1926 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

12. April 1926 ist Gegenstand des Unternehmens die Errichtung einfacher, weckdienlicher Wohnungen, die in erster inie den minderbemittelten Volkskreisen Finanzierung dieser und die Einrichtung von Bausparkassen auf ausschließlich gemein⸗ er Gesellschaft * es frei, Unternehmungen gleicher Art, soweit es für die Erfüllung des Gesellschaftszweckes dienlich erscheint, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, einzugehen.

dienen sollen, die

Bautätigkeit

nütziger Grundlage.

Interessengemeinschaften Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5400 Reichsmark. Geschäftsführer . Diplomingenieur Friedrich Stier, rchitekt Heinrich Mußfeldt, beide hier. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch diese gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mecklenburgische Zeitung in Schwerin. Amtsgericht Schwerin.

Schwetzingen. 62642 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu On 3. 180, A. Alexander K Söhne, Hockenheim. Der Gesellschafter Gustav Alexander wohnt in Speyer. Schwetzingen, den 2. September 1926. Bad. Amtsgericht. JI.

Stolp, Eomm. 626431) Hand Reg. Eintr. B 78 v. 31. 8. 1926. Oskar Eulitz Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stolp. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verlag von Büchern, Landkarten und Lehrmitteln. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Juli 1926. Die Gesellschaft wird, durch die beiden Gesellschafter , ver⸗ treten. Für den Fall, daß ein Prokurist bestellt wird, wird die Gesellschaft durch diesen und einen Gesellschafter vertreten. Geschäftsführer sind: Oskar Eulitz und Dr. Walter Kühne, beide Verlags⸗ buchhändler in Stolp. Amtsgericht Stolp. Stnttæakt. Handelsregistereintragungen vom 28. August 1726. Neue Einzelfirmen: Piano und Musikhaus Auguft Seitz, hier (Tü—

b2310]

binger Straße I). Inhaber: August Seitz,

Klabiertechniker und Kaufmann, hier.

Ottilie Lang, hier. Inhaber: Otto Lang, Kaufmann, hier; s. G. F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

David Schmelz: Die Inhaberin Elisabeth Schmelz ist nun die Ehefrau des August Seitz, Kaufmanns, hier.

Ludwig Mohr: Das Geschäft ist mit der Firma auf Berta Mohr, geb. Weick, Chefrau des Ludwig Mohr, Kaufmanns, hier, übergegangen. Die Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗verhindlichkeiten des his—⸗ herigen Inhabers sind auf den neuen In— haher nicht übergegangen.

Gustan Christmann Inh. Eber⸗ hard Sigel We.: Dem Viktor Schurich, Kaufmann, hier, ist Einzel— prokura erteilt.

M., L. Rosensfeld C Sohn: Das Geschäft ist mit der Firma auf Elise Siegel, geb, Ellinger. Witwe des seit⸗ herigen Inhabers Lehmann Siegel, über— gegangen.

Adolf Theurer: Geschäft und Firma sind guf. Viktor Huber und Karl Reichert, je Kaufmann, hier, übergegangen. Die Prokura des Albert Dann und Karl Reichert ist erloschen; . G. (F.

Friedrich Löhr: Firma erloschen.

Wilhelm Bayer jr., Stuttgart⸗ Cannstatt: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Adolf Theurer, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. August 26, Gesellschafter: Viktor Huber, Karl Reichert, je Kaufmann, hier. Handel (mit Hummiwaren und Sanitätsartikeln; s.

Hermann Fischer C Co., Sitz Stuttgart (Augustenstr. 6 a). Offene Han- delsgesellschaft seit 25. August 1926. He⸗ sellschafter: Hermann Fischer, Kaufmann, hier, Mar Nerz, Kaufmann in Skuttgart— Lannstatt Herstellung und Vertrieb von Schuhleisten und verwandten Artikeln.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Ottilie Lang: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ift mit Firma auf den Gesellschafter Stto Lang über— n, . , .

F. A. Goebel gemischtes Waren⸗ geschäft, Sitz Stuttgart⸗Degerloch: Der Gesellschafter Robert Goebel senior ist infolg? Todes aus der Gesellschaft aus— gel gien

Sarl Lauser: Die Kommanditgesell schaft ist durch das Ausscheiden e f he k seit 1. Januar 196 in

ine offene Sgese , Handelsgesellschaft umge⸗

Landenberger . Cie.: Die Zweig— niederlassung in Waldenbuch ,. 2 ö

irttembergische Volksbühn Gesellschaft mit beschränkter gu: tung; Herbert Maisch ist nicht mehr FHeschäftsführer. Neuer Geschäftsführer: Hans H. Michels, Intendant, hier.

Adolf Eyting, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Zu weiteren Ge— sführern sind bestellt. Wilhelm Schürmann, Fritz Kleynmans, je Pro— kurisft in Duisbunrg⸗Ruhrort.

Allgemeine Transportgesellschaft, vnrs. Gondrand * Mangili, mit beschränkter Haftung: Zu weiteren

kurist in Duisburg⸗Ruhrort. J. Leypoldt's Nachf., Gebr. Ger

Saftung: Schürmann und erloschen.

Kleynmans, je Prokurist in

hier.

in Stuttgart: schäftsführer:

Schneller in

Lehrer 3.

Berlin.

2

mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Dem Ottg Hallen Kaufmann in Stuttgart-Cannstatt, ist Prokurg erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist. „Ehape“ Einheits⸗Preis Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: Die. Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben. Wohnungsbau MAlktiengesellschaft in Liquid. Liquidation ist beendigt, Firma erloschen. Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart J.

Swinemininde. 62644

In das Handelsregister A ist heute

bei der Firma „Georg Stork“, Swine⸗

münde, eingetragen, daß die Firma er—

loschen ist.

