 676 95

28 522 78

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1926. Frankfurter , Gesellschaft

Der Borstand. G. van der Heyden. H. Wahnschaffe.

(62966 Bierbrauerei Gesellschaft am Huttenkreuz A. G.. Ettlingen.

Aktiva. Immobilien.... 306 000 Mobilien * 4 1 1 * 9 . 69 600 . 118 629 Kasse und Debitoren. 221 497 25

715 726 25

Passiva. Aktienkapital. Obligationen. Hypotheken .. Kreditoren ..

240 900 41 550 111312174 232 20433 bl 662 70 25 99648

715 726 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Reserven .. Reingewinn.

Soll. Unkostenkonto . Steuern.. Abschreibungen Reingewinn ..

bI7 411 136 901 22 938 25996

03 247

Haben. Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗ Interessenkonto ...

703 247

2 oh jz

.

Flüsfige Mittel....

63260

Draht⸗ & Holzindustrie

Berger & Preuß, Attiengesellschaft,

Neustadt a. Sdt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. September 1926, nach⸗ mittags 25 Uhr, in Neustadt a. Hdt. im Nebenzimmer des Hotel Traube statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Eröffnungsbilanz des Liquidators. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Statuten bis spätestens 25. September Io26 einschließlich bei der Gesellschaft oder einer Niederlassung der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. oder einem deutschen Notar ju hinterlegen und den Hinterlegungsschein darüber rechtzeitig dem Liquidator der Gesellschaft, Rechtskonsu⸗ lenten Leopold Blum in Neustadt a. Hdt;, gegen Aushändigung einer Quittung und einer Eintrittskarte einzureichen. Neustadt a. d. Haardt, den 4. Sep⸗ tember 1926. Der Aufsichtsrat. Werner Thurnherr⸗Mayr, Vorsitzender.

n Pelzwaren⸗Konfektiou⸗Kom. Ges. auf Aktien i. L., Hamm i. Westf, Luisenstraße 2. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1926 ist die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß 297 H. G. B. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge—⸗ sellschaft anzumelden. . Der Liguidator H. Drögem eier. 62189 Pelzwaren ⸗Konfektion⸗Kom. Ges. auf Aktien i. L., Hamm i. Westf. Liquidationseröffnungs bilanz per 11. Juni 1926.

Aktiva. * 43 Grundstücke und Gebäude. 90 000 8 4000 Warenvorrãte 129 388

13 702 Außenstände .... 62 931 Verlust: Vor⸗

trag a. 1925 148 085,12 Verlust 1.1. bis -

H 3 13 360, 54 161 1453 66 di a6

200 000

50 000

206 468

5000

161 468 57

Herr Rechtsanwalt Fritz Brinkmann, Hamm, ist zum Aufsichtsrat hinzugewählt worden.

Hamm, den 25. August 1926. Der Liquidator: Hermann Drögemeier. (62186

Ludwig Bellwinkel Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Damm i. W.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. M0 Grundstück und Gebäude . 0 000 Fr,, 12 800 Warenvorräte . 154 924 Kassenbestand .. 9075 Außenstände .. 145 326 Verlust 19225 .. 148 085

560 210

Vassiva.

Aktienkapital .... hte, 2 Verpflichtungen ... Delkrederefonds ...

Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken ... Verpflichtungen .

200 000 90 000 270 2105

560 210

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

6 155 8788

Soll. Handlungsunkosten, Zinsen und Steuern....

Abschreibungen: a. Inventar. 1 432,60

a. Grundstück

u. Gebäude 30 000 31 432

187 311140

Saben. Gewinnvortrag von 1924. Fabrikationskonto .... Verlust

16638 39 oßg 148 0851 187 311149 Herr Dr. Tobias hat sein Amt als

Als Dividende wurden RM 40, je Mitglied des Aussichtsrats niedergelegt.

Aktie festgesetzt. Ettlingen, den 18. August 1926.

Hamm, den 19. Juni 1926. Der persönlichhaftende Gesellschafter:

Pfälzische Hypothekenbank.

Der Vorstand.

Senator Marlow, Altona⸗E.

Der Vorstand.

Ludwig Bellwinkel.

.

8

.

, er * ö . 2 .