Amtsgericht Swinemünde, den 19. August 1926.

Swinemiinde. 62645 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Pommersches Kohlenkontor G. m. b. H. Stettin, mit einer Zweigniederlassung in Swine⸗

münde, eingetragen: Nach dem a . der Gesellschafter vom 29. Januar 1936 ist das Stamm⸗ auf 20250 Reichsmark um⸗

kapital gestellt. Amtsgericht Swinemünde, den 20. August 1926. Swinemiinde. 62647 In das Handelsregister A ist heute . , ö. getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht dl fe hl den 24. August 1926.

Swinemiin de. 62646 In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Johannes Saldsieder, Swinemünde, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Swinemünde,

den 26. August 1926. Swinemünde. 62650 In das Handelsregister us. ) 9 bei der Firma „Möbeltransport Spe—⸗ ditions u. Schiffahrts-Kontor Lange u. Schmalz Swinemünde“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde,

den 26. August 1926.

Swinemünde. ,

In das Handelsregister Abteilung B M ist heute bei der Firma Baltische Hof Swinemünde G. m. b. H. eingetragen:

Der bisherige Geschäftsführer, jetzt Oberkellner Bernhard Lendner in Würz⸗ burg, Augustinerstr. 16, ist Liquidator. Amtsgericht Swinemünde,

den 28. August 1926.

Swinemünde. 62649 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Pensions⸗Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Heringsdorf, eingetragen:

Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann Willy Nickel in Heringsdorf bestellt. Es besteht Gesamtvertretung. Amtsgericht Swinemünde,

den 30. August 1926.

Thal-Heiligenstein. 62651] In unser Handelsregister Äbt. A Seite 169 ist bei der unter Nr. 75 ein getragenen Firma Ruhlaer Pfeifen⸗ manufaktur Böttinger K Luther in Ruhla heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Robert Luther in Ruhla und als ihr Inhaber Kauf— mann Robert Luther in Ruhla. Thal⸗Heiligenstein, 1. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Traunstein. 62652 Handelsregister. Firma „Martin Beil⸗ hack Maschinenfabrik und Hammerwerk Rosenheim in Rosenheim“, Sitz: Rosen⸗ heim: Prokurist Franziska Beilhack gelöscht.

Traunstein, den 27. August 1926.

Registergericht.

Triberg. . bobo] Handelsregistereintrag zu A Bd. J O.-3. 45 Firma Josef Grieshaber, Triberg —: „Inhaber ist jetzt Kauf— mann Friedrich Wilhelm Grieshaber Ehefrau, Klara geb. Weber, in Triberg; deren Ehemann ist Prokura erteilt.

schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch die Ehefrau Grieshaber ausgeschlossen.“

Geschäftsführern sind bestelllt: Wilbelm

Triberg, 1. September 1926.

Schürmann, Fritz Kleynmans, je Pro-

lach Gesellschaft mit beschränkter Die Prokuren des Wilhelm Fritz Kleynmans sind Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt. Wilhelm Schürmann, Fritz Du jẽburg⸗ Ruhrort, und Ernst Köstlin, Kaufmann,

Vereinigung internationaler Ver⸗ lagsansftalten mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Hermann Remmele ist nicht mehr Geschäftsführer: wir Ern

Neue Elektro⸗Bohner Gesellschaft

Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ 1

Trier. getragen:

Firma Thera, Fabrik antiseptisch⸗medi

Trier: Die Firma ist erloschen.

mit beschränkter Haftung in Trier

sellschaftsvertrag im § 4, Uebertragung von

geändert.

Rheinischen Stahlwerke mit beschränkter Haftung

mann Hansen, Diplomingenieur Trier, zum Geschäftsführer bestellt.

lassung Trier. lassung ist Wellen a. d. Mosel. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist Johann Hurth, Bautechniker in Nittel. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ein Auf⸗ sichtsrat ist gebildet. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. 10. 1919 festgestellt und durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. 6. 1933 und 15. 5. 1924, betreffend Geschäftsjahr, Befugnisse des Aufsichts⸗ rats, Bestimmungen über die Ver⸗ äußerung von Stammanteilen, ergänzt. Amtsgericht, 7a, Trier.

Vorsfelde. 62655 In das Handelsregister B ist heute bei der Kartoffelverwertungsgesellschaft G. m. b. H. in Vorsfelde eingetragen: Der Lagerverwalter Franz Hoffmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Vorsfelde, den 27. August 1926. Das Amtsgericht.

Waldmich elbach. bobbh6] In unfer Handelsregister wurde heüte bei der Firma Valentin Rothermel zu Gras⸗Ellenbach eingetragen: Die Firma. ist erloschen. Waldmichelbach, den 24. August 1926.

Hess. Amtsgericht.

,, 5 62657] ndelsgerichtliche Eintragungen: Am 3. 7. 1926: H.⸗R. B . Firma Riemer u. Wolter, Gesellschaft mit be schränkter . in Bramfeld: Der Kaufmann Otto. Wolter ist als Ge⸗ schäftsführer 6

m 6. 7. 1926. H.-R. B 59, Firma Kaban, chemische Fabrik, Gesell⸗ 66 mit beschränkter Haftung in

andsbek: Der Kaufmann Walter

se ist als ,, . abberufen. u weiteren , ührern sind die

othekenbesitzer x Mandowsky und Hermann Finck in Hamburg und Kauf⸗ mann Wilhelm Garberg in Altona be- tellt. Die Prokura des. Kaufmanns berhard Wilhelm ist erloschen. Am 7. 7. 1926: H⸗R. A 464. Firma F. A. Niemeier, G. A. Huch Nach⸗ folger, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Wandsbek. haber ist der Bäckermeister Friedrich August Sieburg

in n , .

m 24. 7. 1926: H-R. A 107, Firma Heinrich Schwen, Wandsbek, offene Handelsgesell schaft: Die Gesellschafter Kaufmann Walter Theodor Christian Schwen in. Wandsbek und Kaufmann Christian Alfred Thomsen in, Hamhurg sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann . Cuno, Schwen in Wandsbek führt das Geschäft unter un= veränderter Firma als Einzelfirma fort.

H.R. A 464, Firma F. A. Nie⸗

meier, G. S. Such Nachfolger, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Wands⸗ bek: Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassunig umgewandelt, die ihren Sitz in Wandebek hat. Der bis- herige Inhaber Friedrich, August Sieburg in Hamburg t ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft ist mit sämtlichen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Bäckermeister und Kaufmann Garl Friedrich Ahrens in Wandsbek übergegangen. H.-R. B43. Sstwerke, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wands⸗ bek⸗Hamburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Jult 1926 ist der 8 11 der Satzung (Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder) geändert.

Am 2. 8. 1926: H.-R. B 89, Firma Rodenbecker Quellenthal⸗Terragin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wandsbek: Der bisherige Liquidator Doering ist abberufen. An einer Stelle ist der Kaufmann Otto Steincke in Hamburg zum Liquidator bestellt.

Am 5. 8. 1926: H.⸗MR. B 110. Firma Marmorwerke Wandsbek, Aktien⸗ gesellschaft in Wandsbek: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 196 soll das Grundkapital von 00 000 RM auf 400900 RM erhöht werden. Nach dem Beschluß der General⸗ persammlung ist 5 4 (Grundkapitah ge⸗ ändert.

Am L2. 8. 1926; H.⸗R. A 421,

, . z Firma Mösterei Kafsee⸗Bauer, :

Inh.:

Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

. 62654 In das Handelsregister B wurbe ein⸗

Am 17. 8. 1926 Nr. 62 bei der

zinischer Seifen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in

Am 18 8. 1926 Nr. 187 bei der Firma Schlackenverwertungsgesellschaft

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. 7. 1926 ist der Ge⸗ betreffend eschäftsanteilen, Pohlmann u. Früstück

Am 21. 8. 1926 Nr. 245 bei der Firma Deutscher Benzolvertrieb der Gesellschaft in Trier: Alfred Oppelt ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Her⸗ in

Am 21. 8. 1926 Nr. 278 die Firma Obermosel Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ Sitz der Hauptnieder⸗

den Reichsanzeiger.

der unter Nr. 437 ö udwig

Eeitæ.

der unter

ämtlichen Aktiven übernammen, während assiven irgendwelcher Art nicht vor⸗ handen sind, und wird von diesem unter der Firma e, Kaffee⸗Bauer, Inh.: Otto Cathor, Wandsbek“, als alleinigem Inhaber fortgeführt. Am 17. 8. 1926: H⸗R. B 59, Kaban, chemische Fabrit, Gesellschaft mit beschränkter Sastung, Wandsbek: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. im 27. 8. 1926: H⸗R. A 446, Firma Wandsbek, offene dandelẽgesell schaft: Der Kaufmann und Ingenieur Hans Mgtthigs Pohlmann in Wandebek ist als Gesell⸗ schafter ausgeschicden. Der Kaufmann und Ingenieur Paul Friedrich August Früstück in Wandsbek hat die Firmg unter Aenderung in Firma Paul Früstück, Wandsbek, mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Am 39. 8. 1926: H⸗R. B 96, Bram⸗ felder ⸗Friedhofs⸗Gärtnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Hausmakler Bernhard Heinrich Gabriel in Hamburg ist als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Claus Heinrich Hinrichsen in Hamburg bestellt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Hamburg verlegt. H.⸗R. B 109, Hanseatische Jute⸗ Erzeugnisse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung andsbek: Der Kaufmann Emil Kahlenburg in Ham⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Am 31 8 1926: H.⸗R. A 442, Firma C. A. Herm. Kinne, Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Carl Weiß in Hamburg ist erloschen. H.-R. A 49, Firma Rudolf Hell⸗ mann, Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Earl Friedrich Krüger in Lübeck ist erloschen. Wandsbek, den 31. August 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Weiden. 62658] In das Handelsregister wurde ein⸗ ö ische Vereinsß z 3 sen „Bayer reinsbank, Zweigstelle Weiden; Die Generalversammlung vom 3. April 18225 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Ein teilung des Grundkapitals beschlossen. Weiden i. O, den 3. September 1926.

Amtsgericht Registergericht.

b2ꝛ6 59] Wiehl, Lr. Gummersbach. Im hliesigen Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Monheimius K chlag, Gesellschafk mit beschränkter Haf⸗ tung, in Mühlen b. Bielstein eingetragen: 6 Schlag in Mühlen ist als 8566 schafter und Geschäftsführer ausgeschieden Wiehl, den 6. August 1926. Amtsgericht.

i ersd orf. 62660 andelsregister Abt. B i bei der unter

r. J eingetragenen Firma

Websky, Hartmann & Wiesen G* m. b. H. in Liquidation in Wüstewaltersdorf heute folgendes eingetragen worden: Die Vertre fun gsbefugnis der Liquidatoren J , Gottfried Websky und Fabrikdirektors Simon Langer ist be— J Die Firma ist erloschen. üstegiersdorf, den 2. September 1926.

Das Amtsgericht.

Wii ste In unser

Wurzen. 616544) Auf Blatt 468 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Collmener Quarz ⸗Porphyr , und Schotterwerke, esellschuft mit be— schränkter Haftung, in Wurzen und weiter folgendes eingetragen worden: er Her e fer, ist am 29. De⸗ 6 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines ,,, Pflastersteinen, erzeugnissen am

jur Gewinnung von e e,. ö. . enannten Holzberge des Rittergutes i. sowie der Er - werb und die Pachtung, gegebenenfalls an den Holzberg 9 anschließenden weiteren Steinbruchsgeländes und die Gewinnung sonstiger Rohstoffvorkommen sowie Ab⸗ schluß besonderer Verträge zur Erreichung des Gesellschaftszweckes. Die Gesellschaft ist bis er Ablauf des Jahres neunzehn hundertfünszig eingegangen. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertundfünfzig⸗ tausend Reichsmark, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Georg Jachmann in Wurzen. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekanntgemacht; Die e gf hafen Lina verw. Rittergutsbesitzer Bake, geb von Hallerstein, in Pülswerdg gewährt ihre Stammeinlage von 6 ' durch Einräumung des unentgeltlichen Rechts für die Gesellschaft, den Holzberg während der Vertragsdauer zur Ge winnung von Pflastersteinen, Klein⸗ 6 und Nebenerzeugnissen auszu⸗ beuten. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

Amtsgericht Wurzen, den 28. August 1926.

zeit. bb] In das Handelsregister A ist heute bel eingetragenen Firma otel zum schwarzen Bär, Inh. oschan in Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden; Die . ist erloschen. Zeitz, den 1. September 1926. Amtsgericht.

9

2 62662

3 l In das . A ist heute 9

Otto Cathor, Wandsbek: Das Ge

Herrlich & Patzelt in

rr l Sli e , r, , Cell chef folgen bes einge ragen

der u. H. Gr. Elbe am 3. August 1926 ein⸗

Chemnitz.

registers,

teilungs⸗Verein zu Rottluff,

getragene

schränkter Haftpflicht, in Rottluff ist

heute 366 en worden: ð 36

Cloppenburg.

anf e ch t Ich die nossenschaft neiderkrug, eingetragene Genossenschaft ö pflicht“ zu Schneiderkrug eingetragen.

meyer, Schnelderkrug, 3. Landwirt Ignatz Aka, Hagstedt, 53 Hagstedt, 5.

. nde worden

K nditistin W lich ]

, Zeitz, den 2. September 1926. Amtsgericht.

Eeitæ. . lõebhn In das , . A ist heute be der unter Nr. 503 eingetragenen Firma . , fo 9 ein. n worden; Die Firma ist er ie nn,, nnn, Amtsgericht.

Tiüllichanu. . In das ö , B Nr. 2) irma Carl GFichmann, Aktiengesellschaft üllichau, ist eingetragen; Hanz ünther de ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗

4 vom 265. Juli 1926 ist

nach Inhalt der Niederschrift die Satzu

geändert. Die Stammaktien Lit. 1

Nr. 2V00l bis 4000 sind in Stammaktien

Lit, B umgewandelt und erhalten die

. Rechte wie die bereits bestehenden tammaktien Lit. B Nr. 40901 bis 1000.

Das Grundkapital der Gesellschaft be—

trägt 1000 00 Reichsmark und ist ein,

. in: a) 209 Stück Stammaktien it. A zu 6 10900 RM (Nr. 1 bis 2000),

b) 8000 Stück Stammaktien Lit. B zu

ö 100 RM (Mr, 2Wo0l bis 10 909). Sämt⸗

ö. Aktien lauten auf den Inhaber und

sind mit vervielfältigten Ünterschriften

des Vorstands und Aufsichtsrats versehen

(G6 4 Abs. I). Neuordnung der Teilnahme

an der Generalversammlung G. 17.

Züllichau, den 31. August 1926.

Das Amtsgericht.

Ewickhaunu, Sachsen. 62665 In das Handeisregister ist heute ein . en worden auf. Blatt. 2679, betr. ie Firma Gesellschaft für Papier⸗ handel und verarbeitung mit be— schränkter Haftung in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Ligui= dation erloschen. Die Vertretungshefug⸗ . ö. Liquidators Max Bischoff ist be⸗ endet. Amtsgericht Zwickau, 2. September 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

KRergheim, Erft. 62913 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Königshovener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein. Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königs— hoven, fo . eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juni 1926 wurde als neue Satzung das Normalstatut des Ver— bandes Rheinischer landwirtschaftlicher Genossenschaften e. V., Köln, angenom- men. Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Königshoven, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Königshoven. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zweck der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Bergheim.

KEeuthen, O. S. 62915

In das enoffen chaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Tworog, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter . in Tworog, ein⸗ getragen; rch Beschluß der General⸗ bersammlung vom L. Februar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind zu Li⸗

uidatoręn bestellt. Amtsgericht Beuthen,

S., 2. September 1986. Boctenem. 624858 In das Genossenschaftsvegister ist bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m.

Die Genossenschaft ist durch

,,,

] eschluß der Generalbersammlung vom kLiquihatoren August Niemeyer, beide in Groß Elbe.

und November 1924 aufgelöst.

sind:; Heinrich Achilles, Amtsgericht Bockenem.

Auf Blatt 61 des R . ss ee u a es Reichsgenossenschafts⸗ betr. den ö ein⸗ Genossenschaft mit be⸗

Die enschaft ist durch Ver—

schmelzung in den Allgemeinen Consum— verein für Chemnitz und Umgegend, ein—

Etragene Genossenschaft mit beschränkter jftpflicht, in Chemnitz aufgegangen. ie Firma ist dadurch erloschen.

Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,

den 31. August 1926.

: 62916 In das Genossenschaftsregister ift heute Ele ktrizitäts⸗Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗

Der Gegenstand des Unternehmens ist

die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen.

Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ liedern: 1, Zeller Bernhard Hinrichs⸗ Sülzbühren, Vorsitzender, Schuhmachermeister Josef Gerken, 4. Zeller Bernhard Thole, Landwirt Bernhard Upt⸗

tr. 176 eingetragenen Firma * Kommandit⸗

moor, Halter.

erfolgen .

der gezeichnet von i ie n er! in der Dien burgischen Volkszeitun und, falls diese seht, bis Pur nächsten Generalver⸗

n ng im Deutschen Reichsanzeiger. eichnu

Die Willenserklärung und

für die e ef e erfolgt. dur

wei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung urch Beifügung der Namensunter⸗

i Hen zu der Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

26. Juli 1926.

*

Amtsgericht Cloppenburg.

Vie Bekanntmachu

10 ppenburg. (62917 olg ne Fosenschaftereg te. ist hene. Nr. 28 die Häckselschneiderei⸗ enossenschaft Schneiderkrug, eingetragene enoffenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! zu Schneiderkrug, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmenz ist: 1. der trieb einer ckselmaschine nebst Lohndresch. und hlenbetrieb, 2 der Cin, und Verkauf landwirtschaft sicher Erzeugnisse und Bedarfsgegen⸗

tände. ; . aus drei Mit⸗

. . eh ttfried Upt liedern: 1. Landwir ottfrie moor J. Landwirt Georg

n Schneiderkrug, 2. : Böckmann in Garthe, 3. Landwirt Alfons von Fricken in Thehsen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Se fe ge, gezeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern, in der Oldenburgischen Volkszeitung in Vechta a falls diese eingeht, im Deutschen Reichs anzeiger.

Die k ff erklär ung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden l der Firma der. Genossenschaft ihre stamentunterschrift beifügen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Cloppenburg, 6. August 1926.

PDegend ort, (6b 2915 Veränderung bei einer eingetragenen Genossenschaft. „Darlehens kassen verein Grafenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Grafenau: Durch versammlung vom 4. Februar 1925 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Hiernach ist Gegenstand des Unter= nehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: ; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land- wirtschafllichen Erzeugnisse und. den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb he⸗ timmten Waren zu bewirken und 4. Ma— chinen, Geräte und andere Gegenstände bes landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benützung zu überlassen. Deggendorf, den 2. September 1926. Amtsgericht. derm. 62919 In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Vereinsbank, e. G. m. u. H. in Straelen am 31. Juli 1966 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29. Juni 1926 ist das Normalstatut des Verbandes rhein. landw. Genossenschaften e. V. in Köln angenommen worden. Amtsgericht Geldern. Cd e . e In das Genossens aftsregister Nr. 4 ist bei der Holter Molkerei, e., G. m, u. H. zu Holt b. Strelen, am 12 August 1926 solgendes eingetragen worden: J Stienen, Westerbroek, und Jo⸗ ann Hermsen, Holt, sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihre Stelle Jakob Opschroef in Holt und Heinrich Arnolds in Holt gewaͤhlt. Amtsgericht Geldern.

ClLd erm. . In das Genossenschaftsregister . ist bei der Straelen⸗Walbecker Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft m. b. H. in Holt bei Straelen am 12. August 1926 folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungbeschluß vom 13. August 193 ist der Geschäftsanteil auf 3 Goldmark und die Haftsumme auf 25 Goldmgrk festgesetzt, Amtsgericht Geldern.

ClIid ern. 6 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Wettener Spar und Dar— lehnskassenderein e. G. m. u. H. in Wetten am 18. 8. 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Peter Juntermanns ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und gan seine Stelle der Land. und Schenkwirt Wilhelm van Bon getreten. Amtsgericht Geldern. 62921 , r*

Cl dernm. 3 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Sevelener Sar⸗ und lehnekassenderein e, G. m. u. 6. in folgendes

Sevelen am 18. August 1926 eingetragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm— lung bom 13. Juni 1926 ist das Normal⸗ statut des Verbandes rheinischer land⸗ wirtschaftlichet Genossenschaften e. V. in

öln angenommen worden.

Gern. Genossenschaftsregister. nossenschaft Kies · und

tragene Se ff hr mit dem Sitz in get ervichtet worden. Erwerb und Betrieb von Sand lichen Gruben und Abgabe der Rohstoffe an die Mitglieder.

500 Genosse kann bis

¶ILeiwitæz.

schränkter Haftpflicht in Oppeln, niederlassung worden.

Haftpflicht!“ Si halb h ö. G

ö eute die Ge⸗ ; ieb, ein

Genossenschaft mit ve ene

a ein⸗

Unter Nr. 64 haben wir

ragen. Die Satzung ist am 10. Juni 196

Gegenstand des Unternehmens . der und ähn⸗

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt

für jeden Geschäftsanteil. Jeder fünf Anteile erwerben.

Gera, den 1. Eee; 1926.

Thür. Amtsgericht.

Genossenschaf ö In unser nossenschaftsregister i

eute unter Nr,. 111 die * ö ingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ n, Zweig⸗ in leiwitz, eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Statut vom 25. Juni 1911. Amtsgericht Gleiwitz, 31. 8. 1Mö6.

Hamburg. 6226] Eintragung in das Genossenschaftsregister. w. tember 1926. Gemeinnützige Baugenossenschaft „Wiesendamm“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. itz: Hamburg. Statut vom 31. August 1926. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Erwerb des, in Barmbeck am Wiesendamm und Käthnerort ge— legenen Baugeländes von ca. 11 2X9 am, im Grundbuch eingetragen unter Barm— beck Bl. 2659, zum Zwecke der Bebauung mit Wohnhäusern für Kleinwohnungen auf gemeinnütz ger Grundlage mit Bau— uschüssen der Hamburger Beleihungskasse . Hypotheken sowie die Verwaltung

dieser Wohnungen. Der Geyichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Jüterbog. 62495 Eintragung vom 24. August 1826 im Ger f m erer fte. Nr. G8 bei der Strompersorgungẽgenossenschaft Schlen⸗ zer e. G. m. b. H. in Schlenzer; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der eneralpersammlung vom 12. Juni 1926 aufgelöst. Amtsgericht Jüterbog.

Kirn. 62494 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der „Lieferungs- und Rohstoffegenossenschaft für das An⸗ streichergewerbe für Kirn und Umgebung e. G. m. b. H. in Kirn“ folgendes ein—⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch General: verfammlungsbeschluß vom 31. Mai 1926 aufgelöst. .

Kirn, den 1. September 1926.

Das Amtsgericht.

HR ln. 62927) In das Genossenschaftsregister wurde am 28. August 1926 eingetragen; Nr. 387. „Großeinkaufsgenossenschaft Kölner Bürobedarfshändler, eingetragene Genossenschaft mit, beschränkter Haft⸗ pflicht, Köln Mülheim. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf aller Büro— ö Statut vom 2. August Nr. 388. Baugenossenschaft „Stahl helm eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen— ftand des Unternehmens; Minder bemittelten Familien oder Personen ge⸗ funde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder gekauften äufern zu billigen Preisen zu ,, talut vom 14. August 1926. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der BDienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Licht enstein-Callnberg. 82497 Auf Blatt 29, des hiesigen Reichs ,, , die Betriebs- genossenschaft r Fleischerinnung zu Lichtenstein⸗C., eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in ichtenstein⸗Callnberg betr., ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Vollmacht der iquidatoren erloschen ist. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 27. August 1926. Miinchen. ; ö 624986 Genossenschaftsregister. 1. Bauhilfe⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Schelling straße 74S II. Das Statut ist errichtet am 25. August. 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Nie Errichtung von Eigenhelmen und Siedlungsbauten für ihre Mitglieder, Förderung des Sied- lungswesens sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielen. 2 Bay. Verwertungsgenossen⸗ schaft für Eier C Geflügel ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am 26 August 1935. Gegenftand des Unternehmens ist: ee ig hf! Verwertung hochwertiger Erzeugnisse der Geflügelzucht . fung der r fe tikel des Geflügelzi ters. München, den 1. September 1926. Amtsgericht.

Oplailen. ö. 62933 In das Genossenschaftsregister Nr. 8 wurde bei dem Rheindorfer Bauern- Spar, und Darlehnskassenverein, ein⸗

Haftpflicht, am 23. August 1926 ein. getragen: Durch rale beschluß vom 13. Juni 1026 sind die Statuten geändert und neugefaßt. Die Firma ist geände ͤ lehnskasse Rheindorf e. G. m. u. H. in Rheindorf. Ausgeschieden aus dem Vor⸗ stand sind Franz Keufen sen., und Caspar Kürten, neueingetreten Rendant Johann Wirtz und Heinrich Rembold, beide in Rheindorf.

Ri esenbur

heute eingetragen die Firma eingetragene ge 3 dlun. genossenschaft mit be chränkter Haftpflicht in 26. 4. 1726.

teilung von Ländereien und Verteilung dieser im wesentlichen unter den Flücht⸗ lingen aus dem besetzten Ostgebiet.

Weichselzeitung der Zeitung oder im Ostbund nach Wahl, und zwar unter der von zwei Vorstandsmit— gliedern zu zei, r R . gezeichnet wird mit der Firma, der die Unkerschriften zweier Vorstands⸗

Generalversammlungs

rt in War⸗ und Dar⸗

Amtsgericht Opladen.

ö 62501 Henossenschaftsregi ter ist tland“ Siedlungs⸗

In unser gemeinnützige

Statut vom

Wpr. Gegenstand des Unternehmens ist: Auf⸗

iesenburg,

in der

erfolgen: Eylauer

ekanntmachungen der Dt.

zeichnenden Firma. Rechts

sind.

mitglieder hinzuzufügen ö sind:

orstandsmitglieder t Bublitz, Riesenburg, Wpr., 2. Willy Kamm, Rosenberg, Wpr., 3. Arthur Retzlaff, Rosenberg. Wpr. . aftfumme; 206 RM. Höchste zu⸗ lässige Zahl der , . 100.

. 31. August 1926.

as Amtsgericht.

1. Gustav

LTempelburg. . . 62939 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Ländl. Spar= und Darlehnskasse Zacharin folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 9.

Sy. 6: Nach vollständiger. Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Tempelburg,

den 1. September 1926.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster, werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cxrefeld. 631501 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Rr. 2570. Firma Hermann Vowinckel in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 13 Muster für Schirmstoffe, Fabriknummern P 391718, P 39205, 6, P 3928/8, P 3932/4, 5, 6, P 39352, P 3936s7, P 39375, E 3940/4, 5, 6, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. Au⸗ gust 1926, vormittags 11 Uhr 30 Mi— nuten, Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 26. August 1926. Amtsgericht.

Cxeseld. 63149 In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Rr. 2571. Firma J. P. Kayser Sohn, Atti eng. esischafl in Crefeld, drei mit je zwei Geschäftssiegelabdrücken verschlossene Umschläge, enthaltend 131 Abbildungen von Modellen zu Tisch⸗ und Zimmer⸗ schmuück. Fabriknummern 7147 -=- 7277, plastische Eren gnisse, angemeldet am 77. August 1926, nachmitlags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Crefeld, den 27. August 1926. Amtsgericht.

Cxroteld. 63151] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: Rr. 2572. Firma Gebr. Kluge, Attien⸗ gefellschaft in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend. 1 Muster für Kleidungsstücke, Geschäftsnummer 10658 / 34778, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. August 1925, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Erefeld, den 36. August 1926. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. 63152 Musterregistereintrag vom 2. August 1926. Rr. 9395. Fa. Silberwarenfabrik Heu⸗ bach Chr. Häußler u. Co. in Heubach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Mufterabbildung für Erzeugnisse der Edel und Unedelmetallindustrje, Fabrik⸗ nummer 1189 für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. August 1926, vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Musterregistereintrag vom 25. August 1926. Nr. 931. Viktor Bichler, Inhaber einer Guillochieranstalt in Gmünd, ein verfiegelter Ümschlag, enthaltend zwei Musterabbildungen für Erzeugnisse der Unedelmetallindustrie, Fahriknummern 1 und ? für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Auguft 1326, nachmittags 430 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. ;

Württ. Amtsgericht Gmünd.

Lanban. 63154 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 216 eingetragen worden: . Ruscheweyh, Aktiengesellschaft, Langenöls, Bez. Liegnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Blatt Zeichnungen für ein Herren“, zwei Speise“ und ein Schlaf— zimmer, Fabrsknummein KR M. 302, R M 2015, R 8 M 2ll, R 8 M 414, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. August 1936, vorm. 16 Uhr. Amtsgericht Lauban, den 17. August 1926.

Lauban. 631631 In unser Musterregister ist heute unter

schnũrter nuschleg, enthaltend ein Muster sür einen Zei

Pewe r,

3 Jahre, angemeldet am 30. August 1926, nachmittags 5.32 Uhr. Ämtsgericht Lauban, den 31. 8. 1926.

Leipzig. worden:

Nowotny zu Wien in Oesterreich, 1 Spiel, offen, Fabriknummer 20 Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1926, vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ n

Leipzig, l Phantasiepapieren, offen, F

Schutzfrist 3 Jahre,

chenapparat unter dem Namen

Flächenerzeugnisse, Schutz rist

(16s 166] In das Musterregister ist eingetragen

Rr. 14 15. Graphiker Carl Maria

uten.

Nr. 14157. Firma H. H. Ullstein in 1 Paket mit 6 Mustern von abriknummern Umo 6, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. August 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14 158. Firma Glasfabriken und Raffinerien Josef Inwald A.-G. zu Prag in der Tschecho⸗Slowakei, 1 Paket mit Ab⸗ bildungen von 14 Modellen von Gegen— ständen aus Glas, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 8032, 8054 8039, 8088, 8089, slig = 8121, Fiz4 und Sis, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. August 1926, vormittags 10 Uhr.

Nr. 14159. Firma Wezel C Nau— mann Attiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, 1 Paket mit 24 Mustern von litho— graphischen Erzeugnissen, offen, Fabrik- nummern 2039 —= 26562, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1926, mittags 12 Uhr.

Rr. 14160. Frederick William Horst⸗ mann zu Irvington im Staate New Jersey (V. St. v. A., 1 Modell eines Pelzes, offen, Fabriknummer 99, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1926, nachmittags 1 Uhr. Nr. 14 151. Firma J. Geldner C Co. in Leipzig⸗-Lindenau, 1 Musteischalter für Haarschneidemaschinen, offen, Fahrik— nummer 212, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 14162. Ingenieure a) Charles Bernasconi, b) Rens Marie, Berthier, beide in Chambéry in Frankreich, Zeich nung einer elektromechanischen Tajchen⸗ lampe (Gehäusegestalt), offen, Geschäfts⸗ nummer 1, plaflische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 163. Firma Deutsche Edelkultur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, 1 Paket mit 6 Zeichnungen von Muftern von Indanthrenhanddrucken für Decken (Handkunst), offen, Fabriknummern 20MI - 205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926 nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Rr. 14 164. Kaufmann Michael Ketterl in Leipzig, J Plakat, den Nährwert des Bieres darstellend, offen, Fabriknummer l, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. . Nr. 14165. Firma J. G. Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, 1 Paket mit 265 Vorsatzmustern für Büchereinbände, offen, Fabriknummern Serie 1926 1—26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1936, vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 14166. Firma „Vulkan“ Gummi⸗ warenfabrik Weiß C Baeßler A.-G. in Leipzig⸗Lindenau, 1 Paket mit 2 Gummi⸗ hüten, 1 Gummibadeschuh und 3 Bade taschen, offen, Fabriknummern 482, 593 bis o7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926 vormittags 1 Uhr 25 Minuten. Nr. 14167. Firma Ludlow Typograph Company in Chicago (V. St. v. A.), Abbildung eines Schriftmusters, offen, Geschäftsnummer 16— 3 B, plastische Er⸗

Umo 1 bis

45 Minuten.

Druckereizwecke, offen,

nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14170.

ladewaren

bis 28766, Flächenerzeugnisse, 1926, vormittags 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 14171.

des Bubikopfes“, versiegelt, nummern 1 Schutzfrist 3 Jahre, 30. August 1926, nachmittags 1 Uhr.

Nr. 14 172. Firma Madeleine Vionne

einer Parfümerieflasche, versiegelt, nummer 1, plastische Erzeugnisse,

1926, vormittags 10 Uhr.

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926, nachmittags 1 Uhr

Nr. 14168. Dieselbe, eine Schrift für Geschäftsnummer 16 2— 3B, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1926,

Nr. 14 69. Firma Les frèeres Bréguet zu Genf in der Schweiz, Abbildung einer Maschine zum Zisel ieren von kreisförmigen Stücken, offen, Geschäftsnummer l, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. ÄÜugust 1926, nachmittags 2 Uhr. Firma Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft in Leipzig Leutzsch, 1 Paket mit 1 Zigarrenetikett, 5 Plakaten, 6 Modellierbogen. 8 Ver⸗ packungen für Feinseifen und kosmetische Artikel sowie 18 Verpackungen für Schoko⸗ offen, Fabriknummern 28720 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August

Kaufmann Rudolf Kühn und Filmregisseur Otto Solbrig, beide in Leipzig, 1 Paket mit einem Manufkript, 4 Mustern für Zeitungsinserate, 1 Stimm karte und 1 Beschreibung für den Film: Die Schönheitskonkurrenz „Die Majestät Geschäfts⸗ bis 7, Flächenerzeugnisse, angemeldet am

K Cie. zu Paris in Frankreich, Abbildung abrik⸗ chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August

Bei Nr. 13 501, Firma Dunlop Rubber Company Limited zu London in England hat für das mit der Fabriknummer 10923

Bel Nr. 13 497, Firma Glagfabrilen und Raffinerien Joses Inwald A.-G. in Wien in Desterreich hat für die mit den Fabriknummern 7662, 7563 und 7635 ver- sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 1. September 1926.

Lüdenscheid. 63 l66l In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2592. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 2 Muster für Abzeichen mit Nadel, dreieckig⸗runde Form und achteckige Form in einem zweimal versiegelten Um⸗ schlage, Fabriknummern 03873 u. md? 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1926 vormittags 1120 Uhr. Nr. 2595. Firma Notte bohm & Co., Lüdenscheid, 3 Muster Knöpfe für Möbelbeschläge in einem dreimal versiegelten Paket, Fabrik- nummern 260 25/ mm, 260 30mm, 269 10mm, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August Iĩ92b, nachmittags 12,15 Uhr. Nr. 2594. . Ebberg Co. G. m. b. O., Lüdenscheid, LMuster für Gürtelschloß in einem ein⸗ mal versiegelten Paket, Fabriknummer 638, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1926, nach mittags 12.359 Uhr. Nr. 26595. Firma Kremp C Hüttemeister, Lüdenscheid, zwei Muster für Gardinenklammern „Donau“, messingpoliert, in einem zweimal ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummer 37017 D. R. P. ang. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7H. August 1926, vormittags 9,35 Uhr. Nr. 2506. Firma Bernh. Haarmann, Lüdenscheid, 1 Muster für Streichholzdose mit auswechselbarer Reibfläche. Motiv in Streifenform mit mattierten Wellenlinien, in einem einmal versiegelten Paket, Tabrik⸗ nummer 606, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1926, mittags 17 Uhr. Nr. 25697. Firma Funcke C Brüninghaus, Lüdenscheid, drei Muster für Klappetuis, Fabriknummern 7, 38, 39, und 1 Muster für Drehkapelle, Fabriknummer 44, in einem fünfmal ver⸗ siegelten Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am XJ. Uugust 19366, mittags 12 Uhr. Nr. 2595. Firma Wilhelm Schröder C Co, Lüdenscheid⸗ 1 Muster von Ver— zierung für Bestecke in einem zweimal versiegelten Paket, Fabriknummer 3039, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1926, vor⸗ mittags 10,40 Uhr. Nr. 2699. Firma Nottebohm C Co., Lüdenscheid, 2 Muster für Möbelknopf aus Eisen mit, Holz= einlage in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummern 260/385 mm, I60s2b mm, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 36. August 1926, mittags 12,25 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. September 1926.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 63157 Zum Musterregister Band 111 O. 3. 32 wurde heute eingetragen: am 28. August 1926:

1. Balduin Kroenke, Kaufmann, Mann⸗ heim, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster von reliefgemusterten Hart⸗ gummiplatten, Fabrik ⸗Nrn. 1–- 20, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. August 1926, nachm.

5, b0 Uhr. am 31. August 1926:

2. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 nacktes Baby mit Haarband, Fabr.⸗Nr. 365, mit beweglichen Armen und Beinen, 1 Baby⸗ kopf mit Haarband, Fabr. Nr. Zb, spezial, als Hals,, Brust⸗ und Kurbelkopf, 1 be⸗ maltes Stehpüypchen Ruth“, Fabr. Nr. 12, mit festem Kopf, Armen und Beinen, 1 bemaltes Stehpüppchen „Rudi“, Fabr. Nr. 12, mit festem Kopf, Armen und Beinen, 1 bemaltes Stehpüppchen Liebesbote“, Fabr.⸗»Nr. 123, mit festem Kopf, Armen und Beinen, 1 bemaltes Stehpüppchen „Nuth“, Fabr⸗Nr. 163, mit beweglichem Kopf, festen Armen und Beinen, je 1 Babykopf, Fabr. Nrn. M 1926/14 und 169 als Hals⸗, Brust⸗ und Kurbeltopf, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 21. August 1926, vorm. 10,30 Uhr.

3. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend l nacktes Miblubaby mit Haarband, Fabr.⸗Nr. 35, mit beweglichen Armen und Beinen und Kopf, 1 Miblubabykopf mit Haarband, Fabr. Nr. 35, als Hals⸗, Brust. und Kurbelkopf, Flächenmusterwirkung der Oberfläche, hervorgerufen durch den natür⸗ lichen Fleischton, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1926, vorm. 10,30 Uhr.

Mannheim, den 31. August 1926.

Badisches Amtsgericht. F.⸗G. 4.

München. 63158 In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 3184. Lerch, Leopold,

Prägeanstaltbesitzer in München. Muster⸗

schutzrecht übergegangen auf „Ehrenbund

deutscher Weltkriegsteilnehmer“, ein ·

getragener Verein, in München. Unter Nr. 3246. Staab, Liesel, Kunst⸗ ewerblerin in München, 14 Muster (Ab⸗

, von Holzspielzeugfiguren, Gesch.⸗

Hirn. 1. 2, 3, . 5, 6, Ii, ig, i3, 14, B,

2l, 22, 23, versiegelt, Muster für vlastische

Erzeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, ange—⸗

meldet ain 6. Juli 1926, nachmittags

Nr. 2Itz eingetragen worden: Paul

Amtsgericht Geldern

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Wittwer, Betriebsleiter, Lauban, ein ver⸗

versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

3 Uhr 55 Minuten. . Joseph Gautsch

Unter Nr. 3247. Aktiengesellschaft in München, drei